Yale Opera: Liederabend

Page 1

Yale opera

Doris Yarick Cross, Artistic Director

DECEMBER 12 TIMOTHY SHAINDLIN & KYLE SWANN musical preparation and accompaniment

AN EVENING OF GERMAN ART SONG

Robert Blocker, Dean


December 12, 2011 · Monday at 8 pm

Liederabend

an evening of german art song part 1

Franz Shubert (1797–1828)

Gruppe aus dem Tartarus (Friedrich Schiller) Andrew Craig Brown, bass-baritone Dem Unendlichen (Friedrich Klopstock) Nathan Milholin, baritone

Robert Schumann (1810–1856)

Heiss’ mich nicht reden (Johann Wolfgang von Goethe) Annie Rosen, mezzo-soprano Mein schöner Stern (Nikolaus Lenau) Galeano Salas, tenor Waldesgespräch (Joseph Freiherr von Eichendorff ) Roy Hage, tenor

Hugo Wolf (1860–1903)

Die Zigeunerin (Joseph Freiherr von Eichendorff ) Jenna Siladie, soprano Elfenlied (Eduard Mörike) Catherine Affleck, soprano

Carl Loewe (1796–1869)

Der König auf dem Thurme (Johann Ludwig Uhland) Alexander Hahn, bass

Johannes Brahms (1833–1897)

Auf dem Kirchhofe (Detlev von Liliencron) Aaron Sorensen, bass Intermission

As a courtesy to the performers and audience members, turn off cell phones and pagers. Please do not leave the theater during selections. Photography or recording of any kind is not permitted.


Morse Recital Hall in Sprague Memorial Hall

part 2 Alma Mahler (1879–1964)

Laue Sommernacht (Otto Julius Biernbaum) Kelly Hill, mezzo-soprano

Gustav Mahler (1860–1911)

Ich bin der Welt abhanden gekommen (Friedrich Rückert) Vivien Shotwell, mezzo-soprano

Richard Strauss (1864–1949)

Traum durch die Dämmerung (Otto Julius Biernbaum) Samuel Levine, tenor Nichts (Hermann von Gilm zu Rosenegg) Lisa Williamson, soprano Die Nacht (Hermann von Gilm zu Rosenegg) Jorge Prego, tenor Allerseelen (Hermann von Gilm zu Rosenegg) Jamilyn Manning-White, soprano Zueignung (Hermann von Gilm zu Rosenegg) Cameron McPhail, baritone

Please see following pages for texts and translations.


texts and translations Gruppe aus dem Tartarus

Group from Tartarus

Horch - wie Murmeln des empörten Meeres, Wie durch hohler Felsen Becken weint ein Bach, Stöhnt dort dumpfigtief ein schweres, leeres Qualerpreßtes Ach!

Hark - like the murmuring of the angry sea, like a brook weeping through hollow, rocky gullies, you can hear over there, deeply muffled, a heavy, toneless groan, extracted with torment!

Schmerz verzerret Ihr Gesicht, Verzweiflung sperret Ihren Rachen fluchend auf. Hohl sind ihre Augen, ihre Blicke Spähen bang nach des Cocytus Brücke, Folgen tränend seinem Trauerlauf.

Pain contorts their faces, despair opens their jaws with curses. Hollow are their eyes: their gaze rests anxiously on Cocytus’ bridge, and they follows Cocytus’ sad course with tears.

Fragen sich einander ängstlich leise, Ob noch nicht Vollendung sei! Ewigkeit schwingt über ihnen Kreise, Bricht die Sense des Saturns entzwei. – Friedrich Schiller

They ask one another softly with fear whether the end has not yet come! Eternity whirls above them in circles, breaking Saturn’s scythe in two.

Dem Unendlichen

To the Infinite One

Wie erhebt sich das Herz, wenn es dich, Unendlicher, denkt! wie sinkt es, Wenn’s auf sich herunterschaut! Elend schaut’s wehklagend dann und Nacht und Tod!

How the heart soars, when it thinks of you, Infinite One! How it sinks when it looks down on itself! Wretched, it laments as it sees only night and death!

Allein du rufst mich aus meiner Nacht, der im Elend, der im Tode hilft! Dann denk’ ich es ganz, daß du ewig mich schufst, Herrlicher, den kein Preis, unten am Grab, oben am Thron, Herr Gott, den, dankend entflammt, kein Jubel genug besingt!

Alone, you call me from my night, that helps Misery and Death! Then I realize that you have made me eternal, Lord, whom no praise above the grave or by the throne, Lord God, no grateful glow, no jubilation, can be sufficient!

Weht, Bäume des Lebens, in’s Harfengetön! Rausche mit ihnen in’s Harfengetön, krystallner Strom! Ihr lispelt und rauscht, und, Harfen, ihr tönt Nie es ganz! Gott ist es, den ihr preist!

Blow, trees of life, in the echoing tones of harps! Rustle with the sound of harps, crystal stream! You whisper and rustle, and, harps, you resound but never fully! It is God whom you praise!


Welten, donnert, im feierlichen Gang, Welten donnert in der Posaunen Chor! Tönt, all’ ihr Sonnen auf der Straße voll Glanz, In der Posaunen Chor!

Worlds, thunder, in solemn course, Worlds thunder in a chorus of trumpets! Resound, all you suns, upon the shining streets, in a chorus of trumpets!

Ihr Welten, donnert, Du, der Posaunen Chor, hallestnie es ganz! Nie es ganz! Gott ist es, den ihr preist! – Friedrich Klopstock

You worlds, thunder, You, chorus of trumpets, echo but never fully: God it is: God, God it is whom you praise!

Heiß mich nicht reden, heiß mich schweigen, Denn mein Geheimnis ist mir Pflicht, Ich möchte dir mein ganzes Innre zeigen, Allein das Schicksal will es nicht.

Bid me not speak, bid me be silent, For my secret is duty to me. I would like to show you my whole inner being, but fate does not allow it.

Zur rechten Zeit vertreibt der Sonne Lauf Die finstre Nacht, und sie muß sich erhellen, Der harte Fels schließt seinen Busen auf, Mißgönnt der Erde nicht die tiefverborgnen Quellen.

At the proper time, the sun’s course disperses the dark night, and it must brighten; The hard stone opens up its bosom, begrudging not the earth its deeply hidden springs.

Ein jeder sucht im Arm des Freundes Ruh, Dort kann die Brust in Klagen sich ergießen, Allein ein Schwur drückt mir die Lippen zu, Und nur ein Gott vermag sie aufzuschließen. – Johann Wolfgang von Goethe

Everyone seeks rest in the arms of a friend, There can the breast pour itself out in weeping. But a vow seals my lips closed, And only a god has the power to open them.

Mein schöner Stern! ich bitte dich, O lasse du dein heitres Licht Nicht trüben durch den Dampf in mir, Vielmehr den Dampf in mir zu Licht, Mein schöner Stern, verklären hilf !

My radiant star, I beg you, Oh do not let your bright light Be dimmed by the mists in me Rather help transfigure the mists in me Into light, my radiant star!

Mein schöner Stern! ich bitte dich, Nicht senk’ herab zur Erde dich, Weil du mich noch hier unten siehst. Heb’ auf vielmehr zum Himmel mich, Mein schöner Stern, wo du schon bist! – Nikolaus Lenau

My radiant star, I beg you, Do not descend to earth Because you see me down here still. Rather lift me up to heaven, My radiant star, where you already are!


Waldgespräch

Conversation in the Forest

Es ist schon spät, es ist schon kalt, Was reitst du einsam durch den Wald? Der Wald ist lang, du bist allein, Du schöne Braut! Ich führ dich heim!

It is already late, it is already cold; Why do you ride alone through the forest? The forest is vast, you are alone, You beautiful bride! I will take you home! “Great is the deceit and cunning of men; My heart is broken with pain, The forest horn calls here and there, O flee! You do not know who I am.” So richly decorated are horse and lady, So wonderfully beautiful is her young body. Now I recognize you - God stand by me! You are the Witch Loreley. “You know me well - by the high stone still my castle looks deep into the Rhine. It is already late, it is already cold You shall never again leave this wood.”

“Groß ist der Männer Trug und List, Vor Schmerz mein Herz gebrochen ist, Wohl irrt das Waldhorn her und hin, O flieh! Du weißt nicht, wer ich bin.” So reich geschmückt ist Roß und Weib, So wunderschön der junge Leib, Jetzt kenn ich dich - Gott steh mir bei! Du bist die Hexe Lorelei. “Du kennst mich wohl - von hohem Stein Schaut still mein Schloß tief in den Rhein. Es ist schon spät, es ist schon kalt, Kommst nimmermehr aus diesem Wald.” – Joseph Freiherr von Eichendorff

Die Zigeunerin

The Gypsy Girl

Am Kreuzweg da lausche ich, wenn die Stern’ und die Feuer im Walde verglommen, und wo der erste Hund bellt von fern, da wird mein Bräut’gam herkommen. La, la, la, la.

At the crossroads, there I listen, when the stars and the fires in the forests have died down, and where the first hound barks from afar – from there will my intended come. La, la, la, la.

“Und als der Tag graut’, durch das Gehölz sah ich eine Katze sich schlingen, ich schoß ihr auf den nußbraunen Pelz, wie tat die weit überspringen! Ha, ha, ha, ha, ha!”

“And when day broke, through the grove, I saw a cat creeping; I shot at her nut-brown pelt and how far she leapt! Ha, ha, ha, ha, ha!”

Schad’ nur ums Pelzlein, du kriegst mich nit! mein Schatz muß sein wie die andern: braun und ein Stutzbart auf ung’rischen Schnitt und ein fröhliches Herze zum Wandern. La, la, la, la. – Joseph Freiherr von Eichendorff

For shame with this little pelt – you shall have me not! My darling must be like the others: brown and bearded with a Hungarian trim and a merry heart toward wandering. La, la, la, la.


Elfenlied

Elf Song

Bei Nacht im Dorf der Wächter rief: Elfe! Ein ganz kleines Elfchen im Walde schlief wohl um die Elfe! Und meint, es rief ihm aus dem Tal bei seinem Namen die Nachtigall, oder Silpelit hätt’ ihm gerufen.

At night in the village the watchman cried “Eleven!” A very small elf was asleep in the wood – just at eleven! And he thinks that the nightingale must have called him by name from the valley, or Silpelit might have sent for him.

Reibt sich der Elf ’ die Augen aus, begibt sich vor sein Schneckenhaus und ist als wie ein trunken Mann, sein Schläflein war nicht voll getan, und humpelt also tippe tapp durch’s Haselholz in’s Tal hinab, schlupft an der Mauer hin so dicht, da sitzt der Glühwurm Licht an Licht.

So the elf rubs his eyes, comes out of his snail-shell house, and is like a drunken man, his nap was not finished; and he hobbles down, tip tap, through the hazel wood into the valley, slips right up to the wall; there sits the glow-worm, light on light.

»Was sind das helle Fensterlein? Da drin wird eine Hochzeit sein: die Kleinen sitzen bei’m Mahle, und treiben’s in dem Saale. Da guck’ ich wohl ein wenig ‘nein!«

“What are those bright windows? There must be a wedding inside; the little people are sitting at the feast, and dancing about in the ballroom. So I’ll just take a peep in!”

Pfui, stößt den Kopf an harten Stein! Elfe, gelt, du hast genug? Gukuk! – Eduard Mörike

Shame! he hits his head on hard stone! Well, elf, had enough, have you? Cuckoo! Cuckoo!


Der König auf dem Turme

The King on The Tower

Da liegen sie alle, die grauen Höhn, die dunkeln Täler in milder Ruh; der Schlummer waltet, die Lüfte wehn keinen laut der Klage mir zu.

There they lie, the gray peaks, The dark valleys lie silent, Slumber reigns. The winds blow No sound of woe to me.

Für alle hab ich gesorgt und gestrebt, mit Sorgen trank ich den funkelnden Wein; die Nacht ist gekommen, der Himmel belebt, meine Seele will ich erfreun.

Oh! For all I have suffered and striven, Troubled, I have drunk the sparkling wine; But here is the night and the dark blue heaven, And my soul shall be at rest.

O du goldene Schrift durch den Sternenraum! zu dir ja schau ich liebend empor. Ihr Wunderklänge, vernommen kaum, wie besäuselt ihr sehnlich mein Ohr!

O golden legends writ in the skies! I gaze with love toward heaven, You wondrous songs scarce heard, You rustle with ardor in my ear.

Mein Haar ist ergraut, mein Auge getrübt, die Siegeswaffen hängen im Saal, habe Recht gesprochen und Recht geübt. wann darf ich rasten einmal?

My hair is gray and my sigh nigh gone; My weapons hang upon the wall; Right have I spoken, and right have I done: When shall I rest me once for all?

O selige Rast, wie verlang’ ich dein! O herrliche Nacht, wie säumst du so lang’, da ich schaue der Sterne lichteren Schein, und höre volleren Klang! – Johann Ludwig Uhland

O blessed rest, how I long for you! Beloved night, I have waited long, Til I see you stars in their fullest light, And list to their loudest song

Auf dem Kirchhofe

In the Churchyard Cemetery

Der Tag ging regenschwer und sturmbewegt, Ich war an manch vergessenem Grab gewesen, Verwittert Stein und Kreuz, die Kränze alt, Die Namen überwachsen, kaum zu lesen.

The day was heavy with rain and disturbed by storms; I was walking among many forgotten graves, with weathered stones and crosses, the wreaths old, the names washed away, hardly to be read.

Der Tag ging sturmbewegt und regenschwer, Auf allen Gräbern fror das Wort: Gewesen. Wie sturmestot die Särge schlummerten, Auf allen Gräbern taute still: Genesen. – Detlev von Liliencron

The day was disturbed by storms and heavy with rain; on every grave froze the words: “We were.” The coffins slumbered calmly like the eye of a storm, and on every grave melted quietly the words: “We were healed.”


Laue Sommernacht, Am Himmel stand kein Stern, Im weiten Walde suchten wir uns Tieft im Dunkel, und wir fanden un

Mild summer’s night, Not a star in the sky, In the wide forests we were looking Deep in the dark, and we found ourselves.

Fanden uns im weiten Walde In der Nacht, der sternenlosen, Hielthen staunend uns im Arme In der dunklen Nacht.

Found ourselves in the wide forests In the night, the starless night. Held each other astonished, in our arms In the dark night.

War nicht unser ganzes Leben Nur ein Tappen, nur ein Suchen, Da in deine Finsternisse, Liebe, fiel dein Licht! – Otto Julius Biernbaum

Was not our whole life Just a groping, only a searching, Then into this darkness, Love, your light shone!

Ich bin der Welt abhanden gekommen, Mit der ich sonst viele Zeit verdorben, Sie hat so lange nichts von mir vernommen, Sie mag wohl glauben, ich sei gestorben

I am lost to the world with which I used to waste so much time, It has heard nothing from me for so long that it may very well believe that I am dead!

Es ist mir auch gar nichts daran gelegen, Ob sie mich für gestorben hält, Ich kann auch gar nichts sagen dagegen, Denn wirklich bin ich gestorben der Welt.

It is of no consequence to me Whether it thinks me dead; I cannot deny it, for I really am dead to the world.

Ich bin gestorben dem Weltgetümmel, Und ruh’ in einem stillen Gebiet! Ich leb’ allein in meinem Himmel, In meinem Lieben, in meinem Lied! – Friedrich Rückert

I am dead to the world’s tumult, And I rest in a quiet realm! I live alone in my heaven, In my love and in my song!

Traum durch die Dämmerung

Dream at Twilight

Weite Wiesen im Dämmergrau; die Sonne verglomm, die Sterne ziehn, nun geh’ ich hin zu der schönsten Frau, weit über Wiesen im Dämmergrau, tief in den Busch von Jasmin.

Broad meadows in the grey twilight; the sun has dimmed, the stars are shining. Now I go to the most beautiful of women, Wide across the meadow in the grey twilight, deep into the jasmine bush.

Durch Dämmergrau in der Liebe Land; ich gehe nicht schnell, ich eile nicht; mich zieht ein weiches samtenes Band durch Dämmergrau in der Liebe Land, in ein mildes, blaues Licht. – Otto Julius Biernbaum

Through the grey twilight to the land of love; I do not walk quickly, I do not hurry. A faint, velvet thread draws me through the grey twilight to the land of love, into a mild, blue light.


Nichts

Nothing

Nennen soll ich, sagt ihr, meine Königin im Liederreich? Toren, die ihr seid, ich kenne Sie am wenigsten von euch. Fragt mich nach der Augen Farbe, Fragt mich nach der Stimme Ton, Fragt nach Gang und Tanz und Haltung, Ach, und was weiß ich davon! Ist die Sonne nicht die Quelle Alles Lebens, alles Lichts? Und was wissen von derselben Ich, und ihr, und alle? – Nichts. – Hermann von Gilm zu Rosenegg

I should name, you say, my queen in the realm of love? you are fools, for I know her less than you do. Ask me about the color of her eyes; ask me about the sound of her voice; ask me about her gait and posture, and how she dances; ah, what do I know about it? Is the sun not the source of all life and all light? And about this, what do I and you and everyone know? Nothing.

Die Nacht

The Night

Aus dem Walde tritt die Nacht, Aus den Bäumen schleicht sie leise, Schaut sich um im weitem Kreise, Nun gib acht. Alle Lichter dieser Welt, Alle Blumen, alle Farben Löscht sie aus und stiehlt die Garben Weg vom Feld. Alles nimmt sie, was nur hold, Nimmt das Silber weg des Stroms Nimmt vom Kupferdach des Domes Weg das Gold. Ausgeplündert steht der Strauch, Rücke näher, Seel an Seele; O die Nacht, mir bangt, sie stehle Dich mir auch. – Hermann von Gilm zu Rosenegg

Night steps out of the woods, And sneaks softly out of the trees, Looks about in a wide circle, Now beware. All the lights of this earth, All flowers, all colors It extinguishes, and steals the sheaves From the field. It takes everything that is dear, Takes the silver from the stream, Takes away, from the cathedral’s copper roof, The gold. The shrubs stand plundered, Draw nearer, soul to soul; Oh, I fear the night will also steal You from me.


Allerseelen

All Souls’ Day

Stell’auf den Tisch die duftenden Reseden, die letzten roten Astern trag’ herbei, und lass uns wieder von der Liebe reden, wie einst im Mai.

Place the fragrant mignonettes on the table, bring in the last red asters; and let us speak again of love, as we did one day in May.

Gib mir die Hand, dass ich sie heimlich drücke, und wenn man’s sieht, mir ist es einderlei, gib mir nur einen deiner süssen Blicke, wie einst im Mai.

Give me your hand, so that I may secretly press it; and if anyone sees, it’s all the same to me; give me just one of your sweet glances, as you did one day in May.

Es blüht und duftet heut’ auf jedem Grabe, ein Tag im Jahr ist ja den Toten frei, komm’an mein Herz, dass ich dich wieder habe wie einst im Mai. – Hermann von Gilm zu Rosenegg

There are fragrant flowers today on every grave; one day in the year is surely free to the dead; come to my heart, so that I may have you back again as you were one day in May.

Zueignung

Dedication

Ja, du weißt es, teure Seele, Daß ich fern von dir mich quäle, Liebe macht die Herzen krank, Habe Dank.

Yes, you know it, dearest soul, How I suffer far from you, Love makes the heart sick, Have thanks.

Einst hielt ich der Freiheit Zecher, Hoch den Amethysten-Becher, Und du segnetest den Trank, Habe Dank.

Once I, drinker of freedom, Held high the amethyst beaker, And you blessed the drink, Have thanks.

Und beschworst darin die Bösen, Bis ich, was ich nie gewesen, Heilig! Heilig ans Hertz dir sank, Habe Dank. – Hermann von Gilm zu Rosenegg

And you exorcised the evils in it, Until I, as I had never been before, Blessed, blessed sank upon your heart, Have thanks.


yale opera upcoming events Yale School of Music 203 432-4158 concerts@yale.edu music.yale.edu/media

concerts & public relations Dana Astmann Danielle Heller Dashon Burton new media Monica Ong Reed Austin Kase yale opera Doris Yarick Cross Artistic Director

February 10–12 così fan tutte A New Yale Opera Production

Shubert Theater, 247 College Street Fri & Sat, 8 pm • Sun, 2 pm Yale Opera presents a new production of Mozart’s comedy Così fan tutte. Speranza Scappucci, conductor; Justin Way, stage director. With the Philharmonia Orchestra of Yale. Tickets $19–$41, Students $13, at www.shubert.com or 203 562-5666.

Erika Niemi Manager

March 22 liederabend

Theresa Stark Production Coordinator

Morse Recital Hall Thu, 8 pm An evening of French art song featuring the rising stars of Yale Opera. Free admission.

April 27–28

music.yale.edu

the rape of lucretia Morse Recital Hall Fri & Sat, 8 pm Yale Opera presents a new production of Britten’s The Rape of Lucretia, with stage direction by Vera Calabria and musical direction by Douglas Dickson and Timothy Shaindlin. Tickets $10–$15, Students $5


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.