GJUnterhaching_072012_V04_Layout 1
11.07.12
15:27
Seite 1
Sommer, Sonne und Ferienzeit in Unterhaching
Wärmeverbund geht an den Start
05
Wirtschaftsstandort Unterhaching gestärkt
20
Ferienprogramm – Langeweile muss nicht sein
22
GEMEINDEJOURNAL Ausgabe 07/2012
GJUnterhaching_072012_V04_Layout 1
11.07.12
15:27
Seite 2
NOTDIENST
Notfallnummern Polizei .................................................................................... 110 Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt ............................... 112 Kassenärztlicher Notfalldienst ...................... 01805-191212 Privatärztlicher Notdienst (Tag +Nacht) .................... 19257 AHD – Privatärztlicher Hausbesuchsdienst ........... 555566 Zahnärztlicher Notdienst ......................................... 7233093 Privat-Zahnärztlicher Notdienst (APN) ................ 51717698 Zentraler Privat-Zahnärztl. Notdienst (ZPN) ...... 57933437 Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst ........... 01805-191212 Heilpraktiker-Bereitschaftsdienst ............. 503050/555540 Auskunft bei Vergiftungen ........................................... 19240 Fachambulanz für Suchterkrankungen ......... 08092-5024
Selbsthilfegruppe St. Georg für Alkoholiker ...... 44118898 Frauennotruf ................................................................. 763737 Sozialpsychiatr. Dienst München-Land Süd .......... 605054 Tierärztlicher Notdienst ............................................. 294528 Seelsorge evangelisch (kostenlos) ............... 0800-1110111 Seelsorge katholisch (kostenlos) ................. 0800-1110222 Bundesdeutscher Seniorennotruf ........................ 14385626 Kinder-/Jugendtelefon (kostenlos) Mo.–Fr., 15.00–19.00 Uhr ............................ 0800-1110333 Kreiskrankenhaus München Perlach ....................... 678021 TÜV Süd Unterhaching .............................................. 610020
Apotheken-Notdienstplan von 18.07.2012 bis 11.09.2012 DATUM
APOTHEKE
TELEFON
ORT
STRASSE
DATUM
APOTHEKE
TELEFON
ORT
STRASSE
MI DO FR. SA SO
Eschen-Apotheke Rathaus-Apotheke Apotheke am Bahnhof Pfauen-Apotheke Apotheke a. Kirchplatz
6126865 6124646 6015923 616456 6135838
Taufkirchen Taufkirchen Ottobrunn Unterhaching Oberhaching
Eschenstr. 6 Köglweg 2 Roseggerstr. 34 Parkstr. 27 Kirchplatz 8 B
FR 17.08. SA 18.08. SO 19.08. MO 20.08. DI 21.08.
Pfauen-Apotheke Apotheke a. Kirchplatz St. Alto-Apotheke Turm-Apotheke Rosen-Apotheke
616456 6135838 6115782 6132714 6114425
Unterhaching Oberhaching Unterhaching Oberhaching Unterhaching
Parkstr. 27 Kirchplatz 8 B Münchner Str. 109 Bahnhofstr. 5 Johann-Strauss-Str. 2
St. Alto-Apotheke Turm-Apotheke Rosen-Apotheke Apotheke am Rathaus Apotheke am Bahnhof Katharinen-Apotheke Bienen-Apotheke Walchensee-Apotheke Aquila-Apotheke St. Florian-Apotheke Brunnen-Apotheke SaniPlus-Apotheke/PEP Palmen-Apotheke Linden-Apotheke Rats-Apotheke Bienen-Apotheke Urban-Apotheke Tela-Apotheke St. Otto-Apotheke Sonnen-Apotheke Gleissental-Apotheke Tannen-Apotheke Eschen-Apotheke Rathaus-Apotheke Apotheke am Bahnhof
6115782 6132714 6114425 62987140 6116611 617807 45207821 6917077 62000145 616057 6091280 6700960 6090220 6129590 6014034 61209161 6806545 6912677 62998888 605630 6131736 6099644 6126865 6124646 6015923
Unterhaching Oberhaching Unterhaching Ottobrunn Unterhaching Unterhaching München München München Unterhaching Ottobrunn München Ottobrunn Taufkirchen Neubiberg Unterhaching München München Ottobrunn Neubiberg Oberhaching Ottobrunn Taufkirchen Taufkirchen Ottobrunn
Münchner Str. 109 Bahnhofstr. 5 Johann-Strauss-Str. 2 Nauplia-Allee 8 Hauptstr. 14 Hauptstr. 27 Albert-Schweitzer-Str. 78 Tegernseer Landstr. 71 Giesinger Bahnhofplatz 7 V.-Stauffenberg-Str. 41 Ottostr. 5 Ollenhauer Str. 6 Ottostr. 47 Eichenstr. 36 Hauptstr. 10 Grimmerweg 4 Ottobrunner Str. 24 Tegernseer Landstr. 39 Rosenheimer Landstr. 53 Hauptstr. 63 a Bahnhofstr. 37 Ottostr. 80 Eschenstr. 6 Köglweg 2 Roseggerstr. 34
MI 22.08. DO 23.08. FR 24.08. SA 25.08. SO 26.08. MO 27.08. DI 28.08. MI 29.08. DO 30.08. FR 31.08. SA 01.09. SO 02.09. MO 03.09. DI 04.09. MI 05.09. DO 06.09. FR 07.09. SA 08.09. SO. 09.09. MO 10.09. DI 11.09.
Apotheke am Rathaus Apotheke am Bahnhof Katharinen-Apotheke Bienen-Apotheke Walchensee-Apotheke Aquila-Apotheke St. Florian-Apotheke Brunnen-Apotheke SaniPlus-Apotheke/PEP Palmen-Apotheke Linden-Apotheke Rats-Apotheke Bienen-Apotheke Urban-Apotheke Tela-Apotheke St. Otto-Apotheke Sonnen-Apotheke Gleissental-Apotheke Tannen-Apotheke Eschen-Apotheke Rathaus-Apotheke
62987140 6116611 617807 45207821 6917077 62000145 616057 6091280 6700960 6090220 6129590 6014034 61209161 6806545 6912677 62998888 605630 6131736 6099644 6126865 6124646
Ottobrunn Unterhaching Unterhaching München München München Unterhaching Ottobrunn München Ottobrunn Taufkirchen Neubiberg Unterhaching München München Ottobrunn Neubiberg Oberhaching Ottobrunn Taufkirchen Taufkirchen
Nauplia-Allee 8 Hauptstr. 14 Hauptstr. 27 Albert-Schweitzer-Str. 78 Tegernseer Landstr. 71 Giesinger Bahnhofplatz 7 V.-Stauffenberg-Str. 41 Ottostr. 5 Ollenhauer Str. 6 Ottostr. 47 Eichenstr. 36 Hauptstr. 10 Grimmerweg 4 Ottobrunner Str. 24 Tegernseer Landstr. 39 Rosenheimer Landstr. 53 Hauptstr. 63 a Bahnhofstr. 37 Ottostr. 80 Eschenstr. 6 Köglweg 2
18.07. 19.07. 20.07. 21.07. 22.07.
MO 23.07. DI 24.07. MI 25.07. DO 26.07. FR 27.07. SA 28.07. SO 29.07. Mo 30.07. DI 31.07. Mi 01.08. DO 02.08. FR 03.08. SA 04.08. SO 05.08. MO 06.08. DI 07.08. MI 08.08. DO 09.08. FR 10.08. SA 11.08. SO 12.08. MO 13.08. DI 14.08. MI 15.08. DO 16.08.
2 GEMEINDEJOURNAL
AlleangegebenenApothekenhabenvon08.00bis08.00UhrDienst
GJUnterhaching_072012_V04_Layout 1
11.07.12
15:27
Seite 3
EDITORIAL
Liebe Unterhachingerinnen Rufnummern der Gemeinde Liebe Unterhachinger Gerade noch haben wir gemeinsam unser Bürgerfest gefeiert und schon geht es in den Endspurt in Richtung Sommerferien. Unser Jubiläumsfest hat allen Schaustellern und unserem neuen Festwirt viel abverlangt. Die Reaktionen auf die Attraktionen des 40. Unterhachinger Bürgerfestes, egal ob auf das Sautrogrennen oder auf den Seniorennachmittag waren überwältigend. Natürlich hat es gerade in den ersten Tagen im Service oder bei der Koordination der Veranstaltungen auch ein wenig geknirscht. Mir war es aber wichtig, dass wir zum Jubiläum auch einmal neue Wege gehen. Zusammen mit einer Projektgruppe der lokalen AGENDA 21 werden wir genau analysieren, was unser Bürgerfest für die nächsten Jahre braucht, welche Aktionen wir fortführen werden und was wir ändern sollten. Insgesamt gesehen bin ich jedoch recht zufrieden mit dem Erfolg des Festes.
rienprogramm aufgelegt. Auch in diesem Jahr liegt der Schwerpunkt dabei wieder auf den Wochenangeboten, um auch für die Kinder mit zwei berufstätigen Elternteilen ausreichend Möglichkeiten zur Gestaltung der Sommermonate zur Verfügung zu stellen.
Schon jetzt gilt mein besonderes Augenmerk aber wieder dem Beginn der Schulzeit Mitte September. Auch dieses Jahr werden sich wieder zahlreiche ABC-Schützen erstmals auf den Schulweg machen. Bitte nehmen Sie in dieser Zeit besondere Rücksicht auf diese schwächsten Verkehrsteilnehmer. Gleichzeitig appelliere ich aber auch an die Eltern unserer Schulkinder: Machen Sie Ihre Kinder fit für den Schulweg und begleiten Sie Ihren Nachwuchs auf dem Schulweg. Prüfen Sie bitte auch, ob es unbedingt sein muss, dass Sie Ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen. Gerade die Verkehrssituation um die JahnschuDas Bürgerfest ist vorbei, die Ar- le und das Gymnasium wird beit im Gemeinderat geht na- wieder problematisch werden. türlich weiter. Im Gemeinderat wird uns das Thema „Ortsent- Ich wünsche Ihnen allen aber wicklung“ in der nächsten Zeit zunächst schöne Sommertage ganz intensiv beschäftigen. Wir in der Gemeinde Unterhaching. werden uns in den nächsten Nutzen Sie die vielfältigen MögMonaten mit den Ergebnissen lichkeiten, die Ihnen Unterhader Bürgerbeteiligung aus den ching gerade im Sommer bietet. Bürgerwerkstätten auseinandersetzen. Die Verwaltung wird da- Geniessen Sie die Gelegenheit, zu eine Zusammenfassung erar- um im Urlaub wieder Kraft zu beiten, die dann bei der Erarbei- tanken für die Herausforderuntung eines neuen Flächennut- gen, die uns alle im Herbst wiezungsplanes für Unterhaching der erwarten. mit berücksichtigt wird. Viel Vergnügen bei Lesen dieser Trotz der Sommerpause wird Ausgabe unseres Gemeindesich der Gemeinderat in einer journals. Ferienausschusssitzung mit den zeitkritischen Entscheidungen Ihr befassen.
Rathaus-InformationTelefon ............................................... (0 89)6 65 51-0 Rathaus-InformationTelefax ........................................... (0 89)6 65 51-1 66 Sekretariat des 1. Bürgermeisters................................................................ -1 04 Bürgerhilfsstelle .............................................................................................. -1 11 Rechnungsprüfungsamt ............................................................................... -1 38 Geschäftsleitung ............................................................................................ -3 27 Sitzungsdienst ................................................................................................ -1 03 Personalstelle ..................................................................................... -4 80/-4 83 Sportamt ............................................................................... (0 89) 6 65 90 99-10 Hauptverwaltung/Standesamt ......................................................... -3 11/-3 08 Kindertagesstätten/Schulen ........................................................................ -3 07 Sozialamt ............................................................................................. -3 05/-3 04 Ordnungsamt ................................................................................................. -3 21 Gewerbeamt/Gaststättenrecht ................................................................... -3 19 Einwohnermeldeamt/Passamt ................................... -3 61/-3 62/-3 81/-3 82 Finanzverwaltung .......................................................................................... -1 25 Gemeindekasse .............................................................................................. -1 23 Steuerverwaltung ................................................................................ -1 28/-1 30 Bau- und Umweltamt ....................................................................................-2 15 Bauverwaltung .................................................................................... -2 20/-2 21 Hoch- und Tiefbau ........................................................................................ -2 19 Gebäudemanagement ................................................................................. -2 05 Baubetriebshof ........................................................................ (0 89) 66 55 14 00 Umwelt- und Naturschutz .......................................................................... -2 28 Wirtschaftsförderung .................................................................................... -1 11 Wasserwerk ...........................................................................................-3 23/-3 39 Geothermie Unterhaching .................................................. (0 89) 6 65 98 26-0 GWU ..................................................................................................................-1 37 Kulturamt ................................................................................. (0 89) 66 55 53-12 Seniorenbegegnungs- und Bildungs-Zentrum .......... (0 89) 66 55 53-19/18 Bücherei .......................................................................................................... -4 40
SprechzeitenimRathaus Montag: 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Dienstag mit Donnerstag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Freitag: 7.00 Uhr - 12.00 Uhr Die Rathausinformation am Haupteingang ist am Montag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Dienstag mit Donnerstag von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr und am Freitag von 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr durchgehend besetzt.
Im Gegensatz dazu gehen unsere Kinder ab August in die großen Ferien. Wir haben für die Wolfgang Panzer großen Ferien in Zusammenar- 1. Bürgermeister beit mit den Unterhachinger Vereinen unter Federführung des gemeindlichen Kulturamtes wieder ein anspruchsvolles FeGEMEINDEJOURNAL 3
GJUnterhaching_072012_V04_Layout 1
11.07.12
15:27
Seite 4
AUS DEM RATHAUS
GWU feiert runden Geburtstag Die neue Geschäftsführung stellt sich vor Vor über dreißig Jahren hat die Erfolgsgeschichte der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft Unterhaching mbH (GWU) begonnen. Nach dem Beschluss des Unterhachinger Gemeinderates in seiner Sitzung am 11.05.1982 sollte in der Gemeinde eine gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft zu gründen. Mit der Urkunde des Notars Kader in München wurde am 15.06.1982 die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Unterhaching (GWU) der Rechtsakt der Gründung abgeschlossen. Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist es eine sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung für die Unterhachinger Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten. Bis heute wurden unter der Leitung von Frau Marianne Gamperl 8 Wohnanlagen mit rund 300 Wohnungen gebaut. Genau drei Jahrzehnte nach dem Notartermin versammelten sich die Gründungsmütter und -väter, langjährige Weggefährten und die alte und neue Geschäftsführung um das Jubiläum zu feiern. Ehrenbürgerinprägtedie Gesellschaft Über die Jahre untrennbar mit den Geschicken der GWU verbunden wird der Name der Unterhachinger Ehrenbürgerin und bisherigen Geschäftsführerin Marianne Gamperl sein, so Bürger-
meister Panzer. Frau Gamperl und ihr Team haben in den letzten Jahrzehnten mit unermüdlichem Fleiß etwas geschaffen, was bleibt und der Gemeinde zur Ehre gereicht, so Panzer weiter. Neuerhauptamtlicher Geschäftsführerbestellt Die GWU wurde bereits mit Beginn des letzten Jahren neu strukturiert. Markus Schwarz, der bisherige geschäftsleitende Beamte im Unterhachinger Rathaus, wird sich künftig hauptamtlich um die Angelegenheiten der GWU kümmern. Zusammen mit seinen Kollegen Herrn Dannebaum und Herrn Sokolowsky wird Herr Schwarz künftig die laufende Geschäfte verantworten.
(v.l.) Markus Schwarz wird bei seiner Arbeit unterstützt von seinen beiden nebenamtlichen Geschäftsführer-Kollegen Elmar Sokolowsky (Verwaltungsbeamter) und Thomas Dannebaum, Diplom-Kaufmann (FH).
Gewerbliche Hundeausführdienste sind im Landschaftspark nicht erlaubt Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde
Unter eine gewerbliche Nutzung fällt natürlich auch das gewerbliche Ausführen von Hunden. Diese Nutzung stellt damit eine unerlaubte Sondernutzung WeitsichtigeEntscheidung im Sinne des § 5 Absatz 1 der derdamaligenEntscheider örtlichen Satzung über die Benutzung der öffentlichen Grün„Es war eine sehr kluge und anlagen in Unterhaching dar. weitsichtige Entscheidung des Ein Verstoß gegen diese Satdamaligen Gemeinderats unter zung kann im Rahmen eines Herrn Bürgermeister Kupka, die GWU zu gründen,“ so Bürger- Diese Beobachtungen haben Ordnungswidrigkeitenverfahrens meister Panzer zur Rolle der dazu geführt, dass die Gemein- mit einem Bußgeld geahndet GWU befragt. „Das Problem, be- de Unterhaching mit einer öf- werden. zahlbaren Wohnraum in Unter- fentlichen Bekanntmachung die haching zu finden, ist ange- Rechtslage noch einmal deut- Sowohl die Sicherheitswacht als sichts des ungebrochenen Zu- lich klarstellt. Die Gemeinde auch die Polizei sind hierüber zugs heute größer denn je. Wir Unterhaching hat wesentliche informiert worden und werden alle sind daher den Entschei- Teile des ehemaligen Flugha- künftig gewerbliche Hundeausdungsträgern aus dem Jahr fens unter der Auflage erwor- führdienste auf die Regelung 1982 zu großem Dank verpflich- ben, dass jegliche Art gewerbli- hinweisen und des Parkes verweisen. tet“, so Panzer weiter. cher Nutzung untersagt ist. Viele Besucher des Landschaftsparks mögen sich schon gewundert haben über diejenigen, die mit fünf oder mehr Hunden im Landschaftspark Hachinger Tal „Gassi“ gehen. Vielfach handelt es sich dabei um gewerbliche Hundeausführdienste, die für diese Zwecke den Landschaftspark nutzen.
Individuelle Beratung in allen steuerlichen Fragen für Privatpersonen, Einzelunternehmen, Personen- und Kapitalgesellschaften. Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen. Durchführung der Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie Gründungsberatung. convocat GmbH – Steuerberatungsgesellschaft Biberger Straße 1 · 82008 Unterhaching Telefon 0 89/61 56 63-0 · Fax 0 89/61 56 63-66
4 GEMEINDEJOURNAL
GJUnterhaching_072012_V04_Layout 1
11.07.12
15:27
Seite 5
AUS DEM RATHAUS
Wärmeverbund geht an den Start Grünwald und Unterhaching bereiten Bau der Fernwärme-Verbundleitung vor Wie berichtet, kooperieren die beiden Gemeinden im „Wärmeverbund Grünwald und Unterhaching“ zum Zwecke der gegenseitigen Wärmelieferung. Erdwärme Grünwald GmbH und Geothermie Unterhaching GmbH & Co KG werden im Bedarfsfalle CO2-freie Wärme aus Tiefengeothermie vom jeweiligen Partner beziehen, anstelle diese Wärme fossil erzeugen zu müssen.
Anfang Juli starten die Bauarbeiten für die Wärmeverbundleitung von Laufzorn nach Unterhaching: Die 5,328 m lange Leitung durch den Grünwalder und Perlacher Forst wird die Geothermie-Bohrstelle in Laufzorn mit der Geothermieanlage in Unterhaching an der A995 in Höhe der Anschlussstelle Taufkirchen-West verbinden. Die notwendigen Vorarbeiten,
(v.l.) W. Geisinger und S. Rothörl beim Start der Bauarbeiten.
wie das Mulchen der Trassen, das partielle Aufasten von Bäumen an der Trasse sowie das Sichern der Trassenpunkte, beginnen in diesen Tagen. Auch die Lager für Rohre werden hergerichtet. Die Fernwärme-Verbundleitung wird erdverlegt, also unterirdisch geführt. Nach Abschluss der Baumaßnahme ist sie nicht mehr sichtbar. Auch die notwendigen Baustraßen werden zurückgebaut, die bestehenden Forstwege wieder in den ursprünglichen Zustand versetzt. Fertigstellung und Inbetriebnahme sind für November 2012 geplant. „Der Eingriff in die Natur wird so gering wie möglich gehalten“, so Wolfgang Geisinger, Geschäftsführer der Geothermie Unterhaching GmbH & Co KG, und Stefan Rothörl, Geschäftsführer der Erdwärme Grünwald GmbH: „Die Trassenführung haben wir in Abstimmung mit den Bayerischen Staatsforsten so
gewählt, dass die Beeinträchtigung des Waldes auf ein notwendiges Minimum reduziert ist. Wo dies möglich ist, verwenden wir bereits bestehende Forst- und Rückewege sowie sonstige vorhandene Waldschneisen. Wir haben ein Büro für Landschaftsplanung mit der ökologischen Baubegleitung beauftragt – so ist sichergestellt, dass schützenswerte Bereiche geschont und die Baumaßnahmen unter ökologischen Gesichtspunkten abgewickelt werden. Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für die Beeinträchtigungen der kommenden Monate.“ Mit der Bauüberwachung wurde das Unternehmen BauQuS Bauund Qualitätssicherung Seitz beauftragt. Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Bauarbeiten ist Geschäftsführer Stefan Seitz, erreichbar unter Telefon 0 15 25 / 9 93 12 40 oder per E-Mail info@bauqus-gmbh.de.
Lassen Sie sich überraschen von unseren täglich wechselnden Jubiläumsangeboten von Montag, 23. Juli bis Samstag, 28. Juli Feinste Wurstwaren aus der hauseigenen Metzgerei
Albert Priller
Metzgerei-Partyservice
Münchner Str. 66 · 82008 Unterhaching · Tel. 6 11 45 44 · Fax 61 93 01
GEMEINDEJOURNAL 5
GJUnterhaching_072012_V04_Layout 1
11.07.12
15:27
Seite 6
AUS DEM RATHAUS
Hinweis auf amtliche Bekanntmachungen Auch im Internet unter www.unterhaching.de/Aktuelles/Bekanntmachungen VollzugdesBaugesetzbuches BekanntmachungdesSatzungsbeschlusses über den Vorhaben- und Erschließungsplan Nr.163A/2011füreinallgemeinesWohngebietaufderStumpfwiese (Nord) - 9. Bauabschnitt Teil1
Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes und 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung Der Gemeinderat Unterhaching des Bebauungsplanes schrifthat in seiner Sitzung am lich gegenüber der Gemeinde 27.06.2012 den Vorhaben- und VollzugdesBaugesetzbuches geltend gemacht worden sind; Erschließungsplan Nr. 163A/2011 BekanntmachungdesSatzungsder Sachverhalt, der die Verletzur Ausweisung eines allgemei- beschlusses für den Bebauzung oder den Mangel begrünnen Wohngebietes auf der ungsplan Nr. 157/2010 für ein den soll, ist darzulegen. Stumpfwiese (Nord), in der Fas- allgemeines Wohngebiet an Außerdem wird auf die Vorsung vom 27.06.2012 mit Be- derFasanenstraße schriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 gründung und Umweltbericht und 2 sowie Abs. 4 BauGB hinals Satzung beschlossen (§ 10 Der Gemeinderat Unterhaching gewiesen. Danach erlöschen Abs. 3 Baugesetzbuch – BauGB). hat in seiner Sitzung am Entschädigungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB 27.06.2012 den Bebauungsplan Dieser Beschluss wird hiermit Nr. 157/2010 zur Ausweisung eieingetretene Vermögensnachgemäß § 10 Abs. 3 BauGB orts- nes allgemeinen Wohngebietes teile, wenn nicht innerhalb von üblich bekannt gemacht. drei Jahren nach Ablauf des Kaauf einer Teilfläche des Grundlenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, FürbeideBeschlüssegilt: Jedermann kann den Bebau- die Fälligkeit des Anspruchs herungsplan und die Begründung beigeführt wird. sowie die zusammenfassende Erklärung über die Art und Wei- NeuauflageSchulwegpläne se, wie die Umweltbelange und RechtzeitigzuBeginndes die Ergebnisse der Öffentlich- Schuljahreswerdenneue keits- und Behördenbeteiligung Plänegedruckt in dem Bebauungsplan berücksichtigt wurden, und aus wel- Auch in diesem Jahr werden die chen Gründen der Plan nach Schulwegpläne für die FasanenAbwägung mit den geprüften, in schule und die Jahnschule neu Betracht kommenden ander- aufgelegt. In einer gemeinschaftweitigen Planungsmöglichkei- lichen Aktion sind die Pläne überten gewählt wurden, bei der Ge- arbeitet worden, werden nun meinde Unterhaching, Rathaus, gedruckt und rechtzeitig zum 2. Stock, Zimmer 215 oder 216 Schulbeginn an den Unterhawährend der allgemeinen Dienst- chinger Grundschulen verteilt. stunden einsehen und über de- Die Schulwegpläne informieren über Gefahrenstellen auf den ren Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Voraussetzungen für die Schulwegen, über ampelgereGeltendmachung der Verletzung gelte Straßenübergänge und von Verfahrens- und Formvor- über die Ansprechpartner in Saschriften und von Mängeln der chen „Schulwegsicherheit“ bei Abwägung sowie der Rechtsfol- Polizei, in der Gemeindeverwalgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird tung, in den Schulen und Elternbeiräten. Die Gemeinde Unterhingewiesen. Kraftstoffverbrauch in l/100 km Opel Corsa Selection, 3-Türer haching wird die Schulwegplä1.2 ecoFlex, 51 kW, innerorts: 7,2, außerorts: 4,5, kombiniert: 5,5; CO2-Emissionen, kombiniert: 129 g/km; Effizienzklasse D Unbeachtlich werden demnach ne zu Beginn des Schuljahres (gemäß 1999/100/EG). 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 auch auf der Internetseite anNr. 1 BauGB beachtliche Ver- bieten. letzung der dort bezeichne- EinAufrufandieserStelle: ten Verfahrens- und Form- Es werden auch für dieses Jahr noch Schulweghelfer gesucht! vorschriften und 2. eine unter Berücksichtigung Bitte melden Sie sich in der des § 214 Abs. 2 BauGB be- Schule, beim jeweiligen Elternachtliche Verletzung der beirat oder bei der Polizei.
6 GEMEINDEJOURNAL
stückes Flur Nr. 589/27 an der Fasanenstraße (Änderung des Bebauungsplanes Nr. 42/64), in der Fassung vom 27.06.2012 mit Begründung als Satzung beschlossen (§10 Abs. 3 Baugesetzbuch – BauGB). Dieser Beschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 BauGB ortsüblich bekannt gemacht.
GJUnterhaching_072012_V04_Layout 1
11.07.12
15:28
Seite 7
AKTUELLES
Auch bei Spielen der SpVgg sind die BRK-Helfer mit von der Partie.
Retter haben niemals Ferien Die BRK-Bereitschaft ist immer fĂźr Sie da Rund 4.000 Dienststunden ha- zeln, Näheres dazu unter www. ben die 27 BRK-Mitglieder im brk-muenchen.de/kursangebote. vergangenen Jahr in Unterhaching rein ehrenamtlich abge- „Wir bilden aber nicht nur aus, leistet. Ohne sie kĂśnnten viele wir bilden uns auch ständig weiVeranstaltungen nicht stattfin- ter“; betont Karl Acker. Neben den, mĂźssten Konzerte und den Sicherheitswachen unterFuĂ&#x;ballspiele abgesagt werden. stĂźtzen die Rot-Kreuz-Helfer Stets aber sind sie mit vor Ort, den First-Responder-Dienst der und leisten da Erste-Hilfe, wo es Freiwilligen Feuerwehr in UnnĂśtig ist. Allein das BĂźrgerfest, terhaching. In Minutenschnelle das kĂźrzlich stattgefunden hat, sind die hervorragend geschulwurde mit 30 Schichten besetzt. ten Mitglieder vor Ort, um bis zum Eintreffen des Notarztes „Die Arbeit der BRK-Helfer in der die Patienten medizinisch zu Bereitschaft ist rein ehrenamt- versorgen. „Wir feuen uns imlich“, betont der Einsatzleiter mer auf neue Mitglieder, jeder, Karl Acker. Aber nicht nur Si- ohne Ansehen der Person, wird cherheitswachen gehĂśren zu bei uns aufgenommen“, erklärte ihren Kernkompetenzen son- Karl Acker. dern auch Erste-Hilfe-Kurse. Jeden zweiten Donnerstag im Am 28. und 29. Juli finden wie- Monat findet um 19.45 Uhr ein der Erste-Hilfe-Kurse unter ih- Gemeinschaftsabend in der Starer Regie statt, ebenfalls am 27. tion in der MĂźnchner StraĂ&#x;e 16 und 28. Oktober. Buchbar sind statt. Um als Mitglied der Bereitdie Kurstage als Kombi oder Ein- schaft mitarbeiten zu dĂźrfen ist
eine 160-Stunden umfassende Ausbildung nÜtig. Rund ein Jahr dauert es, bis alle erforderlichen Kurse in der Regel abgeleistet sind, so Karl Acker. Jugendliche ab 16 Jahren sind ebenfalls herzlich willkommen. „Wer Lust hat, anderen Menschen zu hel-
fen und seine Freizeit sinnvoll zu investieren, der ist bei uns herzlich willkommen“; wirbt der BRK-Bereitschaftsleiter um weiter Mitglieder. Weitere AuskĂźnfte erteilt Karl Acker, den man unter Telefon 0160/8839059 erreicht, gerne.
)DLU\WDOH
'HNR² X *HVFKHQNDUWLNHO 'HNR I U %DONRQ XQG *DUWHQ *HVFKHQNH I U *HEXUWVWDJ 7DXIH +RFK]HLW 5DXPG IWH %DGHSUDOLQHQ 6DO]¹ X 3IHIIHUVWUHXHU 7RS0RGHO $UWLNHO 5866 3O VFK
/DVVHQ 6LH VLFK YHU]DXEHUQ
:,(61=(,7 7 5$&+7(1=(,7
$E JLEWÂśV EHL XQV 'LUQGO XQG /HGHUKRVHQ
$XVJHVXFKWH XQG MXQJH 7UDFKWHQPRGH
SUHLVZHUWH 6HWV IÂ U 6LH XQG ,KQ
PRGLVFKHU 7UDFKWHQVFKPXFN
Helfen und anderen beibringen, im Notfall das richtige zu tun.
8QWHUKDFKLQJ 0 QFKQHU 6WUD‰H 1lKH 1250$ 0R )U 6D 8KU 7HO
GEMEINDEJOURNAL 7
GJUnterhaching_072012_V04_Layout 1
11.07.12
15:28
Seite 8
AKTUELLES
Ungetrübtes Grillvergnügen Unfallgefahren einfach vermeiden „Was gibt es Schöneres als an einem lauen Sommerabend sein Abendessen draußen zuzubereiten. Würstchen, Halsgrat oder Foliengarten auf den Grill gelegt und zusehen, wie die Köstlichkeiten vor sich hin brutzeln, da kommt auch an einem normalen Wochentag Urlaubsstimmung auf. DamitamEndedasFleisch grilltundnichtderGrillmeister
achten, dass er mindestens einen Abstand von fünf Meter zu leicht brennbaren Materialien einhält. Der Funkenflug kann nämlich schnell dafür sorgen, dass mehr als nur die Kohle im Grill brennt“, weiß Josef Gmeinwieser aus Erfahrung. NiemalsmitSpiritus nachhelfen
schnell in Flammen setzen kann. Auch nach dem Grillen gibt es noch einiges zu beachten, denn auch die Glut im Grillrost kann sich immer wieder entzünden und so für böse Überraschungen sorgen. DieGlutimmervollends ablöschen
Den Grill auf keinen Fall in geSollte es mit dem Anzünden schlossenen Räumen auskühlen nicht sofort wie gewünscht Doch leider verläuft nicht jeder klappen, auf keinen Fall Spiritus Grillabend glimpflich. Damit am nachschütten, sondern immer Ende nicht die Freiwillige Feuer- spezielle Grillanzünder aus dem wehr oder die Helfer vom Roten Baumarkt verwenden, rät er. Kreuz die Party beenden müs- Damit klappt in der Regel das sen, hier ein paar Tipps vom Anzünden einfach und sicher. Profi, FFW-Kommandant Josef Durch die Zugabe des Spiritus Gmeinwieser. „Wenn man den kann eine enorme Stichflamme Grill aufstellt, sollte man darauf entstehen, die den Grillmeister
lassen, denn der Rauch enthält giftige Gase, die gefährlich werden können. Am besten, man löscht die Glut mit etwas Wasser, dann ist man auf der sicheren Seite, empfiehlt Josef Gmeinwieser. „Wir kommen gerne zum Grillen, allerdings lieber zum Essen als zum Löschen“; fasst Josef Gmeinwieser die wichtigsten Regeln für ungetrübten Grillspaß zusammen.
Claudius Dietz vom Werkmarkt Rettenberger ist ein echter Grillprofi. Bei ihm wird auch im Winter gegrillt.
8 GEMEINDEJOURNAL
GJUnterhaching_072012_V04_Layout 1
11.07.12
15:28
Seite 9
AKTUELLES
Gemeinsam feiern und fröhlich sein Beliebtes Unterhachinger Straßenfest dieses Jahr schon im Juli Der Gewerbeverband Unterhaching lädt in diesem Jahr bereits Ende Juli zu seinem schon traditionellen Straßenfest ein.
hofs bis hin zur Kreuzung am Kubiz für den Verkehr gesperrt.
Geboten wird den Besuchern jede Menge Spaß und Spiel. So findet es heuer am Sonntag, Zahlreiche Buden laden zum 29. Juli, von 11.00 bis 20.00 Uhr Bummeln ein, für das leibliche statt. Eigens dafür wird die Wohl ist selbstverständlich beHauptstraße in Höhe des Bahn- stens gesorgt und auf der Bühne gibt es ein abwechslungsreiches Programm. VieleAktionenladenzum MitmachenundStaunenein So wird um 14.00 Uhr Walter Heindörfer mit seiner Band „Haferlschuah & Friends“ auftreten und für vorgezogene Wiesn’ Stimmung sorgen.
Gute Stimmung aus Tradition.
Zahlreiche Stände und Aktionen laden zum Bummeln ein.
River Dance nach Unterhaching bringen. Die Tänzer zeigen neben stimmungsvollen GruppenUm 15.00 Uhr und um 16.00 Uhr tänzen auch Stepptanzeinlagen. wird die irische Tanzformation Auch werden zahlreiche Unter„Fen Fire Irish Dance Troup“ den hachinger Vereine ihr Pro-
gramm vorstellen und zu Mitmach-Aktionen einladen. Ein buntes Programm wurde auf die Beine gestellt, damit so kurz vor Ferienbeginn auch ja keine Langeweile aufkommt.
OBI Greinlielzßeeint! einfach g
Einfach heiß und gut
Top-Pre Top-Preis 49, 99 4 2200 Watt Grillfläche 39 x 22 cm
Sie sparen 50 %
Grillfläche 38 x 38 cm
24, 99 je
Elektro-Grill mit Standfüßen
Holzkohle-Trichtergrill „Truro“
Praktischer Elektrogrill mit Windschutz und Warmhalterost. Ideal für schnelles und rußfreies Grillen von Fleisch, Fisch, Gemüse u.v.m. Regelbares Thermostat. Einfache Reinigung dank antihaft-beschichteter Grillfläche. Art.-Nr. 3969425
Aus Edelstahl, mit Windschutz und höhenverstellbarem Grillrost. Größe ca. B 38 x H 90 x T 38 cm. Art.-Nr. 7872385
Solange der Vorrat reicht. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. Die Preisangaben verstehen sich in Euro. Alle Artikel ohne Deko. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Besuchen Sie uns im Internet: www.obi-muenchen.de
Diese Angebote finden Sie bis 04.08.2012 in Ihrem OBI Unterhaching, Grünwalder Weg 33 UBH Heimwerkermarkt GmbH & Co. KG GEMEINDEJOURNAL 9
GJUnterhaching_072012_V04_Layout 1
11.07.12
15:28
Seite 10
AUS DEN KIRCHEN
Termine von 18.07.2012 bis 11.09.2012 BoNhoEFFER-hAUS
ST.koRBINIAN
Regelmäßige Termine: DIENSTAG15.00 Uhr – Treff für reifere Jahrgänge
Regelmäßige Termine: MoNTAG13.00 Uhr – Herbstwind, Betreuungsgruppe für ältere Menschen mit Demenzerkrankung; 20.00 Uhr – Blaskapelle, Probe im Pfarrheim; DIENSTAG 19.15 Uhr – Italienische Gruppe im Pfarrheim; MITTWoch17.30 Uhr – Rosenkranz, 18.00 Uhr – Hl. Amt; DoNNERSTAG17.30 Uhr – Rosenkranz, 18.00 Uhr – Hl. Amt, 19.45 Uhr – Kirchenchor, Probe im Pfarrheim; FREITAG 08.00 Uhr – Morgenlob; SAMSTAG 17.00 Uhr – Beichtgelegenheit, 17.30 Uhr – Rosenkranz, 18.00 Uhr – Vorabendmesse; SoNNTAG 09.30 Uhr – Pfarrgottesdienst, 18.00 Uhr – Abendmesse
SO. 29.07. 09.00 Gottesdienst
EVANGElISchESGEMEINDEzENTRUM SO. 22.07. 11.15
Gottesdienst
MI.
hEIlANDSkIRchE Regelmäßige Termine: SoNNTAG 10.00 Uhr – Hauptgottesdienst SA.
21.07. 15.00
Sommerfest
ST.AlTo Regelmäßige Termine: DIENSTAG8.00 Uhr – Heilige Messe bzw. Wortgottesdienst; DoNNERSTAG 19.00 Uhr – Abendmesse bzw. Wortgottesdienst; SAMSTAG17.25 Uhr – Rosenkranz und Beichtbzw. Gesprächsgelegenheit, 18.00 Uhr – Vorabendgottesdienst; SoNNTAG10.00 Uhr – Pfarrgottesdienst MI.
15.08. 10.00 Pfarrgottedienst
ST.BIRGITTA Regelmäßige Termine: MoNTAG19.30 Uhr – Treffen des offenen Gebetskreises „Gemeinschaft Neuer Weg“; MITTWoch9.30 – Tanzkreis, 18.30 Uhr – Rosenkranz; 19.00 Uhr – Wortgottesdienst; FREITAG08.00 Uhr – Heilige Messe; SAMSTAG17.30 Uhr – Rosenkranz und Beichtgelegenheit, 18.00 Uhr – Vorabendmesse; SoNNTAG10.00 Uhr – Pfarrgottesdienst SO. 22.07. 10.00 Patrozinium/Festgottesdienst, zugl. Kindergottesdienst; anschl. Parrfest MI. 25.07. 14.30 Treffen des Bastelkreises SO. 12.08. 11.00 Frühschoppen 11.00 Warenverkauf aus der Dritten Welt SO. 09.09. 11.00 Frühschoppen 11.00 Warenverkauf aus der Dritten Welt MI. 12.09. 14.30 Treffen des Bastelkreises
ST.kAThARINAlABoURÉ Regelmäßige Termine: MoNTAG – SAMSTAG09.00 Uhr – Hl. Messe; SoNN-UNDFEIERTAGE 09.30 Uhr – Hl. Messe
15.08. 09.30 Festgottesdienst
WohNSTIFTAMPARkSEE Regelmäßige Termine: DIENSTAG18.00 Uhr – Evangelischer Gottesdienst; MITTWoch10.30 Uhr – Katholischer Gottesdienst bzw. Bibelgespräch; SAMSTAG 16.00 Uhr – Katholischer Vorabendgottesdienst Hinweis: Im August kein evangelischer Gottesdienst im Wohnstift
„JoSUAISTUNSERVoRBIlD“ NEUEGlAUBENSGEMEINSchAFTINUNTERhAchING Ganz neu ist die Josua-Gemeinde, die zum Bund freikirchlicher Pfingstgemeinden mit dem Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechtes gehört, nicht, gibt es sie doch bereits seit 2005. Doch seit kurzem dürfen sie sich auch über einen eigenen Gottesdienstraum und eine Art kleines Gemeindezentrum freuen. In der Grünauer Allee 47 (in der Ladenzeile!) konnten sie einen großzügigen Raum für ihre Treffen mieten. Dort treffen sie sich in der Regel sonntags um 16.30 Uhr, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Außerdem bieten die Räumlichkeiten Platz für die Pfarrjugend der Josua-Gemeinde. „Im August werden voraussichtlich einige Gottesdienste ausfallen, deshalb ist es besser, vorher anzurufen, damit man am Ende nicht vor verschlossener Tür steht“; erklärt der Pastor der Josua-Gemeinde, Klaus Weidlich. Benannt hat sich die kleine Gemeinschaft nach dem Propheten Josua. „Josua hat in seinem Leben immer auf Gott gesetzt, seine Stärken waren das Gebet und die Stille in Gott“, erklärt Klaus Weidlich, der zuvor 15 Jahre lang als Pastor in einer anderen Freikirche gewirkt hat. Dort hatte ihn zunehmend die Verwaltungsarbeit gestört, die von der Zeit, in der wirklich Seelsorge betrieben werden konnte, abging. „Der Souverän der Josua-Gemeinde ist die Gemeinde selbst, niemand gibt ihr vor, wie sie ihre Ausgestaltung vorzunehmen hat“, erklärt Klaus Weidlich eine Besonderheit der Josua-Gemeinde. Wer Lust hat, die Josua-Gemeinde einmal ganz unverbindlich kennenzulernen ist herzlich zu den Gottesdiensten oder einem Gespräch mit Pastor Weidlich eingeladen. Zu erreichen ist dieser unter Telefon 0151/17257011.
Seit über 15 Jahren Ihr Druckspezialist für exklusive und individuelle Geschäftsund Privatdrucksachen aller Art. Vom Entwurf bis zur Weiterverarbeitung – maßgeschneidert aus einer Hand. BÖHM + WEISE Offsetdruck und Verlag GmbH Ammerthalstraße 28 • 85551 Kirchheim b. München Tel. 0 89/66 06 92-0 • Fax 0 89/66 06 92-22 wb@bw-druck.de • www.bw-druck.de
10 GEMEINDEJOURNAL
GJUnterhaching_072012_V04_Layout 1
11.07.12
15:28
Seite 11
HISTORISCHES
Der „Bauernschmied“ stellt sich vor Erstmals in Unterhaching: Tag des offenen Denkmals In ganz Deutschland werden am Sonntag, dem 9. September 2012, meist verschlossene Denkmäler der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Heimatpfleger Günter Staudter hat mit Einverständnis der Eigentümerin, Marion Schmöller, den Bauernschmied dem Veranstalter, Deutsche Stiftung Denkmalschutz, gemeldet und dafür Unterstützung bekommen.
stärkere Dachneigung auf der Nordseite mit 43 Grad fällt sofort auf, während auf der Südseite die Neigung nur 24 Grad beträgt. Überdies ist das Dach der Südseite um etliches länger. Wie fast alle alten Bauernhäuser des Oberlands ist das Gebäude in Blockbauweise errichtet. Ein genaues Baudatum ist nicht bekannt. Erstmals urkundlich erwähnt wird die „gemeine Sölde“ mit 2 Kühen im Jahr 1574 - nach Der Bauernschmied ist ein nun dem Steueraufkommen ein sehr seltener typisch Hachin- Sechzehntelhof. Der Obereigertaler Bauernhof. Fachleute gentümer ist die Dorfkirche, der sind der Meinung, dass das Besitzer ein Hans Hufschmidt. asymmetrische Dach nur im Ha- Sein Beruf wurde zum Familienchinger Tal zu finden ist. Die und Hofnamen. Dieser blieb er-
5(&+76$1:b/7(
ARBEITSRECHT Kündigungsschutz | Abfindung | Freistellung | Vergütung | Vertragsprüfung | Aufhebungsvertrag | Abmahnung | Arbeitszeugnis | etc. MIET- UND WOHNUNGSEIGENTUMSRECHT Mietmängel | Mietminderung | Kündigung | Mietvertragsprüfung | Mietvertragsgestaltung | Gemeinschaftseigentum | Sondereigentum | WEG | etc. ALLGEMEINES ZIVILRECHT Kaufrecht | Werkvertragsrecht | Gewährleistung | Forderungen | etc. Edith-Stein-Weg 5 82008 Unterhaching
Tel. 089 / 99 92 97 2-0 Fax 089 / 99 92 97 2- 1 www.pawlik-rechtsanwaelte.de
halten, obwohl seit 1847 in dem Gütl keine Schmiede mehr vorhanden ist. 1979/80 wurde dem Hof wieder zu seinem ursprünglichen Aussehen verholfen. Die jetzige Eigentümerin, Marion Schmöller, bewahrt dieses kulturelle Erbe vorbildlich und lässt Besucher am Tag des offenen Denkmals in ihre Stube schauen. Der Bauernschmied, Bürgermeister-Prenn-Straße 17, kann besucht werden am Sonntag, 9. September 2012 von 10.00 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr. Führungen durch Marion Schmöller und Günter Staudte.
Café IO Bar Sportsbar mit Biergarten – täglich geöffnet – »Cafe IO Bar«
Bahnhofsweg 5 · 82008 Unterhaching Telefon 0 89/61 18 00 65 GEMEINDEJOURNAL 11
GJUnterhaching_072012_V04_Layout 1
11.07.12
15:28
Seite 12
VERANSTALTUNGEN
Tipps und Termine SitzungdesGemeinderates Gemeinde Unterhaching Großer Sitzungssaal des Rathauses MI. 18.07., 18.00 Uhr
424.Altkleider-undPapiersammlung;Pfadfinder St. Georg, im südl. Gemeindegebiet FR. 27.07., ab 14.00 Uhr
kostenloseEnergiesprechstunde Gemeinde Unterhaching Rathaus Anmeldung unter Telefon (089) 66551-0 MO. 20.08., 14.00 - 18.00 Uhr
DieGemeindeverwaltung UnterhachingsamtAußenstellen bleibtheutewegenBetriebsausflug geschlossen DO. 19.07.
424.Altkleider-undPapiersammlung;Pfadfinder St. Georg, im nördl. Gemeindegebiet SA. 28.07., ab 09.00 Uhr
AnnahmevonSperrmüllund Grüngut an der St.Alto-Straße DI. 21.08., 10.00 - 17.00 Uhr
Musikschule– Vorspielabendder klassenkontrabassundE-Bass KUBIZ, Zi. 210 DO. 19.07., 19.00 Uhr
GartenbauvereinUnterhaching Unkraut jäten in den Baumscheiben, Treffpunkt: 16er Wiese im Landschaftspark SA. 28.07., 10.00 - 12.00 Uhr
Monatskehrungimnördl. GemeindegebietbisRathausstraße DI. 21.08.
Musikschule– konzertderklasse klavier KUBIZ, Zi. 210 FR. 20.07., 17.00 Uhr
SpVggUnterhachingheimspiel gegenFchansaRostock Sportpark Unterhaching SA. 28.07., 14.00 Uhr
GiftmobilAbgabetermin Fasanenstr./Ecke Eulenweg 11.30 12.30 Uhr; Grünauer Allee 13.15 14.15 Uhr; Neubiberg, Bahnhofsplatz 14.30 - 15.30 Uhr; MI. 22.08.
ÖffnungdesUnterhachinger heimatmuseums Hauptstraße 51, Führungen nach Vereinbarung unter Tel. 089-6251420 SO. 22.07., 14.00 - 17.00 Uhr
BundNaturschutz Monatstreffen der Ortsgruppe Unterhaching AGENDA Treffpunkt, Hofmarkweg 7 MI. 01.08., 19.30 Uhr
Monatskehrungimsüdl. GemeindegebietabRathausstraße MI. 22.08.
AnnahmevonSperrmüllund Grüngut an der Wallbergstraße MO. 23.07., 10.00 - 16.00 Uhr
BundNaturschutz Wanderung am Hachinger Bach Treff: Brücke an der Ottobrunner Straße (Dauer ca. 2,5 Std.) MO. 06.08., 17.00 Uhr
AWoUnterhaching Kaffeenachmittag im LudwigSpecht-Heim, Robert-Koch-Straße 7 MI. 22.08., 14.00 Uhr
AnnahmevonSperrmüllund Grüngut an der St.Alto-Straße DI. 24.07., 10.00 - 17.00 Uhr
SprechstundederGleichstellungsbeauftragtenWaltraudRensch Rathaus Unterhaching, Zimmer 107, 1. Stock, Tel. 66551107 MO. 07.05., 16.00 - 17.00 Uhr
AnnahmevonSperrmüllund Grüngut am Zwergerweg DO. 23.08., 10.00 - 17.00 Uhr
Freundeskreislise-MeitnerGymnasium Stammtisch im Wirtshaus Althaching Rathausplatz 1 DI. 24.07., 20.00 Uhr
AWoUnterhaching Kaffeenachmittag im LudwigSpecht-Heim, Robert-Koch-Straße 7 MI. 08.08., 14.00 Uhr
AnnahmevonSperrmüllund Grüngut am Finsinger Weg FR. 24.08., 10.00 - 16.00 Uhr
AWoUnterhaching Kaffeenachmittag im LudwigSpecht-Heim, Robert-Koch-Straße 7 MI. 25.07., 14.00 Uhr
SitzungdesFerienausschusses Gemeinde Unterhaching Kleiner Sitzungssaal des Rathauses DO. 16.08., 18.00 Uhr
AWoUnterhaching Kaffeenachmittag im LudwigSpecht-Heim, Robert-Koch-Straße 7 MI. 05.09., 14.00 Uhr
AnnahmevonSperrmüllund Grüngut am Zwergerweg DO. 26.07., 10.00 - 17.00 Uhr
heimat-undTrachtenverein d’hachingertaler Erntefest im Klostergarten der Barmherzigen Schwestern (AW-Termin 26.08.) SO. 19.08., ab 09.00 Uhr
GiftmobilAbgabetermin Fasanenstr./Ecke Eulenweg 11.30 12.30 Uhr; Grünauer Allee 13.15 14.15 Uhr; Neubiberg, Bahnhofsplatz 14.30 - 15.30 Uhr; MI. 12.09.
AnnahmevonSperrmüllund Grüngut am Finsinger Weg FR. 27.07., 10.00 - 16.00 Uhr
AnnahmevonSperrmüllund Grüngut an der Wallbergstraße MO. 20.08., 10.00 - 16.00 Uhr
GemeindejournalUnterhaching Heute erscheint die neue Ausgabe von „Dahoam in Unterhaching“ MI. 12.09.
777,–
32’’ / 80 CM LED/LCD TV Energie-Effizienzklasse A Netzwerkfähig Full-HD-Auflösung 1.920 x 1.080 400 Hz Picture Perfection Rate MPEG 4-fähiger Satelliten-, Kabel- und DVBT-Tuner zum Empfang von HDTV-Signalen integriert USB-Recording
Elektrowelt Bruno Hölz Unterhaching, Münchner Straße 14, Telefon 0 89/5 16 17 90 www.elektrowelt-unterhaching.de
12 GEMEINDEJOURNAL
AmSonntag,den22.Juli2012 veranstalten die KUBIZ-Nutzer, das Kulturamt, die Musikschule, die Senioren im KUBIZ, die Vhs und der Hort, ihr traditionelles Sommerfest im KUBIZ. Längst kein Geheimtipp mehr ist dieses Sommerfest egal bei welchem Wetter ein Ereignis für Jung und Alt. Die Musikschule beginnt das Sommerfest im Saal des KUBIZ mit einem Konzert von Kindern und Jugendlichen, die erst ein bis zwei Jahre Unterricht haben und erste Konzerterfahrungen sammeln. Danach wird Bürgermeister Wolfgang Panzer um 12.00 Uhr im Innenhof das Sommerfest mit einem Grußwort offiziell eröffnen. Mit Volksmusik durch die Musikschule und Gegrilltem von der Metzgerei und Cateringfirma Diepold wird das Sommerfest hoffentlich bei strahlendem Sonnenschein einen entspannten und interessanten Verlauf nehmen. Die Volkshochschule hat orientalischen Tanz, einen Zauberer für die Kinder, eine Malaktion und ein Glücksrad angekündigt. Die Senioren im KUBIZ werden wieder mit einem gigantischem Kuchenbuffet und einer Tombola mit selbstgemachten Preisen sowie einer Line Dance Gruppe vertreten sein. Bei schönem Wetter wird der Hort eine Torwand für Kinder aufbauen und das Kulturamt eine Hüpfburg. Zudem wird der Hort bei jedem Wetter Kinderschminken anbieten. Die Musik kommt wieder von der Musikschule. Dabei sein werden das Symphonische Blasorchester, weitere Bläserformationen und die Rasselbande sowie die Percussiongruppe. Die Band Los Chicos del Valle wird dann am späteren Nachmittag mit Jazz, Salsa und Kubanischen Rhythmen vom Feinsten das Sommerfest beschließen.
N A B Z IE H EK E N C E T S F U A F E R T IG !
Individuell austauschbare Komponenten! DAS BRILLENSTUDIO seit 1979
€
NEW YORK 32 CLE
Sommerfest: Im kUBIzwirdgefeiert
ROTH
von-Stauffenberg-Str. 41 82008 Unterhaching Telefon 0 89 / 6 11 32 01 www.optiker-roth.de / info@optiker-roth.de
GJUnterhaching_072012_V04_Layout 1
11.07.12
15:28
Seite 13
KULTUR
Kulturamt im KUBIZ Aktuelle Veranstaltungen – Details unter www.unterhaching.de „Freizeit/Kultur/Sport“
21.07.2012,20Uhr EccoMeineke:„Fake!“ Das erfolgreiche Solo-Programm aus der Feder des langjährigen Mitglieds der Münchner Lachund Schießgesellschaft Eintritt: 17,- €
DasProgrammderneuen SpielzeitbisJanuar2013!
„Der Endzweck der Künste ist Vergnügen" – dieser Überzeugung G. E. Lessings schließen wir uns gerne an und richten in der kommenden Herbst-Winter 22.07.2012,11.00-18.00Uhr Spielzeit unser Augenmerk auch GroßeskUBIz-Sommerfest auf die unterhaltsamen Aspekte Alle Institutionen im KUBIZ, vhs, von Kunst und Kultur. So bietet Musikschule, Senioren, Hort, das Theaterprogramm drei KoKulturamt laden zum traditio- mödien, das zeitlos-aktuelle nellen Sommerfest mit buntem Stück Volpone neben den witziProgramm. gen Gegenwartskomödien OsEintritt frei car und Felix und Toutou, beide in Starbesetzung. Unterhaltung 02.08.2012,20Uhr auf hohem Niveau ist auch bei GünterGrünwald:Dasagtder der Fledermaus und der RossiniGrünwaldStop Gala am Silvesterabend garantiert. Dazu gesellt sich das Kabarett mit bekannten Namen: Dieter Hildebrandt, Django Asül, Sigi Zimmerschied, Andreas Re04.08.2012,20Uhr bers, Michael Altinger, Jörg SIBA Salzburg: Internationale Maurer. Besonders freuen wir Ballettgala uns auf Ex-Biermösl Hans Well, Künstler. Leitung: Peter Breuer der mit seiner neuen Gruppe im Tänzer aus aller Welt präsentie- Januar nach Unterhaching ren Highlights aus dem Sommer- kommt. workshop der SIBA 2012 Mit Sophokles' Antigone und
uft!
Ausverka
der Geschichte vom Soldaten kommt auch die ernste Seite der Kunst zur Sprache. In der Ballettsparte werden die unsterblichen Carmina Burana und in der Vorweihnachtszeit der klassische Nussknacker und das anrührende Märchen vom Kleinen Mädchen mit den Schwefelhölzern aufgeführt. Neben dem ambitionierten Kinderprogramm enthält der Spielplan wie immer Ausstellungen, Vorträge und anspruchsvolle Konzerte. Auf zwei ganz besondere Abende sei kurz hingewiesen: Das renommierte Münchner Cuvilliès-Quartett kommt auf seiner Abschiedstournee auch ins KUBIZ und im Dezember sind mit Carolin und Jörg Widmann und Oliver Triendl drei Weltklassesolisten im KUBIZ zu Gast.
stens sechs Vorstellungen aus dem Abendprogramm nach eigenen Vorlieben kombinieren. Alle Abonnementkarten sind gegenüber den Einzelkarten um 20 % ermäßigt und übertragbar. Der Kartenvorverkauf für alle Veranstaltungen läuft seit Montag, 9. Juli 2012! Das Programm liegt im KUBIZ, Rathaus und der Gemeindebücherei aus und wurde mit der Post an alle Haushaltungen in Unterhaching verteilt.
kartenverkauf: Karten für alle genannten Veranstaltungen gibt es im KUBIZ Unterhaching, Jahnstr. 1, Tel. 66 555 316 oder in der Gemeindebücherei Unterhaching. Online gibt es Karten über www.reservix.de und Kartenkontingente bei www.muenWir bieten drei Abonnements chenticket.de mit festgelegten Vorstellungsterminen an: Theaterabo, Kaba- Nähere Informationen zu allen rettabo und das Kinderabo. Da- Veranstaltungen finden Sie im neben können sich unsere Kun- Internet unter www.unterhaden in einem Wahlabo minde- ching.de
a xelv onr ombs axel von rombs
Polsterei & Raumausstattung
Meisterbetrieb
Neubezug sämtlicher Polstermöbel Gardinen- und Vorhangdecorationen Sonnenschutz Münchner Straße 72 82008 Unterhaching, Tel. (089) 611 81 60 Ladenöffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 - 12h u. 14 - 18h Samstag nach Vereinbarung
w w w. a x e l - v o n - r o m b s . d e GEMEINDEJOURNAL 13
GJUnterhaching_072012_V04_Layout 1
11.07.12
15:28
Seite 14
AKTUELLES
Einfach die Seele baumeln lassen Viel Ruhe, das Meer und spannende Lektüre Die Sommerferien stehen vor der Tür und wir vom „Dahaom in Unterhaching“ haben einmal herumgefragt, was bekannte Unterhachinger in ihrem Urlaub tun, um wieder neue Kraft zu tanken.
allem eines nicht, Blaulichter in irgendeiner Art und Weise sehen“; erklärt der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr, Josef Gmeinwieser. Am liebsten fliegt der engagierte Floriansjünger auf die Kanaren, denn für ihn gehören Sonne, Strand und Sommer,Sonne,Meerund Meer einfach zu einem gelunweißerSand genen Urlaub dazu. „Ich besuche auch gerne Freunde der „In meinem Urlaub will ich vor Freiwilligen Feuerwehr in Adeje.
14 GEMEINDEJOURNAL
Wir kennen uns schon lange und es ist immer wieder schön sich zu sehen und sich auszutauschen“, berichtet Josef Gmeinwieser weiter. Über die Feuerwehr wird dabei fast gar nicht gesprochen, im Leben, zumindest im Urlaub, gibt es schließlich auch noch andere interessante Themen. Um sich wirklich zu erholen bleibt auch das Handy ausgeschaltet, verrät
der Kommandant der FFW Unterhaching. WandernindenDünen,den WindimGesicht Ebenfalls ans Meer zieht es die evangelische Pfarrerin Christiane Ballhorn. Allerdings bevorzugt sie eher die Ost- oder die Nordsee, denn für einen gelungenen Urlaub darf es für die Pa-
GJUnterhaching_072012_V04_Layout 1
11.07.12
15:28
Seite 15
LESETIPPS
„Stoff für die Ferien“
storin nicht zu heiß sein. „Ich mag es, wenn das Meer ein wenig stürmischer und rauer ist“, erklärt sie. Weitere beliebte Urlaubsziele sind deshalb auch Irland und Schottland. Zwischen den Dünen wandern, die Ruhe genießen, ein gutes Buch lesen, so stellt sich die engagierte Seelsorgerin die perfekten Ferien vor. An die Arbeit wird dabei nicht gedacht, schließlich soll der Urlaub dazu da sein, die leeren Akkus wieder aufzutanken.
Nur das Beste für die schönste Zeit im Jahr Büchereileiterin Tanja Keller hat für die Leser vom „Dahoam in Unterhaching“ die schönsten Bücher für die kommende Ferienzeit zusammengestellt. Weil ja immerhin sechs lange Wochen vor uns liegen, ist die Liste mit empfehlenswerter Lektüre auch ein wenig länger geworden.
zeitzumSpielen,zeitzum lesen Bürgermeister Wolfgang Panzer zieht es mit seiner Familie ebenfalls ans Meer, für ihn darf es aber ruhig ein wenig wärmer sein. Mallorca ist das Ziel seiner Wahl. Dort wird er vor allem eines tun, sich um seine vierjährige Tochter kümmern. „Unterm Jahr habe ich so viele Termine, dass ich oft wenig Zeit für sie habe, in den Ferien darf sie mich komplett in Beschlag nehmen“; verspricht das Gemeindeoberhaupt. Konkret heißt das, Sand-
Bürgermeister Wolfgang Panzer freut sich auf unterhaltsame Lektüre.
Blaues Meer und weißer Sand, für viele der perfekte Ort, um sich vom Stress des Alltags zu erholen.
burgen bauen, Ball spielen und Eis essen. Sollte es doch mal eine freie Minute geben, hat der Rathauschef schon Lektüre einpackt. „Ich muss unterm Jahr so viel Dienstliches lesen, dass ich es kaum schaffe, mal einen Roman oder Krimi zu lesen, das will ich im Urlaub nachholen. Besonders gern lese ich dabei die Krimis über den Kommissar Kluftinger“, bekennt Wolfgang Panzer.
EtwaszumTräumen,etwas zumlachenundzweikrimis Absoluter Favorit von Tanja Keller ist „Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harald Fry“ von Rachel Joyce. Die Leser begleiten Harald Fry bei seiner ungeplanten Pilgerreise, und lernen von ihm ganz wie nebenbei viel über die Liebe, Loyalität und Tapferkeit.
Herrlichen englischen Humor verspricht „Mrs Alis unpassende Leidenschaft“ von Helen Simonson. Die Liebe zwischen Büchereileiterin Tanja Keller dem englischen Witwer Major hat einen ganzen Stapel guter Pettigrew und Mrs. Ali, die aus Ideen für die passende Lektüre. Pakistan stammt, sorgt für UnWirwünschenallenerholsame ruhe in den Familien. Fein beobachtet, herrlich beschrieben, ein Zwei unterhaltsame Hörbücher Urlaubstage großer Lesegenuss, urteilt Tanja für lange Autofahrten hat Tanja Keller ebenfalls herausgepickt. Auch wir vom „Dahoam in Un- Keller. „Expedition zu den Polen“, von terhaching“ machen Urlaub und setzen im August mit einer Aus- Wer es gerne etwas spannender Steffen Möller entdeckt das gabe aus. Erholt, entspannt und mag, dem empfiehlt sie „“Wenn heutige Polen neu und zeigt auf mit vielen neuen Themen sind die Nacht verstummt“, von Lin- unterhaltsame Weise neue wir dann Mitte August pünktlich da Castillo. Drei Amisch People Aspekte dieses Landes auf. Ein wieder für Sie da. Wir wünschen werden nach einer eisigen Win- neuer Fall für Kommissar Bruallen Lesern die perfekten Ur- ternacht tot aufgefunden, Mord netti steht an, ein Klassiker von laubswochen, damit im Sep- oder ein Unfall, keine leichte Donna Leon („Reiches Erbe“), tember dann wieder mit neuer Aufgabe für Polizeichefin Kate der nicht nur eingefleischten Burkholder das herauszufinden. Fans viel Freude machen wird. Kraft gestartet werden kann.
Cynthia Rosengarten Rechtsanwältin für Erbrecht, Pflichtteilsrecht, Nachlassverwaltung, Testamentsvollstreckung sowie Familienrecht, Trennung und Scheidung, Unterhalts- und Sorgerecht Im Mitterfeld 40, 82024 Taufkirchen Tel. 0 89/44 43 92 52, Fax 0 89/44 43 92 51 Mobil 01 72/3 01 98 93 mailto: mail@kanzlei-rosengarten.de www.kanzlei-rosengarten.de
Wirtshaus Althaching www.wirtshaus-althaching.com · E-Mail: reservierung@wirtshaus-althaching.com Öffnungszeiten: Montag – Freitag 11.00– 14.30 Uhr 17.00– 24.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage 10.00 – 24.00 Uhr
Montag – Freitag 11.00 bis 14.00 Uhr täglich wechselnde
TAGESMENÜS ab €
5,90
Rathausplatz 1 · 82008 Unterhaching Telefon 0 89 / 66 59 45 10 · Telefax 0 89 / 66 59 45 11
GEMEINDEJOURNAL 15
GJUnterhaching_072012_V04_Layout 1
11.07.12
15:28
Seite 16
AUS DEN VEREINEN
Unterwegs in Sachen Europa Der Städtepartnerschaftkreis besucht Le VesinĂŠt und Zyviec Am 4. Wochenende im Juni, fand in unserer franzĂśsischen Partnergemeinde Le VĂŠsinet das alljährliche Margeritenfest statt. Die zahlreichen Teilnehmer der Delegation aus Unterhaching reisten hierzu mit dem Zug, dem Minibus und in Privatautos an. Die am Donnerstag, dem 21. Juni angereisten Familien konnten bereits tags darauf an der interessanten FĂźhrung durch das Schloss von Versailles und der Besichtigung der Domaine de Marie-Antoinette teilnehmen. In unserer Partnerstadt angekommen, wurden wir vor dem Rathaus von den jeweiligen Gastfamilien herzlich in Empfang genommen und konnten uns kurz erfrischen. Abends lud das „ComitĂŠ de Jumelages du VĂŠsinet“ zum traditionellen Galadinner in das Theater der Stadt. Nach einem Sektempfang unter musikalischer Begleitung der „Harmonie Municipale du VĂŠsinet“ erwartete uns ein somptuĂśses Buffet. Nachdem der erste Hunger gestillt war, hieĂ&#x; die neu gewählte Vorsitzende des ComitĂŠ de Jumelages, Frau Annie Serin, alle Gäste offiziell willkommen und ganz besonders die Delegation aus Oakwood, Ohio, welche mit Le VĂŠsinet dieses Jahr 40-jähriges Partnerschaftsjubiläum feiern konnte. Frau Serin erstaunte die Teilnehmer, als sie ihre Rede nacheinender in allen in den Partnergemeinden geläufigen Sprachen wiederholte: Englisch, FranzĂśsisch, Deutsch und Spanisch. Nachdem die Delegationen der
anderen Partnergemeinden fĂźr die Einladung gedankt und auch den langjährigen Einsatz der vormaligen Vorsitzenden AnneMarie Laurent gewĂźrdigt hatten, lieĂ&#x; es sich der ebenfalls dieses Jahr neu gewählte BĂźrgermeister nicht nehmen, ebenfalls ein paar GruĂ&#x;worte auf Englisch und FranzĂśsisch an die Anwesenden zu richten. Mit dem „Geburtstagskuchen“ und Tanz Das Abendessen fand in den klang der Abend harmonisch Gastfamilien statt, oft in Form von gegenseitigen Einladungen aus. mit Vertretern verschiedener Am Samstag Vormittag fanden Nationen. dann im Ibis-Park die offiziellen Feierlichkeiten zum 40. Partner- Der Sonntag begann traditionell schaftsjubiläum von le VĂŠsinet mit einem Festgottesdienst am und Oakwood statt. Der BĂźrger- Ufer des Lac d’Ibis. meister wĂźrdigte stolz die älteste bestehende Partnerschaft In Anbetracht des Wetters wurseiner Gemeinde und gab einen de auch das geplante Picknick kurzen Ăœberblick Ăźber die Hi- kurzerhand in das Haus eines storie der Partner- und Freund- Beiratsmitglieds des Partnerschaften von Le VĂŠsinet, welche schaftskomitees verlegt, wo in den folgenden Ansprachen sich dann knapp 60 Personen an von Frau Serin und den Ameri- den von allen mitgebrachten kanern mit kleinen Geschichten KĂśstlichkeiten labten. Es war einochmals nachgezeichnet wur- ne beeindruckende Demonstrade. Die durch das alljährliche tion einer absolut gelungenen gemeinsame Fest in Frankreich Ad-hoc Organisation auf franentstandene Freundschaft zwi- zĂśsische Art. Hut ab! schen Oakwood und Unterha- Das Abendessen wurde wie am ching kann auch schon auf ein Vortag im kleinen Kreis oder un20-jähriges Bestehen zurĂźck- ter gegenseitigen Einladungen blicken. Abgerundet wurden die von den Gastfamilien organiFeierlichkeiten durch unge- siert. zwungene Gespräche Ăźber alle Sprachgrenzen hinweg bei ei- Der Montag begann mit einem nem leckeren Buffet. Anschlie- FrĂźhstĂźck bei unseren GastfaĂ&#x;end konnten die Teilnehmer milien und gleichzeitig war es wählen, ob sie Paris bei einer der Abschied von Le VĂŠsinet. Bâteau-Mouche-Fahrt oder die Wir haben uns um 8.30 Uhr am architektonischen Schätze von Rathaus getroffen zum Ausflug Le VĂŠsinet zu FuĂ&#x; erkunden nach Giverny mit unseren franzĂśsischen Freunden und den wollten.
NEU! Planung und Organisation rund um Bßro, Haus, Garten, Gesundheit, Freizeit und Kultur Verwaltungs- und Abrechnungstätigkeiten
Waldperlacher Str. 5 | 81739 MĂźnchen | Tel. 089 89053541 Mobil 0160 97862751 | info@leichterlebenmitnn.de
16 GEMEINDEJOURNAL
anderen Delegationen aus Spanien, England und den USA. In Giverny besichtigten wir das Haus des impressionistischen Malers Claude Monet, umgeben von dem herrlichen Blumenund Wassergarten mit den berĂźhmten, weil oft in seinen Gemälden verewigten, Seerosen. Danach ging es zum gemeinsamen Mittagessen nach La Roche Guyon mit anschlieĂ&#x;ender Schlossbesichtigung. Bei einer FĂźhrung wurden wir Ăźber die geschichtliche Bedeutung des Schlosses informiert. Es war wieder einmal ein herrliches Erlebnis – Vivent les Jumelages! Delegation aus Unterhaching fährtÂnachÂzywiec (14. bis 18. Juni 2012) Es ist ja bekannt, dass in unserer polnischen Partnerstadt Zywiec die zweitgrĂśĂ&#x;te Brauerei Polens steht und das dazugehĂśrige Brauereimuseum – abgesehen von der anschlieĂ&#x;enden Verkostung des dort gebrauten Bieres – eine sehr interessante und historisch aufgebaute SehenswĂźrdigkeit darstellt. Doch dem nicht genug. Nun wurden wir
$872 %,%(5*(5 *E5 6HUYLFH (UVDW]WHLOH 1HX XQG -DKUHVZDJHQ *HEUDXFKZDJHQ +RO]NLUFKHQ 7HO YHUNDXI#DXWR ELEHUJHU GH
'$&,$ 6SH]LDOLVW VHLW
ZZZ DXWR ELEHUJHU GH
GJUnterhaching_072012_V04_Layout 1
11.07.12
15:28
Seite 17
AUS DEN VEREINEN
zum Festwal Birofilia (Bierfest) sehr gelungenes (und feuchteingeladen. fröhliches) Fest. Ein Ausflug nach Bielsko-Biala Neben 50 einheimischen Bier- mit Stadtbesichtigung und Besorten konnten auf dem Braue- such des Schlosses, das nun als reigelände auch 350 internatio- historisches Museum eingerichnale Biersorten innerhalb von 2 tet wurde, gewährte unserer Tagen probiert werden. Für Delegation einen bemerkensHobby-Brauer gab es nicht nur werten Eindruck in die Gegute Ratschläge, wie Bier zu schichte Kleinpolens und Schlebrauen ist, sondern auch die siens. hierfür notwendigen Utensilien und Gerätschaften. Beeindruk- Neben den Besichtigungen der kend war auch eine große La- neuen und inzwischen fertig gerhalle, die ähnlich wie bei ei- gestellten Bauvorhaben in unnem Flohmarkt die Möglichkeit serer Partnerstadt war auch ein bot, Bierfilzel, Bierdosen gefüllt Ausflug nach Zakopane angeoder auch leer, bzw. alte Bierfla- sagt. Ziel war eine kleine Bergschen, Gläser und die verschie- wanderung, die ersten 500 Hödensten Kronenverschlüsse aus henmeter durften wir mit einer aller Welt, sowie Bieretiketten, Kalesche (Kutsche für etwa 12 Spielkarten von Brauereien, Ta- Personen, die von zwei rüstigen bletts, Kappen, etc. zu kaufen Pferden gezogen wird) fahren, und zu verkaufen. Man konnte die nächsten 250 Meter mussdavon ausgehen, dass etwaige ten wir aber bis zu einem See, Erlöse, bzw. aus Freude ein gu- der von den Bergen eingetes Schnäppchen gemacht zu schlossen das Auge Gottes gehaben, in gekühltes Bier sofort nannt wird, selber erklimmen. umgesetzt wurden. Kurz um ein Ein wunderbarer Ausblick, der
unseren körperlichen Einsatz belohnte. Nach einem guten Essen stand dann ein Bummel durch die Hauptgeschäftsstrasse von Zakopane an. Neben den individuellen Käseständen konn-
ten wir sehr viele Touristen sehen. Nun freuen wir uns auf den Gegenbesuch, der im Rahmen des 40. Bürgerfestes stattfinden wird.
GEMEINDEJOURNAL 17
GJUnterhaching_072012_V04_Layout 1
11.07.12
15:28
Seite 18
PORTRAIT
Seit 75 Jahren vor Ort Metzgerei Priller feiert Jubiläum Seit Juli 1937 sorgt die Metzgerei Priller in der Münchner Straße 66 dafür, dass bei den Unterhachingern Fleisch- und Wurstwaren von hervorragender Qualität auf den Tisch kommen. Ein echter Familienbetrieb ist die Metzgerei Priller, die von Albert Priller gegründet wurde.
waren täglich selbst hergestellt, damit nur wirklich frische Ware über die Ladentheke geht. Das hat sich bis heute, wo die Familie Priller in dritter Generation die Metzgerei leitet, nichts geändert.
So stehen morgens bereits Inhaber Albert Priller und sein AusgezeichneteQualitätseit Bruder Andreas, der eine MetzdreiGenerationen gerei in Grünwald hat, gemeinsam in der Wurstküche und beBereits 1929 siedelte er sich als reiten die Köstlichkeiten für ihre Gastwirt in Unterhaching an, Kunden zu. Unterstützt werden gemeinsam mit seiner Frau Ma- sie dabei von ihrem Vater Albert, ria baute er 1931 das Haus, in der von 1961 bis 1999 das Gedem die Metzgerei noch heute schäft in der Münchner Straße untergebracht ist. Unterstützt leitete. wurde er dabei von seinen Brüdern. FestmitUnterhaching 1937 erweiterte er die Metzgerei verwurzelt um eine Schlachtanlage, und bewirtschaftete die Metzgerei, „Meine Eltern müssten schon die er zuvor verpachtet hatte, lange nicht mehr arbeiten, von da an auch selbst. Neben ei- trotzdem stehen sie beide jeden ner Metzgerei beherbergte das Tag im Geschäft, die Metzgerei Haus in der Münchner Straße ist einfach ein Teil ihres Lebens“, damals auch noch einen Milch- erklärt Albert Priller. Gemeinladen. sam wird aber nicht nur gearbeitet, sondern auch gekocht Seit 1937 werden in der Metzge- und unter einem Dach gelebt. rei der Familie Priller die Wurst- „Wir verstehen uns gut und hal-
DAHOAM IN UNTERHACHING Das nächste Gemeindejournal erscheint am 12.09. 2012. Haben wir auch ihr Interesse geweckt? Anruf genügt. Redaktions- und Anzeigenschluss ist der 28.08. 2012. Telefon: (0 89)31 21 48-7 39 E-Mail: dahoam-in-unterhaching@wochenanzeiger.de
Immer köstlich, immer frisch, das Motto der Metzgerei Priller.
ten zusammen“, verrät Albert Priller eines der Erfolgsgeheimnisse des Unterhachinger Familienunternehmens. Mit seinem Sohn Alexander, der gerade die Gesellenprüfung abgelegt hat, steht auch schon die vierte Generation bereit, um Verantwortung zu übernehmen. So wie das Geschäft vom Vater auf den Sohn gegangen ist, so kommen auch schon viele Kunden in der
dritten Generation zur Metzgerei Priller. „Wir überzeugen durch Qualität und durch Frische“, betont Albert Priller. Die vielen Fleischskandale der letzten Jahre können ihn nicht schrecken, in der Metzgerei Priller kennt man die Bauern noch, von denen das Fleisch bezogen wird. „Wir sind in Unterhaching zuhause, da können
Impressum herausgeberund Redaktion:
Gemeinde Unterhaching Rathausplatz 7, 82008 Unterhaching
RedaktionE-Mail:
Simon Hötzl, E-Mail: redaktion@unterhaching.de
Verantwortlich fürdenInhalt:
Gemeinde Unterhaching, Pressestelle: Simon Hötzl, Ingrid Forster Die Redaktion entscheidet über die Veröffentlichung der eingereichten Artikel und behält sich das Recht vor, diese zu bearbeiten und ggf. zu kürzen.
Verlag:
Lokalzeitung GmbH, Südost-Kurier, Harlachinger Rundschau, Moosacher Str. 56-58, 80809 München, Telefon (0 89) 45 60 49-0, Telefax (0 89) 45 60 49-11
Verlagsleiter:
Christian Gruber, c.gruber@wochenanzeiger.de
Anzeigenleitung:
Paul Gollnhofer, p.gollnhofer@wochenanzeiger.de
objektleitung:
Jeanette Brandenburger j.brandenburger@wochenanzeiger.de
Anzeigenverwaltung: Telefon (0 89) 31 21 48-7 39 Satz:
ABC Fotosatz & Repro GmbH, Moosacher Straße 56-58, 1. Stock, 80809 München
Verteilung:
Lokalzeitung GmbH, Telefon (0 89) 41 11 48-1101
Druck:
Böhm & Weise Druck und Verlags GmbH, Ammerthalstraße 28, 85551 Kirchheim bei München
»DahoaminUnterhaching«erscheint10xjährlichundwirdkostenlosanalle haushalte,GeschäfteundFirmenimGemeindegebietUnterhachingverteilt. Durch Namen kenntlich gemachte Artikel geben nicht zwingend die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bildbeiträge keine Gewähr. Eine Verwertung der Zeitung und aller in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen, sowie aller Anzeigen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Verlages unzulässig und strafbar. Insbesondere ist eine Einspeicherung oder Verarbeitung der Inhalte in Datensystemen ohne Zustimmung des Verlages nicht zulässig. Titelbild: Urheberrechtlich geschütztes Eigentum von 123RF Limited.
18 GEMEINDEJOURNAL
GJUnterhaching_072012_V04_Layout 1
11.07.12
15:28
Seite 19
erst ab 3. August
Drei Generationen unter einem Dach: Albert, Martina, Irmgard, Alexander und Albert Priller sen.
und wollen wir uns schlechte Qualität gar nicht leisten“, erklärt der engagierte Unternehmer.
es auch eine große Auswahl an warmen und kalten Brotzeiten. Wer gerne ein Fest veranstalten, aber nicht kochen möchte, ist bei der Metzgerei Priller ebenEin weiterer Grund für den Er- falls an der richtigen Adresse, folg des Unternehmens mit denn sie bietet auch einen Parzwölf Mitarbeitern ist die Tatsa- tyservice an. che, dass die Familie Priller immer ein Ohr am Kunden hat. Geöffnet hat die Metzgerei So hat sich in den letzten Jahren montags von 7.00 bis 13.00 Uhr, ein Trend zu fettärmeren und von Dienstag bis Freitag von leichteren Wurstwaren entwik- 7.00 bis 13.00 Uhr und von 14.30 kelt. Statt schwerer Braten wün- bis 18.00 Uhr und samstags von schen sich die Kunden heute öf- 7.00 bis 12.00 Uhr. ter bereits fertig gewürzte Pfannen, die schnell und unkompli- Zu erreichen ist die Metzgerei ziert zubereitet werden können. Priller unter Telefon 6114544 „Wir werden auch oft nach Re- oder per Fax unter 619301. zepten gefragt, viele wissen heute nicht mehr, wie man In der Woche vom 23. bis 28. manche Sachen zubereitet“, be- Juli lohnt sich ein Besuch in der richtet Albert Priller. Kein Pro- Metzgerei Priller besonders, blem für die Profis hinter der denn da gibt es anlässlich des Theke, so der Metzgermeister. 75-jährigen Jubiläums jeden Tag ein besonderes Schmankerl zum Neben einem umfangreichen Geburtstagspreis. Wurst- und Fleischsortiment gibt
Strickweste
Lederhose
Die ärmellose Rundhals-Strickweste mit Zopfmuster wärmt mit einer Schurwolle und schließt mit schönen Knöpfen in Hirschhorn-Optik. Gr. 48–58
Diese kurze Lederhose ist aus reinem Porcvelour. Diese Lederart zeichnet sich durch einen angenehm warmen Griff, samtige Oberfläche und eine schöne Struktur aus Ihre traditionelle Optik erhält die Hose durch aufwändige Stickereien und Knöpfe. Gr. 46–58
99
129 1 TASSE E S GRATIS FÜR SIE! E! Das Priller-Team freut sich auf Kundschaft: (v.l.) Albert, Martina und Alexander Priller, Petra Härtlein, Dayan Ramosz, Barbara Knaur, Irmgard Priller, Gisela Niederlechner und Albert Priller.
Ab einem Einkauf von 5 Euro A b e bekommen Sie pro Gutschein 1 Rosentasse als Geschenk d a dazu. Dieser D i Gutschein gilt nur bis 3 1 31.08.2012. Nu N Nur 1 Coupon pro Person. Nur solange der Vorrat reicht. Nu Aktion gültig nur in der Filiale Unterhaching! Akt
82008 UNTERHACHING · GRÜNWALDER WEG 31 · NEBEN OBI GEMEINDEJOURNAL 19
GJUnterhaching_072012_V04_Layout 1
11.07.12
15:29
Seite 20
AKTUELLES
Auf gute Nachbarschaft Wirtschaftsstandort Unterhaching gestärkt Mit einem fröhlichen Sommer- beitsplatz am Campeon in Neufest im Hatrium in der Biberger biberg. Straße 93 wurde Mitte Juni die neuen Mieter herzlich begrüßt. Neu im Hatrium sind ebenfalls die Firma Phicomm Europe Nicht irgendeine Firma hatte sich GmbH, die von Unterhaching jedoch für den Standort Unter- aus ihren Europazentrale aushaching entschieden, sondern bauen möchte. Und last, but not die Intel Mobile Communicati- least, die Talent Telekom. on, die jetzt mit rund 160 Mitarbeitern ihre Zelte in Unterha- Begrüßt wurden sie alle herzlich ching aufschlagen hat. von Bürgermeister Wolfgang Panzer, der seine Freude über Die Intel Mobil Communication die Stärkung von Unterhaching GmbH ist eine Tochtergesell- als Wirtschaftsstandort zum schaft der Intel Corporataion Ausdruck brachte. Allerdings, so mit Hauptsitz in Santa Clara. Das betonte das GemeindeoberUnternehmen beschäftigt welt- haupt, habe auch Unterhaching weit rund 4.300 Mitarbeiter, rund jede Menge zu bieten. Neben 1.300 davon haben ihren Ar- der Nähe zu München, die per-
fekte Anbindung an den Campeon in Unterbiberg, die niedrigen Steuersätze und die hervorragende Infrastruktur hob Wolfgang Panzer auch die Möglichkeit hervor, sich umweltfreundlich, preisstabil und zuverlässig mit Fernwärme, gespeist durch die Unterhachinger Geothermie versorgen zu lassen.
(v.l.) Christoph Herr (Intel), Bürgermeister Wolfgang Panzer und Rudolf Kollmann (Pamera Asset Management)
Intel-Logo als auch das Unterhachinger Wappen ziert. Die Fahrräder dürfen von den Mitarbeitern für Fahrten ausgeliehen werden, um so schnell und unkompliziert auch einmal ohne Auto kurze Wege erledigen zu können.
Begeistert nutzen gleich einige der Mitarbeiter die flotten Flitzer Um den neuen, aber auch den um ganz entspannt ein paar alten Mietern des Hatriums ih- Runden zu drehen. ren Aufenthalt noch schmackhafter zu machen, überreichte Versorgt wurden die Festgäste Bürgermeister Wolfgang Panzer ebenfalls durch einen Mieter des zusammen mit Christoph Herr Hatriums, Viva Clara, eine Einvon Intel eine stattliche Anzahl richtung von Condrobs. Mit viean flotten Beach-Cruisern an len kleinen und großen Leckedie Mitarbeiter, die sowohl das reien verwöhnten sie die Gäste.
Fachwirtin der Grundstücks- & Wohnungswirtschaft (IHK) Immobilienwirtin (GBS) • FAMILIENBETRIEB seit über 35 Jahren • VERKAUF von Wohnungen, Häusern und Grundstücken • VERMIETUNG von Wohnungen und Häusern Heike Borchers Immobilien . Hauptstraße 13 . 82008 Unterhaching Telefon (089) 6115001 . Telefax (089) 619814 info@immobilien-borchers.com . www.immobilien-borchers.com
20 GEMEINDEJOURNAL
GJUnterhaching_072012_V04_Layout 1
11.07.12
15:29
Seite 21
AKTUELLES
Meisterprüfung 5. DAN in der Kampfkunstschule Unterhaching – Sifu Schinhammer Auf Einladung verfolgten viele Zuschauer die umfangreichen Prüfungen der neuen Dan-Träger. Am Samstag, den 23.6.12 fanden in der Kampfkunstschule Unterhaching Sifu Schinhammer mehrere Schwarzgurt Prüfungen statt. Hierbei haben Andreas K. und Thomas R. die Prüfung zum 1. Dan (1. Lehrergrad) im Wing Chun WT bestanden. Ferner bestand Balazs F. die Prüfung zum 2. Dan (2. Lehrergrad). Sihing Thomas L. bestand die Prüfung zum 5. Dan (Meistergrad) - er hat somit das waffenlose Wing Chun WT System abgeschlossen und den 1. Meistergrad erreicht. Sihing Thomas ist 28 Jahre alt und trainiert schon seit 13 Jahren Wing Chun WT – er begann im Alter von 6 Jahren
mit Karate später mit Judo und wechselte mit 15 Jahren zu Sifu Schinhammer um das Wing Chun WT System zu erlernen. Thomas: „Vor allem weil es eine effektive Selbstverteidigung und anspruchsvolle Kampfkunst ist, interessiere ich mich bis heute für das Wing Chun WT. Mich fasziniert das abwechslungsreiche und motivierende Training um meine Kraft, Ausdauer, Körperbeherrschung und Konzentration weiter zu verbessern. Ich hoffe diese Kampfkunst ein Leben lang betreiben zu können und werde mein Wissen weiterhin in der Kampfkunstschule Unterhaching als Assistent von Sifu Schinhammer an die begeisterten Schüler-/innen weiter geben.“
Gruppenfoto des Black Belt-Schwarzgurt Lehrgangs
Deutsch liegt wieder im Trend Partnerklasse aus South Salem besucht das Rathaus Gäste aus Übersee konnte Bürgermeister Panzer unlängst im Unterhachinger Rathaus begrüßen. Die Partnerklasse des LiseMeitner-Gymnasiums aus South Salem besuchte auf ihrer Reise durch Bayern auch das Unterhachinger Rathaus.
hier von ihrer Lehrerin, Frau Tanja Langen (einer gebürtigen Münchnerin, die in Oregon ihre große Liebe fand), vorbereitet. Damit profitieren beide Schulen sehr von diesem noch recht neuen Austausch, hat sich doch an der South Salem High die Anzahl der Anfängerklassen in Von deutscher Seite nehmen Deutsch seit den Besuchen dort derzeit 16 SchülerInnen der Q11 schlicht verdoppelt unseres Gymnasiums im Rahmen Das Programm wird vom GAPP eines P-Seminars unter der Lei- (German American Partnership tung von Verena Bernhofer dar- Program) gefördert. Der Ausan teil. Der dreiwöchige Besuch tausch mit der South Salem in Salem fand im März statt und High School in Oregon findet schloss mit einem zweitägigen schon seit 2010 statt und ist ein Besuch in San Francisco ab. Die großer Erfolg. Schüler sind sehr umfassend in die Gestaltung des Besuchsprogramms hier in Unterhaching eingebunden und hoch motiviert, sich an ihren Gästen für die in Oregon erfahrene warmherzige Gastfreundschaft nach Möglichkeit zu revanchieren. Die 13 amerikanischen SchülerInnen der 10. Klasse sind im 2. Lernjahr Deutsch und wurden sprachlich und landeskundlich bestens auf ihren Aufenthalt GEMEINDEJOURNAL 21
GJUnterhaching_072012_V04_Layout 1
11.07.12
15:29
Seite 22
JUGEND
Langeweile muss nicht sein Viel geboten in den großen Ferien Mit großen Schritten nahen die großen Sommerferien heran. Sechs Wochen lang Nichts tun, Spaß haben und nicht an die Schule denken steht auf dem Programm. Damit in der langen Zeit keine Langeweile aufkommt, gibt es ein buntes Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Unter www.unterhaching.de findet man das komplette Programm. Wir haben einige der spannendsten Angebote schon einmal herausgesucht.
Für kleine Bastler wird eine Raketenwerkstatt angeboten, hier kommen kleine Tüftler zum Zug. Für Kinder zwischen sieben und zehn Jahren findet die Werkstatt am 6. September von 14 bis 16 Uhr im vhs-Raum am Rathausplatz statt (20 Euro, Anmeldung bis 31. Juli unter Telefon 66547610).
Sportlich geht es auch bei den kostenlosen Schnupperkursen von njusan Karate Altinger in der Schmorellstraße 1 zu. Hier schnuppern die Kinder, eingeAm 16. September können Bu- teilt in Minis (drei bis fünf Jahre), ben und Mädchen zwischen Schüler (sechs bis zehn Jahre) acht und 15 Jahren an einem und Teens (ab elf Jahren) in die Ausflug in den Kletterwald Kunst des Karate hinein. Neben Grünwald teilnehmen. Auf die jeder Menge Spaß werden Bäume kraxeln, über schwan- Selbstbewusstsein, Wertever-
Die neue IOU-Miniramp ist der perfekte Ort, um beim Skaten zu chillen.
Alles, was das Herz begehrt Neue Miniramp für den Fun-Park Anfang Juni wurde das Herzstück des gemeinsamen FunParks der Gemeinden Unterhaching, Ottobrunn und Neubiberg aufgestellt. Die neue Miniramp der Firma IOU Ramps, Kostenpunkt rund 28.000 Euro, wurde mit Hilfe der Jugendlichen aufgebaut. Diese ließen sich auch vom Dauerregen, der dabei herrschte, nicht von ihrer guten Laune abbringen.
„Wir haben von Anfang an den Skatepark mitgeplant, der ist jetzt genau, wie wir ihn haben wollten“, erklärt Fabian nicht ohne Stolz. So wurde das Geld der drei Gemeinden perfekt angelegt, denn nun entspricht die
22 GEMEINDEJOURNAL
Anlage genau den Vorstellungen und Bedürfnissen der jugendlichen Nutzer. Ehrensache, dass man da auch beim Aufbau mitgeholfen habe, versicherte Fabian. Seit 2011 engagieren sich die Gemeinden für diesen beliebten Jugendtreffpunkt. So wurde der Platz neu geteert, Geräte aufgestellt, Sitzplätze errichtet und zum krönenden Abschluss die Miniramp errichtet. Der Park gefällt aber nicht nur den hiesigen Jugendlichen besonders gut, sondern auch den Veranstaltern des Ramp Champ Jam, einem landkreisweiten Skate-Contest. Das große Finale wird im Funpark am 29./30. September stattfinden. Dann kann man den besten ihrer Zunft beim Skaten zusehen. Zudem gibt es aber auch viele Mitmachaktionen. Das komplette Programm findet man im Internet unter www. ramp-champ-jam.org.
Hoch hinaus geht es im Klettergarten in Grünwald.
kende Brücken balancieren, an Seilbahnen über den Waldboden rutschen und vieles mehr kann man an diesem Tag erleben (16 Euro, Anmeldung unter Telefon 66555312 bis 9. August im Kulturamt Unterhaching). Für Kinder zwischen sieben und neun Jahren gibt es unter anderem ein ganz besonderes „Detective-Camp.“ Unter dem Motto: „Learning with a smile“ bietet die Sprachschule Sphairos hier einen spannenden Englischkurs auf den Spuren von Sherlock Holmes an. Es gilt einen kniffligen Fall zu lösen, ganz nebenbei lernen die Kinder zudem mit einer neuen Sprache umzugehen (von 27. bis 31. August, ganztägig, Kosten: zw. 195 und 245 Euro, Anmeldung unter www. sphairos.de).
mittlung und Selbstschutz mit auf den Weg gegeben. Die Kurstermine sind: 28./31. August, 4./7. und 11. September, Anmeldung unter www.njusan.de.
Die sportlichen Kinderkurse von njusan Karate Altinger.
GJUnterhaching_072012_V04_Layout 1
11.07.12
15:29
Seite 23
Mit 4,9 l Verbrauch der sparsamste Benziner seiner Klasse.
1
Der neue 1,0 l EcoBoost-Motor im FORD FOCUS. Jetzt Probe fahren. SI CH ER N SI E SI CH €
2,3
3.390,–
KUNDENVORTEIL!
Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis.
FORD FOCUS TURNIER CHAMPIONS EDITION 16"-Leichtmetallräder im 5x2-Speichen-Design, Audiosystem CD mit USB-Schnittstelle und AudioFernbedienung, Klimaanlage, Bordcomputer mit Verbrauchs- und Kilometerangabe sowie Außentemperaturanzeige
Günstig mit der Ford Flatrate für
€
115,–
4,5,6
Unser Kaufpreis (inkl. Ford Flatrate Garantie-Schutzbrief und Überführungskosten) Laufzeit Jährliche Laufleistung Bearbeitungsgebühr Sollzinssatz p.a. (gebunden) Effektiver Jahreszins Nettodarlehensbetrag Anzahlung Gesamtdarlehensbetrag Restrate
18.590,– € 48 Monate 10000 km 0,– € 2,95 % 2,99 % 13.684,67 € 4.900,– € 15.065,– € 9.660,– €
monatl. Finanzierungsrate
Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EC) 715/2007): Ford Focus Champions Edition: 11,3*/8,1–5,1 (innerorts), 6,5*/5,0–3,7 (außerorts), 8,3*/6,0–4,2 (kombiniert); CO2-Emissionen: 139–109 g/km (kombiniert) *Werte für den Betrieb mit Bio-Ethanol (E85)
Ford, offizieller Sponsor der UEFA Champions League, in Kooperation mit:
Max Ritz GmbH
Max Ritz GmbH
Hans Ritz GmbH
Von-Stauffenberg-Str. 29 82008 Unterhaching Tel.: 089/615243-0 Fax: 089/615243-22 E-Mail: info@ford-ritz.de www.ford-ritz.de
Ludwig-Bölkow-Allee 1 85649 Brunnthal Tel.: 08104/649666-0 Fax: 08104/649666-2 E-Mail: f.gnatz@ford-ritz. de
Ayinger Str. 3 85649 Faistenhaar Tel.: 08104/89810 Fax: 08104/2235 E-Mail: verkauf@fordritz.de
Am Beispiel des Ford Focus Turnier, 1,0 l EcoBoost-Motor, 74 kW (100 PS). 2Gesamt-Kundenvorteil: Setzt sich zusammen aus Vorteil aus dem Editionsmodell (Preisvorteil gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung eines vergleichbar ausgestatteten Basismodells und diversen Leistungen im Einzelpreis.), Vorteil aus Ford Flatrate (die ersten drei Wartungen) und weiteren Aktions-Kundenvorteilen, gültig bis auf Widerruf. 3Am Beispiel des Ford Focus Champions Edition 1,0l EcoBoost 74kW (100PS). 4Gültig bei verbindlichen Kundenbestellungen und Darlehensverträgen vom 01.07. bis 30.09.2012. Die Ford Auswahl-Finanzierung ist zum angebotenen effektiven Jahreszins auch ohne Ford Flatrate Garantie-Schutzbrief erhältlich. Ein Privatkunden-Angebot der Ford Bank bei teilnehmenden Ford Partnern. 5Ford Flatrate Garantie-Schutzbrief inkl. Ford Assistance Mobilitätsgarantie auch für das 3. und 4. Jahr bis max. Gesamtlaufleistung von 80.000 km (ein Privatkunden-Angebot der Ford-Werke GmbH). Die ersten 3 Inspektionen/Wartungen (Lohn- und Materialkosten, ausgenommen sind Inspektionen und Wartung des Gassystems bei einer Umrüstung auf CNG-/LPG-Betrieb) lt. Serviceplan und Wartungsumfang bei einer angenommenen Gesamtfahrleistung von max. 80.000 km, durchgeführt bei einem autorisierten Ford Service Betrieb in Deutschland, sind im Rahmen der Ford Flatrate kostenlos. 6Angebot gilt für einen Ford Focus Champions Edition 1,0l EcoBoost 74kW (100PS). 1
GJUnterhaching_072012_V04_Layout 1
/HEHQVUlXPH JHVWDOWHQ
11.07.12
15:29
Seite 24
)LUPHQJUXSSH 6FKUREHQKDXVHU
:LU JHVWDOWHQ /HEHQVUlXPH 9RQ *UXQG DXI
'LH )LUPHQJUXSSH 6FKUREHQKDXVHU KDW VLFK DOV )DPLOLHQXQWHUQHKPHQ EHU YLHU *HQHUDWLRQHQ ]X LKUHU KHX WLJHQ *U| H XQG %HGHXWXQJ HQWZLFNHOW XQG WUlJW DOV I KUHQGHU %DXWUlJHU LP 0 QFKHQHU 6 GRVWHQ XQWHU QHKPHULVFKH JHVHOOVFKDIWOLFKH VRZLH |NRORJLVFKH 9HUDQWZRUWXQJ 'DEHL KDEHQ ZLU LPPHU GLH *HVDPWKHLW GHV %DXYRUKDEHQV LP %OLFN 8QVHUH (LJHQWXPVZRKQXQJHQ VRZLH 'RSSHO XQG 5HLKHQKlXVHU VHW]HQ DUFKL WHNWRQLVFKH $N]HQWH PLW KRKHU 4XDOLWlW XQG VFKDIIHQ LQGLYLGXHOOH /HEHQVUlXPH LQ DXVJHZlKOWHQ /DJHQ 'LH *HZHUEHREMHNWH EDVLHUHQ DXI GXUFKGDFKWHQ .RQ]HSWHQ DXV HLQHU +DQG PLW KRKHU )XQNWLRQDOLWlW XQG HLQHP +|FKVWPD DQ bVWKHWLN XQG UHSUlVHQWDWLYHP &KDUDNWHU )LUPHQJUXSSH 6FKUREHQKDXVHU _ 3UDJHU 6WUD H _ 8QWHUKDFKLQJ ,QIR +RWOLQH _ NRQWDNW#VFKUREHQKDXVHU GH
ZZZ VFKUREHQKDXVHU GH