/Ausgabe_Dezember_2010

Page 1

Copypreis 0,50 EUR

MUSIC. ENTERTAINMENT. LIVE. #96 DEZEMBER 2010

NEWS

ROXETTE BON JOVI MUSICAL

CATS, GREASE KLASSIK

RUSSISCHES STAATSBALLETT




» Taylor Swift

. EDITORIAL

LIEBE LESERINNEN UND LESER, dieses Editorial wird kurz – denn: Die Verwirrung nimmt zu! Während diese Zeilen geschrieben werden, arbeiten wir (Mitte November) an der Dezember-Ausgabe. Genau – die Ausgabe, die Sie aktuell in Händen halten. Zeitgleich kümmern wir uns um Leser/innen, die Fragen zur derzeit aktuellen Ausgabe (also der für November gültigen event.) haben. Dabei handelt es sich gehäuft um Anfragen zu Konzerten im nächsten Sommer (z.B. Herbert Grönemeyer, Zusatztermine Peter Maffay und David Garrett). Die Januar-Ausgabe von event. wird ebenfalls schon in den ersten Zügen vorbereitet (Winterurlaub!), ab Februar geht’s wieder richtig rund, die Planungen laufen, die ersten Festivals (z.B. Rock am Ring/im Park, Summerjam) gehen ebenfalls an den (Vorverkaufs-)Start und die monatlichen Erscheinungstermine von event. in 2011 sind auch schon fixiert (Heilig Abend 2011 fällt auf einen Samstag – naja …). Unsere Titelstory stellt Ihnen schon jetzt im Dezember (sozusagen als „Opener“ für eine ganze Reihe von Geschenkideen für das kommende Weihnachtsfest) das wunderbare „Alegria“ vor – erleben können Sie es im November nächsten Jahres! Und die Night Of The Proms verrät Ihnen, wie jedes Jahr, zum Tourstart schon die Daten für das darauffolgende … Äh – was ist heute für ein Tag??? Wie gut, das Weihnachten zuverlässig auf den 24. Dezember fällt. Egal, in welchem Jahr … In diesem Sinne: Das event.-Team wünscht Ihnen ein frohes Fest und entspannende Feiertage! Mit weihnachtlichen Grüßen Joke Jordan joke.jordan@kps.de

. INHALT .NEWS

6-11

BRING ME THE HORIZON............ 24

SÖHNE MANNHEIMS .................... 08

MAGNUM ........................................... 24

CATS ................................................... 44

ALEX MAX BAND ............................. 24

GREASE ............................................. 44

ROXETTE ........................................... 08 BEN FOLDS ....................................... 08 .TITEL STORY

12-15

CIRQUE DU SOLEIL - ALEGRÍA .ROCKPOP

ABBA THE SHOW............................ 46

BOSSE ................................................ 28

ROCK THE BALLETT....................... 46 MAGIC OF THE DANCE ................. 46

MAX MUTZKE ................................... 30 CLUESO & BAND. ............................ 30

TAYLOR SWIFT ............................... 16

HEINZ RUDOLF KUNZE................. 32

JANELLE MONÁE ........................... 16

ELEMENT OF CRIME ..................... 32

MEISTER DES SHAOLIN

SHAKIRA .......................................... 18

PUR ..................................................... 32

MOTHER AFRICA ........................... 47

36-37

PATRIC HEIZMANN....................... 48

.FOLK

TAKE THAT........................................ 18

CARLOS NÚÑEZ & BAND.............. 36

KASHMIR.......................................... 18

INT. MUSIKPARADE ...................... 36

THE BACON BROTHERS................ 20

EVENT.

THRILLER LIVE .............................. 44

WIR BEATEN MEHR ....................... 28

16-25

BON JOVI ......................................... 18

4 . EDITORIAL

44-46

28-35

.ROCKPOP DEUTSCH

ROCK AM RING/ROCK IM PARK 08

.MUSICAL .DANCE

.KLASSIK

.SHOW

47-49 HANS KLOK ...................................... 47 KUNG FU ... 47

RAINALD GREBE ............................ 48 .LIVE CHECK

50-51

WIR SIND HELDEN ....................... 50

40-43

NATURALLY 7................................... 20

NETREBKO, SCHROTT, KAUFMANN ...... 40

.BACKSTAGE

ANGELO BRANDUARDI ................ 22

ADORO ............................................... 40

.CD

52-53

TOMMY EMMANUEL....................... 22

RUSSISCHES STAATSBALLETT..40

.10 DINGE

54-55

JOOLS HOLLAND ........................... 22

EXCALIBUR ...................................... 42

.TERMINE

56-64

MOTÖRHEAD.................................... 24

AUSTRALIAN PINK

.IMPRESSUM

FLOYD SHOW ... 42

38-39

66



. NEWS .IM DEZEMBER Die neuesten Nachrichten: Warum Pink rund und Roxette zurück ist. Von Peter Maffay bis Peter Frampton. [S. 06-09]

. GOOD NEWS PETER MAFFAY Der Run auf die Tickets der Konzerte von Peter Maffay & Band und dem Philharmonic Volkswagen Orchestra hört nicht auf – jetzt gibt’s noch mal drei Zusatzkonzerte im Sommer 2011! IRON MAIDEN

Wenn das keine gute Neuigkeit ist: Die Heavy Metal Legende schaut im Mai/Juni 2011 mal wieder in Deutschland vorbei. Sechs Arena-Konzerte stehen im Rahmen ihrer „The Final Frontier“-Welt-Tour2011 auf dem Tourplan! >Termine Seite 62

OZZY OSBOURNE Der Prince Of Darkness ist wieder fit und hält Wort: Am 13. Juni findet nun das Konzert in Oberhausen statt! Die Tickets (vom ursprünglich geplanten Konzert am 16.9.2010) behalten natürlich ihre Gültigkeit … KINGS OF LEON Die drei Konzerte im Dezember sind so was von ausverkauft – jetzt schnell den 14. Juni vormerken, denn da spielen die „Come Around Sundown“ -Chart-Stürmer in der Berliner Waldbühne!

THE PRETTY RECKLESS Premiere! Erstmals kommen Taylor Momsen, Ben Philipps, Mark Damon und Jamie Perkins live nach Deutschland. Und zwar zur Präsentation ihres neuen Albums „Light Me Up“ am 17.12. ins Kölner Luxor!

. BAD NEWS BUSHIDO Schon ein Kreuz mit dem Kreuz … aber die OP war erfolgreich und nach dreimonatiger Reha-Schonungszeit geht’s dann sofort ab auf die Bühne. >Termine S. 57

WAR OF WORLDS Schade – aber alle H.G.Wells-Freunde müssen auf die musikalische Umsetzung bis Dezember 2011 warten …

»Peter Maffay

6 . NEWS

EVENT.


. HOT NEWS

P!NK Alecia Beth Moore aka P!NK ist schwanger! In einer US-Talkshow bestätigte die Sängerin jüngst, was die Spatzen eh schon von den Dächern pfiffen, nachdem ihre Rundungen doch zu offensichtlich wurden ….

SLIPKNOT Zwar pflegen Slipknot ja ihr Image als richtig böse Band, doch dass vom Grab ihres verstorbenen Bassisten Paul Gray zahlreiche Beigaben und Statuen geraubt wurden, geht zu weit. Gray starb im Mai diesen Jahres.

AMY WINEHOUSE Man will es zwar noch nicht richtig glauben, aber Amy Winehouse arbeitet tatsächlich an einer neuen Platte und schreibt kräftig Songs. Wurde auch Zeit, seit „Back To Black“ machte sie schließlich fast nur mit Skandalen Schlagzeilen. » P!NK


. NEWS

>> SÖHNE MANNHEIMS Mannheimer Arbeitswut Xavier Naidoo hat sich für das kommende Jahr einiges vorgenommen. Der Januar startet mit den „Wir beaten mehr“-Shows, direkt im Anschluss steht er mit der Rat-Pack-Tribute-Show „Alive & Swingin‘“ gemeinsam auf der Bühne und dann wären da eben noch die Söhne Mannheims, die ab März quer durch Europa touren und schließlich im November bei der „Casino BRD Tour“ die deutschen Hallen besuchen. Das Musikkollektiv, das bereits seit 1995 zwischen Soul, HipHop, Pop und Gospel auf zum Teil sehr religiösen Pfaden wandelt, ist definitiv die musikalische Heimat des Sängers, der hier trotz seiner Popularität nach wie vor nur Teil des großen Ganzen ist. Es gilt das Motto: Die Lieblingsjeans ist ja auch die richtig lang eingetragene … ra >Termine: 14.3.-23.3. und 10.11.-24.11. u.a. Frankfurt, Hannover, Leipzig,

ROXETTE Da geht noch was ... Die, nach Abba erfolgreichste schwedische Band ever, schien nach der Tumorerkrankung von Marie Fredriksson ja endgültig Geschichte. Lleider eine Geschichte, die nach dem Willen von Marie und Per Gessle noch nicht zu Ende geschrieben war ... Jetzt folgt nach Maries Genesung tatsächlich das nächste Kapitel, von einem Schluss wollen wir nicht sprechen, denn hier walten offensichtlich echte Ambitionen mit Blick in die Zukunft. Jedenfalls kann sich keiner beschweren über die volle Comeback-Packung: Alle sieben bisherigen Roxette-Alben sind in neu überarbeiteten Fassungen wieder im Handel, eine Welt-Tournee ist bestätigt und die schlägt auch gleich neue Töne an, denn im Frühjahr 2011 kommt ein brandneues Album! Crash! Boom! Bang! tr >Termine: 11.6. Berlin, 12.6. Oberursel, 15.6. Leipzig, 16.6. Köln

BEN FOLDS Eklektizismus fürs Tanzbein Der musikalische Ansatz von Ben Folds, dem leicht zynischen Piano-Nerd aus Chapel Hill/North Carolina, war schon immer etwas eklektisch. Man kann das schön an seinen Co-Laborationen als Produzent, Arrangeur oder eben Musiker ablesen, da finden sich Namen wie Ben Kweller, Ben Lee, Amanda Palmer, Regina Spector oder William Shattner (ja genau, Cpt. Kirk persönlich, dessen grandioses Solo-Album „Has Been“ von Folds produziert wurde!) - sagen wir‘s mal so: Folds ist offen für Neues. Besonders reizvoll kommt die Paarung auf seinem aktuellen Album „Lonely Avenue“. Hier überließ er das Texten dem Pop-Literaten schlechthin - Nick Hornby! Das Ergebnis fordert Hirn und Tanzbein gleichermaßen, und live war‘s ohnehin schon immer so. tr >Termine: 28.2. Hamburg, 3.3. Berlin, 4.3. München, 8.3. Köln

ROCK AM RING / ROCK IM PARK Grund zur Vorfreude

»Kings of Leon

Es ist Herbst, fast schon Winter, die bunten Blätter sind einem fahlen Allzeitgrau gewichen, Weihnachten und Besinnlichkeit wirken aber noch weit entfernt. Da hilft nur eines: Sich schon mal auf den Frühsommer vorfreuen, was jetzt vielleicht weit hergeholt wirkt. Der Grund indessen ist ganz konkret und befindet sich in Nürnberg und in der Nürburg. Rock im Park und Rock am Ring werfen schon jetzt ihre weiten Schatten voraus: Die ersten Bandbestätigungen stehen fest und können sich mit Namen wie Kings of Leon, Mando Diao und Volbeat schon prächtig sehen lassen. Am Ende soll das Line Up 80 Acts umfassen, und wie gewohnt wird das Zwillingsfestival am ersten Juni-Wochenende wieder alle Rahmen sprengen. ts >Termin: 3.6.-5.6. Nürburgring/Nürnberg

8 . NEWS

EVENT.


» Metallica

. NEWS LAST MINUTE

PJ HARVEY Sie gilt als nicht ganz einfach und wird auch als Bildhauerin gefeiert – eine wahre Künstlerin und als solche geliebt und umstritten. 2011 steht ein neues Album der feministischen Indie-Schutzheiligen an, live gibt’s einen Vorgeschmack. >Termine Seite 63

FEMI KUTI & THE POSITIVE FORCE In seiner Heimatstadt Lagos kamen zeitweise zwischen 2000 und 4000 Menschen zu seinen Konzerten – und das jede Woche! Der Sohn der nigerianischen Musikinstanz Fela Kuti ist inzwischen selbst Legende. >Termine Seite 58

OLI BROWN Verkehrte Welt! Für Gitarrengott Walter Trout ist Oli Brown „mein Hero“ - und er spricht hier über einen 20-jährigen aus Norfolk, der gerade die Bluesgitarren-Elite mächtig aufmischt. Vielleicht das größte Talent seiner Generation. >Termine Seite 57

PETER FRAMPTON Ein Album reichte, um ihn nach oben zu spülen - und gleich danach wieder zu versenken, denn lange Zeit litt der Gitarrist unter dem enormen Erfolgsdruck. Spätestens seit „Now“ (2003) ist er „alive again“! >Termine Seite 60

EVENT.

.NEWS 9


. TIPPS IM DEZEMBER

DVD JOSE MOJICA MARINS

GAME WE SING ROBBIE WILLIAMS

BRETTSPIEL TRIVIAL PURSUIT

Eine wahre Überraschung an Weihnachten wären die Filme José Mojica Marins! Marins war (ist) ein manisch getriebener, brasilianischer SelfmadeFilmemacher, der in den 60ern und 70ern einige völlig irrsinnige No-Budget-Horrorfilme um die Figur des Zé do Caixão, eines blasphemischen Totengräbers gedreht hat – der lallende Wahn auf Stelzen! Angeblich bietet irgendein australischer Händler ein DVD-Boxset an, die Suche läuft jedenfalls auf Hochtouren. tr

Karaoke goes Christmas! Früher sang man „Stille Nacht“ neben der dekorierten Nordmannstanne, heute intoniert man „Supreme“ oder „Come Undone“. Möglich macht das „We Sing Robbie Williams“ für heimische Spielekonsole, das nebst 25 Hits des Engländers, von „Angels“ über „Rock DJ“ bis „Bodies“, auch mit den dazugehörigen Videos, und sogar persönlichen Kommentaren des Take-That-Heimkehrers himself aufwartet. >z.B. über Amazon, circa 54 Euro

Weihnachten = Spielezeit! Eine lustige Runde Weihnachtsbratengeschwächter, die quasi nicht mehr vom Tisch aufstehen kann. Spiel raus – und los geht’s mit der neuen Variante des Klassikers aus den Achtzigern. Immer noch gilt es, die „Wissentörtchen“ einzusacken – aber nun kann man auch noch wetten und zocken: Wird mein Gegenüber die richtige Antwort wissen? Ja oder nein? Wie viele Chips setze ich auf seine (Un)Wissenheit? >z.B. über Amazon, circa 35 Euro

BUCH THE BEATLES: EIGHT DAYS A WEEK Seit meiner Jugend gehören für mich in regelmäßigen Abständen immer wieder über die Beatles unter dem Weihnachtsbaum. Das Objekt der Begierde 2010: Der Prachtbildband „The Beatles: Eight Days A Week“ – einzigartige Aufnahmen der Beatles während ihre letzten Welttournee 1966, fotografiert von Robert Whitaker, der die Fab Four nach Deutschland, die Philippinen und Japan begleitete und richtig nah an der Band dran war. ra >Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag, circa 50 Euro

. TOURSTARTS IM DEZEMBER MICHAEL BOLTON

WE PROUDLY PRESENT

Jetzt hat die Vorfreude bei allen Bolton-Fans endlich ein Ende: Einer der bekanntesten Songschreiber Amerikas startet die „One World One Love“-Tour 2010! >Tourstart 07.12., 3 Konzerte bis 15.12.

» Boy George

Nur die „Nokia Night of the Proms“ bietet diese begeisternde Mischung aus Klassik und Pop. Jetzt endlich startet der langersehnte „Proms-Tross“! >Tourstart 30.11., 14 Konzerte bis 18.12.

GOSSIP

ERSTE ALLGEMEINE VERUNSICHERUNG

Schrille Outfits, individuelle Musik und eine außergewöhnliche Frontfrau lassen das Post-Punk-Trio zu einem einzigartigen Erlebnis werden. >Tourstart 30.11., 3 Konzerte bis 08.12.

Endlich! Die Band mit dem bekanntlich besten musikalischen Wortwitz startet mit ihrer „Neue Helden“-Tour die Attacke auf unsere Lachmuskeln. >Tourstart 30.11., 10 Konzerte bis 11.12.

KE$HA

WE PROUDLY PRESENT

Von der Backgroundsängerin zur Chartstürmerin in den USA und nun auch für (leider nur) zwei Konzerte in Deutschland! >01.12. Berlin, 02.12. München

10 . TIPPS EVENT.

NOKIA NIGHT OF THE PROMS

CHRISTINA STÜRMER Sie ist wieder auf Tour! Mit ihrem brandneuen Album „Nahaufnahme“ beweist uns die rockige Österreicherin erneut, wie bezaubernd sie on stage ist! >Tourstart 06.12., 6 Konzerte bis 15.12.



. TITEL STORY

CIRQUE DU SOLEIL – ALEGRÍA DIE REVOLUTION DER TRÄUME

Von Thomas Reitmair. Der Cirque du Soleil hat nicht weniger als eine Revolution der traditionellen Zirkuskultur eingeleitet. Das kanadische Künstlerkollektiv verabschiedete sich von Tierdressuren und der klassischen Sägemehl-Manege und etablierte stattdessen atemberaubende Konzeptshows aus Artistik, Theaterelementen und Livemusik. Was als Straßentheater im kanadischen Städtchen Baie-Saint-Paul begann, ist heute ein globales Unternehmen mit etwa 5.000 Angestellten – und eine Oase der Fantasie, befeuert von der Macht der Träume ... Die Geschichte des Cirque du Soleil ist auch die Geschichte des Guy Laliberté. Der Visionär und Querdenker ist der Gründer und bis heute Chef und kreativer Kopf des Cirque – und ganz nebenbei Milliardär, berüchtigter Pokerspieler und engagierter Umweltaktivist. Laliberté ist einer dieser ebenso scharfsinnigen wie zielstrebigen

von denen er bislang nur geträumt hat. Er erweitert La FÐte Foraine um weitere Artisten und Künstler und legt hier den Grundstein für alles, was noch kommen wird. Die Shows werden ein durchschlagender Erfolg und Laliberté wagt den nächsten Schritt: Er gründet 1984 den Cirque du Soleil, eine Truppe von 73 Artisten, Musikern und

… DER VISIONÄR UND QUERDENKER IST DER GRÜNDER UND BIS HEUTE CHEF UND KREATIVER KOPF DES CIRQUE DU SOLEIL…

......................................................................................... Männer, die in der Lage sind Chancen zu nutzen, wo eigentlich keine sind, sprich Visionen zu verwirklichen. Der junge Laliberté hat jedenfalls überhaupt keine Lust auf ein bürgerliches Leben und Karriere, träumt stattdessen lieber seinen „Seiltänzertraum“. Als junger Bursche verdient er in der Region von Quebec als Straßenkünstler seine Brötchen. Spezialität: Jonglieren und Feuerspucken. In den kalten Monaten spielt er dann Akkordeon und Mundharmonika bei der Folkband La Gueule du Loup und zwischendurch bereist er Europa, dessen Kultur er aufsaugt und verinnerlicht. Zurück in Kanada schließt der inzwischen 20jährige sich 1979 der Stelzenläufertruppe Les Echassiers De Baie-Saint-Paul an und knüpft 1982 Kontakte zu der losen Künstler- und Theatergruppe La Fête Foraine, deren Auftritte er bald organisiert. Hier erkennt er schlagartig die Synergien zwischen Artistik und theatralischer Inszenierung. Die Truppe erlangt schnell regionale Berühmtheit und ein Jahr später erhält Laliberté seine große Chance ... 1983 richtet Quebec eine große 450-Jahr-Feier aus und er erhält den Auftrag, einige Straßenveranstaltungen zu inszenieren und zu organisieren – das Budget beträgt 1,5 Millionen kanadische Dollar und eröffnet Laliberté die Möglichkeiten, 12 .TITEL

EVENT.

Arbeitern, die fortan mit ihrem legendären blaugelben Zelt durch Kanada reist und das rasant anwachsende Publikum mit einer völlig neuen Interpretation von Zirkus von den Stühlen reißt. Das erste Programm „Cirque du Soleil“ etabliert das Konzept: Die Show hat eine klare Thematik, die in den einzelnen Nummern verbildlicht und weiter geführt wird. Kostüme, Licht und Musik sind perfekt aufeinander abgestimmt, die Inszenierung folgt einer klar gegliederten Dramaturgie – der Zirkus wird zur Theaterbühne. Eine Bühne auf der, abgesehen vom völligen Verzicht auf Tierdressuren, auf einmal Dinge und Träume möglich werden, die man zuvor noch niemals gesehen, geschweige denn erahnt hat. Und Kanada wird schnell zu klein für diese Neuerfindung des Zirkus. Mit dem dritten Programm mit dem treffenden Titel „We Reinvent The Circus“ schafft man den Sprung in die USA, die im (Begeisterungs)Sturm genommen werden. 1990 ist Europa dran, ab 1992 dann Japan und Asien. Die ganze Welt träumt den Traum des Guy Laliberté ... Heute ist diese Traumwerkstatt ein multinational operierendes Unternehmen mit mehr als 5.000 Angestellten, diversen Spielstätten auf mehreren Kontinenten, verschiedenen >>



Fotocredits: Camirand, Al Seib

Tour-Ensembles, geleitet vom Stammhaus in Montreal und immer noch persönlich von Laliberté, der weiterhin für alle Shows und Konzepte verantwortlich zeichnet. 28 Programme sind seitdem entstanden und alle wurden von der Kritik gefeiert und vom Publikum atemlos begeistert aufgenommen. Es gibt aber eine Show, die eine Art Sonderstellung einnimmt: „Alegría“. „Alegría“ entstand anlässlich des zehnten Cirque-Jubiläums und war das erste Programm, das weltweit tourte. Und es ist mit mehr als 5.000 Vorstellungen und über zehn Millionen Besuchern die bis heute erfolgreichste Cirque-Show. „Alegría“ (spanisch für „Freude“) entführt den Zuschauer in eine geheimnisvolle, düstere Barockwelt, bevölkert von dekadenten Wesen, die sich weigern Platz zu machen für den Wandel. Fleur, der unberechenbare, boshafte Narr, der glaubt er wäre König, führt uns durch einen dem Untergang geweihten Palast und die Schar seiner Bewohner. Die Stationen dieser Reise bilden unglaubliche artistische Meisterleistungen, von Trapezüber Balance-Akte bis hin zum buchstäblich feurigen Messertanz. Im Kontext mit der Musik, den Kostümen und Masken und der überwältigenden Inszenierung entfaltet sich eine poetisch bittersüße Geschichte über Niedergang und Wandel. Ein universales Thema, das überall auf der Welt verstanden wird und das mit seiner überbordenden Fantasie einen Projektionsraum für die eigenen Träume und Sehnsüchte schafft. Und wenn hier bis jetzt noch nicht der Begriff „Kunst“ gefallen ist, dann sei zum Abschluss bemerkt, dass es sich hier um ganz große handelt. >Termine: 7.9. -13.11.2011 u.a. Oberhausen, Leipzig, Stuttgart, München

.BACKGROUND : GUY LALIBERTÉ Die Verwirklichung seines Traums hat Guy Laliberté zum Milliardär gemacht – und als solcher pflegt er auch einen aufwändig exzentrischen Lebensstil. Laliberté ist ein begeisterter Pokerspieler und ist Stammgast bei den maßgeblichen Turnieren, wo es auch schon zu der ein oder anderen Spitzenplatzierung gereicht hat. Und am 30. September 2009 startete er an Bord der Sojus TMA-16 als Weltraumtourist zur Raumstation ISS, von der er am 11. Oktober zurückkehrte. Wer nun aber glaubt, dass Laliberté seinen Reichtum einfach nur sinnlos verprasst, liegt falsch: Laliberté ist Gründer der One Drop Foundation, einer Stiftung mit dem Ziel, jedem Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser zu ermöglichen. Sein eigener finanzieller Beitrag beläuft sich dabei auf weit über 100 Millionen Dollar.

14 .TITEL EVENT.



. ROCKPOP Die internationale Abteilung: Sanfte Töne, Hüftpop und richtig lauter Metal. Von Taylor Swift bis The Jim Jones Revue. [S. 16-24]

TAYLOR SWIFT Der Traum nach dem Einschlag Das Mädchen aus Wyomissing/Pennsylvania ging bis vor kurzem noch als typischer Teeniestar durch, hat aber binnen kürzester Zeit eine künstlerische Transformation durchgezogen, von der die Britneys dieser Welt ihr Leben lang nur träumen. 2006 begann ihr gelinde gesagt rasanter Aufstieg mit unbeschwert glattgebürstetem Country-Sound, eigentlich nicht unbedingt eine Teenie-Domäne, aber wahrscheinlich genau deswegen schlug das Ganze in den USA ein wie der Meteorit von Yucatan. Vier Jahre später haben wir es mit einer selbstbewussten Künstlerin zu tun, die ihre Songs selbst schreibt und produziert und das Country-Idiom mehr und mehr mit intelligentem Pop versetzt. Und das erfolgreicher denn je! Alles neu durch Selbertreu ... tr >Termin: 12.3. Oberhausen

JANELLE MONÁE Es ist noch kein Prince vom Himmel gefallen Bei Janelle Monáe handelt es sich zweifelsohne um eine Musikerin, wie man sie so oft nicht vorgesetzt bekommt. Denn selten hat sich eine Sängerin auf ihrem Debut so zielsicher und innovativ zwischen Jazz, Funk und Soul bewegt wie die Amerikanerin auf „The Archandroid“, das vor großartigen Melodien nur so strotzt. Aber eine erst 24-jährige Künstlerin nach nur einem Album und vor ihrer ersten Tour bereits mit Prince in einem Atemzug zu nennen, wie es in zahlreichen Journalen zu lesen war? Für derartige Vergleiche ist es definitiv zu früh und Janelle bleibt zu wünschen, dass sie sich dadurch nicht verrückt machen lässt, sondern unbeirrt ihren Weg geht. Der führt nämlich in die absolut richtigste Richtung! ts >Termine 13.12. Köln, 14.12. Berlin, 15.12. Hamburg

16 . CONCERTS

. ROCKPOP

EVENT.



SHAKIRA Im Jahr des Hüftschwungs 2010 kam und kommt man an Shakira nicht vorbei. Das war spätestens ab dem Zeitpunkt klar, als sie zum ersten Mal ihre Stimme zum „Waka Waka“ erhob. Anschließend veröffentlichte sie ihr neues Album „Sale El Sol“ - und sorgte mit ihrem ersten Musikvideo gleich für einen gehörigen Skandal, als sie sich darin mit einem hautfarbenen und ebenso engen Overall in einem Käfig räkelte. Als Antwort darauf bezeichnete sie ihren Körper als Instrument, das sie schlicht und ergreifend benutze. Das kann man nun verstehen wie man will. Fakt ist jedoch, dass der Kult um geschwungene Hüften und heiße Latino-Rhythmen zum Jahresende seinen Siedepunkt erreicht: Dann kommt die Kolumbianerin auf Deutschland-Tour! ts >Termine 3.12. München, 8.12. Frankfurt, 9.12. Berlin, 11.12. Köln

KASHMIR Dänen lügen nicht Kashmir sind die erfolgreichste Band ihrer Heimat Dänemark und das spricht ganz enorm für den skandinavischen Kleinstaat. 1991 gründete man sich unter dem Namen Nirvana, der Name wurde dann natürlich obsolet und man benannte sich nach einem Led-Zeppelin-Song (der wiederum nach einer Region im Himalaya benannt ist). Musikalisch hat man allerdings weder etwas mit Grunge noch mit Heavy-Rock zu tun, Kashmir spielen ein im besten Sinne eigenartiges Indie-Post-Rock-Gemisch, als Vergleich müssen oft Radiohead herhalten, was aber am ehesten der Stimmlage von Sänger Kasper Eistrup geschuldet ist. Das neue Album „Trespassers“ fordert jedenfalls dazu auf, sich in Sachen guter Geschmack nicht von den Dänen abhängen zu lassen! tr >Termine: 2.12.-10.2. u.a. Stuttgart, Dresden, München, Köln

TAKE THAT Welcome Back For Good Mancher hatte sich schon Sorgen gemacht, ob es noch echte Stadion-Bands gibt. Aber dann kam die Meldung, dass sich Robbie Williams wieder seinen Take-That-Kollegen anschließt – und sogleich verabschiedeten sich in England diverse Ticketserver ins Nirvana. Sechs Zusatzshows wurden bereits bestätigt, da hatte der Vorverkauf für die Shows in Deutschland noch gar nicht begonnen. Auch hierzulande traten die Tränenmeere über die Ufer, als die Boygroup Mitte der 90er medienwirksam über die Klippe sprang. 2005 dann das Comeback, allerdings ohne Robbie, der damals Ticket-Weltrekorde aufstellte und noch immer mit Gary Barlow im Clinch lag. Dieser Streit ist beigelegt, das stadienerfüllende Kreischen kann beginnen! ts > Termine 22.7. Hamburg, 25.7. Düsseldorf, 29.7. München

BON JOVI Alles auf Anfang und alles wie immer Gerade ist ein zweites „Greatest Hits“-Album von New Jersey‘s Finest erschienen, Anspruch auf Vollständigkeit kann nicht erhoben werden, zu viele Klassiker haben sich Lauf von knapp drei Jahrzehnten angesammelt. Und mit dem aktuellen Studio-Album „The Circle“ dürften noch einige hinzu kommen. Ein souverän abgehangenes Alterswerk übrigens (nach 27-jähriger Karriere darf man davon sprechen), das sich eher wieder an den traditionell rockigen Anfangstagen orientiert, im Gegensatz zum eher poppigen „Have A Nice Day“ oder den spröden Akustik-Klängen von „Lost Highway“. Eines aber hatte ja schon immer Tradition: Bon-Jovi-Shows sind ein lustvolles Stück Schwerstarbeit für Band und Fans mit garantiert vollständiger Hit-Packung! tr >Termine: 10.6. Dresden, 12.6. München, 13.7. Düsseldorf, 16.7. Mannheim

18 . CONCERTS

. ROCKPOP

EVENT.



WE PROUDLY PRESENT

THE BACON BROTHERS Brüderlich währt am längsten Kevin Costner tut es, Tim Robbins auch und nun ist auch Kevin Bacon in die Riege der ernsthaft musizierenden Hollywood-Stars eingestiegen. Möchte man meinen, ist aber nicht ganz so, denn Kevin rockt schon seit über 15 Jahren gemeinsam mit seinem älteren Bruder Michael und zusammen mit einer Killerband im Rücken haben die Bacon Brothers bereits fünf Studioalben auf dem Kerbholz. Und Ehre wem Ehre gebührt: Der musikalische Kopf der Band ist Michael, seines Zeichens schon seit über drei Jahrzehnten ein gefragter Musikprofi auf dessen Konto hunderte von Songs und Kompositionen für TVShows und Kinoproduktionen gehen. Zusammen spielen sie souveränen Westcoast-Rock mit Country-Flavor und gehen endlich hier auf Tour! tr >Termine: 3.1.-13.1. u.a. Berlin, Darmstadt, Memmingen, Schwerin

WE PROUDLY PRESENT

NATURALLY 7 Die Gehörtäuscher Irgendwie scheut man sich ja, die New Yorker Sangesgruppe in die große A-Capella-Schublade zu stecken. Denn was die Herren von Naturally 7 seit nunmehr elf Jahren mit ihren Stimmen veranstalten, ist weit entfernt von dem „klassischen“ mehrstimmigen Gesang in der Tradition der Comedian Harmonists und Konsorten. Hier werden komplett alle Instrumente mit der Stimme erzeugt, und würde man sie nicht sehen, wäre man überzeugt es hier mit einer „normalen“ professionellen Popband zu tun zu haben. Deswegen funktioniert das Konzept auf Platte auch eher mittelgut, besser man sieht sich Naturally 7 live auf der Bühne an. Die Gelegenheit dazu gibt es im Januar, wenn die Truppe durch Deutschland tourt. ra >Termine: 25.1.-31.1. u.a. Heidenheim, Köln, Mainz, Berlin

20 . CONCERTS

. ROCKPOP

EVENT.



WE PROUDLY PRESENT

ANGELO BRANDUARDI

TOMMY EMMANUEL

Alte Geschichte, bunte Palette

Fingerpicker mit sakralen Weihen

Da hat er uns damals einen echten Floh ins Ohr gesetzt, 1979 mit „La pulce d‘aqua“, der Geschichte vom Wasserfloh. Dieser Hit klang noch ziemlich nach seinem erklärten Vorbild Cat Stevens und eben der zog sich im selben Jahr aus dem Musikbusiness zurück, so dass es für Branduardi ein Leichtes gewesen wäre, die Lücke auszufüllen. Aber Branduardis Palette an Einflüssen war dann doch wesentlich bunter und reicht vom Irish Folk bis hin zu italienischer Renaissance-Musik. Letztere stellt den momentanen Schwerpunkt seines Schaffens dar, mit „Futuro Antico VI“ erschien gerade das sechste Album, das sich diesem Thema widmet. Live wiederum schöpft er aus einem schier endlosen Repertoire und auch der Wasserfloh hüpft regelmäßig vorbei. tr

Erwähnen Sie einem ernsthaften Akustik-Gitarristen gegenüber den Namen Chet Atkins und bestaunen Sie dann die schier sakralen Demutsreaktionen, die diese Nennung auslöst. Besagter, 2001 verstorbener Altmeister, hatte einen Schüler, der zu seinem erklärten Lieblingsgitarristen avancierte, und dem er höchstselbst den Ehrentitel „Certified Guitar Player“ verlieh - womit wir bei Tommy Emmanuel wären. Der Australier gilt heute schlicht und ergreifend als der virtuoseste Fingerpicker weit und breit! Und das ohne sich allzu weit von den Traditionen zu entfernen. Emmanuels Musik ist immer noch tief im Country, Folk und Blues verwurzelt, bleibt auch für den Laien nachvollziehbar und verkommt nicht zur Zirkusnummer – zum Niederknien! tr

>Termine: 22.3.-11.4. u.a. Biberach, Bremen, Lübeck, Delbrück

>Termine: 18.3.-5.4. u.a. Nürnberg, Frankfurt, München, Bremen

JOOLS HOLLAND Showmaster mal ohne Show „Later With Jools Holland“ – dank dieser Show in der englischen BBC ist der Mann in Großbritannien wirklich jedem ein Begriff. So ziemlich jeder Brite, der im Popbusiness Rang und Namen hat war hier schon zu Gast, von Leonard Cohen über Oasis bis hin zu The Cure oder Van Morrison. Das Besondere ist, dass Holland oftmals selber in die Tasten greift, um seine prominenten Gäste musikalisch zu unterstützen. Aber es gibt auch ein Leben neben der Show und da ist er vor allem der Chef des Rhythm & Blues Orchestra mit dem er sich mit Vorliebe dem Boogie und dem Jazz widmet. Mit eben dieser Band und nicht zuletzt auch den erstklassigen Gastsängerinnen Ruby Turner und Louise Marshall kommt der Entertainer nun für ein Konzert nach Deutschland. ra >Termin: 26.3. Bonn

22 . CONCERTS

. ROCKPOP

EVENT.



BRING ME THE HORIZON Lautes Dröhnen vom Horizont Sheffield hatte Mitte der 80er einen so großen Einfluss auf Pop-Musik, dass damals gar vom Sheffield-Sound gesprochen wurde, der stark von den elektronischen Modernisten geprägt war. Zudem beheimatet die Kohlenmetropole Indie-Größen wie Pulp, nicht zuletzt stammt Joe Cocker von dort. All das hat aber rein gar nichts mit dem zu tun, was seit 2006 aus der südenglischen Musikstadt dröhnt und auf den Namen Bring Me The Horizon hört. Das Quintett um den schlagzeilenträchtigen Oliver Skyes zählt zu den derzeit gefragtesten Metalcore-Bands. Album Nummer Drei trägt einen unaussprechlich langen Namen, ist aber mittlerweile im Kasten – und zusammen mit dem neuen Gitarristen Curtis Ward im Gepäck geht’s auf Tour! ts >Termine 18.1.-6.2. u.a. Stuttgart, Köln, Hamburg, Berlin

MOTÖRHEAD Die Tradition des lauten A****tretens Die Welt der Musik verändert sich ständig. Trotzdem gibt es Dinge, die bleiben unvorstellbar! Zum Beispiel ein Jahr in dem Motörhead nicht über Deutschland herfallen. Das hat einen guten Grund. Lemmy: „Wir haben hier unser bestes Publikum. Selbst in Zeiten in denen es bergab ging, war das deutsche Publikum immer treu.“ Vielleicht weil wir den Wertbegriff der Tradition hochhalten? Möglich, doch Lemmy reagiert dazu eher genervt: „Ich wäre froh die Leute kämen nicht nur wegen unserer alten Songs, sondern würden sich auch unsere neuen zu Gemüte führen. Die sind mindestens genauso gut!“ Und wieder das Thema Tradition: Letztendlich geht es seit mehr als 30 Jahren um „We´re Motörhead and we kick ass!“ und „Is it loud enough?“, eben „The Wörld is Yours“ (topneues Album) – dafür danke! ra >Termin: 30.11.-11.12. u.a. Düsseldorf, Hannover, Trier, Stuttgart

MAGNUM Comes A Time 1972 gegründet, 1995 aufgelöst, Comeback 2002. So liest sich die Vita von Magnum, eine Bandbio wie zahllose andere auch. Der Teufel liegt im Detail, denn Magnum sind eine Band von einiger Bedeutung, die aber in der Vergangenheit praktisch immer zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort war. In ihren Anfangstagen in den 70ern gingen die Engländer in der New Wave Of Wave British Heavy Metal unter, obwohl sie eben jene nicht unerheblich beeinflussten. 1985 veröffentlichten sie mit „On A Storyteller‘s Night“ ein Schlüsselalbum des späteren Melodic Metal, soffen aber kurz darauf in der Welle der damals angesagten Thrash- und Speed-Metal-Bands ab. Heute erkennt man sie als Pioniere des Genres – eine längst überfällige Wiederentdeckung. tr >Termine: 11.3.-4.4. u.a. Berlin, Leipzig, München, Nürnberg

ALEX MAX BAND B-Movie-Scores für den Mainstream Wer Alex Band kennt, wird folgenden kleinen Fact kaum für möglich halten: Wenn der Frauenschwarm nicht gerade aus dem Radio schmachtet, schreibt er Soundtracks für B-Movies. Das alles hat einen triftigen Grund, denn er ist der Sohn des amerikanischen Produzenten Charles Band, dessen Horrorfilme in den Staaten erfolgreich sind. Aber das ist nicht das einzige Unglaubliche in der Karriere des früheren The-Calling-Sängers. Denn wer könnte sonst behaupten, zuerst eine der meistgespielten Balladen des Jahrzehnts zu schreiben („Wherever You Will Go“), und dann vor dem nächsten Album vom Label abgesägt zu werden? Eben Alex Band. Der machte aber weiter, und kommt jetzt mit seinem ersten Solo-Album auf Tour! ts >Termine 16.3.-27.3. u.a. Hamburg, Berlin, Herford, Köln

24 . CONCERTS

. ROCKPOP

EVENT.


.: BABY UNIVERSAL

.: CASPIAN

.: THE JIM JONES REVUE .: D-A-D

Quentin Tarantino steht angeblich total auf die Band aus Halle. Zumindest sagen sie das selbst. Möglich wäre es, denn rohe Urgewalt mochte der ja schon immer, und genau das bieten die Babys zu Hauf!

Musik ist eine universale Sprache, die jeder versteht. Das hat schon die instrumentale Postrock-Clique um Tortoise und TransAm verstanden und Caspian setzen höchst eloquent noch einen drauf.

Wer sich noch daran erinnern kann, dass Rock ‚n‘ Roll auch mal wild und gefährlich war, der erlebt bei Jim Jones und seinen Radaubrüdern ein Dèjá Vu! Die heißesten Anwärter auf den Stooges-Gedächtnisorden!

In einem gerechten Rock-Universum gehörten sie zu den größten Bands der Welt, so sind sie immerhin die größte Rockband Dänemarks. Dem Rest der Welt sei gesagt: D-A-D rocken richtig und das mit hintersinnigem Humor.

>Termine Seite 56

>Termine Seite 57

>Termine Seite 61

>Termine Seite 58


. GESCHENKETIPPS Unsere Vorschläge für den Weihnachtsmann: Kann man auch noch in letzter Minute kaufen. Von Alive & Swingin’ bis Tina Dico [S. 26]

26 . GESCHENKETIPPS

EVENT.

.: ALIVE & SWINGIN’

.: MAROON 5

.: USHER

Das legendäre Rat Pack ist die Blaupause für die Show mit Xavier Naidoo, Rea Garvey, Sasha und Michael Mittermeier, die allesamt aber lieber ihre eigenen Stärken in den Topf werfen, statt zu kopieren.

Seit dem Mega-Hit „This Love“ haben sich Maroon 5 auf einen Dreijahresrhythmus eingependelt. Das dritte Album heißt „Hands All Over“ und bietet Westcoast-Indie-Pop-Schaffe XXL.

Gleich zwei Alben hat der Sunnyboy des R&B 2010 veröffentlicht. Die deutschen Fans wurden sogar mit einer speziellen German Deluxe bedacht und dürfen sich auf immerhin zwei Termine im Januar freuen.

>Termine Seite 56

>Termine Seite 62

>Termine Seite 65

.: CHRIS DE BURGH

.: ZUCCHERO

.: ROGER WATERS

Im neuen Projektalbum „Moonfleet & Other Stories“ erzählt Chris de Burgh von Schmugglern und Liebenden. Pop, Orchesterarrangements und Textpassagen transportieren die großen Gefühle der Geschichte.

Ehre, wem Ehre gebührt: Ray Charles bezeichnete den Italiener mal als einen der besten Blues-Musiker der Welt! Für sein neues Album „Chokabeck“ steuerten unter anderem Bono und Iggy Pop Songtexte bei.

„We Don‘t Need No Education“ - es sei denn, es handelt sich um Nachhilfestunden in Sachen effizienter Selbstisolation. Die gibt’s endlich wieder live vom Meister selbst, mit bombastischer Bühnenshow!

>Termine Seite 57

>Termine Seite 65

>Termine Seite 65

.: ELTON JOHN

.: TINA DICO

.: HARLEM GLOBETROTTERS

Man könnte irre darüber werden, dass jemand wie Elton John ca. 20 Jahre gebraucht hat, um endlich wieder ein richtig gutes Album, jenseits des üblichen Pop-Einerleis abzuliefern. „The Union“ heißt es.

Die dänische Songwriterin hat etwas in ihrem Leben aufgeräumt: Vom hektischen London gings zurück nach Dänemark, wo sie ihre Songs zum Teil komplett neu einspielte. Live gibt es die neue Tina Dico im März.

Selbst Sportmuffel freuen sich über eine Eintrittskarte für ein Spiel der berühmtesten Basketballer der Welt. Mit Witz, Charme und Ball-Artistik bringen die Harlem Globetrotters ganze Arenen zum Jubeln.

>Termine Seite 61

>Termine Seite 58

>Termine Seite 60



. ROCKPOP DEUTSCH Die nationale Abteilung: Deutschsoul, Deutschpop und Deutschrock friedlich vereint. Von Wir beaten mehr bis Selig [S. 18-34]

» Xavier Naidoo

WIR BEATEN MEHR Fairer Deal Endlich mal keine Mogelpackung, in der weniger drin ist als man glaubt. Allerdings handelt es sich hier auch nicht um ein Massenprodukt aus dem Supermarkt, sondern um das Gipfeltreffen des deutschen Soul und HipHop. Xavier Naidoo und Kool Savas sind die Gastgeber der Show, die Anfang Januar nur in Hamburg und Berlin zu sehen sein wird. Begrüßen werden die beiden keine Geringeren als Deutschlands neuen Disco-Onkel Jan Delay, die Soul-Prinzessin Cassandra Steen, den Songwriter des HipHop Max Herre, die Ex-Maske Sido und natürlich Naidoos eigenes Lieblingsprojekt, die Söhne Mannheims, um nur einige zu nennen. Das Ganze läuft unter dem Begriff Künstlerkette, wodurch so manch seltenes Duett vorprogrammiert ist. ra » Jan Delay

>Termine: 7.1. Hamburg, 8.1. Berlin

BOSSE Eichendorffs Erben Verträumte Musik mit deutschen Texten? Alter Hut möchte man meinen. Und dann hört man zum ersten Mal Axel Bosse, für den „verträumt“ eine starke Untertreibung darstellt. Mit einem kompromisslosen Radikalromantiker haben wir es hier zu tun, für den die wahre Liebe leise ist, der auf keinen Fall an die Vergänglichkeit des Glücks glauben will, der sich in Dur und Moll gegen Murphy’s Law auflehnt. Manche mögen das realitätsfern finden. Aber offensichtlich ist der Songwriter mit dem Wunsch, der Realität in seine eigene romantische Welt zu entfliehen, nicht allein. Denn seine Songs sind so erfolgreich, dass sich die Plattenfirmen um ihn streiten. Im Frühjahr erscheint mit „Wartesaal“ sein viertes Album. ts >Termine 24.3.-16.4. u.a. Leipzig, Kaiserslautern, München, Stuttgart

28 . CONCERTS

. ROCKPOP

EVENT.



MAX MUTZKE Superstar ganz anders Es ist nicht ganz selbstverständlich, dass Max Mutzke da angelangt ist, wo er sich in den letzten Jahren eingenistet hat. Denn vergeblich sucht man nach den originären Gepflogenheiten eines Superstars. Weder macht er auf der Bühne den Hampelmann, noch sorgt er daneben für Skandale. Und dazu entspricht sein Äußeres inklusive seinem schütteren Haupthaar wohl allem, nur keinem jemals gültigen Schönheitsideal. Dafür ist dieser Mutzke mit etwas anderem gesegnet, mit einer phänomenalen Stimme nämlich. Es spricht nur für den Zögling von Stefan Raab, dass er auch auf eigenen Beinen seinen unaufgeregten Weg weitergeht, und der mündet in seinem vierten Album „Home Work Soul“, auf dem der Soulsänger richtig funky wird. ts > Termine 13.2.-25.2. Nürnberg, München, Freiburg, Schorndorf

CLUESO & BAND Vertrauenssache Tiefstapelei könnte man das durchaus nennen, aber wir glauben mal, dass Thomas Hübner aka Clueso wirklich dachte, die kleinen Hallen reichen locker für die Tour. Vielleicht steckt dahinter ja auch der Wunsch nach etwas intimeren Konzerten. Fakt ist jedoch, dass man bereits drei Monate vor Tourstart schon so einige Säle ausverkauft hat und demzufolge nun in die richtig großen Venues umzieht. Erstaunlich: Von neuen Songs, die nach zwei Jahren kreativer Pause nun fertig sind, ist bis dato noch nix zu hören gewesen, das neue Album erscheint erst zeitnah zum Tourstart. Das nennt man dann wohl Vertrauensvorschuss, die Fans wissen, dass sie mit einem Clueso-Ticket alles andere als die Katze im Sack erwerben. ra >Termine: 29.1.-7.3. u.a. Flensburg, Rostock, Erlangen, Krefeld



HEINZ RUDOLF KUNZE Der Advokat der deutschen Sprache Wenn sich jemand den Kampf um den Erhalt der deutschen Sprache in der Populärmusik auf den Banner schreiben kann, dann einzig und allein Heinz Rudolf Kunze. Denn keiner im Laufe seiner Karriere so konsequent die Ausdrucksmöglichkeiten der deutschen Sprache erforscht wie der Osnabrücker. Das brachte ihm in den 80ern einen RTL-Preis in der Kategorie „Neues Deutsches Lied“ ein. Und auch dem sprachpolitischen Guerilla-Manöver gegen Ende der 90er, vielen auch als Rechtschreibreform geläufig, stellte er sich entschieden mit neuem Liedgut entgegen. Seine Texte warten mit lyrischen Wortverrenkungen, unerwarteten Endungen und Wendungen auf und sind sicher nichts für nebenbei. Ganz klar: Bei Kunze ist mitdenken erlaubt! ts >Termine 19.3.-13.4. u.a. Leipzig, Zwickau, Erfurt, Dortmund

ELEMENT OF CRIME Der Sturm nach der Ruhe Dank der Zweitkarriere von Sänger Sven Regener als Romanautor und dem unverhofften Erfolg der „Herr Lehmann“-Trilogie war es ab 2005 etwas ruhig geworden um Deutschlands etwas andere Band. Die begannen als Punkband, mäanderten dann eine Weile zwischen Klangkunst und Chanson, bis sie Anfang der 90er zu ihrem knarzig reduzierten Sound und zu deutschen Texten fanden. Texte die lyrisch und anspruchsvoll und gleichzeitig gänzlich ungekünstelt sind – EOC bleiben die einzige Band, die ein Album „Romantik“ nennen konnte, ohne in den entsprechenden Klischees abzusaufen! Und jetzt folgt der Sturm nach der Ruhe! Zum aktuellen Album „Immer da wo Du bist bin ich nie“ gesellt sich das Cover-Album „Fremde Federn“ - und noch eine Tour! tr >Termine: 2.2.-19.2. u.a. Rostock, Münster, Ulm, Freiburg

PUR 30 Jahre live Tatsächlich 30 Jahre ist es her, das Hartmut Engler und seine Mitmusiker zum ersten Mal auf einer Livebühne standen. Hartmut Engler: „Eine gute Gelegenheit unsere Fans auch daheim zu besuchen. Wir werden nicht nur in den großen Städten spielen, sondern auch über die Lande fahren und das neue Set – wie es die Akustik-Version verlangt – auch mal in kleineren Hallen unseren Freunden darbieten. Das wird auch ein Dankeschön an die Fans, die in der Vergangenheit soviel Mühsal in Kauf genommen haben, um zu unseren Konzerten in die großen Städte zu reisen.“ Ganz intim (bestuhlte Säle!) und rein akustisch (man verzichtet auf E-Gitarren und Synthesizer) werden die PUR-Hits in absoluter Reinform dargeboten – inklusive brandneuer Songs! jj >Termine: 3.3.-21.4. u.a. Frankfurt, Stuttgart; Karlsruhe, Schwerin

32 . CONCERTS

. ROCKPOP

EVENT.



.: JAN DELAY & DISKO NO. 1

.: PHILIPP POISEL

Die „Kinder vom Bahnhof Soul“ haben live bald fertig! Aber noch darf fröhlich unter diesem Motto gefunkt werden. Wie immer kompetent inszeniert vom Funk-Soul-Brother Ihres Vertrauens, Jan Delay!

„Bis nach Toulouse“, so heißt sein zweites Album, hat‘s der Songwriter als Straßenmusiker nicht geschafft: Da bereiste er das Baltikum. Dann entdeckte ihn Grönemeyer – seither geht’s stetig bergauf!

>Termine Seite 58

>Termine Seite 63

.: LENA

.: NENA

Die amtierenden Siegern des Eurovision Song Contest räumt weiter ab: Nominierung für die 1LIVE Krone, Newcomer Award 2010 des SWR, die Goldene Henne. Live ist die Hannoveranerin ab April wieder zu sehen.

Es gibt auf ihrer Live-CD eine aufschlussreiche Stelle: „An dieser Stelle mache ich seit 5.000 Jahren das Gleiche“ sagt sie da und so ist es. Nenas Powerpop ist und bleibt wie sie immer ganz er selbst, immer gut eben.

>Termine Seite 62

>Termine Seite 62

.: RAINHARD FENDRICH .: TILL BRÖNNER Der charmante Wiener legt ja gerne mal den Finger in die Wunden unserer Gesellschaft. Auch in seinem neuen Album „Meine Zeit“: Wirtschaftskrise, Jugendfrust und bedingungsloses Erfolgsstreben sind die Themen.

Bei „X-Factor“ erschien er als der einzige Juror, der so etwas wie soziale Kompetenz und musikalische Autorität ausstrahlte. Aber er wird viel dringender als Trompeter und Jazzer der Extraklasse gebraucht!

>Termine Seite 58

>Termine Seite 57

.: INA MÜLLER

.: SELIG

Die Frau wird langsam Kult, der bundesweiten Ausstrahlung von Ina Müllers lockerer Kneipenrunde „Inas Nacht“ sei Dank. Und eine absolut ernst zu nehmende Sängerin ist das Temperamentsbündel!

2009 war die Rückkehr von Jan Plewka und Co. die Sensation schlechthin: Ihr Album „Und Unendlich Endlich“ katapultierte sich in die Charts – und die Fanmassen in die Konzerthallen. Und weiter geht’s ...

>Termine Seite 62

>Termine Seite 64

34 . CONCERTS

. ROCKPOP

EVENT.



. FOLK & MEHR Dudelsäcke in Aktion! Von Spanien über Schottland bis nach Übersee Von Carlos Núñez bis Amos Lee [S. 36]

CARLOS NÚÑEZ & BAND E Viva Celtica! Die ersten Assoziationen zu spanischer Musik dürften eher sonniger Natur sein. Würde man jedoch von Spanien eines nicht erwarten, so sind es die Klänge eines Dudelsacks, die man eher mit einem verregneten Schottland in Verbindung brächte. Falsch gedacht, denn wie die britische Insel, so war auch der Norden Spaniens einst keltisch. Galizien heißt diese Region, in der Carlos Núñez das Licht der Welt erblickte. Von dort aus begann er seinen Siegeszug, bewaffnet mit einem galizischen Dudelsack, der Gaita. Der Galizier ist Multiinstrumentalist – und auch seine kulturellen Einflüsse sind mannigfaltig: Sein aktuelles Album spielte er in Brasilien ein, und es beschäftigt sich konsequenterweise mit brasilianischer Folklore. ts >Termine 14.1.-16.2. u.a. Karlsruhe, Illingen, Offenburg, Mainz

INTERNATIONALE

MUSIKPARADE

Bunt, friedlich und hilfreich Jubiläum: Die Internationale Musikparade wird zehn Jahre alt! Was als reines Festival für Militär- und Marschmusik begann, hat sich zu einer der größten europäischen Musikshows entwickelt und zieht jährlich rund 100.000 Zuschauer die großen Arenen und Hallen. Und auch die Bandbreite hat sich erweitert, Muscialmelodien, Popsongs und klassische Stücke haben Einzug in das Repertoire der Orchester gehalten und nicht zuletzt auch so zum anhaltenden Erfolg der Musikparade beigetragen. Ganz nebenbei ist die Veranstaltung auch ein Beitrag zur Völkerverständigung: Zivile und militärische Orchester aus Ost und West musizieren hier inmitten einer bunten Show friedlich miteinander und unterstützen gleichzeitig regelmäßig karitative Organisationen. ra >Termine: 21.1.-27.3. u.a. Frankfurt, Bayreuth, Karlsruhe, Bielefeld

WE PROUDLY PRESENT

36 . CONCERTS

. FOLK

EVENT.

.: ANDY MCKEE

.: MOYA BRENNAN

.: AMOS LEE

Für jeden anderen Gitarristen wären die Saitenausflüge des Amerikaners fingerbrecherische Manöver. Bei Andy McKee klingt das alles aber entspannt. Der Youtube-Star kommt mit seiner neuen CD auf Tour!

Das hat schon Tradition: Zur Adventszeit kommt Moya Brennan vorbei, eine der schönsten Stimme des Irish Folk und eine willkommene Alternative oder besser Ergänzung zum vorweihnachtlichen Konzertangebot.

Sein Konzert in Köln war ratzfatz ausverkauft, jetzt bietet der Gitarrist und Komponist mit der unverwechselbaren Stimme Hamburgern und Berlinern die Chance, sein neues Album „Mission Bell“ live zu erleben.

>Termine Seite 62

>Termine Seite 57

>Termine Seite 62



. BACKSTAGE Darf nicht fehlen: Der Jahresrückblick. Es äußert sich die Redaktion. Und Adoro plaudert über Motivationskreise. [S. 38-39]

DIE HEIMLICHEN WÜNSCHE … … des event.-Teams ganz offiziell Beneidenswert, unser Job: Wir MÜSSEN auf Konzerte gehen! Und ganz ehrlich: Manchmal macht’s besonders Spaß. Aber Wünsche bleiben dennoch …. Wir gestehen 1. unsere ganz subjektiv großartigsten Konzerte des Jahres 2010 und verraten 2. über was wir uns im kommenden Jahr richtig freuen würden:

THOMAS SCHNEIDER

THOMAS REITMAIR

KATHLEEN FRANKE

1] Sorry Manu Katché, sorry Nick Cave. Aber das dreistündige Psychedelic-Spektakel der dauerqualmenden Combo vom Brian Jonestown Massacre war ohrenbetäubend – und unerreichbar! 2] Bald zwei Jahre sind seit „The Hazards of Love“ schon die Isar runtergeflossen – und vergeblich warte ich auf die Decemberists. Mr. Meloy, bitte melden!

1] Das Konzert von Shellac in München – Steve Albini und seine Jungs spielen so intensiv, schön und laut, dass es buchstäblich weh tut. 2) Eigentlich wäre Lou Reed wieder mal fällig – entweder mit etwas völlig Albernem oder etwas total Genialem.

1] „nebbia“ vom Cirque Éloize - ein Zirkusprogramm, wie eine Zeitreise. Plötzlich findet sich das Publikum auf einem Jahrmarkt des 19. Jahrhunderts wieder. Clownerie und Melancholie geben sich hier die Hand. 2] Großartig wäre es, wenn „Best of Musical“ wieder jährlich auf große Tournee geht, bitte wieder mit Patrick Stanke und verbesserter Akustik in der Münchner Olympiahalle.

ROLAND AUST

JOKE JORDAN

FABIO MAXIA

1] Der Auftritt von The Tallest Man Earth in München - toll, dass man auch 2010 noch mit nur einer akustischen Gitarre einen ausverkauften Club in den Sack stecken kann. 2] Goldheart Assembley, der sympathische englische Pop-Gegenentwurf zu den Fleet Foxes, möge doch bitte den Durchbruch schaffen und Deutschland bereisen.

1] Mein Wunsch von 2009 für 2010 wurde erhört – Richard Hawley war im Sommer in Deutschland! Ein so großartiger Komponist/Musiker, Gänsehaut-verursachender Sänger und witzig-charmanter Entertainer! 2] Wenn die Herren Garvey, Naidoo, Schmitz und Mittermeier mit „Alive And Swingin’“ auch in München vorbeikämen …

1] Cypress Hill in Berlin. Wow, was für eine Power! 2] Nicht denken zu müssen, dass 2010 doch mehr zu bieten hatte.

38 . BACKSTAGE

EVENT.


POPCAMP Die Meister des PopCamps 2010 sind gekürt Musikförderung für junge Bands kann’s eigentlich gar nicht genug geben. Wenn es allerdings so hochprofessionell zugeht wie beim Popcamp (der „Meisterkurs für Populäre Musik“ wurde 2005 vom Deutschen Musikrat gegründet), dann stehen am Finalabend tatsächlich Meister ihres Faches auf der Bühne. Im Berliner Kesselhaus zeigten sie vor 600 begeisterten Besuchern eindrucksvoll, was sie sich in den verschiedenen Arbeitsphasen des Förderprogramms angeeignet haben: Gratulation an „Trinity Lane“, „Max Prosa“, „The Bonny Situation“, „Marie & The redCat“ und „Jona:S“! >weitere Infos unter www.musikrat.de/popcamp

. VORHER .NACHHER Gleich geht’s auf die Bühne. Ob Beschwörungsformel oder Meditation – was machen Künstler unmittelbar vor ihrem Auftritt, was muss unbedingt passieren? Und was im besten Falle danach? event. hat nachgefragt bei ADORO (Peter Dasch, Lazlo Maleczky, Assaf Kacholi, Jandy Christian Ganguly, Nico Müller) Live auf Tour mit Band und Orchester vom 2.2. bis 8.3.2011 Euer Konzert beginnt in wenigen Minuten. Was geschieht direkt VORHER?

Nachdem wir alle verkabelt sind und jeder sein Mikrofon hat, kommen wir alle Fünf zusammen und bilden einen Kreis. Wir wünschen uns gegenseitig viel Glück, motivieren uns gegenseitig und gehen dann auf unsere Auftrittsposition. Je nach Stimmung macht der eine oder andere noch kleine Scherze um die Aufregung etwas zu verbessern. Das Konzert ist zu Ende. Was passiert NACHHER?

Direkt nach einem Konzert braucht jeder von uns einen Moment der Entspannung. Danach tauschen wir Eindrücke aus, denn obwohl wir das gleiche Programm singen, ist es doch jedes Mal ein anderes, einzigartiges Erlebnis. Meistens nutzen wir die Zeit auch, um über kleine Mißgeschicke oder besondere Momente zu sprechen und darüber zu scherzen und zu lachen.

EVENT.

. BACKSTAGE 39


. KLASSIK Mehr als nur Beethovens Neunte. Jede Menge Opersänger und Geiger, aber auch Klassikrocker. Von Nebrebko, Schrott & Kaufmann bis Trans-Siberian Orchestra [S. 40-43]

NETREBKO, SCHROTT & KAUFMANN Geballte Sangeskraft Wenn man die großen Sängerinnen und Sänger unserer Zeit sehen will, muss man in der Regel zwischen den großen Opernhäusern der Welt hin und her pendeln, oder richtig viel Geduld aufbringen und warten, bis sie nach und nach ein Gastspiel im nächsten Opernhaus geben. Entsprechend erfreulich ist es, wenn sie drei der berühmtesten Opernstars gemeinsam einige Konzerte geben: Anna Netrebko und Erwin Schrott sind zwar privat als Paar häufig anzutreffen, als Bühnenpaar machen sie sich jedoch rar und wenn sind minutenlange Standing Ovations die Regel. Man sollte sich also für den Abend nach dem Konzert nichts mehr vornehmen, denn mit Jonas Kaufmann als Dritten im Bunde wird die Begeisterung sicher noch heftiger ausfallen. ra » Anna Netrebko

» Erwin Schrott

» Jonas Kaufmann

>Termine: 29.7. München, 16.8. Berlin

ADORO Boygroup in klassischer Besetzung Von solcher Breitenwirkung können Klassik-Sänger eigentlich nur träumen. Für Adoro ist der Erfolg Realität: Auf ihren Chartpositionen machen es sich sonst nur Wir sind Helden oder Herbert Grönemeyer gemütlich. Nun gut, sie haben ein wenig geschummelt: Echte „Klassik“ ist es nicht, was die fünf Opernsänger beliebt gemacht hat, sondern Popsongs, die selbst schon Hits waren. „Lass es Liebe sein“, ein Rosenstolz-Song und auch Nenas „Irgendwie, Irgendwo, Irgendwann“ erfuhren einen Stilwechsel. Zeit für den nächsten Schritt, angefangen mit dem Song „Engel“, den die „sexy KlassikPlayboys“ (Bild) erstmals selbst geschrieben haben: Von nun an sollen ihre Stücke vermehrt auch „echte“ Adoro-Titel sein. ts

WE PROUDLY PRESENT

>Termine: 10.2.-8.3. Zwickau, Berlin, Bielefeld, Hamburg

RUSSISCHES STAATSBALLETT Einfach Spitze Die Elite des klassischen Balletts stammt meist aus Russland, entweder aus St. Petersburg oder aus Moskau. Die staatlichen Schulen dort sind ein Synonym für Disziplin und perfekten Spitzentanz. Nur die Besten dürfen mit dem Russischen Staatsballett um die Welt reisen. Aktuell ist die Compagnie mit zwei Tschaikowsky-Balletten auf Tour. Im Dezember wird beim „Nussknacker“, dem Weihnachtsballett schlechthin, mit der kleinen Clara vom Traumprinzen geträumt, anschließend präsentieren die Russen mit „Schwanensee“ den Inbegriff des klassischen Ballettes überhaupt. Mit einer Eintrittskarte für das wohl berühmteste Ballett unterm Weihnachtsbaum kann man (fast) gar nicht falsch liegen, denn „Schwanensee“ kennt jeder. kf >Termine: 25.12.-27.1. u.a. Erfurt, Niderhausen, Freiburg, Singen

40 . CONCERTS

. KLASSIK

EVENT.



EXCALIBUR

AUSTRALIAN

Rock-Ikonen unter sich

Pinker als Floyd

PINK FLOYD SHOW

Die Besetzungsliste von „Excalibur – The Celtic Rock Opera“ liest sich wie ein Who-is-Who der Rock-Ikonen der 70er und 80er Jahre: Alan Parsons, Johnny Logan, Les Holroyd von „Barclay James Harvest“, John Helliwell von „Supertramp“ und Martin Barre von „Jethro Tull“. Daneben stehen Größen aus dem „Celtic Folk“ wie Simon Nicol, Dave Pegg und Chris Leslie auf der Bühne. Doch damit ist noch lange nicht Schluss: Unterstützt werden die Musiker von einem Symphonieorchester und der Mittelalterband „Corvus Corax“. Auch dem Auge wird jede Menge geboten: Schwertkämpfer, Tänzer in mittelalterlichen Kostümen und die Fantasy-Gruppe „Feuervogel“ machen „Excalibur“ zu einem gigantischen Spektakel. kf

Was 1988 als reines Spaßprojekt der fünf Australier in Adelaide, als Tribut an ihre Lieblingsband Pink Floyd begann, hat heute Dimensionen erreicht, an dem sogar das Original kaum gekratzt hat. Denn die APFS steht nicht nur für die authentische musikalische Umsetzung der Floyd-Klassiker (sogar David Gilmour himself zeigte sich beeindruckt), sondern pusht auch die technische Umsetzung auf ein neues Level. Die kommende „Greatest Hits“-Show setzt auf die ultimative Überwältigung aller Sinne mit einer neu designten Lichtund Lasershow, 3D-Effekten in Kinoqualität und einer quadrophonischen Soundanlage – Elemente, die dem Original in dieser Perfektion gar nicht zur Verfügung standen. Und über allem schwebt das rosa Känguru. tr

>Termine: 14.1.-26.3. u.a. Berlin, Hannover, Dortmund, Erfurt

>Termine: 15.2.-27.2. u.a. Frankfurt, Kempten, Trier, Emden


.: DAVID GARRETT

.: ANDRÉ RIEU

Wo Rock und Klassik virtuos zusammenklingen, kann der deutsch-amerikanische Violinen-Schönling mit seiner Stradivari nicht weit sein. Mit Orchester, Band und dem neuen Album „Rock Symphonies“ auf Tour.

Der Meister des Dreivierteltaktes musste seine Tour im Herbst krankheitsbedingt absagen. Kein Grund zum Verzagen – denn die neuen Konzerttermine stehen nämlich schon fest. Alles Walzer – viel Vergnügen!

>Termine Seite 60

>Termine Seite 63

.: TEN TENORS Wem drei Klasse-Sänger nicht genügen, bekommt hier gleich eine ganze Decurie von ihnen zu hören. Seit 15 Jahren sind die Australier auf den Bühnen der Welt zu Hause – und das mit wachsendem Erfolg! >Termine Seite 65

.: GREGORIAN

.: HARLEM GOSPEL SHOW

Gregorian ist die vermutlich erfolgreichste musikalische Legierung aus Popmusik und Choral. Auf dem neuen poliert der Chor die großen Rockhymnen mit opulenten mehrstimmigem Gesang auf.

Von den Baumwollplantagen in die Pop-Charts - Gospel bewegt heute wir damals die Menschen. Eine Faszination, der sicher keiner entziehen kann. Erleben Sie die größten Songs der Geschichte des Gospel.

>Termine Seite 60

>Termine Seite 60

.: ST. PETERSBURGER STAATSBALLETT – ON ICE

.: TRANS-SIBERIAN ORCHESTRA

Eiskunstlauf macht vieles möglich, wovon klassische Balletttänzer nur träumen konnten: die Tänzer gleiten in Schwanensee scheinbar schwerelos übers Wasser beziehungsweise Eis.

Das Trans-Siberian Orchestra, der Inbegriff des „Rock Theaters“, kommt mit „Beethoven‘s Last Night“ zum ersten Mal nach Europa! Eine vieldimensionale Rockoper, die mitreißt!

>Termine Seite 63

>Termine Seite 65

EVENT.

. KLASSIK 43


. MUSICAL

.DANCE

Die Katzen feiern sich wieder auf der Müllkippe. Und Michael Jackson lebt, zumindest auf der Bühne … Von Cats bis Chippendales [S. 44-46]

CATS Miezen auf mystischer Müllkippe Katze von links – Glück bringt‘s ... auf der Rundbühne, zu drei Vierteln von Sitzreihen umschlossen, ist es völlig egal, von welcher Seite die Samtpfoten auftreten. Ein Glückstreffer ist die bundesweite Cats-Tournee auf jeden Fall: Im eigens entworfenen Zelt sitzen die Zuschauer mitten im Trubel des golden schimmernden Schrottplatzes und kein Platz ist weiter als 20 Meter von der Bühne entfernt. Der Tourauftakt wird übrigens in Hamburg gefeiert – für zwei Monate verwandelt sich das Heiligengeistfeld in eine mystische Müllkippe. Nur wenige Meter entfernt begann einst die deutsche Erfolgsgeschichte des Webber-Klassikers: Fast 15 Jahre zelebrierten die Katzen ihren mitternächtlichen Ball im Operettenhaus am Spielbudenplatz. kf >Termine: 28.12.-20.2. Hamburg, 9.3.-17.4. Berlin, 4.-22.5. Hannover, 25.5.-

GREASE Vom Geräteschuppen zum Broadway Wie so viele Kult-Stücke ist auch Grease das Ergebnis einer bierseligen Nacht zweier Freunde. Und wie andere Kult-Stücke wurde auch Grease mit einem Mini-Budget (171 Dollar) in einem Geräteschuppen irgendwo in Chicago von Laien auf die Bühne gebracht. Das geschah 1971. Innerhalb eines Jahres überarbeiteten Jim Jacobs und Warren Casey ihr Musical, trieben Geld auf und engagierten Profis. Am Valentinstag 1972 folgte die glanzvolle Premiere im New Yorker Eden Theater. Der Rest ist Geschichte: 1978 folgt die Verfilmung mit dem Traumpaar John Travolta und Olivia Newton John, die Bee Gees schreiben vier zusätzliche Songs für den Soundtrack. Seitdem ist Grease aus dem kollektiven Bewusstsein nicht mehr wegzudenken. kf >Termine: 16.1.-17.4. u.a. Düsseldorf, Bremen, Berlin, Frankfurt

THRILLER LIVE Lang lebe der König! Über 400 Millionen verkaufte Alben weltweit, 239-mal Platin und 14 Nummer-1-Hits - Michael Jackson ist und bleibt der unangefochtene „King of Pop“. Seine Songs haben nicht nur (Musik-)Geschichte geschrieben, sie haben das Lebensgefühl einer ganzen Generation geprägt. Millionen Fans weltweit tanzten den Moonwalk und eiferten ihrem Idol mit dem einzelnen weißen Handschuh nach. „Thriller Live“ feiert den „King of Pop“ und lässt seine größten Hits und seinen unverwechselbaren Tanzstil live auf der Bühne auferstehen. Angefangen bei den ersten Erfolgen mit den „Jackson 5“ über Hits wie „I‘m Bad“ bis zu den Songs des bestverkauften Albums aller Zeiten „Thriller“, vereint die Show Jackos über 40 Jahre dauernde Karriere. kf >Termine: 28.12.-27.2. u.a. Oberhausen, Dresden, Bremen, Hamburg

44 . MUSICAL

. DANCE

EVENT.


.: ABBA MANIA

.: EVITA

.: THE BLUES BROTHERS .: RHYTHM OF THE DANCE

Dancing Queens aufgepasst: Diese Tribute-Show ist eine riesige Party. Und vielleicht finden die Damen hier ihren „Man After Midnight“ oder stellt sich doch eher die Frage „Does Your Mother Know?“

Eva Duarte de Perón war nicht nur First Lady, sondern auch Ikone und Nationalheilige Argentiniens. Andrew Lloyd Webbers Musical beleuchtet nicht nur die glanzvollen Aspekte ihrer Biografie.

Auftritte von Jake und Elwood Blues (John Belushi und Dan Aykroyd) waren Kult! Die Konzert-Show ist eine Hommage an die legendären Musikkomiker, selbstverständlich mit schwarzer Krawatte und Sonnenbrille.

Eine Live-Band, drei Tenöre und 44 Füße, die sich schneller bewegen als das Auge sehen kann – das ist das Rezept für eine gute Irish-DanceShow. Und ein nett eingepacktes Ticket hierfür lässt Augen glänzen.

>Termine Seite 56

>Termine Seite 58

>Termine Seite 56

>Termine Seite 63


ABBA THE SHOW Déjà-vu mit Coverband Plateau-Schuhe und Glitter-Outfits tragen viele ABBA-Coverbands. Doch ABBA The Show geht noch einen Schritt weiter: Um den Original-Schweden möglichst nah zu kommen, holt sich die Coverband Waterloo frühere ABBAMusiker ins Boot. Saxophonist Ulf Andersson ist auf unzähligen ABBA-Alben zu hören und hat das Quartett auf vielen Touren begleitet. Auch mit dabei: Gitarrist Janne Schaffer. Der war zwar ständig mit den vier Schweden im Studio, aber niemals auf Tournee. Das Versäumnis wird jetzt zumindest mit den Doubles nachgeholt. Und die kommen ihrem Vorbild erstaunlich nah. Saxophonist Andersson spricht sogar von einem Déjà-vu-Gefühl: „Manchmal ist es tatsächlich wieder wie mit ABBA auf der Bühne zu sein.“ kf >Termine: 14.1.-23.3. u.a. München, Nürnberg, Zürich, Kempten

ROCK THE BALLETT Tänzerische Grenzüberschreitungen Junge Männer mit gestählten Körpern, leicht bekleidet, präsentieren perfekt einstudierte Choreografien – die Chippendales sind zwar auch gerade auf Deutschland-Tournee, aber von denen ist hier nicht die Rede. Sondern von einer jungen Tanz-Compagnie aus New York. „Rock The Ballett“ verbindet klassisches Ballett mit modernem Tanz. Trotz klassischer Ausbildung sind den Jungs die Grenzen zwischen unterschiedlichen Genres völlig egal: Jazz, Hip-Hop, Klassik, Stepptanz und Modern Dance werden munter kombiniert, selbst vor akrobatischen Elementen schrecken die Tänzer nicht zurück. Statt Orchester und Tschaikowsky-Melodien dröhnen Songs von U2, Michael Jackson oder Queen aus den Boxen. kf >Termine: 25.1.-30.3. u.a. Berlin, Düsseldorf, Stuttgart, Ulm

MAGIC OF THE DANCE Weltmeisterlich Keine irische Steppshow ohne Weltmeister! „Magic Of The Dance“ hat nicht nur einen mehrfachen Weltmeister zu bieten: Die Choreografie stammt vom achtfachen Weltmeister John Carey, Stargast ist die sechsfache Weltmeisterin Michelle Lawrence. Wie in allen Irish-Dance-Shows sind auch hier die atemberaubend perfekten Choreografien in eine Story über die irische Geschichte eingebunden: Beim Abschiedsfest verlieben sich eine junge Frau und ein junger Mann, doch sie werden beim Aufbruch in die Neue Welt getrennt. Auf der Suche nacheinander durchleben sie viele Tanzabenteuer und besiegen den irischen Dämon – die Metapher für vergangenes Elend und Leid. Schließlich wird beim großen Finale das Happy End gefeiert. kf >Termine: 27.12.-24.2. u.a. Tuttlingen, Erfurt, Rostock, Frankfurt

CHIPPENDALES Appetitanreger Hier kommt frau auf ihre Kosten. Die Mitglieder der weltberühmten Truppe sind professionelle Sänger, Tänzer oder Models und mit unglaublich perfekten Körpern ausgestattet. Mit ihren Muskeln aus Stahl und dem erotischen Hüftschwung wollen sie nur eines – ihr weibliches Publikum bestens unterhalten! In den letzten Tagen des Jahres bringen die Chippendales noch mit ihrer „Only The Best“-Show das Blut in Wallung. Und weil frau von den knackigen Typen einfach nicht genug bekommen kann, gibt es 2011 einen Nachschlag mit der „Most Wanted“-Tour. Das ideale Weihnachtsgeschenk für alle, die die aktuellen Shows verpasst haben. Und keine Angst Männer: Appetit holen sich die Damen bei den Chippendales, aber gegessen wird zu Hause. kf >Termine: Only The Best Tour 2010: 30.11.-14.12.; Most Wanted Tour 2011:

46 . MUSICAL

. DANCE

EVENT.


. SHOW Von Magiern und Shaolin-Mönchen. Von Schlankmachern und depressiven Comedians. Von Hans Klok bis Cindy aus Marzahn [S. 47-48]

HANS KLOK Wunscherfüllung auf Holländisch In den Niederlanden sind weiße Weihnachten ja bekanntermaßen eher selten. Vielleicht tourt der sympathische Holländer mit seiner X-Mas-Show „Magie der Weihnacht“ deshalb durchs winterliche Deutschland. Die Besucher der Show müssen sich um die Erfüllung ihrer Wunschzettel keine Sorgen machen, denn die Ankündigung des Illusionisten klingt vielversprechend: Hier „können die Zuschauer sehen, wie ihre eigenen Träume live, dreidimensional und vor ihren eigenen Augen wahr werden. Es ist eine interaktive Erfahrung der Wunscherfüllung.“ Und vielleicht kann Hans Klok ja ein wenig nachhelfen, falls uns der Wettergott an Heiligabend wieder im Stich lässt ... kf >Termine: 1.-27.12. u.a. Bielefeld, Dortmund, Niedernhausen, Heilbronn

MEISTER DES

SHAOLIN KUNG FU

Kämpferische Meditation Die Kultur der Shaolin-Mönche geht auf längst vergangene Zeiten zurück. Doch die Demonstration fernöstlicher Kampfkünste ist heutzutage und hierzulande noch immer schwer in Mode. Ursprünglich entstand das Shaolin Kung-Fu nicht als Kampfsport, sondern als Hilfe für die Stunden und Tage dauernden Meditationen der Mönche. Um Körper und Geist wach zu halten, wurden Eigenschaften wie Disziplin und Körperbeherrschung gestärkt. Die Übungen wurden über die Jahrhunderte immer weiter spezialisiert: Heute grenzen die Fähigkeiten der Mönche ans schier Unmögliche. Steinplatten zerbersten nur durch die Kraft der Hände, Eisenstangen knicken wie Streichhölzer ab und einfache Nadeln durchschlagen Glasscheiben. kf >Termine: 18.1.-6.2. u.a. Bonn, Soest, Halle, Leipzig

MOTHER AFRICA Gute Unterhaltung für einen guten Zweck Hier treffen klassische Zirkuselemente wie Artistik und Jonglage auf traditionelle afrikanische Musik und Tänze. Blitzschnell gebaute Menschenpyramiden wechseln mit einer anmutigen Hand-auf-Hand-Akrobatik oder Tänzen, die an afrikanische Traditionen anknüpfen. Die Kontorsions-Nummer ist etwas ganz besonderes: Während man bei diesen Verbiegungskünstlern immer an zierliche Asiatinnen denkt, handelt es sich bei „Mother Africa“ um vier männliche (!) Afrikaner. Im Gegensatz zu vielen anderen Circus-Shows werden hier von jedem verkauften Ticket 50 Cent für einen guten Zweck gespendet. Das gesammelte Geld wird nach der Tour Rüdiger Nehbergs Menschenrechtsorganisation TARGET zur Verfügung gestellt . kf >Termine: 27.12.-25.2. u.a. Hannover, Lübeck, Halle, Bayreuth

EVENT.

. SHOW

47


PATRIC HEIZMANN Ich bin dann mal schlank

WE PROUDLY PRESENT PRESENT

Infotainment wird auf deutschen Bühnen immer beliebter. Diät- und Fitnessbücher erfreuen sich seit Jahren ungebrochener Beliebtheit. Patric Heizmann, Ernährungscoach und Gesundheitsmotivator, hat den Trend erkannt: Passend zum Bestseller-Ratgeber „Ich bin dann mal schlank“ gibt es die gleichnamige Info-Show, die sich irgendwo zwischen Comedy, Kabarett und Gesundheitscoaching einordnen lässt. Präsentiert wird die „HeizmannMethode“, ein Rundum-Wohlfühl-Programm für Körper und Geist, mit dem angeblich jeder sein Wunschgewicht erreicht und (fast noch wichtiger) auch hält. Der Schlüssel hierzu ist genauso einprägsam wie simpel: Richtig bewegen, gut essen, anders denken. kf >Termine: 18.4.-16.5. u.a. Hamburg, Lübeck, Bremen, Braunschweig

RAINALD GREBE Gehobener Blödsinn Er singt über Berliner Stadtteile, norddeutsche Bundesländer oder einfach über seine Ex-Freundin Dörte. Dass die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn bei den Konzerten von Reinald Grebe regelmäßig verschwimmt, stört weder ihn noch seine Fans. Jahrelang saß er allein am Klavier, dann holte er sich Verstärkung, die Kapelle der Versöhnung. Die Kapelle ist gewachsen und nennt sich nun Orchester, mit Hammond-Orgel, DJ und Bassbalalaika. Inhaltlich hat sich aber nichts geändert: Grebe singt, mit starrem Blick, seine Lieder, die sich zwischen bitterböser Sozialkritik und niveauvollem Blödsinn einpendeln. Wem die Comedy einer Plattenbauprinzessin zu platt ist, schenkt seinen Lieben an Weihnachten ein Ticket fürs Grebe-Konzert. kf >Termine: 11.2.-26.2. u.a. Erfurt, Rostock, Leipzig, Hamburg

.: BASTIAN SICK Bastian Sick macht nach mehr als zwei Jahren Bühnenabstinenz wieder das, was er am besten kann: Er führt uns aus dem Irrgarten der deutschen Sprache. Diesmal unter dem Motto: Nur aus Jux und Tolleranz. >Termine Seite 64

48 . SHOW

EVENT.

.: MARTIN RÜTTER

.: CINDY AUS MARZAHN

Bei Rütters Trainingssystem werden nicht nur die Hunde darin unterrichtet, die Befehle der Menschen zu verstehen, auch die Herrchen müssen die Sprache ihrer Vierbeiner erlernen.

Die Plattenbauprinzessin ist auf Männerjagd, doch ernüchtert muss sie feststellen: „Nicht jeder Prinz kommt uff‘m Pferd!“ Macht nix. Sie selbst lebt schließlich auch nur von Hartz IV.

>Termine Seite 64

>Termine Seite 58


. GESCHENKETIPPS Falls der Weihnachtsmann bisher noch nicht fündig wurde: Hier der zweite Teil der Geschenkideen. Von den Kastelruther Spatzen bis Ich will Spaß! [S. 49]

.: KASTELRUTHER SPATZEN

.: MUSIKANTENSTADL

.: DAVID HASSELHOFF

Die vorweihnachtliche Stimmung der Dolomiten bringen die Kastelruther Spatzen auf ihrer Weihnachtstournee 2010 nach Deutschland. Brandneue Titel zum Fest sowie die schönsten Hits sind ihr Geschenk an die Fans.

Weihnachtszeit ist Stadl-Zeit, denn wann wäre die heimelige Hüttengemütlichkeit angebrachter als unter‘m Christbaum? Mit dabei: Patrick Lindner und Stefanie Hertel – natürlich präsentiert von Andy Borg.

Das muss man nicht schön reden, David Hasselhoffs Geschichte ist im Kern die eines tragischen Niedergangs. Die schlimmsten Probleme scheinen aber überwunden, dem Comeback darf freudig entgegen gesehen werden.

>Termine Seite 61

>Termine Seite 62

>Termine Seite 60

.: HELENE FISCHER

.: JAMES LAST

.: DAS FRÜHLINGSFEST DER VOLKSMUSIK

Sie hat ja eine unfassbar rasante Karriere hingelegt und jetzt wird’s richtig ambitioniert: Im Stile der ganz Großen geht sie mit einem kompletten Orchester auf Tour! Deutscher Schlager auf internationalem Niveau.

Eigentlich sollte nach der 2009erTour Schluss sein, schließlich war der Großmeister der instrumentalen Party-Mucke da stattliche 80 geworden. Aber nichts da, der Ruhestand muss weiter warten, die Fans dafür nicht.

2011 wird zum ‚Frühlingsfest der Superstars’“, verspricht Florian Silbereisen. Und die Gästeliste hat es in sich: Karel Gott, Richard Clayderman, Wildecker Herzbuben sind nur einige.

>Termine Seite 58

>Termine Seite 62

>Termine Seite 60

.: DISCO (MIT ILJA RICHTER)

.: „ICH WILL SPASS“

Die Stars aus unserer Kindheit feiern ihren zweiten Frühling: Ilja Richter präsentiert noch einmal „disco“, die Kultshow der 70er. Mit dabei: Harpo, Chris Andrews, Middle of the Road und „Night Fever“.

Markus unternimmt eine Zeitreise in die 80er. Neben seinen eigenen Songs „Ich will Spaß“ und „Kleine Taschenlampe brenn“ präsentiert er mit seiner Band die größten NDWHits von Nena, Falco und Rio Reiser.

>Termine Seite 58

>Termine Seite 61

EVENT.

. GESCHENKETIPPS 49


. LIVE CHECK

Fotos : Roland Aust (1), Thoms Schneider (1)

So war es bei den Helden. So war es bei den Wochendendvampiren. Roland Aust und Thomas Schneider erzählen wie es war [S. 50]

WIR SIND HELDEN Best-Of mit Hippie-Outing Von Roland Aust. Man muss die Truppe einfach mögen, gleich die erste Ansage von Frontfrau Judith Holofernes nach der Begrüßung weckte die Sympathien des Auditoriums im aus allen Nähten platzenden Circus Krone: „Bei der Auswahl der Lieder sind wir nach dem Lustprinzip vorgegangen!“ Sprich: Statt auf einem (durchaus gelungenen!) neuen Album herumzureiten und ein paar alte Songs dazwischen zu verteilen gab es ein gepflegtes, sehr persönliches Best-Of-Programm der Helden. Das allerdings zuvor bei einigen Geheim-Gigs in diversen Clubs auf Herz und Nieren geprüft wurde. Dabei hatten die Wahl-Berliner sichtlich Freude daran, die älteren Nummern mit neuen Arrangements und vor allem einem ungewöhnlichen Instrumentarium zu bearbeiten. Und zwar ohne, dass dabei der jeweilige Song als verqueres Kunstprodukt auf der Strecke blieb, was schließlich keine Selbstverständlichkeit ist. Das Münchner Publikum selber schien von dem Konzept zunächst eher etwas irritiert zu sein. Es dauerte immerhin ein paar Songs, bis die Betriebstemperatur schließlich bei „Echo-

50 . LIVE CHECK

EVENT.

lot“ erreicht wurde, um sich aber dafür bis zum Ende des Gigs konstant zu halten. Ein Grund dafür mag vermutlich die beinahe überraschende Dichte an potentiellen Hits gewesen sein, von denen man so manchen gar nicht mehr auf dem Radar hatte. Entsprechend war es kein Wunder, dass gegen Ende des Sets bei „Denkmal“ die Arena brodelte und Judith Holofernes das Singen über weite Strecken komplett ihrem Publikum überlassen konnte. Bei den Zugaben gab es schließlich noch ein (nicht wirklich überraschendes) Hippie-Outing, zunächst mal in Form eines, sagen wir mal, gewagt abenteuerlichen Gewandes von Frau Holofernes, und einer verdammt dick aufgetragenen Coverversion des Hair-Musical-Klassikers „Let The Sun Shine“ — zum Finale des Konzertes war das dann noch ein bisschen zu viel des Guten. Doch nach dem gut gelaunten Konzert und so viel ausgestrahlter Nettigkeit verzeiht man den Helden auch diese Eskapade. >Konzert am 24. Oktober im Circus Krone in München


VAMPIRE WEEKEND Jenny, Johnny und kreischende Lederhosen Ein allzu grauer Herbsttag war‘s, aber zum Glück sollte abends eine der aktuell meistgehypten Indie-Bands aus New York spielen. Die neue Massenkompatibilität der Blutsauger war gut am Publikum festzumachen, das von der Kreischfraktion in Reihe eins bis zur Bierruhe in Lederhosen bunt gemischt war. So farbenfroh sollte es weitergehen, zunächst aber ein Wort zur Vorband: Jenny & Johnny wollten sich so gar nicht in ihre Support-Rolle fügen. Vielmehr bestachen sie durch eine eigenständige Gitarren Rock-Show, die hoffentlich bald Wiederholung findet! Dann betraten Ezra Koenig‘s Vamps die Bühne, und schon wegen des zwischen Regenbogen bis knallrot wechselnden Bühnenlichts war bald Schluss mit Grau. Dabei verzichtete das Quartett auf große Gesten. Ihr Verständnis von Pop aus Soukous-Anleihen und eigenwilliger Drum-Rhythmik genügte, um die rappelvolle Tonhalle zum Tanzen und Feuerzeuge-Schwenken zu bewegen. Ein angenehm unaufgeregtes, wenngleich etwas kurzes Konzert, bei dem es nur zu bunt wurde, wenn Koenigs Stimme durch den 90er-Jahre-Gedächtnis-Verzerrer musste. Thomas Schneider > Konzert am 20.11. in der Tonhalle München

Weitere Fan-Reports gibt’s auf auf www.eventim.de

CINDY AUS MARZAHN Bamberg, 5.11.: Wir haben uns alle letzte Nacht ein bisschen in Cindy verliebt. Sie ist absolut auf das Publikum eingegangen, ihre Show wirkte nicht wie stumpf einstudiert, sondern spontan. Sicher gab es einige Dinge, die man selbstverständlich schon aus dem TV kannte, aber die hat sie so rübergebracht, dass man so lachte, als wäre alles ganz neu. Ich würde jederzeit wieder zu Cindy aus Marzahn gehen!!!! [Anita] >weitere Konzerttermine Seite 58

PETER MAFFAY WOW! Ein Ausflug in 40 Jahre Maffay History. Einfach spitze. Besonders gut fand ich, dass er seine Hitparadenzeit Anfang der 70er nicht verleugnet sondern augenzwinkernd sich selbst ein bisschen auf die Schippe nimmt. Bspw. mit Bravo Covern die im Hintergrund über die Leinwände liefen. Band-Orchester-Songs, alles war grandios. [Torsten Kissel] >weitere Konzerttermine Seite 62

TINA DICO Freiburg, 15.10.: Ich habe Tina Dico bisher noch nicht live gesehen, ein absoluter Fehler: Ein Top Konzert mit richtig schöner Atmosphäre durch die Musiker und natürlich das Jazzhouse als Ambiente. Einfach cool. Tina Dico facettenreich, mit Power und Gefühl im Wechsel. Hoffentlich bald wieder. [Marko] Grandioses Konzert von H.-H. Welling, 22.10. Köln: Man muss kein Fan sein, um überwältigt zu sein. Sensationelle Gesangsqualität mit toller Instrumentierung. Ein Geheimtipp, der bald keiner mehr ist... [H.-H. Welling] >weitere Konzerttermine Seite 58

EVENT.

. LIVECHECK 51


. CD Ist die neue, alte Springsteen jetzt gut oder schlecht? Die Meinungen der Redaktion.. Und natürlich wieder Tipps für den Weihnachtsmann.

.DIE JURY

Thomas Schneider ist nebenberuflich seit Kurzem mit seinem Studium fertig und arbeitet seit 2007 als Musikredakteur. Nach ziellosem Irren auf Bravo Hits 21 fand er zunächst Musik cool, die Gleichaltrige vor über 30 Jahren hörten. Mittlerweile ist er in der musikalischen Gegenwart angekommen.

Thomas Reitmair arbeitet seit mehr als 20 Jahren als freier Musik- und Filmjournalist und Musiker, wenn er nicht gerade im Münchener Werkstattkino im Rahmen seiner eigenen Filmreihe über bizarre Schundfilme doziert. Er hasst mp3s und hätte zuhause gerne mehr Platz für weitere Musikschätze auf Vinyl.

.CD DES MONATS

BRUCE SPRINGSTEEN .. THE PROMISE [COLUMBIA RECORDS, 12.11.]

52 . CD

EVENT.

.PRO

.CONTRA

Von Thomas Schneider Das war überfällig, und ebenso lange waren sie angekündigt: Die Überbleibsel aus dem für viele besten Springsteen-Album „Darkness On The Edge Of Town“. Wobei „Überbleibsel“ untertrieben ist. Denn während das Meisterwerk selbst gerade mal zehn Stücke umfasst, kommt jetzt eine 21-Song-starke Sammlung zustande. Die Songs sprudelten in diesen Tagen geradeso aus dem Songwriter aus New Jersey heraus, obwohl, oder gerade weil er damals von einem jahrelangen Rechtsstreit mit seinem Manager stark mitgenommen war. Die Verzweiflung, die Wut und die trotzige Hoffnung auf eine bessere Zukunft drängt sich auch in jedem der bisher unveröffentlichten Songs auf. Auch sonst wirkt vieles vertraut, nicht nur die neuen Versionen von „Racing In The Street“ und „Because The Night“. Beispielweise „Come On (Let‘s Go Tonight)“, welches in der Melodie von „Factory“, einem der ruhigeren „Darkness“Songs, das glücklose Leben eines Arbeiters erzählt, der mit letzter Kraft versucht, am Abend noch so was wie Spaß zu haben. Und dann muss er auf dem Weg ins Nachtleben erfahren, dass Elvis gestorben ist. Geht’s noch trostloser? Wieder andere Stücke erzählt der Boss auf Nachfolgeralben weiter, wie „Fire“, das wie die Einleitung zu „Going Down“ wirkt, einer von sechs Single-Auskopplungen aus „Born In The USA“. Das Doppelalbum ist nicht nur die Resteverwertung aus Springsteens Glanzzeit. Vielmehr erzählt es die Entstehungsgeschichte der Alben seiner erfolgreichsten Schaffensphase von „Darkness On The Edge Of Town“ bis „Born In The USA“. Zudem gibt die E-Street-Band eine perfekte Charakteristik ihrer Selbst: Gefühlvoll wie Clarence Clemmons’ Saxophon und die Hammond des all zu früh verstorbenen Danny Federici, lässig wie Professor Roy Bittans Piano, mit der Urgewalt aus Max Weinbergs Drums, schnörkellos wie die Riffs aus Steven van Zandts Fingern. Leider gibt’s diese E-StreetPower heute nur noch live in voller Stärke.

Von Thomas Reitmair. „Darkness On The Edge Of Town“, das 1978 nach gut dreijährigen Querelen erschien, gilt als das Interimswerk zwischen den beiden Meisterwerken, die Springsteen endgültig als den wichtigsten Songwriter und Interpreten seiner Generation etablierten: „Born To Run“ von 1975 und „The River“ von 1980. „Born To Run“, auf dem Springsteen erstmals ganz zu seinem Stil, seinen Themen und zu seiner Stimme gefunden hatte und das ihm den kommerziellen Durchbruch bescherte, stellte auch einen Scheidepunkt in Springsteens Werdegang dar – und nicht unbedingt einen angenehmen. Zwischen ‚75 und ‚78 tobte ein Rechtsstreit zwischen ihm und seinem damaligen Manager Mike Appel in dem es nicht nur um eine Menge Geld, sondern auch um Springsteens künstlerische Freiheit ging. Eine Situation, die Springsteens Kreativität keinesfalls lähmte, angeblich hat er sogar nie mehr Songs geschrieben als in dieser Phase. Songs in denen er vielleicht auch den tonnenschweren emotionalen Ballast der „Born To Run“Phase abschütteln wollte. 70 sollen es angeblich gewesen sein, an denen er (und die schließlich völlig entnervte E Street Band) während der „Darkness“-Sessions gearbeitet hat, 10 davon landeten schließlich auf dem fertigen Album, das weder die drängende Energie noch die klangliche Opulenz von „Born To Run“ erreichte, und auch nicht erreichen wollte. 21 weitere präsentiert nun „The Promise“, aus verschiedenen Produktionsstadien und leider muss man sagen, zum Teil auch erheblich nachbearbeitet. Das mag teilweise der für heutige Standards unbefriedigenden Klangqualität geschuldet sein, demontiert aber eben auch den dokumentarischen Wert dieser Veröffentlichung. Welcher wohl der größte gewesen wäre, denn wichtige Neuentdeckungen sind hier nicht zu finden, und die wirklich guten Stücke, die durchs „Darkness“-Raster fielen, landeten dann ohnehin auf „The River“. Für Komplettisten.


: UNTER’N WEIHNACHTSBAUM- TIPPS DER REDAKTION

DEPECHE MODE .. TOUR OF THE UNIVERSE [MUTE/EMI, 12.12.]

MOTÖRHEAD .. THE WÖRLD IS YOURS [EMI, 10. DEZEMBER]

FISTFUL OF MERCY .. AS I CALL YOU DOWN [PIAS, 3.12.]

Lustig, dass gerade die Live-Alben einer Band, deren Sound großteils künstlich erzeugt wird, immer wieder für Aufsehen sorgen. Dass Depeche Mode trotz Synthesizer und Sequenzern eine der aufregendsten Live-Bands sind, wissen wir spätestens seit „101“ von 1989 und auch der vorliegenden Mitschnitt des Konzertes in Barcelona im November 2009 lässt daran keinen Zweifel. Das liegt natürlich vor allem an Dave Gahan, der auf der Bühne vor Energie strotzt, aber auch an einer wirklich sensiblen Songswahl. ra

Wenn Lemmy nicht richtig glücklich damit ist, dass die Leute vor allem wegen der alten Songs zu den Motörhead-Konzerten pilgern, so muss man ihm spätestens jetzt recht geben. Der Rocker neuester Streich „The Wörld Is Yours“ versammelt alle Tugenden der Engländer und ist gleichzeitig ein erstaunlich abwechslungsreiches Album geworden. Stampfender Heavy-Rock ist hier ebenso zu Hause, wie wuchtiger Metal mit jeder Menge Punk-Attitüde. Und dass unzählige Whiskey-Cola Lemmys Stimme nur gut getan haben können, ist nicht zu überhören. ra

Drei Songwriter zusammen im Studio? Das klingt nach CSN, auch wenn Ben Harper, Dhani Harrisson und Joseph Arthur noch vergleichweise unbekannt sind. Ihr mehrstimmiger Gesang erinnert aber tatsächlich an die Hippie-Heroen. Nach etwas schmalzigem Auftakt nimmt das Debut des Akustik-Trios ab „Father’s Son“ richtig Fahrt auf. Erstmals packt da der in Deutschland chronisch unterschätzte Ben Harper seine Lap Steel zum Country-Blues aus. Fazit: Wunderschönes Songwriter-Album, das von großartigen Stimmen und ihren Gitarren lebt. ts

KE$HA .. CANNIBAL [SONY, 22.11.]

DIE PRINZEN .. ES WAR NICHT ALLES SCHLECHT [SONY, 19.11.]

TAKE THAT .. PROGRESS [UNIVERSAL, 19.11.]

Eigentlich waren die Songs auf „Cannibal“ als Bonus für eine Deluxe-Edition des „Animal“-Albums verplant, jetzt geht es inklusive eines Remixes von „Animal“ als neue offizielle EP raus – puh. Und die acht neuen Stücke sind mal mit Sicherheit nicht schlechter als das „Animal“-Material! Hier wird eine ganz klare Linie abgesteckt, nämlich die volle Dancefloor-Packung und das mit charmantem 80ies-Flair. „Cannibal“ ist so ein bisschen das Schaulaufen nach der Kür und macht wirklich Laune auf die Live-Shows. tr

Wirklich schlecht kann ein Best-Of-Album der Prinzen natürlich sowieso nicht sein. Es fehlt schließlich auch nicht an Stücken, die sich unwiderruflich im kollektiven Deutschpop-Gedächtnis eingenistet haben, wir sagen nur: „Küssen verboten“ und „Alles nur geklaut“. Nur die Prinzen selber waren offensichtlich nicht ganz überzeugt und verpassten den meisten Songs ein neues Arrangement. Und auch ganz Neues gibt es: Vier Songs, darunter der nostalgische Titelsong „Es war nicht alles schlecht“ und die Fortsetzungsgeschichte von „Gabi und Klaus“. ra

Da ist es also endlich: Das erste Album seit 15 Jahren der komplett wiedervereinigten Take That, inklusive Robbie Williams. Nun, die fünf Sunnyboys sind natürlich älter geworden, mit Ihnen wohl auch der Großteil ihrer Fans und auch die Songs wirken etwas reifer oder, sagen wir: erfahrender. Musikalisch ist das Ganze näher an den neueren RobbieWilliams-Alben, als an den alten Take That, bestes Beispeil: der erste Auskopplung „The Flood“. Am Ende ist das vor allem großer Pop - der allerdings etwas in die Jahre gekommen ist. ra

THE DOORS .. LIVE IN VANCOUVER 1970 [WARNER, 26.11.]

FUNNY VAN DANNEN [JPK/WARNER, 19.11.] .. MEINE VIELLEICHT BESTEN LIEDER

STING .. LIVE IN BERLIN [DEUTSCHE GRAMMOPHON, 26.11.]

Am 6.6.1970 spielten die Doors eine Show im Pacific Coliseum in Vancouver, die als eine der besten überhaupt in die Bandgeschichte eingehen sollte. Jetzt liegt endlich der zweistündige Audio-Beweis vor, und tatsächlich geht die Band hier mit einer Mischung aus Energie und Präzision zu Werke, die so gelungen ansonsten nur ziemlich selten zustande kam. Sensationell auch der Gastauftritt von Blues-Legende Albert King, der die Band zu ihren rohen Blueswurzeln führt. Besser wurde es danach nie mehr. tr

„Ich spiel heute nur bekannte Lieder, ich sag auch nichts dazwischen, ich mach keine Witze mehr!“ – Funny van Dannens Ansage zu Beginn ist wie so viele seiner Songs natürlich nicht wirklich ernst gemeint und gleichzeitig irgendwie doch. Das Album zeigt den Liedermacher mit Punk- und Revoluzzer-Attitüde, von seiner Sahneseite: Nicht perfekt, aber authentisch, seine Texte sind witzig und treffen trotzdem immer die wunden Punkte der Gesellschaft. Schön, dass wir ihn haben. ra

Die Crossover-Liebe hat Sting in die Fänge eines Orchesters getrieben, mit dem er alte Hits neu eingespielt hat. Viele Songs aber ließen Power vermissen, weshalb für die Live-Version Schlimmes zu befürchten stand. Gordon Sumners straft sie aber Lügen – manchmal zumindest. Starke Momente wie das swingende „Fields Of Gold“ wechseln sich mit arg opulenten und zu bombastischen ab. Dazwischen Gassenhauer wie „English Man In New York“ oder „Shape Of My Heart“. ts

NEUE CDS AUF TOUR

: LIVE CDS

EVENT.

. CD

53


. 10 DINGE, DIE DAS LEBEN SCHÖNER MACHEN

..01 FÜR DEN WORKAHOLIC

TASCHE GEWINNEN WWW.EVENTMAGAZIN.INFO

Auch im Computerzeitalter muss man manchmal noch Unterlagen von A nach B bringen. In der Messenger Bag aus weichem Rindsleder im Used-Look sieht das nicht ganz so spießig aus. >von Camel Active, Ontario Messenger Bag, etwa 250 Euro

..02 FÜR DIE GELIEBTE Diamonds are a girls best friend! Gut - diese Glitzersteine auf der zweireihig besetzten Lünette sind nicht echt, aber dafür ist der Chronograph auch bezahlbar. >von Thomas Sabo, Model It Girl, etwa 600 Euro

..03 FÜR DEN SPIELER

..04 FÜR DIE KLEINEN Tagsüber ist der Bär ein Kuscheltier, abends mutiert er nach einem kurzen Stopp in der Mikrowelle zum gemütlichen Wärmespender. >von www.greenlife-value.de, Beddy Bear & Friends, etwa 25 Euro

54 . 10 DINGE

EVENT.

Backgammonspiel in edlem Design für unterwegs. In der seitlichen Tasche werden die Spielsteine aufbewahrt. Das Brettspiel aus Leder lässt sich ganz schmal zusammenrollen. >gesehen bei www.conleys.de, Bestellnummer: 3580342, etwa 35 Euro

Gesucht und gefunden von Gesine Jordan. Fotocredits: Design3000, Marc O’Polo, Die Kleine Firma, V-I-Pets, Remember, Camel Active, Thomas Sabo, Clarins, Greenlife Value, Conleys

…und gerade rechtzeitig kommen, denn Weihnachten steht vor der Tür! Zehn Geschenktipps, die schnell zu kaufen sind. Für Mutti, Vati, die Geliebte, den besten Freund, den netten Kollegen … [S. 54 -55]


..09 FÜR DIE IPHONIKER Wer sein iPad/iPhone/iPod liebt, der steckt es in eine Hülle. Der Filz schützt vor Kratzern #und schwächt sogar Stürze ab. Mit Gummibandverschluss.

..05 FÜR DEN VATER

>gesehen bei www.diekleinefirma.com,

Maskuline Lederhandschuhe mit nach außen verarbeiteten Kanten. Dank hochwertigem Kaschmir-Futter auch bei tiefen Temperaturen noch wärmend.

iPad-Hülle Babuschka, etwa 35 Euro

>von Marc O’Polo, etwa 90 Euro

..09 FÜR DIE MUTTER

..07 Frühstücksbrettchen kann man nie genug haben und in dieser Form geht Schokolade wenigstens nicht gleich auf die Hüften.

Die Frau von heute ist weiblich und trotzdem stark. Diese Kombination hat Designer und Frauenversteher Thierry Mugler in seinem Duft vereint: Den rosa Flakon krönt eine metallene Gallionsfigur. Das Parfum riecht süß und salzig zugleich.

>gesehen bei www.remember.de, Model Naschkatze, etwa 7 Euro

>von Clarins, Womanity, im nachfüllbaren 30ml Flakon, etwa 50 Euro

FÜR DEN SCHOKOFREUND

..09 FÜR DEN TEELIEBHABER So schwerelos leicht kann der Weg zum perfekten Teegenuss sein! Das schwimmende Tee-Ei ist komfortabel in der Handhabung: Es schwimmt stets griffbereit an der Oberfläche. Nach Gebrauch fängt der farblich passende Ständer Tropfen auf.

..05 FÜR DEN HUNDEFAN Ein formschöner Futternapf der sich nicht in der letzten Küchenecke verstecken muss. Aus robustem Vollholz gefertigt, mit herausnehmbaren Schalen aus Stahl. >gesehen bei www.v-i-pets.de, etwa 27 Euro

>gesehen bei www.Design3000.de , etwa 10 Euro

EVENT.

. 10 DINGE

55












.PREVIEW: EVENT. # 97 ERSCHEINT AM 30.12.

THE BACON BROTHERS Endlich schaffen es Kevin und Michael Bacon nach Deutschland und erzählen über tückische Terminplanung und singende Kollegen – und garantiert nichts über Filmprojekte und Hollywood ...

ADORO Ein komentenhafter Aufstieg, den die fünf seit ihrem Debüt 2007 hingelegt haben. Wie verdaut man das? event. hat bei Peter, Nico, Jandy Christian, Assaf und Laszlo nachgefragt.

. JETZT IST ABER SCHLUSS

„Ich habe schon mit sechs Jahren aufgehört an Weihnachten zu glauben. Meine Mutter nahm mich mit in ein Einkaufszentrum und dort trafen wir den Weihnachtsmann – er wollte mein Autogramm.“ (Shirley Temple)

. IMPRESSUM Herausgeber und Verlag KPS Verlagsgesellschaft mbH, Contrescarpe 75a, 28195 Bremen Verlagsbüro München, Dingolfingerstr. 6, 81673 München Objektleitung + Chefredaktion Joke Jordan (jj), (v.i.s.d.p.), Tel: 089 / 416 004 57, joke.jordan@kps.de Anzeigenleitung Musik + Entertainment Fabio Maxia (fm), Tel: 089 / 416 004 55, fabio.maxia@kps.de Content-Partner von event. wunder media GmbH, Tassiloplatz 7, 81541 München Internet: www.wundermedia.com Redaktionsleitung Roland Aust (ra), Tel: 089 / 416 004 56 roland.aust@kps.de Redaktion und Mitarbeiter dieser Ausgabe Roland Aust (ra), Kathleen Franke (kf), Fabio Maxia (fm), Gesine Jordan (gj), Joke Jordan (jj), Sarah Kowalski (sk), Sarah Kevric (sa), Thomas Reitmair (tr), Thomas Schneider (ts), Thomas Schneider (ts), Tobias Käsmaier (tk); redaktion_event@kps.de Druck RR Donnelley Global Print Solutions, Krakau event. ist bundesweit erhältlich bei eventim-Ticketshops und ausgewählten Läden von First Reisebüro, TUI ReiseCenter, Hapag-Lloyd Reisebüro, in 1000 Szeneläden in 13 Metropolen und in allen Clubs von Fitness First.

66 . PREVIEW

.IMPRESUM

EVENT.

Anzeigenrepräsentanz media & more Peter Hanf, Kronprinzenstr. 36, 22587 Hamburg, Tel: 040 / 83 93 22-56, Fax: -57, media.more@t-online.de Getz und Getz Gbr Medienvertretung, Stöcker Weg 68, 51503 Rösrath, Tel: 02205 / 86 17 9, Fax: 02205 / 85 60 9, k.getz@getz-medien.de Verlagsbüro Brandt, Helmpertstr. 3, 80687 München, Tel: 089 / 54 63 6390, wb@verlagsbuero-brandt.com Christian Schwert, coporate sales, Kreuzweg 9, 97225 Zellingen Tel.: 09364 / 81 68-80, Fax: -81, christian.schwert@corporatesales.de Layout buero schmid, Türkenstr. 21, 80799 München, Tel: 089 / 28 788 680, event@bueroschmid.com Abonnement 11 Ausgaben/18,-Euro inkl. Porto, Versand für Deutschland. Bestellungen unter: www.eventmagazin.info

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 7 vom 01.01.2009.

Das event.-Magazin wird von der KPS Verlags GmbH herausgegeben und von einer unabhängigen Redaktion gestaltet. Die Beiträge geben die Meinung der jeweiligen Autoren wieder, die nicht notwendigerweise identisch mit der des Herausgebers oder einzelner Mitarbeiter von KPS sein muss. Für unverlangt eingesendete Texte und Fotos übernehmen wir keine Haftung. Nachdruck ist nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion erlaubt. Der Verlag garantiert nicht für die Richtigkeit der Inhalte von Anzeigen und Angeboten. Gerichtsstand ist Bremen.




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.