Urlaubsberater 2017 - Würzburger Land

Page 1

DAS MACHT SPASS!

IM WÜRZ BURGER LAND

sehe

leben r e n nießen ge

2017

Urlaubsberater


DAS MACHT SPASS! BAROCK UND ROKOKO IN VEITSHÖCHHEIM FRÄNKISCHE DÖRFER ORTSFÜHRUNGEN THEMENFÜHRUNGEN IM WÜRZ BURGER LAND AUSFLUG IN DIE RESIDENZ STADT WÜRZ BURG WEINERLEBNIS IM WÜRZ BURGER LAND

Information und Buchung

Herzlich willkommen!

TOURIST-INFORMATION VEITSHÖCHHEIM

In unserem Würzburger Land gibt es jede Menge zu sehen, zu erleben und zu genießen: Kompetente Gästeführer zei­ gen Ihnen unsere Kunstschätze und erzählen von früher in den Gassen unserer fränkischen Dörfer. Mit Planwagen oder auf dem Fahrrad lernen Sie unsere schöne Landschaft kennen, und alles „Rund um den Wein“ erfahren Sie bei Weinbergsführung und Weinprobe.

Mainlände 1 · 97209 Veitshöchheim Telefon 0931 780900-25 · Fax 0931 780900-27 info@wuerzburgerland.de www.wuerzburgerland.de Herausgeber: Tourismusverein Nördliches Würzburger Land e. V. Mainlände 1 · 97209 Veitshöchheim info@wuerzburgerland.de

2

Zahlreiche Angebote für Einzelgäste und Gruppen erwar­ ten Sie. Lassen Sie sich überraschen!

3


Barock und Rokoko

Barock und Rokoko

in Veitshöchheim

in Veitshöchheim „Sommerfreuden des Fürstbischofs – Der Rokokogarten in Veitshöchheim“ Samstagsführung für Einzelgäste Dauer: ca. 1 Stunde | Kosten: 5 € pro Person Termin: samstags 11 Uhr (von Mai - Oktober) Anmeldung zur Teilnahme: bis zum jeweiligen Freitag vor Termin bis 16 Uhr bei der Tourist-Information Veitshöchheim (Mindestteilnehmerzahl).

Hofgarten und Schloss Die großzügige Parkanlage, die die ehemalige Sommer­ residenz der Würzburger Fürstbischöfe umgibt, ist in drei Regionen – die Wald-, Lauben- und Seenzone – gegliedert. Sie wird gerne als „schönster Rokokogarten Europas“ be­ zeichnet und bezaubert vor allem durch die heiteren und charmanten Figuren einer „steinernen Hofgesellschaft“. Neben zahlreichen Skulpturen erwarten den Besucher noch weitere Sehenswürdigkeiten, wie etwa zwei chinesi­ sche Pavillons oder das im späten 18. Jahrhundert erbaute Schneckenhaus. Der Eintritt in den Hofgarten ist frei. Spannende und unterhaltsame Geschichten zu den Figu­ ren, zur Anlage und zur Nutzung des Gartens erfahren Sie bei einer Gästeführung:

Audioguide Es gibt auch die Möglichkeit, sich per Audioguide durch den Hofgarten führen zu lassen. Dauer: bis zu 90 Minuten (individuell) Kosten: 2 € pro Person (Ausleihe im Schloss; auch in englischer Sprache verfügbar). Führung für Gruppen Dauer: ca. 1 Stunde | Kosten: 50 € | Fremdsprache: 55 € Die maximale Gruppengröße liegt bei 35 Teilnehmern pro Gästeführer. Maxiführung für Gruppen Nehmen Sie sich etwas mehr Zeit, um diesen besonderen Garten näher kennenzulernen! Dauer: ca. 1,5 - 2 Stunden | Kosten: 83 € Fremdsprache: 89 € | Die maximale Gruppengröße liegt bei 35 Teilnehmern pro Gästeführer. Hofgartenführung mit Besichtigung des Altortes Ergänzend zur Gartenführung (s. oben) werden die Sehenswürdigkeiten des Altortes erläutert. Dauer: ca. 2 Stunden | Kosten: 83 € Fremdsprache: 89 € Die maximale Gruppengröße liegt bei 35 Teilnehmern pro Gästeführer.

Lustwandeln mit Flora und Pomona

Ein botanischer Streifzug durch den Rokokogarten Führung für Gruppen | Dauer: 1,5 Stunden | Kosten: 75 € Die maximale Gruppengröße liegt bei 35 Teilnehmern pro Gästeführer.

4

5


Barock und Rokoko

Fränkische Dörfer

in Veitshöchheim

Ortsführungen

Die Sommerresidenz der Würzburger Fürstbischöfe Führung durch die oberen Räume des Schlosses mit zum Teil original erhaltener Innenausstattung des 18. Jahr­ hunderts sowie Besichtigung der Dauerausstellung „Es kommen immer mehr Leit aus Würzburg und Frembde hierher …“ zur Entstehung des Gartens. Geöffnet: 1. April bis 15. Oktober täglich von 9 - 18 Uhr (außer Montag) Führungen: nach Bedarf (nach Anmeldung an der Schlosskasse) Dauer: ca. 30 Minuten | Kosten: 4,50 € pro Person; Kinder bis 18 Jahre frei. Gruppen ab 15 Personen ermäßigt: 3,50 € pro Person (Gruppen müssen angemeldet werden). Verantwortlich für Hofgarten und Schloss ist die Bayerische Schlösserverwaltung.

Jüdisches Kulturmuseum und Synagoge Veitshöchheim Die vollständig restaurierte Barocksynagoge aus dem Jahr 1730 und das Museum vermitteln spannende und bewe­ gende Einblicke in Geschichte und Kultur der Juden in Un­ terfranken. Außerdem werden im Museum Teile der Veits­ höchheimer „Genisa“ gezeigt, einer der umfangreichsten Schriftenablagen, die im deutschsprachigen Raum gefun­ den wurden. Öffnungszeiten: Do. 15 - 18 Uhr | So. 14 - 17 Uhr (vom 5. März bis Ende Oktober) Eintritt: 2 € pro Person bei Gruppen ab 15 Personen: 1 € pro Person Führungen: 30 € zzgl. Eintritt (auf Anfrage auch außerhalb der Saison möglich).

Erlabrunn EIN DORF IM CLEMATISFIEBER Führung für Einzelgäste Erlebnisreicher Rundgang mit viel Wis­ senswertem über den Weinort und natür­ lich die Pflanze, die ein ganzes Dorf begeis­ tert – Einblicke in ausgewählte Privatgärten inklusive. Termin: Von Juni bis Juli, mittwochs um 17 Uhr Dauer: ca. 1,5 Stunden | Treffpunkt: Tor am Hotel Meisnerhof | Ab 10 Personen | Kosten: 5 € pro Person Anmeldung zur Teilnahme bis 2 Tage vor Termin. Führung für Gruppen Termine nach Vereinbarung ab Ende Mai bis Ende Juli. Dauer: ca. 1,5 Stunden | Kosten: 95 € pro Gruppe zzgl. MwSt. | Die maximale Gruppengröße liegt bei 25 Perso­ nen. Die Führung ist auch in Englisch oder Französisch möglich.

Retzstadt KLEINER DORFRUNDGANG MIT DEM NACHT WÄCHTER Führung für Einzelgäste Abendlicher Dorfrundgang durch Retz­ stadt mit Erläuterungen zur Dorfgeschich­ te und zu den historischen Gebäuden. Termin: 04.06.2017, 20 Uhr und 22.10.2017, 19.30 Uhr Treffpunkt: Rathausplatz

sehe

leben r e n nießen ge 6

7


Fränkische Dörfer

Fränkische Dörfer

Ortsführungen

Ortsführungen Veitshöchheim

Retzbach Retzbach – Geschichte und Geschichten Gemütliche Dorfführung durch Retzbach mit Fakten, Anek­ doten und viel Wissenswertem zur Dorfgeschichte. Dauer: ca. 1,5 Stunden | Kosten: 3 € pro Person Retzbacher Dorf-Geschichte(n) Dorfspaziergang an besonderen Se­ henswürdigkeiten entlang durch den Weinort. Ganz nebenbei ist viel Wissenswertes über das alte Marktrecht, das Zehntwesen und die Geschichte der Wallfahrt zu erfahren. Dauer: ca. 1,5 Stunden Kosten: 3 € pro Person Für Gruppen ab 10 Personen

Thüngersheim Historische Altortführung Führung durch den historischen Altort von Thün­ gersheim mit interessanten Geschichten zu Land und Leuten, zu Winzern und Wein. Dauer: ca. 2 Stunden | Kosten: 100 € Auf Wunsch Picknick in den Weinbergen.

Weinschlendern in Veitshöchheim für Einzelgäste Unterhaltsamer Spaziergang mit begleitender Verkostung von vier Weinen, die in besonderer Weise mit dem Ort ver­ bunden sind. Termine: Samstag, 29.07.2017 | 15 Uhr | anschließend Gelegenheit zum Weinfest-Besuch. Samstag, 16.09.2017 | 14.00 Uhr Dauer: ca. 2 - 2,5 Stunden | Kosten: 16 € pro Person Anmeldung erforderlich (Teilnehmerzahl begrenzt)! Weitere Termine oder Gruppenangebot auf Anfrage. Altortführung Rundgang mit Erläuterungen zu den Sehens­würdigkeiten des Veitshöchheimer Altortes. Dauer: ca. 1 Stunde | Kosten: 50 € Fremdsprache: 55 € Die maximale Gruppengröße liegt bei 35 Teilnehmern pro Gästeführer. Nachtwächterführung für Gruppen Abendlicher Rundgang durch den his­ torischen Altort. Ausgerüstet mit La­ terne, Horn und Hellebarde weiß der Nachtwächter im typischen Gewand allerlei Interessantes und auch Pikantes über Brauchtum und Alltagsleben vergan­ gener Zeiten zu berichten. Auch als Tages­ rundgang mit dem „Alten Dorfschultheiß“ möglich. Dauer: ca. 1 Stunde | Kosten: 4 € p.P., mind. 60 € Die maximale Gruppengröße liegt bei 20 Personen. Ein Tag- und Nachtwächter erzählt … Der „Veitshöchheimer Tag- und Nachtwächter“ ist das eher bescheidene Gegenstück zu den vornehmeren Kolle­ gen aus den größeren Städten. Ein bisschen hemdsärmelig, bauernschlau, verschmitzt, aber nicht unklug, beschreibt er in einer Mischung aus Fakten, Geschichten, Heiterem und Besinnlichem die Dorfgeschichte, aus der das „Veitshöch­ heimer Wesen“ ersichtlich werden soll. Das Hauptziel ist es, kurzweilig zu unterhalten und dennoch Wissen zu ver­ mitteln. Dauer: ca. 1 - 1,5 Stunden | Kosten: 80 €

8

9


Fränkische Dörfer Ortsführungen Zell am Main

Themenführungen im Würzburger Land

Fastnachts-Tour (Veitshöchheim)

Zeller Weinhändlerhäuser Die große Bedeutung des Ortes für den überregionalen Weinhandel im 18. Jahrhundert spiegelt sich in den einst prachtvollen Palais, die sich die Zeller Weinhändler errich­ ten ließen. Als Höhepunkt wird bei der Führung das von Balthasar Neumann errichtete „Zeller Schloss“ vorgestellt. Dauer: ca. 1,5-2 Stunden | Kosten: 80 € Die maximale Gruppengröße liegt bei 25 Teilnehmern. Termine am Wochenende.

Humorige Insider-Führung zu den Schauplätzen der „Fast­ nacht in Franken“ mit Besichtigung der Ausstellung „Die Welt von Fastnacht in Franken“ in den Mainfrankensälen und des Fastnachtshauses. Dauer: ca. 2 Stunden Kosten: 83 € | Auf Wunsch 1 Glas Wein (0,1 l): 3 € pro Person Die maximale Gruppengröße liegt bei 35 Teilnehmern.

Gesundheitsgarten (Retzbach)

Zellingen Dorfrundgang mit Musik und Gesang Historische Führung durch den Dorf­ kern von Zellingen, ergänzt mit lustigen Anekdoten und fränkischer Musik. Dauer: ca. 1,5 Stunden | Kosten: 3 € pro Person Für Gruppen ab 10 - 50 Personen. Auf Anfrage mit Wein­ probe buchbar. Termine ab 18 Uhr oder am Wochenende. Historische Ortsführung Unterhaltsamer Rundgang durch Zellingen mit Einzelheiten zur Zellinger Geschichte, zum Torturm und vielen anderen interessanten Bauten. Dauer: ca. 1,5 Stunden | Kosten: 3 € pro Person Für Gruppen von 5 - 30 Personen.

10

Führung durch den Gesundheitsgarten nahe der Wallfahrtskirche „Maria im Grü­ nen Tal“ mit allerlei Informationen zum Thema Gesundheit, Prävention, Kräuter und Heilpflanzen. Dauer: ca. 1 Stunde | Kosten: 50 € pro Gruppe

Kräuter- und Orchideenführung (Thüngersheim) Naturführung zum Thüngersheimer Naturschutzgebiet an der Höhfeldplatte. Je nach Blütezeit lassen sich verschiede­ ne Orchideen, Kräuter und viele geschützte Pflanzenarten entdecken. Hauptblütezeit der Orchideen: Mai bis Juli. Dauer: ca. 1 - 1,5 Stunden | Kosten: 50 € pro Gruppe Auf Wunsch 1 Wein und Kräuterquarkbrot (bzw. Schin­ ken- oder Käsestangen): 5 € pro Person Die maximale Gruppengröße liegt bei 30 Personen.

11


Themenführungen im Würzburger Land

Führung auf dem Mühlenweg (Zellingen) Unterhaltsame Führung auf dem Mühlenpfad im G´spring. Am Bach entlang wird die Bedeutung von Mühlen in der Zellinger Geschichte erläutert. Dauer: ca. 1,5 Stunden | Kosten: 3 € pro Person Für Gruppen von 5 - 30 Personen.

Vielfalt Streuobst (Margetshöchheim oder Erlabrunn) Interessantes über die Besonderheiten des extensiven Obstanbaus und die damit zusammenhängende Vielfalt – sowohl in der Flora und Fauna, als auch im Geschmack der verschiedenen Obstarten und -sorten. Dazu werden leckere Produkte aus Apfel & Co. probiert! Dauer: ca. 2 Stunden | Kosten: 11 € pro Person Für Gruppen von 15 - 40 Personen.

Wasser – Quellen – Trias. Der Zeller Brauhausstollen. Eine Reise in die Erdgeschichte Das Stollensystem ist ein beeindruckendes Anschauungsob­ jekt für die Geologie der fränkischen Trias. Brunnenstube, Trinkwasseranlage, Bunker – eine Entdeckertour bei Ker­ zenschein. Dauer: ca. 45 Minuten | Kosten: 3 € pro Person; min. 24 € Für Gruppen bis 25 Personen.

12

Themenführungen im Würzburger Land

WeinKulturGaden – der Ort für Wein und Kultur (Thüngersheim) Führung durch das Schmuckstück von Thüngersheim. Die sechs verbliebenen Gaden der ehemaligen Kirchenburgan­ lage aus dem späten Mittelalter wurden aufwändig saniert und bieten nun attraktiven Raum für Kultur, Kunst und Wein. Dauer: ca. 1 Stunde | Kosten: 50 € pro Gruppe (inkl. Weinverkostung 0,1 l pro Teilnehmer) Die maximale Gruppengröße liegt bei 25 Personen.

Öffentliche Themenführungen für Einzelgäste (Retzstadt): Besinnungsweg – Waldwanderweg – Weg der Lieder – Planetenweg – Poetenweg – Wanderweg Wein und Natur Die Termine der Führungen auf den Themen-Wegen im „Dorf der Wege“ 2017 finden Sie in unserem Gästejournal und unter www.retzstadt.de. Die Teilnahme ist kostenlos.

Führungen in der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau Entdecken Sie Altbekanntes und Neues im Wein- und Gar­ tenparadies in Veitshöchheim und Thüngersheim. „Quer durch den Garten“ – „Gartenzauber bis in den Herbst“ – „Das Feuergold der Reben – der goldene Feuerwein“ – „Baumschul- und Obstgehölze: Augen- und Gaumen­ schmaus“: Vom Frühsommer bis in den Herbst erfahren Sie Interessantes zum Gemüseschaugarten und zum Blu­ menmeer, zur Vielfalt des freien Landschaftsbaus oder zum traditionellen Weinbau. Dauer: 1,5 - 2 Stunden | Kosten: 80 € pro Gästeführer Die maximale Gruppengröße liegt bei 25 Personen. 13


Ausflug in die

Residenzstadt Würzburg Schifffahrt auf dem Main Zwischen Würzburg und Veitshöchheim oder umgekehrt, entlang der fränkischen Weinberge. Dauer: ca. 45 Minuten | Kosten: einfache Fahrt: 9 € pro Person, Hin und zurück: 12 € pro Person, Gruppen ab 30 Personen 1 € Ermäßigung pro Person.

Streifzug durch die Würzburger Altstadt Ein Rundgang durch die Würzburger Alt­ stadt zu den schönsten Sehenswürdigkeiten: Falkenhaus, Marienkapelle, historisches Rathaus, Neumünster, Lusamgärtchen, Marktplatz, Alte Mainbrücke mit Blick auf Festung und Käppele, Rathaus und Grafeneckart. Dauer: ca. 2 Stunden | Kosten: 83 € Fremdsprache: 89 € City-Tour – Würzburg mobil erleben Fahren Sie bequem mit der Bahn von CityTour durch die Altstadt und durch die einzigartige Geschichte Würzburgs. Von der prunkvollen Residenz zum Dom, am Main entlang, vorbei an der Festung Marienberg. Dauer: ca. 40 Min. | Preis: 8 € pro Person. Gruppen ab 20 Personen: 6 € pro Person Informationen und Buchung: Tourist-Information Veitshöchheim: 0931 780900-25

Weinerlebnis

im Würzburger Land Weinbergsführungen, Weinproben, traditionelle Weinfeste, der Besuch einer urigen Heckenwirtschaft, eine gemütliche Planwagenfahrt durch die Weinberge oder den Wein direkt beim Winzer kosten – Ihre Möglichkeiten, das sympathischste Erzeugnis unserer Region kennenzulernen, sind so vielfältig wie der Wein selbst. Die Termine der Weinfeste und Heckenwirtschaften finden Sie in unserem Gästejournal.

Weinbergsführungen Gut ausgebildete und engagierte Weingästeführer zeigen Ihnen die ganz spezielle Weinkulturlandschaft im Würzbur­ ger Land. Immer wieder genießen Sie herrliche Ausblicke ins Maintal, gelegentlich auch zu den Höhen von Spessart und Rhön. Erfahren Sie Wissenswertes und Informatives über den Weinbau, die günstigen klimatischen Verhältnis­ se, die Geologie, die Geschichte und natürlich über den Wein selbst. Das Angebot umfasst eine Vielzahl an Führun­ gen mit individuellen Schwerpunkten. Oft werden zur Tour auch ein kleiner Imbiss oder eine Weinverkostung angeboten; weitere Information auf An­ frage. Öffentliche Weinbergsführung für Einzelgäste in Thüngersheim Dauer: ca. 1,5 - 2 Stunden | Kosten: 6 € pro Person Termine: Samstag, 08.07.2017 | 10 Uhr | am Abend: Nacht der Verführung in den Weinbergen Samstag, 14.10.2017 | 10 Uhr | anschließend Teilnahme an der Letzten Fuhre Anmeldung zur Teilnahme: bis zum jeweiligen Freitag vor Termin bis 16 Uhr in der Tourist-Information Veitshöch­ heim

14

15


Weinerlebnis

im Würzburger Land Gruppenangebote „Aus- und Einblicke“ Thüngersheim | Dauer: 2,5 Stunden | Für Gruppen von 7 - 25 Pers. | 13,50 € p. P. inkl. Wein und Imbiss „Dem Winzer über die Schulter geschaut“ Retzbach oder Retzstadt | Dauer: 1 - 3 Stunden Geführte Wanderung durch die Thüngersheimer Weinberge mit Aussichtspunkt Thüngersheim | Dauer: 1,5 - 2 Stunden | Kosten: 55,00 € „Licht und Schatten“ Veitshöchheim | Dauer: 2 Stunden | Für Gruppen von 7 - 25 Pers. | 12,50 € p. P. inkl. Wein und Imbiss „Sieben auf einen Streich“ Thüngersheim | Dauer: 2 - 3 Stunden (je nach Absprache) Kosten: 50,00 €/Std. „Silvaner, Scheurebe und Co. lassen grüßen“ Thüngersheim | Dauer: 2 Stunden | Kosten: 50,00 €/Std. „Wein am Main – Genuss am Fluss“ Erlabrunn | Dauer: 1,5 Stunden (kurze Tour); 2 - 3 Stunden (lange Tour) | Kosten: 30,00 €/Std.

Weinerlebnis

im Würzburger Land Eine Weinprobe ist sicher die beste Methode, um die Viel­ falt der Frankenweine näher kennenzulernen. Mit Freun­ den, Kollegen oder Familie erfahren Sie in geselliger Runde alles Wissenswerte über die verschiedenen Rebsorten und Weinlagen, das „Terroir“ und die besonderen Geschmacks­ noten. Ob beim Winzer mit zünftiger Häckerbrotzeit und Kellerbesichtigung oder im gepflegten Restaurant mit ei­ nem traditionellen regionalen Gericht, immer zeigt es sich: Wein ist Genuss!

Weinproben im Weingut Margetshöchheim Weingut Ilonka Scheuring Weinprobe für Gruppen zwischen 10 und 20 Personen (pauschal) 4-er Probe 375,00 € 5-er Probe 400,00 € Mineralwasser und Brot inkl.; auf Wunsch fränkische Spezialitäten

Weinberg-Erlebnis-Führung „Mit allen Sinnen“: Thüngersheimer Natur, der Wein und unsere Gesundheit Thüngersheim | Dauer: 1,5 - 2 Stunden (kleine Tour); 2,5 - 3 Stunden (große Tour) | Kosten: ab 58,00 € „Weinkultur und Natur – unvereinbare Gegensätze?“ Thüngersheim | Dauer: 2,5 Stunden | Für Gruppen von 7 - 25 Pers. | 13,50 € p. P. inkl.Wein und Imbiss Weitere Informationen und Buchung: Tourist-Information Veitshöchheim 0931 780900-25

16

17


Weinerlebnis

im Würzburger Land Retzbach

Weinerlebnis

im Würzburger Land Thüngersheim

Weingut Christine Pröstler Weinprobe ab 10 Personen 3-er Probe pro Person 9,00 € 6-er Probe pro Person 16,00 € Kaltes Buffet 7,00 € p.P. Wein und Schokolade im Weingut auf Anfrage

DIVINO Nordheim-Thüngersheim eG Weinprobe ab 10 Personen 3-er Probe pro Person 7,50 € 6-er Probe pro Person 15,00 € Brotzeitteller ab 10,50 € Weinprobe in den Thüngersheimer WeinKulturGaden und Eiswein-Tasting im Weinberg auf Anfrage.

Privat-Weingut Hart mit Landgasthaus „Winzerhof“ Erlebnis-Weinprobe – vom Qualitätswein bis zur Auslese; ab 10 Personen 4-er Probe pro Person 8,50 € 7-er Probe pro Person 12,00 € Winzerhofplatte (8,80 €) sowie warme Gerichte à la carte. Mit kleiner Weinbergs- und Kellerführung.

Weingut Schwab Weinprobe ab 15 Personen 4-er Probe pro Person 6-er Probe pro Person

10,50 € 14,50 €

Weinprobe unter 15 Personen (pauschal) 4-er Probe 157,50 € 6-er Probe 217,50 € Mineralwasser und Brot inkl.; Häckerbrotzeit (6,50 €) oder Käseplatte (7,00 €) | 1 Glas Winzersekt: 2 € p.P.; Betriebsbesichtigung: 1 € p.P. TIPP: Öffentliche Weinprobe für Einzelgäste im Weingut Schwab 6-er Weinprobe mit Brotzeit; Kellerbesichtigung Kosten: 23 € pro Person; montags um 18 Uhr (auf Anfrage)

18

19


Weinerlebnis

im Würzburger Land

Weinerlebnis

Weinproben in Restaurant & Hotel Veitshöchheim Restaurant Ratskeller Weinprobe ab 6 Personen 4-er Probe pro Person 8-er Probe pro Person

13,00 € 19,00 €

Brot und Mineralwasser inkl.; Häckerbrotzeit: 9,50 €; auf Wunsch weitere Gerichte. Restaurant Rokoko Weinprobe 4-er Probe pro Person 8-er Probe pro Person

12,00 € 18,00 €

Brot und Mineralwasser inkl.; fränkische Brotzeit 8,50 €; auf Wunsch saisonale Gerichte von der Speisekarte.

Retzbach Hotel Vogelsang Weinprobe (ab 20 Personen) 3-er Probe pro Person 7,50 € 6-er Probe pro Person 13,50 €

SPUNDLOCH – das Hotel & Weinrestaurant

Fränkischer Brotzeitteller (8,00 €). Fachliche Weinbesprechung durch einen Winzer: 80 €.

„Einblick“ – Junges Franken: 3-er Weinprobe 9,50 € Ausgesuchte Weine; (unter 6 Personen pauschal 57,00 €)

Lukullische Weinprobe 4-Gang-Menü mit 5 Weinsorten: pro Person 36,00 €

„Klassisch“: 6-er Weinprobe 14,50 € Qualitäts- und Prädikatsweine (unter 10 Personen pauschal 145,00 €) „Neues erfahren“: 8-er Weinprobe 25,00 € Qualitäts- und Prädikats- sowie Premiumweine von den Spitzenwinzern der Region (unter 10 Personen pauschal 250,00 €) Alle Weinproben mit fachkundiger Begleitung, Mineral­ wasser und Brot. Fränkische Häckerbrotzeit (8,50 €) oder weitere Gerichte nach Wunsch. Kulinarisches saisonales 4-Gang-Menü ab 44,50 € pro Person mit den passenden 4 Weinen (0,1 l) Kulinarische Weinreise durch die Weinberge der Region. 20

Weitere Informationen und Buchung Tourist-Information Veitshöchheim 0931 780900-25

Bildnachweis: Ronald Grunert-Held; außer: Gemeinde Veitshöchheim S. 6; Gemeinde Erlabrunn S. 7; Gemeinde Thüngersheim S. 13; Arbeitskreis WAG Zell S. 10, 12; VGem Zellingen S. 8, 10, 11, 12; Fränkisches Weinland/Andreas Hub (†) S. 17, 22.; fotolia.com S. 14

21


Weinerlebnis

im Würzburger Land

Aktiv sein

im Würzburger Land Wein auf Rädern Planwagen-/Kutschfahrt durch die Weinberge Gemächliche Planwagen- oder Kutschfahrt durch das Maintal und die herrlichen Weinberge des Würzburger Landes. Auf Wunsch mit einer unterhaltsamen Weinprobe und einer deftigen Brotzeit, Erläuterungen zum Wein und zur Region sowie einer Kellerführung im Weingut. Dauer: ca. 3 - 5 Stunden | Kosten: auf Anfrage Pro Wagen können maximal 20 Personen teilnehmen. Für Gruppen von 8 - 100 Personen.

für sorgen sorgt das liebe leben und sorgenbrecher sind die reben. johann wolfgang von goethe westöstlicher divan

Geführte Radwandertour mit Weinprobe (Veitshöchheim – Retzbach – Veitshöchheim) Die Tour führt Sie auf dem Main-Radweg entlang des Mains mit seinen typisch fränkischen Weindörfern und Flurkapel­ len bis nach Retzbach, einem bekannten Wallfahrtsort. Während der Radtour werden Sie über die mainfränkische Natur und Kultur informiert. Wissenswertes über den Fran­ kenwein wird Ihnen bei einer Weinprobe auf der Rückfahrt vermittelt und rundet die Tour ab. Dauer: ca. 4 - 5 Stunden | Kosten: 150 € pro Gruppe Teilnehmer: 5 - 30 Personen Schwierigkeitsgrad: leicht (ca. 21 km) Leihräder, Weinprobe, Brotzeitteller auf Anfrage. Weitere geführte Wander- oder Radtouren auf Anfrage.

Klettergarten Hochseilgarten in Einsiedel Hoch hinaus geht es ganz in der Nähe im Gramschatzer Wald bei Rimpar. Fachgerecht abgesichert können auf ei­ ner Höhe zwischen drei und zwanzig Metern zahlreiche Hindernisse überwunden werden. Das macht nicht nur Spaß, sondern steigert auch das Selbstvertrauen. 1. April - 30. Oktober: Fr. - So., sowie an Feiertagen ohne Anmeldung. Ab 10 Personen auch in der restlichen Zeit nach Anmel­ dung. Weitere Infos unter www.Kletterwald-Einsiedel.de.

22

23


www.schinagl-design.de

Sie planen eine Fahrt mit Ihrem Verein, Ihrer Firma oder auch einen Familienausflug ins Würzburger Land? Wir sind Ihnen bei der Planung und Organisation gerne behilflich, erstellen individuelle Programme und übernehmen sämtliche Reservierungen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Ihr Ansprechpartner: TOURIST-INFORMATION VEITSHÖCHHEIM Mainlände 1 | 97209 Veitshöchheim Telefon 0931 780900-25 info@wuerzburgerland.de www.wuerzburgerland.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.