2010-Implenia-Handout-Mainfirst-110511-e

Page 1

Implenia Mainfirst Konferenz 11. Mai 2011

Hanspeter F채ssler (CEO) Beat Fellmann (CFO)

(Handout)


Implenia-Highlight 2010: Durchschlag im längsten und tiefsten Tunnel der Welt

NEAT Gotthard TAT (IIC) Š Implenia | Mainfirst Konferenz | Mai 2011 | Seite 2


Implenia - Basisinformationen Ein junges Unternehmen mit langer Tradition

1872 1977-98

Conrad Zschokke gründet seine erste Baufirma

18661996

Zschokke wird grösste Schweizer Baufirma durch Akquisitionen

Gründung und Entwicklung von Preiswerk, Stuag und Schmalz (3 mittelgrosse Schweizer Baufirmen)

1997

Gründung von Batigroup aus der Fusion der 3 Baufirmen

März 2006

Fusion & Gründung von Implenia – Leader auf dem Schweizer Markt

Nov. 2007

Eintritt in verschiedene Ausländische Märkte u.A. Russland und Mittlerer Osten

Jun. 2010

Signifikante Projekte in Italien

Okt. 2010

Übernahme Sulzer Immobilien AG

Grösste Übernahme in der Implenia Geschichte mit einem strategischen Fokus auf Projektentwicklung.

© Implenia | Mainfirst Konferenz | Mai 2011 | Seite 3


Implenia - Basisinformationen Unser grösstes Kapital: über 6‘000 Mitarbeitende Summary text

© Implenia | Mainfirst Konferenz | Mai 2011 | Seite 4


Implenia - Basisinformationen Standorte Schaffhausen Diessenhofen

Rümmingen (D)

Basel

Augst

Frick Liestal

Aarau

Delémont

Solothurn

Biel

Neuchâtel

Steinhausen Cham

Reiden

Bern

Goldach Bischofszell Winterthur Wil St. Gallen Algetshausen St. Margreten Teufen Gossau Dietlikon/Wallisellen Bühler Schwerzenbach Herisau Ebnat-Kappel Jona

Uznach

Appenzell Gams

Siebnen Mels

Schwyz

Balzers

Glarus

Alpnach

Konolfingen Wattenwil

Fribourg

Frauenfeld Kradolf

Buchs SG

Inwil Meggen Luzern Horw Hergiswil

Studen

La Chaux-de-Fonds

Oerlikon Zürich Affoltern a. A.

Olten

Balsthal Moutier

Rümlang

Baden Lenzburg Oberentfelden

Engelberg

Altdorf Schattdorf

Chur Laax

Davos

Crissier/Echandens

Interlaken

Andermatt

Zweisimmen

Renens

Scuol Zernez

Meiringen Spiez

Rund 100 Standorte in der ganzen Schweiz

Kreuzlingen

Rafz

St. Moritz

Gampel Sierre Aïre

Genève Monthey

Vétroz Martigny

Visp

Sion Saas Fee Bioggio

Lugano

© Implenia | Mainfirst Konferenz | Mai 2011 | Seite 5


Implenia - Basisinformationen „One company – one goal – one spirit“ - die Implenia Vision:  Wir entwickeln und bauen die Schweiz von morgen.  Wir etablieren uns als anerkannter internationaler Experte für anspruchsvolle Infrastrukturprojekte.  Nachhaltigkeit ist unsere Leidenschaft.  Wir sind der Wunschpartner für Kunden und Mitarbeitende.

© Implenia | Mainfirst Konferenz | Mai 2011 | Seite 6


Implenia - Basisinformationen Code of Conduct – unser Verhaltenscodex Implenia, sein Management und seine Mitarbeiter handeln nach hohen ethischen Standards. Dazu haben wir Verhaltensregeln definiert, welche die Einhaltung aller rechtlichen und regulatorischen Vorschriften in der Schweiz und im Ausland sicherstellen.  Wir halten uns bei unserer Tätigkeit nicht nur an die geltenden Gesetze, sondern auch an hohe Ethikstandards.  Wir pflegen jederzeit einen korrekten Umgang untereinander, aber auch mit mit unseren Geschäftspartnern und Behörden.  Wir dokumentieren unsere Tätigkeit und sorgen so für Transparenz.  Wir fordern die Einhaltung dieser Grundsätze auch von unseren externen Partnern, Subunternehmern, Lieferanten und Beratern. Implenia is currently subject to an investigation involving numerous construction companies in the regional market of canton Aargau started by the Swiss competition commission in 2009. Implenia is cooperating with the competition commission in the investigation. © Implenia | Mainfirst Konferenz | Mai 2011 | Seite 7


Implenia - Basisinformationen Bauen als Wertschöpfungsprozess – Alles aus einer Hand

Idee Konzept

Finanzierung

Projekt entwicklung

Planung, Engineering

Ausführung

Nutzung Bewirtschaftung

Renovation Rückbau Neue Idee

Implenia Invest. Management AG

Investment Management

Implenia Development AG

Development Engineering

, Externe

Generalunternehmung

GU

Implenia Generalunternehmung AG

Bau

Bau

Implenia Bau AG, Externe

Industrial Construction

Implenia Bau AG, Global Solutions

© Implenia | Mainfirst Konferenz | Mai 2011 | Seite 8


Organisation Unsere operationelle Führungsstruktur Präsident des Verwaltungsrates

CEO Hanspeter Fässler

Anton Affentranger

Mitglieder der Konzernleitung Peter Bodmer Hanspeter Fässler Beat Fellmann Luzi Reto Gruber Arturo Henniger René Zahnd

Corporate Center/CFO

Konzernbereich Real Estate

Konzernbereich Infra

Konzernbereich Industrial Construction (International)

Gesamtleitung Beat Fellmann

Gesamtleitung René Zahnd

Gesamtleitung Arturo Henniger

Gesamtleitung Luzi R. Gruber

• • • • • • •

Finanzen & Controlling Human Resources Informatik Investment Management Marketing / Kommunikation Rechtsdienst Versicherungen

• Development • Engineering • General- & Totalunternehmung • Umbau / Renovationen

• • • •

Hochbau (Neubau, Umbau) Strassenbau / Tiefbau Ingenieurtiefbau Spezialtiefbau

• • • • • • •

Untertagbau Special Tunnel Works NEAT-Lose Totalunternehmung Infrastruktur-Projekte Real-Estate-Projekte Dienstleistungen

© Implenia | Mainfirst Konferenz | Mai 2011 | Seite 9


Implenia Real Estate Projektentwicklung

Arbon, Rosengarten (PE, GU und Infra) Š Implenia | Mainfirst Konferenz | Mai 2011 | Seite 10


Implenia Real Estate Generalunternehmung

Swarovski, Männedorf (GU) Š Implenia | Mainfirst Konferenz | Mai 2011 | Seite 11


Implenia Bau Infra Hochbau

Maintower, Zßrich (Infra) Š Implenia | Mainfirst Konferenz | Mai 2011 | Seite 12


Implenia Bau Infra Strassenbau

Glatttalbahn, Dßbendorf (Infra) Š Implenia | Mainfirst Konferenz | Mai 2011 | Seite 13


Implenia Bau Infra Brückenbau

Poyabrücke, Fribourg (Infra) © Implenia | Mainfirst Konferenz | Mai 2011 | Seite 14


Industrial Construction Tunnelling

Pumpspeicherkraftwerk, Emosson (Infra) Š Implenia | Mainfirst Konferenz | Mai 2011 | Seite 15


Industrial Construction Prime Buildings

Sochi Stadion, Russland (IIC) Š Implenia | Mainfirst Konferenz | Mai 2011 | Seite 16


Zusammenfassung Konsequent umgesetzte Strategie zahlt sich aus Im 5. Jahr eine erfolgreiche Realität im Markt basierend auf:  einer motivierenden Vision  gelebten Werten  einer klaren Strategie Stetige Verbesserung Ertragskraft und der Bilanz  EBITDA, Operating Income und Konzernergebnis zum 5. Mal gesteigert  Bilanz weiter verstärkt Nachhaltigkeit in der Konzernstrategie verankert  Kernprioritäten definiert  Konsequente und transparente Umsetzung Akquisition Sulzer Immobilien  Deutliche Stärkung unseres Projektenwicklungsportfolios

Durchschlag am Gotthard  15. Oktober 2010  Implenia als führende Firma in 3 von 5 Baulosen © Implenia | Mainfirst Konferenz | Mai 2011 | Seite 17


Marktumfeld Immobilienpreise Schweiz Index 2000 = 100 220 205 190 175 160 145 130 115 100 85 70 2000

2001 CH EFH

2002

2003 D

2004

2005 USA

2006

2007 UK

2008

2009 F

2010

2011 SP

Quelle: Bloomberg / UBS WMR Š Implenia | Mainfirst Konferenz | Mai 2011 | Seite 18


Marktumfeld Immobilienpreise Schweiz

Š Implenia | Mainfirst Konferenz | Mai 2011 | Seite 19


Marktumfeld Reale Entwicklung des Bauindexes - auf hohem Niveau, getragen vom Tiefbau, regional unterschiedlich

Š Implenia | Mainfirst Konferenz | Mai 2011 | Seite 20


Jahresabschluss 2010 Highlights zum Jahresergebnis Operativ  Operatives Ergebnis +14.8% und Konzernergebnis +11.5%  striktes Kostenmanagement  Investiertes Kapital (ohne Akquisition Sulzer) erneut gesenkt  ROIC überschreitet zum ersten Mal die 20%-Marke  Auftragsbestand weiterhin auf hohem Niveau Finanziell  Free Cashflow

- auf Rekordniveau (griffiges NUV-Management, disziplinierte Investitionstätigkeit) - Akquisition Sulzer Immobilien AG zu 100% mit dem Cash-Flow finanziert

Finanzierungssituation

- Dank neuem Bond (CHF 200 Mio.) Finanzierungsbasis deutlich verstärkt - Netto Cash-Position CHF 150 Mio.

© Implenia | Mainfirst Konferenz | Mai 2011 | Seite 21


Jahresabschluss 2010 Schlüsselzahlen Gruppe 2010

2009

2'388.4

2'279.8

4.8%

72.6

75.5

-3.8%

3.0%

3.3%

Operatives Ergebnis

77.7

67.6

14.8%

Konzernergebnis

52.5

47.1

11.5%

112.6

104.6

7.6%

4.7%

4.6%

in Mio. CHF

Konzernumsatz EBIT vor Sonderkosten

EBITDA

+/- in %

© Implenia | Mainfirst Konferenz | Mai 2011 | Seite 22


Jahresabschluss 2010 GU/ DL – EBIT und Umsatzverteilung 17,4

18 15,5

16

Umsatz nach Sparten 2010 1.6%

15,4

+/-

13,0%

14 12

4%

in Mio. CHF

10,2

10

3%

8,4

12,1 8,9

9,3

9,6%

46,3%

29,4%

-1.7 %

GU - Wohnungsbau

+0.4 %

GU - Gewerblicher Bau

-1.1 % +2.7 %

GU - Infrastrukturbau

-0.5 %

Reuss

Immobilien

2% 8 6.6 6,5

6

1,0%

4 2

0,9%

1,6% 1,4%

1%

9,1

6,6

5,5

Umsatz nach Region 2010

1,4%

1.6% +/-

6,1

3,6

27,6%

0

37,2%

0% 2006

2007

2008 EBIT-Marge

2009

2010

12,7%

+4.0 %

West

-2.3 %

Mitte

-1.5 % +0.2 %

Ost

-0.5 %

Reuss ganze Schweiz

Zürich

20,8%

2. Halbjahr 1. Halbjahr © Implenia | Mainfirst Konferenz | Mai 2011 | Seite 23


Jahresabschluss 2010 Projektentwicklung – EBIT und Umsatzverteilung

in Mio. CHF

Umsatz nach Sparten 2010 5,8%

EBIT vor Sonderkosten/ ROIC (like for like)

25

21.4

20

15.4

15 10 5

30.0%

20.9 18.1%

15.9%

STWE Miete

18,7%

Gewerbe 67,0%

25.0% 20.0%

10.0%

7.7%

Umsatz nach Region 2010

5.2%

3.6%

5.0%

0

14,4% West

0.0. 2006

Sonstige

15.0%

10.3 6.0

8,6%

2007

2008

2009

2010

63,6%

EBIT vor Sonderkosten ROIC (like for like)

Mitte

19,6%

Ost Zürich

2,4%

© Implenia | Mainfirst Konferenz | Mai 2011 | Seite 24


Jahresabschluss 2010 INFRA – EBIT und Umsatzverteilung 35 30 25

8.8

21.5

24.4 2.2%

24.6 2.2%

1.9%

25.1

3%

in Mio. CHF

Umsatz nach Sparten 2010 4.6%

2.1%

2%

13.2%

20 15

38% 0.8%

27.8

30.4

32.0

31.8

1%

10 5

Strassen- und Tiefbau

- 0.6 %

Hochbau

-0.3 % +1.3 %

Ingenieurbau Betriebe und Diverses

25.5

0%

0 -6.4

-5 -10

38.7%

+/- 0.5 %

-6.0

-7.4

Umsatz nach Region 2010

-6.7

-16.6

-1%

-15

7.5% 13.2%

-20

-2% 2006

2007

2008

2009

EBIT-Marge

2010

24.0%

15.3% 14.4%

25.6%

+/- 1.7 %

West

+0.0 %

Ost/Zürich

-0.7 % -2.7 %

Alpen

-0.3 % +5.4 %

Ingenieurbau

Mitte Diverses

2. Halbjahr 1. Halbjahr © Implenia | Mainfirst Konferenz | Mai 2011 | Seite 25


Jahresabschluss 2010 Tunnelling – EBIT und Umsatzverteilung 28 26 24 22

14 12 10 8 6 4 2

Umsatz nach Sparten 2010

24.4 20.7

20 18 16

40%

26.5

in Mio. CHF

22.1

11,8% 9.4 11.2

18.6

30%

10.1

14.5% 9.8

7.1

17.4%

12.3% 13.2

12.0

-4.5 %

Tunnelbau - Übrige

+2.1 %

Microtunnelling + TU

Umsatz nach Region 2010

11.5

10%

1,8% +/-

15,8%

0% 2008

Tunnelbau - NEAT

20%

17.1

2007

+2.4 %

17.8%

0 2006

44,3% 43,8%

11.0

16.2%

+/-

2009

2010

50,3%

32,1%

+2.4 %

West

- 4.7 % -5.4 %

D-Schweiz

+2.2 %

Ausland

Alpen/NEAT

EBIT-Margin 2. Halbjahr 1. Halbjahr © Implenia | Mainfirst Konferenz | Mai 2011 | Seite 26


Jahresabschluss 2010 Schlüsselzahlen

in Mio. CHF

Umsatz IFRS und Margenentwicklung

2.500

2.414

2.381

2.324

2.280

2.000 1.432

1.312

1.500

2,5%

1.000 500 0

1.244

1.240

3,0%

2.388

1.326

3,3%

1.069

4% 3% 2%

1.081

1.040

1.063

0,7%

2006

5%

1% 0%

2007

2008

2009

60 50

2010

40.0

40 30 20

1,6% 982

Konzernergebnis

10 0 -10

25.5 6.1

2.1%

2.2%

4% 3% 2%

1.1%

1%

0.3%

-11.9

1.7%

47.1

52.5

11.3

3.5

5.5

6.2

12.5

0% -1%

-20

-2% 2006

2007

2008

2009

2010

Marge 2. Halbjahr Marge (Operatives Ergebnis)

Verkauf Privera

2. Halbjahr

1. Halbjahr

1. Halbjahr

© Implenia | Mainfirst Konferenz | Mai 2011 | Seite 27


Konsolidiertes operatives Ergebnis und ROIC Nachhaltige WertschĂśpfung! Operatives Ergebnis

Rendite des investierten Kapitals (ROIC)

77.7

80 59.0

60

3.0%

50

38.7

40 30

17.0

20

0.7%

10 0 -10

5%

600

4%

500

3%

400

2%

300

67.6

70

1.6%

3.3%

2.6% 35.3

58.3 57.1

32.8 23.7 *

25.4

19.4

10.5

5.9

2006

2007

2008

2009

2010

22.4%

522.1

1%

200

0%

100

-1%

0

* inkl. Privera-Verkauf 11.3 Mio.

-8.4

in CHF m

19.9%

20%

386.6

358.0

340.4

347.0

9.4%

9.3%

15.3% 9.5%

9.6%

9.4%

7.4%

2. Semester

1. Semester

15% 10% 5%

4.8%

0% 2006

2007

2008

2009

2010

investiertes Kapital Marge

25%

ROIC (operatives Ergebnis / investiertes Kapital) WACC vor Steuern

Š Implenia | Mainfirst Konferenz | Mai 2011 | Seite 28


Jahresabschluss 2010 Wertung Jahresergebnis 2010 - Implenia ist gut unterwegs Starke Marktposition  Auftragsbestand hoch und von guter Qualität Operativ gut unterwegs  Gute Entwicklung der Produktivität in der Bauproduktion  Projektentwicklung auf Niveau über CHF 20 Mio. unterwegs  Situation im Umbau bereinigt und somit gute 2. Jahreshälfte in der GU  Tunnelling in der Schweiz mit hoher Rentabilität  Auslandgeschäft klar besser  Holding- und Sonderkosten gut unter Kontrolle Starke Bilanz  Finanzierung breiter abgestützt mit guter Kapitalbasis  Hohe Netto-Liquidität  Ausgezeichneter Cashflow © Implenia | Mainfirst Konferenz | Mai 2011 | Seite 29


Nachhaltigkeit

Coop Tenero, Zurich (GU) Š Implenia | Mainfirst Konferenz | Mai 2011 | Seite 30


Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit in der Schweiz: Footprint der Bauindustrie Umwelt:

Gesellschaft:

Wirtschaft:

 ca. 30 % der Treibhausgasemissionen  ca. 40 % nationalen Energieverbrauchs  ca. 75 % des Abfallaufkommens

 Jährlich 50‘000 Arbeitsunfälle  Bereitstellung von 1‘500‘000 Gebäude mit 3‘400‘000 Wohnungen  70‘000 km Strassen und 5‘000 km Schienen

 ca. 50 Milliarden CHF jährlicher Umsatz, davon ein Drittel durch die öffentliche Hand  300‘000 Arbeitsplätze

© Implenia | Mainfirst Konferenz | Mai 2011 | Seite 31


Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit in Implenia: 10 strategische Schwerpunkte Umwelt:

Gesellschaft:

Wirtschaft:

1. Schonender Umgang mit der Umwelt

2. Corporate Governance

5. Kundenbeziehungen, Key Account Mgmt

(Energie-/ Ressourceneffizienz, CO2 Management, Recycling, Wasser, Biodiversität)

3. Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz 4. Aus- und Weiterbildung / Talent-Management

6. Lieferantenbeziehungen 7. Finanzielle Führung

8. Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen 9. Innovation 10. Kommunikation Öokosystem Wirtschaftsystem Nachhaltigkeit Gesellschaftsystem

Nachhaltigkeitsstrategie

Öokosystem Wirtschaftsystem Nachhaltigkeit Gesellschaftsystem

Zeit © Implenia | Mainfirst Konferenz | Mai 2011 | Seite 32


Nachhaltigkeit Unser GeNaB®-Framework als Guide für nachhaltiges Bauen

© Implenia | Mainfirst Konferenz | Mai 2011 | Seite 33


Hochbau auf höchstem Niveau

Europaallee, Baufeld A und C, Zürich (GU und Infra) © Implenia | Mainfirst Konferenz | Mai 2011 | Seite 34


Hochbau auf höchstem Niveau Baulogistik im Stadtzentrum als Herausforderung Lage Baufeld A in Zürich City Herausforderungen am Baufeld A  dicht besiedeltes Gebiet  Hohe Verkehrsdichte  Enge Platzverhältnisse auf dem Baufeld

Baulogistikmanagement: Wochenübersicht der Lieferzeitfenster Logistikkarte Baufeld A

© Implenia | Mainfirst Konferenz | Mai 2011 | Seite 35


Ausgewählte Projekte

Zentralbahn Luzern (Bau Infra) © Implenia | Mainfirst Konferenz | Mai 2011 | Seite 36


Komplexer Ingenieurtiefbau Implenia leistet Pionierarbeit – Tunnelbau unter Überdruck Übersicht Gesamtprojekt: Zentralbahn Luzern Allmendtunnel

Querschnitt durch herausfordernde Baugegebenheiten

Haltestelle Allmend Hubmatttunnel

Geissensten

Tunnel Allmend: ‘Druckluft-Aushub’

Abschnitt Haltestelle Allmend

© Implenia | Mainfirst Konferenz | Mai 2011 | Seite 37


Ausblick

Quelle: Getty Image

Neuer Hauptsitz der Banca Intesa Sanpaolo, Turin (IIC)

Bid Book, Russland (IIC) Š Implenia | Mainfirst Konferenz | Mai 2011 | Seite 38


Ausblick Auftragseingänge seit Ende Juli 2010

Wohnüberbauung Le Nouveau Prieuré Bürogebäude Centre CSS Romandie Wohn- und Gewerbeüberbaung Areal Brückenweg Wohnüberbaung Birnbäumen Lehenenviadukt UBS Branch Format Wohnüberbauung Wisenthal II Wohnüberbauung Centralpark Wohn-/Geschäftshaus Liebefeld K5 Wohnüberbaung Grand-Champs Fabrikumbau Usine 56, Philip Morris International Fabrik- und Verwalutngsgebäude Electrolux Wohnüberbauung Rue de Genève Stockwerkeigentum Grand-Champs Centre socio-cultures Gewerbeüberbauung Murtenstrasse Geschütztes Wohnen Le Croset - Résidence du Bois Wohnüberbauung Résidence des vignes Überbauung Brückenweg Al Ain Asset Enhancement Bahngallerie Arge GEZIM, Zen Hohen Flühen Aufstockung Technopark Zürich Wohnüberbauung Kolbenstrasse Wohnüberbauung Residenza Giardino Kindekrippe NEMO, Crèche Philip Morris Int. Wohnüberbauung Mürgelistrasse

Genève Lausanne Visp St.Gallen Killwangen ganze Schweiz Horgen Dietikon Bern Le Grand-Champs Neuchâtel Sursee Lausanne Le Grand-Champs Ecublens Bern Ecublens La Neuveville Visp Al Ain (Emirat Abu Dhabi) Bitsch Zürich Emmen Minusio Boudry Zuchwil

Real Estate Real Estate Real Estate Real Estate INFRA Real Estate Real Estate Real Estate Real Estate Real Estate Real Estate Real Estate Real Estate Real Estate Real Estate INFRA Real Estate Real Estate INFRA IIC INFRA Real Estate Real Estate Real Estate Real Estate Real Estate

TOTAL

Volume in Mio. CHF

*

57.4 41.4 38.6 26.4 24.7 24.3 22.5 21.9 21.2 17.4 17.2 16.0 15.8 14.8 13.3 12.9 12.7 12.3 11.9 11.7 11.5 11.2 10.9 10.6 10.5 10.2

628

3.525

499 26 Projekte

per Ende Juli 2010

1’020 Projekte

1.537

abgearbeiteter Auftragsbestand seit 1.8.2010

Division

Auftragseingang Projekte < 10 Mio. CHF

City

Auftragseingang Grossprojekte

Project

in Mio. CHF

3.115

per Ende März 2011

499.2

* execution in joint ventures

© Implenia | Mainfirst Konferenz | Mai 2011 | Seite 39


Ausblick Auftragsbestand per 31.3.2011

in Mio. CHF

gesicherter Umsatz in %

Gesicherter Umsatz

Auftragsbestand

März 2011

März 2010

1'705.2

1'854.3

INFRA

718.6

913.7

Industrial Construction

690.9

793.2

3'114.7

3'561.2

Real Estate

TOTAL Auftragsbestand

78.7% VJ: 86.6%

38.5% VJ: 41.7%

10.1% VJ: 12%

2011

Auftragsbestand nach Kundenkategorie in %

37%

2013

Verlauf Auftragsbestand 4.000

23% in PK nur Jahreswerte!

2012

3'115

3.000 2.000 1.000

Dritte

39%

Dritte AAA

0 März 2007 März 2008 März 2009 März 2010 März 2011

Öffentliche Hand & öffentlich rechtliche Institutionen © Implenia | Mainfirst Konferenz | Mai 2011 | Seite 40


Ausblick

Markt 2011 ▪ Keine wesentlichen Änderungen des baukonjunkturellen Umfeldes -

Stabile Nachfrage auf hohem Niveau im Tiefbausegment bzw. Infrastrukturbau Hochbau/Wohnungsbau stabil dank weiterhin hoher Nachfrage

▪ Verstärkte regionale Unterschiede Ausblick 2011 ▪ Volle Auftragsbücher (=unser wichtigster Indikator) stimmen uns optimistisch ▪ Wir verfolgen die eingeschlagene Strategie konsequent weiter ▪ Weitere Verbesserung in allen Konzernbereichen sind möglich -

personell gut aufgestellt konsequentes Risik-, Nachtrags- und Kostenmanagement Standardisierung der Prozesse

▪ Mittelfristziel von CHF 100 Mio. operativem Ergebnis bestätigt

© Implenia | Mainfirst Konferenz | Mai 2011 | Seite 41


Entwicklung Implenia Aktie Fünf Jahresentwicklung: 63% über SPI Aktienrendite: 12.6% Dividende: 2.8% (4.2%)

Δ = 10%

Δ = 63%

© Implenia | Mainfirst Konferenz | Mai 2011 | Seite 42


Disclaimer THESE MATERIALS DO NOT CONSTITUTE OR FORM PART OF ANY OFFER TO SELL OR ISSUE, OR ANY SOLICITATION OR INVITATION OF ANY OFFER TO PURCHASE OR SUBSCRIBE FOR, ANY SECURITIES, NOR SHALL PART, OR ALL, OF THESE MATERIALS OR THEIR DISTRIBUTION FORM THE BASIS OF, OR BE RELIED ON IN CONNECTION WITH, ANY CONTRACT OR INVESTMENT DECISION IN RELATION TO ANY SECURITIES. THE MATERIALS MIGHT CONTAIN FORWARD-LOOKING STATEMENTS BASED ON THE CURRENTLY HELD BELIEFS AND ASSUMPTIONS OF THE MANAGEMENT OF IMPLENIA AG (THE "COMPANY", AND TOGETHER WITH ITS SUBSIDIARIES, THE "GROUP"), WHICH ARE EXPRESSED IN GOOD FAITH AND, IN THE MANAGEMENT’S OWN OPINION, REASONABLE. FORWARD-LOOKING STATEMENTS INVOLVE KNOWN AND UNKNOWN RISKS, UNCERTAINTIES AND OTHER FACTORS, WHICH MAY CAUSE THE ACTUAL RESULTS, FINANCIAL CONDITION, PERFORMANCE, OR ACHIEVEMENTS OF THE GROUP, OR INDUSTRY RESULTS, TO DIFFER MATERIALLY FROM THE RESULTS, FINANCIAL CONDITION, PERFORMANCE OR ACHIEVEMENTS EXPRESSED OR IMPLIED BY SUCH FORWARD-LOOKING STATEMENTS. GIVEN THESE RISKS, UNCERTAINTIES AND OTHER FACTORS, RECIPIENTS OF THIS DOCUMENT ARE CAUTIONED NOT TO PLACE UNDUE RELIANCE ON THESE FORWARD-LOOKING STATEMENTS. THE GROUP DISCLAIMS ANY OBLIGATION TO UPDATE THESE FORWARD-LOOKING STATEMENTS TO REFLECT FUTURE EVENTS OR DEVELOPMENTS. OPINIONS AND FORWARD-LOOKING INFORMATION PRESENTED HEREIN ARE BASED ON GENERAL INFORMATION GATHERED AT THE TIME OF WRITING.

© Implenia | Mainfirst Konferenz | Mai 2011 | Seite 43


Š Implenia | Mainfirst Konferenz | Mai 2011 | Seite 44


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.