Gesch채ftsjahr 2013 Medien- und Analystenkonferenz Z체rich, 25. Februar 2014
A. Affentranger / B. Fellmann
Medien- und Analystenkonferenz Highlights 2013
Š Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | Februar 2014 | Seite 2
Highlights 2013 «Unsere Zukunft wagen» prägt unsere Performance in Mio. CHF
Rekordwerte Umsatz EBIT der Geschäftsbereiche Konzernergebnis
FY13 3’057 114 83
∆ +9.2% +4.7% +7.5%
Starker Auftragseingang bei höherer Qualität
3’317
+8.5%
371
+15.5%
Solide Netto-Cash-Position reflektiert gesunde Bilanz «Unsere Zukunft wagen» hat Akzente gesetzt Kunden und Märkte Mitarbeiterorientierung Internationalisierung
© Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | Februar 2014 | Seite 3
Highlights 2013 Trend – stete Verbesserung in Mio. CHF
+257,0 (+9%)
Konzernumsatz
2.280
2009
2.388
2010
2.523
2011
3.057
2.800
20121
2013 +10,6 (+7%)
Konzernergebnis 76,9 47,1
52,5
EBIT der Geschäftsbereiche
108,8
114,0
80,0
77,0
3,5%
3,2%
3,7%
3,9%
3,7%
2009
2010
2011
20121
2013
Dividende
+0,20 (+14%)
82,6 1,40
61,4
2,1%
2,2%
2,4%
2,7%
2,7%
2009
2010
2011
20121
2013
1 Restated
93,5
+10,6 (+5%)
0,70
2009
0,90
2010
1,60
1,10
2011
2012
2013
© Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | Februar 2014 | Seite 4
Highlights 2013 Schwerpunkte 2013 «Unsere Zukunft wagen» Themen
Konkrete Erfolge
Unsere Zukunft wagen
Weichen gestellt Positives Echo bei Kunden und Mitarbeitern Flachere Strukturen «Strategic Road Maps» definiert
Business
Integriertes Geschäftsmodell gelebt Buildings im Markt gut positioniert Internationale Grossaufträge gewonnen Norwegen und Modernisation «on track»
Prozesse
«Lean Management und Construction» Arbeitssicherheit kommt vor EBIT Neue D-A-CH Organisation für Tunnelgeschäft Optimierte «one company» Prozesse
Risk Management
Risk Management Buildings schweizweit eingeführt Technical Support als «technisches Gewissen» Selektive Projektgewinnung
Administration
Umfangreiche IFRS Anpassungen (IAS 19/IFRS11) SAP neu aufgesetzt und vereinfacht Implenia Academy «live» © Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | Februar 2014 | Seite 5
Medien- und Analystenkonferenz Immobilien- und Baumarkt
Š Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | Februar 2014 | Seite 6
Immobilien- und Baumarkt Diversifizierter Markt – diversifizierte Implenia Aufteilung Umsatz Implenia
Privat 45%
Aufteilung Ausgaben Schweizer Baumarkt
Wohnbau 48%
Aufteilung Schweizer Baumarkt Neubau/Sanierung
Wohnbau Neu 35%
Wohnbau Renovation 13%
Übriger Hochbau 31% Öffentlich 55%
Übriger Hochbau Neu 15% Übriger Hochbau Renovation 16%
Strasse 8%
Infrastruktur Neu 8%
Bahn 6%
Infrastruktur Renovation 13%
Infrastruktur 7%
Quelle: Euroconstruct Dez 13 Source:
© Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | Februar 2014 | Seite 7
Immobilien- und Baumarkt Fundamentals intakt – Basis für Optimismus Tiefer Leerwohnungsstand – allfälliger Nachfragerückgang absorbierbar 120
1.4 1.3
100
1.2 1.0
0.96
80 60 40
58
0.8
40
0.6 0.4
20
80
46
0.2
0
0.0 2000
(in ‘000)
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
Zuwanderung
Reinzugang Wohnungen
Durchschnitt Wohnungen
Leerwohnungsziffer r.S.
2009
2010
2011
2012
2013
Durchschnitt Zuwanderung
Solides BIP-Wachstum (in %)
Tiefe Arbeitslosigkeit (in %)
Zinsen weiterhin tief (in %)
5.0
6.0
2.5
5.0
2.0
4.0 3.0 2.0
2013 2015 2.2 1.9
4.0
3.0
3.0
1.0 -1.0
1.0
0.5
-2.0
0.0
0.0
96 98 00 02 04 06 08 10 12 14
10-J.
1.41
1.0
2.0
0.0
1.5
96 98 00 02 04 06 08 10 12 14
3-Mt. 08
09
10
11
12
13
0.12 14
© Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | Februar 2014 | Seite 8
Immobilien- und Baumarkt Stabile Marktentwicklungen prognostiziert Wachstum kurzfristig – weiterhin positiv
Wachstum mittelfristig – Kompensations-Effekt
140
8%
130
6%
2015/16 – temporärer Einfluss (Kapitalpuffer/Selbstregulierung)
4%
120
3.5%
2.8% 2.6% 2.6% 2.8%
2%
110
0%
100
-2%
3.6% 1.2% 1.2%
-4% 1Q.99 1Q.00 1Q.01 1Q.02 1Q.03 1Q.04 1Q.05 1Q.06 1Q.07 1Q.08 1Q.09 1Q.10 1Q.11 1Q.12 1Q.13 1Q.14
90
Bauindex real
Tiefbauindex real
Hochbauindex real Quelle: Credit Suisse/Schweizer Baumeisterverband Dez 13
-6% -8% 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Hochbau
Infrastruktur
Bau Total
Quelle: Euroconstruct/KOF Dez 13
© Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | Februar 2014 | Seite 9
Immobilien- und Baumarkt Sanierung mit grossem Potential fĂźr Implenia
Hochbau Neu
2012
2013
2014
Hochbau Renovation
2015
3.2% 5.8%
1.6% 2.5%
2.3% 1.6%
2011
2016
Hochbau Total
Quelle: Euroconstruct/KOF Dez 13
2009
2010
Infrastruktur Neu
-6.7%
-9.2%
-10.0% -15.0%
2010
2015
-5.0% -5.4%
-0.1%
-4.0% 2009
2014
0.0%
0.0% -2.0%
0.0%
5.0% 0.3%
1.3% 0.7%
10.0%
2.4% 1.8%
8.2%
4.3% 3.4%
2.5% 2.9%
15.0%
6.5% 6.1%
15.8%
Gesicherte Finanzierung (FABI) und Sanierung als Treiber im Infrastrukturmarkt 20.0%
2.0% 1.7%
0.3%
2.0%
2.3%
4.0%
1.1%
6.0%
4.2%
8.0%
5.8%
6.9%
Hochbau stabilisiert sich auf hohem Niveau
2011
2012
2013
Infrastruktur Renovation
2016
Infra Total
Quelle: Euroconstruct/KOF Dez 13
Š Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | Februar 2014 | Seite 10
Immobilien- und Baumarkt Norwegen weiterhin auf Wachstumspfad National Transport Plan +58% (in CHF Mrd.)
Aufteilung National Transport Plan TP 2014-23
82
30
4% 2%
52
33%
Bahn Strasse
See/KĂźste Kollektiv
NTP 2010-19
Zunahme
61%
NTP 2014-23
Bauausgaben Norwegen (indexiert) 160 140 119
116
100
98
97
2009
2010
2011
120 100
123
131
139
104
107
111
2012
2013
2014
147
149
115
118
2015
2016
80 Residential
Non-Residential
Civil Engineering
Total
Quelle: Euroconstruct 13
Š Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | Februar 2014 | Seite 11
Immobilien- und Baumarkt Fazit: intakte Märkte Öffentlicher Sektor
Finanzierung gesichert - Portfolioeffekt durch Bund, Kantone und Gemeinden
Grosser Nachholbedarf v.a. in der Sanierung
FABI (Fernausbau Bahninfrastruktur) gibt zusätzliche Investitionssicherheit
Privater Sektor
Auftragsbuch widerspiegelt solide Nachfrage
Nachfrage- und angebotsorientierte Kennzahlen konsolidieren auf gesundem Niveau
Masseneinwanderungsinitiative: eine zweckmässige Umsetzung für Wirtschaft und Gesellschaft erwartet
Norwegen
Neuer Transportplan 2014-23 sichert Investitionen in den Infrastrukturmarkt
Chancen in Schweden, Deutschland und Österreich © Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | Februar 2014 | Seite 12
Medien- und Analystenkonferenz Unsere Segmente
Š Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | Februar 2014 | Seite 13
Unsere Segmente Segmente widerspiegeln die Schlagkraft unserer Gruppe
Modernisation Beratung TU/GU Ausführung
Development Immobilienprojektentwicklung
Buildings
Tunnelling & CE
Bau Schweiz
Norge
TU/GU
Untertagebau
Tiefbau
Untertagebau
Komplexer Hochbau
Ingenieurbau
Strassenbau
Infrastrukturbau
Spezialtiefbau
Regionaler Hochbau
Spezialitäten
Sanierung
Werke
«One company, one goal, one spirit»
© Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | Februar 2014 | Seite 14
Unsere Segmente Modernisation – Gewinnschwelle überschritten in Mio. CHF
Umsatz
EBIT
EBIT / EBIT-Marge
0,6 93
2
1,2
75
-0,6
46
0
4%
0,8%
0,1
0,6
0,1%
0%
-1,8
46 -2,8%
-2
-1,6
47
-2,5
29
-3,4 20121
1 Restated
2013
20121
-4%
-3,7%
-3,4
-4
2013
2. Semester
2. Semester
1. Semester
1. Semester
2010
2011
20121
-8%
2013
EBIT EBIT-Marge (in %)
© Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | Februar 2014 | Seite 15
Unsere Segmente Modernisation – Auftragseingang beeindruckt Verlauf Auftragsbestand
in Mio. CHF
120
53
39
42
«Flurpark» Zurich
Markt 30.06.12
31.12.12
30.06.13
31.12.13
Gesicherter Umsatz
Anhaltendes Nachfragewachstum Haupttreiber: Alterung Immobilienbestand, Anforderung an die Gebäudehülle und Ausbaustandard
Highlights 72,5% 46,1% 9,8% 2014 Aktuelles Jahr
5,5%
Erfolgreicher Aufbau der Organisation Gewinnschwelle überschritten Auftragsbestand verdreifacht Grösster Einzelauftrag (CHF >50 Mio.) als Beweis des Modells GU/Bau
2015 Vorjahr
© Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | Februar 2014 | Seite 16
Unsere Segmente Development – Neues Rekordergebnis in Mio. CHF
Investiertes Kapital
EBIT
192
EBIT / ROIC 36,5
154
40
36,5
31,6
31,6 30
215
20,9
21,0
15%
25,3
22,2 248
20%
23,7% 16,4%
20
10%
14,7% 11,5%
-56 20121
-61 2013
10,6 20121
14,3
2013
10
5%
0
0%
2010
2011
20121
Übrige Bilanzpositionen
2. Semester
EBIT
Immobiliengeschäfte
1. Semester
ROIC (in %)
2013
1 Restated
© Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | Februar 2014 | Seite 17
Unsere Segmente Development – Vorsichtige Investitionspolitik Immobilienportfolio 218
in Mio. CHF
247
252
217
169
Health «Sunnewies» Islikon/TG
Markt 2009
2010
2011
2012
2013
Projektübersicht
Anlageobjekte: Anhaltend grosse Nachfrage Stockwerkeigentum: Basisnachfrage weiterhin hoch aber Selbstregulierung der Banken und höhere Kapitalanforderungen sichtbar
Highlights
Projekte bestehend
Gut positioniert für grosse und komplexe Projekte Starke Verkaufserfolge: Private + Institutionelle
Ergebniswirksame Projekte 2014 © Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | Februar 2014 | Seite 18
Unsere Segmente Buildings – Starkes Momentum in Mio. CHF
Umsatz
EBIT
1,660 1,408
23,6
EBIT / EBIT-Marge 23,6
24
17,9
19,7 854
747
13,2
19,7
16
12,9
2%
10,7 1,4%
8
661
806 6,8 -7,4
1,4%
1%
1,3% 0,8%
10,4 -6,7 0
20121
2013
20121
3%
2013
0%
2010
2011
20121
2. Semester
2. Semester
EBIT
1. Semester
1. Semester
EBIT-Marge (in %)
2013
1 Restated
Š Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | Februar 2014 | Seite 19
Unsere Segmente Buildings – Bedeutung an internen Projekten steigt Verlauf Auftragsbestand 1,833
1,832
in Mio. CHF 2,026
1,848
«Vierfeld» Pratteln/BL
Markt 30.06.12
31.12.12
30.06.13
31.12.13
Gesicherter Umsatz
Andauernd positives Marktumfeld Tiefe Zinsen begünstigen Stockwerkeigentum gegenüber Mietwohnungen Markt sucht «integrierte» Anbieter
Highlights 82,2%
69,7% 37,1%
2014 Aktuelles Jahr
35,1%
2015 Vorjahr
Hoher Auftragsbestand unterstreicht Erfolg des neuen Geschäftsmodells GU/Bau zu kombinieren Grosse Developmentprojekte kommen in die Realisierung («roy» in Winterthur, «The Metropolitans» Ost in Zürich, Düdingen, Petite Prairie in Nyon) Prosperierende «Nischenprodukte» in Deutschland, Holzbau und Engineering © Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | Februar 2014 | Seite 20
Unsere Segmente Tunnelling & Civil Engineering – Entwicklung planmässig in Mio. CHF
Umsatz 333
EBIT
EBIT / EBIT-Marge 40
35,7
34,6
25%
35,7
292
20%
30
17,1
185 163
20,4
15,5 148
129
20121
2013
18,6 -6,7 4,9
-7,4 20121
2013
21,6
20,4
20 11,3%
10
15% 10%
10,7%
7,1%
7,0%
0
5%
0%
2010
2011
20121
2013
2. Semester
2. Semester
EBIT
1. Semester
1. Semester
EBIT-Marge (in %)
1 Restated
© Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | Februar 2014 | Seite 21
Unsere Segmente Tunnelling & CE – Internationalisierung greift Verlauf Auftragsbestand 679
in Mio. CHF
605
exkl. Semmering
492
415 «Semmering» Austria
Markt 30.06.12
31.12.12
30.06.13
31.12.13
Gesicherter Umsatz
Aufschub vieler grösserer Tunnelprojekte in der CH Kraftwerksbau leidet unter tiefen Strompreisen Steigende Sicherheitsanforderungen beeinflussen Tunnel- und Brückensanierung positiv
Highlights 71,8% 36,4% 15,9% 2014 Aktuelles Jahr
28,2%
2015 Vorjahr
Abschluss der NEAT (Sedrun, Bodio/Faido) Erfolgsquote (Offerte) von 60% in Tunnelrenovation Ausstieg Naher Osten Erfolgreiche Internationalisierungsstrategie in Deutschland und Österreich mit der Gründung einer Einheit in Salzburg und einem ersten grossen Projekterfolg (Basistunnel Semmering) © Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | Februar 2014 | Seite 22
Unsere Segmente Bau Schweiz – gute Leistung im hart umkämpften Markt in Mio. CHF
EBIT
Umsatz
866
522
925
EBIT / EBIT-Marge 22,5
22,3
30
6%
23,7
22,5
19,0
20
557
22,3
4%
29,5
28,9
3,0%
344
368
2,6%
2,5%
10
2,4%
-6,7 -7,0
-7,4-6,6
0
20121
2013
2%
20121
2013
0%
2010
2011
20121
2. Semester
2. Semester
EBIT
1. Semester
1. Semester
EBIT-Marge (in %)
2013
1 Restated
© Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | Februar 2014 | Seite 23
Unsere Segmente Bau Schweiz – Zuversicht dank Markt und «lean» Verlauf Auftragsbestand 520
in Mio. CHF
481 386
352
Markt 30.06.12
31.12.12
30.06.13
31.12.13
Gesicherter Umsatz
«Nasses Wetter» im ersten Halbjahr Insgesamt relativ stabiler Markt Keine strukturellen Änderungen aber intensiver lokaler Wettbewerb
Highlights 33,4%
38,0%
6,7% 2014 Aktuelles Jahr
8,2%
Neue Organisation wurde in allen Sprachregionen gut im Markt aufgenommen Einführung von «lean construction» gewinnt an Fahrt Viele grosse und komplexe Projekte wurden im Nationalstrassen- und Bahnbau abgeschlossen
2015 Vorjahr
© Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | Februar 2014 | Seite 24
Unsere Segmente Norge – Implenia als Erfolgsmodell in Mio. CHF
EBIT
Umsatz 321
EBIT / EBIT-Marge 10,3
15
6%
10,3
10
5,6
161
218
160
84
3,9 -7,4 -0,9
20121
2013
20121
3,2%
5
3,0
134
4%
4,7
3,0 1,4%
-0,8
0
-6,7
0%
-1,0%
-5
2013
2%
-2%
2010
2011
20121
2. Semester
2. Semester
EBIT
1. Semester
1. Semester
EBIT-Marge (in %)
2013
1 Restated
Š Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | Februar 2014 | Seite 25
Unsere Segmente Norge – Marktstellung und Knowhow zahlt sich aus Verlauf Auftragsbestand
in Mio. CHF
456
251
197
200
«E6 Vinstra-Sjoa» Norway
Markt 30.06.12
31.12.12
30.06.13
31.12.13
Gesicherter Umsatz
63,8%
60,7%
Aktuelles Jahr
Viele Projekte im Markt Wachsende Projektgrösse Starker Anstieg des «National Transport Plan» prognostiziert Steigender Wettbewerb durch internationale Player
Highlights 53,7%
13,7%
2014
Rekordhohes Auftragsbuch und viele grosse Projektgewinne Eindrückliche Rekrutierungsdynamik «smart brand»
2015 Vorjahr © Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | Februar 2014 | Seite 26
Unsere Segmente EBIT der Geschäftsbereiche – neuer Höchststand in Mio. CHF
Dez 13
Dez 121
+/- in %
Modernisation & Development
37.2
28.1
32.0%
Buildings
23.6
19.7
19.6%
Tunnelling & Civil Engineering
20.4
35.7
-42.8%
Bau Schweiz
22.5
22.3
1.1%
Norge
10.3
3.0
242.5%
114.0
108.8
EBIT der Geschäftsbereiche
4.7%
1 Restated
© Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | Februar 2014 | Seite 27
Medien- und Analystenkonferenz IFRS Berichterstattung
Š Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | Februar 2014 | Seite 28
IFRS Berichterstattung Konzernergebnis markant gesteigert in Mio. CHF
Dez 13
EBIT der Geschäftsbereiche
Dez 121
+/- in %
114.0
108.8
4.7%
1.6
1.5
7.2%
115.6
110.3
4.8%
3.8%
3.9%
-7.9
-11.5
-31.1%
Steuern
-25.1
-21.9
14.9%
Konzernergebnis
82.6
76.9
7.5%
2.7%
2.7%
158.4
153.7
Diverses / Holding Operatives Ergebnis Finanzergebnis
EBITDA
1 Restated
3.0%
/ Effekt aus IFRS 11: Umsatz 104,7 Mio. CHF, EBIT 4,8 Mio. CHF Š Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | Februar 2014 | Seite 29
IFRS Berichterstattung Holding und Diverses – stabil trotz Volumenwachstum in Mio. CHF
20121
2013
1,205
1,249 840
1,663
10,298
1,458
immat. Abschr.
operatives Ergebnis
11,057
-6,546 Holdingkosten
1,283
-7,111 IAS 19
Abschr. Investment Property
immat. Abschr.
operatives Ergebnis
Holdingkosten
IAS 19
Abschr. Investment Property
1 Restated
Š Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | Februar 2014 | Seite 30
IFRS Berichterstattung Aktiven – moderater Anstieg in Mio. CHF
Dez 13
Dez 121
+/- in %
Flüssige Mittel, Wertschriften
582.7
537.6
Forderungen aus Leistungen
513.5
476.1
Objekte in Arbeit / Arbeitsgemeinschaften (Equity-Methode)
367.3
277.3
Immobiliengeschäfte
217.5
251.7
Übriges Umlaufvermögen
101.4
116.2
Total Umlaufvermögen
1'782.4
1'658.9
7.4%
Total Anlagevermögen
414.0
415.2
-0.3%
2'196.4
2'074.1
5.9%
Total AKTIVEN
1 Restated
/ Effekt aus IFRS 11: Bilanzsumme 91,0 Mio. CHF © Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | Februar 2014 | Seite 31
IFRS Berichterstattung Passiven – gute Eigenkapitalquote von rund 30% in Mio. CHF
Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten
Dez 13
Dez 121
+/- in %
3.5
4.5
Verbindlichkeiten aus Leistungen
362.7
240.7
Objekte in Arbeit / Arbeitsgemeinschaften (Equity-Methode)
678.0
706.5
Übriges kurzfristiges Fremdkapital
232.2
238.1
1'276.4
1'189.8
208.0
211.5
2.2
7.0
Latente Steuern, Rückstellungen, Vorsorgepassiven
81.1
116.3
Total langfristiges Fremdkapital
291.3
334.8
-13.0%
Eigenkapital und Minderheitsanteile
628.7
549.5
14.4%
2'196.4
2'074.1
5.9%
Total kurzfristiges Fremdkapital Langfristige Finanzverbindlichkeiten Übrige Verbindlichkeiten
Total PASSIVEN 1 Restated
7.3%
/ Effekt aus IFRS 11: Bilanzsumme 91,0 Mio. CHF © Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | Februar 2014 | Seite 32
IFRS Berichterstattung Geldflussrechnung – Umsatzwachstum bindet Umlaufvermögen in Mio. CHF
134,5
(129,2)
142,8 33,3
(28,0)
(30,1)
(44,4)
Ergebnis vor Veränderung NUV
2012
138,3
Forderungen Verbindlichkeiten
72,4
(64,8)
Objekte in Arbeit / ARGEN (EquityMethode)
Immobiliengeschäfte
48,9
(4,7)
Zinsen/Steuern/ Investitionen Diverses und M&A
(12,0)
(44,5)
78,9
Free Cashflow
133,6
© Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | Februar 2014 | Seite 33
IFRS Berichterstattung Kapitalrendite (ROIC) weit über Kapitalkosten ROIC vor Steuern
350
340
346
ROIC nach Steuern
343
300
267
250
41,3% 46,0%
200 150 100
251
19,9%
22,4%
27,3%
50 0
9,4%
2009
9,3%
2010
9,5%
9,5%
9,5%
2011
20121
2013
70%
350
60%
300
50%
250
40%
200
30%
150
20%
100
10%
50
0%
0
340
346
343
70%
267
33,1%
15,3%
17,9%
251 36,0%
60% 50% 40% 30%
21,4%
20% 10%
7,6%
7,6%
7,6%
7,3%
7,3%
2009
2010
2011
20121
2013
Investiertes Kapital (in Mio. CHF)
Investiertes Kapital (in Mio. CHF)
ROIC (Operatives Ergebnis / Investiertes Kapital)
ROIC (NOPAT / Investiertes Kapital)
WACC vor Steuern
WACC nach Steuern
0%
1 Restated
© Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | Februar 2014 | Seite 34
IFRS Berichterstattung Entwicklung Aktienkurs – SPI wiederum klar «outperformed» Entwicklung 2013
Total Shareholder Return
180%
65.4% Implenia
SPI
+63.0%
160% 140%
+41.1%
120% 100% 80% Jan
Feb
Mrz
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
1. Handelstag (6. März 2006) bis 31. Dezember 2013 300% Implenia
SPI
250%
+147.3%
200%
150%
+118.1%
100% 50% 2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013 © Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | Februar 2014 | Seite 35
IFRS Berichterstattung Dividende um rund 15% erhöht Dividendenpolitik
Dividende in CHF pro Aktie
0,90
1,10
1,40
1,60
Erneut erhöhte Dividende 2010
2011
31,3%
33,3%
2010
2011
2012
2013
36,6%
38,9%
20121
2013
Ausschüttungsquote über Zielband 4,70% 3,50%
2,80%
2,50%
Attraktive Rendite 2010 1 Restated
2011
20121
2013
© Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | Februar 2014 | Seite 36
Medien- und Analystenkonferenz Ausblick
Š Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | Februar 2014 | Seite 37
Ausblick Gefülltes Auftragsbuch bringt hohe Visibilität in Mio. CHF
Hoher Auftragsbestand
Gesicherter Umsatz 2014/2015
4,000 3,500
Aktuell 3,629
3,447 3,070
3,154
3,101
3,190 62,5%
62,4%
3,000
28,6%
22,4%
2,500 2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015 Aktuelles Jahr
Vorjahr
© Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | Februar 2014 | Seite 38
Ausblick Qualität des Auftragsbuchs bringt Ergebniszuversicht in Mio. CHF
Solventes Auftragsbuch
Diversifiziertes Auftragsbuch 1,752
3,236
1,573 31,9%
36,9% 36,9%
3,190
3,101 49 Projekte > 10 Mio.
Dritte AAA
31,2%
Öffentliche Hand
2012
2’925 Projekte Verarbeitete < 10 Mio. Projekte 2013 Höhere vorkalkulierter Marge
© Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | Februar 2014 | Seite 39
Ausblick Fokusthemen 2014 zur Erreichung der 140-150 Mio. CHF EBIT Fokus Modernisation
Guter Auftragsbestand – stetige Ausbreitung des Businessmodells
Development
Solide Nachfrage nach Anlageobjekten
Buildings
Guter Auftragsbestand – Fokus Margenverbesserung
Tunnelling & CE
Weiterentwicklung Internationalisierungsstrategie und Sanierung
Bau Schweiz
Stabilität – nachhaltige öffentliche Ausgaben und gute regionale Diversifikation
Norge
Wachstum von Umsatz und Profitabilität dank rekordhohen Auftragsbestand
Gruppe
Implenia ist für das laufende Jahr zuversichtlich Auftragsbuch entspricht mehr als einem Jahresumsatz - gute Visibilität Weiteres Umsatz- und Ergebniswachstum erwartet Auf Kurs: Mittelfrist-Ziel eines EBIT von 140 bis 150 Mio. CHF © Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | Februar 2014 | Seite 40
Ausblick Unser Mittelfristziel – seit Februar 2013 in Mio. CHF
Ziel
2012
2013
Wachstum
+ 200 Mio. CHF in Modernisation + 300 Mio. CHF im Ausland
2’800
3’057
Profitabilität
EBIT von 140-150 Mio. CHF Marge +/- 4.5%
109
114
3.9%
3.7%
© Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | Februar 2014 | Seite 41
Agenda & IR Keep in touch Generalversammlung 2014 25. März 2014 Halbjahresergebnis 2014 21. August 2014
Jahresergebnis 2014 24. Februar 2015 Generalversammlung 2015 24. März 2015
Kontakte für Investoren Beat Fellmann, CFO Telefon +41 44 805 45 00 E-Mail beat.fellmann@implenia.com Serge Rotzer, Leiter Investor Relations Telefon +41 44 805 46 22 E-Mail serge.rotzer@implenia.com Kontakt für Medien Philipp Bircher, Leiter Kommunikation Telefon +41 44 805 45 23 E-Mail philipp.bircher@implenia.com
© Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | Februar 2014 | Seite 42
Disclaimer Cautionary note regarding forward-looking statements THESE MATERIALS DO NOT CONSTITUTE OR FORM PART OF ANY OFFER TO SELL OR ISSUE, OR ANY SOLICITATION OR INVITATION OF ANY OFFER TO PURCHASE OR SUBSCRIBE FOR, ANY SECURITIES, NOR SHALL PART, OR ALL, OF THESE MATERIALS OR THEIR DISTRIBUTION FORM THE BASIS OF, OR BE RELIED ON IN CONNECTION WITH, ANY CONTRACT OR INVESTMENT DECISION IN RELATION TO ANY SECURITIES. THESE MATERIALS ARE BEING PROVIDED TO YOU SOLELY FOR YOUR INFORMATION AND ARE STRICTLY CONFIDENTIAL AND MUST NOT BE REPRODUCED, DISCLOSED OR FURTHER DISTRIBUTED TO ANY OTHER PERSON, OR PUBLISHED, IN WHOLE OR IN PART, FOR ANY PURPOSE. THE MATERIALS MIGHT CONTAIN FORWARD-LOOKING STATEMENTS BASED ON THE CURRENTLY HELD BELIEFS AND ASSUMPTIONS OF THE MANAGEMENT OF IMPLENIA AG (THE "COMPANY", AND TOGETHER WITH ITS SUBSIDIARIES, THE "GROUP"), WHICH ARE EXPRESSED IN GOOD FAITH AND, IN THE MANAGEMENT’S OWN OPINION, REASONABLE. FORWARD-LOOKING STATEMENTS INVOLVE KNOWN AND UNKNOWN RISKS, UNCERTAINTIES AND OTHER FACTORS, WHICH MAY CAUSE THE ACTUAL RESULTS, FINANCIAL CONDITION, PERFORMANCE, OR ACHIEVEMENTS OF THE GROUP, OR INDUSTRY RESULTS, TO DIFFER MATERIALLY FROM THE RESULTS, FINANCIAL CONDITION, PERFORMANCE OR ACHIEVEMENTS EXPRESSED OR IMPLIED BY SUCH FORWARD-LOOKING STATEMENTS. GIVEN THESE RISKS, UNCERTAINTIES AND OTHER FACTORS, RECIPIENTS OF THIS DOCUMENT ARE CAUTIONED NOT TO PLACE UNDUE RELIANCE ON THESE FORWARD-LOOKING STATEMENTS. THE GROUP DISCLAIMS ANY OBLIGATION TO UPDATE THESE FORWARD-LOOKING STATEMENTS TO REFLECT FUTURE EVENTS OR DEVELOPMENTS. OPINIONS AND FORWARD-LOOKING INFORMATION PRESENTED HEREIN ARE BASED ON GENERAL INFORMATION GATHERED AT THE TIME OF WRITING.
© Implenia | Medien- und Analystenkonferenz | Februar 2014 | Seite 43