Samstag, 30. April 2016
Samstag, 30. April 2016
Samstag, 30. April 2016
Ausgabe 201 am 30. April 2016
Ewig zeitlos Essay
Der letzte Schritt SC Freiburg
Vor 400 Jahren starb William Shakespeare. Seine Werke sind genial und bis heute zeitlos und unerreicht. Seite 2
Wir gratulieren dem SC schon jetzt zum Aufstieg in die Bundesliga! Dieser war nicht unbedingt so zu erwarten. Neuzugänge schlugen ein. Seite 7
Migräne bedeutet Chaos Medizin Im Fall der Migräne herrscht ein gründliches Durcheinander zwischen Sinnesphysiologie und Bewegungsphysiolgie. Die Mechanik befindet sich im Chaoszustand. Seite 7
Widerspruch - na und? Am Beispiel des republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump wird mal wieder vor Augen geführt, dass auch ahnungslose Laien in die Politik gehen können. Wehe sie werden dann auch noch gewählt. Von Michael Zäh
M
anchmal ist Demokratie ein erschreckender Prozess. Wenn ein Mann wie Donald Trump eine Rede zu „seiner“ Außenpolitik hält, wird einem klar, dass theoretisch ein dafür vollkommen untauglicher Mensch plötzlich in die Politik gehen kann. Und am Ende wäre dieser Donald Trump dann halt der Oberbefehlshaber der amerikanischen Streitkräfte. Wenn sich das einstellen würde, wovon er träumt und wofür er seine Reden hält. In diesen sieht sich Trump als amerikanischer Präsident. Zunächst ist er freilich noch ein Immobilienunternehmer und kein Präsident. Selbst in seiner Partie, den Republikanern, genießt er nicht wirklich das Vertrauen, sondern hat sich mit seiner plumpen Art völlig überraschend einen Vorsprung als Präsidentschaftskandidat verschafft. Weshalb er also schon mal übt, als Politiker aufzutreten, quasi staatsmännisch. Können am Ende Privatleute ohne jede entsprechende Bildung einfach Staatsmänner werden, ganz egal wie verquer ihre Ansichten sind? Ja, so ist es – das vergisst man ja manchmal. Wenn sich nämlich Mehrheiten für solche Ansichten finden lassen. Das Motto von Trumps Rede im Ballsaal des Hotel Mayflower in Washington lautet schon so simpel: „Amerika zuerst.“ Das ist eher ein Slogan als ein echt inhaltliches Konzept. Aber das ist es ja gerade. Zumindest bei den Vorausscheidungen der Kandidaten bei den Republikanern hat das ja schon Mehrheiten gefunden. Wie widersprüchlich es sein kann, „Amerika zu alter Stärke“ zu führen, zeigen vor allem zwei
HALLO ZUSAMMEN
Jod-Tabletten zum Jahrestag
Passagen der Rede. Erstens: „Meine Außenpolitik wird die Interessen des amerikanischen Volkes und die Sicherheit der USA über alles stellen“, sagte Trump. Rasche Gipfeltreffen mit China und Russland sollten deren Respekt für die USA wiederherstellen, indem Amerika seine Stärke unter Beweis stelle. Aha. Putin freut sich schon drauf. Zweitens sagte Trump, er wolle mehr Frieden in die Welt bringen. Wie, ist sein Geheimnis: „Ich bin der einzige, der weiß, wie das geht.“ Wenn er Präsident sei, werde die Terrormiliz Islamischer Staat verschwinden, „und sie wird schnell verschwinden“. Große Worte, die schwer danach klingen, dass ihnen ein paar Atombomben hinterher geschmissen werden sollen. Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) sagte in Berlin in seiner feinen diplomatischen Art:
„Das scheint mir noch nicht ganz ausbuchstabiert zu sein.“ Steinmeier wies darauf hin, dass Trumps Äußerungen nicht ganz frei von Widersprüchen seien. So kündige Trump an, Amerika wieder stark machen zu wollen, betone aber gleichzeitig Amerikas Rückzug. „Beides scheint mir noch nicht so recht zusammenzupassen“, so Steinmeier. Doch was schert das einen wie Trump, der ja Zustimmung nicht wegen eines inhaltlichen Konzepts, sondern wegen treffender Schlagworte erreichen will. Wenn er zum Beispiel auf seinen Wahlveranstaltungen immer viel Applaus für seine Forderung erhalten hat, dass „Amerika unberechenbar bleiben“ müsse, dann stellt er diesen schönen Spruch jetzt in seiner Rede zur Außenpolitik einfach neben das Versprechen, dass die Alliierten sich während seiner Präsidentschaft wieder auf die
USA verlassen könnten. Um gleichzeitig wieder einen Salto rückwärts zu machen: Anstatt Weltpolizist zu spielen, müssten die USA die eigene Infrastruktur modernisieren. Internationale Verpflichtungen dürften das Land nicht mehr schwächen. Widersprüche können ja auch Programm sein. So hat Trump bislang immer wieder gefordert, Teleprompter im Wahlkampf und für US-Präsidenten grundsätzlich zu verbieten. Er hat andere für deren Benutzung verspottet, obwohl er in seinen freien Reden oft keinen Satz zum Ende brachte. Und nun las er seine Rede vollständig von einem Teleprompter ab. Demokratie kann schon erschreckend sein. Es sei denn, sie funktioniert und einer wie Trump wird dann doch nicht gewählt.
In diesen Tage jährte sich die Katastrophe von Tschernobyl zum 30. Mal. Manche von uns erinnern sich sogar noch gut daran, was sie an dem Tag machten, weil sich später heraus stellte, dass es auch bei uns radioaktiven Niederschlag gab. So weit weg und doch so nah. Der Spaziergang damals am Kaiserstuhl in der ersten Frühlingssonne schien dann hinterher vergiftet gewesen zu sein. Salate und Gemüse waren plötzlich nicht mehr gesund, sondern mussten prompt entsorgt werden. Es wirkt ein bisschen wie Hohn, wenn Belgien quasi zum Jahrestag der TschernobylKatastrophe erklärt hat, dass es im nächsten Jahr (!) JodTabletten zum Schutz vor radioaktiver Strahlung an die gesamte Bevölkerung verteilen will. Die Forderung etwa von der deutschen Bundesumweltministerin Barbara Hendricks, die alten und offenbar störanfälligen Reaktoren „Doel3“ und „Tihange2“ (70 Kilometer von Aachen) herunterzufahren, mochte die belgische Atomaufsicht nicht folgen, da die Meiler sicher seien. Jod bekomms! Michael Zäh
2
FREIBURG
ESSAY
Samstag, 30. April 2016
Samstag, 30. Ap
Ausgabe 201 am 30. A
E
r ist der meistverfilmte Autor. William Shakespeare ist vor 400 Jahren gestorben, seit 250 Jahren werden seine Werke ins Deutsche übersetzt (und zwar richtig gut). Es gibt weit über 400 Filme, die auf seinen Werken basieren und ein Ende ist nicht abzusehen. Jeder Schauspieler fühlt sich nach wie vor geadelt, wenn er eine der Shakespeare-Rollen auf der Bühne verkörpern darf. Und gerade startet der Verlag Hogarth Press ein ambitioniertes Projekt, in dem er acht Autoren Shakespeares Dramen in moderne, epische Texte umschreiben lässt. 36 Dramen, zwei Epen und 154 Sonette. „Nach Gott hat Shakespeare am meisten geschaffen“, schrieb Alexandre Dumas bewundernd. Was macht Shakespeares Werke so zeitlos, so lebendig, so intensiv? William Shakespeare hat nach allen Vorlagen gegriffen, die ihm irgendwie als Thema reizvoll erschienen. Lateinische Komödien, griechische Sagen, italienische Novellen, englische Geschichtswerke oder Stücke zeitgenössischer Schriftsteller, deren mittelmäßige Werke er in die Hände bekam und daraus Besseres machte. Ihm kam es dabei nie auf Authentizität oder Werktreue an, sondern auf die Wirkung, die der Plot mit seinem Geist entwickeln würde. Das Theater, die Bühne, das war genau der richtige Ort für seine Werke. Hier konnte es laut Vor 400 Jahren starb William Shakespeare. Seine Werke sind werden, aggressiv und nachdenklich, tödlich und liebestoll, rasend genial und bis heute unerreicht. Von Barbara Breitsprecher und schmachtend. Und klug. Seine Rollen tragen die existentiellen Gefühle alle in sich. Und dürfen sie brillant formulieren, als Dialoge oder Monologe. Wobei letztere im Grunde ebenfalls Dialoge sind – nur eben mit dem Publikum. Und der Sprechende sich dabei selbst zuhört. Diese Dialoge sind voll solch überwältigender Kraft, die Personen, die hier sprechen, vol- Hamlet: Benedict Cumberbatch im Romeo: Leonardo DiCaprio im Hamlet: Sir Laurence Olivier im ler vibrierender Energie und Barbican Theatre in London 2015 Film „Romeo + Julia“, 1996 gleichnamigen Film, 1948 Lebendigkeit – bis in den Tod hinein – dass ein solches Stück einfach nicht alt werden kann. Dafür ist es zu menschlich, zu sehr wie wir, in allen Tiefen und Untiefen. Und gleichzeitig sind diese Charaktere natürlich viel größer, viel erhabener, viel kompromissloser und wagemutiger. Sie sprengen alle Maße. Die raffinierten Dialoge Shylock: Al Pacino im Film „Der Macbeth: Michael Fassbender im Marcus Antonius: Marlon Brando werden aber auch zu Waffen, in Kaufmann von Venedig“, 2004 gleichnamigen Film, 2015 im Film „Julius Caesar“, 1953 ihrer Klugheit und ihrem Witz. In ihnen entscheidet sich, wer Sieger und wer Besiegter ist. Shakespeare erklärt den Menschen, dessen Denken und Gefühle nicht. Er zeigt sie. Liebe, Eifersucht, Rache und Hass, und – ganz wichtig – Humor. Es sind dies die Essenzen, aus denen sich zahllose gedankenvolle Sätze gebildet haben. Unzählige Prospera: Helen Mirren im Film Othello: Laurence Fishburne im Titus Andronicus: Anthony Hopals Allgemeingut geltende phi- „The Tempest – Der Sturm“, 2010 gleichnamigen Film 1995 kins im gleichnamigen Film 1999
Ewig zeitlos
losophische Weisheiten stammen aus Shakespeares Werken, darunter Sätze wie „Jedes Ding hat seine Zeit“, „Liebe macht blind“, „Der Wunsch war der Vater deines Gedankens“, „Der Rest ist Schweigen“. Immer wieder wurde gerätselt, ob es wirklich sein kann, dass jener William Shakespeare, der „Landlümmel aus dem Drecksnest Stratford“, wie Alfred Kerr einmal schrieb, 1564 geboren und 1616 gestorben, wirklich der geniale Urheber dieser epochalen Werke sein konnte. Und es sind nicht wenige, die überzeugt sind, dass sich dahinter eigentlich ein anderer verbirgt, nämlich Edward de Vere, der 17. Earl of Oxford. Dieser Aristokrat aus dem Umfeld von Königin Elizabeth I. war bekannt als Mann von Geist und schriftstellerischem Talent, der das Theater liebte – gleichwohl waren ihm die Hände gebunden. Ein Adeliger konnte und durfte damals nicht Schriftsteller sein. Die elisabethanische Gesellschaft war streng hierarchisch. Jeder hatte sich seinem gesellschaftlichen Stand gemäß zu verhalten. Gut möglich also, dass de Vere einen bürgerlichen Strohmann brauchte. Letztlich haben diese Mutmaßungen aber keine Relevanz. Was zählt ist das Werk und seine Lebendigkeit bis heute. „Wir finden uns auf einmal als Vertraute der Tugend und des Lasters, der Größe, der Kleinheit, des Adels, der Verworfenheit, und dieses alles, ja noch mehr, durch die einfachsten Mittel“, schrieb Johann Wolfgang von Goethe voller Anerkennung über Shakespeares Dramen. Es ist auch gerade dieser zwanghaften Zeit im 16. Jahrhundert geschuldet, dass Shakespeares Werke voller Feinheiten vibrieren, von denen bei jedem neuerlichen Lesen weitere entdeckt werden können. Mehrdeutige Wortspiele und Metaphern bieten wunderbare Verstecke für entblößende Erkenntnisse und freie Gedanken. „He was not of an age, but for all time!“, schrieb Shakespeares Zeitgenosse Ben Jonson über seinen berühmten Kollegen sieben Jahre nach dessen Tod. Wir brauchen alle Sinne um Shakespeares Werke zu erfassen. Bis heute. Das ist genial.
TIPPS
Samstag, 30. April 2016
LEBEN
3
tag, 30. April 2016 Kinder-Theater
Konzert
TA N Z T H E AT E R
am 30. April 2016 Orientalische
Märchenwelt
Akkordeone, Serpent und Trommel
An Wunder glaubt Dalila nicht, bis sie eine Wunder-Lampe findet. Dalila wünscht sich, nicht mehr alleine zu sein und auch anderen sollen nun Wünsche erfüllt werden. Doch Wunderlampen können störrisch
Ein außergewöhnliches Aufeinandertreffen dreier Klangkörper, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Das Freiburger Akkordeon Orchester zeigt bisher ungehörte Akkordeon-Musik, die im Jazz, der
sein… Aus Motiven orientalischer Märchen entsteht so eine neue Geschichte, die Kindern ab vier Jahren zeigt, dass Wünsche in Erfüllung gehen können, wenn man genügend Eigeninitiative entwickelt. Regie führt Steffi Bürger, es spielen Nada Degrell, Svetlana Basner und Nils Hüttenrauch.
Renaissance, im Tango oder auch im Orient verwurzelte sind. Mit dabei: Michèl Godard, einer der anerkanntesten Jazz-Tubisten und Serpent-Spieler sowie der Rahmentrommler Murat Coskun, Dozent an der Popakademie Mannheim und Gründer des Tamburi Mundi Festivals.
■■Theater Budenzauber, „Dalila und die Wunderlampe“, 8. Mai, 11 Uhr, Vorderhaus, Habsburgerstr. 9, Tel: 5036547
Der Feuervogel von Igor Strawinsky: Wunderbare Choreografien, jugendliche Energie und sinnliche Tänze treffen auf ein musikalisches Erlebnis, wenn die Tänzerinnen und Tänzer von Jugend Pro Arte zu Livemusik das gleichnamige Märchen auf die Bühne bringen. Die über 120 Tänzerinnen und Tänzer zwischen 3 und 35 Jahren zeigen eine moderne Fassung des Tanzstücks. Mit einem Team von Tanz- und Theaterpädagogen um die Choreografin Chantal Kohlmeyer haben sie das
Stück entwickelt und Professoren, Dozenten sowie Studierende der Musikhochschule Freiburg spielen die Musik von Strawinsky in einer kammermusikalischen Fassung. n „Der Feuervogel“ von Igor Strawinsky, Tanztheater von Jugend Pro Arte und Musikhochschule Freiburg, 7. und 8. Mai, jeweils 17 Uhr, Waldorfschule St. Georgen sowie 25. Juni, 19 Uhr, und 26. Juni, 16 Uhr, Theater Freiburg
■■Freiburger Akkordeon Orchester, 4. Mai, 20 Uhr, Schlossbergsaal SWR-Studio Freiburg, Tickets: 8/10 Euro
Nacht der Umwelt
Freiburger Festival auf dem Ganter-Gelände
Ausstellung
Eulen, Fledermäuse und Rehe sehen
Fetter HipHop-Sound, euphorische Stimmung
Gruppenausstellung zu Fragen der Kunst
Zur Nacht der Umwelt laden Umweltschutz- und Forstamt mit Touren in den Sternwald und Stadtwald ein. Der Vogelkundler Frank Hohlfeld erklärt beim Spaziergang durch den Sternwald wo Vögel nachts schlafen und welche aktiv werden. Revierförster Bernhard Friedmann bietet eine vierstündige Wanderung durch den Stadtwald an. Und ab 19 Uhr gibt es die Möglichkeit, die Zeit zwischen Dämmerung und Nacht auf einem Hochsitz im Sternwald und am Rosskopf zu verbringen. ■■Nacht der Umwelt, 4. Mai, ab 18 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Waldsee oder Treffpunkt Bahnhof Littenweiler; Tel: 0761/201-6115
Erst Teesy, dann Namika: Das erste der drei Konzerte beim Freiburger Festival war ein voller Erfolg Jubel brandet auf, als fünf adrett gekleidete junge Männer die Bühne betreten. Im Schlepptau: Teesy, der für seine Verhältnisse ein ziemlich lässiges Hemd und ausnahmsweise keine Fliege trägt und so etwas aus der Reihe tanzt, im Vergleich zu seiner Band. Mit Witz, Charme und einer Stimme – deren besonderer Klang leider erst am Ende der Vorführung vollkommen zur Geltung kam, da mehrmals das Mikrofonkabel gewechselt werden musste, als es knarzte und knackte – heizt er die Stimmung beim Freiburger Festival auf dem Ganter-Gelände schon mal gut an, was bei dem nachfolgenden Auftritt Namikas dann auch richtig
Wirkung zeigt. Die Sängerin, die an diesem Abend einen riesigen schwarzen Hut auf hat, ist eine echte Stimmungskanone und ihre Euphorie springt sofort auf das Publikum über. Neben dem fetten HipHop-Sound und der Lichtshow, beweist sie das an diesem Abend mit ihrer Band einmal mehr und führt sogar ein paar Lieder als Akustik- oder Reggae-Versionen vor. Obendrein gibt es noch einige Worte gegen Rassismus und ein Lob auf die schöne Stadt Freiburg. Der Applaus will gar nicht mehr enden. Und Namika wird natürlich nicht ohne Zugabe von der Bühne gelassen. Viktor Lukanow
Die Kuratorin und Künstlerin Antoanetta Marinov hat sich für die Fragen interessiert: Was und wann ist etwas Kunst? Was sind die Spielräume? Wodurch wird ein Objekt zum Kunstobjekt? Wie ist heutzutage die Lage der Kunstschaffenden? Dazu hat sie die Künstler und Künstlerinnen Daniela Baldelli, Thomas Geiger, Markus Lichti, Miná Minov und Jonas Schmitt eingeladen. Darüber hinaus sind kleinere Arbeiten anderer Künstler zu sehen. ■■Ausstellung „Basically“, Kunsthaus L6, bis 5. Juni, Do + Fr, 16 – 19 Uhr, Sa + So, 11 – 17 Uhr, Eintritt frei
4
FREIBURG
RECHT / ARBEIT
Samstag, 30. April 2016
Samstag, 30. Ap
Neuer Sitz in Freiburg seit 01. 04. 2016:
Güterhallenstrasse 4, 79106 Freiburg Tel. +49 761 88 15 72 70 Dr. Einhaus & Partner 8 Anwälte, 8 Fachanwaltstitel Kanzlei Freiburg: Güterhallenstraße 4 Kanzlei D-79106Freiburg: Freiburg Güterhallenstraße Tel. 0761 - 88 15 72470 D-79106 Freiburg Tel. 0761 - 88 15 72 70
service@einhauslaw.de www.einhauslaw.de service@einhauslaw.de www.einhauslaw.de
Kanzlei Denzlingen: Bahnhofstraße 2 Kanzlei Denzlingen: D-79211 Denzlingen Tel.Bahnhofstraße 07666 - 93 4002 D-79211 Denzlingen Tel. 07666 - 93 400
Anpassung vornehmen
Ausgabe 201 am 30. A
Das Handelsregister im unternehmerischen Rechtsverkehr Von Dr. David Einhaus, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
J
üngst bat uns ein amerikanischer Geschäftspartner anlässlich seiner Urlaubsplanung um Prüfung zweier Unternehmen, auf deren ansprechender Homepage ausschließlich italienische Ferienimmobilien angeboten werden. Das Ergebnis: Beide Unternehmen agieren in der Rechtsform einer Limited. Eines davon ist in keinem Handelsregister auffindbar, das andere ist gelöscht. Ein alarmierendes Ergebnis! Vollständige und korrekte Handelsregisterdaten sind die Grundlage für ein gutes unternehmerisches Vertrags- und Forderungsmanagement. Um das Ausfallrisiko bei Geschäften mit neuen Vertragspartnern besser einschätzen und minimieren zu können, bedarf es zunächst einer Ermittlung und Würdigung der Rechtsform. Neben den wirtschaftlichen Daten des Vertragspartners sagt die Rechtsform viel darüber aus, wieweit und in welcher spezifischen Form eine Sicherung von Zahlungen oder Waren erforderlich ist. So sollte zum Beispiel die Rechtsform der deutschen Unternehmergesellschaft („UG“) wie auch der englischen Limited („Ltd“) nicht
Handelsregisterausnur wegen der auf das künfte über UnterGesellschaftsvermögen nehmen mit Sitz in beschränkten Haftung, Deutschland sind recht sondern auch wegen einfach zu erlangen des nur geringen Min(unternehmensregisdestgründungskapitals ter.de). Über die Euroimmer Anlass sein, eine päische Union, in der genauere Prüfung und alle Mitgliedsstaaten Anpassung der Sicherpflichtgemäß ein elekheiten vorzunehmen. Rechtsanwalt und tronisches HandelsreDaneben sind bei einer Avvocato gister zur Verfügung Rechtsverfolgung die Dr. David Einhaus stellen, hinausgehenHandelsregisterdaten de einzelstaatliche Handelsregister von größter Bedeutung. Hat der sind im European Business Register Vertragspartner bei Vertragsschluss (ebr.org) zusammengefasst. Unsere keine korrekten Angaben, zum BeiSchweizer Nachbarn sind mit Ihrem spiel zur Firmierung, Rechtsform Handelsregister sogar kostenlos verund Vertretungsberechtigung getreten (handelsregister.ch). Darüber macht und hat sich die Vertragsabhinaus sind über die Handelsregisteilung des Unternehmers hierum terplattform des Vereinigten Könignicht ausreichend gekümmert, so reichs (companieshouse.uk) Links in können im Gerichtsverfahren und viele weitere Drittstaaten, darunter in der Zwangsvollstreckung erhebdie USA und alle weiteren bedeuliche Probleme und unnötige Kosten tenden Handelsnationen, zu finden. entstehen. So kann beispielsweise Die deutsche Bundesregierung treibt durch Verjährung oder Abweisung derweil das europäische Projekt einer Klage oder Zwangsvollstreder einheitlichen Handelsregisterckungsmaßnahme mangels richtiplattformen voran. Bis zu dessen ger Bezeichnung des Schuldners ein Realisierung bedarf es jedoch noch Totalausfall mit weiterem, erhebliGeduld. chem Schaden drohen.
Cholerischer Chef
Music & Show Songs of Phil Collins & Genesis (Open-Air-Veranstaltung)
Freitag, 6. Mai 2016, Beginn 20 Uhr (Einlass 18 Uhr) „The most authentic Phil Collins and Genesis Tribute Band“ Eintritt: 18 % im Vorverkauf, 22 % an der Abendkasse (VIP-Arrangement inklusive 3-Gänge-Buffet und aller Getränke: 99 % ⁄ Person) Kartenverkauf auch im Internet über Reservix.de! Telefon: 07664 ⁄ 407-0 oder info@schlossreinach.de
Music & Show in Schloss Reinach · St.-Erentrudis-Straße 12 79112 Freiburg-Munzingen · www.schlossreinach.de
ZaS-Leserin Martina L. fragt: Ich habe vor einigen Wochen bei meinem Arbeitgeber gekündigt, da wir in unserer Abteilung einen cholerischen Chef haben und ich diese Situation schon seit mehreren Jahren ertragen habe. Nun habe ich wie viele Kollegen bereits vor mir einen Schlussstrich gezogen und werde das Unternehmen verlassen. Letzte Woche wurde ich von der Personalabteilung zu einem Austrittsgespräch eingeladen. Ich war sehr überrascht und frage mich, was mir das Gespräch bringen soll? Jobcoach Alexandra Feder: Liebe Frau L., Ihre Frage, ob solche Gespräche etwas bringen, kann ich aus Sicht der Unternehmen mit einem klaren Ja beantworten, denn grundsätzlich ist ein Austrittsinterview, auch Exit Interview, eine gute Möglichkeit, ein Feedback zu den Gründen einer Kündigung zu erhalten. Ob Sie ganz persönlich Nutzen aus einem solchen Gespräch ziehen können, müssen Sie für sich persönlich entscheiden. Viele Arbeitnehmer nehmen die Einladung zu einem solchen Gespräch gerne an, um die Zusammenarbeit konstruktiv zu beenden. Grundsätzlich besteht natürlich keine Verpflichtung, der Einladung
An dieser Stelle können Leser kostenlos Fragen zu Berufswahl, Bewerbung, Vorstellungsgespräch usw. an Jobcoach Alexandra Feder richten. Zuschriften an: jobcoach@alenova.de. Die Namen werden von der Redaktion geändert.
zu folgen. Wenn Sie jedoch ein ernsthaftes Interesse daran haben, offen und ehrlich über die vorgefallenen Dinge zu sprechen, kann das Gespräch für beide Seiten sehr gewinnbringend sein. In Ihrem Fall scheint die Unzufriedenheit in großem Maße an Ihrem Abteilungslei-
ter zu liegen. Wenn wie in Ihrer Abteilung mehrere Personen nicht mit der Führungskraft klarkommen, sollte das Unternehmen Schlüsse daraus ziehen. Abgesehen von der Kompetenz, die oft bei Austritten verloren geht, ist es auch aus kostentechnischen Gründen sehr bedenklich. Nicht selten werden diese Gespräche dazu genutzt, dem Mitarbeiter mit auf den Weg zu geben, dass für ihn die Türen trotzdem offen bleiben, sollte sich die neue Stelle nicht als das Richtige erweisen. Somit kann sich ein versöhnlicher und positiver Abschied zu einem späteren Zeitpunkt für beide Seiten wieder als gewinnbringend erweisen. Liebe Zas-Leserinnen und –leser. Was ist Ihre Meinung zum Thema? Schreiben Sie mir an jobcoach@ alenova.de. Alexandra Feder arbeitet als Beraterin und Coach in Freiburg und ist Geschäftsführerin von alenova Personalmanagement. ■■An dieser Stelle können Leser kostenlos Fragen zu Berufswahl, Bewerbung, Vorstellungsgespräch usw. an Jobcoach Alexandra Feder richten. Zuschriften an: jobcoach@alenova.de. Die Namen werden von der Redaktion geändert.
STADT
Samstag, 30. April 2016
FREIBURG
5
tag, 30. April 2016
Der Umzug ist geplatzt
am 30. April 2016
Foto: Stadtjugendring
Das ArTik muss weiter nach neuen Räumen suchen. Die Sanierung des ADAC-Gebäudes würde wohl zu viel kosten. Von Barbara Breitsprecher
G
roß prangt der Slogan „#FreiburgerFreiräume“ in den Fenstern des ehemaligen ADAC-Gebäudes am Karlsplatz, das leer stand. Hier hat seit Anfang April das ArTik nun zumindest einmal Geschäfts-Räume bezogen. Mehr aber auch nicht. Nachdem der Kultur-Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, das kreative Potential junger Menschen zu fördern, aus den „Katakomben“ unter dem Siegesdenkmal in der ehemaligen Unterführung ausziehen musste, benötigt er aber eigentlich vor allem Veranstaltungsräume.
tungsspitze auf genau diesen Betrag geschätzt worden, doch das sieht die Verwaltung nun anders. Mit der notwendigen Sanierung würden die Dimensionen gesprengt, stellt Bürgermeisterin Gerda Stuchlik jetzt klar. Es müssen nun also neue Räume fürs ArTik gesucht werden. Im Mai soll das Thema im Gemeinderat
Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen
03944 / 36 160 www.wm-aw.de (Fa.)
Der Mietvertrag für ArTik im ehemaligen ADAC-Gebäude ist befristet. Die Umbaukosten des Gebäudes wurden nun von einem Architekten des Freiburger Stadtbau – in deren Eigentum sich das Gebäude befindet – auf 900.000 Euro geschätzt, auch wegen der im Sinne des Baurechts notwendigen Brandschutz-Maßnahmen. Die Stadtverwaltung ist aber nur bereit 400.000 Euro für neue ArTik-Räume zu investieren. Zunächst waren die Sanierungskosten für das ADAC-Gebäude von der Verwal-
auf die Tagesordnung kommen. Von Mai 2012 bis 31. März 2016 war das ArTik in der ehemaligen Fußgänger-Unterführung am Siegesdenkmal beheimatet. Der Vertrag wurde gekündigt, da im Zuge des Baus der neuen Straßenbahnlinie auf dem Rotteckring die ehemalige Unterführung zugeschüttet werden soll. Der Verein zog pünktlich aus – auch weil er sich auf den Einzug ins ADAC-Gebäude verlassen hatte. Gemeinsam mit dem Stadtjugendring Freiburg will
sich ArTik für mehr Freiräume für die Jugend- und Subkultur stark machen. Zusammen mit den Jusos Freiburg, Junges Freiburg und der Evangelischen Jugend Freiburg laden Stadtjugendring und ArTik zu einer bunten Parade am 2. Mai von 18.30 bis 20 Uhr ein. Vom ehemaligen ADAC-Gebäude soll es über die Kajo zum Rathausplatz gehen, wo eine Kundgebung stattfinden wird. Tom Pannwitt, Vorsitzender des Stadtjugendrings, erklärt, dass ganz bewusst die Idee einer Parade einer Demo vorgezogen wurde, als „Sinnbild für eine junge, lebendige Innenstadt“. Er kritisiert, dass junge Menschen in der Innenstadt zunehmend als störend empfunden werden. „Soll die Innenstadt ein lebloser Raum werden?“, fragt er. „Wir haben das Gefühl, dass junge Menschen immer weniger Freiräume in unserer Stadt haben“, erklärt Tom Pannwitt. „Sollte nun auch noch das ArTik aus der Innenstadt verdrängt werden, verliert Freiburg einen wesentlichen Teil an offenen Räumen für unsere Jugend“, ergänzt Anja Twilligear, stellvertretende Geschäftsführerin des Stadtjugendrings.
IMPRESSUM Herausgeber: Michael Zäh und Christopher Kunz Verlag: Zeitung am Samstag Verlags GmbH, Benzstraße 22, 79232 March. Tel. 076 65/9 34 58-0, Fax -286, e-mail: info@zas-freiburg.de Geschäftsführer: Christopher Kunz, Rüdiger van der Vliet Chefredakteur: Michael Zäh (visdp), Tel.: 0170 / 739 17 87, m.zaeh@zas-freiburg.de Redaktion: Barbara Breitsprecher, redaktion@zas-freiburg.de
Verkaufsleitung: Michael Metzger, Tel. 076 65/9 34 58-21, 0179/739 6639, m.metzger@zas-freiburg.de Grafik, Layout & Herstellung: Sebastian Schampera; Tel: 0761 / 429 63 97 Adrian Kempf, www.dtpwork.de Tel. 07643 / 39 42 65 00 Druck: Bechtle Druck&Service Zeppelinstraße 116, 73730 Esslingen Vertrieb und Verteilung: Rusnak Direktwerbung, Tel. 07666 / 998 44 vertrieb@zas-freiburg.de
Bressel
Solange Vorrat reicht !
Obst- & Gemüsehof
12 € 3 Kg gemischter Spargel nur
el arg lter Spankreuzen, geschäBitte Anzeigen-Korrekturabzug für Frau HerrnBruder. mann. Bitte ankreuzen, untersc unters ! lich ält erh ng llu ste Be auf Wenn k e i n e Rückantwort bis ....................................... erfolgt, betr Objekt: Broschüre Objekt: Broschüre Einkaufsregion, Breisgau, Ausgabe Ausgabe 2002/2003 2012/2013 Auftrags-Nr.: 3081216-060 109202-0
weiß & grün
Satz ist einwandfrei, Druck kann erfolgen.
Gemälde von Hans Thoma
Flüchtlinge in Freiburg
Wildkräuter auf dem Schlossberg
Der Freundeskreis des Augustinermuseums hat dem Museum ein Gemälde von Hans Thoma (1839 – 1924) geschenkt. Der Wert des Bildes liegt bei rund 30.000 Euro. Der Verein hatte das Werk vergangenes Jahr bei einer Auktion in Berlin ersteigert. Das Gemälde stammt aus dem Jahr 1886 und zeigt die Schwester des Künstlers, Agathe. Das Bild landete im Zweiten Weltkrieg in Schlesien, wurde beschlagnahmt und 1953 von der polnischen Regierung der DDR geschenkt. Nach der Wiedervereinigung wurde es in Berlin restauriert und dann verkauft.
In Freiburg sind 3735 Flüchtlinge an verschiedenen Standorten untergebracht. Zusätzlich werden 180 minderjährige Ausländer betreut. An drei weiteren Orten sind neue Flüchtlings-Wohnheime geplant: Im Moos in Waltershofen, im Rankackerweg sowie auf dem Parkplatz am Friedhof in St. Georgen. Der Gemeinderat wird sich am 10. Mai mit diesen Standorten befassen. Im April ist die Zahl der Flüchtlinge zurückgegangen, dennoch sucht die Stadtverwaltung nach weiteren Flächen und Unterkünften. Die Stadt erwartet vom Land die zugesagte Übernahme sämtlicher Kosten für die vorläufige Unterbringung.
Wildkräuterführungen bietet der Verein Zukunftsleben am 1. Mai von 15.30 bis 17.30 Uhr auf dem Schlossberg an. Teilnehmerbeitrag: 10 Euro. Außerdem wird am 7. Mai von 21.30 bis 22.30 Uhr eine Fledermaus-Familienführung angeboten. Teilnehmerbeitrag: 10/5 Euro. Und am 8. Mai geht es von 15.30 bis 18.30 noch einmal los zu einer Wildkräuterführung, bei der man hinterher auch erfahren kann, wie man fruchtige Wildkräuter-Smoothies zubereitet. Teilnehmerbeitrag: 15/10 Euro. Treffpunkt für die Führungen ist die Fußgängerbrücke am Schwabentor.
Ihr Ansprechpartn
l e Fax (0761 rg a p S & n re e e b Erdnem Anbau Nach ausgeführter Korrektur bitte neuen Korrekturabzug. Nach ausgeführter Korrektur kann Druck erfolgen.
aus eige
Jörg Armbruster · Ihre Ihr Betreuer: Betreuerin: Marco Ira Sulzberger D. Mader · ·Mitscherlichstraße Windausstraße 8 · 8Te·
Lindenbrunnenweg 17 | 79362 Forchheim | Bestellungen & weitere Infos unter 0 76 63 / 27 96
TICKER
Datum
Ihr Freizeit-
paradies
vor den Toren Freiburgs und March
große Gartenwirtschaft gutbürgerliche Küche täglicher Mittagstisch familienfreundlich Badesee Mobilheim-Vermietung Wasserskianlage
abonnieren Jetzt Newsletter e unter www.tunisee.d Seestraße 30 Autobahnausfahrt Freiburg-Nord Freiburg-Hochdorf Telefon +49 (0) 7665 / 22 49 www.tunisee.de www.facebook.de/tunisee
DURCH UND DURCH EIN JAGUAR.
hat. Der neue Jaguar F-PACE kombiniert sportliches Handling und Der neue Jaguar F-PACE. Ab sofort in Ihrem Jaguar House Freiburg.
JAGUAR HOUSE FREIBURG Premium Automobile Freiburg GmbH Ein Unternehmen der Kollinger-Gruppe Bötzinger Straße 25 • 79111 Freiburg • Tel.: 0761 45 23 50 www.auto.ag • jaguar@auto.ag Folgen Sie uns auf facebook: www.facebook.com/jaguarlandroversuedbaden Sehen Sie die neuesten Videos von Jaguar und Land Rover.
Mehr Informationen und Bedingungen zu Jaguar Care unter: jaguar.de/JaguarCare
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 12,2–5,7 (innerorts); 7,1–4,5 (außerorts); 8,9–4,9 (komb.); CO2-Emissionen in g/km: 209–129; CO2-Effizienzklasse: E–A; RL 80/1268/EWG. Abbildung zeigt Sonderausstattung.
Samstag, 30. April 2016
Samstag, 30. April 2016
Samstag, 30. April 2016
Ausgabe 201 am 30. April 2016
Fotos: Neithard Schleier
Halt, noch nicht jubeln: Trainer Christian Streich beim souveränen 3:0 der Seinen (die ihn von hinten anlaufen) über Duisburg
Der letzte Schritt SC Freiburg. Wir sagen: Gratulation SC Freiburg für eine so tatsächlich nicht zu erwartende Saison. Neuzugänge waren Glücksgriffe. Von Michael Zäh
Einer führt in der Scorer-Tabelle: Vincenzo Grifo bringt es in 28 Spielen auf 27 Scorer-Punkte, bei 14 Toren und 13 Assists
W
ir trauen uns zu sagen: Gratulation SC Freiburg! Zwar ist uns bei Redaktionsschluss das Ergebnis des Spiels der Streich-Elf in Paderborn nicht bekannt (da die ZaS ja schon am Freitag teilweise verteilt wird). Aber wir haben keinen Zweifel mehr daran, dass der SC in die Bundesliga aufsteigt. Wenn es nicht bereits in Paderborn geklappt haben wird, dann eben am Sonntag darauf (8. Mai, 15.30 Uhr) vor heimischer Kulisse gegen Heidenheim. Wer die Streich-Elf zuletzt gesehen hat, kann sich absolut nicht vorstellen, dass sich diese Mannschaft den direkten Aufstieg noch nehmen lässt. Es reicht ein einziger Sieg aus den drei Partien in Paderborn, gegen Heidenheim und bei Union Berlin. Spätestens gegen Heidenheim, das längst jenseits von Gut und Böse steht, wird das große Ziel erreicht werden. Und dies bereits direkt im ersten Jahr nach dem Abstieg. Das
war absolut nicht zu erwarten. Immerhin hatte es nach dem Abstieg einen ernormen Umbruch gegeben und mussten sich viele neue Spieler erst einmal fußballerisch kennen lernen. Was man allerdings sagen kann: Es hat außergewöhnlich viele Glücksgriffe bei den Neuverpflichtungen gegeben. Natürlich war da schon der Entschluss von Nils Petersen richtungsweisend, mit dem SC in die Zweite Liga zu gehen. Von den 70 Toren (!), die der SC vor dem Spiel in Paderborn bereits erzielt hatte, hat Nils Pertersen allein 20 geschossen. In seinen bis dahin 29 Einsätzen hat er darüber hinaus noch sechs Torvorlagen gegeben, so dass er auf 26 Scorer-Punkte in 29 Spielen kommt. Noch besser ist da nur ein gewisser Vincenzo Grifo, der in 28 Spielen auf 27 Scorer-Punkte kommt (14 Tore und 13 Assists). Und das bildet noch nicht einmal wirklich die außergewöhnliche Qualität dieses
Neuzugangs ab. Seine Technik und Ballsicherheit auch im laufenden Spiel sowie seine unfassbar starken Standards – es ist eigentlich kaum zu glauben, dass dieser Spieler für den SC zu haben war. Oder eben umgekehrt: Der SC hat seine Klasse offenbar vor anderen erkannt. Auch Florian Niederlechner, erst zur Winterpause geholt, bringt es in seinen elf Spielen (vor Paderborn) auf acht Scorer-Punkte (sechs Tore, zwei Assists). Und um nicht nur die offensive Qualität der Neuen zu erwähnen: Mit Amir Abrashi im defensiven Mittelfeld oder auch mit dem zur Winterause geholten Pascal Stenzel rechts hinten gelangen noch weitere Volltreffer. Natürlich wären da auch jene Spieler, die bereits da waren und sich prächtig entwickelt haben: Maximilian Philipp, 17 Scorer-Punkte (acht Tore, neun Assits), Mike Frantz, 15 Scorer-Punkte (fünf Tore, acht Assists) und ein Nicolas Höfler, der im Mittelfeld Regie führt.
Samstag, 30. April 2016
8
SPORT
FUSSBALL
Samstag, 30
Ausgabe 201 am 30
Gut gewässert ins Spiel
JUNGENS
Champions-League. Gegen jeden anderen Gegner wäre ein 0:1-Rückstand fast schon lächerlich. Außer gegen Atletico Madrid. Von Michael Zäh
D
as wird richtig spannend: Am Dienstag (3. Mai, 20:45 Uhr) steigt in München das Rückspiel der Bayern im Champions-League-Halbfinale gegen Atletico Madrid. Dabei wäre gegen jeden anderen Gegner der Rückstand von 0:1 geradezu lächerlich. Außer aber gegen die „Atletis“, die schon im Hinspiel 83 Minuten lang ihren früh erzielten 1:0-Vorsprung mit Inbrunst und Geschick verteidigten.
Zupackend: Pep Guardiola und Diego Simone halten Händchen (zuvor bei Real und in Barcelona). Sollte Atletico also in München ein Tor gelingen, brauchen die Bayern schon derer drei, um ins Finale zu kommen. Und dies scheint gegen die spanischen Defensivkünstler nahezu ausgeschlossen. Pep Guardiola hat den einen Fehler gemacht, der beispielsweise Louis van Gaal nicht passiert wäre: „Müller spielt immer!“, hieß
ja dessen Kernsatz. Insbesondere gegen die bissigen und ständig klug auf den Außenbahnen doppelnden Atletis gibt es tatsächlich nur das eine Rezept: Thomas Müller, dessen Wege so seltsam sind, dass selbst die abgebrühten Madrilenen überrascht werden. Der junge Kingsley Coman ist zwar schnell, hatte aber keine Chance. Auch Costa stieß an seine Grenzen.
© Alle Fotos: Witters
Und denke jetzt keiner, dass der Rasen in München ja wunderbar kurz und bestimmt fein gewässert sein wird, weshalb schon mal eine üble Raffinesse des Gegners aus dem Hinspiel überwunden sein wird. Es könnte nämlich sein, dass die wild entschlossenen Kämpfer aus Madrid auch richtig gut Fußball spielen und in München mit voller Kraft auf das Auswärtstor gehen werden. Im dritten Halbfinale der Bayern hintereinander gab es in Madrid eine Auswärtsniederlage ohne ein eigenes, so wichtiges Auswärtstor
Frühes Tor: MSaul Niguez traf nach feinem Solo zum 1:0
Immer gedoppelt: Douglas Costa wurde ausgebremst
Da wäre es schon vorbei gewesen: Der ewig jugendlich wirkende Fernando Torres trifft hier den Pfosten des Bayern-Kastens. Manuel Neuer kann nur noch mit besten Wünschen hinterher schauen, der zu spät gekommene Martinez ahnt bereits Böses. Dieser zweite Treffer von Atletico Madrid so um die 75. Minute herum wäre der
BUNDESLIGA
Die „mental brutale N Erfahrung ist Trumpf: Der 37-jährige Claudio Pizarro hat schon 181 Tore in der Bundesliga erzielt. Nun will er Bremen vor dem Abstieg retten
E
s ist eine Premiere: Das heißeste Match dieses Spieltags findet am Montagabend statt (2.Mai, 20.15 Uhr): Der Abstiegskrimi zwischen Werder Bremen und dem VfB Stuttgart nämlich, in dem die Bremer mit einem Heimsieg an den Stuttgartern vorbei ziehen würden und diesen damit den Relegationsplatz bescheren. Diese (wegen dem Feiertag 1.Mai) Montagsspiel-Modalität soll ja künftig öfter stattfinden. Ein Graus für die Fans, insbesondere für Gästefans wie jetzt die Stuttgarter, die kaum an einem Werktag zum Spiel reisen.
Der zunächst eingetretene Trainereffekt ist in Stuttgart längst verpufft. Jürgen Kramny (zuvor U-23-Trainer der Schwaben) hatte ja nach der Ablösung von VfB-Trainer Zorniger gleich mal fünf Siege hingelegt und die Stuttgarter scheinbar mühelos aus dem Tabellenkeller geholt. Dann folgten aber zehn Spiele mit nur einem Sieg und zuletzt die 0:3-Niederlage gegen die favorisierten Dortmunder. Somit beträgt der Vorsprung auf den Relegationsplatz 16 gerade mal zwei Pünktchen. Auf diesem Platz steht Werder Bremen, das zuletzt das Nordderby in Hamburg mit 1:2 verlor. Auswärts machten die
Samstag, 30. April 2016
FUSSBALL
0. April 2016
SPORT
9
0. April 2016
Für mehr Geld und Titel(?)
STREICH
Hummels-Transfer. Wenn der Dortmunder Kapitän heim zu den Bayern wechselt, ist das sportlich nicht so schlimm. Von Michael Zäh
W
enn man die betont gelassene Reaktion von Dortmunds Trainer Thomas Tuchel zum Maßstab nimmt, ist der bevorstehende Wechsel von Mats Hummels ausgerechnet zu den Bayern weit weniger dramatisch als er gemacht wird. Tuchel spricht selbst davon, dass er in dieser Sache „ganz tiefenentspannt“ sei. Und das hat Gründe.
INJEKTIONS GEN ABDICHTUN
Orth & Schöpflin Freiburg GmbH
✆ 0761 / 2144 22 - 50
Klassiker gewesen. Man sah in dieser Szene auch, dass der multibegabte Alaba als Innenverteidiger noch nicht so abgebrüht ist (wie auch vor dem 0:1), da er sich von Torres mit einer einzigen Bewegung bei der Ballmitnahme auf dem falschen Fuß erwischen ließ. Kurz zuvor hat Alaba einen 30-Meter-Lattenkracher gehabt.
Ja, die Bayern haben Hummels einen Vertrag vorgelegt und damit die alte Strategie weiter verfolgt, den engsten Verfolger durch das Wegschnappen eines Leistungsträgers zu schwächen. Zuletzt waren es ja Mario Götze und dann Robert Lewandowski, die man aus Dortmund holte. Mit der Folge, dass die Dortmunder zunächst einmal einbrachen und in der vergangenen Saison sogar gegen den Abstieg spielten. Die Argumente der Bayern liegen auf der Hand: Mehr Geld und größere Titelchancen. Das hat in den letzten Jahren, seit dem
Tripple unter Jupp Heynckes auch gestimmt. Die Frage ist allerdings, ob das auch für die kommenden Jahre gelten wird. Denn viele Bayern-Stars sind relativ alt (etwa Lahm, Ribery, Robben, Alonso – selbst Vidal ist schon 29) und ein klarer Umbruch ist unter dem neuen Trainer Carlo Ancelotti eher noch nicht zu erwarten. Will heißen: Die Bayern sind natürlich nach wie vor stark besetzt, aber
vielleicht nicht mehr ganz so überlegen wie die letzten Jahre. Aus Dortmunder Sicht scheint der Wechsel von Hummels zu den Bayern (für kolportierte 30 Millionen Euro) längst nicht die sportliche Tragweite zu haben wie etwa bei Lewandowski zuvor. Und Tuchel scheint einen Plan zu haben, der sich in den nächsten Jahren erst noch entwickelt. Kann sein, dass Hummels sich täuscht.
Überlegt noch: Mats Hummels hat ein Angebot der Bayern vorliegen
A - S P I E LTA G
Nummer“ in Bremen Bremer im DFB-Pokalhalbfinale in München (das erst nach der Vidal-Schwalbe entschieden war) wie auch in Hamburg keinen schlechten Eindruck – Claudio Pizarro verschoss ja ganz gegen seine Gewohnheit einen Elfmeter. Vor dem direkten Aufeinandertreffen in Bremen weist die Statistik ein Patt aus: Bremen hat vor heimischer Kulisse in 15 Spielen (nur) 14 Punkte geholt. Exakt so hat der VfB auswärts gepunktet: 14 Punkte in 15 Partien. Natürlich wird es auf die besseren Nerven ankommen, um solch eine „mental brutale Nummer“ (so VfB-Kapitän Christian Gentner) zu gewinnen.
Profitieren von einer Bremer Niederlage könnte Eintracht Frankfurt (30 Punkte), das in Darmstadt ran muss und bei einem Auswärtsdreier auch die Darmstädter (35 Punkte) wieder in Schlagdistanz hätte. Im Kampf um die Champios-League-Plätze kommt es in Leverkusen (54 Punkte, Platz drei) zum direkten Duell mit der Hertha aus Berlin (49 Punkte, Platz 4), die wohl endgültig abgehängt wäre, wenn Leverkusen gewinnt. Da gleichzeitig Mönchengladbach (48 Punkte, Platz 5) bei den Bayern antreten muss, könnte Platz drei ein Leverkusener sein.
Pfeilschnell über links: Filip Kostic ist zumindest von seinen Anlagen her einer der besten Konterspieler der Liga
GESUNDHEIT
Samstag, 30. April 2016
KOMPETENZEN
IN MEDIZIN
11
tag, 30. April 2016
Viel Bewegung
Heilung mittels Biokinematik und Biokybernetik. Die großen und kleinen Muskeln des Halses sind das verbindende Element
Sport erhöht Therapieerfolg. Krebsbehandlung wirkt besser und wird besser vertragen
Schmerz
Ursache
Ein typisches Migränegesicht Asymmetisch aangespannte Stirn-, Nasen-, Augenpartie
WAS IST MIGRÄNE? Die Migräne stellt sich als Doppelstörung dar. Wie jeder andere Schmerz lässt sich auch der Migräneschmerz auf ein gemeinsames universelles Ursachenprinzip zurückführen. Was einen normalen Kopfschmerz in dasjenige verwandelt, was unter Migräne zu verstehen ist, das ist die kombinierte Störung zweier Funktionen der HWS (=Halswirbelsäule). Die HWS ist nicht nur zum Tragen des Schädels da, sondern sie ist darüber Foto: Fotolia, leeyiutung
N
iemand wird mit Migräne geboren. An Migräne ist aber auch noch niemand gestorben. Die Migräne ist irgendwann im Verlauf des Lebens entstanden. Die Migräne ist aber keine gefährliche Krankheit, sonst würden Migräniker früher versterben als andere Leute. Tun sie aber nicht. Im Gegenteil, irgendwann verschwindet die Migräne wieder. Zwischen dem 10. Lebensjahr und dem 50. Lebensjahr ist die Migräne heimisch. Danach und davor kommt sie selten vor.
Strukturlose Mund- und Wangenpartie
Weswegen kommt sie und weswegen geht sie? Vor allem die Tatsache, dass die Migräne wieder verschwindet, und dies von alleine, sollte Grund zum Nachdenken sein. Auf jeden Fall ist die Aussage von manchen Medizinern, dass die Migräne nicht heilbar sei, von vorneherein offensichtlich falsch. Der Migränepatient muss nur die Zeit überstehen, bis er 50 Jahre alt geworden ist, dann ist diese ausgeheilt und dies sogar von alleine. Jedenfalls laut Statistik. Wenn also die Migräne von alleine wieder verschwindet, so wie sie gekommen war, dann sollte es Mittel und Wege geben, in diesen offensichtlich selbstablaufenden Prozess aktiv einzugreifen um den Migränezustand etwas früher zu beenden, als dies die Natur von selbst tun würde. Dass die Migräne nicht heilbar sein soll, ist jedenfalls Unsinn, denn alleine das abwartende Nichtstun bewirkt bereits die Ausheilung. Den Schlüssel zur Lösung bieten die Biokinematik des Körpers und die zugehörige Biokybernetik. In diese muss man sich allerdings etwas vertiefen, will man die Zusammenhänge verstehen.
hinaus ein Sinnesorgan. Wenn ein Migränezustand entstanden ist, dann sind sowohl die mechanische Funktion der HWS wie auch die sinnesphysiologische Funktion der HWS in einen Entgleisungszustand geraten. Die HWS ist dafür verantwortlich, die Sinnesinformationen, welche über die Sinnesorgane des Schädels aufgenommen werden (Auge, Nase, Ohr), mit den Sinnesinformationen, welche die inneren Zustände des Körpers darstellen (Kraft, Lagezustand des Körpers, Gliederwinkel), zu koordinieren. Die HWS ist das funktionelle Bindeglied zwischen Schädel und Körper. Ebenso wie die mechanische Funktion kann die sinnesphysiologische Funktion der HWS gestört sein. Dies sieht dann so aus, als wäre ein Sinnesorgan selbst gestört, obwohl es das gar nicht ist. So kann es Sehstörungen (Schleiersehen), Hörstörungen (Tinnitus) oder Gleichgewichtsstörungen (Schwindel) geben, wobei das zuständige Hauptorgan für sich gesehen völlig gesund ist. Beim Tinnitus z.B. ist das Gehör regelmäßig völlig in Ordnung.
MIGRÄNE BEDEUTET CHAOS! Im Fall der Migräne herrscht ein gründliches Durcheinander zwischen Sinnesphysiologie und Bewegungsphysiologie. Sowohl die Mechanik wie das Denken befinden sich im Chaoszustand. Es geht nichts mehr. Schmerzen, wie Wahrnehmungsstörungen, können sowohl einzeln wie auch in beliebiger Kombination auftreten. Es gibt also auch Migräneanfälle ohne Schmerzen. Das läuft dann isoliert unter Konzentrationsstörungen, Kreislaufstörungen, Tinnitus, Schwindel, Angst und Panikzuständen. Die mechanischen Systeme der Augen, der Ohren, des Gleichgewichtsorgans, der Arterien und Venen, des Kauapparates, der Atmung sowie der HWS sind auf sorgfältige Abstimmung angewiesen, damit sie ihre Aufgaben verrichten können. Die verbindenden Elemente all dieser Teile sind die großen und kleinen Muskeln des Halses. Muskeln sind sehr empfindlich und reagieren schnell auf Umgebungseinflüsse. Bei einseitiger Beanspruchung gehen Beweglichkeiten verloren, bei Gewalteinwirkungen (Dehntrauma) wird deren Funktion blockiert. Im speziellen Fall kann die Gesamtheit der muskulären Funktionen so durcheinander geraten, dass die HWS-Funktionen in einen Zustand entgleisen, der als Migräne empfunden wird (siehe Bildbeispiel). Spezielle psychologische Situationen (angenehm oder unangenehm), diverse Medikamente, Nahrungsmittel, das Wetter, Hormonwechsel, psychischer Entspannungszustand (Wochenendmigräne) u.v.m. können Anlass für das Auslösen dieser Entgleisung sein. Ursache ist jedoch stets die gestörte Zusammenarbeit verschiedener Halsmuskeln.
DIE THERAPIE • Normalisierung pathologischer Spannungen möglichst durch therapeutische Maßnahmen von außen (Injektionen, Palpation, assistierte Übungen). • Synchronisation der Bewegungen. • Wiederherstellung physiologischer, vor allem symmetrischer Beweglichkeitsmuster. • Rezidivprophylaxe durch Einschulung in Theorie, Physiologie, Anatomie, Selbsttherapietechniken.
Zum Autor: Walter Packi ist Arzt für Allgemeinmedizin und Begründer der Medizin nach der Biokinematik. ■■Klinik für Biokinematik Herbert-Hellmann-Allee 29-31 79189 Bad Krozingen Tel.: 07633 / 933 21-0 www.biokinematik.de
N
icht allein die medizinischen Möglichkeiten, sondern auch das Wohlbefinden des Patienten sind der Schlüssel zum Heilungserfolg. Beide Aspekte im Zusammenspiel sind die Basis für das Behandlungskonzept des Zentrums für Strahlentherapie, das von Zentrumsleiter PD Dr. Christian Weissenberger (Foto rechts) im Rahmen der Gesundheitsmesse Freiburg vorgestellt wurde. Früher waren die Ärzte generell sehr zurückhaltend und rieten ihren Patienten – gleichgültig, ob bei Krebs oder Herzerkrankungen – zumeist zu, sich weitgehend zu schonen. Heute hingegen heißt die Devise: Körperliche Aktivität verbessert das Wohlbefinden, kann die Heilung fördern und es gibt immer mehr wissenschaftliche Untersuchungen, die eine Lebensverlängerung nachweisen. Sport ist heute fester Bestandteil moderner Behandlungskonzepte und zielt auf eine Verbesserung von Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit ab. Noch vor wenigen Jahren riet man auch Krebspatienten, sich während und nach einer Krebsbehandlung körperlich zu schonen. Aktuelle wissenschaftliche Studien zeigen beispielsweise, dass mit steigendem Gewicht nicht nur – was schon immer bekannt war – die Gefahr eines Herzinfarkts zunimmt, sondern auch die Gefahr, an Krebs zu erkranken. Oder falls bereits eine Krebserkrankung vorliegt, steigt die Gefahr, dass die Krebserkrankung wieder auftritt. Krebspatienten profitieren
Foto: Zentrum für Strahlentherapie
Foto: Fotolia, Brad Pict
Migräne ist heilbar
am 30. April 2016
somit in fast jeder Krankheitssituation davon, körperlich aktiv zu sein oder sich sportlich zu betätigen. Ein weiterer Vorteil von Bewegung: Die Krebsbehandlung wirkt besser und wird besser vertragen. Wer sich bewegt, fühlt sich seltener erschöpft und bleibt meist leistungsfähiger. Bei vielen Patienten hat der Krankheit und der Behandlung angemessene körperliche Aktivität zudem einen positiven Einfluss auf die Lebensqualität und auf die Psyche – was gerade in der Belastungssituation einer Krebserkrankung von besonderer Bedeutung ist. „Pauschalrezepte, wie viel wer wann leisten sollte, gibt es nicht. Wichtig ist auch, worauf man selbst Lust hat und was Spaß macht“, betont PD Dr. Christian Weissenberger. „Geeignet sind alle Tätigkeiten, die spürbar gut tun, während solche, die eine psychische oder überfordernde körperliche Belastung darstellen, vermieden werden sollten. Also: viel Bewegung, wenig Belastung!“. ■■www.stz-fr.de
Fachklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Indikationen: · Depressive Erkrankungen · Erschöpfungszustände, Burn-out-Syndrom · Angsterkrankungen, Soziale Phobien · Somatoforme Störungen/ Chronische Schmerzerkrankungen · Traumafolgestörungen Gerne beantworten wir Ihre Fragen! Celenus Fachklinik Freiburg An den Heilquellen 2, 79111 Freiburg Tel. 0761 88859-0, Fax 0761 88859-5869 www.fachklinik-freiburg.de, info@fachklinik-freiburg.de Ein Unternehmen der Celenus-Gruppe, Offenburg
12
MARKT
MODERNE MEDIZIN / FREIBURG
Samstag, 30. April 2016
Samstag, 30. Ap
Interdisziplinäre Altersmedizin. Im St. Josefskrankenhaus gibt es die neu eingerichtete Station IDA, die im Großraum Freiburg einzigartig ist
Dr. Bernd Köster Ärztlicher Leiter des Fachbereichs Neurologie, Psychiatrie und Geriatrie, links) und Bernd Fey (Geschäftsführer RKK Klinikum) bei der feierlichen Einweihung der neuen Station im St. Josefskrankenhaus. den zu können“, betont Geschäftsführer Bernd Fey. Auf der neuen Station arbeiten speziell im Bereich geriatrische Pflege geschulte Pflegekräfte und Ärzte verschiedener Fachrichtungen eng mit Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden und Sozialarbeitern zusammen, um den Patienten eine individuelle
ganzheitliche Behandlung und Begleitung zu ermöglichen. „Von zentraler Bedeutung ist hierbei die enge Zusammenarbeit aller beteiligten Fachrichtungen und Berufsgruppen in einem Team“, erklärt der Ärztliche Leiter des Fachbereichs Neurologie, Psychiatrie und Geriatrie Dr. Bernd Köster und ergänzt: „Ziel ist es, die
Foto: RKK Klinikum
Mit der Zusammenführung und Verstärkung der vorhandenen Ressourcen bündelt das RKK Klinikum die Kompetenzen zur Versorgung geriatrischer Patienten unterschiedlicher Fachrichtungen nun auf einer Station. „In Verbindung mit den altersgerecht eingerichteten Räumlichkeiten, zu denen auch ein eigener Therapieraum sowie ein eigener Aufenthaltsbereich gehören, sind optimale Voraussetzungen geschaffen worden um den medizinischen und pflegerischen Bedürfnissen älterer Patienten optimal gerecht wer-
Persönliche Ressourcen
Foto: RKK Klinikum
U
m Patienten auch in einer immer älter werdenden Gesellschaft eine optimale Versorgung anbieten zu können hat das RKK Klinikum seinen Schwerpunkt für Altersmedizin ausgebaut. Die im St. Josefskrankenhaus eigens hierfür neu eingerichtete Station IDA (Interdisziplinäre Altersmedizin) bündelt alle im Klinikum vorhandenen Kompetenzen und steht den betroffenen Patienten mit insgesamt 19 Betten zur Verfügung. Es handelt sich dabei um die einzige Einrichtung dieser Art im Großraum Freiburg. Speziell für die Überwachung akut verwirrter Patienten gibt es einen geschützten Bereich mit 4 Betten, in dem speziell ausgebildete Alltagsbegleiter eine kompetente 24-Stunden-Betreuung sicherstellen.
Pfarrer Wolfgang Gätschenberger bei der Segnung der neuen Räumlichkeiten. persönlichen Ressourcen des Patienten so zu fördern, dass er ein größtmögliches Maß an Selbstständigkeit zurückgewinnt, um möglichst in seine gewohnte Umgebung zurückkehren zu können.“ Der Ärztliche Leiter Dr. Bernd Köster und Oberarzt Dr. Philipp Ziefer versorgen konsiliarisch die stationären Patienten aller
drei Ordenskrankenhäuser des RKK Klinikums und werden von Kollegen Ausgabe 201 anderer Fachrichtungen hinzugezogen, wenn bei deren Patienten neurologische, psychiatrische oder geriatrische Erkrankungen vorliegen oder vermutet werden. Akute Erkrankungen bedeuten häufig, vor allem für ältere Menschen, einen tiefen Einschnitt in der weiteren Lebensführung. Die Bewältigung des Alltags, die Beweglichkeit und allgemein die aktive Teilnahme am Leben kann durch eine neu auftretende Krankheit oder eine Verletzung plötzlich bedroht oder unmöglich gemacht werden. Bereits eine wenige Tage dauernde Inaktivität kann die zuvor bestehende Selbständigkeit gefährden. Akute Erkrankungen, Knochenbrüche und Operationen führen bei älteren, oft mehrfach erkrankten Menschen häufig zu einer begleitenden Verschlechterung mehrerer körperlicher und geistiger Funktionen. Um die Selbständigkeit und Mobilität wieder zu erlangen, bedarf es einer besonderen, ganzheitlichen Versorgung in Form aktivierender und trainierender Maßnahmen sowie sozialer Begleitung, Beratung und Unterstützung. Diese Behandlung findet in Form einer geriatrischen Frührehabilitation statt. ■■www.rkk-klinikum.de
Der Mega-Samstag Shoppen bis Mitternacht. Familien-Spaß auf dem Kartoffelmarkt – und das ganz kostengünstig mit dem Zwei-für-1Ein-MobilTicket des RVF.
G
ute Stimmung bis in den Abend und zahlreiche Aktionen machen City-Shopping am Samstag, 7. Mai zum Erlebnis für die ganze Familie. Flanieren, treffen, shoppen: Beim ersten Megasamstag in diesem Jahr öffnen die Geschäfte ihre Ladentüren wieder bis in die späten Abendstunden. Mit dem Spezialangebot des RVF-MobilTickets fährt eine Person kostenlos.
SCHENKEN SIE SCHENKEN SIE
Kindern dieser Welt Hoffnung! Kindern dieser Welt Hoffnung!
IBAN: DE63370205000005023307 IBAN: DE63370205000005023307 BIC: BFSWDE33XXX BIC: BFSWDE33XXX Stichwort: Welt Stichwort:Kinder Kinderdieser dieser Welt www.Spenden-DRK.de/Kinder www.Spenden-DRK.de/Kinder
Beim ersten Mitternachtsshopping in diesem Jahr bieten die Geschäfte in der Innenstadt wieder zahlreiche Aktionen für Kunden jeden Alters. Auf dem Kartoffelmarkt locken kühle Getränke am Stand des Eiscafé Venezia sowie deftige Grillspezialitäten der Metzgerei Linder. Für kleine Besucher drehen sich das beliebte Kinderriesenrad sowie das Kinderkarussell der Schausteller der Freiburger FrühjahrsMess`. Die Innenstadt ist am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Kostenlose Parkplätze gibt es auf den Park&Ride-Plätzen. Freie Parkplätze in der Innenstadt können online in Echtzeit auf der städtischen Homepage abgerufen werden. Mit dem RVF-Mobil-Ticket
wird die Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln so günstig wie noch nie: beim Kauf eines Einzelfahrscheins für Erwachsene mit der RVFApp fährt eine zweite Person (Kind oder Erwachsener) kostenlos. Dieses Angebot gilt für alle Preisstufen im RVF-Gebiet. Zum Kauf braucht es lediglich ein Smartphone und den Download der RVF-App. Ein echter Klassiker ist mittlerweile der Flohmarkt bei Stiegeler – Das Bettenhaus. Unter dem Motto „Alles neu macht der Mai“ gibt es in der wunderschönen Kulisse des Augustinerplatzes Schnäppchen bis zu 70 Prozent rund um das Thema. In der Gerberau zeigt d´antunes ökologisch, fair und nachhaltig produzierte Mode. Bei Galeria Kaufhof lautet das Motto in der Spielwarenabteilung „Mega-Spielspaß“. In der Schusterstraße bietet das Schuhhaus Kocher eine große Auswahl für kleine und große Füße. Die Löwenapotheke am Bertoldsbrunnen freut sich mit Beratungsangeboten auf Tagund Nachtschwärmer. Bei Schafferer gibt es im Rahmen der Hausmesse im ganzen Haus viele unterschiedliche und spannende Stationen. In der Bursengalerie erklingt in
den Abendstunden Live-Musik am Wein- und Sektbrunnen. Von 12 bis 18 Uhr können Kinder hier kostenlos geschminkt werden. Zeitgenössisches Design sowie gewagte und außergewöhnliche Materialkombinationen präsentiert Juwelier Seilnacht in der Rathausgasse. Stefan Meier Tabakwaren bietet wieder das Zigarren-, Whisky und Rumtasting mit Kultfaktor an. Im Einkaufszentrum Schwarzwaldcity gibt es tagsüber kostenloses Kinderschminken. Im Untergeschoss dreht sich zudem das nostalgische Kinderkarussell den ganzen Tag über kostenfrei. Die Cocktailbar mit dem besten Blick auf die Freiburger Skyline gibt es auf der Dachterrasse von Breuninger. DJs sorgen für die richtige Stimmung. Die Modehäuser Kaiser auf der Kaiser-Joseph-Straße und in der Schusterstraße überraschen mit tollen Angeboten. Bei Karstadt erwartet die Kunden im Erdgeschoss eine Cocktailbar. Seit 1999 veranstaltet z´Friburg in der Stadt e. V. zweimal jährlich die beliebten Megasamstage. Die Geschäfte in der Innenstadt öffnen dabei bis 24 Uhr. ■■www.zfriburginderstadt.de
am 30. A
MARKT
AUSBILDUNG & KARRIERE
Samstag, 30. April 2016
tag, 30. April 2016
Mutig Neuland betreten
am 30. April 2016
Freiwilligendienste beim Internationalen Bund Zwei Standorte in der Region: Freiburg und Offenburg
A
us freien Stücken anderen helfen. Sich dabei ausprobieren, mutig Neuland betreten, eigene Grenzen erfahren, sich entwickeln und sich neue Ziele setzen. Einfach anfangen, praktisch tätig werden, für sich selbst, für Kinder, Senioren, Behinderte, für Gäste, für Patienten, für Klienten, für Mensch und Tier. Breit ist das Spektrum der Einsatzmöglichkeiten und das Spektrum der Bildungsmöglichkeiten. Der Erwerb sozialer, ökologischer, kultureller und interkultureller Handlungskompetenzen und der Gewinn an Lebenserfahrung sind wertvoll für die berufliche und persönliche Zukunft der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. „Nicht wenige haben dabei sogar ihren Traumberuf gefunden, denn rückblickend wird dieses Jahr häufig als eine intensive und wertvolle Zeit im bisherigen Leben wahrgenommen“, berichtet Ingrid Bockstahler, Leiterin der IB-Freiwilligendienste in Freiburg. Aufgrund der großen Nachfrage hat der Internationale Bund in diesem Jahr neben dem Standort Freiburg einen weiteren Standort für das FSJ in Offenburg eröffnet.
GEWERBEAKADEMIE
Kenntnisse in Elektrotechnik erforderlich Um Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln qualifiziert ausführen zu können, sind besondere praktische Kenntnisse in Elektrotechnik erforderlich. Diese können Fachkräfte aus Metallberufen nun in dem Lehrgang „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten nach DGUV Vorschrift 3“ ab dem 11. Juli an der Gewerbe Akademie Freiburg lernen. In dem Ganztageskurs werden in 80 Unterrichtseinheiten bis zum 22.Juli die wichtigsten Grundlagen vermittelt, um später störungsbedingte Stillstandzeiten im Betrieb möglichst zu verhindern. Gefahrenlehre, Vorschriften sowie System-, Material- und Stoffkunde sind wichtige Inhalte ebenso wie Prüfungen und deren Dokumentation. Der Lehrgang ist zertifiziert und kann unter bestimmten Voraussetzungen mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert werden. Info: Gewerbe Akademie Freiburg, Telefon 0761/15250-0 oder im Internet unter www.wissen-hoch-drei.de
Entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen soll der Bundesfreiwilligendienst einen bereichernden Freiwilligendienst ermöglichen und gleichzeitig möglichst vielen Menschen, die Unterstützung brauchen, durch freiwilliges Engagement helfen. Das Bildungsjahr sehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer als Berufs- oder Neuorientierung. Es ist damit eine sinnvolle Art der Überbrückung des Übergangs zwischen Schule und Berufseinstieg bzw. Studium oder Wiedereinstieg ins Berufsleben. Der Internationale Bund (IB), als einer der großen Dienstleister in
den Bereichen Jugend-, Sozialesund Bildungsarbeit in Deutschland, ist seit mehr als 50 Jahren erfolgreich in der Freiwilligenarbeit tätig. Allein im südbadischen Raum bietet er 400 Plätze in den Bereichen: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), Bundesfreiwilligendienst (BFD) und neuerdings auch das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) an. ■■IB Freiwilligendienste Straßburger Str. 3an, 79110 Freiburg Tel. 0761 45986 - 210 Freiwilligendienste-Freiburg@ internationaler-bund.de
Bis zu 50% PREISVORTEIL! EU-Förderung 10.05.16
Die VOB - Kein Buch mit sieben Siegeln Di 9:00–16:00, 8 UE
27.06.–20.07.16
Kosten- und Leistungsrechnung / Controlling Mo+Mi 18:00–21:15, 32 UE
30.06.16–00.00.00
Infoabend Studiengang Betriebswirt ab 18:00 Uhr in Freiburg
11.–22.07.16
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Mo–Do 8:00–16:00, Fr 8:00–13:00, 80 UE, Freiburg
20.09.–08.10.16
CNC-Drehen / Grundkurs Di+Do 17:30–21:30, Sa 8:00–12:15, 40 UE
Malen Zeichnen Mappenkurse Aktzeichnen Offenes Atelier Info: 79100 Freiburg, Basler Str. 11, Tel. 0761 / 74835 www.atelier-kunstraum.de | babuechel@web.de
Innovativ bleiben Kreative Gestalterin. Man kann bei Barbara Büchel in ihrem Atelier malen und gestalten
E
s riecht nach Farben, bunte Kreativität schlägt dem Besucher in Barbara Büchels offenem Atelier und Kunstraum in der Basler Straße 11, nahe der Johanniskirche, entgegen. Die Künstlerin ist überzeugt: „Man muss innovativ bleiben!“. Diese Grundhaltung zieht sich durch ihr gesamtes Angebot, das sie laufend erweitert. Neben Kursen in kreativer Gestaltung bietet sie vor allem auch Mappenkurse an. Sie weiß inzwischen genau, welche Hochschulen und Berufsfachschulen in Kunst, Grafikdesign, Mode, Kommunikation, Produktdesign und Architektur welche Art von Mappen wollen. Ihren Kursteilnehmern kann sie deshalb auch Entscheidungshilfen für den angestrebten Studiengang anbieten und mit ihnen innerhalb eines halben Jahres den Inhalt einer Mappe zusammen stellen. Malerei, Zeichnen, Fotografie und Computertechniken – eine Mappe, mit der man sich an einer gestalterischen Hochschule bewirbt, muss eine Vielzahl an Techniken und handwerklichen Arbeiten beinhalten. Barbara Büchel setzt sich deshalb erst einmal mit ihren Kursteil-
www.ib-freiwilligendienste.de Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
enige Noch w tze! lä freie P
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) in Müllheim nehmern für eine Art Brainstorming zusammen und eröffnet anhand bereits vorliegender anderer Mappen ein breites Spektrum an Möglichkeit. Gemeinsam mit ihren Schützlingen entwirft sie dann einen „Fahrplan“, der zur Studienvorbereitung genutzt wird. Erst dann, so ist die Künstlerin überzeugt, können sich Ideen und Kreativität entwickeln. Nach den vielen Jahren, in denen sie bereits Mappenkurse anbietet, kann sie eine rundum positive Bilanz ziehen: Mit den meisten Mappen, die in ihrem Atelier gefertigt wurden, ist der Zugang zu einer Hochschule geschafft worden. Ist dieser Schritt dann erst einmal geschafft, unterstützt Barbara Büchel auch bei der Vorbereitung zur Aufnahmeprüfung. „Wichtig ist, dass man frühzeitig mit den Mappen beginnt“, weiß die erfahrene Dozentin. Kinderkurse beginnen bei ihr ab November wieder neu, Jugendkurse richten werden häufig als Abiturvorbereitungskurse genutzt, in dem die handwerklichen Techniken geschult werden. Bei den Erwachsenenkursen bietet sie Schwerpunkte im Aktzeichnen und in Porträtmalerei an, vertieft aber auch gerne bestimmte Techniken.
Bundesfreiwilligendienst (BFD) Jetzt informieren und bewerben: IB Freiwilligendienste Freiburg · Tel. 0761 45986-210 freiwilligendienste-freiburg@internationaler-bund.de
Gefördert vom
13
14
MARKT
SANIEREN
Samstag, 30. April 2016
Samstag, 30. Ap
Herein mit dem Licht
Ausgabe 201 am 30. A
Fenster und Reparaturen
Stadtstraße 60 79104 Freiburg
www.steinhart-fensterbau.de
Telefon (0761) 3 38 32 Fax (0761) 28 64 44
Baumeister Montage & Fensterbau GmbH EIN ZUVERLÄSSIGES UNTERNEHMEN GANZ IN IHRER NÄHE.
ALUMINIUM - TÜREN - FENSTER - FASSADEN - WINTERGÄRTEN - EINBRUCHSCHUTZ - REPARATURVERGLASUNGEN
info@baumeister-fensterbau.de www.baumeister-fensterbau.de Hugstmattweg 11
|
79112 Freiburg
|
Telefon 07664 / 95979
Große Dachfenster lassen viel Tageslicht in die eigene Wohnung. In lichtdurchfluteten Räumen lebt und arbeitet es sich besser.
E
ine zusätzliche Portion Tageslicht tut dem Organismus gut. In der eigenen Wohnung kann man von veränderten Lichtverhältnissen profitieren. Das gilt insbesondere im Dachgeschoss, wo durch große Dachfenster deutlich mehr Licht einfällt als durch gleich große Fassadenfenster oder Gauben. Die Tage sind länger, die Temperaturen steigen und die Sonne scheint intensiver. Das macht sich auch in der eigenen Stimmung bemerkbar. Der Körper reagiert ganz deutlich und entscheidend ist dabei vor allem das Mehr an Licht. Durch intensiveres Sonnenlicht und längere Helligkeitsphasen schüttet der Körper weniger Melatonin aus – ein Hormon, das Müdigkeit fördert und so den SchlafWach-Rhythmus steuert. Wir sind besser gelaunt und fühlen uns produktiver, wenn wir uns in hellen, freundlichen Räumen mit viel Tageslicht aufhalten. Glücklich können sich all diejenigen schätzen, denen auch in
Tageslicht verbessert nachweislich die Konzentrationsfähigkeit. Daher sind großzügige Fensterflächen gerade in Arbeitsräumen eine gute Idee. Foto: Velux Deutschland GmbH/akz-o den heimischen vier Wänden viel Tageslicht vergönnt ist. Besonders ergiebig ist die Tageslichtausbeute im Dachgeschoss, wenn sie mit großzügigen Dachfenstern ausgestattet sind. Um eine optimale Lichtausnutzung zu erzielen, sollte die Summe der Breiten aller Fenster mindestens 55 Prozent der Breite des Wohnraums betragen, so die Faustregel von Fenster-Experten.
Dachfenster sind gegenüber vertikalen Fenstern klar im Vorteil, da sie einen bis zu dreimal größeren Tageslichteinfall ermöglichen. Den Gestaltungsmöglichkeiten sind dabei kaum Grenzen gesetzt: Schwingfenster oder Kombinationen aus mehreren nebeneinanderliegenden Dachfenstern, die vom Boden bis zur Decke reichen kann, holen den Frühling und Sommer in die eigenen vier Wände.
Außergewöhnlich D
ie moderne Architektur zeigt, wie nicht nur der geschliffene und polierte Designboden aus Estrich oder Betonwerkstein eine Renaissance erleben kann, sondern es rückt immer mehr die fugenlose Betonoptik für Wand und Boden in den Fokus von Bauherren, Architekten und Planern. Diese exklusiven Betonoberflächen sind immer, auf Grund ihrer handwerklichen Fertigung vor Ort, Unikate. Jeder Boden ist einzigartig und schon fast ein Kunstwerk. Mit Beton Ciré Floor sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Boden · Wand · Treppe · Bad · Möbel...
www.beton-cire-info.de
Beton-Ciré – gewachster Beton – ein durch die Kellenführung des Handwerkers individueller, einzigartiger Designfussboden, der sehr strapazierfähig und robust mit einem unverwechselbaren „Used“-Look eine ganz besondere Atmosphäre schafft. Durch diesen fugenlosen Boden lassen sich jede Menge Freiräume für Gestaltung und Präsentation schaffen, die Räume wirken größer, der Blick bleibt frei für Möbel und Ausstattung. Aus dem Bereich der Industrieböden haben diese fugenlosen Fußböden in Betonoptik schon Einzug
Foto: Beton Ciré
Fußböden in Beton Ciré: Fugenlose, robuste Böden in moderner Optik, in Handarbeit geschaffen und damit unverwechselbar.
Individuell und robust: Jeder Beton Ciré Boden ist ein Unikat. Der Fußboden in Betonoptik ist strapazierfähig und fugenlos. in Lofts gehalten und setzen sich nun immer mehr in allen Wohnbereichen und auch in Wellness- und Nassbereichen durch. Beton Ciré Floor wurde speziell für Fussböden entwickelt, ist besonders robust, widerstandsfähig und langlebig. Der Beton wird in mehreren Arbeitsschritten aufgebracht und erhält durch Schleifen und Versiegeln seine außergewöhnliche Optik. Die Aufbauhöhe beträgt etwa drei Millimeter und ist für Bodenbelag, Wand, Treppe, Arbeits- und Küchenplatten geeignet. Durch die
Handarbeit wird jeder Belag zu einem einzigartigen Unikat. Außerdem sind viele Farbvarianten durch Beimischung von Farbpigmenten möglich. Beton-Ciré ist ein High-Tech-Produkt der neuesten Generation, mit dem aufgrund seiner Robustheit die Nachteile herkömmlicher „Beton“-Böden überwunden werden. Beton-Floor wird dreilagig (grob/fein/fein) aufgetragen und versiegelt. Es gibt drei verschiedene Glanzgrade an: „matt“, „seidenglänzend“ und „glänzend“.
15
MARKT
MODERNISIEREN
Samstag, 30. April 2016
tag, 30. April 2016
am 30. April 2016
Pure Sinnlichkeit
FLIESKO
TRIEB
CHBE EGER FA FLIESENL VIC NO M. KOSA
Die schönste Art zu baden: Zeitlose Designobjekte geben dem Badezimmer eine persönliche Note und sind eine echte Wertanlage.
Fliesenleger Fachbetrieb
FLIESKO
Breisacher Str. 38 79106 Freiburg Telefon: +49 761 290 96 74 mobil: +49 173 316 03 37 Mail: info@fliesko.com
S
ie genießen in jedem Bad Kultstatus und ergeben ein bildschönes Paar: Badewanne und Armatur. Als zeitlose Designobjekte deutscher Traditionsfirmen bringen sie wahre Werte in das Leben ihrer Besitzer. Und was sie an Platz (ein-) nehmen, das gleichen sie mit Sinnlichkeit wieder aus. Bei Badewannen bleibt es beim Trend zu frei stehenden Hinguckern mit filigranen Rändern, sanften Linien im Innenraum sowie geometrischen Außenformen. Die aktuellen Modelle wirken leicht, sind dank modernster Fertigungstechnologien aber stabil. Das Spiel mit Konturen weiß auch bei Armaturen zu gefallen. Die Antwort der Macher auf die gestiegene Nachfrage nach zeitlosem Luxus zeigt sich hier in glänzenden Griffen. Wer derlei und andere ausgefallene „Sammlerstücke“ mag, dem rät die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) zu einem Besuch im Badfachhandel. Viele Anregungen und Tipps gibt es auch im Internet
Bad … Fliese … Fliesko
Ihr Fliesenleger Fachbetrieb
Wahre Wertanlage eine frei stehende Badewanne aus Designerhand. Obendrein stillt sie das Fernweh. Foto: Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft Foto: (VDS)/Kaldewei/akz-o unter www.gutesbad.de. Geradlinige Möbelschönheiten, reduzierte Accessoires und Naturtöne ergänzen
Auch an nden Stellen! hw sc ierigste Am Fischerrain 1 79199 Kirchzarten Tel.: 07661/907480 www.hausgarten.org
ein solches Badezimmer perfekt. Diese Kombination ist nicht nur elegant, sondern verleiht der eigenen Wellnessoase auf dezente Art und Weise eine persönliche Handschrift. Für kleine Stilbrüche im Gesamtarrangement sind neben organischen Linien vor allem Farben zuständig. Satte Beerentöne beispielsweise passen hervorragend zum warmen Graubraun, das den Modern Classic-Stil prägt. Lust auf Meer machen Aquatöne wie Türkis, Jadegrün und Smaragd bis hin zu Petrol.
Für alle Generationen
Götz+Moriz GmbH · Basler Landstraße 28 · 79111 Freiburg
Lassen Sie sich inspirieren ...
... besuchen Sie unsere Fliesen- & Sanitär-Ausstellung in Freiburg !
VISUAlISIERU
Ng
INSpIRATION
UMSETZUNg
Genuss und entspanntes Ambiente für jede Lebensphase: Mit dem Badezimmer werden die Weichen für ein selbstbestimmtes Leben gestellt. 3D-BaDplanung
S
in „LebensgrÖsse“
chlechtes Wetter draußen? Perfekt, dann kann man endlich mal in Ruhe seine eigenen vier Wände genießen und Pläne schmieden, sie sich noch gemütlicher und komfortabler zu machen. Dabei richten sich die Blicke auch auf das Bad: Der „AWA 2011“-Studie zufolge nimmt es bei den Renovierungsabsichten der Bundesbürger ab 14 Jahre hinter der Küche Platz 2 ein.
Besuchen Sie unsere Fliesen- & SanitärAusstellung.
Genießen Sie zu Hause Ihre eigene neue Wellness-Oase.
79111 FREIBURG · Basler Landstraße 28 · Tel. 0761 497- 0 · Fax -735 Weitere Niederlassungen: Bad Krozingen, Bad Säckingen, Lörrach, Müllheim, Riegel, Titisee-Neustadt und Waldkirch www.GOETZMORIZ.com
ZENTRUM FÜR BAUEN + MODERNISIEREN Foto: Duravit
Bodengleiche Duschen mit einem Spritzschutz aus Echtglas versprechen die reinste Erholung und einen freien Blick aufs Ambiente. Verschiedene, in Decke, Boden und Wände integrierte Beleuchtungsquellen verströmen behagliches Licht. Alles, was zum Entspannen benötigt wird, sollte in Reichweite liegen. Kleine Regale und großzügige Ablageflächen am Waschplatz halten die schönsten Accessoires bereit. Und am Sonntagabend nach dem Wannenbad auf direktem Weg unter die Bettdecke schlüpfen – das ist wie ein Kurzurlaub. Gut 80 Prozent der Befragten bewerteten das Bad im Rahmen der Untersuchung „Der Private Baumarkt 2011“ im Vergleich zu anderen Wohnungsräumen als „sehr
Anhand Ihres Grundrisses und Ihrer Vorgaben erstellen wir einen maßstabsgetreuen 3D-Plan Ihres Bades.
wichtig“. Mit 83,4 Prozent sind Frauen besonders „badaffin“, meldet die VDS weiter. Aber auch für Männer treffe das in hohem Maße zu. Angenehm temperiertes Wasser, das weich auf den Körper regnet, lässt manchen Ärger schnell vergessen. Immer mehr Menschen erkennen, dass das Bad in den eigenen vier Wänden die Weichen für ein langes selbstbestimmtes Leben stellt. Das logische Resultat sind Räume, die sich an den Bedürfnissen ganz unterschiedlicher Nutzer orientieren. Bäder also, die von jungen, erwachsenen und älteren Menschen gleichermaßen als einfach, praktisch, ästhetisch und komfortabel empfunden werden.
Kategorien wie Standard-, Stil-, Designer- oder Seniorenbäder verlieren in diesem Kontext zwangsläufig an Differenzierungskraft. Stattdessen rücken andere Aufgaben in den Mittelpunkt: Handicaps vermeiden und die Kunst der Reduktion beherrschen. Benötigt werden unkomplizierte, elegant-schlichte Bäder, in denen alle Generationen „easy“ leben können. Das schließt Bäder für die Jahre zwischen „jung“ und „alt“ ausdrücklich ein, in denen die Nutzer den Komfort genießen wollen, den sie sich persönlich leisten können. Mit einer Ausstattung, die Selbstständigkeit bis ins höhere Alter erlaubt
Wasserleitungen dauerhaft sanieren bei
Rost, Lochfraß, Druckabfall Seit 1994 Mit Abteilung Sanitärnik und Heizung stech
Saubere Rohre. Sauberes Wasser. 0 62 31 - 91 63 84 www.rohrsanierungstechnik.de
8x IN DEINER
DEINE FITNESSCLUBS IN FREIBURG
NÄHE!
www.sportpark-fitness.de
1 2
SPORTPARK Freiburg Am Eisstadion
SPORTPARK Hugstetten Im Industriegebiet
in Gesund seen! und bleib
Hugstetten
Zähringen
2
5
1 8
Betzenhausen
3 Fit ab 49 € / mtl. 7 Haslach
www.sportpark-cityclub.de
3 4 5
CITYCLUB Freiburg I
Über Aldi / „McDonalds“-Gebäude
Der Club ien ... Ihrer Näh
CITYCLUB Freiburg II Im Hauptbahnhof
CITYCLUB Freiburg III Im Komturm, 7.-9. OG
Stühlinger
4 6
Altstadt Wiehre
St. Georgen
6
www.sportpark-woman.de
SPORTPARK WOMAN Freiburg
Über Aldi / „McDonalds“-Gebäude
Fit ab 35 € / mtl.
www.sportprinz-fitness.de
7 8
SPORTPRINZ Freiburg I
Premium-m tness zu is! fi e SPORTPRINZ Freiburg II Discountpr Am Eisstadion Über Media Markt
Hugstetten
Zähringen
2
5
1 8
Betzenhausen Haslach
Fit ab 4,99 € / wtl.
7
3
Stühlinger
4 6
Altstadt Wiehre
St. Georgen WILLKOMMEN IM CLUB!