Ausgepackt 3/2013: Maßanzüge aus Wellpappe

Page 1

I N F O R M AT I O N E N A U S D E R W E L L PA P P E N - I N D U S T R I E

ausgepackt Joghurt-Trays als Alleskönner

Effizient von A nach B − in Wellpappe

Schiff ahoi: Wellpappe sticht in See

3/2013

Modular

oder maßgeschneidert? Logistikeffizienz mit Wellpappe


topthema

Maßanzüge aus Wellpappe

Joghurt-Trays aus Wellpappe lassen sich für alle Bechergrößen

ausgepackt 3/2013 02 | Cabrios für Schnelldreher 04 | Modular oder maßgeschneidert? 07 | aufgespießt 08 | Mit Wellpappe auf Kurs 10 | Neuauflage des Prüfkatalogs Wellpappe 11 | Forum Wellpappe 2013

und -typen maßschneidern

Cabrios

für Schnelldreher

11 | Welli Wellino Joghurt-Trays sind Alleskönner: robuster Produktschutz beim Transport, Markenbotschafter und Verkaufshilfe im Kühlregal. Er ist ein Liebling der Deutschen. Mindestens zweimal wöchentlich wird ihm der Deckel vom Kopf gezogen, damit man ihn genussvoll auslöffeln kann. Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von rund 18 Kilogramm pro Jahr zählt der Joghurt zu den Rennern in den Lebensmittelläden. Meist verpackt in Polystyrol-Bechern mit durchIMPRESSUM Herausgeber: Verband der Wellpappen-Industrie e.V. Fotos: VDW, DPD, Dithmarscher Papierbootregatta, Moritz Berg © September 2013 Verband der Wellpappen-Industrie e.V. Hilpertstraße 22, 64295 Darmstadt Tel. 06151/9294-0, Fax 06151/9294-30 www.wellpappen-industrie.de

02

schnittlich 150 bis 200 Gramm Füllgewicht, wartet er in seinem gut gekühlten Regal, bis ihn ein hungriger Kunde in den Einkaufswagen befördert. Maßgeblich verantwortlich für die tägliche Verfügbarkeit des meist noch am selben Tag verkauften Produktes – im Handelsjargon „Schnelldreher“ – ist ein Verpackungsklassiker: das Joghurt-Tray.


topthema

ausgepackt 3/2013

Diese Verpackungsform besteht im Prinzip aus einer

Sortimentsbereichen auch – der Wettbewerb um die

flachen Faltschachtel mit Stapelhilfen an den Ecken.

Aufmerksamkeit und die Sympathie des Verbrauchers

Öffnungen an der Oberseite dienen zur Aufnahme der

verlangt, dass die jeweiligen Marken sich unverwechsel-

Becher und sorgen dafür, dass Joghurts und andere Molke-

bar in Szene setzen. Seien es ungewöhnliche Produkt-

reiprodukte wie Milchdrinks, Sahne oder Kefir auf dem

verpackungen wie der „Joghurt mit der Ecke“ oder be-

Weg von der Molkerei in die Verkaufsstellen des Handels

sonders auffällig bedruckte Trays – Hingucker sind die

ohne zu verrutschen sicher in dem Tray stehen. Eine De-

besten Verkäufer.

ckelkonstruktion ist dabei überflüssig: Die Becher selbst tragen bei diesem Cabrio-Prinzip zur Stabilität bei und

Bei den Konstruktionen sind innerhalb der Logistikan-

unterstützen die Stapelfähigkeit der Trays. Das spart nicht

forderungen an modulare Grundmaße viele Varianten

nur Materialkosten, sondern erleichtert auch die Arbeit

möglich. Neben den häufig eingesetzten Gebinden für

vor der Kühltheke, weil die Ware ohne weiteres Auspa-

20 Becher finden sich im grellen Licht des Kühlregals auch

cken mit einem Griff im Regal platziert ist.

Steigen, die mit sechs oder zwölf größeren Bechern bestückt sind, Steigen für breite und flache Produktver-

Besonders effizient ist auch die Raumnutzung auf den

packungen, wie sie etwa für griechischen Joghurt gebräuch-

Ladungsträgern, weil sich die Trays in ihren Grundma-

lich sind, oder Trays mit eingearbeitetem Papp-Henkel,

ßen an der Europalette ausrichten. Trotz des geringen

damit der Verbraucher seinen Wochenbedarf leicht nach

Materialeinsatzes lassen sich die Joghurtverpackungen

Hause tragen kann. Das Prinzip der Loch-Trays hat längst

hervorragend stapeln, so dass der Raum auf der Lade-

auch andere Sortimentsbereiche erobert: Ob Tomaten-

fläche des Lkw gut genutzt ist. Vielseitigkeit und kreative

mark-Tuben, Brausetabletten-Röhrchen oder die Suppen-

Gestaltung sind hingegen gefragt, wenn es um die Ver-

terrine für zwischendurch – wenn es um schnelles Ver-

kaufsfunktion im Handel geht. Denn – wie in anderen

kaufen geht, macht sich Offenheit bezahlt.

Wellpappe modular: Die Grundmaße der Trays sind exakt auf die Größe der Europaletten abgestimmt

03


Beim Online-Shopping geht nichts ohne Wellpappe

04


topthema

ausgepackt 3/2013

Maßanzüge aus Wellpappe

Modular oder maßgeschneidert?

Effizient von

A nach B

Wenn einen Tag nach der Online-Bestellung der neue Stephen King auf dem Wohnzimmertisch liegt oder der Supermarkt an der Ecke schon morgens um acht seinen Kunden frische Aprikosen aus Südtirol anbietet, dann stecken neben ausgeklügelten Logistikprozessen zumeist gut schützende und kostengünstige Transportverpackungen dahinter – in den allermeisten Fällen aus Wellpappe. Gerade in den Lieferketten der unterschiedlichen Handelsformen – vom E-Commerce-Versender bis zum Discounter oder Vollsortimenter – spielt Wellpappe ihre besondere Vielseitigkeit aus. Denn die Anforderungen der Belieferung von Endverbrauchern oder Großkunden wie Handelsunternehmen unterscheiden sich stark. Geht es beim Einkauf per Mausklick vor allem darum, unterschiedliche Artikelformate und -mengen in einer möglichst passgenauen Verpackung auf den Weg zum Endkunden zu bringen, sind bei der Belieferung des stationären Handels modulare Maße besonders vorteilhaft. Je besser sich die Verpackungseinheiten beispielsweise an den Standardmaßen der Europaletten ausrichten,

Maßanzug für Bestseller – aus Wellpappe

umso weniger Luft wird transportiert und umso wirtschaftlicher ist die Ware von A nach B unterwegs.

05


ausgepackt 2/2009 3/2013

topthema

Maßanzüge aus Wellpappe

Effiziente Logistik durch international standardisierte Grundmaße und gute Stapelfähigkeit

Das Beispiel einer perfekten E-Commerce-Verpackung hat wohl jeder schon einmal in der Hand gehabt: Wer beispielsweise bei Amazon DVDs oder Bücher bestellt, bekommt vom Zusteller

Aber Wellpappe kann noch mehr: Ausgerichtet an den

in der Regel ein Päckchen aus Wellpappe überreicht,

Maßen der Europalette von 800 auf 1.200 Millimeter

das genau so groß ist, wie es sein muss. Zum Öffnen

lassen sich Verpackungen für Molkereiprodukte, Obst

müssen weder Klebebänder durchtrennt noch Klammern

und Gemüse sowie andere typische Handelsgüter gut

gelöst werden. Mit der Aufreißlasche wird die Waren-

stapeln. Auf den Ladungsträgern und im Lkw wird

sendung geöffnet und der Kunde entnimmt seine Be-

dadurch der vorhandene Raum bestmöglich genutzt.

stellung, ohne sich mit Styroporchips oder anderem

Wellpappensteigen und -kisten für diese Logistikanfor-

Füllmaterial herumzuärgern. Was übrig bleibt, ist Well-

derungen werden von den verpackenden Unternehmen

pappe – sonst nichts. Deren Entsorgung erfolgt ganz

deshalb meist in entsprechend standardisierten Grund-

bequem über die haushaltsnahe Altpapiersammlung.

maßen nachgefragt.

Möglich machen die clevere Lösung eine speziell von

Da die Höhe der verpackten Produkte aber unterschied-

Amazon entwickelte Software, die für jede Versandein-

lich ist, spielt auch beim Transport auf der Palette die

heit anhand von Abmessungen und Gewicht die genau

Anpassungsfähigkeit der Wellpappe eine entscheidende

passende Verpackungsgröße berechnet, sowie die Ent-

Rolle, um Transportkosten niedrig zu halten. Im Gegen-

scheidung für Wellpappe, die hohe Schutzwirkung mit

satz zu Mehrweg-Kunststoffsteigen sind Wellpappen-

optimaler Anpassungsfähigkeit an das verpackte Produkt

verpackungen für Granny Smith vom Bodensee, Netz-

verbindet. Fazit des Versenders: wenig Abfall, geringe

melonen aus Almeria oder Tomaten aus Kalabrien in

Transportkosten und zufriedene Kunden dank „frust-

der Höhe den jeweiligen Fruchtgrößen angepasst.

freier”, weil maßgeschneiderter Verpackung.

06


ausgepackt 3/2013

aufgespießt

In Europa gewährleistet ein eigens für den Obst- und Gemüsebereich entwickelter Standard, dass die häufig langen Transportwege der Frischware möglichst kosten-

A

utofahren war gestern. Was jetzt kommt, ist die „Revolution der urbanen Mobilität“.

So jedenfalls sieht es ein bayerischer Automo-

günstig zurückgelegt werden. „Common-Footprint“-(CF-)

bilhersteller, der sein neuestes Modell nicht

Steigen, erkennbar am CF-Stempel, werden nach den

einfach bei einer der üblichen Messepremieren

technischen Vorgaben des Europäischen Verbandes der

mit Stroboskopblitzen, Trockeneisnebel und

Wellpappenhersteller (FEFCO) hergestellt. Das stellt

langbeinigen Models präsentierte. Nein, das i3

sicher, dass CF-Steigen, ganz gleich aus welchem Land

genannte Fahrzeug wurde während eines be-

oder von welchem Produzenten, untereinander optimal

deutungsschweren Festaktes gleichzeitig in den

stapelbar sind.

Leitmetropolen Peking, New York und London enthüllt – auf dass der Verbraucher überall

In Italien haben diese Verpackungen bereits einen Markt-

auf der Welt umsteige von CO2 emittierenden

anteil von 80 Prozent. Dabei beruht der Erfolg des Kon-

Karossen in das saubere Elektromobil aus Mün-

zepts auf deutlichen wirtschaftlichen Vorteilen: Studien

chen. Wirklich revolutionär an dem Wagen ist

aus Deutschland, Frankreich und Spanien beziffern den

jedoch nicht der Batterieantrieb, sondern eine

Mehrwert der CF-Steigen in der ganzen Lieferkette auf

komplett aus Carbon gefertigte, würfelförmige

deutlich zweistellige Prozentanteile. Und auch die Um-

Fahrerkabine. Das Fasermaterial aus Kohlenstoff

weltvorteile sprechen für die „modular maßgeschneider-

hat den Vorteil, besonders widerstandsfähig und

ten“ Obst- und Gemüsekisten. So haben Forscher ermit-

leicht zu sein und damit Energie zu sparen.

telt, dass die Kohlendioxidbelastung beim Transport von 20 Kilogramm Orangen von Sizilien in die Lombardei in

Kommt Ihnen bekannt vor? Richtig. Das sind

Wellpappsteigen nach CF-Standard um 34 Prozent nied-

Eigenschaften, die auch für Wellpappe typisch

riger ist als bei Verwendung von Verpackungssystemen

sind. Warum also kein Auto aus Wellpappe?

aus Kunststoff.

Das hat sich auch der Designer Thierry Dumaine aus Nizza gedacht, der mit seinem Entwurf eines nahezu vollständig aus Wellpappenelementen bestehenden Fahrzeugs mit Hybridund Druckluftantrieb die Fachwelt in Staunen versetzt. Noch müssen die Autoentwickler nicht umdenken. Das 300 Kilogramm schwere südfranzösische Minimal-Cabrio ist weit von seiner Realisierung entfernt. Aber Charme hätte die Idee, wenn auch der fahrbare Untersatz künftig aus nachwachsenden Rohstoffen bestünde. Und sollte der TÜV einmal den Daumen senken, wäre das Vehikel leicht über die Altpapiersammlung zu recyceln.

Anzusehen ist das car-D-board unter www.michelinchallengedesign.com

Wellpappensteigen nach dem Common-FootprintStandard sorgen für eine optimale Raumnutzung

07


ausgepackt 3/2013

Mit Wellpappe auf Kurs

Hoch zur See

mit Booten aus

Papier und Luft Ob Katamaran, Piratenschiff oder venezianische Gondel,

schnellsten oder dem kreativsten Boot ins Rennen geht.

bei einer Pappbootregatta werden die verschiedensten

Mancherorts wird auch das stabilste Boot, das die meis-

Gefährte zu Wasser gelassen – sogar schwimmende Au-

ten Runden übersteht, ausgezeichnet.

tos oder Flugzeuge starten bei den Wettbewerben. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, denn Wellpappe ist

Egal ob in Büsum, auf Spiekeroog oder im Harz, die

stabil und bietet eine Vielzahl an Konstruktions- und

Teams beginnen bereits Monate zuvor mit der sorgfäl-

Verarbeitungsmöglichkeiten.

tigen Planung ihrer Boote. Mit großer Hingabe entwerfen, verkleben und bemalen sie ihre Kreationen aus Pa-

Beliebte Veranstaltungsorte sind vor allem Seen

pier, Pappe und Wellpappe. Die Veranstalter der Wett-

und Häfen, aber auch Flüsse, Buchten und

bewerbe geben natürlich auch Tipps zum Bau der Boote.

sogar Schwimmbäder werden für die Regatten genutzt. Je nach Wettbewerb gewinnt die Mannschaft, die mit dem

Dabei raten sie, für die nötige Steifig- und Festigkeit mehrwellige Pappe zu verwenden oder ein Rückgrat aus Wellpappe zu bauen, in das über Schlitze Querverstrebungen eingesetzt werden. So stabil gebauten Wellpappenbooten kann dann auch die steifste Brise nichts mehr anhaben.

Bei der Dithmarscher Papierbootregatta in Büsum geht auch mal ein Lastkahn an den Start

08


ausgepackt 3/2013

Der B端sumer Nachwuchs bringt das Drachenboot auf den richtigen Kurs

Auf zum Spiekerooger Hafen: Die Regatta findet seit 2008 statt und lockt bis zu 20.000 Besucher an

09


ausgepackt 3/2013

Neuauflage des Prüfkatalogs Wellpappe

Sicherheit bei der Qualitätsprüfung Neuer Look, aktualisierter Inhalt: Die Neuauflage des Prüf katalogs Wellpappe bietet Lieferanten und Abnehmern eine zuverlässige gemeinsame Basis für die technische Bewertung von Verpackungen aus Wellpappe. Der Prüf katalog leistet damit einen Beitrag zur reibungslosen Warenlieferung und -annahme – ein deutliches Plus an Sicherheit für Verwender und Hersteller von Wellpappenverpackungen. Der Katalog listet Prüfmerkmale auf. Er macht konkrete Angaben zum Umfang von Stichproben, zu der zulässigen (und unzulässigen) Anzahl fehlerhafter Verpackungen, zu den technischen Werten von Wellenarten und zu den verschiedenen Merkmalen des Packstoffs

Prüfkatalog Prüfmerkmale und Fehlerbewertung für Packmittel aus Wellpappe

und der Verpackung. Anhand dieser Angaben lässt sich bei jeder Wareneingangskontrolle eine branchenübergreifende einheitliche Bewertung von Wellpappenprodukten vornehmen. Da der Hinweis auf den Prüf kata-

Ausgabe August 2013

log Wellpappe meistens Teil der Liefervereinbarung zwischen Wellpappenhersteller und -abnehmer ist,

Der Prüfkatalog Wellpappe bietet die technische

profitieren alle Beteiligten von eindeutigen Kriterien

Bewertungsgrundlage für Wellpappenprodukte

und höchster Transparenz. „Wir haben die Neuauflage nutzerfreundlicher struk-

gesamten Katalogs in zwei Teile – für Wellpappen-

turiert, in der Anmutung modernisiert und auf den

schachteln und gestanzte Packmittel – entfällt.

neuesten Stand der Technik gebracht“, erläutert Julian Pachniewski, Leiter Referat Technik beim VDW. Die

Ab August 2013 steht der neue Prüf katalog Wellpappe

wichtigsten Änderungen sind: Es gibt jetzt drei statt wie

zur Verfügung. Bestellt werden kann er per E-Mail beim

bisher zwei Fehlerkategorien und die Aufteilung des

VDW unter kusche@vdw-da.de.

10


topthema

ausgepackt 3/2013

Forum Wellpappe 2013

Mehrwert in der Lieferkette Was leisten Verpackungen aus Wellpappe an den verschiedenen Stationen der Lieferkette? Für welche Bereiche der Transportlogistik ist Wellpappe von besonderer Bedeutung? Welche Optimierungspotenziale können mit den richtigen Verpackungen erschlossen werden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das diesjährige Forum Wellpappe am 25. September auf der FachPack in Nürnberg. Unter der Gesprächsleitung von TV-Journalist Stefan Schulze-Hausmann diskutieren: Prof. Dr. Michael Henke, Institutsleiter am FraunhoferInstitut für Materialfluss und Logistik IML, Leiter des Lehrstuhls für Unternehmerlogistik der Fakultät Maschinenbau der TU Dortmund

Forum Wellpappe 2013: „Mehrwert in der Lieferkette“

Marcel Hübenthal, Market Segment Manager, Henkel Paper Converting Europe

Mittwoch, 25. September 11:00 bis 12:00 Uhr Raum St. Petersburg, NCC Ost

Dr. Jan Klingele, Vorsitzender des Verbandes der Wellpappen-Industrie e.V.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

Thomas Maiwald, Abteilungsleiter Qualitätsmanagement Ware, real,- SB-Warenhaus GmbH

ausblick

Jürgen Otersen, Manager Logistics Operations DACH/TREE, Mondelez Europe Services GmbH

Anmeldung unter www.wellpappen-industrie.de

Die nächste Ausgabe erscheint im Dezember 2013 Mit dem Themenschwerpunkt: Wertschöpfung in der Logistik 11


Wenn Äpfel wählen könnten...

...würden sie 1. Klasse reisen.

Verpackungen aus Wellpappe. www.wellpappen-industrie.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.