W I N T E R
2 0 1 6 / 2 0 1 7
photo: Š Baschi Bender
NATUR ERLEBEN LEBEN
S P ÜR EN!
Unsere Leidenschaft ist das „Draußen“. Du bist herzlich eingeladen diese Begeisterung für die Berge in Deinem Urlaub im Kleinwalsertal mit uns gemeinsam zu erleben. Das Team der Bergschule Kleinwalsertal ist aber auch weltweit in den Bergen unterwegs. Wir freuen uns darauf, die Faszination Berge mit Dir zu teilen und begleiten Dich bei Deinem Bergerlebnis – Details zu allen Angeboten unter: www.bergschule.at
PROFESSIONELL SYMPATHISCH DAS BERGSCHULTEAM KLEINWALSERTAL
Samuel Riezler Büroorganisation
Gitti Hilbrand-Kappeler Büroorganisation
4
Manfred Heim Geschäftsführung Doris Jochum-Pfeiffer Büroorganisation
Seit über 40 Jahren gewährleisten wir unseren Kunden ein Höchstmaß an Sicherheit und Professionalität. Unser Team besteht ausschließlich aus geprüften Wander-, Berg-, Ski-, Bike- und Canyoningführern, die Dir mit bestem technischem und pädagogischem Know-how jederzeit zur individuellen Pia Heinisch Büroorganisation
Beratung und Betreuung zur Seite stehen. Deine Zufriedenheit liegt uns am Herzen. Wir freuen uns, Dich als Kunde in der Bergschule Kleinwalsertal begrüßen zu dürfen. Details zu den Touren und weitere Top-Angebote unter: www.bergschule.at
5
F R E E R I D E
ABENTEUER
6
INKLUSIVE
FREERIDE
Frischer Pulverschnee erhöht Deinen Pulsschlag, der Adrena linspiegel steigt und Du kannst es kaum erwarten bis Dich die erste Gondel hinauf auf den Gipfel bringt. Das bist Du? Dann bist Du bei uns richtig. Die Bergschule Kleinwalsertal zeigt Dir unberührte Tiefschneehänge und die besten Abfahrtsvarianten mit Abenteuergarantie. Ohne lange Aufstiege nur unweit der Pisten eröffnen sich uns großartige Bergpanoramen und unverspurte Hänge. Im Kleinwalsertal sind die Möglichkeiten fast unbegrenzt. Mehrere Skigebiete, die zum Teil miteinander verbunden sind, sorgen für ein Höchstmaß an Abwechslung abseits der Pisten. Durch die Ortskenntnis unserer Guides sind wir klar im Vorteil. Unsere Bergführer sind aber auch international unterwegs und in den besten Freeride-Spots zuhause. Wir garantieren Fahrspaß vom Feinsten bei größtmöglicher Sicherheit.
photo: © Baschi Bender
7
FREERIDE
UNSERE TOURENANGEBOTE IM ÜBERBLICK
TAGESPROGRAMM KLEINWALSERTAL
» Freiheit jenseits überfüllter Pisten « > 1 Tag von Dezember bis April
ab 95,00 €
ab
SKISAFARI RUND UMS TAL » Mit Profis unterwegs «
> 1 Tag von Dezember bis April
ab 95,00 € FAHRTECHNIKKURS TIEFSCHNEE
» Unbeschwerter Genuss im Gelände « > 2 Tage von Samstag – Sonntag
ab 225,00 € LAWINENSEMINAR FÜR FREERIDER
» Safety Camp in Theorie und Praxis « > 2 Tage von Samstag – Sonntag
ab 230,00 €
8
FREERIDE
WEITERE TOUREN & AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN
WWW.BERGSCHULE.AT
SKIPLUS ARLBERG
» Die kleine Transalp auf Ski « > 3 Tage von Freitag – Sonntag
ab 695,00 € SKI RIDE VORARLBERG
» In einer Woche von Nord nach Süd « > 7 Tage von Sonntag – Samstag
2.850,00 €
WinterErlebnisse On Top 17. Dezember 2016 bis 2. April 2017 Lassen Sie sich inspirieren - noch mehr WinterErlebnisse On Top finden Sie unter www.kleinwalsertal.com/webshop
© Marmot/Anton Brey
Einsteiger Schneeschuhtour Faszination Schneeschuhgehen Bei gemächlichem Gang bleibt viel Zeit, die winterlichen Wälder und die glitzernden Wiesen so richtig zu genießen. Es ist ganz einfach: Wer gerne wandert, kann auch Schneeschuhwandern. € 29,-
Regenerative Schneeschuhtour Erholung Pur Guide Daniela geht bei dieser regenerativen Schneeschuhtour auf die Säulen der Vitalität und Gesundheit ein. Besonderes Augenmerk liegt auf dem passenden Rhythmus und der richtigen Bewegung. € 29,-
Skitourentag für Einsteiger Erste Einblicke in die Technik Lernen Sie auf einer Skitour Material und die wichtigsten Aufstiegs- und Abfahrtstechniken kennen und erhalten Sie eine erste kurze Einführung in die Lawinenkunde und Tourenplanung. € 89,-
9
EVOC IFEN STORY EVOC NEVER STOPS TRAVELLING Wie eine Art schiefer Tafelberg ragt der Hohe Ifen über
an wenigen Stellen unterbrochen scheint. Der Normalweg, im
dem Kleinwalsertal empor. Mit seinen 2229 m Höhe ist er
Sommer ein Klettersteig, führt durch eine steile Rinne ober-
nicht gerade ein Gigant, doch seine spezielle Form macht
halb des Skigebiets durch den Felsaufbau. Klettertechnisch
ihn zu etwas ganz Besonderem. Schon Jahre lang träu-
sind die Schwierigkeiten überschaubar, doch der Zustieg führt
men wir von seiner Besteigung und dieses Jahr scheint
durch die Ifenmulde und weiter durch große, ungegliederte
nun endlich alles zu passen.
Hänge als kilometerlange Querung unterhalb der Ifenmauer entlang. Hier ist die Lawinengefahr ganz klar der beschrän-
Gerade stellt sich aber raus, dass es wohl gar nicht so einfach
kende Faktor, denn einen Hang dieser Größenordnung möch-
ist, dort hoch zu kommen: Um den ganzen Gipfelaufbau her-
te niemand in Bewegung erleben – schon gar nicht im Auf-
um verläuft ein Felsband, die sogenannte „Ifenmauer”, die nur
stiegsmodus . . .
10
11 FREERIDE
EVOC IFEN STORY FORTSETZUNG
Doch wir haben Glück: Erst ein paar Tage zuvor hat die Lawinenkommission die Ifenmulde durch eine Sprengung, mit einem gigantischen Schneebrett von ihrer großen Schneelast befreit. Gruselnd die Dimensionen betrachtend, klettern wir die meterdicke Abrisskante hinunter, um für den interessanten Teil der Tour aufzufellen. Mit drei Filmern und einem Fotograf sind auch genauso viele Leute hinter der Kamera zu finden, wie davor. Produktchef Holger Feist, Marketing Manager Jan Sallawitz
Gruppe. Ab hier geht es steil die Rinne hinauf und nur mit
und Außendienstmitarbeiter Christian Morgenroth sind heute
ausgefeilter Spitzkehrentechnik ist überhaupt noch Höhe
die „Athleten“ und werden von den EVOC Filmern und Fotografen Baschi Bender und Markus Greber bei der Besteigung auf Schritt und Tritt begleitet. Drohnenfilmer Christian Walter dokumentiert zusammen mit Daniel Staub das gesamte Setting. Es gilt also, neben den Menschen auch jede Menge Material auf den Berg zu befördern. Ein echter Härtetest für unsere Taschen und Rucksäcke! Zunächst geht es ganz entspannt auf ei-
„
zu gewinnen. Nun ist die Zeit der Fotografen und Filmer gekommen, denn das Gelände ist spektakulär und die Ausblicke immer eindrucksvoller. Besonders, wie die
DIE HÄNGE SIND RIESIG UND DIE IFENMAUER IST VON GEWALTIGEN WECHTEN GEKRÖNT.
ner langen Traverse durch die großen Nordhänge – trotzdem ist Eile angesagt: Die Hänge sind riesig und die Ifenmauer ist vielerorts von gewaltigen Wechten
“
zunehmend engeren Spitzkehren von den „Athleten“ genommen werden, ist durchaus sehenswert! „Menschlicher Beinknotenkünstler“ und „Verzweifelter Kartoffelkäfer“ sind hierbei die Figuren, die am meisten Beifall finden. Während wir uns so zum nächsten Sammelpunkt mühen, bereitet der Bergführer
bereits die Seile für die einzige wirkliche Kletterpassage dieser Tour vor. Im Prinzip muss nur ein knapp fünf Meter hoher
gekrönt, die man nicht unbedingt auf den Kopf bekommen
Felsriegel überwunden werden, doch der Fels ist mit Schnee
möchte. Unterhalb eines großen Felsblocks sammelt sich die
überzogen und die Griffe leicht abschüssig. Mit kompletter
12
FREERIDE
„
EBEN NOCH IN EINEM ENGEN, SCHATTIGEN FELSKAMIN, NUN AUF EINEM RIESIGEN, FLÄCHIGEN SCHNEEPLATEAU. Wintersportausrüstung also eine echte Herausforderung. Da der Ausstieg zum Gipfelplateau bereits mit Sonnenschein
“
Das Besondere: die Wand ist im mittleren Teil überhängend, so dass ein
lockt, beeilen sich aber alle, schnell nach oben zu kommen. Ab
gutes Abseilstück ohne Wandkon-
hier ändert sich der Eindruck vollständig: Eben noch in einem
takt, dafür aber mit beeindruckendem
engen, schattigen Felskamin, befinden wir uns nun auf einem
Luftstand stattfindet. Leider hat sich aber
riesigen, flächigem Schneeplateau, das sanft zum Gipfelkreuz
die Lawinensituation über den Tag so verschlech-
ansteigt. Vor einem großartigen Panorama stapfen wir die
tert, dass wir uns von den ganz großen Hängen fern halten
letzten Meter bis zur wohlverdienten Gipfel-Jause. Die Aus-
müssen. Aber auch so finden wir noch jede Menge feinster
sicht ist grandios: Zu unseren Füßen liegen das Gottesacker-
Powderturns auf dem Weg nach unten. Mit einem kalten
plateau und weiter hinten der Bregenzer Wald, das Rätikon
Weißbierglas in der Hand und ein bisschen Stolz in der Brust,
und der Bodensee. Das Lechquellengebirge und die Allgäuer
blicken wir später vom Tal aus auf diesen ganz besonderen
Bergprominenz runden das Bild ab. Gut gestärkt steht für uns
Berg, der nun wieder friedlich in der Nachmittagssonne ruht.
nun die vielleicht spannendste Passage der ganzen Tour an:
Bericht: Jan Sallawitz
Über einen Felssporn gilt es, sich für die weitere Abfahrt, knapp vierzig Meter in die südöstlichen Hänge abzuseilen.
IFEN BACKCOUNTRY ABSEILTOUR
» Skitour mit einer ordentlichen Portion Adrenalin «
> 1 Tag von Dezember bis April
ab 95,00 €
Schwabenhütte
Nebenwasser 15 · Hirschegg · Tel. 00 43 (0) 55 17 – 56 54 · www.schwabenhuette.at
Berggasthof
DIE RUSTIKAL-GEMÜTLICHE HÜTTE direkt am Wanderweg Riezlern – Letze – Nebenwasser – Mittelberg. Schöne Sonnenterrasse, herrlicher Panoramablick, hausgemachte Kuchen, deftige Brotzeiten, gutbürgerliche Küche wie Kässpätzle, Gerichte vom heimischen Wild. Wir bieten ganzjährige Beherbergung bis zu 45 Personen. Auf Ihren Besuch freuen sich Bärbel und Werner.
13
S K I T O U R E N
ABENTEUER
14
STILLE
SKITOUREN
Du willst Pulverschnee aktiv erleben und suchst das Abenteuer abseits der Pisten, dann sind wir der richtige Partner an deiner Seite. Unsere Kurse und Skitouren im gesamten Alpenraum lassen dich den Winter auf ganz neue Art entdecken. Spüre den Zauber der Winterlandschaft, tauche ein in die Stille der Natur. Unsere Bergführer haben ein breites Angebot an Einsteigerund Fortgeschrittenenkursen, Safety Camps und mehrtägigen Skitouren ausgearbeitet. Mit einer Höhenlage von 1.100 m bis über 2.500 m ist das Kleinwalsertal bekannt für Schneesicherheit und ausgiebige Winter. Die zahlreichen Tourenmöglich keiten machen das Kleinwalsertal zum wahren Eldorado für Skitourengeher. Darüber hinaus bieten wir selbstverständlich klassische Touren zu den bekannten Zielen in den Alpen, aber auch spannende Standorttouren sowie anspruchsvolle Durchquerungen und ungewöhnliche Alpenüberquerungen. Sicherheit steht dabei für uns wie immer an oberster Stelle. Spaß und Erlebnis sind inkludiert. photo: © Salomon / Scott Markewitz
15
SKITOUREN
UNSERE TOURENANGEBOTE IM ÜBERBLICK
TAGESPROGRAMM KLEINWALSERTAL » Walser Skitourengenuss «
> 1 Tag von Dezember bis April
ab 95,00 €
ab
SKITOUREN-KURS KLEINWALSERTAL » Einstieg leicht gemacht «
> 3 Tage von Freitag – Sonntag
ab 390,00 € SKITOUREN SELLRAIN I
» Das Eldorado in den Stubaier Alpen mit Standort im Tal « > 3 Tage von Freitag – Sonntag
ab 485,00 € SKITOUREN SELLRAIN II
» Standorttour „Neue Pforzheimer Hütte“ im Gleirschtal « > 4 Tage von Donnerstag – Sonntag
ab 585,00 €
16
SKITOUREN
WEITERE TOUREN & AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN
WWW.BERGSCHULE.AT
QUER DURCH DIE SILVRETTA » Genussvolle Skitourenwoche durch die prachtvolle Bergwelt der Silvretta « > 6 Tage von Sonntag – Freitag
ab 1.035,00 € GROSSGLOCKNER IM WINTER
» 2-tätige Skitour auf den höchsten Berg Österreichs « > 2 Tage von Sonntag – Montag
ab 665,00 € SKITOUR HAUTE ROUTE
» Die bekannteste Skitour der Alpen « > 8 Tage von Sonntag – Sonntag
ab 970,00 € SKIDURCHQUERUNG GRAN PARADISO » Haute Route Valdotain «
NEU
> 6 Tage von Montag – Samstag
ab 1.050,00 €
17
LIEBLINGSTOUR Olli’s Tourenbericht: > TRANSALP
Wir starten an einem Tag, der wetter- und schneetechnisch alles werden konnte. Pulverschnee oder Bruchharsch, Sonnenschein oder neblig-trüb. Die Lage ist noch nicht ganz klar. Meine Truppe, sechs ambitionierte Teilnehmer, steht pünktlich um 8 Uhr am Treffpunkt. Nach einem kurzen Materialcheck – alle sind perfekt ausgerüstet – und der obligatorischen LVS-Kontrolle geht es los Richtung Hochalppass. Das Wetter lässt uns anfangs das Schlimmste befürchten. Schneefall und Nebel begleiten uns auf unseren ersten Höhenmetern. Bald finden wir aber unseren Rhythmus und ich spure mit sechs motivierten Skitourengehern durch den jungfräulichen Tiefschnee. Schon auf den ersten Metern wird klar, wir passen gut zusammen und der Humor stimmt. Trotzdem weiß jeder, dass diese Tour ernsthaft und anstrengend werden wird sowie eine ordentliche Portion an Disziplin voraussetzt. Alles andere als Kindergeburtstag! Lange Etappen und viele Höhenmeter mit langen Abfahrten – es werden also Kondition, Ausdauer und sehr gute Skitechnik in allen Schneearten erwartet. Um das vorweg zu nehmen, wir wurden mit unverspurten Tiefschneehängen, atemberaubenden Aussichten und ausgezeichneter Verpflegung in heimeligen Berggasthöfen, urigen Hütten und gemütlichen Hotels belohnt. Am Hochalppass angekommen lässt sich die Sonne zum ersten Mal blicken. Dass wir von nun an fast ungetrübten Sonnenschein haben werden, ist uns zu Olli Sinz staatl. geprüfter Bergführer und staatl. geprüfter Skilehrer
diesem Zeitpunkt noch nicht klar. Alle Teilnehmer zeigen Respekt vor der ersten Abfahrt. Nach ersten kleinen Schwierigkeiten kommen aber alle mit einem breiten Grinsen unten an. Ich kann förmlich spüren, wie von allen auch diese
18
SKITOUREN
„
GROSSE ZIELE ERREICHT MAN DURCH KLEINE SCHRITTE
“
Spannung abfällt. Jeden Abend erkläre ich die bevorstehenden
Skierlebnis. Am Ende der siebentägigen Skitour, mit Start
Etappen und schaue in staunende Gesichter voller diebischer
am nördlichen Alpenbogen bis zu den südlichen Ausläufern
Vorfreude auf die nächsten Tage mit schweißtreibenden
am Gardasee, sind alle stolz, eine solche Strecke in einer
Aufstiegen und fantastischen Abfahrten. Ich habe diese Tour
Woche bewältigt zu haben. Und jeder der Teilnehmer kann
auch schon bei weniger guten Verhältnissen gemacht und
mich nun verstehen, warum die Transalp mit Ski zu meinen
trotzdem hatten alle immer viel Spaß und ein unvergessliches
Lieblingstouren gehört.
SKITOURENWOCHE TRANSALP
» Vom Kleinwalsertal nach Arco mit Tourenski « > 7 Tage von Sonntag bis Samstag
ab 1.620,00 €
DAS ERWACHEN DER SINNE
WILD AWAKE HERBST/ WINTER 2016 Lass dich treiben in der freien Natur und entdecke wie leicht und atmungsaktiv sich unsere Merinokleidung draussen anfühlt. icebreaker.com
Unbenannt-1 1
01.08.16 16:40
19
S C H N E E S C H U H - T O U R E N
ABENTEUER
20
NATUR & RUHE
SCHNEESCHUH
Schneeschuhwandern ist Entschleunigung pur. Es geht um Ruhe und Einsamkeit, um das Erlebnis „Natur“. Dabei ist Schneeschuhwandern mehr als nur ein Trend. Bereits unsere Vorfahren waren mit Schneeschuhen unterwegs. Und wer es selbst schon einmal ausprobiert hat, weiß wie es sich anfühlt, Spuren in die unberührte Natur zu zeichnen, die vom nächs ten Schneefall bereits wieder überdeckt werden. Wanderer und Nichtskifahrer können so die Winterland schaft abseits der überfüllten Pisten und Winterwanderwege erleben und die Natur mit allen Sinnen genießen. Lass Dich auf das entschleunigte Vergnügen ein. Bei unserem Schnee schuh-Angebot kannst Du als Einsteiger und Neuling diese „Gangart“ von der Pike auf erlernen. Gemütliche Wande rungen mit hohem Erholungswert, aber auch anstrengende Touren für den sportlichen Schneeschuhwanderer findest Du bei unseren Mehrtagestouren. In jedem Fall kannst Du bei unseren Schneeschuhtouren Natur pur abseits ausge tretener Pfade erleben.
photo: © Kleinwalsertal Tourismus / Oede OFarys
21
SCHNEESCHUH
UNSERE TOURENANGEBOTE IM ÜBERBLICK
TAGESPROGRAMM HALBER TAG
» Walser Schneeschuhtour-Genuss « > ½ Tag von Dezember bis April
ab 36,00 €
ab
TAGESPROGRAMM GANZER TAG
» Walser Schneeschuhtour-Genuss « > 1 Tag von Dezember bis April
ab 56,00 €
ab
DAS ABC MIT SCHNEESCHUHEN
» Fundierter Einstieg in das Winterwandern abseits der Wege « > 2 Tage von Samstag – Sonntag
ab 210,00 € ALLGÄUER PANORAMARUNDE
» Ein Wintererlebnis für wahre Genießer « > 3 Tage von Freitag – Sonntag
ab 375,00 €
22
SCHNEESCHUH
WEITERE TOUREN & AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN
WWW.BERGSCHULE.AT
GOTTESACKER PANORAMATOUR
» Abenteuer Stille in den Schneedünen « > 1 Tag von Dezember bis April
Neben einem großen und hochwertigen Wurst- und Fleischsortiment haben wir ein reichhaltiges Angebot an regionalen (Berg-) Käse von umliegenden Alpen und Sennereien. Pesti, Öle, Bergkräuter, Honig, Wein und Schokolade, wie auch feinste Schnäpse runden das Sortiment ab. Besuchen sie uns direkt in der Räucherkammer an der Breitachbrücke im Kleinwalsertal oder bestellen Sie bequem von zu Hause in unserem Onlineshop:
www.metzgerei-beck.at
GeMuTlicHe 2 4 BEttziMmeR
MIT DUSCHE/WC DIREKT AM FUSSE DES HOHEN IFEN
Metzgerei Beck | A-6992 Hirschegg Tel: +43 676 9193 252
ab 56,00 €
Mit ück oder st üh Fr on Halbpensi buchbar.
Im Sommer wie im Winter die perfekte Homebase für Gipfelstürmer: Direkt an der Ifen Bergbahn | Startbahn für viele Wander- & Ski touren; Große Stuben für gesellige Abende | Kinder-Skigelände (Zauberteppich, Förderband) und Übungslift Gaißbühl direkt nebenan | Skiverleih am Haus
Auenalpe 1 | A - 6992 Hirschegg | +43 5517 5449-555 | www.auenhuette.at
23
SCHNEESCHUH
UNSERE TOURENANGEBOTE IM ÜBERBLICK
UNTERWEGS IM STEIGBACHTAL
» Natur pur – Kleinod im Naturschutzpark « > 2 Tage von Samtag – Sonntag
ab 245,00 € RUND UM DAS KLEINWALSERTAL
» Schneeschuh–Vergnügen vom Feinsten « > 3 Tage von Freitag bis Sonntag
ab 380,00 € KLEINER GRENZVERKEHR » Genussvoll unterwegs zwischen dem Kleinwalsertal und dem Bregenzerwald « > 7 Tage von Sonntag – Samstag
ab 985,00 € DEN IFEN IM BLICK
» Wintertraum mit Mehrwert « > 3 Tage von Sonntag – Dienstag
ab 510,00 €
24
SCHNEESCHUH
WEITERE TOUREN & AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN
Erholung auf höherer Ebene???? Das Naturhotel Chesa Valisa Eine gelungene Kombination von Tradition und Moderne in zeitgeistiger Vorarlberger Holzbauweise. Holz, Stein, Lehm und Glas sind die vorherrschenden Materialien im Naturhotel. Das großzügige lichtdurchflutete AlpinSPA mit Schwimmbad, Saunen, Tepidarium, Kneippen in- und outdoor bietet eine breite Palette von Anwendungen, die keine Wünsche offen lassen. Von klassischen Massagen, Packungen und BIO-Naturkosmetik bis hin zu authentischen Ayurveda-Anwendungen.
Aktiv sein im Naturhotel ist ganz einfach mit Yoga, TaiChi, QiGong, Nordic Walking oder Mountainbiken. Vieles davon ist im Naturhotel-Sonnenpaket inklusive! In der Grüne-Haube BIO-Küche verwenden wir ausschließlich frische Zutaten aus kontrolliert biologischem und regionalem Anbau. Ausgesuchtes Weinsortiment in außerordentlicher Qualität. Die Mitgliedschaft bei „Bio-Hotels“ ist eine weitere Qualitätsgarantie.
WWW.BERGSCHULE.AT
Empfohlen und Testsieger von
BIO HOTELS GEOSAISON Das à la carte BIO-Restaurant mit sonnigen Terrassen ist bekannt durch sein einzigartiges Salatbuffet und die Genussmenüs … Alle Bergbahnen sind im Sommer für unsere Gäste kostenlos.
Unser Tipp: „BERGerLEBEN“ Programm mit Trainerteam: Aktives Erwachen, Yoga + Qigong, geführte Haustour u. Gottesackertour, Weinreise im Gewölbekeller od. Massage mit Arnikaabreibung, AlpinSPA uvm. 7 Tage bei BIO-Vitalpension ab f 730,- / 1 Tag ab f 103,-
bio
Familie Kessler A-6992 oder D-87568 Hirschegg / Kleinwalsertal Telefon +43 /5517 - 54140 info@naturhotel.at
www.naturhotel.at
25
ABENTEUER SCHNEESCHUHWANDERN GASTBERICHT: ANDREA ULRICH
Anfangs waren wir nur mal neugierig auf Schneeschuhlaufen
Hütte zu wagen und den Abend ge-
und wollten ein paar Kollegen überzeugen, dass man Schnee
meinsam in gemütlicher Runde zu
auch als Nicht-Skifahrer genießen kann. So animierten wir
verbringen, ist unvorstellbar. Das ganze
unsere Freunde für ein Wochenende – gemeinsam woll-
Unternehmen ist auch nicht so ganz alltäglich, denn hinter
ten wir uns diesem Abenteuer stellen. Wir wandten uns an
dem erwarteten gemütlichen Hüttenfeeling verbirgt sich für
die Bergschule Kleinwalsertal und da wir mit 8 Personen ein
manchen die ein oder andere unerwartete Überraschung. Die
eigenes Grüppchen waren, stellte uns die Bergschule eine
Schlaf- oder Waschgegebenheiten sind für manche anfangs
Tour zusammen. Man muss vorweg nehmen – es war ein voller
gewöhnungsbedürftig. Und so Backe an Backe mit dem Kol-
Erfolg, alle waren total begeistert und das Wochenend-
legen ist nicht unbedingt jedermanns Sache. Ein ganz klein
Schneeschuhabenteuer mit 6 bis 10 Personen ist inzwischen
wenig muss man für ein solches Erlebnis seine Komfortzone
zur Tradition geworden. In wechselnder und bunt gemischter
verlassen.
Zusammensetzung liegt nun bereits die 6. Schneeschuhtour
Das einmalige Erlebnis in einer grandiosen Bergwelt zu
hinter uns und wir können es kaum erwarten, mit der Orga-
erwachen und die Tage mit unvergleichbaren, einmaligen
nisation und Terminfindung für das neue Jahr zu beginnen.
Erlebnissen und Eindrücken lassen alles andere schnell in Vergessenheit geraten. Man muss nur bereit sein, sich mal auf ein Abenteuer einzulassen. Dabei sind nicht makellose Wintertage mit klarer Sonne, blauem Himmel und einer grandiosen Fernsicht das Interessanteste, sondern die unvorhergesehenen Wetterkapriolen, mit Schnee und Wind, die das Schneeschuhwandern
abwechslungsreich
und
aufregend machen. Etwas Kondition vorausgesetzt, ist das Wandern mit Schneeschuhen weit ab von Menschenmassen, mitten in der Natur in absoluter Stille ein unvergleichMeist beginnt unsere Tour an einem Freitagnachmittag nach
bares Erlebnis. Heribert, unser langjähriger Bergführer, führt
der Arbeit mit der Zugfahrt zum Startpunkt. Schon auf der
uns in die schönsten Gebiete, die die verschneite Bergwelt so
Fahrt haben wir viel Spaß. Von Schnee ist anfangs weit und
bietet. Erklärt Berge, gibt Tipps zu Fauna und Flora, Lawi-
breit nichts zu sehen, aber die Vorstellung am Abend in der
nenkunde und erzählt Anekdoten aus seinem Wanderleben,
weißen Pracht mit Stirnlampen den Aufstieg auf eine urige
macht aber auch klare Ansagen, was die Organisation und
26
SCHNEESCHUH
„
DAS EINMALIGE ERLEBNIS IN EINER GRANDIOSEN BERGWELT ZU ERWACHEN.
“
Planung der Tour betrifft. Wir vertrauen ihm voll und ganz.
Jedes Jahr stellt uns die Bergschule eine eigene individuelle
Ihm haben wir es zu verdanken, dass wir uns nur um uns
Tour mit einem sehr abwechslungsreichen Streckenverlauf,
selbst und die Schönheit der Natur kümmern müssen.
unter Angabe von Höhenmetern und Gehzeiten, zusammen.
Sonntagnachmittag lassen wir die Tour immer mit einem
Darauf freuen wir uns schon das ganze Jahr. Einmal Schnee-
gemütlichen Abendessen ausklingen bevor wir uns wieder
schuhtour – immer Schneeschuhtour!
auf den Heimweg machen.
TRANSALP MIT SCHNEESCHUHEN » Wintertrekking über die Alpen «
> 6 Tage von Sonntag bis Freitag
ab 1.040,00 €
Jeden Montag
Winterabend am Zaferna
à la carte Küche & Live Musik
Jeden Mittwoch
Hüttenabend mit Live Musik!
Wir bitten Sie zu reservieren! Tel.: +43 5517 323832 oder info@sonna-alp.at
27
A U S L A N D S T O U R E N
ABENTEUER
28
WELTWEIT
WELTWEIT
Suchst Du das besondere Abenteuer und hast nicht die Tour oder den Gipfel vor der Haustüre im Auge? Als erfah rener Skitourengeher und Freerider hast Du schon einiges erlebt. Jetzt willst Du neue Ziele kennenlernen. Dann komm mit uns auf Tour. In Norwegen und Island warten neue Herausforderungen und Ziele, die von Dir entdeckt werden möchten. In Skandinavien locken beste Schneequalität und Freeride-Abfahrten vom Feinsten. Skigenuss für den geho benen Anspruch. Während hierzulande schon der Frühling Einzug hält, können wir dort noch traumhafte Skitouren und atemraubende Abfahrten machen. Für alle Powderfans sowie Freeride-Süchtige setzen diese Reisen neue Maßstäbe und lassen die Herzen schneller schlagen.
29
SKITOUREN IN ISLAND ZWISCHEN NORDLICHTERN UND WEITEN FJORDEN Auf Erkundungstour in Island. Für unsere zwölf-köpfige Gruppe geht es Sonntagmittag mit Iceland Air direkt von München nach Rejkjavik. Die Ankunft in Rejkjavik nur 3 h 50 min. später fällt ungewohnt isländisch aus - blauer Himmel und Sonnenschein. Im Dutyfree decken wir uns mit Dosenbier ein, bevor wir die fünfstündige Autofahrt nach Akureyri, unserem Ziel, antreten. Kurz vor Mitternacht erreichen wir die Unterkunft. Ein modernes freistehendes Haus mit mehreren Apartments und einem absolut über(meistens frisch gegrillten Fisch) und wir
wältigendem Blick auf den Fjord und flackernde Nordlichter. Frisch ausgeschlafen begrüßt uns die isländische Sonne und
entspannen vor dem Schlafengehen noch
wir machen uns auf, um uns für die erste Skitour zu stärken
mit einem Jacuzzigang unter den Nordlichtern.
(die restlichten Tage starten wir im Apartmenthaus mit Walserspezialitäten aus Joachims Kässtadl in den Tag). Heute steht der Kaldbakur mit 1.258 Metern am Ende des Eyjafjörður auf dem Programm. Auf noch teilweise hartem Schnee geht es hinauf, doch die weiten Abfahrten mit feinstem Firn auf der Südseite und sogar noch etwas windgepressten Pulverschnee zaubert uns allen ein breites Grinsen ins Gesicht. Auch die
Akureyri überlegen wir alle nicht lange und entscheiden uns an einem Tag für
SONNE SATT, WEITE UNVERSPURTE FIRNABFAHRTEN UND UNVERGESSLICHE AUSBLICKE.
nächsten Tage lassen unsere Touren geher-Herzen höher schlagen – Sonne satt, weite unverspurte Firnabfahrten und immer wieder unvergessliche Ausblicke auf den Fjord. Abends klingen die erlebnisreichen Tage bei selbstgekochtem Essen aus
30
„
Mit 600 Heligipfeln allein im Gebiet um
“
eine FlyandHike-Skitour mit dem lokalen Heli Skiing Anbieter. Nach einer ausführlichen Einweisung und den Benimmregeln beim Helikopterfliegen, drehen sich auch schon die Rotoren und vor uns liegen 1.800 Höhenmeter Abfahrt und zwei Aufstiege mit je 400 Höhenmetern. Nachdem Island nicht nur tolle Gipfel zu bieten hat, sondern auch landschaftlich
seine Reize, fahren wir nach einer Skitour in das MývatnGebiet. In diesem Teil verläuft die Grenze zwischen der Eurasischen- und der Amerikanischen Kontinentalplatte, daher ist
WELTWEIT
Den ausführlichen Bericht zu Island findest Du auf unserem Bergschul Blog. www.bergschule.at photo: © Lorenz Titzler
das Gebiet besonders vulkanisch aktiv und wir alle staunen nicht schlecht, als Schlammtümpel blubbern, Erdspalten sich öffnen und kleine Schlote in die Höhe schießen. Island das Land der Geysire und Pferde – das lassen wir Mädels uns nicht zweimal sagen und buchen ehe es wieder Richtung Heimat geht noch eine Reittour auf Islandpferden. Leider ohne Männer, die konnten wir nicht begeistern. Bevor wir nun endgültig unsere Skitaschen und Koffer packen, erkunden wir noch die Hauptstadt Islands (Rejkjavik 121.230 Einwohner). Schnell erleben wir eine pulsierende Stadt mit nordischem Flair. Nach einem kurzen Stadtbummel treffen wir uns alle zum Essen und stoßen noch einmal auf die mehr als gelungene Island-Erkundungstour an. Bei einem sind wir uns alle einig - Island, mit seiner unglaublichen Weite, seiner kargen und doch so eindrucksstarken Natur und seinen offenen Menschen hat uns nicht das letzte Mal gesehen.
Bericht: Natalie Jörg
31
WELTWEIT
UNSERE TOURENANGEBOTE IM ÜBERBLICK
NORWEGEN
SKITOUREN NORWEGEN LOFOTEN
» Unberührte Landschaft zwischen Bergen und Fjord « > 8 Tage von Samstag – Samstag
ab 2.050,00 €
NEU
SKITOURENREISE LYNGENALPS
» Skigenuss in Norwegen – nördlich des Polarkreises « > 8 Tage von Samstag – Samstag oder Sonntag – Sonntag
ab 1.700,00 € NORWEGEN
32
WELTWEIT
WEITERE TOUREN & AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN
WWW.BERGSCHULE.AT
ISLAND
SKITOURENREISE ISLAND
» Skitouren zwischen Feuer und Eis «
NEU
> 8 Tage von Samstag – Samstag
ab 1.690,00 €
M OV E F R E E LY, E X PA N D YO U R P L AYG R O U N D Mach die Berge zu deinem Spielplatz und leb deine eigenen Regeln. Wir haben unser ganzes Fachwissen in den Bereichen Trail Running und Free Skiing genommen und uns gemeinsam mit unseren besten,
13971 Ad Salomon Bergschule 184x101mm.indd 1
erfahrensten Bergathleten an das Design der neuen Outdoor-Produkte gemacht. Für Dich haben wir eine ganze Reihe Produkte entwickelt, die es dir ermöglichen dich überall auf den Bergen frei zu bewegen.
19.07.16 11:46
33
H E L I S K I I N G
ABENTEUER
34
HÖHENLUFT
HELISKIING
Unberührte Pulverschneehänge, traumhafte Abfahrten in einsamer Bergwelt, Tiefenmeter, die Dir den Atem rauben – all das kannst Du bei unseren Heliskiing-Touren in Italien oder im Kaukasus erleben. Abseits von den üblichen Zielen findest Du bei uns exklusives Skivergnügen in außerge wöhnlicher Atmosphäre. Und wie immer gelten auch hier höchste Sicherheitsstandards. Das ultimative Erlebnis mit dem ganz speziellen Flair.
photo: © Martin Hafenmair
35
HELISKIING
UNSERE TOURENANGEBOTE IM ÜBERBLICK
KAUKASUS
NEU
HELISKIING GUDAURI
» In der einsamen Bergwelt des Kaukasus « > 8 Tage von Samstag – Samstag
ab 4.950,00 €
NEU
HELISKIING UND FREERIDEN IN NORDITALIEN
» Die ideale Kombination um einfach mal abzuheben « > 4,5 Tage von Mittwoch – Sonntag
ab 995,00 € ITALIEN
36
HELISKIING
WEITERE TOUREN & AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN
WWW.BERGSCHULE.AT
Free Suunto Movescount App learn more on suunto.com/movescountapp Die Freiheit spüren, Eins werden mit der Natur, deine Leidenschaft für Bergsport mit Freunden teilen: Die Suunto Ambit3 Vertical ist mehr als eine GPS-Multisport-Uhr. Als dein persönlicher Trainingspartner liefert sie u.a. Infos zu deinem Höhenprofil, zurückgelegten und bevorstehenden Höhenmetern oder Herzfrequenzdaten. #aimhigh für deine Spuren am Berg. www.suunto.com/Ambit3
13970 Ad Suunto Bergschule 184x101mm.indd 1
19.07.16 11:47
PATROL 40l Topload-Tourenrucksack, der dich durch die gewichtsneutrale Lastverteilung und sein komfortables Tragesystem bei mehrtägigen Touren ideal unterstützt. www.evocsports.com
P: BASCHI BENDER
PROTECTIVE SPORTS PACKS
37
P R I V A T F Ü H R U N G
ABENTEUER
38
GIPFELGENUSS
PRIVATFÜHRUNG
Spürst auch Du das Gipfelfieber und die Sehnsucht „Berg“? Wir leben diese Leiden schaft und möchten Dich gerne daran teilhaben lassen. Wenn Du Dein Traumziel in den Bergen erreichen, Deine Lieblingstour endlich angehen möchtest, dann lass Dich von unseren staat lich geprüften Ski- und Bergführern begleiten. Ein alpiner Luxus für Skitourengeher, Freerider und Schnee schuhwanderer, der sich auszahlt. Wir führen Dich dorthin, wo Dein Traum in Erfüllung gehen soll - egal ob Genusstour, alpiner Klassiker oder gar ein imposanter 4000er. Unsere professionellen Guides widmen Dir oder Deiner Gruppe die ungeteilte Aufmerksamkeit und ihr Fachwissen. Abgestimmt auf Deine Vorkenntnisse und konditionellen Voraussetzungen bleibt Zeit für Deine erträumten Bergmomente. Gerne erstellen wir Dir ganz unverbindlich und kostenlos ein individuelles Angebot für Deine Wunschtour.
39
Carlo Maurer Unternehmer
BRIEF EINES STAMMGASTES Privattouren Ich erinnere mich gut an die vielen Male, wie wir als Kinder
die Gegebenheiten vor Ort maximal ausschöpfen und das
die Walserschanz passierten, um den jährlichen Winter
Risiko auf ein Minimum reduzieren. Jedes Mal aufs Neue
urlaub anzutreten. Seit damals ist meine Leidenschaft für die
genieße ich die Flexibilität und individuell auf mich zuge-
unberührte Natur und das Schifahren abseits der Piste
schnittene Tour im Bereich Können, Zeitplan und Tempo.
ungebrochen.
Ich muss weder mit jemandem Schritt halten, noch auf jemanden warten.
Heute, als Unternehmer mit durchstrukturiertem Alltag und einer Vielzahl an Aufgaben und Verantwortungsbereichen ist
Über die Jahre haben sich nicht nur ganz viele eindrucksstarke
es für mich der größte Luxus, mit einem privaten Guide der
Bilder und Erinnerungen angesammelt, sondern auch eine
Bergschule unterwegs zu sein. Meine Freizeit ist neben meiner
tolle Partnerschaft am Berg und Freundschaft entwickelt.
Familie mein kostbarstes Gut. Deshalb will ich zur Abwechslung keine Entscheidungen treffen sondern die Zügel aus der
Dafür möchte ich mich herzlich bedanken.
Hand geben. Nur in Begleitung eines lokalen Guides kann ich
Berg und Ski heil!
40
PRIVATFÜHRUNG
INDIVIDUELLE TOURENBERATUNG Dein Bergerlebnis liegt uns am Herzen. Dein Bergerlebnis soll Dich auch nach Deiner Rückkehr noch lange an unvergessliche Momente denken lassen. Deshalb ist uns die persönliche Beratung vor Deiner Tour besonders wichtig. Egal, ob es Deine erste Wanderung ist oder ob Du bereits Bergerfahrung hast und neue Herausforderungen suchst – bei uns findest Du den richtigen Ansprechpartner für Dein ganz persönliches Gipfelerlebnis. Wenn Du nicht sicher bist, ob eine Tour zu Dir passt und ob Du den Anforderungen gewachsen bist, stehen wir Dir jederzeit beratend zur Seite. Wir nehmen uns gerne die Zeit und suchen gemeinsam mit Dir die richtige Tour für Dich. Denn wir leben unseren Beruf
PRIVAT- UND INDIVIDUALTOUREN » Traumziele in den Alpen « > Dauer: je nach Anfrage
ab 260,00 €
und teilen die Begeisterung für die Berge gerne mit Dir. Vor allem möchten wir, dass auch Du die Leidenschaft für die Berge spürst und wieder mit uns auf Tour gehen möchtest.
INFO-TELEFON: +43 5517 30245
ODER IM WEB: WWW.BERGSCHULE.AT
Laden Wurst-/ Schinken-Spezialitäten, (Wild-)Fleisch und Käse aus der Region, Molke-Pflegeprodukte, Schokoladen, Gewürze, Tees, Nüsse… Walserstr. 258 | 6992 Hirschegg Tel. +43/5517/30 578 www.hirscheck.net
Einkehr & Café Frühstück, feine Speisen & Kleinigkeiten auch für Vegetarier, hausgemachte Kuchen
41
MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON:
Lebe den Augenblick!
Nur er kann dich wirklich
glücklich machen! Robert Jungk
Basislager auf 1’200 m Ob Sie Ihren Skiurlaub im Kleinwalsertal verbringen, sich für Hochtouren akklimatisieren wollen oder das Tal als Ausgangspunkt für Winterwanderungen nutzen, wir heißen Sie herzlich willkommen und halten die richtige Unterkunft für Sie bereit. Kleinwalsertal Tourismus eGen | Walserstr. 264 | 6992 Hirschegg | Tel. +43 5517 51140 | www.kleinwalsertal.com
KLEINSTES. LEICHTESTES. INTUITIVSTES.
Lawinen-Pieps mit 3 Antennen.
PIEPS MICRO
SENSOR
BLUETOOTH
iPROBE SUPPORT
... für einfachste und intuitive Bedienung
... App-gesteuertes Gerätemanagement
...automatisch deaktivierbar via iPROBE-Sonde
42
WEITERE TOUREN & AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN
WWW.BERGSCHULE.AT
SPORT KESSLER in Riezlern Nähe der Kanzelwandbahn www.sport-kessler.com
DIE WINTERSPORT PROFIS
SNOWCOMPANY [Verleih] [Service] [Shop]
www.snowcompany.at
SKI- & BOARDVERLEIH aktuell & top präpariert
SKIMIETE ONLINE BUCHEN Online-Rabatte kassieren
SKI- & BOARDSERVICE Pistenspaß ohne Risiko
VERLEIHGUTSCHEINE im Wert von 7,- € bei Ihrem Gastgeber
SPORT SHOP alles für den Wintersport
Anz_BergschuleKWT_BergWI-Cloud_27.6.16_zuRZ.indd 1
SPORT PAULI in Hirschegg Neben dem Walserhaus www.sport-pauli.at
SPORT HILBRAND in Mittelberg Gegenüber der Walmendingerhornbahn www.sport-hilbrand.com
28.06.16 10:23
43
V O R S C H A U
ABENTEUER
SOMMER
Die Bergwelt liegt Dir zu Füßen, Du fühlst Dich dem Himmel ein ganzes Stück näher und das Gipfelerlebnis lässt Dich den schweißtreibenden Anstieg ganz schnell vergessen. So fühlen sich Berge an. Eine Vielfalt an Abenteuern und Erlebnissen, die Du mit der Bergschule Kleinwalsertal im Sommer unternehmen kannst, lässt Dich den Alltag ganz schnell vergessen. Ruhe und Erholung, Natur und Ursprünglichkeit oder Herausforderung und Anstrengung - all dies sorgt für Entschleunigung ganz nach Deinem Geschmack. Lass Dich ein auf das Erlebnis „Berg“. Unser Angebot reicht von der klassischen Alpenüberquerung und der einsamen Trekkingtour bis zur anspruchsvollen Klettersteigtour oder ambitionierten Hochtour. Unsere zertifizierten Guides und staatlich geprüften Bergführer begleiten Dich auf Deinem ganz persönlichen Bergerlebnis und Deine Sicherheit ist bei uns in besten Händen. Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das, was wir nächsten Sommer wieder anbieten werden.
44
SOMMER-VORSCHAU photo: © Dominik Berchtold
45
SOMMER
PROGRAMMÜBERSICHT 2017
TAGESKLETTERSTEIGKURS
» Für Neulinge mit wenig Bergerfahrung « > täglich von Mai bis Oktober
CANYONING » Schluchten entdecken und erkunden auf höchstem Abenteuerlevel « > täglich von Mai bis Oktober
BERGABENTEUER » Ein cooles Erlebnis für Jedermann « > täglich von April bis Oktober
E5 ALPENÜBERQUERUNG VON OBERSTDORF NACH MERAN
» Voller Genuss auf der schönsten Variante des Klassikers « > 7 Tage / verschiedene Start-Tage
46
WWW.BERGSCHULE.AT
KLETTERSTEIGE KLEINWALSERTAL
» Die schönsten Steige in 3 Tagen « > 3 Tage von Freitag - Sonntag
SILVRETTA DURCHQUERUNG
» Mit dem höchsten Berg Vorarlbergs « > 6 Tage von Sonntag - Freitag
HUS9 & LOFT7 Fotos: © RADON photography / Norman Radon
ALPEN-RAUM
Familie Heim Jörihalde 7 + 9 A-6993 Mittelberg/ Kleinwalsertal Tel. +43 650 7277007 www.alpen-raum.at
LOFT7 - 172 m² ALPINER WOHLFÜHLRAUM · HUS9 - DIREKT AN DER PISTE - MITTEN IM WANDERNETZ
47
SOMMER-VORSCHAU
WEITERE TOUREN & AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN
ANFORDERUNGEN SOMMER ÜBERBLICK
WANDERN für sportliche Anfänger, Trittsicherheit, Kondition für 5-7 Std. Gehzeit Bergerfahrung von Vorteil, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Kondition für 6-8 Std. Gehzeit Alpines Bergsteigen, Bergerfahrung wird vorausgesetzt, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, gute Kondition für 7-9 Std. Gehzeit
KLETTERN / KLETTERSTEIG GEHEN Kletter-, Klettersteigerfahrung wird nicht vorausgesetzt, ist aber von Vorteil, für sportliche Einsteiger möglich, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, Kondition für 5 – 7 Std. Gehzeit Kletter-, Klettersteigerfahrung notwendig, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Kondition für 6-8 Std. Gehzeit Kletter-, Klettersteigerfahrung wird vorausgesetzt, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, sehr gute Kondition für 7-9 Std. Gehzeit
HOCHTOUREN Bergerfahrung, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Gletscher-Erfahrung wird nicht vorausgesetzt, gute Kondition für 7-9 Std. Gehzeit Bergerfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, Erfahrung im Umgang mit Steigeisen und Pickel, leichte Kletterstellen möglich, sehr gute Kondition für 8-10 Std. Gehzeit Erfahrung im Hochgebirge, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, gute Steigeisentechnik bei mittleren bis schwierigen Kletterstellen, sehr gute Kondition für 8-10 Std. Gehzeit
INFORMATIONEN, LAWINENLAGEBERICHTE,
WEBCAMS, MITFAHRZENTRALE, U.V.M. FINDEST DU UNTER WWW.BERGSCHULE.AT
48
ANFORDERUNGEN
WINTER ÜBERBLICK
SKITOUREN / FREERIDE Parallelschwung auf der roten und schwarzen Piste Parallelschwung auf der schwarzen Piste und erste Tiefschneeerfahrung, keine Skitourenerfahrung notwendig, Kondition für Aufstiege bis zu 800 Hm Erste Skitourenerfahrung, sicheres Fahren in allen Schneearten, Kondition für Aufstiege bis zu 1000 Hm Skitourenerfahrung, sicheres Fahren in allen Schneearten, Kondition für Aufstiege bis zu 1200 Hm Skitourenerfahrung im Hochgebirge, sehr gutes Fahren im anspruchsvollen Gelände und in allen Schneearten, Erfahrung im Umgang mit Steigeisen und Pickel, Kondition für Aufstiege bis zu 1500 Hm
SCHNEESCHUHWANDERN Leicht - für Einsteiger geeignet, keine Schneeschuhwandererfahrung notwendig, Trittsicherheit, Kondition für Aufstiege bis 200 Hm und Gehzeiten zwischen 2 und 5 Std. Leicht - für Einsteiger geeignet, keine Schneeschuhwandererfahrung notwendig, Trittsicherheit, Kondition für Aufstiege bis 400 Hm und Gehzeiten bis 5 Std. Mittel - für Fortgeschrittene und sportliche Einsteiger, Schneeschuhwandererfahrung von Vorteil, Tritt sicherheit, Kondition für Aufstiege zwischen 500 und 800 Hm und Gehzeiten zwischen 4 und 6 Std. Anspruchsvoll - für Könner, Schneeschuhwandererfahrung notwendig, Trittsicherheit, Kondition für Aufstiege bis 800 Hm und Gehzeiten bis 7 Std.
HAST DU NOCH FRAGEN ZU DEN TOUREN? Du erreichst uns telefonisch unter
+43 5517 30245 zu den folgenden Öffnungszeiten:
November bis April Montag – Freitag: 08.30 – 12.00 Uhr
Mai bis Oktober Montag – Freitag: 08.30 – 12.00 & 16.00 – 18.00 Uhr
Zusätzlich von Weihnachten bis Ostern Montag – Freitag: 16.00 – 17.30 Uhr
Zusätzlich von Juli bis September Samstag, Sonn- & Feiertag: 17.00 – 18.00 Uhr
49
P A R T N E R H O T E L S D I R E K T V O R1 O RT: sonnenburg_bergschule_wi2016.qxp_Layout 28.07.16 08:50 Seite 1
Mein
FREI.ZEIT.RAUM. Das Basislager für alle Gipfelstürmer!
Genuss- & Aktivhotel Sonnenburg Außerschwende 21 · A-6991 Riezlern/Kleinwalsertal
Rosenhof 184x101.qxp 01.08.16· www.genuss-aktivhotel.at 16:54 Seite 1 Tel. +43 Anz. (0)55Bergschule 17-52 51 · info@genuss-aktivhotel.at
www.rosenhof.com
„Da bin ich gern.“
Der Kleinwalsertaler Rosenhof ist das Ferienzuhause und ****Familienparadies für das ganze Jahr. Wir bieten den Rahmen für entspannte Bergferien durch großzügiges Urlaubswohnen, authentische Ferienkulinarik, individuelle Spa-Angebote und herzliche, persönliche Gastfreundschaft. Unsere Gäste verbindet die Freude am Miteinander in familiärer Atmosphäre. Erlebnisse für den Mehr-Generationen-Urlaub zu schaffen ist unser Herzensanliegen – Familien und Kinder schenken wir Naturentdecken und unbeschwerte Berg-Kinder-Ferien.
50
•6 Landhäuser und Chalets mit großzügigen Zimmern und Suiten •Wellness-Fitness-Beauty •Berg-Aktiv und Wanderprogramm •NEU! Beheizter Außenpool •Familien-Wasserwelt mit Schwimmbad, Planschbecken, Familiensauna •Zirbensauna, Dampf- u. Kräuterbad, Infrarotkabine •Naturnahe und liebevolle Kinderbetreuung in Zwärg Bartlis Reich •1.000 liebevolle Kleinigkeiten •und unzählige Möglichkeiten für spannende und entspannende Urlaubstage im Kleinwalsertal
Wir freuen uns auf Sie! Ihre Gastgeber, Suzanne Hugger und Gerd Hugger und alle Rosenhöfler Der Kleinwalsertaler Rosenhof, Premium Familienhotel & Resort An der Halde 15, A-6993 Mittelberg Telefon +43(0)5517-5194, Fax +43(0)5517-658540 info@rosenhof.com, www.rosenhof.com
WEITERE TOUREN & AUSFÜHRLICHE INFORMATIONEN
WWW.BERGSCHULE.AT
Das etwas andere Wellnesshotel für nachhaltige Erholung. In ruhiger Aussichtslage und nur 15 Gehminuten von Riezlern entfernt liegt das familiengeführte 80-Betten-Hotel ideal als Ausgangspunkt zu Wanderwegen. Der kostenfreie Walserbus hält direkt vor der Haustür, das Bergbahnticket „Freie Fahrt“ ist im Sommer im Preis enthalten.
Vital- und Aktivurlaub nach Maß
Kraft schöpfen – Balance finden
Einfach Urlaub
hausgeführte Wanderungen das ganze Jahr über, Aquafitness, Nordic Walking, Yoga, Meditation, Fitnessraum. Vitalcheck – wie steht es um meine Gesundheit?
Garten Eden für gesunde Walser Wellness mit Massagen, Bädern, Packungen, Beauty, täglich betreut von Fachkräften 8-19 Uhr. Hallenbad, Saunen, Relax-Wintergarten.
Genuss ohne Reue mit hochwertigen regionalen Produkten, erholsamer Schlaf. Bewegung kombiniert mit Entspannung garantieren spürbare Erholung.
4* AUSZEIT Hotel Erlebach · Fam. Amann-Erlebach · Eggstr. 21 · D-87567/A-6991 Riezlern · Tel. A-0043-5517/51690 · Fax A-0043-5517/3444 · www.erlebach.de · post@erlebach.de
51
AGB ANMELDUNG Die Anmeldung kann schriftlich, telefonisch oder online vorgenommen werden. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung. Kurzfristige Anmeldungen sind bei freien Plätzen möglich. Im Anschluss erhalten Sie eine schriftliche Buchungsbestätigung sowie Detailinformationen zum gebuchten Programm. Mit Ihrer schriftlichen Buchung ist eine Anzahlung in Höhe von 100 Euro auf das Bergschulkonto zu leisten. Nur so können wir eine fixe Terminannahme garantieren. Der Restbetrag kann bis 2 Wochen vor Kurs- bzw. Tourenbeginn ebenfalls überwiesen, oder direkt vor Ort in bar beglichen werden. RÜCKTRITT Laut den österreichischen Reiserücktrittsbedingungen kann jeder Teilnehmer jederzeit zurücktreten. Maßgeblich ist der schriftliche Eingang der Rücktrittserklärung beim Veranstalter. Tritt der Kunde vom Reisevertrag zurück fallen folgende Stornog ebühren an: Abmeldung bis 4 Wochen vor Beginn 10% des Reisepreises / Abmeldung bis 2 Wochen vor Beginn 50% des Reisepreises / Abmeldung nach Ablauf der 14 Tage 75% des Reisepreises / Bei Nichterscheinen (No-Show) am Anreisetag fallen 80% des Gesamtreisepreises an. Bricht ein Teilnehmer die Reise vorzeitig ab, so können gegebenenfalls nicht angefallene Kosten von Dritten (Hütten, Unterkünfte, etc.) rückerstattet werden, insofern der Bergschule Kleinwalsertal keine Stornogebühren entstanden sind. Für gebuchte Tagestouren oder Tagesprogramme gilt eine kostenfreie Stornierungsfrist bis 15 Uhr am Vortag. Gebuchte Privat-Tagesprogramme und Privat-Tagestouren können bis zwei Tage vor Beginn kostenfrei storniert werden. Danach sind 100 % des Preises fällig. VERSICHERUNG, HAFTUNG Im Zuge der verbindlichen Buchung empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, z.B. bei der Allianz, die Sie über unsere Homepage buchen können: http://www.bergschule.at/reiseversicherung.html – Gerne senden wir Ihnen auf Wunsch auch die Allianz-Versicherungsunterlagen per Post zu. Die Reiseversicherung ist nur für Kunden mit Wohnsitz in Deutschland abschließbar. Bezüglich Reiseversicherungen in anderen Ländern informieren wir Sie gerne persönlich. Leistungsstörungen die durch das Wetter, Ausfall von Bahnen oder anderen Einflüssen verursacht werden und auf die der Veranstalter keinen Einfluss hat, sind nicht regresspflichtig. Ebenfalls empfehlen wir jedem Teilnehmer eine Haftpflicht-, Unfall- sowie Auslandskrankenversicherung. HAFTUNGSAUSSCHLUSS Es ist den Anweisungen unserer Bergführer unbedingt und genauestens Folge zu leisten. Eine Verletzungsgefahr kann trotz sorgfältigster Planung unsererseits nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Jeder Teilnehmer nimmt zur Kenntnis, dass immer ein Restrisiko einer Verletzung bleibt, wofür wir keine Haftung übernehmen. MINDESTTEILNEHMERZAHL Die Bergschule behält sich vor, auf Grund von Schlechtwetterbedingungen oder ungenügender Teilnehmerzahl, Kurse und Wanderwochen bis 14 Tage und Tagesprogramme am Abend zuvor abzusagen. Geleistete Anzahlungen werden in voller Höhe erstattet. PROGRAMMÄNDERUNGEN Die Bergschule Kleinwalsertal behält sich aus Gründen wie schlechten Verhältnissen, Lawinengefahr etc., mangelnder Kondition, nicht ausreichender Vorkenntnisse bzw. fehlender technischer Voraussetzungen der Teilnehmer vor, das Programm ggf. abzuändern. FLUGREISEN Es gelten ebenfalls die vorstehenden Bestimmungen mit folgenden Änderungen bzw. Ergänzungen: Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 8 Wochen vor Veranstaltungsbeginn. Jeder Reisende ist für die Einhaltung der zu beachtenden Pass-, Visa-, Zoll-, Devisen- und Gesundheitsvorschriften auf seine Kosten selbst verantwortlich. Alle Nachteile, die aus Nichtbefolgung dieser Vorschriften erwachsen, gehen zu seinen Lasten, auch wenn sich diese Vorschriften nach der Buchung geändert haben sollten. Sofern es der Bergschule Kleinwalsertal möglich ist, wird der Kunde von wichtigen Änderungen der Vorschriften vor der Reise informiert. Entstehende Mehrkosten durch bei Vertragsabschluss nicht vorhersehbarer höherer Gewalt z.B. Naturkatastrophen, wirtschaftliche oder politische Unregelmäßigkeiten, starke Kursschwankungen, Wetter oder streikbedingte Flugverzögerungen usw. sind nicht im Reisepreis enthalten. GERICHTSSTAND Bezirksgericht Bezau - Platz 39 - 6870 Bezau VERANSTALTER Bergschule Kleinwalsertal | Walserstraße 262, D-87568/A-6992 Hirschegg/Kleinwalsertal LEITUNG Manfred Heim | Staatlich gepr. Skilehrer & Landessnowboardlehrer | Staatlich gepr. Berg- und Skiführer mit Zusatzqualifikation Canyoning BANKVERBINDUNG Walser Privatbank | IBAN: AT67 3743 4000 0243 5410 | BIC: RANJAT2B BILDNACHWEIS Baschi Bender, Scott Markewitz, Kleinwalsertal Tourismus – Oede OFarys, Martin Hafenmair, Dominik Berchtold, Bergschule Kleinwalsertal
52
Weil Persönlichkeit unsere Stärke ist Charakterstärke macht glaubwürdig. Sie bildet die Basis für eine partnerschaftliche Beziehung, die auch auf der menschlichen Ebene stimmt und zu einem vertieften gegenseitigen Verständnis führt. Vertrauen Sie auf Beraterpersönlichkeiten, die sich mit aufrichtigem Interesse um Ihre Anliegen kümmern. Walser Privatbank AG | Walserstraße 61 6991 Riezlern | Österreich Telefon +43 (55 17) 202-01 | info@walserprivatbank.com
www.walserprivatbank.com 53
BERGSCHULE KLEINWALSERTAL
LEITUNG: MANFRED HEIM
WALSERSTR. 262 | A-6992 HIRSCHEGG
TEL : +43 5517 30245 FAX: +43 5517 30532
INFO@BERGSCHULE.AT
WWW.BERGSCHULE.AT