
3 minute read
BDP Spiez
Spiez wählt am 8. November Liste 5
Rebberg-Tour mit Michelle Renaud
Michelle Renaud: Marianne, wir treffen uns hier zum Gespräch in den Rebbergen von Spiez. Warum sind wir gerade hierhergekommen?
Marianne Schlapbach-Häberli: Ich wohne seit 1956 in Spiez und diese Rebberge sind für mich einmalig.
Und was gefällt dir besonders neben den Rebbergen?
In Spiez gefällt mir, dass ich so viele Leute kenne. Man sagt einander noch «Grüessech» auf der Strasse.
Jetzt ist es so, dass zu Spiez auch Touristen gehören. Gerade haben wir ein aussergewöhnliches Jahr, wir haben Corona, also es hat praktisch keine Touristen. Wie ist dies für dich?
Diese Aussage stimmt nicht ganz. Im Sommer haben uns enorm viele Gäste besucht und zwar sind sie aus fast allen Kantonen der Schweiz gekommen.
Du kandidierst im Herbst noch einmal für den Grossen Gemeinderat von Spiez. Schon vier Jahre hast du dieses Amt innegehabt. Warum willst du noch einmal kandidieren?
Ich bin im Moment Vize-Präsidentin des Grossen Gemeinderates und für mich wäre es toll, wenn ich die BDP weitere vier Jahre vertreten und somit Präsidentin des GGR werden könnte.
Was möchtest du denn erreichen für Spiez?
Ich will die Qualität halten in Spiez. Ich lege Wert darauf, dass Spiez nicht eine Masse, sondern Klasse hat. Dafür setze ich mich ein.
Nicht Masse, sondern Klasse! Wo kann die Politik von Spiez ansetzen, um dieses Ziel zu erreichen?
In erster Linie müssen wir die Idee eines Parkleitsystems vorantreiben. Im Moment werden wir von Autos überschwemmt. Es ist mir wichtig, dass man die Fahrzeuge leitet, damit die Gäste wissen, dass es hier oder dort noch einen Parkplatz hat – und nicht alle einfach in die Bucht hinunter düsen.
Es ist ja so, dass unsere Partei, die BDP, eine spannende Zeit vor sich hat. Der Plan ist, dass eine neue Partei gegründet wird – Die Mitte – zusammen mit der CVP. Was hältst Du davon?
Ich begrüsse dies. Wir haben auch in Spiez Mitglieder der CVP und eine neue Mitte würde die Kräfte bündeln. Gemeinsam hätten wir ein grösseres Gewicht in der Politik und könnten vermehrt das Zünglein an der Waage sein.
Merci vielmal, Marianne, für das spannende Gespräch.
Merci dir, Michelle.
BDP Spiez
www.bdp-spiez.ch info@bdp-spiez.ch
Damit Spiez nicht sitzen bleibt, stehen wir ein
Unsere Kandidatin und unsere Kandidaten für den Gemeinderat (Liste 5):
(v.l.) Stephan Weber, Karin Stucki, Martin Peter (GGR bisher), Andres Meier (GGR bisher)

«Wir empfehlen die BDP-KandidatInnen weil auch uns das regionale Zentrum Spiez am Herzen liegt und es eine starke Mitte braucht.»
Anita Luginbühl
Krattigen (Alt-Grossrätin)

Werner Luginbühl
Krattigen (Alt-Ständerat)
BDP Spiez
www.bdp-spiez.ch info@bdp-spiez.ch

GÖLÄ: ZIGEUNERHERZ
Gölä gehört zu den erfolgreichsten Musikern der Schweiz. Er füllt Konzerthallen und Stadien, die vor seiner Zeit nur für die bekanntesten internationalen Stars ausverkauft waren. Songs wie «Schwan», «Uf u dervo» und «Keini Träne meh» gehören zum einheimischen Volksliedgut. Das war nicht immer so. Zu Beginn seiner Karriere waren die Kritiken vernichtend. Plattenfirmen wiesen ihn ab. Bei seinem Auftritt am Open Air St. Gallen wurde Gölä mit Eiern und Tomaten beworfen. Wer ist dieser Mensch, der mit seiner rüpelhaften Ehrlichkeit für die einen zur Reizfigur geworden ist und für die anderen zu einem Künstler, der ihnen aus dem Herzen singt wie kein anderer? Dänu Wisler zeichnet in Kurzgeschichten das facettenreiche Leben des populären Musikers nach. Das grosszügig bebilderte Buch erzählt die Geschichte des einfachen Buben aus Oppligen, seinen Weg zum überwältigenden Erfolg und gewährt den Leserinnen und Lesern einen Einblick in private und bisher kaum bekannte Seiten seines Lebens.
Autor: Dänu Wisler 160 Seiten, 16 × 23 cm, gebunden, Hardcover Mit 42 Abbildungen. ISBN 978-3-03818-298-6
CHF 39.–
NEU

AUCH IM BUCHHANDEL ERHÄLTLICH


Erscheint im Oktober.
Dänu Wisler, *1965 in Sumiswald, ist in Eggisberg bei Dürrenroth BE aufgewachsen. Nach einer Mechanikerlehre besuchte er ein Jahr lang die Jazz-Schule in Luzern, wurde Religionslehrer, Jugendarbeiter in Thun und Spanien und baute in der Ostschweiz eine Musikschule auf. Heute ist er freischaffender Songschreiber, Gitarrist und Buchautor. «Zigeunerherz» ist nach «Die Weiberbüchse» (Weber Verlag 2019) sein viertes Buch. Dänu Wisler lebt in Oberhelfenschwil SG im Toggenburg und ist Vater von drei Söhnen.
Bestellung
Bitte senden Sie mir ___ Ex. «GÖLÄ: ZIGEUNERHERZ» zum Preis von je CHF 39.– (inkl. Versandkosten). ISBN 978-3-03818-298-6
Talon einsenden/faxen an: Werd & Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun/Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.weberverlag.ch, mail@weberverlag.ch Name/Vorname
Adresse
PLZ / Ort
Datum Unterschrift