AP 2024 Angabe der Person

Page 1

DE Die Steuerfahndung durchsuchte private Räume und beschlagnahmte Papiere. Später wurde das Verfahren eingestellt. Aber die Angabe der Person bleibt. Ausgehend von den Vorwürfen des Staates verknüpft Elfriede Jelinek die Bahnen des Kapitals mit ihrer „Lebenslaufbahn“. Der Versuch der Feststellung einer Steuerschuld wird zur großen Identitätsbefragung. Assoziationsreich denkt Jelinek über ihre Eltern und Großeltern nach, erzählt vom jüdischen Teil ihrer Familie, von Vertreibung und Ermordung, von Entschädigungsleistungen an die Täter (nicht an die Opfer) und von den Nazis heute. Aber auch vom Ende einer Geschichte: „Nach mir ist es unwiderruflich aus mit den Jelineks!“ Der Regisseur Jossi Wieler, den eine langjährige Aufführungspraxis mit der Nobelpreisträgerin verbindet, strukturiert die Tirade in drei Monologe: Linn Reusse, Fritzi Haberlandt und Susanne Wolff kehren das Angeklagt-Sein durch eine staatliche Behörde in eine Anklage des Staates um. Eine Beschuldigte wird zur Anwältin und Richterin.

EN Tax fraud investigators searched private rooms and confiscated papers. Later, the charges were dropped. Still, the Personal Details will remain. Setting out from charges raised by the state, Elfriede Jelinek interlaces the paths of capital with the paths of her life. The attempt to establish a tax debt evolves into a wider questioning of identity. Jelinek delves into rich associations as she considers her parents and grandparents, tells about the Jewish part of her family, recounts expulsion and murder, writes about compensation payments made to the persecutors (not the victims) and about modern-day Nazis. It is also the tale of the end of a story: ‘After me it’s all over with the Jelineks anyway.’ Director Jossi Wieler, who has a long history of staging the Nobel Prize winner’s works, has structured the diatribe into three monologues: Linn Reusse, Fritzi Haberlandt and Susanne Wolff turn prosecution by the state into a prosecution of the state. A defendant turns lawyer and judge.

The English version of the evening programme can be found here! festwochen.at/en/angabe-der-person

Susanna Schwarzer, Begründung Jury NESTROY-Preis für Beste Aufführung im deutschsprachigen Raum

5. / 6. / 7. Juni, 19.30 Uhr

Volkstheater

Deutsch

englische Übertitel

2 Std. 25 Min.

Publikumsgespräch

6. Juni, im Anschluss an die Vorstellung

Hinweis Empfohlen ab 14 Jahren.

Regie Jossi Wieler Text Elfriede Jelinek Mit Fritzi Haberlandt, Bernd Moss, Linn Reusse, Susanne Wolff

Bühne, Kostüm Anja Rabes Musikkonzept, Komposition PC Nackt Stimmcollage Martin Person Licht Matthias

Vogel Dramaturgie Bernd Isele Regieassistenz Friederike Drews Bühnenbildassistenz Ev Benzing

Kostümassistenz Zoë Agathos Inspizienz Marike Moiteaux Regiehospitanz Moritz Barner Soufflage Bärbel

Kleemann Technische Leitung Rubin Gerull Ton Martin Person, Bernd Schindler Video Peter Stoltz, Max

Hohendahl Requisite Marco Weihrauch Maske Franziska Becker, Mike Schmiedel Produktionsleitung

Herbert Lines-Weber Bühne, Kostüme Werkstätten des Bühnenservice der Stiftung Oper Berlin Übersetzung

Übertitel Gitta Honegger (Englisch) Übertitel Katrin Meyberg

Produktion Deutsches Theater Berlin

durchgeführt vom Team Wiener Festwochen | Freie Republik Wien

Uraufführung Dezember 2022, Deutsches Theater Berlin

Aufführungsrechte Rowohlt Theater Verlag, Hamburg

SPRACHE SCHAFFEN, MENSCHEN MACHEN

Dramaturg Bernd Isele im Gespräch mit Jossi Wieler

Der jüngste Theatertext von Elfriede Jelinek ist zugleich einer ihrer persönlichsten. Selten zuvor hat die Nobelpreisträgerin so ungeschützt über das Schreiben, über ihre Familie und ihre „Lebenslaufbahn“ gesprochen. Der aus der Wut über einen Steuerstreit heraus entstandene Theatertext kam in der Regie von Jossi Wieler zur Uraufführung, der seit dreißig Jahren zu den inszenatorischen Weggefährten der Theaterautorin zahlt. Das folgende Gespräch fand drei Wochen vor der Premiere am Deutschen Theater statt.

Bernd Isele Lieber Jossi, als wir Angabe der Person zum ersten Mal gelesen haben, wie war das? An was erinnerst du dich?

Jossi Wieler Wir waren alle aufgeregt … Einen noch unpublizierten Theatertext von Elfriede Jelinek in Händen zu halten, ist immer was Besonderes; der ganze Vorgang hat etwas Konspiratives: die Datei im Posteingang, der Drucker, der spuckt und spuckt und gar nicht aufhört, 150 eng beschriebene Seiten, und bei jeder Seite Vorfreude, sogar ein bisschen Entdecker:innenstolz, aber sofort auch eine leise Beklemmung angesichts der Fülle des Materials. Und immer die Frage: Wie nähert man sich einem solchen Text?

B.I. Wir haben unsere ersten Annährungsversuche im Team unternommen, in einer Gästewohnung in Salzburg, wo du in dieser Zeit eine Wagner-Oper inszeniert hast, die auch im Stück vorkommt …

J.W. … ja! Wobei Lohengrin uns weniger geholfen hat als das gemeinsame Lesen. Ich kann mich diesen Texten alleine schwer nähern; am Anfang steh ich vor ihnen wie vor riesigen, verwinkelten und vielstöckigen Gebäuden. Erst wenn man sich die Sätze gegenseitig vorliest, offenbart der Text seine Konturen. In diesen gemeinsamen Lesestunden ist dann zum ersten

Mal zu erahnen, welche Kraft und wie viel hintergründiger Humor in diesen Texten wohnt. B.I. Am Deutschen Theater waren in den vergangenen Jahren fast alle neuen Theatertexte von Elfriede Jelinek zu sehen, teils im Spielplan, teils im Gastspielprogramm der Autor:innentheatertage. Dass wir diesen neuen Text nun uraufführen dürfen, hat aber auch und vor allem mit dir zu tun. Die Autorin und du, ihr kennt euch seit vielen Jahren.

J.W. Ich habe 1993 am Schauspielhaus Hamburg ihren Text Wolken. Heim. inszeniert; das war eine wichtige Arbeit für mich. Danach folgten weitere Jelinek-Inszenierungen in Hamburg, Zürich und München. Zuletzt habe ich 2008 an den Münchner Kammerspielen Rechnitz (Der Würgeengel) uraufgeführt. Jede dieser Begegnungen war intensiv.

B.I. In unseren Proben ist Elfriede Jelinek zwar nicht anwesend, aber trotzdem dabei: Sie schreibt Emails, erkundigt sich, lässt grüßen, mischt sich aber nicht in die Inszenierung ein. Sie ist eine der wenigen Autor:innen, die die szenische Umsetzung ihrer Texte immer und vollständig in die Hände der Theatermacher:innen legen.

J.W. Sie ist da unglaublich generös. Was gestrichen wird und was nicht, ob der Text von wenigen oder von vielen gesprochen wird, in Dialogen oder Chören: All das überlässt sie anderen. Dieses Übermaß an Freiheit macht einem manchmal Angst, eröffnet den Texten aber den ganzen Möglichkeitsraum des Theaters: Es gibt viele Arten, Jelinek zu inszenieren.

B.I. Wobei dein Angang von Beginn an ein besonderer war: Elfriede Jelineks Stücke wurden seit den 1990ern zunehmend als performancehaftes Sprech- und Bildertheater gezeigt. Das ist bis heute ein wichtiger Zugang zu ihrem Werk

geblieben. Du hingegen hast eher das Gegenteil versucht, hast konkrete Räume und Figuren erfunden, die den Stücken einen szenischen Halt geben. Elfriede Jelinek schreibt in einem Text über dich: „Jossi Wieler kann Menschen machen, was mir leider verwehrt ist.“ Eine gute Arbeitsteilung? Sie erfindet den Text, du die Figuren?

J.W. Elfriede Jelinek hat sich von Kindesbeinen an mit Musik beschäftigt: Klavier, später Orgel und Komposition. Das hat ihr Schreiben geprägt; ich glaube, sie hört ihre Texte, stellt sie sich aber nicht szenisch vor. Nicht von ungefähr ist auch in Angabe der Person viel von Musik die Rede: Wagner, Kirchenlieder, Schlagertexte werden zitiert; auch Schubert und Schumann als ihre ständigen Begleiter. Sprache ist bei ihr Musik und Komposition. Und nicht in erster Linie Figurenrede.

B.I. Trotzdem spürt man bei den Proben, wie sehr diese Sätze für die Bühne geschrieben sind …

J.W. Absolut! Bei Angabe der Person stehen drei Schauspielerinnen und ein Schauspieler auf der Bühne, die das bei jeder Probe unter Beweis stellen. Einen Jelinek-Text zu lernen und ihn sich anzueignen, ist zunächst mal ganz harte Arbeit. Aber dann kommt der Moment, in dem der Text zur Verfügung steht: Dann gibt diese Sprache den Spieler:innen auf der Bühne eine solche Freiheit, so viel Haltung und Kraft. Das ist unvergleichlich. Fritzi Haberlandt, Linn Reusse, Susanne Wolff und Bernd Moss sind kongeniale Partner:innen in diesem Prozess. Ich bin jeden Tag beglückt davon, mit wie viel Autonomie und gegenseitigem Respekt diese vier intuitiven Künstler:innen den Theaterabend miterfinden.

B.I. Wir wollen jetzt keine Einführung ins Thema geben; aber vielleicht können wir über den Titel sprechen: Angabe der Person, das führt mitten hinein in eine Grundfrage des Textes.

J.W. Der Titel ist zunächst mal eine ziemlich präzise Beschreibung des Inhalts, denn aus dem Text spricht eine Person, die zum einen Angaben macht und zum anderen – bewusst doppeldeutig – auch nicht wenig mit sich angibt. Das Besondere und Komplizierte ist nun, dass sich diese „Angeberin“ selbst „Elfriede“ nennt; sie erzählt von „den Jelineks“ und davon, dass und wie sie den Text geschrieben hat. Ein literarisches Ich als Autorin, eine Autorin als literarisches Ich. Es ist ein Monolog, der den eigenen Entstehungsprozess – die Schreib-Wut, den Schreib-Anlass –permanent reflektiert, z.B. wenn die IchErzählerin die beiden Naziverbrecher Baldur von Schirach und Arthur Seyß-Inquart verwechselt und über diesen Recherchefehler in eine Zornesrede über die ganze Schirach-Familie verfällt, über Baldurs Frau Henriette, über den Enkel Ferdinand von Schirach. Diese Offenheit ist entwaffnend, aber gleichzeitig auch verstörend, weil die Autorin nichts versteckt. Es ist ein sehr intimer, in Teilen auch wunder Text. Elfriede Jelinek schreibt schonungslos, auch sich selbst gegenüber.

B.I. Ausgangspunkt des Stücks ist ein steuerliches Ermittlungsverfahren, das die Autorin sechs Jahre lang quält, bevor es wegen Substanzlosigkeit im Sand verläuft. Weil die Autorin nicht nur im Elternhaus im Wiener Stadtteil Hütteldorf, sondern zeitweise auch in München wohnt, hatte der bayerische Fiskus „ein Auge auf sie geworfen“ und Unterlagen beschlagnahmt.

J.W. Der Vorfall durchzieht den Text. Wir hören deutschen Behördensprech; es reden Richter:innen und Staatsanwält:innen. Das ist ein Milieu, über das sie immer wieder geschrieben hat. Ihr Stück Ulrike Maria Stuart handelt vom Konflikt zwischen der Staatsmacht und Ulrike Meinhof, in ihrem Stück Winterreise erzählt Elfriede Jelinek vom Fall Natascha Kampusch, in Das schweigende Mädchen geht’s um die angeklagte Beate Zschäpe. Und auch bei Angabe der Person geht’s um einen juristischen Skandal, allerdings in eigener Sache.

B.I. Dieser Überfall gibt ihr einen Anlass, auf die eigene „Lebenslaufbahn“ zu schauen und dann auch darüber hinaus: Elfriede Jelinek erzählt von ihrem „Cousin Walter“ Felsenburg, der gemeinsam mit seiner Frau Claire vor den Nazis flüchten muss. Von deren Schwester Lotte, die die Vernichtungslager der Nazis überlebt. Von Walters Vater Adalbert, der im KZ Dachau einen Arm verliert und sich nach Kriegsende das Leben nimmt … Während unserer Probenzeit ist ein weit verzweigter Stammbaum entstanden. An der Wand der Probebühne hängen Namen und Bilder von mehr als zwanzig nahen und entfernten Verwandten.

J.W. Über einige Aspekte ihrer Familiengeschichte hat die Autorin schon früher geschrieben: über die tyrannische Mutter zum Beispiel im Roman Die Klavierspielerin und über die psychische Erkrankung des Vaters in Macht nichts. Eine kleine Trilogie des Todes. Über andere Verwandte und über ihren kürzlich verstorbenen Mann Gottfried schreibt die Autorin – soweit ich weiß – in diesem Text zum ersten Mal.

B.I. Warum jetzt, was glaubt du?

J.W. Weil der Text sie dorthin führt. Vielleicht auch, weil die Zeit dafür reif ist. Die IchErzählerin empfindet sich als die letzte Stimme: „Nach mir ist es unwiderruflich aus mit den Jelineks! Alle weg, alle futsch, außer mir“. Deshalb ist es an ihr, von den Toten zu erzählen. Gleichzeitig fragt sie sich, ob es überhaupt möglich ist, den Verstorbenen Gehör zu verschaffen. Wer darf für sie sprechen? Ist die Bühne ein Ort für die Toten? Angabe der Person ist ein Theatertext, der gegen das Vergessen anschreibt.

B.I. Mich würde interessieren, wie nah dir persönlich diese Geschichten sind. Du bist in Kreuzlingen, auf der Schweizer Seite des Bodensees

groß geworden. Dein Vater hat 1939 in dieser Grenzstadt zu Nazideutschland eine jüdische Gemeinde gegründet, nachdem die Gemeinde im unmittelbar benachbarten Konstanz gezwungen gewesen war, sich aufzulösen.

J.W. Diese Geschichten gibt es in fast jeder jüdischen Familie. Auch die besondere Art, davon zu erzählen, diese besondere Tonlage zwischen Witz und Schmerz, ist mir sehr vertraut.

B.I. Wer ihn ganz liest, findet eine Fülle weiterer Themen. Das Stück ist ein Suchspiel: Heidegger, Wagner, Pontius Pilatus, Boris Becker, Cornelius Gurlitt … Elfriede Jelinek spricht über Steueroasen, zitiert Camus, Gauland, die Bibel, Celans Todesfuge, die Bayernhymne und viel Tagespresse. „Ich bin eine Art Windel für die Welt. Ich lasse nichts durch,“ schreibt die Autorin.

J.W. Das ist eine treffende Selbstbeschreibung. Diese Jelinek-Windel fängt Gegenwart ein, vor allem dort, wo sie zum Himmel stinkt. Der Text vereint Kolportage, Autobiografisches, Dokumentarisches, Historisches, ist aber auch eine Apologie und eine Wut-Rede über Deutschland. Dass das Stück im „deutschen“ Theater zur Uraufführung kommt, find ich sehr passend.

B.I. Ist der Text auch ein Vermächtnis?

J.W. Manchmal klingt er so, vor allem auf den letzten Seiten: Da spricht der Text über das Alter, übers Kämpfen, übers Verlieren und über das eigene Verschwinden. Auch über Elfriede Jelineks Ehemann Gottfried, der kurz vor Probenbeginn so plötzlich verstorben ist und der eine Lücke hinterlässt. Manchmal könnte man glauben, ein letztes Stück zu lesen, wenn nicht das Augenzwinkern bliebe: „Meine Kraft ist fast erschöpft, nein, noch nicht ganz“, sagt die IchStimme gegen Ende, „da brauchen Sie keine Angst zu haben.“

Elfriede Jelinek, geboren 1946 und aufgewachsen in Wien, erhielt bereits früh eine umfassende musikalische Ausbildung. 1960 begann sie am Wiener Konservatorium Klavier und Komposition zu studieren, anschließend, nach dem Abitur 1964, Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte an der Universität Wien. Nach Abbruch des Studiums 1967 begann sie zu schreiben und zählt mittlerweile zu den bedeutendsten deutschsprachigen Gegenwartsautor:innen.

Neben ihren Theaterstücken, Lyrik, Essays, Übersetzungen, Hörspielen, Drehbüchern und Libretti umfasst ihr Werk die Romane wir sind lockvögel baby (1970), Michael. Ein Jugendbuch für die Infantilgesellschaft (1972), Die Liebhaberinnen (1975), Die Ausgesperrten (1980), Die Klavierspielerin (1983), Lust (1989), Die Kinder der Toten (1995), Gier (2000) sowie den Prosaband Oh Wildnis, oh Schutz vor ihr (1985) und den Privat- bzw. Internetroman Neid (2007 – 2008).

Im Herbst 2022 kam Claudia Müllers Film Elfriede Jelinek – Die Sprache von der Leine lassen in die Kinos und wurde 2023 in der Kategorie „Bester Dokumentarfilm“ sowohl mit dem Deutschen Filmpreis (Lola) als auch mit dem Österreichischen Filmpreis ausgezeichnet. Elfriede Jelinek ist Mitglied des Rats der Republik im Rahmen der Wiener Festwochen | Freie Republik Wien 2024.

Jossi Wieler wurde in Kreuzlingen in der Schweiz geboren und studierte Regie am Theatre Department der Universität Tel Aviv. Als Schauspielregisseur war er in Heidelberg, Bonn, Stuttgart, Basel, Hamburg, Zürich, Berlin, bei den Münchener Kammerspielen sowie wiederholt bei den Salzburger Festspielen tätig. Er inszenierte mehrfach Werke von Elfriede Jelinek, 1994 wurde er für seine Umsetzung von Jelineks Wolken. Heim. zum Regisseur des Jahres gewählt. Seine Schauspielarbeiten erhielten zahlreiche Einladungen zu nationalen und internationalen Festivals. 2002 erhielt er den Konrad-Wolf-Preis der Berliner Akademie der Künste, 2005 den Preis der deutschen Kritik, 2009 den Nestroy-Preis für seine Inszenierung von Rechnitz (Der Würgeengel) von Elfriede Jelinek, das 2010 bei den Wiener Festwochen zu sehen war. Diese Arbeit sowie Amphitryon von Heinrich von Kleist (1986), Alkestis von Euripides (2002) und Mittagswende von Paul Claudel (2005) waren zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Seit 1994 inszeniert Jossi Wieler auch im Bereich der Oper, vor allem in Stuttgart und gemeinsam mit Sergio Morabito. Ariadne auf Naxos (2001), Doktor Faust (2005), Alceste (2006) und Die Nachtwandlerin (2012) wurden jeweils als Aufführung des Jahres ausgezeichnet. 2002 wurden Wieler und Morabito zum Regieteam des Jahres gewählt und erhielten 2006 und 2012 den Theater preis DER FAUST (Kategorie Beste Opernregie). Von 2011 bis 2018 war Jossi Wieler Intendant der Oper Stuttgart. 2020 wurde ihm mit dem Grand Prix Theater/Hans-ReinhartRing die höchste Theaterauszeichnung der Schweiz zuerkannt.

IMPRESSUM Eigentümer, Herausgeber und Verleger Wiener Festwochen GesmbH, Lehárgasse 11/1/6, 1060 Wien T + 43 1 589 22 0 festwochen@festwochen.at | www.festwochen.at Geschäftsführung Milo Rau, Artemis Vakianis Künstlerische Leitung (für den Inhalt verantwortlich) Milo Rau (Intendant) Textnachweis Das Interview wurde vom Deutschen Theater Berlin zur Verfügung gestellt. Bildnachweis Cover © Arno Declair Herstellung Print Alliance HAV Produktions GmbH (Bad Vöslau)

Hauptsponsoren Fördergeber

Medienpartner

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.