2 minute read
FÜR EIN NEUES LEBENSGEFÜHL
Die Marke Wörthersee lädt alle Interessierten ein, mitzuwirken – und von der Marke direkt oder indirekt zu profitieren.
Vom Wunsch zur Wirklichkeit: Marke, das optimale Selbst(bild)
Wie möchte ich sein und wahrgenommen werden, und was nehme ich mir für mein Leben vor? Um Marken in ihrer Wirkkraft verstehen und nützen zu können, kann man sie als wünschbares Bild über das eigene Selbst verstehen. Das gilt auch für Regionen. Welches zukunftsfähige Bild hat die Region von sich? Welche wünschbare Zukunftsgeschichte vom gelingenden Leben erzählen wir? Dieses Selbstbild ist die Grundlage für die regionale Tourismusmarke. Alle Menschen interessieren sich für bedeutsame Ideen in Bildern und Geschichten, die eine Sehnsucht in ihnen ansprechen.
Dafür werden sie sich engagieren und sie begeistert in ihr Leben aufnehmen. Gastgebende, Mitarbeitende, Gäste und Einheimische: alle Menschen, auch in der Region Wörthersee-Rosental.
Bestellen Sie jetzt ihr persönliches Exemplar der neuen Markenbroschüre!
WOERTHERSEE.COM/BESTELLUNG
Früher hat man unter „Marke“ vor allem ein Logo und bildliche Vereinheitlichungen verstanden. Das kannte man aus der Konsumgüterindustrie (Coca Cola, Marlboro, Ferrari, Chanel etc.). Denn dort wurde als erstes erkannt, dass Marken Orientierung bieten können, wenn sie sich auf einen zentralen Nutzen fokussieren und sich über die Zeit wiedererkennbar präsentieren. Dieser Mechanismus wirkt auch heute noch. Allerdings gelten für Regionen im Unterschied zu Konsumgütern andere Regeln. Denn Menschen und ihre Kultur ändern sich täglich, ja stündlich, weil wir lernende, nach Ideen strebende Wesen sind. Kukident darf sich im Unterschied dazu nicht verändern. Darüber hinaus bieten Tourismusregionen vielfältige Erlebnisangebote für vielfältige Zielgruppen. Am Wörthersee trinkt man halt nicht nur Red Bull oder fährt nicht nur Ferrari. Menschen, die hier leben, urlauben oder arbeiten, verbindet also nicht
G Stebefragung 2022
DAS SAGEN UNSERE GÄSTE!
Ein überdimensional hoher Anteil an Stammgästen spricht für ein gutes Produkt und ist eine solide Basis für Wachstum.
Einige interessante Teilergebnisse stellen wir Ihnen hier vor, da die Außenansicht der Gäste ein wichtiger Parameter und eine Grundlage für die zukünftige Entwicklung ist. Im Imagebereich hat die Region eine Alleinstellung in den Bereichen moderne Unterhaltung und Exklusivität. Auch innerhalb Österreichs erzielen wir Spitzenwerte. Gleichzeitig wird die Region aber auch teuer und wenig familienfreundlich empfunden.
ein singuläres Produkt, sondern ein Lebensgefühl, das eine Fülle an Erlebnissen einschließt. Die Marke der Region wirkt dann am stärksten, wenn möglichst viele Erlebnisse in ein Bild passen, einem bestimmten „kulturellen Muster“ entsprechen. Wir erkennen das, wenn alle nicken und sagen: „Typisch Wörthersee“! In diesem Sinne gilt: Der Wörthersee ist eine Marke und verfügt über für ihn typische Markenzeichen, visuell/ virtuell (Logo, türkise Farbe, Schrifttype, Bildsprache) und sinnlich/real (Berge-Seen-Landschaft, Events, Angebote und Freizeiteinrichtungen, Tourismusbetriebe, Ortsbilder etc.). Die förderliche Wirklichkeit einer Marke hängt davon ab, ob ihr optimales Selbst eine Sehnsucht nach Teilhabe auslöst.
Zufriedenheit Gesamtdestination (TOP 3)
Fast gleich: entspannen/ Ausfahrten mit dem Schiff/Ausflüge außerhalb des Urlaubsortes.
THEMA: Touristisches Angebot Einkaufsmöglichkeiten, Öffnungszeiten, Geschäfte und Party Nachtleben absolute Top Werte (auch im Vergleich zu Österreich) der Region (TOP 3)
THEMA: Wasser/See Kritik im Kernbereich See ausschließlich für den Zugang. Auch hier punkten Promenade und Bespielung.
Badeurlaub prägt das Bild, zusätzlich sehr viele Aktivitäten und eine hohe Bedeutung der Gastronomie führen zur vergleichsweise starker Wertschöpfung.
Zufriedenheit in fast allen Bereichen deutlich höher als im Kärnten Schnitt – die Atmosphäre punktet besonders.
Zufriedenheit Gastronomie und Unterkunft (TOP 3)
Nur das Preis-Leistungsverhältnis der Gastronomie liegt deutlich dahinter. Allerding bei gutem Angebot und hohen Ausgaben.
Sehr klares Profil als (teure) Destinationsmarke.
Hohe Wertschöpfung für alle Branchen, die vom Tourismus profitieren.
Ergänzungsangebote wie Wanderwege und Radwege sollten nicht vernachlässigt werden.