Ausgabe 204 am 11. Juni 2016
Linker Antisemitismus Interview Jutta Ditfurth kommt für einen Vortrag „Antisemitismus und die völkische Querfront“ nach Freiburg. Seite 2
Favoriten der EM
Land der Aufrichtigen
EM 2016
Leben
Auf sieben Seiten ein Spezial zur EM 2016 in Frankreich, über Favoriten und Geheimagenten, Stars und solche, die es noch werden wollen. ab Seite 11
Der Fotograf Achim Käflein zeigt eine Portraitserie von Menschen aus Burkina Faso im Diakoniekrankenhaus. Seite 19
Volles Risiko Die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich ist durch Terrorangriffe gefährdet und soll durch das höchst mögliche Aufrüsten der Sicherheitskräfte gesichert werden. Millionen Fans wissen das und kommen trotzdem zum Event. Von Michael Zäh
D
ieser Text ist am Donnerstag (9.6.) geschrieben worden. Denn an diesem Abend geht unsere ZaS in die Druckerei, um dann am Samstag ausgeliefert zu werden. Wieso solch ein Hinweis auf eine Nebensächlichkeit? Weil am Freitag, 10. Juni, in Paris das Eröffnungsspiel der Fußball-EM 2016 gespielt wird. Oder vielmehr: Weil es dort bereits einen terroristischen Anschlag gegeben haben könnte (von dem dieser Text nichts weiß). Doch wieso weisen wir darauf hin? Wir hätten doch das Risiko eingehen können, nicht darauf hinzuweisen, in der Annahme, dass schon nicht gleich am ersten Tag so etwas Furchtbares passieren wird. Und schon sind wir beim Thema: Wer kann, darf, soll welches Risiko eingehen? Nationalspieler Jerome Boateng hat zum Beispiel erklärt, dass er seine Familie bei den Spielen nicht im Stadion haben möchte. Das Risiko sei ihm einfach zu groß. Und dabei gibt es Fotos von Boateng, wie er nach dem WM-Sieg in Brasilien mit seiner kleinen Tochter auf dem Rasen feiert. Das war 2014, vor zwei Jahren. Kein Mensch wäre damals auf die Idee gekommen, dass das gefährlich sein könnte. Am 13. November 2015 war Jerome Boateng auch dabei, beim letzten Aufenthalt der deutschen Nationalmannschaft in Paris, als sich während des Freundschaftsspiels gegen Frankreich drei Selbstmordattentäter vor dem Stade de France in die Luft sprengten und die Detonationen im Stadion zu hören waren. Im Stadtzentrum von Paris starben an diesem schrecklichen Abend 149 Menschen, als islamisti-
HALLO ZUSAMMEN
Der Stau ist dann oben
sche Terroristen mordend durch die Straßen zogen und ein Rockkonzert angriffen. Kürzlich sagte Frankreichs Sportminister Patrick Kanner: „Kein Event war so sicher wie die EM 2016.“ Präsident François Hollande verspricht „maximale Sicherheit.“ Das Risiko eines Terroranschlages sei „beispiellos“, sagte dagegen der französische Innenminister Bernard Cazeneuve kürzlich in einem Interview mit der Sportzeitung L’Équipe. Im Grunde meinen alle drei Herren dasselbe: Die EM 2016 ist nicht sicher, sondern wird wegen der extrem hohen Bedrohung gesichert. 90.000 Kräfte werden während der EM für die Sicherheit der Zuschauer und Fanfestbesucher aktiv sein. Davon sind 70.000 Polizisten und 10.000 Soldaten. Hinzu kommen private Sicherheitskräfte. Im Hintergrund arbeiten die Geheim-
dienste auf Hochtouren zusammen und man darf davon ausgehen, dass es kaum ein Angriffs-Szenario gibt, an das die Spezialisten nicht schon gedacht und durchgespielt haben. Spezialeinsatzkommandos haben in über 50 Übungen schon geprobt, etwa einen Angriff mit chemischen Waffen simuliert. Auch die Gefahr aus der Luft mit Drohnen ist wohl auf dem Schirm der Sicherheitskräfte. Über den Stadien und den Fanmeilen sollen bereits Gegenmaßnahmen ergriffen sein. So wird ein Fußballfest zum Präzidenzfall. Kann es trrotz der höchst möglichen Aufrüstung der Sicherheitskräfte zu Anschlägen kommen? IS-Terroristen werden die mediale Plattform nutzen wollen, um ihre „Stärke“ zu zeigen. Die USA und Großbritannien haben jedenfalls Reisewarnungen für ihre Bürger rausgegeben.
Hätte man die EM unter diesen Umständen absagen müssen? Ist das Risiko, sie zur Nagelprobe zu machen, nicht unverantwortlich? Geht es tatsächlich um Werte von Freiheit und Kultur, die wir durch diese EM mit höchstem Risiko verteidigen? Hätten die Terroristen wirklich schon gewonnen, wenn diese EM abgesagt worden wäre? Oder hätten sie einfach nur eine Zielscheibe weniger gehabt? Es ist wie es ist. Die Millionen Fans, die zu dieser EM kommen, sind über die Gefahren informiert. Sie kommen trotzdem. Sie gehen das Risiko ein. Und die Fußballer, die das ja auch alles wissen? Kann man das alles abstreifen auf dem Platz? Es wird eine seltsame EM sein, weil hier der Sport eigentlich nur noch Nebensache ist.
Der Google-Mitgründer Larry Page hat offenbar mehr als 100 Millionen Dollar seines privaten Vermögens in die Entwicklung fliegender Autos gesteckt. Der Mann hat angeblich ein Vermögen von mehr als 35 Milliarden Dollar und das mit erst 43 Jahren. Das heißt: Wer sich das mit radikalen Ideen – ja Google gab es nicht schon immer! – verdient hat, der schaftt auch das nächste Ding. Die fliegende Untertasse soll ein elektrischer Zweisitzer werden, der senkrecht starten und landen kann. 150 Mitarbeiter arbeiten daran und testen die Prototypen auf einem kleinen Flugplatz im Silicon Valley (!), heißt es. Unter anderem seien frühere Mitarbeiter der US-Raumfahrtagentur Nasa und des Flugzeugbauers Boeing an dem Projekt beteiligt. Also: Wir können uns im Geiste schonmal über die Staus dieser Welt erheben und in mehreren Luftschichten kreuz und quer dahin schweben. Und wer doch lieber einen Oldtimer fährt, der viel zu schwer ist, um in die Luft zu gehen, wird unten freie Straßen haben. Der Stau ist dann oben. Michael Zäh
2
FREIBURG
INTERVIEW
Samstag, 11. Juni 2016
Samstag, 11. Jun
„Leider gibt es Antisemitis
Ausgabe 204 am 11. Ju
Jutta Ditfurth im Interview. Die streitbare Sozialwissenschaftlerin, Politikerin und Autorin komm
M
sogenannten antiimperialistischen ehr als 70 Jahre nach Szene. „Antizionistischer Antiseder Befreiung vom NSmitismus“ bezeichnet die Art von Faschismus breitet sich in Judenhass, die wesentlich auf Israel Deutschland die größte völkisch-anals Ausrede zurückgreift. tisemitisch-rassistische Bewegung ZaS: Auch in Freiburg gab es soseit 1945 aus. Sie eint die Idee eines genannte „Mahnwachen für den „Volkes“, das sich von „ÜberfremFrieden“. Haben sich hier Pazifisten dung“ bedroht sieht. Abstiegsängste versammelt oder Anhänger eines münden ins Autoritäre. Die streitbavölkischen Gedankenguts? re Jutta Ditfurth, die sich unermüdDitfurth: Die so genannten Mahnlich für Feminismus, Ökosozialismus wachen für den Frieden wurden und Antirassismus einsetzt, kommt von Anfang an, ab März 2014, von auf Einladung der Fraktionsgeantisemitischen Ideologen und Ormeinschaft JPG (Junges Freiburg/ ganisator/innen Die Partei/Grüne wie Ken Jebsen, Alternative Frei„Antizionistischer Jürgen Elsässer burg) für einen und Lars MährVortrag über „AnAntisemistismus holz aufgebaut. tisemitismus und völkische Querbezeichnet die Art Die suchten eine Bewegung, die sie front in Freiburg von Judenhass, kapern konnten, und anderswo“ ins Vorderhaus der Fadie wesentlich auf um an die zuletzt nationalistischen brik. Trotz vieler Termine und lanIsrael als Ausrede Montagsdemos in Leipzig von ger Sitzungen im zurückgreift“ 1989/1990 anzuFrankfurter Stadtknüpfen und die parlament hat sich nationalistische Parole „Wir sind die 64-jährige Sozialwissenschaftdas Volk“ aufzutauen. Durch den lerin, Politikerin und Autorin Zeit Konflikt zwischen Russland und genommen, ein paar Fragen von der Ukraine kamen sie auf die Idee, Barbara Breitsprecher zu beantsich als „Friedensbewegung“ ausworten. zugeben. Wer hat schon was gegen Frieden? Die Mahnwachen waren ZaS: Das Thema Ihres Vortrags, den ein Weg zu Pegida. Sie in Freiburg halten, lautet „AntiZaS: Aktivisten, die sich Frieden auf semitismus und die völkische Querdie Fahnen schreiben, verbünden front in Freiburg und anderswo“. sich zunehmend oft In Freiburg gab es bislang keine Pegida-Demonstrationen. Wie sehr ist die rechte politische Gesinnung dennoch ein Problem in Freiburg? Jutta Ditfurth: Pegida-Demonstrationen sind ein sehr offener Ausdruck von rassistischer, antisemitischer und sogar neonazistischer Gesinnung. Mich interessieren die subtileren Formen, die Übergänge vom bürgerlichen ins völkische und faschistische Lager und vor allem die Art und Weise wie Antisemitismus sich heute maskiert. Das gibt es auch in Freiburg. ZaS: Inwiefern sind auch die Menschen, die sich eigentlich der linken Szene zugehörig fühlen, gefährdet, antisemitisch und rassistisch zu denken? Ditfurth: Gefährdet? Na ja, ein Virus ist Antisemitismus nicht. Leider gibt es Antisemitismus in Teilen der – wie zuletzt in Berlin bei Linken. Ich bin als antiautoritäre der 1. Mai-Demo– in ihrer anti-isundogmatische Linke daran interaelischen Haltung. Steckt dahinter ressiert, jeglichen Antisemitismus ein versteckter Antisemitismus? und Rassismus aber auch Sexismus Ditfurth: Bei der Revolutionären 1. und Homophobie aus der GesamtMai-Demo in Berlin war das nicht linken zu vertreiben. Die Mittel mehr versteckt. Es gab körperliche sind Aufklärung und Aktion. Stark Angriffe gegen solche, die Isravertreten ist die Variante des antiziel – wie jeden Staat – kritisieren, onistischen Antisemitismus in der aber nicht zerstören wollen. Die Linkspartei aber auch in Teilen der
treibenden Kräfte waren bestimmte pro-palästinensische Gruppen wie FOR Palestine und der BDS (Boycott, Divestment and Sanctions), deren erklärtes Ziel die Zerstörung des Staates Israel ist und die Schaffung eines palästinensischen Staates „vom Jordan bis zum Mittelmeer“. In diesem künftigen Staat sollen nur noch „nicht-zionistische Juden“ leben dürfen. Da in den Augen von FOR Palestine und BDS aber alle Juden „Zionisten“ sind – außer denen, die ihnen politisch folgen – ist das nichts anderes als die Parole: ‘Treibt die Juden ins Mittelmeer‘. Der BDS ist gefährlich. Seit 2005 fährt er weltweit eine aggressive Strategie gegen Israel. An einigen US-amerikanischen Universitäten kann man den Schaden schon sehen. Seit kurzem ist der BDS auch in Deutschland in der Offensive, vor allem an Universitäten und in linken Bündnissen. ZaS: Sie befürchten eine „völkische Querfront“. Was genau verstehen Sie darunter? Ditfurth: Befürchten? Wir haben seit dem Herbst 2014 die größten völki-
schen Aufmärsche in Deutschland seit 1945. Völkisches Denken ist ein hochwirksames Gift gegen Emanzipation und Klassenbewusstsein. Mit „Volk“ ist eine angeblich eigene „Art“ auf Basis von Blut gemeint. Der deutsche Begriff „Volk“ grenzt, anders als das französische le peuple, das englische the people oder das spanische el pueblo, alle Menschen aus, denen anderes „Blut“ unterstellt wird, die eine dunklere Hautfarbe haben. Zu den Ausgegrenzten gehörten immer auch die angeblich „wurzellosen“ und kosmopolitischen Juden. ZaS: Sie waren Mitbegründerin der Grünen, sind dann aber 1991 ausgetreten, da Sie eine Rechtsentwicklung der Partei sahen. Daraufhin haben Sie die Ökologische Linke und 2001 die Wähler/innengemeinschaft ÖkoLinX-Antirassistische gegründet und wurden ins Frankfurter Stadtparlament gewählt. Was sind Ihre politischen Ziele? Ditfurth: Mein Schwerpunkt ist die außerparlamentarische Arbeit, die parlamentarische ist nur Ergänzung. Was ich langfristig will? Die soziale Gleichheit aller Menschen als Basis ihrer wirklichen Freiheit und die Entfaltung ihres Andersseins in einer Umwelt, die sie gesund leben lässt. Eine Gesellschaft, in der die Menschen entscheiden, was und wie produziert wird. Eine Gesellschaft, die frei ist von Ausbeutung und Herrschaft, von Erniedrigung und Diskriminierung ... und für alle
kurz- und mittelfristigen Ziele reicht Ihr Platz nicht. ZaS: Was kann man tun gegen zunehmend national auftretende Linke? Ditfurth: Es ist ein ernstes Problem, dass die beiden Hauptströmungen der Linkspartei aus wahltaktischen Gründen eine Art Waffenstillstand miteinander geschlossen haben und so die Querfront in der Linkspartei immer weiter wächst. Hätte mir vor Jahren jemand gesagt, dass heute die höchsten Repräsentanten der „linken“ Abteilung der völkischen Querfront, Sahra Wagenknecht und Diether Dehm, in der Linkspartei sitzen und dazu in hohen Ämtern, hätte ich ihn ausgelacht. ZaS: Sie haben Sahra Wagenknecht und die Partei Die Linke kritisiert und geschrieben: „Wagenknecht (...) kann oder will nicht mehr zwischen linker und radikaldemokratischer Kritik an den gesellschaftlichen Verhältnisse einerseits und faschistischer, nationalistischer, völkischer, rassistischer und antisemitischer Kritik andererseits unterscheiden. Frau Wagenknecht ist für jegliche gesellschaftspolitische linke Diskussionen verloren.“ Das hat Ihnen einen Shitstorm auf Facebook eingebracht… Ditfurth: Die Shitstürme eskalieren jetzt seit zwei Jahren. Aus den Kreisen der Unterstützer/innen von Wagenknecht und Dehm kann ich zwischen den Todesarten „Steinigen“, „Hängen“ oder „Verbrennung
INTERVIEW
Samstag, 11. Juni 2016
3
POLITIK
stag, 11. Juni 2016
smus in Teilen der Linken“ am 11. Juni 2016
mt für einen Vortrag über „Antisemitismus und die völkische Querfront“ nach Freiburg ins Vorderhaus.
Jutta Ditfurth sieht eine große Gefahr im zunehmend völkischen Denken: „Wir haben seit dem Herbst 2014 die größten völkischen Aufmärsche in Deutschland seit 1945“. Foto: Philipp von Ditfurth
vor den Augen der Weltgemeinschaft“ wählen. Man muss aber die gesellschaftliche, unabhängige Linke vor der Anmaßung in Schutz nehmen, dass es sich bei diesen Leuten wirklich um Linke handelt, die auch nur irgendeinen vagen Begriff von Emanzipation und umfassender Befreiung des Menschen haben. Das große Problem von Frau Wagenknecht ist, dass sie tatsächlich nationalistisch denkt. Neben ihren rassistischen Äußerungen und der
Abwertung des Menschenrechts auf Asyl als bloßes „Gastrecht“ blieb unbeachtet, dass sie Kolumnen unter dem Serientitel „Deutschland als US-Kolonie“ schrieb. Sie unterstellt, dass Deutschland kein eigenständiger Staat ist. Dabei richtet das deutsche Kapital in vielen Teilen der Welt viele Verbrechen an Mensch und Natur an, ganz ohne von den USA an der Leine geführt zu werden. In Augen von Nationalist*innen ist Deutschland das arme Opfer.
Markisen Beschattungen Jalousien Rollos Plisseevorhänge u.v.m.
Schattenspiele mit Komfort.
Hinter dem Bild von der Weltmacht USA lauert in nationalen Köpfen oft auch das uralte antisemitische Klischee von der „jüdischen Weltverschwörung“, heutzutage codiert in Kategorien wie „Ostküste“ oder „angloamerikanisches Finanzkapital“, das sich, weil „raffend und unproduktiv“, vom wundervollen deutschen, ach so produktiven Kapital angeblich unterscheidet. ZaS: Sie haben vor kurzem per Twitter mitgeteilt, dass Sie das Amt des
zerer Lebensdauer. Viele Menschen Bundespräsidenten überflüssig finverschleißen sich hier dauerhaft in den, auch eine Frau mache es nicht einer gut gemeinten Kampagne mit sinnvoller. Wie stellen Sie sich eine der falschen Orientierung. Alternative im politischen System ZaS: Mit 26 haben Sie sich von Ihrem des Staates vor? Adelstitel verabschiedet, in Ihrem Ditfurth: Diese Debatte um die 2013 veröffentlichten Buch „Der Banächste Grüßaugustine im Bellevue ron, die Juden und die Nazis“ setzen ist ein Popanz. Über Leute reden ist Sie sich mit der Verstrickung ihrer immer leichter als über Inhalte. GruVorfahren in Nationalsozialismus selige Vorstellung, dass sich auch und Antisemitismus auseinander. linke Menschen auf diesen Scheiß Geht eine radikale ökologische und stürzen und Lebenszeit verplemlinke Linie nur ganz oder gar nicht pern. Es geht nicht um immanen– im Öffentlichen wie im Privaten? te Alternativen, sondern um dem Ditfurth: Mich hat Aufbau sozialer es immer gestört, Gegenmacht. „Das große dass die deutschen ZaS: Was halten Sie von der Idee Problem von Frau Eliten, gerade auch die adligen, eines bedingungsWagenknecht ist, sich nach 1945 losen Grundeinso prächtig aus kommens? dass sie tatsächder Affäre ziehen Ditfurth: Nichts, weil ich zu viel von lich nationalistisch konnten. Mir geht es darum, dass der Utopie halte, Nazis und Antidenkt.“ dass Menschen ein semiten nicht nur glückliches, sicheglatzköpfige, biersaufende Glatzen res Leben ohne Angst führen müsin Knobelbechern sind, sondern sen. Wenn in einer Gesellschaft eine eben auch feine Leute in teuren fortschrittliche soziale Gegenmacht Anzügen und Kostümen und mit so viel Power hätte, ein würdiges sogenannten guten Manieren. Ohne Grundeinkommen durchzusetzen, den Adel, das belege ich in meinem das wirklich ein angstfreies, entBuch, hätten sich weder NSDAP faltetes Leben ermöglicht, dann noch SS auf die uns bekannte Weise wäre auch genug Kraft da, an den ausbreiten und durchsetzen könPfeilern von Herrschaft zu rütteln nen. Ohne den Adel und seinen und viel mehr zu erreichen. Die ganzuerst christlich-antijudaistischen ze Grundeinkommensdebatte wird dann, ab Ende des 19. Jahrhuneines Tages, so meine Prognose, zu derts, rassistisch begründeten Annichts anderem führen als zu einer tisemitismus, hätte die deutsche neuen, modernen, grausamen Form Geschichte anders ausgesehen. von Armenfürsorge, welche die Interview: Barbara Breitsprecher durch die Entwickung des Kapitalismus „überflüssig“ gewordenen und die „Unproduktiven“ dauerhaft räumlich und sozial aus den Vortrag Jutta Ditfurth, Zentren der Gesellschaft auslagert „Antisemitismus und völkische und ausschließt, aber nicht verhunQuerfront in Freiburg und andersgern lässt sondern auf niedrigstem wo“, 14. Juni, 20 Uhr, Vorderhaus Stand aushält, bei minderwertiger der Fabrik, Habsburgerstraße 9, Gesundheitsversorgung und kürFreiburg, Eintritt frei
Am Stollen 10 Gutach/Bleibach 07685 / 91058-0 www.deco-point-mayer.de Öffnungszeiten Mo – Fr: 9.30 bis 18.30 Uhr Sa: 9.30 bis 16.00 Uhr
r –17 Uh tag 14 erkauf n n o s Schau tung, kein V B keine
era
ideen im raum DecoPointMayer_Schattenspiele_Anzeige_245x90.indd 1
28.05.13 08:49
FREIBURG
FREIZEIT / ARBEIT
www.arnos-straußi.de
Öffnungszeiten 2016
Seefelden
Hanfländerweg 4 an der B3
01. Mai – 05. Juli täglich ab 17 Uhr So. u. Feiertage ab 11 Uhr Mi. + Do. Ruhetag 09. Juli – 14. August NUR Sa. ab 17, So. ab 11 Uhr NUR 10. Sept. – 22. Nov. täglich ab 17 Uhr So. u. Feiertage ab 11 Uhr Mi. + Do. Ruhetag
Spezialitäten: Spargel, Flammkuchen, Winzerhäxle, deftige Salate. Spezialitäten: Spargel, Flammkuchen, Winzerhäxle, deftige Salate.
Bressel
Solange Vorrat reicht !
Obst- & Gemüsehof
€ elade 5 Kg nur 12 rm Ma für n re ee b Erd r 12 € 3 Kg gemischter Spargel nu
geschälter Spargel
auf Bestellung erhältlich !
weiß & grün
l e rg a p S & n re e e b Erd eigenem Anbau
aus
Lindenbrunnenweg 17 | 79362 Forchheim | Bestellungen & weitere Infos unter 0 76 63 / 27 96
IMPRESSUM Herausgeber: Michael Zäh und Christopher Kunz Verlag: Zeitung am Samstag Verlags GmbH, Benzstraße 22, 79232 March. Tel. 076 65/9 34 58-0, Fax -286, e-mail: info@zas-freiburg.de Geschäftsführer: Christopher Kunz, Rüdiger van der Vliet Chefredakteur: Michael Zäh (visdp), Tel.: 0170 / 739 17 87, m.zaeh@zas-freiburg.de Redaktion: Barbara Breitsprecher, redaktion@zas-freiburg.de
Verkaufsleitung: Michael Metzger, Tel. 076 65/9 34 58-21, 0179/739 6639, m.metzger@zas-freiburg.de Grafik, Layout & Herstellung: Sebastian Schampera; Tel: 0761/20887122 Adrian Kempf, www.dtpwork.de Tel. 07643 / 39 42 65 00 Druck: Bechtle Druck&Service Zeppelinstraße 116, 73730 Esslingen Vertrieb und Verteilung: Rusnak Direktwerbung, Tel. 07666 / 998 44 vertrieb@zas-freiburg.de
Das SchülerAbo ist da!
Gute Nachrichten für alle Schüler, die Bus & Bahn nutzen: Ab dem Schuljahr 2016 / 17 gibt es die RegioKarte Schüler/Azubi im praktischen Abo. Dann kommt die Monatskarte pünktlich und bequem nach Hause und wird auch noch günstiger. Das neue SchülerAbo spart Zeit, Geld und Nerven. Abo klappt immer!
www.rvf.de/schuelerabo
Samstag, 11. Juni 2016
Umweltbewusste Fahrt Startschuss für das Schüler-Abo des RVF: Bequeme und günstige Alternative zum monatlichen Kauf von Regio-Karten. Stadt befürwortet neues Angebot
E
s ist so weit: das Abonnement der Regio-Karte Schüler/Azubi kann ab sofort für das kommende Schuljahr beantragt werden. Genau wie beim Abo der Regio-Karte für Erwachsene bedeutet der Abschluss des Schüler-Abos: Man erhält 12 Monatskarten zum reduzierten Preis. Denn im Abo kostet die Regio-Karte für Schülerinnen und Schüler rund 15% weniger als der monatliche Kauf der Karte, also statt 39,50 € noch 33,50 €. Wer bisher eine Vergünstigung in Form von Berechtigungsabschnitten erhalten hat, bekommt diese auch künftig auf den reduzierten Betrag angerechnet. „Ein tolles Angebot für Schülerinnen und Schüler“ nennt Freiburgs Oberbürgermeister Dieter Salomon das Schüler-Abo des RVF. „Umweltbewusste Mobilität kann man nicht früh genug fördern“, erklärt Salomon weiter. Aber nicht nur die Freiburger Schüler und Azubis können das Schüler-Abo beziehen. Gerade in den Landkreisen Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald – ebenfalls RVF-Gebiet – legen viele Kinder und Jugendliche den Schulweg regelmäßig mit
Foto: RVF
4
dem ÖPNV zurück. Auch für sie wird das Leben leichter, denn die Monatskarte kommt im Abo bequem nach Hause, das Geld wird per Lastschrift abgebucht. Für die Kinder oder Eltern entfällt der monatliche Gang zur Verkaufsstelle oder zum Automaten, Kinder müssen nicht mehr mit größeren Geldbeträgen ausgestattet werden – das schafft Entlastung in den Familien. „Das SchülerAbo ist eine sinnvolle Ergänzung im Angebotsspektrum, gerade für Familien, deren Kinder längere Strecken auf dem Schulweg zurücklegen müssen. Das ist in den Landkreisen oft der Fall. Deshalb
war es keine Frage, dass wir uns für dieses Schüler-Abo einsetzen“, sagt Dorothea Störr-Ritter, Landrätin des Kreises Breisgau-Hochschwarzwald. Nicht nur für den Schulweg ist das Schüler-Abo von Nutzen, sondern es stärkt auch die Mobilität in der Freizeit. Zum Sport, zu Freunden, zur Musikstunde - mit dem Schüler-Abo sind Kinder selbstständig unterwegs. Regio-Verkehrsverbund Freiburg GmbH (RVF), Bismarckallee 4, 79098 Freiburg, Geschäftsstellenleitung Thilo Ganter Tel.: 0761 / 207 28 - 0 E-Mail: info@rvf.de
Eine erfolgreiche Probezeit ZaS-Leserin Elena K. fragt: Anfang Juni beginne ich meine erste Stelle und bereite mich gerade auf den Jobbeginn vor. Dabei überlege ich, ob es wichtige Dinge gibt, die man am ersten Arbeitstag oder grundsätzlich innerhalb der Probezeit beachten sollte. Ich bin ein sehr genauer Mensch und möchte nichts falsch machen und ich spüre ich schon jetzt eine gewisse Aufregung. Ich überlege die ganze Zeit, ob es irgendwelche Stolpersteine gibt, auf die man sich im Vorfeld vorbereiten kann. Natürlich möchte ich gleich einen guten Eindruck hinterlassen und nichts falsch machen. Welche Tipps können Sie mir mit auf den Weg geben? Jobcoach Alexandra Feder: Liebe Frau K., ein gewisses Maß an Aufregung ist völlig normal, denn schließlich ist es nicht nur der Beginn einer neuen Stelle, sondern auch noch die erste berufliche Station in Ihrem Leben. Ich finde es sehr gut, dass Sie sich intensiv Gedanken machen, denn wie Sie sagen, Stolpersteine und Fettnäpfchen können überall lauern und gute Vorbereitung ist immer schon die halbe Miete. Allerdings gilt es aus meiner Sicht im Wesentlichen, die normal üblichen Benimmregeln zu beachten. Das Wichtigste: Sind
Die Namen werden von der Redaktion geändert.
und man sich eine langfristige Zusammenarbeit vorstellen kann. Das gilt aber auch für Sie. Es ist eine wertvolle Zeit, in der Sie herausfinden können, ob Sie das richtige Unternehmen ausgewählt haben. Wichtig ist aus meiner Sicht, dass Sie einen guten Ausgleich finden zwischen neugierig, interessiert und engagiert zu sein und sich einzubringen, aber sich nicht gleich zu sehr in den Vordergrund zu drängen. Begeben Sie sich am Anfang ruhig ein wenig in die Beobachterposition, denn nichts ist wichtiger, als erst einmal herauszufinden, wie die Konstellationen innerhalb des Teams sind, welche oder ob überhaupt irgendwelche Hierarchien vorherrschen und wie wer miteinander umgeht. Gehen Sie auf die neuen Kollegen offen, stellen Sie sich vor und bringen Sie Ihre Freude zum Ausdruck, dass Sie Teil dieses Teams sein dürfen.
Sie einfach Sie selbst und verstellen Sie sich nicht. Selbstverständlich wird auf einen Mitarbeiter, der die Probezeit gerade durchläuft ein spezielles Augenmerk gelegt und der Arbeitgeber versucht in dieser Zeit herauszufinden, ob der Mitarbeiter zum Unternehmen passt
An dieser Stelle können Leser kostenlos Fragen zu Berufswahl, Bewerbung, Vorstellungsgespräch usw. an Jobcoach Alexandra Feder richten. Zuschriften an: jobcoach@alenova.de. Die Namen werden von der Redaktion geändert.
An dieser Stelle können Leser kostenlos Fragen zu Berufswahl, Bewerbung, Vorstellungsgespräch usw. an Jobcoach Alexandra Feder richten. Zuschriften an: jobcoach@alenova.de.
STADT
Samstag, 11. Juni 2016
FREIBURG
5
Das kompetente ehmen Zeitarbeitsuntern in Ihrer Nähe
Fehu GmbH
Zeitarbeit & Personalvermittlung
Abriss Abschied von baulichen Zeitzeugen: Der Verein Vistatour will auf die aktuellen Abbrüche aufmerksam machen. Von Barbara Breitsprecher
Wir zahlen Fahrt- und Verpflegungsgeld!
Für unsere Kunden suchen wir: Elektroniker (m/w) Mechatroniker (m/w) Produktionshelfer (m/w) Lagerist (m/w) Kraftfahrer (m/w) Fehu GmbH Herr Andreas Birkle Reutener Str. 19
Der Greifeneggring: Das linke Bild zeigt die Straße, wie sie bis 1964 aussah, rechts ist die mehrspurige Ringstraße im heutigen Zustand zu sehen. Fotos: Archiv Vistatour/Scheck
E
s wird gebaut in Freiburg – und abgerissen. Die jüngsten Abbrüche historischer Bauten haben zu heftigen Diskussionen über Gewicht und Rolle des Denkmalschutzes gesorgt. Das Ratsstüble, das Wirtshaus „Zu Amerika“, die Villa am Schlossberg… alle diese Häuser galten als erhaltenswert und gehörten zu den letzten baulichen Zeugen der Stadtgeschichte. Inzwischen wurden sie dem Boden gleich gemacht.
und Exkursionen in die Region anbietet, hat sein aktuelles Jahresprogramm diesem Thema gewidmet. „Freiburg reißt ab“ lautet das
Der gemeinnützige Verein Vistatour, der 1993 von Freiburgern und Kennern der Stadt und des Umlandes gegründet wurde und seitdem Stadtführungen in Freiburg
Motto der Führungen, die eine Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Verein Stadtbild Deutschland sind und in verschiedenen Stadtteilen angeboten werden. In Kooperation
Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen
03944 / 36 160 www.wm-aw.de (Fa.)
mit Bürgerforen wird in Rundgängen und Bildvorträgen die Stadtentwicklung vor dem Schwabentor, in Zähringen, im Altstadtkern, am Rotteckring und im Grün reflektiert. Bereits nach dem Zweiten Weltkrieg, wo 80 Prozent der Freiburger Bebauung zerstört wurde, sorgten damalige Stadtplaner für die Beseitigung des Restes: ganze Häusergruppen wurden dem Straßenbau oder großangelegten Sanierungsprojekten geopfert. Vistatour möchte den Blick für die aktuellen Abrisstendenzen öffnen und darüber diskutieren, wie es aktuell um den Denkmalschutz in Freiburg bestellt ist. www.vistatour.de
D-79279 Vörstetten 07666 / 944 75 - 0 birkle@fehu.de
www.fehu.de
Die Nummer 1 auch in der Sportförderung.
33
Jahre
ilauf
Bald ist es wieder soweit . . .
Bambin
am 15. Juli 2016 Laufen im Grünen - Laufen mit Musik 33. Bambinilauf auf dem ZMF / Mundenhofgelände! Anmeldung und Info unter: www.bambinilauf.de Sparkasse! Gut für unsere Regio!
Schwabentorbrücke: Bis Anfang der 1970er Jahre führte nur ein Fußweg hinüber zur Oberau. Für den Bau der Leo-Wohleb-Straße wurde die Bebauung am nördlichen Dreisamufer abgerissen. Fotos: Archiv Vistatour/Scheck
TICKER
Gratis-Verleih Bürgerreisen nach Verzögerter Rathaus-Umzug von Lastenrädern China und Iran In Freiburg gibt es ein kostenloses Lastenrad-Verleihsystem von LastenVeloFreiburg. Registrierte Nutzerinnen und Nutzer können die verfügbaren Räder rund um die Uhr reservieren und mittels einer persönlichen Chipkarte unkompliziert ausleihen. Mit den Rädern können Güter von bis zu hundert Kilogramm in einer abschließbaren Kiste transportiert werden. Der Service von LastenVeloFreiburg finanziert sich ausschließlich über Spenden und Werbeeinnahmen und ist für die Nutzenden unentgeltlich. www.lastenvelofreiburg.de
Der Freundeskreis Freiburg-Isfahan organisiert mit der Stadt Freiburg und dem Reiseveranstalter Die Brücke vom 26 10. bis 5. 11. eine Bürgerreise nach Isfahan. Der Reisepreis beträgt pro Person 2595 Euro im Doppelzimmer (Einzelzimmeraufpreis 340 Euro). Anmeldung bis 10. 9. unter Tel. 0761/704 32 60, info@ bruecke-reisen.de. Eine andere Bürgerreise führt vom 28. 10. bis 8. 11. nach China, veranstaltet von China Tours Hamburg, China Forum Freiburg e.V., Konfuzius-Institut Freiburg und FWTM. Die Reise kostet pro Person im Doppelzimmer 1990 Euro (Aufpreis Einzelzimmer: 360 Euro): www.chinatours.de
„Nicht mehr aufholbare Verzögerungen“, so die Stadtverwaltung, haben dafür gesorgt, dass der Umzug ins neue Rathaus im Stühlinger verschoben werden muss. Ursprünglich war der Einzug der 840 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort Ende diesen Jahres geplant, doch nun lautet das neue Ziel März 2017. Die Verzögerungen haben die Arbeiten an der Gebäudehülle, bei der technischen Gebäudeausrüstung und beim Innenausbau verursacht. Auf der Riesenbaustelle arbeiten insgesamt 50 Firmen. Der Neubau wird insgesamt 78,3 Millionen Euro kosten.
BLUT SPENDEN = LEBEN SPENDEN!
BLUT SPENDEN UND SEGWAY-TOUR GEWINNEN!
AKTIONSWOCHE VOM 13. BIS 17. JUNI 2016
Öffnungszeiten: Montag | Dienstag 8 bis 15 Mittwoch | Donnerstag 12 bis 19 Freitag 8 bis 13 1. und 3. Samstag 8 bis 13
Uhr Uhr Uhr Uhr
Blutspendezentrale, Haus Langerhans Hugstetter Straße 55 Universitätsklinikum Freiburg Telefon 0761 270 44444 E-Mail blutspende@uniklinik-freiburg.de
6
MARKT
BERUF & KARRIERE
Samstag, 11. Juni 2016
Hilf mir, es selbst zu tun Am 18. Juni startet am Montessori Zentrum Angell ein neuer Montessori-Zertifikatskurs für Frühpädagogik
Bis zu 50% PREISVORTEIL! EU-Förderung 27.06.–20.07.16
Kosten- und Leistungsrechnung / Controlling Mo+Mi 18:00–21:15, 32 UE, Freiburg
30.06.16
Infoabend Studiengang Betriebswirt Donnerstag ab 18:00 Uhr
11.–22.07.16
Elektrofachkraft für festg. Tätigkeiten - Vollzeit Mo–Do 8:00–16:00, Fr 8:00–13:00, 80 UE, Freiburg
16.07.16
Wartung von Kfz-Klimaanlagen - Sachkundenachweis Sa 8:00–16:30, 9 UE, Freiburg
20.09.–08.10.16
CNC-Drehen Grundkurs Di+Do 17:30–21:30, Sa 8:00–12:15, 40 UE, Freiburg
KUNSTRAUM/Offenes Atelier
Der bietet unterschiedliche Kursangebote für Anfänger und Fortgeschrittene. Zeichnen, Malerei, Aktzeichnen, Mappenvorbereitung. Ein Schwerpunkt liegt in der professionellen Mappenvorbereitung, um sich für einen Studienplatz in Grafikdesign, Freie Kunst oder Architektur zu bewerben. Entsprechend Talent, Vorkenntnissen und Vorstellungen erarbeiten wir gemeinsam eine Mappe, die den heutigen Anforderungen entspricht. Kurse finden morgens, nachmittags und abends statt. Die Kurse sind fortlaufend, der Einstieg ist jederzeit möglich. Um das Atelier und die Angebote kennen zu lernen, kann man gerne ein Gespräch oder eine Schnupperstunde vereinbaren.
Info: Kunstraum/Offenes Atelier Baslerstr.11, 79100 Freiburg Tel: 0761/74835 www.atelier-kunstraum.de babuechel@web.de
Weiterbildungen Umschulungen Sprachkurse TrainingCenter ine am Standort Freiburg
Aktuelle Umschulungsterm
D
er einjährige, berufsbegleitende Lehrgang befasst sich in Theorie und Praxis mit der Montessori-Pädagogik und bereitet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf eine qualifizierte pädagogische Arbeit im Kinderhaus (Kleinkinder im Alter von 0 bis 3 Jahren) vor. Er richtet sich an Pädagoginnen und Pädagogen, die ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen vertiefen und sich als Montessori-Fachkraft weiterqualifizieren wollen. Selbstverständlich ist der Kurs aber auch für alle an der Montessori-Pädagogik Interessierten zugänglich. Den Lehrgang bietet das Montessori Zentrum Angell in Zusammenarbeit mit der Montessori Bildungsakademie München (MoBil) an. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer ein vom Montessori Dachverband Deutschland anerkanntes Montessori-Zertifikat. Für den Zertifikatskurs kann unter bestimmten Voraussetzungen Bildungsprämie beantragt werden. Die Anmeldung zum Lehrgang ist ab sofort möglich. Informationen erhalten Interessierte auf www.angell-montessori.de sowie telefonisch unter 0761 70 329-144 und per E-Mail unter seminar@ angell.de. Die Montessori-Pädagogik stellt besondere Anforderungen an Erzieher, Lehrer und Sozialpädagogen.
Foto: Montessori Zentrum ANGELL
Gemäß Maria Montessoris Leitwort „Hilf mir, es selbst zu tun“, ist der Erwachsene in der Rolle des Helfers, der dem Kind den Weg zur Selbstständigkeit ebnet. Pädagogen schaffen in der vorbereiteten Umgebung die notwendigen Voraussetzungen dafür, dass Kinder dem eigenen Entwicklungsstand entsprechend lernen und ihren individuellen Bildungsinteressen folgen können. Viel Aufmerksamkeit und eine genaue Beobachtungsgabe sind erforderlich, um jedes Kind in seinen je eigenen Entwicklungsschritten zu begleiten. Um diese Arbeit adäquat leisten zu können, ist eine Aus- bzw. Weiterbildung zum Montessori-Pädagogen unabdingbar. Am Montessori Zentrum ANGELL findet die Montessori-Ausund Weiterbildung am „Ort des Geschehens“ statt: direkt in der vorbe-
reiteten Umgebung. Dort, wo unter der Woche die Kinder lernen, lernen am Wochenende die Erwachsenen. Mit Casa dei Bambini, Grundschule, Realschule und Gymnasium steht den Lehrgangsteilnehmern eine umfassende Bandbreite an Hospitationsmöglichkeiten zur Verfügung. Montessori-Lehrgänge bei ANGELL sind nah an der Praxis und immer auf dem aktuellsten Stand. Angeboten werden neben Zertifikatskursen für Frühpädagogik, Zertifikatskurse für die Sekundarstufe und Montessori-Diplomkurse, die auf die Arbeit mit Kindern von 3 bis 12 Jahren vorbereiten. Montessori Zentrum ANGELL Freiburg GmbH, Mattenstraße 1 D-79100 Freiburg, Telefon: 0761/70 329-0 www.angell-montessori.de
Umschulung zum/zur
>Steuerfachangestellten in VZ (25.07.2016) ent in TZ und VZ (05.09.2016) >Kaufmann/-frau für Büromanagem esen in TZ (05.09.2016) >Kaufmann/-frau im Gesundheitsw >Kaufmann/-frau für Spedition- und .2016) Logistikdienstleistungen in TZ und VZ (05.09
PHILOSOPHIE DER LEUTENBERGER AG
PERSONALPROFIS FÜR GEWERBE, INDUSTRIE UND TECHNIK
www.bildungszentrum.de
Kontakt: Dominik Vatter Bertoldstraße 54 79098 Freiburg
Tel: 0761 244 11 0 Fax: 0761 244 11 33 freiburg@bildungszentrum.de
zertifiziert nach AZAV und DIN EN ISO 9001:2008 durch
HANS LEUTENEGGER GmbH
Wir suchen Fachkräfte zum nächstmöglichen Termin: FACH/LAGERIST (m/w)
ANLAGENMECHANIKER (m/w)
MONTAGEMITARBEITER (m/w)
LANDSCHAFTSGÄRTNER (m/w)
MASCHINENFÜHRER (m/w)
INDUSTRIE HELFER (m/w)
Sagen sie uns, was Sie können, informieren Sie sich im Internet oder wenden Sie sich direkt an: Filiale Bad Krozingen: Michael Flamm, Raoul Keiser I Tel. 07633/9393660 badkrozingen@hansleutenegger.de I www.hansleutenegger.de
Ausbildung zum Ausbilder
helfen mit, Unternehmen flexibler und reaktionsschneller zu machen. Und auch die Kosten werden transparenter“, wie Urs Vögele-Freund betonte. Mit dem Standortwechsel nach Bad Krozingen wird dank der guten Nahverkehrsanbindung des Mittelzentrums die Erreichbarkeit des Personaldienstleisters deutlich besser. Die Hans Leutenegger GmbH betreut mit dem kompetenten Team unter der Leitung von Raoul Keiser bestehende und neue Kunden in ganz Südbaden. Von Weil bis Herbolzheim sind die Berater des Hauses unterwegs und sichern durch die Vermittlung der geeigneten Fachkräfte die termingerechte Abwicklung von Auftragsspitzen und großen Projekten.
Wer als Ausbilder tätig werden will, muss die Qualifikation in einer schriftlichen und praktischen Prüfung nachweisen. Neben der persönlichen und fachlichen Eignung ist vor allem die berufsund arbeitspädagogische Kompetenz von Bedeutung. Die Gewerbe Akademie Freiburg bietet hierzu ab dem 18. Juli die Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung an. Während 120 Unterrichtsstunden in Vollzeit wird das Wissen vermittelt. Der Ausbilder führt die Ausbildung der Lehrlinge durch, er bereitet diese vor und stellt auch die Azubis ein. Die Prüfung ist bundesweit, auch im nichthandwerklichen Bereich anerkannt. Der Lehrgang ist zertifiziert und kann u.U. gefördert werden.
Hans Leuteneger GmbH Schwarzwaldstrasse 3, DE79189 Bad Krozingen Tel. +49 7633 939 36 60 badkrozingen@hansleutenegger.de
Weitere Informationen erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg, Telefon 0761/15250-0 oder im Internet unter www.wissen-hoch-drei.de
Entdecken Sie weitere Kursangebote auf:
Das Team des Gewerbeverbandes Bad Krozingen unter der Leitung von Peter Lob wurde von den Mitarbeitern der Hans Leutenegger GmbH sehr freundlich empfangen. Auch Urs Vögele-Freund, Generaldirektor der Leutenegger AG (CH) war aus der Schweiz angereist und orientierte über die Entstehung und Philosophie der Firma, die 1965 von Hans Leutenegger, 1972 Olympiasieger im Viererbob in Sapporo, gegründet wurde. Die AG verfügt mittlerweile über ein Dutzend Filialen und rund 1000 Mitarbeiter. Bei ihren Referenzkunden stellt sie zum Teil bis zu 60% des Mitarbeiterbestandes. Kerngeschäft sind Zeitarbeit und Personalvermittlung. Aber auch der gesamte Geschäftsbereich Personal - vom Pay Rolling bis zur Ablösung aller administrativen Prozesse- wird angeboten und gerne angenommen. „Personalmanagement ist etwas für Experten. Wir
GEWERBE AKADEMIE
BERUF & KARRIERE
Samstag, 11. Juni 2016
MARKT
7
stag, 11. Juni 2016
Bildungsziel erreichen
am 11. Juni 2016
Mit dem richtigen Bildungsabschluss in der Tasche zum persönlichen Erfolg! Carlo Schmid Schule Freiburg bietet breites Bildungsspektrum an
T
Kaufmännische Berufsfachschule ist die Grundlage für den beruflichen Erfolg: Mit einem Abschluss an der Kaufmännischen Berufsfachschule – auch Wirtschaftsschule genannt – qualifiziert man sich für weiterführende Schulen. Der Abschluss an der Wirtschaftsschule ist ein Mittlerer Bildungsabschluss, der den Einstieg zum Beispiel ins berufliche Gymnasium oder in ein Berufskolleg öffnet. Darüber hinaus ist man gut gerüstet für den Einstieg in eine kaufmännische Berufsausbildung. Der Besuch der Wirtschaftsschule kann bis zu einem Jahr auf die Ausbildung angerechnet werden. Vorbereitung auf eine Ausbildung im Berufsfeld Metalltechnik:
Foto: Carlo Schmid Schule
rotz boomender Konjunktur ist es heutzutage wichtig, den richtigen Bildungsabschluss in der Tasche zu haben. In Freiburg bietet das IB Bildungszentrum im Stadtteil Mooswald ein breites Bildungsspektrum an. Neben Angeboten der beruflichen Jugend- und Erwachsenenbildung können Schülerinnen und Schüler der Carlo Schmid Schule vom Hauptschulabschluss über den Mittleren Bildungsabschluss bis hin zur Fachhochschulreife ihr Bildungsziel erreichen.
Breites Spektrum der Carlo Schmid Schule: Vom Hauptschulabschluss über den Mittleren Bildungsabschluss bis hin zur Fachhochschulreife Die einjährige Berufsfachschule Metalltechnik bereitet technisch begabte Jugendliche auf eine Tätigkeit im Metallsektor vor und kann gegebenenfalls als erstes Lehrjahr auf die Ausbildung angerechnet werden. Mit dem Berufseinstiegsjahr (BEJ) seine Chancen auf dem Ausbildungsmarkt verbessern: Wer trotz Hauptschulabschluss keinen Ausbildungsplatz findet, kann seine Chancen für einen Ausbildungsplatz mit dem einjährigen BEJ stark verbessern. Als Grundlage für eine erfolgreiche Ausbildung
werden die Allgemeinbildung erweitert und Schlüsselqualifikationen erworben. Gleichzeitig wird in einem Berufsfeld eine berufliche Grundqualifikation erworben, die Grundlage für die spätere Ausbildungsplatzwahl ist. Infotag zu allen weiteren Angeboten der Carlo Schmid Schule am 25.06. von 11 bis 14Uhr. Carlo Schmid Schule, Türkheimer Str. 1, 79110 Freiburg, Tel. 0761 8888582, oder unter www.carlo-schmid-schule.de
Wissenschaft zum Anfassen
Mit dem Carlo-Effekt zum Erfolg! 2-jährige Wirtschaftsschule Ziel: Mittlere Reife
1-jährige Berufsfachschule Metalltechnik Ziel: Vorbereitung auf eine Ausbildung im Berufsfeld Metalltechnik
Berufseinstiegsjahr (BEJ) Info-Tag: Samstag, 25.06.16, 11.00-14.00 Uhr Carlo Schmid Schule Freiburg Private Schule für Wirtschaft und Soziales Türkheimer Straße 1 · 79110 Freiburg css-freiburg@internationaler-bund.de
www.carlo-schmid-schule.de Tel. 0761 8888582
Berufsbegleitende Weiterbildungen für den Gesundheitssektor
K
onzentrierte Stille herrscht im Raum. Gemeinsam modellieren die Teilnehmenden des Kurses „Anatomie und Funktionsweise des menschlichen Gehirns“ aus Knetmasse ein Gehirn mit seinen Arealen und diskutieren deren Funktionen, die sie im Selbststudium mit anschaulichen Filmen kennengelernt haben. So wird im Begreifen auf einprägsame Weise Wissen vermittelt, ergänzt durch Gespräche über berufliche Anwendungsfälle. Für diesen innovativen Lehransatz wurde die Dozentin des Kurses, Dr. Janina Kirsch bereits mit Preisen ausgezeichnet. Vier Präsenztage am Wochenende und das Online-Selbststudium ergänzen sich zu einem Angebot, das relevant für Berufstätige aus vielen Berufen ist, erklärt Jasmin Wegner.
Die Koordinatorin im Fachbereich Wissenschaftliche Weiterbildung an der Universität Freiburg weist außerdem auf die im Frühjahr 2016 geplante interdisziplinäre Weiterbildung für zukünftige Führungspersonen im Gesundheitswesen hin, wo die Anforderungen an medizinisch-pflegerische
Kursstart 18. Juni
Montessori-Zertifikat für Frühpädagogik
Foto: Freiburger Akademie
Ein Gehirn aus Knetmasse: So wird mit einem innovativen Lehransatz im Begreifen auf einprägsame Weise Wissen vermittelt oder kaufmännische Führungskräfte steigen. Das berufsbegleitende Kontaktstudium „Health Care Management“ vermittle über ein Jahr an Wochenenden und im Online-Selbststudium ökonomisches Denken, Finanzmanagement, Medizinrecht und Führungskompetenz unter der Leitung von Prof. Dr. Dieter K. Tscheulin, erläutert sie. Daher sei es eine vielge-
fragte Qualifizierung bei Professionals im Gesundheitswesen der Regio. Info-Veranstaltung mit Prof. Tscheulin in Freiburg am 14. Juli. Freiburger Akademie für Universitäre Weiterbildung (FRAUW) aTel.: 0761/203-6882 kontakt@wb.uni-freiburg.de www.weiterbildung.uni-freiburg.de
Lernen Sie bei hohem Praxisbezug und vielfältigen Lernmethoden die Montessori-Pädagogik kennen. Der einjährige, berufsbegleitende Lehrgang befasst sich intensiv mit der frühkindlichen Pädagogik (0-3 Jahre) und ermöglicht es Ihnen, das Kleinkind in seinen jeweiligen Lern- und Entwicklungsprozessen kompetent und individuell zu begleiten.
!
Für diesen Kurs können Sie unter bestimmten Voraussetzungen Bildungsprämie beantragen.
Montessori Zentrum ANGELL Freiburg • Seminar für Aus- und Weiterbildung Mattenstraße 1 • 79100 Freiburg • 0761/70329-144 • www.angell-montessori.de
Erfahrung in der Montessori-Pädagogik seit 1996.
8
KOMPETENZEN
IN MEDIZIN
GESUNDHEIT
Samstag, 11. Juni 2016
Für die Balance
von Körper und Psyche Das SIGMA-Zentrum engagiert sich seit mehr als 15 Jahren für eine ganzheitliche Behandlung seiner Patienten. Das Konzept der bio-psycho-sozialen Gesundheit bestimmt ein breites Therapiespektrum, das seelische und körperliche Beschwerden sowie soziale Probleme gleichermaßen in den Blick nimmt.
D
as Klinikum ist das größte Privatkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und psychosomatische Medizin in Deutschland. Privatversicherte, Beihilfeberechtigte und gesetzlich versicherte Patienten mit Zusatzversicherung können die Leistungen auf Einweisung durch einen Facharzt in Anspruch nehmen. Aufgenommen werden Patienten mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen aller Art (Somatoforme Schmerzstörungen, Schlafstörungen, Depressionen, Psychosen, Angst-, Zwangs- und Suchterkrankungen) oder Belastungsstörungen (sog. „Burnout“) oder Traumatisierungen.
Aufruhr beginnt im Körper Schmerzen sind Signale des Körpers, dass etwas nicht stimmt.
Sie zeigen sich in verschiedensten Formen. Gerade bei lang anhaltenden oder häufig wiederkehrenden Schmerzen ist die Ursache oft schwer zu finden. Kommen die Beschwerden von einem Organ oder werden sie über die Psyche ausgelöst? Dann ist eine umfassende Betrachtung aller Aspekte der Therapieansatz der Wahl. Immer mehr Menschen leiden unter Schmerzstörungen oft unklarer Ursache. Anders als etwa bei einem Unfall, bei dem die Schmerzursache meist klar ist, sieht es
I N F O V E R A N S TA LT U N G | V E N E N Z E N T R U M F R E I B U R G
Kochsalz-Verödung von Krampfadern:
Sinn oder Unsinn Bio oder Abzocke?
Gibt es weitere schonende Behandlungsmöglichkeiten? Krampfadern – wer sie hat möchte sie am liebsten weghaben und das möglichst schonend. Ärzte und Heilpraktiker bieten, zum Teil für viel Geld, die sogenannte biologische Verödung von Krampfadern mit Kochsalz verstärkt an. Ist diese Methode jedoch für jeden geeignet und ist sie vor allen Dingen tatsächlich so unbedenklich, wie sie oftmals angepriesen wird? Dr. Karsten Hartmann gehört zu den führenden Spezialisten im Bereich Krampfadern. Er hat mehrere Bücher zu diesem Thema veröffentlicht und ist im geschäftsführenden Vorstand der DGP (Deutsche Gesellschaft für Phlebologie).
In seinem Vortrag über die Verödung von Krampfadern mit Kochsalz geht er der Wahrheit auf den Grund und stellt Alternativen zur schonenden Behandlung von Krampfadern vor. Vor dem Vortrag besteht die Möglichkeit, an einer kostenlosen Venenmessung teilzunehmen. Vortrag: Dr. med. Karsten Hartmann und Kollegen, Hautärzte und Phlebologen, Co-Direktor des Venenzentrum Freiburg, am 15.06. im Bürgerhaus Zähringen, Lameystraße 2, Freiburg. 18 bis 19 Uhr kostenlose Venenmessungen. 19 Uhr Beginn des Vortrages. Der Eintritt ist kostenlos.
Wechselspiel zwischen Körper und Psyche
aus, wenn sich der Grund für Beeinträchtigungen nicht bestimmen lässt oder Schmerzen über lange Zeiträume auftreten. Der Verdacht, dass die Beschwerden psychisch ausgelöst und ein Signal des Körpers sein könnten, stellt sich oftmals erst spät ein.
Unerkannte Signale der Psyche Psychosomatische Erkrankungen sind körperliche Leiden, die über die Seele ausgelöst werden. Betroffene erleben ihr Unwohlsein erst als körperliche Beschwerden und spornen Ärzte an, hierfür eine Lösung zu finden. In der Praxis suchen diese dann nach messbaren Ursachen z.B. für die Magen-, Darm-, Rücken- oder Kopfschmerzen und lassen psychische Komponenten wie z.B. Ärger, Stress, Trauer, Verlust unberücksichtigt. So können Jahre vergehen, bis psychische Ursachen als Auslöser chronischer Schmerzen erkannt werden. Auch wenn die Diagnose feststeht, verstehen Patienten oft nicht, was psychosoziale Faktoren mit ihren Körperschmerzen zu tun haben und wie ein psychosomatisches Therapieangebot die ersehnte Hilfe bringen könnte.
Jeder Mensch geht anders mit Anforderungen, Belastungen oder schicksalhaften Situationen um. Der Begriff der Resilienz beschreibt die psychische Widerstandsfähigkeit, Krisen zu bewältigen. Resilienz kann man in der Therapie lernen: Gerät man dann unter Druck oder ist überfordert, muss man nicht mehr zwangsläufig mit körperlichen Symptomen reagieren und sich mit Tabletten oder Salben in einen erträglicheren körperlichen Zustand versetzen. Will man aber die eigentliche Erkrankung, das Ungleichgewicht von Seele und Körper, in den Griff bekommen, ist es entscheidend, das Wechselspiel zwischen Körper und Psyche zu akzeptieren. Fortan gilt es, Gesundheit ganzheitlich zu betrachten.
Psychosomatische Erkrankungen Am Anfang der Diagnose steht die Suche nach körperlichen Störungen. Wenn organische Ursachen ausgeschlossen werden können, geht man von einer psychosomatischen Erkrankung aus. Einige Beispiele mit häufigen Symptomen: • Somatoforme Schmerzstörungen erscheinen als z.B. Rücken-, Gelenk- oder Kopfschmerz unklarer Herkunft oder als Schwindel, in Form von Verdauungs-, Herz oder Atembeschwerden. • Bei Reizmagen und Reizdarm kommt es zu Beschwerden wie Sodbrennen, Magengeschwüren, Blähungen, Übelkeit, Krämpfen. • Larvierte (versteckte) Depressionen ergreifen den ganzen Körper und führen zu Schmerzempfinden, Bewegungsmangel, sozialem Rückzug, Fehlernährung, Suchtneigung.
• Gestörter Schlaf hat zahlreiche Ausprägungen und ist oft Ursache für Leistungsminderungen, Schmerzgeschehen oder Depressionen.
Suche nach dem Auslöser Hilfe bieten Ärzte mit psychiatrischer und psychosomatischer Fachrichtung, die den Patienten in seinem Erkenntnisprozess, dass die Psyche ein möglicher Auslöser ist, begleiten. Dabei gilt es, Symptome als „nonverbale Sprache des Körpers“ und Signal für dahinter liegende Bedürfnisse zu begreifen.
Ganzheitliches Therapiekonzept ist wichtig In der klinischen Behandlung werden in einem achtsamen Dialog bewusste und unbewusste Aspekte im Menschen entschlüsselt und mit multimodalen Ansätzen, d.h. mit verschiedensten Therapieverfahren, bearbeitet. Dabei wird der Patient als eigenverantwortlicher Partner gesehen. Er wird unterstützt durch interdisziplinäre Teams aus Fachärzten verschiedener psychiatrischer und somatischer Fachgebiete, Psychotherapeuten, Fachtherapeuten und Fachpflegekräften. Eine Besonderheit im Sigma-Zentrum ist zudem die Integration eines sehr breiten Angebots an Fachtherapien, die die Patienten in ihrem Genesungsprozess aktivieren und begleiten, damit Körper und Psyche ins Gleichgewicht kommen.
Privates Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin Weihermatten 1 D-79713 Bad Säckingen Tel. +49 (0) 7761 / 5566-0 Fax +49 (0) 7761 / 5566-199 info@sigma-zentrum.de www.sigma-zentrum.de
GESUNDHEIT
Samstag, 11. Juni 2016
KOMPETENZEN
IN MEDIZIN
9
Wenn das Knie knirscht Mehrmals täglich die Beine baumeln lassen: Dr. Peter Baum gibt Tipps, wie das Knie fit gehalten wird
U
nsere Knie müssen einiges aushalten: Täglich beugen wir sie durchschnittlich weit mehr als 1000 Mal. Wie Sie das größte und komplexeste unserer Gelenke trotz ständiger Dauerbelastung fit halten und vor Verschleiß schützen können, erfahren Sie hier: Millionen Menschen klagen über entzündete, geschwollene oder schmerzende Knie. Kein Wunder: Kein anderes Gelenk wird täglich so stark belastet und strapaziert wie dieses. Nicht nur beim Sprinten oder Skifahren muss es gewaltigem Druck standhalten: „Bei jeder Kniebeuge trägt das größte und komplexeste unserer Gelenke das Sieben- bis Achtfache unseres Gewichts“, erläutert Dr. Peter Baum, ärztlicher Direktor der Gelenk-Klinik Gundelfingen. Damit es über kurz oder lang nicht bei jedem Beugen oder Strecken knirscht, zwickt oder schmerzt, ist Bewegung das A und O. Eine gute Alternative zu Fitness-Studio oder Sportplatz bieten Aerobic oder Zumba Fit: Die Kombination aus Tanz und Fitness bringt den Körper in Schwung, lässt die Pfunde purzeln und fördert Beweglichkeit und Kraft. Dies kommt nicht zuletzt den Knien zugute: „Der Stoffwechsel und die Durchblutung des Kniegelenks lassen sich bei regelmäßigem Training deutlich verbessern“, so Dr. Baum. „Außerdem schützt eine gestärkte Muskulatur vor Kniegelenksverletzungen und –erkrankungen.“ Um eine Überbeanspruchung des Bewegungsapparates zu verhindern, empfehlen Orthopäden ein moderates, altersgerechtes und nicht zu intensives Training (!). Bei bestehenden Beschwerden der Fuß- oder Kniegelenke sollte gegebenenfalls ganz darauf verzichtet bzw. mit dem Orthopäden eine schonende Vorgehensweise besprochen werden.
Treppen steigen & Knie strecken Ob Zumba Fit, Laufen oder Joggen - regelmäßiger Sport ohne übertriebenen Ehrgeiz ist „die beste Medizin“. „Muskeln, Sehnen und Bänder werden auf gesunde Weise
gestärkt - ein langsames Aufwärmund Aufbautraining natürlich immer vorausgesetzt“, so Dr. Baum. Als besonders kniefreundlich gelten Schwimmen, Wandern und (Wasser-) Gymnastik. Der (Knie-)Gesundheit ebenso förderlich sind regelmäßige Radfahrten zur Arbeit oder zum Einkauf. „Fehlbelastungen, wie sie beim Laufen auftreten können, sind hier nahezu ausgeschlossen. Alle Muskeln, die das Knie stabilisieren, werden trainiert.“ Wem das Alles zuviel des Guten ist, der kann auch in kleineren Schritten einiges bewirken. Eine der einfachsten Vorsorge-Maßnahmen: öfter mal Treppen steigen statt Fahrstuhlfahren. „Jede Stufe stärkt die Muskulatur, belebt den Kniestoffwechsel und beugt damit Osteoporose vor“, betont Dr. Baum. Stundenlanges Sitzen im Auto, Büro oder Fernsehsessel erhöht die Notwendigkeit, aktiv zu werden: „Verharrt ein Gelenk länger in einer starren Position, so wird die Knorpelschicht dauerhaft auf einer Stelle belastet und verliert übermäßig Gelenkflüssigkeit“, so Dr. Baum. „Geschieht das häufiger am Tag, so nimmt das Risiko eines Knorpelschadens rapide zu – „ganz so, als wenn ein Kleidungsstück immer an der selben Stelle beansprucht wird und sich ein Loch bildet“, erklärt der Facharzt. Deshalb sein Rat: Am besten möglichst häufig die Arbeits- oder Sitzpositionen ändern, hin und wieder aufstehen oder kurze Strecken gehen. Und noch ein bewährter Tipp: „Versuchen Sie am Schreibtisch häufiger die Knie auszustrecken, das belebt den Stoffwechsel und fördert die Gesundheit des Knies.“
Knieschonend durch den Alltag Neben Bewegungsmangel ist langes Stehen „Gift“ für die Knie. Denn dann lastet das volle Körpergewicht auf der Verbindungsstelle zwischen Ober- und Unterschenkelknochen. „Besser immer mal eine Verschnaufpause im Sitzen einlegen und mehrmals täglich die Beine baumeln lassen“, rät der erfahrene Orthopäde. Das fördert die „Schmie-
re“-Bildung im Gelenk. Vermeiden sollte man, soweit möglich, längeres Arbeiten in verharrender Stellung (beispielsweise beim Montieren oder Handwerken) sowie starke Kniebeugungen, also etwa den Schneidersitz oder häufiges Hocken. Hierbei gilt: Je größer die Kniebeugung, desto höher die Belastung auf die einzelnen Gelenkstrukturen. Bei tiefer Hockstellung wirkt das fünf- bis sechsfache Körpergewicht auf die Kniescheibe ein. Als problematisch gelten auch Sportarten wie Fußball- und Handballspielen, Squash, Tennis, Rudern oder Skifahren. „Bei Drehbewegungen des Knies unter Belastung, typisch fürs Kicken oder Skifahren, sind die den Knorpel schützenden Menisken besonders verletzungsanfällig.“
So entlasten Sie Ihre Gelenke Statt hoher Schuhe, die das Durchstrecken der Gelenke erschweren, besser flache Schuhe mit weicher Sohle tragen. Sie dämpfen Erschütterungen beim Gehen und schonen
Übungen, die Ihren Knien gut tun:
keln. „Starke und stechende Schmerzen sind ein unmissverständliches Warnsignal, das sofort eine ärztliche Untersuchung erforderlich macht“, betont der Orthopäde. „Und auch anschwellende Knie sind ein Alarmzeichen des Körpers, das immer ernst genommen werden sollte.“
Orthopädische Praxis und Gelenk-Klinik, Zentrum für Arthrosetherapie und Endoprothetik Tel: (0761) 55 77 58 0 Alte Bundesstrasse 58 79194 Gundelfingen E-Mail: patienten@gelenk-klinik.de
1. Flach auf den Rücken legen und ein Bein anheben. Den Fuß in Richtung Gesäß ziehen. Nach ein paar Sekunden wieder ausstrecken. Das Ganze ein Dutzend Mal mit jedem Fuß wiederholen. 2. Auf den Tisch setzen und die Beine frei schwingen lassen. Dadurch verteilt sich die Gelenkschmiere über die gesamte Knorpelfläche des Kniegelenks. Die Knorpelernährung wird deutlich verbessert.
Fotos: Gelenk-Klinik Gundelfingen
Fotos: Gelenk-Klinik Gundelfingen
die Gelenke. Das Gleiche gilt für ein „erträgliches“ Körpergewicht. Denn starke Korpulenz ist einer der wesentlichen Risikofaktoren für Arthrosen oder andere Kniebeschwerden. „Jedes abgenommene Kilo entlastet das Knie bzw. dessen drei Teilgelenke sowie die dazugehörigen Bänder, Gelenkkapseln, Knorpel, Menisken und Oberschenkelmuskeln“, so Dr. Baum. Und wann sollte ich den Arzt konsultieren? Oft markiert ein deutlich hörbares „Knacken“ den Moment einer Meniskusverletzung. Nach dem Meniskus-Riss wird es zum Beispiel schmerzhaft, in die Hocke zu gehen oder das Knie nach hinten abzuwin-
Kochsalz-Verödung von Krampfadern: Sinn oder Unsinn - Bio oder Abzocke?
Patientenvortrag am Mittwoch, 15.Juni 2016 Bürgerhaus Zähringen, Lameystraße 2, 79108 Freiburg 18.00 bis 19.00 Uhr kostenlose Venenmessungen 19.00 Uhr Beginn des Vortrages - kostenloser Eintritt -
www.venenzentrum freiburg.de
29.888,- Euro EZ: 12.14, 26.000 KM, 100 kW (136 PS), Navigation, Dual-Xenon, Rückfahrkamera, Frontscheibenheizung, integr. Kindersitze, 24 Monate Fahrzeuggarantie
EZ: 08.13, 69.500 KM, 169 kW (230 PS), Sportfahrwerk, Leistungssteigerung, Panoramaschiebedach, LM-Felgen 20“, 24 Monate Fahrzeuggarantie
Freiburg im Industriegebiet Nord D-79108 Freiburg Tel. +49 761 504060 E-Mail: engelhard-nord@auto.ag
Engelhard Großkundenzentrum D-79108 Freiburg Tel. +49 761 5040627 E-Mail: fleetsales@auto.ag
Autohaus Engelhard GmbH Über 50 Jahre Volvo-Kompetenz
365 Tage – 24 Stunden erreichbar Ein Unternehmen der Kollinger-Gruppe
Schliengener Str D-79379 Müllheim Tel. +49 7631 80560 E-Mail: engelhard-muellheim@auto.ag www.auto.ag
Samstag, 11. Juni 2016
Fotos: Witters
Bewährtes Team: Joachim Löw will als Bundestrainer seinen ersten EM-Titel. Der Manager Bierhoff hat schon einen als Spieler
Überragende Qualität Deutsche Nationalmannschaft. Offensiv hat Joachim Löw aufgrund des Trios Kroos-Özil-Götze in der Schaltzentrale alle Optionen. Von Michael Zäh
D
ie Skeptiker sind vor dem Turnierstart der deutschen Nationalmannschaft am Sonntag (12. Juni, 21 Uhr) gegen die Ukraine zahlreich vorhanden. Viele Fans zweifeln an der Form des Kapitäns Bastian Schweinsteiger und lassen sich davon auch nicht mit dem stets wiederholten Argument abbringen, dass dies ja bei der WM 2014 in Brasilien genau so war und dann doch zum großen Erfolg führte. Doch keiner weiß, wieviel frisches Blut Bundestrainer Löw ins Team bringt.
Frech, wendig, unverbraucht: Leroy Sané könnte bei der EM als Joker überraschen
Die Möglichkeiten dazu hat sich der Bundestrainer jedenfalls geschaffen. Mit Joshua Kimmich und Julian Weigl hat er zwei defensivere Jungs dabei, die überall dort Druck machen können, wo etwa ein Mats Hummels und ein Bastian Schweinsteiger geradezu damit kokettieren, dass sie wohl zum ersten Spiel noch nicht so weit sein werden. Wer weiß, ob nicht einer der Youngster sich dann in der Startelf festspielt und seinen Platz nicht mehr räumen muss, wenn die Platzhirsche dann fit sind? Dazu zählt auch der wendige und ziemlich freche Leroy Sané, den sich Joachim Löw auch anstelle des erneut verletzten Marco Reus gegönnt hat. Und wie es aussieht, hat sich der Bundestrainer noch den „Joker“ vorbehalten, zur Überraschung vieler Experten (vor allem aus Bayern) voll auf Mario Götze zu setzen und ihn zum Spieler dieser EM machen zu wollen. Diese Idee ist schon deshalb nicht schlecht,
weil Mario Götze aus der Tiefe des Bayern-Guardiola-Frusts kommt und neben seinen fußballerischen Extrafähigkeiten eine gewaltige Motivation mitbringt. Außerdem hat er nicht ganz so viele Spiele in den Beinen wie etwa Mesut Özil und Toni Kroos. Diese sind natürlich die absolute Schaltzentrale im deutschen Spiel, auch weil sie nach einer individuell starken Saison anreisen und mittlerweile über viel Erfahrung verfügen, ohne dabei schon über den Zenit zu sein. Die überragende technische Qualität von Kroos (auf der Sechs), Özil (auf der Zehn) und Götze (als falscher Neuner, der dann auch oft mit Özil und Müller die Poistionen tauscht) ist vielleicht das größte Plus im deutschen Spiel. Hinzu kommen der bei Turnieren unausrechenbare Thomas Müller (über rechts, aber mit allen Schleichwegen in den Strafraum) und mitunter auch der robuste und selbstbewusste Mario Gomez als Knipser–Option.
12
SPORT
FUSSBALL
Samstag, 11
e gute Nacht sagen …da, wo sich Fuchs und Has Spezialitäten: Im Frühjahr: Spargelspezialitäten Im Sommer: große Salatplatte, Käsespätzle Im Herbst: Zwiebelkuchen, Neuer Wein, Herbstbeutel, Feldsalat
Ständige Spezialitäten: Hausgem. Flammkuchen, Leberle mit Brägele, Verschiedene Crepes und Trio, Winzersteak, frische Salate, Gemüsepfanne u.v.m.
Öffnungszeitraum: durchgehend geöffnet vom 20. März bis 25. Oktober (kein Ruhetag) Öffnungszeiten: Mo – Fr ab 17 Uhr, Sa ab 15 Uhr, Sonn- und Feiertage ab 12 Uhr Griestal 2 | Opfingen | Tel. 07664 / 40 06 75 | www.griestal-strausse.de
der agung Übertr M-Spiele ll-E Fussba u sehen! z bei uns
FUSSBALL
1. Juni 2016
13
SPORT
EM-KADER 2016 – DEUTSCHLAND TOR: Spieler-Nummer 1: MANUEL NEUER (aktueller Verein: Bayern München, geb. 27.03.1986, 64 Länderspiele, 0 Tore) Spieler-Nummer 12: BERND LENO (aktueller Verein: Bayer Leverkusen, geb. 04.03.1992, 1 Länderspiel, 0 Tore) Spieler-Nummer 22: MARC-ANDRÉ TER STEGEN (aktueller Verein: FC Barcelona, geb. 30.04.1992, 6 Länderspiele, 0 Tore)
ABWEHR: Spieler-Nummer 2: SHKODRAN MUSTAFI (aktueller Verein: FC Valencia, geb. 17.04.1992, 10 Länderspiele, 0 Tore) Spieler-Nummer 3: JONAS HECTOR (aktueller Verein: 1. FC Köln, geb. 27.05.1990, 13 Länderspiele, 1 Tor) Spieler-Nummer 4: BENEDIKT HÖWEDES (aktueller Verein: FC Schalke 04, geb. 29.02.1988, 33 Länderspiele, 2 Tore) Spieler-Nummer 5: MATS HUMMELS (aktueller Verein: Borussia Dortmund, geb. 16.12.1988, 46 Länderspiele, 4 Tore) Spieler-Nummer 14: EMRE CAN (aktueller Verein: FC Liverpool, geb. 12.01.1994, 5 Länderspiele, 0 Tore) Spieler-Nummer 17: JEROME BOATENG (aktueller Verein: Bayern München, geb. 03.09.1988, 58 Länderspiele, 0 Tore) Spieler-Nummer n.N.: JONATHAN TAH (aktueller Verein: Bayer Leverkusen, nachnominiert für den verletzten Antonio Rüdiger
MITTELFELD: Spieler-Nummer 6: SAMI KHEDIRA (aktueller Verein: Juventus Turin, geb. 04.04.1987, 59 Länderspiele, 5 Tore) Spieler-Nummer 7: BASTIAN SCHWEINSTEIGER (aktueller Verein: Manchester United, geb. 01.08.1984, 114 Länderspiele, 23 Tore) Spieler-Nummer 8: MESUT ÖZIL (aktueller Verein: FC Arsenal, geb. 15.10.1988, 72 Länderspiele, 19 Tore) Spieler-Nummer 9: ANDRE SCHÜRRLE (aktueller Verein: VfL Wolfsburg, geb. 06.11.1990, 51 Länderspiele, 20 Tore) Spieler-Nummer 10: LUKAS PODOLSKI (aktueller Verein: Galatasaray Istanbul, geb. 04.06.1985, 127 Länderspiele, 48 Tore) Spieler-Nummer 11: JULIAN DRAXLER (aktueller Verein: VfL Wolfsburg, geb. 20.09.1993, 18 Länderspiele, 1 Tor) Spieler-Nummer 13: THOMAS MÜLLER (aktueller Verein: Bayern München, geb. 13.09.1989, 70 Länderspiele, 31 Tore) Spieler-Nummer 15: JULIAN WEIGL (aktueller Verein: Borussia Dortmund, geb. 08.09.1995, 1 Länderspiel, 0 Tore) Spieler-Nummer 18: TONI KROOS (aktueller Verein: Real Madrid, geb. 04.01.1990, 64 Länderspiele, 11 Tore) Spieler-Nummer 21: JOSHUA KIMMICH (aktueller Verein: Bayern München, geb. 08.02.1995, 1 Länderspiel, 0 Tore)
ANGRIFF: Spieler-Nummer 19: MARIO GÖTZE (aktueller Verein: Bayern München, geb. 03.06.1992, 51 Länderspiele, 17 Tore) Spieler-Nummer 20: LEROY SANÉ (aktueller Verein: Schalke 04, geb. 11.01.1996, 2 Länderspiele, 0 Tore) Spieler-Nummer 23: MARIO GOMEZ (aktueller Verein: Besiktas Istanbul, geb. 10.07.1985, 63 Länderspiele, 27 Tore)
Wir wünschen der Deutschen Nationalmannschaft viel Erfolg und uns spannende Spiele!
> TOPHAIRFRISEURE <
AKTION 30% ZUR FUSSBALL EM
RABATT
*
FÜR NEUKUNDEN
2x in Gundelfingen und Reute www.witzigmann.de * Preisnachlass auf den Haarschnitt. Pro Person nur ein Gutschein gültig. Einzulösen bis zum 31.07.2016
14
SPORT
EM 2016
Samstag, 11. Juni 2016
Von Favoriten und
Die Gruppen bei der EM 2016. Neben Deutschland sind der amtierende Europameis die taktisch gewieften Italiner, der rundjungerneuerten Engländer, aber auch P
GARIBALDI Freiburg
Tel. 0761/707 18 00
Dienstag – Freitag 10 – 20 Uhr Samstag 10 –16 Uhr
Talstraße 1a 79102 Freiburg
Freiburg @ GARIBALDI.de
www.GARIBALDI.de
Geschwindigkeit der Jungen: Die Engländer werden seit langer Zeit wieder als Mitfavorit gesehen, etwa dank Raheem Sterling
D
ie Favoriten auf den Gewinn der Europameisterschaft sind ja immer schnell aufgezählt. Bei der EM 2016 zählt Gastgeber Frankreich dazu, dann natürlich der Weltmeisteer aus Deutschland und der noch amtierende Europameister aus Spanien. Hoch gehandelt werden außerdem die beiden Teams aus Belgien und England (stark verjüngt) sowie Italien, das bekanntlich immer für eine Überraschung gut ist (positiv wie negativ). Außenseiterchancen werden Österreich eingeräumt, das quasi als „Deutschland II“ ins Rennen geht, rund um David Alaba. Dann wären da noch die Schweiz, Polen und auch Kroatien, die bei optimistischen Fans als Überraschungsteams (wie weiland 2004 Griechenland unter Otto Rehakles) gehandelt werden. Das alles kann man sich in Ruhe betrachten, wenn man die einzelnen Gruppen anschaut. Denn neben dem Können der Teams spielt es immer auch eine Rolle, welches Losglück man anfangs vielleicht hat. Und wann die ganz schweren Brocken kommen können. In der Gruppe A (Albanien, Frankreich, Rumänien, Schweiz) ist der Favorit Gastgeber Frankreich, das nicht nur den Heimvorteil hat, sondern auch ein starkes und sehr kompaktes Team stellt. Und dies ohne Superstar Karim Benzema von Real Madrid, der Trainer Didier Deschamps prompt auch rassistische Gründe für seine Nichtnominierung vorwarf. Auch ein Franck Ribery ist nicht mehr dabei, dafür ist Kingsley Coman von den Bayern dabei im EM-Kader der Franzosen. Superstars der Franzosen sind Paul Pogba(Juventus Turin) und Antoine
Griezmann (Atletico Madrid), an sich die Bayern ja ungern erinnern. Neben den Franzosen darf man die Schweiz als mindestens Achteleher wohl Viertelfinalteilnehmer erwarten. Die Schweizer haben elf Spieler dabei, die in Deutschland spielen (davon alle drei Torhüter). Der Mönchengladbacher Granit Xhaka und Xherdan Shaquiri sind in einer hochbegabten Truppe die Taktgeber im Mittelfeld. In der Gruppe B (England, Russland, Slowakei, Wales) ist England nach langer Zeit mal wieder der Topfavorit, dem etliche Buchmacher sogar den (ersten) EM-Titel zutrauen. Die Engländer unter Trainer Roy Hodgson haben als einzige Mannschaft alle ihre zehn Qualifikationsspiele zur EM gewonnen. Der Coach hat eine neu formierte Mannschaft zusammen, mit sehr jungen Spielern, wie etwa dem 19jährigen Supertalent Marcus Rashford (Manchester United). In der Offensive sind die „Three Lions besonders gut aufgestellt: Raheem Sterling über rechts, Dele Alli als Zehner und Wayne Rooney über links unterstützen im 4-2-3-1-System mit viel Tempo die Sturmspitze Harry Kane (Tottenham Hotspur) oder Jamie Vardy (Leicester City). Als zweitstärkste Kraft in der Gruppe B darf wohl die Slowakei gelten, die ja kürzlich im vorletzten EM-
Superstar der Gastgeber: Paul Pogba ist einer der Hoffnungsträger für Frankreich, den Titel zu Hause zu holen
EM 2016
Samstag, 11. Juni 2016
SPORT
15
d Geheimagenten
ister Spanien, der Gastgeber aus Frankreich, das individuell stark besetzte Belgien, Polen, Österreich, die Schweiz und Kroatien Titel-Anwärter. Von Michael Zäh
Ein GRUND zur Freude. Strahlend schöne Zähne ein Leben lang. Ihr Florian F. Grund
Zahnarzt aus Leidenschaft
Polens Extraklassemann: Robert Lewandowski kann den Unterschied machen
GRUND DENT
ZAHNMEDIZIN
TECH
DENTALLABOR
Böcklerstraße 3 D 79110 Freiburg i. Br. info@grund-zähne.de 0761 - 13 11 41 07 www.grund-zaehne.de www.grund-zähne.de Test gegen Deutschland gewann, sich dabei als Top-Kontermannschaft auszeichnete und mit Marek Hamsik (SSC Neapel) schließlich auch einen Ausnahmekönner in ihren Reihen hat. Für Russland und Wales wird es wohl kaum über die Vorrunde hinaus gehen. In der Gruppe C (Deutschland, Ukraine, Polen, Nordirland) ist das Löw-Team klarer Favorit. Einer Umfrage zufolge sehen aber nur 12 Prozent der deutschen Fans „Die Mannschaft“ auch als Favorit auf den EM-Titel an. Das hat klare Gründe. Seit dem WM-Gewinn 2014 war ein (durchaus verständliches) Mentalitätsloch zu sehen. Trotz der am Ende klaren Qualifikation zur EM kam öfter der Eindruck auf, dass dem Team seit seinem WM-Erfolg der letzte Biss fehlte, und zwar sowohl vorne beim Torabschluss (wo oft beste Chancen nicht konsequent genutzt wurden), wie vor allem aber in der Defensive, wo nur noch sehr selten
Ein Bayer für den anderen: Franck Ribery ist nicht mehr im Team bei den Franzosen , aber Kingsley Coman schon
zu Null gespielt wurde. Nicht nur der vorletzte Test gegen die Slowakei (1:3) zeigte erneut diese Anfälligkeit. Die Probleme in der Defensive beginnen oft schon ganz vorne. Wird dort nämlich ein Pressing nicht wirklich konsequent gespielt,
kommt es im Mittelfeld dann öfters zu Unterzahlsituationen und somit zu schnellen Kontern der Gegner. Hinzu kommt, dass die Defensive auch personell nicht so überragend besetzt ist (wie sie es zum Beispiel durch einen Philipp Lahm hinten rechts war). Jonas Hector ist ein ambitionierter Kicker, der sehr viel für die Offensive tut, verliert aber hinten links öfters die wichtigen defensiven Duelle. Für die rechte Seite ist personell noch gar keine Lösung gefunden: Wird Höwedes (quasi als Prellbock) spielen, werden es Kimmich oder Can sein? Mit einer überragenden offensiven Qualität, auch spielerisch aus dem Mittelfeld heraus klar überlegen (siehe auch Seite 11) geht das deutsche Team ins Turnier. In der defensiven Stabilität haperte es zuletzt aber noch – und genau dort wird sich entscheiden, ob das LöwTeam ganz weit kommt. Schon in der Gruppe gegen tief stehende und kämpfende Mannschaften wie der Ukraine oder Nordirland wird es nicht so leicht wie es klingt. Von den Polen ganz zu schweigen, die ja in der Qualifikation eines der beiden Spiele gegen das Löw-Team gewannen und insgesamt in der Qualifikation nur einen Punkt hinter Deutschland abschlossen. Polen ist neben Deutschland in der Gruppe C das Team, das mindestens ins Viertelfinale vorstoßen kann. Hier wird es auch eine Rolle spielen, wer Gruppenerster wird. Denn bei dem erstmals bei einer EM ausgespielten Achtelfinale würde auf den Gruppensieger ja „nur“ ein Drittplatzierter aus den Gruppen A,B,F warten. Die kampfstarken Nordiren könnten sich übrigens
ZÄHNE ORTHO
KIEFERORTHOPÄDIE
SMILE
PROPHYLAXE
M eMber O f
Macht den Sommer zum Erlebnis. „Konzerte und Events begeistern mich -mal dabei ist.“ Das macht zum einzigartigen Freizeit- und Erlebniskonto. Denn es bringt Banking und Service, Reisen und Sicher-heit perfekt zusammen. Mit dabei: viele Reise- und Ticketleistungen inklusive Rückvergütungen und bereits mehr als 60.000 Kunden.
contomaxx.de
16
SPORT
EM 2016
Samstag, 11. Juni 2016
Schausonntag 13.00 –17.00 Uhr | keine Beratung, kein Verkauf Fischer Küchenatelier Freiburg - Zähringen Glottertalstraße 1 Tel. 0761-611663-0 www.fischer-kuechenatelier.de
BALKONU-NG SANIER
Orth & Schöpflin Freiburg GmbH
✆ 0761 / 2144 22 - 50
Anzeigenservice Wir beraten Sie gerne
Telefon 076 65/9 34 58-21 anfrage@zas-freiburg.de
*In-vitro-Studie Universität Lübeck / Klinik für Dermatologie / PD Dr. Fischer/2014
DIE HAAR-INNOVATION DES JAHRES!
Bis zu 23% mehr sichtbare Haarfülle in 90 Tagen! 7x wirksamer, als derzeit meistverwendeter Wirkstoffe! Wissenschaftlich belegt!*
www.friseur-loeffler.de
Günterstalstr. 15 · 79102 Freiburg
als Gruppendritter fürs Achtelfinale qualifizieren. Ein Vorrunden-Aus bei diesem Modus ist für Deutschland eigentlich ausgeschlossen. Bei einem (natürlich enttäuschenden) zweiten Platz in der Gruppe c würde man im Achtelfinale auf den Zweiten der Gruppe A treffen, was dort mutmaßlich die Schweiz werden könnte. Die Gruppe D (Kroatien, Türkei Tschechien, Spanien) hat es durchaus in sich. Natürlich ist der noch amtierende Europameister aus Spanien erneut ein Favorit auf den Titel - es wäre dann der dritte EM-Titel in Folge. Allerdings ist der Nimbus der Unschlagbarkeit aus den Jahren zwischen 2008 und 2012 inzwischen weg und die Spielweise der Spanier auch dechiffriert. Doch angesichts der Dominanz spanischer Teams in den europäischen Wettbewerben (Europa-League-Sieger Sevilla und Champions-League-Endspiel zwischen Real Madrid und Atletico) und mit Blick auf den Kader, in dem viele dieser Vereinsspieler wieder zu finden sind, kann den Spaniern auch eine Art Revanche für die nicht so gelungene WM 2014 zugetraut werden.
Spaniens Stürmerproblem: Den ganz großen Goalgetter haben sie nicht mehr, aber Alvaro Morata könnte es werden
Kroatien wird in dieser Gruppe ebenfalls als Favorit gehandelt, was angesichts der Superstars Luka Modric (der bei Real Madrid eine überragende Saison spielte) und Ivan Rakitic (der mit Barcelona Meister wurde) nicht verwundert. Vorne drin ist mit Mario Mandzukic (Juventus Turin) ebenfalls ein sehr versierter Kämpfer, der es auch zum Torjäger der EM schaffen könnte. Die Die von Barcelona-Star Arda Turan angeführte Türkei spielt zwar mit den Bundesliga-Profis Hakan Calhanoglu, Nuri Sahin und Yunus Malli. Aber gegen Spanien und Kroatien wird es schwer, sich durchzusetzen. Eine Platzierung als Dritter fürs Achtelfinale wäre ein Erfolg. Danach würde es sehr schwer, da die Drittplatzierten ja immer gegen einen Gruppensieger spielen müssen. Die überalterten Tschechen dürften in dieser Gruppe kaum eine Chance haben.
Der geniale Schwede: Ohne Zlatan Ibrahimovic wären sie gar nicht dabei. Aber weit kommen sie wohl nicht
Samstag, 11. Juni 2016
Die Gruppe E (Belgien, Italien, Irland, Schweden) ist äußerst spannend. Der nicht mehr geheime Geheimfavorit sind die Belgier, die individuell durch die Reihe klasse besetzt sind. Das beginnt beim Keeper Courtois (FC Chelsea), geht im defensiven Mittelfeld mit Witsel (Zenit St. Petersburg) und Dembelé (Tottenham Hotspurs) weiter und wird dann in der Offensive mit Eden Hazard (FC Chelsea), Dries Mertens (SSC Neapel) und natürlich Kevin de Bruyne (Manchester City) getoppt. Auch die Stürmer Romelu Lukaku (FC Everton) und Christian Benteke (FC Liverpool) sind zumindest nicht schlecht. Im November 2015 stand Belgien in der FIFA-Weltrangliste sogar auf Platz eins. Allerdings fehlt der Mannschaft halt ein Titel, um aus dem Status des „Geheimen“ endgültig raus zu kommen. Zwar sind die Belgier in der Gruppe E der Favorit, aber man weiß ja, wie das ist, wenn Italien gegen den Favoriten spielt. Nach wie vor ist die taktische Gewieftheit und insbesondere die Defensive des viermaligen Weltmeisters aus Italien ganz stark. Trainer Antonio Conte ist ein Taktikfuchs, der u.a. mit Juventus Turin jede Menge rekorde aufstellte und insgesamt in seiner Laufbahn etliche Meisterschaften errang. Er hört nach der Endrunde als Nationaltrainer auf und übernimmt den FC Chelsea. Trotz des Ausfalls wichtiger Mittelfeldspieler ist Italien immer für eine Überraschung gut und dürfte zumindest die Gruppenphase und dann auch
Ganz erfahrener Spielmacher: Eden Hazard mag letzte Saison in Chelsea geschwächelt haben. Ein genialer Kicker für Belgien ist er trotzdem
EM 2016
17
das Achtelfinale überstehen. Im Tor steht nach wie vor Gianlugi Buffon, der übrigens auch in der jüngst abgelaufenen Saison bei Juventus Turin einen neuen Rekord für die Serie A aufstellte, als er 974 Minuten ohne Gegentor blieb. Weil vor ihm auch in der Nationalmannschaft die Juve-Dreierkette mit Chiellini, dem überragenden Bonucci und Barzagli als „blind eingespieltes“ Trio agiert, könnte es für den so unwiderstehlich sanft dreinguckenden Buffon auch bei der EM in Frankreich noch einmal sehr nett werden - also mit ganz wenigen Gegentoren. Einer, der da gegen Buffon treffen könnte, ist Zlatan Ibrahimovic, der geniale Schwede, der sein Land im Alleingang zur EM gebracht hat. Seine Tore und Vorlagen inder Qualifikation waren mal wieder genial. Obwohl Schweden auch U21-Europameister wurde, wird es für die Nachrücker noch zu früh sein. Also nur Außenseiterchancen für Ibrakadabra und Co. In der Gruppe F (Österreich, Ungarn, Portugal, Island) hat doch tatsächlich Österreich mal wieder gute Chancen, recht weit zu kommen. David Alaba und Co. Im Team von Trainer Marcel Koller stehen 15 Spieler, die in Deutschland aktiv sind. Neben Alaba sind Junusovic (Bremen), Harnik (Stuttgart) Schöpf (Schalke), Baumgartlinger (Mainz) und Sabitzer (Leipzig) wohl die bekanntesten. Noch bekannter ist allerdings Cristiano Ronbaldo für die Portugiesen.
Samstag, 11. Juni 2016
Samstag, 11. Juni 2016
Samstag, 11. Juni 2016
Ausgabe 204 am 11. Juni 2016
Land des aufrichtigen Menschen Portraits aus Burkina Faso: Fotograf Achim Käflein zeigt seine Bilder in einer Ausstellung
B
urkina Faso ist eines der ärmsten Länder der Welt. Was der Freiburger Fotograf Achim Käflein auf seiner Reise nach Westafrika erlebte und die faszinierenden Gesichter, in die er blickte, bewegten ihn zutiefst. Zurückgebracht hat er intensive Porträtaufnahmen von Frauen, Männern und Kindern.
Normalerweise erlauben die Dorfältesten nicht, dass Einheimische so nah fotografiert werden. Doch Achim Käflein hatte Glück: Er reiste mit dem Chirurgen Bernhard Rumstadt, dem Chefarzt der Diakonie in Freiburg und dessen Ärzteteam. Die Mediziner arbeiten dort in einer chirurgischen Klinik in Leo, einer kleinen Ansiedlung
an der Grenze zu Ghana. Achim Käflein hatte den Auftrag, die Arbeit und das Geschehen rund um die von den deutschen Ärzten aufgebaute Klinik und das dortige Hilfsprojekt „Operieren in Afrika“ zu dokumentieren, mit Fotos aus dem Operationssaal, den Krankenzimmern, von Patienten und Angehörigen. Erst diese Beziehung machte die Erlaubnis für Portrait-Aufnahmen möglich. Mit seinem Freiluft-Fotostudio fuhr der Fotograf mit einem einheimischen Fahrer in die abgelegensten Gegenden, um Kinder, Jugendliche, Erwachsene und alte Menschen zu fotografieren. In brütender Hitze, bei 45 Grad im Schatten, entstanden beeindruckende Portraitfotografien von 180
Menschen. Aus den Fotografien ist der Respekt und die gegenseitige Achtung von Fotograf und Portraitierten zu lesen. Achim Käflein hatte das Vertrauen der Burkinabè gewonnen. Die Portraitserie in zeigt sehr stolze, aufrechte und trotz aller Armut und Entbehrungen zufriedene, in sich ruhende Menschen. Mit Gesichtern wie Gemälde. Ausstellung „Burkina Faso – Land des aufrichtigen Menschen“, Portraitfotografien von Achim Käflein, 16. Juni bis 15. November, Diakoniekrankenhaus Freiburg, Wirthstr. 11, Eintritt frei; Vernissage am 16. Juni, 19 Uhr mit Prof. Dr. Bernhard Rumstadt
20
LEBEN
TIPPS
Samstag, 11. Juni 2016
Samstag, 11. Jun Ballett
Vortrag & Lesung
Vortrag
Getanzter Migration bringt Sommernachtstraum Pflanzenvielfalt
Reinhold Schneiders spätes Werk
Freizeitverhalten von Alles rund um Ausgabe 204 am 11. Ju Flüchtlingen Bienen und Honig
Nachdem Moira Fetterman im vergangenen Jahr mit ihrer Ballettschule die tragische Liebesgeschichte „Romeo und Julia“ von Shakespeare choreographisch umgesetzt hat, präsentiert sie in diesem Jahr Shakespeares romantische Komödie „Ein Sommernachtstraum“ – ein bunter Bilderbogen erzählt tänzerisch von den Irrungen und Wirrungen der Liebe. Es tanzt das Ensemble des Moira Fetterman Balletts mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 10 bis 25 Jahren nach einer Choreographie von Moira Fetterman.
Schwermut und Widerstandskraft kennzeichnen den Lebensweg Reinhold Schneiders. Sein Spätwerk „Winter in Wien“ ist eine radikale Erzählung, die viele Klischees über ihn widerlegt. In Vortrag und Lesung zeigen der Literaturwissenschaftler Ludger Lütkehaus, der ehemalige Theaterintendant und
Studierende der Projektgruppe „Geflüchtete Menschen in Weingarten“ haben unter Leitung von Günter Rausch, Professor für Gemeinwe-
„Ein Sommernachtstraum“, Moira Fetterman Ballett, 18. Juni, 16 Uhr, Kleines Haus Theater Freiburg, Tel. 0761/2012853
Ausstellung
Kolumbiens Krieg und seine Opfer Der Krieg in Kolumbien dauert seit mehr als einem halben Jahrhundert. Mehr als 250.000 Tote und über sechs Millionen Vertriebene sind die Folge der bewaffneten dortigen Auseinandersetzungen. Dennoch ist der Konflikt hierzulande in Vergessenheit geraten. Bei der Wanderausstellung „Basta ya! Kolumbiens Krieg“, die ihren Auftakt in Freiburg hat, handelt es sich um eine Kombination aus eindrucksvollen Portrait-Fotografien der Konfliktopfer, ergänzt durch ihre persönlichen Geschichten sowie Informationstafeln, die über die Hintergründe des
kolumbianischen Bürgerkriegs und die Arbeit von Caritas international und Diakonie Katastrophenhilfe in diesem Kontext informieren. Die Besucher können dazu Präsentations-Stelen aufklappen. Die Opfer sollen das Wort bekommen, ihr Leid nicht vergessen werden. Ausstellung „Basta ya! Kolumbiens Krieg“, bis 30. Juni, Sparkasse Freiburg, Meckel-Halle, Kaiser-Joseph-Str. 186-190
Ausstellung
Die meisten unserer Nahrungsmittel haben einen Migrationshintergrund. Die gemeinnützige Gesellschaft Pro Specie Rara zeigt in einer Wander-
ausstellung „Kulturpflanzen und Migration“ woher unser Obst, Gemüse und Getreide stammt. Gezeigt wird, wie durch die Wanderungsbewegungen der Menschen eine Vielfalt an Kulturpflanzen entstanden ist. Zur Eröffnung am 11. Juni gibt es um 11 Uhr eine Führung, und zum Abschluss können Besucher am 18. Juni zwischen 13 und 16 Uhr einen kleinen Papier-Pflanztopf herstellen und mit Samen befüllen.
Opernregisseur Gerd Heinz sowie der Schauspieler Helmut Grieser auf Einladung des Literaturhaus Freiburg und des Literaturbüros Freiburg die Zerrissenheit im Werk des Schriftstellers, der 1958 in Freiburg starb.
senarbeit und Flüchtlingsbeauftragter der EH Freiburg, das Freizeitverhalten von Flüchtlingen in der Gemeinschaftsunterkunft im Dietenbachpark (Freiburg) untersucht. Es wurden Interviews geführt und daraus Thesen abgeleitet, die für Ehrenamtliche und Professionelle in der Flüchtlingsarbeit sowie für Studierende der Sozialen Arbeit Relevanz haben, um passende Freizeitangebote entwickeln zu können.
Kulturpflanzen und Migration, 11. bis 18. Juni, Die. bis So. 10 bis 17 Uhr, Museum Natur und Mensch, Gerberau 32, 5/3 Euro
„Reinhold Schneider … Ein unbekannter Freiburger?“, Vortrag und Lesung, 17. Juni. 19 Uhr, SWR Studio Freiburg, 10/6 Euro
Präsentation einer studentischen Untersuchung zum Freizeitverhalten von Flüchtlingen, 14. Juni, 10 Uhr, Ev. Hochschule
Leicht und feinfühlig Humboldtsaal im Klarinettenquintett-Klang. Pente Tria – fünf Musiker und Musikerinnen aus drei renommierten Freiburger Ensembles – machen zusammen Kammermusik. an die verwirrende Draußen wechseln Wegbeschreibung zu Gewitterwolken mit einem japanischen Sonnenschein. So Garten in der Innenkönnte man das Programm der fünf stadt von Tokio. Musiker von Pente Dieser komplette Tria, die sich aus Gegensatz zu Modrei verschiedenen zart brachte eine unFreiburger Orchesglaublich intensive Stimmung mit sich, tern – dem Freiburger die Klangsphären, Barockorchester, dem die sich die einzelEnsemble Recherche und dem SWR-Sinnen Instrumente immer zuspielten, fonieorchester Bawaren deutlich zu den-Baden und Freispüren und mitzuburg – zusammen- Pente Tria: Åsa Åkerberg (Cello), Anne-Katharina gestellt haben, auch Schreiber (Violine), Shizuyo Oka, (Klarinette), Ayano erleben. Nach einer Kamei (Viola) und Johannes Blumenröther (Violine) beschreiben. kurzen Pause wurde Foto: Julia Ortmann mit dem KlarinettenDie Zuhörer im klei- (v.l.) nen, frisch renovierquintett von Brahms ten und ausverkauften Humboldtsaal des Freiburger noch einmal eine ganz andere Klangfarbe mit Hofs, unweit vom Martinstor, erlebten an diesem dickem Pinsel aufgetragen. Dunkel führte die CelSonntagnachmittag ein kammermusikalisches listin Åsa Åkerberg den Bass des Quintetts. Highlight. Die zwei Geigen, Anna Katharina Schreiber und JoDer Anfang mit dem leicht und feinfühlig gespielten hannes Blumenröther, wechselten sich in der ersten Klarinettenquintett von Mozart, das wohl so manch Geige ab und ihr aufmerksames Zusammenspiel einer der Zuhörer noch als Vinylplatte bei sich im übertrug sich auf alle Quintettmitglieder. Schrank stehen hat, machte große Lust, mehr Mu- Herausragend aber war die Klarinettistin Shizuyo sik von Pente Tria zu hören. Das Herbst -Lied des Oka. Ihr feinfühliges und energetisches Spiel zeitgenössischen japanischen Komponisten Toshio machte dieses Kammerkonzert zum vollends reinen Hosokawa, das nach der Einführung von Geiger Hörgenuss. Anschließend konnte man sich noch Johannes Blumenröther die Beschreibung eines bei einem Glas Biowein mit den fünf Musikern Johann Fendt japanischen Steingartens sein sollte, erinnerte eher austauschen.
Mundenhof
Beim „Bienensonntag“ im Mundenhof erklären Imker den Unterschied zwischen Königin, Arbeiterinnen und Drohnen, zeigen womit die Brut gefüttert wird und was im Winter mit Bienen passiert. Um 14.30 Uhr hält Lothar Dähn, ehemaliger Vorsitzender des Imkervereins, einen Vortrag über Honig und Bienenhaltung. Und jede volle Stunde zwischen 12 und 15 Uhr gibt es eine Führung durch den neuen Bienengarten. Immer um halb wird eine Führung mit Schutzanzügen zu den Bienen angeboten.
Bienensonntag, 12. Juni, 11 bis 17 Uhr, (jede volle Stunde eine Führung), Bienenhaus im Mundenhof, Eintritt frei
Konzert
Neue und neueste Musik für Solisten Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Holst-Sinfonietta präsentieren die Ensemblemitglieder Carolin Wisser, Selen Schaper, Mariella Bachmann, Annette Winker, Klaus Simon, Cornelius Bauer, Philipp Schiemenz und Brigitte Liebel (Video) unter dem Motto „Solos, Electronics and more“ Stücke für ihr Soloinstrument. Solostücke in der zeitgenössischen Musik sind die große Herausforderung für Komponisten und Interpreten. Gespielt werden Werke von Komponisten des 20. und 21. Jahrhunderts wie Takemitsu, Sciarrino, van der Aa,
Wolfe, Essl, Barrett und Reich. Dabei erklingen auch seltene Instrumente wie Kontrabassklarinette und Toy-Piano. Aus Anlass von Steve Reichs 80. Geburtstag erklingt zum Abschluss des Konzertes im Südufer seine legendäre Clapping Music – mit allen gemeinsam aufgeführt. „Solos, Electronics and more“, 20 Jahre Holst-Sinfonietta, 24./25. Juni, jeweils 20 Uhr, Südufer, Haslacherstr. 41, 17/10 Euro
TIPPS
ErĂśffnung des Gesundheitszentrums
F
reiburg steht fĂźr Life Sciences, Energie und Umweltwirtschaft, fĂźr innovative Forschung und moderne, zukunftsweisende Entwicklungen sowie Barrierefreiheit. Ganz in diesem Sinne hat sich das Karlsruher Unternehmen Storch + Beller entschlossen, in Freiburg eine neue Filiale zu erĂśffnen. Auf rund 2000 Quadratmetern wurde ein eigens fĂźr Storch + Beller entworfenes barrierefreies und behindertengerechtes Haus entworfen. Udo Nachtmann, geschäftsfĂźhrender Gesellschafter von Storch + Beller, und Jan Jurkoweit, Leiter der Filiale in Freiburg, sind dabei zusammen mit der Freiburger Architektur-Designerin Ingrid Maria Buron de Preser neue und zukunftsweisende Wege gegangen und haben ein modernes, wegweisendes Unikat geschaffen: ein Gesundheitszentrum als Vorzeigeprojekt. Die Tradition des Handwerks der Medizin- und Orthopädietechnik wird dabei mit zeitgemäĂ&#x;en Innovationen verbunden, um den Kunden ein kompetenter und zuverlässiger Gesundheitspartner zu sein. Die MĂśglichkeiten der modernen Orthopädie- und Rehatechnik sind unverzichtbare Bausteine in der Rehabilitation und Heilung des menschlichen Bewegungsapparates. Als einer der BranchenfĂźhrer hat es sich Storch + Beller zur Aufgabe gemacht, Produkte und
Wegweisend auf hÜchstem Niveau: Storch + Beller haben in Freiburg eine Filiale fßr Medizin- und Orthopädietechnik erÜffnet. Dienstleistungen auf hÜchstem Niveau anzubieten. Kontinuierliche Weiterentwicklung und Schulung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie Investitionen in neueste Technologien gewährleisten technische Orthopädie fßr besonders hohe Ansprßche. Die optimale Passform
von Prothesen und der Einsatz mikroprozessorgesteuerter Kniegelenke ermĂśglichen Amputierten eine bis dato nicht erreichte Erweiterung ihres Aktionsradius. Wachstumslenkende Orthesen unterstĂźtzen Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung, Korsette werden zur Begradigung von Wirbelsäulendeformitäten eingesetzt. Gerade junge Patienten mit Skoliose und Kyphose werden oft Ăźber Jahre mit regelmäĂ&#x;igen Wartungsintervallen begleitet. HĂśchste Kompetenz in der An-
13. bis 17. Juni Blutspende-Aktionswoche in der Uniklinik. Am 14. Juni ist Weltblutspendetag. EFO JO 4Ă ECB
'Ă S VOTFSF 'JMJBMFO JO 'SFJCVSH VOE %FO[MJOHFO TVDIFO XJS
4FSWJDFQFSTPOBM JO 5FJM VOE 7PMM[FJU GĂ S EFO 8FDITFMEJFOTU BO BMMFO 8PDIFOUBHFO 4JF IBCFO 4QBÂ&#x2022; BN 6NHBOH NJU .FOTDIFO TJOE TFSWJDFPSJFOUJFSU NPCJM VOE JOUFSFTTJFSU BO FJOFS -BOH[FJUBOTUFMMVOH EBOO TFOEFO 4JF VOT JISF BVTTBHFLSĂ&#x160;GUJHF #FXFSCVOH PEFS SVGFO 4JF VOT NPOUBHT CJT GSFJUBHT [XJTDIFO 6IS BO
www.play-point.net kontakt@hami-automaten.de
Telefon 076 65/9 34 58-21 anfrage@zas-freiburg.de
R
und um den Weltblutspendetag am 14. Juni veranstaltet die Blutspendezentrale des Universitätsklinikums Freiburg wieder eine Aktionswoche mit vielen Gewinnaussichten.
Vom 13. bis 17. Juni haben alle Blutspender die Chance, eine von zwĂślf Segwaytouren durch Freiburg zu gewinnen. Die Verlosung findet am 17. Juni um 13 Uhr in den Räumen der Blutspendezentrale (Haus Langerhans) statt. Nicht anwesende Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Den krĂśnenden Abschluss der Aktionswoche bildet das FrĂźhstĂźcksbuffet fĂźr Samstagsspender, die am 18. Juni herzlich zum â&#x20AC;&#x17E;Schlemmen und Spendenâ&#x20AC;&#x153; eingeladen sind. â&#x20AC;&#x17E;Der Weltblutspendetag erinnert daran, dass die Blutspende auch im 21. Jahrhundert unersetzlich ist und rund 80 Prozent aller Menschen im Laufe ihres Lebens auf Blutprodukte angewiesen sindâ&#x20AC;&#x153;, erklärt Dr. Markus Umhau, Ă&#x201E;rztlicher Leiter der Blutspendezentrale des Universitätsklinikums Freiburg. â&#x20AC;&#x17E;Leider beobachten wir in den letzten Monaten, dass die Spendenbereitschaft
Viel SpaĂ&#x; beim FrĂźhstĂźcksbuffet am 18. Juni nach dem Blutspenden. eher abnimmt. Wir appellieren daher an alle Menschen zwischen 18 und 68: kommt zur Blutspende und tut Euch und anderen etwas Gutes!â&#x20AC;&#x153; Ă&#x2013;ffnungszeiten Blutspendezentrale: Montag und Dienstag, 8 bis 15 Uhr, Mittwoch und Donnerstag, 12 bis 19 Uhr, Freitag und Samstag, 8 bis 13 Uhr. Infos unter Tel. 0761/27044444 (Mo-Fr von 8-12 Uhr) oder www.blutspende-uniklinik.de Â
21
Ă&#x201E;rzten und Therapeuten wird den Patienten so eine zielgerichtete Therapie angeboten. In der Orthetik kĂśnnen Kinder in der Entwicklung unterstĂźtzt und die Stabilität von Gelenken fĂźr erwachsene Patienten verbessert werden. Moderne Kohlefaserwerkstoffe ermĂśglichen maximal stabile Hilfsmitteln bei gleichzeitig geringem Gewicht. Hautfreundliche Materialien wie Leder ermĂśglichen bestmĂśglichen Tragekomfort. Die optimale prothetische Versorgung bedeutet fĂźr Menschen mit Amputation eine unmittelbar hĂśhere Lebensqualität. Wie auch bei RollstĂźhlen kann das Unternehmen Storch + Beller auf jahrzehntelange Erfahrung in der individuellen Anfertigung von Sitz-, Steh- und Lagerungshilfen zurĂźckgreifen. Daneben werden auch Gang- sowie Bewegungsanalysen und Einlagenversorgung fĂźr Freizeit und Beruf angeboten. â&#x20AC;&#x17E;Bei allem was wir tunâ&#x20AC;&#x153;, so GeschäftsfĂźhrer Udo Nachtmann, â&#x20AC;&#x17E;steht immer und grundsätzlich der Mensch an erster Stelleâ&#x20AC;&#x153;.
Storch und Beller & Co. GmbH, Medizin- und Orthopädietechnik, Zinkmattenstr. 8c, 79108 Freiburg, Tel. 0761/887019-780 E-Mail: info@storch-beller.de www.storch-beller.de
Beispielhaft: In den Ausstellungsräumen werden behindertengerechte Schlaf-Ankleide- sowie Duschbereiche gezeigt. Fotos: Storch+Beller
Aktionswoche % JF /S
fertigung der komplexen Hilfsmittel sowie der einfĂźhlsame Umgang mit den jungen Menschen werden bei Storch + Beller gelebt. Hochmoderne CAD/CAM-basierte Hilfsmittel, aber auch konventionelles Arbeiten nach Gipsabdruck werden individuell eingesetzt. Gemeinsam mit
MARKT
GARIBALDI UND RIEGEL-BIOWEINE
Spezialwein â&#x20AC;&#x17E;Europa ohne Grenzenâ&#x20AC;&#x153; Ă&#x153;berall im Land arbeiten Freiwillige und organisierte Gruppierungen daran, die zu uns geflohenen Menschen zu integrieren und ihnen nachhaltige Perspektiven zu erĂśffnen. Um diesen Organisationen zu helfen, entwickelte Eberhard Spangenberg, Garibaldi MĂźnchen, die Idee des Europaweins und fand mit Peter Riegel, Riegel Bioweine, den passenden Projektpartner.  Spangenberg und Riegel sehen sich als Weinhändler in der Verantwortung. SchlieĂ&#x;lich kennt die Kultur des Weinbaus keine Grenzen. Wein verbindet Nationen, Wein liebt die Gesellschaft und Weintrinker sind meist weltoffene Geister. FĂźr Bioweinspezialist Riegel war sofort klar, dass er seine Kontakte zu Erzeugern und zu Charityprojekten â&#x20AC;&#x201C; seit Jahren unterstĂźtzt er Hilfsprojekte in SĂźdafrika und Chile â&#x20AC;&#x201C; gerne einer guten Idee zur VerfĂźgung stellt. â&#x20AC;&#x17E;Europa ohne Grenzenâ&#x20AC;&#x153; heiĂ&#x;t nun der Biowein, vom dem pro verkaufter Flasche ein Euro als Spende
an ausgewählte Integrationsprojekte in Deutschland flieĂ&#x;t. Auf der Internetseite www.europaohnegrenzen. org kann man sich Ăźber alle Organisationen und Projekte informieren. Der Wein ist eine hochwertige Bio-WeiĂ&#x;weincuvĂŠe aus den vier europäischen Ländern Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien. Mit dem WeiĂ&#x;wein, der noch zum Start der EM in den Handel kommt, soll aber nicht Schluss sein. Bereits im Oktober soll eine passende RotweincuvĂŠe auf den Markt kommen. Alleine in MĂźnchen haben bereits Ăźber 40 Restaurants ihre Teilnahme zugesagt und schenken den Wein während der EM aus. Garibaldi bietet die Weine nun auch in seinen Läden und im Versand an. Online erhältlich sind sie Ăźber www.vinoc.de oder www. garibaldi.de: â&#x20AC;&#x17E;Europa ohne Grenzenâ&#x20AC;&#x153;, 0,75-l-Flaschen, UVP 8,95 Euro/ Flasche und 49 Euro/6er-Karton.
Foto: RVF
Samstag, 11. Juni 2016
Garibaldi Freiburg Talstr. 1a, 79102 Freiburg Tel.: 0761/7071800 www.garibaldi.de
22
MARKT
HOCHZEIT
Samstag, 11. Juni 2016
Ein Fest der Sinne
GEFLĂ&#x153;STER
Heiratspläne
P
romis, die gerade geheiratet haben oder dies in KĂźrze planen:
FuĂ&#x;ballprofi Mario Gomez (30) und seine Freundin, das Model Carina Wanzung (33), wollen noch diesen Sommer heiraten. TV-Schauspielerin Sila Sahin (30) hat gerade den FuĂ&#x;baller Samuel Radlinger (23) geheiratet, ohne groĂ&#x;es Tam-Tam. Die Sängerin Kylie Minogue, (48) hat laut Insidern ihren Verlobten, den britischen Schauspieler Joshua Sasse (28), geheiratet. FuĂ&#x;baller Shkodran Mustafi, (24) will so schnell es geht nach der EM 2016 heiraten. Wer seine Auserwählte ist, hält er aber noch geheimâ&#x20AC;Ś
Kurze RÜcke, schicke Hßte: Der Modetrend fßr Bräute ist sportlich-romantisch und kÜrperbetont mit Stretch-Spitze. Ein solcher Auftritt ist ein Hingucker und dabei auch noch praktisch.
D
ie topmodische Brautmoden-Kollektion erfrischt dieses Jahr mit Kleidern in der Rocklänge Mini und Midi. Das macht sie nicht nur sehr chic und sexy, sie ist damit auch ideal fĂźr das Standesamt, oder fĂźr eine Strandhochzeit und fĂźr Kurzentschlossene mit Fernzielâ&#x20AC;Ś
Ein Highlight ist dabei die innovative Stretch-Spitze, die durch ihre Elastizität zu einem auĂ&#x;ergewĂśhnlichen Tragekomfort beiträgt und schmal geschnittene, kĂśrperbetonte Silhouetten zu einem wahren Fest der Sinne werden lässt. Stylishe Accessoires wie Schmuck, Jäckchen, GĂźrtel, Schuhe, Taschen, Schleier und Haarschmuck
Eine Kopfbedeckung macht jeden Look zum Modestatement. Foto: Mayser/akz-o
lassen der Braut viel kreativen Freiraum und erfĂźllen den Wunsch nach einem individuellem Look. Diese Brautkollektion Ăźberzeugt selbst versierte Fashionistas! Models und Stars der Film- und Musikszene machen es vor: Schicke HĂźte sind diesen Sommer fast so etwas wie ein Must-have. Immer edel wirkt ein gedämpftes MuschelweiĂ&#x; oder der zeitlose Klassiker SchwarzWeiĂ&#x;. Der besondere Anlass braucht ein besonderes Accessoire: den Fascinator. Die Stars machen es vor, wenn sie Ăźber den roten Teppich laufen. Die Royals sowieso â&#x2C6;&#x2019; sei es ganz ladylike mit einem Organza-Hut oder mit einem zauberhaften Fascinator, der
mithilfe eines Haarreifs schwebende Leichtigkeit vermittelt. Alle Spielarten an Accessoires fßr Hochzeiten, Bälle oder Partys sind erlaubt. Der spektakuläre Auftritt ist jeder Frau damit sicher. Fßr das Standesamt oder den Strand hat diese Kollektion alle Trßmpfe in der Hand. Kurze Kleider aus Stretch-Spitze, die mit vielen Accessoires sehr individuell getragen werden kÜnnen. Foto: Lilly/akz-o
Das darunter ist wichtig Festliche Dessous: Perfekt auf Kleid und Figur abgestimmte Corsagen und BHs sind genauso wichtig wie das Brautkleid selbst.
Fotos: di Lorenzo Lingerie/akz-o
GenieĂ&#x;en Sie bei einem Glas Sekt in unseren klimatisierten Räumlichkeiten unsere kompetente, typgerechte und freundliche Beratung. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. uns Wir freuen! auf Sie
Hauptstr. 1 ¡ 79224 Umkirch 07665 / 808 80 77 ¡ www.brautmoden-irene.de
Mode fßr: Braut Festgäste Dessous Accessoires
Herrenfachgeschäft fßr: Business Fest- & Bräutigamsmode
Himmlische Brautmoden
FĂźr den Mann
Teninger StraĂ&#x;e 40
79353 Bahlingen
Teninger StraĂ&#x;e 40a
Inh.: Yasmin Ponader ¡ Tel. 0 76 63/9146 56 ¡ www.celeste-brautmode.de
S
innliche und formende Dessous sorgen dafĂźr, dass jedes Traumkleid optimal sitzt. SchĂśne Hochzeitsdessous unterstreichen den perfekten Brautlook. Corsagen und BHs bringen weibliche Kurven optimal zur Geltung, Problemzonen werden unauffällig geformt und kaschiert, PĂślsterchen verschwinden. Eine aufwendige Verarbeitung hochwertiger Dessous-Mode sichert hohen Tragekomfort und optimalen Sitz von Corsage und BH auch in groĂ&#x;en Cups. Dazu passend gibt es Slip-Variationen von Hipster bis String und formschĂśne halterlose StrĂźmpfe, die eine Hochzeitswäsche erst richtig vervollständigen. Auch fĂźr tiefe RĂźckenausschnitte gibt es die perfekte BH-LĂśsung. Ob romantisch, sexy, schlicht oder luxuriĂśs: attraktive Brautwäsche gibt es fĂźr jedes Brautkleid passend, perfekt auf Kleid, Figur, Braut und WĂźnsche abgestimmt.
Die Unterwäsche unter dem Brautkleid ist mindestens genauso wichtig, wie das Kleid an diesem besonderen Tag. Sie muss richtig sitzen und darf nicht und zwicken. Denn eine Braut muss sich am Tag ihrer Hochzeit sexy und wohl fßhlen. Als Faustregel gilt: Hochzeitsdessous erst nach dem Brautkleid einkaufen. So kann die Unterwäsche nicht nur auf Farbe und Schnitt des Kleides abzustimmen werden, sondern es kÜnnen auch Stoff und Stil des Outfits bei der Wahl berßcksichtigt werden.. Am besten man probiert Dessous und Kleid zusammen an. Brautunterwäsche sollte man jedoch nicht nur zum Kleid, sondern auch zur eigenen PersÜnlichkeit passen. Denn man sollte sich auf keinen Fall verkleidet und damit unwohl fßhlen. Ist man eher der romantische Typ, dann eignen sich zum Beispiel Korsagen mit Stickereien und in Satin, mit verfßhrerischen Accessoires, wie Strumpf-
halter und Strumpfband. FĂźr den eleganten Typ bietet sich Hochzeitswäsche mit hauchzarter Spitze und leichten, gebondeten AbschlĂźssen fĂźr die perfekte Unsichtbarkeit unter dem Kleidung an. FĂźr die eher verspielte Braut gibt es viele sexy Accessoires, wie ein kleiner Spitzenkragen, ein Spitzenslip zum seitlichen Binden und ein Strumpfband. Diese Extras, gepaart mit StrumpfgĂźrtel und einer sexy Korsage lassen zwei Herzen hĂśher schlagenâ&#x20AC;Ś Auch der sportliche Typ mĂśchte nicht auf sexy Hochzeitsunterwäsche verzichten. Allerdings sollte diese dann vielleicht nicht mit all zu viel Spitze und TĂźll besetzt sein. Eher schlichte BHs und Korsagen, mit dezent eingesetzter Spitze und multifunktionalen Trägern sind sowohl schĂśn als auch praktisch. Als Slip wird dann mĂśglicherweise ein Hipster-String gewählt. Er ist bequem zu tragen, sehr modern und wegen seiner transparenten Einsätze trotzdem ein Hingucker.
Samstag, 11. Juni 2016
SANIERUNG
MARKT
23
Blick zu den Sternen Sicherer Ausblick für die Kleinen: Lichtflächen bis zum Boden und einen Ausblick bis zum Horizont mit großzügigen Dachfenstern
D
Häufig sorgen jedoch hoch liegende Fensterunterkanten dafür, dass für die Kleinsten die Sicht nach draußen sehr eingeschränkt ist. Doch das muss nicht sein: Großzügige, moderne Fensterlösungen verlängern die Lichtfläche bis zum Boden. Damit ist auch für die Jüngsten eine freie Aussicht bis zum Horizont garantiert. Beruhigend für Eltern: Das Fensterelement im unteren Bereich ist feststehend und lässt sich nicht öffnen. So kann der Forscherdrang der kleinen Entdecker nicht zu ungewollten Fehltritten führen. Zudem haben die Schwingfenster die Griffleiste zum Öffnen und Schließen oben. Allein dies sorgt schon dafür, dass kleine Kinder das Fenster
Foto: Foto: Velux Deutschland GmbH/akz-o
as Kinderzimmer unter dem Dach: In vielen Einfamilienhäusern Standard und von den jungen Bewohnern meist heiß geliebt – denn wo lassen sich Wolkenbilder oder der nächtliche Sternenhimmel besser beobachten als unter einem Dachfenster.
nicht unerlaubt öffnen können – denn während die Griffleiste für Erwachsene selbst dann bequem zu bedienen ist, wenn der Spielteppich direkt unter dem Fenster liegt, ist sie für Kinder in unerreichbarer Höhe – auch bei niedriger Einbauhöhe der Fenster von 90 Zentimetern. Eine Verschlusshülse im oberen Bereich des Fensters ermöglicht es darüber hinaus, die Schwingfunktion des Fensters bei Bedarf zu blockieren. Ganz auf Nummer sicher gehen Eltern mit nachrüstbaren
Öffnungsbegrenzern oder Sicherheits-Verschlüssen, die ein Öffnen des Fensters nur mit dem passenden Schlüssel erlauben. Wer zugleich die Sicherheit seines Zuhauses erhöhen möchte, schlägt mit Dachfenstern in der Variante „Einbruchschutz“ zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie sind von innen abschließbar und gewährleisten so nicht nur den sicheren Ausblick für die Kleinsten, sondern schützen darüber hinaus das Haus oder die Wohnung auch vor ungebetenen Eindringlingen.
Schräge Wohnträume
Stadtstraße 60 79104 Freiburg
www.steinhart-fensterbau.de
Telefon (0761) 3 38 32 Fax (0761) 28 64 44
Götz+Moriz GmbH · Basler Landstraße 28 · 79111 Freiburg
Wir bieten Ihnen ein großes Sortiment im Bereich FENSTER, TÜREN und TORE!
Ein ausgebautes Dachgeschoss bietet viele Vorteile: zusätzlicher preisgünstiger Wohnraum, mehr Komfort und mehr Atmosphäre
79111 FREIBURG · Basler Landstr. 28 · Tel. 0761 497-0 · Fax 0761 497-735 Weitere Niederlassungen: Bad Krozingen, Bad Säckingen, Lörrach, Müllheim, Riegel, Titisee-Neustadt und Waldkirch www.GOETZMORIZ.com
ZENTRUM FÜR BAUEN + MODERNISIEREN
M
Foto: VELUX Deutschland GmbH
ehr Platz, mehr Wohnkomfort, mehr Atmosphäre – all das lässt sich mit einem Dachausbau erreichen. Die Ausbaumaßnahme ist bei Hauseigentümern unverändert beliebt. Kein Wunder: Teurer Bauplatz ist nicht erforderlich und das Platzangebot lässt sich für Familie, Hobby, Büro oder Vermietung deutlich vergrößern. Auf den ersten Blick scheint der Dachausbau ganz leicht, doch auf den zweiten Blick müssen jede Menge gesetzlicher und baulicher Vorgaben erfüllt werden. Deshalb suchen sich Hauseigentümer für die Planung am besten einen Architekten oder einen im Dachausbau erfahrenen Dachdeckerbetrieb. Zu beachten sind vor allem der Wärmeschutz (eine gute Dachdämmung sorgt für gutes Wohnklima im Winter und Sommer), der Brandschutz (alle Materialien müssen den Brandschutzvorschriften in der Landesbauordnung entsprechen) und der Schallschutz. Besonders letzterer wird oft vernachlässigt, dabei verfügt der Dachboden meistens nicht über einen ausreichenden Trittschallschutz. Wichtig ist daher ein Fußboden-
Fenster und Reparaturen
aufbau mit Trittschalldämmung, der die Bewohner in den unteren Geschossen vor Lärm schützt. Und nicht zuletzt ist ausreichend Tageslicht entscheidend für den Wohnkomfort im Dachgeschoss: Moderne Dachfenster bieten maximale Tageslicht-Ausbeute und minimale Energieverluste. Ein außen liegender Sonnenschutz schützt darüber hinaus im Sommer vor dem Aufheizen der Dachräume.
Für einen Dachausbau muss die Dachneigung mindestens 35 Grad betragen. Ob eine Baugenehmigung erforderlichist, hängt vom Bundesland und vom Umfang des Ausbaus ab. Ein Termin beim Bauamt schafft Klarheit. Tipps zu Dachausbau, Dachdämmung und Dachfenstern auf dem Ratgeberportal www.Energie-Fachberater.de in der Rubrik Dach.
Boden · Wand · Treppe · Bad · Möbel...
www.beton-cire-info.de
FITNESS WELLNESS BALLSPORT KURSE
SPORTPARK FREIBURG
PILATES ZUMBA® YOGA MYRIDE CYCLING FITBOX WORKOUT BODYART FACTS CAPOEIRA X-PRESS TRX® KICKBOXEN RÜCKENFIT & STRETCH KINDERBETREUUNG
GÜLTIG BIS 31/07/2016
SOMMERSTART:
3 MONATE
BEITRAGSFREI
*
+ 50€ STARTGUTHABEN! WWW.SPORTPARK-FITNESS.DE
*nur in Verbindung mit einer Anmeldung zur Mitgliedschaft von 24 Monaten und einer einmaligen Startgebühr in Höhe von 149,- Euro und einer jährlichen Servicepauschale in Höhe von 39,90 Euro