
1 minute read
Spiez fördert musische und sportliche Jungtalente
16 besonders begabte Jugendliche profitieren gegenwärtig von der Kunst- und Sport-Förderung. Gesuche für 2021/22 können bis 20. Dezember eingereicht werden.
Künstlerisch oder sportlich besonders begabte Jugendliche des 7. bis 9. Schuljahres profitieren in Spiez von einer speziellen Förderung: Um ihre zeitlich aufwändigen sportlichen oder musischen Ausbildungen absolvieren zu können, werden sie individuell vom Unterricht entlastet. Sie besuchen jedoch weiterhin ihre bestehenden Klassen. Solche Kunst- und Sport-Schüler/innen (K+S) besuchen in Spiez das Schulzentrum Längenstein. Im aktuellen Schuljahr 2020/21 sind es 12 Schüler/innen aus dem sportlichen sowie 4 Schülerinnen aus dem musikalischen Bereich (siehe Fotos).
Bereits können sich neue Interessierte wiederum anmelden – die Lehrpersonen der 6. Klassen werden die Schüler/innen demnächst über das K+S-Angebot informieren. Bis 20. Dezember können Gesuche eingereicht werden. Die Gesuchsunterlagen sind bei der Abteilung Bildung Spiez erhältlich. Nähere Informationen zum Kunst- und Sportangebot erteilt der Koordinator, Michael Gottier (Telefon: 079 / 252 77 33 oder 033 650 95 10, E-Mail: michael.gottier@schulenspiez.ch).
Abteilung Bildung
Derzeit besuchen diese 16 Schülerinnen und Schüler das Kunst- und Sportangebot
7. Klassen: Kübli Janis Roberts Jamie Seiler Simona Wernli Elina Wyder Finn
8. Klassen: Bätscher Fabrice Boss Selina Formicola Francesca Lüthi Jonas Puric Ivan Rosser Amon Steuri Nicolas
9. Klassen: Berchtold Eline Dietrich Neriah Feller Nils Wenger Emelie
Fussball Fussball Violine Klavier Fussball
Leichtathletik Ski Alpin Klavier Eishockey Fussball Unihockey Fussball
Leichtathletik Eishockey Judo Klavier
INFORMATIONSABEND Die Geburt an unserem Spital
FRAUENKLINIK
Donnerstag 12. November 2020 18.00 bis 19.00 Uhr Freitag 27. November 2020 17.00 bis 18.00 Uhr
Wir freuen uns, werdenden Eltern und anderen Interessierten unsere geburtshilfliche Abteilung vorzustellen. Sie erhalten Informationen rund um die Geburt und anschliessend beantworten wir gerne Ihre Fragen. Aufgrund der aktuellen Situation können wir Ihnen im Rahmen des Informationsabends die Geburtenstation nicht zeigen. Individuelle Besichtigungen an anderen Tagen sind jedoch möglich. Bitte melden Sie sich dafür jederzeit direkt telefonisch bei den Hebammen unter 058 636 28 84, um einen Termin für den gleichen Tag zu vereinbaren. Die Informationsabende finden im Burgsaal Thun (neben dem Spital) statt. Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich. Der nächste Informationsabend für werdende Eltern findet statt: Donnerstag, 10. Dezember 2020
Spital STS AG Thun | Krankenhausstrasse 12 | CH-3600 Thun Geburtenabteilung | Tel. 058 636 28 84 geburten@spitalstsag.ch | www.spitalthun.ch