Jahresbericht 2011

Page 1

N FF O O RR M M AT AT II O ON N EE N N A AU U SS D D EE RR W W EE LL LL PA PA PP PP EE N N -- II N ND DU U SS TT RR II EE II N

Jahresbericht

2011 Absatzrekord mit 端ber 9,2 Milliarden m2

Branche unter Kostendruck

Mehrwert f端r die Abnehmer

Wellpappe: nachhaltig

auf

Kurs


Inhalt

02 | Vorwort: Nachhaltig auf Kurs 04 | Fakten: Stabile Branche 08 | Resultate: Verpackung mit Mehrwert 10 | Trends: Recycling ist gefragt

Nachhaltig

auf

Kurs

Wenn es einen Wettbewerb der beliebtesten politischen Begriffe gäbe, hätte der Begriff „Nachhaltigkeit“ seit Langem gute Chancen, einen der oberen Ränge zu belegen. Gebräuchlich erst seit den 90er-Jahren, als sich auf internationalen Umweltkonferenzen das Ziel der „Sustainability“ etablierte, hat er heute einen Stammplatz in der Kommunikation von Großkonzernen und mittelständischen Unternehmen, in Politikerreden und Gemeindebriefen der Kirchen, in der Werbung für Autos und Waschmittel. Journalisten und andere Akteure, die sich berufsmäßig IMPRESSUM Herausgeber: Verband der Wellpappen-Industrie e.V. Fotos: VDW © Mai 2012

mit Sprache und Kommunikation beschäftigen, reagieren inzwischen mit Anzeichen von Überdruss, wenn sie auf Nachhaltigkeit angesprochen werden. Kein Wunder, schließlich ist der eigentlich klar definierte Begriff im alltäglichen Sprachgebrauch abgeschliffen worden und signalisiert bei gedankenloser Verwendung oft nur noch „irgendwie umweltfreundlich“.

02


Vorwort

Jahresbericht 2011

Wenn die Unternehmen der deutschen Wellpappen-

haltig Wellpappenverpackungen Kundennutzen schaf-

industrie sich und ihre Erzeugnisse als nachhaltig

fen. Das ist nicht selbstverständlich und muss jeden Tag

bezeichnen, dann tun sie das, weil sie langfristig Werte

aufs Neue erarbeitet werden – mit innovativen Verpa-

schaffen – ökologisch, wirtschaftlich und gesellschaft-

ckungslösungen, die bei effizientem Materialeinsatz

lich. Ihr Produkt stellen sie aus Papier und damit aus

bestmöglich ihre Schutz-, Logistik- oder Marketingfunk-

nachwachsenden Rohstoffen her. Nach dem Einsatz als

tion erfüllen. Beeindruckende Belege für den Erfinder-

Verpackungsmaterial werden die in der Wellpappe ver-

geist der Branche wird in diesem Jahr wieder unser

arbeiteten Papierfasern mehrfach recycelt. Seit über

Branchen-Award, der Innovationspreis „Goldene Wel-

125 Jahren hat dieses ökologisch und wirtschaftlich vor-

le“, liefern. Und dabei gleichzeitig demonstrieren, dass

teilhafte Prinzip seine Nachhaltigkeit bewiesen. Auch

die Wellpappenindustrie in der vielleicht wichtigsten

als Arbeitgeber bewies die Branche langfristige Verläss-

Nachhaltigkeitskategorie ganz vorne ist: der Innovati-

lichkeit: Die überwiegend inhabergeführten Unterneh-

onskraft.

men konnten die Beschäftigtenzahlen in den Konjunkturstürmen der letzten Jahre stabil halten – trotz Dot-

Ihr Dr. Jan Klingele

com-Blase, Lehman-Pleite und Euro-Krise. Vorsitzender des Verbandes Dass auch die Nachfrage nach umweltverträglichen und

der Wellpappen-Industrie e.V.

wertschöpfenden Wellpappenverpackungen im letzten Jahr ein neues Rekordniveau erreichte, belegt, wie nach-

03


Jahresbericht 2011

Fakten

Stabile

Branche Die deutsche Wirtschaft ist im Jahr 2011 wieder kräftig gewachsen. Mit einem um drei Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegenen Bruttoinlandsprodukt konnte sich der nach der Rezession 2009 eingeleitete Aufwärtstrend weiter fortsetzen. Von der positiven gesamtwirtschaftlichen Entwicklung konnte auch die Wellpappenbranche profitieren. Sie steigerte im Jahr 2011 den Absatz ihrer Produkte um fast 119 Millionen Quadratmeter auf die Rekordmarke von über 9,2 Milliarden Quadratmeter Wellpappe, was einer Wachstumsrate von 1,3 Prozent entspricht. Der wirtschaftliche Aufschwung Deutschlands fand hauptsächlich in der ersten Jahreshälfte statt – ein Bild, das sich auch in der Absatzentwicklung im VDW widerspiegelt, der in den ersten beiden Quartalen die höchsten Zuwächse gegenüber den Vergleichszeiträumen des Vorjahres verzeichnete. Zugelegt hat die Branche auch beim Umsatz. Er ist um 12,4 Prozent gestiegen – ein Wert, der leicht unter dem 2010 erzielten liegt. Der durchschnittliche Erlös, den Wellpappenhersteller bei der Abgabe ihrer Produkte erzielen, lag im Jahr 2011 um 11,4 Prozent höher als im Jahr zuvor. Auch bei diesem Wert zeigte sich das Jahr allerdings von zwei Seiten: Während der Jahresanfang mit etwa 14 Prozent Erlöswachstum noch besonders deutliche Steigerungsraten zeigte, mussten die Werte in der zweiten Jahreshälfte wieder nach unten korrigiert werden. Insgesamt aber stiegen die Abgabepreise in den zwölf Monaten von Januar bis Dezember von 52,7 Cent auf 54,6 Cent pro Quadratmeter.

Attraktive Warenpräsentation im Einzelhandel: Der Anteil der drei- und mehrfarbig bedruckten Verpackungen aus Wellpappe stieg erstmals auf 20 Prozent.

04


Jahresbericht 2011

05


Fakten

Jahresbericht 2011

Marktstruktur bei Transportverpackungen

Kunststoff 4,7 %

Wellpappe 69,1 %

Holz 7,1 % Vollpappe 8,1 %

Rohstoffkosten gestiegen Der Anteil der Rohstoffkosten in der Gesamtkosten-

Folien 11,0 %

betrachtung der Wellpappenunternehmen 체berstieg deutlich die 50-Prozent-Marke und kletterte auf knapp 54 Prozent. Nach dem unruhigen Auf und Ab der Preise des wichtigsten Rohstoffs Papier im Jahr 2011 sind diese Kosten aktuell wieder deutlich gestiegen. Hinzu kommt, dass sich auch St채rkeprodukte, wie sie von der Wellpappenindustrie in Form von Leim f체r die Verklebung von Papierbahnen genutzt werden, verteuern. Ein Grund ist der vermehrte Einsatz pf lanzlicher Produkte in der Energiegewinnung und damit eine immens gestiegene Nachfrage.

Abnehmerindustrie nach Wellpappenumsatz*

Chemische Industrie 10,1 %

Papier- und Druckerzeugnisse 5,0 %

Nahrungs- und Genussmittel 33,8 %

Elektroindustrie 4,3 % Gummi- und Kunststofferzeugnisse 4,0 % Metallverarbeitung 3,8 % Landwirtschaft 3,5 %

* nur VDW-Mitglieder

06

Sonstiges 35,5 %


Jahresbericht 2011

2

Wellpappenabsatz 2007-2011 in 1.000 m *

8.599.047

8.753.355

8.388.737

9.120.996

9.239.560

2007

2008

2009

2010

2011

Lebensmittelindustrie bleibt wichtigster Abnehmer Fast alle Lebensmittel, die in den Handel kommen, sind auf der Reise zwischen Erzeuger und Supermarktregal in Transportverpackungen aus Wellpappe verpackt. Zudem werden immer mehr Produkte in speziellen „Shelf Ready“-Verpackungen direkt im Regal platziert. Da sich der private Verbrauch im Jahr 2011 mit 3,7 Prozent Zuwachs besonders robust gezeigt hat, konnte die Nahrungs- und Genussmittelbranche auch im Jahr 2011

Drei- und mehrfarbige Bedruckung 2007-2011 in Prozent**

mit 33,8 Prozent am Gesamtabsatz ihre Stellung als wichtigste Abnehmerindustrie für Wellpappenerzeugnisse festigen. Der Anteil der drei- und mehrfarbig bedruckten Verpackungen, wie sie insbesondere von Konsumgüterherstellern nachgefragt werden, stieg erstmals

17,8

16,3 19,2

19,8 19,9

20,3

2009

2010

2011

18,7

auf über 20 Prozent, was nahezu einer Vervierfachung innerhalb von 15 Jahren entspricht. Konstante Beschäftigung Die Wellpappenbranche hatte im Jahr 2011 insgesamt 17.972 Beschäftigte und damit 54 Arbeitnehmer mehr

2007

2008

als im Vorjahr. Die Ausbildungsquote beträgt 5,3 Prozent. Die Tatsache, dass die Anzahl der Beschäftigten seit vielen Jahren nahezu konstant ist, unterstreicht die solide Aufstellung der Branche und die verantwortungsvolle Beschäftigungspolitik der zumeist mittelständisch

Entwicklung des Wellpappenabsatzes 2011**

geprägten Unternehmen. Auch während der Finanz-, Währungs- und Wirtschaftskrisen der vergangenen zehn Jahre konnten die Mitglieder des VDW auf nennenswerten Stellenabbau verzichten.

1. Quartal +4,9 %

2. Quartal +1,4 %

3. Quartal +0,8 %

4. Quartal -1,9 %

* gesamte Branche ** nur VDW-Mitglieder

07


Jahresbericht 2011

Resultate

Verpackung mit Mehrwert Jeder dritte verkaufte Quadratmeter Wellpappe dient als

lich sind. Die Wellpappe leistet gerade auch an dieser

Transportverpackung für Chipstüten, Müsliriegel und

Stelle einen wichtigen Beitrag.“

Saftkartons oder wird als Obst- und Gemüsesteige zur Warenpräsentation von Äpfeln & Co eingesetzt. Mit

Das sehen auch immer mehr Konsumgüterhersteller so.

einem Anteil von 33,8 Prozent ist die Nahrungs- und

Um die Verbraucher über die ökologischen Vorteile zu

Genussmittelindustrie die größte Abnehmerbranche

informieren, drucken sie verstärkt das Öko-Signet des

der Wellpappenhersteller. Die enge Beziehung zwischen

VDW auf ihre Wellpappenverpackungen. Das Zeichen

Lebensmitteln und Wellpappe stellte die Ernährungs-

sagt knapp und leicht verständlich: Diese Verpackung

industrie auf der Internationalen Grünen Woche Ende

besteht aus nachwachsenden Rohstoffen und ist voll-

Januar 2011 in Berlin deutlich heraus: Der Gemein-

ständig recycelbar. Über 300 Unternehmen nutzen das

schaftsstand der Bundesvereinigung der Deutschen

Kennzeichen bereits, und zwar europaweit. Der VDW

Ernährungsindustrie (BVE) und des Bundes für Lebens-

bietet es inzwischen in 14 Sprachvarianten an, darunter

mittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) war einer

Finnisch, Ungarisch und Russisch. Auch eine deutsch-

Wellpappenverpackung nachempfunden – gekenn-

englisch-französische Kombiversion gibt es. Alle Sprach-

zeichnet mit dem Öko-Signet des VDW.

varianten stehen kostenlos als druckfähige Dateien auf der VDW-Website zum Download zur Verfügung. Versandhandel nutzt Werbewirkung E-Commerce boomt – und leistungsfähige Verpackungen aus Wellpappe tragen dazu bei. Allein in Deutschland gehen jährlich 1,8 Milliarden Pakete auf die Reise zum Kunden – rund ein Drittel mehr als noch vor zehn Jahren. Anlass für den VDW, im vergangenen Jahr auf gleich zwei Versandhandelskongressen die Branche über das Potenzial dieser zumeist aus Wellpappe bestehenden Pakete zu informieren. Denn jedes einzelne er-

Das vollständige Video finden Sie unter www.wellpappen-industrie.de/verband/video.html.

füllt neben der Transportschutz- auch eine wichtige Marketingfunktion. „Die Versandverpackung ist unsere Visitenkarte – das Erste, was der Kunde von uns in die

Lebensmittelindustrie vertraut auf Wellpappe

Hand bekommt“, bestätigt etwa Rene Otto, Geschäfts-

Die Bedeutung der Wellpappe für die Lebensmittel-

führer des Online-Händlers Rock n Shop. In diesem ent-

industrie erläutert Peter Feller, BVE-Geschäftsführer,

scheidenden Moment der Kaufhandlung wirkt die Ver-

im Video-Interview auf der VDW-Website: „Im Bereich

sandverpackung als Botschafter der Unternehmensmar-

der Transportverpackung setzen wir ganz überwiegend

ke. Diese Funktion der Wellpappe als Werbeträger er-

Wellpappe ein; hier hat der Packstoff einen Anteil von

läutern Versandhandelsexperten und Kongressbesucher

über 80 Prozent.“ Und das aus gutem Grund: „Lebens-

in dem kurzen Videoclip „Versandhandelsboom“ auf

mittelverpackungen schützen Lebensmittel – im Lager,

der VDW-Website. Sie stellen klar: Die konsequente Nut-

beim Transport und beim Einkauf. Deshalb müssen sie

zung der ohnehin vorhandenen Werbefläche auf der

höchsten Sicherheitsanforderungen genügen. Gleichzei-

Versandverpackung stärkt Image und Kundenbindung

tig ist es wichtig, dass die Verpackungen umweltverträg-

der Online-Shops.

08

En


Jahresbericht 2011

Als fit für die Zukunft hat sich auch eine Traditions-

1961 fand die erste TMV mit 65 Teilnehmern aus dem

veranstaltung in der Branche erwiesen. Am 14. und 15.

Kreis der ordentlichen Mitglieder statt. Der VDW steiger-

November veranstaltete der VDW in Düsseldorf die

te in den folgenden Jahren die Teilnehmerzahlen konti-

25. Auflage der Technischen Mitgliederversammlung.

nuierlich und blickt bereits auf 2014: Dann ist die nächs-

420 Teilnehmer erlebten auf der Jubiläumsveranstaltung

te TMV geplant.

informative Referate und interessante Diskussionen zu den Themen Prozessoptimierung, Arbeitssicherheit und Attraktivität des Produkts Wellpappe. Das erfolgreiche Format weist inzwischen eine 50-jährige Geschichte auf.

Finnisch

Schwedisch

nglisch

Niederländisch

Russisch Polnisch

Deutsch Ukrainisch

Französisch

Ungarisch

Spanisch Italienisch

Griechisch

09 09


Jahresbericht 2011

Trends

Recycling

ist gefragt

Kein Zweifel: Nachhaltigkeit bleibt ein Top-Thema für

del und verpackende Unternehmen eine zentrale Größe

die Nutzer von Wellpappenverpackungen. Besonders

bei der Bewertung von Konsumentenbedürfnissen.

Einzelhandel und Konsumgüterindustrie übertreffen sich mit der Verbreitung entsprechender Botschaften:

Ökologisch verpacken

REWE demonstriert mit dem eigens geschaffenen Label

Fest steht: Verpackungsrecycling ist ein entscheidender

„Pro Planet“ Verantwortungsbewusstsein; Unilever ist

Beitrag zur Nachhaltigkeit. Der VDW widmet diesem

laut Nachhaltigkeitsbericht „fest entschlossen, gemein-

Zukunftsthema künftig noch mehr Aufmerksamkeit,

sam mit unseren Lieferanten den Anteil an Papier- und

indem er die Wirtschaftsinitiative „Forum Ökologisch

Kartonverpackungen aus Recyclingmaterial oder nach-

Verpacken“ aus der Taufe hebt. Unter Mitwirkung an-

haltig bewirtschafteten Wäldern zügig auszubauen“;

derer Verbände und Organisationen soll diese Initiative

und Versandhandelsriese Amazon führt gar einen

die gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung der

„Kampf gegen den Verpackungswahn: Statt aufwändiger

ökologischen Kreislaufwirtschaft in der öffentlichen

Verpackung verwenden wir wiederverwertbare Kartons,

Wahrnehmung stärken. Erstmals sichtbar wird das Fo-

zu 100 Prozent recyclingfähig.“

rum Ökologisch Verpacken auf der FachPack 2012 in Nürnberg. Im Rahmen des Forum Wellpappe am zwei-

Nachwachsende Rohstoffe – vollständiges Recycling

ten Messetag werden Vertreter aus Industrie, Handel

Ein erfreulicher Trend für die Wellpappenindustrie –

und Wissenschaft an einer Podiumsdiskussion teilneh-

denn Wellpappe hat einiges zu bieten, um diese Nach-

men, um die Bedeutung des Verpackungsrecyclings in

haltigkeitsstrategien wirkungsvoll zu unterstützen. Da

allen Facetten auszuleuchten.

ist neben der natürlichen Rohstoff basis der hohe Recyclingpapieranteil: Die in Deutschland hergestellte Well-

Die Initiative ruht auf einem starken Fundament: der

pappe besteht durchschnittlich zu 80 Prozent aus Recy-

weit verbreiteten hohen Wertschätzung des Recycling-

clingmaterial. Hinzu kommt, dass hierzulande fast die

prinzips in Wirtschaft und Gesellschaft. Verpackungen

gesamte Menge gebrauchter Wellpappe in der Papier-

aus Papier und Pappe gelten dabei als tragende Säulen

herstellung wiederverwertet wird – Wellpappe ist also

eines einwandfrei funktionierenden Stoff kreislaufs. Das

ein vorbildliches Kreislaufprodukt.

zeigt auch eine Umfrage unter Besuchern und Vertretern der Lebensmittelindustrie auf der Internationalen

Aktuelle Forschungsbefunde belegen, dass Verbraucher

Grünen Woche 2012, die auf der VDW-Website als

Wellpappe aufgrund ihrer ökologischen Eigenschaften

Videoclip zu sehen ist: Demnach gilt Wellpappe als öko-

schätzen. So hat die Gesellschaft für Konsumforschung

logisch vorteilhaft und kommt vor allem wegen ihrer

ermittelt, dass fast drei Viertel der Verbraucher Papier

Recyclingfähigkeit gut an.

und Karton für ökologisch sinnvoll halten. Vier von fünf Befragten finden, dass diese Materialien umweltfreundlicher als Kunststoff sind. Dementsprechend sind die Abnehmer und Nutzer von Wellpappenprodukten bestrebt, den Verbraucherwünschen nach umweltverträglichen Verpackungen entgegenzukommen. Eine aktuelle Studie von Lebensmittel Zeitung und Anuga FoodTec zeigt: Das steigende Umweltbewusstsein und die Recyclingfähigkeit von Verpackungen sind für Han-

10

Bei der Papierherstellung kommt gebrauchte Wellpappe über den Altpapierkreislauf erneut zum Einsatz.


Jahresbericht 2011

11


Verband der Wellpappen-Industrie e.V. Hilpertstraße 22 64295 Darmstadt Tel.: (0 61 51) 92 94-0 Fax: (0 61 51) 92 94-30 www.wellpappen-industrie.de Gütegemeinschaft Wellpappe e.V. Hilpertstraße 22 64295 Darmstadt Tel.: (0 61 51) 92 94-11 Fax: (0 61 51) 92 94-511 www.ral-wellpappe.de RESY Organisation für Wertstoffentsorgung GmbH Hilpertstraße 22 64295 Darmstadt Tel.: (0 61 51) 92 94-22 Fax: (0 61 51) 92 94-522 www.resy.de wfp Institut für Wellpappenforschung und -prüfung GmbH Hilpertstraße 22 64295 Darmstadt Tel.: (0 61 51) 92 94-0 Fax: (0 61 51) 92 94-30 www.wfp-institut.de

Ve r b a n d d e r We l l p a p p e n - I n d u s t r i e e. V.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.