5
NEU 4
Wegfall der Zehn-Euro-Praxisgebühr
TERMINE Nach einmaliger Registrierung buchen Sie Ihren Termin einfach in wenigen Schritten selbst. Selbstverständlich erhalten Sie immer umgehend eine Bestätigung von unserer Rezeption.
AKTUELL 6
Erweiterte Öffnungszeiten Die Praxis Dr. Liermann erweitert ab Januar 2013 noch einmal die Sprechstundenzeiten für ihre Patientinnen und Patienten. Das Team ist nun montags, donnerstags und freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr und am Dienstag und am Mittwoch sogar von 7:00 bis 20:00 Uhr für Sie da.
Ab sofort bieten wir Ihnen eine Online-Terminvergabe über unsere Homepage www.liermann.de an. Mit unserer neuen Online-Terminvergabe-Möglichkeit bieten wir Ihnen jetzt noch mehr Service. Buchen Sie einfach, bequem und jederzeit einen Termin in unserer Praxis.
Mehr Praxis. Mehr Service.
Ab diesem Jahr fällt die Praxisgebühr von 10 Euro pro Quartal weg. Was ändert sich dadurch für Patienten und Ärzte?
Termine jetzt online buchen!
Ab wann müssen Patienten keine Praxisgebühr mehr zahlen? Ab Januar 2013. Dann entfällt die Zuzahlung von 10 Euro, welche seit 2004 jeder Versicherte einer gesetzlichen Krankenkasse pro Quartal beim Arzt- oder Zahnarztbesuch zahlen musste.
Damit bietet die Praxis besonders für Berufstätige eine noch flexiblere Termingestaltung. Und: Sie können Termine auch gerne direkt online machen (Siehe Beitrag: „Neu: Termine jetzt online buchen!“). Ihre Terminwünsche nimmt die Rezeption gerne unter 0221 - 257 40 25 oder per E-Mail an info@liermann.de entgegen.
Sind Rezepte auch wieder gebührenbefreit? Nein, an den Zuzahlungen für Medikamente ändert sich nichts. Patienten zahlen weiterhin 10 Prozent bei den Medikamenten zu – mindestens 5 Euro, höchstens aber 10 Euro. Weitere Regel: Die Zuzahlungen dürfen 2 % des Haushaltseinkommens nicht überschreiten, bei chronisch Kranken 1 %. Können Patienten jetzt wieder direkt zum Facharzt gehen? Ja, ab Januar ist der Umweg über den Hausarzt nicht mehr nötig. Patienten können direkt zum Facharzt gehen, z.B. mit einer starken Erkältung zum HNO-Arzt. Was bringt der Wegfall des Verwaltungsaufwandes für die Praxis? Bislang müssen die Ärzte die Praxisgebühr bei ihren Patienten kassieren und an die Krankenkassen weiterleiten. Andreas Köhler, Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung schätzt, „Dass bislang jede Praxis im Schnitt pro Jahr 120 Stunden gebraucht hat, um die Praxisgebühr für die Krankenkassen einzuziehen und zu quittieren.“ Diese Zeit kommt nun wieder den Patienten zugute. Wird jetzt die Krankenversicherung wieder teurer? Durch die Abschaffung der Gebühr verlieren die Krankenkassen knapp zwei Milliarden Euro im Jahr. Dieser Verlust soll künftig durch Zuweisungen aus dem Gesundheitsfond ausgeglichen werden. Zusatzbeiträge haben die Kassen für das kommende Jahr nicht geplant, dafür sind die Überschüsse zu hoch, die im vergangenen Jahr erwirtschaftet wurden.
PRAXISNEWS
PRAXISNEWS
Info-Sprechstunde mit Dr. Liermann Außerdem bietet Ihnen die Praxis Dr. Liermann dienstags und freitags die Info-Sprechstunde. In der offenen Beratungssprechstunde können Sie alle Ihre Fragen und Wünsche rund um die Themen Zahnersatz und Implantate individuell mit Herrn Dr. Liermann besprechen.
Zahnersatz und Implantate. Was möchten Sie darüber wissen?
QM
Mehr Praxis. Mehr Info. PRAXIS MIT QUALITÄTSMANAGEMENT
Praxisphilosophie Mehr Praxis. Mehr Leistung. Wir wissen, dass gesunde und schöne Zähne maßgeblich zum Wohlbefinden und zu einer höheren Lebensqualität eines Menschen beitragen. Auf Grundlage dieser Erkenntnis helfen wir jedem Patienten mit unserem zahnmedizinischen Fachwissen und unserer Leistungsbereitschaft, die optimale Behandlung zu erhalten. Prävention, Behandlungsform und nachhaltige Kontrolle bilden dabei die Säulen unserer zahnärztlichen Leistungen und Praxis.
Die neue Zahnärztin im Praxis-Team: Hülya Yildirim
Übrigens, mit Ihren Anregungen und kritischen Rückmeldungen helfen Sie uns, besser zu werden. Sprechen Sie uns an.
Impressum Dr. Eric Liermann ZAHNARZTPRAXIS
Unverbindlich nachgefragt!
Dr. Liermann antwortet. Freitags von 13.00 - 14.00 Uhr Dienstags von 19.00 - 20.00 Uhr
www.liermann.de info@liermann.de
Voranmeldung an der Rezeption oder telefonisch unter 0221 - 257 40 25 sowie per E-Mail an info@liermann.de
1
Ausgabe 01/2013
Darüber hinaus verfügen wir in unseren Kompetenzbereichen Implantologie, DIR®-Diagnostik, Ästhetische Zahnmedizin und Zahnerhaltung über langjährige Erfahrung, die Ihnen bei allen Formen der Behandlung zugute kommt. Vertrauen Sie auf mehr Praxis und genießen Sie mehr Leistung.
Hohenzollernring 16 - 18 50672 Köln Tel. 0221 - 2 57 40 25 Fax 0221 - 2 57 46 61
Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Termin für die Info-Sprechstunde.
info
Mo. 08.00 - 18.00 Uhr Di. und Mi. 07.00 - 20.00 Uhr Do. und Fr. 08.00 - 18.00 Uhr und nach Vereinbarung
Seit Oktober 2012 verstärkt die Zahnärztin Hülya Yildirim das Team der Praxis Dr. Liermann. Wir freuen uns, Ihnen Frau Yildirim im folgenden Interview vorzustellen: PRAXISNEWS: Frau Yildirim, Sie sind seit Oktober neben Dr. Liermann die zweite Behandlerin im Praxis-Team, wie gefällt Ihnen Ihr neuer Arbeitsplatz? Hülya Yildirim: Ich bin sehr glücklich in der Praxis Dr. Liermann zu arbeiten und habe mich von Anfang an sehr wohl gefühlt. Dr. Liermann ist ein kompetenter Zahnarzt mit sehr viel Erfahrung und das gesamte Team ist sehr motiviert, täglich eine gute Arbeit für unsere Patienten zu machen. Das ist ein Umfeld in dem ich mich sehr wohl fühle und mich freue, mein Know-how einzubringen und somit das Spektrum für eine optimale Versorgung unserer Patienten ausbauen zu können. PRAXISNEWS: Was waren Ihre bisherigen Stationen als Zahnärztin. Hülya Yildirim: Ich habe Zahnmedizin an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen studiert. In Aachen bin ich auch geboren und aufgewachsen. In der Zeit von 2003 - 2009 habe ich an der RWTH mein Staatsexamen als Zahnärztin erworben. -> weiter auf der nächsten Seite!
Inhalt 1
Die neue Zahnärztin im Praxis-Team: Hülya Yildirim
2
Mögen Sie uns auf Facebook
3
Lasertechnologie - High Tech in der Zahnarztpraxis
4
Termine jetzt online buchen!
5
Wegfall der Zehn-Euro-Praxisgebühr
6
AKTUELL: Erweiterte Öffnungszeiten Info-Sprechstunde
PRAXISNEWS Mehr Praxis. Mehr Info.
-> Fortsetzung Interview mit Zahnärztin Hülya Yildirim.
Meine erste Stelle als Zahnärztin habe ich 2010 in Köln angetreten und nach Einblicken auch in eine Zahnklinik, freue ich mich nun sehr in einer zahnmedizinisch und technisch sehr modern ausgestatteten Praxis mit einem tollen Team arbeiten zu können. PRAXISNEWS: Frau Yildirim, was sind Ihre zahnmedizinischen Kompetenzbereiche in der Praxis Dr. Liermann. Hülya Yildirim: In erster Linie ist das natürlich die allgemeine Zahnmedizin mit all ihren Routinen und Facetten. In der Praxis habe ich mich darüber hinaus spezialisiert auf den Bereich der ästhetischen Zahnheilkunde, hierzu gehört z.B. das Korrigieren von Zahnstellungen mit unsichtbaren Schienen (Orthocaps), das Aufarbeiten von Zähnen mit Veneers oder Lumineers, aber auch das Arbeiten mit dem CEREC-Verfahren, einer Möglichkeit, keramischen Zahnersatz direkt in der Praxis herzustellen und einzusetzen. Ein weiterer Bereich ist die Wurzelkanalbehandlung. Hier kann die Praxis zudem die Behandlung mit modernster Lasertechnologie anbieten. Die Praxis verfügt über verschiedene Zahnlasergeräte, mit denen wir effektiv und schmerzarm Behandlungen im Bereich der Parodontitis, der Kariesbehanldung und wie schon erwähnt der Endodontologie (u.a. Wurzelkanalbehandlung) durchführen können. Durch den Erwerb einer Zertifizierung für den Umgang mit der Lasertechnologie bin ich zudem Laserschutzbeauftragte in der Praxis. Die Praxis ist mit modernen Zahnlasern, 3D-Röntgendiagnostik, CEREC, computergestützter Funktionsdiagnostik und Implantologie-Verfahren technisch sehr hochwertig ausgestattet, so dass wir unseren Patienten ein zahnmedizinisch sehr breitgefächertes Versorgungsspektrum anbieten können. PRAXISNEWS: Sie erwähnen die „computergestützte Funktionsdiagnostik“, was ist das genau? Hülya Yildirim: Funktionsdiagnostik meint mitunter die Kiefergelenksdiagnostik. Wir wissen heute, dass Fehlstellungen und Fehlfunktionen des Kiefers bzw. der Kiefergelenke weitreichende Auswirkungen auf andere Bereiche des Körpers haben können. Dies sind beispielsweise Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen, Spannungskopfschmerzen und Migräne, Ohrenschmerzen (Tinnitus), Schlafstörungen, Haltungsschäden und vieles mehr. Die Funktionsdiagnostik kann diese Fehlfunktionen/anatomische Veränderung der Gelenkbahn im Kiefergelenk erfassen und messen, wodurch für den Patienten eine optimale Kiefergelenksstellung ermittelt werden kann, welche dann über das Tragen von Schienen bzw. die Korrektur von Zahnstellungen nach erfolgreicher Schienentherapie durch beispielsweise Zahnersatz erreicht wird.
3
Der Patient erlangt so wieder eine optimalen „Biss“ und die Ursache für seine Schmerzen kann in den meisten Fällen beseitigt werden. Ich verfüge bereits über eine Qualifizierung im Bereich der Funktionsdiagnostik, besuche aber zur weiteren Fortbildung zurzeit noch ein Curriculum speziell zur computergestützten DIR®-Funktionsdiagnostik am Fundamental Schulungszentrum in Essen, so dass die Funktionsdiagnostik speziell zu meinen Tätigkeitsschwerpunkten in der Praxis zählen wird.
dizin den Berufswunsch „Fremdsprachenkorrespondentin“ hatte und hier auch bereits eine Ausbildung abgeschlossen habe, spreche ich neben Türkisch und Deutsch auch fließend Englisch und Französisch. Gerne bin ich deshalb bereit, unseren Patienten alle Ihre Fragen zu Ihren Behandlungszielen und -wünschen in diesen Sprachen zu beantworten. PRAXISNEWS: Zum Schluss noch eine private Frage. Was sind Ihre Lieblingsplätze in Köln, die Sie unseren Patienten empfehlen möchten?
PRAXISNEWS: Die Unterstützung der Arbeit durch den Computer ist auch in der Zahnmedizin nicht mehr wegzudenken, sei es beim Setzen von Implantaten, bei der Funktionsdiagnostik oder der Herstellung von Zahnersatz. Welche weiteren Entwicklungen erwarten Sie im Bereich der Zahnmedizin für die Zukunft. Hülya Yildirim: Wie auch in anderen Bereichen der Medizin, wird auch in der Zahnmedizin eine ganzheitliche medizinische Sicht auf den Menschen immer wichtiger. Gerade beispielsweise der Bereich der Funktionsdiagnostik zeigt, welche enormen Auswirkungen Störungen in einem Bereich des Körpers auf andere Bereiche bzw. das gesamte Wohlbefinden des Menschen haben können. Aber auch bakterielle Erkrankungen hängen oft mit anderen Ursachen im Körper zusammen, ganz abgesehen von Verhaltensweisen oder Ernährungsgewohnheiten des Patienten. Im Vordergrund sollte immer die Erforschung und Behandlung der Ursache des Leidens oder der Krankheit stehen und nicht nur die Bekämpfung der Symptome. Dazu muss man sich zum Teil zwar etwas mehr Zeit nehmen, aber das Ergebnis bestätigt die Vorgehensweise immer wieder. Darüber hinaus wird es neue Entwicklungen im Bereich der Materialien geben, die diese noch verträglicher und langlebiger machen. Der Einsatz des Computers wird immer weiter Einzug in die Zahnarztpraxis halten, sei es in der Unterstützung eines exakten Arbeitens oder in der Weiterentwicklung anderer Technologien wie zum Beispiel der Lasertechnologie, welche immer weitere Einsatzgebiete erfährt. Und natürlich ist zu beobachten, dass der Bereich der ästhetischen Zahnmedizin immer wichtiger wird. Neben der reinen Zahnerhaltung - sprich gesunden Zähnen - wünschen die Menschen immer mehr auch schöne Zähne für ein gute Ausstrahlung. PRAXISNEWS: Frau Yildirim, Sie sind sozusagen mit zwei Muttersprachen aufgewachsen: Türkisch und Deutsch. Sprechen Sie noch weitere Sprachen? Hülya Yildirim: Ja, da ich vor meinem Studium der Zahnme-
Hülya Yildirim: Ganz herzlich empfehlen möchte ich das türkische Restaurant „Doy Doy“ in der Weidengasse, hier wird sehr gute traditionelle türkische Küche in gemütlicher Atmosphäre serviert. Sehr gerne mache ich auch lange Spaziergänge am Rheinufer und genieße den Blick auf die Stadt, dabei kann man gut abschalten und neue Energie tanken. PRAXISNEWS: Frau Yildirim, vielen Dank für das Gespräch. Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre Zukunft in der Praxis Dr. Liermann.
2
Lasertechnologie High Tech in der Zahnarztpraxis Die Lasertechnologie ist aus der modernen Zahnarztpraxis kaum mehr wegzudenken. Die Zahnarztpraxis Dr. Liermann arbeitet schon seit vielen Jahren mit dem Zahnlaser, der eine effiziente und schmerzarme Behandlung garantiert. Der Laser findet auf immer mehr Gebieten der Zahnmedizin Anwendung. Dazu gehören:
- Kariesbehandlung - Zahnwurzelbehandlung - Parodontitisbehandlung - Desensibilisierung von empfindlichen Zahnhälsen - Fissurenversiegelung von Backenzähnen - Implantatchirurgie und andere oralchirurgische Eingriffe - Bleaching und ästhetische Korrekturen
Werden Sie Fan der Praxis Dr. Liermann und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand. Bekommen Sie immer die aktuellsten Infos über die Praxis, Leistungen, Neuerungen, Veranstaltungen oder die Behandler und das gesamte Team. Besuchen Sie unsere Fanseite unter: http://de-de.facebook.com/pages/Dr-Liermann-Ihr-Zahnarzt-in-Köln/295158817213095 Oder nutzen komfortabel diesen Link. Indem Sie den QRCode mit Ihrem Smartphone scannen, werden Sie direkt auf unsere Facebook-Seite weitergeleitet.
Laser werden bei der Wurzelkanalbehandlung zur Keimabtötung im Wurzelkanal und in kleinsten Seitenkanälen eingesetzt. Die Vorteile sind: - Bakterien werden schnell und sicher abgetötet - Entzündungen (auch an der Wurzelspitze) werden beseitigt - medikamentöse Einlagen sind nicht notwendig - die Behandlungszeit wird deutlich verkürzt und die Anzahl der Sitzungen verringert - die Behandlung ist sehr viel schmerzarmer als bei einer konventionellen Wurzelbehandlung - in vielen Fällen lässt sich durch die Laserbehandlung eine Wurzelspitzenresektion oder eine Extraktion des Zahns vermeiden
- Die Behandlung ist schmerzarm - Die Wirkung ist nachhaltiger als bei herkömmlichen Behandlungen - Die Behandlungsdauer ist kurz und das Ergebnis meist in einer Sitzung erreicht Sanfte Laserzahnbehandlung
Darüber hinaus findet der Laser Einsatz beim nachhaltigen Bleaching der Zähne oder auch bei ästhetischen Korrekturen. Das Team der Zahnarztpraxis Liermann erklärt Ihnen gerne den Unterschied zwischen einer herkömmlichen und der Behandlung mit Lasertechnologie. Wie funktioniert ein Laser, wie kann er alternativ und ergänzend bei der zahnmedizinischen Versorgung eingesetzt werden und welche Möglichkeiten bietet der Laser im Rahmen der ästhetischen Zahnmedizin?
Desensibilisierung empfindlicher Zähne und Zahnhälse: Schmerzhafte Sensibilitäten auf Kalt und Heiß haben ihre Ursache zumeist in offenen Dentinkanälchen der Zähne. Durch diese wird die Wärme oder Kälte direkt an den Nerv geleitet. Diese können mit Fluor und Laserbehandlung schonend verschlossen werden. Auch diese Behandlung bietet viele Vorteile:
Mögen Sie uns auf Facebook.
Endlich ist es soweit! Unsere neue Facebook-Fanseite ist online!
Vorteile bei der Wurzelkanalbehandlung:
Eine häufig gestellte Frage zum Thema Laser ist: Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Laserbehandlung? Laserbehandlungen sind Wahlleistungen. Sie werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht oder nur teilweise erstattet. Die privaten Krankenkassen erstatten die Laserbehandlungen in der Regel.
Vorteile für Patienten bei oralchirurgischen Behandlungen:
Die wichtigsten Vorteile bei der Kariesbehandlung: - Bei der normalen Füllungstherapie ist kein Bohrereinsatz notwendig (Bohrer-Geräusche und Schmerzen werden vermieden) - In etwa 90% aller Fälle muss keine Spritze zur Anästhesie gegeben werden - Durch den feineren Durchmesser und das berührungs- freie Arbeiten wird deutlich weniger gesunde Zahnsubstanz abgetragen - Gleichzeitig mit der Behandlung sterilisiert das Laserlicht die behandelte Oberfläche und beugt dadurch einer Sekundärkaries vor
Oralchirurgische Eingriffe können ebenfalls mit einem bestimmten Laser durchgeführt werden, zumeist kann sogar auf eine Spritze zur Anästhesie verzichtet werden, in vielen Fällen reicht eine oberflächliche Betäubung. Konkret macht eine Laserbehandlung fast immer: - den Verschluss der Wunde mit einer Naht überflüssig - den Heilungsverlauf komplikationsloser - das Operationsergebnis kosmetisch besser - dass die Sterilität der Wunde jederzeit gegeben ist
Sie möchten mehr zum Thema Zahnlasertechnologie erfahren? Vereinbaren Sie einen Termin in der Praxis Dr. Liermann, telefonisch unter 0221 - 257 40 25 oder per E-Mail an info@liermann.de