1 minute read
LANGJÄHRIGES ENGAGEMENT FÜR
Die Arche Warder
Es begann damit, dass der Tierpark einen Teil des in der Bäckerei anfallenden Restbrotes als „Zubrot“ an die Schweine und Rinder verfütterte. Als diese Nutzung aufgrund der aufwendigen Logistik eingestellt werden musste, wurden neue Wege gesucht, um „die Arche“ zu unterstützen.
Die Arche Warder am Brahmsee in Warder ist mehr als ein Tierpark. Die als „Tierpark Warder für seltene und gefährdete Haustierrassen“ gegründete Einrichtung hat sich in den über 30 Jahren ihres Bestehens zu einem Tierund Landschaftspark weiterentwickelt, der in einem nachhaltigen landwirtschaftlichen Projekt seinen Besuchern die Vielfalt der Nutztiere Deutschlands nahebringt. Das Passader Backhaus engagiert sich bereits seit vielen Jahren für die Arche Warder.
So ging im Rahmen der Aktion Arche Warderbrot in den Jahren 2006 und 2016 ein Teil des Erlöses des gleichnamigen Brotes als Spende an den Tierpark. Von dem Geld wurden damals der Englische Parkrindbulle Bombardier beziehungsweise die Konikstute Dunja erworben.
Bombardier hat viele Jahre als Stammvater einer neuen Zuchtlinie für Nachwuchs gesorgt, bevor er leider krankheitsbedingt verstarb.
Dunja ist mit 19 Jahren inzwischen eine „ältere Dame“. Doch galoppiert sie noch heute energiegeladen zusammen mit den anderen Pferden über die Trockenrasenflächen. Da sie sehr zutraulich und verschmust ist, wird sie geritten und bei den Horsemanship-Kursen eingesetzt. Auch nach diesen großen Aktionen unterstützte das Backhaus die Arche weiter. So wurden in den vergangenen Jahren im Rahmen unserer Weihnachtsspende die Futterkosten für die PoitouEsel sowie Baumaßnahmen an den Geflügelställen bezuschusst.
Seit 2022 hat das Backhaus dauerhafte Tierpatenschaften für die Englischen Parkrinder und die Koniks übernommen. Der Tierpark Arche Warder mit seinem vielfältigen und vielbeinigen Bestand gefährdeter Haustierrassen ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. In dem neuen Besucherzentrum wird jetzt auch wetterunabhängig die Geschichte von Haus- und Nutztieren im Wandel der Jahrtausende erlebbar gemacht. www.arche-warder.de/