Halbjahr 2014 Medien- und Analystenkonferenz Z端rich, 21. August 2014
A. Affentranger / B. Fellmann
Medien- und Analystenkonferenz Highlights Halbjahr 2014
Š Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | August 2014 | Seite 2
Highlights Halbjahr 2014 Insgesamt auf Kurs in Mio. CHF
Schlüsselzahlen 1. Halbjahr 2014 Umsatz Operatives Ergebnis Konzernergebnis
1’413,3 26,4 17,0
∆ +0,3% -12,2% -19,8%
Auftragsbestand auf hohem Niveau
3’475,3
+7,2%
Highlight Modernisation, Lowlight Buildings Alle übrigen Geschäftsbereiche auf oder über Vorjahr
© Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | August 2014 | Seite 3
Highlights Halbjahr 2014 Wo stehen wir? in Mio. CHF
116
110
> 100
94 78 68
59 39 17 54 2006
85 2007
99 2008
105 2009
113 2010
141 2011
154 2012
158 2013
2014
Operating Income
EBITDA
New Mid-Term Target (EBIT CHF 140-150 mn)
Merger Target (EBITDA CHF 100 mn)
2015
2016
Mid-Term Target (EBIT CHF 100 mn) Š Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | August 2014 | Seite 4
Highlights Halbjahr 2014 Erstes und zweites Halbjahr 2014 bleiben stark in Mio. CHF
86
82
81
> 74 58
57
35
33
29
25
30
26
19 12
6
12
10
-8 2006
2007
2008
2009
2010
Operatives Ergebnis HJ1
2011
2012
2013
2014
Operatives Ergebnis HJ2
HJ1 2008 inklusive Privera entspricht CHF 24 Mio. Š Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | August 2014 | Seite 5
Highlights Halbjahr 2014 Wichtige Stossrichtungen Themen
Strategie
Neubündelung der Geschäftsbereiche Modernisierung sehr dynamisch Kompensation CH Tunnelgeschäft läuft an Lean Construction / Management
Business
Markt intakt – rege Offert-Tätigkeit Starke Nachfrage Projektentwicklung Flächengeschäft – unser «Backbone» Stärkung der Strukturen in Norwegen
Prozesse
Vereinfachung der Prozesse in Buildings Arbeitssicherheit vor EBIT Ausbau D-A-CH Organisation für Tunnelgeschäft Verstärktes Einbinden des zentralen Einkauf
Risk Management
Schlagkraft Risk Management Buildings erhöht Technical Support verstärkt Selektive Auftragsgewinnung
Administration / HR
Ausgebaute Rechtsabteilung, neuer General Counsel Neuer CIO und Neupositionierung IT Implenia Academy ausgebaut © Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | August 2014 | Seite 6
Medien- und Analystenkonferenz Immobilien- und Baumarkt
Š Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | August 2014 | Seite 7
Immobilien- und Baumarkt Fundamentaldaten weiterhin gut Preise (%)
Zinsen (%)
140.0
12.00
Infrastruktur
130.0
10.00
120.0
8.00
Hochbau
110.0
Bevölkerung 8 400 8 300 8 200 8 100 8 000 7 900 7 800 7 700 7 600 7 500
10-Y 3-M
6.00
100.0
4.00
BIP Wachstum (real in %)
3.0 2.1
2.0 1.0 0.0 -1.0 2015 E
2012
2009
2006
2003
2000
1997
-2.0 1994
8 134
2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016
2012/01
2009/01
2006/01
2003/01
2000/01
1997/01
1979/01
4.0
8 299
(in ‘000)
Arbeitslosigkeitsrate (%)
5.0
1991
1994/01
0.02 1991/01
2013
2012
2010
2009
2007
2006
2004
2003
2001
2000
1998
80.0
1988/01
1.11 1985/01
2.00
Index 1998 = 100
1982/01
90.0
8 220
Haushalte 3 700
4.6 4.5 4.4 4.3 4.2 4.1 4.0 3.9 3.8 3.7
4.5
3 650
4.4
3 600 3 550
4.1
4.2
4.0
4.0
4.1
3 681 3 610
3 641
3 500 3 450 3 400 3 350
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
(in ‘000) 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016
Quelle: BFS 05.05.01 / BFS 04.02.01 / BFS 12.03.04 Euroconstruct/KOF Jun14 © Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | August 2014 | Seite 8
Immobilien- und Baumarkt Baumarkt Schweiz – Wachstum auf hohem Niveau Total Bauausgaben 55'000 53'000 51'000 49'000
51'789
51'956
2012
2013
53'005
53'209
2014
2015
54'227
50'347 49'039
47'000 45'000
(in43'000 MEUR) 2010
2011
2016
Aufgliederung und Wachstum nach Baubereich 2013 60'000 50'000 Wohnungsbau Residential Construction
22% 47% 31%
Übriger Hochbau Non-residential Construction Infrastruktur Civil Engineering
40'000
+2.2%
+1.2%
+0.6%
+1.9%
+0.9%
+0.1%
+1.9%
-2.0%
+7.4%
2014
2015
2016
30'000 20'000 10'000 0 (in MEUR)
2010
2011
2012
2013
Quelle: Euroconstruct/KOF Jun14 © Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | August 2014 | Seite 9
Immobilien- und Baumarkt Fundamentaldaten in Norwegen vergleichbar mit der Schweiz Preise (%)
Zinsen (%) 16
4.0 3.5 3.0
Bevölkerung
Bau
2.7
14
2.9
5 300
10-Y
5 200
3-M
12
5 100
2.5
10
2.0
8
5 000
6
4 900
1.5 1.0
Konsum 1.6
1.7
4 0 1985 1987 1989 1991 1993 1995 1997 1999 2001 2003 2005 2007 2009 2011 2013 2015 E
0.0 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016
BIP Wachstum (real in %)
Arbeitslosigkeitsrate (%)
6 5 4 3 2
2.3
1
-1 -2
1991 1993 1995 1997 1999 2001 2003 2005 2007 2009 2011 2013 2015 E
0
5 150
3.3 4 800 1.7 4 700
2
0.5
5 263 5 206
4.5 4.0 3.5 3.0 2.5 2.0 1.5 1.0 0.5 0.0
2010
(in ‘000)
2011
2012
2013
2014
2015
2016
Haushalte 2 350 3.7
3.9
3.9
3.2
2 300 2 250
2 279
2 304
2 329
2 200 2 150 2 100 2 050 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016
(in ‘000)
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
Quelle: Euroconstruct/KOF Jun14 / data.worldbank.org / OECD StatExtracts © Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | August 2014 | Seite 10
Immobilien- und Baumarkt Infrastrukturbau in Norwegen unverändert stark Total Bauausgaben 52'000
50'706 49'117
50'000 48'000
47'030
47'203
2012
2013
2014
44'866
46'000 44'000
47'061
42'221
42'000 40'000
(in38'000 MEUR) 2010
2011
2015
2016
Aufgliederung und Wachstum nach Baubereich 2013 60'000
24%
Residential Wohnungsbau Construction
40% Non-residential Übriger Hochbau Construction
36%
Infrastruktur Civil Engineering
50'000 40'000
-4.4%
+1.0%
+5.3%
+2.0%
+3.6%
+0.1%
+5.8%
+9.3%
+4.6%
2015
2016
30'000 20'000 10'000 0 (in MEUR)
2010
2011
2012
2013
2014
Quelle: Euroconstruct/KOF Jun14 © Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | August 2014 | Seite 11
Immobilien- und Baumarkt Intakte Märkte mit guten Zukunftsaussichten Schweiz
Solide Fundamentaldaten Gesunde öffentliche Finanzen Tiefe Zinsen Tiefe Leerwohnungsziffer Solider wirtschaftlicher Ausblick Zunehmende «politische Risiken» Nachhaltige öffentliche Investitionen Potentielle Verlangsamung im Wohnungsbau Chancen in Spezial- und Nischenmärkten
Norwegen
Solide Fundamentaldaten im Infrastrukturmarkt Gesunde öffentliche Finanzen Langfristiges Investitionsprogramm (NTP 2014-23) Grundlegendes Bedürfnis Verlangsamung im Wohnungsbau kann Infrastrukturmarkt beeinflussen Zunehmender internationaler Wettbewerb © Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | August 2014 | Seite 12
Medien- und Analystenkonferenz Unsere Segmente
Š Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | August 2014 | Seite 13
Unsere Segmente Modernisation – Dynamische Entwicklung in Mio. CHF
Umsatz
EBIT
EBIT / EBIT-Marge 2
133
8%
1,5
3,7 1
106
0,6 1,0%
70
1,5
0% -3,0% -4,2%
-1
63
-1,5
-2
2013
Jun 2014
-4%
-3,5%
-1,4
0,6
2013
Jun 2010
Jun 2011
-1,6 Jun 2012
-8%
Jun 2013
2. Semester
2. Semester
EBIT
1. Semester
1. Semester
EBIT-Marge (in %)
Restated aufgrund Segmentbereinigung
1,4%
0
3,1
Jun 2014
4%
Jun 2014
Š Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | August 2014 | Seite 14
Unsere Segmente Modernisation – Prosperierender Auftragseingang Verlauf Auftragsbestand
in Mio. CHF
200
173 108
Holzbau: Aufstockung um zwei Etagen
26
«Gertrudstrasse» Zürich
Markt
31.12.12
30.06.13
31.12.13
30.06.14
Gesicherter Umsatz
Anhaltend gutes Nachfragewachstum Haupttreiber bleiben unverändert: Alterung Immobilienbestand, Anforderungen an die Gebäudehülle und Ausbaustandard
Aktuelles Jahr Vorjahr
92,4%
Highlights
86,8% 27,2%
2014 Restated aufgrund Segmentbereinigung
19,0%
Rege Kalkulation zeigt hohes Potential auf Beratungsmodell etabliert sich Angebotserweiterung Holzbau und Engineering (ehemals Buildings) Rollout Deutschschweiz 2015 ist im Plan
2015 © Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | August 2014 | Seite 15
Unsere Segmente Development – Rekordergebnis des Vorjahres egalisiert in Mio. CHF
Investiertes Kapital 177
EBIT
EBIT
36,5
20
157 15
14,3
14,3
Jun 2013
Jun 2014
22,2 244
215 14,3
-67
-59
10
10,3
10,6
8,9
5
14,3
0
Jun 2013
Jun 2014
2013
Jun 2014
Immobiliengeschäfte
2. Semester
Übrige Bilanzpositionen
1. Semester
Jun 2010
Jun 2011
Jun 2012 EBIT
© Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | August 2014 | Seite 16
Unsere Segmente Development – Grossregionen Zürich und Genf stark Immobilienportfolio (HJ 2014: 215) 218
247
252
in Mio. CHF
217
169
«Sternenfeld» Spreitenbach
2009
2010
2011
2012
2013
Diversifiziertes urbanes Entwicklungs-Portfolio
Markt
Fundamentaldaten intakt Randregionen schwieriger Verstärktes regulatorisches Umfeld spürbar Verlagerung von Stockwerkeigentum zu Renditeliegenschaften
Highlights
Verkauf innerhalb der gesteckten Ziele Projektentwicklung knüpft an Rekordergebnis des Vorjahres an
© Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | August 2014 | Seite 17
Unsere Segmente Buildings – Einmalige Projektbelastungen in Mio. CHF
Umsatz
EBIT
EBIT / EBIT-Marge
18,3
10
5
1′655 8
11,3
843 760
-6,7 -1,2
-7,4
3%
4
2%
2013
Jun 2014
0
1,3%
1,0%
0,5%
1% 0,9%
0% -0,2%
-1,2
-2
Jun 2010
Jun 2011
Jun 2012
Jun 2013
2. Semester
2. Semester
EBIT
1. Semester
1. Semester
EBIT-Marge (in %)
Restated aufgrund Segmentbereinigung
4
7,0
6
2
812
2013
6,8
2,5
7,0
Jun 2014
7,1
-1%
Jun 2014
© Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | August 2014 | Seite 18
Unsere Segmente Prozesslandschaft Buildings «Milestones» neu gestaltet Auftragsänderungen Kunde gibt Projektänderungen frei Abnahme Bauwerk wird an Kunden übergeben, mit Abnahme-Protokoll
Auftragserteilung
Marktbearbeitung 1
2
Angebot 3
4
Arbeitsvorbereitung (AVOR) / Planung 5
Ausführung
Go / NoGo 1: Ziel: Akquisition bringt die richtigen Projekte
7
8
Projektsteuerung Monatliches Reporting von Kosten / Ertrag, Arbeitsstunden, Terminen und CRM-Bewirtschaftung
Go / NoGo 3: Stabile Kalkulationsgrundlage schaffen Freigabe der Offerte mit Verhandlungsstrategie Go / NoGo 2: Freigabe zur Kalkulation. Ziel: Erkennen kritischer Weg & Definition der richtigen Kalkulationsstrategie
6
Abschluss
Auftragskalkulation Kostenvoranschlag: Kosten- und Arbeitsvorgaben für Projekt Baustellencontrolling: Planwertvorgaben / Endkostenprognose
Garantie 9
10
Abschluss Garantiephase Formeller Abschluss der Garantiephase (Mängel erledigt) Projektreview/Debriefing Lernende Organisation ERFA-Themen erheben
© Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | August 2014 | Seite 19
Unsere Segmente Buildings – Zuversicht für bessere Performance Verlauf Auftragsbestand 1′985
1′832
in Mio. CHF
1′816
1′585
«Täfernhof» Baden
Markt 31.12.12
30.06.13
31.12.13
30.06.14
Gesicherter Umsatz
Aktuelles Jahr Vorjahr
Highlights
87,9%
Fundamentaldaten gut Aufgrund des unveränderten Grundbedarfs bleiben Volumen auf hohem Niveau stabil Megatrends «Wohnen im Alter» und «Health»
97,0% 41,2%
53,4%
2014 Restated aufgrund Segmentbereinigung
2015
Einführung neuer Prozesse und konsequente Anwendung des neuen Risikomanagements Einmalige Ergebniskorrekturen (u.a. Managementwechsel) Klar positives Ergebnis im zweiten Halbjahr erwartet Pipeline in der Kalkulation ist voll © Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | August 2014 | Seite 20
Unsere Segmente Tunnelling & Civil Engineering – Ergebnis gehalten in Mio. CHF
Umsatz 292
EBIT
EBIT / EBIT-Marge 20
20,4
20%
18,6 15,7
15
15%
163
11,0
15,5
10
128
12,6%
11,0%
10%
8,7%
5,0
129 4,9 -7,4
5
-6,7
4,9
5,0
3,8%
3,9%
0
2013
Jun 2014
2013
Jun 2014
5%
0%
Jun 2010
Jun 2011
Jun 2012
Jun 2013
2. Semester
2. Semester
EBIT
1. Semester
1. Semester
EBIT-Marge (in %)
Jun 2014
© Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | August 2014 | Seite 21
Unsere Segmente Tunnelling & CE – Fehlende Grossprojekte in der Schweiz Verlauf Auftragsbestand
in Mio. CHF
791 592
492
415 «SBB-Tunnel» Saint-Maurice
Markt 31.12.12
30.06.13
31.12.13
30.06.14
Aktuelles Jahr
Gesicherter Umsatz Vorjahr
93,6%
Schweiz: Fehlende Grossprojekte Österreich: Viele grössere Projekte auf dem Markt / in der Pipeline Deutschland: Stabiler Markt Kraftwerksbau leidet unter tiefen Energiepreisen Zunehmender Sanierungsbedarf
Highlights 90,7% 39,2%
2014
40,0%
Eröffnung der Durchmesserlinie Zürich Erfolgreiche Inbetriebnahme Kraftwerk Iffezheim Wiederaufnahme der Arbeiten am Semmering BasisTunnel
2015 © Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | August 2014 | Seite 22
Unsere Segmente Bau Schweiz – Produktionsleistung und EBIT gesteigert in Mio. CHF
Umsatz
EBIT
EBIT / EBIT-Marge 0
24,8
872
0% -0,9%
-2 -1,9%
-1,5%
-2,7%
544
29,6 368
-3,4
-3,4%
-4
-4,8
-6
-2% -4% -6%
-6,6 -8
328
-4,8 -7,4
2013
Jun 2014
2013
-6,7 -3,4 Jun 2014
-8%
-8,0
-10
-10%
-9,7
Jun 2010
Jun 2011
Jun 2012
Jun 2013
2. Semester
2. Semester
EBIT
1. Semester
1. Semester
EBIT-Marge (in %)
Restated aufgrund Segmentbereinigung
Jun 2014
Š Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | August 2014 | Seite 23
Unsere Segmente Bau Schweiz – Hoher Auftragsbestand stimmt positiv Verlauf Auftragsbestand
in Mio. CHF
550 456
386
331 «ARGE Midnight Speed» Zürich Flughafen
31.12.12
30.06.13
31.12.13
30.06.14
Gesicherter Umsatz
Markt Hohe Produktionsleistung Guter Portfolioeffekt – SBB und Astra kompensieren teilweise tiefere kantonale und kommunale Nachfrage
Aktuelles Jahr Vorjahr
Highlights
83,9%
75,3%
24,8%
2014 Restated aufgrund Segmentbereinigung
15,8%
D-CH: Viele Grossprojekte in oder vor der Submission: A6, Gubrist, Tram Bern, Umfahrungen W-CH: Zahlreiche Grossprojekte A1 Gland-Coppet, A9 Sion, SBB-Tunnel St-Maurice sowie starkes Auftragsbuch erlauben selektivere Projektannahmen
2015 © Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | August 2014 | Seite 24
Unsere Segmente Norge – Im Jahr der Konsolidierung in Mio. CHF
Umsatz 321
EBIT
EBIT / EBIT-Marge
10,3
161
5,6 152
4,7
5
4,7
4,7 -6,7
-7,4
8%
3
6%
2
4%
2013
2013
Jun 2014
2,9%
3,1%
0
2% 0%
-1,1%
-1
Jun 2014
10%
4
1
160
4,7
-2%
-0,9 Jun 2012
Jun 2013
2. Semester
2. Semester
EBIT
1. Semester
1. Semester
EBIT-Marge (in %)
Jun 2014
© Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | August 2014 | Seite 25
Unsere Segmente Norge – Dynamik hält an Verlauf Auftragsbestand
in Mio. CHF
456 349 251
200 «Fv. 48 Tunnel» Tysse
Markt 31.12.12
30.06.13
31.12.13
30.06.14
Gesicherter Umsatz
Sehr gute Aussichten für transportrelevante Infrastrukturprojekte Zunehmender internationaler Wettbewerb in gewissen Segmenten
Aktuelles Jahr Vorjahr
Highlights
86,4%
87,0%
35,4% 2014
21,4%
Implenia als wichtigen Akteur für grosse Infrastrukturprojekte in Norwegen etabliert Wachstumsinvestitionen in Managementkapazitäten, Ausbildung, Infrastruktur und IT
2015 © Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | August 2014 | Seite 26
Unsere Segmente EBIT der Geschäftsbereiche – mit einem Wermutstropfen in Mio. CHF
Jun 14
Jun 13
+/- in %
Modernisation & Development
15.8
15.0
Buildings
-1.2
7.0
Tunnelling & Civil Engineering
5.0
4.9
1.8%
Bau Schweiz
-3.4
-4.8
30.1%
Norge
4.7
4.7
0.1%
21.0
26.7
-21.6%
EBIT der Geschäftsbereiche
Restated aufgrund Segmentbereinigung
5.9%
© Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | August 2014 | Seite 27
Medien- und Analystenkonferenz IFRS Berichterstattung
Š Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | August 2014 | Seite 28
IFRS Berichterstattung Konzernergebnis unter Vorjahr in Mio. CHF
EBIT der Geschäftsbereiche
Jun 14
Jun 13
+/- in %
21.0
26.7
-21.6%
5.5
3.4
61.7%
26.4
30.1
-12.2%
1.9%
2.1%
Finanzergebnis
-3.9
-2.0
-101.8%
Steuern
-5.5
-6.9
21.3%
Konzernergebnis
17.0
21.2
-19.8%
1.2%
1.5%
47.6
51.6
Diverses/Holding Operatives Ergebnis
EBITDA
-7.8%
Š Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | August 2014 | Seite 29
IFRS Berichterstattung Diverses/Holding – Kosten im Griff in Mio. CHF
1. Halbjahr 2013
1. Halbjahr 2014 -1′166
-1′323
5′000
5′456
4′330
1′622
3′374 367
Holdingkosten
IAS 19
Abschr. Operatives und Amorti- Ergebnis sationen
Holdingkosten
IAS 19
Abschr. Operatives und Amorti- Ergebnis sationen
© Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | August 2014 | Seite 30
IFRS Berichterstattung Aktiven – moderate Erhöhung in Mio. CHF
Jun 14
Jun 13
+/- in %
Flüssige Mittel, Wertschriften
499.7
441.7
Forderung aus Leistungen
620.6
595.8
Objekte in Arbeit / Arbeitsgemeinschaften (Equity Methode)
406.2
374.7
Immobiliengeschäfte
215.5
243.7
Übriges Umlaufvermögen
125.0
138.0
Total Umlaufvermögen
1'867.0
1'793.9
4.1%
Total Anlagevermögen
415.0
402.9
3.0%
2'282.0
2'196.8
3.9%
Total AKTIVEN
© Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | August 2014 | Seite 31
IFRS Berichterstattung Passiven – starke Kapitalisierung als Zeichen der Qualität in Mio. CHF
Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten
Jun 14
Jun 13
+/- in %
3.5
3.9
Verbindlichkeiten aus Leistungen
343.9
314.2
Objekte in Arbeit / Arbeitsgemeinschaften (Equity-Methode)
757.2
764.2
Übriges kurzfristiges Fremdkapital
267.3
254.2
1'371.9
1'336.5
205.7
210.1
2.2
6.9
Latente Steuern, Rückstellungen, Vorsorgepassiven
79.1
83.7
Total langfristiges Fremdkapital
287.0
300.7
-4.5%
Eigenkapital und Minderheitsanteile
623.1
559.6
11.3%
2'282.0
2'196.8
3.9%
Total kurzfristiges Fremdkapital Langfristige Finanzverbindlichkeiten Übrige Verbindlichkeiten
Total PASSIVEN
2.6%
© Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | August 2014 | Seite 32
IFRS Berichterstattung Geldflussrechnung – stabil zum Vorjahr in Mio. CHF
38,7
2,0
-128,8
-18,3 -24,5
75,1 -62,7 -6,9 Ergebnis vor Veränderung NUV
HJ 13
44,9
Forderungen Verbindlichkeiten
-141,4
89,0
Objekte in Arbeit / ARGEN
-29,4
Immobiliengeschäfte
7,2
Zinsen und Steuern
-11,6
Investitionen und M&A
-17,2
Free Cashflow
-58,5
© Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | August 2014 | Seite 33
IFRS Berichterstattung Umgliederungen zwischen den Segmenten
Modernisation
Development
Buildings
Tunnelling&CE
Bau Schweiz
Norge
Holzbau & Engineering
Buildings / Hochbau Romandie in TCHF
Ausgewiesen per 31.12.2013
619
Holzbau & Engineering
3’041
36'543
20'394
-2’214
3'660
22'543
10'285
-3’041
Buildings / Hochbau Romandie
Restated
23'568
36'543
18'313
2’214
20'394
24'757
10'285
© Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | August 2014 | Seite 34
Medien- und Analystenkonferenz Ausblick
Š Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | August 2014 | Seite 35
Ausblick Volle Auftragsbücher sind erfolgsversprechend Hoher Auftragsbestand
Gesicherter Umsatz
Aktuelles Jahr
in Mio. CHF
4′000 3′540 3′500
Vorjahr
Juli 2014 3’400
3′283
3′242 89,2%
3′008
89,5%
3′000 35,0%
36,9%
2′500 Jun 2010 Jun 2011 Jun 2012 Jun 2013 Jun 2014
2014
Auftragsbestand in Mio. CHF
2015
Auftragseingang 1
Jun 14
Modernisation & Development
Jun 13 108
84.9%
1'585
1'986
-20.2%
Tunnelling & Civil Engineering
791
492
60.7%
Bau Schweiz
550
456
20.7%
Norge
349
200
74.2%
3'475
3'242
7.2%
Buildings
Total Auftragsbestand
Restated aufgrund Segmentbereinigung
775
+/- in %
200
in Mio. CHF
1’501
1’011 3’475
3’190 26 Projekte > 10 Mio. Dez 2013
1’322 Projekte Verarbeitete < 10 Mio. Projekte Jun 2014
© Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | August 2014 | Seite 36
Ausblick Zuversichtlich für das zweite Halbjahr Gruppe
Modernisation Development
Gestützt auf das anhaltend positive Marktumfeld, die führende Marktpositionierung und die vollen Auftragsbücher ist Implenia für das zweite Halbjahr 2014 zuversichtlich.
Das operative Ergebnis für das Gesamtjahr wird die 100 Mio. Franken-Marke übertreffen.
Die Gruppe hält an ihrem EBIT-Mittelfristziel von 140-150 Mio. Franken fest.
Aussichten bleiben positiv
Buildings
Klar positives Ergebnis im zweiten Halbjahr erwartet
Tunnelling & CE
Ergebnisrückgang im zweiten Halbjahr aufgrund Abschluss der NEAT-Baulose
Bau Schweiz
Hoher Auftragsbestand stimmt positiv
Norge
Auf Kurs gemäss Plan © Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | August 2014 | Seite 37
Medien- und Analystenkonferenz Nachhaltigkeit Implenia
Š Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | August 2014 | Seite 38
Nachhaltigkeit Implenia Highlights: Was haben wir konkret erreicht?
Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen
Attraktives Arbeitsumfeld
Schonender Umgang mit der Umwelt
2000-Watt-Gesellschaft mit Leuchtturmprojekten vorangetrieben
Internes Aus- und Weiterbildungsangebot ausgebaut
Für «Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz» («SNBS») engagiert
Führungsausbildung «Winning the Future» erfolgreich durchgeführt
Energieeinsatz und CO2Emmissionen systematisch erfasst – Basis für die Optimierung geschaffen
GeNaB konsequent für Eigenentwicklungen angewendet
Fahrleistungsbezogene Treibhausgasemissionen reduziert (z.B. EcoDrive)
© Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | August 2014 | Seite 39
Nachhaltigkeit Implenia Highlights: Was haben wir konkret erreicht?
Gesellschaftliches Engagement und Compliance Dialog mit Stakeholdern weiter intensiviert (z.B. Diskussionsabende) Für gesellschaftliche Projekte engagiert (z.B. Zusammenarbeit mit Behindertenwerkstätten)
Finanzielle Exzellenz
Nicht erreicht
Gruppenstrukturen an die neue Strategie angepasst und operativ umgesetzt
Health & Safety: Unfallzahlen noch immer zu hoch
Prozesse optimiert und in SAP abgebildet (z.B. Procurement)
Mitarbeitende, Partner und Kunden noch nicht genügend für unsere Nachhaltigkeitsstrategie mobilisiert
Professionelles Risk Management aufgebaut
© Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | August 2014 | Seite 40
Nachhaltigkeit Implenia 2014/2015: Transparente und messbare Ziele definiert
Nachhaltige Lösungen für Kunden erarbeiten 2000-Watt-Gesellschaft weiter vorantreiben Führungsrolle bei der Etablierung des SNBS übernehmen
Führungspersönlichkeiten intern ausbilden Fachkarriere: Spitzenkräfte entwickeln Berufsunfälle senken
Treibhausgasemissionen und Primärenergieverbrauch senken Optimierung der Produktionsanlagen Effizienzvorgaben für Maschinen- und Fahrzeugbeschaffung Einsatz von Recyclingmaterial vorantreiben © Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | August 2014 | Seite 41
Nachhaltigkeit Implenia 2014/2015: Transparente und messbare Ziele definiert
Code of Conduct: Mit Vorgaben für Lieferanten ergänzen und konsequent schulen Dialog mit der Gesellschaft fortführen Engagement ausserhalb unserer Unternehmensgrenzen ausbauen
Risk Management ausbauen und gruppenweit etablieren Markt- und organisationsspezifische KPI erarbeiten Betriebswirtschaftliche Ausbildung des Kaders vorantreiben
© Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | August 2014 | Seite 42
Agenda & IR Keep in touch Publikation des Jahresergebnis 2014 24. Februar 2015 Generalversammlung 2015 24. März 2015
Kontakte für Investoren Beat Fellmann, CFO Telefon +41 58 474 45 00 E-Mail: beat.fellmann@implenia.com Serge Rotzer, Head of Investor Relations Telefon +41 58 474 07 34 E-Mail: serge.rotzer@implenia.com Kontakt für Medien Philipp Bircher, Head of Communications Group Telefon +41 58 474 06 68 E-Mail: philipp.bircher@implenia.com
© Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | August 2014 | Seite 43
Disclaimer Cautionary note regarding forward-looking statements THESE MATERIALS DO NOT CONSTITUTE OR FORM PART OF ANY OFFER TO SELL OR ISSUE, OR ANY SOLICITATION OR INVITATION OF ANY OFFER TO PURCHASE OR SUBSCRIBE FOR, ANY SECURITIES, NOR SHALL PART, OR ALL, OF THESE MATERIALS OR THEIR DISTRIBUTION FORM THE BASIS OF, OR BE RELIED ON IN CONNECTION WITH, ANY CONTRACT OR INVESTMENT DECISION IN RELATION TO ANY SECURITIES. THESE MATERIALS ARE BEING PROVIDED TO YOU SOLELY FOR YOUR INFORMATION AND ARE STRICTLY CONFIDENTIAL AND MUST NOT BE REPRODUCED, DISCLOSED OR FURTHER DISTRIBUTED TO ANY OTHER PERSON, OR PUBLISHED, IN WHOLE OR IN PART, FOR ANY PURPOSE. THE MATERIALS MIGHT CONTAIN FORWARD-LOOKING STATEMENTS BASED ON THE CURRENTLY HELD BELIEFS AND ASSUMPTIONS OF THE MANAGEMENT OF IMPLENIA AG (THE "COMPANY", AND TOGETHER WITH ITS SUBSIDIARIES, THE "GROUP"), WHICH ARE EXPRESSED IN GOOD FAITH AND, IN THE MANAGEMENT’S OWN OPINION, REASONABLE. FORWARD-LOOKING STATEMENTS INVOLVE KNOWN AND UNKNOWN RISKS, UNCERTAINTIES AND OTHER FACTORS, WHICH MAY CAUSE THE ACTUAL RESULTS, FINANCIAL CONDITION, PERFORMANCE, OR ACHIEVEMENTS OF THE GROUP, OR INDUSTRY RESULTS, TO DIFFER MATERIALLY FROM THE RESULTS, FINANCIAL CONDITION, PERFORMANCE OR ACHIEVEMENTS EXPRESSED OR IMPLIED BY SUCH FORWARD-LOOKING STATEMENTS. GIVEN THESE RISKS, UNCERTAINTIES AND OTHER FACTORS, RECIPIENTS OF THIS DOCUMENT ARE CAUTIONED NOT TO PLACE UNDUE RELIANCE ON THESE FORWARD-LOOKING STATEMENTS. THE GROUP DISCLAIMS ANY OBLIGATION TO UPDATE THESE FORWARD-LOOKING STATEMENTS TO REFLECT FUTURE EVENTS OR DEVELOPMENTS. OPINIONS AND FORWARD-LOOKING INFORMATION PRESENTED HEREIN ARE BASED ON GENERAL INFORMATION GATHERED AT THE TIME OF WRITING.
© Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | August 2014 | Seite 44