2 minute read

Volkshochschule Spiez-Niedersimmental

Next Article
BDP Spiez

BDP Spiez

Volkshochschule Spiez-Niedersimmental

VERSCHOBEN AUF 2021

Der Goldene Schnitt – vielfältige Schönheit und Harmonie

Wir begegnen ihm tagtäglich und doch ist er für die meisten von uns ein Geheimnis mit sieben Siegeln. Im Vortrag betrachten wir an ausgewählten Beispielen, wo die «magische» Gesetzmässigkeit des Goldenen Schnitts überall in der Tier- und Pflanzenwelt, am menschlichen Körper, in Objekten aus Kunst und Architektur, in der Musik und sogar in unserem Sonnensystem vorhanden ist. Viele Fragen! – Wir suchen gemeinsam nach Antworten. Dabei lernen wir auch «den Baustein der Natur», die vom Goldenen Schnitt abhängigen Regelmässigkeiten und Zahlenfolgen kennen.

Leitung Hansruedi Aegerter

20-2-2121 Freitag, 13.11.2020

Zeit 19.30–21.00 Uhr Ort Burgerstube, Spiez Kosten CHF 20.00 (Abendkasse) Anmeldeschluss 05.11.2020

Coaching Bewerbung und Vermarktung einer Veranstaltung

Ihr Verein plant einen Event oder einen Vereinsanlass. Im Kurs erhalten Sie einen Überblick mit welchen Kommunikationsmitteln Sie diese Veranstaltung bewerben können. Printwerbung oder doch Werbung in den sozialen Medien? PR-Texte, Inserate oder Facebook-Anzeigen? Sie erhalten eine Checkliste und Antworten auf Fragen, mit welchen Kommunikationsmitteln Sie Ihre Zielgruppe erreichen können.

Leitung Manfred Fasnacht, Sponsoringprojektleiter, Marketingfachmann

20-2-1004 Dienstag, 17.11.2020

Zeit 19.00–21.00 Uhr Ort NOSS Schulzentrum, Spiez Kosten CHF 80.00, Mitglieder CHF 75.00 Anmeldeschluss 10.11.2020

Die Teilnahme ist für jeweils ein Mitglied eines Spiezer Vereins kostenlos. Das Kursgeld wird von der Koordinationsstelle für Freiwilligenarbeit Spiez übernommen.

Weitere Informationen und Anmeldung:

Volkshochschule Spiez-Niedersimmental Bahnhofstrasse 10, 3700 Spiez Tel. 033 654 94 44 info@vhsn.ch, www.vhsn.ch

Glacier de la Plaine Morte – Klimawandel hautnah erleben

Der grösste Plateaugletscher der Alpen, der Glacier de la Plaine Morte (tote Ebene), liegt zuhinterst im Simmental, hoch über der Lenk, zwischen Weisshorn und Wildstrubel auf rund 2700 m ü. M. und nahe der Kantonsgrenze Bern-Wallis. Auf der immer noch fast acht Quadratkilometer messenden Eisfläche sind mächtige Gletschermühlen ebenso zu finden wie tonnenschwere Gletschertische. Die Klimaerwärmung lässt ihn stark abschmelzen; er verliert jedes Jahr einen beträchtlichen Teil seines Volumens. An Stelle des am Gletscherrand abgeschmolzenen Eises sind Seen entstanden. Wo vor wenigen Jahren Fels und Stein unter Eis versteckt waren, blühen heute bereits mehrere Pflanzenarten und sogar Singvögel brüten hier oben. Wenn Gletscher als Folge des weltweiten Klimawandels abschmelzen, bedauert man dies als Berggänger. Aber zugleich ist man fasziniert von der Kraft der Natur, welche die eisfrei gewordenen Flächen zurückgewinnt und lebendig werden lässt. Mit eindrücklichen Bildern zeigt der Referent die Veränderungen der toten Ebene der letzten über 50 Jahre: beängstigend, aber trotzdem auch schön!

Leitung Ernst Zbären, Fotograf

20-2-3102 Montag, 23.11.2020

Zeit 19.30–21.00 Uhr Treffpunkt Burgerstube, Spiez Kosten CHF 20.00 (Abendkasse) Anmeldeschluss 16.11.2020

Himmlisch – Engel in der Kunst; von der Antike bis zur Pop Art

Wie viele Flügel haben Engel? Manchmal auch mehr als zwei. Sind sie männlich oder weiblich? Kinder, jung oder weise? Wie werden die Erzengel Gabriel und Michael in den verschiedenen Epochen dargestellt? In diesem weihnächtlichen Vortrag bespricht die Kunstvermittlerin Dagmar Huguenin wichtige Engelsdarstellungen auf Gemälden oder in der Skulptur. Auch der Schutzengel von Niki de Saint Phalle in Zürich darf nicht fehlen …

Leitung Dagmar Huguenin, Kunstvermittlerin

20-2-2111 Mittwoch, 02.12.2020

Zeit 19.00–20.30 Uhr Ort Bibliothek, Spiez Kosten CHF 20.00 (Abendkasse) Anmeldeschluss 24.11.2020

In Zusammenarbeit mit der Bibliothek Spiez.

Weitere Informationen und Anmeldung:

Volkshochschule Spiez-Niedersimmental Bahnhofstrasse 10, 3700 Spiez Tel. 033 654 94 44 info@vhsn.ch, www.vhsn.ch

This article is from: