N FF O O RR M M AT AT II O ON N EE N N A AU U SS D D EE RR W W EE LL LL PA PA PP PP EE N N -- II N ND DU U SS TT RR II EE II N
Jahresbericht
2012 Stabiler Wachstumskurs
Export und Konsum st端tzen Absatz
Mehrwert f端r Industrie und Handel
Verpackung der Zukunft:
Wellpappe
Inhalt
02 | 04 | 08 | 10 |
Vorwort: Ökologisch verpacken Fakten: Stabiler Wachstumskurs Resultate: Nachhaltig erfolgreich Trends: Lösungen für die Zukunft
Ökologisch ver Der verantwortungsvolle Umgang mit den natürlichen Lebensgrundlagen steht bei den Deutschen in der Rangliste der wichtigsten Zukunftsaufgaben ganz oben. Nach einer aktuellen Studie des Bundesumweltamtes (UBA) rangiert das Öko-Bewusstsein nur knapp hinter der Sorge um die wirtschaftliche Entwicklung. Ökologische Einstellungen und umweltbewusstes Verhalten sind längst aus der Nische herausgekommen und zum Allgemeingut geworden. Also Deutschland einig Öko-Land? Nicht ganz. Trotz des Siegeszuges von Biolebensmitteln, Wärmedämmung und benzinsparenden Autos fällt es häufig schwer, den ökologischen und wirtschaftlichen Nutzwert hinter der Political Correctness klar zu belegen. Beispiel Energiewende: Subventionen, die dazu beitragen sollen, den Energiemix langfristig auf erneuerbare Energien umzustellen, treiben den Strompreis nach oben und bremsen damit das wirtschaftliche Wachstum. Der in den mit staatlicher Förderung errichteten Windparks produzierte Strom kommt jedoch gar nicht zum Verbraucher, weil geeignete Stromleitungen fehlen. Eine Modernisierung des Stromnetzes verschlingt abermals Milliarden, die Wirtschaft und Verbraucher
02
Vorwort
Jahresbericht 2012
rpacken! tragen müssen. Und in der Zwischenzeit müssen
wendig gewesen wäre
Kohlekraftwerke unter Volllast die Stromversorgung
– weder in Form von
sicherstellen – Klimabelastung hin oder her.
Subventionen noch durch Regulierungen. Schon
Zugegeben, das ist eine plakative Darstellung. Aber
lange vor Inkrafttreten der
eine, die zeigt, dass ökologisches Wirtschaften dann
Verpackungsverordnung
besonders erfolgversprechend ist, wenn es mit öko-
1991 übertraf die Wellpappe die darin vorgeschriebe-
nomischer Vernunft einhergeht. Ein bewährtes
nen Recyclingquoten spielend.
Erfolgsmodell, das Umwelt und Wirtschaftlichkeit beispielhaft in Einklang bringt, ist der Stoff kreislauf
Wir glauben, dass es sinnvoll ist, auch über unsere
papierbasierter Verpackungen wie der Wellpappe.
Branche hinaus diesem Kreislaufprinzip mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Deshalb haben wir gemein-
Hergestellt aus nachwachsenden Rohstoffen, sind
sam mit unseren Partnerverbänden in Österreich und
Wellpappenverpackungen und -displays nach Ge-
der Schweiz eine Dialogplattform gegründet: das Forum
brauch gefragtes Recyclingmaterial, aus dem in meh-
Ökologisch Verpacken. Auf den Seiten 8/9 dieses Jahres-
reren Verwertungskreisläufen neue Papierprodukte
berichts erfahren Sie, welche Ziele wir uns gesetzt haben
hergestellt werden können. Erst nach vielfachen Recyc-
und welche Partner bereits mit uns zusammenarbeiten.
lingdurchläufen sind die Papierfasern zu kurz, um sie noch einmal stofflich wiederzuverwerten. Dann können sie zur Energieerzeugung genutzt werden.
Ihr Dr. Jan Klingele
Dieses nachhaltige und klimaneutrale Kreislaufprinzip
Vorsitzender des Verbandes
hat sich in Jahrzehnten stetig weiterentwickelt,
der Wellpappen-Industrie e.V.
ohne dass dafür eine politische Einf lussnahme not-
03
Jahresbericht 2012
04
Fakten
Jahresbericht 2012
Stabiler
Wachstumskurs Mit einem Absatzplus von 0,3 Prozent (in arbeitstäglicher Betrachtung) gegenüber dem Vorjahr haben die im VDW organisierten deutschen Wellpappenunternehmen ihren Wachstumskurs auch 2012 weiter fortsetzen können. Damit lagen die Hersteller zwar um 0,4 Prozentpunkte unter dem Bruttoinlandsprodukt, bewerten die Zahlen mit Blick auf die gesamtwirtschaftliche Lage jedoch durchaus positiv. Denn für gewöhnlich hinterlässt eine abf lauende Konjunktur deutlich stärkere Spuren in der Wellpappenindustrie. Wachstumstreiber Export und Konsum Getragen wurde das deutsche Wirtschaftswachstum insbesondere durch den Export, der mit plus neun Prozent kräftig zulegen konnte. Da die zumeist hochwertigen industriellen Güter ihre Reise zu Abnehmern weltweit überwiegend in robusten Transportverpackungen aus Wellpappe antreten, schlagen sich gute Exportzahlen auch positiv in der VDW-Statistik nieder. In dem für die Wellpappenindustrie ebenfalls bedeutenden Konsumgütersektor sorgte der boomende Versandhandel über das Internet für Wachstumsimpulse. Nach einer Statistik des Bundesverbandes des Deutschen Versandhandels (bvh) haben Online-Händler 2012 ihren Umsatz um 5,9 Milliarden Euro oder 27 Prozent auf 27,6 Milliarden Euro steigern können. Die meisten der über diesen Vertriebsweg gekauften Waren gelangen in Versandschachteln aus Wellpappe zum Verbraucher.
Mit einem Anteil von rund 35 Prozent ist die Lebensmittelbranche der bedeutendste Abnehmer der deutschen Wellpappenhersteller.
05 05
Fakten
Jahresbericht 2012
Marktstruktur bei Transportverpackungen
Kunststoff 5,0 %
Wellpappe 69,0 %
Holz 7,5 %
Umsatz gesunken Einen Dämpfer musste die Branche bei den Abgabepreisen für Wellpappenerzeugnisse hinnehmen:
Vollpappe 8,2 %
Von Januar bis Dezember sank der durchschnittliche Preis je Quadratmeter Wellpappe um 4,4 Prozent von
Folien 10,3 %
54,9 Cent auf 52,5 Cent. Entsprechend rückläufig war der Umsatz. Erstmals seit dem Krisenjahr 2009 ist der Wert der verkauften Wellpappenprodukte im Branchenschnitt gesunken. Für 2012 meldeten die Wellpappenhersteller ein Umsatzminus von 2,1 Prozent gegenüber dem Jahr zuvor. Hohe Kostenbelastung Rund die Hälfte der Gesamtkosten entfällt auf die Beschaffung der für die Wellpappenherstellung notwendigen Rohstoffe – allen voran die unterschiedlichen Papiersorten. Vergleicht man die Durchschnittspreise für Wellpappenrohpapier der letzten fünf Jahre mit dem Wert aus 2012, ergibt sich eine um 8,5 Prozent
Abnehmerindustrie nach Wellpappenumsatz (nur VDW-Mitglieder)
gestiegene Kostenbelastung. Gegenüber dem Vorjahr sind auch die Kosten für Personal (plus 4,8 Prozent), Energie (plus 6,1 Prozent) sowie Wartung und Repara-
Chemische Industrie
tur (plus 9,8 Prozent) erheblich gestiegen. Diese
10,3 %
Positionen machen in Summe mehr als ein Viertel
Elektroindustrie 4,5 %
Nahrungs- und Genussmittel 35,1 %
Papier- und Druckerzeugnisse 4,4 % Gummi- und Kunststofferzeugnisse 4,0 % Metallverarbeitung 3,6 % Landwirtschaft 3,3 %
06
Sonstiges 34,8 %
Jahresbericht 2012
Wellpappenabsatz 2008–2012 in 1.000 m
2
(absolute Zahlen; gesamte Branche)
der Gesamtkosten aus. Für 2013 sind weitere deutliche Preissteigerungen im Energiesektor absehbar. Demnach
8.753.355
8.388.737
9.120.996
9.275.928
9.092.439
2010
2011
2012
rechnet der Bundesverband der Energie-Abnehmer damit, dass der deutsche Mittelstand durch die EEGUmlage sowie steigende Steuern und Abgaben im laufenden Jahr 12 Prozent mehr für Strom bezahlen muss. Mehrwert für Industrie und Handel Qualität und Frische sind Leistungsversprechen der
2008
2009
Lebensmittelindustrie, die ohne Produktschutz aus Wellpappe kaum zu erfüllen wären. Entsprechend hoch ist der Verpackungsbedarf der Nahrungs- und
Drei- und mehrfarbige Bedruckung 2008–2012 in Prozent
Genussmittelbranche, der mit rund 35 Prozent mit
(nur VDW-Mitglieder)
Abstand wichtigsten Abnehmerindustrie. Das nach Angaben der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) mit einem Umsatzplus von 3,6 Prozent stabile Geschäft der Lebensmittelhersteller stärkt die Nachfrage nach Wellpappen-
18,7
19,2
2008
2009
19,9
20,3
2010
2011
21,5
schachteln, -trays und -steigen. Immer öfter übernehmen diese Verpackungen neben dem Schutz vor Beschädigung in Lägern und Lkw auch Marketingund Verkaufsfunktionen im Supermarkt oder Discounter. Folgerichtig sind rund ein Fünftel aller Wellpappenverpackungen inzwischen drei- und
2012
mehrfarbig bedruckt. Sichere Arbeitsplätze Während die Nachrichten aus vielen Industrie- und Dienstleistungsbereichen von Stellenabbau geprägt
Entwicklung des Wellpappenabsatzes 2012
(Basis: absolute Zahlen; nur VDW-Mitglieder)
sind, kann der VDW auch für das Jahr 2012 eine mit 15.368 nahezu unveränderte Anzahl von Arbeitsplätzen melden. Die Ausbildungsquote liegt bei 5,5 Prozent. Bei Berufseinsteigern punktet die Branche mit vielseitigen Jobs und langfristig sicheren Karriereperspektiven. Mit einer 2012 gestarteten Kommunikationskampagne lenkt die Wellpappenindustrie das Augenmerk junger Leute verstärkt auf ihre attraktiven Ausbildungsberufe – vom Packmitteltechnologen bis zum Industriekaufmann. 1. Quartal -0,1 %
2. Quartal -1,6 %
3. Quartal -1,6 %
4. Quartal +1,7 %
07
Jahresbericht 2012
Resultate
Nachhaltig
erfolgreich
Anregende Diskussion, moderiert von Stefan Schulze-Hausmann (ganz links): Prof. Bernd Bilitewski, Peter Feller, Michael Kuhndt, Prof. Niko Paech, Jörg Sommer, Edzard Schönrock und Dr. Jan Klingele (v.l.).
„Die Nachhaltigkeit von Verpackungen nimmt
Zum Thema „Ökologisch verpacken“ brachte der
im Handel stetig an Bedeutung zu – auch wenn
VDW hochkarätige Diskussionsteilnehmer aus
andere Faktoren wie die Sicherheit der Produkte
Wissenschaft, Industrie und Handel auf das Podium,
beim Transport und Kosten noch eine überge-
die Moderation übernahm der TV-Journalist und
ordnete Rolle spielen“, sagte Edzard Schönrock,
Initiator des Deutschen Nachhaltigkeitspreises, Stefan
Nachhaltigkeitsbeauftragter der Dirk Rossmann
Schulze-Hausmann. Dabei kamen die Experten zu
GmbH, auf dem Forum Wellpappe 2012. Die
dem Schluss, dass Verpackungen aus Wellpappe
VDW-Kundenveranstaltung fand im Rahmen der
künftig zu einem wesentlichen Faktor bei der
FachPack am 26. September in Nürnberg statt.
Erreichung von Nachhaltigkeitszielen werden.
08
Jahresbericht 2012
Positive Ökobilanz
Einschätzung der Deutschen Umweltstiftung Wellpappe
Schönrock konkretisierte in der Gesprächsrunde die
das erste klimaneutrale Verpackungsmaterial werden.
Ambitionen von Rossmann: „Mittelfristig streben wir einen Altpapieranteil bei Verpackungen von 70 Prozent
Ökologische und effiziente Alternativen
an.“ Wellpappenverpackungen seien dabei ein wich-
Überzeugende Belege für die Zukunftstauglichkeit des
tiger Baustein. Prof. Bernd Bilitewski, Vorsitzender
Materials liefert alle zwei Jahre die Wellpappenindustrie
des Altpapierrats und Professor für Abfallwirtschaft
selbst. Beim Innovationspreis „Goldene Welle“ 2012 prä-
an der TU Dresden, erläuterte den Besuchern, warum
mierte die Expertenjury aus 80 Wettbewerbsbeiträgen
die Recyclingfähigkeit das große Plus papierbasierter
sechs Produktentwicklungen, mit denen die Branche
Verpackungen ist: „Papier ist wiederverwertbar. Es
besonders eindrucksvoll die Vielseitigkeit und das breite
durchläuft den Kreislauf mehrfach und hat dadurch
Einsatzspektrum ihres Produkts unter Beweis stellte.
eine positive Ökobilanz. Die Verluste im System
Neben konstruktiven Detaillösungen und überzeugen-
sind so gering, dass Papierfasern lange im Kreislauf
den Handlingeigenschaften präsentierte sich die Hälfte
gehalten werden.“ Bilitewski stellte allerdings einen
der prämierten Beiträge auch als wirtschaftliche und
Nachholbedarf in der Kommunikation fest, um dem
ökologische Alternative zu Verpackungen und Displays
Bürger deutlich zu machen, „dass Verpackungen aus
aus Holz oder Kunststoff. Eine abrollbare Kabelspule
Wellpappe für den Stoff kreislauf äußerst wertvoll sind.“
aus Wellpappe beispielsweise kann die gängigen Kunststoffspulen problemlos ersetzen – bei gleichen
Branchenübergreifender Dialog
bis besseren Leistungswerten. Eine Schilderverpackung
Grund genug für die Wellpappenverbände Deutschlands,
sowie ein Blumen- und Kräuter-Display ersetzen jeweils
Österreichs und der Schweiz, das öffentliche Bewusstsein
aufwändige schwere Konstruktionen aus Holz und
für die ökologischen Vorteile der Kreislaufwirtschaft
bieten neben einfacherem Handling, einer großen
zu schärfen. Die drei Partner haben daher das Forum
Platzersparnis und geringeren Kosten auch das Plus
Ökologisch Verpacken gegründet – eine Informations-
der Wiederverwertung über den Altpapierkreislauf. Inspiration für Kreative „Innovative Produktentwicklungen aus Wellpappe“ entstehen auch außerhalb der Wellpappenindustrie. Seit jeher inspiriert das Material Designer, Gestalter und Kreative zu außergewöhnlichen Leistungen – so zum Beispiel die Studenten des Fachbereichs Kommunikationsdesign der Fachhochschule Trier. Sie entwarfen unter dem genannten Motto zahlreiche Arbeiten, die der VDW im Rahmen seines
und Kommunikationsplattform mit dem Ziel, den Dialog
Nachwuchswettbewerbs „Junge Welle“ in ihrer
zwischen relevanten wirtschaftlichen und gesellschaft-
Gesamtheit auszeichnete. Vom modularen Ablage-
lichen Gruppen zu unterstützen. Erste Veranstaltungen
system über kreative Lernspiele bis hin zu styli-
mit Experten aus Ernährungsindustrie, Handel,
schen Wohn-Accessoires – die Vielseitigkeit der
Umwelt- und Recyclingorganisationen zeigten bereits
Wellpappe erhielt durch die Studenten immer neue,
vielversprechende Perspektiven auf. So könnte nach
überraschende Ausdrucksformen.
09 09
Jahresbericht 2012
Trends
Lösungen
für die Zukunft
Federbeine für die Automobilherstellung, Pf lanzen-
Kunststoffverpackungen. Das sind zukunftsweisende
schutzmittel für die Agrarindustrie, Fertiggerichte
Ergebnisse, die in Deutschland kaum anders ausfallen
für die Supermärkte: Unternehmen aller Branchen
dürften.
setzen auf effiziente, leistungsstarke Transportverpackungen aus Wellpappe. Mehr als zwei Drittel
Herausforderung Versandhandel
aller in Deutschland produzierter Waren gehen in
Die Herausforderung, die Lieferkette effizient zu
Wellpappe verpackt auf die Reise zur jeweils
gestalten, ist im Boom-Markt E-Commerce besonders
nächsten Stufe der Logistikkette. Dabei macht
groß. Extrem kurze Lieferzeiten, kleinste Versand-
die Supply Chain des Lebensmitteleinzelhandels
einheiten und hohe Retourenquoten stellen an die
mit etwa 35 Prozent den Löwenanteil aus: Jede
Transportverpackungen besonders vielseitige An-
dritte Wellpappenverpackung wird dazu genutzt,
forderungen. Kein anderer Packstoff als Wellpappe
Konservendosen, Chipstüten und Babynahrung
kann sie so gut erfüllen: Ob Wrap-around oder
in die Regale des Einzelhandels zu bringen.
klassische Faltschachtel, Wellpappe lässt sich allen Gebindegrößen und Warenspezifika optimal anpassen.
Wichtige Rolle in der Lieferkette
Schätzungen des VDW zufolge beträgt der Marktanteil
Vertreter der größten Abnehmerbranche sind von den
der Wellpappe in dieser am stärksten wachsenden
Qualitäten der Wellpappe überzeugt. So äußerte Peter
Vertriebsschiene über 90 Prozent.
Feller, Geschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V., im Interview
Technik von morgen
mit dem VDW: „Wellpappe erfüllt die Anforderungen
Windkraft, Nano- und Gentechnik halten viele für
des modernen Supply Chain Managements in hervor-
die Technologien der Zukunft. Aber beim Blick in
ragender Weise. Sie spielt eine wichtige Rolle dabei,
die Labore und Werkstätten moderner Erfinder stößt
Lebensmittel frisch, sicher und damit in hoher Qualität
man immer häufiger auf das seit 130 Jahren bewährte
zu unseren Partnern im Handel zu transportieren.“
Material Wellpappe, wenn es um die Entwicklung
Experten zufolge wird die Bedeutung der Wellpappe im
nachhaltiger, zukunftstauglicher Gegenstände des täg-
modernen Supply Chain Management in Zukunft noch
lichen Gebrauchs geht. So werden unter dem Stichwort
zunehmen – nicht zuletzt eine Folge der überzeugen-
Green Computing bereits PCs mit einem Gehäuse aus
den ökologischen Eigenschaften des Materials.
Wellpappe angeboten, die herkömmlichen Geräten in nichts nachstehen. Auch Polsterkerne für Fahrradhelme
Faktor für das Marketing
oder Staubsauger aus Wellpappe gibt es bereits. Ein
Eine Studie der britischen Confederation of Paper
besonders beindruckendes Objekt ist das Recycling-
Industries (cpi) aus dem Jahr 2012 bestätigt diese Ein-
Fahrrad eines israelischen Tüftlers: ausschließlich aus
schätzung. Demnach meinen vier von fünf der be-
Wellpappe und Altpapier hergestellt, voll funktionsfä-
fragten britischen Konsumgüterhersteller, dass Shelf
hig und in Kürze serienreif. Eine weitere Lösung für die
Ready Packaging aus Wellpappe für die künftige
Zukunft – aus Wellpappe.
Geschäftsentwicklung von entscheidender Bedeutung ist. 83 Prozent halten Wellpappe für einen wichtigen Faktor im Marketing und bei der Abverkaufsunterstützung. Und 84 Prozent der Befragten bevorzugen aufgrund ihrer Nachhaltigkeit Wellpappen- gegenüber
10
Jahresbericht 2012
11
Verband der Wellpappen-Industrie e.V. Hilpertstraße 22 64295 Darmstadt Tel.: (0 61 51) 92 94-0 Fax: (0 61 51) 92 94-30 info-vdw@vdw-da.de www.wellpappen-industrie.de Gütegemeinschaft Wellpappe e.V. Hilpertstraße 22 64295 Darmstadt Tel.: (0 61 51) 92 94-11 Fax: (0 61 51) 92 94-511 www.ral-wellpappe.de RESY Organisation für Wertstoffentsorgung GmbH Hilpertstraße 22 64295 Darmstadt Tel.: (0 61 51) 92 94-22 Fax: (0 61 51) 92 94-522 www.resy.de wfp Institut für Wellpappenforschung und -prüfung GmbH Hilpertstraße 22 64295 Darmstadt Tel.: (0 61 51) 92 94-0 Fax: (0 61 51) 92 94-30 www.wfp-institut.de Forum Ökologisch Verpacken e.V. Bockenheimer Landstraße 31 60325 Frankfurt Deutschland Tel.: (0 69) 17 00 71-11 Fax.: (0 69) 17 00 71-37 info@oekologisch-verpacken.com www.oekologisch-verpacken.com
IMPRESSUM Herausgeber: Verband der Wellpappen-Industrie e.V. Fotos: VDW, fotolia © Mai 2013