5 minute read
HOLSTEIN STORY
Der Flug über die Förde
Im Juli trafen sich die Holstein-Sponsoren endlich wieder zum gewohnten Stammtisch – und doch war vieles neu
Gemeinsam präsentieren die KSV-Profi s Phil Neumann (li.) und Joshua Mees (3. v. li.) mit den Holstein Women Luiza Zimmermann und Sarah Begunk die neuen Heim- und Auswärtstrikots
Das Ambiente war der Situation angemessen: Mit Blick auf die Förde, Fähren und Kreuzfahrtschiff e begrüßte Wolfgang Schwenke, kaufmännischer Geschäftsführer der KSV, seine Gäste an einem lauen Sommerabend im Sandhafen zum ersten Stammtisch des regionalen Sponsorennetzwerks seit fast einem Jahr. Zuletzt hatten Begegnungen der Runde digital stattfi nden müssen. Umso größer war die Freude, sich endlich wieder vor Ort unterhalten zu können: „Das Wetter legt einen tollen Saisonauftakt hin. Es ist wirklich schön, dass wir hier alle nach so langer Zeit zusammenkommen können“, freute sich Wolfang Schenke, der im Gespräch mit Uwe Stöver, Geschäftsführer Sport, zunächst auf die vergangene Saison zurückblickte. „Wir haben etwas erfahren, dass bei uns allen Traurigkeit hervorruft. Aufgrund der zweimaligen Quarantäne haben wir Körner in den Beinen und der Konzentration verloren. Solche Erlebnisse gibt es und wir müssen sie verarbeiten, den Kopf hoch und die Brust heraus strecken, um die neue Saison bestmöglich zu beginnen. Meine Bindung zum Verein, dem Team und den Trainern ist noch enger geworden – so etwas schweißt zusammen. Trotzdem haben wir die Saison als erfolgreich verbucht, auch wenn wir sie nicht krönen konnten“, so Uwe Stöver. Auch auf die neue Saison blickt der Geschäftsführer Sport optimistisch: „Wir haben im Kern eine gute Mannschaft, werden die Abgänge qualitativ ersetzen und den Blick positiv nach vorne richten. Diese starke Liga nehmen wir als Herausforderung, an der wir weiter wachsen werden. Unser Ziel ist es, bodenständig zu bleiben und immer wieder für Überraschungen zu sorgen.“ Konkrete Pläne für dieses Ziel gibt es bereits: „Unsere Abgänge versuchen wir mit derselben Qualität zu ersetzen, wir wollen in der Breite wachsen und dann schnell ein Team formen. Fiete Arp wird sein Leistungspotential im Kieler Umfeld entfalten müssen und wir unterstützen ihn dabei, so gut wir können. Er ist ein toller Typ, der zur Mannschaft passt und mit dem wir viel Fantasie haben – eine Win-Win-Situation.“
Zwischen Nord- und Ostsee Nicht nur die Mannschaft formt sich in dieser Saison neu, auch die Trikots, mit denen sie gegen Gegner wie Schalke 04, Werder Bremen oder Hannover 96 antreten wird, erstrahlen in neuem Gewand. Präsentiert wurde das neue Heim- und Auswärtstrikot getreu dem maritimen Motto und dem Höhenfl ug der Störche auf einem Fly Board, das als tolle Showeinlage über der Förde zelebriert wurde. Der „Raketenmann“ auf dem Fly Board präsentierte beide Trikots über den Köpfen der begeisterten Zuschauer. „Wir bleiben mit dem Trikot unserem maritimen Thema treu, konnten in der vergangenen Saison aber ganz Schleswig-Holstein begeistern und wollen das gesamte Bundesland vertreten. Wir sind mehr als Kiel, wir sind Vertreter für ganz Schleswig-Holstein, für die Nord- und die Ostsee – und mittendrin ist Holstein Kiel“, beschreibt Wolfgang Schwenke die Idee des Heimtrikots, das von den Farben der Kieler Störche durchzogen ist und auf dessen Rücken der Slogan ‚Kiel Ahoi‘ die regionale Zugehörigkeit verdeutlicht. Entstanden ist die Idee im Rahmen der Zusammenarbeit mit Puma, die für weitere fünf Jahre verlängert wurde. „Für uns geht es gemeinsam bergauf“, zieht Wolfang Schwenke eine positive Bilanz der Sponsoring-Kooperation.
Mit Improvisation und Erfi ndungs reichtum Mit den neuen Trikots gehen in dieser Saison unter anderem Joshua Mees und Phil Neumann an den Start. Beide Spieler konnten in den vergangenen Spielzeiten bereits beweisen, wie Siege eingeholt werden und blickten als sportliche Gäste des Stammtisches optimistisch in die Zukunft: „Wenn wir an die neue Saison genauso rangehen wie an die letzte, dann wird es auch wieder klappen mit dem Siegen“ zeigte sich Joshua Mees überzeugt. Und auch Phil Neumann brachte seine Freude über den Saisonstart zum Ausdruck: „Ich fühle mich hier super wohl und habe Lust auf die neue Saison.“ Nach vorne blickten auch die Gäste Sarah Begunk und Luiza Zimmermann von den Holstein Women, die die vergangene Saison mit einer knappen Niederlage im SHFV-LOTTO-Pokal beendeten. „Natürlich tut die Pokal-Niederlage auch heute noch weh, aber wir halten jetzt den Kopf hoch und gewinnen dann eben den nächsten Pokal“, beschrieb Sarah Begunk das aktuelle Stimmungsbild. Die Devise für die neue Saison scheint klar: „Meister werden und den
Der Holstein-„Raketenmann“ ...
... stieg aus dem Wasser ...
... in die Lüft e ...
Anstoßen auf's neue Trikot!
Pokal gewinnen“, gab Luiza Zimmermann vor. Damit zeigte sich auch Trainer Bernd Begunk zufrieden: „In der nächsten Saison wollen wir angreifen, in die zweite Liga aufsteigen und den Pokal holen.“ Motiviert für den Saisonstart zeigte sich auch KSV-Präsident Steffen Schneekloth, der sich nicht nur über das Wiedersehen mit den Sponsoren freute, sondern auch einen ersten Ausblick auf die Stadion-Situation der kommenden Saison gab. „Es ist toll, dass wir nach all dem Balkon-, Garten- und Parksitzen endlich wieder hier zusammensitzen können. Für die neue Saison sind wir in engen Gesprächen mit den zuständigen Dezernaten und versuchen, die größtmögliche Zuschauerkapazität zuzulassen. Wir werden improvisieren, aber der Erfindungsreichtum führt dazu, dass wir stark bleiben. Wir gucken von morgen zu morgen und schauen, was kommt.“ Das Motto der letzten 15 Monate – und ein Erfolgskonzept, das die Störche in der vergangenen Saison zu dem einen oder anderen Höhenflug verholfen hat.