![](https://assets.isu.pub/document-structure/230428055506-b4712c1390afb8808f1fc1a33efc04a9/v1/b9144177be129464743feb89bd2825d7.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
2 minute read
Weißenburg in Bayern
Römerfest und reichsstädtische Pracht
Die charmante Stadt Weißenburg locktmit mittelalterlichem Flair und römischer Geschichte zu Reisen durch längst vergangene Zeiten.
Advertisement
Eingebunden in ein weit verzweigtes Netz von Rad- und Wanderwegen sowie mit einer Kombination von Geschichte, Kultur und Natur ausgestattet, bietet sie vielfältige Möglichkei-
GenießenSie unsere
Eisspezialitäten sowieunsere
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230428055506-b4712c1390afb8808f1fc1a33efc04a9/v1/5aefaeace8a176ddbd663b87a3023dc4.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Kaffee-und
Kuchenauswahl inunserem
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230428055506-b4712c1390afb8808f1fc1a33efc04a9/v1/69fad30a341adcd76a3d8540f920c594.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Caféoderauf unserergroßen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230428055506-b4712c1390afb8808f1fc1a33efc04a9/v1/da939bcd3b4a49bd2ecfe34a2600dfb3.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Sonnenterrasse aufder Rückseite!
Rosenstraße5
91781 Weißenburg
Öffnungszeiten:
Mo.-Sa. 9-22Uhr, So.10 -22Uhr ten der aktiven Freizeitgestaltung. In einer überdachten antiken Thermenanlage lässt sich das römische Badeleben gut nachvollziehen. Und wer sich für die Geheimnisse der Badegäste aus dieser Zeit interessiert, ist bei Livia, der Frau des Thermenpächters, gut aufgehoben. Bei einer (Kostüm-) Führung plaudert sie munter aus dem Nähkästchen und zeigt, wie die Römer damals ihren Körper pflegten. Bei einem germanischen Überfall wurde der „Weißenburger Schatz“, einer der prächtigsten Verwahrfunde in Deutschland, in der Nähe der Thermen vergraben. Der erst im Jahr 1979 entdeckte Weißenburger Römerschatz glänzt im RömerMuseum in voller Pracht – darunter die 17 berühmten und einzigartigen Götterfiguren.
Reichsstädtisches Selbstbewusstsein strahlen die Bauten in Weißenburg aus – kein Wunderbei Weißenburgs traditionsreicher Vergangenheit. Fünf Jahrhunderte lang war Weißenburg als Freie Reichsstadt nur dem Kaiser unterstellt, heute zeugen Bauwerke wie die Stadtbefestigung mit 38 Türmen und das Reichsstadt Museum von ihrer Blütezeit. Bei einer der interessanten Führungen wird die mittelalterliche Geschichte wieder leben- dig. Bewunderer von schmucken Gässchen und versteckten Plätzen kommen hier voll auf ihre Kosten. Außerhalb der Stadtmauern thront die Hohenzollernfestung Wülzburg, die mit vielen Attraktionen ihre Besucher in den Bann zieht. Beispielsweise der „tiefe Brunnen“, der mit 143 Metern Tiefe einer der tiefsten Brunnen Deutschlands ist oder auch der Rundweg um die Festungsanlage Hier kann man seinen Blick über das einzigartige Panorama schweifen lassen. Führungen werden von Mai bis Oktober an den Wochenenden angeboten, in den bayerischen Pfingst- und Sommerferiengibt es täglich stündliche Führungen auf der Festung. Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Führungen und weitere Tipps erhalten Sie beider Tourist-Information unter 09141907124, per E-Mail unter tourist@weissenburg.de und auf www.weissenburg.de. auf der Wülzburg
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230428055506-b4712c1390afb8808f1fc1a33efc04a9/v1/cdfcefba7934d3734c9beb036dff7f7e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230428055506-b4712c1390afb8808f1fc1a33efc04a9/v1/38513ae41160cb103459c9e154a88118.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Saisonbedingte Öffnungszeiten:
April bis einschl. Oktober
11.00 bis 19.00 Uhr, Di. Ruhetag in den Sommermonaten abends länger geöffnet
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230428055506-b4712c1390afb8808f1fc1a33efc04a9/v1/d69c24b95b6c76d90bf9059aba303af6.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
November bis einschl. März
11.00 bis 18.00 Uhr, Mo./Di. Ruhetag
Wülzburg 8 · 91781 Weißenburg Telefon 0 91 41/9 97 82 06 www.burgwirt-wuelzburg.de
» Römerfest Biriciana
Das absolute Highlight des Jahres 2023 wird wieder das Römerfest Biriciana sein. Vom 1. bis 3. September 2023 erwacht das Kastellgelände in Weißenburg wieder zum Leben. RömischeSoldaten, anmutige Tänzerinnen, Speis und Trank und das ehemalige römische Militärlager Biriciana als „Rom im Kleinen“– so könnten also die Römer einst hier gefeiert haben. Ein ganzes Wochenende, gefüllt mit Spiel, Spaß und Mitmachaktionen für Groß und Klein.
Die Stadt Weißenburg und die Museen Weißenburg haben wieder Akteure und Darsteller in historischer Gewandung nach Weißenburg eingeladen, um auf dem Kastellareal die römische Vergangenheit Biricianas für Besucher erlebbar zu gestalten. Dieses Jahr steht – wie einst im Imperium Romanum angestrebt – Rom, das große Vorbild, im Vordergrund. Das Leben an der Grenze, vom Nabel der Welt beeinflusst in Religion, Architektur, Sprache, Ess- und Trinkgewohnheiten. Die Metropole wurde im gesamten Reich nachgeahmt und es entstanden unzählige „Roms im Kleinen“ Doch nicht nur das zivile Leben, mit Senatoren, Händlern, Handwerkern, Tänzerinnen und Künstlerinnen, unter römischem Einfluss kann man live erleben. Die römische Kultur verbreitete sich vor allem durch sein Militär Mit Ross und Maultieren stellen sich zahlreiche Legionäre und Auxiliare den BesucherInnen vor Neben den historischen Vorführungen gibt es auch wieder viele Mitmachaktionen für die „Kleinen Besucher“ sowie verschiedenegastronomische Schmankerl! Am Freitagabend begrüßen die Museen Weißenburg die Gäste zu einem kleinen Pre-Opening in den Römischen Thermen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230428055506-b4712c1390afb8808f1fc1a33efc04a9/v1/c2e1fdb2620cb080900c2eb0552d2ebd.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230428055506-b4712c1390afb8808f1fc1a33efc04a9/v1/3f50a2556bd50d8444617345d485300b.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
GESCHICHTEINALLENGASSEN
UnterwegsaufdenSpurenvonRömernundRatsherren
WeißenburgerHöhepunkte:
RömerMuseum/BayerischesLimes-Informationszentrum/ RömischeThermen&KastellBiriciana/Stadtmauermit38Türmen/ ReichsstadtMuseum/HohenzollernfestungWülzburg/ RömerfestBiricianavom01.bis03.September2023
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230428055506-b4712c1390afb8808f1fc1a33efc04a9/v1/51d62f3a4e5420c35ea1df294b5ac158.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230428055506-b4712c1390afb8808f1fc1a33efc04a9/v1/fb54393da5e510049cfb1f7b6612b4cf.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230428055506-b4712c1390afb8808f1fc1a33efc04a9/v1/468dc7a00912909164eb1d71d15b0624.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Infomaterialjetztkostenlosbestellen!
Tel.09141/907-124 tourist@weissenburg.de www.weissenburg.de
Flurstraße3
91781 Weißenburg
OrtsteilEmetzheim
Telefon 091416456
Fax 0914181486
E-Mail kontakt@rockenstube.de
Mobil 01712644946 www.rockenstube.de
DirektamRadweg
Weißenburg- Treuchtlingen
WirverwöhnenSienichtnurmitunsererabwechslungsreichenregionalen fränkischen Küche, sondernbietenIhnenaucheinereicheAuswahlan Brotzeiten, dieSieinden Sommermonaten inunserem gemütlichen Biergarten genießen können. Am Wochenende servierenwirIhnenaußerdem hausgemachte Kuchen und „Küchle“. Nebenunserer gemütlichen Gastwirtschaft mit 3Gasträumen für30 /35und40 PersonenstehtIhnenauchnochunser Saal im 1.Stock fürbiszu130 Personenzur Verfügung.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230428055506-b4712c1390afb8808f1fc1a33efc04a9/v1/8bde996fe76462a3d23c09ce025211e3.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
FürIhreFeierlichkeitenstellenwirIhnenindividuelleMenüszusammenundberatenSie gerne. Bus-undReisegesellschaftenbittenwirumrechtzeitigeReservierung.
AufIhrenBesuchfreutsich KüchenmeisterDieterKleemannundMitarbeiter