EURAC.education Drususallee 1 / Viale Druso, 1 39100 Bozen / Bolzano tel. +39 0471 055 441 fax +39 0471 055 499 e-mail: education@eurac.edu http://education.eurac.edu
Location
Program
Talvera / Talfer river
Talvera Bridge
testr. te / Dan Vai Dan
Old Town
Merano / Meran Viale Dr uso / Drusu
V ia M
sallee
i / Marconistr. acon
Loreto Bridge
SS12
Rome Bridge
Isarco
ero / renn del B ada ostr Aut
erauto Brenn
bahn
A22
Highway exit
North Bolzano 5.5 km
er Riv ack / Eis A22
t exi ay 4 km hw lzano
Sou
th
Industrial Area
Bo
Trie nt
Hig
Tre nto /
ABD-Airport 6 km
Impressum Konzept/Concetto: hannomayr.communication Redaktion/Redazione: Sigrid Resch
Grafik und Satz/Grafika e Impaginazione: Studio Mediamacs
Fotos/Foto: Alexandra Schileo, Annelie Bortolotti, Oskar da Riz, Sigrid Resch, Margherita Spillutini Druck/Stampa: Tipografia Esperia S.r.l., Lavis
Die abgebildeten Personen sind ausschließlich EURAC Mitarbeiter bzw. Kursteilnehmer.
Herzlichen Dank für euer Mitwirken! Besonderen Dank gilt auch der Boutique Moiré in Bozen, die uns die Kleider für das Fotoshooting zur Verfügung gestellt hat.
Le persone ritratte sono collaboratori EURAC oppure allievi dei nostri corsi che ringraziamo per la loro collaborazione. Un ringraziamento particolare va anche alla boutique Moiré di Bolzano che ha messo a disposizione gli abiti per il servizio fotografico.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im vorliegenden Dokument die männliche Sprachform verwendet. Betrachten sie bitte die weibliche Form als inbegriffen. Per motivi di scorrevolezza si è deciso di usare la forma maschile, che per chi scrive ha un valore neutro. © COPyRIGHT EURAC education - ALL RIGHTS RESERVED
EURAC.education è socio di / ist Mitglied bei:
ASFOR
SOCIO ORDINARIO
Eurac.education Program 2009
Partners
EURAC.education Drususallee 1 / Viale Druso, 1 39100 Bozen / Bolzano tel. +39 0471 055 441 fax +39 0471 055 499 e-mail: education@eurac.edu http://education.eurac.edu
Location
Program
Talvera / Talfer river
Talvera Bridge
testr. te / Dan Vai Dan
Old Town
Merano / Meran Viale Dr uso / Drusu
V ia M
sallee
i / Marconistr. acon
Loreto Bridge
SS12
Rome Bridge
Isarco
ero / renn del B ada ostr Aut
erauto Brenn
bahn
A22
Highway exit
North Bolzano 5.5 km
er Riv ack / Eis A22
t exi ay 4 km hw lzano
Sou
th
Industrial Area
Bo
Trie nt
Hig
Tre nto /
ABD-Airport 6 km
Impressum Konzept/Concetto: hannomayr.communication Redaktion/Redazione: Sigrid Resch
Grafik und Satz/Grafika e Impaginazione: Studio Mediamacs
Fotos/Foto: Alexandra Schileo, Annelie Bortolotti, Oskar da Riz, Sigrid Resch, Margherita Spillutini Druck/Stampa: Tipografia Esperia S.r.l., Lavis
Die abgebildeten Personen sind ausschließlich EURAC Mitarbeiter bzw. Kursteilnehmer.
Herzlichen Dank für euer Mitwirken! Besonderen Dank gilt auch der Boutique Moiré in Bozen, die uns die Kleider für das Fotoshooting zur Verfügung gestellt hat.
Le persone ritratte sono collaboratori EURAC oppure allievi dei nostri corsi che ringraziamo per la loro collaborazione. Un ringraziamento particolare va anche alla boutique Moiré di Bolzano che ha messo a disposizione gli abiti per il servizio fotografico.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im vorliegenden Dokument die männliche Sprachform verwendet. Betrachten sie bitte die weibliche Form als inbegriffen. Per motivi di scorrevolezza si è deciso di usare la forma maschile, che per chi scrive ha un valore neutro. © COPyRIGHT EURAC education - ALL RIGHTS RESERVED
EURAC.education è socio di / ist Mitglied bei:
ASFOR
SOCIO ORDINARIO
Eurac.education Program 2009
Partners
Editorial Editoriale Editorial
2008
Kurskalender Calendario Corsi Course Calendar
September 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 1
October 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1
2009 Nov
2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
ember
December
17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 1
Public Management
Management
Führungskunst und Führungshandwerk
IT Marketing
Controlling kompakt
PE
11.-12.12.
February
March
2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 1
12.-14.03.
29.-30.01.
June
2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1
07.-09.05.
04.-06.03.
28.-30.05.
16.-18.03. 19.-21.03.
15.-17.04.
06.-08.05.
16.-18.04.
11.-13.06.
13.03. 21.-22.04.
La formazione - uno strumento per motivare i collaboratori
22.-24.04. 27.-28.04. 07.-08.05. 11.-12.05.
Wenn Führung anspruchsvoll wird
22.05.
Qualitätsentwicklung in Organisationen
25.-26.05.
Doing Business with the Russians
05.-06.03.
Strategisches Marketing
23.-24.04.
15.-16.09.
15.-16.05.
24.11. 25.-26.11.
Suchmaschinenoptimierung bei Google & Co
02.-03.03.
Come posizionarsi primi nei motori di ricerca
27.-28.04.
Marketing in Web 2.0 und Weblogs
04.-05.05.
L’Addetto stampa nell’era di internet
20.-21.11.
L’Arte di parlare in pubblico
04.-05.12.
Souverän moderieren und präsentieren Das Team von EURAC education / Il gruppo di lavoro di EURAC education
v.li. / da sin. : Ines Simbrig, Francesca Gallmetzer, Günther Cologna, Lucia Conci, Deborah Tomissich, Sigrid Resch
14.-15.01.
Rhetorik – Überzeugen und gewinnen Sie mit Ihrer Persönlichkeit
Unternehmer können Krisen vermeiden, wenn sie bereits in Krisenmanagement guten Zeiten an die Weiterbildung von Mitarbeitern und Führungsriege denken. Der schnelle Kurs in der Krise kann keine Selbstcoaching Problemlösung bringen. EURAC education bietet FührungsZen für Manager kräften das Handwerkszeug für die richtige Entscheidung in Engagement, Mut, Gelassenheit allen Unternehmensphasen. Ob Sie einen Kurs zum Change Management, zu Controlling Self-Management oder Internetmarketing besuchen, im Mittelpunkt stehen imZeit für Wesentliche merdas Sie, der Teilnehmer, mit Ihren ganz spezifischen Herausforderungen und Problemen. Das gilt auch für die WeiterbilShaolin für Manager dungsangebote zur Persönlichkeitsentwicklung, die EURAC TAO – Meisterschaft in stürmischen Zeiten education in diesem Jahr aufgrund der großen Nachfrage verstärkt Solare termicohat: Um ihr eigenes ICH geht es in Kursen wie Selbstcoaching (S.68), Zen und Shaolin für Manager (S.69 und 73) Solar cooling und im Seminar Zeit für das Wesentliche (S.72). Denn die Basis Fotovoltaico für jeden Unternehmenserfolg sind zufriedene, ausgeglichene JointFührungskräfte. Master’s Programme in European Integration and Regionalism
26.-27.11.
02.-03.10.
Gezielte Suchmaschinenwerbung bei Google & Co
Gemeinsam zum Ergebnis
10.-11.09.
20.-02.
Kooperatives Stadt- und Ortsmarketing
Nel corso dell’ultimo anno l’Accademia Europea di Bolzano ha ulteriormente rafforzato ed istituzionalizzato il collegamento fra ricerca e formazione. Nuovi accordi di cooperazione sottoscritti con le Università di Innsbruck e di Lubecca confermano l’intenso e costante rapporto di collaborazione con istituti e centri di ricerca di tutto il mondo. I ricercatori EURAC sono spesso invitati a tenere conferenze nelle due università tedesche, dove conseguono dottorati e abilitazioni. Questo si traduce in una sempre maggiore disponibilità di relatori esperti ed altamente qualificati per le attività formative proposte da EURAC education. Un ulteriore punto di forza dell’attività formativa di EURAC education: oltre al Joint Master’s Programme in European Integration and Regionalism e giunto quest’anno alla sua sesta edizione (pag. 84), anche il tradizionale corso compatto in Public Management si qualifica come formazione di livello universitario: da quest’anno i partecipanti hanno infatti l’opportunità, frequentando un modulo integrativo, di ottenere un diploma universitario conferito dall’Università di Salisburgo.
14.-15.05.
17.-18.04.
Spiral Emotional Selling
Im letzten Jahr hat die EURAC ihr Netzwerk zwischen Forschung und Lehre stark ausgebaut und institutionalisiert. Kooperationsverträge mit der Universität Innsbruck und der Universität Lübeck ergänzen und intensivieren die konstante Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern an Universitäten und Forschungszentren in aller Welt. EURAC-Forscher halten Gastvorträge an den beiden deutschsprachigen Universitäten und können dort promovieren und sich habilitieren. Wissenschaftler aus Lübeck und Innsbruck führen im Gegenzug Forschungsarbeiten an der EURAC durch. Für EURAC education bedeutet dies einen Zuwachs an hochqualifizierten Experten und Referenten für ihre Kurse. Neben dem Joint Master’s Programme in European Integration and Regionalism, den die EURAC bereits zum sechsten Mal gemeinsam mit der Universität Graz anbietet (S. 84), hat EURAC education in diesem Jahr auch den Kompaktlehrgang Public Management (S. 12) auf ein universitäres Niveau angehoben. EURAC education-Teilnehmer können über ein Upgrade-Modul auch einen Abschluss an der Universität Salzburg erlangen.
05.-07.11.
16.-17.02.
Strategie e tattiche per dirigere un’impresa
Von der Idee zur Innovation
Stephan Ortner Direktor/Direttore EURAC
17.-19.09.
27.-28.11.
Project Management
Herausforderungen des Unternehmertums
Werner Stuflesser Präsident/Presidente EURAC
17.-19.09.
04.-05.05.
Leadership und Strategisches Management
Informationssicherheits-Manager
November 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
10.-12.06.
02.-04.04.
Projektmanagement
October 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1
11.-12.06.
22.-24.04.
12.-14.02.
September
2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 1
14.-15.05.
Persönlichkeit und prozessorientierte Führungskultur
Master
May
2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 1
12.-13.03.
Was Top-Unternehmen anders machen
Erneuerbare
April
2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1
05.-06.02.
Change Management
Marketing
Kommunikation
04.-06.12.
13.-14.11.
General Management
January
2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1
I momenti critici nell’esistenza di un’impresa possono essere evitati o affrontati al meglio se già in tempi buoni si prevede un’adeguata formazione dei collaboratori e dei dirigenti. I rimedi dell’ultimo momento raramente sono efficaci. EURAC education è in grado di fornire ai dirigenti strumenti manageriali che consentono di prendere la giusta decisione in ogni fase della vita aziendale. Ognuno dei nostri corsi, che tratti di Project Management o di Controlling, pone il partecipante al centro dell’attività didattica, con le sue specifiche esigenze ed i suoi problemi concreti. Così è anche per i corsi sullo sviluppo del personale: seminari come Self-Management (pag. 71) o Zen e Shaolin per Manager (pagg. 69 e 73) vi consentiranno di occuparvi positivamente del vostro IO; perché alla base di ogni successo imprenditoriale duraturo c’è un dirigente non soltanto capace, ma anche equilibrato e soddisfatto.
19.-20.02. 25.-27.03. 20.-21.11. 12.-13.02. 18.-20.03. 30.-31.03. 01.-03.04. 27.-29.05. 08.-09.10. 05.-06.03. 02.-03.04. 14.-15.05. 10.-21.11.
19.-30.01.
23.3.-03.04.
Inhalt Indice Index
05 11
12
16
20
22
24
26
28
30 31
32 33
34 35
36 37
38
67
Die Forschungsinstitute / Gli Istituti di ricerca / The Research Institutes
68
69
Management und Unternehmensführung / Management e Gestione d’impresa / Business Management
Persönlichkeitsentwicklung / Crescita e Sviluppo personale / Personality Development SE
Selbstcoaching
SE
Engagement, Mut, Gelassenheit
SE
Zeit für das Wesentliche
SE
Zen für Manager
KL
Public Management
70
KL
Change Management
72
Projektmanagement
74
Leadership und Strategisches Management
77
Erneuerbare Energie/ Energie rinnovabili / Renewable Energy SE
Was Top-Unternehmen anders machen
79
Persönlichkeit und prozessorientierte Führungskultur
KL KL KL KL KL SE SE SE SE SE SE SE SE SE
71
General Management
73
Führungskunst und Führungshandwerk Controlling kompakt
SE SE SE
Self-Management
Shaolin für Manager
TAO - Meisterschaft in stürmischen Zeiten
SE
Solare termico
80
SE
Fotovoltaico
Von der Idee zur Innovation
83
84
Master
Wenn Führung anspruchsvoll wird
89
Kursimpressionen / Impressioni sui corsi / Course Impressions
92
Teilnahmebedingungen und Veranstaltungshinweise
78
Project Management
Strategie e tattiche per dirigere un’impresa La formazione - uno strumento per motivare i collaboratori
Herausforderungen des Unternehmertums
90
Qualitätsentwicklung in Organisationen
39
SE
Doing Business with the Russians
41
Marketing und Vertrieb / Marketing e Distribuzione / Marketing and Distribution
44
KL
42
KL
Strategisches Marketing
46
SE
Kooperatives Stadt- und Ortsmarketing
49
Internet Marketing und IT / Internet Marketing e IT / Internet Marketing and IT
52
SE
54
SE
94
96 98
Spiral Emotional Selling
50
KL
Informationssicherheits-Manager
53
SE
Suchmaschinenoptimierung bei Google & Co
55
SE
56
SE
59
Kommunikation / Comunicazione / Communication
61
SE
63
SE
MA
Solar cooling
Joint Master’s Programme in European Integration and Regionalism
Inhouse Seminare, Schulungen, Workshops / Corsi e seminari aziendali inhouse Condizioni di partecipazione e indicazioni generali Öffentliche Förderungen / Contributi pubblici
Kurskalender / Calendario corsi / Course Calendar KL = Kompaktlehrgang/Corso compatto/Compact Course
SE = Seminar/Seminario/Seminar
MA = Master
Gezielte Suchmaschinenwerbung bei Google & Co Come posizionarsi primi nei motori di ricerca Marketing in Web 2.0 und Weblogs
L’Addetto stampa nell’era di internet
60
SE
L’Arte di parlare in pubblico
62
SE
Rhetorik – Überzeugen und gewinnen Sie mit Ihrer Persönlichkeit
64
SE
Souverän moderieren und präsentieren Gemeinsam zum Ergebnis Krisenmanagement
3
Forschungsinstitute Istituti di ricerca Research Institutes
5
Forschungsschwerpunkte
Ambiti di ricerca
Research Focus
Institut für Fachkommunikation und Mehrsprachigkeit
Istituto di Comunicazione Specialistica e Plurilinguismo
Institute for Specialised Communication and Multilingualism
Fachkommunikation, Zwei- und Mehrsprachigkeit, Sprachtechnologien
guismo), linguistica computazionale
Specialised communication, bi- and multilingualism, language technology
Institut für Föderalismus- und Regionalismusforschung
Istituto per lo Studio del Federalismo e del Regionalismo
Institute for Studies on Federalism and Regionalism
Multilevel Governance, Südtirol-Autonomie
ne europea, governance multilivello e processi di governo
the South Tyrol Autonomy
Institut für Minderheitenrecht
Istituto sui Diritti delle Minoranze
Institute for Minority Rights
grazione
rights, migration
Rechtsfragen zu Föderalismus/Regionalismus, europäische Integration,
Minderheiten, Minderheitenschutz EU / Balkan, Menschenrechte, Migration
Federalismo e regionalismo, federalismo etnico, federalismo locale, integrazio-
Minoranze, tutela delle minoranze in Europa e nei Balcani, diritti umani, mi-
Federalism and regionalism, European integration, multi-level governance,
Minorities and minority protection in the EU and on the Balkans, human
Institut für Alpine Umwelt
Istituto per l’Ambiente Alpino
Institute for Alpine Environment
Institut für Erneuerbare Energie
Istituto per le Energie Rinnovabili
Institute for Renewable Energy
Institut für Regionalentwicklung und Standortmanagement
Istituto per lo Sviluppo Regionale e il Management del Territorio
Institute for Regional Development and Location Management
tegie di sviluppo e marketing
ting strategies
Landnutzung und Landschaftsentwicklung, Nachhaltigkeitsindikatoren
Kombinierte Energiesysteme, solare Kühlsysteme
Verkehr, Tourismus, Primärproduktion, Naturschutz, Marketingstrategien
Uso del territorio ed evoluzione del paesaggio, indicatori di sostenibilità
Sistemi energetici integrati, impianti solari di raffrescamento
Turismo, trasporti, produzione primaria e tutela ambientale con le relative stra-
Sustainability indicators, land use and development
Integrated energy systems, solar air conditioning
Transport, tourism, primary production, environmental protection, marke-
Institut für Public Management
Istituto per il Management Pubblico
Institute for Public Management
management, E-Government
ment della qualità, e-government
accounting and controlling, e-government
Institut für Genetische Medizin
Istituto per la Medicina Genetica
Institute of Genetic Medicine
klinische Forschung, alpine Medizin-Geschichte, Bioethik
ricerca clinica, storia della medicina nelle Alpi, bioetica
medical history, bioethics
Gemeindeentwicklung und Gemeindemanagement, Sozial- und Qualitäts-
Genetische Epidemiologie, molekulare Genetik, biomedizinische Informatik,
Sviluppo e management comunale, management del settore sociale e manage-
Epidemiologia/statistica genetica, genetica molecolare, informatica biomedica,
Quality management, municipal management, social management, public
Genetic epidemiology, molecular genetics, biomedical informatics, alpine
Institut für Angewandte Fernerkundung
Istituto per il Telerilevamento Applicato
Institute for Applied Remote Sensing
Hilfe von Luft- und Satellitenaufnahmen
riprese aeree e satellitari
means of aerial photographs and satellite images
Institut für Mumien und den Iceman
Istituto per le Mummie e l’Iceman
Beobachtung und Untersuchung der Erdoberfläche und der Atmosphäre mit
Erforschung der Gletschermumie, Konservierungstechniken für Mumien
Osservazione e studio della superficie terrestre e dell’atmosfera con l’aiuto di
Scoperte relative all’Uomo del Similaun, nuove tecniche per la conservazione delle mummie
Monitoring and investigation of the earth’s surface and the atmosphere by
Institute for Mummies and the Iceman
Research on the Iceman, techniques for preservation of mummies
EURAC-Koordinierungsstelle Alpenkonvention – IMA
EURAC - Sede dell’Unità di coordinamento della Convenzione delle Alpi - IMA
EURAC - Alpine Convention - IMA - Coordination Unit
sammenarbeit, nachhaltige Gebietsentwicklung, internationale Abkommen
per lo sviluppo sostenibile del territorio, accordi internazionali
ration, sustainable regional development, international agreements
Schutz und Entwicklung der Gebirgsräume und der grenzübergreifenden Zu-
6
Linguaggi specialistici, apprendimento linguistico (bi- e trilinguismo – plurilin-
Tutela e sviluppo dell’ambiente montano e della cooperazione transfrontaliera
Protection and development of mountain regions and transnational collabo-
77
Weiterbildung für Weiterdenker Formarsi per non fermarsi
Wissenschaftliche Basis Basi scientifiche
Sprachenübergreifende Ausrichtung Approccio multilinguistico
Einzigartig in Südtirol Unici in Alto Adige
Nah an der Praxis Concreti e pratici
Innovative Forschungs- und Lehransätze Ricerche e insegnamenti all’avanguardia
Spezialisiert auf Fachgebiete Specializzazioni disciplinari
8
9
Management und Unternehmensfßhrung Management e Gestione d’impresa Business Management
11
Public Management Innovative Führung für die Öffentliche Verwaltung
Zielsetzung
Inhalte
Europa wächst zusammen, Wirtschaft und Verwaltung werden immer stärker grenzüberschreitend verzahnt. Das kann nicht ohne Folgen bleiben für die Ausbildung der Führungskräfte der Zukunft. Der internationale Kompaktlehrgang Public Management trägt diesem Anspruch in mehrfacher Weise Rechnung. Dieser Lehrgang ist ein besonderes Angebot für Führungskräfte im öffentlichen Sektor, die als „High Potentials“ eingeschätzt werden. Hochkarätige Referenten aus vier Ländern garantieren ein überdurchschnittliches Lernerlebnis.
Modul 1: Interdisziplinäre Grundlagen und politische Steuerung (aus europäischer Perspektive) Salzburg, 16.-18. Oktober 2008
Nutzen • Behandlung des gesamten Public Management-Spektrums • Herausarbeitung länderspezifischer Besonderheiten sowie grundsätzlicher Gemeinsamkeiten im Bereich der Management-Methoden und der Regelungen der Europäischen Union • Grenzübergreifende europäische und internationale Perspektive als Leitmotiv neben modernen Managementund Führungskonzepten • Führungskräfte aus zwei europäischen Ländern als Teilnehmer • International bekannte Top-Referenten aus Deutschland, Italien, Österreich und der Schweiz • Studienaufenthalte in den Ländern Salzburg und Südtirol • Renommierte Bildungsträger aus zwei europäischen Ländern • Länderübergreifender Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer • Aktuelles Managementwissen auf internationalem Standard • Ermöglichung der Teilnahme auch für stark belastete Führungskräfte mit geringem Zeitbudget durch kompakte Studienphasen
Isabella Pröller, Philipp Müller
Verfassungsrechtliche und europarechtliche Rahmenbedingungen des Public Management • Staatsaufgaben im sozialen Rechtsstaat • Deregulierung und Rechtsstaat • Grenzen und Bedingungen von Privatisierung und Aufgabenübertragung • Nationale Verwaltungsorganisation und Gemeinschaftsrecht Transformation des Staates im Zeitalter der Globalisierung • Policy Cycle-Formulierung, Implementierung und Evaluation der öffentlichen Politiken • Aktuelle Transformationen des Staates • Neue Formen der Regulierung und Deregulierung
Modul 2: Management komplexer Systeme Bozen, 4.-6. Dezember 2008 Richard Hammer, Kurt Ferdinand Pöhl
Strategisches Management • Stakeholderkonzept versus Shareholdervalue • Kernkompetenzen der Führung • Change Management • Strategische Planung (Businessplanung) und das Modell der Businessidea • Swot-Analyse und Portfolio-Management E-Government als Bestandteil der Managementstrategie • Planung, Umsetzung und Evaluation von E-GovernmentProjekten
Kursbeginn 16.10.2008 Modul 3: Management der eigenen Persönlichkeit Salzburg, 29.-31. Januar 2009 Martin Seibt, Hans Kutil
Kurssprache Deutsch
Zielgruppe
Rhetorik-Training: individuelles, intensives und praktisches Lernen • Sicheres Auftreten und verbesserte Glaubwürdigkeit • Genaue Kenntnisse rhetorischer Mittel und ihrer Wirkung • Strategischer Aufbau und Interpretation einer Rede, treffendes Formulieren
Führungskräfte aus dem öffentlichen Sektor sowie aus NonProfit-Einrichtungen, persönliche Referenten und politische Sekretäre mit hoher Kompetenz und hohem Führungspotenzial, die sich auf neue, herausfordernde Führungsaufgaben vorbereiten wollen
Medienauftritt und Interviewtraining • Die Medienlandschaft: Entwicklung, Struktur, Veränderung • Verständlich und daher mediengerecht formulieren • Öffentlichkeitswirksames Auftreten und Verhalten • Grundregeln für das Medieninterview und Interviewtraining vor Mikrofon und Kamera
Modul 1: 16.-18. Oktober 2008 Modul 2: 4.-6. Dezember 2008 Modul 3: 29.-31. Januar 2009 Modul 4: 12.-14. März 2009 Modul 5: 7.-9. Mai 2009 Modul 6: 18.-20. Juni 2009
Datum
Information und Anmeldung
Modul 4: Personalentwicklung und Mitarbeitermanagement Bozen, 12.-14. März 2009 Elisabeth Burghofer
• Worin besteht Ihr Führungsverständnis? • Welche Menschenbilder und Werte sind für Sie relevant? • Welche Konflikt- und Kommunikationskultur leben Sie in Ihrem Bereich? • Führungskompetenz erweitern und vertiefen • Praxisorientierte Unterstützung für den Führungsalltag
Günther Cologna EURAC education Tel. +39 0471 055 440, Fax +39 0471 055 499 g.cologna@eurac.edu Julia Feldkircher - Di Feo SMBS – University of Salzburg Business School Tel. +43 676 882 222 11, Fax +43 662 222 226 00 julia.feldkircher@smbs.at
Dauer
6 Module à 2,5 Tage (15 Tage)
Teilnahmegebühr 4.500 Euro
Veranstaltungsorte Bozen, Salzburg
Download Anmeldeformular
http://education.eurac.edu/PUM9
Kursnummer 12
KL-PUM-9
13
Referenten Modul 5: Steuerung und Informationsmanagement Bozen, 7.-9. Mai 2009 Kurt Promberger, Günter Sölva
Nutzen von betriebswirtschaftlichem Rechnungswesen • Grundlagen, Praxisbeispiele und -probleme • Entscheidungsrelevanz • ERP-Software und integrierte Haushaltsverrechnung (SAP) • Verwaltungssteuerung mit Business Intelligence Planung und Steuerung in der öffentlichen Verwaltung • Praxisbeispiel aus der Südtiroler Landesverwaltung
Modul 6: Management öffentlicher Dienste Salzburg, 18.-20. Juni 2009 Peter Grünenfelder
• Management der Leistungsprozesse • Qualitätsmanagement • Kunden- und Bürgerorientierung
Universitäres Upgrade Der Kompaktlehrgang Public Management wird ab 2009 auf ein universitäres Niveau mit einem von der Universität Salzburg verliehenen Abschluss angehoben. Teilnehmer des nun startenden Kompaktlehrgangs können über ein Upgrade-Modul ebenfalls den „Universitären General Manager mit Schwerpunkt Public Management“ erlangen. Im Upgrade-Modul werden jene Fächer nachgeholt, die im Kompaktlehrgang nicht behandelt werden und die erforderlichen Prüfungen absolviert. Der universitäre Abschluss garantiert die Anerkennung der erbrachten Studienleistung auch für zukünftige Ausbildungen bei der Universität Salzburg. 14
Elisabeth Burghofer, Wirtschafts- und Organisationspsychologin, Schwerpunkte: Organisations- und Personalentwicklung, Konflikt, strategische Verhandlungsführung, Potenzialanalysen Peter Grünenfelder, Staatsschreiber des Kanton Aargau (Schweiz), Mitglied des Präsidiums des International Executive MBA Public Management Richard Hammer, Ordinarius für BWL und Vorstand des Instituts für Wirtschaftswissenschaften der Paris-Lodron-Universität Salzburg, Mitglied der Geschäftsführung der University of Salzburg Business School Hans Kutil, Leiter TV-Projekte beim ORF Landesstudio Salzburg
Philipp Müller, Professor der Graduate School for Public Administration and Public Policy of Tecnológico de Monterrey (EGAP)
Kurt Ferdinand Pöhl, Direktor der Abteilung Informationstechnik der Südtiroler Landesverwaltung
Isabella Pröller, Lehrstuhl für Public und Nonprofit Management, Universität Potsdam
Kurt Promberger, Leiter des Zentrums für Verwaltungsmanagement an der LeopoldFranzens-Universität Innsbruck und Leiter des Instituts für Public Management der EURAC Martin Seibt, Lehrbeauftragter im Bereich Kommunikation an der Universität Salzburg; Schwerpunkte: Kulturmanagement, Medienpädagogik, Konzeption und Produktion von Filmen, Kommunikations- und Rhetoriktraining Günter Sölva, Koordinator der Dienststelle für Controlling der Südtiroler Landesverwaltung
15
Christoph Antretter, Managing Partner der Institut für Marketing – Strategieberatung GmbH, Innsbruck, spezialisiert auf die Begleitung von Organisationen in der Entwicklung von marktorientierten Strategien
Rainer Holzinger, Geschäftsführer der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Österreich (VGÖ), Lehrbeauftragter an verschiedenen Universitäten und der FHS Kuchl, Entwickler des Unternehmensplanspiels DYNAPLAN
Bianca Ender, Organisationsberaterin und Wirtschaftspädagogin mit den Schwerpunkten Führung und Personalentwicklung
Ingo Wölfl, Systemischer Berater und Coach von Führungskräften mit den Schwerpunkten Konfliktmanagement, Teamentwicklung und Persönlichkeitsentwicklung
General Management Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge spielerisch erlernen
Zielsetzung
Nutzen
Inhalte
Kursbeginn 13.11.2008
Führungskräfte und (Jung)Unternehmer müssen neben ihrer fachlichen Kompetenz auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse haben, um Kosten und finanzielle Risiken richtig kalkulieren und kontrollieren zu können und die richtigen strategischen Entscheidungen zu treffen. In manchen Fällen fehlt es jedoch an dieser betriebswirtschaftlichen Ausbildung. Töchter und Söhne von Familienunternehmern treten meist schon in jungen Jahren in den elterlichen Betrieb ein und führen bei der Nachfolge viele bewährte Gewohnheiten weiter. Auch Fachspezialisten bauen sich häufig nach dem Abschluss ihrer Ausbildung ein eigenes Unternehmen auf und leben von der Ausübung ihres „Handwerks“. Das laufende Tagesgeschäft lässt in beiden Fällen oftmals wenig Platz für strategische Überlegungen. Investitionsentscheidungen werden vielfach aus dem Bauch heraus getroffen, bei der Bilanz konzentriert man sich meist nur auf das „was unten raus kommt“. Der Erfolg eines Unternehmens hängt letztlich von der Fähigkeit seiner Führungskräfte ab, richtige Entscheidungen vorzubereiten, zu treffen und gemeinsam mit den Mitarbeitern umzusetzen. Nach diesem Kompaktlehrgang können Sie Ihr Unternehmen/Ihren Entscheidungsbereich mit Zahlen führen und Ergebnisse planen. Sie werden auch in Ihrer Führungsrolle gestärkt, indem Sie Techniken erlernen, die die alltägliche Mitarbeiterführung erleichtern und die Zusammenarbeit im Team auch in Konfliktsituationen oder bei Veränderungen in der Organisation verbessern. Methoden wie Plan- und Rollenspiele erleichtern die Umsetzbarkeit der Lehrgangsinhalte in Ihren Führungsalltag.
• Betriebswirtschaftliches Wissen spielerisch erlernen und anwenden • Bereichsübergreifend und vernetzt denken, unternehmerisch handeln • Einblicke in betriebswirtschaftliche Prozesse und Entscheidungssituationen erhalten • Über den eigenen Funktionsbereich hinaus das Unternehmen als Ganzes sehen und den Blickwinkel ausdehnen • Dynamische Unternehmensprozesse erfolgreich managen • Kritische Punkte bei unternehmerischen Entscheidungen lokalisieren • Auswirkungen einzelner Entscheidungen auf das gesamte Unternehmen erkennen • Eine starke Marke aufbauen • Die individuelle Führungskompetenz steigern • Mit Konflikten im Unternehmen besser umgehen • Die eigene kommunikative Kompetenz ausbauen
Modul 1: BWL intensiv I 13.-14. November 2008
Kurssprache
Rainer Holzinger
• Einführung in die strategische Unternehmensführung mit Hilfe eines Planspiels • Funktionen der Wirtschaft • Konjunktur und Marktentwicklung • Betriebswirtschaftliche Daten und Kennzahlen • Bilanz und Erfolgsrechnung, Liquiditätsrechnung • Beschaffungsentscheidungen • Fertigungspriorität und Fertigungsausschuss • Entscheidungshilfen für die Preisgestaltung • Finanzierungsgrundlagen • Start der Testphase
Modul 2: BWL intensiv II 11.-12. Dezember 2008 Rainer Holzinger • • • • • • • • •
Interne Organisation und Aufgabenverteilung Zielformulierung, Strategieentwicklung und -realisierung Voraussetzungen zur Unternehmensgründung Planen und Treffen betrieblicher Entscheidungen und deren Finanzierung Preisgestaltung auf unterschiedlichen Märkten Betriebswirtschaftliche Kennzahlen (Deckungsbeitrag, Break-Even-Point, Cash Flow etc.) Angebot und Nachfragefunktionen Elastische / unelastische Nachfrage Personalbedarfsplanung
Deutsch
Zielgruppe
(Jung)Unternehmer, angehende Führungskräfte, Nachfolgeführungskräfte und Berufseinsteiger, die sich betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Grundlagen der Mitarbeiterführung aneignen wollen
Datum
Modul 1: 13.-14. November 2008 Modul 2: 11.-12. Dezember 2008 Modul 3: 29.-30. Januar 2009 Modul 4: 12.-13. März 2009 Modul 5: 14.-15. Mai 2009 Modul 6: 11.-12. Juni 2009
Seminarleitung
Sigrid Resch sigrid.resch@eurac.edu
Information und Anmeldung Francesca Gallmetzer education@eurac.edu Tel. +39 0471 055 441 Fax +39 0471 055 499
Dauer
6 Module à 2 Tage (12 Tage)
Teilnahmegebühr 3.950 Euro
Veranstaltungsort EURAC, Bozen
Download Anmeldeformular
http://education.eurac.edu/GMA9
Kursnummer KL-GMA-9 16
17
Inhalte Modul 3: BWL intensiv III 29.-30. Januar 2009 Rainer Holzinger • • • • • • • •
Betriebliches Rechnungswesen Bilanz- und Vermögensrechnung Gewinn- und Verlustrechnung Liquiditätsrechnung Grundzüge der Kostenrechnung Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung Vollkosten- und Teilkostenrechnung Portfolioanalyse Donnerstag Abend: Rahmenprogramm
Modul 4: Marketing als Grundlage für den Unternehmenserfolg 12.-13. März 2009 Christoph Antretter • • • • •
Was ist Marketing und wozu braucht man es? Strategie und Marketing Marketing ist mehr als nur Werbung Marketing geht alle im Unternehmen an Zur einzigartigen Marke werden, auch im kleinen Unternehmen • Marketing-Mix in der Umsetzung an den Kontaktpunkten • Marketing nach innen leben
18
Modul 5: Führungswerkstatt – mit Werten und Haltung führen 14.-15. Mai 2009 Bianca Ender
• Klärung des Führungsbegriffs • Was man über Führung wissen sollte • Erkennen von unterschiedlichen Haltungen und Werten – was heißt das für die Führungsarbeit? • Ein eigenes Führungskonzept in Abstimmung mit der Organisation finden und dieses schärfen • Von den Mitarbeitern verstanden werden: Eine Führungssprache entwickeln • Unterschiedliche Formen der Macht, ihre Möglichkeiten und ihre Grenzen • Hierarchien und Ordnungen in Organisationen • Teamentwicklung und verstehen was läuft – ein dynamischer Ansatz
Modul 6: Kommunikation und Konfliktmanagement 11.-12. Juni 2009 Ingo Wölfl • • • •
Führen auf Basis der konstruktiven Kommunikation Reflektion der eigenen Haltung zu Konflikten „Konflikte sind Realität“ – vor allem im Führungsalltag Eigene bisherige Strategien im Umgang mit Konflikten kennenlernen und daraus ein persönliches und professionelles Konfliktmodell entwickeln • Konflikte in der Führung als Wachstumsaufgabe annehmen • Praktisches Üben anhand konkreter Fallbeispiele
19
Susanne Barta, Coach mit den Schwerpunkten Karriere- und Projektcoaching insbesondere im Kultur-, Bildungs- und Medienbereich
Ruth Krumböck, Pesonalchefin bei EPAMEDIA – Europäische Plakat und Außenmedien GmbH, Wirtschaftsmediatorin und Supervisorin, langjährige Lehr- und Vortragstätigkeit zu lösungsfokussiertem Change-Management und Wirtschaftsmediation Günter Lueger, Leiter der Brief-Management ACADEMY in Wien, internationale Vortragsund Publikationstätigkeit zu lösungsfokussierter Beratung, Entwickler neuer Verfahren für Veränderungsmanagement
Micki Gruber, Coach, Mentorin für Frauen in Führungspositionen, langjährige Erfahrung als Führungskraft in einem namhaften Südtiroler Unternehmen
Inhalte
Kennen Sie Aussagen von Mitarbeitern wie diese: „Wozu brauchen wir das?“ „Das macht alles nur noch komplizierter!“ „Schon wieder wird alles anders!” Solche Bedenken tauchen häufig bei einschneidenden Veränderungen im Unternehmen auf. Grund dafür sind Ängste und Vorurteile, die die Umsetzung von Veränderungsprozessen erschweren und vor allem langwieriger gestalten. Mitarbeiter zu motivieren, damit sie sich bei Veränderungen aktiv an der Lösungsfindung beteiligen und zielorientiert vorgehen, wird so zur ständigen Herausforderung für eine Führungskraft.
Modul 1: Grundlagen des lösungsfokussierten Veränderungsmanagements 5.-6. Februar 2009
Modul 3: Change-Management für Teams und Organisationen* 22.-24. April 2009
• Grundhaltungen der Beratung und des Problemlösens der „Lösungsfokussierten Beratung” nach Steve de Shazer und Insoo Kim Berg • Von problemorientierten Analysen zur lösungsfokussierten Sprache • Verflüssigung von festgefahrenen Standpunkten der Beteiligten • Techniken des Loslassens von problemzentrierten Sichtweisen • Techniken zur Verkürzung von Lösungs- und Veränderungswegen • Wie holt man die Beteiligten dort ab, wo sie stehen? • Die Entwicklung von motivierenden und erreichbaren Veränderungszielen • Praxisfälle und Übungen
• Entwicklung von Zielen von/mit Teams • Gruppen und Teams in Veränderungsprozessen zielgerichtet moderieren • Haltungen und Techniken zur konstruktiven Nutzung von unterschiedlichen Sichtweisen in Teams • Hauptunterschiede der Unterstützung von Teams und Einzelpersonen • Veränderungsprozesse in Organisationen • Zielentwicklungen in verschiedenen Kontexten • Bearbeiten von konkreten „Fällen“ von Teilnehmern aus deren Arbeitswelten
In diesem Kompaktlehrgang lernen Sie neue Techniken kennen, um mit Widerstand bei Veränderungen effizienter umzugehen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einem lösungs- und ressourcenorientierten Ansatz. Es werden zudem Wege aufgezeigt, wie Sie Veränderungsprozesse kürzer und einfacher gestalten können. Durch die erlernten Fragetechniken und Interventionsformen erhalten Sie eine neue Leichtigkeit im Umgang mit Schwierigkeiten und Problemen. Der Lehrgang ist sehr übungsintensiv und bietet ausreichend Raum, neue Methoden für die eigene Praxis unmittelbar auszuprobieren.
20
Kursbeginn 05.02.2009
Zielsetzung
Susanne Barta, Günter Lueger
Ruth Krumböck, Susanne Barta, Micki Gruber
Nutzen • Wirksame Techniken und Haltungen für das Management von Veränderungen mit Einzelpersonen und Teams erlernen • Mehr Leichtigkeit im Umgang mit Veränderungsprozessen entwickeln • Lösungen und „das, was funktioniert” besser erkennen • Mit “Jammerern” im Unternehmen konstruktiver umgehen • Festgefahrene Sichtweisen auflösen • Sich bei Veränderungen flexibel und situationsangepasst auf andere einstellen • Beteiligten helfen, selbst eine Lösung zu finden • In Gesprächen und bei Moderationen kreativer handeln • Andere Fragen stellen, die andere Antworten ermöglichen • Sich bei Veränderungen auf das Wesentliche konzentrieren
• Techniken und Frageformen für Veränderung • Was tun, wenn nichts geht? Widerstand bei Veränderungen • Herstellen einer kooperativen Beziehung mit den Beteiligten • Ansatzpunkte und Ressourcen für Veränderungen herausarbeiten und nutzen • Wie aus Schwächen Stärken werden – das Gute im Schlechten • Veränderungsfreundliches Feedback: Vom Feedback zum Feedforward • Aufgaben für Veränderungsschritte „verschreiben“ • Life-Fälle und zahlreiche Übungen
Ferdinand Wolf, Susanne Barta, Micki Gruber
Kurssprache Deutsch
Zielgruppe
Führungskräfte, Leiter und Mitarbeiter im Personal- und Organisationsentwicklungsbereich, Stabsmitarbeiter, Projektmanager, Teamleiter, selbständige Berater und Mitarbeiter von Beratungsfirmen, Psychologen
Datum
Modul 1: 5.-6. Februar 2009 Modul 2: 4.-6. März 2009 Modul 3: 22.-24. April 2009 Modul 4: 10.-12. Juni 2009
Wissenschaftliche Leitung
Günter Lueger
Seminarleitung
Modul 4: Finissage* 10.-12. Juni 2009
Günter Lueger, Susanne Barta, Micki Gruber
Modul 2: Lösungsfokussiertes Veränderungsmanagement mit Einzelpersonen* 4.-6. März 2009
Change Management
Ferdinand Wolf, Coach, Supervisor, Mediator, Klinischer Psychologe und Gesundheitspsychologe, Dozent für systemisch-lösungsfokussierte Therapie und Coaching, Mitglied des International Board der European Brief Therapy Association
• Reflexion der Erfahrungen der Teilnehmer • Vorstellung der „Lösungswerke für Change” (Veränderungsprojekte und eigene Entwicklungsschritte, die von den Teilnehmern im eigenen Arbeitsumfeld erarbeitet wurden) • Präsentation und Reflexion der Lösungswerke vor der Gruppe in kreativer Darstellung
Günther Cologna g.cologna@eurac.edu
Information und Anmeldung Francesca Gallmetzer education@eurac.edu Tel. +39 0471 055 441 Fax +39 0471 055 499
Dauer
9,5 Tage (Beginn von Modul 2, 3 und 4 jeweils am ersten Abend um 18.00 Uhr)
Teilnahmegebühr 3.500 Euro * Am ersten Abend der Module 2, 3 und 4 findet jeweils von 18.00h bis 21.00h ein Übungsabend statt, um eine noch intensivere eigene Weiterentwicklung und eine Begleitung der Vorbereitung für die „Lösungswerke für Change“ zu unterstützen. Diese Übungsabende werden von Micki Gruber und Susanne Barta begleitet.
Veranstaltungsort EURAC, Bozen
Download Anmeldeformular
http://education.eurac.edu/CHA9
Kursnummer KL-CHA-9
21
Bianca Ender, Organisationsberaterin und Wirtschaftspädagogin mit den Schwerpunkten Führung und Personalentwicklung
Hubert Kuhn, Trainer und Coach für Führungskräfte mit den Spezialgebieten Konfliktlösung und Teamleitung
Peter Kornfeind, Geschäftsführer der Beratergruppe Focus Change mit den Schwerpunkten systemische Organisationsberatung, Personalmanagement und Change Management
Christian Matul, Organisationsberater und Managementtrainer mit den Schwerpunkten Organisations- und Personenentwicklung
Mitarbeiter motivieren und begeistern
Kursbeginn 12.02.2009
Zielsetzung
Inhalte
Erfolgreiche Führungskräfte haben das gewisse Etwas. Sie verfügen über eine Bandbreite unterschiedlichster Fähigkeiten, die weit über das fachliche Wissen hinausgehen. Sie begeistern und überzeugen ihre Mitarbeiter auch menschlich; darin liegt die Kunst der Führung. Führung kann erlernt werden. Das Führungshandwerk besteht aus vielen konkreten Methoden und Techniken, die die alltägliche Mitarbeiterführung erleichtern und auch in Konfliktsituationen oder bei Veränderungen in der Organisation die Zusammenarbeit im Team oder der Abteilung verbessern. Dieser Lehrgang möchte Führung als umfassendes Konzept behandeln, das den Bedürfnissen des Unternehmens und denen der Menschen gerecht wird. Ziel ist es, die persönliche Führungskompetenz der Teilnehmer auszubauen, so dass sie respektvoll und authentisch mit ihren Mitarbeitern umgehen und sie so für sich gewinnen. Es wird viel Raum für die Diskussion unter den Teilnehmern gegeben, wovon sowohl etablierte Führungskräfte als auch Führungseinsteiger profitieren. Führungspersonen gehen den gleichen Weg wie ihre Mitarbeiter, nur gehen sie eben voran.
Modul 1: Die Kunst der Führung 12.-14. Februar 2009
Modul 3: Konstruktiv Konflikte lösen 28.-30. Mai 2009
• Klärung des Führungsbegriffes und Erkennen von unterschiedlichen Haltungen und Werten • Was man über Führung wissen sollte • Ein eigenes Führungskonzept in Abstimmung mit der Organisation finden und dieses schärfen • Eine Führungssprache entwickeln und von den Mitarbeitern auch verstanden werden • Wertschätzender und anerkennender Umgang mit internen und externen Systempartnern • Hierarchien und die eigenen Gesetze von Ordnungen in Organisationen • Menschenbilder in Organisationen und ihre Wirkung auf die Führung
Konflikte erkennen und verstehen • Ursachen von Konflikten • Frühwarnsignale von Konflikten • Konflikt-Eskalation: Stufen, Merkmale, Steuerungsmöglichkeit • Methoden der Konfliktdiagnose Konflikt-Lösungen • Win-win-Strategie • Methoden für strukturelle und kommunikative Konflikt-Lösungen • Methoden, um die eigene Rolle und Handlungsmöglichkeiten in Konflikten zu klären • Umgang mit schwierigen Mitarbeitern • Analyse von eigenen Fallbeispielen Persönliche Konfliktkompetenz • Wahrnehmungs- und Analysefähigkeit in Konflikten fördern • Individuelles Konflikt-Profil bewusst machen • Klug und umsichtig mit den eigenen Stärken und Grenzen umgehen
Nutzen • Den eigenen Führungsstil reflektieren • Mehr Weitblick für Führungsaufgaben erhalten • Verschiedene Methoden der Mitarbeiterführung situativ einsetzen • Mit Konflikten in Organisationen und Abteilungen besser umgehen • Die eigene kommunikative Kompetenz ausbauen • Als Führungskraft Wandel und Veränderung besser meistern • Anregungen und Impulse durch intensiven Erfahrungsaustausch in der Gruppe erhalten
Bianca Ender
Modul 2: Führungshandwerk 2.-4. April 2009 Peter Kornfeind • • • • • • • • • • • • •
22
Führungskunst und Führungshandwerk
Innere Landkarten – jeder lebt in seiner Wirklichkeit Differenzieren zwischen Leadership- und Managementfunktion Mitarbeitergespräche Zielvereinbarungen Dramaturgie von Mitarbeiter- und Zielvereinbarungsgesprächen Führen als auf Ziele gerichtete soziale Einflussnahme Verhalten = Kommunikation Wirkung erzielen vs. Recht haben wollen „Übersetzungsfunktion“ der Führungskraft Wechselwirkungen in sozialen Systemen Potenziale von Mitarbeitern erkennen und bewerten – Modelle zur Potenzialerhebung Unterschiedliche Sichtweisen/Vielfalt als Qualität nutzen Stärken stärken stärkt Freitag Abend: Rahmenprogramm mit einem Gastreferenten aus der Unternehmenspraxis
Hubert Kuhn
Modul 4: Teamentwicklung und Veränderungs prozesse im Team erfolgreich durchführen 17.-19. September 2009 Christian Matul
• Der systemisch-komplementäre Zugang • Anfangssituationen und Auftragsklärung in Veränderungsprozessen • Die Ausgangssituation konstruktiv analysieren • Planung/Architektur von Veränderungsprozessen • Umgang mit Widerstand • Teams erfolgreich führen und entwickeln • Zusammenstellung von Projektteams • Arbeit in Projektteams und Motivation • Veränderung und Person • Werte und Haltung • Reflexion von persönlichen Verhaltensmustern
Kurssprache Deutsch
Zielgruppe
Unternehmer, Führungskräfte und Führungskräftenachwuchs in Profit- und Non-Profit-Organisationen sowie Personen, die sich mit dem Thema Führung intensiv auseinandersetzen wollen
Datum
Modul 1: 12.-14. Februar 2009 Modul 2: 2.-4. April 2009 Modul 3: 28.-30. Mai 2009 Modul 4: 17.-19. September 2009
Kursleitung
Sigrid Resch sigrid.resch@eurac.edu
Information und Anmeldung Francesca Gallmetzer education@eurac.edu Tel. +39 0471 055 441 Fax +39 0471 055 499
Dauer
4 Module à 2,5 Tage (10 Tage)
Teilnahmegebühr 3.950 Euro
Veranstaltungsort EURAC, Bozen
Download Anmeldeformular
http://education.eurac.edu/FUE9
Kursnummer KL-FUE-9
23
Projektmanagement
David Tan, Trainer der Horváth Akademie, Unternehmensberater und langjähriger Management-Trainer mit den Schwerpunkten Projektmanagement und Controlling
Kursbeginn 16.03.2009
Zielsetzung
Inhalte
Projekte werden immer umfangreicher und stellen oft große Herausforderungen an die Beteiligten, insbesondere die Führungskräfte. Sie müssen die richtigen Leute zur richtigen Zeit mit den richtigen Aufgaben betrauen und die Koordination, auch mehrerer Projekte gleichzeitig, übernehmen. Ziel dieses Kompaktlehrganges ist die Vermittlung der grundlegenden Parameter des Projektmanagements, sodass eigene Projekte selbstständig sowie ergebnis- und zielorientiert umgesetzt werden können. Während des Lehrganges werden für die Gruppenarbeiten aktuelle oder zukünftige Projekte der Teilnehmenden verwendet und können durchgängig während der beiden Module bearbeitet bzw. vorbereitet werden. Am Ende jedes Lehrgangsabschnittes wird der Stand des eigenen Projektvorhabens reflektiert. Die Teilnehmer erhalten fundiertes Wissen über Hintergründe, Techniken, Chancen und Risiken der Projektarbeit. Ein spezielles Augenmerk wird außerdem auf Präsentationstechniken und ihre praktische Umsetzung und Übung gerichtet.
Modul 1: Von der Planung zur Realisierung von Projekten 16.-18. März 2009
Modul 2: Projekte führen, kommunizieren und präsentieren 4.-5. Mai 2009
Ziele und Voraussetzungen für Projekte • Strukturelle und personelle Voraussetzungen für die Projektarbeit • Eignung von Aufgabenstellungen für Projekte • Nutzen und Risiken von Projekten • Kritische Erfolgsfaktoren von Projekten • Ziele und Anwendungsbereiche für Projekte • Management von Veränderungsprojekten
Führung und Kommunikation im Projekt-Team • Führungsaufgaben im Projekt • Zielgerichtete Kommunikation • Entwicklung der Dynamik von Projekt-Teams • Umgang mit Konflikten • Kreativitätstechniken und Moderation in Projektmeetings
Nutzen • Konkrete Planungswerkzeuge des Projektmanagements erhalten • Projekte eigenständig und sicher durchführen • Eigene aktuelle Projekte bearbeiten oder zukünftige Projekte vorbereiten • Umfangreiche Unterlagen und Checklisten für das eigene Projektmanagement zusammenstellen • Im Projektprozess sicher Entscheidungen treffen • Die Zusammenarbeit der Projektbeteiligten verbessern • In komprimierter Zeit einen sehr hohen Lernerfolg erreichen
Planung und Organisation von Projekten • Formulierung des Projektauftrages • Aufgabenverteilung im Projekt • Phasenplanung von Projekten • Planung von Ressourcen • Projektstart Realisierung und Steuerung von Projekten • Techniken für die Analyse von Prozessen • Bewertungs- und Entscheidungstechniken • Dokumentation von Projektschritten und -ergebnissen • Methoden des Projektcontrollings • Qualitätsmanagement im Projekt Dienstag Abend: Rahmenprogramm mit einem Gastreferenten aus der Unternehmenspraxis
Projektmarketing • Integration interner Zielgruppen in die Projektarbeit • Zusammenarbeit mit externen Partnern • Vorgehensweise bei der Einführung von Projekten • Techniken für die erfolgreiche Präsentation • Projektabschluss
Kurssprache Deutsch
Zielgruppe
Führungskräfte sowie Projektleiter und Projektmitarbeiter aus Unternehmen oder Non-Profit-Organisationen, die bereits Projekte durchführen oder sich auf die Projektarbeit vorbereiten möchten
Datum
Modul 1: 16.-18. März 2009 Modul 2: 4.-5. Mai 2009
Seminarleitung
Sigrid Resch sigrid.resch@eurac.edu
Information und Anmeldung Francesca Gallmetzer education@eurac.edu Tel. +39 0471 055 441 Fax +39 0471 055 499
Dauer
2 Module à 3 und 2 Tage (5 Tage)
Teilnahmegebühr 1.950 Euro
Veranstaltungsort EURAC, Bozen
Download Anmeldeformular
http://education.eurac.edu/PRM9
Kursnummer KL-PRM-9 24
25
Controlling kompakt
David Tan, Trainer der Horváth Akademie, Unternehmensberater und langjähriger Management-Trainer mit den Schwerpunkten Projektmanagement und Controlling
Zielsetzung
Inhalte
Damit ein Unternehmen erfolgreich gesteuert werden kann, müssen neben der strategischen Planung auch die zentralen betriebswirtschaftlichen Begriffe und Kennzahlen beherrscht werden. Diese spiegeln sich in der Bilanz bzw. in der Kosten-, Ergebnis- und Investitionsrechnung wieder. Eine Führungskraft muss wissen, welche Kennzahlen für das eigene Unternehmen entscheidend sind und wie sie interpretiert werden müssen, um dann die richtigen Strategien abzuleiten. In diesem Kompaktlehrgang wird die unternehmerische Kompetenz der Führungskräfte und Entscheidungsträger gestärkt, das betriebswirtschaftliche Methodenwissen erweitert und für die eigene Praxis anwendbar gemacht. Die drei Module geben einen aufeinander abgestimmten und vollständigen Überblick über die betriebswirtschaftlichen Fragestellungen im Unternehmen. Impulsreferate und Diskussionen mit erfolgreichen mittelständischen Unternehmern (Testimonials) verstärken die Praxisorientierung.
Modul 1: Grundzüge der betriebswirtschaftlichen Führung eines Unternehmens 19.-21. März 2009
Didaktik: Input, Diskussion und Erfahrungsaustausch mit Teilnehmern und Spezialisten (Testimonials, Referenten) auf Basis eigener unternehmerischer Problemstellungen/Herausforderungen, praxisbezogene Übungen, Gruppenarbeiten, Best Practice Sharing, Erfahrungsaustausch
Nutzen • Die betriebswirtschaftlichen Grundzusammenhänge im Unternehmen ganzheitlich verstehen • Die betriebliche Performance verbessern • Eine praxisnahe moderne Unternehmenssteuerungs(Controlling-) Philosophie erhalten • Zentrale betriebswirtschaftliche Steuerungsinstrumente und -prozesse sicher anwenden • Zentrale betriebswirtschaftliche Begriffe und Kennzahlen beherrschen • Methoden-Know-how zur besseren Umsetzung erwerben • Controllinginstrumente, -prozesse und -informationen im Rahmen der eigenen Führungsarbeit wirksam einsetzen • Die eigene unternehmerische Kompetenz nachhaltig stärken • Umsetzungsempfehlungen sowie Tipps und Tricks der Referenten erhalten 26
Mit betriebswirtschaftlichen Kennzahlen steuern
• Darstellung der betriebswirtschaftlichen Grundzusammenhänge • Denken in Strategie, Erfolg und Liquidität • Stellhebel zur Performance-Steigerung im betrieblichen Wertschöpfungsprozess • Anforderungen an ein Unternehmenssteuerungssystem • Moderne Unternehmenssteuerung in mittelständischen Unternehmen • Wertmanagement (Value based Management) • Erfolgreiche Strategieentwicklung und -implementierung • Integrierte strategische und operative Planung und Steuerung • Strategieumsetzung mit Hilfe der Balanced Scorecard • Umfassende Fallstudie zur Konzeption und Anwendung der Balanced Scorecard
Modul 2: Management Accounting (internes Rechnungswesen) 15.-17. April 2009 • Management Accounting: Ziele, Aufgaben, Instrumente, Prozesse • Kosten- und Ergebnisrechnung in mittelständischen Unternehmen • Anwendungsfelder der Kosten- und Ergebnisrechnung • Deckungsbeitragsrechnungen als Entscheidungsgrundlage bei Marketing- und Vertriebsentscheidungen • Planung, Budgetierung und Reporting • Ergebnissteuerung • Target Costing • Investitionscontrolling • Investitionsbeurteilung mit monetären und nichtmonetären Bewertungsverfahren • Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung
Kursbeginn 19.03.2009 • Auswahl der besten Investitionsalternative • Ermittlung des optimalen Ersatz- bzw. Ausmusterungszeitpunktes
Kurssprache
Donnerstag Abend: Rahmenprogramm mit einem Gastreferenten aus der Unternehmenspraxis
(Familien-)Unternehmer, Eigentümer, (Nachwuchs-) Führungskräfte, die ein ganzheitliches Verständnis über betriebswirtschaftliche Zusammenhänge erhalten wollen
Modul 3: Financial Accounting (externes Rechnungswesen) 6.-8. Mai 2009 • Financial Accounting: Ziele, Aufgaben, Bestandteile • Bilanzanalyse I: Erfolgsanalyse, Cashflow-Analyse • Bilanzanalyse II: Vermögens- und Kapitalstrukturanalyse, Liquiditätsanalyse • Informationen des Financial Accounting zur Unternehmenssteuerung nutzen • Steuern mit betriebswirtschaftlichen Kennzahlen und Kennzahlensystemen • Kennzahlen der wertorientierten Unternehmenssteuerung • Durch Working Capital Management die Kapitaleffizienz erhöhen • Auswirkungen internationaler Rechnungslegung • (neue) Schnittstellen zwischen Management Accounting und Financial Accounting • Rating • Kreditvergabe • Abschluss-Fallstudie, welche die Inhalte der Module 1-3 umfasst: “Integrierte Ergebnis-, Cashflow-, und Bilanz-Planung“
Deutsch
Zielgruppe
Datum
Modul 1: 19.-21. März 2009 Modul 2: 15.-17. April 2009 Modul 3: 6.-8. Mai 2009
Kursleitung
Sigrid Resch sigrid.resch@eurac.edu
Information und Anmeldung Francesca Gallmetzer education@eurac.edu Tel. +39 0471 055 441 Fax +39 0471 055 499
Dauer
3 Module à 3 Tage (9 Tage)
Teilnahmegebühr 3.950 Euro
Veranstaltungsort EURAC, Bozen
Download Anmeldeformular
http://education.eurac.edu/CON9
Kursnummer KL-CON-9
27
Hans H. Hinterhuber, emeritierter Vorstand des Instituts für Strategisches Management, Marketing und Tourismus der Universität Innsbruck, Verfasser zahlreicher Publikationen im Bereich strategische Unternehmensführung
Michael Mirow, Gründungsmitglied der ersten Abteilung für Unternehmensplanung bei Siemens; Honorarprofessor am Institut für Technologie und Management der TU Berlin mit dem Schwerpunkt strategische Unternehmensführung
Kurt Matzler, Professor am Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus der Universität Innsbruck, Forschungsschwerpunkte: Marktorientierte Unternehmensführung, Customer Value und Innovationsfähigkeit
Harald Pechlaner, Leiter des Zentrums für Entrepreneurship der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Leiter des Instituts für Regionalentwicklung und Standortmanagement der EURAC
Zielsetzung
Inhalte
Nicht der Wind, sondern die Segel bestimmen den Kurs eines Schiffes. Ist der Wind ungünstig, ist der Kapitän mehr als sonst gefordert, sich auf die Situation einzustellen und seine Mannschaft sicher zum Ziel zu führen. Auch der Erfolg eines Unternehmens hängt umso stärker vom Führungsverhalten an der Spitze ab, je turbulenter und unsicherer die Rahmenbedingungen sind. Leadership und Strategie aufeinander abzustimmen und umzusetzen, ist das Rezept erfolgreicher Führungskräfte. Führung geschieht nicht nur an der Spitze, sondern auf allen Verantwortungsebenen eines Unternehmens. Der Lehrgang richtet sich an alle, die das Verhalten anderer in positiver Weise beeinflussen möchten; dies gilt sowohl für nicht-gewinnorientierte Organisationen als auch für gewinnorientierte Unternehmen. Das Ziel des es, Unternehmer und Führungskräfte in ihrem Führungsverhalten und strategischen Denken zu stärken und ihren Erfolg dadurch zu vergrößern. Die vier Module verbinden Theorie und Praxis anschaulich mit Fallbeispielen aus den jeweiligen Unternehmen der Teilnehmer. Der Lehrgang lässt viel Raum für kritisches Hinterfragen, um die Führungsleistung wirksam in der eigenen Realität umzusetzen.
Modul 1: Leadership ist mehr als Management 16.-18. April 2009
Nutzen • Das eigene Führungsverhalten identifizieren • Höhere Sicherheit in strategischen und LeadershipEntscheidungen erreichen • Die eigenen unternehmerischen Erfolgsfaktoren optimieren • Unternehmerische Entscheidungen effizient treffen • Erfolgskriterien im Unternehmen umsetzen • Kulturellen Wandel schneller erkennen und dessen Auswirkungen im Unternehmen erfolgreicher steuern
Harald Pechlaner, Hans Hinterhuber
• Die Leadership-Verantwortungen • Nicht-delegierbare Führungsaufgaben • Auswahl und Beurteilung der Führungskräfte und Mitarbeiter • Eine Leadership-Company entwickeln • Leadership in Klein- und mittelständischen Unternehmen • Wettbewerbsvorteil Einzigartigkeit - Was macht ein Unternehmen einzigartig? - Wie erreicht ein Unternehmen Einzigartigkeit? - Welches Erfolgscontrolling braucht ein Unternehmen, um Einzigartigkeit zu erreichen? - Leadership-Monitoring als Erfolgsvoraussetzung
Modul 2: Leadership und Strategisches Management I 11.-13. Juni 2009 Michael Mirow • • • • • • •
Leadership in globalen Unternehmen Grundlagen erfolgreicher Geschäftsideen Wertorientierte Unternehmensführung Wertsteigerung durch Innovation Organisation und Führung Planungsprozesse erfolgreich gestalten Fallbeispiel: Portfoliomanagement @ Siemens
Freitag Abend: Rahmenprogramm mit einem Gastreferenten aus der Unternehmenspraxis
Rolf Wunderer, Gründer, ehemaliger Leiter und Partner des Instituts für Führung und Personalmanagement an der Universität St. Gallen mit den Schwerpunkten Führung und Management Development
Leadership und Strategisches Management Erfolg durch herausragende Führungsleistung
Kursbeginn 16.04.2009 Modul 3: Leadership und Strategisches Management II 17.-19. September 2009 Kurt Matzler • • • • • •
Erfolgsfaktoren von Unternehmen Prozess des strategischen Managements Vision, Mission, Kernkompetenzen Strategische Analyse Strategien formulieren Strategien erfolgreich umsetzen
Modul 4: Leadership und kultureller Wandel 5.-7. November 2009 Rolf Wunderer
Mitarbeiter als Mitunternehmer – ein Förderungsund Transformationsprozess • Kompetenzmanagement • Steuerungskonzepte der Führung • Mitarbeiterentwicklung • Führungsgrundsätze Leistungspotenziale aktivieren durch ein Fünf-Stufen-Konzept der Motivation • Eigenmotivation • Commitment • Situationsmotivation • Demotivation/ Remotivation • Förderung der Umsetzung Führungsbeziehungen und Wertewandel • Demografischer Wertewandel • Managing the Boss • Wertewandel und sein Einfluss auf die Wahl von Führungsstilen
Kurssprache Deutsch
Zielgruppe
Unternehmer, Führungskräfte, Entscheidungsträger in Profit- und Non-Profit-Unternehmen
Datum
Modul 1: 16.-18. April 2009 Modul 2: 11.-13. Juni 2009 Modul 3: 17.-19. September 2009 Modul 4: 5.-7. November 2009
Wissenschaftliche Leitung Harald Pechlaner
Seminarleitung
Sigrid Resch sigrid.resch@eurac.edu
Information und Anmeldung Francesca Gallmetzer education@eurac.edu Tel. +39 0471 055 441 Fax +39 0471 055 499
Dauer
4 Module à 2,5 Tage (10 Tage)
Teilnahmegebühr 3.950 Euro
Veranstaltungsort EURAC, Bozen
Download Anmeldeformular
http://education.eurac.edu/LSM9
Kursnummer KL-LSM-9 28
29
Project Management
Vittorio Sartori, Libero professionista, ingegnere, esercita attività di consulenza organizzativa e strategica, coaching, counselling
Gestire i progetti per garantire la redditività
Strategie e tattiche per dirigere un’impresa
Data del seminario 27-28.11.2008
Obiettivi
Obiettivi
Data del seminario 16-17.02.2009
Lingua del seminario
Il corso si propone di far acquisire la metodologia del project management applicandolo al proprio contesto aziendale al fine di assicurare il raggiungimento degli obiettivi di redditività previsti, con la massima efficienza delle risorse impegnate.
La crescente complessità e la fase di turbolenza che caratterizzano oggi i mercati nei diversi settori richiedono l’abilità imprenditoriale di definire nuovi scenari possibili individuando strategie e tattiche efficaci per dirigere l’impresa nel futuro e per raggiungere risultati ambiziosi. Tale seminario si pone la finalità di esplorare alcuni dei fattori critici del successo imprenditoriale.
Lingua del seminario
Italiano
Destinatari
Dirigenti e collaboratori operanti nel settore pubblico, organizzazioni non profit ed imprese private, esperti del settore
Responsabile del seminario
Deborah Tomissich deborah.tomissich@eurac.edu
Informazioni e iscrizioni Francesca Gallmetzer education@eurac.edu Tel. +39 0471 055 441 Fax +39 0471 055 499
Durata
Risultati attesi • Acquisire le competenze per la corretta impostazione e gestione dei progetti • Conoscere gli strumenti metodologici necessari per una pianificazione efficace • Imparare a pianificare all’interno della terna Tempi – Costi – Qualità • Individuare le competenze relazionali necessarie per portare a termine progetti
2 giorni
Contenuti
Numero max. partecipanti
• • • • •
15 persone
Quota di partecipazione 790 Euro
Sede del seminario EURAC, Bolzano
Download scheda d‘iscrizione
http://education.eurac.edu/PRO9
Codice seminario SE-PRO-9 30
Marta Residori, Amministratore delegato MTS srl Società di consulenza e di formazione aziendale. Consulente aziendale sulle strategie d’impresa, dinamiche organizzative e comportamenti manageriali
• • • •
Il ciclo di pianificazione del progetto Gli elementi del progetto La pianificazione temporale L’analisi delle risorse disponibili e la loro ottimizzazione La definizione dei fabbisogni, delle responsabilità e dei carichi L’identificazione delle risorse critiche La definizione dell’avanzamento delle attività Gli indicatori di progetto Le curve dei costi
Risultati attesi • Fornire un percorso per comprendere e gestire un processo di cambiamento • Favorire la flessibilità mentale • Stimolare lo sviluppo del pensiero strategico • Sviluppare le abilità cognitive ed emotive necessarie per navigare il cambiamento • Esplorare la propria attitudine strategica
Contenuti • La comprensione delle dinamiche del cambiamento • Il ciclo comportamentale nel processo di cambiamento (negazione, resistenza, adattamento, coinvolgimento) • Focus sulla visione e sulle strategie aziendali • L’attitudine strategica • Le fasi di implementazione del processo di cambiamento • I principi fondamentali della motivazione al cambiamento • Le resistenze, quali contromisure? • Le tecniche per affrontare e gestire la resistenza al cambiamento • La gestione emotiva del cambiamento
Italiano
Destinatari
Dirigenti e collaboratori operanti nel settore pubblico, organizzazioni non profit ed imprese private, esperti del settore
Responsabile del seminario
Deborah Tomissich deborah.tomissich@eurac.edu
Informazioni e iscrizioni Francesca Gallmetzer education@eurac.edu Tel. +39 0471 055 441 Fax +39 0471 055 499
Durata 2 giorni
Numero max. partecipanti 15 persone
Quota di partecipazione 790 Euro
Sede del seminario EURAC, Bolzano
Download scheda d‘iscrizione http://education.eurac.edu/STI9
Codice seminario SE-STI-9
31
Was Top-Unternehmen anders machen
Kurt Matzler, Professor am Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus der Universität Innsbruck, Forschungsschwerpunkte: Marktorientierte Unternehmensführung, Customer Value und Innovationsfähigkeit
Dem Geheimnis erfolgreicher Unternehmen auf die Spur kommen
Seminartermin 13.03.2009
Zielsetzung
Obiettivi
Data del seminario 21-22.04.2009
Seminarsprache
Was machen Coca Cola, KTM und Swarovski anders? Welches Führungsverständnis, welche Strategien und Denkweisen leiten diese Unternehmen? Im Seminar werden Erfolgsfaktoren identifiziert und sichtbar gemacht, welche entscheidende Rolle sie spielen. Sie erfahren, mit welchen Herausforderungen sich Unternehmen beschäftigen müssen und worin die Stellhebel für den Erfolg gesehen werden. Dabei sind Innovationsfähigkeit, Kernkompetenzen und Marktorientierung die zentralen Treiber. Wie Sie diese Faktoren kombinieren können, damit sie auch in Ihrem Unternehmen ihre volle Wirkung entfalten, wird in diesem Seminar aufgezeigt.
Se è vero che la creatività è direttamente proporzionale alla capacità di interpretare un ambiente sociale in continua trasformazione, allora è cruciale saper formare in tal senso le/i dipendenti all’assunzione di ruolo, valorizzando i talenti e interpretando differenze e soggettività come un valore aggiunto da sfruttare e come opportunità di crescita. Obiettivo del corso è permettere ai partecipanti di progettare o far progettare corsi di formazione che siano efficaci e in grado di sviluppare le risorse aziendali attraverso l’insegnamento di tecniche e metodologie innovative, finalizzate ad armonizzare le aspettative aziendali con quelle dei/delle collaboratrici.
Lingua del seminario
Deutsch
Zielgruppe
Unternehmer, Führungskräfte, Personalentwickler und Entscheidungsträger in Familienunternehmen sowie Profit- und Nonprofit-Unternehmen
Seminarleitung
Sigrid Resch sigrid.resch@eurac.edu
Information und Anmeldung Francesca Gallmetzer education@eurac.edu Tel. +39 0471 055 441 Fax +39 0471 055 499
Dauer 1 Tag
Teilnahmegebühr 490 Euro
Veranstaltungsort
Nutzen • Erfolgsfaktoren für das eigene Unternehmen identifizieren • Die eigene Strategie überprüfen und optimieren • Analysetools und Entscheidungsmethoden zur besseren strategischen Steuerung des eigenen Unternehmens anwenden • Größere Sicherheit in strategischen Entscheidungen gewinnen
EURAC, Bozen
Inhalte
Download Anmeldeformular
• • • •
http://education.eurac.edu/TOP9
• • • • •
Seminarnummer SE-TOP-9 32
La formazione - uno strumento per motivare i collaboratori
Marcella Chiesi, Amministratore unico dello Studio Duo, Donne & Uomini nelle Organizzazioni
Die Suche nach dem Erfolgsgeheimnis Customer Value Wettbewerb Das IMP-Modell – die Strategien der Gewinner Märkte verstehen und Zukunft gestalten durch kontinuierliche Marktorientierung Management der Kernkompetenzen Neue Quellen für Innovation Entrepreneurship-Kultur Werte und Identität als Basis für Engagement Top-Management – die Architekten des Erfolgs
Risultati attesi • Rafforzare la propria vision all’interno della vision aziendale, “allineando” i propri collaboratori verso un arricchimento coerente delle competenze • Acquisire strumenti formativi finalizzati alla crescita e all’empowerment delle risorse umane • Gestire le risorse umane sviluppandone le competenze e valorizzandone al massimo il potenziale
Contenuti • Apprendimento come strumento per lo sviluppo, valorizzando le differenze: di genere, generazionali, professionali, etc. • Il leader come formatore capace di monitorare l’apprendimento dei collaboratori • Analisi dei fabbisogni formativi, sapendo interpretare e conciliare le aspettative dei soggetti con le strategie aziendali • La formazione orientata allo sviluppo personale e professionale • La capacità di favorire l’apprendimento attivando l’intelligenza multipla
Italiano
Destinatari
Responsabili e/o esperti della formazione e della gestione del personale
Responsabile del seminario
Deborah Tomissich deborah.tomissich@eurac.edu
Informazioni e iscrizioni Francesca Gallmetzer education@eurac.edu Tel. +39 0471 055 441 Fax +39 0471 055 499
Durata 2 giorni
Numero max. partecipanti 15 persone
Quota di partecipazione 790 Euro
Sede del seminario EURAC, Bolzano
Download scheda d‘iscrizione
http://education.eurac.edu/FOR9
Codice seminario SE-FOR-9
33
Persönlichkeit und prozessorientierte Führungskultur
Wolfgang Hinz, Leiter des Instituts für Interessenorientertes Handeln, Luzern; langjährige Erfahrung als Geschäftsführer und Krisenmanager im Topmanagement bei Hilti, Fischer und Röchling
Macht und Einfluss in Organisationen
Von der Idee zur Innovation Kunden gewinnen durch außergewöhnliche Ideen
Seminartermin 22.-24.04.2009
Zielsetzung
Zielsetzung
Seminartermin 27.-28.04.2008
Seminarsprache
Erfolgreiche Führungskräfte unterscheiden sich von ihren weniger erfolgreichen Kollegen gerade dadurch, dass sie ihre Ideen und Vorstellungen signifikant häufiger verwirklichen. Die Interessen aller Beteiligten sind dabei der Motor zur Gestaltung und Umsetzung. Sie steuern unsere Entscheidungen, unsere Handlungen und Unterlassungen. In diesem Seminar lernen Teilnehmer, persönlichkeitsstrukturelle Interessen in den eigenen Führungsprozess bewusst einzubinden. Durch Beispiele und Übungen erhalten Sie viele Impulse, die Sie in die betriebliche Praxis umsetzen können. Auf Basis einer Landkarte der Interessen wird deren Anwendung vorgestellt und aufgezeigt, wie sich Interessen auf Macht und Einfluss auswirken und den Weg für erfolgreicheres Führen unterstützen.
Wir leben im Zeitalter der permanenten Veränderung. Selbst Marktführer müssen sich heute immer wieder neu erfinden, um ihre Marktposition zu sichern. Um innovationsfähig zu sein, ist es für Unternehmen entscheidend, den Ideenfindungsprozess strategisch anzugehen, statt – wie in der Praxis häufig der Fall – Ideenfindung eher zufällig ablaufen zu lassen. Wie Sie in kurzer Zeit gezielt eine Vielzahl von Ideen entwickeln, die besten herausfiltern und zu neuen Lösungen oder Produkten kommen, erfahren Sie in diesem Seminar. Sie lernen, durch den Einsatz von kreativitätsfördernden Werkzeugen und durch ein professionell strukturiertes Ideenmanagement, die Kreativität Ihres Teams und damit die Innovationsstärke Ihres Unternehmens zu steigern.
Seminarsprache
Deutsch
Zielgruppe
Führungskräfte aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung
Seminarleitung
Günther Cologna g.cologna@eurac.edu
Information und Anmeldung Francesca Gallmetzer education@eurac.edu Tel. +39 0471 055 441 Fax +39 0471 055 499
Dauer
2,5 Tage (Seminarende: 24. April 2009, 13:00 Uhr)
Max. Teilnehmeranzahl 15 Personen
Teilnahmegebühr
Nutzen • • • •
Die Qualität im Führungsprozess steigern Den eigenen Wirkungsgrad erhöhen Einen größeren Beitrag zur Wertschöpfung erbringen Die persönliche Leistungsfähigkeit stärken
1.290 Euro
Inhalte
Veranstaltungsort
• • • • • • • •
EURAC, Bozen
Download Anmeldeforumular http://education.eurac.edu/PPF9
Seminarnummer SE-PPF-9 34
Marcus Berthold, Marketing-Experte mit Spezialisierung auf Ideen- und Innovations-Management sowie Open Innovation; Geschäftsleiter der Ideenagentur mindPool.cc und dem Open Innovation Portal brainfloor.com
Erstellen einer persönlichen Arbeitshypothese Landkarte der Wahrnehmungs- und Verhaltensmuster Übungen Musterbestimmung Eine Landkarte der Interessen Der Umgang mit Interessen Macht und Einfluss Das Interessendiagramm und seine Anwendung Berufliches Verhalten als Mitarbeiter, Führungskraft, Topmanager • Verhalten in der Zusammenarbeit • Auswirkungen auf Stelle, Stellenbesetzung, Personalauswahl und -entwicklung
Nutzen • Eigene Fragestellungen zur Ideenfindung bearbeiten und somit neue Ideen und Innovationen für das eigene Unternehmen entwickeln • Einen Ideenworkshop strukturiert und effektiv durchführen • Ideenlösungen in kurzer Zeit finden • Zahlreichere und unterschiedlichere Lösungen generieren • Das Ideen- und Innovationspotential der Mitarbeiter ausschöpfen
Inhalte • Die Bedeutung von innovativen Ideen für den Geschäftserfolg • Situationsanalyse und Zielformulierung eigener Geschäftsideen • Der Ideenprozess: Phasen und Werkzeuge • Führung und Moderation der Ideenfindung • Kreative Prozesse in Gruppen fördern • Ideenfindung – Ideenbewertung – Ideenrealisation • Innovationskultur fördern • Planung und Durchführung eines Ideenworkshops im Seminar
Deutsch
Zielgruppe
Unternehmer, Führungskräfte, Marketingverantwortliche, PR- und Kommunikationsmitarbeiter, Produktmanager, Innovationsmanager, Mitarbeiter der Kreativ-Industrie und aus Forschung/Entwicklung
Seminarleitung
Ines Simbrig ines.simbrig@eurac.edu
Information und Anmeldung Francesca Gallmetzer education@eurac.edu Tel. +39 0471 055 441 Fax +39 0471 055 499
Dauer 2 Tage
Max. Teilnehmeranzahl 15 Personen
Teilnahmegebühr 790 Euro
Veranstaltungsort EURAC, Bozen
Download Anmeldeformular
http://education.eurac.edu/IMA9
Seminarnummer SE-IMA-9
35
Herausforderungen des Unternehmertums
Seminartermin 07.-08.05.2009
Zielsetzung
Zielsetzung
Seminartermin 11.-12.05.2009
Seminarsprache
Was macht einen guten Unternehmer aus? Was machten Bill Gates, Phil Knight oder Henry Ford anders? Sämtliche erfolgreiche Organisationen der heutigen Zeit existieren aufgrund der unternehmerischen Fähigkeiten ihrer Gründer. Entrepreneurship ist jedoch mehr als Unternehmensgründung. Es geht darum, (Markt)Chancen zu identifizieren und neue (Geschäfts) Ideen zu finden und umzusetzen. Das Seminar befasst sich vor allem mit dem Management kleiner und mittlerer Unternehmen (KMUs) und den innovativen und kreativen Prozessen, die dafür benötigt werden. Ziel ist es, potentielle Unternehmensgründer mit den relevanten Aspekten der Gründung und Umgründung vertraut zu machen und Manager bereits etablierter Klein- und Mittelbetriebe in unternehmerischen Entscheidungen zu unterstützen.
Was tun, wenn Mitarbeiter ihre Leistung nicht erbringen? Oft liegen die Ursachen dafür im Unklaren oder sind mit Tabus belastet. So erfordern Gespräche, in denen es im Zusammenhang mit der Arbeitsleistung beispielsweise auch um Alkoholprobleme, Mobbing, Depressionen oder familiäre Schwierigkeiten geht, ein besonderes Feingefühl der Führungskraft. Auf Dauer kann der Umgang mit solchen Mitarbeitern, manchmal schon zu „chronischen Fällen“ geworden, zu einer sehr belastenden Aufgabe werden. Durch Professionalisierung können Sie solchen Gesprächen sehr viel an Schwere und Konfliktpotential nehmen. Verschiedene Techniken und Methoden, die in diesem Seminar konkret geübt werden, stellen sicher, dass Sie in Zukunft gegenüber schwierigen Mitarbeitern angemessen und zielführend reagieren können.
Seminarsprache
Nutzen
Nutzen
Teilnahmegebühr
• Mehr Sicherheit in unternehmerischen Entscheidungen erhalten • Strategische Entscheidungen bewusster treffen • Unternehmerisch denken und handeln • Unternehmerische Vorhaben zum Erfolg bringen • Wissen über die erfolgreiche Gründung und Umgründung von Unternehmen erlangen
Veranstaltungsort
Inhalte
• Die Zusammenarbeit mit schwierigen Mitarbeitern mit professionellem Selbstvertrauen ausüben • Mit (Rollen)Konflikten und Aufregung im Team besser umgehen • Mitverantwortung anderer Akteure im System besser einfordern • Eine souveränere Haltung einnehmen • Mut zur angemessenen Konfrontation erhalten • Der Entwicklung von „Problemfällen“ vorbeugen
Deutsch
Zielgruppe
Jungunternehmer kurz vor bzw. bereits in der Gründung sowie etablierte Unternehmer, die neue Perspektiven des Unternehmertums erhalten möchten
Seminarleitung
Sigrid Resch sigrid.resch@eurac.edu
Information und Anmeldung Francesca Gallmetzer education@eurac.edu Tel. +39 0471 055 441 Fax +39 0471 055 499
Dauer 2 Tage
Max. Teilnehmeranzahl 12 Personen 790 Euro
EURAC, Bozen
Download Anmeldeformular
http://education.eurac.edu/HER9
• • • • • • • •
Seminarnummer SE-HER-9 36
Wenn Führung anspruchsvoll wird
Bianca Ender, Organisationsberaterin und Wirtschaftspädagogin mit den Schwerpunkten Führung und Personalentwicklung
Harald Pechlaner, Leiter des Zentrums für Entrepreneurship der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Leiter des Instituts für Regionalentwicklung und Standortmanagement der EURAC
•
Was macht einen guten Unternehmer aus? Leadership versus Entrepreneurship Unternehmerisches Management Chancen und Risiken des Entrepreneurship Planung von Unternehmensgründungen – von der Geschäftsidee zum Businessplan Innovationsmanagement für Gründungsunternehmen in unterschiedlichen Branchen Entrepreneural Marketing Corporate Entrepreneurship – unternehmerisches Denken als strategische Daueraufgabe Finanzierung und Gründungsförderung
Inhalte • „Es“ kann jeden treffen! Die Entwicklung zum „Problemfall“ verstehen • Indikatoren für erhebliches berufliches Ungenügen frühzeitig erkennen • Angemessene Konfrontationsgespräche führen • Mit Aufregungen im Team kompetent umgehen • Zuständigkeiten der Beteiligten im Team klären und vereinbaren • Vorbeugende Mitarbeiterführung: Die meisten „Fälle“ müssen nicht zum „Fall“ werden • Super-GAUs in der Mitarbeiterführung (Alkohol, Mobbing etc.) – was ist zu tun?
Deutsch
Zielgruppe
Unternehmer und Führungskräfte aus der Privatwirtschaft sowie aus öffentlichen und sozialen Organisationen, die einen angemesseneren Umgang mit schwierigen Mitarbeitern erlernen wollen
Seminarleitung
Sigrid Resch sigrid.resch@eurac.edu
Information und Anmeldung Francesca Gallmetzer education@eurac.edu Tel. +39 0471 055 441 Fax +39 0471 055 499
Dauer 2 Tage
Teilnahmegebühr 790 Euro
Veranstaltungsort EURAC, Bozen
Download Anmeldeformular
http://education.eurac.edu/FAW9
Seminarnummer SE-FAW-9
37
Qualitätsentwicklung in Organisationen Durch Selbstbewertung zur Leistungssteigerung
Richard D. Lewis, Chairman of Richard Lewis Communications, an international institute of cross-cultural and language training
Kurt Promberger, Leiter des Tätigkeitsbereiches für Verwaltungsmanagement an der Universität Innsbruck und Leiter des Instituts für Public Management der EURAC
Jacques Méon, Consultant and trainer with Richard Lewis Communications, international business experience covering five continents
Doing Business with the Russians Communicating effectively with Russian partners
Seminartermin 22.05.2009
Zielsetzung
Objectives
Seminar date 25.-26.05. 2009
Seminarsprache
Qualität und Qualitätsmanagement sind nicht erst seit „New Public Management“ in aller Munde, sondern waren immer schon eine zentrale Forderung an leistungsfähige öffentliche Dienste. Wurden lange Zeit Bürgerämter und Kundenbefragungen propagiert, so sind es heute elaboriertere Qualitätsmanagementmodelle, die sich zur umfassenden Qualitätsorientierung für alle öffentlichen Bereiche und Organisationen anbieten. Doch was ist unter Qualität im Kontext von Politik und Verwaltung zu verstehen, was macht ein innovatives Qualitätsmanagement aus und wie kann man sich auf den Weg dorthin begeben? All dies sind Fragen, die im Rahmen des Seminars strukturiert beantwortet und anhand erfolgreicher Praxisbeispiele vertieft werden.
The Russian Federation is becoming an interesting and attractive business destination for small and medium-sized enterprises. But how do you communicate and interact with people in and from the Russian world? This course aims to improve the participants’ knowledge and understanding of Russia and provide them with practical tools for dealing with their representatives in a business environment in order to establish successful partnerships.
Seminar language
Deutsch / Italienisch
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter der Landesverwaltung, von Gemeinden, Bezirksgemeinschaften, Gesundheits- und Sozialdiensten, Non-Profit-Organisationen, autonomen Körperschaften und Anstalten und alle interessierten Akteure und Entscheidungsträger öffentlicher Dienste, die sich mit Qualitätsfragen beschäftigen
Seminarleitung
Josef Bernhart josef.bernhart@eurac.edu
Information und Anmeldung Francesca Gallmetzer education@eurac.edu Tel. +39 0471 055 441 Fax +39 0471 055 499
Dauer 1 Tag
Teilnahmegebühr 390 Euro
Veranstaltungsort EURAC, Bozen
Download Anmeldeformular
http://education.eurac.edu/CAF9
Seminarnummer SE-CAF-9 38
Josef Bernhart, stellvertretender Leiter des Instituts für Public Management der EURAC, Lektor an der Fachhochschule Kärnten und der Universität Innsbruck
Nutzen • Kenntnis eines umfassenden Qualitätsverständnisses, abgestimmt auf die Rahmenbedingungen öffentlicher Dienste • Wissen zu unterschiedlichen Wegen der Messung, Sicherung und Verbesserung der Qualität • Leichter Einstieg in ein Qualitätsmanagement durch systematische und umfassende Selbstbewertung • Maßgeschneidertes Qualitätsmanagement für ausgewählte Anwendungsbereiche (z.B. Sozialwesen, Mobilität, Weiterbildung)
Inhalte • Qualität und Qualitätsmanagement im öffentlichen Bereich (Grundlagen und Besonderheiten) • Wege zur Qualität (Instrumente und Systeme) • Qualitätsmanagement nach ISO 9000 ff. • EFQM-Modell für Spitzenleistungen • Gemeinsames Europäisches Qualitätsbewertungssystem CAF (Systematik, Anwendung und Nutzen)
Benefits • • • •
Learn how to handle/work with Russians more effectively Understand the expectations of your Russian partners Learn how to create and maintain trust with Russians Learn how to empathise with Russians
Contents • Key concepts of the participants’ culture as well as Russian culture • How Russian values and beliefs affect the way Russian people communicate and behave in business • Commonalities which help build bridges • Differences which can create problems • Introduction of general topics like trust, the position of women, traditions, taboos, self-image etc. • Introduction of specific information on Russia like history, economy, government, language, religion, health and safety etc. • Practical advice on working in Russia including greetings, names and titles, manners, core beliefs in business, behaviour at meetings & negotiations, decision-making, contracts and commitments, conflict and compromise, motivating factors • Numerous exercises including mini case studies
English
Target group
Entrepreneurs, managers, export managers, tourism operators who interact or want to interact with Russian partners
Responsible person
Günther Cologna g.cologna@eurac.edu
Information and registration Francesca Gallmetzer education@eurac.edu Tel. +39 0471 055 441 Fax +39 0471 055 499
Duration 2 days
Course fee 1.290 Euro
Venue
EURAC, Bolzano
Download application form
http://education.eurac.edu/RUS9
In collaboration with EOS – Export Organisation Südtirol
Seminar Code SE-RUS-9
39
Marketing und Vertrieb Marketing e Distribuzione Marketing and Distribution
41
Christoph Antretter, Managing Partner der Institut für Marketing – Strategieberatung GmbH, Innsbruck, spezialisiert auf die Begleitung von Organisationen in der Entwicklung von marktorientierten Strategien Johann Füller, Geschäftsführer der Hyve AG, München, spezialisiert auf die Begleitung von Unternehmen in kundenorientierten Innovationsprozessen
Hans Mühlbacher, Vorstand des Instituts für Strategisches Management, Marketing und Tourismus an der Fakultät für Betriebswirtschaft der Universität Innsbruck, Gastprofessor an der ESSEC, Paris und der Universität Genf
Zielsetzung
Inhalte
Wir sagen Uhu und meinen Klebstoff, wir sagen Tempo und meinen Taschentücher. Diese Marken haben es geschafft, sich einen unverwechselbaren Platz im Kopf des Kunden zu schaffen. Ebenso assoziieren wir mit Automarken bestimmte Werte, die nicht zufällig entstehen, sondern von den Unternehmen bewusst gesteuert werden. Starke Marken haben es geschafft, eine emotionale Bindung zum Käufer herzustellen, sodass er immer wieder auf diese Marken zurückgreift und kaum nach neuen Alternativen sucht. Der Kompaktlehrgang Strategisches Marketing vermittelt die zentralen Bausteine für die erfolgreiche Positionierung einer Marke oder eines einzelnen Produktes, um sich eben diesen unverwechselbaren Platz im Kopf des Kunden zu schaffen. Losgelöst vom Tagesgeschäft können die Teilnehmer Ideen mit Kollegen, Fachexperten und Gastreferenten diskutieren und die eigene Unternehmensstrategie im geschützten Kreis überprüfen und optimieren.
Modul 1: Marktorientiertes Denken und Handeln 5.-6. März 2009
Didaktik: Input, Diskussion mit Teilnehmern auf Basis eigener unternehmerischer Problemstellungen / Herausforderungen, Gruppenarbeiten, Fallstudien ausgewählter Unternehmen bzw. Branchen zur Lösungsentwicklung strategischer Konzepte, ausgewählte Gastvorträge
Nutzen • Höhere Sicherheit in strategischen Entscheidungen erlangen • Die momentane Strategie des eigenen Unternehmens hinterfragen und bewerten • Konkrete Ansatzpunkte zur Optimierung der eigenen Strategie identifizieren • Neue Perspektiven für die strategische Führung des eigenen Unternehmens entwickeln • Einen kreativen Freiraum zur Entwicklung neuer marktorientierter Ideen für das eigene Unternehmen erhalten
Strategisches Marketing
Oliver Koll, Managing Partner der Institut für Marketing – Strategieberatung GmbH, Innsbruck, spezialisiert auf die Begleitung von Organisationen in der Entwicklung von marktorientierten Strategien
Hans Mühlbacher
• Marketing-Orientierung • Strategie und Marketing
Modul 2: Strategische Positionierung und internationale Markenführung I 23.-24. April 2009
Kursbeginn 05.03.2009 Modul 4: Innovationsmanagement, New Business Development 10.-11. September 2009 Johann Füller
• Bestimmung von Kundenerwartungen • Identifikation von Neuproduktideen • Effiziente und effektive Gestaltung von Innovationsprozessen • Aufbau neuer Marken, Entwicklung neuer geographischer Märkte
Oliver Koll • • • • •
Kennzeichen starker Marken Markenkonzepte Identifikation von Kundenerwartungen Segmentbildung Systemanalyse
Freitag Abend: Rahmenprogramm mit einem Gastreferenten aus der Unternehmenspraxis
Modul 3: Strategische Positionierung und internationale Markenführung II 14.-15. Mai 2009 Christoph Antretter • • • •
Identifikation von Erfolgsfaktoren Differenzierung Positionsentwicklung Markenführung nach außen: - Gestaltung von Kontaktpunkten - Distributionsgestaltung/Partnering - Sortimentsgestaltung/Pricing/Markenkommunikation • Markenführung nach innen
Modul 5: Marketing-Implementierung und -Steuerung 26.-27. November 2009 Oliver Koll
• Erfolgsfaktoren bei der Strategieentwicklung und -umsetzung • Organisation von strategischem Marketing in Unternehmen • Steuerung von strategischen Prozessen mittels Scorecards • Steuerung von strategischen Prozessen mittels strategischen Marktforschungsaktivitäten (Brand Equity Monitoring, Kundenzufriedenheit)
Kurssprache Deutsch
Zielgruppe
Unternehmer, Führungskräfte und Marketingverantwortliche
Datum
Modul 1: 5.-6. März 2009 Modul 2: 23.-24. April 2009 Modul 3: 14.-15. Mai 2009 Modul 4: 10.-11. September 2009 Modul 5: 26.-27. November 2009
Wissenschaftliche Leitung Hans Mühlbacher
Seminarleitung
Sigrid Resch sigrid.resch@eurac.edu
Information und Anmeldung Francesca Gallmetzer education@eurac.edu Tel. +39 0471 055 441 Fax +39 0471 055 499
Dauer
5 Module à 2 Tage (10 Tage)
Teilnahmegebühr 3.950 Euro
Veranstaltungsort EURAC, Bozen
Download Anmeldeformular
http://education.eurac.edu/MKT9
Kursnummer KL-MKT-9 42
43
Spiral Emotional Selling
Evelyn Oberleiter, NLP-Master-Trainerin, Universitätsdozentin, Journalistin, Mediatorin, Wahrnehmungs-Trainerin mit den Schwerpunkten Teamentwicklung, Kommunikation und Konfliktmanagement
Punktgenau verkaufen
Günther Reifer, Marketingleiter der Unternehmensgruppe Selva AG Bozen, Unversitätsdozent mit den Schwerpunkten Unternehmensführung und Marketing, ehemaliger Unternehmensberater, laufende Trainertätigkeit im In- und Ausland
Zielsetzung
Inhalte Seminarinhalte
Kursbeginn 17.04.2009
Kundenbedürfnisse haben sich in den letzten fünf Jahren stark geändert und auch heutige Kundenwünsche und -anliegen werden in zwei Jahren nicht mehr die selben sein. Dieser kontinuierliche Prozess stellt hohe Anforderungen an Unternehmen, speziell an Verkauf und Vertrieb. Sie müssen sich laufend an Veränderungen anpassen, um ihre Kunden langfristig zu binden, zufrieden zu stellen, zu begeistern, zu Partnern zu machen oder auch zurück zu gewinnen. Diese Entwicklungen und Veränderungen passieren jedoch nicht zufällig, sondern können systematisch vorausgesehen werden. Im Kompaktlehrgang wird Ihnen ein neues und effizientes Modell vorgestellt, mit dem Sie sich besser auf Persönlichkeit, Wahrnehmungen, Werte und Gefühle von Kunden einstellen können. Sie erkennen viele bisher verschenkte Ressourcen und schöpfen daraus neue Energien und Motivation für Vermarktung und Vertrieb. Dem Lehrgang liegen die Konzepte der Emotionalen Intelligenz und der Spiraldynamik zu Grunde. Emotionale Intelligenz bezeichnet die Fähigkeit eines klugen Umgangs mit den eigenen und fremden Gefühlen. Bei der Spiraldynamik handelt es sich um ein umfassendes, systemisch-integrales Entwicklungssystem, das eine Diagnose und effektive Neuausrichtung sämtlicher Strategien und Prozesse im Unternehmen ermöglicht. Die beiden Ansätze zusammen ergeben das „Spiral Emotional Selling“. Mit dieser Methode richten Sie Ihren Verkauf umfassend neu aus, um punktgenau auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden einzugehen.
Modul 1: Neues Verkaufs- und Vertriebsdenken 17.-18. April 2009
Kurssprache
Nutzen • • • • •
Rabattschleifen reduzieren Kunden gezielt auswählen und besser einschätzen lernen Effektive Kommunikation zum Kunden Verkauf nachhaltig steigern Kunden zufriedener machen und sie als Stammkunden gewinnen • Vertriebssteuerung und Vertriebsstrategie optimieren
• Nutzen und Potential der punktgenauen Ausrichtung von Unternehmenskultur, Mitarbeitern, Struktur und Prozessen auf das Kundenbedürfnis • Erzeugen von Sinn und Bedeutung: Wie emotionale Intelligenz dem System Erfolge bringt • Respekt und Dankbarkeit: Neue Werte für tragfähige Kundenbeziehungen • Aufbau eines effektiven Vertriebsnetzes • Diversifizierte Verkäufermotivation • Preisverhandlungen • Kundenzufriedenheitslogik verstehen und nachhaltige Kundenbindung erzeugen • Verkauf als Feedback-Schleife für Produktneuentwicklungen
Modul 2: Positive Veränderungen in Gang setzen und halten 15.-16. Mai 2009 • Komplexitäten reduzieren, Unternehmensführung diagnostizieren und Interventionen designen • Reduktion von Fehlern durch Achtung systemimmanenter Prinzipien • Eine positive Arbeitsspirale in Gang setzen: Der Zusammenhang von Leadership, Kunden und Veränderungen • Zukunftsorientierung: Die richtigen Einstellungen für erfolgreiche und mutige Verkaufsperspektiven
Deutsch
Zielgruppe
Unternehmer, Führungskräfte, Vertriebs- und Marketingmitarbeiter, die einen neuen, kundenzentrierten Zugang zu Vertrieb und Verkauf suchen
Datum
Modul 1: 17.-18. April 2009 Modul 2: 15.-16. Mai 2009
Kursleitung
Sigrid Resch sigrid.resch@eurac.edu
Information und Anmeldung Francesca Gallmetzer education@eurac.edu Tel. +39 0471 055 441 Fax +39 0471 055 499
Dauer
2 Module à 2 Tage (4 Tage)
Teilnahmegebühr 1.950 Euro
Veranstaltungsort EURAC, Bozen
Download Anmeldeformular
http://education.eurac.edu/SPI9
Kursnummer KL-SPI-9 44
45
Kooperatives Stadt- und Ortsmarketing
Josef Bernhart, stellvertretender Leiter des Instituts für Public Management der EURAC, Lektor an der Fachhochschule Kärnten und der Universität Innsbruck
Erfolgreiche Positionierung im Wettbewerb der Standorte
Oskar Januschke, Leiter des Lienzer Stadtmarketings, Lektor für Verwaltungs-, Standort- und Regionalmarketing an der Fachhochschule Kärnten Kurt Promberger, Leiter des Tätigkeitsbereiches für Verwaltungsmanagement an der Universität Innsbruck und Leiter des Instituts für Public Management der EURAC
Seminartermin 13.02.2009
Zielsetzung
Seminarsprache
Wann bewerten Bürger und Unternehmen ihre Gemeinde als „attraktiv“? Durch welchen Branchenmix bleibt die Kaufkraft in der Gemeinde erhalten? Wie kann eine Gemeinde ihr Ortszentrum neu beleben? Die Bewältigung derartiger Herausforderungen benötigt eine klare Ausrichtung der Gemeinde auf die Bedürfnisse ihrer Kunden (Bürger, Unternehmen, Touristen, Politik etc.). Gemeinden stehen heute im Wettbewerb der Standorte untereinander, um für Bürger und Unternehmen Lebens- und Wirtschaftsqualität zu garantieren. Hierzu sind ganzheitlich angelegte Konzepte notwendig, denen europaweit und seit Jahren mit strategisch orientierten Orts- und Stadtmarketingprozessen entsprochen wird. Das Seminar zeigt die Eckpfeiler und Erfolgsfaktoren anhand praxiserprobter Konzepte und Lösungen auf.
Deutsch
Zielgruppe
Bürgermeister, Gemeindesekretäre bzw. Amtsleiter, Stadt- und Gemeinderäte, Führungskräfte auf Landes- und Gemeindeebene sowie öffentlicher Körperschaften; Interessensvertreter in Politik, Wirtschaft und Verwaltung sowie von regionalen Verbänden und Bezirksgemeinschaften, Vertreter von Werbegemeinschaften, leitende Mitarbeiter privater Entwicklungs- und Beratungseinrichtungen
Seminarleitung
Kurt Promberger kurt.promberger@uibk.ac.at
Information und Anmeldung Francesca Gallmetzer education@eurac.edu Tel. +39 0471 055 441 Fax +39 0471 055 499
Dauer 1 Tag
Teilnahmegebühr 390 Euro
Veranstaltungsort
• Verständnis für einen umfassenden Orts- und Stadtmarketingansatz erhalten • Aufgaben, Ziele, Akteure, Nutzen und Organisationsformen für erfolgreiches Orts- und Stadtmarketing kennen • Private Investoren im Orts- und Stadtmarketing besser einbeziehen • Praxiserprobte Methoden und Instrumente erhalten (u. a. Eventmarketing, proaktive Medienarbeit) • Potentiale und Perspektiven einer strategischen Gemeindeentwicklung kennen
EURAC, Bozen
Inhalte
Download Anmeldeformular
• Analyse der Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Südtirol und daraus resultierende Herausforderungen für Gemeinden • Initiierung und Implementierung von Orts- und Stadtmarketing mit Darstellung von Ergebnissen und Wirkungen • Freiwillige Kooperationsformen zur Aktivierung lokaler Akteure • Stärkung des Einzelhandels und der Gastronomie durch Belebung der Ortszentren • Organisation und Handlungsfelder erfolgreicher Gemeindeentwicklung • Projektentwicklung und Projetkmanagement im Orts- und Stadtmarketing
http://education.eurac.edu/SOM9
Seminarnummer SE-SOM-9 46
Nutzen
47
Internet Marketing und IT Internet Marketing e IT Internet Marketing and IT
49
Informationssicherheits-Manager
Günther Schreiber, Arzt für Allgemeinmedizin und Psychotherapeut, Trainer, Auditor und Branchenmanager für den Bereich Gesundheitswesen der Quality Austria Trainings-, Zertifizierungs- und Begutachtungs GmbH
CIS-zertifizierter Lehrgang
Margareth Stoll, Unternehmensberaterin, Lehrbeauftragte, Referentin und Auditorin für Informationssicherheitsmanagement, Qualitätsmanagement, New Public Management, Umweltmanagement, Prozessmanagement und Wissensmanagement
Zielsetzung
Inhalte
Prüfung IS-Manager
Kursbeginn 15.09.2008
Informationssicherheits-Manager sind Technologieexperten mit Führungsqualitäten und nehmen somit jene zentrale Position im Unternehmen ein, in der Führungs- und Technologiekompetenz gleichermaßen gefragt sind. Sie betreuen eigenverantwortlich den Aufbau, die Implementierung sowie die ständige Verbesserung des IS-Managementsystems und fungieren als Schnittstelle zwischen der Unternehmensleitung und den operativen Unternehmensbereichen. In diesem Lehrgang werden die Grundlagen für die konkrete Einführung neuer Systeme im eigenen Unternehmen sowie alle für die Prüfung zum IS-Manager relevanten Inhalte vermittelt.
Modul 1: Grundlagen für IS-Manager 15.-16. September 2008
Die Inhalte beziehen sich auf die CIS-Lehrgangsmodule Psychologische Grundlagen für IS-Manager, Rechtsgrundlagen für ISManager und die ISMS-Norm ISO 27001 / ISO 17799. Die Prüfung findet am Ende des letzten Lehrgangstages statt.
Kurssprache
Nutzen • Die Norm ISO 27001 / ISO 17799 erfolgreich implementieren • Kommunikationsfähigkeit und Überzeugungskraft im Rahmen der Einführung eines IS-Managementsystems stärken • Mehr Sicherheit in der Bildung, Führung und Motivierung von Projektteams erhalten • Die eigene Kompetenz als Ansprechpartner für zugezogene Rechtsberater erweitern • Methoden zur ständigen Verbesserung des ISManagementsystems erlernen • Das akkreditierte CIS-Zertifikat „IS-Manager“ erwerben
Margareth Stoll, Günther Schreiber
Rechtsgrundlagen • Italienisches Datenschutzgesetz GvD 196/2003 • Europäische Datenschutzrichtlinie 46/1995 Psychologische Grundlagen • Schlüsselkompetenzen für IS-Manager: Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, interdisziplinäre Zusammenarbeit, gruppendynamische Prozesse • Moderationstechniken für die Gestaltung von Teamsitzungen • Motivationstechniken für höhere Überzeugungskraft bei der Einführung neuer Systeme
Modul 2: Die ISMS-Norm ISO 27001 / ISO 17799 2.-3. Oktober 2008 Margareth Stoll
• Inhalte der Norm mit allen wichtigen Teilbereichen (Security Policy, Risikomanagement, Business Continuity Planning und internes Auditing) • Grundlagen der Informationssicherheit • Organisation, Technik und Prozessmanagement • Praktische Fallbeispiele • Vergleich mit anderen Ansätzen der I-Security • Mögliche Weiterentwicklungen der Norm • Prüfung zum IS-Manager
Bei bestandener Prüfung wird das international anerkannte und von der Österreichischen Akkreditierungsbehörde akkreditierte CIS-Zertifikat IS-Manager ausgestellt. Die Gültigkeitsdauer des Zertifikats beträgt 3 Jahre.
Deutsch
Zielgruppe
IT-Mitarbeiter und Verantwortliche für die IT-Sicherheit
Datum
Modul 1: 15.-16. September 2008 Modul 2: 2.-3. Oktober 2008
Kursleitung
Günther Cologna g.cologna@eurac.edu
Information und Anmeldung Francesca Gallmetzer education@eurac.edu Tel. +39 0471 055 441 Fax +39 0471 055 499
Dauer
2 Module à 2 Tage (4 Tage)
Max. Teilnehmeranzahl 10 Personen
Teilnahmegebühr 2.950 Euro
Veranstaltungsort EURAC, Bozen
Download Anmeldeformular
http://education.eurac.edu/CIS9
Kursnummer KL-CIS-9 50
51
Gezielte Suchmaschinenwerbung bei Google & Co.
Gernot Breitenberger Spezialist für Suchmaschinenmarketing, Innsbruck
Suchmaschinenoptimierung bei Google & Co. Grundlagenvermittlung und Analyse der eigenen Webseite
Seminartermin 24.11.2008
Zielsetzung
Zielsetzung
Seminartermin 25.-26.11.2008
Seminarsprache
Um welches Produkt oder welche Dienstleistung es sich auch handelt, im Internet wird heute alles gesucht und auch gekauft. Mit gezielter Suchmaschinenwerbung sprechen Sie Kunden auf allen Märkten und in jeder Phase des Kaufzyklus an. Sogenannte Pay Per Click-Anzeigen sind bei allen großen Suchdiensten möglich, das heißt Sie zahlen nur, wenn ein Interessent auch auf Ihre Werbeschaltung klickt. Im Seminar lernen Sie, diese günstige und effiziente Art der Online-Werbung für Ihr Unternehmen zu nutzen.
Kunden treffen ihre Kaufentscheidungen immer stärker übers Internet. Dort können sie Informationen schnell und einfach einholen, um dann das für sie beste Produkt auszuwählen. Dabei benutzen sie zum Großteil Suchmaschinen, um auf geeignete Websites zu gelangen. Ist Ihr Unternehmen dabei unter den Top fünf bis zehn gereiht, erhöhen sich die Zugriffe auf Ihre Unternehmens-Website und die Chance, dass Ihre Produkte/ Ihre Dienstleistung verstärkt gekauft werden, steigt. Ein ansprechendes Design der Website und attraktive Inhalte reichen jedoch nicht aus, um von Kunden gefunden zu werden. Vielmehr geht es darum, zu wissen, nach welchen Kriterien Google & Co die Webseiten reihen und wie Sie diese dann, unter Berücksichtigung von kundenspezifischen Suchbegriffen und der entsprechenden Strukturierung der Seite, auch umsetzen können. Das Seminar zeigt praxisorientierte Anleitungen, Strategien und Tipps für eine optimale Platzierung Ihrer Website. HTMLKenntnisse sind von Vorteil.
Seminarsprache
Deutsch
Zielgruppe
Unternehmer, Website-/Onlineshop-Betreiber, Marketingspezialisten
Seminarleitung
Francesca Gallmetzer fgallmetzer@eurac.edu
Information und Anmeldung Francesca Gallmetzer education@eurac.edu Tel. +39 0471 055 441 Fax +39 0471 055 499
Dauer 1 Tag
Max. Teilnehmeranzahl 16 Personen
Teilnahmegebühr 490 Euro
Veranstaltungsort EURAC, Bozen
Download Anmeldeformular
http://education.eurac.edu/SMW9
Seminarnummer SE-SMW-9 52
Gernot Breitenberger Spezialist für Suchmaschinenmarketing, Innsbruck
Nutzen • Interessierte, die aktiv nach Ihren Produkten und Dienstleistungen suchen, gezielt erreichen • Nur für tatsächliche Klicks bezahlen • Die gewünschte, gelistete Position erreichen • Einen kompakten Überblick über alle Instrumente der Suchmaschinenwerbung erhalten • Wissen um die zielgerichtete, bedarfs- und kostenorientierte Einsetzung der Instrumente erwerben • Praxisnahe konkrete Tipps und Hinweise zur optimalen Umsetzung und Kontrolle erhalten
Inhalte • Einführung in die Suchmaschinenwerbung • Kennzahlen im Suchmaschinenmarketing • Ziele definieren, Kampagnentracking (am Beispiel Google Analytics) • Kampagnenmanagement / Erstellen von Anzeigengruppen & Texten (am Beispiel Google AdWords) • Keyword-Analyse / Tools • Budgetoptimierung
Nutzen • Die Anzahl von Besuchern auf der eigenen Website (qualified traffic) steigern • Wissen über die Kriterien für eine optimale Platzierung erhalten • Websites analysieren und benutzer- und suchmaschinenorientiert gestalten • DOs & DON‘Ts für eine gute Positionierung
Inhalte • • • • • • •
Suchverhalten von Internet-Usern Gestaltung einer Website Finden der richtigen Suchbegriffe (Keywords) Anmeldung bei Suchmaschinen und Katalogen Werbeschaltung auf Suchmaschinen Tools und Programme der Profis Analyse der eigenen Website(s)
Deutsch
Zielgruppe
Webdesigner, Webmaster, IT-Fachkräfte, Marketing- und PR-Mitarbeiter
Seminarleitung
Francesca Gallmetzer fgallmetzer@eurac.edu
Information und Anmeldung Francesca Gallmetzer education@eurac.edu Tel. +39 0471 055 441 Fax +39 0471 055 499
Dauer 2 Tage
25. November 2008: Grundlagen 26. November 2008: Analyse/Optimierung der eigenen Webseite(n)
Max. Teilnehmeranzahl 16 Personen
Teilnahmegebühr 790 Euro
490 Euro bei Einzelbuchung des 26.11.2008, Voraussetzung: gute HTML-Kenntnisse
Veranstaltungsort EURAC, Bozen
Download Anmeldeformular
http://education.eurac.edu/SOP9
Seminarnummer SE-SOP-9
53
Giuseppe Demartino, Titolare di Linea Web, azienda specializzata in soluzioni e-commerce ottimizzate per motori di ricerca. Programmatore qualificato ed esperto in promozione turistica on line
Come posizionarsi primi nei motori di ricerca Promotion marketing online
Hannes Treichl, Mitgründer und geschäftsführender Gesellschafter der Community und Crowdsourcing Agentur VOdA GmbH, Berlin
Marketing in Web 2.0 und Weblogs
Roberto Zarriello, Docente di Scrittura multimediale nel Master in Nuovi Media e Formazione delle Università di Lecce e Foggia. Esperto di cultura digitale, collabora con Repubblica Bari e Espresso
Data del seminario 02-03.03.2009
Obiettivi
Zielsetzung
Datum 27.-28.04.2009
Lingua del seminario
La rivoluzione digitale che ha investito la società globalizzata ha radicalmente ridefinito ogni ambito della comunicazione. I new media hanno influito in particolar modo sulle relazioni aziendali esterne. Partendo da tali consapevolezze, questo corso intende promuovere una formazione strutturata sul connubio tra l’assetto logico-culturale della Rete ed i più efficienti modelli di comunicazione d’impresa. Per avere un approccio di successo al promotion marketing on line è necessario avere un’approfondita conoscenza dei parametri strategici della moderna comunicazione aziendale e dei principali business model di Internet. Il corso riserverà ampio spazio alla gestione dei siti web ed alle relative strategie di posizionamento sui principali motori di ricerca.
Weblogs, Online-Lexika, Second Life und Social Web - Internet verlangt heute vor allem Aktivität. Meinungen werden sichtbar für die ganze Welt kundgetan, auch über Produkte und Dienstleistungen der verschiedensten Branchen und Unternehmen. Dies bedeutet, dass User und damit Kunden in den Marketingund Kommunikationsprozess von Unternehmen mit einbezogen werden müssen, wollen diese das Potenzial der im Internet publizierten Informationen schnell und konkret nutzen. Sie erfahren alles über die „neue“ Welt des Webmarketings und die Relevanz für Ihr eigenes Unternehmen und erhalten einen umfassenden Einblick in die konkreten Möglichkeiten von Blogs. Sie erarbeiten individuelle Aktionspläne für Ihre Marketingstrategie und beschäftigen sich während des Seminars intensiv mit der inhaltlichen Konzeption Ihres eigenen Blogs.
Seminarsprache
Italiano
Destinatari
Web master, responsabili marketing del settore pubblico e privato, operatori nel campo delle pubbliche relazioni o, più generalmente, della comunicazione
Responsabile del seminario
Deborah Tomissich deborah.tomissich@eurac.edu
Informazioni e iscrizioni Francesca Gallmetzer education@eurac.edu Tel. +39 0471 055441 Fax +39 0471 055499
Quota di partecipazione
• Approfondire la conoscenza di formule promozionali in Rete • Imparare strategie di comunicazione on line con marcato richiamo alla segmentazione dei target di riferimento • Migliorare le competenze di gestione di siti web e delle relative strategie di posizionamento sui principali motori di ricerca • Saper applicare le tecniche di posizionamento estremo alla comunicazione d’impresa
Sede del seminario
Contenuti
Durata 2 giorni
Numero max. partecipanti 15 persone 790 Euro
EURAC, Bolzano
Download scheda d’iscrizione
http://education.eurac.edu/GOI9
Codice seminario SE-GOI-9 54
Risultati attesi
• Fondamenti di motori di ricerca – nozioni sui principali algoritmi e sugli errori da evitare • Posizionamento estremo – raggiungimento delle prime posizioni sui motori di ricerca • Potenziamento del TrustRank – appropriata elaborazione dei contenuti • PhraseRank – riferimenti agli aspetti semantici del posizionamento in Rete • Testing – analisi dell’efficacia delle strategie adottate attraverso test semantici, di formattazione, di ottimizzazione, di strutturazione del titolo, di densità e di prominenza delle keyword
Nutzen • Web 2.0 für die in- und externe Kommunikation anwenden • Besseren Zugang zu Kundenbedürfnissen und Trends bekommen • Direkt nutzbares Wissen über Kundenmeinungen erhalten • Die eigenen Produkte/Dienstleistungen durch vielfältiger kommunizierte Erfahrungen und Meinungen von Kunden optimieren • Einsatzmöglichkeiten von Blogs im eigenen Unternehmen erarbeiten
Inhalte • Aus Massenmarketing wird Communitymarketing • Social Web und neue Kommunikationsformen (The Long Tail, Crowdsourcing u.a.) • Word-of-Mouth-Marketing und User-generated-Advertising • Web 2.0 und sein Einfluss auf Konsumenten / Unternehmen • Typische Anwendungen und Ausprägungen (Blogs, virtuelle Welten, Social Networks, Wikis) • Bedeutung und Einfluss von Blogs • ROI eines Corporate Blogs anhand praktischer Beispiele • Erfolgs- und Killerfaktoren von Weblogs • Möglichkeiten für Vernetzung und Blog-Monitoring • Umgang mit Kritik, die in Blogs geäußert wird
Deutsch
Zielgruppe
Unternehmer, Marketingverantwortliche, PR- und Kommunikationsmanager, Internetbetreuer, Portalmanager, Content-Manager sowie Mitarbeiter von PR-Agenturen
Seminarleitung
Ines Simbrig ines.simbrig@eurac.edu
Information und Anmeldung Francesca Gallmetzer education@eurac.edu Tel. +39 0471 055 441 Fax +39 0471 055 499
Dauer 2 Tage
Max. Teilnehmeranzahl 16 Personen
Teilnahmegebühr 790 Euro
Veranstaltungsort EURAC, Bozen
Download Anmeldeformular
http://education.eurac.edu/BLO9
Seminarnummer SE-BLO-9
55
L’Addetto stampa nell’era di internet
Data del seminario 04-05.05.2009
Obiettivi
Lingua del seminario
Buona parte della comunicazione moderna viaggia online. E con essa anche il lavoro degli uffici stampa. Le nuove tecnologie mettono a disposizione degli addetti alla comunicazione strumenti e servizi innovativi che, se maneggiati con abilità e competenza, permettono di divulgare iniziative e prodotti in tempi brevi e ad un pubblico molto ampio; consentono di creare un’immagine aziendale moderna e dinamica e di gestire in modo efficace i rapporti con i media. Oltre ai canali tradizionali (quotidiani, radio, TV), la rete fornisce oggi i mezzi per dialogare in tempo reale superando ogni distanza. Posta elettronica, sistemi di messaggistica istantanea, telefonia su internet (voip), videoconferenze sono i nuovi sistemi su cui si modella la comunicazione. Il nuovo addetto stampa deve perciò acquisire nuove competenze e sapersi destreggiare con le enormi potenzialità offerte da queste tecnologie. Il corso prevede esercitazioni pratiche individuali e di gruppo, con approfondimenti su casi studio e incontri con professionisti del settore stampa e comunicazione.
Italiano
Destinatari
Addetti alla comunicazione operanti nelle imprese private, nelle organizzazioni non profit e nel settore pubblico, web master e web designer e tutte le persone con una spiccata vocazione per l’attività di comunicazione
Responsabile del seminario
Deborah Tomissich deborah.tomissich@eurac.edu
Informazioni e iscrizioni Francesca Gallmetzer education@eurac.edu Tel. +39 0471 055 441 Fax +39 0471 055 499
Durata 2 giorni
Numero max. partecipanti 15 persone
Quota di partecipazione 790 Euro
Sede del seminario EURAC, Bolzano
Download scheda d’iscrizione http://education.eurac.edu/ASI9
Codice seminario SE-ASI-9 56
Roberto Zarriello, Docente di Scrittura multimediale nel Master in Nuovi Media e Formazione delle Università di Lecce e Foggia, esperto di cultura digitale, collabora con Repubblica Bari e Espresso, presidente per il Sud Italia dell’Associazione Giornalisti Specializzati
Risultati attesi • Acquisire le tecniche e gli strumenti più innovativi per migliorare l’attività dell’ufficio stampa • Individuare le notizie da divulgare e le modalità di divulgazione • Conoscere le tecniche per gestire le relazioni con gli organi della stampa anche a distanza
Contenuti • Internet e le tecnologie al servizio dell’addetto stampa • Ricerca e approfondimento sul web: conoscere il proprio settore meglio degli altri è importante per una comunicazione migliore • Comunicati stampa multimediali (l’importanza dell’allegato: foto, audio e/o video) • L’azienda comunica con i blog: i corporate blog • Press room on line (le aree riservate alla stampa) • Chat e telefonia voip: l’ufficio stampa senza confini con Messanger e Skype • Conferenze stampa live ma non in presenza
57
Kommunikation Comunicazione Communication
59
L’Arte di parlare in pubblico
Paolo Boscacci, Capo del Centro di formazione e sviluppo di Bellinzona (CEFOS): da più di vent’anni offre corsi per parlare in pubblico; è inoltre membro di ENTO
Bianca Ender, Organisationsberaterin und Wirtschaftspädagogin mit den Schwerpunkten Führung und Personalentwicklung
Souverän moderieren und präsentieren Klar und strukturiert im Team überzeugen
Marzio Paioni, Insegnante alla scuola di teatro Quelli di Grock di Milano e co-fondatore del Teatro Agorà Ticino, collabora con il CEFOS di Bellinzona, dove conduce corsi di espressione e comunicazione
Data del seminario 20-21.11.2008
Obiettivi
Zielsetzung
Seminartermin 04.-05.12.2008
Lingua del seminario
Questo seminario è pensato per quelle persone che hanno il compito di presentare idee, strategie, concetti o progetti sia a piccoli gruppi, sia ad intere platee. Per evitare il rischio che il messaggio che si vuole trasmettere non raggiunga il nostro uditorio, bisogna ricordare che l’incidenza visiva ha un ruolo molto importante. A volte il linguaggio del corpo può essere perfino più comunicativo del linguaggio verbale. Lo scopo del corso è quello di riuscire a comunicare in modo fluido e coinvolgente aiutandosi con il corpo e a sbloccare certe tensioni muscolari che ci appartengono a tal punto da apparirci normali, ma che normali non sono. Non esiste il modo “giusto” di esprimersi. L’obiettivo del seminario è quello di imparare a fare un discorso convincente sfruttando punti di forza e capacità individuali. Il seminario sarà pertanto interattivo e si baserà su esercizi che aiuteranno ciascuno a trovare il proprio modo di esprimersi. Le esercitazioni pratiche saranno videoregistrate per osservare al video i comportamenti agiti.
Was macht eine gute Präsentation aus? Wie vermittle ich Begeisterung für mein Thema? Wie vermittle ich zwischen Menschen? Ein erfolgreiches Auftreten muss nicht angeboren sein. Moderieren und Präsentieren ist ein Handwerk, das erlernt werden kann. Je besser Sie die unterschiedlichen Methoden beherrschen, desto leichter werden die Zuhörer Ihren Ausführungen folgen. Während des Seminars erhalten Sie alle notwendigen Grundlagen für wirkungsvolle Präsentationen und souveräne Moderationen. Es besteht ausreichend Raum zum Experimentieren und Ausprobieren von Methoden, um einen stimmigen Weg für die eigene Moderations- und Präsentationspraxis zu finden. Dieses Seminar ist als Basis zum Seminar „Gemeinsam zum Ergebnis“ (siehe S. 63) gedacht. Sie vertiefen dort die erlernten Techniken und erweitern Ihren Methodenkoffer. Zusätzlich wird der Fokus auf den Prozess der Entscheidungsfindung im Team sowie auf die eigene Leitungsrolle gelegt.
Seminarsprache
Italiano
Destinatari
Dirigenti e collaboratori operanti nel settore pubblico, organizzazioni non profit ed imprese private, rappresentanti dei media e della politica
Responsabile del seminario
Deborah Tomissich deborah.tomissich@eurac.edu
Informazioni e iscrizioni Francesca Gallmetzer education@eurac.edu Tel. +39 0471 055 441 Fax +39 0471 055 499
Durata 2 giorni
Numero max. partecipanti 15 persone
Quota di partecipazione 990 Euro
Sede del seminario EURAC, Bolzano
Download scheda d’iscrizione
http://education.eurac.edu/APP9
Risultati attesi • Presentarsi in modo sicuro e convincente • Comunicare in modo fluido e coinvolgente • Avere più consapevolezza di sé e dello spazio circostante durante il discorso • Utilizzare anche il proprio corpo per comunicare con più efficacia • Gestire l’emozione • Proporre argomenti convincenti appoggiandosi alla propria personalità
Contenuti del seminario
Codice seminario SE-APP-9 60
• • • • • • •
Come parlare in pubblico Inizio, struttura, costruzione e chiusura del discorso La consapevolezza della gestualità La sensazione del proprio corpo nello spazio Il lasciarsi guardare Gestire l’emozione Esercizi di improvvisazione con la parola
Nutzen • • • •
Inhalte klarer, verständlicher und effizienter vermitteln Sich zielgruppenorientierter vorbereiten Eigene Stressreaktionen besser managen Verbale und nonverbale Sprache sowie das eigene Äußere wirkungsvoller einsetzen • Durch Moderation im Team konzentrierter an Fragestellungen arbeiten • In der Rolle als Moderator mehr Souveränität finden
Inhalte • Zielsetzung von Präsentationen und Moderationen • Aufbau eines Moderationsprozesses • Sich vor einer Gruppe sicher darstellen und Inhalte fokussiert präsentieren • Visualisierungstechniken • Argumentationstechniken • Analyse einer Beispielmoderation • Möglichkeiten und Grenzen der Moderation • Durchführen eigener Präsentationen / Moderationen und Feedback
Deutsch
Zielgruppe
Führungs- und Fachkräfte, die mehr Sicherheit für ihre Moderationen und Präsentationen erhalten wollen
Seminarleitung
Ines Simbrig ines.simbrig@eurac.edu
Information und Anmeldung Francesca Gallmetzer education@eurac.edu Tel. +39 0471 055 441 Fax +39 0471 055 499
Dauer 2 Tage
Max. Teilnehmeranzahl 16 Personen
Teilnahmegebühr 790 Euro
Veranstaltungsort EURAC, Bozen
Download Anmeldeformular
http://education.eurac.edu/MOD9
Seminarnummer SE-MOD-9
61
Rhetorik
Hannes Müller, Regisseur und Rhetoriktrainer, bekannt durch seine zahlreichen Inszenierungen
Überzeugen und gewinnen Sie mit Ihrer Persönlichkeit
Entscheidungen im Team erfolgreich treffen
Seminartermin 14.-15.01.2009
Zielsetzung
Zielsetzung
Seminartermin 19.-20.02.2009
Seminarsprache
Ein Redner muss von sich und seinen Ideen überzeugt sein. Er baut den geistigen Raum, in dem das Publikum seine eigenen Gedanken und Phantasien weiterspinnen kann. Die Sprache muss klar sein. Stimmt die Sprache nicht, haben die Gedanken keinen Biss. In diesem Intensiv-Workshop – individuell und interaktiv – werden praktische Präsentationsübungen mit individuellem Feedback vermittelt, das jeden Teilnehmer befähigt, seinen persönlichen Ausdruck zu finden. Das Seminar ist für Personen geeignet, zu deren Aufgaben es gehört, ihre Ideen, Strategien, Konzepte oder Projekte öffentlich oder innerbetrieblich vor größeren und kleineren Gremien zu präsentieren.
Im Team Entscheidungen zu treffen und Sitzungen zielführend zu gestalten gehört zum Aufgabenrepertoire jeder Führungskraft. Meetings, unabhängig von ihrer Größe, sollen motivierend, partizipativ, vielseitig und zielorientiert verlaufen. Ein Ding der Unmöglichkeit? Das Seminar unterstützt Sie, nachhaltige und transparente Entscheidungen mit Ihrem Team zu treffen. Es widmet sich den Herausforderungen der knapp bemessenen Sitzungszeit und dem Spannungsfeld „Teamentscheid vs. Führungsverantwortung“. Sie erlernen Methoden, die Ihre Entscheidungen erleichtern und können Lösungen für die eigene Praxis ableiten. Ziel ist es, möglichst viel auszuprobieren und die eigenen bereits erprobten Leitungsansätze zu reflektieren und durch neue Methoden zu ergänzen.
Seminarsprache
Deutsch
Zielgruppe
Führungskräfte und Spezialisten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Politik und Verwaltung
Seminarleitung
Günther Cologna g.cologna@eurac.edu
Information und Anmeldung Francesca Gallmetzer education@eurac.edu Tel. +39 0471 055 441 Fax +39 0471 055 499
Dauer 2 Tage
Max. Teilnehmeranzahl 10 Personen
Teilnahmegebühr 1.290 Euro
Veranstaltungsort EURAC, Bozen
Download Anmeldeformular
http://education.eurac.edu/RHE9
Seminarnummer SE-RHE-9 62
Gemeinsam zum Ergebnis
Bianca Ender, Organisationsberaterin und Wirtschaftspädagogin mit den Schwerpunkten Führung und Personalentwicklung
Nutzen • Die eigenen rhetorischen Fähigkeiten verbessern • Durch mehr Glaubwürdigkeit sicherer und souveräner auftreten • Die eigene Persönlichkeit stärken
Inhalte • Kraft der eigenen Persönlichkeit die Zuhörer für seine Argumente gewinnen • Durch die Mittel der Sprache und der Stimme eine überzeugende Gesamtwirkung erreichen • Verbesserung des äußeren Sprechverhaltens (Stimme, Modulation, Dynamik) und des parasprachlichen Verhaltens (Auftreten, Körpersprache, Blickkontakt) • Genaue Kenntnisse rhetorischer Mittel und ihrer Wirkung • Aufbau und Interpretation einer Rede • Treffend formulieren • Identifikation mit dem Wort über den innersprachlichen Prozess (Überzeugung, Engagement, Ehrlichkeit)
Nutzen • Neue Moderations- und Entscheidungsmethoden erwerben • Nachhaltigere Entscheidungen erreichen • Moderationen besser an die aktuelle Teamsituation anpassen, z.B. bei Konflikten • Professionalität in Stresssituationen während Sitzungen erhöhen • Die eigene Leitungskompetenz stärken und reflektieren
Inhalte • Umfangreiches Methodenrepertoire zu Prozessen der Entscheidungsfindung (z.B. nominelle Gruppentechnik und Synektik-Konferenz) • Möglichkeiten und Grenzen der Leitungs- und Moderationsrolle • Reflexion von Führungsfragen und -konzepten • Umgang mit Zeit- und Entscheidungsdruck (nachhaltige und eindeutige Entscheidungen innerhalb von 20 Minuten treffen) • Entscheidungsfindung im Team vs. Mitteilen von getroffenen Entscheidungen • Die Wirkung von Sitzungen auf das Klima im Team und die Akzeptanz der Führungskraft • Festhalten von Entscheiden und Ergebnissen
Deutsch
Zielgruppe
Führungskräfte und (Projekt-)Verantwortliche in Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Non-Profit-Organisationen, die Sitzungen leiten und Entscheidungsverantwortung haben
Seminarleitung
Ines Simbrig ines.simbrig@eurac.edu
Information und Anmeldung Francesca Gallmetzer education@eurac.edu Tel. +39 0471 055 441 Fax +39 0471 055 499
Dauer 2 Tage
Max. Teilnehmeranzahl 16 Personen
Teilnahmegebühr 790 Euro
Veranstaltungsort EURAC, Bozen
Download Anmeldeformular
http://education.eurac.edu/ENT9
Seminarnummer SE-ENT-9
63
Krisenmanagement
Susan Hedinger, Kommunikationsberaterin und Journalistin, Zofingen/Brittnau (Schweiz)
Im Ernstfall souverän handeln und professionell mit den Medien kommunizieren
Seminartermin 25.-27.03.2009
Zielsetzung
Seminarsprache
Notfälle und Krisensituationen stellen hohe Anforderungen an Kommunikation und Informationsvermittlung innerhalb eines Unternehmens/einer Organisation. Im Ernstfall fehlt es an der Zeit diese vorzubereiten. Daher ist es ratsam, vorsorglich verbindliche Regelwerke und Prozesse zu konzipieren, die schnell abrufbar sind. Auch im Umgang mit den Medien ist die Vorbereitung für den Krisenfall essentiell: konfrontiert mit unvorhergesehenen Ereignissen oder Unglücksfällen stehen Führungspersonen oft zum ersten Mal vor einer Fernsehkamera. In diesem Workshop skizzieren die Teilnehmenden Maßnahmen und umfassende Verhaltensregeln für das Krisenmanagement und für die Kommunikation in Krisenmomenten. Sie bearbeiten Fallbeispiele intensiv und üben mit Hilfe von Mikrofon und Kamera den Medienauftritt. Der Schwerpunkt liegt dabei insbesondere auf Inhalt und Zeitpunkt von Botschaften und dem Umgang mit Medienschaffenden.
Deutsch
Zielgruppe
Führungskräfte in Unternehmen, sozialen Institutionen, Verwaltungen und Non-Profit-Organisationen, die für ihre Institution ein zweckmäßiges Krisenmanagement planen und ihren Einfluss auf die öffentliche Darstellung ihrer Organisation professionalisieren wollen
Seminarleitung
Sigrid Resch sigrid.resch@eurac.edu
Information und Anmeldung Francesca Gallmetzer education@eurac.edu Tel. +39 0471 055 441 Fax +39 0471 055 499
Dauer 3 Tage
Max. Teilnehmeranzahl 12 Personen
Teilnahmegebühr 1.290 Euro
Veranstaltungsort EURAC, Bozen
Download Anmeldeformular
http://education.eurac.edu/KRI9
Seminarnummer SE-KRI-9 64
Nutzen • Wissen über Sinn, Merkmale und Aufbau eines Krisenmanagements • Sich auf den Ernstfall im eigenen Betrieb systematisch vorbereiten • Krisenkommunikation souveräner ausüben • Die eigene Botschaft professionell darstellen – was sage ich wann, wie, wozu vor den Medien • Mehr Sicherheit im Umgang mit Medienmenschen erhalten, auch vor Mikrofon und Kamera
Inhalte • Grundlagen zur funktionalen Kommunikation • Wer ist an welchen Botschaften wozu interessiert? • Praktische Anleitung für das Erstellen von Verhaltensregeln im Krisenfall • Funktionsweise der Medienwelt und kennzeichnende Interessen und Arbeitsweisen von Medienleuten • Zustandekommen einer Geschichte • Präsentation vor Mikrofon und Kamera • Anwendung der Kenntnisse im Führungsalltag und im Ernstfall
65
Persรถnlichkeitsentwicklung Crescita e Sviluppo personale Personality Development
67
Selbstcoaching
Ingo Wölfl, Systemischer Berater und Coach von Führungskräften mit den Schwerpunkten Konfliktmanagement, Teamentwicklung und Persönlichkeitsentwicklung
Innere Klarheit als Führungskraft
Die Stille im Führen
Seminartermin 20.-21.11.2008
Zielsetzung
Zielsetzung
Seminartermin 12.-13.02.2009
Seminarsprache
Die Kompetenz als Führungskraft steht und fällt mit der Fähigkeit, sich im Spannungsfeld unterschiedlichster Erwartungen selbst zu führen. In vielen Fällen hilft es „auszusteigen“, zu reflektieren und sich somit selbst zu coachen. In diesem Workshop trainieren Sie mit unterschiedlichen Methoden, sich in schwierigen Situationen einen produktiven Zugang zu sich selbst zu verschaffen. Indem Sie die eigenen inneren Konflikte beleuchten, erhalten Sie mehr Klarheit und kommen zu authentischeren Entscheidungen. Sie lernen eigene Reaktionen und Blockaden zu verstehen und erweitern so Ihren Handlungsspielraum als Führungskraft. Im Mittelpunkt des Trainings steht die gemeinsame Arbeit an den Praxisbeispielen der Teilnehmer, ergänzt durch theoretische Impulse, Methodeneinführung, Kleingruppenarbeit, Feedback und Austausch im Plenum. Der Referent bietet im Rahmen des Seminars kurze Einzelcoachings für jeden Teilnehmer an. So erhalten Sie zusätzliche individuelle Anregungen, die direkt in Ihrem Führungsalltag umsetzbar sind.
Die Zen-Meditation lehrt den Menschen, sich selbst vorurteilslos zu betrachten, was zu größerer Selbsterkenntnis und auch zu mehr Ursprünglichkeit, Kreativität und Menschenkenntnis führt. Das Sitzen in der Stille gibt Kraft für Visionen, ohne die Leadership in Unternehmen und Organisationen nicht denkbar ist. In diesem Seminar erhalten Sie eine Einführung in die Zen-Meditation. Sie üben das Innehalten in Kraft und Stille und lernen, Zen-Meditation als Leadership-Werkzeug anzuwenden. Ziel des Seminars ist es, in Ihrem Innern einen Freiraum zu schaffen, durch den Sie den Anforderungen an Führungskräfte souverän gerecht werden.
Seminarsprache
Deutsch
Zielgruppe
Führungskräfte, Personalleiter, HR-Manager, die ihre Selbstkompetenz reflektieren und ausbauen möchten
Seminarleitung
Ines Simbrig ines.simbrig@eurac.edu
Information und Anmeldung Francesca Gallmetzer education@eurac.edu Tel. +39 0471 055 441 Fax +39 0471 055 499
Dauer 2 Tage
Max. Teilnehmeranzahl 14 Personen
Teilnahmegebühr 790 Euro
Veranstaltungsort EURAC, Bozen
Download Anmeldeformular
http://education.eurac.edu/SEL9
Nutzen • Methoden der Selbstreflexion und des Selbstcoachings konkret anwenden • Mehr Klarheit in der Wahrnehmung von sich selbst und anderen erlangen • Sich über die eigene Rolle im System „Team“ oder „Organisation“ klarwerden • Mit inneren Konflikten und Entscheidungsdruck besser umgehen • Von einem konstruktiven Erfahrungsaustausch mit anderen Führungskräften profitieren
Inhalte
Seminarnummer SE-SEL-9 68
Zen für Manager
Heimo Weilharter, Zen-Lehrer, Mental-Coach von Spitzensportlern, Lehrbeauftragter und Trainer an Hochschulen und Universitäten
• Das Entwicklungsquadrat und andere Techniken des Selbstcoachings • Die eigene Haltung zum Führen • Die inneren Saboteure kennenlernen • Abgleich Selbstbild – Fremdbild • Das innere Team: mit sich selbst konstruktiv kommunizieren • Selbstmanagement bei Konflikt und Widerstand • Entscheidungen aktiv treffen
Nutzen • • • • •
Mit Veränderungen ruhiger umgehen Mehr Handlungsspielraum bei Konflikten erhalten Souveräner führen Die eigene Sozialkompetenz erweitern Persönlichkeitsentwicklung
Inhalte • • • • • • • •
Einführung in die Zen-Meditation Leadership und Stille Frei entscheiden durch Gelassenheit und Ruhe Die Kraft der Intuition Leere – lernen loszulassen Sich seinen Freiraum schaffen – KON-ZEN-TRATION Zen im Führungsalltag Innere Stärke durch Leere
Deutsch
Zielgruppe
Unternehmer und Führungskräfte, die Zen-Meditation als Leadership-Werkzeug kennenlernen wollen
Seminarleitung
Günther Cologna g.cologna@eurac.edu
Information und Anmeldung Francesca Gallmetzer education@eurac.edu Tel. +39 0471 055 441 Fax +39 0471 055 499
Dauer 2 Tage
Teilnahmegebühr 1.290 Euro
Veranstaltungsort
Hotel Ansitz Kematen
Download Anmeldeformular
http://education.eurac.edu/ZEN9
Seminarnummer SE-ZEN-9
69
Engagement, Mut, Gelassenheit
Christo Quiske, Partner am Institut für angewandte Kreativität, Köln; Trainer und Berater zahlreicher Unternehmen mit den Schwerpunkten Persönlichkeitsentwicklung, Selbstmanagement und Mitarbeiterführung
Vom erfolgreichen Umgang mit sich selbst und anderen
La via verso l’efficacia personale
Seminartermin 18.-20.03.2009
Zielsetzung
Obiettivi
Data del seminario 30-31.03.2009
Seminarsprache
Wer verbissen oder gestresst ist, kann nicht effizient sein. Wichtig für die eigene innere Balance ist es, Leben und Arbeiten als Spiel (mit unsicherem Ausgang) zu verstehen. Jede Tätigkeit sollte mit Begeisterung und Freude erledigt oder – wenn dies nicht mehr möglich ist – eben aktiv verändert werden. Jeder Mensch ist für Entscheidungen und Veränderungen selbst verantwortlich, sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeiter. In diesem Seminar werden herkömmliche Denkmuster in Frage gestellt und neue ins Blickfeld gerückt, um mehr Spielraum und Freiheit für Handlungen zu schaffen. Aktuelle Führungs- und Motivationstechniken werden kritisch-provokativ beleuchtet. Außergewöhnliche Erlebnisübungen und Experimente garantieren eine spannende Auseinandersetzung mit den eigenen Einstellungen und Verhaltensweisen im beruflichen und privaten Alltag.
I ritmi della vita odierna ci impongono corse affannate per riuscire a fare tutto ciò che ci proponiamo o che ci viene richiesto. E il tempo a disposizione non ci basta mai. Spesso poi il risultato di tanti sforzi non ci soddisfa pienamente ed abbiamo l’impressione di girare solamente intorno a ciò che ci sta veramente a cuore. Il segreto dell’efficacia personale non risiede nel fare più cose nel minor tempo possibile, ma nel fare “semplicemente” le cose giuste. Questo corso si propone di indicare una via per gestire la propria vita, sia personale che professionale, in maniera veramente efficace. Lo scopo è di trasmettere ai partecipanti un approccio olistico e degli strumenti operativi per aumentare le capacità di focalizzarsi sulle priorità e di raggiungere così risultati importanti.
Lingua del seminario
Deutsch
Zielgruppe
Neugierige und aufgeschlossene Führungs- und Fachkräfte, die alternative Wege und neue Sichtweisen zur Selbst- und Mitarbeiterführung kennen lernen wollen
Seminarleitung
Ines Simbrig ines.simbrig@eurac.edu
Information und Anmeldung Francesca Gallmetzer education@eurac.edu Tel. +39 0471 055 441 Fax +39 0471 055 499
Dauer
3 Tage (Freitag bis 15 Uhr)
Max. Teilnehmeranzahl 14 Personen
Teilnahmegebühr 1.690 Euro
Veranstaltungsort
Hotel Steger-Dellai, Seiseralm
Download Anmeldeformular
http://education.eurac.edu/EMG9
Seminarnummer SE-EMG-9 70
Self-Management
Diego Divenuto, Trainer e coach, esperto di time management e work-life-balance, svolge attività di formazione e consulenza per imprese ed enti pubblici
Nutzen • Die eigene Persönlichkeit entwickeln • Schritte in Richtung bejahende Führungs- und Lebensphilosophie gehen • Durch Vereinbarungen kongruenter führen • Eigene Wahlfreiheit und Handlungsoptionen kennen lernen • Besser mit Kritik umgehen • Höhere Ausgeglichenheit und Klarheit erhalten • Denken und Handeln erweitern
Inhalte • • • •
Eigene Wahrnehmungs- und Wertemuster erkennen Denkstrukturen durchbrechen und Horizonte erweitern Vereinbarungen mit sich und anderen erfolgreich eingehen Gelassenheit, Vertrauen und innere Ruhe in hektischen Zeiten erhalten • Selbstverantwortung für Entscheidungen übernehmen • Bewusst in eine aktive Rolle gehen
Risultati attesi
Italiano
Destinatari
Dirigenti e collaboratori, sia di aziende che di enti non-profit, che desiderano aumentare la propria efficacia ed il proprio benessere personale e lavorativo
Responsabile del seminario
Deborah Tomissich deborah.tomissich@eurac.edu
Informazioni e iscrizioni Francesca Gallmetzer education@eurac.edu Tel. +39 0471 055 441 Fax +39 0471 055 499
• Sviluppare una visione più chiara sul proprio sviluppo personale e lavorativo • Acquisire la capacità di agire secondo le priorità • Rafforzare l’orientamento al risultato • Attivare le proprie risorse • Migliorare l’equilibrio tra i vari ambiti della propria vita • Imparare ad usare il tempo in maniera efficace
Durata
Contenuti
Sede del seminario
• • • • • • • •
Leadership personale Caratteristiche delle persone efficaci Pro-attività e re-attività Mission statement, ruoli e valori guida La corretta formulazione degli obiettivi La gestione delle priorità L’equilibrio personale (work-life-balance) Programmazione annuale, settimanale e giornaliera
2 giorni
Numero max. partecipanti 15 persone
Quota di partecipazione: 790 Euro
EURAC, Bolzano
Download scheda d’iscrizione
http://education.eurac.edu/SEM9
Codice seminario SE-SEM-9
71
Zeit für das Wesentliche
Friedrich Assländer, Managementtrainer, Coach und Berater, langjährige Zusammenarbeit mit Pater Anselm Grün zu Themen wie Spiritualität, Führung und gelingendes Leben
Das eigene Leben erfüllender gestalten
Shaolin für Manager
Shi Yan Bao, Mönch und Kung Fu Trainer des Shaolin Klosters in China; seit fünf Jahren als Lehrer und Trainer für Führungskräfte und Leistungssportler in Deutschland und Europa tätig
Körper und Geist in Einklang bringen
Ralph J. Wilms, Unternehmensberater für internationale Firmen mit den Schwerpunkten Coaching und Persönlichkeitsentwicklung; langjährige Erfahrung in der Anwendung und Umsetzung fernöstlicher Meditationsmethoden und Konzentrationstechniken
Seminartermin 01.-03.04.2009
Zielsetzung
Zielsetzung
Seminartermin 27.-29.05.2009
Seminarsprache
Technischer Fortschritt führt zwar zur Beschleunigung von Prozessen und materiellem Wohlstand, doch trotzdem haben wir den Eindruck, unter Zeitnot zu leiden und verlieren den Blick für die wirklich wichtigen Dinge des Lebens. Da Zeit immer da ist, also auch nicht verloren oder gestohlen werden kann, ist es allein unser Denken und Verhalten, das Zeit zum knappen Gut macht und uns damit selbst unter Druck setzt. Dieses Seminar hilft Ihnen, das Wesentliche zu erkennen, den Tag besser zu strukturieren und Quellen von Kraft und Intuition zu finden. Meditative und spirituelle Elemente sowie praxisbezogene Übungen tragen zur ganzheitlichen Auseinandersetzung mit dem Thema Zeit bei.
„Aus der Ruhe kommt die Kraft“ ist der Leitsatz dieses Seminars. Sie lernen, Ihren Geist zur eigenen Quelle zu bringen und ihn auf einer tieferen Ebene wieder auszurichten. Die mentalen und körperlichen Übungen, die vermittelt und angewandt werden, beruhigen und beleben zugleich. Sie stärken Körper und Geist und damit auch die eigene Gesundheit. Das Seminar bietet viel Raum, konkrete Lösungen für Ihren beruflichen und privaten Alltag zu erarbeiten.
Seminarsprache
Deutsch
Zielgruppe
Unternehmer, Führungs- und Fachkräfte, die sich mit dem Thema Zeit ganzheitlich und spirituell auseinandersetzen möchten
Seminarleitung
Ines Simbrig ines.simbrig@eurac.edu
Information und Anmeldung Francesca Gallmetzer education@eurac.edu Tel. +39 0471 055 441 Fax +39 0471 055 499
Dauer
2,5 Tage Beginn 1. April 2009, 17:00 Uhr
Teilnahmegebühr 1.490 Euro
Veranstaltungsort
Benediktinerabtei Marienberg, Mals
Download Anmeldeformular
http://education.eurac.edu/ZEI9
Seminarnummer SE-ZEI-9 72
Nutzen • Sich (neu) auf das Wesentliche ausrichten • Möglichkeiten der Entschleunigung erkennen • Ein Ordnungssystem für die verschiedenen Aspekte des Lebens erhalten • Die eigene Lebenszeit erfüllender gestalten • Mehr Klarheit und Effektivität als Führungskraft erreichen
Inhalte • Diskussion verschiedener Aspekte der Zeit • Zeit als natürliche und spirituelle Ordnung • Entkommen aus der Beschleunigungsfalle: das ImmerSchneller, Immer-Mehr durchbrechen • Die Zeit in unserer Seele • Die Bedeutung von Zielen • Carpe Diem – nutze den Tag! • Meditation und Kontemplation
Nutzen • • • • • • • •
Innere Blockaden und Verspannungen nachhaltig auflösen Blockierende Wahrnehmungs- und Denkmuster überwinden Persönliche Ziele leichter erreichen Präsenz und Ausstrahlung stärken Kraft und geistige Klarheit erhöhen Ausdauer und Willenskraft fördern Körperliche Belastbarkeit und Vitalität erhöhen Stress effektiver bewältigen und sich schneller regenerieren
Inhalte • Die acht Schätze des Chi Gong und andere Techniken aus der Shaolin-Tradition • Mentaltrainings, Entspannungstechniken, Kinesiologie- und Energieübungen sowie Atemtechniken kennenlernen und anwenden • Die Vielfalt östlicher Meditationstechniken im persönlichen und beruflichen Alltag nutzen • Sich von den Gedanken lösen und den Verstand zur Ruhe bringen • Körper und Geist in den natürlichen Fluss der Dinge bringen
Deutsch
Zielgruppe
Führungskräfte und Verantwortungsträger, die ihren Energiespeicher aufbauen und neue Kraft für ihre Arbeit tanken wollen
Seminarleitung
Ines Simbrig ines.simbrig@eurac.edu
Information und Anmeldung Francesca Gallmetzer education@eurac.edu Tel. +39 0471 055 441 Fax +39 0471 055 499
Dauer
2,5 Tage Beginn 27. Mai 2009, 18.30 Uhr
Teilnahmegebühr 1.590 Euro
Veranstaltungsort
Hotel Cyprianerhof, Tiers
Download Anmeldeformular
http://education.eurac.edu/SHA9
Seminarnummer SE-SHA-9
73
TAO
Christo Quiske, Partner am Institut für angewandte Kreativität, Köln; Trainer und Berater zahlreicher Unternehmen mit den Schwerpunkten Persönlichkeitsentwicklung, Selbstmanagement und Mitarbeiterführung
Meisterschaft in stürmischen Zeiten
Seminartermin 08.-09.10.2009
Zielsetzung
Seminarsprache
Wie oft befinden wir uns in einem Strudel von Ereignissen: Unsere private Situation ist heute eine ganz andere als gestern, im Geschäftsleben sind wir ständigem Wandel ausgesetzt. Auch unser Wissen und unsere Ziele müssen wir immer wieder an äußere Umstände anpassen und uns neu orientieren. Ergebnis sind Gefühle von Hektik, Getriebensein und Ärger. Was uns dagegen häufig fehlt, sind Kraft, Präsenz und Inspiration. Lösen können wir diese Situation nur, wenn wir uns auf die Suche nach dem Kern unseres Selbst begeben, nach unserer Persönlichkeit, die das Leben meistern, gestalten und kontrollieren will. Das Seminar TAO begleitet Sie in diesen Prozessen. Es stellt radikal alles in Frage, was wir über uns und unsere Persönlichkeit zu wissen glauben und ermöglicht so neue Perspektiven und einen kreativeren Umgang mit uns selbst und mit anderen. Im Fokus stehen dabei besonders die Anforderungen, denen Führungskräfte im turbulenten Unternehmensalltag ausgesetzt sind. Dieser Workshop baut auf dem Seminar „Engagement, Mut, Gelassenheit“ auf (siehe Seite 70). Teilnehmen können aber auch alle, die bereit sind, sich auf ein ungewöhnliches Experiment einzulassen. Das Thema: „Erkenne Deine wahre Natur … jetzt!“
Deutsch
Zielgruppe
Neugierige und aufgeschlossene Führungs- und Fachkräfte, die es wagen wollen, sich neue Fragen zu stellen und auf neue Antworten einzulassen
Seminarleitung
Ines Simbrig ines.simbrig@eurac.edu
Information und Anmeldung Francesca Gallmetzer education@eurac.edu Tel. +39 0471 055 441 Fax +39 0471 055 499
Dauer 2 Tage
Max. Teilnehmeranzahl 14 Personen
Nutzen
Teilnahmegebühr
• Mehr Leichtigkeit erlangen • Souveränität und Klarheit in schwierigen Situationen erreichen • Erkennen, was man wirklich will und braucht • Mehr im Hier und Jetzt leben • Blockaden und Konflikte durch Selbsterkenntnis auflösen • Mit Belastungen besser umgehen
1.390 Euro
Veranstaltungsort
Hotel Steger-Dellai, Seiseralm
Download Anmeldeformular
http://education.eurac.edu/TAO9
Inhalte
Seminarnummer SE-TAO-9 74
• • • • • •
Die Entdeckung des Ich Veränderung durch Akzeptanz: Ja zu dem was ist Im Auge des Hurricanes: Gelassenheit entwickeln Führen im Bewusstsein von Verbundenheit und Dienen Vom Gegeneinander zum Miteinander und Füreinander Die Magie von Enthusiasmus 75
Erneuerbare Energie Energie rinnovabili Renewable Energy
77
Solare Termico
Thomas Pauschinger, Ricercatore e consulente nell’ambito dell’energia solare e risparmio energetico negli edifici presso l‘Istituto di Ricerche Ambiente Italia, Milano e il SteinbeisResearch Center Solites a Stoccarda
Grandi impianti
Solar Cooling
Wolfram Sparber, Responsabile dell’Istituto per le Energie Rinnovabili dell’EURAC; docente di “Sistemi solari attivi” all’Università di Bolzano
Solare termico in accoppiamento con macchine ad assorbimento e DEC
Marco Beccali, Professore Associato, ricerca presso il Dipartimento di Ricerche Energetiche ed Ambientali (DREAM) dell‘Università di Palermo; membro del Task 38 IEA „Solar Air Conditioning and Refrigeration“, svolge ricerche su sistemi Solar DEC
Data del seminario 05-06.03.2009
Obiettivi
Obiettivi
Data del seminario 02-03.04.2009
Lingua del seminario
Il mercato del solare termico ha vissuto un momento di forte espansione negli ultimi anni. Secondo dati raccolti dall’ESTIF, nel 2006 il mercato europeo è cresciuto del 48%. Gli impianti solari di piccole dimensioni, utilizzati per nuclei monofamiliari, sono ad oggi una soluzione standard per gli edifici di nuova costruzione. Viceversa gli impianti solari di grandi dimensioni (100 m2 di superficie di collettori solari) sono meno diffusi, pur consentendo di ridurre fortemente il costo specifico del metro quadro installato. Questo tipo di tecnologia è applicabile in reti di teleriscaldamento, edifici plurifamiliari, strutture ricettive quali hotel e campeggi, centri sportivi e industrie. L’obbiettivo del seminario è fornire una panoramica su impianti solari termici di grossa taglia già realizzati, presentare i vari campi di applicazione di questa tecnologia, fornire dettagli tecnici e analizzare gli aspetti economici. La visita ENERTOUR, in programma durante il seminario, permetterà inoltre di vedere applicati nella pratica i concetti teorici trattati durante il corso.
La realizzazione di impianti di solar cooling è ancora poco diffusa. Fino ad oggi, a livello europeo, sono stati realizzati solo alcune centinaia di impianti. D’altro canto nel 2007 e nel 2008 sono stati presentati sul mercato diversi nuovi prodotti, soprattutto per impianti di piccole dimensioni (sotto i 20 kW di potenza frigorifera). Considerata la buona contemporaneità fra irraggiamento solare e fabbisogno di raffrescamento, nonché il rischio di sovraccarico estivo delle reti di distribuzione elettrica in molti paesi dell’area mediterranea, questa tecnologia offre senz’altro delle prospettive interessanti. Scopo del seminario è far conoscere le tecnologie, gli schemi idraulici e le basi teoriche per il dimensionamento di impianti di solar cooling. Inoltre vengono presentati i risultati di diversi progetti di ricerca che l’Eurac sta portando avanti in questo campo. Infine, la visita ENERTOUR presso impianti di raffrescamento solare di piccole e grandi dimensioni, permetterà di vedere applicati nella pratica i concetti trattati durante il corso.
Lingua del seminario
20 persone
Risultati attesi
Risultati attesi
Quota di partecipazione
• Conoscere i principi della tecnologia • Conoscere vantaggi e svantaggi di diversi schemi idraulici di impianti • Conoscere le basi per la pianificazione di questo tipo di impianti • Essere in grado di fare una valutazione tecnica / economica per applicazioni concrete • Conoscere link, software e letteratura per poter approfondire gli argomenti trattati
• Conoscere i principi della tecnologia soprattutto delle macchine ad assorbimento e di sistemi DEC (Dessicant Evaporative Cooling) • Studiare esempi di grandi impianti realizzati in Europa • Conoscere vantaggi e svantaggi di diversi schemi idraulici di impianti • Conoscere le basi per la pianificazione di questo tipo di impianti • Essere in grado di fare una valutazione tecnica / economica per applicazioni concrete
Italiano
Destinatari
Ingegneri, architetti
Responsabile del seminario
Deborah Tomissich deborah.tomissich@eurac.edu
Informazioni e iscrizioni Francesca Gallmetzer education@eurac.edu Tel. +39 0471 055 441 Fax +39 0471 055 499
Durata 2 giorni
Numero max. partecipanti
790 Euro
Sede del seminario EURAC, Bolzano
Download scheda d’iscrizione
http://education.eurac.edu/SOT9
Contenuti
EnerTour® – Organizzazione di un’escursione con visita guidata ad alcuni impianti a fonti rinnovabili
Codice seminario SE-SOT-9 78
• • • • • •
Introduzione e principi Pianificazione di grandi sistemi solari termici Sistemi per edifici plurifamiliari Sistemi centralizzati per nuovi quartieri Sistemi per l’applicazione industriale Esperienze di impianti realizzati
Italiano
Destinatari
Ingegneri, architetti
Responsabile del seminario
Deborah Tomissich deborah.tomissich@eurac.edu
Informazioni e iscrizioni Francesca Gallmetzer education@eurac.edu Tel. +39 0471 055 441 Fax +39 0471 055 499
Durata 2 giorni
Numero max. partecipanti 20 persone
Quota di partecipazione 790 Euro
Sede del seminario EURAC, Bolzano
Download scheda d’iscrizione
http://education.eurac.edu/SOC9
Contenuti • • • • • •
Introduzione e principi Macchine ad assorbimento e adsorbimento Sistemi di trattamento dell’aria DEC Pianificazione di sistemi di solar cooling Sistemi ibridi ed accoppiamento a cogenerazione Esperienze di impianti realizzati
EnerTour® – Organizzazione di un’escursione con visita guidata ad alcuni impianti a fonti rinnovabili
Codice seminario SE-SOC-9
79
Fotovoltaico
Maurizio Armani, Ricercatore dell’Istituto per le Energie Rinnovabili dell’EURAC, responsabile per il monitoraggio e la simulazione di una serie di impianti fotovoltaici di diverse taglie
Impianti tradizionali ed integrazione architettonica
Silke Krawietz, Professore presso l‘Universita’ di Catania per l’Architettura Bioclimatica e per l’Integrazione del Fotovoltaico, membro del European Photovoltaic Technology Platform, Working Group Science, Technology & Applications
Data del seminario 14-15.05.2009
Obiettivi
Lingua del seminario
Con l’entrata in vigore del “Nuovo Conto Energia” anche in Italia, come accaduto in Germania e in Spagna, il mercato fotovoltaico ha incominciato a crescere in modo sostanziale. Sempre più privati, Comuni ed industrie stanno oggi valutando e portando a termine la realizzazione di impianti fotovoltaici sui propri edifici. Dato il recente sviluppo del mercato, esistono ancora lacune nel bagaglio di conoscenza tecnica e pratica degli architetti ed ingegneri chiamati a progettare questa tipologia di impianti. Questo seminario si propone di colmare tali lacune, presentando una panoramica sugli aspetti tecnici e economici degli impianti fotovoltaici. Vengono presentati i dettagli della pianificazione, gli aspetti amministrativi ed economici del nuovo conto energia e soprattutto viene dedicata la dovuta attenzione agli aspetti di integrazione architettonica e agli esempi di impianti già realizzati Inoltre, vengono presentati i risultati di diversi progetti di ricerca che l’Eurac sta portando avanti in questo campo. La visita ENERTOUR ad impianti fotovoltaici con diverse tipologie di moduli, diversa taglia e grado di integrazione architettonica, permetterà di vedere applicati nella pratica i concetti trattati durante il corso.
Italiano
Destinatari
Ingegneri, architetti
Responsabile del seminario
Deborah Tomissich deborah.tomissich@eurac.edu
Informazioni e iscrizioni Francesca Gallmetzer education@eurac.edu Tel. +39 0471 055 441 Fax +39 0471 055 499
Durata 2 giorni
Numero max. partecipanti 20 persone
Quota di partecipazione 790 Euro
Sede del seminario EURAC, Bolzano
Download scheda d’iscrizione
http://education.eurac.edu/FTV9
Risultati attesi • Conoscere i principi delle diverse tecnologie fotovoltaiche, i loro pregi e difetti • Conoscere le basi per la pianificazione di questo tipo di impianti • Conoscere il nuovo conto energia e la possibilità che offre • Essere in grado di fare una valutazione tecnica / economica per applicazioni concrete • Conoscere gli aspetti architettonici da valutare in fase di pianificazione
Contenuti EnerTour® – Organizzazione di un’escursione con visita guidata ad alcuni impianti a fonti rinnovabili
Codice seminario SE-FTV-9 80
• • • • • • •
Tipologie impiantistiche Impieghi in campo edilizio Integrazione architettonica in edifici e strutture Illustrazione di casi studio Meccanismi di perdita Simulazione di rendimento Aspetti normativi
81
Master Programme Programmi Master Master Programs
83
Joint Master’s Programme in European Integration and Regionalism Academic Degree: “Master of European Studies” (M.E.S) jointly awarded by the University of Graz, the University of Zagreb and the Autonomous University of Barcelona
Contents
The multidisciplinary Joint Master’s programme will provide participants with a sound knowledge of the intricate relationship between European integration and regionalism. At the core of the Masters programme is the inter-relationship between diversity and unity. A strong focus on horizontal integration through trans-regional and functional co-operation and the ‘bottom-up’ approach differentiate this innovative Joint Master’s programme in comparison to other European studies courses.
Module 1: The Enlarged European Union Introduction Graz, 1-12 September 2008
Module 4: Regional Affairs: Policies, Structures and Management Barcelona*, 23 March - 3 April 2009
• Introduction on how to do scientific research and on how to present such research in writing and orally • Necessary foundational knowledge in politics, law, and economics • Process of European integration and the perception of concepts such as Federalism and Regionalism • European enlargement, Stabilisation and Association Process, EU Neighborhood policies • Introduction to Public Administration Reform and regional economic development • Introduction to Human Rights and Minority Protection • Diversity and Social Cohesion
• Federalised and Regionalised National Systems • Assessing the Benefits of Federalization/Regionalisation for South-East Europe • Trans-National Co-operation at Regional Level • Regions and Decision Making Process in the European Union • Regions and the Concept of Goverance/Multi-level Governance • EU Regional Cohesion • Management of EU Structural Funds • Lisbon Agenda
Benefits/Soft skills • Participation in the programme and related internship(s) will enable personal access to international organisations, regional administrations and business undertakings • Joint Master’s Degree awarded by the University of Graz, the University of Zagreb and the Autonomous University of Barcelona • Lecturers, staff and participants will offer a unique worldwide network for future activities • In workshops with regional, national and European civil servants and through internships with such institutions, students will be trained in project management in the context of administration and business • A diverse student and tutor body ensures practical multicultural communication and training are at the fore of studies • An interdisciplinary approach provides a much broader knowledge basis, training for analysis of complex interrelationships and strategic thinking, thereby preparing for leadership roles in future careers.
Module 2: Law of the European Union Luxembourg*, 10-21 November 2008 • • • • • • •
The EU and its Institutions EU Decision Making The EU Courts EU Implementation and Comitology Non-Discrimination, EU Citizenship Fundamental Freedoms and Internal Market Harmonisation Competition and State aid
Module 5: Human Rights, Minorities and Diversity Management Bolzano*, 15-26 June 2009 • International and Interregional Mechanisms for the Protection of Minorities: UN, OSCE, Council of Europe • Constitutional Comparison of the Key Areas of Minority Protection (linguistic, educational, and political rights) • The Case of Roma minority • Accomodation of religious minority groups and practices • Third Country Nationals, Immigration, Integration policies and social inclusion • Cultural Diversity under EC Law
Module 3: Governance, Public Administration Reform and Economics Zagreb*, 19-30 January 2009 • Analyisis of the political and economic sustainability of transition countries • Processes of transition in politics and economics • Institution-engineering and capacity building • Trust in institutions • Viable civil society • Decentralization, conflict of interest, financing of political parties and campaigns
84
Start 01.09.2008
Objectives
Course language
English
Target group
Civil servants from local, regional or national administrations who primarily work with EU law, lawyers, economists, social scientists and others in the employment of non-governmental organisations, journalists and teachers, graduate students
Dates
Module 1: 1-12 September 2008 Module 2: 10-21 November 2008 Module 3: 19-30 January 2009 Module 4: 23 March - 3 April 2009 Module 5: 15-26 June 2009 Master thesis: January 2010
Max. number of participants
20-25 participants for the Full programme; additional participants for single modules
Deadline for application
15 June each year for the full programme and Module 1, two months before the start of the Module 2 to 5
Duration
3 semesters
Tuition fee
7.500 Euro for the full programme 1.500 Euro for single modules
Venues
Graz, Luxembourg, Zagreb, Barcelona, Bolzano/Bozen
*Periods might be subject to slight changes
Course code MA-EIR-9
85
Joint Master’s Programme in European Integration and Regionalism
Lecturers
Scientific Staff
The multinational body of lecturers consists of lecturers from our partner institutions University of Graz, University of Zagreb, Autonomous University of Barcelona and EIPA’s Antennas in Luxembourg and Barcelona and experts from academia and practice, such as representatives of the European Commission, the European Court of Justice, the Council of Europe and the OSCE.
Scientific Director
Partners The Master Programme is offered jointly by the Karl-FranzensUniversity of Graz, the University of Zagreb and the Autonomous University of Barcelona in co-operation with the European Academy of Bolzano/Bozen and the European Institute of Public Administration (EIPA) Antenna Luxembourg (European Centre for Judges and Lawyers) and Antenna Barcelona (European Centre for the Regions).
General information and information on Modules 1, 3 and 5
Joseph Marko, Director of the Institute for Minority Rights at EURAC; Professor at the Institute of Public Law and Political Science at the University of Graz/Austria; former international judge at the Constitutional Court of Bosnia and Herzegovina and member of the Advisory Committee of the Framework Convention for the Protection of National Minorities of the Council of Europe.
Verena Wisthaler European Academy of Bolzano/Bozen Viale Druso/Drususallee, 1 I-39100 Bolzano/Bozen Tel: +39 0471 055 220 Fax: +39 0471 055 299 e-mail: meir@eurac.edu Internet: www.eurac.edu/meir
Advisory Committee
Information on Module 2
Erhard Busek, Former Special Coordinator of the Stability Pact for South Eastern Europe Josef Azizi, Judge at the Court of First Instance of the European Communities Ferdinand Kinsky, Vice-Director of the International Centre for European Studies, Nice Zˇeljko Potocˇnjak, President of the Constitutional Court of Croatia and Professor of Labour Law at the University of Zagreb Josep Maria Vallès, Professor of Political Science and former Minister of Justice of the Catalan Government John Packer, Director of the Human Rights Centre at the University of Essex and former Director in the Office of the High Commissioner on National Minorities, OSCE
86
Former and present sponsors of the master programme
Mr. Herbert Batliner
Regione Autonoma Trentino-Alto Adige/Südtirol
Stephanie Boudot European Institute of Public Administration – Antenna Luxembourg Circuit de la Foire Internationale 2, L-1347 Luxembourg Tel: +352 426 230210 Fax: +352 426 237 e-mail: s.boudot@eipa.net
Information on Module 4 Caroline Layous Dit Chicoy European Centre for the Regions (EIPA-ECR) C/ Girona, 20 E-08010 Barcelona Tel.: + 34 93 567 24 18 Fax.: +34 93 567 23 56 E-mail: c.layous@eipa-ecr.com
87
Kursimpressionen Impressioni sui corsi Course Impressions
89
Inhouse Seminare, Schulungen, Workshops Corsi e seminari aziendali inhouse
Maßgeschneiderte Seminare für Ihre persönlichen Bedürfnisse Corsi su misura per le vostre esigenze specifiche
Kontaktieren Sie uns EURAC education Sigrid Resch Drususallee 1 39100 Bozen tel. +39 0471 055 443 fax +39 0471 055 499 sigrid.resch@eurac.edu http://education.eurac.edu 90
Wir bieten Inhouse-Seminare, -Schulungen und -Workshops als gezielte Weiterbildungsmaßnahmen an, die speziell auf Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation abgestimmt sind. InhouseVeranstaltungen tragen entscheidend dazu bei, langfristig die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens/Ihrer Organisation zu steigern. So besteht die Möglichkeit, einzelne Kurse oder Themenfelder wie auch Einzelmodule als Inhouse-Veranstaltung an den individuellen Anforderungen und Bedürfnissen Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeiter auszurichten und gemeinsam am Erfolg zu arbeiten. Dabei kann die Europäische Akademie Bozen mit ihren unterschiedlichen Forschungsfeldern ein breites Spektrum Ihrer Wünsche Sprachgruppen übergreifend erfüllen und ein entsprechendes Programm zusammenstellen. Die Inhouse-Veranstaltungen können in Ihren Räumlichkeiten, in einem unserer technisch bestens ausgestatteten Seminarräume, aber auch in einem Seminarhotel stattfinden.
La nostra offerta formativa comprende anche corsi e seminari mirati, fatti per soddisfare le particolari esigenze dei nostri clienti. I corsi inhouse aziendali contribuiscono in modo particolarmente efficace ad accrescere la competitività di un’impresa o organizzazione. Queste misure formative possono riguardare solo una singola tematica o arrivare anche a processi di sviluppo molto articolati. Con le sue molteplici aree di ricerca che ricoprono un’ampia gamma di soggetti e la capacità di offrire questi contenuti anche in più lingue, l’Accademia Europea di Bolzano è in grado di sviluppare interventi formativi in grado di soddisfare al meglio le esigenze specifiche dei nostri clienti. Queste misure formative inhouse possono svolgersi nei locali degli stessi clienti, in una delle nostre aule ottimamente attrezzate o in una sede esterna.
Ci chiami per studiare insieme la fattibilità di una Sua idea EURAC education Günther Cologna Viale Druso, 1 39100 Bolzano tel. +39 0471 055 440 fax +39 0471 055 499 g.cologna@eurac.edu http://education.eurac.edu 91
Teilnahmebedingungen und Veranstaltungshinweise
Anmeldung/Information EURAC education Francesca Gallmetzer Drususallee 1 39100 Bozen Tel. +39 0471 055 441 Fax. +39 0471 055 499 education@eurac.edu http://education.eurac.edu
Anmeldung
Bitte melden Sie sich mit dem eigens vorgesehenen Anmeldeformular oder online an. Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung eine Anmeldebestätigung. Für jegliche Veranstaltung ist Anmeldeschluss 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Bis zum Erreichen der Höchstzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Teilnahmegebühren
Die Teilnahmegebühren beinhalten die Verpflegung (Pausengetränke, Mittagessen bei ganztägigen Veranstaltungen) sowie die Lehrgangsunterlagen.
Bezahlung
Etwa vier Wochen vor Beginn der Veranstaltung erhalten Sie die Rechung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag auf das in der Rechnung genannte Konto und geben dabei bitte den Veranstaltungstitel und den Namen des Teilnehmers an.
92
Rücktrittsrecht
Die Anmeldung ist bindend. Innerhalb der 10 Tage ab Anmeldeschluss steht dem Teilnehmer das uneingeschränkte Rücktrittsrecht zu. Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir bei Abmeldungen bis zu 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50 % der Teilnahmegebühr berechnen. Bei späterer Abmeldung wird der gesamte Betrag in Rechnung gestellt. Selbstverständlich akzeptieren wir einen Ersatzteilnehmer.
Änderungen
Die Vorbereitung unserer Veranstaltungen erfolgt langfristig, sodass es manchmal zu Änderungen der Termine, Seminarorte und auch der Referenten kommen kann. Wir bitten um Verständnis und informieren Sie so schnell wie möglich über allfällige Änderungen.
Absage einer Veranstaltung
Für unsere Teilnehmer sind in verschiedenen Hotels Zimmer zu Sonderkonditionen vorreserviert. Wir ersuchen Sie, die Buchung des Zimmers selbst vorzunehmen.
Wir behalten uns die Absage einer Veranstaltung bei zu geringer Teilnehmerzahl bis spätestens zwei Wochen vor Beginn eines Seminars und vier Wochen vor Beginn eines Lehrgangs vor. Sofern Sie die Teilnahmegebühren bereits beglichen haben sollten, werden wir Ihnen den Betrag umgehend zurückerstatten.
Veranstaltungszeiten
Evaluation
Zimmerreservierung
Die Seminare und Kompaktlehrgänge finden in der Regel von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr und von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr statt.
Jede Veranstaltung wird am Ende jedes Seminars anonym evaluiert. Wir bitten Sie, alle Problemstellungen, Hinweise oder Anmerkungen, welche Sie nicht direkt dem Seminarleiter mitgeteilt haben, an uns weiter zu leiten. Nur so können wir dafür sorgen, dass entsprechende Schritte zur Qualitätssicherung unternommen werden.
Information zum Datenschutz Gemäß Art. 13 des Datenschutzkodexes, erlassen mit gesetzesvertretendem Dekret Nr. 196/2003, werden Ihre persönlichen Daten zum Zwecke der verwaltungstechnischen Abwicklung der Veranstaltung in Papierform und elektronisch verarbeitet. Die Mitteilung der Daten ist verpflichtend; bei unvollständiger Ausfüllung des Formulars kann die Anmeldung nicht berücksichtigt werden. Die Daten werden zu den obgenannten Zwecken nur intern verarbeitet; aus der Teilnehmerliste sind Ihre Daten für die anderen Kursteilnehmer ersichtlich. Eine Verbreitung der Daten ist nicht vorgesehen. Es wird darauf hingewiesen, dass Sie das Recht haben, die Aktualisierung, die Berichtigung oder Ergänzung eventueller unvollständiger oder inkorrekter Daten zu verlangen. Weiters kann die Löschung widerrechtlich verarbeiteter Daten verlangt und können alle weiteren, von Art. 7 des Dekrets 196/2003 zustehenden Rechte mittels Kontaktaufnahme mit dem Rechtsinhaber Ihrer Daten (Europäische Akademie Bozen) oder dem Verantwortlichen der Datenverarbeitung von EURAC education (g.cologna@eurac.edu) ausgeübt werden.
93
Condizioni di partecipazione e indicazioni generali
Iscrizione/Informazioni EURAC education Francesca Gallmetzer Viale Druso, 1 39100 Bolzano Tel. +39 0471 055 441 Fax. +39 0471 055 499 education@eurac.edu http://education.eurac.edu
Iscrizione e conferma
La invitiamo ad iscriversi tramite l’apposito modulo. In seguito alla registrazione Le sarà inviata una conferma dell’avvenuta iscrizione. Per ogni tipo di manifestazione il termine di iscrizione è di 30 giorni prima dell’inizio della manifestazione. Fino al raggiungimento del numero massimo di partecipanti le iscrizioni vengono registrate in ordine cronologico.
Costi di partecipazione
I costi di partecipazione comprendono vitto (pausa caffè, colazione di lavoro) e documenti di lavoro.
Modalità e termini di pagamento
Circa due settimane prima dell’inizio del corso Le sarà inviata fattura. La invitiamo ad eseguire il bonifico sul conto indicato in fattura menzionando il codice del corso e il nome del partecipante.
94
Recesso
L’iscrizione è vincolante. Il partecipante ha il diritto di recedere senza alcuna penalità nei dieci giorni successivi al termine di iscrizione. Per il recesso entro sette giorni prima dell’inizio della manifestazione verrà addebitato il 50% dei costi di partecipazione. In caso di recesso oltre questo termine sarà addebitato l’intero costo di partecipazione. È però possibile la sostituzione del partecipante.
Variazioni
La programmazione delle nostre manifestazioni/corsi avviene a lungo termine, sono quindi possibili variazioni nella determinazione finale dei tempi e luoghi della manifestazione ed anche dei relatori. Confidando nella Vostra comprensione le eventuali variazioni saranno comunicate tempestivamente.
Disdetta
Per i partecipanti sono disponibili camere a condizioni agevolate in diverse strutture alberghiere della città. La preghiamo di voler provvedere personalmente alla relativa prenotazione.
Ci riserviamo la facoltà di disdire una manifestazione o corso qualora non venisse raggiunto il numero minimo di partecipanti. Tale facoltà verrà esercitata entro una settimana dall’inizio di un seminario ed entro due settimane prima di un corso. I pagamenti già effettuati verranno tempestivamente restituiti.
Orari dei corsi
Valutazione
Alloggio e prenotazione
Di regola i corsi si terranno dalle ore 9,00 alle 12,30 e dalle ore 14,00 alle 17,30.
A termine della stessa, ogni singola manifestazione verrà valutata dai partecipanti in forma anonima. Vi invitiamo a segnalarci eventuali problemi, consigli e rilievi che non siano già stati fatti presenti al responsabile del seminario. Solo così potranno essere implementati i meccanismi di controllo della qualità.
Informativa sul trattameto dei dati personali Ai sensi dell’art. 13 del Codice della privacy, emanato con D. Lgs. n. 196/2003, i dati da Lei forniti per l’iscrizione ai nostri corsi verranno trattati per finalità di gestione amministrativa dei corsi, seminari e manifestazioni sia con modalità cartacee che informatizzate. Il conferimento dei dati è obbligatorio ai fini dell’iscrizione e l’eventuale rifiuto a fornire tali dati comporterà l’impossibilità di iscrizione. I dati saranno comunicati soltanto a collaboratori interni incaricati per le finalità di cui sopra; saranno inoltre visibili per gli altri partecipanti al corso tramite l’elenco dei partecipanti. I dati non saranno oggetto di alcuna diffusione. L’interessato può richiedere l’aggiornamento, la rettificazione e l’integrazione dei dati incompleti o inesatti, nonché la cancellazione quando il trattamento violi norme di legge o di regolamento, oltre alle altre facoltà previste dall’art. 7 del D. Lgs. 196/2003 contattando il responsabile del trattamento dei dati di EURAC education (g.cologna@eurac.edu).
95
Öffentliche Förderungen Contributi pubblici
*Beispiel
Förderung eines Seminars (2 Tage) Seminarkosten: 790 Euro Förderung durch das Land: 632 Euro Kosten für den Seminarteilnehmer: 158 Euro *Esempio Finanziamento di un seminario di 2 giornate Costo del seminario: 790 Euro Contributo provinciale: 632 Euro Costi a carico del partecipante: 158 Euro
Weiterbildung fördert die Wettbewerbsfähigkeit – nicht nur Ihre persönliche, sondern auch jene der Südtiroler Wirtschaft. Deshalb bietet die Autonome Provinz Bozen gezielte Förderungen für Weiterbildungskurse an. Informieren Sie sich, welche Förderung für Sie und Ihre Veranstaltung möglich ist.
Beitragshöhe und Anteil der öffentlichen Finanzierung*
Wer kann ansuchen?
Einreichtermin für das Ansuchen
La formazione non promuove solamente la competitività individuale, ma anche quella dell’economia altoatesina nel suo complesso. Per questo motivo la Provincia autonoma di Bolzano incentiva con un contributo finanziario chi partecipa a corsi formativi specifici. Informatevi sul tipo di finanziamento più adatto al vostro caso.
Personen, die bei privaten Arbeitgebern beschäftigt sind, Personen in Mobilität oder Lohnausgleichskasse und arbeitslose Arbeitnehmer (nachweislich). Ausgeschlossen sind öffentliche Bedienstete sowie Freiberufler, Betriebsinhaber und Unternehmer.
Die Genehmigung des Ansuchens muss vor Beginn der Weiterbildungsmaßnahme erfolgen. Die Bearbeitung der Gesuche erfolgt monatlich. Beachten Sie bitte, dass nur jene Gesuche, die innerhalb des 20. des jeweiligen Monats vorgelegt werden, noch im selben Monat bewertet und genehmigt werden können.
Chi può fare richiesta di contributo?
Voraussetzungen
Beiträge zur beruflichen Weiterbildung
Criteri per l’ammissibilità
Der Gesuchsteller muss in Südtirol ansässig sein oder die Arbeitsleistung in einem Betrieb in Südtirol erbringen. Der Weiterbildungskurs ist nicht durch anderweitige öffentliche Mittel co/finanziert; außerdem ist er nicht bereits durch das Aus- und Weiterbildungsangebot der Landesberufs- und Fachschulen in Südtirol abgedeckt.
96
Der maximale Beitrag beträgt € 1.500 (inkl. Mwst). Der öffentliche Beitrag beträgt in der Regel 80% der vom Begünstigten getragenen Kurskosten. 20% müssen vom Gesuchsteller selbst übernommen werden.
Das Ansuchen ergeht an die Landesabteilung für deutsche und ladinische Berufsbildung.
Dipendenti di imprese private, persone iscritte nelle liste di mobilità o in stato di disoccupazione accertata. Non sono ammessi ai contributi i titolari o imprenditori delle aziende, né i liberi professionisti. Il richiedente deve essere residente in Alto Adige, oppure svolgere la propria attività in un’unità produttiva con sede nella provincia di Bolzano. L’attività formativa non deve essere già co/finanziata direttamente con fondi pubblici; inoltre non deve essere già presente nell’offerta formativa delle Scuole della Formazione Professionale provinciale.
Ammontare dei contributi e quota di finanziamento pubblico *
Solitamente il contributo copre l’80% delle spese sostenute dal partecipante all’offerta formativa, fino ad un tetto massimo di € 1.500 IVA inclusa. L’importo restante resta a carico del richiedente stesso.
Termine ultimo di presentazione della richiesta di contributo
La concessione del contributo deve avvenire prima dell’inizio dell’attività formativa. Le richieste vengono esaminate con cadenza mensile. La domanda di contributo va quindi fatta pervenire agli uffici competenti inderogabilmente entro il giorno 20 del mese precedente a quello in cui si svolgerà l’attività formativa.
Ripartizioni competenti per la formazione professionale
La domanda va presentata alla Ripartizione 21 – Formazione Professionale in Lingua italiana, oppure alla Ripartizione 20 – Formazione professionale in Lingua tedesca e ladina.
97
EURAC.education Drususallee 1 / Viale Druso, 1 39100 Bozen / Bolzano tel. +39 0471 055 441 fax +39 0471 055 499 e-mail: education@eurac.edu http://education.eurac.edu
Location
Program
Talvera / Talfer river
Talvera Bridge
testr. te / Dan Vai Dan
Old Town
Merano / Meran Viale Dr uso / Drusu
V ia M
sallee
i / Marconistr. acon
Loreto Bridge
SS12
Rome Bridge
Isarco
ero / renn del B ada ostr Aut
erauto Brenn
bahn
A22
Highway exit
North Bolzano 5.5 km
er Riv ack / Eis A22
t exi ay 4 km hw lzano
Sou
th
Industrial Area
Bo
Trie nt
Hig
Tre nto /
ABD-Airport 6 km
Impressum Konzept/Concetto: hannomayr.communication Redaktion/Redazione: Sigrid Resch
Grafik und Satz/Grafika e Impaginazione: Studio Mediamacs
Fotos/Foto: Alexandra Schileo, Annelie Bortolotti, Oskar da Riz, Sigrid Resch, Margherita Spillutini Druck/Stampa: Tipografia Esperia S.r.l., Lavis
Die abgebildeten Personen sind ausschließlich EURAC Mitarbeiter bzw. Kursteilnehmer.
Herzlichen Dank für euer Mitwirken! Besonderen Dank gilt auch der Boutique Moiré in Bozen, die uns die Kleider für das Fotoshooting zur Verfügung gestellt hat.
Le persone ritratte sono collaboratori EURAC oppure allievi dei nostri corsi che ringraziamo per la loro collaborazione. Un ringraziamento particolare va anche alla boutique Moiré di Bolzano che ha messo a disposizione gli abiti per il servizio fotografico.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im vorliegenden Dokument die männliche Sprachform verwendet. Betrachten sie bitte die weibliche Form als inbegriffen. Per motivi di scorrevolezza si è deciso di usare la forma maschile, che per chi scrive ha un valore neutro. © COPyRIGHT EURAC education - ALL RIGHTS RESERVED
EURAC.education è socio di / ist Mitglied bei:
ASFOR
SOCIO ORDINARIO
Eurac.education Program 2009
Partners