Dahoam in Unterhaching 11 / 2012

Page 1

GJUnterhaching_112012_V03_Layout 1 07.11.12 15:50 Seite 1

Wenn der Winter kommt

Stimmungsvoller Unterhachinger Weihnachtsmarkt

07

Weltalzheimertag – Leben mit Demenz und Dementen

08

Gleisenia – Inthronisationsball am 16.11.2012

22

GEMEINDEJOURNAL Ausgabe 11/2012


GJUnterhaching_112012_V03_Layout 1 07.11.12 15:50 Seite 2

NOTDIENST

Notfallnummern Polizei .................................................................................... 110 Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt ............................... 112 Bundesweiter ärztlicher Notdienst ............................ 116117 Kassenärztlicher Notfalldienst ...................... 01805-191212 Privatärztlicher Notdienst (Tag +Nacht) .................... 19257 AHD – Privatärztlicher Hausbesuchsdienst ........... 555566 Zahnärztlicher Notdienst ......................................... 7233093 Privat-Zahnärztlicher Notdienst (APN) ................ 51717698 Zentraler Privat-Zahnärztl. Notdienst (ZPN) ...... 57933437 Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst ........... 01805-191212 Heilpraktiker-Bereitschaftsdienst ............. 503050/555540 Auskunft bei Vergiftungen ........................................... 19240

Psychosoziale Beratung – Blaues Kreuz .......... 6659356-0 Frauennotruf ................................................................. 763737 Sozialpsychiatr. Dienst München-Land Süd .......... 605054 Tierärztlicher Notdienst ............................................. 294528 Seelsorge evangelisch (kostenlos) ............... 0800-1110111 Seelsorge katholisch (kostenlos) ................. 0800-1110222 Bundesdeutscher Seniorennotruf ........................ 14385626 Kinder-/Jugendtelefon (kostenlos) Mo.-Fr., 15.00-19.00 Uhr .............................. 0800-1110333 Kreiskrankenhaus München Perlach ....................... 678021 TÜV Süd Unterhaching .............................................. 610020

Apotheken-Notdienstplan von 14.11.2012 bis 11.12.2012 DATUM

APOTHEKE

TELEFON

ORT

STRASSE

DATUM

APOTHEKE

TELEFON

ORT

STRASSE

MI 14.11.

Apotheke im Life Balde-Apotheke Walchensee-Apotheke Ostbahnhof-Apotheke Aquila-Apotheke

45207821 2013215 6917077 4482448 62000145

München München München München München

Albert-Schweitzer-Str. 78 Auenstr. 84 Tegernseer Landstr. 71 Orleansplatz 5 Giesinger Bahnhofplatz 7

FR 30.11.

Eschen-Apotheke Quidde-Apotheke Rathaus-Apotheke St. Korbinian-Apotheke Apotheke am Bahnhof

6126865 676846 6124646 763041 6015923

Taufkirchen München Taufkirchen München Ottobrunn

Eschenstr. 6 Quiddestr. 45 Köglweg 2 Thalkirchner Str. 198 Roseggerstr. 34

Berg-Apotheke St. Florian-Apotheke Luna-Apotheke Brunnen-Apotheke Libellen-Apotheke SaniPlus-Apotheke/PEP Flora-Apotheke Palmen-Apotheke Süd-Apotheke Linden-Apotheke Bienen-Apotheke Rats-Apotheke Friedens-Apotheke Bienen-Apotheke Urban-Apotheke Magnus-Apotheke Tela-Apotheke Augustinus-Apotheke St. Otto-Apotheke Nauplia-Apotheke Sonnen-Apotheke Silberhorn-Apotheke Gleissental-Apotheke Tannen-Apotheke Harlachinger Apotheke

432217 616057 66592260 6091280 421621 6700960 6929970 6090220 794829 6129590 45214890 6014034 426522 61209161 6806545 6970123 6912677 422446 62998888 644847 605630 6911333 6131736 6099644 643412

München Unterhaching Ottobrunn Ottobrunn München München München Ottobrunn München Taufkirchen Grünwald Neubiberg München Unterhaching München München München München Ottobrunn München Neubiberg München Oberhaching Ottobrunn München

Kreillerstr. 4 V.-Stauffenberg-Str. 41 Rosenheimer Landstr. 107 Ottostr. 5 Kreillerstr. 151 Ollenhauer Str. 6 Wettersteinplatz 3 Ottostr. 47 Drygalski-Allee 117 Eichenstr. 36 Südl. Münchner Str. 32 Hauptstr. 10 Truderinger Str. 315 Grimmerweg 4 Ottobrunner Str. 24 Grünwalder Str. 12 Tegernseer Landstr. 39 Bajuwarenstr. 50 Rosenheimer Landstr. 53 Säbener Str. 170 Hauptstr. 63 a Tegernseer Platz 5 Bahnhofstr. 37 Ottostr. 80 Grünwalder Str. 248

535165 616456 6414902 6135838 63019337 6115782 6351992 6132714 404341 6114425 6413573 62987140 6805840 6116611 6412675 617807 400784 45207821 2013215

München Unterhaching Grünwald Oberhaching München Unterhaching München Oberhaching München Unterhaching Grünwald Ottobrunn München Unterhaching Grünwald Unterhaching München München München

Häberlstr. 23 Parkstr. 27 Schlossstr. 2 Kirchplatz 8 B Peschelanger 11 Münchner Str. 109 Putzbrunner Str. 1 Bahnhofstr. 5 Rosenheimer Str. 145 Johann-Strauss-Str. 2 Rathausplatz 1 Nauplia-Allee 8 Hofangerstr. 84 Hauptstr. 14 Gasteigweg 1 Hauptstr. 27 Karl-Preis-Platz 7 Albert-Schweitzer-Str. 78 Auenstr. 84

DO 15.11. FR 16.11. SA 17.11. SO 18.11. MO 19.11. DI 20.11. MI 21.11. DO 22.11. FR 23.11. SA 24.11. SO 25.11. MO 26.11. DI 27.11. MI 28.11. DO 29.11.

2 GEMEINDEJOURNAL

SA 01.12. SO 02.12.

Kapuziner-Apotheke Pfauen-Apotheke Dr. Weidenb.-Apotheke DI 04.12. Apotheke a. Kirchplatz Apoth. i. Marx-Zentrum MI 05.12. St. Alto-Apotheke Apotheke a. Pfanzeltpl. DO 06.12. Turm-Apotheke Pius-Apotheke FR 07.12. Rosen-Apotheke Rathaus-Apotheke SA 08.12. Apotheke am Rathaus Hofanger-Apotheke SO 09.12. Apotheke am Bahnhof Apotheke a. Marktplatz MO 10.12. Katharinen-Apotheke Melusinen-Apotheke DI 11.12. Apotheke im Life Balde-Apotheke MO 03.12.

Alle angegebenen Apotheken haben von 08.00 bis 08.00 Uhr Dienst


GJUnterhaching_112012_V03_Layout 1 07.11.12 15:50 Seite 3

EDITORIAL

Liebe Unterhachingerinnen Rufnummern der Gemeinde Liebe Unterhachinger Weihnachten wird’s – ganz allmählich verabschiedet sich der Herbst, und der Winter schickt schon erste Vorboten. Besonders für die Mitarbeiter im Baubetriebshof beginnt damit wieder eine sehr betriebsame Zeit. In aller Früh sind schon die ersten Kollegen unterwegs, um die Wetterlage und den Strassenzustand einzuschätzen. Bei Bedarf wird dann das gesamte Winterdienstteam alarmiert, um die Straßen in Unterhaching möglichst schnell eis- und schneefrei zu bekommen. Ich will daher an dieser Stelle besonders den Mitarbeitern des Baubetriebshofs eine unfallfreie Wintersaison auf den Gemeindestraßen wünschen. Natürlich sind auch die Unterhachinger Bürgerinnen und Bürger im Winter gefordert. Wie jedes Jahr zum Einbruch des Winters erreichen uns viele Fragen in Bezug auf den Winterdienst. Wir möchten daher in dieser Ausgabe auf unsere gemeindliche Satzung hinweisen und die wichtigsten Fragen zu diesem Thema beantworten. Natürlich ist die Vorweihnachtszeit immer auch ein guter Zeitpunkt, um Rückschau zu halten auf das, was uns die letzten Monate bewegt hat. Für mich war gerade im Zusammenhang mit der Ortsentwicklung die Definition des Begriffs „Heimat“ wichtig. Ich glaube, dass wir uns nur sinnvoll weiterentwickeln können, wenn wir uns klarmachen, was uns in Unterhaching wichtig und bewahrenswert erscheint.

schaftsplan zum Erhalt verschiedener Naturräume aufzustellen, finde ich wichtig und richtig. Der Unterhachinger Gemeinderat wird sich mit diesem Landschaftsplan in den nächsten Monaten auch beschäftigen. Die Gedanken zum Thema „Heimat“ finden Sie deshalb auch in diesem Heft in einem Bericht über die letzte Vollversammlung. Auch in diesem Jahr veranstaltet der Gewerbeverband Unterhaching zusammen mit uns den größten Weihnachtsmarkt im südlichen Landkreis. Unser Rathausplatz wird sich ab dem 30. November wieder schmücken und an vielen Ständen zum Verweilen und Einkaufen einladen. Einkaufen können Sie übrigens – auch dieser Hinweis sei mir besonders zur Geschenkezeit gestattet – bei uns in Unterhaching ganz hervorragend. Lassen Sie Ihre Kaufkraft bitte bei den örtlichen Geschäften und Betrieben. Sie finden in Unterhaching alles, was Ihre Lieben sich wünschen.

Rathaus-Information Telefon ............................................... (0 89) 6 65 51-0 Rathaus-Information Telefax ........................................... (0 89) 6 65 51-1 66 Sekretariat des 1. Bürgermeisters................................................................ -1 04 Bürgerhilfsstelle .............................................................................................. -1 11 Rechnungsprüfungsamt ............................................................................... -1 38 Geschäftsleitung ............................................................................................ -3 27 Sitzungsdienst ................................................................................................ -1 03 Personalstelle ..................................................................................... -4 80/-4 83 Fundbüro ......................................................................................................... -316 Sportamt ............................................................................... (0 89) 6 65 90 99-10 Hauptverwaltung/Standesamt ......................................................... -3 11/-3 08 Kindertagesstätten/Schulen ........................................................................ -3 07 Sozialamt ............................................................................................. -3 05/-3 04 Ordnungsamt ................................................................................................. -3 21 Gewerbeamt/Gaststättenrecht ................................................................... -3 19 Einwohnermeldeamt/Passamt ................................... -3 61/-3 62/-3 81/-3 82 Finanzverwaltung .......................................................................................... -1 25 Gemeindekasse .............................................................................................. -1 23 Steuerverwaltung ................................................................................ -1 28/-1 30 Bau- und Umweltamt ....................................................................................-2 15 Bauverwaltung .................................................................................... -2 20/-2 21 Hoch- und Tiefbau ........................................................................................ -2 19 Gebäudemanagement ................................................................................. -2 05 Baubetriebshof ........................................................................ (0 89) 66 55 14 00 Umwelt- und Naturschutz .......................................................................... -2 28 Wirtschaftsförderung .................................................................................... -1 11 Wasserwerk ...........................................................................................-3 23/-3 39 Geothermie Unterhaching .................................................. (0 89) 6 65 98 26-0 GWU ..................................................................................................................-1 37 Kulturamt ................................................................................. (0 89) 66 55 53-12 Seniorenbegegnungs- und Bildungs-Zentrum .......... (0 89) 66 55 53-19/18 Bücherei .......................................................................................................... -4 40

Sprechzeiten im Rathaus Montag: 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Dienstag mit Donnerstag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Freitag: 7.00 Uhr - 12.00 Uhr Die Rathausinformation am Haupteingang ist am Montag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Dienstag mit Donnerstag von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr und am Freitag von 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr durchgehend besetzt.

Die Weihnachtszeit soll aber vor allem auch eine besinnliche Zeit sein. Gerade im Advent laden die Unterhachinger Kirchen zum Verweilen und zu einem Augenblick der Besinnung ein. Nutzen Sie auch diese Möglichkeit dem vorweihnachtlichen Stress ein wenig zu entfliehen. Ich wünsche Ihnen allen eine frohe und besinnliche Vorweihnachtszeit und wieder viel Vergnügen beim Lesen dieser Ausgabe.

Ich bin daher auch unserem Heimatpfleger, der sich in der letzten AGENDA Vollversammlung seine Gedanken zum The- Ihr ma „Heimat Unterhaching“ gemacht hat, sehr dankbar. Er hat seine Position natürlich mit einigen durchaus provokanten Thesen unterfüttert. Ich bin mir aber Wolfgang Panzer sicher, dass dieser Beitrag die 1. Bürgermeister gesamte Diskussion bereichert. Auch die Anregung, einen Land-

GEMEINDEJOURNAL 3


GJUnterhaching_112012_V03_Layout 1 07.11.12 15:50 Seite 4

AUS DEM RATHAUS

Wenn der Winter kommt… Rechte und Pflichten der Hauseigentümer Der erste Schnee ist bereits ge- wer muss räumen? fallen und wieder stellt sich vielen Bürgerinnen und Bürgern • grundsätzlich tragen Vorderdie Frage: „Zu welchen Winterund Hinterlieger gemeinsam dienstarbeiten bin ich als Hausdie Räumpflicht eigentümer verpflichtet?“. • eine Aufteilung, wer zu räumen hat, können beide unterDie Gemeinde Unterhaching einander regeln hat dazu bereits im Jahre 1997 • wenn beide sich nicht einigen die Verordnung über die Reinkönnen, kann eine Regelung haltung und Reinigung der öfdurch die Gemeinde herfentlichen Straßen und die Sibeigeführt bzw. beantragt cherung der Gehbahnen im werden Winter erlassen. Diese Verordnung wurde in den letzten Jah- Ab wieviel Uhr und wie lange am ren immer wieder modifiziert Abend muss ich räumen? und geändert. • an Werktagen (Montag bis Wir haben Ihnen die wichtigsten Samstag) ab 7 Uhr Fragen und Antworten zum • an Sonntagen und gesetzliWinterdienst kurz zusammenchen Feiertagen ab 8 Uhr gestellt. Sie können die gesamte • das Räumen muss bis 20 Uhr Verordnung auf der Internetseiso oft wie nötig wiederholt te der Gemeinde Unterhaching werden, wie es zur Verhütung unter www.unterhaching.de von Gefahren für Leben, GeBereich: Rathaus und Verwalsundheit, Eigentum und Betung/ Ortsrecht / Öffentliche Sisitz erforderlich ist cherheit und Ordnung ansehen: Ich räume nicht selber, sondern Häufig gestellte Fragen zur habe das einer anderen Person Schneeräumpflicht: übertragen, gelten die gleichen Zeiten? Bin ich als Anwohner verpflichtet, den Gehweg vor meinem Sie haben die Räumpflicht an eiHaus zu räumen? ne andere Person oder ein Unternehmen übertragen, dann • Ja, und zwar für Gehbahnen, darf an die direkt an ihr Grundstück angrenzen • Werktagen frühestens ab 4 Uhr und an Sonn- und FeierIch wohne auf einem Vordertagen frühestens ab 5 Uhr bebzw. Hinterliegergrundstück – gonnen werden.

N A B Z IE H EK E N C E T S F AU F E R T IG !

Individuell austauschbare Komponenten! seit 1979

DAS BRILLENSTUDIO

ROTH

4 GEMEINDEJOURNAL

von-Stauffenberg-Str. 41 82008 Unterhaching Telefon 0 89 / 6 11 32 01 www.optiker-roth.de / info@optiker-roth.de

Kann ich zum Streuen Salz verwenden? • Es darf mit geeigneten, abstumpfenden Stoffen (z.B. Sand, Splitt), jedoch nicht mit Tausalz oder ätzenden Mitteln gestreut werden • lediglich auf Treppen oder starken Steigungen, ist Streuen von Tausalz zulässig.

Neuer Entsorgungskalender Die Neuauflage für 2013 erscheint im Dezember Der Kalender informiert nicht nur über alle Abfuhrtermine, Sperrmüll- und Feiertagsregelungen, er enthält darüber hinaus noch wichtige Informationen über Mülltrennung, Öffnungszeiten des Wertstoffhofes und die Ansprechpartner in der Gemeinde Unterhaching zum Thema Müll, Wertstoffe und Entsorgung. Der neue Entsorgungskalender wird am 12.12.2012 zusammen mit der Dezember-Ausgabe von „Dahoam in Unterhaching“ verteilt.


GJUnterhaching_112012_V03_Layout 1 07.11.12 15:50 Seite 5

AUS DEM RATHAUS

Nachhaltiges Engagement gezeigt 38 neue Obstbäume gepflanzt immer mal wieder vorbeischauen, um nachzusehen, ob wir hier unsere Arbeit gut gemacht haben“, versprach Michael Kunze. Ein großes Lob gab es in diesem Zusammenhang von Bürgermeister Wolfgang Panzer, der sich sehr über den Einsatz der Firma Wrigley in Unterhaching freute.

bäume werden, braucht es eine Menge Pflege und Hege. Hier setzt sich die Projektgruppe Streuobstwiese tatkräftig ein, würdigte Wolfang Panzer den ehrenamtlichen Einsatz der Bürger. Den letzten Baum pflanzte die Hachinger Tal Schule

Lob vom Bürgermeister für großes Engagement

Ein Helferteam der Wrigley GmbH unterstütze die Mitarbeiter des Baubetriebshofes. Mit von der Partie Bürgermeister Wolfgang Panzer (2. v.l.) und der Geschäftsführer der Wrigley GmbH, Michael Kunze (3. v.r.).

Mitte Oktober wurde die neue Obstscholle im Westteil des Landschaftsparks, nördlich der Landebahn von der Gemeinde Unterhaching, mit 38 Obstbäumen bestückt. Vier alte, fast schon in Vergessenheit geratene Obstbaumsorten, hatte die Projektgruppe Obstwiese des Gartenbauvereins Unterhaching für diesen Zweck ausgewählt.

Ort zu engagieren. So haben die fleißigen Mitarbeiter sich bereits beim Ramadama der Gemeinde beteilligt, bei der Verteilung von Lebensmitteln bei der Hachinger Tafel geholfen und einen Barfußpark im Pausenhof der Erwin-Lesch-Schule angelegt, um nur einige der zahlreichen sozialen Projekte vor Ort zu benennen.

Großes Engagement von Wrigley

Nachhaltigkeit nicht nur predigen, sondern leben

Tatkräftig unterstützt wurde die Gemeinde dabei von Mitarbeitern der Firma Wrigley, die beim Einpflanzen der Bäume tatkräftig mit anpackten. Statt Laptop und Anzug waren für die insgesamt 20 Helfer an diesem Tag Gummistiefel und Spaten gefragt. Unterstützt wurden sie dabei von den Fachleuten des Unterhachinger Baubetriebshofes. Jens Christmann, Leiter der Wrigley-Unternehmenskommunikation erklärte dazu, dass jeder Mitarbeiter von Wrigley dazu angehalten werde, sich jedes Jahr für einen gewissen Zeitraum für ein soziales Projekt vor

Auch Michael Kunze, Geschäftsführer der Wrigley GmbH ließ es sich nicht nehmen, und griff selber zum Spaten, um die neue Obstscholle zu bestücken. „Wir engagieren uns gerne für die Umwelt, wenn wir sehen, dass hier vor Ort bedarf ist“, berichtete Michal Kunze bescheiden. Er sei schon sehr gespannt darauf, wie die alten Obstsorten, die man hier anpflanze, schmecken werden. Bis dahin braucht es allerdings noch viel Geduld, denn bis die frisch gepflanzten Bäume tatsächlich Obst tragen werden, wird es noch einige Jahre dauern. „Wir werden auf jeden Fall

Der letzte Baum, ein Zier-Apfelbaum, wurde von Werner Reindl und Waltraud Rensch zusam„Toll, wie sich die Firma Wrigley men mit Schülern der Hachinin Unterhaching engagiert“, so ger Tal Schule an der Obstder Unterhachinger Rathaus- scholle Nord gepflanzt. Das chef. Mit der Erweiterung der Thema „Streuobstwiese“ wird bestehenden Streuobstwiese dort in einem begleitenden Unwill man die Gestaltung des terricht behandelt. Die Schüler Landschaftsparks weiter voran- werden zusätzlich ein Keramiktreiben, informierte der Rat- schild anbringen, das sie im hauschef. Damit aus den jungen Werkunterricht noch anfertigen Setzlingen auch stattliche Obst- wollen.

Schüler der Hachinger Tal Schule pflanzten den letzten Baum an der Obstscholle Nord.

Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten? Wir haben solvente Käufer und Mieter! Kostenfreie Einwertung und Beratung. Diskret und kompetent. Besuchen Sie uns in unseren Ladenbüros in Unterhaching oder Holzkirchen von Mo. – Fr. 9.00 – 17.00 Uhr oder rufen Sie uns an! Ihr Makler vor Ort! In Unterhaching und Holzkirchen.

www.htg-immobilien.de · 089/615 007 90 · Bahnhofsweg 10 · Unterhaching

GEMEINDEJOURNAL 5


GJUnterhaching_112012_V03_Layout 1 07.11.12 15:50 Seite 6

AUS DEM RATHAUS

Heimat – Realität und Wunschtraum Die AGENDA-Vollversammlung widmet sich einem bewegenden Thema Gedanken des Unterhachinger Heimatpflegers Günter Staudter anlässlich der AGENDA Vollversammlung am 23. Oktober. Was ist Heimat? Zitat von Professor Dr. Scharf, ehemaliger Intendant des Bayerischen Rundfunks: „Ist Heimat nur noch eine Kuriosität aus präglobalisierter Zeit, ein Stück Nostalgie für die im Tal der Fortschrittsverweigerer und Zukunftslosen zurückgebliebenen ewig Gestrigen – sozusagen ein Traum? Nein, Heimat ist handgreifliche, täglich erlebbare Wirklichkeit. Sie stiftet Gemeinschaft und schafft Identität.“ Vom Wortsinn her ist Heimat auf einen Ort bezogen, wo das Heim, das Haus steht, in dem man aufwächst und lebt – as Hoamatl wie es in Altbayern heißt. „I bin jetzt dahoam“ – im Standarddeutschen „ich bin jetzt zu Hause“. Von den mehrfachen Definitionen nenne ich die einfachste: Dort, wo ich mich wohl fühle, wo mein Körper, Geist und meine Seele positiv beeinflusst werden. Das Recht auf Heimat Gesetzlich wurde der Begriff Heimat in Bayern 1825 festgelegt, damit wurde geregelt, wer sich in einem Ort niederlassen durfte und damit das Bürgerrecht erwarb. Erst mit der Bayerischen Gemeindeordnung vom 22. Mai 1919 und der Bayeri-

terhaching verbundenen Identifikationen kann ich an dieser Stelle nur eine von Prof. Dr. Scharf hervorheben. Er sagte: „Die wichtigste Identifikation mit Heimat ist die Sprache. Sie verbindet uns zur Gemeinschaft Heimatbegriff im Wandel Bis in die heutige Zeit ist für und unterscheidet uns von anmanche Menschen das Wort dern. Wie man spricht, so denkt Heimat belastet – belastet man schließlich auch. Wer eine durch die Jahre der nationalso- andere Sprache spricht, ist zialistischen Diktatur, wo Hei- fremd. Und wer seine eigene mat als Abschottung, als Aus- Sprache verfremdet, verfremdet grenzung von Fremden verstan- sich selbst, gibt etwas auf, was den und mit einem immensen ihn prägte und ausmachte, und Propagandaaufwand zur Pseu- endet in einer anderen Identidostaatsreligion stilisiert wurde. tät.“ Wie in ganz Deutschland wurden auch die Unterhachinger Es gibt zwar keine offizielle StuVereine bei unterschiedlicher die über das Sprachverhalten Begeisterung gleichgeschaltet der Unterhachinger Bürgerinoder gar aufgelöst. Die Mitglie- nen und Bürger. Ich teile sie für der fühlten sich größtenteils mich in 7 Gruppen ein: trotzdem noch „dahoam“ in ih- 1. Einheimische und meist aus rem Verein. Heute noch sind die Altbayern Zugezogenen mit unAnsichten über Heimat gespal- verfälschtem Dialekt. ten. Einerseits das vom Kom- 2. Aus der Landeshauptstadt merz und staatlichen Organen München Zugezogene, die geförderte Bayernklischee vor noch das Münchnerische beallem in der Tourismuswerbung, herrschen. (Kann sich ein Ort andererseits die Bewahrer der Landeshauptstadt nennen, in ursprünglichen und unver- der kaum noch die Sprache des fälschten heimatlichen Kunst im Landes gesprochen wird?) Brauchtum, Lied, in der Instru- 3. Sprachliche Mischlinge, die mit südmentalmusik, in Prosa und Poe- standarddeutsch sie, Malerei, Bautechnik, etli- deutsch und Anglizismen verchen Handwerkskünsten und mengen (Modesprache) nicht zuletzt der Gaumenfreu- 4. Aus der Fremde Zugezogene, die den heimischen Dialekt den. sprechen und nur hin und wieHeimat Unterhaching – Realität der an falschen Betonungen Von den vielen mit Heimat Un- und Vokalabweichungen als schen Verfassung vom 14. August 1919 bekam jede/r Deutsche das Recht auf Heimat, nämlich dort wo er/sie seinen/ ihren Wohnsitz nahm.

ehemalige Fremde zu erkennen sind. 5. Aus der Fremde Zugezogene, die die hiesige Sprache verstehen und schätzen, aber nicht sprechen. 6. Aus der Fremde Zugezogene, die Unterhaching nur als Schlafstätte benutzen und mit dem Ort (samt Sprache) nichts anfangen können. 7. Die zwangsweise nach Unterhaching Verschlagenen, die den Ort (samt Sprache) verabscheuen. Für die Mitglieder der Gruppen 1 bis 5 ist Unterhaching Heimat. Sie fühlen sich hier wohl, sind integriert und nehmen am Gemeindeleben teil. Eine meiner Hauptaufgaben als Heimatpfleger ist die Dialektsprecher auf die vor allem durch die Medien geförderte Verdrängung des süddeutschen Wortschatzes durch norddeutsche Ausdrücke aufmerksam zu machen. Wunschtraum Ich wünsche und hoffe, dass in Unterhaching auch weiterhin von allen Heimatverbundenen Impulse hochqualifizierter Kulturpflege ausgehen und sie sich nach wie vor für den Erhalt unserer süddeutschen Sprache sowie unseres heimischen Dialekts einsetzen.

axelvonrombs axelvonrombs Polsterei & Raumausstattung

Meisterbetrieb

Neubezug sämtlicher Polstermöbel Gardinen- und Vorhangdecorationen Sonnenschutz Münchner Straße 72 82008 Unterhaching, Tel. (089) 611 81 60 Ladenöffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 - 12h u. 14 - 18h Samstag nach Vereinbarung

w w w. a x e l - v o n - r o m b s . d e

6 GEMEINDEJOURNAL


GJUnterhaching_112012_V03_Layout 1 07.11.12 15:51 Seite 7

AKTUELLES

Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt Auch der Nikolaus wird kommen Vom 30. November bis zum 2. Dezember findet wieder der beliebte Weihnachtsmarkt des Gewerbeverband Unterhaching rund um den Rathausplatz statt. Der im Juli neu gewählte Vorstand um den ersten Vorsitzenden Harald Schröer hat wieder ein tolles Programm für die Unterhachinger auf die Beine gestellt. „Natürlich kommt wieder der Nikolaus zu Besuch, der für die Kinder eine Kleinigkeit dabei haben wird“, verrät Harald Schröer.

Für den stimmungsvollen Rahmen werden die Beham-Bläser sorgen, die auch am Samstag und am Sonntag gegen 16.00 Uhr spielen. Gegen 16.30 wird der Nikolaus an allen drei Tagen seine Runden über den Weihnachtsmarkt ziehen. Wie er dem Vorstand des GVU verraten hat, wird er auch ein paar süße Gaben für die kleinen Weihnachtmarktbesucher mitbringen.

Um 18.00 Uhr darf man sich am Der stimmungsvolle Unterhachinger Weihnachtsmarkt findet Freitag auf den „Ray-Allen Tay- wieder am ersten Adventswochenende statt. Foto: Schunk lor & inTONation“-Chor freuen. Schluss ist am Freitag und am Sonntag um 11.00 Uhr eingelaSelbstverständlich haben die Samstag jeweils um 20.00 Uhr 1001 Geschenkidee rund ums den. Vor dem eigentlichen Start Verantwortlichen auch wieder und am Sonntag um 19.00 Uhr. Fest des Marktes um 12.00 Uhr kann für ein abwechslungsreiches Rund 60 Teilnehmer haben sich man sich dort mit heißen WürRahmenprogramm gesorgt. Weihnachtliche Klänge auf bereits für den Weihnachts- steln stärken. Auf dem WeihLos geht es am 30. November dem Rathausplatz markt gemeldet, darunter auch nachtsmarkt kann man nicht um 16.00 Uhr. Bürgermeister Wolfgang Panzer wird zusam- Am Samstag darf man sich um ein paar neue Standbetreiber, nur zwischen allerlei Leckereimen mit dem Vorsitzenden des 15.00 Uhr auf den Kinderchor berichtet Harald Schröer. So en, herzhafter oder süßer Natur GVU ganz offiziell den Weih- der Jahnschule Unterhaching, wird dieses Jahr ein Honigver- wählen, man findet dort auch nachtsmarkt eröffnen. freuen, um 15.30 Uhr wird der käufer seine selbstproduzierten eine große Auswahl an netten Giesinger Chor „Tonjuwelen“ Waren anbieten, wird es einen Geschenk- und Dekoideen rund weihnachtliche Lieder zum Be- Stand mit Holzspielzeug geben um die Advents- und Weihund einen Stand, der das Herz nachtszeit, wirbt Harald Schröer. sten geben. aller Hobbybäcker höher schlaGleich zwei Highlights erwarten gen lassen wird, denn dort gibt am Sonntag die Besucher: So es eine riesige Auswahl an Plätzwird der Integrations- und chenausstechförmchen. Waldkindergarten um 15.00 Uhr ein Krippenspiel auf der Bühne Gutes für Leib und Seele vorführen und um 15.30 Uhr der genießen Singkreis der Fasanenschule Unterhaching zeigen was er al- Außerdem wird in diesem Jahr zu einem Frühschoppen am les gelernt hat. Wieder viel geboten am Weihnachtsmarkt

GLASEREI SPIEGEL GLASBAU DUSCHKABINENBAU KOMPETENZ

IN

T R A N S PA R E N Z

GLASEREI & SPIEGEL WAGNER GMBH IM MITTERFELD 2 · 82024 TAUFKIRCHEN TELEFON 0 89 / 61 27 98 79 · FAX 0 89 / 61 27 98 77 E-MAIL INFO@GLASEREI-WAGNER.DE INTERNET WWW.GLASEREI-WAGNER.DE GEMEINDEJOURNAL 7


GJUnterhaching_112012_V03_Layout 1 07.11.12 15:51 Seite 8

AKTUELLES

Leben mit Demenz und Dementen Die Arbeit der Alzheimer Gesellschaft wird honoriert nen in dem Film dargestellt hat. Bei den Vorbereitungen für seine Rolle habe er sich intensiv mit der Krankheit auseinandergesetzt, und auch Gespräche mit Fachleuten geführt, verriet der beliebte Darsteller. „Jeder Verlauf ist anders, jeder Fall muss individuell angegangen werden“, lautet sein Fazit.

zielen könnten, auch wenn die Krankheit an sich nicht heilbar ist. Dr. Wiegele ermutigte die pflegenden Angehörigen dazu, sich Auszeiten aus dem anstrengenden Pflegealltag zu gönnen, und sorgsam mit der eigenen Energie umzugehen. Bunte Angebotspalette für Betroffene

Gesellschaftliche Herausforderung

Jürgen Hoerner verwies in diesem Zusammenhang auf die zahlreichen BetreuungsmögGemein ist allen Verläufen je- lichkeiten, die die Gruppe doch die Herausforderung, die „Herbstwind“ jede Woche im Jürgen Hoerner, Dieter Senninger, Josefina Köster und der diese Krankheit für die Angehö- Landkreis anbietet. Er betonte, Schauspieler Horst Janson bei der Filmvorführung von rigen, die sich um die betroffe- dass nicht nur die Besucher da„Eines Tages“ am Weltalzheimertag (v.l.). nen Personen kümmern, be- bei auf ihre Kosten kämen, sondeutet. Natascha Kohnen ver- dern auch die Betreuer dabei wies auf die gesellschaftliche viel Spaß hätten und mit Freude Damit die „Alzheimer Gesell- Film „Eines Tages“ ist es den Dimension dieser Krankheit. Der bei der Sache seien. Das komschaft München Süd“ auch in Produzenten gelungen, die be- richtige Umgang mit Dementen plette Programm, das die AlzZukunft ihr bereits jetzt schon sonderen Schwierigkeiten die- sei nicht allein Privatsache der heimer Gesellschaft in Zusamumfangreiches Angebot noch ser Erkrankungen einzufangen, Angehörigen, sondern vielmehr menarbeit mit der Caritas anweiter ausbauen kann, bekam aber auch zu zeigen, dass ein eine Aufgabe, die die Gemein- bietet, findet man im Internet sie kürzlich von der Postbank in Leben mit dieser Krankheit sehr schaft zusammen lösen müsse. unter www.aglms.de. Unterhaching einen Spenden- wohl lebenswert sein kann. Dazu gehöre ihrer Meinung scheck über stolze 1.000 Euro nach unter anderem die Siche- Nächste Veranstaltung: Tanztee überreicht. Mit dem Geld wird Hochkarätige Teilnehmer der rung von Rentenansprüchen am 7. Dezember 2012 die wertvolle Arbeit der zahlrei- Podiumsdiskussion von pflegenden Angehörigen, chen Ehrenamtlichen unterdie Schaffung von positiven Die Gruppe Herbstwind und der stützt, die sich für Demenzer- Den Organisatoren des Abends Rahmenbedingungen für die KWA Club veranstalten am 7. krankte und ihre Angehörigen war es gelungen, für eine an- Ausbildung von dringend benö- Dezember um 15.00 Uhr im Saal im Landkreis einsetzten. schließende Podiumsdiskussion tigten Pflegefachkräften und ei- der Kirchengemeinde St. Birgitmit dem Vorsitzenden der Alz- ne funktionierende Pflegeversi- ta einen „Tanz in den Winter“ für Wie wichtig dieses Thema ist, heimer Gesellschaft Landkreis cherung zur finanziellen Entla- Senioren und Demenzkranke. zeigte sich auch am Weltalz- München Süd, Jürgen Hoerner, stung der betroffenen Familien. Bei Kaffe und Kuchen (Gedeck heimertag, zu dem die Alzhei- dem Leiter der vhs SüdOst, Karl- Aus medizinischer Sicht riet Dr. 6,- €) werden Sie musikalisch mer Gesellschaft ins Kubiz ein- Heinz Eisfeld, der Psychogeron- Linden zu einer frühen Konsul- unterhalten von der Band „True geladen hatte. Mit einem bewe- tologin Dr. Britte Wiegele, dem tation eines Arztes, denn nicht Voice“. Zu dieser Tanzveranstalgenden Film vor einem fast voll- Arzt Dr. Hans-Peter Linden, MdL jede Vergesslichkeit sei gleich- tung wird ein Hol- und Bringständig besetzen Veranstaltungs- Natascha Kohnen auch den zusetzen mit beginnendem Alz- dienst angeboten. Telefon: (089) saal begann der etwas andere Schauspieler Horst Janson zu heimer. Außerdem gebe es Me- 61100867, Alzheimer-GesellInfo-Abend zum Thema „Alz- gewinnen, der sehr beeindruk- dikamente, die gerade im frü- schaft, Herr Dieter Senninger. heimer“. Mit dem dort gezeigten kend eine der dementen Perso- hen Stadium gute Resultate er-

Seit über 15 Jahren Ihr Druckspezialist für exklusive und individuelle Geschäftsund Privatdrucksachen aller Art. Vom Entwurf bis zur Weiterverarbeitung – maßgeschneidert aus einer Hand. BÖHM + WEISE Offsetdruck und Verlag GmbH Ammerthalstraße 28 • 85551 Kirchheim b. München Tel. 0 89/66 06 92-0 • Fax 0 89/66 06 92-22 wb@bw-druck.de • www.bw-druck.de

8 GEMEINDEJOURNAL


GJUnterhaching_112012_V03_Layout 1 07.11.12 15:51 Seite 9

AKTUELLES

Spiel und Spaß auf der Bühne

Hobbykünstlermarkt im KUBIZ

Neues von Zwergerl & Partner

Weihnachtsmarkt am 24. November 2012 von 11.00 bis 17.00 Uhr

Der Familienverein Zwergerl & Partner e.V. bietet jetzt eine Bühne für die ganz Kleinen. Bei dem Kurs „Theaterspiele für Kinder von drei bis sechs Jahren“ dürfen die Kinder einmal richtig schauspielern. Kreativität, Ausdruck, Konzentrationsfähigkeit, Sprachverständnis und das Gefühl für den eigenen Körper werden auf spielerische Weise gefördert. Musik, lustige Requisiten und Verkleidun- gen sind als Anregung dabei. Geleitet wird der Kurs von Susy Bergmann und findet an zwei Samstagen, 17. und am 24. November von 9.30 bis 12.30 Uhr bei Zwergerl & Partner in der Biberger Straße 24 in Unterhaching statt. Anmeldung bei: Susy Bergmann, Theaterpädagogin, Tel./ Fax: (089) 133618 oder per Mail susybergmann@googlemail.com

Über 50 Hobbykünstler präsentieren dort auf zwei Etagen Ihre Werke. Der Eintritt ist frei. Im Seniorentreff gibt es selbst gebakkene Torten und Kuchen. Wie schon in den letzten Jahren, gibt es auch dieses Mal beim Weihnachtsmarkt eine Tombola. Der Erlös aus dem Kuchenverkauf, der Tombola und den Standmieten beim Weihnachts-

markt wird auch dieses Mal wieder gespendet. Beim letzten Ostermarkt 2012 kamen Euro 600,- zusammen, die an die Waldgruppe des Integrationsund Waldkindergarten Unterhaching e.V. übergeben werden konnten. Die Übergabe fand bereits am 09.05.2012 statt, damit die Waldmäuse das Geld im Sommer auch nutzen konnten.

GEMEINDEJOURNAL 9


GJUnterhaching_112012_V03_Layout 1 07.11.12 15:51 Seite 10

AUS DEN KIRCHEN

Termine von 14.11.2012 bis 11.12.2012 MI. SA.

BONHOEFFER-HAUS

14.11. 17.11.

Regelmäßige Termine: DIENSTAG 15.00 Uhr – Treff für reifere Jahrgänge SO. 18.11. 11.15 Gottesdienst mit Abendmahl SO. 15.12. 16.00 Adventsnachmittag der Gemeinde

SO. 18.11. MO. 19.11. DI. 20.11.

EVANGELISCHES GEMEINDEZENTRUM MI. SO. 09.12. 11.15

21.11.

Gottesdienst SO. 25.11. SO. 02.12.

HEILANDSKIRCHE Regelmäßige Termine: SONNTAG 10.00 Uhr – Hauptgottesdienst MI.

21.11. 10.00 Zum Guten Hirten – Gemeinsam. Gottesdienst in Oberhaching 19.00 Ökumen. Gottesdienst mit Gospelchor SO. 02.12. 10.00 Festgottesdienst mit Abendmahl und Verabschiedung/Einführung Kirchenvorstand SO. 16.12. 18.00 Gospels and Carols; Gospels und weihnachtliche Lieder

Regelmäßige Termine: DIENSTAG 8.00 Uhr – Heilige Messe bzw. Wortgottesdienst; DONNERSTAG 19.00 Uhr – Abendmesse bzw. Wortgottesdienst; SAMSTAG 17.25 Uhr – Rosenkranz und Beichtbzw. Gesprächsgelegenheit, 18.00 Uhr – Vorabendmesse; SONNTAG 10.00 Uhr – Pfarrgottesdienst bzw. Familiengottesdienst 14.11.

SA.

17.11.

SO. 18.11. DI. MI. SA. SO. DO. SO. DI.

20.11. 21.11. 24.11. 25.11. 29.11. 02.12. 04.12.

DI.

11.12.

05.12. 07.12. 09.12. 11.12.

ST. KATHARINA LABOURÉ

ST. ALTO

MI.

MI. FR. SO. DI.

14.30 Treffen des Bastelkreises 09.30 Vorbereitungstreffen f. Erstkommunionkinder, Thema: Jesus sagt „Ich bin vor der Tür“ 18.00 Kirchenverwaltungswahl 19.30 Weinfest 09.00 Kirchenverwaltungswahl 09.30 Treffen des Sozial Kreises 19.30 Vortrag: „Die Rede von Gott“, Ref.: Prof. Dr. Ram Mall 08.45 Kinder-Bibel-Tag 19.00 Ökumen. Gottesdienst in der Heilandskirche 13.00 Adventsbasar (bis 17.00 Uhr) 10.00 Pfarrgottesdienst zugl. Kindergottesdienst, anschl. einfaches Essen 11.00 Warenverkauf aus der Dritten Welt 17.00 Klangmeditation: Körper, Gesit und Seele in Harmonie, Ref.: Elisabeth Willisch 14.30 Adventsfeier des Bastelkreises 06.00 Rorate 16.00 Ökumen. Adventssingen 16.30 Seniorenadventsfeier „Auf dem Weg nach Bethlehem“

20.00 Frauengesprächskreis: Thema „Heimat“, Ref.: Angela Plöckl 17.00 Kirchenverwaltungswahl im Pfarrheim 19.00 Kirchenverwaltungswahl im Pfarrheim 10.00 Kirchenverwaltungswahl im Pfarrheim 14.00 Kirchenverwaltungswahl im Pfarrheim 14.30 Treffen der Frauengemeinschaft 19.00 Ökumen. Gottesdienst in der Heilandskirche 14.00 Adventsbasar im Pfarrheim (bis 18.00 Uhr) 10.00 Adventsbasar im Pfarrheim (bis 17.00 Uhr) Abendmesse entfällt! 14.30 KAB: Adventfeier 06.00 Rorate, anschl. Frühstück im Parrheim 19.30 Gartenbauverein: Adventliches Gartlertreffen 06.00 Rorate, musikalisch begleitet von der St. AltoMusi, anschl. Frühstück im Parrheim

Regelmäßige Termine: MONTAG – SAMSTAG 09.00 Uhr – Hl. Messe; SONN- UND FEIERTAGE 09.30 Uhr – Hl. Messe ST. KORBINIAN Regelmäßige Termine: MONTAG 13.00 Uhr – Herbstwind, Betreuungsgruppe für ältere Menschen mit Demenzerkrankung; 20.00 Uhr – Blaskapelle, Probe im Pfarrheim; DIENSTAG 19.15 Uhr – Italienische Gruppe im Pfarrheim; MITTWOCH 17.30 Uhr – Rosenkranz, 18.00 Uhr – Hl. Amt; DONNERSTAG 17.30 Uhr – Rosenkranz, 18.00 Uhr – Hl. Amt, 19.45 Uhr – Kirchenchor, Probe im Pfarrheim; FREITAG 08.00 Uhr – Morgenlob; SAMSTAG 17.00 Uhr – Beichtgelegenheit, 17.30 Uhr – Rosenkranz, 18.00 Uhr – Vorabendmesse; SONNTAG 09.30 Uhr – Pfarrgottesdienst, 18.00 Uhr – Abendmesse DI.

20.11. 09.00 Ewige Anbetung, Aussetzung des Allerheiligsten – stille Anbetung bis 15.00 Uhr, sakramentaler Segen und Einsetzung. Damit eine Ewige Anbetung möglich ist, bitte in Listen am Schriftenstand der Kirche eintragen 18.00 Festgottesdienst zum Kirchenpatrozinium, anschl. geselliges Zusammenkommen mit Informationen zum künftigen Pfarrverband

ST. BIRGITTA WOHNSTIFT AM PARKSEE Regelmäßige Termine: MONTAG 19.30 Uhr – Treffen des offenen Gebetskreises „Gemeinschaft Neuer Weg“; MITTWOCH 9.30 – Tanzkreis, 17.30 Uhr – Rosenkranz; 18.00 Uhr – Wortgottesdienst; FREITAG 08.00 Uhr – Heilige Messe; SAMSTAG 17.30 Uhr – Rosenkranz und Beichtgelegenheit, 18.00 Uhr – Vorabendmesse; SONNTAG 10.00 Uhr – Pfarrgottesdienst

Cynthia Rosengarten Rechtsanwältin für Erbrecht, Pflichtteilsrecht, Nachlassverwaltung, Testamentsvollstreckung sowie Familienrecht, Trennung und Scheidung, Unterhalts- und Sorgerecht Im Mitterfeld 40, 82024 Taufkirchen Tel. 0 89/44 43 92 52, Fax 0 89/44 43 92 51 Mobil 01 72/3 01 98 93 mailto: mail@kanzlei-rosengarten.de www.kanzlei-rosengarten.de

10 GEMEINDEJOURNAL

Regelmäßige Termine: DIENSTAG 18.00 Uhr – Evangelischer Gottesdienst; MITTWOCH 10.30 Uhr – Katholischer Gottesdienst bzw. Bibelgespräch; SAMSTAG 16.00 Uhr – Katholischer Vorabendgottesdienst

Helmut Konold Elektroinstallation und Anlagenbau Stresemannstraße 6 82008 Unterhaching Telefon 0 89 / 6 11 41 78 Telefax 0 89 / 6 11 41 14 Handy 01 70 / 2 45 97 06


GJUnterhaching_112012_V03_Layout 1 07.11.12 15:51 Seite 11

AUS DEN KIRCHEN

Das Ganze ist mehr als die Summe der Teile Errichtung des Pfarrverbandes Unterhaching im Dezember 2012 Im Rahmen des Projektes „Dem Glauben Zukunft geben“ befinden sich die Seelsorgeeinheiten in der Erzdiözese München und Freising in einer Phase der Neustrukturierung. Die Gründung von Pfarrverbänden steht darin im Mittelpunkt. Sie ist der Versuch, dem zunehmenden Priestermangel einerseits und den Herausforderungen aufgrund tendenziell abnehmender Gemeindemitglieder andererseits gerecht zu werden.

ginn mit der Frage, wie die Neuerung in die Praxis umgesetzt werden kann und welche Folgen sie für die Gläubigen haben wird. Sie sind auf einem guten Weg die unterschiedlichen Interessen auszugleichen, das bisher hohe Niveau in der Seelsorge möglichst zu erhalten und die Eigenheiten oder Traditionen der drei Pfarreien dabei zu berücksichtigen. Folgende Gottesdienste sind im Zusammenhang mit der Errichtung des Pfarrverbandes vorgesehen:

Für die drei römisch-katholischen Pfarreien in unserer Gemeinde bedeutet dies den Zusammenschluss zum „Pfarrver- Donnerstag, 13. Dezember, 19.00 band Unterhaching“. Uhr, St. Alto (Unterkirche): Gebetsstunde um ein gutes GelinAm 1. Dezember 2012 wird die gen des Pfarrverbandes UnterErrichtung rechtswirksam haching. Hauptsitz wird die Pfarrei St. Alto sein. Die Leitung des Pfarrverbandes wird Pfarrer Thomas Kilian Semel übertragen. Die gewählten Gremien der Pfarreien St. Birgitta, St. Alto und St. Korbinian sowie deren hauptamtliche Mitarbeiter beschäftigen sich bereits seit Jahresbe-

Samstag, 15. Dezember, 18.00 Uhr, gleichzeitig in St. Birgitta und St. Korbinian: Vorabendmesse unter dem Motto: „Wir bitten um den Beistand des Hei- mit Weihbischof Engelbert Siebler, gleichzeitig Kindergotligen Geistes“. tesdienst in der Unterkirche, daSonntag, 16. Dezember, 10.00 nach Stehempfang im PfarrUhr, St. Alto: Festgottesdienst heim.

Sonntag, 16. Dezember, 17.30 Uhr, St. Korbinian: Vesper mit dem Friedenslicht von Bethlehem.

Fachwirtin der Grundstücks- & Wohnungswirtschaft (IHK) Immobilienwirtin (GBS) • FAMILIENBETRIEB seit über 35 Jahren • VERKAUF von Wohnungen, Häusern und Grundstücken • VERMIETUNG von Wohnungen und Häusern Heike Borchers Immobilien . Hauptstraße 13 . 82008 Unterhaching Telefon (089) 6115001 . Telefax (089) 619814 info@immobilien-borchers.com . www.immobilien-borchers.com

GEMEINDEJOURNAL 11


GJUnterhaching_112012_V03_Layout 1 07.11.12 15:51 Seite 12

VERANSTALTUNGEN

Tipps und Termine Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Gemeinde Unterhaching Kleiner Sitzungssaal des Rathauses DO. 15.11., 16.00 Uhr

Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Unterhaching Großer Sitzungssaal des Rathauses DO. 22.11., 18.00 Uhr

Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Gemeinde Unterhaching Kleiner Sitzungssaal des Rathauses DI. 04.12., 16.00 Uhr

426. Altkleider- und Papiersammlung; Pfadfinder St. Georg, im nördl. Gemeindegebiet FR. 16.11., ab 14.00 Uhr

SpVgg Unterhaching Heimspiel gegen Chemnitzer FC Sportpark Unterhaching FR. 23.11., 19.00 Uhr

Gartenbauverein Unterhaching e.V. Adventliches Gartlerteffen – gemütliches Beisammensein im Pfarrheim St. Alto DI. 04.12., 19.30 Uhr

424. Altkleider- und Papiersammlung; Pfadfinder St. Georg, im südl. Gemeindegebiet SA. 17.11., ab 14.00 Uhr

Annahme von Sperrmüll und Grüngut an der Wallbergstraße MO. 26.11., 10.00 - 16.00 Uhr

Giftmobil Abgabetermin Fasanenstr./Ecke Eulenweg 11.30 12.30 Uhr; Grünauer Allee 13.15 14.15 Uhr; Neubiberg, Bahnhofsplatz 14.30 - 15.30 Uhr; MI. 05.12.

Gedenkfeier zum Volkstrauertag mit Partnergemeinde und Vereinen; 09.30 - Gottesdienst in St. Korbinian, 10.30 - Ökumen. Andacht am Kriegerdenkmal; SO. 18.11.

Annahme von Sperrmüll und Grüngut an der St.Alto-Straße DI. 27.11., 10.00 - 17.00 Uhr

Musikschule Unterhaching Nikolauskonzert unter Leitung von Katharina Ludwig, KUBIZ, Eintritt frei! MI. 05.12., 16.00

Unterhachinger Heimatmuseum Sonntagsöffnung (bis 09.12.)– Sonderausstellung „Bilder aus Bayern“ Anmeldung unter Tel. 089-6251420 SO. 18.11., 14.00 - 17.00 Uhr

AWO Unterhaching Kaffeenachmittag im LudwigSpecht-Heim, Robert-Koch-Straße 7 MI. 28.11., 14.00 Uhr

Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Gemeinde Unterhaching Kleiner Sitzungssaal des Rathauses DO. 06.12., 16.00 Uhr

Kostenlose Energiesprechstunde Gemeinde Unterhaching Rathaus Anmeldung unter Telefon (089) 66551-0 MO. 19.11., 14.00 - 18.00 Uhr

Annahme von Sperrmüll und Grüngut am Zwergerweg DO. 29.11., 10.00 - 17.00 Uhr

Musikschule Unterhaching Festl. Kammerkonzert unter Leitung von Hermann M. Schnabel, Heilandskirche, Eintritt frei! DO. 06.12., 19.00 Uhr

Musikschule Unterhaching Konzert „Klangfarben“ unter Leitung von Hermann M. Schnabel, KUBIZ, Eintritt frei! MO. 19.11., 19.00 Uhr

Annahme von Sperrmüll und Grüngut am Finsinger Weg FR. 30.11., 10.00 - 16.00 Uhr

Herbstwind und KWA Club Tanz in den Winter Pfarrsaal St. Birgitta FR. 07.12., 15.00 Uhr

Lokale AGENDA 21 Sitzung des Arbeitskreises Siedlung und Verkehr AGENDA Treff, Hofmarkweg 7 MO. 19.11., 19.30 Uhr

Gewerbeverband Unterhaching Eröffnung des Weihnachtsmarktes auf dem Rathausplatz FR. 30.11., 16.00 Uhr (bis 02.12.)

Musikschule Unterhaching Vorspielabend der Klassen Blockflöte, Gitarre, E-Gitarre; KUBIZ, Zi. 210, Eintritt frei! DI. 11.12., 18.00

Monatliche Straßenkehrung im nördlichen Gemeindegebiet bis Rathausstraße; Bitte parken Sie möglichst nicht im öffentlichen Straßenraum; DI. 20.11.

SpVgg Unterhaching Heimspiel gegen SV Darmstadt 98 Sportpark Unterhaching FR. 30.11., 18.00 Uhr

Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Unterhaching Großer Sitzungssaal des Rathauses DO. 12.12., 18.00 Uhr

KAB St. Alto Ökumenisches Gespräch im Pfarrsaal St. Birgitta DI. 20.11., 19.30 Uhr

KAB St. Alto Adventsfeier im Pfarrheim St. Alto SO. 02.12., 14.30 Uhr

AWO Unterhaching Kaffeenachmittag im LudwigSpecht-Heim, Robert-Koch-Straße 7 MI. 12.12., 14.00 Uhr

Monatliche Straßenkehrung im südlichen Gemeindegebiet bis Rathausstraße; Bitte parken Sie möglichst nicht im öffentlichen Straßenraum; MI. 21.11.

Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Tanja Günther Rathaus Unterhaching, Zimmer 109, 1. Stock, Tel. 66551109 MO. 03.12., 17.00 - 18.00 Uhr

Heute erscheint die neue Ausgabe des Gemeindejournals „Dahoam in Unterhaching“ MI. 12.12.

Nikolausfeier 2012 Forum - Begegnung der Kulturen Wie jedes Jahr, treffen wir uns auch heuer wieder zum Nikolausfest im Dezember. Auch wenn der „heilige“ Nikolaus als christliche Figur in der ganzen Welt bekannt ist, so findet man in allen Kulturen und Religionen ähnliche Personen. Besonders durch seine guten Taten kennen ihn die Menschen. Kinder werden von ihm besonders bedacht und beschenkt. Für uns ist dieses Fest auch eine Begegnung von Menschen, verschiedener Kulturen und Religionen, die in Unterhaching leben. Zusammen werden wir viel Freude haben und schöne Stunden erleben. Für Kost und Getränke ist gesorgt, ebenso für Unterhaltung. Unser Zauberer „Tevest“ zeigt uns seine Kunststücke, die uns immer wieder verblüffen. Musik begleitet uns in den Abend hinein. Wann: Mittwoch, 5.12.2012 Zeit: 15.00 bis 18.00 Uhr Ort: Rathaus Unterhaching Eingang Ost im Untergeschoß Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch mit Familie. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. (089) 6115361 Inci Ahmad oder Tel. (089) 61100867 Dieter Senninger.

Steuererklärung? Kein Problem. Verschenken Sie kein Geld, denn ohne Einkommensteuererklärung gibt es keine Rückzahlung! Eine kostengünstige Alternative zum Steuerberater kann die Zuhilfenahme eines Lohnsteuerhilfevereins sein. Im Rahmen einer Mitgliedschaft berät Margit Hübner Arbeitnehmer, Beamte und Rentner bei ausschließlich nichtselbständigen Einkünften und erstellt dann die Einkommensteuererklärung. Altbayerischer Lohnsteuerhilfeverein e.V. – Beratungsstellenleiterin Margit Hübner Karlstraße 20 • 82041 Deisenhofen • Tel.: 089 613 58 43 • www.huebner.altbayerischer.de

12 GEMEINDEJOURNAL


GJUnterhaching_112012_V03_Layout 1 07.11.12 15:51 Seite 13

KULTUR

Kulturamt im KUBIZ Aktuelle Veranstaltungen – Details unter www.unterhaching.de „Freizeit/Kultur/Sport“

16.11.2012, 19.30 Uhr Ein Licht mir aufgegangen Eine Ballettaufführung der Tanzwerkstatt Gmund; Choreographie, Idee und Einstudierung: Irene Gwisdalla, Sprecherin: Ilena Gwisdalla Eintritt: 17,- €, Kinder und Schüler 10,- € 17.11.2012, 20 Uhr Martin Zingsheim: OPUS MEINS Kabarett und Zukunftsmusik Ein kabarettistischer Rundumschlag voll Komik, Musik und mit einem brillanten Gefühl für Sprache. Eintritt: 17,- €

24.11.2012, 20 Uhr Konzert im Rathausfoyer: LA FLÛTE NOIRE & Modern String Quartet Virtuose Musik für Flöte und Streichtrio; Hermann Michael Schnabel (Flöte), Widmoser (Violine), Andreas Höricht (Viola) und Thomas Wollenweber (Violoncello) Eintritt: 15,- €

Konzert mit Margit Sarholz und Werner Meier.

uft! Ausverka

01.12.2012, 20 Uhr Ballet Classique München: Der Nussknacker Musik von P.I. Tschaikowsky

uft! Ausverka

02.12.2012, 16 Uhr Aquarelle im Duett 27.11.2012, 20 Uhr Ausstellungseröffnung im KUBIZ: Friedrich II. von Preußen Landschaften, Stillleben, Blumen (1712-1786) von Irina Zeidler und Ingrid Der Alte Fritz. Fakten, Anekdo- Braun (bis 21.12.2012) ten, Einsichten. Eine Textcollage, vorgetragen von Wolfgang 03.12.2012, 20 Uhr Hinze und Herbert Kromann Gemeindebücherei: Aktuelle 20.11.2012, 20 Uhr Musik: Ardhi Engl Bücher im Herbst KINO im KUBIZ: Wer’s glaubt Eintritt: 13,- € Lesetipps, Empfehlungen, auswird selig gewählt und vorgestellt von Dr. Deutschland 2012 - Länge: 105 28.11.2012, 20 Uhr Gerhard Helming, Bärbel Heumin. – FSK: ab 6, Regie: Marcus Oscar und Felix ser und Dr. Ursula Maier-EichH. Rosenmüller Komödie von Neil Simon mit L. horn; Eintritt frei Eintritt: 5,- € Lansink, H. Schafmeister u.a. 08.12.2012, 8 bis 14 Uhr 24.11.2012, 11 bis 17 Uhr Flohmarkt in der Hobbykünstlermarkt im KUBIZ 30.11.2012, 17 Uhr Hachinga Halle Vorweihnachtliche Verkaufsaus- Sternschnuppe: Winterlieder Grünauer Allee 6, Persönl. Anstellung; Eintritt frei Vorweihnachtliches Familien- meldung zum Verkauf im Kul-

uft! Ausverka

turamt ab 26.11., Info unter Tel. (089) 66555333 09.12.2012, 17 Uhr Die Waldmaus macht einen Weihnachtsbesuch von Barbara Bartos-Höppner; Musik: F.-D. Baumann, Das Panama-Ensemble spielt für Kinder ab 5 J.; Eintritt: 5,-€ 13.12.2012, 20 Uhr Carolin Widmann – Jörg Widmann – Oliver Triendl Kammermusik für Violine, Klarinette und Klavier, Werke von Strawinsky, Schumann, Widmann u. Bartók; Eintritt: 19,- € Kartenverkauf: Karten für alle genannten Veranstaltungen gibt es im KUBIZ Unterhaching, Jahnstr. 1, Tel. 66 555 316 oder in der Gemeindebücherei Unterhaching. Online gibt es Karten über www.reservix.de und Kartenkontingente bei www.muenchenticket.de. Informationen finden Sie auch im Internet unter www.unterhaching.de

Der neue Cafétreff in Unterhaching am S-Bahnhof Hauptstr. 8

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihr Bäcker Fiegert GEMEINDEJOURNAL 13


GJUnterhaching_112012_V03_Layout 1 07.11.12 15:51 Seite 14

Service und Beratung groß geschrieben Unternehmen am Grünwalder Weg Rund um den Grünwalder Weg in Unterhaching gibt es für die Besucher eine Menge an interessanten Geschäften und Dienstleistern zu entdecken.

den in Unterhaching zuhause und fühlen sich hier rundherum wohl.

bei ART ET DESIGN ist man im- ten. Außerdem bieten sie ein mer an der richtigen Adresse. ArsNova Studio mit einer begehbaren Ankleide an, dass si„Wir nehmen uns Zeit für unsere cherlich das Herz der meisten Ob Einzelstück oder Kunden, um herauszufinden weiblichen Besucher ganz aukomplettes Wohnkonzept, was perfekt zu ihnen und ihrer tomatisch höher schlagen lässt. Liebhaber edler Möbel und hier wird man fündig Einrichtung passt“, verspricht Leuchten sind genau an der Britta Pressler. „Gerne besuchen Schon der Besuch von ART ET richtigen Adresse bei ART ET Egal, ob man sein bestehendes wir unsere Kunden auch zuhau- DESIGN ist ein Genuss, denn die DESIGN im Grimmerweg 6 (1. Mobiliar ergänzen oder alles se, um uns vor Ort ein Bild zu exklusiven Möbel und LichtsyStock). Das Ehepaar Britta und neu gestalten möchte, ob man machen und noch individueller steme werden in jeweils eigeDirk Pressler haben sich seit 18 ein neues Sofa, die perfekte auf die Wünsche und Bedürfnis- nen Wohnwelten präsentiert, Jahren der Suche nach elegan- Lampe beziehungsweise Licht- se unserer Kunden eingehen zu die den Besucher für sein eigeten und zeitlosen Möbelklassi- system sucht, ob man von ei- können“, betont Dirk Pressler. nes Zuhause inspirieren sollen. kern verschrieben. Seit drei Jah- nem massiven Esstisch nach in- So namhafte Hersteller wie Inren sind sie nun mit ihrem rund dividuellen Maßen träumt oder tertime, Leolux, Jori, Blux, Cini & Geöffnet hat ART ET DESIGN 500 Quadratmeter großen La- einfach nur schöne Dinge liebt, Nils führen die Design-Exper- von Dienstag bis Freitag von

Jeden Freitag und Samstag Inhaberin: Kornelia Errichetti

Individuelle Beratung in allen steuerlichen Fragen für Privatpersonen, Einzelunternehmen, Personen- und Kapitalgesellschaften. Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen. Durchführung der Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie Gründungsberatung. convocat GmbH – Steuerberatungsgesellschaft

Maxhofstraße 1, 82008 Unterhaching (gegenüber KUBIZ) Telefon 0 89/66 56 25 55

Biberger Straße 1 · 82008 Unterhaching Telefon 0 89/61 56 63-0 · Fax 0 89/61 56 63-66

frische Muscheln 14 GEMEINDEJOURNAL


GJUnterhaching_112012_V03_Layout 1 07.11.12 15:51 Seite 15

PORTRAIT

unter www.artetdesign.de oder ruft einfach an unter Tel. 296601. Kompetente Ansprechpartner rund ums Auto Nicht minder engagiert ist das rund 40-köpfige Team von ATU, das jetzt zum Wintereinbruch alle Hände voll zu tun hat. Filialleiter Sebastian Prokop ist stolz auf seine engagierte Mannschaft , die auch in der größten Hektik immer freundlich bleibt. 10.00 bis 19.00 Uhr und samstags von 10.00 bis 16.00 Uhr. Noch mehr Infos rund um die Einrichter aus Leidenschaft findet man auf ihrer Homepage

Auch für die Jugend tut man in der ATU-Filiale in Unterhaching einiges, so werden dort derzeit drei Lehrlinge ausgebildet. „Wir

www.hopper-ostermeier.de

Wir heizen Ihnen so richtig ein! Elektro-Heizgeräte

Gas-Heizgeräte

Ideal für schnelle und einfache Beheizung oder Trocknung Mit Gebläse auch zur Belüftung geeignet. Je nach Leistung geeignet für: – Kleine bis größere Räume – Werkstätten – Container, Zelte etc. ca. 3–18 kW, 400 V

Durch eine schnelle und einfache Montage sind sie die Lösung zur Beheizung von: – Industrie – Werkstätten – Hallen – Zelte ca. 30–60 kW

hätten noch Bedarf an einem Auszubildenden für den Verkauf“, erklärt der engagierte ATU-Filialleiter. Nach Absprache ist es jederzeit auch möglich ein Praktikum dort zu absolvieren um herauszufinden, ob man ein Teil des ATU-Teams werden möchte.

alle Marken und bietet auf Wunsch auch TÜV-Termine an.

„Wir besprechen mit jedem Kunden vor der Reparatur seines Fahrzeugs ganz genau, was wirklich nötig ist“, verspricht Sebastian Prokop. Jetzt ist es vor allem Zeit für den Wintercheck, bei dem kontrolliert wird, ob das Bei ATU im Grünwalder Weg 40 Auto auch für die kalte Jahresfindet man nicht nur jegliches zeit entsprechend gerüstet ist. Kfz-Zubehör (vom Duftbaum über den Kindersitz, Autoreifen Geöffnet hat der Kfz-Meisterbebis hin zur Batterie), sondern trieb von Montag bis Freitag von auch immer einen kompetenten 7.30 bis 20.00 Uhr und samstags Ansprechpartner für seine Sor- von 8.00 bis 16.00 Uhr. Weitere gen und Fragen rund ums Auto. Infos gibt es unter Tel. 01805/ Der Kfz-Meisterbetrieb repariert 2727420 oder unter www.atu.de.

um

1 0 0 % ZinsbonuIshzrer VR Bank!

s ta g 1 0 0 . G e b u rt bis zu 100% Ansparbonus!*

aren mit Monatlich sp

Nicht für geschlossene Räume geeignet.

Öl-Heizgeräte Durch das Gebläse und dem Einsatz von Warmluftschläuchen lassen sich schnell kleinere Hallen, Zelte oder Baustellen beheizen.

Dieses leistungsstarke Heizgerät ist die ideale Lösung zum Beheizen von großen Räumen, Hallen, Zelten oder Baustellen.

t

sich jetz Sichern Sie s!* 100% Bonu

Dieselheizung ohne internen Tank, Regulierung mit Raumthermostat

Zubehör Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch eine große Auswahl an Zubehör wie Heizöltank, Tankheizung, Warmluftschläuche, Schlauchverteiler, Abgasrohr u.v.m.

Weitere Heizungen auf Anfrage – Langzeitmieten zu Sonderkonditionen

* VR GeburtstagsSparplan: monatliche Sparrate von 25 bis 500 Euro; variable Grundverzinsung; jährlich steigender Zinsbonus auf die Sparleistung des jeweiligen Jahres. Details finden Sie auf www.zurBank.de. Angebot freibleibend und gültig bis 31.12.2012.

Unsere Mietpark-Hotline: 0 81 04 / 6 29 59-25 hopper + ostermeier gmbh · Rudolf-Diesel-Ring 2 · 82054 Sauerlach b. München · Telefon 0 81 04/6 29 59-0 · Fax 0 81 04 / 6 29 59-38

www.zurBank.de

GEMEINDEJOURNAL 15


GJUnterhaching_112012_V03_Layout 1 07.11.12 15:51 Seite 16

LESETIPPS

Geschenkideen für eifrige Christkindl Jede Menge Lesestoff für den Gabentisch Christine Helming, Inhaberin der Buchhandlung Helming & Heuser in der Albrecht-DürerStraße 1 in Unterhaching hat für die Leser des „Dahaom in Unterhaching“ die besten Büchertipps für das bevorstehende Weihnachtsfest herausgesucht. Damit „Weihnachten nicht wieder so plötzlich kommt, hier ein paar Tipps für junge und etwas ältere Bücherfreunde“, so die Bücher-Expertin.

mer, viele Flure und Treppen. In liebevoller Kleinarbeit hat Karina Schaapman nicht nur das Haus, sondern auch die Inneneinrichtung und das gesamte Inventar des Hauses selbst entworfen und gebastelt. Die Geschichten von den Mäusekindern Sam und Julia erwekken das Haus zum Leben. Die Fotos von ihren Alltagsabenteuern im Mäusehaus lassen die Details wie ein Wimmelbilderbuch erscheinen. Das Buch ist Hits für Kids – lesen macht für Kinder ab vier Jahren geeigauch Kindern Spaß net und kostet 14,95 Euro. Für größere Kinder empfiehlt Für die Kleinen empfiehlt sie Christine Helming den neuen „Das Mäusehaus“ von Karina Comic-Roman aus der Super Schaapmann. Drei Jahre hat die Nick-Serie, bestens geeignet für Christine Helming, hier mit einem Adventskalenderbuch, das Autorin das Originalhaus ge- Buben ab neun Jahren. Vor al- nicht nur bei den kleinen Lesern für leuchtende Augen sorgt. baut, in dem die Fotos zu die- lem für Freunde und Leser von sem Buch entstanden sind. Das „Gregs Tagebuch“, ist das Buch Mäusehaus hat hundert Zim- bestens geeignet Es geht um nervige Lehrer, Eltern, Schwe- dorf im Taunus und zu einer stern und anderes, womit sich Fernsehmoderatorin, die bei ihein verkapptes Genie sonst ren Recherchen den falschen noch herumschlagen muss. Die Leuten zu nahe gekommen ist. Cartoon-Serie feiert in den USA Pia Kirchhoff und Oliver von Bounter dem Titel „Big Nate“ wah- denstein graben tiefer und store Triumphe. Das Buch kostet ßen inmitten gepflegter Bürger12,99 Euro. lichkeit auf einen Abgrund an Bösartigkeit und Brutalität. Und Spannung und angenehmer dann wird der Fall persönlich. Grusel Der Krimi kostet 19,99 Euro.

Komm zu uns ins Team! AZUBI zum Kaufmann im Einzelhandel (m/w) zum 01. 09. 2013 gesucht. Deine Aufgaben: • Beratung unserer Kunden • Annahme, Auszeichnung und Präsentation unserer Ware • Bearbeitung von Reklamationen und Kassieren Dein Profil: • guter Real- oder Hauptschulabschluss • Spaß an der Beratung und am Verkauf • Freude am Umgang mit Kunden und Kollegen • Begeisterungsfähigkeit, Wissbegierde und Kommunikationsstärke Interessenten setzen sich bitte mit unserem Geschäftsleiter Herrn Roland Patolla in Verbindung. Gerne können Sie sich auch über unsere Homepage (www.adlermode-unternehmen/karriere.com) informieren.

82008 Unterhaching, Grünwalder Weg 31 (neben OBI) www.adlermode.com

16 GEMEINDEJOURNAL

Für Liebhaber von Regional-Krimis ist der neue Roman von Rita Falk: „Grießnockerlaffäre“ ein Muss. Endlich ist er wieder einsatzbereit, der Eberhofer Franz. Diesmal mehr als ihm lieb ist. Denn in seinem vierten Fall „Grießnockerlaffäre“ ist der Franz nicht nur Ermittler, sondern auch gleich noch Tatverdächtiger Nummer 1. Es geht also heiß her und das nicht nur beruflich, sondern – generationenübergreifend – auch privat. Der Roman kostet 14,90 Euro. Wer es ein wenig blutrünstiger mag, für den hält sie von Nele Neuhaus „Böser Wolf“ parat. An einem heißen Tag im Juli wird die Leiche einer 16-Jährigen aus dem Main bei Eddersheim geborgen. Sie wurde misshandelt und ermordet, und niemand vermisst sie. Auch nach Wochen hat das K 11 keinen Hinweis auf ihre Identität. Die Spuren führen zu einem Kinder-

Der besondere Bildband für besondere Menschen Wer noch ein besonderes Geschenk für eine Einladung für den Advents-Tee sucht, oder sich zu Höchstleistungen bei Einladungen inspirieren lassen möchte, dem legt Christine Helming den opulenten Bildband von Claudia Lanfranconi: „Legendäre Gastgeberinnen und ihre Feste“ ans Herz. Lanfranconis Buch stellt legendäre Gastgeberinnen vor, die als Persönlichkeiten Biografien füllen. Dabei werden die Leser mitgenommen auf einen Streifzug zu französischen Salonièren und New Yorker Millionärinnen, geistreichen Künstlerinnen und glamourösen First Ladys. Entstanden ist ein Buch, dessen Fotomaterial und biografische Geschichten alles erfüllen, was zu einem Erfolgstitel gehört. Der Bildband kostet 29.95 Euro.


GJUnterhaching_112012_V03_Layout 1 07.11.12 15:51 Seite 17

AUS DEN VEREINEN

Ski-Saison steht vor der Haustür Mit dem TSV Spaß im Schnee haben „Skifahren ist einfach wunderbar, die Weite, das Panorama, die die Bewegung an der frischen Luft, einfach alles“, schwärmt Margot Zelesny von der Bergsportabteilung des TSV Unterhaching. Nach einem Tag im Gebirge mit glitzerndem Schnee und Sonnenschein habe man nicht nur etwas für seine Gesundheit getan, sondern auch für seine Seele, ist sich die begeisterte Skifahrerin sicher. Lange müssen die Liebhaber des Ski-und Snowboardsports nicht mehr warten, bis es endlich wieder losgeht. Im November startet bereits die Anmeldephase für die zahlreichen Angebote der Bergsportabteilung rund um das Thema Skifahren und Snowboarden. Egal ob Anfänger oder Profi, egal ob alt oder jung, für jeden Fahrer hat der TSV Unterhaching ein passendes Programm zusammengestellt. Für Skizwerge ab fünf Jahren beispielsweise gibt es in den Weihnachtsferien (ab 2. Januar 2013) spezielle Anfängerkurse, bei denen durch spielerische Elemente, kleine Kursgruppen und lerngerechtes Geländen schnell Lernerfolge erzielt werden. Anfängerkurse gibt es außerdem auch für Snowboardfahrer, hier beträgt das Mindestalter zehn Jahre. Aber auch für Erwachsene ist es noch nicht zu spät, Skifahren zu erlernen, so Margot Zelesny. „Einfach bei uns melden, und wir suchen den richtigen Kurs für Sie heraus“, verspricht die engagierte Unterhachingerin. An vier Samstagen (ab 19. Januar) können alle Wintersportbegeisterten, vom Anfänger bis zum Könner (Ski und Snow-

board), mit der Bergsportabteilung in den Bergen üben. „In den Faschingsferien bieten wir zusätzlich einen Rennbasiskurs Ski alpin für sportliche Kinder und Jugendliche an. Wer die bequeme Busfahrt in die Wintersport-Resorts und vergünstigte Gruppen-Liftpreise nutzen möchte, kann einfach unsere Fahrten buchen“, erklärt sie weiter. Die Donnerstagskurse (ab 17. Januar) für Erwachsene und rüstige Senioren stehen unter dem Motto „Üben und Fahren“. An den ersten vier Donnerstagen gibt es obendrein Tipps für Genuss-Skifahrer, Carver, Schonskifahrer und Freerider. Zwei weitere Donnerstage laden zum Intensivieren und Genießen ein. Natürlich ist es möglich bis zu sechs Tagesfahrten ohne Kursbetreuung zu buchen. Die TSV-Telemarknächte im Spitzing finden am 1. und 8. Februar statt. Ob Umsteiger von Ski alpin oder Fortgeschrittener Telemarker, der erfahrene Instruktor des TSV gibt hilfreiche Tipps für mehr Spaß im Schnee. Moderne Telemark-Ausrüstungen können vor Ort ausgeliehen werden. Wer sich für sich, seine Familie oder eine Gruppe eine individuelle Tages- oder Kursbetreuung gönnen möchte, kann über „Rent a teacher“ Ski-, Telemarkund Snowboardlehrer anfragen. Ein besonderes Schmankerl für geübte Skifahrer und Freerider ist die Safari im Montafon im Januar (11. bis 13. Januar). Die ortskundigen Guides begleiten die Teilnehmer drei Tage auf tollen Pisten und Routen in der weitläufigen und herrlichen Landschaft des Montafon.

Nach vielen Jahren wird am 27. Januar am Sonnenbichl in Bad Wiessee wieder ein Riesenslalom-Rennen für Vereinsmitglieder ausgetragen. Wer sich für Boardercross interessiert, darf sich im Trainerteam auf keinen Geringeren als Maxi Stark, der Fahrer im Deutschen Nationalteam Boardercross ist, freuen. Noch viel mehr Angebote rund um den Spaß im Schnee findet man auf der Homepage des TSV

unter www.tsv-unterhaching.de. Hier kann man sich auch zu den verschiedenen Kursen anmelden. Ebenfalls anmelden kann man sich bei der TSV Geschäftsstelle, die jeweils montags, dienstags und donnerstags von 9.30 bis 13.00 Uhr und mittwochs von 16.30 bis 20.00 Uhr geöffnet hat. Dann steht dem Wintersportvergnügen auch schon nichts mehr im Weg.

Kraftstoffverbrauch in l/100 km Opel Corsa Selection, 3-Türer 1.2 ecoFlex, 51 kW, innerorts: 7,2, außerorts: 4,5, kombiniert: 5,5; CO2-Emissionen, kombiniert: 129 g/km; Effizienzklasse D (gemäß 1999/100/EG).

GEMEINDEJOURNAL 17


GJUnterhaching_112012_V03_Layout 1 07.11.12 15:51 Seite 18

AUS DEN VEREINEN

Erfolg trotz knapper Niederlage Gelungenes Experiment in der Olympiahalle Tolle Stimmung, gut gefüllte Olympiahalle, ein zumindest zum Teil spannendes Spiel. Das Experiment Olympiahalle ist für Generali Haching trotz der 2:3 (22:25, 14:25, 25:23, 31:29, 10:15) Niederlage gegen die Berlin Recycling Volleys geglückt.

dieses Werbeevents: Manager Josef Köck, Organisationschef Horst Drexl, Geschäftsstellenmitarbeiterin Erika Bartenschlager, Abteilungsleiter Rudi Stein, aber auch den vielen Helfern beim Auf- und Abbau. Dass man das Spiel gegen den Meister in der Olympiahalle knapp verlor, war dabei eher nebensächlich: Niederlagen zu Saisonbeginn sind verschmerzbar und noch auszumerzen. Nach einer von Verletzungen geprägten Vorbereitungszeit fehlt es noch an der Abstimmung im neuformierten Team, dennoch konnte man dank einer großen kämpferischen Leistung das Auftaktspiel in die Champions League Saison in Ljubljana erfolgreich bestreiten. Beim slowenischen Spitzenteam gelang ein kräfteraubender 3:2 Erfolg, der nicht nur mental wichtig ist. Denn es stehen viele Spiele in kurzer Zeit auf dem Programm, Zeit zum Auskurieren und Erholen bleibt da nicht.

3.900 Zuschauer, darunter auch Bürgermeister Wolfgang Panzer, fanden am 21. Oktober den Weg in die Olymiahalle, in der an diesem Sonntag ca. 7000 Zuschauer Platz hätten finden können. Manager Köck war mit der Resonanz zufrieden: „Es herrscht eine tolle Stimmung und für das erste Spiel in der Olympiahalle ist das ein toller Zuschauerzuspruch.“ Auch Mihai Paduretu, Trainer des deutschen Vizemeisters, war zufrieden: „Es herrschte eine tolle Stimmung, viele Zuschauer waren zum erste Mal beim Volleyball. Ich hoffe, dass der eine oder andere sich anstecken lässt und auch mal den Weg in die Generali Sportarena findet.“ Paduretu dankte beson- Seit dieser Saison sind auch ders dem Organisationsteam Bundesligaspiele von Generali

Haching live und kostenlos im Internet zu verfolgen. Folgende Partien können Fans unter www.dvl.live.tv verfolgen: SO., 25.11.12, 16.00 Uhr Generali Haching – VfB Friedrichshafen SO., 16.12.12, 16.00 Uhr Berlin Recycling Volleys – Generali Haching

SO., 25.11.12, 16.00 Uhr Generali Haching – VfB Friedrichshafen SO., 09.12.12, 16.00 Uhr Generali Haching – VC Dresden MI., 12.12.12, 19. 30 Uhr Generali Unterhaching – ACH Volley Ljubljana

Fans können Karten für diese Spiele unter www.generali-haching.de online oder in den beDie kommenden Heimspiele kannten Vorverkaufsstellen Gein der Generali Sportarena: meindebücherei, KuBiZ, Schreibwaren Ebensperger und J.A.M. MI., 14.11.12, 19.30 Uhr Schreibwaren in Unterhaching Generali Unterhaching – kaufen. Lube Banca Marche Macerata In der Geschäftsstelle des TSV SO., 18.11.12, 16.00 Uhr Unterhaching gibt es keine TaGenerali Haching – evivo Düren geskarten zu erwerben.

Die neuen Sommerkataloge 2013 sind eingetroffen! Wir beraten Sie gerne.

Auf Ihren Besuch freut sich das Team von

METROPOL Reisen Bahnhofplatz 4 · 85521 Ottobrunn · Tel. 0 89 / 60 30 05 · Fax 6 01 34 15 E-Mail: reisebuero@metropolreisen.de · www.metropolreisen.de

18 GEMEINDEJOURNAL


GJUnterhaching_112012_V03_Layout 1 07.11.12 15:51 Seite 19

AUS DEN VEREINEN

Partnerschaftsfeier in den USA Unterhaching eingeladen zu französisch-amerikanischem Jubiläum Unterhachings französische Partnerstadt Le Vésinet feierte in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Freundschaft mit der amerikanischen Gemeinde Oakwood, Ohio, einem beschaulichen Städtchen im Süden Daytons. Und da ein Fest mit mehr Teilnehmern umso schöner ist, war auch ein Vertreter aus Unterhaching zu den Feierlichkeiten Anfang Oktober eingeladen. Der neu gewählte Vorstand der Oakwood Sister City Association bot seinen Gästen ein interessantes, vielseitiges und ausgewogenes Programm aus offiziellen Zeremonien, Besichtigungen von City Hall inklusive Feuerwache und Gefängnis, bis zur Wright State University in Dayton, sowie gesellschaftlichen

Events. Besonders hervorzuheben sind sicher das RotaryFrühstück im Country Club, der Cocktail-Empfang des Bürgermeisters in „Hawthorn Hill“, dem Familienanwesen der Gebrüder Wright nebst Hausbesichtigung sowie der GalaAbend mit Büffet und Tanz in dem außergewöhnlichen Rahmen des America’s Packard Automuseums. Entspannung fanden die Gäste, bei schönstem Indian-SummerWetter, beim Bummel durch die Künstlergemeinde Yellow Springs, einem Spaziergang durch die Clifton Gorge oder dem Besuch des Carillon Parks, einem Freilichtmuseum, in dem unter anderem der original „Wright Flyer III“ ausgestellt ist, der an die Geburtsstätte des Fliegens erinnert.

Galaabend in America’s Packard Museum mit der Präsidentin der Oakwood Sister City Association, Lisa Singh (rechts im Bild)

Der Adventsmarkt bei Adler verbreitet heuer am Samstag, den 24. November 2012, wieder vorweihnachtliche Stimmung. Zahlreiche Adventskränze, Gestecke, Kerzen usw. bieten wir zum Kauf an. Auch für das leibliche Wohl ist auf dem Adventsmarkt bestens gesorgt.

Jeder Kunde bekommt vom 14. 11. bis 8. 12. 2012 im Modemarkt Unterhaching bei Vorlage dieses Coupons und ab einem Einkaufswert von € 5,–

2. Weihnachtstassen gratis! Nur 1 Coupon pro Person.

Beispielfotos

Nur solange der Vorrat reicht.

nkt!

Gesche

82008 UNTERHACHING · GRÜNWALDER WEG 31 · NEBEN OBI

GEMEINDEJOURNAL 19


GJUnterhaching_112012_V03_Layout 1 07.11.12 15:51 Seite 20

AKTUELLES

Die zauberhaften Seiten des Herbstes Ein Blick Ăźber den Gartenzaun

Die gebĂźrtige Unterhachingerin Anneliese Ugler hat erwiesenermaĂ&#x;en einen GrĂźnen Daumen.

Ernte bleibt oft nicht viel Ăźbrig, aber das macht nichts, dafĂźr habe ich immer jede Menge VĂśgel im Garten“, freut sich Anneliese Ugler. „Ich brauche nie etwas zu spritzen, die VĂśgel fressen das Ungeziefer einfach weg“, so die rĂźstige Rentnerin. Ihr Rat lautet deshalb auch, nicht alle Sträucher im Herbst komplett runter zu schneiden, denn die VĂśgel fänden dort noch häufig in den verblĂźhten Pflanzen KĂśrner und Samen. Auch empfiehlt sie das Laub unter den Sträuchern liegen zu lassen, damit sich dort Käfer und WĂźrmer tummeln kĂśnnen, die die VĂśgel ebenfalls auf ihrem Speisezettel hätten. Aber nicht nur VĂśgel findet man in ihrem Garten, sondern auch Igel. „In einem der Lauhaufen hat ein Igel Quartier bezogen“, freut sich Anneliese Ugler. Gartenarbeit hält jung und tut der Seele gut

„Ich habe schon immer gerne Gartenarbeit gemacht“, erklärt Anneliese Ugler, die seit 50 Jahren am Pittinger Platz wohnt. Die gebĂźrtige Unterhachingerin, Jahrgang 39, ist mit Gartenarbeit praktisch groĂ&#x; geworden. „Meine Eltern haben im Garten alles angebaut, was wir gebraucht haben, sogar den Tabak fĂźr den Opa“, erinnert sich die Frau mit dem GrĂźnen Daumen schmunzelnd. So habe man in der Familie in den schweren

Jahren nie Hunger leiden mßssen, weil im Garten alles angebaut wurde, was nÜtig war, um die Familie zu ernähren. Von ihrer Mutter habe sie dabei viel gelernt, berichtet sie.

„Die Arbeit im Garten gibt mir Ruhe und Ausgeglichenheit“,

erklärt sie weiter. Sie zählt dabei die Stunden nicht, die sie darin verbringt, zwei Stunden täglich sind es jedoch bestimmt, die an Arbeit dort anfallen. Auch im Winter hat sie ein Auge auf ihren Garten, schĂźttelt, wenn es nĂśtig ist, auch schweren Schnee von den Ă„sten, damit ihre Bäume und Sträucher nicht leiden. Ihr Geheimtipp fĂźr einen schĂśnen Garten lautet vor allem Geduld. „Es braucht einfach oft seine Zeit, damit alles so wachsen kann, wie man sich das vorstellt“, betont sie. In ihrem rund 700 Quadratmeter groĂ&#x;en Garten finden sich auch viele stattliche Bäume, die im Sommer angenehmen Schatten spenden. „Jede Jahreszeit hat ihren Charme“, erklärt die begeisterte Gärtnerin. So zeigt sich jetzt ihr Ahorn von seiner schĂśnsten Seite: Blutrot haben sich seine Blätter verfärbt und glänzen in der Herbstsonne.

Garten als Oase der Ruhe und des Friedens Heute muss ihr Garten niemanden mehr ernähren, bekennt sie lachend. Was sie heute an Obst im Garten zieht, ist grĂśĂ&#x;tenteils fĂźr die VĂśgel bestimmt. „FĂźr die

Auch der herbstliche Garten hat seine wunderschĂśnen Seiten.

! % ! " # '# $ $ ! "&

! $ &

' "# " #

&&& $# ! ! 20 GEMEINDEJOURNAL


GJUnterhaching_112012_V03_Layout 1 07.11.12 15:51 Seite 21

JUGEND

Einfach, weil es SpaĂ&#x; macht Die Jugendband DECU stellt sich vor Seit November 2011 spielen Angelo (25), Sebastian (18), Philipp (20), Jasmin (17) und Sebastian (19) gemeinsam in einer Band. Sie haben sich den Namen „DECU“ gegeben und proben einbis zweimal in der Woche in der Jugendkulturwerkstatt in Unterhaching. Dort treffen sich die jungen Musiker auch, um gemeinsam ihre Freizeit zu verbringen, an neuen Texten und Liedern zu feilen oder Freunde zu treffen. „Die JKW ist wie ein zweites Zuhause“, sind sich die Bandmitglieder einig. Sie schätzen die MĂśglichkeit hier fĂźr kleines Geld proben zu dĂźrfen, denn groĂ&#x;e finanzielle SprĂźnge sind fĂźr die Musiker aus Leidenschaft noch nicht drin.

beiden, gemeinsam weiter zu machen. Mit der Zeit sind dann auch die anderen Musiker da zugestoĂ&#x;en, berichtet Angelo. Er ist fĂźr die Texte zuständig, alles auf Englisch, versteht sich. Bei den Bandproben wird allerdings fleiĂ&#x;ig experimentiert, so dass am Ende auch ein vollkommen anderes Lied herauskommen kann, als ursprĂźnglich gedacht. Jeder darf mitreden, sich und seine Ideen einbringen. Elf eigene Lieder gehĂśren mittlerweile zu ihrem Repertoire, weitere sollen folgen. Ihr Stil bewegt sich zwischen Rock, Pop Hardrock und Soul, berichten die jungen Talente. In der JKW haben sie schon ein Konzert gegeben und auch in Clubs rund um MĂźnchen haben sie bereits gespielt.

Philipp, Sebastian, Jasmin, Angelo und Sebastian sind DECU.

im Vordergrund. Karriere als Musiker zu machen bleibe aber der groĂ&#x;e Traum, bekennt Angelo. Bis es soweit ist, wird fleiĂ&#x;ig komponiert, getextet und geprobt, damit die Auftritte auch so gut gelingen, wie letzDie Liebe zur Musik verbindet tens im „Nachtschicht“ in Dachdie Bandmitglieder au. „Wir waren die Hauptband an diesem Abend und wurden Musik ist ihr Leben, vielmehr Philipp und Angelo haben zuvor als nur ein Hobby fĂźrs Musik machen sogar noch schon in einer Band miteinanbezahlt“, strahlt Jasmin. Es sei der Musik gemacht. Als diese Der SpaĂ&#x; an der Musik steht fĂźr einfach unglaublich toll, wenn sich auflĂśste, beschlossen die die Bandmitglieder dabei immer die Leute zur Musik abgingen,

ihren SpaĂ&#x; hätten, versucht Sebastian das GefĂźhl auf der BĂźhne zu stehen, in Worte zu fassen. In diesem Jahr sei leider kein Auftritt mehr geplant, doch schon nächstes Jahr soll es unbedingt weitergehen, sind sich die jungen Leute einig. Wer mehr Ăźber DECU und ihre aktuellen Auftritte wissen mĂśchte, findet sie unter ihrem Namen bei facebook. Neue Fans sind immer willkommen!“.

Biberger StraĂ&#x;e 26 82008 Unterhaching Telefon 089/66509757 Fax 089/66509758 kontakt@ra-schneider.com www.ra-schneider.com

! !

!" GEMEINDEJOURNAL 21


GJUnterhaching_112012_V03_Layout 1 07.11.12 15:52 Seite 22

AKTUELLES

Inthronisationsball Gleisenia rockt mit „Best of the 80s“ Bis zur letzten Minute wird am aktuellen Programm der Faschingsgesellschaft Gleisenia, das dieses Jahr unter dem Motto „Best oft the 80’s“ läuft, noch gefeilt. Am Samstag, 16. November, ist es dann endlich soweit, da werden Prinzessin Christina (24) und Prinz Michael (24) sowie das Kinderprinzenpaar Celine (11) und Luis (11) ganz offiziell in ihr neues Amt beim Inthronisationsball in der Hachinga Halle eingeführt. Einmal im Leben Prinzessin sein Prinzessin Christina ist keine Unbekannte in Unterhaching, sie schwingt schon seit drei Jahren in der Garde der Gleisenia begeistert das Tanzbein. „Ich fand die Faschingsprinzessinnen schon als Kind einfach toll, jetzt darf ich selber mal eine sein“, schwärmt Christina Ziegler. Ihren Prinzen hat sie gleich mitgebracht, denn auch im richtigen Leben sind die beiden ein Paar. Die begeisterte Hobbytänzerin fiebert schon ihrem Auftritt beim Inthronisationsball

entgegen und ist auch mit ihrem Kostüm sehr zufrieden. Soviel darf sie schon verraten, Pink wird dabei eine wichtige Rolle spielen. Nicht minder begeistert ist die elfjährige Celine, die ebenfalls schon seit einigen Jahren bei der Faschingsgesellschaft Gleisenia engagiert ist. Auch ihr Traum war es, einmal Prinzessin zu sein. Während das Kinderprinzenpaar aus Unterhaching kommt, stammen die beiden erwachsenen Tollitäten aus München. Fröhlicher Einstieg in die Faschingssaison Die Besucher des Inthronisationsballes dürfen ihre Kostüme allerdings noch eine Weile im Schrank lassen, denn es handelt sich an diesem Abend um einen Galaball, bei dem klassische Abendgarderobe erwünscht wird. Mehr über die Auftritte und Veranstaltungen der Gleisenia findet man im Internet unter www.gleisenia.de.

DAHOAM IN UNTERHACHING Das nächste Gemeindejournal erscheint am 12.12.2012. Haben wir auch ihr Interesse geweckt? Anruf genügt. Redaktions- und Anzeigenschluss ist der 27.11.2012. Telefon: (0 89) 31 21 48-7 39 E-Mail: dahoam-in-unterhaching@wochenanzeiger.de

Großes Foto: Christina Ziegler und Michael Perras sind das neue Prinzenpaar der Faschingsgesellschaft Gleisenia. / Kleines Foto: Celine und Luis sind das neue Kinderprinzenpaar – die beiden proben schon lange fleißig für ihren großen Auftritt.

Impressum Herausgeber und Redaktion:

Gemeinde Unterhaching Rathausplatz 7, 82008 Unterhaching

Redaktion E-Mail:

Simon Hötzl, E-Mail: redaktion@unterhaching.de

Verantwortlich für den Inhalt:

Gemeinde Unterhaching, Pressestelle: Simon Hötzl, Ingrid Forster Die Redaktion entscheidet über die Veröffentlichung der eingereichten Artikel und behält sich das Recht vor, diese zu bearbeiten und ggf. zu kürzen.

Verlag:

Lokalzeitung GmbH, Südost-Kurier, Harlachinger Rundschau, Moosacher Str. 56-58, 80809 München, Telefon (0 89) 45 60 49-0, Telefax (0 89) 45 60 49-11

Verlagsleiter:

Christian Gruber, c.gruber@wochenanzeiger.de

Anzeigenleitung:

Paul Gollnhofer, p.gollnhofer@wochenanzeiger.de

Objektleitung:

Jeanette Brandenburger j.brandenburger@wochenanzeiger.de

Anzeigenverwaltung: Telefon (0 89) 31 21 48-7 39 Satz:

ABC Fotosatz & Repro GmbH, Moosacher Straße 56-58, 1. Stock, 80809 München

Verteilung:

Lokalzeitung GmbH, Telefon (0 89) 41 11 48-1101

Druck:

Böhm & Weise Druck und Verlags GmbH, Ammerthalstraße 28, 85551 Kirchheim bei München

»Dahoam in Unterhaching« erscheint 10 x jährlich und wird kostenlos an alle Haushalte, Geschäfte und Firmen im Gemeindegebiet Unterhaching verteilt. Durch Namen kenntlich gemachte Artikel geben nicht zwingend die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bildbeiträge keine Gewähr. Eine Verwertung der Zeitung und aller in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen, sowie aller Anzeigen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Verlages unzulässig und strafbar. Insbesondere ist eine Einspeicherung oder Verarbeitung der Inhalte in Datensystemen ohne Zustimmung des Verlages nicht zulässig. Titelbild: Urheberrechtlich geschütztes Eigentum von 123RF Limited.

22 GEMEINDEJOURNAL


GJUnterhaching_112012_V03_Layout 1 07.11.12 15:52 Seite 23


GJUnterhaching_112012_V03_Layout 1 07.11.12 15:52 Seite 24

#" )% #$ $

" " %!!

# " " + " $ #$ $ $ $ " $

# $ $ # " " $ " ' ' % % # *#$ " ) " " %!! ' & (% & " " %# " * # $ % $)$ $ ## % %# " # # " $ " % % & & " % " ' (%" ' $ % & " #$%

"

!

!

!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.