KULTURWERKSTATT KALMREUTH
KUNSTBAU WEIDEN
KINDER IM MUSEUM Internationales Keramik-Museum Weiden
Sommer 2013
Die Jugendkunstschule in Stadt und Land
Willkommen in der Jugendkunstschule
Jugendkunstschulen in Bayern sind kreative Bildungsorte außer halb von Schule. Sie öffnen Spielräume, in denen die eigene Wahr nehmung, die Vorstellungskraft und die unmittelbare Erfahrung mit Materialien im Mittelpunkt stehen. Jugendkunstschulen fördern bildnerische und handwerkliche Fähigkeiten und stärken eigene Ideen und ästhetische Gestaltungswege. Kunst bringt Individualität zum Ausdruck und ermöglicht durch ihr kommunikatives Potenzial und ihren Erlebnischarakter Identität und Gemeinsamkeit. Die bildnerische Arbeit bietet unzählige Kombinationsmöglich keiten und jeder Mensch findet darin seinen unmittelbaren Ausdruck. Die Kunst aber schafft auch gemeinsame Muster, sie sucht nach Formen von Schönheit und lässt unterschiedliche Wege gleichberechtigt nebeneinander stehen. Gerade mit ihrer prinzipiellen Unerklärbarkeit schafft sie eine Atmosphäre der Offenheit, die Toleranz fördert und Kopf, Herz und Hand bildet. Die Kulturwerkstatt Kalmreuth ist eine Kunstschule auf dem Land. Mit dem Kunstbau Weiden als Zweigstelle verknüpft das Angebot ländlichen und städtischen Lebensraum. Workshops, regelmäßige Ateliers und Werkstätten bieten kreativen Freiraum für alle Altersgruppen. ln der Zusammenarbeit mit dem Internationalen Keramik-Museum Weiden verbinden sich Kunst und 8.000 Jahre Kulturgeschichte mit der eigenen Lebenswelt. Durch Raum für Experimente, Mut zur Fantasie und einem ABC der kulturellen Kompetenz trägt die Kulturwerkstatt Kalmreuth zu einem modernen, offenen Heimatbild bei. Die Kulturwerkstatt Kalmreuth stellt die Geschäftsstelle Nord des Landesverbands der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen LJKE Bayern e.V.: www.ljke-bayern.de und vergibt an Jugendliche den Kompetenznachweis Kultur. Irene Fritz
Kulturwerkstatt Kalmreuth Kinder- und Jugendkurse KuKa 1 jeden Mo 15 - 16.30 h, ab 4 12 €, 5er 55 €, 10er 105 €
Kinderkunstraum Zeit, Raum, Material für Spiel, Fantasie und eigenes Gestalten
KuKa 2 jeden Di 17 - 19 h, ab 10 12 €, 5er 55 €, 10er 105 €
Jugendatelier Abschalten, Neues ausprobieren, Zeichnen, Drucken, Malen
KuKa 3 jeden Do 16 - 18 h, ab 8 14 €, 5er 65 €, 10er 125 €
Ton- und Werkgruppe Werken mit Keramik, Holz oder Metall. Für alle, die gerne hand werklich und plastisch arbeiten.
Kuka 4 Sa 22.06. 15 - 18 h ab 6 Jahre 16 €
Burgwerkstatt Tafelrunde Hier werden Pokale und Kelche aus Ton geformt, ganz wie zu König Arthurs Zeiten ... Merlins Stab In der Holzwerkstatt schnitzen und gestalten wir mit verschiedenen Materialien Zauberstäbe oder Wanderstöcke
in zwei Themenworkshops beschäftigen wir uns mit der Welt des Mittelalters Leitung:Werner Fritz, Irene Fritz
KuKa 5 Di 6.08. 15 - 18 h ab 7 Jahre 14 €
Ferien
KuKa 6 Ferien Sa 10.08. 15 - 18 h Familienworkshop 1. Erw. 12 € 1. Kind 10 € 2. Erw. 10 € 2. Kind 8 € usw.
Naturpapiere Papierschöpfen: Aus Gräsern, Blättern und anderen Fasern entstehen Papierkunstwerke oder auch Schalen aus Papier. Kunst im Land Wir bauen Kunstwerke, die draußen im Freien bleiben. Aus Bambus, Blät tern, Ästen werden Naturbauwerke gebaut.
Kulturwerkstatt Kalmreuth Jugend / Erwachsene KuKa E1 Fr 30.08. 18 - 20 h Sa 31.08. 14 - 18 h Sa 21.09. 15 - 17 h 60 € + Materialkosten 4 € pro 1g Silber, es muss mit mind. 15 g gerechnet werden.
Leitung:Wolfgang Roy
KuKa E2 jeden Do 19.30 - 22 h Einzelkarte 16 € 5er 75 €; 10er 145 €
Leitung: Werner Fritz KuKa E3 Sa. 13.07. Sommer Sa. 28.09. Herbst immer 15 - 18 h jeweils 14 €
Schmucke Stücke Silbergußworkshop Schmuckstücke sind ganz persönliche Dinge. Warum nicht einmal sein ganz eigenes, per sönliches Stück gestalten? Um die Herstellung von Schmuckstücken mittels Gießverfahren geht es bei diesem mehrtägigen Spezialkurs aus dem Goldschmiedehandwerk. Wir lernen die Gießtechnik der „verlorenen Form“ ken nen und fertigen dazu ein M odell aus Wachs an. Das Wachs wird gesägt, g efeilt, mit Lötkol ben modelliert und mit einem Gusskanal ver sehen. Auch mit Naturmaterialien kann bei der Gestaltung des Modellstücks experimen tiert werden. Das Gießen findet in einer Spe zialwerkstatt statt. Planung, Entwurf, Wachs modell und Nachbearbeitung sind Teile des Workshops im Kalmreuther Atelier, das mit seiner Naturumgebung anregender Ort der Ideenfindung sein kann.
Keramik am Donnerstag Keramisches Arbeiten in der Tonwerk statt. Figur und Gefäß. Aufbautechniken, Engobemalerei, Themenvorschläge und individuelle Betreuung Pause in den Schulferien Landschaftsmalerei Alles über Luftperspektive, abstimmen von Farben in der Natur, Motivwahl und Kom position, Struktur und Kontraste in der Landschaft im Wechsel der Jahreszeiten.
Kulturwerkstatt Kalmreuth Kindergeburtstag / Gruppen / Schule Kindergeburtstag im Atelier Termin n.V. 14.30 - 17.30 h max. 12 Preise: 80 € + 4 € pro Kind Lagerfeuer 15 € Brennkosten 10 € (nur beim Ton formen) Eltern bringen Kuchen und Getränke mit sowie optional Würst chen oder Verpflegung für ein abschließendes Abendbrot im Atelier oder beim Lagerfeuer.
Der besondere Nachmittag für alle Ge burtstagskinder und ihre Gäste. Ob auf der Schatzinsel, in der Forscherstation, im Farbenlabor, in der Schmuckwerkstatt oder der Töpferei. Alles beginnt mit einem Geburtstagstisch und dem Theater um berühmte Bilder. Danach stehen ver schiedene Themen und Materialien zur Auswahl. Bei schönem Wetter kann ein Lagerfeuer dazugebucht werden. Wir stellen dazu den Stockbrotteig. Siehe auch: Geburtstag im Museum Auch buchbar im Kunstbau Weiden
Gruppen und Schulklassen Termin n.V. 2 Std. 100 € Gruppenfestpreis 4 € Material pro Kopf ab Vorschulalter max. 30 Kinder
Farbenküche Lapis Lazuli, Schildlausrot und Ockergelb. Hier kann man viel über berühmte Farben und ihre Geschichte erfahren. Aus Erde, Sand, Ei und Öl entstehen Farben und kleine Kunstwerke. Dafür muss geraspelt, gemahlen und fein gemixt werden!
Termin n.V. 3 Std. ab Grundschulalter 150 € Gruppenfestpreis + 4 € Material pro Kopf
Kunst-Parcours Bauen und Werken mit Müll, Holz, Ton und Metall. Große Gruppen werden geteilt und bauen in Kleingruppen mit unterschiedlichen Materialien.
Kulturwerkstatt Kalmreuth Kulturbetrieb / Galerie im Alten Hüterhaus Sa. 07.09. 14 - 18 h offene Aktion Spende in die Kulturkasse
Aktionen - Grashalm schnitzen - Zeichnen auf der Wiese - Ausstellung im Alten Hüterhaus
Grashalm-Tag
Mit dem Grashalmprojekt des Künstlers Thomas May wird ein Naturgewächs geehrt, das still und unprätentiös unsere Landschaft b elebt. Gras ist widerstandsfähig, setzt sich durch, wächst über Grenzen und durch Asphalt, bricht nicht und gestaltet Hügel und Täler in Ost und West. In verschiedenen Regionen der Welt schnitzt der Künstler mit den Leuten vor Ort Gras halme und fügt damit in der daraus entste henden „künstlichen“ Natursammlung unter schiedlichste Personenkreise zusammen. Das „GrashalmInstitut“ beschäftigt sich seit Jahren mit dem Phänomen Gras als Kulturträger. Es untersucht Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Halm, dokumentiert sie und arbeitet sie mit Vorträgen, Workshops, Feld versuchen und Installationen heraus. In Kalmreuth wird der Grashalm zum grenz überschreitenden Vermittler: Kinder, Jugend liche aus Bayern und dem tschechischen Nach barland schnitzen ein gemeinsames Rasenstück. Rahmenhandlung der grünen Begegnung sind die geplanten Bayerisch-Böhmischen Kunstschultage in Pilsen. Das Kulturhauptstadtjahr nähert sich und es wird Zeit, das zusammenwächst, was nie getrennt war: die Lust am Gestalten, am KreativSein, der Spaß am Ausprobieren und Bauen, die Freude, gemeinsam etwas heranwachsen zu se hen. Beim Zeichnen in der Landschaft entsteht ein Bayerisch-Böhmisches Skizzenbuch. In der Galerie im Alten Hüterhaus zeigt Thomas May seine Erdkugel, in die man seinen Kopf stecken und die Erde von unten s ehen kann, ohne bereits das Zeitliche g esegnet zu haben. Quicklebendig also, so wie der ganze Kulturtag im Flosser Land.
Mit freundlicher Unterstützung der
Kunstbau Weiden Hinterm Wall 10 Stadt, Land, Kunst … Seit 11. November 2012 be treibt die Kulturwerkstatt eine Zweigstelle der Jugend kunstschule in der Stadt Weiden. Die Kulturwerkstatt hat dazu das e hemalige Kloster und Schwesternhaus Hinterm Wall 10 erworben. Die Lage des Hauses zwischen Stadtpark und Altstadt ist ideal für Familien und ermöglicht kurze und alltagsnahe Wege zur „Kunstschule um die Ecke“. Die nahegelegenen Schulen sowie die zu Fuß erreichbaren Einrichtungen wie das Internationale Keramik-Museum, der Kunstverein Weiden, die Regionalbibliothek, das S eltmannHaus oder die Franz-Grothe-Musikschule machen s pannende Kooperationen mit unterschiedlichen Bildungspartnern möglich. Neue Spielfelder e ntstehen. Mehr Raum für kreative Ruhe und gestalterische Möglichkeiten öffnet sich. Die lichthelle Kapelle und weitere Zimmer des Erdgeschosses werden als Ateliers für Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene und ältere Menschen genutzt. Die früheren Schwesternzimmer in den Stockwerken d ienen in Form von kleinen Ateliers Freiberuflern und jungen Künstlern als bezahlbare Arbeitsund Büroräume. In der ehemaligen Kapelle finden Lesungen, kleine Ausstellungen oder Präsentationen der im Haus arbeitenden Kulturleute sowie Ausstellungen der Jugend workshops statt. Das Kunsthaus, das als KUNSTBAU WEIDEN von der Kulturwerkstatt geführt wird, stellt im Bereich des kreativen Angebots für junge Menschen eine Bereicherung für das Weidener Kulturleben dar. Mit dem Standort Weiden verbindet sich das Angebot der Landkunstschule mit dem Potenzial der Stadt.
Kunstbau Weiden Kinder und Jugend
Hinterm Wall 10
jeden Fr 15 - 16.30 h, ab 4 Jahre mit Karin Rindler Einzelkarte 12 € 5er Karte 55 € 10er Karte 105 €
Schule der Fantasie In der Schule der Fantasie dürfen die Kinder sich bildnerisch mit Märchen und Geschichten auseinandersetzen. Auch das bewusste Wahrnehmen der Natur und ihre künstlerische Umset zung bekommt hier Zeit und Raum. Es wird viel Wert auf den Gestaltungsprozess gelegt und die Kinder müssen keine bestimmte Leistungsnorm erfüllen. Fantastisches Erfinden, bauen, malen, nicht nur im Atelier, sondern auch im Park.
jeden Fr 18 - 19.30 h, ab 12 Jahre Einzelkarte 10 € 5er Karte 45 € 10er Karte 85 €
Happy Hour: Jugendatelier Kunst zur Feierabendzeit: Raum und allerlei Material, um die Seele baumeln und die Arbeits- oder Schulwoche ausklingen zu lassen. Freie Themenwahl, individuelle Betreuung, offenes Arbeiten
jeden Sa 10 - 12 h, ab 6 Jahre Einzelkarte 12 € 5er Karte 55 € 10er Karte 105 €
Samstagsatelier Malen nach der Natur oder ganz abstrakt, gezeichnet oder voll in Farbe, 3-D oder Liniengewitter: Alle Materialien stehen zur Verfügung, um bildnerische und gestalterische Fähigkeiten zu fördern.
einmal pro Monat 15 - 16.30 h ab 5 Jahre Mo. 12.08. Ferien Do. 05.09. Ferien jeweils 8 € Idee / Konzept: KUNSTbeTRIEB Cham
Bauhaus Bauen wörtlich genommen: Mit 12.000 bunten Holzbausteinen hat der Kunstbau genügend Vorrat für alle, die hoch hinaus wollen. Von jedem Turm gibts ein Erinnerungsfoto mit Baumeister. Hier kann man auch Üben für die Meisterschaft im Herbst!
Kunstbau Weiden Kinder und Jugend
Hinterm Wall 10
Aktion Körperkiste Dem Erlebnisraum Körper und seiner Wandlungsfähigkeit gilt ein Projektschwerpunkt im aktuellen Sommersemester. Ferien Zukunftskörper Sa 18.05. Cybertechniker am Werk. Was kann 15 - 17.30 h man an Köperteilen brauchen, wenn ab 8 Jahre die Welt von Wasser bedeckt ist oder 12 € man im All spazierengeht? Wesen und Körperteile werden entworfen, entste hen als Collage, Ton oder Pappmodell.
Di 21.5. 9 - 12 h für Jungs / für Mädels Workshop von und mit Gisela Schaller und Birka Röhr (beide Dipl. Soz.Päd. FH) von Donum Vitae
10 €
Bin ich o.k., so wie ich bin? Spielerisch und kreativ beschäftigen wir uns mit dieser Zeit, die mit vielen Unsicherheiten verbunden ist. Während des Treffens ist Zeit für Fragen und Gespräche. Im Atelier üben wir das Zeichnen von Menschen.
Bodypainting
Di 28.05. 15 - 17.30 h ab 10 Jahre 14 €
Unser Körper als Malfläche. Wir tarnen uns als Waldwesen und werden eins mit Rinde, Baum und Park. Dazu brauchen wir Badeanzug und schönes Wetter, Körperfarbe gibts im Atelier.
mit anschließendem Fotoshooting im Park
Federstaffel 03 Wir vertauschen die Rollen. Ich bin der kleine König. Oder ein großer Held. Und wer bist Du? Über das, was man erleben kann, wenn man jemand anderes ist, schreiben wir spannende Geschichten.
Sa 15.06. 14.30 - 17.30 h ab 8 Jahre 10 € Leitung: Annette Rösel
Mi 14.08. 10 - 12 h ab 10 Jahre 10 €
Drunter und Drüber
Ferien
Zeichnen in der Stadt Wir schauen hinter jeden Winkel, beobachten städtisches Leben und skizzieren Gassen, Gebäude und Menschen im Außenraum.
Kunstbau Weiden Erwachsene / Gruppen
Hinterm Wall 10
jeden Mi
Vormittagsatelier
jeden Mi
Abendatelier
offene Aktion
Malen im Max-Reger-Park
10 - 11.30 h Einzelkarte 12 € 5er Karte 55 € 10er Karte 105€ 19.30 - 22 h Einzelkarte 14 € 5er Karte 65 € 10er Karte 125 € für alle Alterstufen Fr 31. Mai 14.30 - 18 h 10 € in Kooperation mit dem Maria Seltmann Haus
Künstlerisches Gestalten, Malen, Zeichnen, verschiedene Techniken. Für alle, die morgens munter sind.
Individuelle Förderung, Themen vorschläge, fi gürliches und abstraktes Malen, Materialangebot.
Hier wird der Park zum Atelier. Die Natur ist Ideengeberin für kreative Momente im Freien. Gemalt wird mit wasserlöslichen Ölfarben.
Gruppen und Schulklassen nach Vereinbarung
Di vormittag und nachmittag Fr vormittag Farbenküche 2 h Mach-Was-Werkstatt 3 h
siehe auch Programm in Kalmreuth
Farbenküche
Farbe selbst herstellen mit Lehm, Kohle, Gips und einem Ei ...
Mach-Was-Werkstatt
Malen im Park, Buchstabensalat, Ton formen oder Konstruieren im Bau haus. Bei der Mach-Was-Werkstatt wird in Kleingruppen an unterschied lichen Projekten gearbeitet.
Kunst To Go Kunstbegegnungen im Stadtraum S 30 min. 3 € M 60 min. 6 € L 90 min. 8 € Siehe auch Kinder im Museum
Je nach mitgebrachter Zeit gibt es für die Schüler eine Werkstattarbeit, einen Besuch im Kunstverein Weiden, einen Abstecher ins Internationale Keramik-Museum, eine Kirchen führung oder einen Stadtrundgang. Mit praktischer Arbeit.
Kunstbau Weiden Kultur in der Kapelle
Hinterm Wall 10
Sa 4.05. 20 h Eröffnung
changes Markus Voit
Sa 1.06. 19 h
Kunstbankett
Körper und ihre Wahrnehmung zwischen Erwartung und tatsächlicher Beschaffenheit, Präsenz und Vorstellung, Dem ErlebniMaterialität und spielerischer Irritation raum Körper gilt sind Aspekte des in Weiden geborenen ein ProjektschwerKünstlers, der in Kassel/London bei punkt im aktuUrs Lüthi studierte. Dinge, Gesten ellen Sommerseund Stofflichkeit treten in eine stete mester. Diversität zeichenhafte Wechselbeziehung, die ist ein Zauberwort in der aktuellen unterschiedliche Assoziationen zulässt. Bildungstheorie. Zukunftsfähige KulturBilder und Objekte umschiffen mögliche räume bilden vielfältige ZugangsmögAntworten und Ahnung rund um die lichkeiten aus. Mit der Ausstellung von Markus Voit betont der Kunstbau Weiden existentiellen Frage „Wer oder Was bist als Ort kultureller Bildung seine Bedeu- du“ mit einem lustvollen Augenzwinkern und einem frechen „Catch me if you tung als Bildungslabor und Experimentierfeld – nicht nur – für junge Menschen can!“ Ausstellungsdauer: 5.05. - 9.06.
Christine Schneider/ehemals Cafe leo und Anja Sontheim rufen zu Tisch und kochen auf für Gäste
Sa 3.08. ab 16 h
+ Live-Musik mit dem Liehr-Bosch-Zeitler Trio
Genuss für alle Sinne. Ein ungewöhn liches Menü öffnet die Geschmacks poren, während Text und Bild auf Aug und Ohr wirken.Vier Gänge bilden den Rahmen für anregende Gespräche zwischen allen Stühlen.
Showtime Jahresausstellung
Was machen Menschen in einer Jugendkunstschule, welche Arbeiten Sound, der sich entstehen übers Jahr, welches auf das Wesent Themenspektrum entfaltet sich, liche konzen wie wird in den unterschiedlichen triert, im Span Altersgruppen gearbeitet und was gibts nungsfeld von zu sehen? Der Kunstbau öffnet seine Arrangement und Improvisation. Pforten und lädt mit einem kleinen Fest Ausgesuchte Originals erhalten durch zum Schauen, Staunen, Verweilen und das Bandkonzept ihre eigene Note. Wiederkommen ein.
Kinder im Museum
Workshops im Internationalen Keramik-Museum Ort: Internationales Keramik-Museum Weiden, Luitpoldstr. 25 KiFü 1 Mo 1.04. Ferien Kinder führen Kinder Führungen von Kindern für Kinder. Vom 14.30 - 16 h orientalischen Marktplatz über Peru zum „Ei Ei Ei“ Osterführung für Kinder Porzellanschälchen aus Omas Küchen schrank. In der Museumswerkstatt wer den eigene Erfahrungen mit Materialien, KiFü 2 Sa 4.05. KiFü 3 Mi 29.05. Ferien Dingen und Kulturgeschichten aus der ganzen Welt gesammelt. KiFü 4 Sa 13.07. immer 10.30 - 12 h ab 6 Jahre 4€ KiFü 5 So 11.08. Ferien Familienführung 14.30 - 16 h von 6 - 99 Jahre Erw. 5 € / Kinder 4 € Fam. ab 7 € (bei 1 Erw. + 1 Kind) mit freundlicher Unterstützung
Fördern auch Sie Kultur für Kinder: Spendenkonto „Kinder im Museum“ Die Neue Sammlung „Kinder-im-Museum“ Bayerische Landesbank München BLZ 700 500 00 Konto 24863
s Sparkasse Oberpfalz Nord
Maria-Seltmann-Stiftung Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts Sitz: Weiden i. d. OPf.
Du hast Interesse an Kunst, alten Kulturen, magst das Material Ton und teilst deine Begeisterung gerne mit anderen? Wenn du mindestens 10 Jahre alt bist, kannst auch du KinderführerIn werden. Dazu gibt es Ausbildung in Form von gemeinsamen Vorbereitungen und Übungen im Team: Melde Dich unter 09603/8292 und hole dir weitere Informationen!
Internationales Keramik-Museum Weiden
www.die-neue-sammlung.de
Kinder im Museum
Workshops im Internationalen Keramik-Museum Ort: Internationales Keramik-Museum Weiden, Luitpoldstr. 25 I Do 23.05. Der Becher II Do 1.08. Der Krug jeweils 10.15 - 12 h 14 € ab 8 Jahre
Gut in Form
Wie wird der Klumpen Ton zur Form. Hier geht es ums Handwerk, das unsere Ideen greifbar macht. In der neuen Reihe „Gut in Form“ lernen wir keramische Handwerkstechniken kennen: z.B. ein Gefäß aufbauen, eine Figur formen, einen Henkel anschlickern ...
Kindergeburtstag im Museum Termin n.V. Mi, Fr, Sa 14.15 - 16.15 h 75 € Grundpreis 4 € Material pro Kind 10 € Brennkosten max. 12 Kinder ab 6
Magische Geschöpfe Weißes Gold Zeitreise im Museum In zwei Stunden um die ganze Welt und quer durch alle Zeiten. Entdeckt werden alte Schriftzeichen, rätselhafte Tonfiguren, Riesengefäße und tolle Kunstwerke aus Ton oder Porzellan. Mit Quiz, Forscherur kunde, Geburtstagstisch und praktischer Arbeit in der Werkstatt. Kuchen und Getränke werden mitgebracht.
Kultur macht Schule Fr 10.30 - 12 h u. n.V. 8 € pro Kind ab Vorschulalter bis 9. Klasse
Themenführung und Museumswerkstatt für Kindergruppen und Schulklassen Reise durch Raum und Zeit Ton und Technik
Kunst To Go Termin (n.V.) S 30 min. 3 € M 60 min. 6 € L 90 min. 8 €
Der Kurztrip zu einem besonderen Kunstwerk. Einen Pappbecher zum Gestalten bekommt jede/r in die Hand und los geht die Zeitreise von der Jung steinzeit zur Keramik der Moderne. Je nach Zeitlänge in S, M oder L, mit oder ohne Werkstattbesuch.
Kinderatelier im Kunstverein Kunstverein Weiden, Ledererstr. 6
Der Kunstverein Weiden ist Mitglied im Landesverband der Bayeri schen Kinder- und Jugendkunstschulen. Die Begegnung mit Kunst werken ist immer auch Begegnung mit dem Unbekannten. Für die Kinder gleicht der Gang zum Kunstverein dem Öffnen einer Wun dertüte. Das Hineingucken weckt die Lust am Entdecken und Aus probieren. Die Kulturwerkstatt Kalmreuth erarbeitete zu den Aus stellungen ein kontinuierliches Programm, das die Annäherung an Kunst der Gegenwart über das Spiel, das Gespräch und die eigene praktische Tätigkeit mit verschiedenen Materialien ermöglicht. Das Kinderatelier wird von Maria Weber weitergeführt. Sa 8.06. 10 - 12 h ab 6 Jahre 12 € / erm. 10 €
Ferien
Bluemerant: vereint Leitung: Maria Weber
Stadtdetektive Auf Spurensuche rund um den Kunst verein. Welche versteckten Winkel entdeckst du, was fällt dir auf? Wir sammeln Abdrücke, zeichnen Stadtpläne und erkunden die Umgebung mit der Kamera.
Sa 6.07. 10 - 12 h ab 6 Jahre 12 € / erm. 10 € zur FotoAusstellung Blick über Grenzen Leitung: Maria Weber
Sa 17.08. 10 - 12 h ab 6 Jahre 12 € / erm. 10 € zur Ausstellung Weltmenschwelt Leitung: Maria Weber
Fan Factory Viele Vereine bieten Fanartikel für ihre Mitglieder an. Hier kannst du dir selber welche machen! Gestalte Buttons, bemale eine Tragetasche oder entwerfe ein eigenes T-Shirt.
Ferien
Weltreise Per Bild in eine fremde Welt: Möch test du in die Steinzeit, nach New York, ins Mittelalter oder liegt deine Traumwelt noch in den Sternen? Reise mit Bleistift und Papier, Farbe und Pinsel, Schere und Klebstoff in deine eigene Lieblingszeit!
Kunstverein Weiden | Anmeldung 0961 46308
www.kunstvereinweiden.de
Das Programmheft der Kulturwerkstatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von
Sonna
Haushaltswaren Geschenke Glas Porzellan
Oberer Markt 11 · Weiden
GALERIE RECKNAGEL DIE Adresse rund ums Bild
Fleischgasse 11 · Weiden
Apotheke an der Allee Bgm.-Prechtl-Str. 32 · Weiden
Oberer Markt 7 · Weiden
Schulgasse 9 · Weiden
Unterer Markt 22 · Weiden
Unterer Markt 8 · Weiden
Unterer Markt 21 · Weiden
Unterer Markt 35 · Weiden
Gutscheine für Kunst und Kultur Sie möchten einen Workshop, einen Kurs oder Atelierstunden ver schenken? Wir haben passende Gutscheine dafür. Die Gutscheine gelten für alle Veranstaltungen der Kulturwerkstatt. Den B etrag bestimmen Sie selber. Die Gutscheine gibt es für Kinder und Erwachsene.
Allgemeine Informationen
Kontakt und Anmeldung Büro in Kalmreuth: fon/fax 09603/8292 Büro im Kunstbau Weiden fon 0961 48027963 / fax 0961 47022468 mobil: 0171 5344052 irene.fritz@kulturwerkstatt-info.de www.kulturwerkstatt-info.de Anmeldung per Telefon, Fax, Post oder E-Mail. Endgültige Anmel dung durch Überweisung der Kursgebühr. Dabei bitte Namen und Kurstitel angeben. Geschwisterermäßigung wird gewährt. Bei Kursausfall werden Sie benachrichtigt und der Betrag wird erstattet. Bei unentschuldigtem Fernbleiben keine Erstattung der Kursgebühr möglich. Bei kurzfristiger Anmeldung Bezahlung an der Kurskasse. Die Aufsichtspflicht des Dozenten beginnt und endet mit der Veranstaltung. Bitte bei allen Kursen auf zweckmäßige Kleidung achten! Bankverbindung: Kulturwerkstatt Irene Fritz Sparkasse Floss Konto: 300 165 123 BLZ: 753 519 60
Impressum: Programm erscheint im April und Oktober Wittmann Druck Waldsassen; Lektorat: Alectis, Bonn 2.000 Stück
Anfahrtswege Le
hg
ut
er
ga
ss e
O
term
er Weg
Kalmreuth
Waldnaab
Kurt-Schumacher-Allee
r
inge
Zw
rt-S
ana l Wa ldn
e ass
H
-Ebe
Flutk
rkt
ll Wa
ac
Un
drich
term
sse
Frie
Hin
tga
z lat
e
Po s
rp
ass
e ber
rkt Ma
Hin
Kalmreuth
eB ter
e
rlg
r
Oberes Tor
Un
Tü
ass hg isc
sse lga
Pfarrplatz
Str
b
ß Plö
er
Mau
Fle
hu
Sc
e
aße
ß ra
st e
estraß
Goeth er erg
der
e raß
hlö
ter
Hin
n da Se
Regensburg
Kulturwerkstatt
is
me
ger Bür
Vohenstrauß
Amberg Nürnberg
Kunstverein l-St
cht
e -Pr ter
Ma
ße
stra
pold
Luit
Sc
Weiden
Keramikmuseum
ter er
Theisseil
ße nstra man Herr
Asy
Floß
A93
e
lstraß
Flossenbürg
de rer str a
ße
Weiden
KALMREUTH Neustadt
aab
Plößberg
Hof
KUNSTBAU
traß e