UHG_Festprogramm40_06_Layout 1
20.06.12
14:11
Seite 1
FESTPROGRAMM 6. – 15. Juli 2012
40.
Unterhachinger Bürgerfest
UHG_Festprogramm40_06_Layout 1
20.06.12
14:11
Seite 2
UHG_Festprogramm40_06_Layout 1
20.06.12
14:11
Seite 3
GRUSSWORT
Liebe Unterhachingerinnen, Liebe Unterhachinger, einen großen Festzug geben, an dem sich die Unterhachinger Vereine und Abordnungen unserer Partnerstädte in Europa beteiligen können.
Im Juli findet unser Unterhachinger Bürgerfest schon zum vierzigsten Mal statt. Ich freue mich sehr, zusammen mit Ihnen dieses Jubiläum zu feiern. Das Unterhachinger Bürgerfest ist eines der letzten Volksfeste seiner Art im weiteren Umkreis und deshalb gilt es für dieses Jahr unter Beweis zu stellen, dass auch in der heutigen Zeit ein solches Fest noch zeitgemäß ist. Natürlich haben wir in den letzen Jahren beobachten müssen, dass sich die Besucherzahlen nicht so entwickelt haben, wie wir es uns gewünscht haben. Wir haben in der Verwaltung und mit dem neuen Festwirt versucht, unsere Lehren aus den Erfahrungen der letzten Jahre zu ziehen. Eine wichtige Neuerung – oder vielmehr die Rückkehr zu altbewährtem – ist die Tatsache, dass das Bürgerfest wieder am angestammten Termin ab dem ersten Freitag im Juli stattfindet und es deshalb keine Überschneidungen mit anderen Unterhachinger Traditionsveranstaltungen gibt. Überhaupt wird sich bei diesem Jubiläumsfest viel daran orientieren, wie es in der „guadn oidn Zeit“ war. Es ist mir wichtig, dass unser Bürgerfest wieder ein Fest wird, auf dem sich alle Generationen wohlfühlen. Es wird anlässlich des Jubiläums auch wieder
Vierzig Jahre Bürgerfest sind ein guter Grund zum Feiern Ganz herzlich möchte ich daher alle diejenigen einladen, die schon seit vierzig Jahren oder länger in Unterhaching wohnen. Sie erhalten in Kürze Post von der Gemeinde mit einer kleinen Überraschung unseres Festwirtes. Als ganz besonderes Schmankerl erwartet Sie auf dem Unterhachinger Bürgerfest dieses Jahr ein eigens gebrautes Jubiläumsbier. Dieses Bier wird allerdings nicht im Festzelt, sondern im Bierkarussell am Ortsparksee ausgeschenkt. Ein Fest wie unseres wird aber nur dann ein Erfolg, wenn möglichst viele Besucher kommen. Ich darf Sie alle daher ganz herzlich zu einem Besuch des 40. Unterhachinger Bürgerfestes einladen.
Ihr
Wolfgang Panzer 1. Bürgermeister
3
UHG_Festprogramm40_06_Layout 1
4
20.06.12
14:11
Seite 4
GRUSSWORT
Liebe Unterhachinger Bürgerinnen und Bürger, liebe große und kleine Bürgerfestbesucher aus nah und fern, es ist mir eine ganz besondere Freude, als neuer Festwirt das 40. Jubiläumsbürgerfest in Unterhaching für Sie gastronomisch, aber auch den Schaustellervergnügungsteil, organisieren zu dürfen.
„Ja und dann, meine lieben Bürgerfestfreunde, müsst Ihr Euch natürlich Zeit nehmen, weil jeden Abend im Festzelt ein besonderes Programmhighlight auf Euch wartet.“
Ich habe mich mit meinen Kollegen enorm angestrengt, ein schönes und interessantes Programm auf die Beine zu stellen. Der Vergnügungspark weist gerade im Jubiläumsjahr noch mit einem besonderen Leckerbissen auf, nämlich dem Calypso, das Traditionskarussell von der „Oidn Wiesn“ in München.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen ein gemütliches und friedliches Bürgerfest 2012.
Im Festzelt sowie in unserem großen Biergarten gibt es täglich ab 12.00 Uhr einen wechselnden Mittagstisch und natürlich die guten bayerischen Spezialitäten, vom Ochs am Spieß bis zur klassischen Fischsemmel, alles was der Gaumen sich wünschen kann.
Edmund Radlinger Festwirt mit seiner großen Schausteller-Familie
rvierung Platzresenstaltungen
ra für alle Ve elefon lt unter T ze st Fe im 00
303 089 - 540
INHALT Grußwort Bürgermeister Panzer ....... Grußwort Festwirt Radlinger .............. Historie ................................................... 120 Jahre Birker Burschen .................. Schaustellerverzeichnis ....................... Programmübersicht .............................
3 4 5 6 7 8
Festzug ................................................... Sautrogrennen & Aufwiegen .............. Musikalische Unterhaltung ................. Bier und Krug zum Jubiläum .............. Gewinnverlosung ................................. Impressum .............................................
10 11 12 13 14 7
UHG_Festprogramm40_06_Layout 1
20.06.12
14:11
Seite 5
HISTORIE
Treffpunkt seit 40 Jahren Bürgerfest feiert Jubiläum Vor 40 Jahren veranstaltete die Gemeinde Unterhaching zum ersten Mal ihr Bürgerfest auf dem Unterhachinger Dorfanger. Seitdem ist das beliebte Fest aus dem Unterhachinger Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken. Ihrem Ziel, einen gepflegten Rahmen für Geselligkeit zu schaffen hat die Gemeinde dabei stets im Blick behalten. Ein Fest der Gemeinde für alle Bürger Dabei wurde mit Familientagen und Seniorennachmittagen auch immer der soziale Aspekt des Bürgerfestes betont. Hier gibt es besonders günstige Preise sowohl bei Speis und Trank als auch bei den Fahrgeschäften. Der Familientag wird dieses Jahr am 10. Juli stattfinden, ab 14 Uhr gibt es ermäßigte Preise auf alles. Außerdem wird es für die kleinen Festbesucher ein Kasperletheater, Kinderschminken und viele weitere Attraktionen geben. Die Senioren in Unterhaching dürfen sich besonders auf den 9. Juli freuen, denn alle Unterhachinger Bürger über 70 Jahre werden ab 14 Uhr zu einem Hendl und einer Maß Bier eingeladen. Für Musik wird am Seniorennachmittag der Bayern Hans sorgen.
passende Veranstaltung auf dem Bürgerfest. Krönender Abschluss des Bürgerfestes ist ebenfalls schon traditionell ein Brillantfeuerwerk, das noch weit über die Grenzen des Festplatzes hin bestaunt werden kann. Neue Traditionen auf den Weg bringen In diesem Jahr wird der Benefizlauf „run4trees“ in das Festprogramm eingebaut. Start ist um 8.30 Uhr am Festplatz. Hierbei werden Spenden für eine Baumpflanzaktion gesammelt, die zum Klimaschutz beitragen soll. Tradition wird auf dem Unterhachinger Bürgerfest gelebt, aber auch auf den Weg gebracht. Auf dem Bürgerfest darf gefeiert, Gastlichkeit bei vortrefflichem Bier und köstlichen Speisen genossen werden, hier wartet auf alle Besucher ein Stückchen Urlaub vom Alltag, direkt vor der eigenen Haustür.
Nicht fehlen darf bei einem gelungenen Bürgerfest freilich die passende Musik. In diesem Jahr gibt es einen gelungenen Wechsel von Bayerischer Blasmusik bis hin zu Partymusik, die zum fröhlichen Feiern einlädt. Wie seit 40 Jahren findet jeder die
Foto: Claus Schunk
Mit Musik geht alles besser, auch auf dem Bürgerfest
5
UHG_Festprogramm40_06_Layout 1
6
20.06.12
14:11
Seite 6
BIRKER BURSCHEN
Aus Tradition gut Birker Burschen feiern 120. Geburtstag 2012 feiern die Birker Burschen ihren stolzen 120. Geburtstag. Ins Leben gerufen wurde der Verein 1892 auf Anregung von Franz Beiser vom Mairhof. In seinen Statuten vom 24. Mai 1892 ist die Aufgabe der Burschenschaft klar umrissen: „Der Zweck des Vereins ist Förderung des sittlichen Gesellschafts- und Gemeinsinns durch humoristische Gedichte, Theater, Gesang und Bälle“. Gemeinschaft durch Frohsinn schaffen Der Auftrag, die Gemeinschaft in der Gemeinde durch Geselligkeiten und Festivitäten zu stärken, ist noch heute eine wichtige Vereinsaufgabe. 1909 wurde der erste Maibaum von den Birker Burschen aufgestellt. Seitdem wurden 17 „nachgewiesene“ Maibäume errichtet, Seit 1968 geschieht dies vor dem Gasthaus Kammerloher. Vor dem Aufstellen steht aber das Einbringen, Herrichten und vor allem Bewachen des „Zunft-Stangerls.“ Zu den weiteren traditionsreichen Veranstaltungen zählt die Sonnwendfeier auf der Glonnerwiese, die 2011 zum 50. Mal stattgefunden hat. Junge Männer sind herzlich willkommen Mitglied darf jeder Mann ab 16 Jahren werden, der nicht verheiratet ist. Mit der Hochzeit, so wollen es die Statuten, wird die Mitgliedschaft beendet, zum Trost darf man sich aber dann zu den Altburschen zählen. Generell ist die Altersthematik bei den Burschen sehr interessant, da die „Verweilzeit“ der einzelnen Mitglieder“ in der Regel näm-
lich ziemlich kurz ist. So müssen auch die jungen Burschen schnell Verantwortung übernehmen, sonst könnte ein Verein mit rund 30 Mitgliedern nämlich auf keinen Fall solche Feste wie die Sonnwendfeier oder ein Maibaum-Aufstellen organisieren. Tolle Feste zum 120. Geburtstag Im Jubiläumsjahr haben die Burschen einige besondere Highlights geplant. So wird am 7. Juli ein Sautrogrennen am Ortsparksee veranstaltet, bei dem rund 20 Teams an den Start gehen. Bereits 1993 und 1997 wurde ein derartiges Rennen ausgetragen, beste Stimmung und nasse Füße für die Beteiligten inklusive. Den Abschluss der Feierlichkeiten bildet das Wochenende 8./9. September. Am Samstag findet ein Weinfest auf dem Weise-Hof statt. Für Speis und Trank sowie musikalische Unterhaltung wird bestens gesorgt sein. Am 9. September wird zu einem gemütlichen Frühschoppen eingeladen, um das fröhliche Wochenende angemessen zu beschließen.
UHG_Festprogramm40_06_Layout 1
20.06.12
14:11
Seite 7
SCHAUSTELLER
Gastronomie und Vergnügen Die Angebote und Schausteller von A - Z Kinderschminken und Aktionen Jugendkulturwerkstatt Unterhaching Mandeln und Süsswaren Marianne Zehle Schießwagen und Verlosung Steininger Schiffschaukel und Schießwagen Helmut Trollmann Tütenheben, Pfeilwerfen und Luftballons Leo Ehrhardt
Foto: Claus Schunk
Autoscooter W. Steinhardt Bierkarussell Manfred und Florian Silbernagl Büchsenwerfen Claudia und Rolf Tille Calypso (Karussell von der „Oidn Wiesn“) Fa. Winheim Festzelt Münchner Weißbiergarten Betriebs GmbH, Edmund Radlinger Fischbraterei Norbert Zepf Glasierte Früchte und Eis Norbert Lange Goldener Westen Lechner Kinder-Eisenbahn und Hüpfburg Paul und Gotthard Ortner Kinderkarussell Strasser-Ortner
IMPRESSUM Herausgeber und Redaktion: Gemeinde Unterhaching, Rathausplatz 7, 82008 Unterhaching Redaktion E-Mail: Simon Hötzl, E-Mail: redaktion@ unterhaching.de Verantwortlich für den Inhalt: Gemeinde Unterhaching, Pressestelle: Simon Hötzl, Ingrid Forster Verlag: Lokalzeitung GmbH, Südost-Kurier, Harlachinger Rundschau, Moosacher Str. 56-58, 80809 München, Telefon (0 89) 45 60 49-0, Telefax (0 89) 45 60 49-11 Verlagsleiter: Christian Gruber, c.gruber@wochenanzeiger.de Anzeigenleitung: Paul Gollnhofer, p.gollnhofer@wochenanzeiger.de Objektleitung: Jeanette Brandenburger, j.brandenburger@wochenanzeiger.de
Anzeigenverwaltung: Telefon (0 89) 31 21 48-7 39 Satz: ABC Fotosatz & Repro GmbH, Moosacher Straße 56-58, 1. Stock, 80809 München Verteilung: Lokalzeitung GmbH, Telefon (0 89) 41 11 48-1101 Druck: BluePrint AG, Lindberghstraße 17, 80939 München Kostenlose Verteilung an alle Haushalte, Geschäfte und Firmen im Gemeindegebiet Unterhaching. Durch Namen kenntlich gemachte Artikel geben nicht zwingend die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bildbeiträge keine Gewähr. Eine Verwertung des Programmheftes und aller in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen, sowie aller Anzeigen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Verlages unzulässig und strafbar. Insbesondere ist eine Einspeicherung oder Verarbeitung der Inhalte in Datensystemen ohne Zustimmung des Verlages nicht zulässig. Titelbild: Urheberrechtlich geschütztes Eigentum von 123RF Limited.
7
UHG_Festprogramm40_06_Layout 1
8
20.06.12
14:11
PROGRAMMÜBERSICHT
Seite 8
sch! Mittagstide Angebote
echseln Täglich w .00 Uhr zelt ab 12 st Fe im
€ 5,99
FREITAG, 6. JULI 2012 16.00 Uhr Eröffnung des Vergnügungsparks der Schausteller 17.00 Uhr Bierprobe im Festzelt und im Biergarten 18.00 Uhr Anstich 19.00 Uhr Band Topsis im Festzelt 21.00 Uhr Illumination am Ortsparksee
SONNTAG, 8. JULI 2012 10.00 Uhr Gottesdienst in St. Korbinian 10.30 Uhr Aufstellung zum großen Festzug am Friedensplatz 11.30 Uhr Einzug in das Festzelt mit der Oktoberfestkapelle der „Oidn Wiesn“ unter Wolfgang Grünbauer 12.00 Uhr Ochs am Spieß im Festzelt 13.00 Uhr Sonderschau alter Fahrzeuge, Traktoren, Fuhrwerke und seltener Orgeln 19.00 Uhr Festzeltbetrieb
SAMSTAG, 7. JULI 2012 10.00 Uhr Große Modellbootregatta auf dem Ortsparksee 14.00 Uhr Festzeltbetrieb 15.20 Uhr 40 Minuten lang alles für 40 Cent 17.00 Uhr Sautrogrennen der Birker Burschen 19.00 Uhr Band Jetzendorfer Hinterhof Musikanten im Festzelt
rvierung Platzresenstaltungen
ra für alle Ve fon unter Tele lt ze st im Fe 00
303 089 - 540
MONTAG, 9. JULI 2012 14.00 Uhr Seniorennachmittag – alle Unterhachinger/innen über 70 Jahre werden zu einer Maß Bier und einem halben Hendl eingeladen. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit! 19.00 Uhr Unterhachinger Kulturabend: Im Festzelt spielt der Keller Steff (Eintritt frei)
UHG_Festprogramm40_06_Layout 1
20.06.12
14:11
Seite 9
DIENSTAG, 10. JULI 2012
FREITAG, 13.JULI 2012
14.00 Uhr Großer Familiennachmittag mit ermäßigten Preisen für Alle und Alles – eine Maß Bier und ein halbes Hendl kosten nur € 9,99 19.00 Uhr Band Pony Express (Country) im Festzelt mit WesternSpezialitäten
18.00 Uhr Das Aufwiegen beginnt 19.00 Uhr Tag der Vereine, Betriebe und Behörden mit der Isartaler Blasmusik 22.00 Uhr Die „Schwersten“ werden bekanntgegeben und mit Freibier aufgewogen
SAMSTAG, 14. JULI 2012 MITTWOCH, 11. JULI 2012 18.00 Uhr Großer Verlosungstag – es gibt ein Auto als Hauptpreis zu gewinnen 19.00 Uhr Die Blaskapelle Rupertiblech im Festzelt 22.30 Uhr Ziehung der Preise
14.00 Uhr Radio Arabella führt durch den 2. Bürgerfestsamstag 19.00 Uhr Festzeltbetrieb
SONNTAG, 15. JULI 2012
DONNERSTAG, 12. JULI 2012 19.00 Uhr Tag der Jugend: Im Festzelt spielt Tropical Rain
08.30 Uhr Benefitzlauf „run4trees“ Start und Ziel am Festplatz 10.00 Uhr Frühschoppen im Festzelt mit kesselfrischen Weisswürsten 12.00 Uhr Bierblos’n Musi im Festzelt 19.00 Uhr Manjana spielt im Festzelt 22.00 Uhr Großes Abschlussfeuerwerk
UHG_Festprogramm40_06_Layout 1
20.06.12
14:11
Seite 10
10 FESTZUG
Festumzug der Vereine Zu den besonderen Höhepunkten während des Jubiläums-Bürgerfestes wird am Sonntag, 8. Juli, ein Festumzug der Vereine durch Unterhaching stattfinden. Zuvor wird zu einem festlichen Gottesdienst in die Pfarrei St. Korbinian eingeladen. Den Gottesdienst wird Pfarrvikar Stanislaw Grzesik gestalten.
(Frankreich), Bischofshofen (Österreich), Witney (England) und Zywiec (Polen) erwartet. Aus Bischofshofen wird sogar eine Blaskappelle kommen, die für die musikalische Begleitung des Zuges sorgen wird. Außerdem wird auch der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Unterhaching teilnehmen.
Durch Unterhaching zum Festplatz
Sonderschau mit alten Fuhrwerken
Nach dem Gottesdienst werden sich die teilnehmenden Vereine zur Aufstellung des Festzuges am Friedensplatz treffen. Von dort aus geht es über die BürgermeisterPrenn-Straße, die Schulstraße und die Rathausstraße zum Festplatz. Dort wird der Festzug ins Festzelt einziehen, wo an diesem Tag ein ganzer Ochs am Spieß auf die sicherlich dann hungrigen Festgäste warten wird. Musikalisch empfangen wird der Festzug von der Oktoberfest Kapelle (von der „Oidn Wiesn“) unter der Leitung von Wolfgang Grünbauer.
Abgerundet wird der Umzug durch einige alte Traktoren und Zugmaschinen, die das Herz der Oldtimer-Liebhaber höher schlagen lassen. Auch Pferdefuhrwerke kann man bei diesem Umzug bewundern. Alle Bürger sind eingeladen, den Umzug zu begleiten. Wer den Festumzug verpasst, kann ab 13 Uhr die alten Fuhrwerke, Traktoren und seltene Orgeln am Festplatz bewundern. Der Eintritt zu dieser Sonderschau ist selbstverständlich frei.
Zahlreiche Teilnehmer begleiten den Zug Zahlreiche Vereine haben schon ihre Teilnahme am Umzug angekündigt, darunter auch der Trachtenverein d’Hachingertaler, der erst letztes Jahr anlässlich seines 90jährigen Bestehens einen großen Festzug durch Unterhaching veranstaltet hatte. Mit von der Partie werden auch Abordnungen aus den Partnerstädten von Unterhaching sein, so werden Gäste aus Le Vésinet
Alle Fotos S. 10/11: Claus Schunk
Gelebte Tradition in Unterhaching
UHG_Festprogramm40_06_Layout 1
20.06.12
14:11
Seite 11
SAUTROG & AUFWIEGEN 11
Mit dem Sautrog über’n See Burschenverein veranstaltet Rennen Am Samstag, 7. Juli, findet ab 17 Uhr das erste Sautrogrennen der Birker Burschen seit 15 Jahren im Rahmen des Unterhachinger Bürgerfestes statt. Bereits 1993 und 1997 luden die Burschen aus Unterhaching zu der ganz besonderen Regatta auf dem Ortsparksee ein. Dabei sein und sein Team anfeuern Rund 20 Teams werden dieses Jahr an den Start dieses nicht ganz ernst gemeinten, sportlichen Events gehen. Viel Spaß ist hier für die Teilnehmer, aber auch für die Zuschauer garantiert. Die geladenen Teams bringen ihre eigenen „Sautröge“ mit, die je nach Geschick ihrer Erbauer, mehr oder weniger seetauglich sind. Das ein oder andere unfreiwillige Bad wird für die Teilnehmer wohl nicht ausbleiben. Am Ende des fröhlichen Rennens, bei dem übrigens auch Bürgermeister Wolfgang Panzer antreten wird, wird es natürlich auch eine Siegerehrung geben. Gewonnen haben aber alle Zuschauer, die so einen vergnüglichen Nachmittag genießen dürfen.
/
Aufwiege-Aktion: Mehr ist mehr Nicht weniger unterhaltsam dürfte das „Aufwiegen“ am Freitag, 13. Juli, werden. Ab 18 Uhr beginnt das große Wiegen im Festzelt. Die drei schwersten Teilnehmer des Abends werden am Ende in Flaschenbier aufgewogen. Damit die Gaudi komplett ist, sind schwere Verkleidungen wie beispielsweise Eisenschuhe oder speziell bepackte Rucksäcke nicht nur erlaubt, sondern zur Unterhaltung der Zuschauer ausdrücklich
erwünscht. Die Gewinner werden gegen 22 Uhr bekannt gegeben und dann öffentlich gegen köstliches Bier aufgewogen. Spiel und Spaß mit Radio Arabella Wer von fröhlichen Spielen dann noch nicht genug hat, der sei auf Samstag, 14. Juli, verwiesen, wenn Radio Arabella ab 14 Uhr Station auf dem Unterhachinger Bürgerfest macht. Hier wird es jede Menge Spiel und Spaß für alle geben, natürlich bei freiem Eintritt.
UHG_Festprogramm40_06_Layout 1
20.06.12
14:11
Seite 12
12 UNTERHALTUNG
Mit Musik geht alles besser Von Blasmusik bis Partysound Leitung von Adi Stahuber (13. Juli, ab 19 Uhr) geben. Ein ganz besonderes Schmankerl erwartet die Besucher am 8. Juli, ab 11.30 Uhr, da wird die Oktoberfest Kapelle von der Oidn Wiesn unter der Leitung von Wolfgang Grünbauer spielen. Bayerischer Musikgenuss, ganz ohne Verstärker, erwartet an diesen Tagen die Bürgerfestbesucher. Partystimmung auf dem Bürgerfest
Für die gute Stimmung im Festzelt sorgen nicht nur das gute Essen und das köstliche Bier, sondern vor allem auch die unterschiedlichen Bands, die für die passende Stimmung sorgen. Der erfahrene Festwirt Edmund Radlinger setzt hier auf die richtige Mischung, so dass für jeden Festbesucher etwas Passendes dabei ist.
Aber auch Stimmungsmusik wird es auf dem Unterhachinger Bürgerfest mit „Tropical Rain“ (12. Juli, ab 19 Uhr), „Manjana“ (15. Juli, ab 19 Uhr) und erstmalig den „Topsis“ (6. Juli, ab 19 Uhr) geben. Hier darf das Bürgerfestzelt gerockt werden, gerne natürlich in Tracht, versteht sich. Der „Wilde Westen“ wird am 10. Juli nach Unterhaching verlagert, denn da tritt die Country-Band „Pony Express“ ab 19 Uhr auf. Passend dazu wird zu einer Art Barbecue eingeladen, bei der es amerikanische Spezialitäten für die ganze Familie frisch vom Grill gibt. Fröhlich feiern mit Radio Arabella Am 14. Juli wird Radio Arabella den ganzen Tag für gute Laune mit Spiel, Spaß und ganz viel Musik sorgen. Von 14 bis 24 Uhr ist hier Non-Stop Programm angesagt.
Echte bayerische Volksmusik genießen So wird es gepflegte bayerische Blasmusik beispielsweise von den „Jetzendorfer Hinterhof Musikanten“ (7. Juli, ab 19 Uhr), der „Blaskapelle Rupertiblech“ (11. Juli, ab 19 Uhr) und der Isarthaler Blasmusik unter der
Am 9. Juli erwartet die Besucher ein ganz besonderes musikalisches Schmankerl, da wird ab 19 Uhr Keller Steff, bekannt durch seinen Hit „Kaibeziagn“ im Festzelt spielen. Das Unterhachinger Bürgerfest – so vielseitig wie seine Bürger eben!
UHG_Festprogramm40_06_Layout 1
20.06.12
14:11
Seite 13
JUBILÄUMSBIER 13
Besonderes Bier gebraut Ein Bürgerfest zum Verlieben Anlässlich des 40. Geburtstages des Unterhachinger Bürgerfestes hat sich der Wirt der Forschungsbrauerei in Perlach, Manfred Silbernagl, etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Eigens für das Jubiläum hat er ein ganz besonders Bier gebraut. Jubiläumsbier ist besonders süffig Das Jubiläumsbier wird ein Märzenbier sein, mit einer Stammwürze von 12,9 Prozent und einem Alkoholgehalt von 5,4 Prozent. Aus vier verschiedenen Malz- und Hopfensorten besteht die unwiderstehliche Mischung. „Es wird besonders süffig sein“, verspricht der Bierexperte. Dieses Fest-Bier wird es nur auf dem Unterhachinger Bürgerfest geben, allerdings nicht im Festzelt, sondern auf dem nostalgischen Bierkarussell, das von Manfred Silbernagl betrieben wird. 45 Hektoliter hat er eigens von dem köstlichen Getränk für das Fest gebraut, ob es eine Wiederauflage geben wird, ist noch ungewiss. „Wir freuen uns schon sehr auf das Bürgerfest und sind gespannt, ob unser Jubiläumsbier so gut bei den Leuten ankommt, wie wir das erwarten“, verrät Manfred Silbernagl.
Probieren das süffige Jubiläumsbier: (v.l.) Bürgermeister Wolfgang Panzer, Bürgermeister Günter Heyland (Neubiberg) und Braumeister Manfred Silbernagl.
en wurde die von Hermann Breitenberger ausgewählt. Er hatte ein verliebtes Pärchen mit Krug und Breze ausgearbeitet und dem Ganzen auch gleich noch einen schönen Titel mit auf den Weg gegeben: „Ein Bürgerfest zum Verlieben“ nennt er sein Werk. Zur Belohnung winkt ihm nun eine Einladung ins Bierzelt.
Festkrug mit besonderem Motiv Das Jubiläumsbier wird aber nicht die einzige Attraktion auf dem Bürgerfest sein, denn anlässlich des Jubiläums wird es auch einen Festkrug geben. Das Motiv für diesen wurde bei einem Gestaltungswettbewerb gesucht. Unter den zahlreichen kreativen Ide-
Festwirt Edmund Radlinger (Bildmitte) freut sich mit Bürgermeister Wolfgang Panzer (r.) über den glücklichen Gewinner des Motivwettbewerbs, Hermann Breitenberger.
UHG_Festprogramm40_06_Layout 1
20.06.12
14:11
Seite 14
14 GEWINNVERLOSUNG
Auto sucht neuen Besitzer Tolle Preise bei der Bürgerfestverlosung Am 11. Juli lohnt sich ein Besuch des Unterhachinger Bürgerfestes besonders, findet an diesem Tag doch eine Freiverlosung statt. Ab 14 Uhr gibt es an diesem Tag an allen Kassen der Buden, Fahrgeschäfte und natürlich im Festzelt für einen Einkauf oder einem Verzehr ab 5 Euro ein Freilos gratis. Chancen auf den Hauptgewinn Fesches Dirndl im Dirndl spielt Glücksfee Rund 5.000 Lose stehen zur Verfügung, die Gewinne können sich freilich sehen lassen. Der Hauptgewinn ist ein Dacia Sandero. Dieses Auto wird bei der rumänischen Renault-Tochter Dacia produziert, und hat sich in Deutschland als günstiges Familienauto mit viel Platz und Komfort bereits einen Namen gemacht. Der Hauptgewinner darf an diesem Abend mit seinem neuen Gefährt nach Hause fahren. Aber auch die zahlreichen anderen Preise können sich sehen lassen. Unter anderem gibt es Freitische im Löwenbräuzelt auf der Wiesn’ zu gewinnen. Die Gewinner werden am 11. Juli um 22.30 Uhr gezogen
Wir haben die Unterhachinger Glücksfee gesucht, die den glücklichen Autogewinner ziehen wird und unter den zahlreichen Einsendungen fiel die Wahl auf die 27-jährige Nadine Cerny. Die Mutter einer zweijährigen Tochter lebt seit sechs Jahren in Unterhaching und fühlt sich hier richtig wohl. Auf das Unterhachinger Bürgerfest freut sie sich in diesem Jahr natürlich ganz besonders, wie sie uns verriet. Aber auch wer nicht zu den Gewinnern eines tollen Preises gehört, braucht nicht traurig sein, denn es warten noch weitere, tolle Aktionen auf die Besucher. Zum Beispiel: 40 Minuten alles für 40 Cent Ein großes Herz beweist der Festwirt Edmund Radlinger gleich am Eröffnungswochenende, wenn es am 7. Juli heißt „40 Minuten alles für 40 Cent“. „In dieser Zeit kostet jeder Fahrchip aber auch jedes Essen und jedes Getränk nur 40 Cent“, bekräftigt Edmund Radlinger. Für kleines Geld groß feiern, dass geht nur auf dem Unterhachinger Bürgerfest.
UHG_Festprogramm40_06_Layout 1
20.06.12
14:11
Seite 15
Bürgerfest: Nur auf dem Unterhachinger Bür gerfest: Forschungsbrauerei Das Jubiläums-Festbier der Forschungsbrauer ei Lieb Liebe e Un Unterhachinger terhachinger und und Gäste Gäste des des Bürgerfestes! Bürgerffestes! Es freut freut mich, mich, Sie Sie zum zum 40. Bürgerfest heute zu begrüßen. begrüßen. Es Bürgerffest hier hier und und heute Seit fa fast einem einem Jahr Jahr bin meinen beiden beiden Seit fast bin ich ich zusammen zusammen mit mit meinen Brüdern Besitzer Besitzer und Brüdern und Betreiber Betreiber der der Forschungsbrauerei Forschungsbrauerei iinn Perlach mit mit Braumanufaktur, Braumanufaktur, Bräustüberl Perlach Bräustüberl und und d Biergarten. Biergarten. „Die Forschung“ Forschung“ w „Die wurde 1930 gegründet und ist urde 193 durch ihre ihre Traditionsbiere Tr Traditionsbiere SSt. Jakobus Blonder durch Bo ck u nd PPilsissimus ilsissimus vvielbekannt, Bock und welche wir als ielbek älzer u nd Br gelernte gelernte M Mälzer und Brauer auer nnach überlieferten Rezube zzepten epten sstets tets br braufrisch aufrisch zubereiten und vorhalten. Ichh b Ic bedanke edanke mic michh b bei denn V Veranstaltern, dass uns ei de ür dieses dieses Ju d ie EEhre hre zuk am, ffü die zukam, für Jubiläums-Bürgerfest das Festbier Festbier zu zelebrieren. zelebrieren. EEss iist s ein besonde res Märzenbier Märzenbier und deres und wird wird nur hier eschenkt Lassen am am Bürgerfest Bürgerfest ausg ausgeschenkt. Sie Sie es es sic sichh mu munden nden und und die die vieebens len anderen anderen Genüsse Genüsse ebenso. len Ic wünsche uns uns ggutes Ichh wünsche utes Wetter We Wett und Ihnen Ihnen vergnügte vergnügte Tag und Tage T age au dem Jubiläumsfest. Jubiläumsfest. auff dem
Ih Ihrr M Manfred anfred Silbernagl Silbernagl
UHG_Festprogramm40_06_Layout 1
/HEHQVUlXPH JHVWDOWHQ
20.06.12
14:11
Seite 16
)LUPHQJUXSSH 6FKUREHQKDXVHU
/|VXQJHQ UXQG XP GLH ,PPRELOLH
8QVHUH JDQ]H /HLGHQVFKDIW JLOW GHU *HVWDOWXQJ YRQ /HEHQVUlXPHQ PLW KRKHP :RKOI KOIDNWRU 'LH *U| H GHV *UXQGVW FNV GLH /DJH LQ UXKLJHU 8PJHEXQJ PLW EHVWHU ,QIUDVWUXNWXU LQWHOOLJHQWH 3RVLWLRQLH UXQJ GHU +lXVHUHQVHPEOHV GXUFKGDFKWH *UXQGULVVH XQG DXVJHZlKOWH 0DWHULDOLHQ VLQG QXU HLQLJH GHU (UIROJVIDNWRUHQ I U HLQH UXQGXP JHOXQJHQH HLJHQH ,PPRELOLH 'DEHL VHW]HQ XQVHUH (LJHQWXPVZRK QXQJHQ VRZLH 'RSSHO XQG 5HLKHQKlXVHU DUFKLWHNWRQLVFKH $N]HQWH PLW KRKHU XQG ZHUWEHVWlQGLJHU 4XDOLWlW :LU HQWZLFNHOQ /|VXQJHQ I U ,KUH ,PPRELOLH -HW]W YLHO 6SD EHLP % UJHUIHVW )LUPHQJUXSSH 6FKUREHQKDXVHU _ 3UDJHU 6WUD H _ 8QWHUKDFKLQJ ,QIR +RWOLQH _ NRQWDNW#VFKUREHQKDXVHU GH
ZZZ VFKUREHQKDXVHU GH