S O M M E R
2 0 1 7
photo: Š Dominik Berchtold
NATUR ERLEBEN LEBEN
S P ÜR EN!
Natur und Berge begeistern uns immer wieder aufs Neue. Auch nach über 40 Jahren in dieser Branche haben Berge für uns nichts von ihrer Faszination eingebüßt. Wir möchten Dich gerne an dieser Leidenschaft teilhaben lassen und haben darum nicht nur unser Angebot sondern auch unseren Prospekt überarbeitet. Wir hoffen sehr, dass wir Dich mitnehmen dürfen und Dich für unsere Art Berge zu erleben, begeistern können. Denn wir möchten, dass Du mit leuchtenden Augen, zufrieden und mit einem breiten Grinsen von Deiner Tour zurückkommst. Details zu allen Angeboten unter: www.bergschule.at Selbstverständlich stehen wir Dir aber auch telefonisch für Fragen und Wünsche zur Verfügung.
PROFESSIONELL SYMPATHISCH DAS BERGSCHULTEAM KLEINWALSERTAL
Samuel Riezler Büroorganisation
Gitti Hilbrand-Kappeler Büroorganisation
4
Manfred Heim Geschäftsführung Doris Jochum-Pfeiffer Büroorganisation
Seit über 40 Jahren gewährleisten wir unseren Kunden ein Höchstmaß an Sicherheit und Professionalität. Unser Team besteht ausschließlich aus geprüften Wander-, Berg-, Ski-, Pia Heinisch Büroorganisation
Bike- und Canyoningführern, die Dir mit bestem technischem und pädagogischem Know-how jederzeit zur individuellen Beratung und Betreuung zur Seite stehen. Deine Zufriedenheit liegt uns am Herzen. Wir freuen uns, Dich als Kunde in der Bergschule Kleinwalsertal begrüßen zu dürfen.
5
A L P E N Ü B E R Q U E R U N G E N
ABENTEUER
6
VON NORD NACH SÜD
ALPENÜBERQUERUNGEN
Einmal zu Fuß über die Alpen - für viele Bergfreunde ein langgehegter Wunsch! Auch Du träumst davon? Unsere verschiedenen Varianten werden Dich begeistern. Neben der klassischen Route auf den Spuren des Fernwanderweges E5 haben wir weitere, nicht weniger reizvolle Touren von Nord nach Süd im Programm. Aus der klassischen und mittlerweile stark frequentierten Variante auf dem E5 haben wir mit einigen kleinen, raffinierten Änderungen eine traumhafte und erlebnisreiche Tour gemacht, die sicherlich lange in Erinnerung bleibt. Je nachdem wann Du startest, unterscheiden sich die Routen in einigen Details. Aber auch unsere anderen Alpenüberquerungen sind herrliche und absolut lohnenswerte Touren mit unterschiedlichen Anforderungsprofilen und Schwierigkeitsgraden. Wenn Du es eher gemütlich möchtest, sind unsere Touren mit Gepäcktransport sicher eine tolle Alternative. Für alle die nach neuen Herausforderungen suchen und konditionell fit sind, haben wir die passenden Touren im Programm. Lass Dich von den Bergen faszinieren – wir sind es bereits! photo: © Dominik Berchtold
7
ALPENÜBERQUERUNGEN NEU
UNSERE TOURENANGEBOTE IM ÜBERBLICK
VORBEREITUNGSTOUR E5 ALPENÜBERQUERUNG » Ein Versuch der sich bezahlt macht! « > 3 Tage von Freitag – Sonntag
340,00 €
E5 ALPENÜBERQUERUNGEN VON OBERSTDORF NACH MERAN » Voller Genuss auf den Spuren des Klassikers «
STARTTERMINE:
Samstag / über Kemptner Hütte Sonntag / über Mindelheimer Hütte Sondertermine / für Familien und Frauen
> Jeweils 7 Tage
ab 855,00 €
Jeden Montag
Sommerabend am Zaferna à la carte Küche & Live Musik
Jeden Donnerstag
Hüttenabend mit Live Musik!
Wir bitten Sie zu reservieren! Tel.: +43 5517 323832 oder info@sonna-alp.at
8
WWW.BERGSCHULE.AT
E5 ALPENÜBERQUERUNG VON OBERSTDORF NACH MERAN » Exklusivtermin Start Freitag mit kleiner Gruppe mit max. 7 Personen « > 7 Tage von Freitag – Donnerstag
965,00 € E5 ALPENÜBERQUERUNG MIT GEPÄCKTRANSPORT » Die komfortable Variante von Tal zu Tal «
NEU
> 6 Tage von Samstag – Donnerstag
PR
O
FI
975,00 €
Innovative Trekkingschirme
der erste echte handfreie Trekkingschirm Beide Hände bleiben frei! Der bis auf maximal einen Meter ausziehbare Schaft ist auf die individuelle Körpergröße einstellbar und kann mit den Halteclips links oder rechts am Rucksackgurt befestigt werden. Preis- und Produktinformationen sowie Bestellungen:
www.euroschirm.com • Fon +49 (0)731-140130
9
ALPENÜBERQUERUNGEN
WEITERE TOUREN & AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN
ALPENÜBERQUERUNGEN
UNSERE TOURENANGEBOTE IM ÜBERBLICK
ALPENÜBERQUERUNG ÖTZI MIT GEPÄCKTRANSPORT » Auf den Spuren von Ötzi «
> 6 Tage von Montag – Samstag
1.035,00 € VIA ALPINA CULTURA „NORD“ MIT GEPÄCKTRANSPORT » Die Alpenüberquerung durch das Dreiländereck für Genießer « > 6 Tage von Montag – Samstag
1.035,00 € VIA ALPINA CULTURA „SÜD“ MIT GEPÄCKTRANSPORT » . . . vom Ortler zum Gardasee «
> 6 Tage von Montag – Samstag
1.095,00 € ALPENÜBERQUERUNG AUF URWEGEN » Auf stillen Wegen über die Alpen « > 7 Tage von Sonntag – Samstag
855,00 €
10
WWW.BERGSCHULE.AT
VOM WATZMANN ZU DEN DREI ZINNEN
» Eindrucksvolle Alpenüberquerung vorbei an den Wahrzeichen der Ostalpen « > 7 Tage von Sonntag – Samstag
875,00 € E5 ALPENÜBERQUERUNG MIT SIMILAUN
» Genussreiche Variante von Oberstdorf nach Meran mit Gletscherbesteigung in Kleingruppen «
NEU
> 8 Tage von Freitag – Freitag
985,00 €
+
ALPENÜBERQUERUNG ALPIN
» Von Oberstdorf nach Meran für den erfahrenen Bergsteiger « > 7 Tage von Sonntag – Samstag
1.120,00 €
Schwabenhütte
+
Nebenwasser 15 · Hirschegg · Tel. 00 43 (0) 55 17 – 56 54 · www.schwabenhuette.at
Berggasthof
DIE RUSTIKAL-GEMÜTLICHE HÜTTE direkt am Wanderweg Riezlern – Letze – Nebenwasser – Mittelberg. Schöne Sonnenterrasse, herrlicher Panoramablick, hausgemachte Kuchen, deftige Brotzeiten, gutbürgerliche Küche wie Kässpätzle, Gerichte vom heimischen Wild. Wir bieten ganzjährige Beherbergung bis zu 45 Personen. Auf Ihren Besuch freuen sich Bärbel und Werner.
11
ALPENÜBERQUERUNGEN
WEITERE TOUREN & AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN
LIEBLINGSTOUR Sebastian’s Tourenbericht: > KARWENDELWOCHE
Karwendel – allein dieser Name ist schon ein Wohlklang in meinen Ohren, denn es bietet so viele Geheimnisse und Überraschungen. Wer seine Sinne öffnet, kann dort das Besondere im Einfachen finden. Das Karwendel ist die am wenigsten dauerhaft besiedelte Gebirgsregion in Mitteleuropa. Wer also die Abgeschiedenheit liebt, ist dort genau richtig. Dies gilt zwar nur für die Wege, denn auf den Hütten treffen sich die Wanderer, Bergsteiger und Mountainbiker wieder. Los geht es in Mittenwald. Schon hier lohnt es sich etwas früher da zu sein, um einen Spaziergang durch den Ortskern zu machen, der in seiner Art sehenswert ist. Mittenwald ist nicht umsonst ein alter Geigenbauerort, denn in den abgelegenen, windgeschützten Hochlagen der Karwendeltäler stehen die uralten Fichten, deren Holz die Grundlage für den Bau hochwertigster Instrumente ist. Wir starten an der Isar und an ihrer Quelle werden wir noch
„
vorbeikommen. Der erste etwa dreistündige Aufstieg durch einen wildromantischen Wald macht bereits deutlich, dass es in dieser Woche einiges zu überwinden gibt.
Sebastian Kohler Autorisierter Bergwanderführer
12
BERGE SIND FÜR MICH ... DER IDEALE ORT UM AUF GUTE GEDANKEN ZU KOMMEN.
“
ALPENÜBERQUERUNGEN
Unser erstes Ziel, die Hochlandhütte, belohnt mit einem
Dafür treffen wir, wie auch in den anderen Hütten, auf
direkten Blick von der Terrasse ins gegenüberliegende
freundliche Hüttenwirte die uns kulinarisch verwöhnen. Die
Wetterstein mit dem Gipfel der Zugspitze. Der Weg zum
bevorstehende Überschreitung der Birkkarspitze zeigt uns,
Gjaidsteig ist abwechslungsreich mit saftigen Blumenwiesen
dass Berge kein Disneyland sind, denn diese ist nur bei relativ
zu kargen Schotterfeldern und wechselt zwischen einfachem
gutem Wetter möglich. Der Weg fordert im oberen Bereich
Weg und konzentriertem Gehen. In diesen Schotterhalden
sicheres Gehen und ebenso der Abstieg braucht Konzen
begegnen uns meist mehr Gämsen als Menschen und lassen
tration und Ausdauer. Bei Schneefall oder Nebel kann diese
uns die Einsamkeit des Gebirges spüren. Am Karwendelhaus ist
Überschreitung sehr gefährlich und somit nicht möglich sein.
die Abgeschiedenheit vorüber, doch es wartet ein altehrwürdi-
Hier zeigen uns die Berge manchmal eine natürliche Grenze,
ges, gastliches Haus auf uns. Hier wird deutlich, wie schwierig
die man nicht mit Gewalt überschreiten sollte.
die Wasserversorgung in den nördlichen Kalka lpen und die
Auf dem Anstieg zur Halleranger Hütte gehen wir an Bergen
Energiegewinnung in abgelegenen Regionen ist, denn das
vorbei, die wahre Schätze in sich bergen. Es handelt sich
warme Wasser für die Duschen ist nicht jederzeit verfügbar.
um mehrere hunderttausend Tonnen an Roherzen von Blei,
KARWENDEL WOCHE
» Natur pur im Alpenpark Karwendel « > 6 Tage von Montag - Samstag
635,00 €
Fortsetzung auf der nächsten Seite.
13
LIEBLINGSTOUR KARWENDELWOCHE FORTSETZUNG
Zinn und Zink. Die Erzgewinnung wurde erst in den 1960er
dem Solsteinhaus nochmals nach Trittsicherheit verlangen
Jahren eingestellt. An der Halleranger Hütte blicken wir auf
und uns mit dem „Zirler Schützensteig“ herausfordern.
Felswände die so glatt sind, dass man es sich kaum vorstellen kann, dass je ein Mensch diese durchsteigen könnte und doch gibt es Kletterer wie Heinz Zack, denen dies gelungen ist. Die nächste Etappe führt uns durch wunderschöne Landschaften, vorbei an herrlichen Ausblicken zum Hafelekar. Diese Wege haben klingende Namen wie „Wilde Bande Steig“, „Adlerweg“ oder
„Goehteweg“.
Von
dort
oben
schauen wir auf den Alpenhauptkamm und immer wieder zur „Perle Tirols“ hinab.
Besonders
eindrucksvoll
„
Am letzten Tag steigen wir ins Tal ab und gewinnen dort einen Eindruck von der Länge dieser Karwendeltäler. Den Abschluss bildet die Wanderung durch die imposante Gleirschklamm an deren Ende das
BESONDERS EINDRUCKSVOLL WIRD ES ABENDS, WENN IN INNSBRUCK DIE LICHTER ANGEHEN.
wird
es abends von der Terrasse der Höttinger Alm, wenn in Innsbruck die Lichter angehen. Am
“
Gasthaus Wiesenhof mit einer Einkehr wartet. Die letzten Kilometer bringt uns der Taxibus aus der Einsamkeit zurück in die Zivilisation. Den Namen Karwendel kennen viele, aber das Gebirge durchwandert haben es die wenigsten. Es ist ein Gebirge in das man sich verlieben kann, da es auf weiten
Strecken noch viel ursprüngliche Natur bereithält. In dieser
vorletzten Tag wandelt sich das Karwendel vom felsigen
Woche gibt es viel Interessantes zu erzählen und doch gibt es
Gebirge zum lieblichen Gelände mit Wald und Wiesen.
immer noch viel mehr zu entdecken.
Doch es wäre nicht das Karwendel, würde es nicht kurz vor
14
S/L AB FUTURE AT PL AY Für die Entwicklung der nächsten Generation unserer S/Lab Ausrüstung greifen wir auf die Erfahrung der besten Ingenieure, Athleten und Produktdesigner zurück. Baptiste ist einer von ihnen. Er designte den S/LAB X-Alp Carbon 2–ein Design für die Zukunft: reine Technologie für die pure Freude beim Einsatz. Um die besten Ideen zu entwickeln, gilt im Annecy Design Center der Grundsatz, immer wieder Neues auszuprobieren. Wir denken in die Zukunft, um euch die größtmögliche Freude bei der Ausübung eurer Leidenschaft zu ermöglichen.
14062 Ad SAL Bergschule 184x203.indd 1
05.10.16 15:41
15
ALPENÜBERQUERUNGEN
WWW.BERGSCHULE.AT
W A N D E R U N G E N
ABENTEUER
FERNSICHT
Zu Fuß das Leben spüren, das ist Wandern. Bei unseren Wanderungen in der alpinen Bergwelt kannst Du nicht nur wunderbar entschleunigen. Du wirst darüber hinaus mit herrlichen Ausblicken und, wenn Du möchtest, mit atemberaubenden Tiefblicken belohnt. Mitten in der Natur kannst Du den Alltagsstress ganz schnell vergessen und Ruhe und Harmonie der Berge auf Dich wirken lassen. Nicht der ultimative Kick oder Nervenkitzel, sondern vielmehr der Genuss, der unvergessliche Moment und ein Stück unbeschwertes Lebensgefühl stehen bei unseren Wanderungen im Vordergrund. Wir führen Dich bei verschiedenen Touren in abgelegene Regionen und zeigen Dir die Ursprünglichkeit und Echtheit der Gebirgslandschaften, imposante Bergmassive mit markanten Gipfeln oder auch malerische Pfade im Bann der Berge. Lass Dich von der artenreichen Pflanzen- und Tierwelt begeistern und genieße die Unberührtheit der Natur.
16
WANDERUNGEN photo: © Dominik Berchtold
17
WANDERUNGEN NEUEE ROUT
UNSERE TOURENANGEBOTE IM ÜBERBLICK
DAS 1 x1 FÜR WANDERER
» .. . richtiges Trekking von Anfang an « > 3 Tage von Montag – Mittwoch
345,00 € NATURPARK NAGELFLUHKETTE
» Genussvolles Wanderwochenende « > 3 Tage von Freitag – Sonntag
340,00 €
NEUEE ROUT
HEILBRONNER HÖHENWEG
» Die kleine Allgäu-Runde . . . « > 3 Tage von Freitag – Sonntag
310,00 € KULTUR & GENUSS AUF DEM WALSERWEG
» Auf geschichtsträchtigen Wegen der Walser mit Gepäcktransport! « > 6 Tage von Sonntag – Freitag
1.045,00 €
18
WANDERUNGEN
WWW.BERGSCHULE.AT
SUUNTO AMBIT3 VERTICAL AIM HIGH
Die Freiheit spüren, Eins werden mit der Natur, deine Leidenschaft für Bergsport mit Freunden teilen: Die Suunto Ambit3 Vertical ist mehr als eine GPS-MultisportUhr. Als dein persönlicher Trainingspartner liefert sie u.a. Infos zu deinem Höhenprofil, zurückgelegten und bevorstehenden Höhenmetern oder Herzfrequenzdaten. #aimhigh für deine Spuren am Berg.
Free Suunto Movescount App learn more on suunto.com/ movescountapp
www.suunto.com/Ambit3
14023 SUU Ad Vertical Bergschule Kleinwalserttal 184x101.indd 1
27.09.16 14:39
ALTITUDE Photo © www.kalice.fr
150 g für den Gipfelerfolg. Achtung Suchtgefahr.
AD-ALTITUDE.indd 1
27/09/16 17:19
19
WANDERUNGEN
UNSERE TOURENANGEBOTE IM ÜBERBLICK
TRAUMTOUR ZUM ARLBERG
» .. . wildromantische Rundtour nach Lech am Arlberg « > 6 Tage von Sonntag – Freitag
885,00 € STANDORTWOCHE KLEINWALSERTAL
» 4 Geheimtipptouren in einer Woche (Highlights ohne Gepäck) « > 4 Tourentage von Sonntag – Freitag
265,00 €
Lebe den Augenblick!
Nur er kann dich wirklich
glücklich machen! Robert Jungk
Basislager auf 1’200 m Ob Sie Ihren Bergurlaub im Kleinwalsertal verbringen, sich für Hochtouren akklimatisieren wollen oder das Tal als Ausgangspunkt für die Alpenüberquerung nutzen, wir heißen Sie herzlich willkommen und halten die richtige Unterkunft für Sie bereit. Kleinwalsertal Tourismus eGen | Walserstr. 264 | 6992 Hirschegg | Tel. +43 5517 51140 | www.kleinwalsertal.com
20
WANDERUNGEN
WEITERE TOUREN & AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN
WWW.BERGSCHULE.AT
TRAUMZIELE VIA DOLOMITI OST » . .. eine beeindruckende Rundtour durch die östlichen Dolomiten!« > 7 Tage von Sonntag – Samstag
950,00 € STANDORTWOCHE DOLOMITEN
» . .. die Traumziele mit leichtem Gepäck erwandern « > 6 Tage von Sonntag – Samstag
960,00 €
NATÜRLICHE PERFORMANCE ACTIVE KOLLEKTION Gehe an deine Grenzen. Natürliche Merinokleidung verbessert deine Leistungsfähigkeit bei jeder Aktivität.
icebreaker.com Unbenannt-1 1
27.10.16 09:55
21
WANDERUNGEN
UNSERE TOURENANGEBOTE IM ÜBERBLICK
DOLOMITEN TRAUMZIELE
» .. . legendär & sagenhaft « > 7 Tage von Sonntag – Samstag
850,00 € RUND UM DIE DREI ZINNEN
» . . . und durch das Naturschauspiel Sextener Sonnenuhr « > 7 Tage von Samstag – Freitag
875,00 € MERANER HÖHENWEG
» . . . mit Durchquerung der Texelgruppe « > 6 Tage von Sonntag – Freitag
725,00 € COMER SEE – SENTIERO 4 VALLI
» . . . unterwegs in vier Tälern am Lario « > 7 Tage von Sonntag – Samstag
985,00 €
22
WANDERUNGEN
WEITERE TOUREN & AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN
WWW.BERGSCHULE.AT
DIE STEINBOCKRUNDE » 6-tägige Durchquerung der Allgäuer Alpen « > 6 Tage von Sonntag – Freitag
595,00 € LECHTAL DURCHQUERUNG
» . . . auf den Spuren des Adlerweges « > 6 Tage von Sonntag – Freitag
715,00 €
P: BASCHI BENDER
PROTECTIVE SPORTS PACKS
CC 10l Ein extrem vielseitiger, kompakter und leichter Fahrradrucksack ist der CC 10l. Trotz seines cleanen Designs wartet er mit einer Vielzahl funktioneller Details für die unterschiedlichsten Ansprüche auf. www.evocsports.com
23
WANDERUNGEN
UNSERE TOURENANGEBOTE IM ÜBERBLICK
LECHQUELL DURCHQUERUNG
» Der Geheimtipp der Bergschule « > 6 Tage von Sonntag – Freitag
665,00 € RÄTIKON DURCHQUERUNG
» . . . alpine Tour zwischen Montafon und Graubünden « > 6 Tage von Sonntag – Freitag
715,00 €
NEUE
ROUTE
DER WALSERWEG ÜBER DIE ALPEN
» . . . auf den Spuren der alten Walser « > 6 Tage von Sonntag – Freitag
815,00 € VON OBERSTDORF ZUR ZUGSPITZE
» Durch königliches Jagdgebiet zum höchsten Punkt Deutschlands « > 7 Tage von Sonntag – Samstag
715,00 €
24
WANDERUNGEN p: Brice Minnigh r: Joey Schusler, Sam Seward
WWW.BERGSCHULE.AT
Pursue your thrill. Your thrill is out there, and it's calling for you. The lightweight, fully ventilated Forefront with Aerocore™ Construction featuring Koroyd® absorbs 30% more energy than traditional helmets, designed to amplify awesome out on the trail.
The experience is everything.™
GeMuTlicHe 2 4 BEttziMmeR
MIT DUSCHE/WC DIREKT AM FUSSE DES HOHEN IFEN
Mit ück oder st üh Fr on Halbpensi buchbar.
Im Sommer wie im Winter die perfekte Homebase für Gipfelstürmer: Direkt an der Ifen Bergbahn | Startbahn für viele Wander- & Ski touren; Große Stuben für gesellige Abende | Kinder-Skigelände (Zauberteppich, Förderband) und Übungslift Gaißbühl direkt nebenan | Skiverleih am Haus
Auenalpe 1 | A - 6992 Hirschegg | +43 5517 5449-555 | www.auenhuette.at
25
WANDERUNGEN
UNSERE TOURENANGEBOTE IM ÜBERBLICK
RUND UM DEN WATZMANN
» Durchquerung des Steinernen Meeres . . . « > 7 Tage von Sonntag – Samstag
835,00 € KARWENDEL WOCHE
» Natur Pur im Alpenpark Karwendel « > 6 Tage von Montag – Samstag
635,00 € GRAN PARADISO TREK – EXKLUSIV
» Wandern mit den Steinböcken - Kleingruppengarantie «
NEU
> 8 Tage von Samstag – Samstag
1.050,00 € QUER DURCH DAS VERWALL
» . . . von Hütte zu Hütte durch wildromantische Landschaften « > 6 Tage von Sonntag – Freitag
665,00 €
26
WANDERUNGEN
WEITERE TOUREN & AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN
WWW.BERGSCHULE.AT
VOM KLEINWALSERTAL IN DIE SILVRETTA » . . . Einstieg ins Hochtourengehen « > 6 Tage von Sonntag – Freitag
745,00 €
+
Laden Wurst-/ Schinken-Spezialitäten, (Wild-)Fleisch und Käse aus der Region, Molke-Pflegeprodukte, Schokoladen, Gewürze, Tees, Nüsse… Einkehr & Café Frühstück, feine Speisen & Kleinigkeiten auch für Vegetarier, hausgemachte Kuchen
Walserstr. 258 | 6992 Hirschegg Tel. +43/5517/30 578 www.hirscheck.net
SommerErlebnisse On Top 15. Mai bis 5. November 2017 Lassen Sie sich inspirieren - noch mehr SommerErlebnisse On Top finden Sie unter www.kleinwalsertal.com/webshop
Alles Käse? Bsuach uf dr Mittelalp Wandernd den Löchern im Käse auf der Spur. Gerhard Hilbrand, Senn der Mittelalp, lässt sich über die Schulter schauen und verwöhnt die Teilnehmer bei einer Brotzeit mit genussvollen Kostproben. € 15,-
Der Klassiker: Bergtour rund um den Widderstein Umrunden Sie unter sicherer Anleitung den höchsten Berg des Kleinwalsertals und erfahren Sie auf dieser alpinen Tagestour viel Wissenswertes über die Region und ihre Botanik. € 25,-
Alpine Tour: Fiderepasswanderung Nach der Auffahrt mit der Kanzelwandbahn führt die Tour durch eine beeindruckende Berglandschaft. Genießen Sie bei dieser Wanderung zur Fiderepasshütte ein faszinierendes Panorama. € 15,- zzgl. Liftticket
27
T E S T T O U R E N
ABENTEUER
ENTDECKUNGSREISE
Wir gehen neue Wege und das am liebsten mit Dir. Entdecke mit uns neue Ziele in den Alpen. Jedes Jahr überarbeiten wir unser Tourenprogramm. Wir sind immer auf der Suche nach lohnenswerten und ungewöhnlichen Wanderungen in den Bergen. Meist begleiten uns alte Bekannte und Stammkunden bei diesen Touren. Diese spannenden Unternehmungen möchten wir nun gerne allen unseren Gästen anbieten. Vielleicht ist noch nicht alles perfekt und das ein oder andere Detail bedarf der Nachbesserung. Dafür ist aber der Preis für dieses Abenteuer äußerst attraktiv. Es wird nur zwei Termine und nur wenige Plätze für diese Pilottour geben. Wenn Du Dir die rechts beschriebene Tour zutraust, dann begleite uns bei dieser Wanderung auf nicht ausgetretenen Pfaden. Lass Dir diese Gelegenheit nicht entgehen und gehe mit uns auf Entdeckungsreise.
28
WANDERUNGEN
KARNISCHER HÖHENWEG » Hoch oben unterwegs im Grenzgebiet zwischen Österreich und Italien. « > 6 Tage von Sonntag – Freitag
575,00 €
Über den Karnischen Kamm, entlang der Grenze zwischen Österreich und Italien verläuft dieser aussichtsreiche Höhenweg. Der alpinistisch interessante Teil führt über die höchsten Gipfel der karnischen Alpen. Während des Ersten Weltkrieges war diese Region ein hart umkämpftes Gebiet, wovon zahlreiche Steiganlagen, Schützengräben und Überreste alter Stellungen heute noch Zeugnis ablegen. Im Laufe der Jahrzehnte wurden zerstörte Wegabschnitte wieder hergestellt. Auf diesem beeindruckenden Höhenweg steigen wir nicht ins Tal ab, sondern sind immer in den oberen Regionen unterwegs. Neben der abwechslungsreichen Flora und Fauna begeistern uns vor allem die urigen Hütten mit ihrem ganz einmaligen Charme.
29
H O C H T O U R E N
ABENTEUER
IM EWIGEN EIS
Die Berge sind für Dich zum Ort der Sehnsucht geworden. Immer wieder zieht es Dich dorthin und Deine Ansprüche und Ziele werden immer höher. Gletscher, Eisflanken und Firngrate haben auf Dich eine magische Anziehungskraft! Um diese Ziele zu erreichen musst Du die entsprechenden Voraussetzungen mitbringen, denn der Umgang mit Seil, Pickel und Steigeisen will gelernt sein. In unserem Basiskurs Eis erfährst Du alles Grundlegende um Dich in einem solchen Gelände sicher zu bewegen. Nach dieser professionellen Vorbereitung bist Du bereit für größere, höhere Ziele. Unser Programm bietet eine große Auswahl an berühmten Hochtourenklassikern aber auch an weniger bekannten Gipfeln, die es gerade deshalb lohnt sie zu besteigen. Das Gehen in einer Seilschaft im gleichen Rhythmus, die vergletscherte Bergwelt und das Gipfelerlebnis nach einem schweißtreibenden Aufstieg machen das Hochtourengehen zu einer einzigartigen, unvergleichbaren Disziplin in den Bergen!
30
HOCHTOUREN photo: © Fritz Wenzl
31
HOCHTOUREN
UNSERE TOURENANGEBOTE IM ÜBERBLICK
BASISKURS EIS
» . . . die ideale Vorbereitung für Hochtourenwochen « > 4 Tage von Donnerstag – Sonntag
575,00 € SILVRETTA DURCHQUERUNG
» Mit dem höchsten Berg Vorarlbergs « > 6 Tage von Sonntag – Freitag
895,00 € ÖTZTALER RUNDTOUR
» Erlebnis in Eis & Schnee! « > 6 Tage von Sonntag – Freitag
895,00 €
NEUEE ROUT
STUBAIER HOCHTOURENWOCHE » Alpine Bergtour für Genießer . . . « > 6 Tage von Sonntag – Freitag
935,00 €
32
HOCHTOUREN
WWW.BERGSCHULE.AT
4 Nächte Midweek Gipfelspaß
Mein
AB 279,– EUR
FREI.ZEIT.RAUM. Das Basislager für alle Gipfelstürmer!
Außerschwende 21 A-6991 Riezlern/Kleinwalsertal Telefon +43 (0)5517-5251 info@genuss-aktivhotel.at www.genuss-aktivhotel.at
Anz_BergschuleKWT_BergWI-Cloud_27.6.16_zuRZ.indd 1
28.06.16 10:23
33
HOCHTOUREN NEUEE ROUT
UNSERE TOURENANGEBOTE IM ÜBERBLICK
HAUTE ROUTE SOMMER
» Hochtourenwoche von Chamonix nach Zermatt « > 7 Tage von Sonntag – Samstag
1.395,00 € GROSSVENEDIGER UND GROSSGLOCKNER
» 3000er im Nationalpark Hohe Tauern « > 6 Tage von Sonntag – Freitag
ab 1.615,00 € WALLIS LEICHTE 4000er » . . . rund um Saas Fee «
> 5 Tage von Montag – Freitag
915,00 € QUER DURCH DIE BERNINA
» 5 Tage in Eis und Schnee - die Himmelsleiter empor« > 5 Tage von Mittwoch – Sonntag
ab 1.185,00 €
34
HOCHTOUREN
WEITERE TOUREN & AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN
WWW.BERGSCHULE.AT
WALLIS HOCHTOURENWOCHE » .. . Viertausender um Zermatt « > 6 Tage von Sonntag – Freitag
1.415,00 € MONT BLANC UND GRAN PARADISO » .. . Majestät der Alpen! «
> 5 Tage von Sonntag – Donnerstag
ab 1.365,00 €
Grenz berschreitende
WAndererlebnisse
Sonnenterrasse
• Wander- und Bergtouren in allen Schwierigkeitsgraden • Vitalweg „Walser Omgang“ • Unzählige Hütten und Einkehrmöglichkeiten • Geologische Perle Gottesacker und Felsenschlucht Breitenklamm ... all’ diese Highlights erwarten Wanderer und Bergbegeisterte bei uns im Kleinwalsertal!
Walser Schmankerl
Wellnessbereich mit Hallenbad
Nach einem Aktiv-Tag in der Natur genießen Sie erholsame Stunden in der Alten Krone!
Familie Kaufmann, Walserstraße 387, A-6993/D-87569, Mittelberg/Kleinwalsertal, Tel.: +43 5517 / 57 28 0, Fax: +43 5517 / 31 57, info@alte-krone.at
www.alte-krone.at
35
HOCHTOUR PIZ BUIN TOURENBERICHT
uns hold zu sein und so brachen wir am Nachmittag nach einem Rucksackcheck voller Vorfreude vom Silvrettastausee zur Wiesbadner Hütte auf. Nach einer zweistündigen, lustigen Wanderung trafen wir dort auf unseren Bergführer Franko, Der höchste Berg Vorarlbergs.
der schon mit den anderen Gipfelstürmern auf uns wartete.
Wenn eine gute Freundin einen runden Geburtstag feiert, ist
Die kleine Gruppe hatte sich ein paar Tage zuvor zu Fuß vom
das mit Geschenken oft so eine Sache. Gerade in einer Zeit, in
Kleinwalsertal aus mit der Bergschule auf den Weg in die
der wir von vielem zu viel haben war für mich und Sandra klar,
Silvrettagruppe gemacht. Der Abschluss ihrer Wanderwoche
dass für unsere Freundin Simone nur eine gemeinsame Unter-
sollte nun mit uns gemeinsam der Gipfelanstieg über den
nehmung in Frage kam. Seit Jahren unterrichtet und prüft die
Ochsentaler Gletscher sein.
leidenschaftliche Bergsteigerin in der Grundschule die höchsten Berge Vorarlbergs - ein guter Anlass um den höchsten
Trotz sofortiger Sympathie und einigen lustigen Bergführer
Berg unseres Bundeslandes, den Piz Buin mit 3.312 m gemein-
anekdoten blieb für ein ausführliches Kennenlernen und ein
sam in Angriff zu nehmen.
zweites Glas Wein wegen nahender Hüttenruhe keine Zeit mehr. Und so starteten wir am nächsten Morgen gut gelaunt
Mit der Bitte um einen Gutschein und einen flexiblen Termin
und voller Vorfreude bei strahlendem Sonnenschein und
wandten wir uns an das Team der Bergschule. Und schon beim
blauem Himmel. Nach dem Queren der Muräne auf schmalen
zweiten Versuch hatten wir Glück. Der Wettergott schien
Pfaden unterhalb des Gletschers, vorbei am beeindruckenden
36
HOCHTOUREN
„
VORBEI AM BEEINDRUCKENDEN GLETSCHERTOR BIS HIN ZUM EWIGEN EIS.
“
photos: © Franko Rietzler
Gletschertor fanden wir nach 30 Minuten Gehzeit endlich das ewige Eis vor. Mit Steigeisen, Helm und Pickel bewaffnet stießen wir nach einer kurzen Einführung durch Franko am sicheren Seil des Bergführers unsere Metallzacken in die gefrorene Oberfläche. Mit einer gewaltigen Portion Respekt gepaart mit blanker Neugier und Tatendrang erreichten wir gegen Mittag nach einer Besteigung über Schnee, Eis und Fels endlich den verdienten Gipfel. Alle Anstrengung war beim Blick über die Bergpanoramen von Schweiz, Tirol und Vorarlberg vergessen und wir wünschten uns bei einem Gipfelschnaps ein herzliches „Berg heil“. Das Wissen, dass uns dieses Erlebnis für immer verbindet, begleitete uns während des Abstiegs und wir erreichten müde aber zufrieden und glücklich die vertraute Hütte. Bericht: Nicole Heim
37
K L E T T E R S T E I G E / K L E T T E R N
ABENTEUER
38
FELSWÄNDE
KLETTERSTEIGE / KLETTERN
Den unmittelbarsten und direkten Kontakt mit dem Fels findest Du beim Klettern und auch beim Klettersteiggehen. Wenn Du diese Herausforderung suchst, solltest Du nicht nur gut ausgerüstet und fit sein, sondern auch über die notwendige Ausbildung verfügen. Bei uns findest Du neben den Basiskursen für Anfänger auch Fortbildungslehrgänge in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Das Klettersteiggehen als spannende Alternative zum Klettern ist dabei mehr als ein Trend. Schon vor Jahrhunderten wurden solche Wege zur Erschließung von unzugänglichen Gebieten für die Bergbewohner errichtet. Heute kannst Du über solche Klettersteige, auch gerne „via ferrata“ genannt, landschaftlich und alpinistisch beeindruckende Regionen erreichen. Du sicherst Dich selbst an fixen Drahtseilen, die fest im Fels verankert sind und überwindest so Felsstufen, Wände und Grate. Beim Klettern hingegen bist Du auf Tuchfühlung mit der Felswand. Am Seil gesichert suchst Du nach Tritten und Griffen und erarbeitest Dir die Wand aus eigener Kraft. Bei uns findest Du sowohl Klettertouren als auch Klettersteige in verschiedenen Leistungsstufen und in allen Schwierigkeitsgraden.
photo: © Frank Drechsel
39
KLETTERSTEIGE
UNSERE TOURENANGEBOTE IM ÜBERBLICK
WALSER KLETTERSTEIG
» . . . ein Bergerlebnis für Jung und Alt « > täglich ab 4 Personen von Mai bis Oktober
ab 35,00 € TAGESKLETTERSTEIGKURS
» Für Neulinge mit wenig Bergerfahrung « > täglich ab 3 Personen von Mai bis Oktober
ab 65,00 € KLETTERSTEIG TAGESTOUREN » Mindelheimer, Hindelanger oder Zweiländer Sportklettersteig « > täglich ab 3 Personen von Mai bis Oktober
ab 75,00 € KLETTERSTEIG GRUNDKURS
» .. . die richtige Technik von Anfang an « > 2 Tage von Samstag – Sonntag
225,00 €
40
WWW.BERGSCHULE.AT
ABENTEUER ZUGSPITZE » Kombinierte Klettersteigtour auf den höchsten Berg Deutschlands! « > 2 Tage von Freitag – Samstag
255,00 €
+
KLETTERSTEIGE KLEINWALSERTAL
» ... die schönsten Steige in 3 Tagen « > 3 Tage von Freitag – Sonntag
395,00 €
HUS9 & LOFT7 Fotos: © RADON photography / Norman Radon
ALPEN-RAUM
Familie Heim Jörihalde 7 + 9 A-6993 Mittelberg/ Kleinwalsertal Tel. +43 650 7277007 www.alpen-raum.at
LOFT7 - 172 m² ALPINER WOHLFÜHLRAUM · HUS9 - DIREKT AN DER PISTE - MITTEN IM WANDERNETZ
41
KLETTERSTEIGE / KLETTERN
WEITERE TOUREN & AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN
KLETTERSTEIGE
UNSERE TOURENANGEBOTE IM ÜBERBLICK
KLETTERSTEIGE IM HERZEN TIROLS
» ... für sportliche Einsteiger und fortgeschrittene Genießer « > 3 Tage von Freitag – Sonntag
420,00 € GARDASEE KLETTERSTEIGWOCHE » Via ferrata de garda! «
> 6 Tage von Sonntag – Freitag
875,00 € DOLOMITEN KLETTERSTEIGWOCHE » Via ferrata de dolomiti! «
> 6 Tage von Sonntag – Freitag
875,00 € BRENTA KLETTERSTEIGWOCHE » Via ferrata de brenta! «
> 6 Tage von Sonntag – Freitag
850,00 €
42
KLETTERN
TAGESKLETTERKURS » In kleinen Schritten . . . «
> täglich ab 3 Personen von Mai bis Oktober
ab 65,00 € 3-GIPFEL TOUR » Tolle Klettertour auch für schwindelfreie Einsteiger « > täglich ab 3 Personen von Mai bis Oktober
ab 75,00 €
Hochgefühl – Das Naturhotel Chesa Valisa
????
Vorarlberger Holzarchitektur besticht durch Klarheit. AlpinSPA mit Ganzjahresfreibad, Saunen, Infrarot. Umfangreiches Angebot an Massagen und Kosmetik. Aktivprogramm mit geführter Bergtour, Yoga, Tai Chi … Im Verleih: Mountainbikes, E-Bikes, Rucksäcke usw. Bergbahnticket im Sommer kostenlos.
À la carte BIO-Restaurant mit sonnigen Terrassen und großem Garten (bester Kaiserschmarrn im Tal). Grüne Haube Küche, auch vegan, ayurvedisch und auschließlich kontrolliert biologisch. Österreichischer Weinkeller mit ausgesuchten Lagen. BIO-Vitalpension im Sommer ab f 103,00
Familie Kessler | A-6992 Hirschegg / Kleinwalsertal | Telefon +43 5517-54140 | info@naturhotel.at | www.naturhotel.at
BIO HOTELS Empfohlen und Testsieger von
bio GEOSAISON
43
KLETTERSTEIGE / KLETTERN
UNSERE TOURENANGEBOTE IM ÜBERBLICK
KLETTERN
UNSERE TOURENANGEBOTE IM ÜBERBLICK
SPORTKLETTERN FÜR EINSTEIGER
» .. . richtige Klettertechnik am Fels erlernen « > 2 Tage von Samstag – Sonntag
240,00 € SPORTKLETTERN CLIMBERS PARADISE
» Vertiefung und Festigung des Eigenkönnens am Fels in Tirol « > 3 Tage von Freitag – Sonntag
435,00 € AUFBAUKLETTERKURS ALPIN
» ... für fortgeschrittene Fels- und Hallenkletterer « > 3,5 Tage von Donnerstag – Sonntag
475,00 €
NEU
ALPINE KLETTERWOCHE IM BERGELL
» ... mit Badile-Kante als krönenden Abschluss « > 5 Tage von Montag – Freitag
1.400,00 €
44
Das etwas andere Wellnesshotel für nachhaltige Erholung. In ruhiger Aussichtslage und nur 15 Gehminuten von Riezlern entfernt liegt das familiengeführte 80-Betten-Hotel ideal als Ausgangspunkt zu Wanderwegen. Der kostenfreie Walserbus hält direkt vor der Haustür, das Bergbahnticket „Freie Fahrt“ ist im Sommer im Preis enthalten.
Vital- und Aktivurlaub nach Maß
Kraft schöpfen – Balance finden
Einfach Urlaub
hausgeführte Wanderungen das ganze Jahr über, Aquafitness, Nordic Walking, Yoga, Meditation, Fitnessraum. Vitalcheck – wie steht es um meine Gesundheit?
Garten Eden für gesunde Walser Wellness mit Massagen, Bädern, Packungen, Beauty, täglich betreut von Fachkräften 8-19 Uhr. Hallenbad, Saunen, Relax-Wintergarten.
Genuss ohne Reue mit hochwertigen regionalen Produkten, erholsamer Schlaf. Bewegung kombiniert mit Entspannung garantieren spürbare Erholung.
Rosenhof Anz. Hotel Bergschule 184x101.qxp 26.09.16 Seite 1 Riezlern · Tel. A-0043-5517/51690 · Fax A-0043-5517/3444 · www.erlebach.de · post@erlebach.de 4* AUSZEIT Erlebach · Fam. Amann-Erlebach · Eggstr. 2109:52 · D-87567/A-6991
www.rosenhof.com
„Da bin ich gern.“
Der Kleinwalsertaler Rosenhof ist das Ferienzuhause und ****Familienparadies für das ganze Jahr. Wir bieten den Rahmen für entspannte Bergferien durch großzügiges Urlaubswohnen, authentische Ferienkulinarik, individuelle Spa-Angebote und herzliche, persönliche Gastfreundschaft. Unsere Gäste verbindet die Freude am Miteinander in familiärer Atmosphäre. Erlebnisse für den Mehr-Generationen-Urlaub zu schaffen ist unser Herzensanliegen – Familien und Kinder schenken wir Naturentdecken und unbeschwerte Berg-Kinder-Ferien.
•6 Landhäuser und Chalets mit großzügigen Zimmern und Suiten •Wellness-Fitness-Beauty •Berg-Aktiv und Wanderprogramm •NEU! Beheizter Außenpool •Familien-Wasserwelt mit Schwimmbad, Planschbecken, Familiensauna •Zirbensauna, Dampf- u. Kräuterbad, Infrarotkabine •Naturnahe und liebevolle Kinderbetreuung in Zwärg Bartlis Reich •1.000 liebevolle Kleinigkeiten •und unzählige Möglichkeiten für spannende und entspannende Urlaubstage im Kleinwalsertal
Wir freuen uns auf Sie! Ihre Gastgeber, Suzanne Hugger und Gerd Hugger und alle Rosenhöfler Der Kleinwalsertaler Rosenhof, Premium Familienhotel & Resort An der Halde 15, A-6993 Mittelberg Telefon +43(0)5517-5194, Fax +43(0)5517-658540 info@rosenhof.com, www.rosenhof.com
45
KLETTERSTEIGE / KLETTERN
WWW.BERGSCHULE.AT
PROJEKT KLETTERSTEIGBAU ULI ERNST, BERGFÜHRER DER BERGSCHULE KLEINWALSERTAL ERZÄHLT VON SEINEN BAUPROJEKTEN IM FELS.
Die Geschichte der Klettersteige führt zurück ins 19. Jahrhundert. Bereits 1843 begann man unter Leitung von Fridrich Simony mit dem Bau des ersten Kletter steiges am Dachstein. Auch in unserer Gegend, in den Allgäuer Alpen, entstand bereits 1899 der bekannte Heilbronner Weg. Es folgten die Steige des ersten Weltkriegs in den Dolomiten, die jedoch als Zugangs- und Nachschubwege für die Soldaten in den Felsstellungen genutzt wurden. Moderne Erlebnis- und Sportklettersteige der heutigen Zeit unterscheiden sich besonders in der Schwierigkeit, der Linienführung und Elementen wie Seilbrücken und anderen Attraktionen von herkömmlichen Klettersteigen. Mittlerweile gibt es zirka 1000 Klettersteige im gesamten Alpenraum. Auch das Kleinwalsertal hat sich diesem Trend nicht verschlossen und kann mit dem nahen Allgäu zusammen 5 Klettersteigen anbieten.
46
Unumgänglich ist natürlich die Zustimmung der betroffenen
EINEN REGELRECHTEN BOOM ERFAHREN. WORAUF
Grundstückseigentümer und das Durchlaufen verschiedens-
FÜHRST DU DAS ZURÜCK?
ter Genehmigungsverfahren. All dies bedarf ohne Frage einer
Das Interesse an Aktivitäten und die Suche nach Herausfor
gewissen Vorlaufzeit. Last but not least erfolgt dann
derungen hat in den Gebirgsregionen allgemein sehr stark
die Projektierung.
zugenommen. So bieten im speziellen die Klettersteige auch dem Einsteiger das einmalige Gefühl, sich in der Vertikalen
ICH SELBST STELLE MIR DEN EIGENT-
zu bewegen. Am besten unter fundierter Anleitung eines
LICHEN BAU EINES KLETTERSTEIGS
Bergführers ist dies auch mit relativ geringem Aufwand zu
ALS DIE GRÖSSTE HERAUSFORDE-
erlernen.
RUNG VOR. WIE SIEHST DU DAS? Wenn man das aus physischer, aber auch aus
DU HAST DIR IN DER REGION IN SACHEN KLETTER-
psychischer Sicht betrachtet, ist es das zweifels-
STEIGBAU UND SEILVERSICHERUNGEN MITTLERWEI-
ohne. Schließlich ist es eine logistische Herausforderung, das
LE EINEN NAMEN GEMACHT. WIE KAMST DU NEBEN
benötigte tonnenschwere Material zu kalkulieren, dieses auf
DEINEM JOB ALS BERGFÜHRER DAZU, DICH DIESER
den Berg zu bringen und dort zu montieren. Voraussetzung
AUFGABE ZU STELLEN?
dafür ist, die komplette Linie des geplanten Klettersteigs mit
Zum Aufgabenbereich des Bergführers zählen mittlerweile
dem sogenannten Arbeitsseil zu versehen. An diesem wird
fast alle Aktivitäten im alpinen, aber auch im urbanen Bereich.
auf- und abgestiegen, Material transportiert, gesichert und
In jüngster Zeit werden im Bereich Industrieklettern immer
gearbeitet bis zur Fertigstellung des Steiges. Je nach Topo-
häufiger Bergführer eingesetzt, da sie natürlich ein großes
graphie erfolgt der Transport des Equipments, wie Stromag-
Wissen in Bezug auf Seil- und Sicherungstechnik besitzen. Im
gregate, Bohrgeräte, Stahl- und Sicherungsseile, Trittbügel,
Auftrag der Gemeinde sind wir auch für einen Großteil der
Leitern und Werkzeuge häufig mit dem Helikopter. Dieses
Seilversicherungen im alpinen Wegenetz des Kleinwalserta-
wird in Depots, teils freihängend an der Wand, witterungsfest
les zuständig und können somit auch auf viele Erfahrungs-
platziert. Für die weitere Verteilung ist natürlich Manpower
werte zurückgreifen, was das Anbringen von Stahlseilen und
gefragt. Teilweise haben wir bis zu 40 Kilo am Arbeitsgurt
Tritthilfen anbelangt. Um unser Knowhow zu erweitern, hat
und auf dem Rücken verteilt. Nicht selten kommen wir auf 10
sich eine Handvoll Bergführer aus unserem Bergschul-Team,
Stunden am Tag und das freihängend im Gurt und mit schwe-
der Aufgabe gestellt, die sehr anspruchsvolle Ausbildung zum
rer Bohrmaschine bewaffnet. Da ist man schon froh, wenn es
Seilzugangstechniker zu belegen. Da das Interesse an Kletter
Abend wird.
steigambitionierten im Kleinwalsertal weiter stieg, musste auch die Bergschule reagieren und wir entschlossen uns dann,
IM AUGUST 2016 HABT IHR EINEN NEUEN KLETTER-
den 2-Länder-Sportklettersteig und den Walsersteig zu bau-
STEIG IM LECHTAL FERTIGGESTELLT. WIE LIEF ES
en. Mittlerweile erfreuen sich diese Steige großer Beliebtheit
DORT UND HABT IHR SCHON WEITERE PROJEKTE IN
und sind aus dem Kleinwalsertal nicht mehr wegzudenken.
PLANUNG?
Das ist natürlich auch für uns eine große Bestätigung.
Beim Erlebnissteig Simswasserfall, der sehr gut gelungen ist, haben wir natürlich unser ganzes Knowhow mit einfließen
WIE IST DIE HERANGEHENSWEISE AN EIN SOLCHES
lassen und die Resonanz zeigt schon jetzt, dass er sehr gut
PROJEKT? Zunächst braucht man natürlich eine Vision.
ankommt. Die besondere Herausforderung an diesem Steig
Welcher Berg, welcher Fels wäre überhaupt sinnvoll und
war die Anbringung zweier eindrucksvoller Seilbrücken direkt
möglich für die Anlage eines Klettersteigs und ist dieser dann
über den imposanten Simswasserfall. Weitere Projekte haben
auch sinnvoll im Punkto Zugänglichkeit und Frequentierung.
wir schon im Auge, aber der Zeitpunkt ist noch nicht fixiert.
47
KLETTERSTEIGE / KLETTERN
IN JÜNGSTER ZEIT HAT DAS KLETTERSTEIGGEHEN
C A N Y O N I N G
ABENTEUER
48
&
M O U N T A I N B I K E
AKTIV & ACTION
folge mit uns dem Weg des Wassers beim Canyoning oder suche die Herausforderung auf dem Mountainbike. Ausgerüstet mit dem richtigen Equipment zeigen wir Dir abenteuerliche Wege entlang natürlicher Bachläufe. Über vom Wasser glatt geschliffene Rutschen erreichst Du das nächste Wasserbassin oder seilst Dich entlang spektakulärer Wasserfälle ab. Unsere top ausgebildeten Guides sorgen für größtmögliche Sicherheit, während Du Dich ganz auf das Element Wasser und die eindrucksvolle Umgebung einlassen kannst. Dabei ist es egal, ob Du Einsteiger bist oder bereits Erfahrung in anderen Canyons gemacht hast. Unsere Mountainbike-Guides haben ein kleines, aber feines Programm zusammengestellt. Bei unseren Tagestouren lassen sie sich immer wieder was Neues einfallen und zeigen Dir Trails und Touren, die Du alleine nicht finden würdest. Je nach Fahrkönnen und Kondition geht es mehr bergauf oder bergab. Die Ortskenntnis unserer Guides und das technische Können auf höchstem Niveau lassen dabei keine Wünsche offen.
photo: © Domink Berchtold
49
CANYONING & MOUNTAINBIKE
Spaß und Action sind Dir in Deiner Freizeit wichtig. Dann
CANYONING
UNSERE TOURENANGEBOTE IM ÜBERBLICK
CANYONING TAGESTOUR » Schluchten entdecken und erkunden Abenteuer beim Abseilen, Springen und Rutschen « > täglich ab 3 Personen von Mai bis Oktober
ab 80,00 € CANYONING WOCHENENDE
» 3 Schluchten rund ums Kleinwalsertal und im Allgäu « > 2,5 Tage von Freitag - Sonntag
325,00 € OUTDOOR WOCHENENDE
» An 2 Tagen Klettersteig und Canyoning erleben . . . « > 2 Tage von Samstag – Sonntag
245,00 €
50
MOUNTAINBIKE MTB FREERIDE WALSER TRAILS XL
» Downhill Mountainbiken auf den schönsten Singletrails « > täglich ab 4 Personen von Mai bis Oktober
ab 45,00 € MTB WOCHENENDE
» Fahrtechnik - Freeride – Defektmanagement « > 3 Tage von Freitag – Sonntag
345,00 € MTB TRANSALP MIT GEPÄCKTRANSPORT
» . . . für den anspruchsvollen Mountainbiker « > 7 Tage von Sonntag – Samstag
Neben einem großen und hochwertigen Wurst- und Fleischsortiment haben wir ein reichhaltiges Angebot an regionalen (Berg-) Käse von umliegenden Alpen und Sennereien. Pesti, Öle, Bergkräuter, Honig, Wein und Schokolade, wie auch feinste Schnäpse runden das Sortiment ab. Besuchen sie uns direkt in der Räucherkammer an der Breitachbrücke im Kleinwalsertal oder bestellen Sie bequem von zu Hause in unserem Onlineshop:
www.metzgerei-beck.at
Metzgerei Beck | A-6992 Hirschegg Tel: +43 676 9193 252
1.095,00 €
51
CANYONING & MOUNTAINBIKE
UNSERE TOURENANGEBOTE IM ÜBERBLICK
B E R G E R L E B N I S S E
ABENTEUER
52
F Ü R
F A M I L I E N
MIT KINDERN
FAMILIEN
Urlaub mit Kindern in den Bergen kann möglicherweise ganz schön anstrengend werden. Wir haben uns deshalb ein Programm ausgedacht, das einen stressfreien Urlaub voller Abenteuer verspricht. Unsere maßgeschneiderten Familienprogramme und speziell auf Kinder angepasste Aktivitäten lassen Euch Berge ganz neu erleben. Wir bringen die Wünsche der Kinder und Eure Interessen unter einen Hut und zeigen die unterschiedlichsten „Spielarten“ in den Bergen – Klettern, Klettersteige, Canyoning, Wandern und vieles mehr. Hier bei uns im Kleinwalsertal findet Ihr das ideale Terrain für ein abwechslungsreiches Tagesprogramm im Sommer. Kinder lernen Berge so auf spielerische und spannende Art kennen und aus den Ferien in den Bergen wird ein gelungener Urlaub, der allen Freude macht und lange in Erinnerung bleibt.
photo: © Dominik Berchtold
53
FAMILIEN
UNSERE TOURENANGEBOTE IM ÜBERBLICK
BERGABENTEUER » Ein cooles Erlebnis für Jedermann! «
> täglich ab 10 Personen von April bis Oktober
ab 32,00 € WALSER KLETTERSTEIG
» . . . ein Bergerlebnis für Jung und Alt « > täglich ab 4 Personen von Mai bis Oktober
ab 35,00 € TAGESKLETTERSTEIGKURS
» Für Neulinge mit wenig Bergerfahrung « > täglich ab 3 Personen von Mai bis Oktober
ab 65,00 € TAGESKLETTERKURS » In kleinen Schritten ... «
> täglich ab 3 Personen von Mai bis Oktober
ab 65,00 €
54
FAMILIEN
WEITERE TOUREN & AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN
WWW.BERGSCHULE.AT
GIPFELGENUSS PUR » Großer- und Kleiner Widderstein, Elfer, Lichelkopf, Ifen und viele andere alpine Gipfelziele! « > täglich ab 3 Personen von Mai bis Oktober
ab 75,00 €
3-GIPFEL TOUR » Tolle Klettertour auch für schwindelfreie Einsteiger «
> täglich ab 3 Personen von Mai bis Oktober
ab 75,00 € CANYONING TAGESTOUR » Schluchten entdecken und erkunden Abenteuer beim Abseilen, Springen und Rutschen « > täglich ab 3 Personen von Mai bis Oktober
ab 80,00 €
1 Erw. / 2 Kinder
2 Erw. / 1 Kind
2 Erw. / 2 Kinder
Canyoning. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240,00 €. . . . . . . . . . 240,00 € . . . . . . . . . . . . 320,00 € Tagesklettersteigkurs. . . . . . . . . . . . . . . 195,00 €. . . . . . . . . . . 195,00 € . . . . . . . . . . . . 260,00 € Tageskletterkurs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195,00 €. . . . . . . . . . . 195,00 € . . . . . . . . . . . . 260,00 €
FAMILIENPREISE:
Klettersteig Tagestouren. . . . . . . . . 225,00 €. . . . . . . . . . 225,00 € . . . . . . . . . . . . 300,00 €
Walserklettersteig . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105,00 €. . . . . . . . . . 105,00 € . . . . . . . . . . . . 140,00 €
Bergabenteuer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96,00 €. . . . . . . . . . . 96,00 € . . . . . . . . . . . . . 128,00 € Gipfelgenuss Pur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225,00 €. . . . . . . . . . 225,00 € . . . . . . . . . . . . 300,00 €
3-Gipfel Tour. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225,00 €. . . . . . . . . . 225,00 € . . . . . . . . . . . . 300,00 €
55
P R I V A T F Ü H R U N G
ABENTEUER
INDIVIDUELL
Du möchtest Dir einen echten, alpinen Luxus gönnen und Deinen Traum in den Bergen verwirklichen? Soll es eine Genusstour sein, der alpine Klassiker oder sogar ein 4000er? Mit uns soll Deine ganz persönliche Wunschtour als Einzelperson oder in der privaten Gruppe Wirklichkeit werden – ganz auf Deine körperlichen Voraussetzungen und technischen Kenntnisse abgestimmt. Du bestimmst das Tempo und hast für Deine ganz individuellen Momentaufnahmen in den Bergen genügend Zeit. Ein professioneller Privatguide widmet Dir seine ungeteilte Aufmerksamkeit sowie sein Fachwissen und begleitet Dich bei Deiner Klettertour, Bergwanderung oder Hochtour. Dabei kannst Du Dich auf den größtmöglichen Sicherheitsstandard unserer Bergführer verlassen.
INFO-TELEFON: +43 5517 30245
ODER BESUCHE UNS IM WEB UNTER WWW.BERGSCHULE.AT
56
PRIVATFÜHRUNG
INDIVIDUELLE TOURENBERATUNG Dein Bergerlebnis soll Dich auch nach Deiner Rückkehr noch lange an unvergessliche Momente denken lassen. Deshalb ist uns die persönliche Beratung vor Deiner Tour besonders wichtig. Egal, ob es Deine erste Wanderung ist oder ob Du bereits Bergerfahrung hast und neue Herausforderungen suchst – bei uns findest Du den richtigen Ansprechpartner für Dein ganz persönliches Gipfelerlebnis. Wenn Du nicht sicher bist, ob eine Tour zu Dir passt und ob Du den Anforderungen gewachsen bist, stehen wir Dir jederzeit beratend zur Seite. Wir nehmen uns gerne die Zeit und suchen gemeinsam mit Dir die richtige Tour für Dich. Denn wir leben unseren Beruf und teilen die Begeisterung für die Berge gerne mit Dir. Vor allem möchten wir, dass auch Du die Leidenschaft für die Berge spürst und wieder mit uns auf Tour gehen möchtest.
PRIVAT- & INDIVIDUALTOUREN » Traumziele in den Alpen «
> Dauer: je nach Anfrage | > Anforderung: je nach Tour
ab 280,00 €
photo: © Dominik Berchtold
57
2 7 5
DEINE PERSÖNLICHE
1
3
PACK LISTE
8
9
1 Teleskopstock / 2 Gore-Tex Jacke / 3 Gore-Tex
Überhose / 4 Gamaschen / 5 Handschuhe / 6 ca. 35 Liter Rucksack / 7 Sonnenbrille / 8 First
Aid Kit / 9 Hüttenschlafsack / 10 kl. Handtuch (Kulturbeutel) / 11 Mütze / 12 lange & kurze Wan-
derhose / 13 Proviant / 14 festes, knöchelhohes Schuhwerk / 15 Daunenjacke / 16 Regenhülle / 17 Wandersocken / 18 Sonnenschutz / 19 funktio-
nelle Oberbekleidung / 20 funktionelle Unterwä-
sche / 21 Trinkflasche / 22 funktionelle T-Shirts / 23 Stirnlampe / 24 Regenschirm
6 4
photo: © Martin Riezler | Walserdruck
58
10
AUSRÜSTUNG
11 18
15 12 19
20
24
21
16
13
22
17
14 23
59
W I N T E R
ABENTEUER
photo: © Baschi Bender
60
SCHNEE
WINTER-VORSCHAU
Deine Leidenschaft für den Winter beschränkt sich nicht auf die Piste. Du möchtest mehr und suchst das Erlebnis abseits vom Trubel. Ruhe und Erholung, Natur und Ursprünglichkeit oder Herausforderung und Anstrengung - all dies sorgt für Entschleunigung ganz nach Deinem Geschmack. Als Skitourengeher, Freerider oder Schneeschuhwanderer bist Du bei der Bergschule Kleinwalsertal an der richtigen Adresse. Weltweite Skireisen, das exklusive Heliskiing-Abenteuer oder unsere Schneeschuhtouren in unberührter Natur - wir haben ein abwechslungsreiches Programm für jede Leistungsklasse. Lass Dich ein auf das Erlebnis „Winter in den Bergen“. Unsere zertifizierten Guides und staatlich geprüften Bergführer begleiten Dich auf Deinem ganz persönlichen Bergerlebnis. Deine Sicherheit ist bei uns in besten Händen. Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das, was wir im Winter wieder anbieten werden.
61
WINTER
PROGRAMMVORSCHAU
TAGESSCHNEESCHUHWANDERUNG » Walser Schneeschuhtour-Genuss « > 1 Tag von Dezember bis April
ab 56,00 €
ab
TAGESSKITOUR KLEINWALSERTAL » Walser Skitourengenuss «
> 1 Tag von Dezember bis April
ab 95,00 €
ab
SKITOURENKURS KLEINWALSERTAL » Einstieg leicht gemacht «
> 3 Tage von Freitag – Sonntag
ab 390,00 € QUER DURCH DIE SILVRETTA » Genussvolle Skitourenwoche durch die prachtvolle Bergwelt der Silvretta « > 6 Tage von Sonntag – Freitag
ab 1.035,00 €
62
WWW.BERGSCHULE.AT
SKITOURENREISE ISLAND
NEU
» Skitouren zwischen Feuer und Eis « > 8 Tage von Samstag – Samstag
ab 1.690,00 € ALLGÄUER PANORAMARUNDE
» Ein Wintererlebnis für wahre Genießer « > 3 Tage von Freitag – Sonntag
ab 375,00 €
SPORT KESSLER in Riezlern Nähe der Kanzelwandbahn www.sport-kessler.com
DIE WINTERSPORT PROFIS
SNOWCOMPANY [Verleih] [Service] [Shop]
www.snowcompany.at
SKI- & BOARDVERLEIH aktuell & top präpariert
SKIMIETE ONLINE BUCHEN Online-Rabatte kassieren
SKI- & BOARDSERVICE Pistenspaß ohne Risiko
VERLEIHGUTSCHEINE im Wert von 7,- € bei Ihrem Gastgeber
SPORT SHOP alles für den Wintersport
SPORT PAULI in Hirschegg Neben dem Walserhaus www.sport-pauli.at
SPORT HILBRAND in Mittelberg Gegenüber der Walmendingerhornbahn www.sport-hilbrand.com
63
WINTER-VORSCHAU
WEITERE TOUREN & AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN
ANFORDERUNGEN SOMMER ÜBERBLICK
WANDERN Für sportliche Anfänger, Trittsicherheit, Kondition für 5-7 Std. Gehzeit Bergerfahrung von Vorteil, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Kondition für 6-8 Std. Gehzeit Alpines Bergsteigen, Bergerfahrung wird vorausgesetzt, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, gute Kondition für 7-9 Std. Gehzeit
KLETTERN / KLETTERSTEIG GEHEN Kletter-, Klettersteigerfahrung wird nicht vorausgesetzt, ist aber von Vorteil, für sportliche Einsteiger möglich, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, Kondition für 5 – 7 Std. Gehzeit Kletter-, Klettersteigerfahrung notwendig, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Kondition für 6-8 Std. Gehzeit Kletter-, Klettersteigerfahrung wird vorausgesetzt, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, sehr gute Kondition für 7-9 Std. Gehzeit
HOCHTOUREN Bergerfahrung, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Gletscher-Erfahrung wird nicht vorausgesetzt, gute Kondition für 7-9 Std. Gehzeit Bergerfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, Erfahrung im Umgang mit Steigeisen und Pickel, leichte Kletterstellen möglich, sehr gute Kondition für 8-10 Std. Gehzeit Erfahrung im Hochgebirge, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, gute Steigeisentechnik bei mittleren bis schwierigen Kletterstellen, sehr gute Kondition für 8-10 Std. Gehzeit
HAST DU NOCH FRAGEN ZU DEN TOUREN? Du erreichst uns telefonisch unter
+43 5517 30245 zu den folgenden Öffnungszeiten:
November bis April Montag – Freitag: 08.30 – 12.00 Uhr
Mai bis Oktober Montag – Freitag: 08.30 – 12.00 & 16.00 – 18.00 Uhr
Zusätzlich von Weihnachten bis Ostern Montag – Freitag: 16.00 – 17.30 Uhr
Zusätzlich von Juli bis September Samstag, Sonn- & Feiertag: 17.00 – 18.00 Uhr
64
ANFORDERUNGEN & AGB
AGB TEIL 1
1. PRÄAMBEL: Die Bergschule Kleinwalsertal wird sowohl als Vermittler als auch als Veranstalter im Sinne der Allgemeinen Reisebedingungen (ARB 1992) tätig. Auf die Rechtsbeziehungen zwischen der Bergschule Kleinwalsertal und den Kunden finden die Bestimmungen der ARB 1992 grundsätzlich Anwendung. Dies jedoch unter Beachtung der nachfolgend angeführten Abänderungen und Ergänzungen. 2.
ALLGEMEINE REISEBEDINGUNGEN (ARB 1992): Die ARB 1992 sind unter folgendem Link als PDF zum Download verfügbar: http://www.wkv.at/sektionen/tf/pdf/ARB92.pdf
3.
ABÄNDERUNGEN UND ERGÄNZENDE BESTIMMUNGEN ZU DEN ARB 1992
3.1.
ALLGEMEINE ABÄNDERUNGEN UND ERGÄNZENDE BESTIMMUNGEN, die sowohl Teil A als auch Teil B der ARB 1992 betreffen
3.1.1. ZUSTANDEKOMMEN EINES VERTRAGES Die Anmeldung kann schriftlich, telefonisch oder mittels Formular (online oder ausgedruckt) vorgenommen werden. Eine Buchung/ein Vertragsabschluss kommt erst mit Übermittlung einer Buchungs-/Vermittlungsbestätigung in schriftlicher Form oder per Email durch die Bergschule Kleinwalsertal zu Stande. 3.1.2. ZAHLUNGSBEDINGUNGEN Zugleich mit der Buchung ist die Anzahlung in der von uns bekannt gegebenen Höhe auf ein Konto der Bergschule Kleinwalsertal zu leisten. Nur so kann eine fixe Terminannahme durch die Bergschule Kleinwalsertal garantiert werden. Der Buchende erteilt seine unwiderrufliche Einwilligung zur bargeldlosen Abbuchung der Anzahlung über das jeweilige Kreditinstitut. Die Restzahlung kann frühestens zwanzig Tage vor Kurs- oder Tourenbeginn entweder ebenfalls überwiesen, oder bei Kurs- oder Tourenbeginn vor Ort in bar beglichen werden. 3.1.3. PERSONENBEZOGENE DATEN Die Bergschule Kleinwalsertal ist berechtigt, die personenbezogenen Daten der Reiseteilnehmer mittels elektronischer Datenverarbeitung zu speichern und zu verarbeiten. Die erhaltenen Daten werden ausschließlich erhoben, verarbeitet und genutzt, soweit sie für die Begründung, Ausgestaltung oder Änderung der eigenen und vermittelten Geschäftsbeziehungen erforderlich sind. Die Bergschule Kleinwalsertal ist insbesondere berechtigt, diese Daten an Partner zu übermitteln, soweit dies notwendig ist, um Reservierungsanfragen oder Buchungen abzuwickeln. 3.1.4. MINDESTTEILNEHMERZAHL Die Bergschule Kleinwalsertal behält sich vor, aufgrund von schlechten Wind- und Wetterbedingungen einer für die Reise nicht geeigneten Schneesituation, Lawinengefahr und ähnlichem sowie insbesondere auch bei ungenügender Teilnehmerzahl Kurse und Wanderwochen bis 14 Tage und Tagesprogramme am Abend zuvor abzusagen. Geleistete Zahlungen werden in diesen Fällen in voller Höhe erstattet. Da die genannten Umstände außerhalb des Einflussbereichs der Bergschule Kleinwalsertal liegen, haftet die Bergschule Kleinwalsertal nicht für allfällige frustrierte Aufwendungen wie beispielsweise Hotel- und Anreisekosten oder ähnliche Schäden. 3.1.5. VERSICHERUNGEN Im Zuge der Buchung empfiehlt die Bergschule Kleinwalsertal, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Für Kunden mit Wohnsitz in Deutschland bietet sich zum Beispiel eine Versicherung bei der Allianz an, diese kann über die Homepage der Bergschule Kleinwalsertal gebucht werden: http://www.bergschule.at/reiseversicherung.html Gerne werden auf Wunsch die Unterlagen zum Abschluss dieser Versicherung auch per Post zugesendet. Kunden mit Wohnsitz in anderen Staaten wenden sich bezüglich Informationen zu Reiseversicherungen gerne persönlich an die Bergschule Kleinwalsertal. Darüber hinaus wird jedem Teilnehmer der Abschluss eine Reisegepäck-, Haftpflicht-, Unfall-, Bergekosten- sowie Auslandskrankenversicherung empfohlen. 3.1.6. HAFTUNGSAUSSCHLÜSSE Die Bergschule Kleinwalsertal haftet nicht für Leistungsstörungen, die durch Wind und Wetter, die Schneelage, Lawinengefahr, Ausfall von Bahnen oder anderen Einflüssen außerhalb ihres Einflussbereichs verursacht werden. Ebenfalls keine Haftung übernommen wird für das Verletzungsrisiko, welches aufgrund der Art der vertragsgegenständlichen Reisen und Programme immer gegeben ist. Jeder Teilnehmer akzeptiert dieses Risiko bei Vertragsabschluss und erklärt sich unwiderruflich damit einverstanden, Anweisungen und Vorgaben der Reise- und Tourenführer unbedingt und genauestens Folge zu leisten. Die Teilnehmer nehmen darüber hinaus zur Kenntnis, dass auch bei genauster Befolgung der Anweisungen und Vorgaben und trotz sorgfältigster Reise- und Tourenplanung die Verletzungsgefahr niemals gänzlich ausgeschlossen werden kann. Die Bergschule Kleinwalsertal haftet darüber hinaus nicht für Leistungsstörungen im Zusammenhang mit Leistungen, die als Fremdleistung lediglich vermittelt werden. Ausgeschlossen wird auch die Haftung für mittelbare Schäden jeder Art oder entgangenen Gewinn. Verwiesen wird auch auf den Haftungsausschluss gemäß Punkt 3.1.4. dieser AGB. Für Sachschäden haften wir – aus welchem Rechtsgrund immer – nur in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit wird ausgeschlossen. 3.1.7. ANWENDBARES RECHT, ERFÜLLUNGSORT, GERICHTSSTAND 1) Für alle Rechtsbeziehungen zwischen der Bergschule Kleinwalsertal und den Reise- und Programmteilnehmern gilt ausschließlich das Recht der Republik Österreich. 2) Erfüllungsort für alle vertragsgegenständlichen Leistungen ist die Gemeinde Hirschegg. 3) Ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Rechtsstreitigkeiten ist das für A-6992 Hirschegg/Kleinwalsertal sachlich und örtlich zuständige Gericht. 3.1.8. SALVATORISCHE KLAUSEL Sollte eine Bestimmung dieser AGB nicht rechtswirksam sein oder ungültig werden, so berührt dies die Wirksam-keit der übrigen Bestimmungen nicht. Für diesen Fall sowie für den Fall, dass eine Regelungslücke offenbar wird, gilt an Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren oder fehlenden Bestimmung eine angemessene Regelung, die – soweit rechtlich möglich – dem am nächsten kommt, was die Vertragsparteien gewollt haben oder nach dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der Vereinbarung gewollt haben würden, sofern sie bei Abschluss dieser Vereinbarung den Punkt bedacht hätten. 3.1.9. VERANSTALTER/VERMITTLER: Veranstalter/Vermittler ist die Bergschule Kleinwalsertal, Walserstraße 262, mit der Postleitzahl D-87568 oder A-6992 Hirschegg/Kleinwalsertal. 3.1.10. LEITUNG: Manfred Heim, staatlich geprüfter Skilehrer und Landessnowboardlehrer, staatlich geprüfter Berg- und Skiführer mit Zusatzqualifikation Canyoning 3.1.11. BANKVERBINDUNG: Walser Privatbank, IBAN: AT67 3743 4000 0243 5410, BIC: RANJAT2B 3.1.12. BILDMATERIAL: Für den Inhalt und die Richtigkeit des von den Beherbergungsunternehmen oder Veranstaltern zur Verfügung gestellten Bildmaterials wird von der Bergschule Klein walsertal keine Gewähr übernommen. 3.2.
ABÄNDERUNGEN/ERGÄNZUNGEN ZU TEIL A DER ARB 1992 (Vermittlertätigkeit)
3.2.1. FREMDE AGB, FREMDES RECHT Tritt die Bergschule Kleinwalsertal ausschließlich oder auch als Vermittler auf, so müssen regelmäßig fremde AGB akzeptiert werden. Diese fremden AGB gehen vor und richten sich unter anderem die Rücktritts- und Stornobedingungen danach. Zudem kann unter anderem fremdes – nicht österreichisches – Recht zur Anwendung kommen und können Gerichtsstandvereinbarungen getroffen worden sein.
65
AGB TEIL 2 3.3.
ABÄNDERUNGEN/ERGÄNZUNGEN ZU TEIL B DER ARB 1992 (Veranstaltertätigkeit)
3.3.1. KEIN RÜCKTRITTSRECHT BEI PROGRAMMÄNDERUNGEN UND -ABBRÜCHEN Punkt 7.1.a der ARB 1992 normiert ein Rücktrittsrecht, sofern sich wesentliche Bestandteile des Vertrages ändern. In Abänderung und Konkretisierung dieser Bestimmung wird vereinbart: Keine Änderung eines wesentlichen Bestandteiles des Vertrages und keine Vereitelung des bedungenen Zwecks bzw. Charakter der Reiseveranstaltung liegt vor, wenn das Reise-/Tourenprogramm aufgrund höherer Gewalt, schlechten Wind-, Wetter- und überhaupt Witterungsverhältnissen, Schneesituation, Lawinengefahr und anderen Naturgewalten, dem Fitness- und/oder Gesundheitszustand von Reiseteilnehmern oder ähnlichen Umständen geändert oder abgebrochen wird. Dies gilt auch dann, wenn das Reiseprogramm aufgrund von technischen Voraussetzungen (wie beispielsweise der Klettertechnik, der Schitechnik oder auch von Unzulänglichkeiten von Ausrüstungsgegenständen) geändert oder abgebrochen wird. Der Kunde hat deshalb abweichend von Punkt 7.1.a ARB keine Möglichkeit, zwischen Vertragsänderung und Rücktritt vom Vertrag zu wählen. 3.3.2. RÜCKTRITT VOM VERTRAG a) Rücktritt bei Pauschalreisen: Diesbezüglich gelten die ARB 1992 mit der Abänderung, dass die Stornogebühren gemäß Punkt 7.1.c. Ziffer 1 und 2 der ARB 1992 nicht zur Anwendung kommen. Stattdessen fallen beim Rücktritt des Kunden folgende Stornoge-bühren an: Abmeldung bis 4 Wochen vor Beginn:. . . . . . . . . . . . . . . 10 % des Reisepreises Abmeldung bis 2 Wochen vor Beginn:. . . . . . . . . . . . . . . 50 % des Reisepreises Abmeldung ab dem 13. Tag vor Reiseantritt: . . . . . . . . . 75 % des Reisepreises Bei nicht erscheinen – (No-Show) zum Reise-/Tourenstart fallen abweichend von Punkt 7.1.d . . . 80 % des Gesamtpreises als Stornogebühren an. Bricht ein Teilnehmer die Reise vorzeitig ab, können gegebenenfalls nicht angefallene Kosten von Dritten (Hütten, Unterkünfte, etc.) rückerstattet werden, sofern der Bergschule Kleinwalsertal keine Stornogebühren entstanden sind. b) Rücktritt bei Tagestouren oder Tagesprogrammen: Gebuchte Tagestouren oder Tagesprogramme können bis 15:00 Uhr des Vortages kostenfrei storniert werden. Gebuchte Privat-Tagesprogramme und Privat-Tagestouren können bis zwei Tage vor Beginn kostenfrei storniert werden. Danach sind jeweils 100 % des Gesamtreisepreises fällig. Für Hotelunterkünfte, Ferienwohnungen, Schiffsreisen, Bus-, Tagesfahrten, Sonderzüge und Linienflugreisen zu Sondertarifen gelten besondere Bedingungen. c) Besonderheiten bei Flugreisen: Umfasst die Buchung auch Flugreisen, so gilt in Abänderung und Ergänzung zu den sonstigen Bestimmungen, dass ein Rücktritt nur unter besonderen Bedingungen möglich ist, die jeweils persönlich abgeklärt werden müs-sen. Die Anmeldung zu Flugreisen sollte bis spätestens 8 Wochen vor Veranstaltungsbeginn erfolgen. Jeder Reisende ist für die Einhaltung der zu beachtenden Pass-, Visa-, Zoll-, Devisen- und Gesundheitsvorschriften auf seine Kosten selbst verantwortlich. Alle Nachteile, die aus einer Nichtbefolgung dieser Vorschriften erwachsen, gehen zu seinen Lasten, auch wenn sich diese Vorschriften nach der Buchung geändert haben sollten. Sofern es der Bergschule Kleinwalsertal möglich ist, wird der Kunde von wichtigen Änderungen der Vorschriften vor der Reise informiert. Entstehende Mehrkosten durch bei Vertragsabschluss nicht vorhersehbare höhere Gewalt (z.B. Naturkatastrophen, wirtschaftliche oder politische Unregelmäßigkeiten, starke Kursschwankungen, Wetter, streikbedingte Flugverzögerungen etc.) sind nicht im Reisepreis enthalten. 4.
INFORMATIONEN GEMÄSS REISEBÜROVERSICHERUNGSVERORDNUNG (RSV)
4.1.1. WICHTIGE INFORMATION ZUR INSOLVENZABSICHERUNG Die Bergschule Kleinwalsertal (Veranstalter) hat eine für Veranstalter laut Reisebürosicherungsverordnung (RSV) verpflichtende unwiderrufliche und abstrakte Bankgarantie der Walser Privatbank AG zu Eintragungsnummer 172435415 im Veranstalterverzeichnis des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend beigebracht. WEITERE INFORMATIONEN: Walser Privatbank AG Walserstraße 263 / 6992 Hirschegg Tel.Nr. +43 5517 / 202 312 Bankgarantie Nr 172435415 vom 28.10.2016 4.1.2. VORAUSSETZUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT ZAHLUNGEN Gemäß der Reisebürosicherungsverordnung (RSV) sind Kundengelder bei Pauschalreisen des Veranstalters Bergschule Kleinwalsertal unter folgenden Voraussetzungen abgesichert: Die Anzahlung erfolgt frühestens elf Monate vor dem vereinbarten Ende der Reise. Die Restzahlung erfolgt frühestens zwanzig Tage vor Reiseantritt – Zug um Zug gegen Aushändigung der Reiseunterlagen an den Reisenden. Darüber hinausgehende oder vorzeitig geleistete Anzahlungen bzw. Restzahlungen dürfen nicht gefordert werden und sind auch nicht abgesichert. Garant ist die Walser Privatbank AG, Walserstraße 263, 6992 Hirschegg (Bankgarantie Nr 172435415 vom 28.10.2016) Die Anmeldung sämtlicher Ansprüche ist bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von acht Wochen ab Eintritt einer Insolvenz beim Abwickler (Europäische Reiseversicherung AG, A-1220 Wien, Kratochwjlestraße 4, Tel. Nr. +43/(0)1/3172500 73930, Fax Nr. +43/(0)1/3199367) vorzunehmen. BERGSCHULE KLEINWALSERTAL Walserstraße 262 | D-87568 oder A-6992 Hirschegg/Kleinwalsertal | Tel +43 5517 30245 | Fax +43 5517 30532 | E-Mail: info@bergschule-kleinwalsertal.de Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (UID) - AT 35 89 35 01 | Anzahlungen auf: Walser Privatbank, IBAN: AT67 3743 4000 0243 5410, BIC: RANJAT2B, Kontaktstelle bei Beschwerden: Telefon +43 5517 / 30245 BILDNACHWEIS Dominik Berchtold, Baschi Bender, Scott Markewitz, Kleinwalsertal Tourismus – Oede OFarys, Martin Hafenmair, Frank Drechsel, Bergschule Kleinwalsertal, Walserdruck, Fritz Wenzl, Wolfgang Linder, Oliver Seitz
Stand: 27.10.2016
66
Weil Persönlichkeit unsere Stärke ist Charakterstärke macht glaubwürdig. Sie bildet die Basis für eine partnerschaftliche Beziehung, die auch auf der menschlichen Ebene stimmt und zu einem vertieften gegenseitigen Verständnis führt. Vertrauen Sie auf Beraterpersönlichkeiten, die sich mit aufrichtigem Interesse um Ihre Anliegen kümmern. Walser Privatbank AG | Walserstraße 61 6991 Riezlern | Österreich Telefon +43 (55 17) 202-01 | info@walserprivatbank.com
www.walserprivatbank.com 67
BERGSCHULE KLEINWALSERTAL
LEITUNG: MANFRED HEIM
WALSERSTR. 262 | A-6992 HIRSCHEGG
TEL : +43 5517 30245 FAX: +43 5517 30532
INFO@BERGSCHULE.AT
WWW.BERGSCHULE.AT