1 minute read

Die Erfrischung für unseren Sport im Norden.

ambitioniert in die Partie in der Landeshauptstadt startete. Obwohl die Partie letztlich mit 1:4 endete, verzerrt das Ergebnis den Blick auf den Spielverlauf. Nicht nur Niklas Niehoffs Anschlusstreffer zum 1:2 schürte die Hoffnung, Zählbares im Holstein-Stadion zu behalten. Vor allem im zweiten Durchgang fehlte lediglich das nötige Quäntchen Glück, um einen Punkt zu sichern. Unabhängig davon sei es „schon etwas Besonderes gewesen, einmal wieder im Holstein-Stadion zu spielen“, sagte Siedschlag nach der Partie. „Zwar fühlte es sich wegen der rund 800 Lübecker Fans an, als wären wir die Gäste in unserem eigenen Stadion, aber eine solche Stimmung spornt mich persönlich noch mehr an.“ Dennoch räumte unser Routinier ein, dass es natürlich für den VfB spräche, wenn diese zwar nicht spielbestimmend sei, aber dennoch defensiv kompakt und unaufgeregt „alles wegverteidigen“ würde. Am gegenseitigen Respekt fehlte es beiden Mannschaften jedenfalls trotz der Rivalität nicht.

Letzter Derbysieg in 2021

Dass die Kieler als Sieger vom Platz nach einem der Landesderbys gingen, liegt knapp eineinhalb Jahre zurück. Am 5. Spieltag der Saison 2021/22 siegte unsere U23 im Holstein-Stadion mit 1:0 gegen den VfB. Auch damals stand ein gewisser Tommy Grupe im Mittelpunkt: Rund zehn Minuten nach dem Wiederanpfiff in Halbzeit zwei fälschte Lübecks Innenverteidiger das Leder unglücklich ins eigene Tor ab und ließ Holsteins ehemaligem U19Keeper Julius Schmid keine Chance. Auf Seiten der Kieler standen hingegen Spieler wie Dominique Ndure, Phillip König und Niko Koulis auf dem Rasen, die inzwischen Anschluss beim VfB Oldenburg, dem MSV Duisburg und Preußen Münster gefunden haben. Um einige Abgänge des vergangenen Jahres zu kompensieren, wurden auch im Winter noch einmal drei Akteure verpflichtet. Neben Stürmer Tim van de Schepop kamen auch David Lelle von der Schalke 04-Reserve sowie Rechtsverteidiger Lenny Borges, der im Nachwuchsleistungszentrum des Hamburger SV ausgebildet wurde. Mit diesen drei Spielern finden neue Gesichter im Kader der U23 einen Platz, die den

Klassenerhalt an den kommenden Spieltagen sichern sollen. „Das sind alles gute junge Kerle, die Fußball spielen und uns alle weiterhelfen können“, so Siedschlag.

Heute zu Gast in Havelse

Heute sind unsere Jungs um 14 Uhr bei Drittliga-Absteiger TSV Havelse zu Gast. Die Niedersachsen befinden sich mit Tabellenplatz 12 in direkter Nachbarschaft. Umso wichtiger wird es für beide Mannschaften sein, Zählbares aus der Partie mitzunehmen. Dies gelang unserem Nachwuchs im Hinspiel per 3:1-Heimsieg. Nachdem Lucas Wolf den Führungstreffer für die Jungstörche erzielte (49.), egalisierte TSV-Stürmer Ilir Qela den Spielstand im zweiten Durchgang. Kurz vor dem Ende der Partie entschied Faris Moumouni die Partie allerdings mit seinen beiden Treffern (82./90.+3).

Für das Restprogramm nimmt sich die Gunkel-Elf vor, ihren Spielstil als dominierende Mannschaft auf den Platz zu bringen und rechtzeitig die nötigen Punkte zu sichern, um im sicheren Fahrwasser der Regionalliga die Spielzeit zu beenden.

This article is from: