1 minute read

Waldkindergarten Tatatuck

Kindergartenzeit – natürlich?

Spielend lernen, natürlich Kind sein in unserem Waldkindergarten

Bevor Sie Ihr Kind im Januar an einer öffentlichen Schule worten auf Ihre Fragen. Wir freuen uns auf Ihre Anmel

für die obligatorischen Kindergartenjahre einschreiben, halten Sie bitte kurz inne. Zum Einstieg in die Schullaufbahn haben wir für Ihre Kinder eine erlebnisreiche, bewegende Alternative.

Das freie Spiel geniesst im Waldkindergarten Tatatuck einen hohen Stellenwert. Es ermöglicht den Kindern eigenaktiv tätig zu sein und sich mit ihrer Selbstwirksamkeit zu verbinden. Das bewährte, altersgemischte Konzept mit 3 bis 6jährigen Kindern fördert die sozialen Fähigkeiten. Über die Jahreszeiten hinweg erleben die Kinder die Natur mit all ihren Geheimnissen. Eltern von Waldkindern an info@tatatuck.ch

schätzen es, dass ihr Kind mit Freude seine Lernfähigkeit aktiviert und eine liebevolle Beziehung zu Mensch und Umwelt aufbaut. Die 15jährige Erfahrung zeigt deutlich, dass Waldkinder nach intensiver Spielförderung später in der Schule dank ihrer inneren Beweglichkeit und Neugierde gerne lernen, offen sind für neue Inhalte und fürs soziale Miteinander.

Melden Sie Ihr Kind jetzt in den Waldkindergarten Tatatuck mit integriertem Spielgruppenangebot an.

Lassen Sie es die obligatorische Kindergartenzeit in der

Info-Nachmittag im Tatatuck-Winterwald Freitag, 26. Januar 2018 ab 14.00 bis 16.00 Uhr

Waldfigurentheater, Spielen, InfoGesprächsrunden und dazwischen zum Zvieri eine Waffel im Feuer backen. Sie erleben unseren Waldalltag direkt mit und erhalten Antdung und Ihr Interesse! Mehr zum Angebot finden Sie auf www.tatatuck.ch

Individuelle Besucher-, Schnuppertage

sind auf Vereinbarung während der Schulzeit ebenfalls möglich.

Anmeldung und Infos unter

info@tatatuck.ch / SMS oder Tel. 079 730 72 50.

Offene Praktikumsstelle ab August 2018

Suchst du einen attraktiven Praktikumsplatz? Wir suchen wetterfeste/n Praktikantin oder Praktikanten (mind. Alter 16 J.) Bewerbungen gerne alle Sinne anregenden Naturumgebung verbringen.

This article is from: