GJUnterhaching_062012_V03_Layout 1
06.06.12
13:01
Seite 1
Auf geht’s zum 40. Unterhachinger Bürgerfest
Glücksfee für Bürgerfestverlosung gefunden
04
Bürger-Energie: Erste Projekte können starten
07
Sonnenbaden ohne Reue
14
GEMEINDEJOURNAL Ausgabe 06/2012
GJUnterhaching_062012_V03_Layout 1
06.06.12
13:01
Seite 2
NOTDIENST
Notfallnummern Polizei .................................................................................... 110 Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt ............................... 112 Kassenärztlicher Notfalldienst ...................... 01805-191212 Privatärztlicher Notdienst (Tag +Nacht) .................... 19257 AHD – Privatärztlicher Hausbesuchsdienst ........... 555566 Zahnärztlicher Notdienst ......................................... 7233093 Privat-Zahnärztlicher Notdienst (APN) ................ 51717698 Zentraler Privat-Zahnärztl. Notdienst (ZPN) ...... 57933437 Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst ........... 01805-191212 Heilpraktiker-Bereitschaftsdienst ............. 503050/555540 Auskunft bei Vergiftungen ........................................... 19240 Fachambulanz für Suchterkrankungen ......... 08092-5024
Selbsthilfegruppe St. Georg für Alkoholiker ...... 44118898 Frauennotruf ................................................................. 763737 Sozialpsychiatr. Dienst München-Land Süd .......... 605054 Tierärztlicher Notdienst ............................................. 294528 Seelsorge evangelisch (kostenlos) ............... 0800-1110111 Seelsorge katholisch (kostenlos) ................. 0800-1110222 Bundesdeutscher Seniorennotruf ........................ 14385626 Kinder-/Jugendtelefon (kostenlos) Mo.–Fr., 15.00–19.00 Uhr ............................ 0800-1110333 Kreiskrankenhaus München Perlach ....................... 678021 TÜV Süd Unterhaching .............................................. 610020
Apotheken-Notdienstplan von 13.06.2012 bis 17.07.2012 DATUM
APOTHEKE
TELEFON
ORT
STRASSE
DATUM
MI DO FR SA
Rats-Apotheke Bienen-Apotheke Urban-Apotheke Tela-Apotheke
6014034 61209161 6806545 6912677
Neubiberg Unterhaching München München
Hauptstr. 10 Grimmerweg 4 Ottobrunner Str. 24 Tegernseer Landstr. 39
MO 02.07.
Bienen-Apotheke
45207821 München
Albert-Schweitzer-Str. 78
DI 03.07.
Walchensee-Apotheke Ostbahnhof-Apotheke
6917077 4482448
München München
Tegernseer Landstr. 71 Orleansplatz 5
St. Otto-Apotheke Nauplia-Apotheke
62998888 Ottobrunn 644847 München
Rosenheimer Landstr. 53 Säbener Str. 170
MI 04.07. Aquila-Apotheke Berg-Apotheke
694060 432217
München München
Schwanseestr. 8 Kreillerstr. 4
DO 05.07.
605630 Neubiberg 6131736 Oberhaching 40287940 München
Hauptstr. 63 a Bahnhofstr. 37 Albert-Schweitzer-Str. 64
616057 Unterhaching V.-Stauffenberg-Str. 41 66592260 Ottobrunn Rosenheimer Landstr. 107
13.06. 14.06. 15.06. 16.06.
SO 17.06.
MO 18.06. Sonnen-Apotheke DI 19.06. Gleissental-Apotheke Sunny Plus Apotheke
APOTHEKE
St. Florian-Apotheke Luna-Apotheke
FR 06.07. Brunnen-Apotheke Libellen-Apotheke
MI 20.06. Tannen-Apotheke 6099644 Harlachinger Apotheke 643412
Ottobrunn München
Ottostr. 80 Grünwalder Str. 248
SA 07.07.
DO 21.06.
TELEFON
6091280 421621
SaniPlus-Apotheke/PEP 6700960 Flora-Apotheke 6929970
ORT
STRASSE
Ottobrunn München
Ottostr. 5 Kreillerstr. 151
München München
Ollenhauer Str. 6 Wettersteinplatz 3
Ottobrunn München
Ottostr. 47 Drygalski-Allee 117
Eschen-Apotheke Quidde-Apotheke
6126865 676846
Taufkirchen München
Eschenstr. 6 Quiddestr. 45
SO 08.07. Palmen-Apotheke Süd-Apotheke
6090220 794829
FR 22.06. Rathaus-Apotheke Alpen-Apotheke
6124646 400799
Taufkirchen München
Köglweg 2 Rosenheimer Str. 201
MO 09.07.
Linden-Apotheke Bienen-Apotheke
6129590 Taufkirchen 45214890 Grünwald
Eichenstr. 36 Südl. Münchner Str. 32
DI 10.07. MI 11.07. DO 12.07.
Rats-Apotheke Bienen-Apotheke Urban-Apotheke Magnus-Apotheke
6014034 61209161 6806545 6970123
Neubiberg Unterhaching München München
Hauptstr. 10 Grimmerweg 4 Ottobrunner Str. 24 Grünwalder Str. 12
FR 13.07.
Tela-Apotheke
6912677
München
Tegernseer Landstr. 39
SA 14.07.
Bahnhofstr. 5 Rosenheimer Str. 145
St. Otto-Apotheke Nauplia-Apotheke
62998888 Ottobrunn 644847 München
Rosenheimer Landstr. 53 Säbener Str. 170
SO 15.07.
DO 28.06. Rosen-Apotheke FR 29.06. Apotheke am Rathaus Hofanger-Apotheke
6114425 Unterhaching Johann-Strauss-Str. 2 62987140 Ottobrunn Nauplia-Allee 8 6805840 München Hofangerstr. 84
Sonnen-Apotheke Silberhorn-Apotheke
605630 6911333
Neubiberg München
Hauptstr. 63 a Tegernseer Platz 5
MO 16.07. DI 17.07.
Gleissental-Apotheke Tannen-Apotheke
6131736 6099644
Oberhaching Ottobrunn
Bahnhofstr. 37 Ottostr. 80
SA 30.06. Apotheke am Bahnhof SO. 01.07. Katharinen-Apotheke
6116611 617807
AlleangegebenenApothekenhabenvon08.00bis08.00UhrDienst
SA 23.06. Apotheke am Bahnhof 6015923 SO 24.06. Pfauen-Apotheke 616456 Dr. Weidenb.-Apotheke 6414902
Ottobrunn Roseggerstr. 34 Unterhaching Parkstr. 27 Grünwald Schlossstr. 2
MO 25.06. Apotheke a. Kirchplatz
Oberhaching
6135838
Kirchplatz 8 B
DI 26.06. St. Alto-Apotheke 6115782 Apotheke a. Pfanzeltpl. 6351992
Unterhaching Münchner Str. 109 München Putzbrunner Str. 1
MI 27.06.
Oberhaching München
Turm-Apotheke Pius-Apotheke
2 GEMEINDEJOURNAL
6132714 404341
Unterhaching Hauptstr. 14 Unterhaching Hauptstr. 27
GJUnterhaching_062012_V03_Layout 1
06.06.12
13:01
Seite 3
EDITORIAL
Liebe Unterhachingerinnen Rufnummern der Gemeinde Liebe Unterhachinger „Auf geht’s zum 40. Unterhachinger Bürgerfest“ heißt es am 6. Juli wieder bei uns in der Gemeinde. Auf dem Festplatz in der Wallbergstraße wird an zehn Tagen wieder gefeiert. Wir starten in unser Jubiläumsfest mit einem neuen Programm und einem neuen Festwirt, diesen haben wir in unserer letzten Ausgabe bereits vorgestellt.
fahren hingewiesen. Leider hat sich dieser kritische Ausblick schon am Tag nach der Bürgerversammlung auf tragische Weise bestätigt. Auf einer Baustelle am Sportpark ist ein Radfahrer unglücklicherweise ums Leben gekommen. Ich werde daher auch, der nach der 3. Bürgerwerkstatt ins Leben gerufenen „Projektgruppe Rad“, das Thema Radwegsicherheit noch Mir ist es wichtig, dass wir nach einmal dringend ans Herz legen. den Erfahrungen der letzten Auch im Gemeindejournal wolJahre mit einem Festplatz, der len wir dem Thema „Sicherheit nicht gerade gut frequentiert im Straßenverkehr“ künftig war und einem Zelt das auch mehr Raum geben und in loser nur an einigen wenigen Tagen Folge die wichtigsten Verkehrsso richtig voll war, uns wieder regeln ausführlicher erläutern. auf das besinnen, was den ganz besonderen Reiz unseres Bür- Was mich ganz besonders freut gerfestes früher ausmachte. Wir ist, dass wir im Bereich der Bewollen, dass das Fest wieder ein treuungssituation für unsere Ort der Begegnung für Jung Kleinsten nun endlich zuminund Alt wird, auf dem auch die dest einen Teilvollzug melden Traditionen wieder gepflegt können. Anfang Juli wird die werden. Mir ist deshalb auch der Krippe der INTEGRA am GrünJubiläumsfestzug am ersten walder Weg Ihren Betrieb aufBürgerfestsonntag mit den Ver- nehmen und schafft damit maeinen und unseren Partnerge- ximal 48 neue Krippenplätze. meinden ganz besonders wich- Auch in Sachen Wirtschaft kann tig. Auch die Einbindung unse- Unterhaching punkten. Wir hares Unterhachinger Burschen- ben an der Biberger Straße wevereins in das Festprogramm war sentliche Teile der Entwickmir ein besonderes Anliegen. lungsabteilung eines großen Mit der Rückkehr zum ur- amerikanischen Halbleiterunsprünglichen Termin am ersten ternehmens ansiedeln können. Juliwochenende vermeiden wir Wir werden darüber in der dann auch Terminüberschnei- nächsten Ausgabe ausführlicher dungen mit der Sonnwendfeier. berichten. Damit der Juni und der Juli kei- Eins noch zum Thema Transpane „schrankenlosen“ Feiermo- renz und Information: Sowohl nate werden, haben wir speziell mein ausführlicher Bericht auf für die Sonnwendfeier und das der Bürgerversammlung, als auch Bürgerfest wieder eine Allge- der gesamte Haushaltsplan der meinverfügung erlassen, die ein Gemeinde, sind auf unserer InAlkoholverbot um die Festplät- ternetseite eingestellt. ze ausspricht. So kann – nach unseren Erfahrungen der letz- Ich wünsche Ihnen wieder viel ten Jahre – das sogenannte Vergnügen bei Lesen dieser „Vorglühen“ vor den eigentli- Ausgabe, frohe Feste hier bei chen Festen gut verhindert wer- uns in Unterhaching und viele den. schöne Sonnentage.
Rathaus-InformationTelefon ............................................... (0 89)6 65 51-0 Rathaus-InformationTelefax ........................................... (0 89)6 65 51-1 66 Sekretariat des 1. Bürgermeisters................................................................ -1 04 Bürgerhilfsstelle .............................................................................................. -1 11 Rechnungsprüfungsamt ............................................................................... -1 38 Geschäftsleitung ............................................................................................ -3 27 Sitzungsdienst ................................................................................................ -1 03 Personalstelle ..................................................................................... -4 80/-4 83 Sportamt ............................................................................... (0 89) 6 65 90 99-10 Hauptverwaltung/Standesamt ......................................................... -3 11/-3 08 Kindertagesstätten/Schulen ........................................................................ -3 07 Sozialamt ............................................................................................. -3 05/-3 04 Ordnungsamt ................................................................................................. -3 21 Gewerbeamt/Gaststättenrecht ................................................................... -3 19 Einwohnermeldeamt/Passamt ................................... -3 61/-3 62/-3 81/-3 82 Finanzverwaltung .......................................................................................... -1 25 Gemeindekasse .............................................................................................. -1 23 Steuerverwaltung ................................................................................ -1 28/-1 30 Bau- und Umweltamt ....................................................................................-2 15 Bauverwaltung .................................................................................... -2 20/-2 21 Hoch- und Tiefbau ........................................................................................ -2 19 Gebäudemanagement ................................................................................. -2 05 Baubetriebshof ........................................................................ (0 89) 66 55 14 00 Umwelt- und Naturschutz .......................................................................... -2 28 Wirtschaftsförderung .................................................................................... -1 11 Wasserwerk ...........................................................................................-3 23/-3 39 Geothermie Unterhaching .................................................. (0 89) 6 65 98 26-0 GWU ..................................................................................................................-1 37 Kulturamt ................................................................................. (0 89) 66 55 53-12 Seniorenbegegnungs- und Bildungs-Zentrum .......... (0 89) 66 55 53-19/18 Bücherei .......................................................................................................... -4 40
SprechzeitenimRathaus Montag: 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Dienstag mit Donnerstag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Freitag: 7.00 Uhr - 12.00 Uhr Die Rathausinformation am Haupteingang ist am Montag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Dienstag mit Donnerstag von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr und am Freitag von 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr durchgehend besetzt.
Zum Thema Sicherheit in Unter- Ihr haching haben wir auf der Bürgerversammlung in Unterhaching am 23. Mai bereits viel positives gehört. Kritisch hat der Leiter unserer Polizeiinspektion Wolfgang Panzer auf die Gefahren beim Fahrrad- 1. Bürgermeister GEMEINDEJOURNAL 3
GJUnterhaching_062012_V03_Layout 1
06.06.12
13:01
Seite 4
AUS DEM RATHAUS
Fesches Dirndl im Dirndl Glücksfee für Bürgerfestverlosung gefunden Zum 40-jährigen Jubiläum des Unterhachinger Bürgerfestes (6. bis 15. Juli) hat sich die Gemeinde allerhand einfallen lassen, um das Ereignis gebührend zu feiern. Gemeinsam mit Festwirt Edmund Radlinger wurde ein buntes Programm auf die Beine gestellt, das sich wahrlich sehen lassen kann. Dazu gehört auch eine Verlosung (11. Juli), bei der die frischgebackene Glücksfee Nadine Cerny den glücklichen Gewinner eines Dacia Logans ziehen wird. Die Lose für die Tombola gibt es gratis an diesem Tag ab 14 Uhr an allen Kassen, Fahrgeschäften und bei den Bedienungen bei jedem Verzehr oder Einkauf von mindestens 5 Euro. Ichgeh’gernauf’s UnterhachingerBürgerfest Die 27-jährige Nadine Cerny lebt mit ihrem Mann und ihrer zweijährigen Tochter gerne in Unterhaching, wie sie verrät. Sehr gefreut hat sich die junge Mutter als sie hörte, dass sie unter den vielen Einsendungen die Glückliche ist, die als Glücksfee den neuen Halter eines Dacia Logans ziehen darf. Aber auch die weiteren Hauptpreise können sich sehen lassen, winken doch Tische im Löwenbräu-Festzelt auf der Wiesn und ein Flachbild-TV-Gerät.
Rundumgelungenes Programm
BayerischeBlasmusikund flottePartyklänge
Bei dem runderneuerten Festprogramm setzt der Festwirt Edmund Radlinger auf viele Highlights für Familien und altbayerische Schmankerl wie beispielsweise einen ganzen „Ochs am Spieß„ (8. Juli) oder einem Frühschoppen mit erstgebrühten Weißwürsten (15.7.).
In der Festwoche wird es gepflegte bayerische Blasmusik beispielsweise von den „Jetzendorfer Hinterhof Musikanten“ (7.7.) oder der „Blaskapelle Rupertiblech“ ebenso geben wie Partymusik mit „Tropical Rain“ (12.7.) oder „Manjana“ (15.7.). Am 9. Juli beweist die Gemein- Unter allen Einsendungen hade Unterhaching ihr Herz für ben wir uns für die charmante Senioren und lädt alle über 70- Nadine Cerny als Glücksfee entjährigen zu einem gemütlichen schieden. Nachmittag ins Bierzelt ein. Der Abend gehört dann allen Kulturliebhabern, denn Keller Steff wird Am 13. Juli heißt es „schwere Geschütze“ auffahren, denn da auf der Bühne stehen. findet das große Wiegen statt. Aber keine Angst, hier muss nieDerWildeWestenkommt mand unter Beweis stellen, ob nachUnterhaching er schon für die Bikini-Saison Der „Wilde Westen“ wird am 10. gerüstet ist, sondern vielmehr Juli nach Unterhaching verla- werden die drei schwersten gert, denn da tritt die Country- Personen in Flaschenbier aufBand „Pony Express“ auf. Pas- gewogen. „Entsprechende Aussend dazu wird zum Barbecue rüstung, beispielsweise Eiseneingeladen. Von Spare Ribs über schuhe oder Ähnliches sind Hamburger bis hin zum Chili ausdrücklich erwünscht“, freut Con Carne ist alles geboten. Au- sich Edmund Radlinger schon ßerdem wird es die Möglichkeit auf die lustige Aktion. geben, sein Steak selber auf den Grill auf den Punkt zu garen. Am GuteLaunegarantiertmit 10. Juli wird ebenfalls zum Fa- RadioArabella milientag eingeladen, hier gibt es ein großes Programm für Am 14. Juli sorgt Radio Arabella Kleine und alles zu ermäßigten für gute Laune unter den Besuchern und zum Abschluss darf Preisen. natürlich das berühmte und beliebte Brillant-Feuerwerk nicht DerSchwerstegewinntbeim fehlen. „Aufwiegn“
40Minutenallesfürgerade einmal40Cent Ein großes Herz beweist Radlinger gleich am Eröffnungswochenende, wenn es am 7. Juli heißt „40 Minuten alles für 40 Cent“. „In dieser Zeit kostet jeder Fahrchip aber auch jedes Essen und jedes Getränk nur 40 Cent“, bekräftigt Edmund Radlinger. Der Sonntag soll ganz im Zeichen der Tradition und der Heimatverbundenheit stehen. So wird es einen prächtigen Jubiläumszug geben und die Birker Burschen werden zum lustigen Sautrogrennen zum nahe gelegenen Ortsparksee laden. Dabei werden die zahlreichen Teams unter Anleitung der Birker Burschen versuchen in ihren selbstgebauten „Sautrögen“ um die Wette über den See zu fahren. Übrigens wird auch Bürgermeister Wolfgang Panzer in See stechen.
Wahrhaftiges Bier und nahrhaftige Speisen W Wa In unserem gemütlichen Biergarten gibts beste b bayrische Küche, frisch und schmackhaft zubereitet, Mittagstisch mit wechselndem Tagesangebot. M Dazu unsere Biere: St. Jakobus Blonder Bock, D Pilsissimus – und braufrisch zur Jahreszeit – P das neue süffige Sommerhell ! d
Nahe tion n-Sta S-Bah ch (S7). Perla ßer Gro tz la Parkp den. n a h r o v
Alle Fussballspiele der EM auf Superscreen live miterleben. A Geöffnet: Werktags von 11 – 23 Uhr, sonn- und feiertags von 10 – 22 Uhr, durchgängig Geöffn warme Küche bis 21 Uhr. Unterhachinger Str. 78, München-Perlach, Tel. 089 670 1169 4 GEMEINDEJOURNAL
GJUnterhaching_062012_V03_Layout 1
06.06.12
13:01
Seite 5
AUS DEM RATHAUS
Programmkalender zum 40. Unterhachinger Bürgerfest Freitag,6.Juli2012 16.00 Uhr EröffnungdesVergnügungsparks der Schausteller 17.00 Uhr Bierprobe im Festzelt und im Biergarten 18.00 Uhr Anstich 19.00 Uhr Band Topsis im Festzelt 21.00 Uhr Illumination am Ortsparksee
Freitag,13.Juli 18.00 Uhr Das Aufwiegen beginnt 19.00 Uhr TagderVereine,BetriebeundBehörden mit der IsartalerBlasmusik 22.00 Uhr Die „Schwersten“ werden bekanntgegeben und mit Freibier aufgewogen
Samstag,7.Juli2012 14.00 Uhr Festzeltbetrieb 15.20 Uhr 40Minutenlangallesfür40Cent 17.00 Uhr Sautrogrennen der Birker Burschen 19.00 Uhr Band JetzendorferHinterhofMusikanten im Festzelt
Samstag,14.Juli 14.00 Uhr RadioArabella führt durch den 2. Bürgerfestsamstag 19.00 Uhr Festzeltbetrieb
Sonntag,15.Juli 08.30 Uhr Benefitzlauf„run4trees“ – Start und Ziel am Festplatz Sonntag,8.Juli2012 10.00 Uhr Frühschoppen im Festzelt mit kesselfrischen 10.00 Uhr Gottesdienst in St. Korbinian Weisswürsten 10.30 Uhr AufstellungzumgroßenFestzug am Friedensplatz 12.00 Uhr Bierblos’nMusi spielen im Festzelt 11.30 Uhr Einzug in das Festzelt mit der Oktoberfestkapelle der 19.00 Uhr Manjana spielt im Festzelt „Oiden Wiesn“ unter Wolfgang Grünbauer 22.00 Uhr GroßesAbschlussfeuerwerk 12.00 Uhr Ochs am Spieß im Festzelt rvierung Platzresenstaltungen 13.00 Uhr SonderschaualterFahrzeuge, Traktoren, Fuhrwerke ra für alle Ve und seltener Orgeln elefon lt unter T ze st Fe im 19.00 Uhr Festzeltbetrieb 0300
3 089-540
Montag,9.Juli2012 14.00 Uhr Seniorennachmittag – alle Seniorinnen und Senioren über 70 Jahre werden zu einer Maß Bier und einem halben Hendl eingeladen 19.00 Uhr Im Festzelt spielt der KellerSteff (Eintritt frei) Dienstag,10.Juli2012 14.00 Uhr GroßerFamiliennachmittag mit ermäßigten Preisen für Alle und Alles – eine Maß Bier und ein halbes Hendl kosten nur € 9,99 19.00 Uhr Band PonyExpress (Country) im Festzelt mit Western-Spezialitäten Mittwoch,11.Juli2012 18.00 Uhr GroßerVerlosungstag – es gibt ein Auto als Hauptpreis zu gewinnen 19.00 Uhr Die Blaskapelle Rupertiblech im Festzelt 22.30 Uhr Ziehung der Preise Donnerstag,12.Juli 19.00 Uhr TagderJugend – im Festzelt spielt TropicalRain
Die Jetzendorfer Hinterhof Musikanten treten auf dem Unterhachinger Bürgerfest auf. Foto: Veranstalter
kartell | louis ghost
ihre basis für wohnkultur. luceplan | lady costanza
plank | myto ok design | acapulco amei | der kubische
Ottobrunner Straße 33 · 82008 Unterhaching · Fon 089. 611 00 130 · info@stilbasis.de · Mo - Fr. 10:00 - 18:00 Uhr · Sa. 10:00 - 14:00 Uhr 24 Stunden shopping: www.stilbasis.de
* vom 13.06. - 30.06. · nur gültig für den Einkauf im Showroom.
GEMEINDEJOURNAL 5
GJUnterhaching_062012_V03_Layout 1
06.06.12
13:01
Seite 6
AUS DEM RATHAUS
Hinweis auf amtliche Bekanntmachungen Auch im Internet unter www.unterhaching.de/Aktuelles/Bekanntmachungen VollzugdesBaugesetzbuches Beteiligung im Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 119C/2009 „Fläche nördlich des Grünwalder Weges“– BeteiligungderÖffentlichkeit Der Gemeinderat Unterhaching hat in seiner Sitzung am 29.04. 2009 die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 119C/2009 beschlossen. Der Aufstellungsbeschluss wurde am 23.03.2011 und nochmals am 16.02.2012 geändert. Durch die Aufstellung des Bebauungsplanes sollen die Rahmenbedingungen für eine eventuell zukünftig benötigte Kapazitätssteigerung der Geothermieanlage am Grünwalder Weg geschaffen werden.
Der Entwurf des Bebauungsplanes wurde durch den Gemeinderat Unterhaching am 16.05. 2012 gebilligt und die Verwaltung wurde beauftragt die Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange durchzuführen. Zur beabsichtigten Planung wird gemäß § 3 Abs. 2 BauGB die Beteiligung der Öffentlichkeit in der Zeit vom Dienstag, 29.05. 2012 bis einschließlich Freitag, 29.06.2012 durchgeführt.
FrühzeitigeBeteiligungder Öffentlichkeit Der Gemeinderat Unterhaching hat in seiner Sitzung am 19.10. 2011 die Einleitung eines Satzungsverfahrens beschlossen. Aus dem 9. Bauabschnitt wurden zwei Bauleitpläne entwickelt, da bei beiden unterschiedliche Themen im Vordergrund stehen.
Das Plangebiet grenzt im Süden an derzeit noch landwirtschaftlich genutzte Flächen an. Im Osten grenzt das Baugebiet an die im Bau befindliche GrundVollzugdesBaugesetzbuches Frühzeitige Beteiligung im und Mittelschule, im Norden an Verfahren zur Aufstellung des Sport- und Freiflächen, sowie Vorhaben-undErschließungs- im Westen an die Bahnlinie planes Nr. 163B/2011 für das München-Ost-Deisenhofen an. WohngebietStumpfwiese(Nord) Geplant sind 6 südausgerichte– 9. Bauabschnitt (Teil 2) – te Reihenhauszeilen mit jeweils 3 Reihenhäusern. Innerhalb der Zeilen ist ein Versatz der Baukörper vorgesehen, um die Kleinteiligkeit der Baustruktur stärker erlebbar zu machen. Die Gebäude sind über eine Zufahrtsstraße mit der LudwigSpecht-Straße verbunden. Die Straßenführung erstreckt sich in Nord-Süd Richtung parallel zur Sporthalle der neuen Grundund Mittelschule. Für die Unterbringung der Kraftfahrzeuge ist ein Stellplatzschlüssel von 1,3 Stellplätzen je Reihenhaus festgesetzt. Darüber hinaus sind 3 weitere oberirdische KFZ Stellplätze festgesetzt. Durch die geplante Bebauung erfolgt ein Eingriff in die Natur und Landschaft. Der dafür notwendige Ausgleich wird im Plangebiet (2.354 m²) festgesetzt. Der Beschluss zur Aufstellung des Bebauungsplanes wurde gemäß § 2 Abs. 1 BauGB durch Aushang am 26.10.2011 an den gemeindlichen Anschlagtafeln bekannt gemacht. Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit findet in der Zeit vom Mittwoch, 23.05.2012 bis einschließlich Montag, 25.06.2012 statt.
6 GEMEINDEJOURNAL
ÖffentlicheSicherheitund Ordnung Allgemeinverfügung Am Samstag, den 16. Juni 2012 bzw. am Ausweichtermin 23. Juni 2012 wird in der Zeit von jeweils 17.00 Uhr bis 02.00 Uhr im Bereich um den Veranstaltungsort der Sonnwendfeier an der Glonnerwiese, Oberweg, Unterhaching (Begrenzungen: Ottobrunner Straße im Norden, Hauptstraße im Westen, Kirchlandweg und dessen südliche Verlängerung im Osten und Mühlweg im Süden) das Mitführen und Konsumieren von alkoholischen Getränken in der Öffentlichkeit (dazu zählen auch nicht umfriedete private Flächen, die öffentlich zugänglich sind) verboten. Der Gemeingebrauch der öffentlichen Straßen, Wege und sonstigen öffentlichen Bereiche wird für diesen Zeitraum eingeschränkt. Die sofortige Vollziehung der Ziffer 1 dieser Allgemeinverfügung wird angeordnet. Dienststunden: Montag, 08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr, Dienstag bis Donnerstag, 08.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr, Freitag, 07.00 bis 12.00 Uhr Während dieser Zeit können von Jedermann Stellungnahmen zum Entwurf abgegeben werden. Die eingehenden Stellungnahmen werden vom Bauund Umweltausschuss des Gemeinderates Unterhaching zur Prüfung und Entscheidung vorgelegt. Das Ergebnis wird mitgeteilt. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können (§ 3 Abs. 2 Satz 1 BauGB).
GJUnterhaching_062012_V03_Layout 1
06.06.12
13:01
Seite 7
AUS DEM RATHAUS
Erste Projekte können starten Ausnahmeregelung macht’s möglich Es war ein Schock, als kurz vor der Gründungsversammlung der Bürger-Energie-Unterhaching eG der Bundestag entschied, zum 1. April die Einspeisevergütungen für regenerativ erzeugten Strom drastisch zu reduzieren. Dennoch hielten die mittlerweile 140 Mitglieder der BürgerEnergie-Unterhaching an ihrem Plan, ihren Beitrag zur Energievision des Landkreises zu leisten, fest. Das Ziel, möglichst viel Strom durch von Bürgern finanzierte Photovoltaikanlagen zu produzieren, dabei immer im Blick. Ausnahmeregelwirdzum Glücksfall Begünstigt wurde ihr Vorhaben durch die Ausnahmeregelung zur Novelle zum Erneuerbaren Energie Gesetz (EEG), die besagt, dass alle Anlagen, für die vor dem 24. Februar ein Netzanschlussbegehren gestellt worden ist und die bis zum 30. Juni 2012 ans Netz gehen, die alten Vergütungssätze gelten. Bis Ende Juni wird die Bürger-Energie deshalb auch gleich zwei Projekte quasi gleichzeitig umsetzen. Sowohl auf dem Dach der Umkleiden im Freibad als auch auf dem Dach vom Kubiz werden Photovoltaikanlagen installiert. Die beiden Dächer bieten
insgesamt eine Fläche von rund 550 Quadratmetern, mit ihnen kann eine Leistung von etwa 60 kWp erzeugt werden. Eine Investitionssumme von rund 125.000 Euro musste aufgebracht werden. NeueAnlagensindschonfür 2013geplant Im kommenden Jahr will die Bürger-Energie eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der neuen Grund- und Hauptschule auf der Stumpfwiese errichten. Bis dahin ist eine Aufnahme als Neu-Mitglied in der BürgerEnergie leider nicht möglich, da aus rechtlichen Gründen nur so viele Geschäftsanteile zugelassen werden können, wie sie für die Finanzierung der anstehenden Projekte nötig sind. Allerdings besteht die Möglichkeit, sich auf eine Warteliste aufnehmen zu lassen. „Der Bundesrat hat die Änderung des EEG abgelehnt und Nachbesserungen gefordert. Wir hoffen, dass die Bedingungen für die Errichtung von Photovoltaikanlagen noch verbessert werden“, zeigt sich Vorstandsmitglied Hermann Mader zuversichtlich. Mehr zur Bürger-Energie Unterhaching findet man unter www.agenda 21unterhaching.de/beu.
Italienischer Spezialitäten-Markt am Samstag, 23.6. 2012 von 10.30 bis 18.30 Uhr mit Musik, Prosecco und vielen italienischen Leckereien
Es erwarten Sie 45 Sorten Nudeln, Olivenöl, Balsamico und andere italienische Spezialitäten zum sensationell günstigen Preis, zum Beispiel: 39 Sorten Granoro Hartweizennudeln 500 g (statt € 1,29) nur € –,65/(statt € 1,49) nur € –,80 6 Sorten Morelli Pasta mit Trüffeln, Steinpilzen, Lachs, Oliven, Tintenfisch, Knoblauch (statt € 3,49) nur € 2,50
Freuen sich, dass das erste Projekt der Bürger-EnergieUnterhaching eG bald ans Netz kommt (v.l.) K. Schulze-Neuhoff, S. Reiners, W. Geisinger, K.-P. Schubert, H. Mader und E. Brand.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen Ihr Adler Modemarkt Unterhaching, Grünwalder Weg 31
GEMEINDEJOURNAL 7
GJUnterhaching_062012_V03_Layout 1
06.06.12
13:02
Seite 8
AKTUELLES
Gutes tun ist manchmal nicht schwierig Unterhachinger Unternehmen engagieren sich auf vielfältige Weise Am Hachinger Bach wurde der Naturlehrpfad neu gestaltet, das Lise-Meitner-Gymnasium hat eine neue Bildschirmausstattung bekommen, in München freuen sich kranke Kinder über einen ansehnlichen Geldbetrag… Was alle diese guten Taten gemeinsam haben, ist schnell erzählt. Es sind Unterhachinger Unternehmen, die sich unmittelbar für ihr soziales Umfeld in Unterhaching und der näheren Umgebung engagieren.
Neben dem Engagement auf gemeindlichen Veranstaltungen wie dem Umwelttag, werfen auch noch zwei Aktionen aus der jüngsten Zeit ein Schlaglicht auf diese wichtigen Aktivitäten.
„Es ist großartig zu sehen, wie eng unsere Unternehmen mit der Gemeinde verflochten sind“, freut sich Bürgermeister Panzer. „Für mich ist dieses Engagement ein Beweis, für die Standortbindung der Unterhachinger Betriebe“, so Panzer weiter.
Der Wert der Monitore liegt dabei bei etwa 7.000 Euro. „Die von uns gespendeten Monitore bieten einen Blick in die Arbeits- (v.l.) G. Hahn, LMGU, H. Birkner, stellv. Schulleiter LMGU; C. und welt von morgen“, so Albert Lidl A. Lidl, top itservices GmbH, Bürgermeister W. Panzer der Unternehmenschef. „Wir freuen uns, das Lise-MeitnerGymnasium mit der neuen Mo- und damit die bestehende IT- mehreren Jahren unterstützt nitorgeneration zu unterstützen Infrastruktur zu optimieren“, so die Firmenleitung und die Belegschaft die Elterninitiative für Lidl weiter. krebskranke Kinder München F Gunther Hahn, Systembetreuer e.V. Bei Buchung einer „Charity ww o w.z t urB ow am Gymnasium, freut sich: „ Wir Rate“ oder unter dem Stichwort ank et .de /ve tbe haben für die Einrichtung eines „Kinderkrebshilfe“ geht pro rein w e swe ttb rb neuen PC-Raumes nun bereits Übernachtung ein Euro an den ew erb guten Zweck. die Monitore.“
NeueBildschirmefürdas UnterhachingerGymnasium Die top itservices group spendete 70 neuwertige Flachbildmonitore an das Lise-MeitnerGymnasium in Unterhaching.
Geldspendefürkrebskranke Kinder
Insgesamt kommen damit ansehnliche Beträge zusammen. Genau 4.151 Euro konnte die Das Holiday Inn Unterhaching Hotelleitung zusammen mit hat sich zur Unterstützung dem Bürgermeister an die Verebenfalls etwas ganz besonders treter der Elterninitiative übereinfallen lassen. Schon seit geben.
Euer Antrieb + ein Foto = 10.000 Euro FOTOWETTBEWERB FÜR VEREINE: „WAS TREIBT EUREN VEREIN AN?“ Vielfalt ist seit 100 Jahren unser Antrieb. Ihr habt auch schon eine Idee, was Euren Verein antreibt? Dann macht ein kreatives Foto und nehmt auf unserer Online-Plattform teil. Anschließend müsst ihr nur noch genügend Freunde animieren für Euer Foto abzustimmen. Es warten insgesamt 25.000 Euro, mit denen wir die Projekte der Gewinner unterstützen.
Eine Gemeinschaftsaktion von:
(v.l.) A. Burghard, G. Schwarz (beide Holiday Inn), Bürgermeister W. Panzer, A. Andrae, P. Seyb (beide Elterninitiative)
8 GEMEINDEJOURNAL
GJUnterhaching_062012_V03_Layout 1
06.06.12
13:02
Seite 9
AKTUELLES
Run4Trees – Laufen für die Umwelt Dritter Benefizlauf in Unterhaching
(v.l.) Michael Durach (Geschäftsführer Develey) und Bürgermeister Wolfgang Panzer mit den Gewinnern im Vorjahr.
Am Sonntag, den 15.07.2012 wird der Bürgermeister den Startschuss zum dritten „Run4 Trees“ in Unterhaching geben.
Unter www.run 4trees können sich Laufbegeisterte bis 1. Juli hierfür online anmelden und weitere Infos nachlesen.
Das Hauptziel des Benefizlaufs ist nach wie vor Bewusstsein für unsere Umwelt durch Bewegung zu schaffen. Auch dieses Mal führt die Laufstrecke wieder durch den Perlacher Forst. Start/Ziel ist der Festplatz in Unterhaching.
Nachmeldungen am Lauftag sind ebenfalls möglich.
Angebotenwerdenfolgende Läufe • • • •
Bambini-Lauf (1 km) 5 km 10 km Halbmarathon
Die Erlöse des Laufs gehen zu gleichen Teilen an den TSV-Unterhaching und an die Schülerinitiative „Plant-for-the-planet“ (www.plant-for-the-planet.org). Hauptsponsor Develey hofft auf eine Verdopplung der Teilnehmerzahlen des letzten Jahres. Mitmachenlohntsich Zur Siegerehrung winken tolle Preise! Laufen auch Sie mit!
GEMEINDEJOURNAL 9
GJUnterhaching_062012_V03_Layout 1
06.06.12
13:02
Seite 10
AUS DEN KIRCHEN
Termine von 13.06.2012 bis 17.07.2012 BONHOEFFER-HAUS Regelmäßige Termine: DIENSTAG15.00 Uhr – Treff für reifere Jahrgänge SO. 01.07. 09.00 Gottesdienst SO. 15.07. 09.00 Gottesdienst mit Abendmahl
EVANGELISCHESGEMEINDEzENTRUM SO. SO. SA. SO.
24.06. 01.07. 07.07. 08.07.
11.15 11.15 10.30 11.15
Gottesdienst mit Abendmahl Minigottesdienst Kindergottesdienst Gottesdienst mit Abendmahl
HEILANDSKIRCHE Regelmäßige Termine: SONNTAG 10.00 Uhr – Hauptgottesdienst SO. 17.06. 10.00 Gottesdienst im Grünen auf der Wiese vor der Heilandskirche 17.06. 10.00 Perlacher Muggl – ökum. Kindergottesdienst SO. 01.07. 10.00 Familiengottesdienst a. Partnerschaftssonntag mit Trommelmusik und Liedern aus Tansania und einem kleinen Imbiss im Kirchengarten SO. 08.07. 16.00 Kinderchorkonzert SO. 15.07. 20.00 Gospel-Konzert SA. 21.07. 15.00 Sommerfest
ST.ALTO Regelmäßige Termine: DIENSTAG8.00 Uhr – Heilige Messe bzw. Wortgottesdienst; DONNERSTAG 19.00 Uhr – Abendmesse bzw. Wortgottesdienst; SAMSTAG17.25 Uhr – Rosenkranz und Beichtbzw. Gesprächsgelegenheit, 18.00 Uhr – Vorabendgottesdienst; SONNTAG10.00 Uhr – Pfarrgottesdienst MI. 13.06. 20.00 Frauengesprächskreis: Reisethema – Impressionen einer Fluss-Schiff-Fahrt von Moskau nach St. Petersburg SA. 16.06. 09.00 Missio-Kleidersammlung (bis 11.00 Uhr) SO. 01.07. 11.00 Berggottesdienst a.d. Kasalm/Schwarzrieshütte DI. 03.07. 20.30 Taizégebet in der Unterkirche SO. 08.07. 10.00 Pfarrgottesdienst, zugl. Kindergottesdienst in der Unterkirche MI. 11.07. 19.00 Frauengesprächskreis: Abschlussabend mit Wortgottesdienst mit Schwester Angelika SA. 14.07. 18.00 Bei schönem Wetter Vorabendmesse am Perlacher Mugl; bei Regen reguläre Vorabendmesse ST.BIRGITTA
FREITAG08.00 Uhr – Heilige Messe; SAMSTAG17.30 Uhr – Rosenkranz und Beichtgelegenheit, 18.00 Uhr – Vorabendmesse; SONNTAG10.00 Uhr – Pfarrgottesdienst MI. 13.06. 14.30 Treffen des Bastelkreises 15.00 Frauenkreis DO. 14.06. 20.00 Öffentliche PGR-Sitzung SO. 17.06. 10.00 Kindermuggl-Messe, anschl. Sommerfest mit Fußballturnier 20.00 Tanzen statt Tatort MI. 27.06. 14.30 Treffen des Bastelkreises SO. 01.07. 10.00 Berggottesdienst a.d. Kas Alm (bei schlechtem Wetter Pfarrgottesdienst in St. Birgitta) DI. 03.07. 15.00 Treffen des Frauengesprächskreises DI. 10.07. 14.30 Seniorensommerfest MI. 11.07. 14.30 Treffen des Bastelkreises
ST.KATHARINALABOURÉ Regelmäßige Termine: MONTAG – SAMSTAG09.00 Uhr – Hl. Messe; SONN-UNDFEIERTAGE 09.30 Uhr – Hl. Messe SO. 20.05. 09.30 Erstkommunionfeier
ST.KORBINIAN Regelmäßige Termine: MONTAG13.00 Uhr – Herbstwind, Betreuungsgruppe für ältere Menschen mit Demenzerkrankung; 20.00 Uhr – Blaskapelle, Probe im Pfarrheim; DIENSTAG 19.15 Uhr – Italienische Gruppe im Pfarrheim; MITTWOCH17.30 Uhr – Rosenkranz, 18.00 Uhr – Hl. Amt; DONNERSTAG17.30 Uhr – Rosenkranz, 18.00 Uhr – Hl. Amt, 19.45 Uhr – Kirchenchor, Probe im Pfarrheim; FREITAG 08.00 Uhr – Morgenlob; SAMSTAG 17.00 Uhr – Beichtgelegenheit, 17.30 Uhr – Rosenkranz, 18.00 Uhr – Vorabendmesse; SONNTAG 09.30 Uhr – Pfarrgottesdienst, 18.00 Uhr – Abendmesse FR. 15.06. 18.00 Hl. Amt – Heiligstes Herz-Jesu MI. 20.06. KEB-Vortrag: Die Verantwortung der Christen im Europa der Zukunft! Ref.: Dr. H. Dessloch SA. 23.06. 10.00 Erstkommunion: Kinder Hachinger-Tal-Schule FR. 29.06. 18.00 Hl. Amt – Petrus und Paulus SO. 01.07. 15.30 Gottesdienst in italienischer Sprache SO. 08.07. 09.30 Festgottesdienst anlässlich des 40. Bürgerfestes
WOHNSTIFTAMPARKSEE Regelmäßige Termine: DIENSTAG18.00 Uhr – Evangelischer Gottesdienst; MITTWOCH10.30 Uhr – Katholischer Gottesdienst bzw. Bibelgespräch; SAMSTAG 16.00 Uhr – Katholischer Vorabendgottesdienst
Regelmäßige Termine: MONTAG19.30 Uhr – Treffen des offenen Gebetskreises „Gemeinschaft Neuer Weg“; MITTWOCH9.30 – Tanzkreis, 18.30 Uhr – Rosenkranz; 19.00 Uhr – Wortgottesdienst;
GEFQO Gesellschaft für Qualitätsoptimierung mbH · Bautechnische Gutachten – Begutachtung von Plänen · Technische Begleitung bei Abnahmen · Baubegleitende Begutachtung · Technische Begleitung von Rechtsstreiten 82008 Unterhaching, Robert-Koch-Straße 68 Telefon 0 89/61 80 79, Fax 0 89/6 1185 98 www.gefqo.de, E-Mail: gefqo@mnet-mail.de 10 GEMEINDEJOURNAL
Seit über 15 Jahren Ihr Druckspezialist für exklusive und individuelle Geschäftsund Privatdrucksachen aller Art. Vom Entwurf bis zur Weiterverarbeitung – maßgeschneidert aus einer Hand. BÖHM + WEISE Offsetdruck und Verlag GmbH Ammerthalstraße 28 • 85551 Kirchheim b. München Tel. 0 89/66 06 92-0 • Fax 0 89/66 06 92-22 wb@bw-druck.de • www.bw-druck.de
GJUnterhaching_062012_V03_Layout 1
06.06.12
13:02
Seite 11
AUS DEN KIRCHEN
Ăœber 8000 Euro ErlĂśs fĂźr soziale Projekte Nachlese der Kulturtage in der Parrei St. Birgitta Alles kann eben nicht hundertprozentig klappen... Ein verregneter Samstag und wenig sommerliche Temperaturen waren bei den dritten Kulturtagen in der Unterhachinger Pfarrei St. Birgitta eine neue Erfahrung fĂźr die Organisatoren. Auf die Besucherzahlen und die ausgelassene Stimmung hatte das am Ende aber keinen Einfluss. Auch nicht auf das Ergebnis der dreitägigen Benefizveranstaltung. Wie im Vorjahr betrug der ReinerlĂśs der Kulturtage rund 8200 Euro. Sie werden an die beiden Spendenzwecke Ăźbergeben: Den Verein „Helfende Hände“, der sich um mehrfach schwerstbehinderte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene kĂźmmert, sowie an die Kinder- und Jugendfarm Ramersdorf. Die Organisatoren zählten an den drei Veranstaltungstagen mehr als 500 Besucher. Am Freitag zum groĂ&#x;en Chorkonzert
war der Saal voll. Das schlechte Wetter am Samstag war tags darauf schon wieder vergessen. Zum JazzfrĂźhschoppen am Sonntag nach dem Familiengottesdienst waren sowohl der Biergarten im Pfarrhof als auch der Saal bestens besetzt. Auch
das ganztägige Kinderprogramm tives Fazit: „Das Ergebnis ist natĂźrlich wieder ein Hammer. zog viele Besucher an. Aber wir haben auch einmal Insgesamt waren 22 Bands, mehr gezeigt, dass sich in St. ChĂśre und andere Darbietun- Birgitta jeder wohlfĂźhlen kann, gen – auch zum Mitmachen – ob er nun Ăźblicherweise mit Kirim Programm. Hauptorganisa- che etwas am Hut hat oder torin Steffi Trinker zog ein posi- nicht.“
Dämmerschoppen in St. Alto Am 16. Juni ist es wieder soweit‌ Der FÜrderverein der Pfarreien St. Alto und St. Birgitta, Unterhaching e.V. lädt am 16.06.2012 im Anschluss an den Vorabendgottesdienst in St. Alto um 18.00 Uhr wieder einmal zu einem Dämmerschoppen ein. Bei schÜnem Wetter trifft man sich zum gemßtlichen Beisammensein im Pfarrgarten von St. Alto, bei Regen ist der Dämmerschoppen im Pfarrheim.
$872 %,%(5*(5 *E5 6HUYLFH (UVDW]WHLOH 1HX XQG -DKUHVZDJHQ *HEUDXFKZDJHQ +RO]NLUFKHQ 7HO YHUNDXI#DXWR ELEHUJHU GH
'$&,$ 6SH]LDOLVW VHLW
ZZZ DXWR ELEHUJHU GH
NEU! Planung und Organisation rund um Bßro, Haus, Garten, Gesundheit, Freizeit und Kultur Verwaltungs- und Abrechnungstätigkeiten
Waldperlacher Str. 5 | 81739 MĂźnchen | Tel. 089 60011377 Mobil 0160 97862751 | info@leichterlebenmitnn.de
GEMEINDEJOURNAL 11
GJUnterhaching_062012_V03_Layout 1
06.06.12
13:02
Seite 12
VERANSTALTUNGEN
Tipps und Termine BirkerBurschen– Sonnwendfeier auf der Glonner Wiese am Oberweg (Ausweichtermin 23.06.) SA. 16.06., 17.00 Uhr
AnnahmevonSperrmüllund Grüngut an der Wallbergstraße MO. 25.06., 10.00 - 16.00 Uhr
GroßerJubiläumszugzum Bürgerfestplatz Info unter www.unterhaching.de SO. 08.07.
KostenloseEnergiesprechstunde Gemeinde Unterhaching Rathaus Anmeldung unter Telefon (089) 66551-0 MO. 18.06., 14.00 - 18.00 Uhr
VDKUnterhaching Kontakttreffen St. Alto Gemeindesaal DI. 26.06., 16.00 Uhr
SitzungdesBau-und Umweltausschusses Gemeinde Unterhaching Kleiner Sitzungssaal des Rathauses DI. 10.07., 16.00 Uhr
Monatskehrungimnördl. GemeindegebietbisRathausstraße DI. 19.06.
AnnahmevonSperrmüllund Grüngut an der St.Alto-Straße DI. 26.06., 10.00 - 17.00 Uhr
AWOUnterhaching Kaffeenachmittag im LudwigSpecht-Heim, Robert-Koch-Straße 7 MI. 11.07., 14.00 Uhr
SitzungdesBau-und Umweltausschusses Gemeinde Unterhaching Kleiner Sitzungssaal des Rathauses DI. 19.06., 16.00 Uhr
AWOUnterhaching Kaffeenachmittag im LudwigSpecht-Heim, Robert-Koch-Straße 7 MI. 27.06., 14.00 Uhr
GiftmobilAbgabetermin Fasanenstr./Ecke Eulenweg 11.30 12.30 Uhr; Grünauer Allee 13.15 14.15 Uhr; Neubiberg, Bahnhofsplatz 14.30 - 15.30 Uhr; MI. 11.07.
Monatskehrungimsüdl. GemeindegebietbisRathausstraße MI. 20.06.
SitzungdesGemeinderates Gemeinde Unterhaching Großer Sitzungssaal des Rathauses MI. 27.06., 18.00 Uhr
LokaleAGENDA21 Vollversammlung im KWA Wohnstift, Rathausstraße 34 MI. 11.07., 19.30 Uhr
SitzungdesHaupt-und Finanzausschusses Gemeinde Unterhaching Kleiner Sitzungssaal des Rathauses DO. 21.06., 16.00 Uhr
AnnahmevonSperrmüllund Grüngut am Zwergerweg DO. 28.06., 10.00 - 17.00 Uhr
SitzungdesHaupt-und Finanzausschusses Gemeinde Unterhaching Kleiner Sitzungssaal des Rathauses DO. 12.07., 16.00 Uhr
Musikschule– Vorspielabendder KlassenHackbrettundKlavier KUBIZ, Zi. 210 DO. 21.06., 19.00 Uhr
AnnahmevonSperrmüllund Grüngut am Finsinger Weg FR. 29.06., 10.00 - 16.00 Uhr
KostenloseEnergiesprechstunde Gemeinde Unterhaching Rathaus Anmeldung unter Telefon (089) 66551-0 MO. 16.07., 14.00 - 18.00 Uhr
Musikschule– JungePianistendes FachbereichsKlavier KWA Wohnstift, Rathausstraße 34 FR. 22.06., 19.00 Uhr
GartenbauvereinUnterhachinge.V. Radausflug zum Münchner Rosengarten; Treffpunkt: Bürgerfestwiese an der Wallbergstraße DI. 03.07., 10.00 Uhr
Monatskehrungimnördl. GemeindegebietbisRathausstraße DI. 17.07.
423.Altkleider-undPapiersammlung;Pfadfinder St. Georg, im südl. Gemeindegebiet FR. 22.06., ab 14.00 Uhr
Musikschule– „Let’sGroove“, KonzertdesFachbereichs Jazz-Rock-Pop KUBIZ, Großer Saal DO. 04.07., 19.00 Uhr
Musikschule– KonzertderKlasse Klavier unter Leitung von A. Schnelnin KUBIZ, Großer Saal DI. 17.07., 19.00 Uhr
423.Altkleider-undPapiersammlung;Pfadfinder St. Georg, im nördl. Gemeindegebiet SA. 23.06., ab 09.00 Uhr
Musikschule– Konzertmalzwei unter Leitung von S. Greth und H. M. Schnabel KUBIZ, Großer Saal FR. 05.07., 19.00 Uhr
Monatskehrungimsüdl. GemeindegebietbisRathausstraße MI. 18.07.
ÖffnungdesUnterhachinger Heimatmuseums Hauptstraße 51, Führungen nach Vereinbarung unter Tel. 089-6251420 SO. 24.06., 14.00 - 17.00 Uhr
40.UnterhachingerBürgerfest O’Zapft is im Festzelt an der Wallbergstraße (siehe Journal S.4/5) FR. 06.07., 18.00 Uhr
SitzungdesGemeinderates Gemeinde Unterhaching Großer Sitzungssaal des Rathauses MI. 18.07., 18.00 Uhr
Einzigartig in Unterhaching… …jetzt NEU mit VIBRATIONS-Platte! Körperumfangreduzierung · Problemzonen wie Bauch, Beine, Po, Hüfte u.v.m. · Bindegewebs- & Hautstraffung · Entspannung · Muskelaufbau · Cellulite · Ausdauer · Rückentraining · SchwangerschaftsRückbildung · Wellness, Schönheit u.v.m.
Mit Ultratone zur Wunschfigur! Thomas Lücke Ottobrunner Str. 33 · 82008 Unterhaching Telefon 0 89/88 90 21 68
www.bodyforming-institut.de 12 GEMEINDEJOURNAL
– Asiatische Lebensmittel – Frisches Gemüse – Geschenkartikel und Dekoration Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9.30 bis 18.30 Uhr Hofmarkweg 10 82008 Unterhaching Telefon 0 89/99 93 10 48
Jubiläums-Bierund Jubiläumskrug-Motiv fürdas40.Bürgerfest Unterhaching Das Unterhachinger Bürgerfest hat dieses Jahr 40jähriges Jubiläum, ein Grund ein besonderes Bier zu brauen. Neben dem im Festzelt ausgeschenkten Löwenbräu-Bier wird es ein extra gebrautes JubiläumsBier geben. Veranstalter und Festwirt Edmund Radlinger wollte zum Jubiläums-Bier auch einen besonderen Jubiläums-Bierkrug präsentieren. Am 4. Juni wurde das Jubiläumsbier und das GewinnerMotiv für den Jubiläumskrug in der Forschungsbrauerei Unterhaching vorgestellt. Das Jubiläums-Bier von der Forschungsbrauerei ist einmalig und wird es auch nur einmal geben, nämlich im Bierkarussell auf dem Bürgerfest. Gewinner des Motiv-Wettbewerbs ist der Unterhachinger Hermann Breitenberger, HobbyMaler und Ehrenpräsident der Faschingsgesellschaft Würmesia.
GJUnterhaching_062012_V03_Layout 1
06.06.12
13:02
Seite 13
KULTUR
Kulturamt im KUBIZ Aktuelle Veranstaltungen – Details unter www.unterhaching.de „Freizeit/Kultur/Sport“
16.06.2012,17Uhr JorindeundJoringel Kinderstück nach dem Märchen der Brüder Grimm für Kinder ab 4 J.; ca. 90 Min., inkl. Pause Eintritt: 6,- € 17.06.2012,19Uhr Johnnykehrtz’ruck Komödie mit Musik von Rock ’n’ Roll bis Pop und Oper von Andreas Kern; Tegernseer Volkstheater Eintritt: 17,- €
Eco; Berliner Kriminal Theater Eintritt: 17,- € 24.06.2012,19Uhr DiegroßeCelloMafia Radioshow Regie: Dominik Wilgenbus Fünf Mafiosi mit Cello verbinden clevere musikalische Arrangements quer durch alle Genres mit immer neuen Abenteuern – staccato con Slapstick und furioso das Finale! Eintritt: 17,- €
09.07.bis04.08.2012 Ausstellung:Stadt–Land– Fluss–undMensch Die neuen Bilder von Rainer Jonas; Aquarelle und Ölbilder around the world. Der Künstler ist jeden Mi und Fr, von 16 bis 18 Uhr anwesend. 14.07.2012,19Uhr/15.07.2012, 13und18Uhr BallettschuleBenedictManniegel:Schulgala2012 Ein vielseitiges Programm von der Klassik bis zum Charaktertanz mit Schülerinnen/Schülern der Ballettschule und der Junior Company. Eintritt: 17,- €, Schüler, Studenten: 10,- €
GrünwaldStop Das neue Programm 2012 "Wollt ihr den totalen Krieg?" "Nein!" "Was wollt ihr dann?" "Maoam, Maoam!!!". Hätten die Besucher des Sportpalastes am 18. Februar 1943 so reagiert, dann wäre der Lauf Geschichte anders, vielleicht sogar ganz anders verlaufen. Eintritt: 17,- €
Kartenverkauf: Karten für alle genannten Veranstaltungen gibt es im KUBIZ 22.06.2012,20Uhr Unterhaching, Jahnstr. 1, Tel. 66 01.07.2012,18Uhr MartinGroßmann: 555316 oder in der GemeindeBalletClassiqueMünchen: Trüffelschweine bücherei Unterhaching und Schwanensee Solokabarett. über MünchenTicket und ReserMusik: Peter I. Tschaikowsky „Galliger Humor, schauspielevix. Für ihre Online-Bestellung risch umwerfend, höchst unterüber reservix.de und Münchenhaltsam und zudem und das ist 03.07.2012 ticket bieten wir unseren Kun21.07.2012,20Uhr das Schöne, bitterböse“ (Nürn- KINOimKUBIz den einen print@home Service EccoMeineke:"Fake!" berger Nachrichten), „Ein Genie- 15 Uhr: DergestiefelteKater Das erfolgreiche Solo-Programm an, bei dem sie sich ihre Tickets streich“ (Passauer Neue Presse) USA 2011 – 90 Min. – FSK o.A. aus der Feder des langjährigen bequem zu Hause ausdrucken Eintritt: 17,- € 20 Uhr: Best Exotic Marigold Mitglieds der Münchner Lach- können! Informationen zu allen Veranstaltungen finden Sie im Hotel und Schießgesellschaft. 23.06.2012,20Uhr Internet unter www.unterhaUSA 2011 – 123 Min. – FSK o.A. Eintritt: 17,- € DerNamederRose ching.de Regie: John Madden, mit Dame Theaterstück nach dem gleich- Judi Dench, Bill Nighy, Penelo- 02.08.2012,20Uhr namigen Roman von Umberto pe Wilton u.a. GünterGrünwald:Dasagtder
uft!
Ausverka
Immobilien:
Vermietung, Verkauf, Bewertung Grundstücksankauf Seit 30 Jahren vermitteln wir erfolgreich Immobilien und Grundstücke in München, Landkreis Süd/Ost, Holzkirchen und Oberland. Ihr Makler vor Ort! Im Hachinger Tal und in Holzkirchen.
www.htg-immobilien.de · 089/615 007 90 · Bahnhofsweg 10 · 82008 Unterhaching GEMEINDEJOURNAL 13
GJUnterhaching_062012_V03_Layout 1
06.06.12
13:02
Seite 14
AKTUELLES
Sonnenbaden ohne Reue Tipps für den richtigen Schutz an heißen Tagen Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm ausgedehnte Sonnenbäder, Schwimmbadbesuche und andere, vergnügliche Aktivitäten unter freiem Himmel. Damit diese Unternehmungen ohne negative Folgen für die Gesundheit bleiben, haben wir vom „Dahaom in Unterhaching“ einige Experten um Rat gefragt. „Das wichtigste überhaupt ist es vor dem Sonnenbaden herauszufinden welcher Hauttyp man ist um dementsprechend einen Sonnenschutz auszuwählen“, erklärt Apotheker Thomas Hiebler, Inhaber der St. AltoApotheke. Bei der Auswahl eines passenden Sonnenschutzes muss man ebenfalls darauf achten, ob man zu allergischen Reaktionen neigt. Hier empfiehlt es sich auf Produkte auszuweichen, die keine Emulgatoren beinhalten. Was viele ebenfalls nicht wissen, regelmäßiges nachcremen verlängert die Schutzdauer nicht, es ist vielmehr nur dann nötig, wenn die Creme abgewaschen wurde.
Hauttypanalysevordem EinkaufistPflicht Am besten trägt man den Sonnenschutz 30 Minuten vor dem Sonnenbad auf, dann kann er seine optimale Wirkung entfalten. Sollte man doch einmal zu viel Sonnen abbekommen haben und die Haut stark gerötet sein, rät der Apotheker zu einem After-Sun-Produkt mit pflegen-
der Aloe-Vera oder Urea. Diese gibt es auch in Spray-Form, die sehr angenehm sind, weil man die empfindliche Haut nicht noch durch einreiben weiter reizen muss. Noch viel mehr Tipps bekommt man natürlich in der St. Alto-Apotheke in der Münchner Straße 109 (Tel. 6115782). GuteSichtauchanheißen Tagen
Martina Cosic ist in der St. Alto-Apotheke für die Beratung rund um das Thema Sonnenschutz zuständig.
Schreibwaren – Zeitschriften – Bürobedarf Geschenkartikel – Tabakwaren – Toto-Lotto Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 7.30 bis 18.30 Uhr Samstag 7.30 bis 13.30 Uhr
Hauptstraße 4 · 82008 Unterhaching direkt an der S-Bahn · Telefon 0 89 / 6 11 22 85
Aber auch die Augen wollen in der heißen Jahreszeit besonders geschützt sein. Optiker Karl Roth (Von-Stauffenberg-Straße 41, Tel. 6113201) rät dazu, beim Sonnenbrillenkauf auf den UVSchutz zu achten. „Unbedingt vor dem Kauf darauf sehen, ob auch das CE-Zeichen auf der Brille angebracht ist, dann weiß man, dass die Augen geschützt sind“, rät Karl Roth. Bei der Farbwahl der Gläser sollte man auf Braun- und Grüntöne setzen, Gläser in Blau-, Gelb- oder Ro-
&ODXGLD * QWKHU
satönen sehen zwar chic aus, schützen aber die Augen nicht vor zu viel Lichteinfall. WichtigeBaderegelnvomProfi Michael Stadler von der Wasserwacht in Unterhaching warnt davor in fremde Gewässer einfach hineinzuspringen: „Man weiß nie, was einen unten erwartet.“ Wasserpflanzen sollte man meiden, um sich beim Schwimmen nicht darin zu verfangen. Sollte es doch passieren, lieber ruhig verhalten und sich so wenig wie möglich bewegen. Statt in Panik wild um sich zu schlagen sei es besser, um Hilfe zu rufen, und auf Rettung zu warten. Mit vollem Bauch empfiehlt sich ein Bad ebenso wenig wie unter Medikamenten- oder Alkoholeinfluss. Für das Schwimmbad gilt natürlich, niemals am Beckenrand zu laufen, da die Unfallgefahr zu hoch ist.
E h ZP&&EhE' E h ZP&&EhE'
'ĞŝƐƚŝŐĞ ,ĞŝůĞƌŝŶ ,ĂƵƉƚƐƚƌ͘ ϭϯ͕ ϴϮϬϬϴ hŶƚĞƌŚĂĐŚŝŶŐ dĞů͘ ϬϴϵͬϲϭϱϯϰϵϵϮ ǁǁǁ͘ŐĞŝƐƚŝŐĞƐŚĞŝůĞŶͲĐůĂƵĚŝĂͲŐƺŶƚŚĞƌ͘ĚĞ ŐƺŶƚŚĞƌ͘ĚĞ ĞŵĂŝů͗ ĐůĂƵĚŝĂͲŐƵĞŶƚŚĞƌΛǀŽĚĂĨŽŶĞ͘ĚĞ ŶŐĞďŽƚ njƵŵ <ĞŶŶĞŶůĞƌŶĞŶ͗ ,ĞŝůďĞŚĂŶĚůƵŶŐ͗ ϭϬ DŝŶƵƚĞŶ ŐƌĂƚŝƐ Ĩƺƌ ŵĞŝŶĞ EĞƵŬƵŶĚĞŶ
Fliesenarbeiten Kundendienst Maurerarbeiten Sanitär Trockenbau
mit Monika Lennefer
- Kurse - Firmenschulungen - Personaltraining - Workshops - Kassenzuschuss Telefon: 0170/216 99 59 www.fitness-monika-lennefer.de
14 GEMEINDEJOURNAL
Jürgen Herrmann Badsanierung aus einer Hand Meisterbetrieb – Badsanierungen seit 1997
Ludwig-Thoma-Str. 96 * 82008 Unterhaching Tel. 0 89/66 09 04 11 * www.j-h-badsanierung.de Fliesenarbeiten Kundendienst Maurerarbeiten Sanitär Trockenbau
GJUnterhaching_062012_V03_Layout 1
06.06.12
13:02
Seite 15
PORTRAIT
Kleine Lebensretter Wasserwacht Unterhaching stellt sich vor Dass aus Spaß und Spiel schnell Ernst werden kann, hat die Jugendgruppe der BRK-Wasserwacht in Unterhaching erst kürzlich erfahren müssen. Während des Trainings geschah ein Unfall, bei dem ein achtjähriger Schwimmbadbesucher verletzt wurde. „Ein paar klare Anweisungen, und die Kinder wussten sofort was zu tun ist. Durch ihr umsichtiges und professionelles Verhalten haben sie maßgeblich zum Gelingen der Rettungskette beitragen können“, erklärt BRK-Wasserwacht-Jugendleiter Michael Stadler. Die Buben und Mädchen im Alten zwischen acht und 16 Jahren haben das Becken abgesperrt, dafür gesorgt, dass keine Schaulustigen die Rettungsarbeiten behindern können und die ankommenden Rettungskräfte eingewiesen werden. SpielerischLebenretten lernen Natürlich geht es nicht immer so dramatisch im Training der Wasserwacht zu, es darf auch gespielt und gelacht werden,
betont Michael Stadler. Ab 16 Jahren kann man das Silberne Rettungsschwimmerabzeichen machen, damit kann man dann ganz offiziell seinen Dienst versehen. Das Abzeichen in Bronze kann man bereits ab zwölf Jahren machen. EhrenamtlichimEinsatzfür dieBürger
Viel Spaß haben die Mitglieder der Jugendgruppe der BRK Wasserwacht in Unterhaching.
Zur Mitgliedschaft bei den Rettungsschwimmern gehört aber Die Mitglieder der Wasserwacht nicht nur Schwimmtraining, versehen ihren Dienst im Frei- sondern auch Unterweisung in bad immer an den Wochenen- Erster-Hilfe. den, sowie an Feiertagen, um die Bademeister bei ihrer Tätig- TeildesWasserrettungsdienstes keit zu unterstützen. Dass alles geschieht rein auf ehrenamtli- Die BRK-Wasserwacht ist auch cher Basis, betont der Techni- Teil des Wasserrettungsdienstes sche Leiter der BRK Wasser- und deshalb überall einsetzbar, wacht Unterhaching, Alexander informiert Alexander Heigl. So Heigl. Genug zu tun gibt es für arbeitet die Unterhachinger Ortsdie Helfer immer. Im letzten gruppe eng mit der am Riemer Jahr waren es rund 450 Fälle, in See zusammen. „Im Winter madenen sie Hilfe geleistet haben. chen wir den Theorie-Unterricht und üben Erste- Hilfe-MaßnahZum Glück sind die meisten men“, berichtet Michael Stadler. Probleme, mit denen die Bade- „Unsere Kinder lernen hier Vergäste zu ihnen kommen, nur antwortung zu übernehmen, geringer Natur, versichert die hinzusehen, wenn jemand in Wasserwacht-Ortsgruppenleite- Not ist und in ihrem Rahmen darauf zu reagieren“, fasst Nadirin Nadine Lindner-Heigl.
ne Lindner-Heigl die positiven Nebeneffekte der Mitgliedschaft in der Wasserwacht zusammen. Wer selber Mitglied in der Jugendgruppe werden möchte, ist herzlich zu kostenlosen Schnupperstunden eingeladen. Einfach freitags um 17 Uhr ins Freibad kommen, Treffpunkt ist immer am Stationshäuschen der BRKWasserwacht. SchwimmkursstartetMitteJuni Die Wasserwacht bietet außerdem für Kinder ab vier Jahren vom 16. Juni an einen Schwimmkurs an. Fünf Wochen lang wird in kleinen Gruppen trainiert. Der Kurs kostet 120 Euro. Mehr Infos gibt es unter www.wasserwachtunterhaching. de.
Fachwirtin der Grundstücks- & Wohnungswirtschaft (IHK) Immobilienwirtin (GBS) • FAMILIENBETRIEB seit über 35 Jahren • VERKAUF von Wohnungen, Häusern und Grundstücken • VERMIETUNG von Wohnungen und Häusern Heike Borchers Immobilien . Hauptstraße 13 . 82008 Unterhaching Telefon (089) 6115001 . Telefax (089) 619814 info@immobilien-borchers.com . www.immobilien-borchers.com
GEMEINDEJOURNAL 15
GJUnterhaching_062012_V03_Layout 1
06.06.12
13:02
Seite 16
PORTRAIT
Mode & Marketing im Ideen-Raum Individualität ist Trumpf Seit November letzten Jahres betreibt Sue Heine in der Hauptstraße 7 in Unterhaching ihren „Ideen-Raum“ und hat seitdem schon viele Frauen glücklich gemacht. Ein Standbein von Ideen-Raum besteht darin, „einzigartige“ und individuelle Mode für Frauen anzubieten.
kleinen Designern, die meist nur ein Schneider-Atelier, aber keinen eigenen Laden haben. Sue Heine geht mit ihrem Konzept aber noch einen Schritt weiter. Wenn das gewählte Kleidungsstück auf Anhieb nicht ganz passt, oder Schnitt, Farbe oder Stoff nicht gefallen, wird Maß genommen und auf die KunPasstnicht,gibt’snichtim denwünsche individuell eingeIdeen-Raum gangen. „Wir schneidern Ihnen sozusagen Ihren Kleidertraum Die kreativen Kollektionen, die auf den Leib“, verspricht die Moman dort findet, sind keine Mas- de-Expertin. Konkret gilt das senware, sondern stammen von gewünschte Kleid als Vorlage,
Sue Heine, Inhaberin vom Ideen-Raum bietet individuelle Mode für besondere Momente.
dass nach den eigenen Maßen und Wünschen extra für einen geschneidert wird. Eben das perfekte Outfit für besondere Momente im Leben, verspricht die sympathische Geschäftsfrau.
Cynthia Rosengarten Rechtsanwältin für Erbrecht, Pflichtteilsrecht, Nachlassverwaltung, Testamentsvollstreckung sowie Familienrecht, Trennung und Scheidung, Unterhalts- und Sorgerecht Im Mitterfeld 40, 82024 Taufkirchen Tel. 0 89/44 43 92 52, Fax 0 89/44 43 92 51 Mobil 01 72/3 01 98 93 mailto: mail@kanzlei-rosengarten.de www.kanzlei-rosengarten.de
16 GEMEINDEJOURNAL
VomTraumzurWirklichkeit istesnureinSchritt Existiert das Wunschkleid bis heute nur in der eigenen Phantasie oder auf einem Foto, auch kein Problem für Sue Heine. „Wir erstellen zusammen eine Skizze, nach der ich dann das Kleid schneidern lassen kann“, so die Ideen-Raum-Inhaberin.
ups oder Selbstständige entwikkelt. Von der kompletten Geschäftsausstattung über den perfekten Web-Auftritt bis hin zu werbewirksamen MailingErgänzt wird ihre kleine, aber Aktionen und Events bietet Sue feine Auswahl an traumhafter Heine alles an. Gerne berät die Mode durch passende Acces- erfahrene Marketing-Spezialisoires, Tücher und wunder- stin ihre Kunden, wie sie ihr Proschöne Taschen, selbstver- fil nach Außen hin schärfen und ständlich auch nicht von der ihr Angebot perfekt an den Stange, sondern wieder indivi- Mann und an die Frau bringen duelle Stücke, an denen man können. Ihr Geschäft in der lange Freude haben wird. Hauptstraße 17, ein echter Ideen-Raum eben. Geöffnet hat StarthilfefürUnternehmen der Ideen-Raum von Dienstag undSelbstständige bis Freitag von 10.00 bis 13.00 Uhr und von 15.00 bis 18.30 Uhr Maßgeschneidert ist bei Sue sowie samstags von 9.30 bis Heine aber nicht nur die Mode, 13.00 Uhr. Zu erreichen ist Sue sondern auch ihre Marketing- Heine unter Tel. 67917197 und Konzepte, die sie für kleine bis im Internet unter www.ideenmittlere Unternehmen, Start- raum.com.
GJUnterhaching_062012_V03_Layout 1
06.06.12
13:02
Seite 17
Tankhof Sauerlach
Bistro und Backwaren
2,80 m Fahrzeughöhe
Sonn- und Feiertags die Kaisersemmel für 30 Cent!
Wir liefern Ihnen auch
en Waschanlag g jeden Sonnta geöffnet! ab 12.00 Uhr
Heizöl und Diesel! Preise auf Anfrage! Jetzt mit
NEU
2,05m Einfahrspur
NEU
AHMEN N A O T T O L STELLE
Ihr Team vom Tankhof Sauerlach
g n u l l e t s n a t s Fe rkung
zur Verstä t r fo o s b a n e h Wir suc eiter, für b r a it M m a e T r e für uns 3-21 Uhr 1 & r h U 3 1 5 n g vo • Montag-Freita oder für l e s h c e W n e h im wöchentlic Uhr 1 2 3 1 n o v g a it e • Dienstag-Fr g erwünscht!!! n ru h a rf e n e ll te Tanks
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 6.00 - 21.00 Uhr • Sa., So. u. Feiertags: 7.00 - 21.00 Uhr
• Autogas • E 10 • E 85 • Super • SuperPlus • Diesel • Ad Blue
c
c
Ludwig-Bölkow-Str. 1 • 82054 Sauerlach Telefon (0 81 04) 649 730 • Telefax (0 81 04) 649 814 WEB: www.tankhof-sauerlach.de • E-Mail: info@tankhof-sauerlach.de
GJUnterhaching_062012_V03_Layout 1
06.06.12
13:02
Seite 18
AUS DEN VEREINEN
Gehirnjogging für kluge Kids Schachclub Unterhaching stellt sich vor Freitagnachmittag von 17.00 bis 19.00 Uhr hält das „Königliche Spiel“, nämlich Schach, Einzug in die Jugendkulturwerkstatt in Unterhaching in der Oskar-vonMiller-Straße 9. Die Jugend des Unterhachinger Schachclubs trifft sich dort in den Pavillons der Mittagsbetreuung, um die Kniffe und Tricks beim Schachspielen zu lernen. Die Erwachsenen wiederum spielen immer donnerstags ab 20.00 Uhr, ebenfalls in der JKW.
richtet der Jugendleiter des Schachclubs, Peter Dengler nicht ohne Stolz. Schon Buben und Mädchen ab sechs Jahren könne man an das Spiel heranführen, erst einmal spielerisch, versteht sich, so der passionierte Schachspieler. Leider fehle es derzeit an Mädchen im Schachclub, momentan sei die SchachJugend ein „reiner Männerverein“, scherzt Peter Dengler. Natürlich sind auch Mädchen herzlich willkommen mitzuspielen, wirbt er für eine MitSchachkommtbeiderJugend gliedschaft im Schachclub Ungutan terhaching. Gemeinsam mit Gerhard Schmidt betreut er die Rund 60 Mitglieder zählt der Jugendlichen, es werden SpielVerein, davon sind die Hälfte züge geübt, diskutiert und die Kinder und Jugendliche, be- Kräfte gemessen. „Wenn einen
das Schachfieber gepackt hat, dann lässt einen das so schnell nicht wieder los“, weiß er aus eigener Erfahrung.
Der Jugendleiter des Unterhachinger Schachclubs, Peter Dengler, inmitten der schachbegeisterten Jugend.
NEW YORK 32 CLE
€
777,–
32’’ / 80 CM LED/LCD TV Energie-Effizienzklasse A Netzwerkfähig Full-HD-Auflösung 1.920 x 1.080 400 Hz Picture Perfection Rate MPEG 4-fähiger Satelliten-, Kabel- und DVBT-Tuner zum Empfang von HDTV-Signalen integriert USB-Recording
Elektrowelt Bruno Hölz Unterhaching, Münchner Straße 14, Telefon 0 89/5 16 17 90 www.elektrowelt-unterhaching.de
18 GEMEINDEJOURNAL
Ihre Fähigkeiten wollen die Jugendlichen natürlich auch unter Beweis stellen, so wird auch eifrig am Turniergeschehen teilgenommen. Am 29. Juli veranstalGanznebenbeiseinen tet der Schachclub UnterhaVerstandschärfen ching beispielsweise ein offenes Jugendturnier für die Jahrgän„Schach ist ein sehr strategi- ge 1994 bis 2004 im Kubiz in sches Spiel, denn man muss im- Unterhaching, Jahnstraße 1. Los mer mehrere Züge im voraus geht es um 10.30 Uhr, Anmelplanen und dabei auch gleich dungen sind ab sofort möglich. noch die möglichen Züge des Gegners einbeziehen“, erklärt Mehr über den Schachclub erDengler. Beim Schachspielen trai- fährt man im Internet unter niere man dadurch analytisches www.schachclub-unterhaching. sowie strategisches Denken. de.
GJUnterhaching_062012_V03_Layout 1
06.06.12
13:02
Seite 19
AUS DEN VEREINEN
14 Nationen unter einem Dach Gemeinsam den Europatag gefeiert Rund 90 Gäste konnte der Vorsitzende des Städte-Partnerschaftskreises, Thomas Jaeger beim Empfang im Rathausfoyer am Europatag, 9. Mai, begrüßen. Aus 14 Ländern stammten seine Gäste, die bei Häppchen und Getränken miteinander ins Gespräch kommen sollten. So konnte Jaeger Gäste aus Schweden, Lettland, England, Dänemark, Polen, Deutschland, Belgien, Frankreich, Österreich, Ungarn, Bulgarien, Slowenien, Spanien und Griechenland begrüßen. Gemeinsamkeitenstärken, Grenzenüberwinden „Der Zweck des Städte-Partnerschaftskreises ist die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten, der Kultur und des Völkerverständigungsgedanken“, erklärte Jaeger in seiner Ansprache. 250 Mitglieder habe der Verein mittlerweile, die Tendenz sei steigend, teilt er den Besuchern mit. In Unterhaching leben rund 15 Prozent Ausländer, davon stammen die Hälfte aus einem EU-Land, berichtete Jaeger weiter. Nach dem Leitspruch des Städte-Partnerschaftskreises: „Wir führen Menschen zusammen“, habe man schon letztes Jahr damit begonnen, diese EU-Bürger am Europatag einzuladen, um miteinander ins Gespräch zu kommen, so Jaeger.
Er erinnerte die bunte Gästeschar daran, dass man als EUBürger hier nicht nur arbeiten und leben, sondern auch politisch aktiv werden könne, denn das Bayerische Kommunalwahlgesetz sehe sowohl das aktive als auch das passive Wahlrecht für EU-Bürger vor. Da in zwei Jahren der neue Gemeinderat gewählt werde, bestehe hier eine gute Gelegenheit, dieses Recht in Anspruch zu nehmen. Vor dem gemütlichen Teil des Abends spielte Hannes Beham noch die Europahymne, um die Gäste auf einen angeregten Plausch miteinander einzustimmen.
Thomas Jaeger (2. v.r.) mit drei der zahlreichen Gäste beim Empfang des Städte-Partnerschaftskreises am Europatag.
Wirlebengernehierin Unterhaching Efthymios Oikonomoulas und seine Frau Eleni Koukouwetos stammen aus Griechenland und leben mit ihrer Familie schon seit einigen Jahren in Unterhaching. „Wir leben gerne hier. Hier findet man eine große Auswahl an Schulen, aber auch an anderen Einrichtungen für Familien. Man ist schnell in der Stadt aber auch in den Bergen“, erklärt die griechische Familie, die hier ihr neues Zuhause gefunden hat. Krzysztof Natolski hingegen stammt aus Dänemark, er lebt seit 1984 in Unterhaching. Er liebt vor allem die Berge, die er in seiner Freizeit
gerne besteigt. „Der höchste Berg bei mir zuhause ist gerade mal 168 Meter hoch“, bedauert er. Allerdings vermisst er die dänischen Käsegeschäfte, denn die Auswahl in seiner Heimat an Käsesorten ist riesig, nicht zu vergleichen mit einem deutschen Geschäft, verrät der Däne.
meinde. Gekocht wird aber häufig noch nach belgischen Rezepten, wie sie berichtet. Monique Balfanz (Frankreich) und Mercedes von Steun (Spanien) leben beide schon seit Jahren hier in Unterhaching, beide sind auch langjährige Mitglieder im Städte-Partnerschaftskreis und als Dolmetscherinnen für Besuche in Le InUnterhachinglässtessich Vesinet oder Adeje heiß begutleben gehrt. Sehr glücklich über die vielen guten Begegnungen des Renée Spiegel kam der Liebe Abends zeigte sich der Gastgewegen nach Deutschland, sie ber, Thomas Jaeger, der sich stammt ursprünglich aus Bel- über die große Zahl an Gästen gien. Seit 1978 lebt sie hier und an diesem Abend besonders ist fest verwurzelt in der Ge- freute.
a xelv onr ombs axel von rombs
Polsterei & Raumausstattung
Individuelle Beratung in allen steuerlichen Fragen für Privatpersonen, Einzelunternehmen, Personen- und Kapitalgesellschaften. Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen. Durchführung der Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie Gründungsberatung. convocat GmbH – Steuerberatungsgesellschaft Biberger Straße 1 · 82008 Unterhaching Telefon 0 89/61 56 63-0 · Fax 0 89/61 56 63-66
Meisterbetrieb
Neubezug sämtlicher Polstermöbel Gardinen- und Vorhangdecorationen Sonnenschutz Münchner Straße 72 82008 Unterhaching, Tel. (089) 611 81 60 Ladenöffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 - 12h u. 14 - 18h Samstag nach Vereinbarung
w w w. a x e l - v o n - r o m b s . d e GEMEINDEJOURNAL 19
GJUnterhaching_062012_V03_Layout 1
06.06.12
13:02
Seite 20
AKTUELLES
Ein grünes Paradies Dem Nachbarn über’n Zaun geschaut In loser Reihenfolge wollen wir Ihnen im „Dahaom in Unterhaching“ besonders schöne und interessante Gärten aus unserer Gemeinde vorstellen. Zum Auftakt dieser kleinen Serie waren wir bei Gertrud Bach in der VonVollmar-Straße 40 zu Gast. Ihr Garten ist eine wahre Augenweide, ein grünes Paradies. Überall blüht und grünt es, denn die gebürtige Unterhachingerin hegt und pflegt ihren Garten wie ihren Augapfel. VonKindesbeinenanin Unterhachinggelebt
1945 das Grundstück gekauft und das Haus eigenhändig, Stein auf Stein gebaut. Die Mutter, so verrät Gertrud Bach, war für den Garten zuständig. Damals, so berichtet sie weiter, sei der Garten vor allem eine wichtige Quelle für Lebensmittel gewesen. Von Kartoffeln über Erbsen bis hin zu Äpfel und Birnen wurde dort alles angebaut, was die Familie zum Leben brauchte. „Zu Weihnachten hatten wir auch immer Spanferkel in einem Stall“, erinnert sich Gertrud Bach. EinBauerngartenfüralleSinne
Mit diesem Garten und dem Haus, das darin steht, verbindet sie eine lange Geschichte, wurde sie doch in ihm geboren und ist dort mit drei Geschwistern aufgewachsen. Ihr Vater hat
Der Garten von Gertrud Bach muss heute die Familie nicht mehr ernähren, aber er könnte es. Denn es wachsen nicht nur viele Blumen dort, sondern
Der Münchner Südosten fährt e-Bikes von Streck
auch zahlreiche Gemüsesorten, Salat, Obst und Beeren, so dass es im Sommer immer etwas zum Ernten, Einkochen und natürlich zum Genießen gibt. „Letztes Jahr war so ein Jahr, da gab es von allem überreichlich. Ich freue mich, wenn ich dann von meiner Ernte etwas in der Nachbarschaft abgeben kann“, so Gertrud Bach. Die Nachbarn lieben ihr Obst und Gemüse, wo bekommt man sonst so erntefrische Leckereien. Viele Jahre lang hat sie auch im Rahmen ihrer Mitarbeit im Gartenbauverein zum Schmuck des ErnteDank-Altars in St. Alto beigetragen. Esgibteinfachimmerwaszu tun Als Arbeit betrachtet die Unterhachingerin ihren Garten allerdings nicht, obwohl sie zahlrei-
che Stunden darin verbringt. „Manchmal denke ich, jetzt gehe ich schnell mal eine Stunde in den Garten, und dann sind es vier“, gesteht die Gärtnerin mit dem grünen Daumen schmunzelnd. Dass „Blau“ die Lieblingsfarbe von Gertrud Bach ist, ist nicht zu übersehen. Überall blüht es in den verschiedensten Blau- und Lilatönen, so das ein harmonisches Gesamtbild entsteht. Aber nicht nur für Pflanzen aller Art hat Gertrud Bach ein Händchen, sondern auch für kleine „Hingucker“, die man überall im Garten verteilt findet. Zwischen den Blumen, am Wegesrand oder rund um den Teich, überall begegnet einem bezaubernde Gartendeko, die dem Garten eine ganz persönliche Note verleihen.
Stark reduzierte Einzel-e-Bikes im Angebot!
Ottobrunner Straße 33 82008 Unterhaching Fon (089) 66056788 Mobil (0171) 7341113 Fax (089) 66056789 info@e-bikes-streck.de www.e-bikes-streck.de
Strampeln war gestern. Ob bequem oder sportlich – ob Cityflitzer oder Mountainbike. Wir führen e-Bikes und Zubehör für jeden Anspruch. Unsere Stärken: Beratung & Service Gertrud Bach liebt ihren Garten und hegt und pflegt ihn wie ihren Augapfel.
20 GEMEINDEJOURNAL
GJUnterhaching_062012_V03_Layout 1
06.06.12
13:02
Seite 21
LESETIPP
Spaß in den Ferien garantiert Tolle Ausflugstipps für Familien Christine Plach ist die neue stellvertretende Bibliotheksleiterin in Unterhaching und außerdem Spezialistin für den Bereich Sachbücher. Die dreifache Mutter hat dieses Mal für die Leser vom „Dahoam in Unterhaching“ Bücher mit Freizeittipps für die ganze Familie herausgesucht.
dos-Verlag, findet man jede Menge tolle Ideen für Ausflüge im Großraum München. Egal ob man nur einen Nachmittag lang unterwegs sein will, oder gleich ein ganzes Wochenende, hier gibt es zahlreiche tolle Anregungen, auch für Regentage. DerBergruftmalwieder Wer in seiner Freizeit gerne zum Gipfelstürmer wird, dem empfiehlt sie „Erlebniswandern mit Kindern“, erschienen im Bergverlag Rother. Hier findet man Touren, die Interessantes am Wegesrand bieten. Dank genauer Informationen weiß man auch vor seiner Tour, wie lang die Strecke in etwa dauern wird, ob es Einkehrmöglichkeiten gibt und ab welcher Altersklasse der Weg empfohlen wird. TippsfürdenSommer Wer noch Anregungen für den Sommerurlaub braucht, findet sie in der Companions-Reihe der Familien-Urlaubsführer.
Christine Plach präsentiert eine feine Auswahl für die ganze Familie.
Langeweilewargestern
Dort werden einzelne Ziele herausgepickt und danach abgeklopft, was sie für Familien zu bieten haben. Kurz und knapp sind die wichtigsten Informationen zusammengefasst, damit man gleich ein Bild von seinem Reiseziel vor Augen hat.
In dem Buch „Und was machen wir heute“, erschienen im Los-
Das Besondere gibt es nicht an jeder Ecke. Edelbrände Liköre Edle Weine Marmeladen Imkerhonig Kaffeespezialitäten Und an heißen Tagen: Feinstes Eis von Mövenpick und Nestlé Schöller
Kraftstoffverbrauch in l/100 km Opel Corsa Selection, 3-Türer 1.2 ecoFlex, 51 kW, innerorts: 7,2, außerorts: 4,5, kombiniert: 5,5; CO2-Emissionen, kombiniert: 129 g/km; Effizienzklasse D (gemäß 1999/100/EG).
AlmRausch . Münchner Str. 79 . 82008 Unterhaching . Telefon (089) 63879497 www.alm-rausch.net . Geschäftszeiten: MO / DI / DO 14.00 - 18.00 Uhr / FR 10.00 - 18.00 Uhr / SA 10.00 - 13.00 Uhr / mittwochs geschlossen
GEMEINDEJOURNAL 21
GJUnterhaching_062012_V03_Layout 1
06.06.12
13:02
Seite 22
JUGEND
Jüngster 1. DAN-Träger Kampfkunst schult Körper und Geist Fast ist es so, als hätte Silas Rathgeber (17) sein Hobby zum Beruf gemacht. Der 17-Jährige macht derzeit eine Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann bei der Kampfkunstschule Altinger, die auch den 1. KarateClub Unterhaching e.V. (www. njusan.de, Tel. 0871 - 9534728) leitet. Jetzt durfte er sich über die Verleihung des schwarzen Gürtels im Karate freuen und zählt damit zu Deutschlands jüngsten DAN-Trägern. RegelmäßigesTrainingwird belohnt „Ich trainiere seit ich sieben Jahre alt bin“, verrät Silas. Dennoch, vor der großen Prüfung zum 1. DAN im Karate war er nervös. „Die Prüfung hat rund vier Stunden gedauert“, berichtet er. Um zu bestehen hat er in den letzten Monaten mehrmals wöchentlich trainiert, verrät er. „Karate ist mehr als nur Sport, es fordert Körper und Geist, da bei den Übungen beide Gehirnhälften zusammen arbeiten müssen“, berichtet der Kampfkunstspezialist. Für ihn der perfekte
Silas Rathgeber freut sich über die Verleihung des 1. DAN im Karate.
Sport, denn nicht nur körperlich ge nicht gestillt, schließlich gibt hat man was für sich getan, es noch weitere Auszeichnunauch mental kann man dabei gen zu erringen. perfekt vom Alltag abschalten. JedeMengegebotenin „Wenn ich regelmäßig trainiere Unterhaching bin ich fitter und ausgeglichener“, meint Silas weiter. Sein Wer Interesse an Kampfsport Ehrgeiz ist damit aber noch lan- hat, findet weitere interessante
DAHOAM IN UNTERHACHING Das nächste Gemeindejournal erscheint am 18.07. 2012. Haben wir auch ihr Interesse geweckt? Anruf genügt. Redaktions- und Anzeigenschluss ist der 03.07. 2012. Telefon: (0 89)31 21 48-7 39 E-Mail: dahoam-in-unterhaching@wochenanzeiger.de
Angebote in Unterhaching beim Twin Taekwondo-Center (www. twintaekwondo.de, Tel. 665508 17), in der Kampfkunstschule Unterhaching (www.sma.uhg.de, Tel. 23527292) oder beim TSV Unterhaching, der eine eigene Judo-Abteilung hat (www.tsvunterhaching.de/judo).
Impressum Herausgeberund Redaktion:
Gemeinde Unterhaching Rathausplatz 7, 82008 Unterhaching
RedaktionE-Mail:
Simon Hötzl, E-Mail: redaktion@unterhaching.de
Verantwortlich fürdenInhalt:
Gemeinde Unterhaching, Pressestelle: Simon Hötzl, Ingrid Forster Die Redaktion entscheidet über die Veröffentlichung der eingereichten Artikel und behält sich das Recht vor, diese zu bearbeiten und ggf. zu kürzen.
Verlag:
Lokalzeitung GmbH, Südost-Kurier, Harlachinger Rundschau, Moosacher Str. 56-58, 80809 München, Telefon (0 89) 45 60 49-0, Telefax (0 89) 45 60 49-11
Verlagsleiter:
Christian Gruber, c.gruber@wochenanzeiger.de
Anzeigenleitung:
Paul Gollnhofer, p.gollnhofer@wochenanzeiger.de
Objektleitung:
Jeanette Brandenburger j.brandenburger@wochenanzeiger.de
Anzeigenverwaltung: Telefon (0 89) 31 21 48-7 39 Satz:
ABC Fotosatz & Repro GmbH, Moosacher Straße 56-58, 1. Stock, 80809 München
Verteilung:
Lokalzeitung GmbH, Telefon (0 89) 41 11 48-1101
Druck:
Böhm & Weise Druck und Verlags GmbH, Ammerthalstraße 28, 85551 Kirchheim bei München
»DahoaminUnterhaching«erscheint10xjährlichundwirdkostenlosanalle Haushalte,GeschäfteundFirmenimGemeindegebietUnterhachingverteilt. Durch Namen kenntlich gemachte Artikel geben nicht zwingend die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bildbeiträge keine Gewähr. Eine Verwertung der Zeitung und aller in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen, sowie aller Anzeigen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Verlages unzulässig und strafbar. Insbesondere ist eine Einspeicherung oder Verarbeitung der Inhalte in Datensystemen ohne Zustimmung des Verlages nicht zulässig. Titelbild: Urheberrechtlich geschütztes Eigentum von 123RF Limited.
22 GEMEINDEJOURNAL
GJUnterhaching_062012_V03_Layout 1
06.06.12
13:02
Seite 23
Ihr Fachgeschäft fßr Mßnchen und Umgebung
Ihr Meisterbetrieb fĂźr Sonnenschutzanlagen
TerrassenĂźberdachung Die Glasoase â&#x20AC;&#x201C; genieĂ&#x;en Sie die VorzĂźge eines gut geschĂźtzten Lebens im Freien â&#x20AC;&#x201C; bis weit in den Herbst hinein.
Rolladen neu Sonnenschutz underleben! Rollladen s_onroÂŽ Perfekte Symbiose aus Rollladen und Sonnenschutz Moderner, klar gestalteter Sichtschutz bei gleichzeitiger Transparenz
12 ,"45&/ */ "--&/ 3"- '"3#&/
KASTENTYPEN INCL. PUTZTRĂ&#x201E;GER
*/4&,5&/ 4$)65; */5&(3*&3#"3
Langlebig durch hochwertige Materialien - Made in Germany
Besuchen Sie unsere Ausstellung! Kostenlose und unverbindliche Beratung auch bei Ihnen zu Hause. Vereinbaren Sie einfach einen Termin!
ZwergerstraĂ&#x;e 2b ¡ 85579 Unterbiberg ¡ Tel. 0 89/95 82 28 37
GJUnterhaching_062012_V03_Layout 1
/HEHQVUlXPH JHVWDOWHQ
06.06.12
13:02
Seite 24
)LUPHQJUXSSH 6FKUREHQKDXVHU
:HJ IUHL I U (LJHQHV
'LH 0HWURSROUHJLRQ 0 QFKHQ VWHKW VHLW -DKU]HKQWHQ I U K|FKVWH %RQLWlW ,QQRYDWLRQVNUDIW XQG 6WDELOLWlW *HSUlJW YRQ :HOWRIIHQKHLW XQG 7ROHUDQ] ]lKOW GLH /DQGHVKDXSWVWDGW PLW LKUHU JHVDPWHQ 8PJHEXQJ ]X GHQ EHOLHEWHVWHQ ,PPRELOLHQVWDQGRUWHQ 'HXWVFKODQGV 9RU DOOHP GHU 0 QFKHQHU 6 GRVWHQ HUIUHXW VLFK EHL .DXI LPPRELOLHQ VWHWLJHU XQG QDFKKDOWLJHU :HUWVWHLJHUXQJHQ :RKQXQJHQ XQG +lXVHU GHU )LUPHQJUXSSH 6FKUREHQKDXVHU PDFKHQ ,KQHQ GDEHL GHQ :HJ IUHL I U HLQH HLJHQH KRFKZHUWLJH ,PPRELOLH *HUQH ]HLJHQ ZLU ,KQHQ XQVHUH 5HIHUHQ]HQ XQG LQIRUPLHUHQ 6LH EHU XQVHU $QJHERW LP 6 GRVWHQ 0 QFKHQV
)LUPHQJUXSSH 6FKUREHQKDXVHU _ 3UDJHU 6WUD H _ 8QWHUKDFKLQJ ,QIR +RWOLQH _ NRQWDNW#VFKUREHQKDXVHU GH
ZZZ VFKUREHQKDXVHU GH