Careum…
…die Gesundheitswelt der Zukunft denken
Stand: 30. Juli 2009
Seite 2
Vision & Selbstverständnis Vision Careum ist die anerkannte und unabhängige Institution für Bildung im Gesundheitswesen. Careum liefert massgebliche Impulse zur inhaltlichen und systemischen Entwicklung und Profilierung der Bildung im Gesundheitswesen.
Selbstverständnis Die Stiftung ist und bleibt unabhängig in Geist und Geld.
Seite 3
Meilensteine (1/2) 2008
Internationale Zusammenarbeit mit «Commonwealth Fund» für das Harkness / Careum Fellowship
2007
Beteiligung an der W‘EG Hochschule Gesundheit und erste gemeinsame Angebote des Careum Instituts
2007
ab 2006
2005
125 jähriges Jubiläum, erster Careum Congress und Lancierung des Thesenbuchs «Grenzen aufheben – Thesen zur Zukunft der Ausbildung für Gesundheitsberufe». Etablierung des Careum Campus Leistungsauftrag zu Aufbau und Betrieb des Careum Bildungszentrums Seite 4
Meilensteine (2/2) 2004
Namensänderung in «Careum
ab 2002
Neuüberbauung des Rotkreuz-Areals
`99/2000
Entscheid für Entwicklungen im Bereich Bildung
1997 bis 1960
Schliessung des Spitals Ausbau von Schule und Spital in mehreren Etappen
1887
Aufbau Übungsspital
1882
Gründung als Schwesternschule
Seite 5
Seite 6
Seite 7
Kernaufgaben und Geschäftsfelder «Bildung im Gesundheitswesen» als Kernaufgabe Careum… Forschen und Entwickel n
...forscht und entwickelt Lehr- und Lerninhalte sowie pädagogische Konzepte.
Verbreiten und Vermitteln
…vermittelt und verbreitet Lehr- und Lerninhalte und produziert Lern- und Lehrmittel.
Bilden und Schulen
…schult, bildet und berät Lehrende und Lernende sowie Partner im Bildungssystem.
Fördern und Vernetzen
…fördert, vernetzt und kooperiert mit anderen Partnern. Seite 8
Seite 9
Organisation Expertise, Beteiligungen und Projekte von Careum Stiftungsrat
Audit Ausschuss
Leitender Ausschuss
Entschädigungs Ausschuss
Beteiligung Careum Bildungszentrum
Beteiligung W‘EG Hochschule Gesundheit (Careum Institut)
Verwaltung
Careum Fachstelle
Careum Verlag
Projekte
Projekte Projekte Projekte
Seite 10
Careum Fachstelle
Kompetenz- und Beratungszentrum für Pädagogik Entwicklung, Realisierung und Know-how Transfer von • Curricula • Lern- und Lehrmitteln für die Aus- und Weiterbildung • Interprofessionellem Lernen und Arbeiten • Kompetenzaufbau für Lehrpersonen • CareOL, der Online-Lernplattform von Careum
Seite 11
Careum Verlag
Entwicklung, Produktion und Vertrieb von • Lehrmitteln für die Berufe des Gesundheitswesens • Lehrmittel für Berufe im Sozialbereich Publikation von • Büchern • Careum Papers
Seite 12
Careum Bildungszentrum (CBZ) (Mehrheitsbeteiligung)
Vision Wegweisendes Zentrum der Ausbildung für Gesundheitsberufe Ziel Studierenden & Lernenden fit machen für den beruflichen Alltag Weg Problem basiertes Lernen, Interprofessionalität, moderne Lernumgebung. Hintergrund – gemeinsame Trägerschaft Careum, Kinderspital, Neumünster, Kalaidos www.careum-bildungszentrum.ch Seite 13
WE‘G Hochschule Gesundheit mit Careum Institut (Minderheitsbeteiligung)
Vision Erste private Fachhochschule Gesundheit Schweiz Ziel Berufsbegleitende modulare Studiengänge und Weiterbildung Weg BScN (Bachelor of Science in Nursing), MScN (Master of Science in Nursing), MAS (Master of Advanced Studies). Ort WE‘G in Aarau, Careum Institut auf Careum Campus in Zürich. Hintergrund – gemeinsame Trägerschaft Kalaidos, Stiftung Bildung-Gesundheit, Careum www.weg-fh.ch
Seite 14
Careum Explorer
Das Internet-Fachportal für Gesundheitsberufe •
•
•
Ist ein führendes, auf die Bedürfnisse der Gesundheitsberufe ausgerichtetes Fachportal im deutschsprachigen europäischen Raum bietet effizienten Zugang zu relevanter Fachinformationen für Gesundheitsberufe auf allen Stufen www.careum-explorer.info
Seite 15
Harkness / Careum Fellowship
Vergabe und Organisation von Stipendien • •
Stipendien für künftige Führungspersonen im Gesundheitswesen (1 Schweizer Fellow pro Jahr) In Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Commonwealth Fund
Seite 16
Careum Congress
Der Kongress zur Zukunft der Bildung in der Gesundheitswelt • •
•
Jährlicher Kongress zu aktuellen Themen in der Bildung im Gesundheitswesen. Thema November 2009: «Grenzverschiebungen: Globale Gesundheitsgesellschaft – nationale Herausforderungen» www.careum-congress.ch
Seite 17
Careum Forum
Das regionale Forum zu aktuellen Themen • •
Jährliches Forum für Angehörige der Gesundheitsberufe Thema Februar 2009: «Qualifiziert und engagiert! Ist mein Diplom anschlussfähig oder werde ich abgehängt?»
Seite 18
Seite 19
Careum Campus (1/2)
Miteinander, voneinander, übereinander Lernen und Lehren • • • •
Interprofessionelles Lehren und Lernen Platz für 2‘500 Lernende und Studierende aller Stufen Medizinbibliothek Careum als Wissensbasis für den Campus Zusammenarbeit verschiedener Akteure im Gesundheitswesen an einem Ort Seite 20
Careum Campus (2/2) Übersicht der angesiedelten Institutionen Dekanat medizinische Fakultät, Universität Zürich
Careum Bildungszentrum für Gesundheitsberufe
Schule für Gesundheitsund Krankenpflege Kinderspital, Zürich
Krebsliga des Kantons Zürich
Medizinbibliothek Careum Stiftung für Herzund Kreislaufforschung
Careum
Institut Careum Teil der WE‘G Hochschule für Gesundheit
Zentrum für klinische Forschung Universitätsspital & Universität Zürich
Studiendekanat der medizinischen Fakultät, Universität Zürich
Euresearch Zürich
European Heart Journal
Seite 21
Seite 22
Die Gesundheitswelt der Zukunft denken Das Thesenbuch mit den 4 Thesen von Careum (Zur Feier des 125 j채hrigen Jubil채ums)
Bestellung des Thesenbuchs im eShop des Careum Verlags: www.verlag-careum.ch
Seite 23
Stiftungsrat Stand: April 2009
Seite 24
mehr Informationen‌
www.careum.ch
Stand: 30. Juli 2009
Seite 26