2010-Implenia-Praesentation-Medien-Konferenz-100311-d

Page 1

Medienkonferenz 10. M채rz 2011, Z체rich

A. Affentranger / Hp. F채ssler / B. Fellmann


Jahresabschluss Dezember 2010 Kernpunkte

Š

Implenia | Corporate Center | März 2011 | Seite 2


Kernpunkte – Implenia im 5. Jahr Konsequent umgesetzte Strategie zahlt sich aus Im 5. Jahr eine erfolgreiche Realität im Markt basierend auf:  einer motivierenden Vision  gelebten Werten  einer klaren Strategie Stetige Verbesserung Ertragskraft und der Bilanz  zum 5. Mal nacheinander EBITDA, Operating Income und Konzernergebnis gesteigert  Bilanz weiter verstärkt Nachhaltigkeit in der Konzernstrategie verankert  Kernprioritäten definiert  Konsequente und transparente Umsetzung

©

Implenia | Corporate Center | März 2011 | Seite 3


Kernpunkte – Implenia im 5. Jahr Zahlreiche strategische und operative Highlights Management verstärkt  Hanspeter Fässler CEO seit 1. September 2010  René Zahnd Leiter Implenia Real Estate und Mitglied der Konzernleitung seit 1. März 2010  Bedeutende Verstärkung der Key-Management Positionen in allen Konzernbereichen (interne und externe Besetzungen) Akquisition Sulzer Immobilien  Deutliche Stärkung unseres Projektenwicklungsportfolios  Strategiekonforme Investition in die Zukunft Durchschlag am Gotthard  15. Oktober 2010  Implenia als führende Firma in 3 von 5 Baulosen  Technische und logistische Hochleistung ©

Implenia | Corporate Center | März 2011 | Seite 4


Jahresabschluss Dezember 2010 Bau- und Immobilienmarkt Schweiz

Š

Implenia | Corporate Center | März 2011 | Seite 5


Eine 50-Milliarden-Industrie (pro Jahr) Stabile Entwicklung in den letzten Jahren Reale Bauausgaben insgesamt in Mrd. Franken in der Schweiz (auf Basis des Landesindex' der Konsumentenpreise 2006) Quelle: BfS (Daten), SBV (Grafik) 65 60 55 50 45

Investitionsbonus und WEG des Bundes (1990 bis 1995)

35 30

1973 erste テ僕krise

25

Baubeginn NEAT (1996)

1979/80 zweite テ僕krise

20 15 10 5

ツゥ

2009

2007

2005

2003

2001

1999

1997

1995

1993

1991

1989

1987

1985

1983

1981

1979

1977

1975

1973

1971

1969

1967

1965

1963

1961

1959

1957

1955

1953

0 1951

Mrd. Franken

40

Implenia | Corporate Center | Mテ、rz 2011 | Seite 6


Preise entwickeln sich langsamer als Kosten Margendruck kann nur durch Produktivitätsverbesserungen kompensiert werden

Š

Implenia | Corporate Center | März 2011 | Seite 7


Immobilienpreise Schweiz Schweizer Immobilien auf einem gesunden Preisniveau

Š

Implenia | Corporate Center | März 2011 | Seite 8


Reale Entwicklung des Bauindexes Auf hohem Niveau, getragen vom Tiefbau

©

Implenia | Corporate Center | März 2011 | Seite 9


Hochbau Unterschiedliche Entwicklung je nach Geographie Entwicklung der totalen Hochbauaufwendungen 2010 bis 2016 nach Regionen

Quelle: BAKBASEL; Hochbauprognose 2010 - 2016

Š

Implenia | Corporate Center | März 2011 | Seite 10


Fazit zum Bau- und Immobilienmarkt Schweiz Insgesamt positiver Ausblick Europäischer Baumarkt  Erholung zeichnet sich ab Schweizer Baumarkt  Verharrt auf hohem Niveau  Stetige Tiefbau Investitionen der öffentlichen Hand  Gesunde «Fundamentals» im Hochbau -

Tiefe Zinsen Immigration / Wohnungsbedarf Keine Immobilienblase Aber unterschiedliche Entwicklung je nach Geographie

Margendruck  Bleibt als Charakteristikum der Bauindustrie bestehen  Muss durch Produktivitätsverbesserungen kompensiert werden ©

Implenia | Corporate Center | März 2011 | Seite 11


Jahresabschluss 2010 Schlüsselzahlen und operatives Ergebnis

©

Implenia | Corporate Center | März 2011 | Seite 12


Schlüsselzahlen und operatives Ergebnis Highlights zum Jahresergebnis Operativ  Operatives Ergebnis +14.8% und Konzernergebnis +11.5%  striktes Kostenmanagement  Investiertes Kapital (ohne Akquisition Sulzer) erneut gesenkt  ROIC überschreitet zum ersten Mal die 20%-Marke  Auftragsbestand weiterhin auf hohem Niveau Finanziell  Free Cashflow

- auf Rekordniveau (griffiges NUV-Management, disziplinierte Investitionstätigkeit) - Akquisition Sulzer Immobilien AG zu 100% mit dem Cash-Flow finanziert

Finanzierungssituation

- Dank neuem Bond (CHF 200 Mio.) Finanzierungsbasis deutlich verstärkt - Netto Cash-Position CHF 150 Mio.

©

Implenia | Corporate Center | März 2011 | Seite 13


Schlüsselzahlen und operatives Ergebnis Schlüsselzahlen Gruppe 2010

2009

2'388.4

2'279.8

4.8%

EBIT vor Sonderkosten

72.6

75.5

-3.8%

Operatives Ergebnis

77.7

67.6

14.8%

3.3%

3.0%

52.5

47.1

2.2%

2.1%

in Mio. CHF

Konzernumsatz

Konzernergebnis

+/- in %

11.5%

©

Implenia | Corporate Center | März 2011 | Seite 14


Generalunternehmung / Dienstleistungen – Umsatz und EBIT Rekord-EBIT im 2. Halbjahr in Mio. CHF

Umsatz IFRS

1.111 598

1.137 636

EBIT vor Sonderkosten

EBIT vor Sonderkosten

17,4

20

15,4

8,3 9,3

15

15,5 12,1

10 1,0%

513

501

9,1

10,2

3,0%

17,4 15,4

2,0%

1,6% 1,4%

1,4%

0,9%

2010

2009

5

0,5%

6,1 2010

1,5% 1,0%

0 2009

2,5%

0,0% 2006

2007

2009

2008

2. Halbjahr

2. Halbjahr

EBIT vor Sonderkosten

1. Halbjahr

1. Halbjahr

EBIT-Marge

©

2010

Implenia | Corporate Center | März 2011 | Seite 15


GU/DL – Regionenverteilung und Auftragsbestand 28.2.2011 Volumen 2011 gesichert in Mio. CHF Produktionsleistung 2010 2% 29%

33%

West (379.8 Mio.) Mitte (268.3 Mio.) Ost (131.8 Mio.) Zürich (335.2 Mio.)

12%

24%

Reuss (21.6 Mio.)

Maintower, Zürich

Auftragsbestand

Feb. 2011

Feb. 2010

West

700.0

551.7

Mitte

292.1

315.8

Ost

159.3

165.9

Zürich

586.0

743.6

Reuss

11.1

13.0

1'748.5

1'790.0

TOTAL Auftragsbestand

Gesicherter Umsatz 94.9%

57.8%

9.1% 2011

2012 ©

2013

Implenia | Corporate Center | März 2011 | Seite 16


Immobilien (Projektentwicklung) – investiertes Kapital und EBIT ROIC von 18.1% in Mio. CHF

Investiertes Kapital

178

200

EBIT vor Sonderkosten / ROIC (like for like)

EBIT vor Sonderkosten

21,4

20,9

25

21,4

20

65 10,6 17,2

15,4

15

10,3 4,2

2009

2010

2009

6,0 5

20,9 18,1%

15,9%

20,0%

10,0%

7,7% 5,2%

3,6%

5,0%

0 2010

25,0%

15,0%

10,3

10 134

30,0%

0,0% 2006

2007

2008

2009

SIMMO

2. Halbjahr

EBIT vor Sonderkosten

Implenia ex. SIMMO

1. Halbjahr

ROIC (like for like)

©

2010

Implenia | Corporate Center | März 2011 | Seite 17


Immobilien (Projektentwicklung) – Entwicklungsprojekte Gutes, regional verteiltes Portfolio

Winterthur

©

Implenia | Corporate Center | März 2011 | Seite 18


INFRA – Umsatz und EBIT Rekordergebnis

Umsatz IFRS

1.123 618

1.201

in Mio. CHF

EBIT vor Sonderkosten

EBIT vor Sonderkosten

24,6

25,1

30 25

2009

32,0

31,8

535

2010

21,5

20

666

-7,4

-6,7

2009

2010

24,6

24,4

25,1

3,5% 3,0%

2,2%

2,2%

1,9%

15 10

505

4,0%

2,1%

2,5% 2,0%

8,8

1,5%

0,8%

1,0%

5

0,5%

0

0,0% 2006

2007

2008

2009

2. Halbjahr

2. Halbjahr

EBIT vor Sonderkosten

1. Halbjahr

1. Halbjahr

EBIT-Marge

©

2010

Implenia | Corporate Center | März 2011 | Seite 19


INFRA – Regionenverteilung und Auftragsbestand 28.2.2011 Hervorragende regionale Verankerung in Mio. CHF Produktionsleistung 2010 24%

26%

West (322.2 Mio.) Ost/Zürich (344.8 Mio.) Alpen (194.2 Mio.)

7% 13%

14% 15%

Mitte (205.2 Mio.) Ingenieurbau (177.7 Mio.) Diverses (100.8 Mio.)

Schrägseilbrücke Pont de le Poya, Fribourg

Auftragsbestand

Feb. 2011

Feb. 2010

West

188.5

215.4

Ost/Zürich

173.2

237.3

Alpen

125.4

145.9

Mitte

90.5

107.8

130.2

198.1

20.0

2.1

727.9

906.6

Ingenieurbau Diverses TOTAL Auftragsbestand

Gesicherter Umsatz 55.2%

11.7% 1.3% 2011

2012 ©

2013

Implenia | Corporate Center | März 2011 | Seite 20


Tunnelling – Umsatz und EBIT Hohe Produktionsleistung

Umsatz IFRS

137 66

71

2009

152

in Mio. CHF

EBIT vor Sonderkosten

EBIT vor Sonderkosten

30

24,4

25 69

11,2

18,6 7,1

83

2010

13,2

2009

11,5

2010

20 15

30,0%

26,5 20,7 14,5%

24,4

22,1 16,2%

17,8%

17,4%

25,0%

18,6

20,0%

12,3%

15,0%

10

10,0%

5

5,0%

0

0,0% 2006

2007

2008

2009

2. Halbjahr

2. Halbjahr

EBIT vor Sonderkosten

1. Halbjahr

1. Halbjahr

EBIT-Marge

©

2010

Implenia | Corporate Center | März 2011 | Seite 21


Tunnelling – Regionenverteilung und Auftragsbestand 28.02.2011 2011 gesichert in Mio. CHF Produktionsleistung 2010 2%

16% West (53.2 Mio.)

50%

D-Schweiz (107.6 Mio.)

32%

Alpen/NEAT (168.7 Mio.) Ausland (6.1 Mio.)

Durchmesserlinie, Zürich

Auftragsbestand West Deutschschweiz Alpen (inkl. NEAT) Ausland TOTAL Auftragsbestand

Feb. 2011

Feb. 2010

260.8

248.3

60.9

139.6

285.1

365.4

12.0

2.6

618.7

755.9

Gesicherter Umsatz 93.3%

51.4% 26.3%

2011

2012 ©

2013 Implenia | Corporate Center | März 2011 | Seite 22


Prime Buildings – Umsatz und EBIT Erste Ergebnisse greifen

Umsatz IFRS

-1,0 -4,9

10

6

4 1 2009

2010

-2

-3,1

-4

-3,1 -4,1

-6

-6,6

-8

-7,9 2009

0

-2,1

-3,0

5

EBIT vor Sonderkosten

EBIT vor Sonderkosten

14

in Mio. CHF

2010

2. Halbjahr

2. Halbjahr

1. Halbjahr

1. Halbjahr

-7,9 2006

2007

2008

2009

2010

EBIT vor Sonderkosten

©

Implenia | Corporate Center | März 2011 | Seite 23


Prime Buildings – Auftragsbestand per 28.02.2011 Turin als Highlight

Neuer Hauptsitz der Banca Intesa Sanpaolo, Turin

in Mio. CHF

Stadium Sochi, Russland Gesicherter Umsatz

Auftragsbestand

Feb. 2011

Feb. 2010

Prime Buildings

91.1

4.6

TOTAL Auftragsbestand

91.1

4.6

73.5%

70.1%

31.3%

2011

2012 ©

2013

Implenia | Corporate Center | März 2011 | Seite 24


Schlüsselzahlen und operatives Ergebnis Operatives Ergebnis in Mio. CHF

2010

2009

+/- in %

Real Estate

36.3

38.9

-6.5%

Infra

25.1

24.6

1.9%

Industrial Construction

15.6

16.5

-5.6%

Holding- und Sonderkosten

0.7

-12.4

105.4%

TOTAL Operatives Ergebnis

77.7

67.6

14.8%

3.3%

3.0%

©

Implenia | Corporate Center | März 2011 | Seite 25


Jahresabschluss IFRS-Berichterstattung

Š

Implenia | Corporate Center | März 2011 | Seite 26


Operatives Ergebnis - Konzernergebnis 50 Mio. geschafft! in Mio. CHF

Operatives Ergebnis

2010

2009

+/- in %

77.7

67.6

3.3%

3.0%

-9.6

-5.0

92.0%

Steuern

-15.6

-15.6

0.0%

Konzernergebnis

52.5

47.0

11.5%

2.2%

2.1%

112.6

104.6

4.7%

4.6%

Finanzergebnis

EBITDA

14.8%

7.6%

Š

Implenia | Corporate Center | März 2011 | Seite 27


Erfolgsrechnung – Schlüsselzahlen Positiver Ergebnistrend ungebrochen Konzernergebnis

EBITDA

120 100 80 60 40 20 0

84.7 54.4

98.5 4.2%

104.6 4.6%

112.6 4.7%

3.6% 11.3

2.3%

18.0

23.8

32.4

2006

2007

2008

in Mio. CHF

29.1

36.6

2009

2010

6% 5% 4% 3% 2% 1% 0%

60 50

40.0

40

25.5

30 20 10 0 -10

1.7%

6.1

47.1 2.1%

52.5 2.2%

4% 3% 2%

1.1%

1%

0.3%

11.3

5.5

3.5

6.2

12.5

0% -1%

-11.9

-2%

-20 2006

2007

2008

2009

EBITDA-Marge

Marge

2. Semester

2. Semester

Verkauf Privera

Verkauf Privera

1. Semester

1. Semester

©

2010

Implenia | Corporate Center | März 2011 | Seite 28


Bilanz – Aktiven Hohe Liquidität – NUV unter Kontrolle in Mio. CHF

2010

2009

+/- in %

Flüssige Mittel, Wertschriften

349.6

129.8

Immobiliengeschäfte

218.0

168.7

Übriges Umlaufvermögen

733.9

725.8

Total Umlaufvermögen

1'301.5

1'024.3

27.1%

Total Anlagevermögen

375.5

357.5

5.0%

1'677.0

1'381.8

21.4%

Total AKTIVEN

©

Implenia | Corporate Center | März 2011 | Seite 29


Bilanz – Passiven Finanzierung über die nächsten fünf Jahre gesichert in Mio. CHF

Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten

2010

2009

+/- in %

1.6

42.2

Übriges kurzfristiges Fremdkapital

903.6

871.7

Total kurzfristiges Fremdkapital

905.2

913.9

Langfristige Finanzverbindlichkeiten

198.2

0.7

78.2

40.9

Total langfristiges Fremdkapital

276.3

41.6

564.3%

Eigenkapital und Minderheitsanteile

495.5

426.3

16.2%

1'677.0

1'381.8

21.4%

Latente Steuern, Rückstellungen

Total PASSIVEN

-0.9%

©

Implenia | Corporate Center | März 2011 | Seite 30


Geldflussrechnungen Implenia als Cashmaschine in Mio. CHF

2010

2009

+/- in %

Konzernergebnis

52.5

47.1

Abschreibungen / nicht monetäre Aufwände

32.3

46.3

Veränderung Netto-Umlaufvermögen

57.6

31.0

Zinsen / Steuern / Diverses

-3.9

-5.3

Geldfluss aus betrieblicher Tätigkeit

138.5

119.1

Investitionstätigkeit

-31.5

-26.5

Erwerb von Geschäften

-67.1

-

Geldfluss aus Investitionstätigkeit

-98.6

-26.5

272.3%

Free Cash Flow

39.9

92.7

-56.9%

Erwerb von Geschäften

67.1

-

107.1

92.7

Free Cash Flow (like for like)

11.5%

16.3%

15.6% ©

Implenia | Corporate Center | März 2011 | Seite 31


Rendite des investierten Kapitals (ROIC) Nachhaltige Wertschöpfung! in Mio. CHF

550

522.1

22.4%

500

19.9%

450 400 350 300 250

340.4

347.0

9.4%

9.3%

9.5%

150 50

15.0%

15.3% 9.6%

9.4%

200 100

20.0%

386.6

358.0

25.0%

7.4%

10.0% 5.0%

4.8%

0.0%

0 2006

2007

2008

2009

2010

investiertes Kapital ROIC (operatives Ergebnis / investiertes Kapital) WACC vor Steuern

©

Implenia | Corporate Center | März 2011 | Seite 32


Medien- und Finanzanalystenkonferenz Wertung Jahresergebnis 2010 und Ausblick

Š

Implenia | Corporate Center | März 2011 | Seite 33


Wertung Jahresergebnis 2010 Implenia ist gut unterwegs Starke Marktposition  Auftragsbestand hoch und von guter Qualität Operativ gut unterwegs  Gute Entwicklung der Produktivität in der Bauproduktion  Projektentwicklung auf Niveau über CHF 20 Mio. unterwegs  Situation im Umbau bereinigt und somit gute 2. Jahreshälfte in der GU  Tunnelling in der Schweiz mit hoher Rentabilität  Auslandgeschäft klar besser  Holding- und Sonderkosten gut unter Kontrolle Starke Bilanz  Finanzierung breiter abgestützt mit guter Kapitalbasis  Hohe Netto-Liquidität  Ausgezeichneter Cashflow ©

Implenia | Corporate Center | März 2011 | Seite 34


Auftragseingänge seit Ende Juli 2010 Viele Kleinprojekte reduzieren Gefahr grosser Einzelrisiken

Wohnüberbauung Le Nouveau Prieuré Bürogebäude Centre CSS Romandie Wohn- und Gewerbeüberbaung Areal Brückenweg Wohnüberbaung Birnbäumen UBS Branch Format Wohnüberbauung Wiesental Wohnüberbauung Centralpark Wohn-/Geschäftshaus Liebefeld K5 Fabrikumbau Usine 56, Philip Morris International Fabrik- und Verwaltungsgebäude Electrolux Centre socio-cultures Gewerbeüberbauung Murtenstrasse Geschütztes Wohnen Le Croset - Résidence du Bois Wohnüberbauung Résidence des vignes Überbauung Brückenweg Al Ain Asset Enhancement Bahngallerie Arge GEZIM, Zen Hohen Flühen Aufstockung T echnopark Zürich Wohnüberbauung Kolbenstrasse Wohnüberbauung Residenza Giardino Kindekrippe NEMO, Crèche Philip Morris Int. Wohnüberbauung Mürgelistrasse

Genève Lausanne Visp St.Gallen ganze Schweiz Horgen Dietikon Bern Neuchâtel Sursee Ecublens Bern Ecublens La Neuveville Visp Al Ain (Emirat Abu Dhabi) Bitsch Zürich Emmen Minusio Boudry Zuchwil

Real Estate Real Estate Real Estate Real Estate Real Estate Real Estate Real Estate Real Estate Real Estate Real Estate Real Estate INFRA Real Estate Real Estate INFRA IIC INFRA Real Estate Real Estate Real Estate Real Estate Real Estate

TOTAL

Bausumme in Mio. CHF

*

57.4 41.4 38.6 26.4 24.3 22.5 21.9 21.2 17.2 16.0 13.3 12.9 12.7 12.3 11.9 11.7 11.5 11.2 10.9 10.6 10.5 10.2

426.5

516

3.525

427

975 Projekte

1.281

3.186

22 Projekte

per Ende Juli 2010

abgearbeiteter Auftragsbestand seit 1.1.2010

KB

Auftragseingang Projekte < 10 Mio. CHF

Lage / Ort

Auftragseingang Grossprojekte

Projekt

in Mio. CHF

per Ende Februar 2011

* Ausführung in Arbeitsgemeinschaft

©

Implenia | Corporate Center | März 2011 | Seite 35


Auftragsbestand per 28.2.2011 Hohe Auftragssicherheit – Gute Qualität Auftragsbestand

Feb. 2011

Feb. 2010

1'748.5

1'790.0

INFRA

727.9

906.6

Industrial Construction

709.9

760.5

3'186.2

3'457.1

Real Estate

TOTAL Auftragsbestand

in Mio. CHF

gesicherter Umsatz in %

Gesicherter Umsatz 79.5%

37.4% 8.0% 2011

Auftragsbestand nach Kundenkategorie in %

2012

2013

Verlauf Auftragsbestand 3.500

22%

40%

in PK nur Jahreswerte!

3’186

3.000 2.500 2.000

Dritte

38%

Dritte AAA Öffentliche Hand & öffentlich rechtliche Institutionen

1.500 Februar 2007

Februar 2008

Februar 2009 ©

Februar 2010

Februar 2011

Implenia | Corporate Center | März 2011 | Seite 36


Ausblick Zuversicht für 2011 Markt 2011  Keine wesentlichen Änderungen des baukonjunkturellen Umfeldes - Stabile Nachfrage auf hohem Niveau im Tiefbausegment bzw. Infrastrukturbau - Hochbau/Wohnungsbau stabil dank weiterhin hoher Nachfrage 

Verstärkte regionale Unterschiede

Ausblick 2011  Volle Auftragsbücher (=unser wichtigster Indikator) stimmen uns optimistisch  Wir verfolgen die eingeschlagene Strategie konsequent weiter  Weitere Verbesserungen in allen Konzernbereichen sind möglich - konsequentes Risik-, Nachtrags- und Kostenmanagement - Standardisierung der Prozesse 

Mittelfristziel von CHF 100 Mio. operativem Ergebnis bestätigt ©

Implenia | Corporate Center | März 2011 | Seite 37


Medien- und Finanzanalystenkonferenz Diverse Themen

Š

Implenia | Corporate Center | März 2011 | Seite 38


Untersuchung der Wettbewerbskommission (WEKO) Interne Untersuchung abgeschlossen und Konsequenzen gezogen Background  Die WEKO untersucht seit dem 10.6.2009 in der Implenia Niederlassung Buchs (AG) und bei zahlreichen weiteren Strassen- und Tiefbauunternehmen im Kanton Aargau, ob Wettbewerbsabreden stattgefunden haben  Implenia kooperiert mit der WEKO Interne Untersuchung und Konsequenzen  Unsere interne Untersuchung wurde abgeschlossen  Verantwortliche Mitarbeiter wurden intern versetzt resp. schriftlich verwarnt  Die internen Kontroll-Prozesse wurden angepasst bzw. verstärkt Unsere Position  Wir stehen klar für einen offenen Wettbewerb und gegen wettbewerbshindernde Praktiken ©

Implenia | Corporate Center | März 2011 | Seite 39


Organisation Personelle Veränderungen Neue Verwaltungsräte  Stärkung der Nachhaltigkeits-, Industrie- und Finanz-Kompetenz des Implenia Verwaltungsrates  Moritz Leuenberger  Theophil Schlatter Änderung in der Konzernleitung  Peter Bodmer (Co-Leiter Konzernbereich Industrial Construction) verlässt Implenia  Austrittszeitpunkt sowie Nachfolgeregelung werden zu gegebener Zeit bekanntgegeben

©

Implenia | Corporate Center | März 2011 | Seite 40


Generalversammlung vom 19. April 2011 Weitere Anträge an die Aktionäre Entschädigungsbericht  Konsultative Abstimmung wird neu durchgeführt  Entsprechend Empfehlungen Ethos Stiftung Dividende  Erhöhung der Dividende von 0.70 auf 0.90 Franken pro Aktie  Wiederum Auszahlung in Form einer Nennwertrückzahlung

©

Implenia | Corporate Center | März 2011 | Seite 41


Entwicklung der Implenia Aktie SPI um 63% outperformed TSR: 12.6% Dividendenrendite: 2.8% (4.2%)

Δ = 10%

Δ = 63%

©

Implenia | Corporate Center | März 2011 | Seite 42


Disclaimer THESE MATERIALS DO NOT CONSTITUTE OR FORM PART OF ANY OFFER TO SELL OR ISSUE, OR ANY SOLICITATION OR INVITATION OF ANY OFFER TO PURCHASE OR SUBSCRIBE FOR, ANY SECURITIES, NOR SHALL PART, OR ALL, OF THESE MATERIALS OR THEIR DISTRIBUTION FORM THE BASIS OF, OR BE RELIED ON IN CONNECTION WITH, ANY CONTRACT OR INVESTMENT DECISION IN RELATION TO ANY SECURITIES. THE MATERIALS MIGHT CONTAIN FORWARD-LOOKING STATEMENTS BASED ON THE CURRENTLY HELD BELIEFS AND ASSUMPTIONS OF THE MANAGEMENT OF IMPLENIA AG (THE "COMPANY", AND TOGETHER WITH ITS SUBSIDIARIES, THE "GROUP"), WHICH ARE EXPRESSED IN GOOD FAITH AND, IN THE MANAGEMENT’S OWN OPINION, REASONABLE. FORWARD-LOOKING STATEMENTS INVOLVE KNOWN AND UNKNOWN RISKS, UNCERTAINTIES AND OTHER FACTORS, WHICH MAY CAUSE THE ACTUAL RESULTS, FINANCIAL CONDITION, PERFORMANCE, OR ACHIEVEMENTS OF THE GROUP, OR INDUSTRY RESULTS, TO DIFFER MATERIALLY FROM THE RESULTS, FINANCIAL CONDITION, PERFORMANCE OR ACHIEVEMENTS EXPRESSED OR IMPLIED BY SUCH FORWARD-LOOKING STATEMENTS. GIVEN THESE RISKS, UNCERTAINTIES AND OTHER FACTORS, RECIPIENTS OF THIS DOCUMENT ARE CAUTIONED NOT TO PLACE UNDUE RELIANCE ON THESE FORWARD-LOOKING STATEMENTS. THE GROUP DISCLAIMS ANY OBLIGATION TO UPDATE THESE FORWARD-LOOKING STATEMENTS TO REFLECT FUTURE EVENTS OR DEVELOPMENTS. OPINIONS AND FORWARD-LOOKING INFORMATION PRESENTED HEREIN ARE BASED ON GENERAL INFORMATION GATHERED AT THE TIME OF WRITING.

©

Implenia | Corporate Center | März 2011 | Seite 43



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.