1 minute read

Die Mitte Thun: Daniela Huber

Daniela Huber Notter in den Gemeinderat

Die dynamische und beständige Mitte-Frau steht für ein wirtschaftlich stabiles und politisch ausgewogenes Thun.

Daniela Huber Notter, wie behalten wir die einzigartige Strahlkraft unserer Stadt aufrecht für Jung und Alt?

Die liebens- und lebenswerte Stadt Thun soll ihren Charme behalten. Thun ist ein Magnet für Jung und Alt. Der geplante neue Wohnraum soll den jungen Thunerinnen und Thunern erlauben, in der Stadt wohnhaft zu bleiben und nicht abzuwandern. Alle Generationen sollen weiterhin mithelfen, unsere Stadt weiterzuentwickeln.

Die Ortsplanungsrevision, die Zonenplanänderung und das Baureglement sollen gemäss Zeitplan abgeschlossen sein und in Kraft treten. Ich setze mich für einen schnellen und guten Abschluss der Ortsplanungsrevision (OPR)

Bild: Daniela Huber Notter: Finanzfachfrau, Stadträtin.

ein. Je länger diese nicht umgesetzt werden kann, umso grösser wird der Stau an Projekten. Dringend benötigter Wohnraum wird nicht gebaut. Thun soll moderat durch Verdichtung nach innen wachsen.

Wie können wir Thun als Wirtschafts-

ort stützen und fördern? Bestehende Firmen und Arbeitsplätze sollen der Stadt erhalten bleiben. Die gute Verkehrsanbindung wie auch der optimal ausgebaute öffentliche Verkehr tragen dazu bei. Weiter soll die gute Kommunikation mit der Wirtschaft intensiviert und für innovative Ideen ausgebaut werden.

Stadtratswahlen vom 27. November 2022

Die Mitte bildet mit einer Stadträtin und drei Stadträten eine Fraktion. Wir sind immer wieder das Zünglein an der Waage für eine ausgewogene Politik. In Thun kandidieren: Daniela Huber Notter, Alois Studerus und Simon Werren (alle bisher). Neu: Angelika Zimmermann, Stefan Wüthrich, Markus Marti, Florian Kaufmann, Astrick Reist, Corinne Gubler, Patrick Gsteiger, Markus Conrad, Ilier Hoxha, Manuela Krattinger, Caroline Marti, Oliver Meister, Lara Müller, Mike Müller, Peter Notter, Marcel Wälti.

Wie können wir die Verkehrssituation in Thun mit den Agglomerationsge-

meinden verbessern? Die regionale Zusammenarbeit ist dabei enorm wichtig. Hier entscheidet sich, wie die Zukunft aussehen wird. Politisches Feingefühl, Diplomatie und Durchsetzungsvermögen sind in diesem Dossier gefragt. Es kann nur Lösungen geben, die für alle eine Verbesserung der aktuellen Situation bedeuten.

Text und Bild: zvg

www.thun.die-mitte.ch

Wir halten Thun zusammen.

This article is from: