
1 minute read
Grüne Region Thun: «WirsindThun»
from Thun Magazin 05/22
by WEBER VERLAG
«WIRSINDTHUN» am 27. November gemeinsam für unsere Stadt
Gemeinderätin Andrea de Meuron will Thun zu einer «Mitmachstadt» entwickeln. Zusammen mit den Stadträten Thomas Rosenberg, Roman Gugger und der jungen Grünen Magdalena Erni kandidiert sie für den Gemeinderat und als Stadtpräsidentin.
Andrea de Meuron, du kandidierst als Gemeinderätin und als Stadtpräsidentin. Was bewog dich zu diesem Schritt?
Sich einbringen und mitgestalten – oder schweigen und sich ärgern. Schon immer setze ich mich dafür ein, dass Empathie und Urteilskraft, Herz und Kopf zusammenfinden. Der Einsatz lohnt sich: Klimastrategie CO2 Netto Null 2050 in Arbeit. Auf der Zielgeraden zum Energiestadt-Goldlabel. Massnahmen für die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben in Umsetzung. Wir kommen vorwärts, und so mache ich gerne weiter. Mein Entschluss war sofort klar: Natürlich trete ich wieder an. Und eine Frau an die Spitze – das setzt ein Zeichen. Es ist höchste Zeit für die erste Stadtpräsidentin in Thun. Darum habe ich mir ein Herz gefasst und sage: Ja, ich ermögliche eine Wahl.
Du willst Thun zu einer Mitmachstadt entwickeln? Unsere Gesellschaft wan-
Bild links: Andrea de Meuron, Gemeinderätin Thun, Grossrätin und Fraktionspräsidentin Kanton Bern, kandidiert für den Gemeinderat und das Stadtpräsidium Thun.
delt sich. Alles ist vernetzt, alles ist agil. Das bringt viele Chancen – aber auch grosse Herausforderungen. Wenn wir nicht ziellos umhertreiben wollen, müssen wir unsere Zukunft selbst in die Hand nehmen. Der Wille ist da: Viele Menschen denken politisch und wollen handeln, nur nicht im Rahmen der gängigen politischen Strukturen. Für eine Veränderung brauchen wir neue Formen der Zusammenarbeit. Verwaltung, Politik, Bevölkerung und Wirtschaft – alle miteinander. Dafür setze ich mich ein. Dann können wir die globalen Herausforderungen lokal anpacken. Und die Ziele gemeinsam erreichen.
Wofür setzst du dich ein? Mut zur Veränderung – für die Bewegung, die es in der momentan schwierigen Situation braucht. In Thun zu leben ist schön. Aber es geht noch besser: Die Energie aus dem See nutzen, die Verkehrsprobleme angehen und die Jugend und die lokale Wirtschaft stärken. So kommt die Zukunft zu uns – und die Menschen bleiben! Sich einbringen und mitgestalten, einander zuhören und gemeinsam bestimmen, wie wir in die Zukunft gehen.
Interview: Roman Spinnler, Bilder: zvg
GRÜNE Stadt Thun
Äussere Ringstrasse 6, 3600 Thun www.gruene-thun.ch/info@gruene-thun.ch Tel. 033 335 06 35/079 459 59 01