![](https://assets.isu.pub/document-structure/230428055506-b4712c1390afb8808f1fc1a33efc04a9/v1/072f5c2c11d12c3786351bd34b8df101.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Naturliebhaber und Sportbegeisterte
Unterwegs in Weißenburg
bis zehn Gramm frisches Mutterkorn können tödlich sein.
Advertisement
Im Mittelalter wusste man nicht, dass es so giftig ist. Oft wurde das mit Mutterkorn verunreinigte Mehl verbacken. Die Folge war, dass nach dem Verzehr vom frisch gebackenen Brot viele Menschen starben. Wie eine Seuche verbreitete sich die Krankheit (die Vergiftung) aus Die Seuche nannte man „Antoniusfeuer, die Geißel im Mittelalter “ Die Mönche des Antoniterordens, nach dem Hl. Antonius benannt, nahmen sich der Pflege der Kranken an, daher der Name Antoniusfeuer Der Maler Matthias Grünewald (1480-1528) hatauf dem berühmten Isenheimer-Altar in Colmar einen Kranken, der vom Antoniusfeuer befallen war, gemalt, daher wissen wir, wie sich die Vergiftung am Körper zeigte.
Durch die Lebensmittelkontrolle und durch technische Verfahren beim Mahlen des Getreides ist die Gefahr der Vergiftung mit dem Mutterkorn gebannt.
Für alle Naturliebhaberund Sportbegeisterten hat die facettenreiche Stadt Weißenburg einiges zu bieten.
Ob aktiv oder entspannt: Eingebettet zwischen Naturpark Altmühltal und dem Fränkischen Seenland finden Sie in Weißenburg und seiner Umgebung ein weit verzweigtes Netz von Rad- und Wanderwegen sowie Lehrpfaden.
Ein Geheimtipp ist der Weißenburger Stadtwald. Dieser lädt zu entspannten Wanderun- gen ein und zeigt bei geführten Touren,einer Kutschfahrt oder Ausritten seine verschiedensten Seiten. Im Freibad der Stadt locken Wasserspaß oder Entspannung und ein Minigolfplatz. Ein Skaterplatz bei der Rezataue und eine Pumptrackanlage am Aumühlweiher runden das Angebot ab Auch Kinobesuche bieten Urlaubern Abwechslung. Jeweils mittwochs und samstags wird von 8.00 bis 12.30 Uhr zum Wochenmarkt unter freiem Himmel vor dem Gotischen Rathaus eingeladen.
Fränkische Spezialitäten im Fränkischen Wirtshaus
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230428055506-b4712c1390afb8808f1fc1a33efc04a9/v1/d232dd18259f40bcb8a3fcfc5a139474.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Niederhofener Straße 18
91781 Weißenburg Tel. 09141 / 974100
Fax 09141 / 9979755
Handy 0171 / 9578789 info@brandenburger-hof-weissenburg.de www.Brandenburger-Hof-weissenburg.de
Auf Ihren Besuch freut sich Betti Städtler (rechts) mit Team
Jeden zweiten Donnerstag im Monat:
Fleischspieß auf Wunsch mit Leber. Jeden ersten Mittwoch im Monat: Krautwickel (Vorbestellung erwünscht)