Ausgabe 209 am 24. September 2016
Popkultur aus Japan Film In Freiburg wird eine Manga-Verfilmung mit realen Schauspielern als Preview gezeigt. Wir verlosen Tickets. Seite 2
Opfer der Kriegsgewalt
Modisch schick
Freiburg
Bundesliga
Die Freiburger Hilfsorganisation Amica e.V., die sich gegen Kriegsgewalt engagiert, bietet einen Workshop für ehrenamtliche Helfer an. Seite 5
Carlos Ancelotti ist ziemlich lässig an der Seitenlinie und hat bereits einen neuen Rekord bei den Bayern aufgestellt. Seite 11
Das Böse schlechthin Wenn in Syrien nahe Aleppo ein UN-Hilfskonvoi zerbombt wird, ist das ein Schock für die Weltöffentlichkeit und die Vereinten Nationen. Der Krieg in Syrien, an dem viele Stellvertreter mitwirken, wird zum Inbegriff der Hölle. Von Michael Zäh
D
iese Nachricht war ein Schock: Nahe Aleppo in Syrien wurde ein dort bereits eingetroffener UN-Hilfskonvoi in Grund und Boden bombardiert. Dabei starben 20 Zvilisten, die zu den Helfern gehörten. Sie wollten die Hilfsgüter verteilen, auf die in Aleppo Zehntausende Menschen bitter angewiesen sind. Sie starben beim Entladen der Lastwagen, die dringend benötigte Lebensmittel und medizinische Güter enthielten. Hier hat sich die Fratze des Bösen schlechthin gezeigt. Jenseits jeder Menschlichkeit und keiner Humanität mehr verpflichtet. Und das vor den Augen der ganzen Welt. Die Tat als solche ist schon feige genug. Die Botschaft, die von dieser Tat ausgeht, ist schlicht verheerend. „Gerade als wir dachten, es könnte nicht schlimmer kommen, ist die Schwelle der Verderbtheit noch tiefer gesunken“, erklärte Ban Ki Moon, der UN-Generalskretär. Er bezeichnete den Luftangriff als „widerlich“ und sagte, dass die toten Helfer Helden gewesen seien, die Angreifer hingegen Feiglinge. Die Wut, die daraus spricht, zeigt aber ein Stück weit auch die Hilflosigkeit der „Vereinten Nationen“, in deren Reihen ja auch all jene sitzen, die ihre Interessen in Syrien haben und sich dort die Hände blutig machen. Da sind der Iran und Saudi-Arabien, die um die Vorherrschaft in der Region kämpfen, da sind die Türkei und die Kurden, die sich bekriegen, da sind vor allem natürlich die Russen, die dem Regime von Assad mit ihren Bomben unter die Arme gegriffen haben und auf der anderen Seite die Amerikaner, die mit einer Koalition
HALLO ZUSAMMEN
Das Weiben und die Sonne
gegen den „Islamischen Staat“ (IS) ihre Angriffe fliegen. Und wie die Russen an der Seite Assads die Rebellen bombardieren, so treffen die Amis auch mal Assads Truppen, aus Versehen, wie es dann hieß. Mit dem Angriff auf den UN-Hilfskonvoi ist auch das letzte Vertrauen zerstört worden, dass es Absprachen geben könnte, an die sich die vielen involvierten Kriegsparteien noch halten würden. Denn die UNO hatte für diesen Transport „alle erforderlichen Genehmigungen“ sowohl vonseiten des syrischen Regimes wie auch der Rebellen gehabt, sagte ein UN-Sprecher. Die USA und auch die UNO gehen davon aus, dass nur Assads Schergen oder Russland den Angriff geflogen haben konnten. Die Russen wiesen daraufhin ihrerseits jede Verantwortung zurück. Assad sagte nichts dazu.
Längst ist ein Stellvertreterkrieg im Gang zwischen den USA und Russland, Iran und Saudi-Arabien, der Türkei und den Kurden. Das Blutbad in Syrien dauert nun schon fünfeinhalb Jahre an, es gab rund 400.000 Tote und zehn Millionen Flüchtlinge. Syrien ist zum Inbegriff der Hölle geworden. Wenn aber vor den Augen der Weltöffentlichkeit alle Dämme der Gewalt brechen, bleibt das nicht ohne Konsequenzen. Die USA und Russland verspielen jede Glaubwürdigkeit, wenn sie zwar miteinander über eine Waffenruhe verhandeln, nur um hinterher eingestehen zu müssen, dass diese nicht gehalten hat. Und man muss befürchten, dass dieser Krieg noch weiter eskalieren kann. Wo ist dann das Ende? Wer wirft zuerst eine Atombombe ab? Dies ist nicht mehr auszuschließen und würde wohl einen dritten Welt-
krieg bedeuten. Nur eine einzige Einsicht kann offenbar die Kriegsparteien noch bremsen: Nämlich die, dass dieser Krieg militärisch nicht zu gewinnen ist, für keine Seite. Und darin liegt genau die Gefahr. Bevor einer wie Assad das einsieht, wird er mit aller Gewalt versuchen, sein Regime zu retten. Wenn US-Außenminister John Kerry nun weiterhin versucht, die Parteien irgendwie zu einem Einlenken zu bewegen, hat das ja noch einen weiteren bedrohlichen Hintergrund. Bis zum Ende seiner Amtszeit – parallel zu der Obamas – bleiben ihm nur noch vier Monate Zeit. Und wer weiß, wer dann amerikanischer Präsident sein wird. Die Spirale der Gewalt kann immer noch mehr zunehmen. Trump, Assad, Putin wird nicht gut gehen.
Dieses Wochenende ist ein schöner Altweibersommer drin. Das finden alle gut, außer den Weibern, die alt sind. Da gab es schon mal eine Klage, weil sich eine ältere Dame sowohl wegen ihrer Weiblichkeit als auch wegen ihres Alters einer Diskriminierung ausgesetzt sah. Doch gemach, sagten die Richter und wiesen die Klage ab. Also dürfen diese Tage Ende September bis in die erste Oktoberhälfte weiterhin so heißen, als würden durch die letzte warme Sonne des Jahres lauter ältere Damen ins Freie gelockt werden, oder auch mit ihren Besen durch die Luft fliegen. Natürlich wissen wir, dass „Weiben“ ein altdeutscher Ausdruck für das Knüpfen von Spinnweben ist. Und in klaren September-Nächten kühlt es sich schon stark ab, so dass die vom Tau benetzten Spinnweben in der Morgensonne deutlich zu erkennen sind. Die glitzernden Fäden erinnern an die langen, silbergrauen Haare älterer Frauen, was jetzt wirklich eine Diskriminierung ist, gegenüber älteren Männern, die ja auch lange weiße Haare verlieren können. So als Indianer! Michael Zäh
2
FREIBURG
FILM
Samstag, 24. September 2016
Popkultur aus Japan
Anime-Film aus Japan: „Attack on Titan“ als Preview in Freiburg. Statt als Trickfilm wurde der Manga mit realen Schauspielern verfilmt. Von Barbara Breitsprecher
T IRCLOKSUENTG VE
B
ei uns sind Trickfilme und Comics nur eine Randerscheinung, die meist entweder einer Kinderzeit zugeordnet werden oder als exzentrisch gelten. In Japan ist das ganz anders. Dort hat der Trickfilm eine lange Tradition und gehört selbstverständlich generationenübergreifend zur geschätzten Kultur.
Die Unterhaltungskultur in Japan, die sich auf Anime – wie die in Japan gemachten Trickfilme heißen, entlehnt aus dem Wort „Animation“ – und Manga-Comics spezialisiert hat, macht jährlich umgerechnet 80 Milliarden Euro Umsatz. Pro Jahr kommen dort etwa 200 neue Anime-Serien auf den Markt. Wenn man bei uns an Trickfilme denkt, dann fällt den meisten vielleicht das „Dschungelbuch“, „Die Schöne und das Biest“ oder „Arielle, die Meerjungfrau“ ein. Aber genauso wie es bei Comics nicht nur „Donald Duck“ oder „Lucky Luke“ gibt, sondern eben auch die Manga-Kultur, so gibt es eben auch bei den Trickfilmen noch eine ganz andere Welt. Und die schwappt nun von Japan mehr und mehr zu uns herüber. Aber eigentlich kann gar nicht von einer eigenen Anime-Kultur ge-
sprochen werden, weil es so viele grundverschiedene Ausrichtungen gibt. Es gibt Anime-Verfilmungen in Trickfilmtechnik von „Heidi“ und „Sherlock Holmes“ (kombiniert mit einem Schuss Science-Fiction) und sogar „Das Tagebuch der Anne Frank“. Aber es gibt auch pornographische Hentai-Animes und natürlich unzählige Horrorund Science-Fiction-Filme. Und nicht zu vergessen die speziellen Mädchen-Filmen. Laut einer Umfrage sind die 100 beliebtesten Zeichentrickserien in Japan alle ausnahmslos Anime – mit nur einer Ausnahme: „Tom und Jerry“. „Anime ist in Deutschland hauptsächlich Teil einer alternativen Jugendkultur, die sich in den 1990ern gebildet hat, durch die Erfolge von „Sailor Moon“ und „Dragon-
ball“„ so Michel Decomain von AV Visionen, dem größten Vertrieb von Anime-Manga-DVDs in Deutschland, Österreich und der Schweiz, mit über 300 verschiedene Titeln im Programm und Sitz in Berlin. „Bei uns herrschen leider nach wie vor viele Vorurteile gegen Animation und Comics im Allgemeinen vor, weswegen wir gerade ältere und Hochkulturaffine Publikumsgruppen noch nicht durchdringend erreichen, obwohl es auch für sie schon interessante Titel auf dem deutschen Markt gibt, zum Beispiel die KünstlerInnen-Biografie „Miss Hokusai“, bedauert Michel Decomain. Thematische Einschränkungen gibt es bei Animes nicht, es gibt sie ebenso wie Mangas zu allen denkbaren Themen und Genres. Meist setzen sie auf Affekte und emotionale Dramatik, oft sind sie auch recht melodramatisch. Von zentraler Wichtigkeit aber sind stets
Voller Action und Emotionen: Mangas und Animes leben von starken Figuren und deren Abenteuern.
starke Figuren, die in Persönlichkeit und Design herausragen. Wobei die Geschlechtsidentität fließend ist, Mädchen haben oft jungenhafte Züge und Verhaltensweisen und umgekehrt. Anime-Kenner Michel Decomain ist überzeugt, dass gerade dieser Zug die Anime-Popkultur so interessant für junge Menschen macht: „Die Bedeutung liegt unter anderem auch darin, dass die Jugendlichen hier einen Platz finden, die aufgrund von Hauptfarbe, sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität in anderen Jugendkulturen keinen Zugang finden“. Die Anime- und Manga-Zeichner unterliegen in Japan – wie eigentlich nahezu alle Berufsgruppen dort – einer strenger Hierarchie. Und nur wer es ganz nach oben schafft, verdient in diesem Metier richtig gut und wird dann auch mit großem Respekt verehrt. Auch wenn es schon Trickfilm-Anfänge in Japan Anfang des 20. Jahrhunderts gab, so fing die richtig große Anime-Welle erst um den Zweiten Weltkrieg herum an. Vor und während des Krieges als Teil der Propaganda, nach dem Krieg beflügelt von amerikanischen Comics. Heute ist Anime extrem populär, es gibt sie als Serien oder in sich abgeschlossene Filme. Einen solchen zeigt nun auch Cinemaxx als Preview in Freiburg: „Attack on Titan“ ist einer Manga-Comic-Serie des japanischen Zeichners Hajime Isayama nachempfunden. Diese Mangas wurden weltweit 52 Millionen mal verkauft.
Allein in Deutschland wurden die „Attack on Titan“-Mangas innerhalb der zwei Jahre, die sie auf dem Markt sind, 500.000 mal verkauft. Das Besondere an der neuen Verfilmung: Der Action-Plot wurde mit echten Schauspielern gedreht. Die Geschichte handelt von einem Jungen names Eren Jäger (die Namen sind dem japanischen Originalnamen klanglich nachempfunden), der in einer Welt lebt, in der gigantische Ungeheuer die Menschheit bedro-
hen. Gemeinsam mit seiner Adoptivschwester Mikasa Ackerman und deren Freund Armin Alert lebt er in einer Stadt, die von riesigen Mauern umgeben ist. Hier hat sich der Rest der Menschheit verschanzt, um ein letztes Bollwerk gegen die übermächtigen Titanen zu errichten. „Attack on Titan“, Preview im Cinemaxx Freiburg, 27. September, 20 Uhr. Wir verlosen 3x2 Tickets dafür! Einfach Mail unter dem Stichwort „Anime“ an redaktion@zas-freiburg. de schicken.
Fair-Messe
Erotische Irrungen und Wirrungen
Frauenpower in Mexiko, Bildung für Kinder in Nepal und Hilfe für Flüchtlinge aus Syrien, initiiert und unterstützt durch Fairen Handel – diese Themen stehen im Mittelpunkt der ersten Freiburger Fair-Handelsmesse. Dabei stellen Unternehmen sich und ihre Projekte und Produkte zum fairen Handel vor. Nicht nur
Fair-Handelsmesse, 25. September, 15 bis 19 Uhr, Gemeindehaus St. Urban in Herdern, Hauptstr. 42, Eintritt frei
3
Theater
KONZERT
Produkte aus Mexiko und dem Libanon
Kleidung, auch Kautschukprodukte, Handwerksgegenstände von Bewohnern des Amazonas-Regenwalds sowie Silberschmuck mexikanischer Kunsthandwerkerinnen. Luz Amalia, eine mexikanische Kunsthandwerkerin ist mit dabei, Nabin Tiwari aus Nepal, das Regenwaldinstitut in Freiburg und Mona Bouazza von „Fair Trade Lebanon“. Letztere informiert über Projekte mit Geflüchteten aus Syrien. Auf über eine Million wird die Zahl der Flüchtlinge im Libanon geschätzt. Für ein Land mit 4,5 Millionen Einwohnern ist dies eine enorme Herausforderung. Das Ziel von „Fair Trade Lebanon“ ist es, der Herstellung regionaler Produkte zu stärken und so Zukunftsperspektiven zu schaffen.
LEBEN
TIPPS
Samstag, 24. September 2016
Die Welt ist ein Narrenhaus… das wusste Lope de Vega schon vor über 400 Jahren, insbesondere wenn es sich um menschliche Liebe und menschliche Triebe handelt. Erstaunlich, wie Lope de Vega sein Werk „Tumult im Narrenhaus“ an der spanischen Inquisition vorbei auf die Bühne bringen konnte.
Kneipenrock: Die Band Alex Maiorano & The Black Tales bieten bei ihren Konzerten eine rumpelige Rückbesinnung auf den Rock‘n‘Roll und Rhythm‘n‘Blues, wie er Ende der 1970er aus britischen Pubs röhrte. Die multinationale Rasselbande aus Berlin erfüllt diesen Sound mit neuem Leben. Das zum üblichen Rockband Line-Up noch ein Saxofon dabei ist und ein Piano hämmert, macht die Sache nur noch charmanter. Auch Mink DeVille und New York Dolls Fans werden
auf ihre Kosten kommen, wenn dieser fulminante Rock‘n‘Soul‘n‘Boogie-Gruppe mit ihrem selbsternannten „Italian-New Orleans-Soul“ auftritt. Ihr erstes Album, „Everything Boom“ erscheint im September bei off label records. Als Support spielt beim Konzert die Freiburger Band No_Gos. Alex Maiorano & The Black Tales, 24. September, 21 Uhr, The Great Räng Teng Teng, Grünwälderstr. 6 Eintritt: 10 Euro; www.raengtengteng.com
Konzert
Ausstellung
Konzert
Aus den Jazzclubs der 1950er Jahre
US-Wahlkampf auf schrillen Plakaten
Chor mit Blockflöte und Percussion
Die „Gareth Reaks Combo“ mit dem englischen Sänger und Vibraphonisten Gareth Reaks spielt Songs der amerikanischen Jazzclubs der 1940er und 1950er Jahre. Darunter klassische Jazz Standards von Frank Sinatra. Mit dabei: Olga Krasotova am Klavier, Andres Buchholz am Kontrabass sowie Eric Karle am Schlagzeug.
Ohne schmissige Werbekampagne kein Einzug ins Weiße Haus. Die offiziellen Wahlplakate spielen bei den Wahlen in den USA seit jeher eine zentrale Rolle. Das CarlSchurz-Haus zeigt die originellsten, schrillsten und effektivsten Kampagnenposter. Anmeldung zur Lunchführung unter programm@ carl-schurz-haus.de (7/5 Euro)
Werke unter anderem von Johannes Brahms, Sigfrid Karg-Elert, Hans Kössler, Claudio Monteverdi, Michael Essl, Herbert Grassl , Frank Zabel wird der Freiburger Kammerchor unter der Leitung von Lukas Grimm bei seinem Herbstkonzert präsentieren. Mit dabei: das junge Salzburger Duo Enßle-Lamprecht mit Blockflöte und Percussion.
Wahrscheinlich war es hilfreich dass sein Onkel, bei dem er seine Kindheit verbrachte, selbst Inquisitor von Sevilla war… Am Ende seines Lebens ließ sich der Autor, der selbst ein Leben voller Tumulte führte, dann sicherheitshalber aber doch zum Priester weihen. Unter der Regie von Nuscha Nistor und mit Klavierbegleitung von Mathias Willaredt-Nistor zeigt die Experimentalbühne im E-Werk das Stück voller erotischer Irrungen und Wirrungen, bei dem die Normalen verrückt erscheinen und die Verrückten die Klugen sind, unterhaltsam von den Schülern der Freiburger Schauspielschule in Szene gesetzt, mit organischer Verbindung von Schauspiel, Bewegung und stummfilmartiger Livebegleitung am Klavier.
„A World that Swings“, Classic Jazz Songs, Gareth Reaks Combo, 2. 10., 19 Uhr, Theatersaal VHS Freiburg, Eintritt frei
„Picturing the President“, 200 Jahre US-Wahlkampf-Plakatkunst, Lunchführung, 11. 10., 13 Uhr, Carl-Schurz-Haus
Nocturne, Herbstkonzert des Freiburger Kammerchors, 7. 10., 21 Uhr, Augustinermuseum, Eintritt: 17/14 Euro
Theater „Tumult im Narrenhaus“, Premiere: 13. Oktober, 20 Uhr, Experimentalbühne im E-Werk; Tickets: 0761/381191
Heiß und ofenfrisch auf den Tisch Das FrischeMobil der Landhausküche macht‘s möglich – das innovative Lieferfahrzeug hat einen Ofen an Bord. So können die Mittagsgerichte während der Fahrt zu Ende gegart werden und sind appetitlich heiß, wenn der freundliche Kurier sie liefert. Nichts verkocht oder wird lange warm gehalten. Eine ideale Lösung für alle, die Wert auf Geschmack und Qualität der Speisen legen.
auf den Tisch kommt“, erklärt Küchenchef Robert Weber.
„Ein Essen schmeckt einfach dann am besten, wenn es direkt nach dem Kochen
Für mehr Informationen sind wir gerne telefonisch für Sie da!
Gerade noch im Ofen ...
... und schon auf Ihrem Tisch!
Leckere Mittagsgerichte in großer Auswahl sowie Beilagensalate, Desserts und Kuchen sorgen dafür, dass für Jeden etwas dabei ist. So sichern Sie sich oder einem lieben Angehörigen mit viel Freude die wertvollste Mahlzeit des Tages. Ganz ohne vertragliche Bindung und schon ab einer Portion.
Be Zutaste sch ten
o zube nend reite t
von apetito
Die Frische-Sensation – jetzt auch in Freiburg Genießen Sie leckere Mittagsgerichte in großer Auswahl. Auf dem Weg zu Ihnen in unserem FrischeMobil schonend fertig gegart und ofenfrisch geliefert.
Heiß gebracht – an Bord fertig gegart.
Rufen Sie uns an: montags bis freitags von 8 – 18 Uhr
07 61 - 51 56 92 37 www.landhaus-kueche.de
apetito AG, Bonifatiusstr. 305, 48432 Rheine
Die Landhausküche liefert ofenfrische Mittagsgerichte, die auf der Fahrt zum Kunden gegart werden. Da schmeckt man die Menüqualität.
4
FREIBURG
RECHT / ARBEIT
Samstag, 24. September 2016
Samstag, 24. Septem
Handschrift: individuell
Ausgabe 209 am 24. Sept
Messe „ORIGINAE“ für angewandte Kunst und Handwerk Samstag, 24. September 2016 Verkaufsausstellung im Forum Merzhausen am 8. und 9. Oktober
A
www.originale-freiburg.de
WIR BEDANKEN UNS BEI:
IMPRESSUM Herausgeber: Michael Zäh und Christopher Kunz Verlag: Zeitung am Samstag Verlags GmbH, Benzstraße 22, 79232 March. Tel. 076 65/9 34 58-0, Fax -286, e-mail: info@zas-freiburg.de Geschäftsführer: Christopher Kunz, Rüdiger van der Vliet Chefredakteur: Michael Zäh (visdp), Tel.: 0170 / 739 17 87, m.zaeh@zas-freiburg.de Redaktion: Barbara Breitsprecher, redaktion@zas-freiburg.de
Verkaufsleitung: Michael Metzger, Tel. 076 65/9 34 58-21, 0179/739 6639, m.metzger@zas-freiburg.de Grafik, Layout & Herstellung: Sebastian Schampera; Tel: 0761 / 429 63 97 Adrian Kempf, www.dtpwork.de Tel. 07643 / 39 42 65 00 Druck: Bechtle Druck&Service Zeppelinstraße 116, 73730 Esslingen Vertrieb und Verteilung: Rusnak Direktwerbung, Tel. 07666 / 998 44 vertrieb@zas-freiburg.de
m 8. und 9. Oktober findet erstmals die ORIGINALE, eine Messe für Angewandte Kunst und Handwerk in Südbaden statt. Das BdK FORUM Freiburg und die Handwerkskammer Freiburg laden zu dieser Verkaufsausstellung ins Forum Merzhausen ein, bei der die gestalterische Originalität und die handwerkliche Ausführung im Vordergrund stehen werden – das „Selbst geschaffene“, „Unverfälschte“ und „Einzigartige“. Der Eintritt ist frei. Die Besucher erwarten Arbeiten mit individueller Handschrift und von hoher Qualität. Werkstätten und Manufakturen aus Baden-Württemberg werden gemeinsam mit Gästen aus anderen Regionen Deutschlands die Verbundenheit von Kunst, Kultur und Handwerk einer breiten Öffentlichkeit näherbringen.
Die Veranstalter bieten dabei mehr als nur den durch die Aussteller vertretenen Gewerken eine Plattform. So finden beispielsweise auch die Nahrungsmittelhandwerke einen Platz. Auch hier wird die hohe Produktqualität im Handwerk
deutlich: Die handwerkliche Ausführung steht im Vordergrund. Die auf der ORIGINALE vertretenen Bäcker und Fleischer sind nicht einfach nur Caterer, sie sind auf ihre eigene Art auch Aussteller.
Neben den Ausstellern erwartet die Besucher ein Rahmenprogramm mit zwei für die Besucher spannenden Veranstaltungen: In einer Talkrunde berichten Junghandwerker über ihre teils ungewöhnlichen Wege ins Handwerk und räumen dabei mit einigen Handwerkerklischees auf. Zudem würdigen die Veranstalter mit der Biografie über den Freiburger Zimmermeister Paul Weber dessen herausragende Lebensleistung rund um das Freiburger Münster. Diese wird im Rahmen der ORIGINALE der Öffentlichkeit vorgestellt. ORIGINALE - Manufakturen Angewandte Kunst . Design Forum Merzhausen Am Marktplatz, 79249 Merzhausen Öffnungszeiten: Samstag, 8. Oktober: 10–19 Uhr Sonntag, 9. Oktober: 10–17 Uhr www.originale-freiburg.de/originale Eintritt frei
Dank voraus an die Fahrgäste mit Schwerpunkt LP 1-5 gesucht Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Architekten (m/w) für die Planung und Durchführung anspruchsvoller Bauvorhaben im Bereich Wohnungs- und Gewerbebau in Vollzeit. Ihre Qualifikation: - Erfahrung in den Leistungsphasen 1-5 der HOAI - Fundierte baukonstruktive Kenntnisse - Sicherer Umgang mit Office-Anwendungen und mit CAD-Software (Allplan) Ihre Arbeitsweise: - Selbstständige und lösungsorientierte Denk- und Arbeitsweise - gestalterischer Anspruch Ihr Profil: - Sie sind kommunikativ und sozial kompetent - Sie sind sicher im Umgang mit Bauherren, Behörden und Fachplanern - Sie besitzen Flexibilität und eine hohe Einsatzbereitschaft Wir bieten Ihnen: - Anspruchsvolle und interessante Projekte - Ein kollegiales und engagiertes Team mit angenehmen Arbeitsumfeld - Festanstellung in Vollzeit mit Zukunftsperspektive Freuen Sie sich auf eine verantwortungsvolle Position? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung, in digitaler Form, mit Angabe des möglichen Arbeitsbeginns an: Kontakt: Projektbau Freiburg GmbH Benzstraße 22 79232 March Telefon 07665 93 45 80
Herr Bernd Götzinger goetzinger@projektbau-freiburg.de
www.projektbau-freiburg.de
V
Befragung von Fahrgästen im Regio-Verkehrsverbund : Verkehrserhebung startet am 17. September
om 17. September bis Ende November 2016 findet im gesamten Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) eine Verkehrserhebung statt. Die Befragung und Zählung der Fahrgäste erfolgt sowohl in Bussen, Straßenbahnen wie auch Zügen in der Stadt Freiburg sowie den Landkreisen Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald. Ermittelt wird dabei die Verkehrsnachfrage, also wo und wann wie viele Menschen das Nahverkehrsangebot im RVF-Gebiet nutzen. Neben der reinen Fahrgastzählung werden die Fahrgäste teilweise auch zu ihrem Einstiegspunkt, Fahrtziel, Wohnort und Fahrscheinart befragt. Wichtig: es handelt sich um eine anonyme Befragung, bei der keine persönlichen Daten der Fahrgäste erhoben werden. Die Befragung bildet unter anderem die Grundlage für die Weiterentwicklung und Planung des Tarif- und Fahrplanangebots im regionalen Nahverkehr. Die vom Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg (ZRF) und RVF gemeinsam beauftragte Erhebung wird von der PTV Transport Consult GmbH aus Karlsruhe durchgeführt. Deren Mitarbeiter verfügen über einen entsprechenden Ausweis. ZRF und RVF bedanken sich bereits im Voraus bei den Fahrgästen
Foto: RVF
Architekt (m/w)
für die Unterstützung bei der Verkehrserhebung. Der Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg (ZRF) und der Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) haben es sich gemeinsam zum Ziel gesetzt, den ÖPNV in der Region voranzubringen. Im ZRF haben sich die Stadt Freiburg und die Landkreise Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald zusammengeschlossen; in der ZRF-Versammlung, dem politischen Gremium des Nahverkehrs, sitzen Bürgermeister und Gemeinderäte. Im RVF sind alle 20 ÖPNV-Unternehmen organisiert, darunter die DB Regio
AG, die Freiburger Verkehrs-AG, die Südbadenbus und mittelständische Busunternehmen. Der RVF verantwortet die Tarife und koordiniert die Zusammenarbeit zwischen den Verkehrsunternehmen. Regio-Verkehrsverbund Freiburg GmbH (RVF), Bismarckallee 4, 79098 Freiburg, Geschäftsstellenleitung Thilo Ganter Tel.: 0761 / 207 28 - 0 E-Mail: info@rvf.de Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg (ZRF) Regio-Verbund Gesellschaft mbH Tel.: 0761 / 201– 4561
STADT
FREIBURG
5
Foto: Amica e.V.
Samstag, 24. September 2016
Kürbiswelt
Restaurant
Landmarkt
Konditorei
Das einzigartige, genussvolle Herbsterlebnis Die Dinnershow die aus dem Rahmen fällt 18. Nov - 18. Dez 2016 Dienstag - Sonntag
Infos & Reservierung Tel: 07633/92332160
Täglich ab 12.00 Uhr & Sonn-/ Feiertags ab 11.30 Uhr durchgehend geöffnet Bachstr. 6 . 79258 Hartheim-Feldkirch . bohrer-hof@t-online.de . www.bohrerhof.de
Opfer der Kriegsgewalt Hilfe für Helfende: Die Hilfsorganisation Amica bietet einen kostenfreien Workshop für ehrenamtliche Helfer an. Von Barbara Breitsprecher
Am 29. Oktober wird Amica zusammen mit der Fabrik für Handwerk, Kultur und Ökologie e.V. von 10 bis 17 Uhr das Tagesseminar im Café der Fabrik in der Habsburgerstraße 9 für Helfende veranstalten. Denn wenn Menschen im Krieg Schreckliches erleben und ihr Leben lang unter den Folgen leiden, dann hat dies auch Auswirkungen auf die Helfenden. Dabei werden Fragen behandelt, welche rechtlichen und politischen Instrumente es – auch in Deutschland – gibt, die Kriegsverbrechen bekämpfen oder verhindern können. Und welche Auswirkungen der Umgang mit betroffenen Personen für die Helfenden haben kann und was man tun kann, um in solchen Situationen auch für sich selbst als Helfer oder Helferin gut zu sorgen. Die Teilnehmer des Workshops werden über den aktuellen Stand in-
formiert, es wird Hintergrundwissen geboten und praktische Übungen zur Selbstfürsorge an die Hand gegeben. Gerade hat Amica e.V. den Friedenspreis „Sievershäuser Ermutigung“ verliehen bekommen, den das Antikriegshaus Sievershausen, einer Dokumentationsstätte zu Kriegsgeschehen und über Friedensarbeit, seit 20 Jahren alle zwei Jah-
Foto: Amica e.V.
D
ie Freiburger Hilfsorganisation Amica e.V., die1993 während des Bosnienkrieges gegründet wurde, setzt sich gezielt für Frauen und Mädchen ein, die unter den Folgen von Kriegsgewalt in ihren Heimatländern leiden. Jetzt bietet der Verein einen Workshop für Ehrenamtliche an, die Teilnahme ist kostenlos.
re für beispielhafte Friedens- und Menschenrechtsarbeit vergibt. Amica wird für „ihre Arbeit mit durch Krieg und Flucht traumatisierten Frauen und Mädchen, die in Kriegsund Krisengebieten unter Traumata leiden und darin unterstützt werden, diese zu verarbeiten und
wieder ein selbstbestimmtes Leben zu führen“ geehrt. Die Jury weist darauf hin, dass Frauen und Kinder am schwersten unter der (meist männlichen) Gewalt in Kriegs- und Krisengebieten zu leiden haben. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Amica ist in Bosnien, Kosovo, Libanon und Libyen aktiv. Zu den Kernaufgaben des Vereins gehören die psychosoziale Arbeit mit Traumatisierten, medizinische Versorgung, Rechtsberatung, Maßnahmen zur Existenzsicherung sowie Projekte zu Chancengleichheit, Frieden und Versöhnung. Der Verein unterstützt dabei auch Frauenorganisationen in den Arbeitsregionen, um nachhaltige Strukturen aufzubauen, die Frauen unterstützen, die selbst Opfer von Gewalt wurden oder aufgrund von Krieg zu Witwen wurden. Um Anmeldung zum Tagesseminar wird bis 15. 10. gebeten, Tel. 0761/5569253 oder weiterbildung@amica-ev.org.
Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen
03944 / 36 160 www.wm-aw.de (Fa.)
TICKER
Nordseite Sundgauallee zu
Holz-Haus am Opfiner See
China und seine Kultur erleben
Die Nordseite der Sungauallee ist nun voll gesperrt. Rund acht Wochen bis etwa Mitte November sollen die Arbeiten andauern, bei denen auch die Gehwege erneuert werden. Die Umleitung läuft über die Angelius-Silesius-, Tränke- und Dietenbachstraße. Gerade wurden die Bauarbeiten auf der Südseite komplett fertig gestellt. Auch die Parkstreifen und Gehwege können wieder genutzt werden, auch der Verkehrsknoten Padua-/ Sundgauallee ist fertig und wieder geöffnet.
Der Opfinger See hat sein Gesicht gewandelt: Am Südende gibt es inzwischen eine Liegewiese und Freizeiteinrichtungen – und nun auch ein neues Mehrzweckgebäude. Darin ist die DLRG sowie Toiletten und ein Kiosk untergebracht. Der Entwurf für das Holz-Haus am See stammt ursprünglich von Schülerinnen und Schülern der Friedrich-Weinbrenner-Gewerbeschule. Umgesetzt wurde die Idee von Benedikt Terhorst. Freizeitnutzung und Naturschutz am See sollen damit in Einklang gebracht werden.
Einen „Erlebnistag China“ veranstaltet das Konfuzius-Institut an der Universität Freiburg zusammen mit dem China Forum Freiburg am 25. September im Historischen Kaufhaus am Münsterplatz. Zwischen 11 und 17 Uhr gibt es bei freiem Eintritt Workshops, Informationen und Mitmach-Aktionen, die die chinesische Kultur, Sprache, Kunst und Tradition näher und erfahrbar machen sollen. So kann Kalligraphie ausprobiert werden, ebenso aber auch chinesische Kampfkunst oder Taiji Quan.
Morgen ist einfach. Wenn man sich mit der richtigen Anlagestrategie auch bei niedrigen Zinsen Wünsche erfüllen kann. Sprechen Sie mit uns.
sparkasse-freiburg.de
6
KOMPETENZEN
IN MEDIZIN
GESUNDHEIT
Samstag, 24. September 2016
Neue Perspektiven
für psychische Gesundheit Das SIGMA-Zentrum Bad Säckingen engagiert sich als Akutkrankenhaus für psychische und psychosomatische Gesundheit seit über 16 Jahren für eine ganzheitliche Behandlung seiner Patienten.
D
as Konzept der bio-psychosozialen Gesundheit bestimmt ein breites Therapiespektrum, das seelische und körperliche Beschwerden sowie soziale Probleme gleichermaßen in den Blick nimmt. Das Klinikum gehört zu den großen Privatkrankenhäusern für interdisziplinäre Psychiatrie, Psychotherapie und psychosomatische Medizin. Unter der Leitung des Ärztlichen Direktors Prof. Dr. med. Christoph Bielitz integriert das Sigma-Zentrum in drei Kliniken und angeschlossener Tagesklinik als Fachbereiche • Interdisziplinäre Psychiatrie und Psychotherapie, • Psychosomatik, Innere Medizin, • Allgemeinmedizin mit Naturheilverfahren, • Systemische Medizin und Therapie, • Neurologie und Schlafmedizin, • Sozialmedizin und Suchtmedizin, • Gerontopsychiatrie,
• Psychotherapeutische Medizin, Paar- und Familientherapie sowie • Intensivbetreuung in geschützter Station. Auf jeden Patienten wird individuell eine methodenintegrative Therapie ausgearbeitet. Diagnostik, medizinische Behandlungen und psychologische Therapien sind evidenzbasiert und tragen den organischen und seelischen Aspekten einer Erkrankung ebenso Rechnung wie den Umwelt- und Lebensumständen des Patienten. Dadurch werden synergetische Heilungsprozesse ermöglicht. Die Sigma-Fachkliniken bieten ihren Patienten darüber hinaus eine Vielzahl an Fachtherapien, kreativen Therapien, Körpertherapien und Körperpsychotherapien sowie ein angenehmes Ambiente als Basis bestmöglicher Genesung. Privatversicherte und beihilfeberechtigte Patienten können die Leistungen auf Einweisung durch einen Facharzt in Anspruch neh-
men. Aufgenommen werden Patienten mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen aller Art. Schwerpunkte liegen in der Behandlung von somatoformen Schmerzstörungen, Schlafstörungen, Depressionen, Psychosen, Angst-, Zwangsund Suchterkrankungen, Belastungsstörungen, „Burnout“ sowie Traumafolgestörungen. Zu den im Sigma-Zentrum behandelten Beschwerden gehören auch Erkrankungen mit Schmerzen, die nicht auf körperlichen oder organischen Ursachen, sondern auf seelischen Faktoren beruhen. Gerade bei lang anhaltenden oder häufig wiederkehrenden Schmerzen unklarer Ursache sollte die Diagnostik auch psychische Auslöser für die Schmerzen als ein Signal des Körpers berücksichtigen. Dann geht man von einer psychosomatischen Erkrankung aus, die sich häufig in Beschwerden äußert wie z.B.:
Abgeschlagen im Alltag, Leistungsdruck, emotionaler und sozialer Stress, Schlafstörungen, Schmerzsyndrome? Anzeichen von beginnender Depression? Finden Sie im Sigma-Zentrum wieder zu sich und gewinnen Sie Resilienz zurück: Private Akutklinik für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Psychosomatische Medizin
Multimodales, dialogisch-interaktives Therapieangebot mit hoher Betreuungsintensität
160 Privatzimmer für individuelle Privatbehandlung, in Gruppen kleinteilig betreut durch hochengagierte Teams aus Fachärzten, Psychologen, Fachtherapeuten und Pflege
Evidenzbasierte interdisziplinäre Medizin und Diagnose
Diskrete, auch anonyme Aufnahme. Ihr Facharzt und wir beraten Sie gerne!
www.sigma-zentrum.de
Behandlung des gesamten Spektrums psychischer und psychosomatischer Erkrankungen und Störungen. Schwerpunkte: Depressionen, Traumafolgestörungen, Angststörungen, Belastungs- und Schmerzsyndrome Ganzheitlicher Checkup und Präventionsberatung „Bio-psycho-soziale Gesundheit“
Sigma-Zentrum, Privatklinikum Weihermatten 1 79713 Bad Säckingen
Sofortaufnahme/Info Telefon 07761/5566-0 info@sigma-zentrum.de
NEUE PERSPEKTIVEN: SIGMA
• Rücken-, Gelenk- oder Kopfschmerz unklarer Herkunft oder Schwindel, Verdauungs-, Herzoder Atembeschwerden – etwa bei somatoformen Schmerzstörungen. • Sodbrennen, Magengeschwüre, Blähungen, Übelkeit und Krämpfe bei Reizmagen und Reizdarm. • Schmerzempfinden am ganzen Körper, Verhaltensänderungen mit Bewegungsmangel, sozialem Rückzug, Fehlernährung, Suchtneigung – oft in Folge von larvierten (versteckten) Depressionen. • Gestörter Schlaf hat zahlreiche Ausprägungen und ist oft Ursache für Leistungsminderungen, Schmerzgeschehen oder Depressionen. Die Symptome können als „nonverbale Sprache des Körpers“ und Signal für dahinter liegende seelische Bedürfnisse verstanden werden. Entscheidend ist dabei
Das Sigma-Konzept ist der professionelle Anspruch einer evidenzbasierten Medizin mit patientenzentrierter, multimodaler Psychotherapie. Die Institutionelle Struktur der Sigma- Kliniken umfasst inzwischen die Versorgung von 160 Behandlungsplätzen in drei Akutkliniken und ca. 20 Behandlungsplätzen in der Tagesklinik sowie eine Ambulanz. Grundlage der effektiven Behandlung ist eine Kultur der Gastfreundlichkeit. Klinikkomfort und Service für den Patienten sind selbstverständlich. Qualitätsprägend sind die nachgewiesene Wirksamkeit und Effektivität des Medi-
ein Gesamtkonzept mit umfassender psychologischer und somatischer Diagnostik sowie mit einer ganzheitlichen Behandlung. Das Sigma-Klinikum bietet einen überdurchschnittlichen Personalschlüssel für eine umfassende medizinische Diagnostik und multimodale Therapien in hoher Behandlungsdichte. Dabei wird der Patient als eigenverantwortlicher Partner gesehen und therapeutisch unterstützt durch interdisziplinäre Teams aus Fachärzten verschiedener psychiatrischer und somatischer Fachgebiete, Psychotherapeuten, Fachtherapeuten und Fachpflegekräften. Die Patienten wohnen während ihres Aufenthaltes in Einzelzimmern und genießen eine erlesene Küche, die von der deutschen Diabetesgesellschaft als herausragend empfohlen ist – alles, um die Genesungsprozesse zu aktivieren, damit Psyche und Körper wieder ins Gleichgewicht kommen.
zinisch-therapeutischen Angebots durch die multidisziplinärenTeams von Ärzten, Therapeuten, Pflegekräften und Servicemitarbeitern. Die patientenzentrierte Arbeit wird u.a. validiert mittels einer wissenschaftlichen Einbindung im Rahmen der Sigma-Akademie. Sofortkontakt für Patienten: +49 (0) 7761/55 66-0 Akuttelefon für einweisende Ärzte: +49 (0) 7761/55 66-300 Weihermatten 1 79713 Bad Säckingen info@sigma-zentrum.de www.sigma-zentrum.de
GESUNDHEIT
Samstag, 24. September 2016
KOMPETENZEN
IN MEDIZIN
7
g, 24. September 2016
Transparenz geschaffen
m 24. September 2016
Tag der Patientensicherheit im RKK Klinikum bot Aufklärung Erfolgreiche Umsetzung der Hygiene-Initiative „Keine Keime“
Samstag, 24. September 2016
Im RKK Klinikum wird kontinuierlich und intensiv daran gearbeitet, die Hygiene auf einem hohen Niveau zu halten und – wo möglich – immer weiter zu verbessern. Dazu gehört die Unterstützung der von der Krankenhausgesellschaft in Nordrhein-Westfalen (KGNW) entwickelte, und von der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft (BWKG) übernommenen Hygiene-Initiative „Keine Keime“,
Oberin Schwester Edeltraud
A
nlässlich des 2. Internationalen Tages der Patientensicherheit am 17. September 2016 hat das RKK Klinikum auf die Bedeutung des Themas Hygiene hingewiesen und über Krankheitserreger, Antibiotikaresistenzen und Infektionsschutz aufgeklärt. Umfangreiche Informationsmaterialien machten die vor Ort in den Ordenskrankenhäusern ergriffenen Maßnahmen sichtbar und schafften Transparenz für das Thema Hygiene, das im Zusammenhang mit antibiotikaresistente Erreger bereits beim G7-Gipfel im Jahr 2015 als globales Problem definiert wurde.
die insbesondere auch die Besucher eines Krankenhauses mit einschließt und die breite Öffentlichkeit für das Thema Keime sensibilisieren und über Hygiene-Maßnahmen, insbesondere zum Thema Handehygiene, aufklären möchte. Zur Informationsoffensive am Tag der Patientensicherheit gehörten entsprechend Rollups im Bereich des Haupteingangs und in den Ambulanzen, Poster für alle Stationen sowie Floorgraphiks, in denen auch auf die „öffentlichen Desinfektionsmittelspender“ hingewiesen wurde.
Geschäftsführer Bernd Fey betonte, dass Kompetenz und Menschlichkeit die Versorgungsrealität im RKK Klinikum bestimmen und erläuterte wie Patientensicherheit in der Praxis umgesetzt wird: „Fehler können, bei aller Vorsicht, nie ausgeschlossen werden. Das Wichtigste ist daher eine gelebte Fehlerkultur, in der Beinahe-Fehler und unerwünschte Ereignisse analysiert und im Sinne eines ständigen Verbesserungsprozesses offen thematisiert werden.“ Zu der Strategie des RKK Klinikums im Bereich Patientensicherheit gehören organisatorische Maßnahmen wie das „Team-Timeout“ vor Beginn einer OP, regelmäßige interdisziplinäre bzw. interprofessionelle Trainings von Notfallsituationen, Hygieneunterweisungen, aktives Fehlermanagement und Fallkonferenzen. Auch bauliche Maßnahmen wie Operationssäle mit einer speziellen Reinraumtechnik, sind zentraler Bestandteil des Konzeptes. Weiterführende Informationen unter: http://www.keine-keime.de
Optimaler Hörerfolg Foto: ©Volker Schrank
Möglichkeiten und Grenzen der Hörgerätetechnik Fachvortrag von Dr. Dipl. Psych. Christine Funk über Chancen modernster Technik
Spanische Nacht in der
Blutspendezentrale Spanische Nacht in der Blutspendezentrale, Universitätsklinikum Freiburg belohnt Blutspender mit südländischen Köstlichkeiten Am 3. März 2016 Bei jeder Blutspende sind nach Am 23. September 2016 legt die Möglichkeit der Personalausweis Blutspendezentrale des UniverDer Porrorepero voluptat ex eaund der aut Impfpass riatem accatmitzubringen. litat quiantur, sitätsklinikums Freiburg eine Blutspender in derquasnur qui dollorestkönnen occustrum „Nachtschicht“ mit südlichem Flair wenige quis Meter der facepudis Blutspenperum autvon perum ein: Von 17 Uhr bis 22 Uhr sind die non excest qui optas utTiefgaralaut lam Türen geöffnet und die Liegen für dezentrale entfernten quokostenlos mil incimo eatas Auch re dolupdie Blutspender bereit. Als Nachge parken. mit ta siminveraVerkehrsmitteln comnientem am, öffentlichen ist klang zur Ferienzeit werden die consenet preprae verfercim hictaqu die Blutspendezentrale Haus Blutspender mit spanischen Köstasperunto exceribus volore, Langerhans, Hugstetterpro Straße 55, lichkeiten überrascht. Die Freiaut erreichbar explit, sit rem eium ressi omgut (Linie 5, Haltestelle: burger Bar LaPepa sponsert kalte nihillorem que consequam volor Friedrich-Ebert-Platz). Tapas und vegetarische Paella, dazu gibt es alkoholfreie Sangria. Bei gutem Wetter findet die spaWeitere Informationen: www.blutspende-uniklinik.de nische Nacht in stimmungsvollem Ambiente im Garten hinter der Öffnungszeiten Blutspendezentrale Blutspendezentrale statt. Durch die Montag und Dienstag verlängerte Öffnungszeit können 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr auch Berufstätige bequem nach Mittwoch und Donnerstag Feierabend zur Blutspende kom12.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr men. Bienvenidos! 1. und 3. Samstag Wer kann Blut spenden? Men8.00 Uhr bis 13.00 Uhr schen zwischen 18 und 68 Jahren Infotelefon: (Erstspender bis 60 Jahre) 0761 / 270 - 444 44 Über 50 kg Gewicht, Frauen alle 12 (Mo-Fr von 8-12 Uhr). Wochen, Männer alle 8 Wochen.
Kostenloser Vortrag: Möglichkeiten und Grenzen der modernen Hörgeräte-Technik Der kostenfreie Vortrag informiert über die Möglichkeiten und Grenzen einer klassischen Hörgeräteversorgung und wie Sie Ihr Sprachverstehen mittels eines systematischen Gehöraufbau-Trainings selbst bei Hintergrundgeräuschen verbessern und einem Hörverlust aktiv und aus eigener Kraft entgegenwirken können. Die Referenten erläutern außerdem die Chancen von Cochleaimplantaten (CI). Das sind implantierte Hörprothesen, welche durch elektrische Impulse den Hörnerv direkt reizen und somit einen Ersatz für ein nicht mehr ausreichend funktionierendes Hörorgan darstellen. Die Besonderheit: Sie ermöglichen eine Wiederherstellung des Hörvermögens selbst bei völliger Ertaubung.
Wann?
K
ommunikation ist für Menschen mit Hörbeeinträchtigung nicht immer leicht. Denn jeder Mensch hört und versteht anders. Doch was, wenn man selbst mit Hörgeräten nicht mehr mitreden kann; kein ausreichendes Sprachverstehen mehr erzielt werden kann? Am Mittwoch, dem 05. Oktober um 14 Uhr findet im terzo-Zentrum Freiburg, Fahnenbergplatz 1, eine Informationsveranstaltung zum Thema „Möglichkeiten und
Grenzen der Hörgerätetechnik“ statt. Die Referentin wird Mittel einer klassischen Hörgeräteversorgung und Chancen von Cochleaimplantaten (Implantierte Hörhilfen, die durch elektrische Reize den Hörnerv des Ohres erregen und so ein Sprachverstehen ermöglichen) aufzeigen. In dem Fachvortrag informiert Dr. Dipl. Psych. Christine Funk über die Möglichkeiten und Grenzen einer klassischen Hörgeräteversorgung. Anschließend wird sie
die Funktionsweise von Cochleaimplantaten und die realistischen Erwartungen an den Hörerfolg mit CI erläutern. Nach der einstündigen Vortragsveranstaltung steht Ihnen die Referentin für Fragen zur Verfügung. Wegen großem Interesse an der Veranstaltung wird um eine vorherige Platzreservierung unter 0761/1379350 gebeten. Der Eintritt ist frei. Einlass ab 13:30 Uhr. www.terzo-zentrum.de
Mi, 05.10.16, um 14.00 Uhr
Wo? terzo-Zentrum | Fahnenbergplatz 1 |79098 Freiburg
Wer? Dr. phil. Dipl. Psych. Christine Funk (Neuro-Wissenschaftlerin, Hörakustik-Meisterin) Hans-Ulrich Sorg (Hörakustik-Meister) Anmeldung erwünscht (0761) 137 93 50
8
KOMPETENZEN
IN MEDIZIN
GESUNDHEIT
Samstag, 24. September 2016
Füße fordern hält gesund Hallux Valgus, Knick-Senkfuß & Morton Neurom: Die sechs häufigsten Fuß-Beschwerden und was man dagegen tun kann. Dr. Thomas Schneider gibt Antworten auf die häufigsten Patientenfragen
S
chätzungsweise drei Viertel aller Erwachsenen haben Fußbeschwerden. Was sind die häufigsten Probleme? Wodurch entstehen diese? Und weshalb sind überwiegend Frauen betroffen? Antworten auf diese und weitere Patientenfragen zum Thema gibt Dr. Thomas Schneider, leitender Orthopäde sowie Fuß- und Sprunggelenksspezialist der Gelenk-Klinik Gundelfingen. Wenn stechende Schmerzen jeden Schritt zur Qual machen und nur noch ein Humpeln zulassen, so steckt dahinter oft der Fersensporn. Durch wiederholte kleinste Verletzungen entzündet sich die Sehnenplatte, die an der Fußsohle verläuft. „Ursache dafür kann falsches Schuhwerk sein“, erläutert Dr. Thomas Schneider, leitender Orthopäde der Gelenk-Klinik Gundelfingen. „Aber auch häufige längere Autofahrten können beispielsweise zu diesen Kleinstverletzungen führen“, fügt der Fuß- und Sprunggelenk-Spezialist hinzu. Was hilft? Linderung bringen Cool-Packs und entzündungshemmende Gele sowie maßgefertigte orthopädische Einlagen. Bewährt hat sich vor allem die Stoßwellentherapie. In sehr langwierigen Fällen hilft häufig eine Botox-Injektion, die aber keine Regelbehandlung darstellt. Operative Eingriffe sind nur in Ausnahmefällen nötig. Der Spreizfuß gehört zu den häufigsten Fuß-Fehlstellungen. Oft wird der Spreizfuß durch das Tragen von spitz zulaufenden Modeschuhen mit hohen Absätzen begünstigt. Das vordere Quergewölbe des Fußes senkt sich ab, der Vorfuß verbreitert sich. Aber auch erblich bedingt
schwaches Bindegewebe kann das Auseinanderweichen des Vorderfußes verursachen. Frauen „erwischt“ es viermal häufiger als Männer. Charakteristisch für den Spreizfuß sind immer auch Krallenzehen und eine Schiefstellung der Zehen. Was hilft? Ein abgesunkenes Fußgewölbe lässt sich im frühen Stadium durch Fußübungen günstig beeinflussen. Der Spreizfuß ist die Grundlage
lungskorrektur. Bei Arthrose im Großzehengelenk kommt man um eine Versteifung eines Teils der Fußwurzel nicht herum. Oftmals leiden vor allem Frauen jahrelang unter einem heftigen Stechen und Brennen im Vorfuß, bevor der Facharzt Morton Neurom diagnostiziert. Das ist eine schmerzhafte Wucherung des Bindegewebes um den Nerven. „Grund dafür ist die
Die Anforderungen der Mode hohe Absätze, enger Zehenraum, großer Druck auf dem Vorderfuß - bringen den Fuß in Stress-Positionen, die auf die Dauer belastend und schädlich sind. fotolia, juniart für verschiedene Erkrankungen wie Hallux valgus oder das schmerzhafte Morton Neurom. Hallux Valgus ist ein typisches Frauenleiden. Grund dafür sind die etwas schwächeren Sehnen und Bänder bei Frauen. Was hilft? „Hallux valgus ist eine Sammeldiagnose für sehr unterschiedliche Krankheitsprozesse“, betont Dr. Schneider. „Die Therapie muss deshalb den individuellen Beschwerden gerecht werden.“ Im Anfangsstadium helfen oft noch Fuß- und Zehengymnastik sowie Schaumstoffpolster und Schienen zur Schmerzlinderung. Bei schweren Fehlstellungen bringt eigentlich nur die OP eine dauerhafte Stel-
übermäßige Belastung des Nervus medianus“, erklärt Dr. Schneider. Dieser Nerv verläuft an der Fußsohle entlang zwischen den Mittelfußknochen und verzweigt sich in die Zehen. Was hilft? In erster Linie Schuheinlagen, die das vordere Fußgewölbe wieder aufrichten. Wichtig sind auch möglichst flache Schuhe mit ausreichendem Zehenraum. Ist der Durchmesser des Morton Neuroms zu groß, führt an einer operativen Therapie kaum ein Weg vorbei. Der Knick-Senkfuß ist bei kleinen Kindern ein normales Stadium der Fußreifung. Bis zum Alter von sechs bis acht Jahren sollte diese abgeschlossen sein. Barfußlaufen ist
sehr hilfreich. Im Erwachsenenalter sind Frauen von dieser Fußfehlstellung dreimal häufiger betroffen als Männer. Primäre Ursache sind schwache Bänder oder ein schwacher Muskelzug. Betroffen ist insbesondere die von der Wade bis in den Fuß ziehende Tibialis posterior-Sehne. Diese ist nicht mehr in der Lage, das Fußlängsgewölbe aufrecht zu halten. Folglich weicht die Ferse knickartig nach außen, das Fußgewölbe liegt dann flach auf dem Boden. Was hilft? Gymnastik und Schuheinlagen können das Fußlängsgewölbe unterstützen. Förderlich sind zudem physikalische Therapiemaßnahmen wie Ultraschallbehandlung oder Kältetherapie. In schweren Fällen muß die Tibialis posterior Sehne durch ein körpereigenes Transplantat ersetzt werden. Sehr enge oder hohe Schuhe können ein Tarsaltunnelsyndrom auslösen oder verstärken. Auch ein verstauchtes Sprunggelenk, Krampfadern, Knochenbrüche oder -sporne führen zu Schwellungen und, damit verbunden, zu einer Einengung des durch den Fuß laufenden Schienbeinnerves. Hinter dieser schmerzhaften Nervenveränderung können aber auch entzündliche Erkrankungen wie Arthritis oder Rheuma stecken. Häufig klagen Patienten über ein Kribbeln oder Gefühlsstörungen der Fußsohle. Typisch sind auch nächtliche Schmerzen mit Ausstrahlung in Fuß und Unterschenkel. Was hilft? In erster Linie Injektionen lokaler Betäubungsmittel. Bei schweren Entzündungen und starken Schwellungen des Nervens hat sich auch Kortison bewährt. Hilft keine Therapie gegen
die erheblichen Beschwerden, so kann eine OP erforderlich sein.
Welche Rolle spielt die Veranlagung bei Fußproblemen? Dr. Schneider: Der überwiegende Teil aller Fußerkrankungen ist nicht anlagebedingt, sondern entsteht durch ungeeignetes Schuhwerk, Vernachlässigung die Fußmuskulatur oder übertriebene sportliche Aktivitäten. Die genetische Veranlagung spielt jedoch bei manchen Beschwerden, etwa dem Hallux valgus, durchaus auch eine Rolle.
Wie kann ich Fußproblemen vorbeugen? Dr. Schneider: Füße müssen vielseitig gefordert werden, damit sie sich richtig entwickeln und ihre Form behalten können. Schon Kinder laufen heutzutage immer seltener barfuß. Das hemmt die Fußreifung und die Entwicklung der kindlichen Fußgewölbe. Barfußparks sind ideal.
Worauf sollte ich beim Schuhkauf unbedingt achten? Dr. Schneider: Einengendes Schuhwerk verursacht kranke Füße. Sind Schuhe zu groß, so hat der Fuß keinen Halt und rutscht im Schuh hin und her. Das Resultat: Die Zehen werden bei jedem Schritt genauso gestaucht wie im zu engen Schuh. Orthopädische Praxis und Gelenk-Klinik, Zentrum für Arthrosetherapie und Endoprothetik Orthopädische Fußspezialisten Dr. Schneider und Dr. Rhino Tel: (0761) 55 77 58 0 Alte Bundesstrasse 58 79194 Gundelfingen E-Mail: patienten@gelenk-klinik.de
24. Bad Krozinger Gesundheitsmesse Am Samstag und Sonntag, den 24. und 25. September findet die 24. Bad Krozinger Gesundheitsmesse im Kurhaus statt. Am Sonntag wird zusätzlich ein Outdoor-Aktiv-Tag mit vielen Highlights für die ganze Familie im Kurpark angeboten, die zum Ausprobieren und Mitmachen einladen. Der Eintritt ist frei. Für den Gesundheitsstandort Bad Krozingen stehen insbesondere das Universitäts-Herzzentrum Freiburg-Bad Krozingen und die Vita Classica. Die große Anzahl ortsansässiger Kliniken sowie die zahlreichen niedergelassenen Ärzte jeglicher Fachrichtungen runden das Gesundheitsangebot ab. Es informieren auch in diesem Jahr wieder über 80 Aussteller in und um das Veranstaltungszentrum Kurhaus. Zur 24. Bad Krozinger Gesundheitsmesse, die am Samstag, den 24. September von 11 bis 18.30 Uhr und am Sonntag, den 25. September von 11 bis 18 Uhr geöffnet ist, werden wieder mehr als 10.000 Besucher aus Bad Krozingen und
der Umgebung erwartet. Die Messe bietet eine breit gefächerte Palette an Expertenwissen und eine Fülle an Tipps und Anregungen bis hin zum „Markt der Möglichkeiten“ mit Angeboten aus den Bereichen Wellness, Fitness und Gesundheit. Als Gesundheitsstandort legt Bad Krozingen großen Wert auf die Prävention. So können die Messebesucher von verschiedenen kostenlosen Gesundheitstests wie Hörtest, Cholesterin-, Blutdruck- und Blutzuckermessungen und aktives Ausprobieren von Bewegungsgeräten profitieren.
Als Aussteller präsentieren sich im Kurhaus hochspezialisierte Akut-Krankenhäuser wie das Universitäts-Herzzentrum Freiburg – Bad Krozingen, die Kliniken des Landkreises Lörrach, die Reha-Kliniken aus Bad Krozingen, die Klinik für Biokinematik, die Krankenkasse AOK Südlicher Oberrhein, Selbsthilfegruppen sowie Gesundheitseinzelhändler mit entsprechenden Produkten und Angeboten wie Brillen, Hörgeräte, Möbel u. v. a. m. Im Mittelpunkt der Gesundheitsmesse steht ein umfangreiche Vortragsprogramm mit
Chefärzten, Fachärzten, Therapeuten und weiteren Referenten. Dieses findet an beiden Tagen im Großen Saal statt. Am Sonntag, den 25. September 2016 findet von 11 bis 18 Uhr, parallel zur 24. Bad Krozinger Gesundheitsmesse, ein Outdoor-Aktiv-Tag für die ganze Familie im Kurpark statt. Der Tag ist voller Highlights, die viel Spaß machen und zum Ausprobieren und Mitmachen einladen. Zu den aktiven Angeboten gehören z. B. Segway-Parcours, Slackline, Bogenschießen, die Übungsgolf-Anlage am See. Die kidsMANIA smiley-tour macht ebenfalls an diesem Tag wieder Halt in Bad Krozingen. Kostenlose Spielattraktionen wie z. B. Riesen-Kletterburgen versprechen jede Menge Spaß und einen unvergesslichen Tag. Zu festen Zeiten werden auf der Musikpavillon-Bühne im Kurpark Vorführungen zu sehen sein. Weitere Infos: Telefon 07633 / 4008-164 www.bad-krozingen.info
SENIOREN & PFLEGE
Samstag, 24. September 2016
MARKT
9
g, 24. September 2016
Tritt der Pflegefall ein, ergeben sich viele Fragen. Die meisten Menschen möchten in den eigenen vier Wänden versorgt werden. Pflegedienste helfen Samstag, 24. September 2016
Laut Statistischem Bundesamt gibt es derzeit eine durchschnittliche Steigerung der Pflegefälle von fast fünf Prozent pro Jahr. Bis zum Jahr 2030 schätzen Experten, dass über drei Millionen Menschen pflegebedürftig sein werden. Deshalb sollte jeder sich rechtzeitig darüber Gedanken machen, welche Wünsche er für den Bedarfsfall hat. Kommt ein Pflegeheim infrage? Dafür kann es gute Gründe geben.
versorgt. Davon erhält lediglich rund ein Drittel teilweise oder vollständig Hilfe durch ambulante Pflegedienste, während zwei Drittel nur durch Angehörige gepflegt werden. So wünschenswert diese familiäre Pflegesituation auch sein mag, für die Angehörigen kann sie eine große Belastung bedeuten. Denn die intensive Pflege ist oft sehr zeitraubend und auch emotional eine Herausforderung. Ambulante Pflegedienste und Sozialstationen können in solchen Fällen dazu beitragen, pflegende Angehörige zu entlasten. Für pflegende Angehörige bieten die Kassen Kurse, in denen sie lernen, Pflegebedürftige richtig zu versorgen. Dabei geht es nicht nur um bestimmte Handgriffe. Die Teilnehmer erfahren auch, wie sie mit psychischen Belastungen umgehen können oder wie sich die Pflege mit dem Beruf vereinbaren lässt. Weitere Hilfe gibt es bei Gemeindeverwaltungen, Kirchengemeinden und Selbsthilfegruppen. Foto: Robert Kneschke - Fotolia
P
flegebedürftig werden – dieser Fall kann bei jedem Menschen eintreten, völlig überraschend, von heute auf morgen. Oder absehbar, als Folge einer Krankheit. Ob Schlaganfall oder Arbeitsunfall, chronisches Leiden oder Altersgebrechlichkeit – die Gründe, ein Pflegefall zu werden, sind vielfältig. Tritt der Pflegefall ein, ergeben sich viele Fragen: Pflege im Heim oder zu Hause? Was sind Pflegestufen? Wie hoch sind die Kosten? Was zahlt die Pflegeversicherung?
Womöglich ist die medizinische Versorgung zu Hause nicht ausreichend gewährleistet. Oder es gibt keine Angehörigen, welche die Pflege übernehmen könnten. Manche Menschen möchten auch ganz bewusst in ein Pflegeheim, weil sie der Familie nicht zur Last fallen wollen. In Deutschland gibt es rund 12.000 Pflegeheime, die rund 700.000 Plätze bieten – von einfachen Wohngruppen bis hin zu luxuriösen Apartments. Die meisten Menschen möchten jedoch in den eigenen vier Wänden versorgt werden, am liebsten von der Familie. Etwa zwei Drittel der Pflegebedürftigen werden derzeit zu Hause
Welttag älterer Menschen Zahlen von Eurostat zeigen, dass die Bevölkerung in der EU älter wird Anlässlich des Internationalen Tages der älteren Menschen, der alljährlich am 1.Oktober stattfindet, veröffentlichte „Eurostat, das statistische Amt der Europäischen Union“, demografische Indikatoren zu älteren Menschen in der EU. Die gesamte Europäische Union (EU) ist mit einer alternden Bevölkerung konfrontiert. Im Jahr 2014 erreichte der Anteil der Personen ab 65 Jahren in der EU 18,5 % und es wird geschätzt, dass dieser Anteil bis 2080 auf fast 30% steigen wird. Insbesondere der Anteil der ab 80-Jährigen an der Gesamtbevölkerung dürfte sich mehr als verdoppeln – von etwas über 5% im Jahr 2014 auf über 12% bis 2080. Diese demografische Entwicklung stellt die EU vor große Herausforderungen, vor allem im Hinblick auf die wirtschaftliche Lage und die soziale Eingliederung älterer Menschen. Im Jahr 2014 waren in der EU 18,5% der Bevölkerung 65 Jahre oder älter, darunter rund 5,1% 80 Jahre oder
Einzugsgebiete/Kirchliche Sozialstationen Landkreis Emmendingen
Foto: pololia - Fotolia
Im Heim - zu Hause?
m 24. September 2016
1. Oktober 2016
älter. Die Mitgliedstaaten mit den höchsten Anteilen von ab-80-Jährigen an der Bevölkerung waren Italien(6,4%), Griechenland(6,0%), Spanien und Frankreich (je 5,7%). Die niedrigsten Anteile waren dagegen in Irland und der Slowakei(jeweils 3,0% der Bevölkerung waren 80 Jahre oder älter) sowie in Zypern(3,1%) zu finden. Die UN-Generalversammlung hat im Jahr 1990 den 1.Oktober zum „WeltTag der älteren Menschen“ erklärt, um deren Integration zu stärken und Chancen zu erkennen.
Häuslicher Pflegedienst B.Vegar
examinierte Altenpflegerin Tel./Fax: 0761 / 453 85 81 Mobil: 0173 / 880 51 31
PIA ist dafür zuständig, dass Patienten, die zukünftig zu Hause durch die Kirchlichen Sozialstationen versorgt werden möchten, bereits im Krankenhaus betreut und begleitet werden.
Denzlingen • Kirchliche Sozialstation Elz/Glotter e.V. Tel. 0 76 66-73 11
Elzach • Kirchliche Sozialstation Oberes Elztal e.V. Tel. 0 76 82-90 90 40
• Emmendingen Diakoniestation Emmendingen + Freiamt gGmbH Tel. 0 76 41-93 29 72
• Endingen Kirchliche Sozialstation St. Martin Tel. 0 76 42-91 31 90
• Herbolzheim Ökumenische Sozialstation St. Franziskus unterer Breisgau e.V. Tel. 0 76 43-93 36 98-0
• Teningen Kirchliche Sozialstation Stephanus e.V. Tel. 0 76 41-14 84
• Waldkirch Kirchliche Sozialstation St. Elisabeth e.V. Tel. 0 76 81-4 07 20
DER NEUE VOLVO V90. Innovationen sollen den Menschen dienen. Dieses Denken bringen wir mit einer Technologie auf die Straße, die neue Maßstäbe setzt. Der neue Volvo V90 - mit serienmäßigem Pilot Assist für teilautonomes Fahren.
OPEN DAY AM SAMSTAG DEN
22. OKT.
INNOVATIONEN MADE BY SWEDEN. MEHR UNTER www.auto.ag INFO HOTLINE: 0761 / 50 40 627
VON 9-13 UHR
Kraftstoffverbrauch Volvo V90 D4, 140 kW (190 PS): 5,2 l/100km (innerorts), 4,1 l/100 km (außerorts), 4,5 l/100km (kombiniert), CO2 -Emissionen (kombiniert): 119 g/km (gem. vorgeschriebenem Messverfahren).
Freiburg im Industriegebiet Nord D-79108 Freiburg Tel. +49 761 504060 E-Mail: engelhard-nord@auto.ag
Engelhard Großkundenzentrum D-79108 Freiburg Tel. +49 761 5040627 E-Mail: fleetsales@auto.ag
Autohaus Engelhard GmbH Über 50 Jahre Volvo-Kompetenz
365 Tage – 24 Stunden erreichbar Ein Unternehmen der Kollinger-Gruppe
Schliengener Str D-79379 Müllheim Tel. +49 7631 80560 E-Mail: engelhard-muellheim@auto.ag
www.auto.ag
Samstag, 24. September 2016
Fotos: Witters
Lässiger geht kaum: Carlos Ancelotti weiß seine Spieler in Bestform
Modischer Schick, neuer Rekord Bundesliga. Carlo Ancelotti hat als bisher erster Trainer der Bayern seine ersten sieben Pflichtspiele alle gewonnen. Es würde kaum wundern, wenn am Samstag beim Hamburger SV der achte Sieg hinzu kommt. Offensiv ist Dortmund ebenbürtig. Von Michael Zäh
E
s ist im Moment noch alles eine Frage des Stils. Modetechnisch muss sich ein italienischer Mann von Welt wie Carlo Ancelotti soweiso nicht verstecken, zumal Vorgänger Pep Guardiola gerne mal die Nähte seiner Edelklamotten rissen. Dies wiederum könnte Ancelotti wohl kaum passieren, da er sich im Unterschied zu Pep ja kaum einmal an der Seitenlinie rührt. Er schaut nur immer so wissend. Hingegen ist es eher nebensächlich, dass Carlo Ancelotti nun wieder einen neuen Rekord bei den Bayern aufgestellt hat. Er ist nämlich der erste Trainer der Müncher, der seine ersten sieben Pfichtspiele alle gewonnen hat. Wirft man einen Blick auf dieselben, relativiert sich das schnell: Begonnen hatte es mit Siegen im Supercup gegen Borussia Dortmund (2:0) und im DFB-Pokal gegen Carl Zeiss Jena (5:0), es folg-
ten Erfolge in der Bundesliga gegen Werder Bremen (6:0), bei Schalke 04 (2:0), gegen den FC Ingolstadt (3:1) und gegen Hertha BSC (3:0). Dazwischen lag das 5:0 in der Champions League gegen FK Rostow aus Russland. Na ja, sagen wir mal so: Der Sieg im Supercup war Pep bei seinem Antritt nicht vergönnt. Und natürlich bleibt es auch in dieser Saison dabei, dass Dortmund wohl der einzig wirklich ernst zu
Ganz starker Rückhalt: Timo Horn gibt den Kölnern viel Sicherheit, auch wenn es mal weh tut
nehmende Gegner für die Bayern ist, auch wenn die Tuchel-Truppe in Leipzig bereits eine Partie verlor. Natürlich hoffen wir aus Sicht des SC Freiburg, dass das Freitagspiel (20.30 Uhr; Ergebnis bei Redaktionsschluss nicht bekannt) nicht ganz so schwarz-gelb-dampfwalzenmäßig verlief wie die Siege der Dortmunder zuvor: 6:0 gegen Darmstadt, 6:0 in Warschau
in der Champions-League und 5:1 in Wolfsburg. Man sieht dem neu zusammen gestellten Team auch an, dass da vieles passt und sich Qualitäten auf viele Schultern verteilen. Die Dortmunder sind den Bayern in der Offensive ebenbürtig. Während Dortmund es also mit dem SC Freiburg zu tun hat, sind die Bayern in Hamburg zu Gast (Samstag 15.30 Uhr) - und man kann sich kaum vorstellen, dass das nicht der achte Pflichtspielsieg für Ancelotti werden wird. Die ebenfalls noch als Verfolger gehandelten Leverkusener müssen nach Mainz, während Wolfsburg seine 1:5-Wunden in Bremen lecken kann (Samstag, 18.30 Uhr). Ein Topspiel steigt in Köln, wo Leipzig zu Gast ist (Sonntag 17.30 Uhr). Denn beide Teams haben bisher überzeugt und könnten eine gute Saison vor sich haben.
12
BUNDESLIGA
FUSSBALL
Samstag, 24. S
Gut gelaunt:Wenn Nils Petersen ins Spiel kommt, fällt gleich ein Tor
Zauberfuß und Kollege Teilzeit SC Freiburg. Nils Petersen trifft gerne, wenn er reinkommt. Vincenzo Grifo ist der „Hammer“. Von Michael Zäh
M
anchmal können die Fans selbst in Freiburg ein bisschen ungeduldig werden. Als gegen den HSV schon deutlich mehr als eine Stunde gespielt war und der Toptorjäger noch immer nicht auf dem Rasen stand, schallte es laut „Petersen, Petersen“ im weiten Rund. Sie mögen ihn, wohl auch wegen seiner coolen Art, seine momentane Reservistenrolle wegzustecken. Als Nils Petersen dann in der 69. Minute den Rasen betrat, sicherlich auch durch die Fan-Gesänge bis unter die Haarspitzen motiviert, musste dann natürlich kommen, was auch kam: 54 Sekunden später erzielte Nils Petersen das Siegtor gegen Hamburg. Schon im Heimspiel zuvor gegen das Spitzenteam aus Mönchengladbach (was man vom teuer verstärkten HSV nun echt nicht sagen kann) war Petersen gekommen und hatte dann den Treffer zum 2:1 durch Maximilian Philipp mustergültig per Kopf aufgelegt, bevor er selbst mit einem Elfer das 3:1 erzielte. Und auch in Köln kam Petersen mit einem feinen Schuss zum Abschluss, der nur Millimeter am Dreieck vorbei flog. Der Mann, der dem SC Freiburg auch in Liga
Fotos: Neithard Schleier
Dem sie vertrauen: Der SC-Trainer Christian Streich hat seine Truppe hinter sich und führt sie zugleich
Zwei die Treue hielt und zum Topscorer wurde, fordert keinen Startplatz und weist lieber auf die starken Leistungen von Philipp und Niederlechner hin, die beide auch wirklich stark spielen. Warum eigentlich soll sich Petersen von Beginn an verausgaben, wenn er die wichtigen Tore auch in 2o Minuten Restspielzeit macht? Nach den beiden Heimsiegen gegen Mönchengladbach und den HSV, bei zwei Auswärtsniederlagen in Berlin und in Köln, scheint das SC-Team insgesamt einen sehr stabilen Eindruck zu machen. Vor allem in der Offensive können die Freiburger sehr gut mithalten. Dabei spielt auch Vincenzo Grifo eine wichtige Rolle, und zwar mit seinem rechten Zauberfuß, aus dem er nicht nur jederzeit eine brandgefährliche Eckballflanke rausschütteln kann (wie beim 1:1-Treffer in Berlin durch Höfler), sondern auch bei Freistößen immer eine Herausforderung für die Gegner ist (also eine Augenweide für uns) und gegen den HSV mal eben aus dem Spiel heraus abzog, aus gut 25 Metern, was dann zum Siegtor führte. Am Freitag (20.30 Uhr) geht es in Dortmund weiter. Auch schön!
Samstag, 24. September 2016
September 2016
BUNDESLIGA
FUSSBALL
September 2016
Samstag, 24. September 2016
Da hat er schon abgezogen: Man sieht es am Blick seines Gegenspielers, dass der Schuss von Vincenzo Grifo für viel Gefahr sorgen wird. Genau genommen sorgt er für das Siegtor gegen den HSV durch Nils Petersen, der den Abpraller versenkt
CKMALER-& LAN IERARBEITE
Orth & Schöpflin Freiburg GmbH
✆ 0761 / 2144 22 - 50
13
14
MARKT
BERUF & KARRIERE
Samstag, 24. September 2016
Weiter denken Weiterbildungsmesse am 29. September: Im Bürgerhaus Zähringen bieten zahlreiche Aussteller von 15.30 bis 19.30 Uhr Infos und Vorträge.
Weiterbilden, qualifizieren – und so gefragte Fachkraft bleiben. www.dasbringtmichweiter.de
Aktuelle Weiterbildungen Webdesigner/-in (IHK) 26.09.2016 - 05/2017 in Freiburg
Excel-Aufbau-Vollzeit 05.12.2016 in Freiburg
W
er beruflich weiter kommen will, muss heutzutage mehr denn je über die vielseitigen Fort- und Ausbildungsmöglichkeiten informiert sein. Anlässlich des Deutschen Weiterbildungstages am Donnerstag, 29. September, veranstaltet das Netzwerk für berufliche Fortbildung Freiburg/ Breisgau-Hochschwarzwald deshalb gemeinsam mit dem Regionalbüro für berufliche Fortbildung, eine Weiterbildungsmesse im Bürgerhaus Zähringen. Zwischen 15.30 und 19.30 Uhr steht die Messe unter dem Motto „Lebenslanges Lernen“.
aterpädagogin und hat sich darauf spezialisiert, die Stimmer bewusst zu nutzen und die Bedeutung der Stimme sehr anschaulich erkennbar
Fachkraft (IHK) für Personalwesen 04.10.2016 - 05/2017 in Freiburg
Führung und Motivation von Mitarbeitern 11.10.2016 - 12.10.2016 in Freiburg
Bilanzbuchhalter/-in IHK 11.10.2016 - 04/2018 in Freiburg
Stark für Ausbildung (IHK) 13.10.2016 - 02/2017 in Freiburg
Handelsfachwirt/-in IHK 17.10.2016 - 09/2018 in Freiburg
Update für Ausbilder/-innen 10.11.2016 - 11.11.2016
Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt es beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung!
Fon +49 (0) 781 92 03-705
www.ihk-bz.de
Gesundheit hat Zukunft. Wir haben die Ausbildung! IB Medizinische Akademie Freiburg Ergotherapeut (m/w) Logopäde (m/w) Arbeitserzieher (m/w) Berufsfachschule für Kinderpflege Berufsfachschule Gesundheit und Pflege Berufsfachschule für Zusatzqualifikationen – Erziehung Weitere Informationen zu unseren Bildungsund Studienangeboten finden Sie unter www.ib-med-akademie.de oder www.ib-hochschule.de
Wir sind erreichbar unter Tel 0761 4709988-11, -14 und E-Mail an freiburg@ib-med-akademie.de Schönauer Str. 4 . 79115 Freiburg
Ob Arbeitsuchend, Hochschulabsolvent, Arbeitnehmer, ob Frauen oder Männer, die nach der Elternzeit ihren beruflichen Wiedereinstieg planen – die Messe bietet für jeden das entsprechende Forum mit Beratung, Information und Austausch. Auch kleine und mittelständische Unternehmen werden hier fündig, wenn sie auf der Suche nach Inhouse-Schulungen für die berufliche Entwicklung ihrer Angestellten sind. 42 Bildungsträger und Institutionen werden vor Ort sein und Beratungen sowie Informationen bieten. (Die Aussteller-Liste ist unter www. zas-freiburg.de/aussteller2016.pdf einzusehen.) Außerdem wird es zwei interessante interaktive Vorträge geben, die ebenso wie die gesamte Messe kostenfrei sind. „Life Work Planning“ lautet das Thema von Marc Buddensieg, dem Karriereplaner aus Hannover um 16 Uhr. Anschaulich und nachvollziehbar erklärt er eine Methode, mit der sie berufliche Möglichkeiten systematisch entwickeln, überprüfen und umsetzen lassen. Er zeigt, wie berufliche Perspektiven in die eigene Hand genommen werden können, um dann mit eigenem Willen und eigener Initiative nach neuen Möglichkeiten und Arbeitsstellen zu suchen. „Life Work Planning“ (LWP) will in einer Orientierungsphase Instrumente an die Hand geben, mit denen herausgefunden werden kann, was man machen und erreichen will und wie man einen passenden Arbeitgeber findet. „Die Stimme, meine hörbare Visitenkarte“ lautet das Thema des zweiten Vortrags um 18 Uhr. Die Freiburger Referentin Nikola Hübsch ist Schauspielerin und The-
zu machen. So kann jeder herausfinden, ob er oder sie stimmlich gut gerüstet ist für ein Vorstellungsgespräch oder eine wichtige Besprechung. Nikola Hübsch zeit, was die Stimme alles kann. Atemübungen und bewusste Stimmführung sind ideale Voraussetzungen, um Nervosität und Lampenfieber zu meistern und damit der Stimme in den wichtigen Momenten des Lebens Ausdruck zu verleihen. Zu den 42 Bildungsträger, die sich bei der Messe der Karriereplanung widmen, gehören unter anderem auch die Arbeitsagentur und die Volkshochschule Freiburg,
VORTRÄGE
Gut planen und Stimme nutzen 42 Bildungsträger und Institutionen bieten bei der Weiterbildungsmesse des Netzwerkes Fortbildung am 29. September von 15.30 bis 19.30 Uhr im Bürgerhaus Zähringen Informationen zur beruflichen Fortbildung und (Neu-) Orientierung aus erster Hand. Der Eintritt ist frei. Außerdem gibt es an diesem Tag zwei interessante kostenfreie Vorträge: „Life Work Planing“ (16 Uhr) mit Marc Buddensieg sowie „Die Stimme, meine hörbare Visitenkarte“ mit Nikola Hübsch (18 Uhr).
die gerne zum Thema Fördermöglichkeiten bei beruflicher Weiterbildung beraten. Und individuelle Hilfestellung gibt es beim „Bewerbungsmappencheck“ für den Beruf. Das Regionalbüro für berufliche Fortbildung, die Kontaktstelle Frau und Beruf und der Wegweiser Bildung bieten weitere berufliche Orientierungsberatungen und Kompetenzanalysen an. Die Aussteller präsentieren sich mit Mitmachaktionen, beispielsweise mit einem Einstufungstest für Fremdsprachen sowie persönlichen Beratungsgesprächen. Für die Regeneration zwischendurch sorgt der Internationale Bund mit kostenlosen Getränken und kleinen Snacks. Die Weiterbildungsmesse mit ihren Orientierungsberatungen bietet ausgezeichnete Möglichkeiten, um herauszufinden, wie man sich entwickelt, wo man Informationen findet und wer weiter hilft, ist Andreas Gäßler überzeugt. Andreas Gäßler ist der Leiter des Regionalbüros Emmendingen/Freiburg/ Breisgau-Hochschwarzwald/Hochrhein für berufliche Fortbildung und Organisator der Weiterbildungsmesse. „Es geht um den Schubs in die richtige Richtung“, so Andreas Gäßler, „Wir wollen die Menschen aktivieren, für sich angehen muss es dann jeder selbst.“ Letztlich sind die gebotenen Informationen und Beratungen also so etwas wie „Werkzeuge oder Instrumente“, die genutzt werden wollen. Die Broschüre Netzwerk Fortbildung ist auf der Messe ebenfalls zu haben. Darin stellen sich die verschiedenen Bildungsorganisationen vor. Außerdem gibt es darin eine Checkliste, anhand derer die Bildungseinrichtungen miteinander verglichen und die passende herausgefunden werden kann. Das „Netzwerk für berufliche Fortbildung“ ist ein Zusammenschluss von 80 regionalen Bildungsträgern, die durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Soziales in Baden-Württemberg gefördert wird. Die Mitglieder engagieren sich für eine Vernetzung innerhalb der Bildungsbranche, für Transparenz, sowie für eine Qualitätsverbesserung der Angebote. bb Die Ausstellerliste zur Weiterbildungsmesse am 29. September unter www.zas-freiburg.de/ aussteller2016.pdf
BERUF & KARRIERE
MARKT
15
Berufliche Orientierung
Neue Kurse / Seminare und Veranstaltungen in den Bereichen
Rotteckring 12 79098 Freiburg Tel. 07 61/3 68 95 10 Fax 07 61/3 68 95 35
Auch der Internationale Bund (IB) Freiburg präsentiert sich bei der Weiterbildungsmesse im Bürgerhaus Zähringen.
Aupßerdem kann man hier vor Ort die Termine zu Umschulungen für Un- und Angelernte in handwerklich ausgerichteten Metall- und Elektroberufen erfahren. „Unsere Ausbilder und Lehrer des IB Bildungszentrums sorgen dafür, dass die Teilnehmer/innen der Kurse und Lehrgänge die steigenden Anforderungen in den Berufsfeldern Metall- und Elektrotechnik erfolgreich meistern und so berufliche Aufstiegschancen für sich nutzen können“, erklärt Patrick Stackelberg, Bereichsleiter der Aus- und Weiterbildung beim IB Freiburg. Für Betriebe und Unternehmen in der Region ist der IB ein verläss-
Foto: IB Bildung
A
ls langjähriger Bildungsdienstleister für Weiterbildung im technisch-gewerblichen Bereich bietet der Internationale Bund (IB) Fachseminare und Kurse mit Schwerpunkten Elektrotechnik und Automatisierungstechnik auf der Weiterbildungsesse am 29. September im Zähringer Bürgerhaus an.
licher Partner für überbetriebliche Ausbildung. Insbesondere kleinere und mittlere Betriebe der Metallund Elektroindustrie, die Teile der betriebsübergreifenden Ausbildungsinhalte nicht selbst vermitteln können, profitieren vom Know-how des IB Bildungszentrums. Das Konzept der Überbetrieblichen Ausbildung zur Unterstützung von Ausbildungsbetrieben besteht in der engen Verzahnung von praktischer Unterweisung und fachkundlichem Unterricht. In den Werkstätten, Labors und Unterrichtsräumen des IB Bildungszentrums werden seit 2004 regelmäßig
info@vhs-freiburg.de
„ÜBA-Kurse“ angeboten. In Freiburg ist das IB BIldungszentrum mit seinen nebenstellen im südbadischen Raum seit mehr als 30 Jahren im bereich der beruflichen Bildung tätig. Er ist einer der großen träger der Jugend-Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen beim IB Jugendliche und junge Erwachsene, die auf den Beruf vorbereitet, bei der beruflichen Erstausbildung unterstützt oder bei einer Wiedereingliederung in die Arbeitswelt begleitet werden. Dem IB ist die Entfaltung der beruflichen Fach- und Handlungskompetenz ein Anliegen. Genau deshalb ist er Mitglied im Netzwerk Fortbildung und ein idealer Bildungspartner bei der Weiterbildungsmesse, die sich als Forum für die berufliche Orientierung versteht. Rund 400 Teilnehmer werden in diesem Jahr zur Weiterbildungsmesse erwartet, die zeitgleich mit dem Deutschen Weiterbildungstag stattfindet und die es letztmalig 2012 in Freiburg gab. Bis zu 50% PREISVORTEIL! EU-Förderung
Abschluss gibt Sicherheit Fachkraft durch einen Berufsabschluss werden. Das Bildungszentrum Vatter berät auf der Messe über langfristige und sichere Berufsperspektiven.
D
ie berufliche Umschulung von Erwachsenen ist ein wesentlicher Bestandteil aktiver Arbeitsmarktpolitik und ein Garant für ein erfolgreiches Berufsleben. Eine Umschulung ermöglicht einen Berufsabschluss nachzuholen beziehungsweise neu zu erwerben und ist damit die Grundlage für eine langfristige Berufsperspektive. Insbesondere für Alleinerziehende ist ein Kammerabschluss ein wichtiger Schritt in eine selbstbestimmte Zukunft mit finanzieller Unabhängigkeit. Die Fachrichtungen betrieblicher Umschulungen können IT-, kaufmännische, gewerblich/technische, handwerkliche sowie medizinische Berufe umfassen. In der Regel kann jeder ausbildungsberechtigte Betrieb neben regulären Ausbildungsplätzen auch Umschulungsplätze anbieten. Dies ist sowohl in Voll- als auch in Teilzeit möglich. Das Vatter Bildungszentrum Freiburg bietet 2017 neben den eigenen Voll- und Teilzeitumschulungen in den kaufmännischen Bereichen Verkauf/Einzelhandel, Büromanagement, Gesundheitswesen, Spedition- und Logistikdienst-
leistungen sowie Steuerfach auch diverse umschulungsvorbereitende und -begleitende Hilfen für betriebliche Umschüler an. Diese Kurse helfen einen betrieblichen Umschulungsplatz zu finden und bereiten fachlich auf den Einstieg in die Berufsschule vor. Eine Umschulung lohnt sich allein schon wegen der Tatsache, dass durchschnittlich über die Hälfte der Absolventen direkt vom ausbildenden Betrieb übernommen werden. Ausgelernte Umschüler/-innen können sich durch den erworbenen Abschluss auf Stellen bewerben, die
diesen Berufsabschluss erfordern. Laut dem Bundesinstitut für Berufsbildung haben Fachkräfte langfristig einen sichereren Arbeitsplatz als Ungelernte. Das Vatter Bildungszentrum ist bei der Weiterbildungsmesse am 29. September im Bürgerhaus Zähringen mit einem Stand vertreten und berät hier gerne über die verschiedenen Umschulungsmöglichkeiten. Seit 37 Jahren ist das Vatter Bildungszentrum in der Weiterbildungsbranche tätig. Von dieser reichen Erfahrung können Interessierte bei der Messe profitieren.
26.09.16
Info-Abend: CNC/CAM-Fachkraft (Metall) 17:30 Uhr
05.10.16–15.02.17
Meistervorbereitungskurs Teil 4, Teilzeit Mo+Mi 18:15–21:30, 120 UE
11.–27.10.16
CNC-Fräsen / Grundkurs Di+Do 17:30–21:30, Sa 8:00–12:15, 40 UE
11.10.16–07.12.17
Staatlich anerkannte/r Betriebswirt/in Di+Do 18:15–21:30, Sa 8:00–15:00, 512 UE
20.10.16
Glasklare Organisation im Büro Do 9:00–17:00, 8 UE
Info-Line: 0761 15250-0; Fax -15 info@wissen-hoch-drei.de
16
MARKT
BERUF & KARRIERE
Samstag, 24. September 2016
Neue Anforderungen Die DAA Deutsche Angestellten-Akademie stellt sich bei der Messe vor. Mehr Kompetenz und Qualifikation für den beruflichen Erfolg.
P Geprüfte Betriebswirte – Weiterbildung für alle Kaufleute, Meister, Techniker ab 05.10.16 Vollzeitkurs in Villingen ab 06.05.17 Samstagskurs in Villingen
Gepr. Fachwirte International Business ab 08.10.16 Samstagskurs in Villingen
Gepr. Fachwirte Marketing
ab 12.11.16 Samstagskurs in Villingen
Foto: Netzwerk Fortbildung
nen !
la Karriere p
assgenaue Qualifizierung für den Arbeitsmarkt von heute und morgen – dies ist eine besondere Stärke der DAA Deutsche Angestellten-Akademie, die bundesweit auf über 60 Jahre Erfahrung in der beruflichen Weiterbildung zurückblicken kann – und sich damit bei der Weiterbildungsmesse am 29. September im Bürgerhaus Zähringen vorstellen wird.
Gepr. Fachwirte Personalmanagement ab 25.03.17 Samstagskurs in Villingen
Persönliche Beratungstermine unter
www.management-hwk.de | Tel. 07721/998877
Weiterbildungen Umschulungen Sprachkurse TrainingCenter Entdecken Sie weitere Kursangebote auf:
www.bildungszentrum.de
Kontakt: Dominik Vatter Bertoldstraße 54 79098 Freiburg
Tel: 0761 244 11 0 Fax: 0761 244 11 33 freiburg@bildungszentrum.de
zertifiziert nach AZAV und DIN EN ISO 9001:2008 durch
DEUTSCHE ANGESTELLTEN-AKADEMIE
wissen wandeln wachsen Zukunft erfolgreich gestalten
Die DAA Freiburg • Ihr Partner für Aus- und Weiterbildung
Unser Weiterbildungsangebot • • • • •
Kaufmännische Weiterbildung im Modulsystem Vorbereitungslehrgänge zur Externenprüfung (IHK) Sprachkurse / Deutsch-Integrationskurse Aufstiegsfortbildung Kaufmännische Anwendersoftware • DATEV, SAP
Ausbildungen Schule für Altenpflege Schule für Logopädie Schule für Physiotherapie Hebammenschule
Beginn: Beginn: Beginn: Beginn:
jeweils April und Oktober jeweils Oktober Oktober 2016 Oktober 2017
Wir beraten Sie gern! Deutsche Angestellten-Akademie Freiburg Rieselfeldallee 31 • 79111 Freiburg Telefon 0761 20722-0 E-Mail info.freiburg@daa.de
www.daa-freiburg.de
Der Arbeitsmarkt und die Anforderungen an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer unterliegen einem ständigen Wandel; Berufsbilder ändern sich, Technologien entwickeln sich ebenso weiter wie die von Firmen geforderten Kompetenzen und Qualifikationen. Flexibilität, Zeitmanagement, Teamorientierung, Selbstständigkeit heißen die in diesem Zusammenhang genannten Schlüsselbegriffe. Auf diese sich wandelnden Anforderungen ist die DAA vorbereitet mit ihrer breiten Palette von Qualifizierungen in den Bereichen Kaufmännisches, IT, Gesundheit sowie
ihren Angeboten in der Aufstiegsfortbildung oder den Sprachkursen. Die Dozentinnen und Dozenten verfügen über langjährige fachliche und pädagogische Erfahrung. Mit diesem hohen Anspruch an die eigene Qualität gelingt es, den individuellen Qualifizierungswünschen zum Erfolg zu verhelfen - bundesweit an rund 200 Standorten – auch in Offenburg, Lahr und Freiburg. Auch Firmen, die ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in SAP qualifizieren lassen wollen, kommen zur DAA, ebenso Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger ins Berufsleben, die ihre Fachkennt-
Deutsche Angestellten-Akademie DAA, Kundenzentrum Freiburg Rieselfeldallee 31, 79111 Freiburg Tel.: 0761/20722-0 info.freiburg@daa.de www.daa-freiburg.de
Karriere-Startrampe Die Eckert Schulen Freiburg bieten zahlreiche Lehrgänge an. Auf der Messe stellen sie die Chancen in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Logistik vor.
T
echnik, Wirtschaft, Logistik: „Unser Bildungsportfolio ist breit gefächert“, erklärt Susanne Wiek. Die Standortleiterin der Eckert Schulen Freiburg weiß um die regionalen Anforderungen in Sachen Bildung und Karriere - und entsprechend ist das Praxistraining darauf abgestimmt. Um neben fundierten Lehrgangsinhalten auch eine moderne Lernumgebung zu bieten, wurden jetzt neue Räume in der Freiburger Tullastraße bezogen. Die Vorbereitungslehrgänge zur IHK-Prüfung sind besonders begehrt: „Wir ebnen angehenden
Industriemeistern IHK in den Fachrichtungen Metall, Elektro, Mechatronik und Chemie den Weg zum IHK-Abschluss“, so Susanne Wiek. Auch im kaufmännischen Bereich stehen viele Wege offen: Von Wirtschaftsfachwirt IHK über Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen IHK bis hin zur höchsten Stufe der IHK-Weiterbildungen, der (Technische) Betriebswirt IHK. Gerade sind erneut die Fernlehrgänge zum Staatlich geprüften Techniker gestartet, die in insgesamt sieben Fachrichtungen angeboten werden. Förderfähige Umschulungen komplettieren das umfassende Bil-
Angebote / Kurse Bildungseinrichtung
BADEN-WÜRTTEMBERG
nisse auffrischen möchten oder Umschülerinnen und Umschüler, die mit Hilfe eines Bildungsgutscheins ihre Chancen am Arbeitsmarkt verbessern wollen. Auch motivierte Fachkräfte aus den verschiedensten Bereichen kommen zur DAA, um sich zum Beispiel für eine Aufstiegsfortbildung zum/zur Personalfachkaufmann/-frau zu entscheiden.
• • • • • •
REFA-Grundausbildung 2.0 REFA-Prozessorganisator REFA-Techniker für IE REFA-Controller für IE REFA-Betriebswirt für IE Kompaktseminare zu aktuellen Themen aus Wirtschaft und Verwaltung
dungsportfolio der Eckert Schulen Freiburg, die sich bei der Weiterbildungsmesse ebenfalls mit einem Stand präsentieren und über alle Möglichkeiten informieren werden. Am 18. und 19.November bringen die Freiburger Bildungsexperten ihren Katalog der Karrierechancen zur Messe Marktplatz: Arbeit Südbaden. Weitere Infos im Beratungscenter, Tel. 09402/5020 oder über info@eckert-schulen.de oder über Susanne Wiek, Tel. 0761/557 960 24 oder über freiburg@eckert-schulen.de www.eckert-schulen.de/freiburg.
Kontakt / Infos REFA-Verband für Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung e.V. REFA-Bezirk Freiburg-Offenburg-Hochrhein Klostergasse 1 79295 Sulzburg Tel.: 07634-6880 Fax: 07634-6828 freiburg@refa-bw.de www.refa-bw.de
BERUF & KARRIERE
Samstag, 24. September 2016
MARKT
17
g, 24. September 2016
Im Gesundheitswesen
m 24. September 2016
Die Universität Freiburg stellt auf der Messe ihr Weiterbildungs-Konzept vor. Samstag, 24. September 2016 Mit E-Learning und Kontaktstudium zum Zertifikat oder Uni-Abschluss.
Naturpädagogische Fort- und Weiterbildungen für Menschen in naturkundlichen und pädagogischen Arbeitsfeldern
www.naturschule-freiburg.de
F
ür Berufstätige mit oder ohne Hochschulabschluss hat sich die Universität Freiburg mit E-Learning-Konzepten und Kontaktstudien als attraktiver Ort für lebenslanges Lernen etabliert. Von der Freiburger Akademie für Universitäre Weiterbildung ist Jasmin Wegner am 29. September auf der Weiterbildungsmesse vertreten. Als Koordinatorin für Wissenschaftliche Weiterbildung informiert sie über die Angebote. „Wichtig ist, die Voraussetzungen zu klären und individuell passende Themen und Studienmethoden zu finden, die die gewünschten Berufschancen und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie aufzeigen“, erklärt Jasmin Wegner. Um ein breites Spektrum zu bieten, wurden Angebote unter anderem mit der Weiterbildungsakademie der Hochschule Furtwangen entwickelt. Berufstätige und Arbeitsuchende, die einen Wiederoder Quereinstieg planen, können sich hier persönlich beraten lassen. Die Universität und ihre Kooperati-
onspartner bieten Weiterbildungen in den Bereichen Gesundheitsmanagement, Gesundheitsförderung, Medizin, Steuern, Unternehmensethik sowie Technologie an. „Ziel der Angebote ist es, vorhandenes Wissen und Können zu erweitern, um die komplexen Herausforderungen der heutigen Arbeits- und Lebenswelt besser meistern zu können“, so die Koordinatorin. Nach dem Baukastenprinzip lassen sich Kurse und Module zu einem Zertifikat oder einem universitären Abschluss zusammenstellen. Beim berufsbegleitenden Angebot „Health Care Management“
vermittelt das Kontaktstudium in Wochenendkursen in Freiburg und im Online-Selbststudium ökonomisches Denken, Finanzmanagement, Medizinrecht und Führungskompetenz und stellt seit Jahren eine vielgefragte Qualifizierung im Gesundheitswesen dar. Die nächste Info-Veranstaltung mit Professor Dieter K. Tscheulin ist am 17. 11.. Freiburger Akademie für Universitäre Weiterbildung (FRAUW) – Universität Freiburg Tel.: 0761/203-6882 kontakt@wb.uni-freiburg.de www.weiterbildung.uni-freiburg.de
FIT FÜR DIE BERUFLICHE ZUKUNFT
Klare Struktur im Büro
Ausbildung im sozialen Bereich
Zukunftsorientiert und regional
Reibungsloser Betriebsablauf, messbare Leistungssteigerung und einfacheres Arbeiten für alle Mitarbeiter, das garantiert eine gute Organisation im Büro. Die Gewerbe Akademie Freiburg bietet deshalb unter dem Thema „Glasklare Organisation im Büro“ am Donnerstag, 20. Oktober von 9 bis 17 Uhr einen Kurs an, in dem Unternehmer/innen sowie Fach- und Führungskräfte gezielt lernen, wie sie sich einen leeren Schreibtisch schaffen und damit Raum für neue Ideen gewinnen. Raum und Arbeitsplatz werden neu organisiert, mehr Transparenz und eine hohe Effizienz erreicht. Durch eine klare Archivierungsstruktur gehört das Suchen nach Unterlagen der Vergangenheit an. Aber auch Unordnung wird beseitigt und in den Pausen ist sogar eine Schnell-Beratung für die Büroplanung möglich.
Eine enge Verzahnung von theoretischem Unterricht und praktischer Ausbildung ist die Basis des Unterrichtskonzeptes des Internationalen Bunds (IB). Damit diese Verzahnung funktioniert, kooperiert der IB mit Kliniken, Reha-Einrichtungen und Kindertagesstätten sowie weiteren pädagogischen Institutionen. ErgotherapeutInnen unterstützen und fördern Menschen, damit diese ihren persönlichen Alltag so selbst bestimmt und eigenverantwortlich wie möglich leben zu können. Die Aufgabe von LogopädInnen ist es, die stimmlichen und sprachlichen Fähigkeiten von Patienten zu verbessern oder wiederherstellen. ArbeitserzieherInnen fördern behinderte und nicht behinderte Menschen, um ihnen die Aufnahme einer geregelten Tätigkeit zu ermöglichen. Staatlich geprüfte KinderpflegerInnen arbeiten pädagogisch betreuend in Kindertagesstätten. Wer den Hauptschulabschluss erreicht hat, kann an der zweijährigen Berufsfachschule Gesundheit und Pflege den mittleren Bildungsabschluss erlangen. Angeboten wird auch die Vorbereitung auf die Schulfremdenprüfung zum/ zur ErzieherIn in Teilzeit.
Die IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein GmbH gehört zu den größten und leistungsfähigsten Zentren beruflicher Aus- und Weiterbildung in Baden-Württemberg. Hier werden sowohl Fach- und Führungskräfte als auch junge Berufseinsteiger ausgebildet. Mehr als 90 kaufmännische und technische Zertifikatslehrgänge und Lehrgänge, die auf eine IHK-Prüfung vorbereiten, werden angeboten, beispielsweise Industriemeister Metall oder Elektro, Technischer Betriebswirt/in, Wirtschaftsfachwirt/in, Personalkaufmann/frau, Bilanzbuchhalter/in bis hin zum E-Commerce-Manager (IHK). Die Angebote orientieren sich an der beruflichen Praxis, dem Bedarf der regionalen Unternehmen und den Zukunftstrends der Wirtschaft. Die Seminare können auch als Inhouse-Seminare von Unternehmen gebucht werden. In Freiburg und Offenburg stehen modern ausgestattete Schulungsräume und Lehrwerkstätten zur Verfügung. Die Lehrkräfte kommen aus Unternehmen und Verwaltungen in der Region.
Weitere Informationen: Gewerbe Akademie Freiburg, Telefon 0761/152500. www.wissen-hoch-drei.de
Ökumenische Erwachsenenbildung Freiburg
DEUTSCH als FREMDSPRACHE Kurse am Nachmittag 04.10.-19.12.2016 und 23.01.-07.04.2017 Intensivkurse – Integrationskurse
FREMDSPRACHEN Englisch – Französisch – Spanisch – Italienisch Schwedisch – Polnisch – Russisch - Ungarisch ab 04.10.2016
COMPUTER- und HANDYKURSE Word – Internet – Fotobuch Handy – Power Point – etc. ab 04.10.2016
PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG Kunst – Literatur – Politik – Kreativität ab 19.09.2016
Bildungszentrum Freiburg info@bildungszentrum-freiburg.de www.bildungszentrum-freiburg.de www.sprach-undcomputerkurse.de
Internationaler Bund IB Baden Freiburg
• Ausbildung*
* Durchführung im Auftrag der Agentur für Arbeit
• Berufsvorbereitung* • Umschulung* • Qualifizierung* / Weiterbildung* • Firmenprojekte / Ausbildungskooperationen • Carlo Schmid Schule • Freiwilligendienste • IB KITA „Zum Kuckuck“
Weiterbildungsmesse Freiburg Stand Nr. 4
IB Bildungszentrum · Straßburger Straße 3a · 79110 Freiburg E-Mail: BZ-Freiburg@internationaler-bund.de Tel. 0761 89671-0
www.internationaler-bund.de www.carlo-schmid-schule.de www.ib-baden.de/kita-freiburg
18
MARKT
BERUF & KARRIERE
Samstag, 24. September 2016
Samstag, 24. Septem
Tag der Ausbildung
Ausgabe 209 am 24. Sept
21 Stände auf dem Rathausplatz informieren über die Ausbildung bei der Stadtverwaltung. Samstag, 24. September 2016 Wie in den vergangenen Jahren werden wieder bis zu 1.000 Schülerinnen und Schüler erwartet
A
m Donnerstag, 6. Oktober findet von 10 bis 16 Uhr der Tag der Ausbildung auf dem Rathausplatz statt. Auszubildende stellen gemeinsam mit ihren Ausbilderinnen und Ausbildern zahlreiche Berufe vor und beantworten alle Fragen rund um die Ausbildung bei der Stadtverwaltung Freiburg. Insgesamt werden wie in den vergangenen Jahren bis zu 1.000 Schülerinnen und Schüler erwartet. Folgende Berufe werden am „Tag der Ausbildung“ vom jeweiligen Amt vorgestellt: Rathausplatz Hauptzelt Stand 1: Freiburger Wirtschaft, Touristik und Messe GmbH & Co. KG - Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement - Fachkraft für Veranstaltungstechnik - Kauffrau / Kaufmann für Tourismus und Freizeit - Veranstaltungskauffrau / -kaufmann - Studiengang BWL-Tourismus (Bachelor of Arts) Stand 2: Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg GmbH - Berufskraftfahrer/in - Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement - Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft - Fachinformatiker/ in Fachrichtung Systemintegration Stand 3: Freiburger Stadtbau GmbH- Immobilienkauffrau / -kaufmann - Fachangestellte/r für Bäderbetriebe Stand 4: Stadtbibliothek - Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste Stand 5: Amt für Kinder, Jugend
und Familie - Erzieher/-in - Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) - Praxisintegrierte Ausbildung für Erzieher/ in - Studiengang Sozialwirt/in (Bachelor of Arts)Amt für Soziales und Senioren - Studiengang Sozialwirt/ in (Bachelor of Arts) Stand 6: Garten- und Tiefbauamt - Bauzeichner/in - Studiengang Bauwesen – Projektmanagement (Bachelor of Engineering) Stand 7: Gebäudemanagement - Gebäudereiniger/in Stand 8: Amt für Bürgerservice und Informationsverarbeitung
- Fachinformatiker/in Fachrichtung Systemintegration - Studiengang Wirtschaftsinformatiker/in (Bachelor of Science) Stand 9: Haupt- und Personalamt - Studiengang BWL - Personalmanagement (Bachelor of Arts) Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement - Köchin / Koch - Public Management (Bachelor of Arts) - gehobener Verwaltungsdienst Verwaltungsfachangestellte/r Stand 10: Informationszelt / Hauptund Personalamt Stand 11: Freiburger Verkehrs AG
- Fachkraft im Fahrdienst - Köchin / Koch - Industriemechaniker/in - Elektroniker/in - Kfz-Mechatroniker/in - Studiengang BWL: Handel und Dienstleistungsmanagement (Bachelor of Arts) Stand 12: Eigenbetrieb Theater - Bühnenmaler/in - Fachkraft für Veranstaltungstechnik - Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement - Konstruktionsmechaniker/in
- Maskenbildner/in - Schneider/in Stand 13: Garten- und Tiefbauamt / Forstamt - Mundenhof - Gärtner/in Stand 14: Garten- und Tiefbauamt - Straßenbauer/in Stand 15: Vermessungsamt - Vermessungstechniker/in - Geomatiker/in - Studiengang BWL - Immobilienwirtschaft (Bachelor of Arts) - gehobenen vermessungstechnischer Dienst Stand 16: Städtische Museen - Tischler/in - Maler/in bzw. Lackierer/in Stand 17: Info-Point Europa Freiburg Stand 18: Forstamt - Forstwirt/in Stand 19: Forstamt - Tierpfleger/in Stand 20: Amt für Brand- und Katastrophenschutz - Mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst Stand 21: Freiwilligendienste - Bundefreiwilligendienst - Freiwilliges Ökologische Jahr (FÖJ) - Freiwilliges Soziales Jahr in Kultur und Politik (ehemals Gemeinnütziges Bildungsjahr)
Ansprechpartnerin für Infos zur Veranstaltung und Anmeldung von Gruppen: Sarah Baur, Haupt- und Personalamt, Tel.: 0761/ 201-1225 Mail: sarah.baur@stadt.freiburg.de
s! eg ffwera Bew ence! ake a di M
deinen Freiwilligeniwilliges Soziales Jahr, Melde dich für dein Fre (07 61) 319 16- 65. an: um! Ru f einfach dienst oder dein Praktik ser vice r, ry social yea voluntary Join us for your volunta l: +49 761 319 16- 65. cal a us e giv t Jus ! or traineeship
FSJ oder BFD bei der Caritas in Freiburg: Sammle Erfahrungen Gain experience Unterstütze Kinder, Ältere oder Menschen mit Behinderung Support children, elderly or challenged people In einer unserer 60 Einrichtungen in Freiburg und Umgebung In one of our 60 facilities in Freiburg and area WG-Zimmer frei! We provide housing! Caritasverband Freiburg-Stadt e. V. Herrenstraße 6 79098 Freiburg . Telefon (07 61) 319 16-0 . fsj@caritas-freiburg.de www.caritas-freiburg.de . www.facebook.com/caritas.freiburg
BERUF & KARRIERE
Samstag, 24. September 2016
Deutschland vorne OECD-Bericht „Bildung auf einen Blick“ lobt duale Berufsausbildung „Reibungsloser Übergang von der Ausbildung in den Beruf“
I
Entsprechend Talent, Vorkenntnissen und Vorstellungen erarbeiten wir gemeinsam eine Mappe, die den heutigen Anforderungen entspricht. Kurse finden morgens, nachmittags und abends statt. Die Kurse sind fortlaufend, der Einstieg ist jederzeit möglich.
Info: Kunstraum/Offenes Atelier Baslerstr.11, 79100 Freiburg Tel: 0761/74835 www.atelier-kunstraum.de babuechel@web.de
Auf dem Arbeitsmarkt jedenfalls sind abgeschlossene Berufsausbildungen weiterhin viel wert, die deutschen Arbeitslosenquoten dieser Absolventen liegt bei 4,2 Prozent (OECD: 7,7 Prozent). Doch wie immer wirbt die OECD auch in Deutschland für die berufliche und akademische Weiterbildung: Wer einen Bachelor oder eine abgeschlossene Meister- oder Technikerausbildung aufsattelt, verdient 52 Prozent mehr, mit Master oder Promotion sind es 77 Prozent. Kritik gibt es erneut für die „Genderlücke“ vor allem im Ingenieurswesen, in
Anzeigenservice Fertigung und Bauwesen: Bei den Beschäftigten mit Hochschul- oder Meisterabschluss ist hier der Anteil der Männer vier Mal so hoch wie der der Frauen. Im OECD-Durchschnitt liegt das Verhältnis bei 2,9 zu eins. Für Fortschritte beim Ausbau der frühkindlichen Bildung wird Deutschland im OECD-Bericht gelobt. Die Quote der Zweijährigen, die eine Kita besuchen, stieg von 2013 auf 2014 um sechs Prozentpunkte auf 65 Prozent. Bei den Dreijährigen sind mittlerweile 94 Prozent in der Kita, bei den Fünfjährigen sind es 99 Prozent.
Fundierte Ausbildung
Praxis für Physiotherapie Brüggemann Wir suchen zum 01. Oktober oder 01. November 2016 für eine Vollzeitstelle (30-35 h) eine pfiffige(n), teamfähige(n) und hochmotivierte(n):
Physiotherapeut(in) die/der gerne schwerpunktmäßig orthopädisch und sporttraumatologisch arbeitet, mit großer Lust sich fortzubilden (minimale Verwaltungsaufgaben). Was wir Ihnen bieten: - Ein tolles Team - Interne Fortbildung - Sehr großzügige Fortbildungsunterstützung - Gute Bezahlung Eine umfangreiche Unterstützung bei der Einarbeitung ist selbstverständlich. Weitere Infos zum Team und der Praxis finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.physio-brueggemann.de. Bei Interesse erreichen Sie uns unter Tel. 07665/ 930 165. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Praxis für Physiotherapie Brüggemann Stefan & Annette Brüggemann Mühlenstr. 5a 79232 March-Holzhausen
Beste Ausbildungsbedingungen am Solvay-Standort Freiburg. Zum fünften Mal in Folge als vorbildlich ausgezeichnet
D
www.physio-brueggemann.de
er Solvay-Standort Freiburg bietet jungen Menschen in der Region eine umfassende praktische und theoretisch fundierte Ausbildung. Für sein Engagement in der Ausbildung junger Facharbeiter wurde der Standort dieses Frühjahr zum fünften Mal in Folge vom Arbeitgeberverband der chemischen Industrie als vorbildlicher Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet.
Genauere Infos unter www.pearl.de/jobs
Weitere Informationen hierzu www.solvay.de/freiburg
SPASS JOB STUDIUM INTERESSANT
VERWALTUNG
PERSPEKTIVE ENTFALTUNG
Bewirb Dich jetzt!
www.freiburg.de/ausbildung
DHBW BERUFSLEBEN
NACHWUCHSKRÄFTE
BERUFE
MODERN
ENTWICKLUNG
FÄHIGKEITEN ABWECHSLUNG
BERUFSFELDER
MIT
ZUKUNFT
AUSBILDUNGSPLÄTZE
LERNEN CHANCEN
ERFOLG
BEWERBUNG
WEITERKOMMEN
KREATIV
STARTEN WISSEN
AUSBILDUNG
VIELFALT
Fester Bestandteil dieser Ausbildung ist, dass alle kaufmännischen Auszubildenden an mindestens einem Auslandsaufenthalt teilnehmen werden. Daneben besteht an am Standort auch die Möglichkeit zu einem dualen Studium mit technischem oder betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt. Abgerundet wird die Ausbildung durch die Konditionen der Tarifverträge in der chemischen Industrie, die mit vielen Vorteilen verbunden sind.
SEMINARE
SOZIALES
• Kaufmann (m / w) im Groß- und Außenhandel • Kaufmann (m / w) im Einzelhandel • IT-Systemkaufmann (m / w) • Fachinformatiker Systemintegration (m / w) • Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m / w) • Mediengestalter (m / w) Digital und Print • Kaufmann (m / w) für Marketingkommunikation • Fachkraft (m / w) für Lagerlogistik
Ausbildungsberufen: Durchschnittlich befinden sich etwa 45 junge Menschen am Standort in der Ausbildung. Das Angebot ist dabei sehr vielfältig. Im technischen Bereich werden Ausbildungen zur/zum Industriemechaniker/in, Konstruktionsmechaniker/in, Mechatroniker/ in oder Elektroniker/in für Betriebstechnik angeboten. Darüber hinaus kann am Standort auch eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich zur/ zum Industriekauffrau/ -mann mit der Zusatzqualifikation „Europäisches Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen“ absolviert werden.
HANDWERK
JUNG
LEBENDIG
KARRIERE
ERFAHRUNG
STADTVERWALTUNG FREIBURG
Es gibt eine große Auswahl an
Für das Jahr 2017 suchen wir Auszubildende in den folgenden Ausbildungsberufen:
Wir beraten Sie gerne
076 65/9 34 58-21 anfrage@zas-freiburg.de
BERUFSSCHULE PRAKTIKUM
Die berufliche Bildung trägt auch zum „reibungslosen Übergang von der Ausbildung in den Beruf“ bei, so Schleicher. Nach Island und den Niederlanden ist in Deutschland – unter den 35 OECD-Staaten – der Anteil junger Menschen, die weder in Ausbildung noch erwerbstätig sind, am niedrigsten. Die Abschlussquoten der beruflichen Bildungsgänge sieht die OECD in den Jahren 2005 bis 2014 als „relativ stabil“. Der Anteil der Abiturienten stieg aber gleichzeitig um elf Prozent – im OECD-Durchschnitt waren es nur vier Prozent.
KUNSTRAUM/Offenes Atelier
Der bietet unterschiedliche Kursangebote für Anfänger und Fortgeschrittene. Zeichnen, Malerei, Aktzeichnen, Mappenvorbereitung. Ein Schwerpunkt liegt in der professionellen Mappenvorbereitung, um sich für einen Studienplatz in Grafikdesign, Freie Kunst oder Architektur zu bewerben.
Um das Atelier und die Angebote kennen zu lernen, kann man gerne ein Gespräch oder eine Schnupperstunde vereinbaren.
Foto: shutterstock, wavebreakmedia
n ihrem jüngsten Bericht „Bildung auf einen Blick“, der kürzlich in Berlin vorgestellt wurde, ist die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) voll des Lobes für die duale Berufsausbildung in Deutschland. Ihm sei es zu verdanken, dass der überwiegende Teil der deutschen Gesellschaft über einen mittleren Bildungsabschluss verfügt, sagte OECD-Bildungsdirektor Andreas Schleicher
19
MARKT
20
MARKT
MODERNISIEREN
Samstag, 24. September 2016
Mehr Bewegungsfreiheit Breite Türdurchgänge, mehr Raum, mehr Bewegungsfreiheit: Mit Schiebe- oder Falttüren kann Barrierefreiheit geschaffen werden.
Fenster und Reparaturen
Stadtstraße 60 79104 Freiburg
www.steinhart-fensterbau.de
Telefon (0761) 3 38 32 Fax (0761) 28 64 44
Barrierefreies und seniorengerechtes Wohnen Wer seine eigene vier Wände plant oder die Wohnung umgestaltet, macht sich wenig Gedanken ums Alter. Was dabei zu beachten ist, welche Gefahrenquellen es gibt und welches die entsprechenden Produktinnovationen sind, zeigen und erklären Ihnen unsere Götz + Moriz Mitarbeiter gerne. Schauen Sie bei uns vorbei !
79111 FREIBURG · Basler Landstraße 28 · Tel. 0761 497- 0 · Fax -735 Weitere Niederlassungen: Bad Krozingen, Bad Säckingen, Lörrach, Müllheim, Riegel, Titisee-Neustadt und Waldkirch www.GOETZMORIZ.com
ZENTRUM FÜR BAUEN + MODERNISIEREN IHR BUSINESS
TREFF
MITTEN IM LEBEN
B
ei einer altersgerechten Sanierung muss vor allem die Dimensionierungen von Haus- und Zimmereingängen sowie der Flure überdacht werden. Gerade im Bereich von Haus- und Zimmertüren gibt es mittlerweile viele Systeme, die für mehr Platz in den Durchgängen sorgen. Das ist wichtig, falls man später auf Gehhilfen angewiesen ist oder sich mit dem Rollstuhl fortbewegt. Aber auch unabhängig davon erhöhen großzügige neue Innentüren vom ersten Moment an den täglichen Wohnkomfort und sorgen für eine lebensfrohe Wohnatmosphäre. Wichtig im Sinne der Barrierefreiheit ist vor allem, dass Türen deutlich zu erkennen (Sehkraft), leicht zu öffnen und zu schließen (Körperkraft) und sicher zu passieren sind. Eine größere Bewegungsfläche lässt sich beispielsweise durch den Austausch einer regulären Innentür gegen eine Schiebetür erzielen. Wenn der alte Türrahmen beim Austausch entfernt wird, ist mit einer Schiebetür eine Türverbreiterung von bis zu zehn Zentimetern möglich. So entsteht genau dort Raum, wo beispielsweise Rollstuhlfahrer ihn brauchen. Schiebetüren lassen
Schiebetüren bieten mehr Bewegungsfläche im Raum und gewähren damit mehr Barrierefreiheit. Foto: fotolia, adpePhoto sich außerdem kinderleicht mit einem Handgriff öffnen und sicher wieder schließen. Neben dem Einbau von Schiebetüren eignen sich für den barrierefreien Umbau auch sogenannte raumsparende Falttürsysteme (auch Raumspartüren genannt). Dadurch, dass diese Türen aus einem zweiteiligen Türblatt bestehen, das sich beim Öffnen und Schließen der Tür wortwörtlich „faltet“, verringert sich der Schwenkbereich der Tür und es entsteht mehr Bewegungsfläche
vor und hinter der Innentür. Für fast alle Arten von Türen bieten die Hersteller elektrische Öffnungssysteme an, die Ihnen mit Hilfe von gut erreichbaren Schaltern weitere Erleichterung schaffen. Dabei kann auch zwischen den verschiedensten Materialien, wie zum Beispiel Glas, Holz, Lack-, Spiegel- oder Dekoroberflächen, und auch zwischen verschiedenen Ausführungen (1- oder 2-flügelig, mit Aussparungen, Rundbögen, etc.) gewählt werden.
Keimfrei und dicht Büros, Gewerbe- und Praxisflächen zu vermieten! Jetzt auch Besichtigungen möglich, Termine nach Vereinbarung. Projektbau Freiburg GmbH Benzstraße 22 | 79232 March
Tel.: 07665/9345821 info@projektbau-freiburg.de
Wasserleitungen dauerhaft sanieren bei
Rost, Lochfraß, Druckabfall Seit 1994 Mit Abteilung Sanitärnik und Heizung stech
Saubere Rohre. Sauberes Wasser. 0 62 31 - 91 63 84 www.rohrsanierungstechnik.de
Marode Wasserrohre ohne Aufstemmen säubern und vor Korrosion schützen. Wasserleitungen in Küche, Bad und WC in einem Zug“ sanieren.
W
enn rostiges Wasser aus dem Wasserhahn rinnt und ein Druckabfall festzustellen ist oder es zu Wasserrohrbrüchen kommt, dann liegt die Ursache in den Wasserleitungen selbst. Dicke Inkrustierungen und Kalkablagerungen haben den Querschnitt stark verengt. Sie bilden die Grundlage für unsauberes Trinkwasser. Lochfraß, Druckabfall und Rohrbruch werden zum Ärgernis. Doch eine Komplettsanierung wird oftmals hinaus gezögert, nicht nur wegen des finanziellen Aufwandes, sondern auch wegen der umfangreichen Maßnahmen. „In der Regel müssen die Wände jedoch nicht aufgestemmt werden. Solange im Rohr noch ein brauchbarer Querschnitt existiert, können wir die Wasserleitungen ohne Aufstemmarbeiten in kurzer Zeit sanieren“, erläutert Peter Elzner, D+D Fachberater. Da meist Küche, Bad und WC an einem Wasserstrang installiert sind, dauert eine Sanierung nicht länger als zwei bis drei Tage.
Kein Schmutz, keine aufgestemmten Wände: In wenigen Tagen können alle Wasserleitungen saniert werden. Foto: D+D Die maroden Wasserleitungen werden an ein Sanierungsverfahren mit einem leistungsfähigen Kompressor angeschlossen. Mit sanftem Druck werden dann im ersten Arbeitsgang die rostigen Inkrustierungen mit pneumatischer Warmluft getrocknet. Danach werden die Wasserleitungen mit einem Gemisch aus Luft und abrasivem Material schonend gesäubert, so dass das Rohr wieder
metallisch blank ist. Abschließend wird dieses mit einem speziell entwickelten Beschichtungsmaterial ausgekleidet und ist so dauerhaft gegen Innenkorrosion geschützt. D+D Rohrsanierungstechnik GmbH, 67125 Dannstadt, Tel. 06231 / 91 63 84 info@rohrsanierungstechnik.de www.rohrsanierungstechnik.de
TIPPS
Samstag, 24. September 2016
MARKT
21
g, 24. September 2016
m 24. September 2016
Belebtes Wasser
Grander-Wasser im Best Western Premier Hotel Victoria marsch. Alles fließt Samstag, 24. September 2016 im Green-Hotel Victoria, Best Western Premier Hotel Victoria, Freiburg
Kürbiswelt Kürbisfiguren und leckeres Essen: Der Bohrerhof bietet ein einzigartige Landerlebnis in der Region.
W
asser marsch! In den Genuss von belebtem Grander-Wasser kommen künftig die Gäste des Best Western Premier Hotel Victoria in Freiburg. Das für sein außergewöhnliches Engagement in Umwelt- und Energiethemen bekannte Green-Hotel setzt damit auf eine alternative Methode für geschmackvolleres Wasser, das gleichzeitig auch noch Reinigungsmittel einspart. Weiches, belebtes Grander-Wasser fließt ab sofort durch alle Wasserleitungen im Best Western Premier Hotel Victoria. Die Inhaber-Familie Späth verspricht sich durch diese Art der Wasserbelebung weicheres, geschmackvolleres Wasser für Kaffee, Eiswürfel für Cocktails und Tee sowie Erleichterung und Einsparung von Reinigungsmitteln beim Putzen der vielen Glas- und Spiegelflächen in den Hotelbädern. Hotelgäste sollen beim Baden und Duschen künftig mit dem viel weicheren und geschmackvolleren Wasser ihren Aufenthalt doppelt genießen. Die Kartusche mit dem „Grander-Informationswasser“ stammt aus dem Kupferbergwerk in Jochberg in der Nähe von Kitzbühel
Weiches, belebtes Wasser fließt jetzt durch die Rohre und Wasserhähne im Best Western Premier Hotel Victoria Foto: Best Western Hotel und ist direkt nach dem Wasserfilter in die Hauptwasserleitung eingebaut. „Ich bin in den vergangenen zehn Jahren immer wieder auf das Grander-Wasser gestoßen, aber erst der Wasser- und Kaffeetest auf der Intergastra in Stuttgart haben mich so begeistert, dass ich das im Hotel umsetzen wollte“, berichtet Astrid Späth, die das Haus gemeinsam mit ihrem Mann führt. Bertram Späth sieht in dieser Maßnahme nun auch einen weiteren Schritt hin zu einer erhöhten Qualität für die Gäste. „Wenn wir bei der Badreinigung weniger Mühe mit Kalkablagerungen haben, dann hat sich das wirklich gelohnt“., fügt er hinzu. Über 4000 Hotels weltweit nutzen Grander-Wasser, darunter auch 50 Fünf-Sternehotels in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit einigen Kollegen hatten Astrid und Bertram Späth Kontakt aufgenommen und sich im Vorfeld versichert, dass die Wasserbelebung positive Auswirkungen hat. Vor dem Einbau fand eine Geschmacksprobe mit dem Grander-Berater und den Mitarbeitern aus allen Bereichen des Hotels statt. Die Verkostung
mit Zitronen, Essig, Espresso und Leitungswasser zeigte das Unerklärliche und chemisch nicht Nachweisbare an dieser Wasserbehandlung. „Ich habe bis jetzt nicht geglaubt, dass da so ein Unterschied ist, aber er ist deutlich herauszuschmecken“, so die stellvertretende Rezeptionsleiterin Sara Suepkraphan. Jetzt freuen sich alle Mitarbeiter sowie der im Hotel befindliche Friseursalon und die Wellness-Oase mit Floatingtank auf den Mehrwert, den das Grander-Wasser mit sich bringt. Durch die Verbesserung der Wasserstruktur werden die Selbstreinigungs- und Widerstandskraft des Wassers gestärkt und schaffen dadurch ein natürliches und stabiles Immunsystem. Die Informationsübertragung von Wasser auf Wasser stellt eine physikalische Einzigartigkeit dar, die Johann Grander erstmals nutzbar machte.
Best Western Premier Hotel Victoria, Eisenbahnstraße 54, 79098 Freiburg, Telefon 07 61/20734 402, www.victoria.bestwestern.de
Z
u einem besonderen Landerlebnis für alle Sinne lädt der Bohrerhof im Markgräflerland nun wieder täglich ein. Die farbenfrohe Kürbiswelt, mit vielen künstlerisch gestalteten Tierfiguren – unter anderem Schlange, Elefant und Pinguine – allesamt aus Kürbissen gefertigt, ist über die Grenzen hinaus als Ausflugsziel bekannt.
suppe vorbeikommen oder sich mit einem Menü samt passendem Wein verwöhnen lassen – hier ist jeder herzlich willkommen. Wer sich nach einem guten Essen ein wenig bewegen möchte, kann ein paar Schritte, vorbei an den Kürbisfiguren hinüber zum Landmarkt gehen. Hier gibt es frisches Obst und Gemüse, Kuchen und Torten aus der hofeigenen Konditorei, allerlei Köstlichkeiten für Zuhause, eine tolle Weinauswahl und viele Deko- und Geschenkideen. Nach dem großen Erfolg im vergangenem Jahr findet nun zum zweiten Mal „Die Dinnershow, die aus dem Rahmen fällt“ statt. Neben einem vorzüglichen 4-Gänge-Menü wird viel Unterhaltung und Artistik mit internationalen Künstlern geboten. Vom 18. November bis 18.Dezember, täglich außer montags.
Infos: www.bohrerhof.de Bohrerhof, 79258 HartheimFeldkirch, Bachstr. 6 Tel.: 07633/92332-120 Im Ambiente des liebevoll eingerichteten neuen Restaurants wird der ungezwungene und entspannte Genuss groß geschrieben. Ob Gäste auf einen Feldsalat oder eine Kürbis-
®
PROMIS
Samstag, 24. September 2016
LEBEN
WIE GEHT DENN SOWAS?
Ein winziger Folterknecht Jamie Oliver ist gefoltert worden. Nein, der britische Star-Koch, musste nicht fette Fritten essen und auch nicht ein zähes Steak kauen, ihm wurde Schlaf entzogen. Sein Folterknecht ist erst wenige Wochen alt – es ist das fünfte Kind, des 41-Jährigen und seiner Frau Jools. Das Baby lässt den armen Mann einfach nicht mehr schlafen. Und tagsüber kommt er auch nicht dazu Schlaf nachzuholen. Denn wenn er nach 15 Stunden von Filmaufnahmen (nein, nein, nicht etwa aus der Küche) heim kommt, warten schon weitere Folterer auf ihn: Da sind die beiden Teenager Poppy (14) und Daisy (13) und die machen „eben diese Teenager-Dinge“, so Jamie‘s O-Ton. Und als ob das nicht schon reichen würde kommen dann noch die beiden Kleinen Petal (7) und Buddy (5), die sind auch immer… na, irgendwie wach eben. Aber jetzt nach fünf Wochen des Leidens hat sich Jamie befreit und dafür hat er Hilfe in Anspruch genommen. Er hat nämlich eine Nachtschwester engagiert. Weil das dem perfekten Familienvater aber ein bisschen peinlich ist, muss er sich dafür jetzt öffentlich rechtfertigen. Sein um Verzeihung bittendes Fazit: „Schlafentzug macht die wundervollsten Menschen unvernünftig“ . bb
Vor Liebe schmelzen lassen! Also nein, das macht uns jetzt wirklich traurig. Kaum hat Angelina Jolie die Scheidung beantragt, mit derselben Anwältin ihrer letzten Scheidung, der berüchtigten Laura Wasser, die sie bereits 2003 bei der Scheidung von Billy Bob Thornton vertrat, und der insbesondere beste Kontakte zur Klatschpresse nachgesagt werden, also kaum war das geschehen und konnten wir alle es noch immer nicht fassen, dass Brangelina nicht mehr sein soll und die tollen Fotos des Paares mit den sechs Kids auf den Flughäfen dieser Welt, also eben, kaum war das mal klar, und wir unseren Tränen nah, da ist das geschehen, was uns wirklich traurig macht! Das Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds in London hat prompt reagiert: Die Figuren der beiden seien getrennt worden, teilte das Haus per Twitter mit. Auf einem Foto ist zu sehen, dass die Wachsfiguren des einstigen Traumpaares nun einige Meter voneinander entfernt aufgestellt sind. Das ist hart, aber natürlich auch der Stoff, aus dem die Träume gemacht sind. Mögen Brad Pitt und Angelina Jolie, also wenn sie aus echtem Wachs sind, doch wenigstens im Dunkeln des Wachsfigurenkabinetts, wenn keine Besucher mehr da sind und in London (nach dem Brexit) eh bald die Lichter ausgehen, also mögen sie da die wenigen Meter überbrücken, die man sie mutwillig getrennt hat, im Namen von Madame Tussaud, der Kaltherzigen aus London. Was soll die denn überhaupt von Liebe in Hollywood verstehen? Wir träumen von diesem nächsten Film, der die Wachsfiguren vor Liebe schmelzen lässt. Miz
Flasche leer - Ich habe fertig! Giovanni Trappatoni – wer erinnert sich nicht an seine legendäre Pressekonferenz mit dem „Ich sage S_S_S_T_-R_U_U_U_U_N_Z, was wolle Strunz?“ Er sprach dann noch über seine Spieler, die waren „wie Flasche leer“ und endete mit dem legendären: „Ich habe fertig!“ Nun gewährt der 77-Jährige in seiner Biografie „Ich habe noch nicht fertig!“ tiefe Einblicke in sein Trainerleben – und erinnert sich unter anderem an die Wutrede aus dem Jahr 1998. Da allerdings wollen wir dem Schelm in ihm nicht ganz glauben. Denn er lässt es aussehen, wie eine von ihm kühl geplante Volte: „Ich wusste, es würden alle wichtigen Journalisten da sein, ich wusste, sie würde große Resonanz erzeugen, und ich hoffte, sie könnte eine verfahrene Situation auflösen, in der wir schon zu lange verharrten. Ich rief sogar meinen Journalistenfreund Bruno Longhi an, um ihm zu sagen, er solle sich bereithalten, weil ich wahrlich ein Riesentohuwabohu veranstalten wollte.“ Na jetzt aber, Giovanni, du größter aller defensiven Gürtelschnaller, unterschätzt du unser Erinnerungsvermögen, das auch mal 18 Jahre hält. Du hast dich damals in einen Rausch geredet, und das haben wir sehr geschätzt, weil wir uns gleich dachten, dass die Flaschen leer sind, vom guten Roten, weil du sie nämlich ausgetrunken hast. Miz
23
8x IN DEINER
DEINE FITNESSCLUBS IN FREIBURG
NÄHE!
www.sportpark-fitness.de
1 2
SPORTPARK Freiburg Am Eisstadion
SPORTPARK Hugstetten Im Industriegebiet
in Gesund seen! und bleib
Hugstetten
Zähringen
2
5
3 4 5
CITYCLUB Freiburg I
Über Aldi / „McDonalds“-Gebäude
Der Club ien ... Ihrer Näh
CITYCLUB Freiburg II Im Hauptbahnhof
CITYCLUB Freiburg III Im Komturm, 7.-9. OG
Stühlinger
1 8
4
Betzenhausen
3 Fit ab 49 € / mtl. 7 Haslach
www.sportpark-cityclub.de
6
Altstadt Wiehre
St. Georgen
6
www.sportpark-woman.de
SPORTPARK WOMAN Freiburg
Über Aldi / „McDonalds“-Gebäude
Fit ab 35 € / mtl.
www.sportprinz-fitness.de
7 8
SPORTPRINZ Freiburg I Über Media Markt
Premium-
SPORTPRINZ Freiburg II Am Eisstadion
Hugstetten
Zähringen
2
5
1 8
Betzenhausen Haslach
Fit ab 4,99 € / wtl.
7
3
Stühlinger
4 6
Altstadt Wiehre
St. Georgen WILLKOMMEN IM CLUB!