![](https://assets.isu.pub/document-structure/230428055506-b4712c1390afb8808f1fc1a33efc04a9/v1/a520f1ee45ba3ebc45fb9d0238009e47.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
3 minute read
Die Hopfen- &Bierstadt Spalt
... auf der Sonnenseite des Brombachsees
sich auch die Tourist-Information sowie der Museumsladen. Das ganze Haus ist barrierefrei.
Advertisement
» Spalt – ein Genussort
Zudem findet jeden 1. Donnerstag im Monat um 18.00 Uhr die Probierstund’ mit den Spalter Biersommeliers statt.
» Zurück zur Natur www.Spalt-Tourismus.de
Genuss, buchbare Erlebnisse, Slowtrails sowie ein prall gefüllter Veranstaltungskalender bieten einen unvergesslichen Sommer im Spalter Hügelland.
Beim Stadtbummel beeindrucken die hochgiebeligen Fachwerkhäuser, in denen früher der Hopfen getrocknet wurde Auch Tore und Türme (das Obere Tor feiert dieses Jahr 600-jähriges Bestehen), eine zum Teil erhaltene Stadtmauer und darauf gebaute Halbhäuser, verträumte Gassen und imposante Kirchen geben der Spalter Altstadt ein entspanntes Flair Auch ein Besuch der Einzelhandelsgeschäfte im Ort der kleinen Läden lohnt sich.
» HopfenBierGut – das interaktive Museum
Im historischen Kornhaus hat das lebendige Museum HopfenBierGut von Dienstag bis Sonntag geöffnet. Am 3D-Kartentisch streifen Sie virtuell durch die Hopfen- und Bierstadt und mittels Panoramafilm auf einer 270°- Kinoleinwand erleben Sie hautnah einen Hopfengarten im Zeitraffer durch die Jahreszeiten. Im Anschluss stimmt Sie die Aromastation auf die Verkostung ein. Denn auf jeden Gast wartet an der ProBierBar ein Spalter Bier oder alkoholfreies Getränk (0,2l) im Hopfen-BierGut-Glas zum Mitnehmen. Im Erdgeschoss befinden
Staatlich anerkannter Erholungsort
Hopfen- und Bierstadt
im Fränkischen Seenland
HopfenBierGut
Museum im Kornhaus Spalt
Interaktives, lebendiges Museum
HopfenBierGut mit Verkostung
Ausgezeichnete Wanderwege
Stadtführungen „Umg‘schaut in Spalt” www.HopfenBierGut.dewww.spalter-bier.de
Spalt hat über 30 Gastronomiebetriebe, viele engagieren sich bei Regionalinitiativen, und bieten neben typisch fränkischen, auch saisonale und besondere Spezialitäten an, die man auf jeden Fall probieren sollte Daneben ist Spalt Mitglied bei Citta Slow und ausgezeichnet als offizieller Genussort in Bayern. Aus den Hopfengärten des Spalter Hügellandes stammt der unnachahmliche Spalter Aromahopfen. Daraus werden in der letzten kommunalen Brauerei Deutschlands, der Stadtbrauerei Spalt, Spitzenbiere hergestellt und ausschließlich nach dem Reinheitsgebot von 1516 gebraut.
» Gut geführt in Spalt
Die wöchentlichen Stadt-, Bierund Museumsführungen bieten eine unterhaltsame Gelegenheit, mehr über Spalt und seine (Bier-)Geschichte zu erfahren.
Spannende Museumsführungen finden jeden Sonn- und Feiertag statt, öffentliche Brauereiführungen immer Samstag um 09.00 Uhr Darüber hinaus gibt es Erlebnistouren für die ganze Familie, Rundgänge mit dem Nachtwächter, Kräuterwanderung und Kulinariktouren, bei denen natürlich auch reichlich probiert wird.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230428055506-b4712c1390afb8808f1fc1a33efc04a9/v1/e452e870f944150ce474b607a77e9a0a.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
» Spalter Bierwerkstatt
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230428055506-b4712c1390afb8808f1fc1a33efc04a9/v1/76b8cdd179fa16dd33d6807ffe3c846a.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Einmal selbst Bier brauen. Zwei erfahrene Braumeister führen die Nachwuchsbrauer und Bierinteressierten in einem ganztägigen Braukurs in das Handwerk des Brauens ein.
Slow Trails sind entspannte Wege ohne Stress, rund zehn Kilometer lang und mit nicht mehr als 200 Höhenmetern. Auf keinem ist man länger als drei Stunden unterwegs Baden ist auf allen Wegen möglich, ob mit einer erfrischenden Abkühlung im prickelnden Nass unserer Seen oder Barfußüber weiche Moospolster beim Waldbaden Jeder der Slow Trails hat seinen eigenen Charakter, seine Eigenheit – mal hopfig, mal mit architektonisch spannenden Elementen aber alle mit umwerfenden Weitblicken. Die Genusspunkte liegen direkt auf den Wegen. Neben der großen Spalter Hügelland-Tour, die vorbei an Schluchten, Burgen und Befestigungsanlagen führt und als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet ist, gibt es 16 weitere Rundwanderwege
» Freizeitaktivitäten
Ob Mühlenspielplatz Enderndorf – ein einmaliger Erlebnisspielplatz für die Kinder, der Spalter BarfußWonnenWeg oder auch der Abenteuerwald Enderndorf mit Seeüberfahrt Kommen Sie mit uns auf Entdeckungsreise Am Zweiseenplatz Enderndorf bieten die Sandstrände von Igelsbachsee und Brombachsee entspannte Stunden und einen einmaligen Sonnenuntergang.
Regelmäßige Livemusikveranstaltungen mit kostenlosen Eintritt sorgen für stimmungsvolle Abendstunden in der Lounge Sand & Sofa.
REGIONAL
Ob Wanderausflug,
ÖFFNUNGSZEITEN: Mi-Sa: 11:30-15:00 & 17:00-22:00
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230428055506-b4712c1390afb8808f1fc1a33efc04a9/v1/495ff45d5b72053d37b8759cc3011053.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
So: 11:00-15:00
KÜCHENZEITEN: Mi-Sa: 11:30-14:00 & 17:00-20:00
So: 11:00-14:00
jeden geboten Spa
Ob Jung oder Alt, alleine oder in der Gruppe – im Abenteuerwald Enderndorf ist für jedermann etwas geboten.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230428055506-b4712c1390afb8808f1fc1a33efc04a9/v1/b3181ff21876549441e079ba370e6c96.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
» Erlebnis-Kletterpark
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230428055506-b4712c1390afb8808f1fc1a33efc04a9/v1/b9827d553e5de546d5963e5f153982df.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Direkt am Igelsbachsee gelegen, können Bewegungshungrige in freier Natur auf einem Kletterparcours zwischen den Bäumen balancieren, hangeln, schwingen, schaukeln, sich so richtig austoben. Über Strickleitern gelangt man in luftige Höhen von bis zu 13 Metern und ab zum Boden geht’s über Seilabfahrten, die schon mal 80 Meter lang sind. Unterschiedliche Schwierigkeitsniveaus und Höhen garantieren Nervenkitzel pur.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230428055506-b4712c1390afb8808f1fc1a33efc04a9/v1/6e366eaaedc10c677f7f6513dbb19f4f.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230428055506-b4712c1390afb8808f1fc1a33efc04a9/v1/92d31eb883f89d1d09f1a546b3ab7d0a.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230428055506-b4712c1390afb8808f1fc1a33efc04a9/v1/1f3b1792319b39aae5a7057c5a618849.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
» Seeüberfahrt & Fly-Line
Eine spektakuläre Seilabfahrt, mit rund 550 Metern Länge direkt über den Igelsbachsee ist ein besonderes Highlight im Abenteuerwald Etwa eine Minute dauert die rasante Fahrt mit Startpunkt in den Baumwipfeln des Kletterparks Beginnend in rund 25 Metern Höhe, eröffnet sich dem Besucher während der Seeüberquerung ein atemberaubendes Panorama überdie Seenlandschaft und Umgebung, wenn er mit bis zu 60 km/h über das Wasser zur anderen Uferseite fährt. Frei wie ein Vogel fliegt man beider Fly-Line in einemKlet- tergurt sitzend an einem etwa 550 Meter langen Trägerrohrsystem entlang. Die kurvenreiche Fahrt durch das Waldgelände dauert ca. 4 Minuten und bietet allerhand Überraschungen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230428055506-b4712c1390afb8808f1fc1a33efc04a9/v1/2cbb843d81f95cb7d04199084a29994e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
» Reservierung erforderlich
Bis Anfang November hat der Abenteuerwald Enderndorf geöffnet. Der Parkbesuch ist nur mit Reservierung (online oder per Telefon) möglich. Die genauen Öffnungstage und -zeiten sowie die Hygieneregeln entnehmen Sie der Website
Info/Reservierung: Tel. 09175 907257 oder www.abenteuerwald.com Spektakuläre
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230428055506-b4712c1390afb8808f1fc1a33efc04a9/v1/d5e81f45974baaaf42d3243965354b0e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Markt Thalm Ssing
Geschichte, Kultur und Tradition, Natur und Erholung Vier traditionsreiche und weitbekannte Märkte
Zahlreiche geschichtsträchtige Museen von der Vor- und Frühgeschichte bis in die Neuzeit
170km Wanderwegemit wunderschöner Aussicht, teilweise mit der Zertifizierung ›Premiumwanderweg‹
Ein mit Quellwasser gespeistes, beheiztes Freibad
Herrliche Langlaufloipen auf dem Jura
Traditionelle Brauchtumsfeste, wie Kirchweihen und Faschingstreiben
Rathaus Thalmässing Telefon 09173/909-0
Stettener Straße 26 91177 Thalmässing www.thalmaessing.de info@thalmaessing.de