3 minute read

Baureportage | Hieserhof, Heiligenblut

Hieserhof – Superior Alpine Apartments Familie Tribuser Hof 15 A-9844 Heiligenblut tel: +43 699 18104804 mail: hermann.tribuser@hieser-hof.at

Authentisches alpines Wohngefühl in den modernen Apartments erleben – Technisches Meisterwerk – neue 10er Gondelbahn Kumme. den Ausblick auf Heiligenblut und den majestätischen Großglockner inklusive.

Advertisement

| Umbau Frühstückspension zum Apartmenthaus mit 5 vollausgestatteten Wohnungen von 40 bis 90 m2 und für bis zu 4 Personen | | Planung: Suntinger und Wallner Montage-,

Bau- und Möbeltischlerei GmbH, Rangersdorf, mit dem Bauherren Hermann Tribuser | | Schöne Panoramalage und Postkartenausblick aus allen Apartments auf den Ort Heiligenblut mit Kirche und den Großglockner | | Alpines Wohngefühl / die 400 Jahre alte Geschichte des ursprünglichen

Bauernhofes blieb in Form von alten Holzbalken, Dachschindeln und alten Bauernkästen erhalten | | Fußbodenheizung / Küche / teilweise Kamin & Panorama-Badewannen |

Alpines Wohngefühl inklusive magischen Ausblicken

Der Hieserhof in Heiligenblut präsentiert sich mit von Grund auf neu errichteten, modernen Apartments mit authentischem alpinen Wohngefühl. Inspiriert von der Natur und den Elementen Holz, Stein, Wasser und Feuer wurde die Einrichtung liebevoll auf die ländliche Umgebung abgestimmt. Auch die mehrere 100 Jahre alte Geschichte des ursprünglichen Gehöfts ist zum Teil in die Ausstattung eingeflossen – beispielsweise durch den sichtbaren Einbau rund 400 Jahre alter Altholzbalken aus dem ehemaligen Bauernhaus, welches genau an diesem Ort stand.

Der Hieserhof war ursprünglich ein Bauernhof und befindet sich nach offiziellen Aufzeichnungen seit mindestens 1688 im Familienbesitz. Ende der 1960er-Jahre hatte Hermann Tribuser senior das alte Bauernhaus abgerissen und eine Frühstückspension am selben Standort errichtet. Zwischen 1970 und 2010 wurde die Pension als Familienbetrieb geführt. Sein Sohn Hermann Tribuser junior hat den Betrieb übernommen und jüngst komplett umgebaut. Seit Sommer 2020 vermietet und betreut er fünf luxuriöse Apartments. „Die größte Herausforderung beim Umbau war die Tatsache, dass mein Vater damals mit fast ausschließlich Muskelkraft und viel Schweiß und Anstrengung alles mit den eigenen Händen aufgebaut hat – und ich reiße jetzt die in seinen Augen noch tadellose Einrichtung mit hohem Kostenaufwand einfach so wieder heraus. Ihn vom neuen Projekt zu überzeugen war mir natürlich ein großes Anliegen, denn ich wollte ja sein Lebenswerk nicht zerstören, sondern noch großartiger entwickeln. Den Umbau hat er mit der einen oder anderen Träne in den Augen aufgrund der vielen Erinnerungen verfolgt. Er war nicht immer von meinen Plänen überzeugt, aber als er das Endergebnis erblickt und die Reaktionen der ersten Gäste sowie der Menschen hier im Ort gesehen hat, war er nicht nur beruhigt, sondern auch sehr stolz. Er freut sich nun, dass der Hieserhof wieder eines der besten Häuser in der Umgebung ist“, erzählt der Bauherr und Gastgeber.

Nicht minder war es auch eine Herausforderung für die Planer, aus dem bestehenden Gebäude mit vielen kleinen Gästezimmern und der vorgegebenen Struktur am Ende genau das gewünschte Erscheinungsbild zu erschaffen und den Vorstellungen des Bauherren gerecht zu werden. Es mussten viele Kompromisse eingegangen werden und auch während der Bauphase wurden bereits geplante Strukturen nochmals adaptiert.

Was letztendlich dann auch noch erschwerend hinzugekommen ist, war der Ausbruch der CoronaPandemie im März 2020. Während der Bauarbeiten wurde Heiligenblut von einem auf den anderen Tag in eine 14-tägige Quarantäne versetzt. Das größte Glück dabei war, dass noch am Vortag der Estrich fertig wurde und dieser so zumindest in Ruhe trocknen konnte.

Die neuen vollständig ausgestatteten Apartments überzeugen durch eine Kombination aus alpinem Flair, der Jahrhunderte alten Geschichte des Hieserhofs und natürlichen Materialien wie Holz und Stein. Zahlreiche alte Gegenstände und Materialien, wie die knapp 400 Jahre alten Holzbalken, die alten Dachschindeln oder Bauernkästen aus dem alten Bauernhaus fanden hier eine neue Verwendung. „Das sind nicht nur optische, sondern vor allem auch emotionale einzigartige Highlights, von denen meine Gäste sehr angetan sind”, freut sich Hermann Tribuser.

Dank der bevorzugten Lage eröffnet sich aus allen Apartments ein regelrechter „Postkartenblick“ auf den Ort mit der schönen Kirche und Großglockner. In drei Schlafzimmern kann man direkt aus dem Bett oder der frei stehenden Badewanne den magischen Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang beobachten. In so einer Umgebung aufzuwachen lässt bestimmt niemandem kalt – dank der neuen Fußbodenheizung nicht einmal im tiefsten Winter. Bei all seinen Überlegungen und Entscheidungen bezüglich des Umbaus hat sich der Bauherr von einer Aussage seines Innenarchitekten leiten lassen: „Die Menschen wollen es im Urlaub nicht schlechter haben als zu Hause.“

This article is from: