ENERGIE
GROSS SYSTEME
Energie fĂźr mein Leben. Photovoltaik und Energiespeichersysteme.
Energie für mein Leben.
ENERGIE
GROSS SYSTEME
Photovoltaik und Energiespeichersysteme.
Energiesysteme Groß GmbH & Co. KG. Die Firma Energiesysteme Groß GmbH & Co. KG wurde im Januar 2016 gegründet und ist mit ihren Vertriebsmitarbeitern in den Regionen Nordhessen, Südniedersachsen, Ost-Westfalen / Lippe, Braunschweig, Niederrhein und im Osnabrücker Land / Teutoburger Wald tätig. Das Team der Energiesysteme Groß profitiert vom reichhaltigen Erfahrungsschatz aus über 3.000 errichteten Photovoltaikanlagen und ist in den genannten Regionen Marktführer für Photovoltaik und Energiespeicher. Neben der Planung und Errichtung von Photovoltaik- und Energiespeichersystemen auf Einfamilienhäusern stehen Lösungen für Landwirte und Gewerbebetriebe genauso im Fokus der Energiesysteme Groß, wie auch die Entwicklung eigener Photovoltaikprojekte.
Sonnige Zeiten.
Björn Groß Geschäftsführer Energiesysteme Groß GmbH & Co. KG Schwarze Breite 2 34260 KAUFUNGEN Telefon: 0561-310 598 0 Mail: info@energiesysteme-gross.de Web: www.energiesysteme-gross.de
Sie reduzieren Ihre Stromrechnung dank Ihrer neuen Photovoltaikanlage. Unsere Gesellschaft braucht heute ein neues Energiekonzept für die Zukunft. Öl, Kohle und Gas sind auf Dauer nur begrenzt verfügbar. Darüber hinaus schadet die Verbrennung dieser Ressourcen der Umwelt, dem Klima und somit auch den Menschen. Mit Ihrer eigenen Photovoltaikanlage produzieren Sie sich Ihren Strom für ca. 9 Cent/kWh selbst und erhalten für den nicht genutzten Strom weiterhin die gesetzlich garantierte Einspeisevergütung. Erfahren Sie im Rahmen der Planung Ihrer individuellen Photovoltaikanlage alle Details zu den Themen: ■ Photovoltaik, Eigenverbrauch und Energiespeicher ■ Wie reduziere ich meine Stromrechnung um bis zu 80% ■ Visualisierung des eigenen Verbrauchsverhaltens ■ Fachlich kompetente Montage, Betrieb einer Photovoltaikanlage und dem kompletten Energiesysteme Groß Service. Gern informieren wir Sie umfassend – vereinbaren Sie dazu einen unverbindlichen Beratungstermin mit uns.
Firmensitz in Kaufungen
Energie für mein Leben.
ENERGIE
GROSS SYSTEME
Lösungen für den autarken Energiehaushalt.
Sonnige Energie für Ihr Zuhause.
I h re Vo rt e ile::
Betreiber von Photovoltaikanlagen praktizieren es täglich: Sie produzieren sich mit Ihrer Photovoltaikanlage günstigen So funktioniert Eigenverbrauch mit Speicher: Strom und verbrauchen diesen selbst. Mit dem überschüssigen nstrom neNacht Strom füllen Sie Ihren Energiespeichergs um auch on über Bei IBC SOLAR Systemen mit Speicher wird der überschüssige Sonnenstrom A Ta über S Strom vom eigenen Dach nutzen zu chts nutzen! gespeichert und bei Bedarf später verwendet. Erst wenn den dassauberen Speichersystem n, nakönnen. speicher Das Ergebnis: Mit einer Photovoltaikanlage und einem keinen Sonnenstrom mehr aufnehmen kann, wird dieser ins öffentliche Stromnetz gern und Energiespeicher machen Sie sich bis zu 80% unabhängig von it stei nabhängigke U A eingespeist. ! ihrem Energieversorger. weiter senken
Stromkosten
übrigen nicht selbst genutzten Strom erhalten system von Reicht der momentan erzeugte Sonnenstrom nicht aus, umFür denden aktuellen Strom em Speicher d it M A Sie weiterhin eine Einspeisevergütung entsprechend dem ige ist jede gäng bedarf zu decken, wird der benötigte Strom aus dem Speichersystem entnommen. IBC SOLAR Erneuerbaren Energien Gesetz, festgeschrieben für mindestens lem kanlage prob 20 Jahre. Damit wird der Ertrag aus dem tovoltaides PhoVerkauf überschüssigen Stroms langfristig eine kalkulierbare Einnahme r. Ist der Speicher entleert, beziehen Sie wie gewohnt Strom aus dem öffentlichen los nachrüstba und füllt Ihre Haushaltskasse. Verbrauchen, speichern, liefern Netz. und nebenbei noch gutes für die Umwelt tun.
Sehr gern informiert Sie unser kompetentes Beratungsteam ausführlich zu den Themen Eigenverbrauch und Energiespeicher. Nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf und lassen Sie sich unverbindlich informieren.
Photovoltaikanlage mit Eigenverbrauch
Photovoltaikanlage mit Eigenverbrauch
Leistung in W
5.000
Stromver brauch
Sonnenstrom
Natürlicher Eigenverbrauch
Speicherung
Eigenverbrauch aus Speicher
PVEinspeisung
3.750
2.500
1.250
Strombezug
0 Zeit
03:00
06:00
09:00
12:00
15:00
18:00
21:00
00:00
Wenn Sieeine auf eine Photovoltaikanlagesetzen, mit Energiespeicher können Sie Ihre Unabhängigkeit auf rund 80% steigern. *Wenn Sie auf Speicherlösung können setzen, Sie Ihre Unabhängigkeit sogar Bei benötigten 4.000 kWh pro Jahr sparen Sie sich also schon etwa 3.200 kWh vom Versorger ein. auf rund 80 % steigern. Bei benötigten 4.000 kWh pro Jahr sparen Sie sich also schon etwa 3.200 kWh vom Versorger ein.
ENERGIE
GROSS SYSTEME
Die passende Lösung U n s e r e E n e r g i e k o n z e p t e f ü r j e d e n B e d a r f.
So funktioniert Eigenverbrauch mit Speicher Bei Photovoltaikystemen mit Speicher wird der überschüssige Sonnenstrom gespeichert und bei Bedarf später verwendet. Erst wenn das Speichersystem keinen Sonnenstrom mehr aufnehmen kann, wird dieser ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Reicht der momentan erzeugte Sonnenstrom nicht aus, um den aktuellen Strombedarf zu decken, wird der benötigte Strom aus dem Speichersystem entnommen. Ist der Speicher entleert, beziehen Sie wie gewohnt Strom aus dem öffentlichen Netz.
Transparenz Jederzeit und überall die eigenen Verbrauchsdaten und die aktuelle Erzeugung der PV-Anlage im Blick: Per Smartphone oder mit dem Rechner behalten Anlagenbetreiber die Energieflüsse des Haushalts rund um die Uhr im Auge. Übersichtliche Anzeige und Auswertung sämtlicher Energiedaten ermöglichen Transparenz über das eigene Verbrauchsverhalten- allein das kann den Energieverbrauch senken.
Single Package
E-Mobility Package
Energiebedarf: 2.500 kWh / Jahr Photovoltaik: 4 kWp / 13 Module Energiespeicher: z.B. Solarwatt 4,4 kWh
Energiebedarf: 9.000 kWh / Jahr Photovoltaik: 13,5 kWp / 45 Module Energiespeicher: z.B. Tesla Powerwall 13,5 kWh
Family Package
Business Package
Energiebedarf: 4.000 kWh / Jahr Photovoltaik: 6 kWp / 20 Module Energiespeicher: z.B. LG Resu 7,0 kWh
Energiebedarf: z.B. 121 MWh / Jahr Photovoltaik: z.B. 150 kWp / 560 Module Energiespeicher: individuell nach Lastprofil
Energie für mein Leben. Schlüssige Komponenten für Weiterdenker.
ENERGIE
GROSS SYSTEME
NATÜRLICH sicher - Ihre Versicherungen. Solaranlagen-Versicherung Die LUMIT®-Solaranlagen-Versicherung ist eine sogenannte Allgefahren-Versicherung. Der Versicherungsschutz umfasst sämtliche Gefahren, die auf Ihre Photovoltaikanlage einwirken, insbesondere: ■ Naturgefahren (z. B. Schneedruck, Sturm / Hagel, Feuer oder Blitzschlag) ■ Gefahren, die von Mensch oder Tier ausgehen (z. B. Diebstahl, Vandalismus, Tierverbiss) ■ Technische Gefahren, (z. B. Kurzschluss, Überspannung) Betreiberhaftpflicht-Versicherung Das Betreiben einer Solarstromanlage ist i.d.R. eine unternehmerische Tätigkeit und damit nicht mitversichert im Rahmen der privaten Haftpflichtversicherung.
NATÜRLICH Energie - Strom & Gas. TÜV-zertifiziert Mit NATÜRLICH Energie bleibt saubere Energie zu günstigen Preisen nicht mehr länger nur eine Vision. Wir bieten bundesweit klare, einfache und transparente Tarife mit 100% Ökostrom. Unser Ökostrom ist TÜV-zertifiziert und basiert auf dem Qualitätslabel Renewable Plus. „Renewable PLUS“ wird jährlich von dem TÜV Rheinland auf die Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien geprüft. Ersparnis Mit dem Bezug von günstigem Ökostrom der Marke NATÜRLICH Energie ersparen Sie der Umwelt im Durchschnitt 510g pro kWh CO₂-Emissionen und 0,4 mg pro kWh radioaktive Abfälle im Vergleich zu konventionell erzeugtem Strom. Kundenbetreuung Verlassen Sie sich auf die Erfahrung und das Fachwissen unserer Mitarbeiter. Ihr persönlicher Ansprechpartner ist für Sie da und bei Ihnen vor Ort. Tarife Unsere Tarife sind einfach, klar und transparent. Wir verzichten auf Vorauskasse, Neukundenboni, Paketpreise oder sonstige scheinbare Vergünstigungen. Energiepreisfixierung Mit einer Vertragslaufzeit von nur 12 Monaten und gleichzeitiger Energiepreisfixierung von bis zu 36 Monaten (bei NATÜRLICH Strom) bieten wir Ihnen langfristige Sicherheit bei maximaler Flexibilität in der Kalkulation und Planung Ihrer Energiekosten.
In 5 Schritten zur fertigen Photovaltaikanlage mit optimalem Eigenverbrauch: Schritt 1: Verbrauchsanalyse & Eigenverbrauchsprognose Der erste Schritt zur Planung eines PV-Projektes ist immer die Analyse des Lastgangs eines Betriebes oder Haushaltes. Das entscheidende Kriterium ist der Zeitpunkt des Energiebedarfes. Im Fall eines klassischen Handelsbetriebes passen die Verbrauchszeitpunkte gut zu den Erzeugungszeitpunkten einer Photovoltaikanlage. Bei einem typischen Privathaushalt liegen die Verbrauchsspitzen eher am Morgen und Abend - ein Energiespeicher ist hier die optimale Ergänzung. Schritt 2: Planung der PV-Anlage Der Fachberater der Energiesysteme Groß passt die Anlagengröße & -ausrichtung genau auf den Strombedarf Ihres Unternehmens an und berücksichtigt dabei stets die wirtschaftlichen Vorgaben des Anlagenbetreibers und die individuellen Einflussfaktoren. Schritt 3: Wirtschaftlichkeit der PV-Anlage Nach der individuellen Planung zeigen wir Ihnen die Wirtschaftlichkeit der Investition in Ihre eigene PV-Eigenverbrauchsanlage auf. Dazu analysieren wir Ihre aktuelle Strombezugsrechnung und zeigen Ihnen die Ersparnis durch den selbst produzierten Strom sowie die Erträge aus Einspeisung des überschüssigen Stroms auf. Weiterhin berechnen wir Ihnen die Erzeugungskosten des PV-Stroms aus Ihrer Anlage. Schritt 4: Anlagenerrichtung Ihr Fachberater von Energiesysteme Groß stellt für Sie alle nötigen Anträge für den Bau der PV-Anlage zusammen und ist stets erster Ansprechpartner in der Projektumsetzung. Er sorgt für einen reibungslosen Ablauf des Projektes und koordiniert Warenlieferungen und Partnerunternehmen. Die Montage wird von langjährigen & zertifizierten Fachpartnern aus den Gewerken Dach & Elektro durchgeführt. Besonderen Wert wird dabei auf eine einwandfreie und ordentliche Montage nach den anerkannten Regeln der Technik gelegt. Nach Fertigstellung und Inbetriebnahme weist Sie der Fachberater in die Anlagentechnik ein und nimmt mit Ihnen gemeinsam die Anlage ab. Schritt 5: Anlagenbetrieb & Monitoring Nach Zählersetzung produziert die PV-Anlage für Sie günstigen und sauberen Strom. Damit das lange so bleibt, sollte ein wachsames Auge stets einen Blick auf die Anlagenüberwachung werfen. Dies können Sie selbst durch die Einwahl in das Online-Überwachungstool erledigen oder als Dientsleistung an unsere Fachleute abgeben, die tagtäglich die Anlagen unserer Kunden überwachen.
Beispielgrafiken basieren auf der Photovoltaikanlage der Firma Nüßing GmbH, Standort Dortmund, die im Jahr 2016 durch die Energiesysteme Groß GmbH & Co. KG geplant, errichtet und in Betrieb genommen wurde.
Energie für mein Leben.
ENERGIE
GROSS SYSTEME
Kompetente Lösungen für Unternehmer.
Steigende Strompreise belasten Ihre Wettbewerbsfähigkeit! Seit 2006 ist der Strompreis für mittelständische Unternehmen jährlich um rund 4 % gestiegen. Experten rechnen auch in Zukunft mit Preissteigerungen von bis zu 5 %. Für mittelständische Unternehmen sind die daraus entstehenden Mehrkosten eine wirtschaftliche Herausforderung.
Eigenverbrauch von Sonnenstrom garantiert Momentan liegt der Strompreis für mittelständische Unternehmen Ihnen langfristig einen günstigen Strompreis bei 15 bis 21 Cent (netto) je Kilowattstunde. Für Gewerbebetriebe ist es deshalb sinnvoll, möglichst wenig Strom aus dem öffentlichen Netz zu beziehen und stattdessen auf selbst produzierten SonnenMit einer Photovoltaikanlage von IBC SOLAR produzieren Sie den Strom, den Sie strom für den brauchen, Eigenverbrauch zu setzen. Denn selbstEigenverproduzierter für Ihr Unternehmen ganz einfach selbst – zum Festpreis. Sonnenstrom ist bereits heutegegenüber günstiger als der Strombezug brauch ist die wirtschaftliche Alternative herkömmlich erzeugtem Strom von Versorger. Ihrem Energieversorger. vom Sichern Sie sich mit einer Photovoltaikanlage einen niedrigen Strompreis für mehr als 20 Jahre. Eine Kilowattstunde Stromkosten-Sicherheit für mindestens 20 Jahre (kWh) selbst produzierter Sonnenstrom kostet derzeit im SchnittGut zu wissen Selbst produzierter Sonnenstrom ist bereits heute günstiger als der Strombezug vom lediglich 6 bis 12 Cent, inklusive der prognostizierten Eigenver- Da Ihr Strompreis in der Regel höher Versorger. Sichern Sie sich mit einer Photovoltaikanlage einen niedrigen Strompreis für Ist Ihre Anlage erstproduzierter einmal steuerlich abgeschriemehrbrauchsangabe. als 20 Jahre. Eine Kilowattstunde (kWh) selbst Sonnenstrom kostet liegt als die gesetzliche Einspeiseben, sie8Ihren Strom beinahe zum Nulltarif.Eigenverderzeit im produziert Schnitt lediglich bis 14 Cent, inklusive der prognostizierten vergütung, lohnt es sich, möglichst brauchsabgabe. Ist Ihre Anlage erst einmal steuerlich abgeschrieben, produziert sie viel des produzierten Stroms selbst können langfristig einen stabilen und kostengünIhrenSo Strom beinaheSie zumsich Nulltarif. Zudem liefern moderne Qualitätsmodule von IBC zu verbrauchen. stigen Strompreis sichern und werden unabhängiger von den SOLAR noch über den Abschreibungszeitraum von 20 Jahren hinaus zuverlässig öffentlichen Gewerbestromtarifen. Strom. Durch das enorme Einsparpotenzial über Jahre und den steigenden Strompreis sichern Sie sich Ihren Vorteil gegenüber dem Wettbewerb.
Was kostet Sie Ihr PV-Strom über die nächsten 35 Jahre? 60
Ihr Vorteil durch Eigenverbrauch
Stromgestehungskosten PV-Anlage inkl. Eigenverbrauchsabgabe
Durchschnittlicher Gewerbestrompreis
Strompreis in Cent
50
40
30
Jährlicher Energiebedarf: 200.000kWh Anlagengröße: 100 kWp Aktueller Strombezugspreis: 0,19€ / kWh (netto) Vergütung / kWh: 11,33 Cent / kWh Eigenverbrauchsquote: 68% Standort: Deutschland
20
10
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
Prognostizierte Stromkostenentwicklung mit PV-Anlage und Eigenverbrauch
€ 1.000.000
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35 Jahre
ENERGIE
GROSS SYSTEME
Energiesysteme Groß GmbH & Co. KG Schwarze Breite 2 34260 Kaufungen Telefon: 0561 / 310 598-0 info@energiesysteme-gross.de www.energiesysteme-gross.de
Bildnachweise: Titel- und Rückseite fotolia Urheber: marigold_88 Seite 3 fotolia Urheber_Valua Vitaly Seite 5 fotolia Urheber: bildergala | by-studio Seite 7 fotolia Urheber: Trueffelpix Seite 3 + 7 IBC Solar © www.werbe-bo.de
Photovoltaik-Anlagen Energie-Speichersysteme Brauchwasser-Wärmepumpen Strom- & Gastarife Elektromobilität / Ladesysteme