zugestellt durch post.at
Gemeinde Mittelberg in Kooperation mit dem ifs
Jugend
Kinder
Familie Juli–September 2015
Kleinwalsertaler Ferienprogramm Das Kleinwalsertaler Ferienprogramm 2015 zeigt sich auch dieses Jahr mit einem breiten Spektrum an Angeboten für Kinder, Jugendliche und Familien. Inhaltlich ist das Angebot, insbesondere für Jugendliche noch umfangreicher. Einen Schwerpunkt setzt sich das diesjährige Ferienprogramm im Bereich der Förderung von unterschiedlichsten Talenten. So beginnen die Ferien mit einer Circusprojektwoche mit anschließender Aufführung für Eltern, Großeltern und alle Interessenten. Dort präsentieren die Kinder das Gelernte wie Jonglieren, Akrobatik und Handgeschicklichkeiten. Auch im Bereich des Handwerks finden Programmpunkte wie, Holzbänke, Baumhaus und Schraubenmännchen bauen statt. Kreative Fähigkeiten werden mit Angeboten wie basteln, filzen und malen gefördert. Im sportlichen Bereich sind neue Programmpunkte wie Bogenschießen und Schwimmtraining hinzugekommen. Für die Kleinen gibt es zauberhafte Geschichten und Bilderbucherlebnisse in den Büchereien. Das Jugendprogramm ist noch vielfältiger und baut auf die Wünsche der Jugendtreff-Besucher auf. So liegen die Schwerpunkte auf Action, Spaß und Gemeinschaft. Ob zum Canyoning, Tanzworkshop, Frühstücksbrunch oder Styling-Workshop, ein bunt gemischtes Angebot. Der Walser Kinderhort bietet auch für diese Ferien über 6 Wochen eine qualifizierte Vormittagsbetreuung für Kinder zwischen 6-10 Jahren an. Die Natur mit ihren Schätzen spielt in vielen Programmpunkten den Mittelpunkt. Zusammengefasst – für Alle ist etwas dabei! Das Zustandekommen des Ferienprogramms ist im Wesentlichen auf das ehrenamtliche und selbstlose Engagement zahlreicher Helferinnen und Helfer zurückzuführen. Dafür schon jetzt einen herzlichen Dank an alle Beteiligten. Jugendarbeiterin Simone Rundel, Lisa Schuster, Konrad Pfeffer und dem Team von Kleinwalsertal Tourismus danken wir für die Organisation und Abwicklung. Für die finanzielle Unterstützung geht ein besonderer Dank an die HYPO Landesbank Vorarlberg. Ich wünsche unseren Kindern und Jugendlichen schöne, erholsame Sommerferien und viel Freude und Spaß mit dem Ferienprogramm 2015.
Juli
Euer Bürgermeister Andi Haid
20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 2 3 4 5 6
2
Klettersteig |
Ferienhort |
Häkeln |
Ferienhort |
Filzworkshop |
Schaf |
Ferienhort |
Bikeparcour |
Wildnistag |
Ferienhort |
Wildnistag |
Naturwerkstatt |
Geschichten |
Circusworkshop |
Brot backen |
Sportschwimmer-Kurs |
„Bsuach uf dr Mittelalp“ |
Künstleratelier
Circusworkshop
Flying Fox |
„Spiel mit“ |
Kräuternachmittag Wildnistag |
Unheimliches |
Circusworkshop |
Jugendtreff
Fotoworkshop |
Minidisco |
Circusworkshop |
Klettern |
Entdecker Tag |
Ferienhort |
Circusworkshop |
Abschlussveranstaltung Circus
Circusshow „Clown Jörg“
Klettern |
Entdecker Tag |
Ferienhort |
Klettersteig |
Ferienhort |
Ausflug Söllereck |
Ferienhort |
Filzen mit Kindern |
Ferienhort |
Bikeparcour |
Ferienhort |
Wildnistag |
Naturwerkstatt |
Fußballtraining |
Samurai |
Brot backen | Spiel mit |
Geschichten |
Kids Trail |
Minidisco |
Flying Fox |
Minidisco |
Entdecker Tag |
Klettern |
Ferienhort |
Nadelfilzen |
Naturwerkstatt |
Pfeil und Bogen |
Ferienhort |
Baumhaus |
Papierperlen |
Ferienhort |
Bikeparcour |
Schnitzeljagd |
Unheimliches | Kochkurs |
Canyoning |
Frühstücksbrunch
Schnuppern bei den Schützen
August
Burmi Kids Run
Klettersteig |
Jugendtreff
„Bsuach uf dr Mittelalp“
Vogelhäuser |
Handwerkertag mit Papa
Ferienhort |
Klettersteig |
Kräuternachmittag |
Bilderbuchkino |
Unheimliches |
Haspelwaldmändle |
Wildnistag |
Tennis Teens |
Tennis Kinder |
Tennis Familie |
Zauberhafte Geschichten |
Samurai |
Wildnistag |
„Bsuach uf dr Mittelalp“ |
Flying Fox |
Bogenschießen |
Canyoning |
Jugendtreff
Kräuternachmittag Künstleratelier
Wildnistag |
Backworkshop
Ferienhort 7.30 –13.00 Uhr ...............(Infos Seite 4 - 5) Familienprogramm...................................... (Seite 6 – 7) Kinderprogramm ...................................... (Seite 8 – 18) Jugendprogramm..................................... (Seite 19 – 23) Jeden Tag bei Schlechtwetter Kinderkino im Kulturcafé um 16.00 Uhr.
7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
Ferienhort |
Wildnistag |
Häkeln |
Fußballtraining |
„Spiel mit“ |
August
Profi DJ-Workshop
Ausflug auf die Alp
Ferienhort |
Klettersteig |
Entdecker Tag |
Ferienhort |
Nadelfilzen |
Kreative Naturwerkstatt |
Ferienhort |
Insektenhotels |
Ferienhort |
Bikeparcour |
Ferienhort |
Wildnistag |
Bike-Tour |
Ferienhort |
Klettersteig |
Entdecker Tag |
Ferienhort |
Naturwerkstatt |
Ferienhort |
Haspelwaldmändle |
Ferienhort |
Bikeparcour |
Ferienhort |
Wildnistag |
Seilabenteuer/Bergrettung |
Ferienhort |
Klettersteig |
Entdecker Tag |
Ferienhort |
Kreative Naturwerkstatt |
Ferienhort |
Insektenhotels |
Ferienhort |
Bikeparcour |
Ferienhort |
Wildnistag |
Klettern |
Unheimliches |
Kochkurs | „Spiel mit“ |
Krepppapierblumen |
Minidisco |
Kräuternachmittag |
Entdecker-Tag |
Wildnistag |
„Bsuach uf dr Mittelalp“ |
Künstlernachmittag |
Filzen mit Kindern |
Naturwerkstatt |
Bergabenteuer |
Bikeparcours |
Brot backen |
Wildnistag |
Wildnistag |
Batschen filzen |
Klettersteig |
Entdecker-Tag |
Vogelhäuser |
Wildnistag |
Klettern |
Kreative Naturwerkstatt |
Kreative Holzwerkstatt | Bikeparcours |
„Spiel mit“ |
Bike Tour
Minidisco |
Wasserski |
Jugendtreff
„Bsuach uf dr Mittelalp“ |
Flying Fox |
Tischtennis |
Klettern |
Schraubenmännchen |
Geschichten |
Flying Fox |
Geschichten |
„Spiel mit“ |
Samurai
September
Styling-Workshop | Kräuternachmittag |
Wildnistag Familie |
Bogenschießen |
Jugendtreff
Skyline-Park
„Bsuach uf dr Mittelalp“ |
Bergabenteuer
Batschen filzen
Handwerkertag mit Papa
Minidisco |
Galaxy Erding |
Geschichten |
Brot backen |
Künstleratelier
Vom Schaf zur Wolle
Minidisco |
Unheimliches |
Seltsames und Unheimliches |
Wildnistag |
Künstleratelier
Kräuternachmittag
Pfeil und Bogen |
Kreativ mit Pinsel und Farbe |
Jugendtreff
Kindergottesdienst
„Spiel mit“ |
Brot backen |
Sturmannshöhle |
Geschichten
Segelfliegen
Bogenschieß-Training
Klettersteig |
Jonglageworkshop |
Tischtennis |
Unheimliches |
Ausflug ins Gemsteltal |
Klettern |
Flying Fox |
Klettern |
Geschichten |
Wildnistag |
Kräuternachmittag |
„Bsuach uf dr Mittelalp“
Unheimliches |
Brot backen |
Serviettentechnik |
Geschichten |
Samurai
Geschichten |
Wildnistag |
Jugendtreff
Flying Fox
Jonglage-Workshop |
Samurai |
Canadier Rafting |
Schnupper-Schützen |
Bänker-Nachmittag | Wildnistag |
Minidisco |
Jugendtreff
Kräuternachmittag | „Bsuach uf dr Mittelalp“ |
Flying Fox |
Frühstücksbrunch |
Hip-Hop Workshop Hip-Hop Workshop |
Künstleratelier
Kartbahn
„Spiel mit“
Abschlussveranstaltung
3
›› Ferienhort
Walser Ferienhort für Kinder von 6-10 Jahren – 20. Juli bis 28. August 2015 Einen wesentlichen Bestandteil des Kleinwalsertaler Ferienprogramms 2015 bildet auch in diesem Jahr der Walser Ferienhort für Volksschüler von 6-10 Jahren. Mit dem Walser Ferienhort möchte die Gemeinde Mittelberg insbesondere Familien entlasten, die aufgrund der bestehenden Arbeitssituation und damit einhergehender Arbeitsbelastung, Unterstützung bei der Kinderbetreuung benötigen. Pädagogische Fachkräfte betreuen die Kinder und bieten über den Zeitraum von sechs Wochen ein abwechslungsreiches und vielfältiges Programm, mit vielen Aktionen draußen in der Natur. So finden Wanderungen, Grillen am Lagerfeuer, ein Waldtag, Besuch des Burmiwassers, gemeinsames Pizza backen, Herstellen von Blütensirup, Obstsalat zubereiten, Minigolfen und weitere spannende Programmpunkte statt. Der Walser Ferienhort findet in den Räumlichkeiten der evangelischen Kreuzkirche Hirschegg statt. Vom 20. Juli bis zum 28. August 2015 ist der Ferienhort werktags, täglich von 7.30 – 13.00 Uhr geöffnet. Wir bitten die Eltern, sich an die Bring- und Abholzeiten zu halten. Damit in gemütlicher Runde eine Brotzeit gemacht werden kann, bitten wir, den Kindern Getränk, Obst und Brotzeit mitzugeben.
Die Betreuerinnen des „Walser-Ferienhortes“ Saskia Ellinger Mein Name ist Saskia Ellinger. Ich bin 23 Jahre alt, staatlich anerkannte Erzieherin und studiere seit zwei Jahren Soziale Arbeit in Dornbirn. Nachdem ich letztes Jahr schon im Ferienhort gearbeitet habe, finde ich es toll auch dieses Jahr wieder dabei zu sein. Da ich selbst im Kleinwalsertal aufgewachsen bin und den Großteil meiner Ferien hier verbracht habe, freue ich mich schon sehr darauf, die Freizeit der Kinder in unserem Tal zu gestalten und ihnen mit einem abwechslungsreichen Programm viel Spaß und Freude zu bereiten. Saskia Ellinger: +43 (0) 664 21 37 777 Manuela Schneider Ich heiße Manuela Schneider und bin gelernte Erzieherin seit über 20 Jahren. Ich war im Kinderhort in Augsburg, im Kinderdorf Vorarlberg, in einem Erholungsheim, in einem Kindergarten und in der Jugendarbeit tätig. Jetzt nach meiner Familienzeit mit meinen eigenen drei Kindern freue ich mich beim Ferienhort mitzuarbeiten und meine langjährige Erfahrung mit Kindern einbringen zu dürfen. Manuela Schneider: + 43 (0) 680 23 12 901 Amely Burgstaller Ich heiße Amely Burgstaller, studiere seit Oktober 2014 Grundschullehramt in Nürnberg, bin 20 Jahre alt und habe großen Spaß daran, mit Kindern Zeit zu verbringen. Deswegen ist die Arbeit im Walser Ferienhort genau das Richtige für mich. Letztes Jahr habe ich eine Woche ausgeholfen und daran Gefallen gefunden, darum freue ich mich auf drei erlebnisreiche Wochen mit euch. Amely Burgstaller: +49 (0) 162 93 15 628
Zusätzlich zu den Betreuerinnen wird an sechs Einzeltagen Christoph Dehmer, evangelischer Jugendreferent, Dekanat Kempten, mit derzeitigen Konfirmanden aus dem Kleinwalsertal die Betreuung der Kinder unterstützen. Der gelernte Erzieher, Erlebnispädagoge und Hochseilgartentrainer wird mit den Konfirmanden ebenfalls ein erlebnisreiches Programm für den Ferienhort zusammenstellen und durchführen.
4
Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen und eine tolle Zeit mit euch!
Eure Saskia, Manuela, Amely und Christoph.
t r o h n ie r e F m u z ›› Infos Teilnahme:
Kinder von 6-10 Jahren
Öffnungszeiten:
20.07.- 28.08.2015, 07.30 - 13.00 Uhr, werktags
Bringzeit:
7.30 - 8.30 Uhr
Abholzeit:
12.00 - 13.00 Uhr (Bitte Zeiten einhalten!)
Ort:
Evangelische Kreuzkirche, Am Berg 6, 6992 Hirschegg
Kosten:
EUR 5,- pro Tag (bei besonderen Aktivitäten fallen evtl. Mehrkosten an, wird aber
rechtzeitig von den Betreuerinnen angekündigt)
Sonstiges: Bitte Brotzeit und Getränk, Kleidung die schmutzig werden darf/Outdoorkleidung, gutes Schuhwerk, Malhemd und Sportbeutel mit Turnschuhen und Sportkleidung mitbringen. Die Kleidung kann über die Zeit des Ferienhorts dort gelagert werden. Anmeldung über www.walserferien.at (Anmeldung bis 17.00 Uhr des Vortages jederzeit möglich). Die Kosten der Ferienbetreuung (Walser Kinderhort) können bei der Arbeitnehmerveranlagung (Lohnsteuerjahresausgleich) in voller Höhe geltend gemacht werden. Bei finanzieller Bedürftigkeit kann auch ein Antrag auf Übernahme bzw. Erlassung der Kosten bei der Gemeinde Mittelberg eingebracht werden.
Zusätzliches Betreuungsangebot Manu´s Kinderhort (ab 5-11 Jahre) 18.08.: Wanderung 19.08.: Theatergruppe: Wir spielen Theater 20.08.: Gipsmaken: Wir machen Gipsmasken und gestalten diese 25.08.: Wanderung 26.08.: Theatergruppe: Wir spielen Theater 27.08.: Kunst im Wald: Kunstvolles Gestalten mit Gegenständen aus dem Wald 02.09.: Theatergruppe 03. + 04.09.: Übernachten im Zelt und Grillen Aktionen die im Freien stattfinden, haben stehts ein Schlechtwetterprogramm als Alternative. EUR 8,-/ Tag (EUR 1,- in der Stunde) 18.08.-20.08./ 25.08.-27.08./ 02.09.-04.09.2015, jeweils von 8:00-16:00 Uhr
Pfarrheim Riezlern, Walserstraße 53, Riezlern Manuela Schneider: 05517 30174
››
g n u ld e m n A r u z s o f ›› In
Ferienprogramm & ›› Ferienhort
erwähnt, über die Online-AnmeldeDie Anmeldung zu den einzelnen Angeboten verlaufen, wenn nicht anders anmelden, oder werdet auf die ogramm Ferienpr plattform www.walserferien.at. Dort könnt ihr euch direkt zum die genannten Anmeldefrisbeachtet Bitte leitet. weiterge eGen s Seite der Angebote von Kleinwalsertal Tourismu am Vortag bis um 12.00 Uhr anmeldet. ten! Falls keine Anmeldefrist besteht, reicht es aus, wenn ihr euch jeweils Per Mail erhaltet ihr im Anschluss eine Anmeldebestätigung. Infos zur Anmeldung – „Walser-Ferienhort“: ien.at zu finden. Hier reicht es aus, Die Anmeldung zum „Walser-Ferienhort“ ist ebenfalls unter www.walserfer Anmeldebestätigung folgt per Mail. Eine werden. ldet angeme Uhr 17.00 um wenn die Kinder jeweils am Vortag bis
Die Online Anmeldung ist ab 16. Juli 2015 möglich. Sonstiges: Online-Anmeldung Die Teilnehmergebühren werden von der Gemeinde Mittelberg in Folge der nicht die Familie eine Wenn en.at). alserferi abgebucht. Bitte beachtet die AGB´s (www.w Problemen und Fragen Bei weiter. gerne wir helfen hat, g nmeldun Möglichkeit zur Online-A Rundel. Simone genügt ein Anruf unter +43 (0) 664 60 8846 06 bei der Jugendarbeiterin
››
in Kooperation mit dem ifs
www.walserferien.at
5
m m a r g o r p ›› Familien „Clown Jörg“ – eine Clownsshow für die ganze Familie (für Alle)
››
der Clownsshow „Clown Eine Stunde lang lachen, staunen und Freude haben, das erwartet uns bei Clown Jörg die ganze wird mehr Jörg“. Mit Jonglage, Akrobatik, Diabolo, Devilstick und noch viel welche sich zu rballons, Modellie zogen. miteinbe Familie amüsieren. Natürlich wird das Publikum unterhaltsame lustige, Eine fehlen. nicht Show der Ende zum dürfen eln, lustigsten Tieren verwand statt. g Veranstaltung für die ganze Familie! Die Show findet bei jeder Witterun ung nicht notwendig) Ein kleines Eintrittsgeld wird direkt am Veranstaltungsort einbezogen. (Anmeld
››
25. Juli, 16.00-17.00 Uhr
››
Kulturcafé im Kurpark Riezlern +43 (0)676 96 58 844 Angelika Haid (Familienverband Kleinwalsertal), Mobil:
››
››
ppe Walser Krabbelgrumit ihren Kleinsten herzlich zur Krabbelgruph pein deeinr geZe-it ittwoc ter sind Ferienzeit jeden M Alle Mütter und Vä findet auch in der pe up lgr be tt. ab sta Kr els e laden. Di des Ifenhot Uhr im Kinderraum von 9.30 bis 11.00 r“. ble f „neue Krab @aon.at Wir freuen uns au 860 oder m.fischer +43 (0) 676 44 53 , er ch Fis e eik ar ›› M
››
Schnuppertennis für Elternteil und Kind (5-8 Jahre) ››
Tennis spielen wie die Profis und das mit Mama oder Papa! Gemeinsam lernen, sich gegenseitig zu motivieren und dabei richtig viel Spaß haben, das erwartet euch bei diesem Programm. Mal sehen, wer von euch beiden nach dem Schnuppertraining als kleiner Tennisprofi vom Platz geht.
„Geschichten für die Kleinen“ (bisein in die Welt 8 Jahre)
››
››
Schläger und Bälle können gestellt werden. Bitte tragt Tennis- oder Hallenschuhe mit wenig Profil. (Anmeldefrist: 27. Juli) Teilnehmerzahl: max. 16 | EUR 10,–
››
››
››
03. August, 15:00 – ca.16:00 Uhr Tennisanlage Bödmen
››
Hannes Zintl, Mobil: +43 (0)664 91 07 938
››
›› ›› ››
chichten zu, tauchen Wir horchen spannenden Ges der schönen Stimmung in der der Fantasien, lassen uns von mit einem Staunen nach Hause. en Bücherei verzaubern und geh kommt einfach vorbei! Anmeldung nicht notwendig, t. Kostenlos| Solange ihr Lust hab Jeden Dienstag um 17.00 Uhr
haus Bücherei im Walser (0)5517 58 01 Gerlinde Fritz, Tel. +43
Handwerkertag mit Papa (ab 8 Jahdeinrenen Papa an diesem Tag! )
artet dich und Ein richtiger Handwerkertag erw Verweilen von ke für das Tal, welche dann zum Gemeinsam bauen wir Sitzbän chraubt und noch ges , ffen chli . Es wird gesägt, ges Groß und Klein genutzt werden viel mehr! Getränke müsst ihr selbst und ein „Schafferhäs“ tragen. e huh dsc han eits Arb e Bitt ›› gesorgt. mitbringen, für Verpflegung wird os ›› Teilnehmerzahl: 10 | kostenl 5, jeweils 10.00-15.00 Uhr 201 09. 04. 5/ 31.07.201 ›› lweg 1a, Hirschegg ›› Bauhof, Leidtobe Mobil: +43 (0)664 34 17 227 ›› Matthias Bischof,
››
6
Seltsames und Un Sagenwanderung heimliches: für Familien (ab 6 Jahren) ››
Das Kleinwalserta l steckt voller sage nhafter Plätze – diese gilt es bei de r Sagenwanderu ng für die ganze Familie zu entdec ken: Schauplätze der Walser Sage Erfrischung durc n, h einen Sagentru nk; ein Geheimtip für Familien. p ›› Teilnehmerza hl: 18 | EUR 13,– p. P. Anmeldung über Tourismus eGen ›› Jeden Mittwoc h, immer um 10 .00 Uhr, ca. 3h ›› Haltestelle Ge mse ›› Tourismus eG en, +43 (0) 5517 5114-0 ›› www.kleinwalser stal.com
BILDERBUCHKINO (3-6 Jahre)
Leinwand. fiebern und Anschauen auf der Bilderbuchgeschichten zum Mit den die nd. Mit Hilfe des Beamers wer Unterhaltsam, lustig und spanne eitig sehen, chz glei nen gebracht und alle kön Geschichten auf die Leinwand staunen und zuhören. | kostenlos (gerne in Begleitung der Eltern) ›› Teilnehmerzahl: 10 Kinder tte“, 16.00-17.00 Uhr 29. Juli „Liselo ›› telberg ›› Pfarrheim Mit d, Tel.: +43 (0) 5517 55 78 ran Hilb d ›› Wildtru
››
Kindergottesdienst auf dem Walmendinger Horn (für die ganze Famile)
Ein Kindergottesdienst ganz nah am Himmel auf über 1.946 Meter Höhe mit Pfarrer F. Witzel. Mittelpunkt an diesem Vormittag sind die Kinder! Das Motto: „Einfach spitze, dass du da bist.“ Alle, ob Groß oder Klein dürfen aktiv bei dem lebendigen Gottesdienst mitmachen und mit strahlenden Gesichtern diese schöne Zeit genießen. Berg- und Talfahrt ist mit der Bergbahn (familienfreundlich) von Mittelberg aus möglich. Kinder bis einschl. 17 Jahre fahren in Begleitung eines Elternteils umsonst! Bei schlechter Witterung findet der Gottesdienst im Bergrestaurant statt.
››
kostenlos 20. August um 11.00 Uhr Walmendingerhorn, Terrasse bei der Bergstation Evang. Kreuzkirche, Pfarrer Frank Witzel +43 (0) 5517 54 88
›› ››
›› ››
››
››
Wildnistag, das heißt: die Natur hautnah erleben! Wie haben Familien früher in Stämmen gelebt und wie hat das Leben ausgesehen? Wir lesen Spuren, bauen Hütten, entzünden Feuer ohne Streichholz und machen noch vieles mehr!
››
Bitte festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Badebekleidung, Handtuch, Getränke und Brotzeit mitbringen.
››
EUR 18,– pro Person | Anmeldung über Tourismus eGen
››
22.07. /05.08./19.08./02.09., immer um 09.45 Uhr,
›› ›› ››
ca. 5-6 h
Walserhaus Hirschegg Kleinwalsertal Tourismus eGen, Tel. +43 (0) 5517 5114-0
www.kleinwalsertal.com
„Bsuach uf dr Mittelalp“
(Familien mit Kindern ab 7 Jahren) ››
„Walser Wochenmarkt“ (für jedermann) ››
Wildnistag (Familien mit Kindern von 2-12 Jahren)
››
Wandernd den Löchern im Käse auf der Spur – Gerhard Hilbrand, ausgebildeter Senn , lässt sich auf der Mittelalp über die Schulter schauen und verwöhnt die Teilnehmer mit einer kleinen Kost probe. EUR 15,– | Anmeldung über Tourismu s eGen Jeden Mittwoch 14.00 Uhr (ca. 3h) Treffpunkt Casinoplatz Riezlern Kleinwalsertal Tourismus eGen, Tel. +43 (0) 5517 5114 -0, www.klein walsertal.com
›› Der Walser Wochenmarkt bietet jeden Freitag: , Speck › › Käse, se, Gemü Produkte der Walser Buura, frisches Obst und Öster l, Duftö Tee, rze, Gewü er, Kräut ›› Schinken, Honig, Marmelade, und Fleckerlteppireichische Cremes und Einreibungen, Schurwolle pielzeug, Tücher, che, Bergbauernbrot vom laufenden Meter, Holzs und Socken, Schaffelle, Alpine Pflanzen Kräuter, Bratwürste und Getränke. Ein Paradies für die ganze Familie! (ohne Altersbeschränkung) Uhr Jeden Freitag, 9.00 –12.30 ›› Lernen in der Natur! Kräuterspaziergang mit der ganzen Familie entlang am Schwarzwasserbach. Anschließend werden die gesammelten Kräuter in der Kräuterwerkstatt verarbeitet. Z.B. Herstellung eines Balsams, Kräutersalz, Duftkissen, Küramändle, Heubadebomben und vieles mehr.
Kräuternachmittag mit Lydia
Netz für Kinder im Kleinwalsertal
››
EUR 18,– inkl. Materialkosten, Kinder bis 12 Jahre sind frei
››
Jeden Dienstag, 13.30 Uhr
››
Bushaltestelle Küren, 6992 Hirschegg, Buslinie 3 Anmeldung über Tourismus eGen, +43 (0) 5517 5114-0
›› ››
www.kleinwalserstal.com
Das Netz für Kinder unterstützt und fördert Kinder, die aus einem schwierigen Umfeld kommen. Ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen bieten für betroffene Kinder Unterstützung an: Das kann von einem Mittagessen einmal in der Woche bis zu Lernhilfen, Unterstützung bei den Hausaufgaben oder einer gemeinsamen Freizeitgestaltung gehen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen werden dabei von dem Institut für Sozialdienste Kleinwalsertal unterstützt. Bei Interesse einer Begleitung für Ihr Kind melden Sie sich gerne bei: ulrike.mueller@ifs.at, Tel. +43 (0) 5517/300 90 oder fritz.willi@aon.at, Tel. +43 (0) 664 30 22 529.
››
››
Allgäuer Sommerferienpass 2015 ››
Kostenlos Bäder besuchen, Bergbahnen nutzen, Minigolf spielen, Schiff fahren, Schlösser besichtigen und Attraktionen wie Hochseilgärten mit Familie oder Freunden besuchen. Das und noch viel mehr, bietet der Allgäuer Sommerferienpass 2015. Über 180 freie oder vergünstigte Eintritte im Ostallgäu, Oberallgäu und Kleinwalsertal für alle Kinder und Jugendlichen bis einschließlich 17 Jahren!
›› ››
EUR 7,- (für das 3. und jedes weitere Kind einer Familie kostenlos) Ab sofort beim Kleinwalsertal Tourismus eGen erhältlich
››
Tourismus eGen, +43 (0) 5517 5114-0, www.kleinwalserstal.com
››
at www.walserferien..at
7
m m a r g o r p r e ›› Kind ›› Abenteuer
Schnitzeljagd durch Hirschegg (10-13 Jahre) ››
Schnitzeljagd mit Überraschungen, Action und Abschlussgrillen!
››
Bitte geländetaugliche Schuhe anziehen, Rucksack, Sonnenund Regenschutz mitbringen und etwas zu Trinken für den Durst zwischendurch!
››
Teilnehmer: 16 | EUR 8,- p. P
››
06. August, 9.30 – ca.14.00 Uhr
››
Auf dem Parkdeck beim Walserhaus Brigitte Gehrer, +43 (0) 5517 67 13 Gerlinde Fritz, +43 (0)5517 58 01
››
Canyoning - „Back to the roots – feel the
nature“
(10 -13 Jahre)
en, Schluchten und weitere verborgene Wasserfälle, glasklare Beck ertal wals Klein le schu Berg der Mit ›› n. Mittels modernster ufes in deiner schönen Heimat entdecke Naturschauspiele entlang des Wasserla . Das darfst du nicht bette n, Sprünge, Naturrutschen und Bach Ausrüstung meisterst du Schwimms telle verpassen! bekommst du gestellt. Bitte prenanzug, Helm und Kletterausrüstung ›› Du musst schwimmen können, Neo nstaltung findet auch bei Vera Die he tragen. Handtuch mitbringen. Badekleidung und geschlossene Schu schlechtem Wetter statt. p.P. inkl. Ausrüstung ›› Teilnehmer: Mind. 5 | EUR 53,– (ab 8 Jahren) nstaltung! ›› Gemeinsam verbessern ›› Anmeldefrist: 2 Tage vor Vera wir ein bereits bestehendes Bau mhaus und erweitern dieses. Dazu ben ca. 15.00 Uhr ötigen wir fleißige, motivierte 03. August 10.00 – ›› Bau mha usb aue r! Um uns zu stärken, grillen wir g (beim Walserhaus) am Mittag. ›› Bergschule Hirscheg ›› Bitte tragt feste Schuhe, 06 46 88 Kleidung, die schmutzig werden 60 664 (0) +43 el, Rund ne Simo darf, ›› Arbeitshandschuhe, Regenjacke und bringt einen Hammer mit. walsertal ›› Veranstalter: Bergschule Klein ›› Teilnehmer: 10 | EUR 10,– p.P. inkl. Grillgut und Getränk ›› 05. August, 9.00 – 17.00 Uhr ›› Sozialzentrum Riezlern ›› Konrad Pfeffer, Mobil: +43 (9-12 Jahre) (0) 676 53 32 100
Wir bauen ein Baumhaus
Ausflug zum Söllereck Kletterwald und Sommerrodelbahn ››
›› ›› ›› ›› ››
Spaß, Spannung und ein herrlicher Ausblick auf die Gipfel der Alpen erwartet euch beim Kletterwald Söllereck. Gemeinsam werden wir tolle Stunden im Kletterwald erleben. Im Anschluss wollen wir noch mit der Sommerrodelbahn fahren. Bitte Brotzeit, Getränk und WalserCard mitnehmen. Am Besten tragt ihr bequeme Kleidung und Schuhe die zum Klettern geeignet sind. Teilnehmer: 12 | EUR 10,- p. P. 28. Juli, 10.00 – 15.00 Uhr (nur bei guter Witterung) Gemeindeamt Riezlern Miriam Kosmis, +43 (0) 5517 55 09
Claudia Wegmann, +43 (0) 5517 20 345
Seilabenteuer und Kennenlernen der Bergrettung (8-14 Jahre) ››
8 8
››
Abseilen, Flying Fox und Besichtigung der Bergrettungsarbeiten. Zieht euch bitte Sportklamotten an und bringt Turnschuhe mit! Eine kleine Brotzeit dürft ihr auch dabei haben.
››
Teilnehmer: mind. 5 | kostenlos
››
21. August, 15.00 Uhr – 17.30 Uhr Bergrettungsheim Riezlern/ Gemeindeplatz Daniel Künzler, Mobil: +43 (0) 676 84 06 36 310 Raimund Bischof, Mobil: +43 (0) 664 73 70 94 55
›› ›› ››
››
at www.walserferien..at
le? (5 - 10 Jahre) Wo versteckt sich das Haspelwaldmänd ldmändle. Wo das wohl ››
›› ›› ›› ››
›› ››
imnisvollen Haspelwa Gemeinsam suchen wir nach dem gehe zeit derung stärken wir uns mit einer Brot Wan nen unde steckt?! Nach der damit verb Max. und besuchen die Ponys und den Esel he n gibt es vor Ort, eventuell Trinkflasc Esse und Bitte tragt gute Schuhe! Getränke für unterwegs mitbringen. Teilnehmer: 12 | EUR 4,- p. P. Termin I: 29.Juli
t, jeweils von 13.00 – 16.30 Uhr Termin II: 19.Augus Mittelberg) Moosparkplatz (Hoflaada (0) 650 53 04 551 +43 il: Ramona Unflat, Mob
Bergabenteuer – das Erlebnis (10-
››
›› ›› ››
›› ›› ››
13 Jahre) Das Bergabenteuer fordert dich beim Klettern im Klettergarten, beim Bach überqueren auf der Seilbrücke, beim Flying Fox oder beim Abseilen aus sch windelerregenden 40 Metern Höhe. Ein cooles Erle bnis für dich und deine Freund e. Bitte gutes Schuhwerk tragen! Getränk und Brotzeit mitbring en. Teilnehmer: 10 | EUR 30,- p. P. 02. September 10.00 – ca. 16.00 Uhr Klettergarten, Nähe Ifen Talstatio n Simone Rundel, +43 (0) 664 60 88 46 06 Veranstalter: Bergschule Kleinw alsertal
Klettersteigschnupperkurs: Sicher am Seil (8-16 Jahre) ››
An alle kletterbegeisterten Youngsters da draußen! Hier lernt ihr, was es heißt, sicher zu klettern. Nervenkitzel inklusive!
››
Gute Turn- oder Wanderschuhe tragen. Weitere Infos und Anmeldung über Tourismus eGen.
››
EUR 13,– p. P.
››
Jeden Montag, immer um 9.30 Uhr (ca. 2-3h)
››
Walserhaus, Hirschegg Kleinwalsertal Tourismus eGen, +43 (0) 5517 51 14-0, www.kleinwalsertal.com
››
Kletterabenteuer am Fels (6-12 Jahre) ›› ›› ›› ››
›› ››
im Naturklettergarten: Das coole Erlebnis für Alpinzwerge wand! Klettern und Abseilen an der Fels en. Weitere Infos und Anmeldung Gute Turn- oder Wanderschuhe trag über Tourismus eGen! EUR 13,– p. P. 0 Uhr (ca. 2-3h) Jeden Montag, immer um 13.3
g Walserhaus, Hirscheg s eGen, +43 (0) 5517 5114-0, Kleinwalsertal Tourismu com www.kleinwalsertal.
Flying Fox (6-12 Jahre ) ››
››
››
›› ››
Das ist eine rasante Fahrt mit Rollen an einem Drahtseil – hängend durch die Schlucht des Schwarzwasserbaches. Wen n dein Herz jetzt schneller schlägt, dann bist du bei uns genau richtig! Gute Turn- oder Wanderschuhe tragen. Weite re Infos und Anmeldung über Tourismus eGen! EUR 13,– p. P. Jeden Donnerstag, immer um 13.30 Uhr (ca. 2-3h) Walserhaus, Hirschegg Kleinwalsertal Tourismus eGen, +43 (0) 5517 5114 -0, www.kleinwalsertal.com
9
›› Kreatives
›› Kinderprogramm Wir bauen Schraubenmännchen
›› ›› ›› ›› ››
›› ››
(8-10 Jahre) Aus Schrauben und Metall bau en wir lustige Schraubenmän nchen. Es wird gesägt, geschweißt und lackiert. Unsere Kunstwerke dürft ihr natürlich mit nach Hause nehmen. Bitte tragt ein „Schafferhäs“, das auch schmutzig werden darf. EUR 8,– p. P. inklusive Geträn k und Snack. Teilnehmer: 6 28. August, 13.00 -16.00 Uhr Bauhof, Leidtobelweg 1a, Hirsche gg Hermann Türtscher, Mobil: +43 (0)664 62 55 728
Wir bauen Insektenhotels (ab 8-10 Jahren) ››
ktenhotel! Wir sammeln an der Breitach Jeder Teilnehmer baut ein eigenes Inse ls. diesen Materialien füllen wir die Hote Mit s. Gräser, Rinde, Büschel, Steine, Moo Wetter Regenjacke mitbringen. Gutes Schuhwerk und bei schlechtem inkl. Material und Verpflegung. Teilnehmerzahl: Max. 10 | EUR 10,–
››
Termin I: 12. August
›› ››
t, jeweils von 9.00-16.00 Uhr Termin II: 26.Augus
››
›› ››
Dürenbodenstraße Am Bauhof in Hirschegg, il: +43 (0) 664 75 03 95 99 Florian Meusburger, Mob
Piepmatztag - wir bauen Vogelhäuser (8 -10 Jahre)
››
›› ›› ›› ››
›› ››
Gemeinsam bauen wir schöne Vogelhäuser für die kleinen Piepmätze im Garten. Es wird geschliffen, genagelt, geleimt und dies alles unter professionel ler Anleitung. Ist das Vogelhaus gebaut, dürft ihr es noch anmalen und dann mit nach Hause nehmen. Bitte tragt Kleidung die schmutzig werden darf und bringt eine kleine Brotzeit und ein Getränk mit. Teilnehmerzahl: 6 | Teilnehmergebühr: EUR 5,– Termin I: 30. Juli, 14.00-17.00 Uhr
Termin II: 08.September, 09.00-12.00 Uhr Jugendtreff Kleinwalsertal, Mühleweg 3, Hirschegg Hans Montibeller, Simone Rundel, Mobil: +43 (0) 664 60 88 46 06
Kreative Holzwerkstatt (ab 6 Jahrenere) s aus Holz, z.B. fertigen Besond Sägen, Schleifen, Malen … Wir d. oder dein persönliches Türschil Dekofiguren, Schlüsselanhänger und „alte Kleidung“ anziehen ›› Bitte Schürze mitbringen en). (diese könnte Farbe abbekomm . Material, Getränke & Obst. inkl 5,– EUR | ›› Teilnehmerzahl: 5 , 8.30 –12.00 Uhr 09. September ›› straße 4, Riezlern ›› Lebenshilfe, Egg (0) 5523 506 11 110 ›› Monika Rief, +43
››
10 10
››
at www.walserferien..at
Wir stricken und filzen Batschen! (ab 10 Jahren) ››
››
›› ››
›› ››
Hausschuhe selbst gemacht! Mit spezieller Filzwolle werden wir mittels fachlicher Anleitung Batschen stricken, welche anschließend in der Waschmaschine verfilzt werden. Die farbliche Gestaltung der Hausschuhe ist euch überlassen, wir haben eine große Auswahl an bunter Filzwolle! Vorkenntnisse im Stricken (rechte und linke Maschen) sind notwendig! Bitte Rundstricknadel (ca. 40 cm) und ein Nadelspiel (5 Stricknadeln Stärke 8 oder 9) mitbringen. Für Hausschuhe benötigst du ca. 2-3 Knäuel Wolle. (Bitte bring das Geld für die Wolle in bar mit, pro Knäuel EUR 3,- bis 4,50 je nach Farbwahl) Teilnehmerzahl: Max. 10 | Kostenbeitrag: EUR 8,– 03. & 04.September, jeweils von 16.00-19.00 Uhr Pfarrheim Mittelberg Wiltrud Hilbrand, +43 (0) 5517 55 78
BEANIE häkeln mit „Hed Nämmes“ (8-12 Jahre)
››
Wir zeigen dir, wie du deine eigene Bean ie selbst häkeln kannst! Schritt für Schr itt lernen wir die Grundtechniken des Häke lns und tragen am Ende unsere eigenen Beanies auf dem Kopf. Bitte bringt ein Getränk mit. Teilnehmer: 10-15 | EUR 10,– p. P. inkl. Verpflegung und Material Termin I: 21. Juli | Termin II: 07.Augus t, jeweils von 9.00-12.00 Uhr Jugendtreff Kleinwalsertal, Mühleweg 3, Hirschegg Daniela Neuhauser: +43 (0) 5517 34 56 Florian Moosbrugger: +43 (0) 5517 30 211
›› ›› ››
›› ›› ››
Teig kneten, Brot backen (7-12 Jahre) ››
›› ››
›› ››
wir dann im n aus frisch zubereitetem Teig, die Du formst deine eigenen Brötche ehl. Bitte Biom und ten regionale Produkte Holzbackofen backen. Wir verarbei ren. kwa Bac für ) etasche (oder Korb Schürze mitbringen und eine Trag sel on, inkl. Verpflegung und Mitbring Teilnehmer: 12 | EUR 14,– pro Pers von 10.00 - 12.30 Uhr ./27.08./03.09./10.09., jeweils 23.07./ 30.07./20.08 Linie 3 g (Bushaltestelle Marburgerhaus) Wäldelestr. 18a, Hirscheg +43 (0) 5517 20 052 Liane Hammerer, Tel.
Kinderkochkurs (8-10 Jahre/ 10-12 Jahre) ››
›› ›› ››
›› ››
Aus Kräutern vom heimischen Garten und von der Wiese zauber n wir einen leckeren Smoothie. Gestärkt von diesem Zaubertrunk wagen wir uns an ein 3-Gänge Menü, das wir gemeinsam kochen und zubereiten. Abschließend genießen wir dieses in gemeinsamer Runde. Teilnehmer: 6 | EUR 10,- inkl. Essen und Trinken Termin I: 06. August (8-10 Jahre) Termin II: 13. August (10-12 Jahre), jeweils von 9.30-12.30 Uhr An der Stadelbar (Talstation Parsennbahn), Schwarzwassertalstr. 1a, Riezlern Petra Jochum, Tel.: +43 (0)5517 30 220 und Claudia Kessler
Kreativ mit Pinsel und FarbePapier und Farbe aus. Dann darfst (ab 6 Jahren)
schiedenes mit Zunächst probieren wir ver nwand (Keilrahmen) mit Acrylfarbe auf eine Lei du dein eigenes Kunstwerk . nst kan n me nach Hause neh bringen, das du natürlich mit ürze tragen. Sch oder die schmutzig werden darf›› Bitte Kleidung tragen, und Obst R 5,- inkl. Material, Getränke ›› Teilnehmerzahl: 5 | EU , 8.30-12.00 Uhr 02. September ›› Eggstraße 4, Riezlern ›› Lebenshilfe, +43 (0)5523 506 11 110 ›› Monika Rief,
››
11
Gestalten mit Serviettentechnik (8-10 Jahre) ››
›› ››
›› ››
aus Gips mit Du verzierst deinen Sonnenblumen-Teelichthalter nach mit du darfst nis Ergeb Serviettentechnik. Das schöne Hause nehmen. Teilnehmerzahl: 7 | EUR 3, 26. August, 14.00-16.00 Uhr 3, 6992 Hirschegg Jugendzentrum Hirschegg, Mühleweg Renate Fröschle: +43 (0) 5517 30 485
Filzen mit Kindern (ab 6 Jahre)
››
››
Mit Seife, Wasser und Filzwolle lassen wir kleine farbenfrohe Kunstwerke entstehen. Zu Beginn lernen wir zunächst die Grundlagen des Filzens. Anschließend wagen wir uns auch an größere Projekte, zum Beispiel das Filzen einer Handytasche, Schmuck oder Schlüsselanhänger. Bitte Kleidung tragen, die schmutzig werden darf. Teilnehmerzahl: 10 | EUR 5,- inkl. Material
››
Termin I: 29. Juli
››
Termin II: 01. September, jeweils von 9.30-12.00 Uhr
››
An der Stadelbar (Talstation Parsennbahn), Schwarzwassertalstr. 1a, Riezlern Petra Jochum, Tel.: +43 (0) 5517 30 220 Simone Rundel, Mobil: +43 (0)664 60 88 46 06
››
›› ››
Künstlernachmittag! (ab 6 Jahren) ››
››
›› ›› ››
›› ›› ››
Reiterferien für Mädchen und Jungs
Überlegt euch ein Motiv, das ihr gerne auf die Leinwand bringen möchtet. Gemeinsam besprechen wir dieses und es beratschlagen uns bezüglich der Farbwahl. Dann aber geht nd. Leinwa die auf Motiv dein du los…. Mit Acrylfarben bringst n. Natürlich darfst du dein Kunstwerk mit nach Hause nehme und mit e Schürz eine Bitte bring ein altes Herrenhemd oder trage Kleidung, die schmutzig werden darf. Ein Getränk für die Pause solltet ihr auch mitbringen. Teilnehmerzahl: 8 st, EUR 5,– (falls du mehr als eine Leinwand bemalen möchte mit) bar in 5,– bringe pro weitere Leinwand EUR Uhr 20. August 2015, von 14.00-17.00
(ab 7 Jahren) ››
››
Kulturcafé Riezlern Gertrud Gamper, Tel. +43 (0) 5517 6482 Simone Rundel, Mobil: +43 (0)664 60 88 46 06
Eine Woche Reiterferien auf einem Pferdehof! Jeden Vormittag habt ihr Reitunterricht, auch am Nachmittag dreht sich alles um das Pferd: Ponyschönheitswettbewerb, Pferdepflege, Unternehmungen mit den Pferden, …. Und abends da haben wir dann noch Zeit für Schnitzeljagd, Nachtwanderung und schöne gemeinsame Aktivitäten. Medley Ranch, nahe Mindelheim: www.medley-ranch.de, Vor Ort kümmern sich die Reitlehrerin und zwei Betreuerinnen um die Kids. Teilnehmerzahl: 6 | EUR 195,- inkl. Vollpension & Reitunterricht
››
10.-14.August
››
Simone Rundel: +43 (0) 664 60 88 46 06, Sabrina Botur: +49 (0) 151 50 63 09 17
Flower Power - Bunte Blumen aus Krepp-Papier (9-12 Jahre)
››
Wir stellen phantasievolle Blumen in verschiedenen Größen aus buntem Krepp-Papier her. Lass dich überraschen, was für eine große Blütenpracht dabei entsteht. Bring bitte eine gute Schere mit. Teilnehmerzahl: 8 | EUR 3, 19. August, 14.00-16.30 Uhr Jugendzentrum Hirschegg, Mühleweg 3, 6992 Hirschegg
››
Renate Fröschle: +43 (0)5517 30 485
›› ›› ››
Filzworkshop (ab 6 Jahren) ››
›› ›› ››
›› ››
12
Nachdem du die Grundtechniken des Filzens gelernt hast, kannst du dein eigenes Filzstück fertigen, z.B. eine Handytasche, eine Vase, Schale, Blume oder kleine Tasche. Bitte Kleidung tragen, die schmutzig werden darf – oder Schürze trag en. Teilnehmerzahl: 5 | EUR 5,– inkl. Material, Getränke & Obst 22. Juli, 8.30 – 12.00 Uhr Lebenshilfe, Eggstraße 4, Riezlern Monika Rief: +43 (0) 5523 506 11 110
››
Halsketten aus Papierperlen (9-12 Jahre) ›› ›› ›› ››
›› ››
at www.walserferien..at
PapierperDu suchst dir ein buntes Papier aus und stellst deine lten. gesta kette Perlen e eigen deine du len her. Danach kannst Bring bitte eine gute Schere mit. Teilnehmerzahl: 8 | EUR 3, 05. August, 14.00-16.30 Uhr 3, 6992 Hirschegg Jugendraum Hirschegg , Mühleweg Renate Fröschle: +43 (0) 5517 30 485
Wir filzen Tiere und Accessoires (ab 10 Jahren) ››
››
Nadelflizen - arbeitest du gerne mit Wolle, dann bist du hier genau richtig! Wir filzen mit der Nadel kleine Tiere oder Blumen aus echter Schafswolle aus dem Kleinwalsertal. Teilnehmerzahl: 6 | EUR 5,-
››
Termin I: 04. August
››
Termin II: 11.August, jeweils von 10.00-12.00 Uhr
››
Jugendzentrum Kleinwalsertal, Mühleweg 3, 6992 Hirschegg Andrea Elsässer: 05517 4134
››
n e b e l r e r ›› Natu ›› Kinderprogramm Ausflug ins Gemsteltal (7-12 Jahre) ››
Unser Ziel ist das Gemsteltal. Dort werden wir die Natur entdec ken und bei den gemeinsamen Spielen viel Lachen und Spaß haben. Anschl ießend kümmern wir uns um ein Lagerfeuer, grillen und essen Stockbrot. Bitte tragt gutes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidun g. Getränk und Rucksack für die Wanderung mitbringen. Teilnehmerzahl: 8 | EUR 8,- inklusive Grillgut 28. August, 11.00-17.00 Uhr Bushaltestelle Gemse Sarah Frick (Jungschar), Mobil: +43 (0) 650 59 16 219
›› ›› ››
›› ››
Kreative Naturwerkstatt (6-12 Jahre) ››
›› ››
›› ››
Kreativ mit den Schätzen der Natur – selbst eingesammelt und zu kleinen (Kunst) Werken verarbeitet. Basteln und werkeln mit Wurzeln, Steinen, Lehm, etc. Je nach Laune und Material: Lehmfiguren herstellen, filzen, schnitzen und Zwergenhäuser bauen. Alle Infos und Anmeldung über Tourismus eGen | EUR 13,- pro Person Jeden Dienstag, immer um 14.00 Uhr, ca. 3h Walserhaus, Hirschegg Tourismus eGen, +43 (0) 5517 5114-0, www.kleinwalserstal.com
Vom Schaf zur Wolle (6- 10 Jahre)
››
Wir besuchen die Schafe auf der Weide, fühlen die echte Wolle vom Schaf, waschen, kratzen, zwirbeln die Wollfasern und verkugeln die Fäden. Bitte „Schafferhääß“ anziehen! Gegen Hunger und Durst wird gesorgt. Teilnehmerzahl: max.10 | Teilnehmergebühr: EUR 5,–
››
Termin I: 22. Juli
››
Termin II: 27. August, jeweils von 14.00-17.00 Uhr
››
Schwarzwassertalstraße 43 Gerlinde Fritz, Simone Rundel: +43 664 60 88 46 06
››
››
››
13
››
at www.walserferien..at
Durch den Sagenwald in die geheimnisvolle Sturmannshöhle (Ab 8 Jahren)
››
„Seid Ihr bereit, euch in ein Gefilde zu wagen, das lange vor Menschengedenken schon das Reich der Wilden Fräulein war?“ … dann tretet an, den geheimnisvollen Weg durch den Sagenwald, hin zur Sturmannshöhle. Mystische Geschichten und Erzählungen erwarten uns in der Sturmannshöhle in Obermaiselstein. In 300 Meter Tiefe passieren wir das Drachentor, den Höhlenrachen und den Höhlenkessel. Wieder raus aus dem Rachen der Höhle, gehen wir gemeinsam zum Minigolfen nach Obermaiselstein. Die Höhle ist leicht und gefahrlos zu begehen. Ihr solltet festes Schuhwerk tragen, für die Höhle eine warme Jacke mitbringen und Getränk + Brotzeit einpacken. Bitte bringt eure Walser Card mit! Teilnehmerzahl: 10 | EUR 8,- inkl. Eintritt Sturmannshöhle und Minigolf Park
››
31. August, 10.00 – 15.00 Uhr
››
Gemeindeamt Riezlern Angelika Haid, Mobil: +43 (0) 676 96 58 844, Gerhard Kessler
››
››
››
Ausflug auf die Alp (7-12 Jahre) ››
›› ›› ››
›› ››
Gemeinsam laufen wir von Baad aus zur Spitalalp. Am Ziel angekommen, begrüßen uns die Hirten und gemeinsam gehen wir zum Vieh. Wir lauschen den Geschichten über das Alpleben und das Vieh. Nach einer gemeinsamen Brotzeit am Mittag spielen wir in der Natur bis wir abschließend ein Lagerfeuer entzünden und bei Stockbrot und Grillwürsten den Tag ausklingen lassen. Bitte tragt gutes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung. Getränk und Rucksack für die Wanderung mitbringen. Teilnehmerzahl: 8 | EUR 12,- inklusive Brotzeit und Grillgut 08. August, 9.00-17.00 Uhr Baad, auf dem Kiesparkplatz Sarah Frick (Jungschar), Mobil: +43 (0)650 59 16 219
Natur-Entdecker Tag (6-14 Jahre) ››
›› ››
›› ››
enhänge spielerisch t es darum, ökologische Zusamm Beim Natur-Entdecker Tag geh tehen und altes vers zu Luft und Feuer, Erde, Wasser kennenzulernen, die Elemente ter kann man essen? zu entdecken. Welche Wildkräu Wissen über die Natur wieder neu üse anpflanzen? … Wie kann ich mein eigenes Gem ng über Tourismus eGen EUR 18,- | Alle Infos und Anmeldu 0 Uhr, ca. 5h Jeden Montag, immer um 9.3
gg Walserhaus, Hirsche rstal.com (0) 5517 5114-0, www.kleinwalse Tourismus eGen, +43
Wildnistag für Kinder (6-12 Jahre) ››
Natürlich spielen und entdecken! In der Natur wird aus dem Schatz der Möglichkeiten, die bereit stehen, ausgewählt. Wir lesen Spuren, bauen Hütten, entzünden Feuer ohne Streichholz, Tarnen uns und machen noch vieles mehr!
››
EUR 18,- | Alle Infos und Anmeldung über Tourismus eGen
››
Jeden Donnerstag und Freitag, immer um 09.45 Uhr, ca. 5-6 h
››
Walserhaus, Hirschegg Tourismus eGen, +43 (0) 5517 5114-0, www.kleinwalserstal.com
››
n e b e l r e ›› Natur ››
14
Kinderprogramm
m m a r g o r p r e ›› Kind
ß ›› Spiel, Spa t r o p S & Circus-Projektwoche im Kleinwalsertal
(ab 6 Jahren, nach oben keine Altersgrenze!) ››
Wer träumt denn nicht davon, einmal als Star in der Manege zu stehen. Diesen Traum könnt ihr euch nun erfüllen: Jonglieren, Akrobatik, Gleich gewichtstraining, Handgeschicklichkeiten, Luftakrobatik und am Ende der Woche eine Circu sshow-Abschlussvorstellung für eure Eltern erwarten euch bei der Circusprojektwoche! Seilta nz, Diabolo und Devilstick spielen, Einradfahren, Kugellaufen und natürlich das Jonglieren mit Tellern, Tüchern und Bällen und noch viel mehr, werdet ihr in dieser Woche durch Jörg Nitsch, dem Leiter der Circusschule Don Mehl oni aus Bonn, lernen.
››
Bequeme Kleidung. Getränke könnt ihr vor Ort
kaufen. Teilnehmerzahl: max. 20 | EUR 30,- für die ganze Woche Mo.-Fr., 20.-24. Juli, jeweils von 14.00-16.0 0 Uhr Kulturcafé Riezlern Simone Rundel: +43 (0)664 60 88 46 06, Veranstalter: Jörg Nitsch www.circusschule-do nmehloni.de
›› ››
›› ›› ››
Mein Nachmittag als Bänker/in (Ab 8 Jahr en)
››
›› ››
›› ››
Du lernst an diesem Nachmittag die Bank kennen, darfst beim Geld zählen unterstützen, lernst war um sparen wichtig ist und bist für ein paar Stunden Bänker/in. Sei gespannt, was du alles erlebst! Teilnehmerzahl: 12 | kostenlos 12. August, 13.00-15.00 Uhr Walser Raiffeisenbank, Walserstr. 43 in Riezlern Lisa-Marie Winkel +43 (0) 5517 202 343
„Zauberhafte Geschichten und noch mehr…“ (bis 8 Jahre) ››
Zauberhafte Geschichten werden wir an diesen Nachmittagen hören. Von „Schlangenei und Krötendreck, was hier war, das ist jetzt weg!“ bis zu „Hasenfuß und Hühnerei, Zaubergeister, fliegt herbei!“ lauschen wir gespannt den zauberhaften Sprüchen und Geschichten. Und wer weiß, vielleicht zaubern wir ja auch noch eine Überraschung herbei…!
›› ››
Kostenlos | Anmeldung nicht notwendig, kommt einfach vorbei! Termin I: 28. Juli
››
Termin II: 04. August
››
Termin III: 28. August, jeweils um 17 Uhr …bis der Zauber vorbei ist!
››
Bücherei im Walserhaus, Hirschegg Gerlinde Fritz, Tel. +43 (0) 5517 58 01 und eine zauberhafte Person
››
kshop (8-12 Jahre) sehr Poi spinning – Jonglagewor wingen kann. Sie werden und die man in Mustern sch ››
››
›› ››
›› ››
des Spielens. em Seil hängen teln, sowie die Grundzüge Pois sind Bälle, die an ein selbst Trainingspois zu bas dir st gibt es am lern en, Du cht lt. mö pie ren ges er füh oft mit Feu erlerntes Können vor ihr die ler, nst rkü glie Jon e,... . Uhrzeit und Ort wird Für alle frischgebackenen chwister, Verwandte, Freund Ges rn, Elte die für g run Abend eine Vorfüh tt noch bekannt gegeben. 37), 2 Tennisbälle (oder sta esign, mindestens Größe gsd blin er Lie änd (im nkb pfe che rüm Ges est te Wollfäden und Bitte bring 1 Paar Kni tballone und ¼ kg Reis), bun Luf ne ase ebl ufg una 4 len den Tennisbäl (Reste) mit. Abendshow) 15,- (inkl. Leuchtartikel für Teilnehmerzahl: 10 | EUR 30-15.00 Uhr 17. August, 12. egg alsertal, Mühleweg 3, Hirsch Jugendtreff Kleinw +43 (0)664 19 09 040 Lela Paar: Mobil
15
››
at www.walserferien..at
„Spiel mit“ (bis 12 Jahre) ››
›› ››
›› ››
n und Spaß zu haben, dann bist du hier Falls du Lust hast mal wieder richtig zu lache llschaftsspielen die nur noch darauf Gese genau richtig! Die Bücherei ist voll mit tollen warten, von dir gespielt zu werden. genießen ein paar gesellige Stunden. Wir spielen gemeinsam in netter Runde und ch vorbei! Anmeldung nicht notwendig, kommt einfa habt) merferien ab 15.00 Uhr (so lange ihr Lust Jeden Freitag in den Som Bücherei im Walserhaus 01 Gerlinde Fritz, +43 (0) 5517 58
m m a r g o r p r ›› Kinde
ß a p ›› Spiel, S t r o p S & Kinder-Kino an Schlechtwettertagen (bis
››
›› ››
›› ››
12 Jahre) Bei schlechtem Wetter schauen wir gem einsam die besten Kinderfilme aller Zeiten im gemütlich warmen Kultu rcafé! In echter Kinoatmosphäre werdet ihr gewiss viel Spaß und Freu de an jedem Regentag haben! Kostenlos Jeden Tag bei schlechtem Wetter, 16:00 Uhr! Kulturcafé Riezlern Gerhard Bauer, Tel.: +43 (0) 5517 20 046
Minidisco im Kulturcafé (bis 10 Jahre) ››
›› ››
›› ››
Sommerferienaktion der Büchereien Hirschegg und Mittelberg (bis 12 Jahre) ››
Liebe Kinder, Jugendliche und Lesefreunde, auch in diesen Sommerferien werdet ihr für das Lesen belohnt! Mit jedem Buch, welches ihr bei uns ausleiht und lest, bekommt ihr einen Aktionsstempel. Habt ihr sechs dieser Stempel gesammelt, nichts wie los zum Eis essen, denn dann erhaltet ihr von uns einen Eisgutschein! Und das ist noch nicht alles: Zusätzlich könnt ihr an der großen Verlosungsaktion am Ende der Sommerferien teilnehmen (Abgabe: 06.09.2015), bei welcher ihr tolle Preise wie einen Gutschein zum Rodeln, Klettern und vieles mehr gewinnen könnt!
››
Büchereien Hirschegg und Mittelberg Gerlinde Fritz & Wiltrud Hilbrand
››
16
Bei bester Laune lachen, feiern und tanzen wir zu guter Musik. Es sind Ferien, kommt e! vorbei und genießt eine Stunde voller Freud Kostenlos | Anmeldung nicht notwendig, kommt einfach vorbei! .00 Uhr Jeden Montag, 16.00-17 Kulturcafé Riezlern 17 20 046 Gerhard Bauer, Tel.: +43 (0)55
ß ›› Spiel, Spa t r o p S &
Kämpfen wie ein Samurai (ab 6 Jahren)
›› ›› ›› ››
›› ››
Bewegungslehre, einfache Halte- und Befreiungstechniken. Hand- und Fußt echniken in der Anwendung. Schlagpolstertraining. Bitte leichte Kleidung wie Sporthose und T-Shirt tragen! Teilnehmerzahl: unbegrenzt | kostenlos 31.07./04.08./14.08./18.08 und 28.0 8.2015, jeweils von 13.00-14.30 Uhr Schulhof Riezlern Thomas Lorbeck, Mobil: +43 (0) 676 67 23 394
Sportschwimmer - Schnupperkurs (7-12 Jahre) Du möchtest verschie-
››
immbad schwimmen? Du kannst mindestens 50 m am Stück im Schw es Interesse in einer Stunde viele Tipps für groß hast und nen enler dene Schwimmarten kenn bist du hier genau richtig. richtiges Sportschwimmen zu erfahren? Dann udas oder ähnliches) Schwimmbrille, Badekleidung (keine Berm ad Teilnehmerzahl: 10 | EUR 5,- plus Eintritt Freib
››
Uhr 24. Juli, 10.00 – 11.00
››
››
›› ››
Freibad Riezlern 664 20 70 130 Helmut Berger, Mobil: +43 (0)
Schnuppertennis für Kids & Teens (5-8 Jahre/ 9-14 Jahre)
››
Tennis spielen wie die Profis! Mit viel Spaß und Spiel zeigen wir euch, wie schnell Tennis erlernbar ist und vor allem, was für einen großen Spaß diese schöne Sportart macht! Schläger und Bälle können gestellt werden. Bitte tragt Tennis- oder Hallenschuhe mit wenig Profil. Bitte rechtzeitig anmelden. Teilnehmerzahl: max. 16 | EUR 10, 27. Juli, 14.00-15.00Uhr (5-8 Jahre)
››
27. Juli 15.00-16.00 Uhr (9-14 Jahre)
››
Tennisanlage Bödmen Dieter Mozer Mobil: +43 (0) 676 43 14 838 Hannes Zintl Mobil: +43 (0) 664 91 07 938
››
››
›› ››
) Mit Pfeil und Bogen wie Robin Hood (8-10 Jahre die Grundlagen des ››
›› ›› ›› ››
›› ››
en lernt ihr spielerisch Mit Hilfe erfahrener Bogenschützen-Trainerinn auer sind gefragt um zielsicher wie Ausd und Bogenschießens. Konzentration, Geduld Robin Hood zu werden. kleine Brotzeit mit. Bitte bringt Sonnenschutz, Getränke und eine
Teilnehmerzahl: 6 | EUR 8, Termin I: 04. August er, jeweils von 15.00 -17.00 Uhr Termin II: 01. Septemb f zum n von dort aus gemeinsam nach Oberstdor Gemeindeamt Riezlern, wir fahre Trainingsplatz 80 197, Sabine Übelhör, +49 (0) 8322 4 60 88 46 06 (0)66 +43 Simone Rundel, Mobil:
17
at www.walserferien..at
›› Schnuppertraining Bogenschießen (10-12 Jahrein) diese faszinierende Sportart ››
›› ›› ›› ››
›› ››
chheit selbst. Taucht ein Pfeil und Bogen, beinahe so alt wie die Mens ießens -Trainerinnen die Grundlagen des Bogensch ützen nsch und lasst euch durch erfahrene Boge beibringen! kleine Brotzeit mit. Bitte bringt Sonnenschutz, Getränke und eine
Teilnehmerzahl: 6 | EUR 8, Termin I: 06. August er, jeweils von 15.00 -17.30 Uhr Termin II: 03. Septemb f zum Trainingsplatz n von dort aus gemeinsam nach Oberstdor Gemeindeamt Riezlern, wir fahre 88 60 46 06 80 197; Simone Rundel, Mobil: +43 (0)664 Sabine Übelhör +49 (0) 8322
Fußballtraining für Kids (5-8 Jahre) ››
›› ›› ›› ››
›› ››
Das Fußballtraining ist für alle sportbegeisterte Kinder mit oder ohne Erfahrung im Fußball. Zunächst beginnen wir mit einem Aufwärmtraining. Anschließend lernen wir diverse Balltechniken und üben uns in Koordinationsübungen. Der Höhepunkt stellt dann ein Freundschaftsspiel dar! Bitte bringt Turnschuhe, Sportbekleidung und ein Getränk mit. Teilnehmerzahl: 16 | kostenlos Termin I: 28. Juli Termin II: 07. August, jeweils von 16.00-18.00 Uhr Sportplatz Au Peter Heim, Mobil: +43 (0)664 13 11 700
Schnuppertraining Tischtennis (ab 8 Jahren)s und Tricks von den ››
aining mit tollen Tipp Wir machen ein Tischtennis-Schnuppertr gewiss Spaß haben, seid mit dabei! et werd Jugendtrainern des SV Casino! Ihr r mit! und falls vorhanden, Tischtennisschläge Bringt Hallenschuhe, Sportbekleidung nlos Teilnehmerzahl: Max. 16 Kinder | koste
››
Termin I: 21. August
››
››
››
Walser Bike Tours (10-12 Jahre)
›› ››
jeweils um 16.00-18.00 Uhr Termin II: 28. August, Turnhalle Hirschegg il: +43 (0) 676 50 85 993 Tobias Meusburger, Mob
››
Mit einem erfahrenen Bike-Guide begeben wir uns auf Tour. Zuvor aber checken wir unsere Bikes, überprüfen die Bremsen, die Reifen und die Funktionstüchtigkeit. Dann kann es losgehen! Wir passieren die schönsten Plätze im Kleinwalsertal und werden dabei ordentlich was erleben und viel Spaß haben!
Walser Trail Challenge: Kids Trail und Burmi Kids Run
››
Helmpflicht, Regenbekleidung, Sportschuhe, Getränk und kleinen Rucksack mitbringen.
››
››
Teilnehmerzahl: 12 | EUR 10,–
››
14. August, von 13.00 – 16.00 Uhr
››
Bike- Park, Sportplatz Au, Hirschegg-Wäldele Christian Gutermuth, Mobil: +43 (0) 676 75 62 909
››
Schnuppern bei der Schützengilde (10-12 Jahre) ››
›› ››
››
18 ›› 18
(bis 10 Jahre)
››
››
Kids Trail: . Am Das Laufabenteuer für Kinder von 6-12 Jahre . hegg Hirsc s, erhau 30.07.2015, 11.00 Uhr Wals nfrei. koste , endig notw g Keine Anmeldun Burmi Kids Run: 17.15 Wettkampf 100 - 1.800m. Am 01.08.2015, Ort. vor g eldun Anm . Uhr in Baad -0 Tourismus eGen, +43 5517 5114 om stal.c alser www.kleinw
Bei der Schützengilde Kleinwalsertal darfst du selbst Hand anlegen und mit Unterstützung erfahrener Schützen, den Umgang mit einem Luftgewehr testen. Zuvor gibt es eine Einweisung in die Technik und den Umgang mit dem Luftgewehr, denn Sicherheit geht vor. Beim Schießen der Scheiben ist höchste Konzentration angesagt. Mal schauen, wer an diesem Nachmittag Schützenmeister wird! Teilnehmerzahl: 12 | EUR 3, 11. August, 16.00-17.30 Uhr Volksschule Mittelberg, Lufgewehrstand (Eingang neben Feuerwehr) Meinrad Riezler, Simone Rundel, Mobil: +43 664 60 88 46 06
m m a r g o r p ›› Jugend ›› Fun & Action Info ››
Für alle Jugendliche ab 12 Jahren! Die Gruppen werden vor Ort dem Alter entsprechend eingeteilt (12-13/14 + Jahre)!
››
Anmeldung: www.walserferien.at, bei Angeboten vom Kleinwalsertaler Tourismus www.kleinwalsertal.com
››
Fragen zur Anmeldung oder den Programmpunkten?! Info: +43 (0)664 60 88 46 06 (Jugendarbeiterin Simone Rundel)
Segelfliegen (ab 11 Jahren) Frühbesprechung/ Briefing/ Aushallen der Segelflugzeuge/ Windenstart/ Co-Pilot/ Steuer in die Hand nehmen! ›› Grillzeug und ein Getränk mitbringen 18.08.2015 (bei Schlechtwetter: 25.08.2015) 9.00-17.00 Uhr Gemeindeamt Riezlern EUR 30, Konrad Pfeffer
Walser Bike Tours Bike-Check/ Geschicklichkeitsübungen und Fahrtechniktraining/ professioneller Bike-Guide /Bike-Tour! ›› Helmpflicht, Sportschuhe, Getränk mitbringen 21.08.2015, 13.00 – 16.00 Uhr Bike-Park, Sportplatz Au, Hirschegg-Wäldele Walser Bike Tours, Christian Gutermuth
EUR 10,-
Canyoning- „Back to the roots- feel the natur“ Action pur/ Schluchten/ Schwimmstellen/ Sprünge/ Naturrutschen! ›› Ausrüstung wird gestellt, du musst schwimmen können, Badekleidung, Handtuch und geschlossene Schuhe mitbringen 03.08.2015, 10.00 -15.00 Uhr Bergschule, Hirschegg (beim Walserhaus) Bergschule Kleinwalsertal
EUR 53,inkl. Ausrüstung
Bikeparcours 4 Youngsters Coole Tricks/ lässige Sprünge /Technikeinführung/ Wellen und Tables im Bikeparcour,… Jeden Donnerstag, 9.30 - ca. 11.00 Uhr Sport Kessler/ Nähe Kanzelwandbahn EUR 13,- Tourismus eGen, +43 5517 5114-0, (Anmeldung Tourismus) www.kleinwalserstal.com
19
Wasserski und Wakeboarden – Inselsee Allgäu Tipps und Tricks/ Wasserskilift und Wakeboard-Park/ Fun & Action! ›› Schwimmkenntnisse erforderlich, Badekleidung tragen. 24.08.2015, 10.00 -16.00 Uhr Gemeindeamt, Riezlern Inselsee Allgäu, Simone Rundel
EUR 25,-
Canadier Rafting - Tagestour auf der Iller Action / Nervenkitzel /Teamarbeit/ Ausdauer / Naturerlebnis! ›› Badehose/ Bikini gleich unter der Kleidung tragen, geschlossene Schuhe, Wechselkleidung und Brotzeit + Getränk mitbringen. Ausrüstung wird zur Verfügung gestellt. 10.08.2015, 9.00 – 17.00 Uhr Anmeldefrist: 03.08.2015 Gemeindeamt, Riezlern Spirit of Nature Burgberg, Angela Moosbrugger
EUR 40,-
Walser Klettersteig Halbtagestour zum Kanzelwandgipfel/ Einführung in die Technik /Begehen des Klettersteigs. ›› Gutes Schuhwerk tragen, Walser Card für Kanzelwandbahn, Getränk und Brotzeit mitbringen. 27.07.2015, 10.00 – 13.00 Uhr Kanzelwandbahn Bergschule Kleinwalsertal
EUR 25,-
Skyline - Park Adrenalin pur im Freitzeitpark/ Nervenkitzel/ Sky Wheel/ Sky Shoot/ Sky Circle,… dein Erlebnis! Anmeldeschluss: 21.08.2015 (genaue Abfahrtszeit wird nach Anmeldeschluss bekannt gegeben). EUR 35, 01.09.2015, ca. 07.00 -20.00 Uhr inkl. Gemeindeamt, Riezlern Angela Moosbrugger, Simone Rundel Fahrt & Eintritt
Luftgewehrtraining bei der Schützengilde Umgang Luftgewehr/ Einweisung Technik/ Schießen am Luftgewehrstand! 30.07.2015, 16.00 -17.30 Uhr Volksschule Mittelberg, Luftgewehrstand (Eingang neben der Feuerwehr) EUR 3,- Schützengilde Kleinwalsertal, Meinrad Riezler
Bergabenteuer Klettern im Klettergarten/ Bachüberqueren auf der Seilbrücke/ Flying Fox/ Abseilen aus 40 Metern Höhe! ›› Gutes Schuhwerk tragen! Getränk und Brotzeit mitbringen. 02.09.2015 von 10:00 – ca. 16:00 Uhr Klettergarten, Nähe Ifen Talstation EUR 30, Bergschule Kleinwalsertal
20
›› Fun & Action
Galaxy Erding – Europas größte Rutschenwelt 26 Rutschen/ 2.500 Rutschenmeter in drei Schwierigkeitslevels, Adrenalinkick und Spaß! Anmeldeschluss: 28.08.2015 (genaue Abfahrtszeit wird nach Anmeldeschluss bekannt gegeben). EUR 40, 07.09.2015, ca. 7.30 -17.00 Uhr Gemeindeamt, Riezlern inkl. Fahrt & Eintritt Angela Moosbrugger, Simone Rundel
Klettersteigschnupperkurs: Sicher am Seil Einführung ins Klettern und Sicherungstechnik. Gute Turn- oder Wanderschuhe tragen. Jeden Montag, 09.30 – ca.12.00 Uhr Walserhaus, Hirschegg Tourismus eGen, +43 5517 5114-0, www.kleinwalserstal.com (Anmeldung)
EUR 13,-
Kartbahn Feldkirch Gemeinsames Training, Qualifying, and Go…Rennen! Fahr dein Rennen! Anmeldeschluss: 31.08.2015 (Teilnahme möglich ab 12 Jahren, mind. 145 cm Körpergröße). 10.09.2015, 15.00 - 21.00 Uhr Gemeindeamt, Riezlern Kartbahntreff Feldkirch, Simone Rundel
EUR 35,inkl. Fahrt & Eintritt
! e i f l r u o y e l y t ›› S Portrait-Fotoworkshop (ab 13 Jahren) Grundlagen Portraitaufnahmen/ Fotoshooting/ Bildbearbeitung am PC. ›› Unterschiedliche Outfits mitbringen, USB-Stick für persönliche Portraits. 20.07.2015, 10.00 - ca. 15.00 Uhr Jugendtreff Kleinwalsertal, Mühleweg 3, Hirschegg Lena Alger (freiberufliche Fotografin) und Angela Moosbrugger
EUR 40,-
Künstleratelier Malen mit Acryl auf Leinwand/ Filzen von Schmuck und Accessoires/ Nähen von Home-Deko. ›› Nähen von Home-Deko: Wenn möglich Nähmaschine mitbringen. 22.07. + 26.08. Malen mit Acryl 05.08. + 09.09. Filzen von Schmuck und Accessoires 19.08.2015 Nähen von Home -Deko, jeweils von 10.00 -13.00 Uhr Jugendtreff Kleinwalsertal, Mühleweg 3, Hirschegg Simone Rundel
››
EUR 5,-
at www.walserferien..at
21
Styling- Workshop Was passt zu meinem Typ – perfektes „Stylen“ und „Schminken“ selbst gemacht, professionelle Tipps für dich! 31.08.2015, 14.00 -ca. 17.00 Uhr Frisörsalon „Schnittpunkt“ Frisör „Schnittpunkt“ Riezlern, Birgit Kinzel
EUR 15,-
Backworkshop Brötchen backen/ regionale Produkte verarbeiten/ Holzofen/ frisches Brot genießen. ›› Schürze mitbringen, Tragetasche (oder Korb) für Backwaren. 06.08.2015, 10.00 -12.30 Uhr Wäldelestr. 18a, Hirschegg (Bushaltestelle Marburgerhaus, Linie 3) Liane Hammerer
EUR 14,inkl. Verpflegung+Mitbringsel
›› Feel the spirit … ›› Jugendprogramm
Profi DJ- Workshop mit DJ Smart Grundlagenschulung/ technisches Know-How/ Skills/ professionelle Mischpults: do it yourself. 07.08.2015, 14.00-18.30 Uhr Jugendzentrum Kleinwalsertal, Mühleweg 4, 6992 Hirschegg Martin Linka, DJ Schule VibrA School of DJing, Kempten
EUR 15,-
Hip-Hop Workshop Hip-Hop Choreographie erlernen/ coole Moves / Bewegung/ Spaß und Energie. 08.09.+ 09.09.2015, von 14.00 -16.00 Uhr Jugendtreff Kleinwalsertal, Mühleweg 3 in Hirschegg EUR 25, Tanzschule Dartmann, Isabella Dartmann
22
›› Jugendprogramm
›› Feel the spirit … Poi spinning – Jonglageworkshop
Herstellen von Pois/ Grundzüge des Spielens erlernen/ Leucht- und Feuershow am Abend. ›› Mitzubringen: 1 Paar Kniestrümpfe (im Lieblingsdesign, mindestens Größe 37) , 2 Tennisbälle (oder statt den Tennisbällen 4 unaufgeblasene Luftballone und ¼ kg Reis), bunte Wollfäden und Geschenkbänder (Reste). 17.08.2015, 16.00-18.30 Uhr Jugendtreff Kleinwalsertal, Mühleweg 3 in Hirschegg Lela Paar
EUR 15,inkl. Leuchtartikel
Frühstücksbrunch Genüssliches Frühstück/ gemütliches Beisammensein/ Musik/ quatschen und chillen. 28.07./10.09.2015, 10.00 -13.00 Uhr Jugendtreff Kleinwalsertal, Mühleweg 3 in Hirschegg EUR 3, Simone Rundel
Bogenschießen-Outdoor-Trainnig Bogenschießtraining von professionellen Jungendtrainern/ Technikeinweisung/ Übungsfeld/ Geländetraining mit Attrappen. ›› Bitte Getränk und Grillzeug mitbringen. 29.08.2015, Gruppe 12-14 Jahre: 10.00 -13.00 Uhr/ Gruppe 14+: 14.00 -17.00 Uhr Jugendtreff Kleinwalsertal, Mühleweg 3 in Hirschegg EUR 10, Matthias Rundel
Offener Jugendtreff Kleinwalsertal- für alle ab 12 Jahre Coole Aktivitäten/ nette Leute/ gute Musik/ gemütlich quatschen/ Tischkicker/ Grillen/ Koch-Challenge/ Besuch einer Alpe, …abwechslungsreiches Programm! Jeden Montag in den Sommerferien von 16:00 -19:00 Uhr, kostenlos Jugendtreff Kleinwalsertal, Mühleweg 3 in Hirschegg Offene Jugendarbeit Kleinwalsertal, Simone Rundel
att ..a ›› www.walserferien
23
t s e f s s u l h c s ›› Ab ›› 12. September Einladung zum Abschlussfest des Kleinwalsertaler Sommerferienprogrammes 2015 Das waren sie, die Sommerferien 2015: Voll gepackt mit Erlebnissen, neuen Erfahrungen, neuen Freundschaften und das ein oder andere neu entdeckte Talent. Das und noch viel mehr möchten wir mit euch feiern. Dazu laden wir alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Ferienprogramms, sowie Eltern, Geschwister und alle Interessierte recht herzlich ein. Eine ganz besondere Einladung ergeht an die vielen engagierten AnbieterInnen des Ferienprogramms, die es ermöglichten, solch ein abwechslungsreiches und tolles Angebot hier vor Ort durchzuführen. Spiel und Spaß für alle Besucher ist garantiert! Detaillierte Informationen folgen! Samstag, 12.09.2015, 14.00 - 17.00 Uhr
am Kulturcafé in Riezlern
in Kooperation mit dem ifs
Ihre Ansprechpartnerin bei der Gemeinde Mittelberg: Offene Jugendarbeit Kleinwalsertal Simone Rundel Walserstraße 271, 6992 Hirschegg Telefon: +43 (0) 664 60 88 46 06 Email: simone.rundel@ifs.at