KONKRET Atmosph채re statt Maschine ZZ Wancor, Poroton Einladung zum Brownbag-Lunch Schweizer Baumuster-Centrale Z체rich Donnerstag 23. Juni 2016
ZZ Wancor www.zzwancor.ch www.brickaward.com
Das Bürohaus 2226 von be baumschlager eberle Architekten kommt ohne Heizung, Lüftung und Kühlung aus. Vor allem aber, es ist ein Haus aus monolithischem Mauerwerk, mit Wänden, Türen und hohen Räumen. Die Hülle verfügt über einen zweischaligen Wandaufbau aus jeweils 36 Zentimetern starken Poroton Backstein. Miteinander verzahnt sorgt die innere Schicht für hohe Druckfestigkeit, die äussere isoliert effizient. Tiefe Fensterlaibungen reduzieren den Wärmeeintrag und innen angeschlagene Lüftungsflügel werden über Sensoren gesteuert, um das Raumklima behaglich zu machen. Als einzige Wärmequellen im Haus dienen die Nutzer selbst sowie Geräte in den Büroräumen.
Referenten Prof. Dietmar Eberle be baumschlager eberle architekten
Prof. Dietmar Eberle vom Büro be baumschlager eberle Architekten wird vom Entwurfsprozess und dem Gebäude im Gebrauch erzählen. Marc Sommer stellt den Brick Award 2016 und das dazugehörende Architekturbuch vor, für den das Projekt 2226 ebenfalls nominiert ist.
Fachgespräch mit Brownbag-Lunch Donnerstag 23. Juni 2016 12.15–13.30 Uhr
Marc Sommer Leiter Marketing und Vertrieb Dach / Wand ZZ Wancor AG Die Teilnahme ist kostenlos Anmeldung bitte bis 21. Juni 2016 an: thema@baumuster.ch Öffnungszeiten MO bis FR 9.00–17.30 Uhr Schweizer Baumuster-Centrale Zürich Weberstrasse 4 8004 Zürich Telefon 044 215 67 67 Lageplan und weitere Informationen www.baumuster.ch
Partner:
Sponsoren:
Bild: ZZ Wancor
Dämmung, Lüftung, Heizung und Kühlung sind nicht nur bestimmende Elemente im Diskurs über Nachhaltigkeit, sondern haben auch wesentlichen Einfluss auf Konstruktion und Ausdruck von Bauten. Gebäude brauchen zwar immer weniger Energie, der Aufwand für diese Reduktion wird durch Unterhalt und Wartung aber immer höher.