Jahresbericht 2010

Page 1

R AT M AT OENNE NA UASU SD EDRE RW EWLELLPLAPPAPPEPNE-NI N - IDNUDSUTSRTI RE I E I NIFNOFROM I OIN

Jahresbericht

2010 Aufschwung baut auf Wellpappe

Deutlich gestiegene Absatzzahlen

Rohstoffkosten fressen Umsatzwachstum auf

Wellpappe im

Aufschwung


Inhalt

02 | Vorwort: Der Aufschwung baut auf Wellpappe 04 | Fakten: Auf der Erfolgswelle 08 | Resultate: Wellpappe – umwelt- verträglich und wirtschaftlich 10 | Trends: Online im Fokus

Der Aufschwung baut

auf

Wellpa

Der Aufschwung ist da. Und glaubt man den Experten, bleibt er auch in diesem Jahr. Das Bundeswirtschaftsministerium sieht die Signale für ein weiteres dynamisches Aufschwungjahr auf Grün stehen und die führenden Wirtschaftsinstitute haben in ihrem Frühjahrsgutachten ihre Wachstumsprognose um 0,8 Punkte auf 2,8 Prozent nach oben korrigiert. Sie rechnen im laufenden Jahr mit einer anhaltenden, wenn auch etwas weniger starken wirtschaftlichen Expansion als 2010 – das mit 3,6 Prozent wachstumsstärkste Jahr seit der Wiedervereinigung. Was für unsere Branche besonders wichtig ist: Das proIMPRESSUM Herausgeber: Verband der Wellpappen-Industrie e.V. Fotos: VDW © Mai 2011

duzierende Gewerbe hat 2010 sogar um über 10 Prozent zugelegt. An dieser erfreulichen Entwicklung hat die Wellpappenindustrie ihren Anteil. Ich behaupte: Der Aufschwung baut auf Wellpappe. Denn der Bedarf an schnell verfügbaren, leistungsfähigen Transportverpackungen aus Wellpappe steigt mit der wirtschaftlichen Belebung.

02


Vorwort

Jahresbericht 2010

appe Unsere Produkte gewährleisten, dass die verstärkt nach-

Wellpappe einsetzt. Im Interview mit unserem Kunden-

gefragten Waren sicher, kostengünstig und terminge-

magazin ausgepackt bekräftigten zahlreiche Konsum-

recht bis nach Neuseeland gelangen – oder zum Kiosk

güterhersteller die Unverzichtbarkeit von Wellpappe am

an der Ecke. Dementsprechend konnte unsere Branche

Point of Sale.

im vergangenen Jahr über 8 Prozent mehr Wellpappenerzeugnisse absetzen und übertraf damit das gesamt-

Die erwähnte ausgepackt-Ausgabe 1/2011 und einen

wirtschaftliche Wachstum um mehr als das Doppelte.

Film mit Interviews auf der Grünen Woche finden Sie übrigens auf unserer neuen VDW-Website; die weist seit

Eine von drei verkauften Wellpappenverpackungen

Anfang des Jahres ein völlig neues Erscheinungsbild

liefern wir an Lebensmittelhersteller. Mit unserer seit

und ein deutlich erweitertes Serviceangebot auf. Über

Jahren wichtigsten Abnehmerindustrie verbindet uns

weitere Verbandsaktivitäten und die Details zum Jahres-

ein besonderes Verhältnis, wie uns die Partner immer

ergebnis unserer Branche informieren wir Sie auf den

wieder bestätigen. So machten beispielsweise führende

folgenden Seiten.

Vertreter der Branche auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin Anfang 2011 in Interviews deutlich,

Ihr Dr. Jan Klingele

dass die Nahrungsmittelhersteller den Stärken der Wellpappe vertrauen. Und das EHI Retail Institute fand in

Vorsitzender des Verbandes

einer aktuellen Studie zu Promotion-Strategien heraus,

der Wellpappen-Industrie e.V.

dass jeder (!) der befragten Einzelhändler Displays aus

03


Jahresbericht 2010

Fakten

Auf der

Erfolgswelle 2010 befand sich die Wellpappe wie die gesamte Wirt-

Hohe Kostenbelastungen

schaft im Aufschwung. Die deutschen Wellpappenher-

Diese erfreulichen Zuwächse würden indes ein verzerr-

steller haben im vergangenen Jahr den Absatz ihrer

tes Bild der deutschen Wellpappenindustrie zeichnen,

Erzeugnisse um 8,4 Prozent gesteigert, das entspricht

bliebe die Kostenseite in dieser Betrachtung unberück-

706 Millionen Quadratmetern. Insgesamt setzte die

sichtigt. Die Kostenstruktur der Wellpappenindustrie

Branche 9,1 Millionen Quadratmeter Wellpappe ab.

wird sehr stark von den Aufwendungen für die Roh-

Damit erzielte die Wellpappenindustrie einen Zuwachs,

stoffe bestimmt – allein die Beschaffung des Wellpap-

der das gesamtwirtschaftliche Wachstum von 3,6 Pro-

penrohpapiers macht etwa die Hälfte der Rohstoffkosten

zent um über 100 Prozent übertrifft.

aus. Die Papierpreise sind seit September 2009 um über 60 Prozent gestiegen, die Beschaffungskosten für Stärke,

Auch die Umsätze erreichten deutliche Zuwachsraten.

die als Basis für Leim eingesetzt wird, um teilweise über

Sie stiegen 2010 durchschnittlich um 13,2 Prozent auf

100 Prozent. Diese Schere zwischen Kosten und Erlösen

4,4 Milliarden Euro. Der Durchschnittserlös, den die

stellt die Unternehmen der Wellpappenindustrie auch

Wellpappenhersteller pro verkauftem Quadratmeter

noch im laufenden Jahr vor große Herausforderungen.

Wellpappe erzielten, verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahr um 4,9 Prozent. Im Jahresverlauf stiegen die Abgabepreise von 46,3 Cent im Januar auf 51,2 Cent im Dezember, betrugen im Mittel also 48,8 Cent pro Quadratmeter.

04


Jahresbericht 2010

05


Fakten

Jahresbericht 2010

Marktstruktur bei Transportverpackungen

Wellpappe 69,4%

Folien 10,6% Vollpappe 8,3% Holz 6,8%

Wichtigste Abnehmerbranche von Wellpappenerzeug-

Kunststoff

nissen bleibt mit einem Anteil von mehr als einem

4,9%

Drittel die Nahrungs- und Genussmittelindustrie. Deren hohe Bedeutung zeigte sich jahrelang auch in der steigenden Nachfrage nach drei- und mehrfarbig bedruckter Wellpappe. Erstmals seit Jahren ist deren Anteil 2010 nicht mehr gestiegen, sondern konstant bei 19,8 Prozent geblieben. Die Erklärung für die Stagnation ist ein statistischer Effekt: Die von der Krise 2009 besonders hart getroffene chemische und die metallverarbeitende Industrie haben sich 2010 erholt und ihre Nachfrage überproportional gesteigert – im Ergebnis stieg der Anteil der in diesen Branchen häufig eingesetzten unbedruckten Wellpappe.

Abnehmerindustrie nach Wellpappenumsatz*

Chemische Industrie 10,1%

Papier- und Druckerzeugnisse 5,2%

Nahrungs- und Genussmittel 34,7%

Elektroindustrie 4,5% Gummi- und Kunststofferzeugnisse 4,0% Metallverarbeitung 3,6%

Sonstiges 34,9% Landwirtschaft 3,0%

* Nur VDW-Mitglieder.

06


Jahresbericht 2010

Drei- und mehrfarbige Bedruckung 2006– 2010 in Prozent*

14,1 16,3

17,3

2006

2007

19,8 16,3

19,8

2009

2010

18,1

Stabile Branche Gegenüber anderen Industriezweigen weisen die Beschäftigtenzahlen der Wellpappenindustrie in den vergangenen zehn Jahren eine ungewöhnliche Konstanz

2008

auf. Insbesondere die wirtschaftliche Krise des Jahres 2009 konnte die Branche ohne Abbau von Arbeitsplätzen bewältigen. Folgerichtig wuchsen die Belegschaften 2010 nur gering. Im letzten Jahr stellte die gesamte

2

Wellpappenabsatz 2006–2010 in 1.000 m **

Branche 72 neue Mitarbeiter ein und beschäftigte damit insgesamt 15.325 Arbeitnehmer. Auch diese Zahlen belegen eindrucksvoll die bemerkenswerte Stabilität der deutschen Wellpappenindustrie – im Konjunkturtal

8.227.263

8.599.047

8.753.355

8.388.737

9.095.049

2006

2007

2008

2009

2010

ebenso wie auf der Erfolgswelle.

Entwicklung des Wellpappenabsatzes 2010*

1. Quartal +7,0%

2. Quartal +9,6%

3. Quartal +6,3%

4. Quartal +5,4%

* Nur VDW-Mitglieder. ** Gesamte Branche.

07


Fakten Resultate

Jahresbericht 2010

Wellpappe – umweltverträglich und wirtschaftlich Mit der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung Forum

messe nach Nürnberg gekommen. Seit Mitte 2009

Wellpappe stieß der VDW am 29. September 2010 auf

druckt der Hersteller bekannter Marken wie em-Eukal

starkes Interesse. Als „Highlight der FachPack“ (Lebens-

die Botschaft auf seine Transportkisten. Für den Süß-

mittel Zeitung) stellte eine Expertenrunde aus Wissen-

warenhersteller ist der Einsatz von Wellpappe eine

schaft, Industrie, Logistik und Marktforschung vor 350

Frage wirtschaftlicher Vernunft und ökologischer Über-

Besuchern die unterschiedlichen Aspekte des Themas

zeugung. Siegel: „Das Öko-Signet signalisiert, dass unser

Öko-Effizienz zur Diskussion. So sieht der VDW-Vorsit-

Unternehmen der besonderen Verantwortung gegenüber

zende Dr. Jan Klingele das „Wertpapier Wellpappe“ als

der Umwelt gerecht wird.“

wirtschaftlichen Leistungsträger mit besonderen ökologischen Qualitäten. Die Herstellung aus nachwachsen-

Geringe Umweltauswirkungen

den Rohstoffen und das geschlossene Recyclingsystem

Dass die Wellpappe ein „ausgesprochen hohes Ökoeffi-

stünden denn auch im Fokus der Informationsarbeit der

zienzniveau“ aufweist, bestätigte Dr. Siegfried Kreibe,

Wellpappenindustrie.

stellvertretender Geschäftsführer des bifa Umweltinstituts aus Augsburg. Als Beleg präsentierte er die

„Verpackung aus Wellpappe: nachwachsende Rohstoffe –

Ergebnisse einer für das Bayerische Umweltministerium

vollständiges Recycling“. Als Nutzer des entsprechenden

erstellten Studie, wonach die Umweltauswirkungen der

Verpackungsaufdrucks war Wolfgang Siegel, der Mar-

untersuchten Papierprodukte angesichts der pro Kopf

ketingchef der Dr. C. SOLDAN GmbH, zur Verpackungs-

verbrauchten Mengen „überraschend gering“ seien.

Beziehungskiste

Grüngürtel

Eine starke Partnerschaft ist viel wert. Zum Erfolg einer Marke trägt ihre bessere Hälfte bei, wenn sie genauso gut aussieht und perfekt passt. Beispiele für eine tolle Beziehungskiste liefert jedes Supermarktregal, denn Wellpappenverpackung und Lebensmittel sind ein echtes Erfolgsduo: stimmiger Markenauftritt, doppelte Kundenansprache, extra scharfe Aufmachung. Einfach ein attraktives Paar.

www.wellpappen-industrie.de

www.wellpappen-industrie.de

vdw

Ve r b a n d d e r We l l p a p p e n - I n d u s t r i e e . V.

vdw

Ve r b a n d d e r We l l p a p p e n - I n d u s t r i e e . V.

vdw

20.08.2010 10:35:34 Uhr VDW_Gruenguertel_A1.indd 1

08

Endlich eine internationale Kooperation, die Kosten spart: Mit Common-Footprint-Steigen aus Wellpappe verbinden sich landwirtschaftliche Erzeugnisse unterschiedlicher Herkunftsländer auf dem Ladungsträger zu besonders effektiven Fahrgemeinschaften. In Stapeln ohne Überhänge und Lücken, die das Format der Europalette optimal nutzen. So wirtschaftlich kann Multikulti sein. www.wellpappen-industrie.de

Ve r b a n d d e r We l l p a p p e n - I n d u s t r i e e . V.

VDW_Beziehungskiste_A1.indd 1

Integrationsbeauftragte

Wellpappe bringt Obst und Gemüse in natürlicher Aufmachung an den Point of Sale. Die Nähe zur Natur ist dem Packstoff in die Wiege gelegt. Auf Basis pflanzlicher Faserstoffe sind Verpackungen aus Wellpappe genauso biologisch wie ihr Inhalt. Das ist Naherholung pur für Äpfel & Co.

20.08.2010 10:41:33 Uhr

VDW_Integrationsbe_A1.indd 1

20.08.2010 10:39:00 Uhr


Jahresbericht 2010

Eine Eigenschaft, die Verbraucher – bewusst oder un-

kommission des VDW, machte auf dem Deutschen Ver-

bewusst – beim Einkauf berücksichtigen. Die Experten

packungsgipfel 2010 in Wiesbaden klar, welchen Beitrag

der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) haben

die Wellpappe zur „Zukunft nachhaltiger Verpackung“ –

mehr als 500 Konsumenten zum Thema der Umwelt-

so der Kongresstitel – leistet. Nachhaltigkeit liege in der

verträglichkeit von Verpackungen befragt. Thomas

Natur des Packstoffs. Damit entspreche Wellpappe den

Bachl, Geschäftsführer der GfK Panel Services, stellte

Ansprüchen von Wirtschaft und Politik an „Sustainable

die Ergebnisse vor. Sein Fazit: „Verbraucher bevorzugen

Development“.

papierbasierte Verpackungen.“ Werbung wirkt: auf und für Wellpappe Konsumgüterhersteller setzen daher immer häufiger

Wellpappe als Werbeträger und Abverkaufshilfe war

Wellpappenverpackungen ein, die als umweltverträg-

schon mehrfach Thema der VDW-Anzeigenkampagne.

lich mit dem Öko-Signet gekennzeichnet sind.

Aktuellste Interpretation: eine „Beziehungskiste“ in

Nachdem der VDW das neue Zeichen ab 2009 interes-

Form einer Regalverpackung für eine Knabbergebäck-

sierten Unternehmen aus der verpackenden Industrie

Marke und die dazugehörige Chipstüte. In weiteren

und dem Handel angeboten hatte, konnten die Well-

Motiven brachte Wellpappe einen Grüngürtel in den

pappenhersteller schon ein Jahr später über den Ein-

Supermarkt oder WM-Trophäen zu den Fußballwelt-

satz des Zeichens bei 300 Kunden berichten. Dazu

meistern, sorgte für schnelle Verbindungen im Versand-

zählen Versandhändler wie hessnatur oder mymuesli,

handel und ließ in puncto Effizienz mit weniger Wegen

Computerhersteller wie Dell oder die Trockenfrüchte-

und damit geringerem logistischem Aufwand Mehrweg-

Marke Seeberger.

Transportverpackungen hinter sich.

Deutscher Verpackungsgipfel: VDW zeigt Flagge auf Branchentreff

Für den bezifferbaren Mehrwert intelligenter Verpa-

„Jedes Verpackungsmaterial, das sich am Markt be-

wichtigsten Verpackungs- und Handelsmedien. Die dort

währt, hat seine Berechtigung. Aber man muss auch

erschienenen Artikel verdeutlichten in vielerlei Hinsicht,

die unterschiedlichen Stärken ansprechen – und Well-

welches Effizienzpotenzial die Wellpappe bietet.

ckungslösungen interessierten sich auch wieder die

pappe hat deutliche Umweltvorteile vorzuweisen.“ Thomas Gissler-Weber, Mitglied der PR- und Marketing-

Weniger-Weg

La Ola

Wozu Mehrweg, wenn es auch mit weniger geht? Verpackungen aus Wellpappe sind nach Gebrauch ein wertvoller Rohstoff für die Papierherstellung. Ein Kreislaufsystem, das sich rechnet und gut für die Umwelt ist. Kein Pooling. Keine Fahrten mit leeren Kisten zu fernen Sammelstellen. Kein Energie- und Wasserverbrauch fürs Reinigen. Weniger-Weg ist eben mehr Effizienz.

www.wellpappen-industrie.de

www.wellpappen-industrie.de

Ve r b a n d d e r We l l p a p p e n - I n d u s t r i e e . V.

vdw

Beim Online-Handel zählt die schnelle Verbindung. Das gilt für den Internet-Zugang und für die Logistik. Ein riesiges Warenangebot muss in ebenso vielseitigen Verpackungen sicher versendet werden und unversehrt ankommen: am besten in Transportverpackungen aus Wellpappe. Ob Bildschirm, Gourmet-Wein oder Müsli, Wellpappe ist flexibel, robust und schnell verfügbar. Das ist der direkte Draht zum Kunden. www.wellpappen-industrie.de

Ve r b a n d d e r We l l p a p p e n - I n d u s t r i e e . V.

VDW_Weniger_Weg_A1.indd 1 VDW_LaOla_A1.indd 1

wwwellpappe

(von span. „ola“, die „Welle“): Wellenförmige Gruppenbewegung, mit der das Publikum im Fußballstadion seiner Begeisterung Ausdruck verleiht. Erstmals bei der Fußball-WM 1986 in Mexiko beobachtet. Wellpappe: Weltweit meistgenutztes Verpackungsmaterial für den sicheren Versand – auch der kostbarsten Güter. Erstmals 1871 in New York hergestellt.

vdw

Ve r b a n d d e r We l l p a p p e n - I n d u s t r i e e . V.

20.08.2010 10:40:24 Uhr

VDW_wwwellpappe_A1.indd 1

vdw 20.08.2010 10:37:36 Uhr

20.08.2010 10:34:24 Uhr

09


Jahresbericht 2010

Trends

Online im Fokus Der Online- und Versandhandel boomt. Nach Angaben

„Versandverpackungen aus Wellpappe eignen sich in 99

des Bundesverbandes des Deutschen Versandhandels

von 100 Fällen für diesen Vertriebsweg.“ Die Wellpap-

(BVH) durchbrach die Branche im Jahr 2010 mit einem

penverpackungen seien ein wichtiger Stützpfeiler für

Gesamtumsatz von 30,3 Milliarden Euro erstmals die

das dynamische Marktwachstum. Aktuelle Statistiken

30-Milliarden-Grenze und steigerte ihr Ergebnis um 1,2

belegen die Entwicklung. Allein seit 2009 habe sich die

Milliarden Euro gegenüber 2009. Hinter diesem Erfolg

Anzahl der E-Food-Besteller verdreifacht, meldet Bitkom,

stehen leistungsfähige Transportverpackungen aus

der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekom-

Wellpappe. Sie schaffen eine zuverlässige und effiziente

munikation und neue Medien e.V..

Verbindung vom Online-Shop zum Kunden.

eBay pro Wellpappe Dabei schätzen die Verwender insbesondere die Tatsache,

Im Interview mit dem Fachpressedienst Wellpappe Re-

dass Wellpappenverpackungen in Materialbeschaffen-

port bestätigt auch Wolfgang Huber, Firmensprecher

heit und Konstruktion genau auf unterschiedlichste

des marktführenden Online-Auktionshauses eBay, die

Füllgüter zugeschnitten werden können. Vor allem beim

Bedeutung des Materials für den Einkauf per Mausklick.

Trendthema E-Food, also dem Versand von Lebensmit-

„Wellpappe ist ein sehr vielseitiges Material. Beim Ver-

teln nach Bestellung im Internet, ist die Vielseitigkeit

packen vieler Produkte, etwa im Elektronikbereich,

der Verpackung gefragt. „Je breiter das Sortiment, desto

kommt man nicht ohne sie aus. Sie hat eine gute Pols-

höher die Herausforderung an die Verpackung“, erläu-

terfunktion, kann aber auch bretthart sein. Durch

terte Thomas Gissler-Weber im Rahmen des Online-Han-

intelligente Verpackungskonstruktionen wird eine ganz

delskongresses vom 11. bis 12. April 2011 in Wiesbaden.

enorme Stabilität erzielt.“ Daneben zählen für Huber vor allem die gute Bedruckbarkeit der Wellpappe und deren Vorteile für gewerbliche Verkäufer in puncto Wiedererkennung und Markenbildung. Sein Fazit: „Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Verkäufer in unseren Auktionen ihre Ware in der Regel sehr sorgfältig verpacken. Und zwar meistens in Wellpappe.“

Starke Auftritte: neue Verbandswebsite und Wellpappe-Lexikon im Internet Darüber, wie man sowohl als privater als auch gewerblicher Versender seine Waren ökologisch und wirtschaftlich am besten verschickt, informiert seit Ende 2010 die neue Website des VDW. Unter www.wellpappenOnline-Handel: Auch für E-Food sind Wellpappenverpackungen die richtige Lösung

industrie.de präsentiert sich die Interessenvertretung der deutschen Wellpappenhersteller nicht nur im neuen Look, sondern auch mit zahlreichen erweiterten Features. Dazu zählt etwa eine Abonnement-Funktion

Als Vertreter der VDW-PR- und Marketingkommission

per RSS-Feed. „Unser Anspruch ist, die unterschiedlichen

appellierte er an die aufstrebende Branche, die Möglich-

Interessengruppen bestmöglich zu bedienen. Wir wollen

keiten der Wellpappe durch genaue Analyse der Ge-

auch im Netz erste Adresse bei Verpackungsfragen sein“,

schäftsprozesse bestmöglich zu nutzen. Gissler-Weber:

so VDW-Geschäftsführer Dr. Oliver Wolfrum.

10


Jahresbericht 2010

Weiterführende Infos zu Rohstoffen, Fertigung und Konstruktion von Wellpappe und Wellpappenverpackungen vermittelt ebenfalls seit 2010 das digitale Lexikon www.wellpappe-wissen.de. Der Bereich „Wissen“ bietet in fast 100 einzelnen Artikeln umfassende Informationen zum Rohstoff Papier sowie zu Herstellung und Verarbeitung der Wellpappe. Über die Volltextsuche gelangen Besucher schnell zu den für sie relevanten Beiträgen, das neu erworbene Wissen kann im Anschluss direkt selbst getestet werden: Das System stellt 20 nach dem Zufallsprinzip ausgewählte Fragen und zeigt nach jeder Antwort den persönlichen Wissensstand in Prozent an. So kann jeder User zum Wellpappenexperten werden und sich sein Wissen durch eine persönliche Urkunde bestätigen lassen.

11


Verband der Wellpappen-Industrie e.V. Hilpertstraße 22 64295 Darmstadt Tel.: (0 61 51) 92 94 - 0 Fax: (0 61 51) 92 94 - 30 www.wellpappen-industrie.de Gütegemeinschaft Wellpappe e.V. Hilpertstraße 22 64295 Darmstadt Tel.: (0 61 51) 92 94 -11 Fax: (0 61 51) 92 94 - 511 www.ral-wellpappe.de RESY Organisation für Wertstoffentsorgung GmbH Hilpertstraße 22 64295 Darmstadt Tel.: (0 61 51) 92 94 - 22 Fax: (0 61 51) 92 94 - 522 www.resy.de wfp Institut für Wellpappenforschung und -prüfung GmbH Hilpertstraße 22 64295 Darmstadt Tel.: (0 61 51) 92 94 - 0 Fax: (0 61 51) 92 94 - 30 www.wfp-institut.de

vdw

Ve r b a n d d e r We l l p a p p e n - I n d u s t r i e e. V.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.