2 minute read

ESPORTS

Next Article
HOLSTEIN WOMEN

HOLSTEIN WOMEN

Wie trainieren die eSportler?

Nachdem in der letzten Ausgabe ein VBL-Spieltag erklärt wurde, beantwortet eSport-Coach Rico Hölzel Fragen zum Training

Wie trainieren die Jungs? Gibt es Trainingspläne? Wie läuft so ein Training ab? Rico Hölzel: Die Jungs trainieren natürlich sehr viel eigenständig. Ein Training kann dabei zuhause oder in den eSport-Räumlichkeiten stattfi nden. Dabei wird der Trainer virtuell zugeschaltet, ist dabei oder die Spiele werden im Nachgang analysiert. Findet ein Training eigenständig statt, bekommen die Spieler Vorgaben und Trainings- und Wochenpläne, welche für sie individuell ausgearbeitet werden. Diese werden dabei immer an den aktuellen Leistungsstand und den des kommenden Gegners angepasst.

Wer macht die Aufstellung und was ist der Unterschied zwischen Ingame-Aufstellung und Aufstellung an der Konsole? Hölzel: Die Aufstellung an der Konsole lege ich als Coach fest, natürlich immer in Rücksprache mit der Teammanagerin. Dort haben wir einen festen Kader von vier Spielern, welche in Frage kommen, unter verschiedensten Kriterien dann ausgewählt werden und sich gegen Profi s des Gegners am Spieltag messen müssen. Bei der Ingame-Aufstellung wählen vor allem unsere Profi s selbst aus, wer spielt, da sie die Stärken und Schwächen der Spieler, welche sie verwenden möchten, am besten einordnen können. Ich als Coach gebe lediglich meine Meinung bzw. Tipps dazu ab. Anders kann es da bei der Formation aussehen, die je nach taktischem Plan variieren kann.

Gibt es Unterschiede zum realen Fußball? Der größte Unterschied im Spiel ist mit Sicherheit die Schnelligkeit. Zum einen die Zeit, zum anderen die Bewegungen und Handlungen, welche viel schneller ausgeführt werden. In Bezug auf die Ausrichtung sowie die taktischen Elemente stehen wir auf der digitalen Version dem realen Grün in nichts nach.

Gibt es einen Video-Analysten? Den gibt es, ja. Das ist Teil meiner Arbeit als FIFA-Coach.

Wie sieht die Vorbereitung auf einen Spieltag aus? Ich schaue mir zunächst die Gegner an und verschaff e mir einen grundlegenden Überblick über sie und ihre Person. Da spielen auch mentale Fähigkeiten und Merkmale eine Rolle. Anschließend kommen Videoaufnahmen zum Zug. Diese schaue ich mir an, zerlege sie und suche mir die wichtigsten Dinge heraus, welche ich mit den Jungs dann anschaue. Ich versuche, unseren Spielern die wichtigsten Infos kurz und knapp mitzugeben. Gibt es Transferphasen? Transferphasen gibt es in der „Winterpause“ und natürlich nach der Saison der Virtual Bundesliga.

Ist ein Trainer vorgeschrieben? Es gibt noch keine Vorgabe, die besagt, dass ein Coach Pfl icht ist. Anders ist es bei einem Manager. Es gibt schon noch ein paar Vereine und Spieler, die ohne einen Coach arbeiten und die Arbeiten mehr oder weniger selbst übernehmen. Immer mehr Clubs richten sich jedoch zunehmend professioneller aus und sehen das Potenzial eines Coaches. Anders als beim realen Fußball verändern sich Spielmetriken nach Updates und man muss auf geänderte Anpassungen entsprechend schnell reagieren können.

Ein Beispiel einer Ingame-Aufstellung.

This article is from: