Ausgabe 206 am 9. Juli 2016
Mark Knopflers Sound
Letzte Sehnsucht
Leben
Tipps
EM 2016
Die Eurocheval, die größte Pferdemesse Süddeutschlands, findet wieder statt: Offenburg wird zum El Dorado für Pferdefans. Seite 2
Die Tribute-Band Dire Strats kommt zu einem Open Air Konzert zu Schloss Reinach. Die großen Hits der Dire Straits werden zu hören sein. Seite 3
Cristiano Ronaldo hat mit neun EM-Treffern mit Rekordhalter Michel Platini gleichgezogen. Jetzt fehlt ihm nur noch ein Titel mit dem Nationalteam. Seite 8
Von und mit Pferden
Shakespeare trifft Sherlock Nach der britischen Exit-Entscheidung geht es auf der Insel ziemlich turbulent zu. Mit Boris Johnson und Nigel Farage sind zwei wortgewaltige Gesichter des Brexit zurück getreten. In Deutschland macht Gabriel gleich Wahlkampf. Von Michael Zäh
W
aren die Briten eigentlich so richtig drin in der EU, bevor sie jetzt in einem Referendum entschieden, dass sie raus wollen? Also ein sehr schräges Verhältnis war es jedenfalls schon immer: Kein Euro, sondern das Pfund als Währung behalten, das Lenkrad auf der falschen Seite, der Verkehr andersrum und im Fußball die Insel der Glückseligen (durch TV-Milliarden), ohne dann bei der Europameisterschaft gegen Island über die Runden zu kommen. Nach dem britischen Exit geht es dort ziemlich turbulent zu. Der Kopf (oder zumindest das Gesicht) des Brexit, Boris Johnson, scheint einem Drama von Shakespeares Ausmaßen zum Opfer gefallen zu sein. Er hat erklärt, dass er nicht für die Nachfolge des scheidenden Premiers David Cameron zur Verfügung stünde. Aber er hat es so erklärt, dass man geneigt ist, eine neue BBC-Produktion à la Sherlock vorzuschlagen, wofür der Blonde mit den blauen Augen ganz hervorragend geeignet scheint. Jedenfalls halten sich die Gerüchte, dass es die sehr mächtigen Medienbosse Rupert Murdoch und Paul Dacre waren, die Johnson „instinktiv“ ablehnten. Was ist da geschehen? Verrat und Intrige im Tory-Lager? Finstere Verschwörungstheorien machen die Runde: „Wer mit dem Schwert lebt, wird durch das Schwert umkommen“, sagte ein Tory-Politiker unter dem Siegel der Verschwiegenheit der ARD. Fast schon ein bisschen Macbeth der Neuzeit! Wobei natürlich der Brutus (also gut, das ist jetzt aus Cäsar) in dieser Geschichte Michael Gove heißt, 48 Jahre alt, gut vernetzt
HALLO ZUSAMMEN
Kein Basta für Pasta
und bisher Justizminister. Boris Johnson sei ungeeignet für die kommenden Aufgaben, denn ihm fehle es an Führungsqualitäten, ließ Gove mitteilen. Und es war Goves Frau, die „Daily Mail“-Kolumnistin Sarah Vine, die in einer mail an Sky News eben die Sache mitteilen ließ, dass die Medienkönige den Daumen über Boris Johnson gesenkt hätten. Aber so ein Drama wäre ja nix wert, wenn nicht auch Michael Gove die Rechnung erhalten hätte. Er bewarb sich statt Johnson für die Nachfolge Camerons als Premierminister, doch er erhielt im ersten Wahlgang der konservativen Abgeordneten nur 48 Stimmen. Es führt Theresa May, die amtierende Innenministerin. Sie erhielt 165 Abgeordnetenstimmen und damit eine mehr als die übrigen vier Bewerber zusammen. Und da wäre noch der Rücktritt von Nigel Farage, dem Rechtspo-
pulisten, der mit seiner UKIP-Partei den Premier David Cameron so lange vor sich hertrieb, bis dieser vor drei Jahren dann versprach ein Referendum über den Verbleib in der EU abhalten zu lassen. Und daraus wurde jetzt der Brexit. Weshalb Farage jetzt also „sein Leben zurück“ haben wolle, wie er in Anlehnung an den Slogan „das Land zurück“ haben zu wollen, nun ausführte. Mit dem Brexit habe er alles erreicht, was er politisch habe erreichen können, so die Logik des rechten Hetzers. Mit Boris Johnson und Nigel Farage sind damit also zwei Wortführer des Brexit untergetaucht, wobei man nicht genau weiß, ob sie nur auf ihre Chance warten, mit viel Getöse zu einem späteren Zeitpunkt wieder aus den Tiefen ihres Gemüts aufzubrausen. Der im Referendum der Briten mit 52 Prozent Mehrheit
erklärte Volkswillen zum Austritt aus der EU hat auch hierzulande für kuriose Reaktionen gesorgt. Unmittelbar nach dem Brexit haben SPD-Chef Sigmar Gabriel und der Präsident des Europäischen Parlaments Martin Schulz in einem gemeinsamem Zehn-Punkte-Papier mit dem Titel „Europa neu gründen“ gleich die ganz großen Würfe ins Auge gefasst. Dabei geht es auch schon um den Wahlkampf im kommenden Jahr in Deutschland. Die SPD fordert deutlich größere Investitionsprogramme, etwa zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit in der EU, während die CDU (Schwarze Null Schäuble) dies ablehnt. Ob der Brexit gleich der Anfang vom Ende der EU ist (was sich viele Rechtspopulisten wünschen), wird sich erst viel später zeigen.
Thomas Tuchel kriegt jetzt so richtig Gegenwind. Eine neue Studie mit 23.000 Probanden hat nämlich gezeigt, dass Pasta gar nicht dick und faul macht, sondern im Gegenteil: „Unsere Daten zeigen, dass der Verzehr von Pasta für einen gesünderen Body-Mass-Index, niedrigeren Taillenumfang und ein besseres Taille-Hüfte-Verhältnis sorgt“, so George Pounis, der leitende Wissenschaftler. Die Studie tritt dem Ernährungstrend entgegen, der sich als „Low Carb“ oder gar „No Carb“ in den Köpfen breit gemacht hat. Nach diesen Lehren sollten ja Kohlenhydrate dick und träge machen, weshalb ja auch der Dortmund-Trainer Tuchel den Pasta-Bringdienst vom Edel-Italiener für seine Profis untersagt hat. Seither rennen dort ja die meisten weg, halt an fettere Pfründe wie Mats Hummels nach München, wo von einem Pasta-Verbot nun gar nix bekannt wurde. Der neue Trainer Ancelotti ist ja auch Italiener – übrigens genau wie die Verfasser der Studie, die jetzt das Ansehen der Nudeln gerettet hat. Die Probanden waren ebenfalls welche. Michael Zäh
2
LEBEN
TIPPS
Samstag, 9. Juli 2016
Von und mit Pferden lernen Die Eurocheval, die größte Pferdemesse in Süddeutschland, findet alle zwei Jahre in Offenburg statt. In diesem Jahr ist es vom 20. bis 24. Juli wieder soweit: 428 Aussteller, eine Top-Schau und viele Vorführungen erwarten die Besucher.
Wer etwas mit Pferden zu tun hat, kommt eigentlich kaum drum herum, die Eurocheval zu besuchen. Nirgendwo sonst findet sich in Süddeutschland ein solch geballtes Angebot an Ausstattern, Pferdespezialisten, die gerne Ratschläge zu allen erdenklichen Fragen und Problemen geben sowie Vorführungen, die einen Einblick in unterschiedliche Trainingsmethoden und Reitstile bieten. Rund 500 Pferde verwandeln an den fünf Tagen das Offenburger Messegelände in ein großes Reiter-
Bis zum 13. 7. kann man sich außerdem für ein kostenfreies Pferdetraining bei Luuk Teunissen anmelden unter info@ luukteunissen.com. Sein Ziel: „Eine Bindung zwischen Pferd und Mensch zu schaffen, G N basierend auf gegenU S VERLO seitigem Verständnis, Respekt und Vertrauen.” Erstmals findet bei der Eurocheval auch ein „Reitkindergarten“ für 3- bis 9-Jährige statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung nötig: Tel. 0781/9226-34, kohlsdorf@ messe-offenburg.de. Barbara Breitsprecher Spektakulär ist sowohl die Show des bekannten Pferdetrainers Peter Pfister (links) wie auch der Voltigiergruppen (rechts).
TICKET
Fotos: Eurocheval
S
eit 40 Jahren findet alle zwei Jahre die große Pferdemesse Eurocheval in Offenburg statt, das El Dorado für jeden Pferde-Fan. Neben den zahlreichen Ausstellern, deren Zahl in diesem Jahr nochmals angestiegen ist, finden viele Vorführungen und Shows statt, werden Experten-Vorträge geboten und Pferderassen präsentiert.
camp mit geschäftiger Stimmung. Immer wieder begegnen einem auf den Wegen zwischen Ausstellern, Hallen und offenen Reitplätzen Reiter und Reiterinnen und ein stilvoller Saloon lädt zum Drink ein. American Mustangs werden
auf der Messe dabei sein, Kaltblüter, Tennessee Walking Horses und edle Araber. Waschechte Cowboys werden auf ihren muskulösen American Quarterhorses Bullenherden zusammentreiben, temperamentvolle Haflinger ziehen römische Kampf-
wagen und die großen schwarze Friesen zeigen hohe Dressurkunst. Zu verschiedenen Zeiten bieten Pferdeexperten Tipps und Rat zu Themen wie „Gestürzt?? Was nun? Wege aus der Angst“ oder „Wenn´s mal wieder läuft – Kotwasser“.
Eurocheval-Pferdemesse, 20. bis 24. Juli, Messe Offenburg; www.eurocheval.de Wir verlosen 3x2 Eintrittskarten für die Eurocheval. Einfach Mail bis 15. 7. an redaktion@zasfreiburg.de, Stichwort: Eurocheval
STIMMEN-FESTIVAL LÖRRACH
Entfesselte Musik-Lust Jamie Cullum kommt zum Stimmen-Festival nach Lörrach auf den Marktplatz. Die Konzerte des britischen Jazz- und Popstars sind mitreißende, unvergessliche Ereignisse. Von Barbara Breitsprecher
W
enn sich Leidenschaft und Talent vereinen und enthusiastisch und ungezügelt auf der Bühne entbrennen, dann muss es Jamie Cullum sein, der dort oben steht, turnt, klopft, stampft, singt und Klavier spielt. Der britische Jazz- und Popstar kommt zum Stimmen-Festival nach Lörrach und wird dort am 20. Juli auf dem Marktplatz auftreten.
wurde das am schnellsten verkaufte Jazz Album in Großbritannien. Das Album sorgte für den Durchbruch des jungen Pianisten und Sängers. Die meisten seiner Songs schreibt er selbst, aber hört er irgendwo einen anderen, der ihm gefällt, setzt er sich sofort hin und modelt ihn in eine eigene Version um. Und die hat es dann oft in sich! (Beispiel: „Don‘t Stop the Music“ – im Original von Rihanna.) Seine Konzerte sind unvergessliche, Der bald 37-jährige Engländer mitreißende Ereignisse. Jamie Culhat bereits mehr als zehn Millum ist ein energie-sprühender lionen Alben verkauft, einen Grammy, zwei Golden Globes, G Derwisch auf der Bühne, der VERLOSUN seine Finger auf den Tasten drei Brit Awards, drei Sony-Ratanzen lässt, kaum still zu dio Awards und viele weitere halten vermag, der wie entfesselt Auszeichnungen eingeheimst und auf den Flügel hinauf und wieder runter ist doch bodenständig und dem treu geblieben, was ihn eigentlich beschäftigt: die springt, und jeden Gegenstand auf der Musik. Umtriebige, grenzenlose Neugierde Bühne zu einem Rhythmus-Instrument lässt ihn hier alles ausprobieren, ohne dass verwandeln kann. Seine Show lässt das er musikalische Berührungsängste kennen Blut pulsieren und Glücksgefühle strömen würde: Jazz, Pop, Soul oder Funk – für Ja- – bis das Publikum nicht mehr zu halten ist. mie Cullum gibt es keine Grenzen, Katego- Mit seinem Gespür für Töne und Rhythrien scheren ihn nicht. „Ich mache einfach men, der unverwechselbaren leicht verMusik, von der ich denke, dass sie sich schnupft klingenden Stimme und der gut anfühlt“, so Jamie Cullums schlichte umwerfenden Sprudeligkeit, die er versprüht, ist dieser Hobbit schlichtweg Aussage. Sein Erstlingswerk „Twenty Something“ ein Ereignis. Derzeit arbeitet er gerade an (2003) verkaufte sich 2,5 Millionen Mal und einem neuen Album, viele Auftritte wird
TICKET
es deshalb in diesem Jahr nicht von ihm geben. Außerdem hat er noch einige andere Interessen, abgesehen von der Musik und seiner Familie. So bringt er ein eigenes Magazin heraus, das „The Eighty-Eight“ heißt und sich „An adventurous magazine for the occasional thinker“ nennt („Das abenteuerliche Magazin für den gelegentlichen Denker“) – Eighty-Eight bezieht sich auf die 88 Tasten eines Klaviers. Darin interviewt er mal andere Musiker, schreibt über die Geschichte des Flamencos oder porträtiert einen Radfahrer-Star aus den 1940er Jahren. Verkaufen will er seine Magazine auf seinen Tourneen. „Wenn man auf Tour ist, dann gehört es dazu, alles mögliche an die Fans zu verkaufen. Ich dachte, was wenn ich ein Magazin machen würde, das viele Dinge beinhaltet, die mich interessieren und das so gestaltet wäre, wie ich es gut finde, dann könnten die Fans kaufen“, erklärt Jamie Cullum seine Idee. Jamie Cullum Konzert, 20. Juli, Stimmen-Festival Lörrach, Marktplatz; www.stimmen.com Wir verlosen 2x2 Tickets für das Konzert. Einfach Mail bis 15. 7. an redaktion@ zas-freiburg, Stichwort: Jamie Cullum
KONZERT
Der Sound von Mark Knopfler: Die Tribute-Band Dire Strats kommen wieder nach Freiburg. Nach dem großen Erfolg vergangenen Sommer kommt die siebenköpfige Band aus Bremerhaven um den Gitarristen Wolfgang Uhlich zu einem neuerlichen Gastspiel in den Innenhof von Schloss Reinach nach Freiburg-Munzingen. Die Tribute-Band, die auch schon Gewinner eines Wett-
JugendKunstParkour
Junge Kreative zeigen ihr Können
KONZERT
bewerbs für Cover-Bands war, hat ihre Vorbilder, die Dire Straits, bis ins Detail verinnerlicht und wird die großen Hits wie „Money for Nothing“, „Sultans of Swing“ oder „Brothers in Arms“ spielen. Dire Strats-Konzert, 22. Juli, 20 Uhr, Innenhof Schloss Reinach Freiburg-Munzingen, Tickets: Tel. 07664/4070; www.schlossreinach.de
Kunstschaffende und das kreative Nähatelier sowie die JKP Schreibwerkstatt mit Poetry Slam. Und das Cargo-Theater feiert mit dem Stück „Mit Händen und Füßen“ Premiere. Finale Grande des JugendKunstParkours, 9. bis 24. Juli, E-Werk und Projektwerkstatt Kubus3, Haslacher Straße 43, Eintritt frei
Der Sound der 1980er Jahre: Wenn am Freitag, 29. Juli, The Hooters auf die Bühne des Kurparks in Bad Krozingen stürmen, werden unvergessliche Hymnen wie „All you Zombies“, „Johnny B.“ oder „Satellite“ zu hören sein. Die Band, die aus Philadelphia, USA, stammt ist eine der ersten authentischen Independant-Bands gewesen. Ihre Musik schlägt ein, ihr Auftritt beim legendären Live-
Aid-Konzert geht in die Musikgeschichte ein. Auch nach mehr als 30 Jahren und Dank einer erfolgreichen Reunion beglücken uns die musikalischen Haudegen heute immer noch. Open Air im Park mit The Hooters, 29. Juli, 20 Uhr, Kurpark Bad Krozingen, Tickets: Tel. 07633/4008-164, www.bad-krozingen.info
Und es macht Boom 40 Freiburgerinnen und Freiburger geben sich auf der Bühne im Großen Haus des Theater Freiburg der Musik hin. Die Theatergäste sind noch dabei, sich zu ihren Plätzen zu begeben, da spielt schon in der Tiefe der Bühne eine DJane und verwandelt die Atmosphäre in eine Clubwelt, in der jeder Schlag der Bassdrum im Körper zu spüren ist. „Boom“ – das Tanzstück mit 40 Freiburgerinnen und Freiburgern jeden Alters hatte im Theater Freiburg Premiere. Die Körper der Gestalten, die nach und nach auf die Bühne kommen, werden von der Musik durchzuckt. Die ganze Bühne scheint durch die Clubsounds, die von Techno bis Pop variieren, zu pulsieren. Und der eine oder andere im Publikum ertappt sich dabei, wie Fuß oder Bizeps zum Takt der Musik mitwippen. Mit Zwischenpassagen, in denen sich einige Tänzer und Tänzerinnen, Foto: ®M.KORBEL
Zum Abschluss des JugendKunstParkour 4.0 spielt die Band Challenge, die JKP Theatergruppe zeigt „The Greatest Gatsby“, „Junge Kunst“ präsentiert sich, ebenso junge
3
LEBEN
TIPPS
Samstag, 9. Juli 2016
Markisen Beschattungen Jalousien Rollos Plisseevorhänge u.v.m.
Schattenspiele mit Komfort.
allen voran die österreichische Choreografin Doris Uhlich, die hier als DJane in Erscheinung tritt, einem Teil ihrer Kleider entledigen, ist das Stück in der Tat sehr speziell. Aber man sieht, welche Freude das Tanzen übertragen kann. Alle Darsteller strahlen eine Energie aus, die ansteckend wirkt. „Tanzhappening für eine kritische Masse“, heißt das Projekt, in dem viel positive Dynamik versprüht wird. Der menschliche Körper wird in jeglicher Erscheinung gefeiert, frei nach der Devise: „A body is a brain – boom tschak“. Der Körper mit seinen Archiven und Erinnerungen soll in Schwingungen versetzt, aufgerüttelt und aktiviert werden. Die Massenbewegung wird nochmal am 8. Juli, 19.30 Uhr im Großen Haus aufgeführt. Viktor Lukanow
Konzert
Grillen, Chillen und Live-Musik hören „Grillen & Chillen“ – das ist schon mehr als ein Motto, das ist Sommer-Kult. In Staufen bietet der Winzerhof Kerber nicht nur Grillgut, Schwenkgrills und jede Menge küh-
le Getränke, die lässige Atmosphäre wird auch noch verstärkt durch die Bands, die hier auftreten. Am 13. Juli spielt das Teddy Smith Trio Soul und Rhythm‘n‘Blues. Teddy Smith Trio, Winzerhof Kerber, Aussiedlerhof Auf der Breite, Staufen, Tel. 07633/5705, www.aufderbreite.de
Am Stollen 10
Am Stollen 10 Gutach/Bleibach Gutach/Bleibach 076 85 / 910 58-0 076 85 / 910 58-0 www.deco-point-mayer. www.deco-point-mayer.de
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Mo – Fr 9.30 bis 18.30Mo Uhr– Fr 9.30 bis 18.30 Samstag 9.30 bis 16.00Samstag Uhr 9.30 bis 16.00
ideen im raum
ideen im raum
4
Universitäts-Frauenklinik FREI & Partner Dr. Einhaus 19 Uhr EINTRITT 8 Anwälte, 7 Fachanwaltstitel
13.|20.|27. Juli | 3. August 13. Juli 2016 UNFALLMEDIZIN: Wie funktioniert Notfallmedizin in einer interdisziplinären Notaufnahme? Wie Unfallchirurgen und Intensivmediziner zusammenwirken. 20. Juli 2016 HERZINFARKT: Schnelle Versorgung rettet Leben
27. Juli 2016 SCHLAGANFALL: Welche neuen Behandlungsmethoden gibt es? 3. August 2016 LEBENSBEDROHENDE BAUCHSCHMERZEN: Wann ist eine Operation nötig?
Eine Veranstaltung des Universitätsklinikums Freiburg in Zusammenarbeit mit
MEDIZIN / ARBEIT
Samstag, 9. Juli 2016
Einblick Notfallmedizin „Freiburger Abendvorlesungen“ zum Thema Notfallmedizin des Universitätsklinikum Freiburg starten am 13. Juli
B
ereits zum zehnten Mal finden die „Freiburger Abendvorlesungen“ statt, die vom Universitätsklinikum Freiburg in Zusammenarbeit mit der Badischen Zeitung veranstaltet werden. An vier Abend-Terminen wird diesen Sommer das Thema „Notfallmedizin“ aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Die „Freiburger Abendvorlesungen“ starten am Mittwoch, den 13. Juli, um 19 Uhr im Hörsaal der Freiburger Universitäts-Frauenklinik, Hugstetter Straße 55 mit der Auftaktveranstaltung zu zwei unterschiedlichen Perspektiven der Notfallmedizin. PD Dr. Hans-Jörg Busch und Dr. Thorsten Hammer, Ärztliche Leiter des Universitäts-Notfallzentrums am Universitätsklinikum Freiburg, werden einen Vortrag zum Thema „Wie funktioniert Notfallmedizin in einer Notaufnahme?“ halten. Weiterhin wird Prof. Dr. Hartmut Bürkle, Ärztlicher Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Freiburg, gemeinsam mit Dr. Thorsten Hammer einen Einblick in
Foto: shutterstock Syda Productions
FREIBURGER ABENDVORLESUNGEN Anwalt N o t f a l l m e Beim dizin immer Hörsaal dergut beraten
FREIBURG
das Thema „Unfallmedizin: Wie Unfallchirurgen und Intensivmediziner zusammenwirken“ geben. Die öffentlichen Veranstaltungen richten sich an alle, die sich für medizinische Themen und das Universitätsklinikum Freiburg interessieren. Im Anschluss an die Vorträge beantworten die Referenten die Fragen der Besucher und Besucherinnen. Die Abende klingen bei Getränken, Häppchen und Gesprächen mit den Experten im Garten der Frauenklinik aus. Der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltungen der „Freiburger Abendvorlesungen“ finden immer mittwochs an drei Terminen jeweils um 19 Uhr im Hörsaal der Universitäts-Frauenklinik statt. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. – 20. Juli Herzinfarkt: Schnelle Versorgung rettet Leben – 27. Juli: Schlaganfall: Welche neuen Behandlungsmethoden gibt es? – 3. August: Lebensbedrohende Bauchschmerzen: Wann ist eine Operation nötig?
Ganzheitlicher Umgang Krebstherapie und was danach kommt. Gesundheitsforum am 12. Juli im Bürgerhaus Seepark
Galaabend
mit Andy Borg, Reiner Kirsten, Verena Ruder
20.00 Uhr
Umberto Tozzi
Freitag 22. Juli
mit Band
20.00 Uhr
Justus Frantz Dienstag & die Philharmonie 26. Juli der Nationen
20.00 Uhr
SWR4 Sommernächte
Mittwoch 27. Juli
Nik P.
mit Band
19.30 Uhr
The Hooters
Freitag 29. Juli
Gesundheitsforum „Krebstherapie und was danach kommt“, 12. Juli, 19 Uhr, Bürgerhaus Seepark, Gerhart-Hauptmann-Str.1, Eintritt frei, Anmeldung ist erforderlich: info@stz-fr.de, Tel. 0761/151 864-05 Foto: Winkelwaldklinik
mit Feuerwerk
Samstag und Sonntag 16. - 17. Juli Donnerstag 21. Juli
onkologischen Reha-Behandlung ist es, im ganzheitlichen Umgang die körperlichen und seelischen Belastungen abzubauen, zu informieren, die gesundheitsfördernden Kräfte zu aktivieren und so die Rückkehr in ein gesünderes Leben zu unterstützen.
Foto: Klinik Park-Therme
Großes Lichterfest
E
Interessierte können sich hier über Therapie und Rehabilitation informieren. PD Dr. Christian Weissenberger, Leiter des Zentrums für Strahlentherapie, erläutert wie wichtig eine systemische Therapie ist, um Krebszellen im gesamten Körper zu behandeln und zu beseitigen. Dr. Wilfried Hoffmann, Chefarzt der Klinik Park-Therme und Dr. Timm Dauelsberg, Ärztlicher Direktor der Winkelwaldklinik, werden berichten, wie bei Krebspatienten in der Reha-Phase der Erfolg der Therapie abgesichert werden kann. Ziel jeder
Foto: Zentrum für Strahlentherapie
PEN AIR IM PARK BAD KROZINGEN
ine Krebsbehandlung ist für Körper, Seele und Geist sehr anstrengend. Eine Rehabilitationsmaßnahme trägt dazu bei, den Übergang in den Alltag zu erleichtern, den Erfolg der Behandlung abzusichern sowie etwaigen Spätfolgen und Einschränkungen nach Möglichkeit vorzubeugen. Das Zentrum für Strahlentherapie (Freiburg), die Klinik Park-Therme (Badenweiler) und die Winkelwaldklinik (Nordrach) laden ein zum Gesundheitsforum „Krebstherapie und was danach kommt“ am 12. Juli, 19 Uhr im Bürgerhaus Seepark, Gerhart-Hauptmann-Straße 1.
20.00 Uhr
The world Mittwoch famous 3. August Glenn Miller 19.30 Uhr Orchestra® directed by Wil Salden Tickets: 07633/4008-164 · www.bad-krozingen.info
PD Dr. Christian Weißenberger, Leiter Zentrum für Strahlentherapie
Dr. Wilfried Hoffmann, Chefarzt der Klinik Park-Therme
Dr. Timm Dauelsberg Ärztlicher Direktor der Winkelwaldklinik
FREIBURG
STADT
Samstag, 9. Juli 2016
5
stag, 9. Juli 2016
6 am 9. Juli 2016
Beziehungsdrama
REGIONALE GENÜSSE
Neue Naturpark-Marktscheune
Dreharbeiten für türkische Fernsehserie in Freiburg. Das Freiburger Unternehmen Südfilm ist Koproduzent. Von Barbara Breitsprecher Foto: Shutterstock, Jag_cz
Die Rainhof Scheue in Kirchzarten-Burg präsentiert täglich regionale Produkte kleiner Manufakturen auf rund 350 Quadratmetern Fläche.
Fotos: südfilm
Foto: Rainhof Scheune
E
ine Deutschtürkin, Leyla, verliebt sich in einen jungen Türken aus Istanbul. Aus Liebe zu ihm verlässt sie Freiburg und kehrt zurück ins Land ihrer Vorfahren, in die Türkei. Schnell muss sie dort aber feststellen, dass es für sie ein Leben in der Fremde ist und sie plant eine Flucht aus den Zwängen der Ehe. Das ist in Kürze die Story eines Fernsehfilms, der ab 12. Juli in Freiburg gedreht wird. Eine Filmproduktion mit dem Arbeitstitel „Leyla und Alper“, deren Thema auch die türkische Gastarbeitersituation der Siebziger Jahre in der Bundesrepublik beleuchtet. Das Freiburger Unternehmen Südfilm mit seinem Geschäftsführer Bülent Gençdemir hat die Koproduktion
der TV-Serie übernommen. Südfilm produziert seit 2003 Filme in allen Bereichen. Aktuell ist gerade eine Kinoproduktion in Arbeit, ebenfalls für den türkischen Markt, in der Bülent Gençdemir nicht nur als Produzent tätig ist, sondern auch sein Debüt als Regisseur geben wird. Die Dreharbeiten zu „Leyla und Alper“ in Freiburg dauern eine Woche lang. Schauplätze werden unter anderem die Wiwili-Brücke sein,
Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen
03944 / 36 160 www.wm-aw.de (Fa.)
die Altstadt, der Münsterplatz, der Rathausplatz und die Gartenstadt Haslach. Es ist die 20. Serie der Filmproduktionsfirma Ay Yapim, was übersetzt „Die Mondmacher“ heißt. Die Firma hat bereits zahlreiche Prime-Time-Serien fürs türkische Fernsehen produziert, die stets hohe Einschaltquoten verzeichnen konnten. Die Themen der Serien sind Geld, Liebe, Neid – oder nun eben Ehe und „Ehrenbruch“. Die in der Türkei bekannten Darsteller Seda Bakan und Kadir Dogulu haben die Hauptrollen übernommen, Regie führt Mesude Eraslan. Die neue Serie ist auf 39 Folgen angesetzt und soll ab Herbst 2016 im türkischen Fernsehen gezeigt werden.
Am Wochenende des 16./17. Juli, von 11 bis 18 Uhr, wird in der Rainhof Scheune in Kirchzarten-Burg die erste Naturpark-Marktscheune des Südschwarzwalds eröffnet. Auf einer Fläche von rund 350 Quadratmetern werden regionale Potenziale präsentiert und vermarktet. Über 60 Produzenten werden in der neuen Marktscheune vertreten sein. Unter ihnen finden sich viele junge, kreative Hersteller, die in ihren kleinen Manufakturen Wert auf Qualität und Originalität legen. Im Scheunenladen locken Genüsse aller Art, von raffinierten Tapenaden und Dips über Fleisch, Käse Fisch bis zur Sieund erreichen unshandgeTag rollten Zigarre und der und Nacht unter Neuheit „Black O761-27 Forest Ginger“. Bevorzugt 30 44 wurden Produkte für die Naturpark-Marktscheune ausgesucht, die nicht nur regional sind, sondern auch das Qualitätssiegel „Bio“ tragen. In dem kleinen
Bistro, das zum Scheunenladen gehört, können die Angebote auch verkostet werden. Kleine, frisch zubereitete Schwarzwälder Köstlichkeiten stehen auf der Karte. Die historische Rainhof Scheune, die mit einem Architekturpreis ausgezeichnet wurde, beherbergt unter ihrem ausladenden Dach Hotel, Gaststätte, den großen Veranstaltungssaal, Ausstellungsräume des Vereins Schwarz Wald Gut und den 2015 erstellten Weißtannenraum, sowie die Galerie und den Buchladen. Mit der neuen Marktscheune rundet sich das lebendige Miteinander zu einem stimmigen Gesamtkonzept. Täglich hat die neue Naturpark-Marktscheune geöffnet, von 9.30 bis 18.30 Uhr, sonntags von 11.30 bis 18.30 Uhr. Das Bistro ist mittwochs bis sonntags von 11.30 bis 18.30 Uhr geöffnet. www.schwarz-wald-gut.de
STADT FREIBURG BESTATTUNGS DIENST
TICKER
Sozialstudie für Littenweiler
Vauban-Broschüre Führung über den Hauptfriedhof auf Japanisch
Wie sieht für ältere Menschen im Freiburger Osten die Infrastruktur aus und welche Lücken gibt es im Versorgungsnetz? Antworten auf Fragen rund ums Älterwerden in Waldsee und Littenweiler sucht Dr. Nils Adolph von der Heiliggeistspitalstiftung, der für die neue demographiebezogene Koordination im Freiburger Osten zuständig ist. Er lädt am 13. Juli, um 19 Uhr ins Café des Begegnungszentrums Laubenhof, Weismannstr. 3 ein, um bei einer Podiumsdiskussion mit dem Publikum erste Ergebnisse vorzustellen. Der Eintritt ist frei.
In Japan ist das Interesse für das Konzept und die Praxistauglichkeit des Öko-Stadtteils Vauban ungebrochen groß. Deshalb wurde nun eine Vauban-Broschüre in japanischer Übersetzung herausgebracht. Auf 31 Seiten wird darin der Werdegang des Stadtteils vom Kasernenareal zum ökologischen Modellstadtteil beschrieben. Die japanische Broschüre kann unter www.stadtteil-vauban.de heruntergeladen werden. Da auch das Interesse in Süd-Korea, Brasilien und Südamerika groß ist, sucht der Stadtteilverein Vauban nach Finanzierungsmöglichkeiten für weitere Übersetzungen.
Peter Kalchthaler, der Leiter des Museums für Stadtgeschichte, bietet am Mittwoch, 20. Juli, um 16 Uhr eine Führung für alle Interessierten auf dem Freiburger Hauptfriedhof an. Er wird dabei interessante Gräber und die Grabstellen von prominenten Persönlichkeiten zeigen. Der Rundgang wird etwa zwei Stunden dauern, die Teilnahme ist kostenlos. Organisiert wird die Führung von dem Förderverein zur Pflege des Friedhofs und Betstattungskultur Freiburg. Infos und Anmeldung unter Tel: 0761/272230 oder info@ Blumen-Pleuger.de
IMPRESSUM Herausgeber: Michael Zäh und Christopher Kunz Verlag: Zeitung am Samstag Verlags GmbH, Benzstraße 22, 79232 March. Tel. 076 65/9 34 58-0, Fax -286, e-mail: info@zas-freiburg.de
Verkaufsleitung: Michael Metzger, Tel. 076 65/9 34 58-21, 0179/739 6639, m.metzger@zas-freiburg.de
Geschäftsführer: Christopher Kunz, Rüdiger van der Vliet
Grafik, Layout & Herstellung: Sebastian Schampera; Tel: 0761 / 429 63 97 Adrian Kempf, www.dtpwork.de Tel. 07643 / 39 42 65 00
Chefredakteur: Michael Zäh (visdp), Tel.: 0170 / 739 17 87, m.zaeh@zas-freiburg.de
Druck: Bechtle Druck&Service Zeppelinstraße 116, 73730 Esslingen
Redaktion: Barbara Breitsprecher, redaktion@zas-freiburg.de
Vertrieb und Verteilung: Rusnak Direktwerbung, Tel. 07666 / 998 44 vertrieb@zas-freiburg.de
Fotoredaktion: Adrian Kempf
DURCH UND DURCH EIN JAGUAR.
hat. Der neue Jaguar F-PACE kombiniert sportliches Handling und Der neue Jaguar F-PACE. Ab sofort in Ihrem Jaguar House Freiburg.
JAGUAR HOUSE FREIBURG Premium Automobile Freiburg GmbH Ein Unternehmen der Kollinger-Gruppe Bötzinger Straße 25 đƫ79111 Freibur#ƫđƫTel.: 0761 45 23 50 www.autoċ #ƫđƫ& #1 .Į 1to.ag Folgen Sie uns auf facebook: www.facebook.com/jaguarlandroversuedbaden Sehen Sie die neuesten Videos von Jaguar und Land Rover.
Mehr Informationen und Bedingungen zu Jaguar Care unter: jaguar.de/JaguarCare
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 12,2–5,7 (innerorts); 7,1–4,5 (außerorts); 8,9–4,9 (komb.); CO2-Emissionen in g/km: 209–129; CO2-Effizienzklasse: E–A; RL 80/1268/EWG. Abbildung zeigt Sonderausstattung.
Samstag, 9. Juli 2016
Fotos: Witters
Da schien alles gut: Nach dem Nervenkrimi gegen die Italiener im Elfmeterschießen gibt es kein Halten
Kaum Torgefahr
Überragend gehalten: Manuel Neuer hält hier den Elfer gegen Bonucci. Im Halbfinale war er gegen Griezmann machtlos
EM-Halbfinale. Deutschland scheidet gegen Frankreich trotz Dominanz aus, weil Antoine Griezmann halt den Unterschied macht Von Michael Zäh
D
eutschland ist im Halbfinale der EM in mit 0:2 am Gastgeber Frankreich gescheitert und somit aus dem Turnier ausgeschieden. Das Endspiel am Sonntag in Paris (21 Uhr) bestreiten somit Portugal und Frankreich. Die Niederlage gegen die Franzosen hatte auch verletzungsbedingte Gründe.
NDBETONINSTA SETZUNG
Orth & Schöpflin Freiburg GmbH
✆ 0761 / 2144 22 - 50
In der ersten Halbzeit hatte das Löw-Team alles im Griff, bis auf eine Chance für die Gastgeber durch Griezmann in der vierten Minute und dann den Handelfmeter in der 46. Minute, den wiederum Antoine Griezmann sicher verwandelte. In den 40 Minuten dazwischen imponierte das deutsche Team durch sein dominantes Auftreten und durch seine flexible Gestaltung, besonders im Mittelfeld, wo Löw überraschte, weil er Schweinsteiger neben Emre Can auf der Doppelsechs aufbot und dafür Toni Kroos nominell eine Position weiter nach vorne auf die Zehn schob. In Wirklichkeit wechselten sich Can, Kroos und Özil (meist über halbrechts) ganz geschickt im Spiel nach vorne ab. Man war hier den Gastgebern in fast allen Belangen überlegen, bis eben eine unnötige Ecke (Hector klärte da ohne Not) ein noch unnötigeres Handspiel des zuvor bärenstarken Schweinsteiger nach sich zog, was kurz vor dem Halbzeitpfiff halt ein
maximaler Schock war. Nach der Pause wirkte dieser Schock nach und erzeugte das deutsche Spiel trotz phasenweiser optischer Überlegenheit kaum noch echte Torgefahr. Nach Fehlern von Kimmich und dem eingewechselten Mustafi besorgte Griezmann den 2:0-Endstand. Er machte eben den Unterschied aus. Und zwar auch in Hinsicht auf ein deutsches Problem im Angriff, nachdem Mario Gomez ja verletzt ausfiel (der ewige Kadaver-Klose nun nicht mehr zur Verfügung stand) und alternative Lösungen wirklich gar nicht funktionierten. Mario Götze blieb ein Schatten von Torgefahr, der sonst so unbeirrbare Thomas Müller hatte von Vornherein eine Seuchen-EM erwischt und hätte wohl kaum ein Scheunentor getroffen (wobei seine Position im Sturmzentrum gegen Frankreich auch die schlechteste war, die man ihm aufbürden konnte). Und die mangelnde Torgefahr war das Aus!
8
SPORT
FUSSBALL
Excellent opportunity
Samstag, 9
Curious? 0761-380 9990
Start your international career now!
info@isw-freiburg.de
Bachelor of Arts in Business Administration
© Alle Fotos: Witters
Wir wünschen der Deutschen Nationalmannschaft viel Erfolg und uns spannende Spiele… bis zum Ende!
Wer hat das Rad erfunden? Und w Über Taktik streiten, ist so männlich: Der große Mehmet Scholl hatte natürlich ein Plus, als er zu seiner Schelte anhob. Und zwar bestand das darin, dass es rund 20 Millionen emotionalisierte TV-Zuschauer waren, die seine grimmige Stimme nach dem Elfemter-Krimi gegen Italien vernahmen. Wen Scholl da zum Teufel erklärte, der hatte ein Problem, auch wenn dieses nur durch Mehmet Scholls Zorn ins Land schwappte. Ein gewisser Urs Siegenthaler ist es, der gefälligst im Bett liegen bleiben solle, so Scholl, und „nicht mit irgendwelchen Ideen daher kommen.“ Was hat er denn nur getan, der Chefscout der Nationalmannschaft? Er habe dem Jogi quasi im Schlaf eine Systemumstellung eingeflüstert, meinte Scholl. „Ich weiß nicht, ob es nur Siegenthaler ist, aber Jogi Löw wacht nicht nachts
auf und sagt: ‚Jetzt hab ich‘s: Dreierkette schlichter Dreistigkeit. Untermauert hat d den Behauptungen, dass die deutsche Elf geflogen war, wenn sie sich in Taktik und habe. Populärstes Beispiel dafür ist natür gegen Italien, das verloren ging, nachdem extra wegen Italien (und Pirlo) umgebaut h lag. Genau darin liegt allerdings das Fies kollektive Wutgedächtnis von 2012 appe herfielen. Allerdings ist er zwischendurch
Auch d Wieder ein Rekord: Der wegen seiner Eitelkeit oft nicht besonder beliebte Cristiano Ronaldo hat mit neun EM-Toren bei seinen vier Turnieren den bisherigen Rekordhalter Michel Platini eingeholt. Und steht im Finale!
Ein GRUND zur Freude. Strahlend schöne Zähne ein Leben lang. Ihr Florian F. Grund
Zahnarzt aus Leidenschaft
GRUND DENT
ZAHNMEDIZIN
TECH
DENTALLABOR
Böcklerstraße 3 D 79110 Freiburg i. Br. info@grund-zähne.de 0761 - 13 11 41 07 www.grund-zaehne.de www.grund-zähne.de
ZÄHNE ORTHO
KIEFERORTHOPÄDIE
SMILE
PROPHYLAXE
M eMber O f
Portugal ist im EM-Finale. Der st kuriose Erfolgsgeschichte. Den
D
ie Portugiesen wären eigentlich in allen Turnieren zuvor gar nicht mehr dabei gewesen. Denn sie wurden in ihrer Gruppe ja nur Dritter, was sonst immer das verdiente Ticket zur sehr tränenreichen Heimreise war. Nur durch die erstmalige Aufstockung auf 24 Teams bei der EM 2016 durfte Portugal also im Turnier bleiben. Und nach dem 2:0-Sieg über Außenseiter Wales im Halbfinale stehen Ronaldo und Co. nun im Endspiel dieser Europameisterschaft.
Klar konnte man auch schon in den Gruppenspielen eine gewisse spielerische Klasse der Portugiesen sehen. Aber diese Ergebnisee! Erst ein 1:1 gegen Island (das immerhin später England rauswarf), dann ein 0:0 gegen Österreich (das ziemlich enttäuschte und später als Vierter abreisen musste) und schließlich ein 3:3 gegen Ungarn (die damit Gruppenerster wurden). Immerhin zeigte sich in diesem
Offe Klas Ron Grup weit gab 1:0 Kon so a Ball Quar Gege dann alle Tore Die im E D war Wob Aaro Gelb stark
FUSSBALL
9. Juli 2016
SPORT
9
MASTERMIND
wer fährt damit spazieren? Da lässt sich trefflich streiten!
e, Dreierkette, Dreierkette“, so Scholl in der TV-Experte der ARD seine Wut mit f immer dann aus den großen Turnieren Aufstellung nach den Gegnern gerichtet rlich das EM-Halbfinale 2012, ebenfalls em Löw seine zuvor starke Mannschaft hatte und damit im Nachhinein daneben se von Scholls Kritik. Er hat damit ans elliert, als damals alle über Joachim Löw h mal eben Weltmeister geworden, 2014
in Brasilien. „Die Italiener spielen mit zwei Mann auf den Seiten und mit zwei zentralen Stürmern. Vier gegen vier zu spielen, ist gegen sie gefährlich.Deswegen mussten wir das Zentrum zumachen“, erklärte der Bundestrainer ganz sachlich seine Taktik, den fünften Abwehrspieler (Höwedes) zu bringen und im Zentrum mit einer Dreierkette zu verteidigen, was bei gegnerischem Ballbesitz insgesamt eine Fünferkette war. Da die Italiener mit zwei Stürmern im Zentrum spielen (in ihrem 3-5-2-System) und diese auch sehr schnell angespielt werden, sobald die Italiener den Ball erobert haben, war der dritte deutsche Abwehrspieler im Zentrum wichtig und richtig – defensiv gesehen! Denn bei den italienischen Siegen über Belgien und Spanien lief es doch so, dass Pelle im Zentrum angespielt wurde,
oft auch schon im Mittelfeld, weil er entgegen kam und einen Innenverteidiger mit raus zog. Dann legte er ab und der Ball kam auf die zweite Spitze, die in die offenen Räume gestartet war. Dies hat Löw mit seiner Taktik verhindert. Aus dem Spiel heraus hatten die Italiner keine nennenswerte Torchance. Die Frage ist allerdings, was es gebracht hat, defensiv gut zu stehen. Denn gleichzeitig hat man offensiv einen Spieler geopfert und erspielte sich ebenfalls wenig Chancen. Unterm Strich bleibt es Ansichtssache, ob der defensive Schachzug den Sieg (im Elfmeterschießen) gebracht hat, weil sonst die Italiener zuvor schon ihre Tore gemacht hätten, oder ob man mit der offensiveren Aufstellung selbst früher gewonnen hätte. Taktik ist nur so gut wie ihre Fürsprecher. Der Rest ist Fußball. miz
das ist bewundernswert!
tets gerne angefeindete Cristiano Ronaldo macht im Halbfinale alles klar für eine sehr nn eigentlich wäre Portugal ja nach der Vorrunde ausgeschieden. Von Michael Zäh
ensivspektakel erstmals die große sse des stets angefeindeten Cristiano naldo. Also drei Unentschieden in der ppenphase, null Sieg und trotzdem ter! Im Achtelfinale gegen Kroatien es dann doch den ersten Sieg, ein in der Nachspielzeit nach einem nter, den wieder Cristiano Ronaldo abschloss, dass Kroatiens Keeper den nicht festhalten konnte und Ricardo resma nur noch einschieben musste. en Polen im Viertelfinale war es n wieder eine Geduldsprüfung für Beteiligten, nachdem es zwei frühe e zum 1:1 Endstand gegeben hatte. Entscheidung für Portugal fiel erst Elfmeterschießen. Das 2:0 im Halbfinale gegen Wales dagegen geradezu überzeugend. bei vielleicht entscheidend war, dass on Ramsey den Walisern wegen einer bsperre fehlte. Der bei dieser EM sehr ke Spielmacher war zuvor die ideale
Ergänzung zum überragend und auch selbnstlos kämpfenden Gareth Bale. Oder umgekehrt gesagt: Zwei Männer dieser Klasse müssen es in einem Halbfinale der Europameisterschaft für den krassen Außenseiter Wales schon sein, um weiter zu kommen. Einer allein, auch wenn er kämpfte, aus aller Ferne prächtig schoss und seine unwiderstehlichen Sprints fast
Auch anendeSntellen! schwierigst Am Fischerrain 1 79199 Kirchzarten Tel.: 07661/907480 www.hausgarten.org
im Minutentakt ansetzte, reicht dann doch nicht. Gareth Bale gab alles, aber ihm fehlte Ramsey an seiner Seite. Also war es Ronaldo, der die erneut defensivstarken Portugiesen mit einem brutal starken Kopfball in Front brachte und dann wenige Minuten das 2:0 per (abgerutschtem) Schuss vorbereitete, was Nani mit starker Grätsche besorgte. Und im Endspiel sind die Portugiesen vor allem deshalb zu beachten, weil sie im Laufe des Turniers sehr diszipliniert und kompakt in der Defensive gearbeitet haben. Ein Titel mit dem Nationalteam wäre ja nun auch eines der wenigen Dinge, die Ronaldo in seiner Titel-Sammlung noch fehlen. Natürlich findet er, dass er das verdient habe. Auch das ist bewundernswert!
Vaterfreudendes wilden Kerls: Gareth Bale spielte nach dem Viertelfinalsieg über Belgien mit seiner Tochter auf dem Rasen. Die Uefa mahnte darauf die Waliser ab. Dies sei nämlich eine Europameisterschaft und keine Familienveranstaltung. Man wolle keine Kinder auf dem Spielfeld mehr sehen, hieß es. Gegen Portugal im Halbfinale gab Gareth Bale alles und spielte super. Das Ding ging trotzdem verloren
10
$" $ " # $" $ " # Heilpraktiker/in s • (EILPRAKTIKER IN (EILPRAKTIKER IN • Heilpraktiker/in fßr s (EILPRAKTIKER IN Fà R (EILPRAKTIKER IN Fà R Psychotherapie 0SYCHOTHERAPIE • Ernährungsberater/-in s (OMÚOPATHIE • HomÜopathie s (EILPmANZENKUNDE • Heilpflanzenkunde • Massagetherapie u.v.m. s .ATURHEILKUNDE Massagetherapie u.v.m.
! ! # !" $
! $! -ARIE #URIE 3TR &REIBURG 4EL &AX
$ $ " ) % ! ! # !
WWW FREIE HEILPRAKTIKERSCHULE DE
MARKT
BERUF & KARRIERE
Samstag, 9. Juli 2016
Eigene Praxis erĂśffnen Ausbildung zum Heilpraktiker an der Freien Heilpraktikerschule Freiburg: Unterricht in Schulmedizin und Naturheilkunde.
D Bis zu 50% PREISVORTEIL! EU-FĂśrderung 14.07.16
Airbag - Pyrotechnische Systeme Do 8:00–15:30, 9 UE
18.07.–05.08.16
Meistervorbereitungskurs Teil 4, Vollzeit Mo 8:00–16:15, Di–Fr 8:00–15:30, 120 UE
20.09.–08.10.16
CNC-Drehen Grundkurs Di+Do 17:30–21:30, Sa 8:00–12:15, 40 UE
11.10.16–02.12.17
Staatlich anerkannte/r Betriebswirt/in Di+Do 18:15–21:30, Sa 8:00–15:00, 512 UE
19.–22.10.16
EuP - Elektrotechnisch unterwiesene Person Mi 17:30–20:45, Sa 8:00–14:45, 12 UE
Info-Line: 0761 15250-0; Fax -15 info@wissen-hoch-drei.de
Noch wenige freie Plätze!
Anmeldung fßr das Schuljahr 2016/17 2-jährige Wirtschaftsschule Ziel: Mittlere Reife
1-jährige Berufsfachschule Metalltechnik Ziel: Vorbereitung auf eine Ausbildung im Berufsfeld Metalltechnik
as Interesse an natßrlichen und nebenwirkungsarmen Heilmethoden nimmt immer mehr zu. Menschen suchen nach Ergänzungen oder Alternativen zur klassischen Schulmedizin und wenden sich zunehmend häufig an einen Heilpraktiker.
Wer Heilpraktiker werden mĂśchte, sollte SpaĂ&#x; am Lernen haben und Wert auf eine fundierte Ausbildung legen. Eine solche wird an der Freien Heilpraktikerschule Freiburg von einem erfahrenen Dozententeam, bestehend aus Ă„rzten, Heilpraktiker und Biologen, in freundlicher Lernatmosphäre geboten. Die Freie Heilpraktikerschule legt Wert auf hochqualifizierten Unterricht in Schulmedizin und Naturheilkunde. Vier Heilpraktikerausbildungen werden dort angeboten: vormittags, nachmittags, am Abend oder am Wochenende, mit und ohne Vorkenntnisse. Parallel oder aufbauend kĂśnnen verschiedene Kurse in Naturheilkunde wie zum Beispiel Heilpflanzenkunde, HomĂśopathie, Ernährung oder Massage besucht werden. Auch Kurzseminare wie
beispielsweise „Spagyrik – altbewährte, ganzheitliche Naturheilkunde“ oder „Wickel & Auflagen“ eignen sich fĂźr einen Einstieg. Nach Abschluss der Heilpraktikerausbildung erfolgt die PrĂźfung fĂźr die staatliche Zulassung zum Heilpraktiker/zur Heilpraktikerin durch das Gesundheitsamt. Wer beide PrĂźfungen erfolgreich besteht,
FREIWILLIGENDIENST
WEGWEISER BILDUNG
Traum erfĂźllen in der Ferne
Berufliche Weiterbildung
Studium neben dem Beruf
Kanada, SĂźdafrika, China? Mit den EOS – Freiwilligendiensten kann es in die ganze Welt gehen. FĂźr jedes Alter findet sich das passende Programm, das richtige Land und die interessanteste Einrichtung. EOS vermittelt Freiwillige in kulturelle, soziale und entwicklungspolitische Einsatzfelder. Je nach Programm sind die Schwerpunkte Deutschland, Europa, Nordamerika, SĂźdafrika und/oder China. Tausende begeisterte Freiwillige und zufriedene Einsatzstellen sprechen fĂźr sich. Angesprochen sind junge Menschen, die sich orientieren mĂśchten, aber auch Fachkräfte, Berufstätige und Eltern, die ein „Sabbatical“ machen oder ein Herzensanliegen Wirklichkeit werden lassen wollen. EOS hilft das passende Programm auszusuchen, und berät sowie begleitet die gesamte Einsatzdauer. So bietet sich ein passgenaues Programm, das ein unvergessliches Highlight fĂźr die Freiwilligen ist.
Wie kann eine berufliche Weiterbildung finanziert werden? Ăœber diese Frage informiert ein Themenabend der zentralen städtischen Anlaufstelle Wegweiser Bildung am 11. Juli um 17.30 Uhr in der Stadtbibliothek. Es gibt verschiedene FĂśrdermĂśglichkeiten fĂźr berufliche Aus- und Weiterbildungen: unter anderem Meister-BafĂśg, Bildungsprämie, Bildungsgutschein, Qualifizierung fĂźr Ungelernte (WeGebAU), ESF-FachkursfĂśrderung, Weiterbildungs- und Aufstiegsstipendium, Bildungskredite oder ZuschĂźsse vom Arbeitgeber. Der Infoabend gibt einen Ăœberblick Ăźber die wichtigsten FĂśrderinstrumente. Die Teilnahme ist kostenlos. Verschiedene Experten/innen stellen die FĂśrdermĂśglichkeiten vor und stehen fĂźr Beratungen zur VerfĂźgung.
Einen international anerkannten Hochschulabschluss erwerben und das neben dem Beruf ohne Einkommensausfall: MÜglich wird dies mit dem Bachelor of Arts in Business Administration ab dem 11. November 2016 an der Gewerbe Akademie Freiburg. Das Bachelor-Studium wird in Kooperation mit der Steinbeis-Hochschule Berlin durchgefßhrt. Das berufsbegleitende Studium beinhaltet Studienbriefe, Präsenz-Seminare, Kolloquien, eine theoriebezogene Projektstudienarbeit sowie eine praxisorientierte Projektstudienarbeit und die Bachelorthesis. Während der Präsenz-Seminare besuchen die Studenten Vorlesungen in Projektmanagement, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Management und Fßhrung, Marketing, Finanzmanagement, Controlling sowie Personal, Recht und Wirtschaftsmathematik. Einen Infoabend veranstaltet das Bildungshaus des Handwerks dazu am Donnerstag, 22. September ab 18 Uhr.
Natßrlich heilen, weniger Nebenwirkungen: Heilpraktiker werden als Alternative zur Schulmedizin zunehmend wichtig. Foto: PhotoSG - Fotolia darf von nun an eine eigene Heilpraktiker-Praxis fßhren. Freie Heilpraktikerschule Freiburg, Marie-Curie-Str. 1, 79100 Freiburg Tel: 0761/401 44 52 www.freie-heilpraktikerschule.de Infoabend: Montag, 18. Juli, 19 Uhr; auch persÜnliche Beratungsgespräche kÜnnen vereinbart werden
Berufseinstiegsjahr (BEJ) Infoabend: Do., 21.07.2016 um 18.00 Uhr Carlo Schmid Schule Freiburg Private Schule fĂźr Wirtschaft und Soziales TĂźrkheimer StraĂ&#x;e 1 ¡ 79110 Freiburg css-freiburg@internationaler-bund.de
www.carlo-schmid-schule.de Tel. 0761 8888582
s! eg ffwera Bew ence! ake a di M
deinen Freiwilligeniwilliges Soziales Jahr, Melde dich fĂźr dein Fre h an: (07 61) 319 16- 65. fac ein f Ru ! um ktik dienst oder dein Pra ser vice ry social year, voluntary Join us for your volunta l: +49 761 319 16- 65. cal a us e giv t Jus ! or traineeship
FSJ oder BFD bei der Caritas in Freiburg: Sammle Erfahrungen Gain experience UnterstĂźtze Kinder, Ă„ltere oder Menschen mit Behinderung Support children, elderly or challenged people In einer unserer 60 Einrichtungen in Freiburg und Umgebung In one of our 60 facilities in Freiburg and area WG-Zimmer frei! We provide housing! Caritasverband Freiburg-Stadt e. V. HerrenstraĂ&#x;e 6 79098 Freiburg . Telefon (07 61) 319 16-0 . fsj@caritas-freiburg.de www.caritas-freiburg.de . www.facebook.com/caritas.freiburg
EOS Erlebnispädagogik e.V. Wildbachweg 11 79117 Freiburg Tel. 0761/600 80 06 Info: www.eos-fsj.de
Neben der Beratung bietet der Wegweiser Bildung auch Themenabende an: www.leif-freiburg.de/termine Infos und Anmeldung: webi@bildungsberatung-freiburg.de Tel.: 0761/2012020 oder 0761/3689533.
GEWERBE AKADEMIE
Gewerbe Akademie Freiburg, Telefon 0761 152500. www.wissen-hoch-drei.de
BERUF & KARRIERE
Samstag, 9. Juli 2016
Die Chancen nutzen
Dazugelernt ist dazugelernt. Ausbildung? Studium? Weiterbildung? Persönliche Beratung im Wegweiser Bildung – oder Sie gehen online: www.freiburger-lupe.de
Foto: IB Bildung
ie Schülerinnen und Schüler der Carlo Schmid Schule in Freiburg sitzen im Unterricht nicht nur in den Schulbänken und lauschen dem Unterrichtsstoff. Im Rahmen des zur Berufsorientierung dienenden Projektes „Leben und Wohnen“ luden Schüler der berufsvorbereitenden VAB-Klassen, in die zwischenzeitlich auch Schüler aus den Flüchtlingsklassen VABO integriert werden konnten, ihre Mitschülerinnen und Mitschüler zu einem gemeinsamen Frühstücksbuffet mit Mixgetränken und alkoholfreien Cocktails ein. Ziel des Projektes „Leben und Wohnen“ ist das Erlernen von Grundlagen der Hauswirtschaft, das Kennenlernen von Berufen wie den des Kochs/der Köchin oder das Organisieren von privaten Festen (Catering/ Dienstleistungsberufe). Das Konzept für das Frühstücksbuffet und die Plakate mit den Einladungen wurden von den Jugendlichen phantasievoll selbst gestaltet. Das Angebot wurde von
11
Beratungszeiten (Eingang Stadtbibliothek): Di 10-13 & 14-18, Mi 14-17, D0 15-19, Fr 14-17 Uhr
So macht Berufsorientierung Spaß: Frühstück in der Carlo Schmid Schule. Anmeldemöglichkeiten für das Schuljahr 2016/2017 nicht verpassen!
D
MARKT
den Mitschülern und Mitschülerinnen der Carlo Schmid Schule begeistert angenommen, es entstand eine lebendige Kommunikation bei alkoholfreien Longdrinks und Häppchen. Die Bildungsangebote der Carlo Schmid Schule bieten gute Chancen in die berufliche Zukunft, wie beispielsweise die zweijährige kaufmännische Berufsfachschule (Wirtschaftsschule). Sie richtet sich an Hauptschüler, die eine Fach-
Die zentrale Beratungsstelle
schulreife erwerben wollen. Für das kommende Schuljahr sind noch wenige Plätze frei. Zum gesamten Bildungsangebot der Carlo Schmid Schule können sich Interessierte beim Infoabend am 21. Juli beraten lassen. Carlo Schmid Schule, Türkheimer Str. 1, 79110 Freiburg, Tel. 0761/8888582 www.carlo-schmid-schule.de
Zeit nehmen für die Bewerbung ZaS-Leserin Pia K. fragt: Ich stehe aktuell vor der Aufgabe mich zu Bewerben. In der Vergangenheit habe ich ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Ich hatte schon mal eine Zusage bekommen, obwohl ich mir relativ wenig Mühe gegeben habe. Andererseits weiß ich, dass ich meine letzte Stelle nicht bekommen hätte, wenn ich mich nicht extrem bemüht hätte, von der Erstellung der Bewerbung bis hin zur Vorbereitung auf das Gespräch und ein daran anschließendes zweitägiges Auswahlverfahren. Würden Sie eher eine ausgeklügelte Strategie empfehlen oder kann man es auch wagen, sich einfach so zu bewerben, ohne wochenlange Vorbereitung? Jobcoach Alexandra Feder: Liebe Frau. K., aus meiner Sicht ist es wie bei vielen anderen Dingen auch: Viele Wege führen nach Rom und es ist letztlich eine ganz persönliche Entscheidung, wie jeder Einzelne mit einem Bewerbungsprozess umgeht. Ich halte viel von einer professionellen Vorbereitung und einer damit verbundenen Strategie. Mit Strategie meine ich allerdings nicht, dass man nun einen völlig übertriebenen Masterplan aufstellen und sich monatelang vorbereiten muss. Die perfekte und
An dieser Stelle können Leser kostenlos Fragen zu Berufswahl, Bewerbung, Vorstellungsgespräch usw. an Jobcoach Alexandra Feder richten. Zuschriften an: jobcoach@alenova.de. Die Namen werden von der Redaktion geändert.
allgemeingültige Bewerbung gibt es nicht. Eine Bewerbung ist für mich immer Ausdruck der Persönlichkeit. Aber ich finde es hilft und lohnt sich, einen genaueren Blick auf die eigenen Motive zu werfen, die einen bewegen, sich auf eine andere Stelle zu bewerben oder
sich neu zu orientieren. Daraus resultiert automatisch auch eine gewisse Zielorientierung: Wo will ich hin und was erwarte ich mir von einer künftigen Stelle? Was möchte ich wirklich tun und was mache ich aus intrinsischer Motivation heraus? Selbstverständlich kann die Stellensuche auch ohne Strategie funktionieren, und ohne dass man wochenlang über den Unterlagen brütet. Ich kenne viele Menschen, die über einen Anruf oder das Versenden eines Kurzprofils zu ihrer Traumstelle gekommen sind. Es wäre deshalb vermessen zu sagen, ohne optimale Vorbereitung funktioniert es nicht. Alleine schon vor dem Hintergrund, dass bei einem Auswahlprozess viele weitere Faktoren eine Rolle spielen, auf die man als Bewerber gar keinen Einfluss hat. Trotzdem plädiere ich für eine gute Vorbereitung, denn diese kann für die weitere persönliche Entwicklung sehr sinnvoll sein. Ihre Motive und Vorstellungen sollten Sie jederzeit souverän darstellen können. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei den Bewerbungen. Alexandra Feder arbeitet als Beraterin und Coach in Freiburg und ist Geschäftsführerin von alenova Personalmanagement.
Wir, die Stadtverwaltung Emmendingen, suchen motivierte Bewerber/innen zur Verstärkung unseres aufgeweckten Azubi-Teams. Ab dem 01.09.2017 haben wir wieder ein vielseitiges Ausbildungs- und Studienangebot
Ausführlichere Informationen zu unseren Ausbildungs- und Studienangeboten findest du auf unserer Homepage www.emmendingen.de > Stadt & Info > Ausbildung oder du kontaktierst unsere Ansprechpartnerin Nadine Kräter, Tel.Nr.: 07641/452681, E-Mail: n.kraeter@emmendingen.de Deine Bewerbung sendest du bis 01.10.2016 schriftlich an Stadt Emmendingen, Personalreferat, Landvogtei 10, 79312 Emmendingen oder per E-Mail als PDF - Datei an karriere@emmendingen.de
12
MARKT
MODERNISIEREN
Samstag, 9. Juli 2016
Zweites Wohnzimmer Ein Balkon ist eine Oase – aber er darf nicht zu einer Wärmebrücke werden, sonst kann sich Schimmel im Wohnbereich breit machen.
W
Stadtstraße 60 79104 Freiburg
www.steinhart-fensterbau.de
Telefon (0761) 3 38 32 Fax (0761) 28 64 44
Wasserleitungen dauerhaft sanieren bei
Rost, Lochfraß, Druckabfall Seit 1994 Mit Abteilung Sanitärnik und Heizu ng stech
Saubere Rohre. Sauberes Wasser. 0 62 31 - 91 63 84 www.rohrsanierungstechnik.de
Götz + Moriz GmbH · Basler Landstraße 28 · 79111 Freiburg
gsberatung
Bau- und Modernisierun
u Projektbegleitung am Ba Handwerkervermittlung
Sie möchten Ihr Haus modernisieren ? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit einem Götz + Moriz- Projektbetreuer. Mehr Infos unter: www.GOETZMORIZ.com Unser IHK-zertifizierter Projektbetreuer in Freiburg: Dirk Müller · 79111 Freiburg · Basler Landstraße 28 Tel. 0173 342 53 18 · Fax 0761 497- 416 dirk.mueller@goetzmoriz.com
ZENTRUM FÜR BAUEN + MODERNISIEREN
Der Balkon von Shakeepares Romeo und Julia soll - zumindest der Legende nach – an diesem alten Haus in Verona hängen. richtig ablaufen kann und ob der Balkonbelag noch in Ordnung ist. Vor allem bei älteren Häusern, wo der Balkon umfassend saniert werden muss, lohnt sich ein Blick auf Kosten und Nutzen. Denn um die Wärmebrücke am Balkonanschluss zu beseitigen, ist eine Dämmung nötig. Kommen noch weitere Arbeiten hinzu, sind die Kosten oft höher
als für einen neuen Balkon. Sind sowieso größere Arbeiten an der Fassade geplant, wie zum Beispiel eine Fassadendämmung, kann es sich lohnen, die alte Balkonplatte abzureißen, dann die Fassade zu dämmen und schließlich den Balkon mit thermischer Trennung neu anzuschließen. Energetische Schwachstellen gehörten damit dann endgültig der Vergangenheit an.
Sonnenwarmes Licht Wintergärten sollten gut geplant werden. Mit Verschattungsmaßnahmen bieten sie dann nahezu ganzjährig einen schönen, neuen Wohnraum.
F
rüher wurden Wintergärten auch genutzt, um passiv Solarenergie zu gewinnen. Heute ist dies ohne Pufferzonen mit großen, nach Süden gerichteten Verglasungen möglich. Die Verbesserung des Wärmeschutzes bei gleichzeitig hohem Gesamtstrahlungsdurchlass ermöglicht den unmittelbaren Solarwärmegewinn durch besonnte Verglasungen, ohne zu so hohen Wärmeverlusten wie früher zu führen. Licht und Sonnenwärme können so direkt den Hauptnutzflächen zugeführt werden. Passiv solare Wärmegewinne fallen unmittelbar im sonnenbeschienenen Raum an. Fußböden und Wände erwärmen sich und geben wiederum den solaren Wärmegewinn konvektiv oder durch Wärmestrahlung an den Raum ab. Die erwärmte Raumluft lässt sich darüber hinaus ein in begrenztem Maß durch thermischen Auftrieb und kontrollierte Lüftung mit Wärmerückgewinnung im Gebäude weiterführen. Passive Solarenergiegewinne entfalten ihre Nützlichkeit im Moment des Sonnenscheines und einige Stunden darüber hinaus.
Foto: fotolia, Klaus Rose
Fenster und Reparaturen
Ist das Baujahr des Balkons jünger als 1990, ist der Balkon voraussichtlich an die Fassade angehängt. Das ist energetisch ein großer Vorteil, weil es keine thermische Verbindung zwischen Geschossdecke und Balkonplatte gibt. Schwieriger wird es, wenn das Baujahr älter und der Balkon eine Verlängerung der Geschossdecke ist. Dann entsteht an dieser Stelle häufig eine so genannte Wärmebrücke, die sich durch erhöhte Heizkosten, Kälte im Wohnbereich und Problemen mit Feuchtigkeit und Schimmel bemerkbar macht. Ebenso sollte geklärt werden, in welchem Zustand Fenster und Balkontür sind, ob Regenwasser
Foto: fotolia, Sergii Figurnyi
as wäre der Sommer ohne Balkon? An warmen Tagen wird der Freisitz zum erweiterten Wohnzimmer und so mancher verbringt hier im Sommer mehr Zeit als In den Innenräumen. Doch abseits von Grillvergnügen, Liegestuhl und Blumenpracht liegen oft bauliche Probleme verborgen.
Besonnte Verglasungen: Dank verbesserten Wärmeschutz-Gläseern lassen sich Licht und Sonnenwärme in einem Wintergarten angenehm nutzen. Kann man sie in diesem Moment nicht nutzen, da der Raum zum Beispiel bereits warm genug ist, wandelt sich der passive Solarenergiegewinn unmittelbar in eine Wärmelast. Nicht wenige gläserne Bürobauten verwenden einen großen Teil ihrer Energie darauf, solche unerwünschten Wärmelasten unter Aufwand erheblicher Mengen Strom wieder herunter zu kühlen. Passive Solarwärmegewinne sollten daher sorgfältig geplant und mit ge-
eigneten flexiblen Verschattungsmaßnahmen kombiniert werden. Glashäuser mit hochwertigen Wärmeschutzverglasungen und Rahmensystemen können heute in vielen Fällen vom Frühjahr bis zum Herbst zur Hauptnutzfläche gezählt werden. Eingebunden in angepasste Gebäudeplanungen mit genügend großen Speichermassen und Sonnenschutzsystemen eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten für energieoptimierte Fassaden.
MARKT
FREIBURG
13
Anz_BW+Roller_93x47_4c_SW_Layout 29.06.16 08:19 Seite 1
Museums-Bergwerk Erleben Sie 800 Jahre Bergbaugeschichte im größten Silberbergwerk Süddeutschlands!
Untertägiges Kinderfest (1,5 + 2,5 h) bis 10 Kinder 100 + 155 €
www.schauinsland.de 0761 / 2 64 68 www.rollerstrecke.de
Downinsland-Rollerstrecke Schauinsland... mit 8 km längste in Europa
Anzeigen-Korrekturabzug für Frau HerrnBruder. mann. Bitte Bitte ankreuzen, ankreuzen, unterschreiben unterschreiben und und zurückfaxen! zurückfaxen! Wenn k e i n e Rückantwort bis ....................................... erfolgt, betrachten wir dies als Druckfreigabe. Objekt: Broschüre Objekt: Broschüre Einkaufsregion, Breisgau, Ausgabe Ausgabe 2002/2003 2012/2013 Auftrags-Nr.: 3081216-060 109202-0
❑ ❑ ❑
Satz ist einwandfrei, Druck kann erfolgen. Nach ausgeführter Korrektur bitte neuen Korrekturabzug. Nach ausgeführter Korrektur kann Druck erfolgen.
Datum
Unterschrift
Ihr Ansprechpartner: Jörg Armbruster
☎ (0761) 21 75 66 25
Fax (0761) 21 75 66 27
Jörg Armbruster · Ihre Ihr Betreuer: Betreuerin: Marco Ira Sulzberger D. Mader · ·Mitscherlichstraße Windausstraße 8 · 8Telefon · Telefon (0761) (07 61) 21 5 759166-0 87-0· ·79110 79108Freiburg Freiburg
Ihr Freizeit-
paradies
vor den Toren Freiburgs und March
✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓
große Gartenwirtschaft gutbürgerliche Küche täglicher Mittagstisch familienfreundlich Badesee Mobilheim-Vermietung Wasserskianlage
abonnieren Jetzt Newsletter e unter www.tunisee.d
Seestraße 30 Freiburg-Hochdorf www.tunisee.de
Autobahnausfahrt Freiburg-Nord Telefon +49 (0) 7665 / 22 49 www.facebook.de/tunisee
GESUNDHEIT
Samstag, 9. Juli 2016
MARKT
15
Stress erkennen und handeln 60 Millionen Fehltage durch psychische Krankheiten. Die Rhein-Jura Klinik hat ein Frühinterventionsprogramm zur Behandlung stressbedingter Depression entwickelt.
D
amit Stress nicht zur Depression wird, müssen Symptome erkannt und rechtzeitig behandelt werden. Das Frühinterventionsprogramm der Rhein-Jura Klinik in Bad Säckingen zielt darauf ab, Betroffene bei Anzeichen stressbedingter Depression frühzeitig zu behandeln und so zu vermeiden, dass die Erkrankung chronisch wird. 7.704,38 Euro – so viel kostet unter Umständen ein psychisch erkrankter Mitarbeiter durch häufige Fehlzeiten seinen Arbeitgeber pro Jahr. Doch soweit muss es nicht kommen. In enger Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Martin Bohus, Wissenschaftlicher Beirat, entwickelte die Rhein-Jura Klinik ein Programm zur frühen Intervention und Behandlung stressbedingter psychischer Erkrankungen. Die Rhein-Jura Klinik ist eine private Akut-Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie. Das Angebot richtet sich an Menschen, die noch keine psychische Störung entwickelt haben. „Die Herausforderung an das Programm ist, dass es sowohl wissenschaftlich aber auch einfach zu vermitteln sein muss. Es soll kein Aufklärungsprogramm, sondern ein Trainingsprogramm sein, so dass die Faktoren, die zur psychischen Stabilität beitragen, nicht nur erkannt, sondern trainiert werden“, erklärt Martin Bohus. In einem fünfwöchigen Basis-Aufenthalt werden Betroffene mit verschiedenen Behandlungsansätzen aktiv dabei unterstützt, ihren Lebensstil und ihre Einstellung nachhaltig zu ändern. Das Frühinterventionsprogramm beinhaltet vielfältige Maßnahmen wie zum Beispiel Training
von Achtsamkeit und Akzeptanz, Stressreduktion durch Problemlösetechniken, Kommunikationsstrategien oder körperliche Aktivitäten. „In einer Evaluation von 2000 Teilnehmern eines ähnlichen Programms konnten wir den Erfolg nachweisen. Es wurden signifikante Verbesserungen in der Psychopathologie und der Lebenszufriedenheit erreicht. Typische Symptome wie Ängstlichkeit, Depressivität, Gedankenkreisen oder Instabilität haben sich deutlich verringert“, so Martin Bohus. Stressbedingte Depression ist Deutschlands Volkskrankheit Nummer 1. Oft werden die Belastungen und Erschöpfungszustände mit Burnout-Symptomen oder fehlender Work-Life-Balance verwechselt. Dabei leiden die Betroffenen aus klinischer Sicht bereits an einer manifesten psychischen Störung. Werden Symptome früh erkannt und ernst genommen, besteht bei effektiver Therapie eine gute Prognose. „Ich habe unter Schlafstörungen und Angstzuständen gelitten. Nach zwei Angstattacken im Urlaub überwies mich mein Hausarzt an die Rhein-Jura Klinik. Schon während des Aufenthalts besserten sich meine Symptome. Jetzt weiß ich, wie ich im Alltag mit Stress umgehen muss“, berichtet Wolfgang D., einer der Teilnehmer. Viele Betroffene machen ihre Arbeitsplatzsituation für ihr Befinden verantwortlich. Symptome wie Konzentrationsschwierigkeiten, Verlust von Interessen, häufige Fehlzeiten oder körperliche Schwäche werden dennoch nicht als Anzeichen einer stressbedingten psychischen Erkrankung erkannt. www.rhein-jura-klinik.de
EXPERTEN-TIPPS
Damit der Urlaub nicht stressig, sondern wirklich erholsam wird Dem Sommerurlaub blicken die meisten mit so viel Erwartung und Vorfreude entgegen wie keiner anderen Zeit im Jahr. Doch genau diese hohen Erwartungen sind es, die den Urlaub zu einem Stressfaktor werden lassen können. „Tatsächlich werden gerade in den Ferien Beziehungskonflikte, Lebenskrisen oder bestehende Erkrankungen erst offenbar“, weiß Dr. Andreas Jähne, Ärztlicher Direktor der Rhein-Jura-Klinik in Bad Säckingen. Hier einige Tipps für erholsame, stressfreie Ferien: ■ Wer seinen Urlaub perfekt planen will, setzt sich gehörig unter Druck. Vieles lässt sich aber auch vor Ort regeln, das spart Zeit und lässt Raum für Spontanität.
■ Pflastern Sie Ihren Urlaub nicht mit zu vielen Ausflügen und Besichtigungen voll. Gerade in den Ferien sollte das Lustprinzip gelten. Auch NichtsTun muss mal erlaubt sein. ■ Gestehen Sie sich und Ihrer Familie Freiräume zu: Wer im Alltag wenig Zeit für Partner und Familie hat, möchte im Urlaub am liebsten alles nachholen. Setzen Sie sich und Ihre Lieben dabei nicht zu sehr unter Leistungsdruck. ■ Gehen Sie offline: Smartphone, Tablet & Co. bestimmen unser Leben. Doch wer ständig in virtuellen Welten unterwegs ist, verpasst die Gegenwart. Um wirklich mal abzuschalten, lohnt deswegen das Abschalten.
Die Rhein-Jura Klinik (Ärztl. Direktor: Dr. A. Jähne) ist eine private Akutklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie mit 129 Betten. Behandelt wird das gesamte Spektrum psychischer Erkrankungen mit aktuellen neurobiologischen und verhaltensmedizinischen Therapiekonzepten.
Wir suchen Verstärkung zum nächst möglichen Zeitpunkt:
• FACHARZT für PSYCHIATRIE, PSYCHOTHERAPIE und PSYCHOSOMATIK (m/w) • ASSISTENZARZT zur FACHARZTAUSBILDUNG für PSYCHIATRIE und PSYCHOTHERAPIE (m/w) • GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGER (m/w) • ERGOTHERAPEUT (m/w) in Vollzeit Sind Sie interessiert? Möchten Sie unsere Klinik und Ihre künftigen Kollegen während eines „Schnupperarbeitens“ genauer kennenlernen? Gerne stehen wir auch telefonisch unter +49 7761 5600 - 0 für Vorabinformationen zur Verfügung. Weitere Informationen zu unseren aktuellen Stellen finden Sie auf unserer Website oder mithilfe des QR-Codes: Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: Rhein-Jura Klinik Dr. med. Andreas Jähne, Ärztlicher Direktor Schneckenhalde 13 | 79713 Bad Säckingen T +49 7761 5600 - 0 | bewerbung@rhein-jura-klinik.de www.rhein-jura-klinik.de
Kooperationspartner:
Die Rhein-Jura Klinik (Ärztl. Direktor: Dr. A. Jähne) ist eine private Akutklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie mit 129 Betten. Behandelt wird das gesamte Spektrum psychischer Erkrankungen mit aktuellen neurobiologischen und verhaltensmedizinischen Therapiekonzepten.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Verwaltungsteams zum 01.09.2016:
REFERENT RECHNUNGSWESEN / TEAMLEITUNG PATIENTENABRECHNUNG (M/W) in Vollzeit Interessantes und breites Aufgabenspektrum:
- Teamleitung Rechnungswesen / Patientenbuchhaltung Gewährleistung der Organisation und Funktion des betrieblichen Rechnungswesens und des - Patientenabrechnungsprozesses Personalwesen /-controlling Rechte Hand der Kaufmännischen Direktorin in allen Fragen der Personalverwaltung
Ihr Profil: • • • •
Ausbildung als Bilanzbuchhalter/in oder Steuerfachgehilfe/in oder vergleichbare Abschlüsse analytisches Denkvermögen, gute Kommunikations-, Konfliktlösungs- und Kooperationsfähigkeit selbstständige, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise sehr gute Excel-Kenntnisse
Sind Sie interessiert? Gerne stehen wir auch telefonisch unter +49 7761 5600 - 0 für Vorabinformationen zur Verfügung. Weitere Informationen zu unseren aktuellen Stellen finden Sie auf unserer Website oder mithilfe des QR-Codes: Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: Rhein-Jura Klinik Kaufmännische Direktorin Sabine Pirnay-Kromer Schneckenhalde 13 | 79713 Bad Säckingen T +49 7761 5600 - 0 | bewerbung@rhein-jura-klinik.de www.rhein-jura-klinik.de
Kooperationspartner:
FITNESS WELLNESS BALLSPORT KURSE
SPORTPARK FREIBURG
PILATES ZUMBA® YOGA MYRIDE CYCLING FITBOX WORKOUT BODYART FACTS CAPOEIRA X-PRESS TRX® KICKBOXEN RÜCKENFIT & STRETCH KINDERBETREUUNG
GÜLTIG BIS 31/07/2016
SOMMERSTART:
3 MONATE
BEITRAGSFREI
*
+ 50€ STARTGUTHABEN! WWW.SPORTPARK-FITNESS.DE
*nur in Verbindung mit einer Anmeldung zur Mitgliedschaft von 24 Monaten und einer einmaligen Startgebühr in Höhe von 149,- Euro und einer jährlichen Servicepauschale in Höhe von 39,90 Euro