September 2017
DAS STADTMAGAZIN DER ZEITUNG AM SAMSTAG
Türmer und Torwächters Weib
Auf Zeitreise durch Waldkirch und Kastelburg Bernhard Wintermantel
550 Jahre Edelsteintradition Neubaugebiet „Am Schänzle“
Mehrfamilien und Reihenhäuser mit Blick ins Elztal
Meister der Illusionen Zauberkünstler Willi Auerbach alias Magic Man lässt Tische fliegen und Menschen verschwinden
Kommen Sie vorbei und registrieren sich, damit Sie als erstes alle Vorteile des schnellen Internets haben!!
HIGHSPEED INTERNET WIR STARTEN DURCH!
ab 2018 auch in
WALDKIRCH
BREITBANDAUSBAU
WIR STARTEN DURCH!
Jetzt bei uns beauftragen! Installationsgutschein von 40,– € bei Abschluss in unserem Shop
Wir kümmern uns! aetka –
übe
tz.
d im Ne
land un
eutsch
x in D r 2.000
ou.de bilefory ww.mo 515 | w 0 4 3 9 h c 641 Waldkir Tel.: 07 | 79183 ele-planet.de Str. 72 Lange 36263 | www.t 681 49 Tel.: 07
r. 7 2 h t S e rc 3 ldki Lang a W 6 26 t . d e 3 3 8 9 1 4 ne 79 e 681 -pla 7 e l 0 et.d e . t n l a e @ l T e -p offic .te l e l i w a w M w rnet e t n I 394796_AZV_VDSL_Ausbau_285 x 210 mm_08-2017_Telekom.indd 1
31.08.2017 17:20:53
w w w.te l e - p l a n e t.d e
H E R E I N S PA Z I E R T
Leidenschaftlich gerne W
ohin du auch gehst, geh mit deinem ganzen Herzen. Von Konfuzius, dem chinesischen Philosophen, der rund 500 Jahre vor unserer Zeitrechnung lebte und lehrte, stammt dieser Ratschlag. Eins zu sein mit dem was man tut, die Überzeugung, das Richtige gefunden zu haben, vermitteln nicht nur Erfüllung, sondern verleihen auch entscheidende Stärke, um beruflich ungewöhnliche Wege zu gehen.
Der Zauberkünstler Willi Auerbach, der in Kollnau lebt, in Waldkirch seine Werkstatt und den Probenraum hat und unter dem Künstlernamen „Magic Man“ auftritt, lebt seinen Beruf mit vollem Herzen. Dabei will er aber nicht nur hierzulande Erwachsene und Kinder mit immer neuen, immer gewagteren Illusionen überraschen, er will auch etwas weitergeben: Regelmäßig veranstaltet er Benefizgalas zugunsten der Stiftung Menschen für Menschen. Dafür wurde er nun zum Botschafter der Karlheinz-Böhm-Stiftung ernannt. Wir widmen dem Zauberer ein Portrait. Auch für Bernhard Wintermantel gibt es keinen Zweifel, dass er für sich den schönsten Beruf gefunden hat. Der Chef der alteingesessenen Edelsteinschleiferei in Waldkirch liebt Steine und ist davon überzeugt, dass sich mit Schmuck hervorragend Kommunizieren lässt. Wir teilen mit ihm die Überzeugung, dass Kommunikation mit zum Wichtigsten gehört für die Menschen und widmen dem Edelstein-Experten ebenfalls ein Portrait. Das Gespräch, vielmehr das Erzählen gehört auch für den „Türmer“ und „des Torwächters Frau“ unbedingt dazu, wenn sie die Zuhörer mitnehmen auf eine unvergessliche Zeitreise durch Waldkirch und auf die Kastelburg. Wir stellen diese ungewöhnlichen Stadtführungen in Kostümen hier vor. Eine anregende Lektüre wünscht Barbara Breitsprecher Chefredakteurin
Nasse Wände? Nasse Wände? Nasse Nasse Wände? Wände? Nasse Wände? Feuchter Keller? Feuchter Feuchter Keller? Keller? Nasse Wände? Feuchter Keller? PROFESSIONELLE SANIERUNG • LANGJÄHRIGE ERFAHRUNG Feuchter Keller? Feuchter Keller? PROFESSIONELLE SANIERUNG • LANGJÄHRIGE ERFAHRUNG PROFESSIONELLE PROFESSIONELLE SANIERUNG •SANIERUNG LANGJÄHRIGE • LANGJÄHRIGE ERFAHRUNG ERFAHRUNG
Abdichtungstechnik Abdichtungstechnik T. Walzer T. Walzer
Ihr Ansprechpartner Ihr Ansprechpartner Thomas Walzer Thomas Walzer
Abdichtungstechnik T. Walzer Abdichtungstechnik T. Walzer T. Walzer Ihr Ansprechpartner www.isotec-walzer.de www.isotec-walzer.de Abdichtungstechnik T.Abdichtungstechnik Walzer Ihr Ansprechpartner Thomas WalzerThomas Walzer Ihr Ansprechpartner Thomas Walzer PROFESSIONELLE SANIERUNG • LANGJÄHRIGE ERFAHRUNG PROFESSIONELLE LANGJÄHRIGE ERFAHRUNG 07644 -SANIERUNG 9207644 94 96• -oder 920761 94 96- 3oder 870761 36 77- 3 87 36 77
Ihr Ansprechpartner Thomas 929694 96 oder 736 44 77 69 07644 oder 07641 0761 --36 3968777 07644 - Walzer 92 -94 0761 - 3 8796 07644 -9692 94 oder 0761 - 3 87 36 77 oder
07644 - 92 94 96
www.isotec-walzer.de oderwww.isotec-walzer.de
www.isotec-walzer.de
0761 - 3 87 36 77 www.isotec-walzer.de
Waldkirch Magazin | 3
Inhaltsverzeichnis Boulespielen und lecker essen:
Kinder- und Jugendseite:
Saisonwechsel:
Ein gemeinsames Fest feierten die Thaischule und der Boule-Verein Waldkirch. Seite 13
Filmstart „Burg Schreckenstein 2“ und tolle Spiele-Verlosung Seite 18
Im Kleiderladen werden jetzt wieder gerne Wintersachen angenommen. Seite 27
Die Aktion Mensch fördert Arbeitsstellen für Behinderte mit 99.000 Euro. Seite 19
Koreanisches Filmteam in Waldkirch und Blasmusik-Festival im Schwarzwald Seite 14
Rezept: Gefüllte Pilze aus der Kopfküche: Rezepte gegen das Vergessen. Seite 22
9
Tipps & Termine: Konzert, Reisevortrag, Theater und Waldkircher Orgelschlemmerwochen. Seite 28
©Foto: Magic Man
Inklusion im Bad-Kiosk:
Raus gehts:
16 ©Foto: Achim Kxllxr
Herr der Steine Bernhard Wintermantel ist der Chef der gleichnamigen Edelsteinschleiferei in Waldkirch. Er ist überzeugt: Schmuck ist Kommunikation.
Auf Zeitreise
20
Unterhaltsame Führungen mit dem Türmer und des Torwächters Weib, die von Barbara Kern gespielt wird.
©Foto: WOBAG
30
Neubauten „Am Schänzle“
Stadtmagazin Zeitung am Samstag Verlags GmbH Benzstraße 22, 79232 March Tel. 07665-93 458-0 Fax 07665-93 458-286 Geschäftsführer: Christopher Kunz, Rüdiger van der Vliet
4 | Waldkirch Magazin
5
Willi Auerbach aus Kollnau ist der Zauberkünstler „Magic Man“. Bei den Deutschen Meisterschaften der Zauberkunst hat er die beste Platzierung errungen.
Kent Haruf
In zentraler Lage und mit Ausblick entsteht hier ein neues Quartier mit vielen neuen Häusern.
IMPRESSUM
Meister der Illusion
©Foto Philippe Matsas/Opale/Leemage
Sein letzter Roman ist unaufdringlich berührend: Wir präsentieren die ersten Seiten des nun übersetzten Buchs „Unsere Seelen bei Nacht“.
Chefredakteurin: Barbara Breitsprecher (visdp) Tel. 0174-16 37 446 e-mail: redaktion@zas-freiburg.de
Grafik, Layout & Herstellung, Photoredaktion: dtpwork design, Herbolzheim Adrian Kempf, Tel. 07643-39 42 65 00 e-mail: layout@dtpwork.de
Titelfoto: Achim Keller
Meisterdruck GmbH Druckerzeugnisse Kreuzmattenstraße 13 79276 Reute bei Freiburg Tel: 07641-9178-0 e-mail: info@meisterdruck.de
Anzeigen und Verkauf: Michael Metzger (Verkaufsleitung), Tel. 0761/ 15 434 2-0, anzeigen@zas-freiburg.de
PORTRAIT
W
DIE KUNST DER ILLUSIONEN BRAUCHT KEINE ÜBERSINNLICHEN KRÄFTE
ie fängt die Geschichte über einen Zauberer an? Als Kind hat er einen Zauberkasten geschenkt bekommen… und ihn in die Ecke geschmissen! Willi Auerbach aus Kollnau ist eben nicht so leicht in eine Schublade zu stecken. Wenn schon, dann erinnert seine Story eher ein bisschen an Harry Potter. Als Jugendlicher entdeckte er bei einer USA-Reise einen Zaubererladen. Willi Auerbach war damals völlig fasziniert und von da an ließ ihn das Thema Zaubern nicht mehr los.
Willi Auerbach alias Magic Man zaubert nicht nur Staunen auf die Gesichter, seit kurzem ist er auch Botschafter der Karlheinz-Böhm-Stiftung Menschen für Menschen
Wieder daheim im badischen Zuhause übte er von nun an ständig allerlei Tricks und führte sie seiner Familie und Freunden vor. Aber noch war alles Hobby. Willi Auerbach absolvierte eine Ausbildung als Industriemechaniker bei der Firma Sick in Waldkirch und setzte ein Studium in Medien- und Informationswesen in Offenburg obendrauf. Sein Studium finanzierte er sich mit kleineren Auftritten. Die Diplomarbeit fertigte er über Marketing-Events im Europa-Park. So viel grundsolide Ausbildung musste sein – und sie hat sich inzwischen vielfach bewährt. Denn Willi Auerbach hat nach seinen Abschlüssen 2009 direkt den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt
Schlechte Deutschnote muss nicht sein Kostenlose Lese-/Rechtschreibtests im LOS
Deutscharbeiten waren für Philipp ein rotes Tuch. In allen Fächern kam er gut mit, aber Lesen und Rechtschreibung waren eine einzige Katastrophe, erzählt seine Mutter. Er konnte sich einfach nicht richtig konzentrieren. Dabei ist er nicht dumm - im Gegenteil. Doch wie soll er je einen guten Abschluss schaffen?
Testtag
20.10.2017
Probleme im Lesen und Schreiben werden oft als Konzentrationsmängel interpretiert. Wie Philipp verfügen viele Kinder nicht über die erforderliche Sicherheit im Lesen oder Recht-schreiben. Das LOS fördert Ihr Kind ganz gezielt dort, wo es Schwächenin der Rechtschreibung, im Lesen, aber auch bei der Konzentration hat.
Über Test und individuellen Förderunterricht für Ihr Kind informiert Sie:
Theodora Papanagnou Talstr. 1/1, 79312 Emmendingen, Tel.: 07641 573696 LOS-Emmendingen@web.de www.los.de Lehrinstitut für Orthographie Sprachkompetenz
Waldkirch Magazin | 5
PORTRAIT
©Foto: Achim keller
Der frühere Bundespräsident Horst Köhler besuchte die Vorstellung, die Willi Auerbach mit seiner Frau Elena 2011 für die Stiftung Menschen für Menschen direkt in Äthiopien gab.
und profitiert bis heute von den in Ausbildung und Studium erworbenen Kenntnissen. Der 37-Jährige vermarktet sich selbst, gestaltet seine eigene Homepage und baut sich das Zubehör und die benötigten Requisiten selbst. Und das kann er so gut, dass davon auch immer wieder andere profitieren möchten: Andere Zauberkünstler können bei ihm Zubehör für Shows bestellen, das er dann speziell für sie in seiner Werkstatt herstellt. Denn die Inszenierung muss stimmen, „das Wichtigste ist das Drumherum, die Show“, davon ist Willi Auerbach überzeugt. Erst mit einer richtig guten Aufführung springt der Funke auf das Publikum über, können die Zauberkünste ihre volle Wirkung entfalten. Willi Auerbach hat deshalb eine voll ausgestattete Werkstatt und einen Probenraum in Waldkirch. Seine Frau, die Tänzerin Elena Auerbach, bereichert mit ihrem Auftritt neben weiterer Assistentinnen regelmäßig seine Zaubershows. So hat der schlanke junge Mann – körperliche Fitness und Beweglichkeit sowie Fingerfertigkeit sind ebenfalls unabdingbare Voraussetzungen für den „Job“ als Zauberer – inzwischen mehrere Geschäftsbereiche:
Auftrittstermine
Illusionsshows mit dem Magic Man 23. Dezember, 20.15 Uhr, Badenweiler 25.Dezember, Triberg 5. und 6. Januar 2018, jeweils 20 Uhr, Sindelfingen & 7. Januar 2018, 15 Uhr, Sindelfingen
6 | Waldkirch Magazin
Neben dem Kernbereich, der Zauberei, betreibt er eine Künstleragentur, mit der er andere Künstler für Events vermittelt. Hinzu kommen Illusionsbau und Konzeptentwicklung für andere. So bekam er beispielsweise einmal eine Anfrage von einem Kollegen, dem ein Auftritt beim TV-Wissensmagazin „Galileio“ bevorstand. Dort sollte dieser Zauberer übers Wasser laufen. Willi Auerbach half ihm bei der technischen Umsetzung. Mit Fernsehsendungen hat er aber auch eigene Erfahrungen. So bekam er einst den Auftrag, in einer TV-Sendung das Ergebnis eines Fußballspiels vorhersagen. Ein andermal ließ er Papierflieger ins Publikum einer Sendung schweben, auf die sollten die Zuschauer schreiben, wohin sie in ihrem nächsten Urlaub fahren wollten. Als dann eine Kiste heruntergelassen wurde und darin das richtige Ergebnis stand, war das Staunen natürlich groß. Dann beschäftigte sich Willi Auerbach mit der Flugillusion. Das Ergebnis lässt schlichtweg Staunen: Der Illusionist hebt vom Boden ab und scheint durch den Raum zu fliegen. So etwas zeigen weltweit keine fünf Zauberkünstler, einer davon ist David Copperfield. Natürlich kann man sich da die Frage einfach nicht mehr verkneifen: WIE GEHT DAS? Ein feines Lächeln erscheint auf Willi Auerbachs Gesicht: „Es widerspricht dem Ehrenkodex Tricks zu verraten. Das zerstört Illusionen“. Da ist er unerbittlich, nichts zu machen. Aber, fügt er hinzu, „kein ernstzunehmender Zauberkünstler würde je behaupten, übersinnliche Kräfte zu haben. Er wäre sonst ein Scharlatan“. Vor kurzem hat der Kollnauer den zweiten Platz bei den Deutschen Meisterschaften der Zauberkunst erreicht. Ein erster Platz wurde nicht vergeben, somit erreichte er die beste Platzierung. Nun würde er sich wünschen, dass er im kommenden Jahr zur Weltmeisterschaft nach Südkorea reisen darf. Qualifiziert ist er bereits, die letzte Entscheidung darüber muss aber noch fallen, denn nur eine bestimmte Anzahl an Zauberkünstlern wird je Land eingeladen. Trotz all dieser Erfolge hat
PORTRAIT
Welt der Illusionen: „Magic Man“ Willi Auerbach lässt Gegenstände und sich selbst fliegen. Dabei tritt er sowohl bei großen Shows auf, wie auch bei kleineren Events wie Geburtstagsfeiern. Fotos: Magic Man
Willi Auerbach nie abgehoben – abgesehen von seinen fliegenden Bühnenauftritten. Nach wie vor kann man ihn für private Feiern oder Geburtstage und Hochzeiten buchen. „Ich mache sehr gerne diese kleinen Events“, erläutert er, „denn ich schätze den direkten Kontakt mit den Zuschauern.“ Und er will das Nützliche mit dem Guten verbinden, wie er sagt. Deshalb organisiert er immer wieder auch Benefizgalas zugunsten der Karlheinz-Böhm-Stiftung Menschen für Menschen. „Das ist ein Herzensprojekt von mir.“ Gegründet wurde die Stiftung von dem 2014 gestorbenen österreichischen Schauspieler Karlheinz Böhm. Mit seinen Benefizgalas, bei denen stets diverse Künstler, Artisten und Kabarettisten auftreten, konnte Willi Auerbach in den vergangenen Jahren insgesamt schon mehr als 32.000 Euro für die Stiftung sammeln. Vor einigen Jahren hat er die Projekte, die mit den Spendengeldern gefördert werden, in Äthiopien in der Region Illubabor besucht. Was er dort gesehen und erlebt hat, berührte ihn zutiefst. Auch einen
Auftritt für die Stiftung hatte er schon in Äthiopien, bei dem auch der frühere Bundespräsident Horst Köhler zu Gast war. Gerade wurde er für all sein Engagement vom Vorsitzenden der Stiftung mit einer Urkunde zum Botschafter der Stiftung Menschen für Menschen ernannt. Kommenden November will Willi Auerbach wieder nach Äthiopien reisen. Die KinWilli Auerbach, Zauberkünstler der im Kinderheim Abdii Borii (deutsch: „Hoffnung auf Morgen“) der Stiftung Menschen für Menschen nennen Willi Auerbach dort: „Den Mann mit den Stachelhaaren“. Der Zauberkünstler will die Kinder zum 20-jährigen Bestehen des Heims erneut besuchen. Barbara Breitsprecher
„Es widerspricht dem Ehrenkodex Tricks zu verraten.“
Waldkirch Am Schänzle
29 Wohnungen 2- bis 4-Zimmer Eigentumswohnungen Wohnflächen von ca. 62 m2 bis 109 m2 Privatgärten, Sonnenbalkone oder Dachterrassen mit Panoramablick Aufzug von der Tiefgarage zu den Wohnungen
8 Kettenhäuser Großzügig & modern geschnitten Wohnflächen von ca. 147m2 bis 171 m2 Voll unterkellert, Untergeschoss teils zu Wohnraum ausgebaut Aufgelockert verbunden durch komfortable Garagen
Weitere Angebote in Kürze Besuchen Sie unsere Homepage für mehr Informationen zu kommenden Bauabschnitten oder rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
T (0761) 55 788 90 -10 I www.wohnbau-baden.de
Waldkirch Magazin | 7
UNTERNEHMENSPORTRAIT
Kompetenz
Gundelfingen
PARTNERMODELL – GRUNDSTÜCK GEGEN WOHNUNG TAUSCHEN
in Sachen Wohnen seit 1972
✓
Allgeier Wohnbau aus Gundelfingen erweitert das Leistungsspektrum für Kunden. Künftig werden auch Partnermodelle angeboten. ©Foto: Allgeier Wohnbau
Das Unternehmen Allgeier Wohnbau erstellt als Bauträger und Investor moderne Eigentumswohnungen in Freiburg und Umgebung. Das Familienunternehmen besteht bereits seit 45 Jahren und wird heute in zweiter Generation von Alexander Vonalt geführt. Gerade entstehen an der Merzhauser Straße ein modernes Mehrfamilienwohnhaus mit 18 Wohnungen. In Littenweiler, in der Nähe des Golfplatzes, ist der dritte Bauabschnitt Freiburg, Merzhauser Straße mit 22 Wohnungen bereits im Bau und im tauschen“, erklärt Alexander Vonalt, Chef von Allgeier Wohnbau. Gundelfinger Zentrum laufen die Vorbereitungen für das Projekt Somit kann der Kunde in seiner gewohnten Umgebung seine Reinhold-Schneider-Gärten mit insgesamt 25 Wohnungen. In Wohnwünsche erfüllen. Er hat exklusiven Zugriff auf die schönste Zähringen, in der Fillibachstraße, sind zudem zwei neue MehrfaWohnung und kann diese nach seinen Vorlieben mitgestalten. milienhäuser mit je sechs Wohnungen geplant. Der klassische Grundstücksverkauf bleibt weiterhin das zumeist Oftmals wollen Kunden, die eine der Wohnungen kaufen möchübliche Verfahren, doch mit dem Partnermodell bietet Allgeier ten, gleichzeitig ihre bisher bewohnte Immobilie verkaufen. Als Wohnbau Eigentümern eine interessante Alternative auf dem neuen Service bietet Allgeier Wohnbau deshalb an, Wohnungsangespannten Wohnungsmarkt. bb kauf und Verkauf der alten Immobilie zu koordinieren. Darüber
Freiburg-Littenweiler
8 | Waldkirch Magazin
n Allgeier Wohnbau GmbH & Co. KG Gewerbestr. 75, 79194 Gundelfingen Tel. 0761-59205-0, info@allgeier-wohnbau.de www.allgeier-wohnbau.de
©Foto: Allgeier Wohnbau
hinaus wird Eigentümern von Grundstücken und Häusern die Möglichkeit geboten, eine gemeinsame Projektierung und Bebauung im sogenannten Partnermodell zu verwirklichen. „Wir bieten damit die Möglichkeit, ein Haus oder Grundstück gegen eine moderne Wohnung auf demselben Grundstück zu
PORTRAIT
BERNHARD WINTERMANTEL
DER HERR DER STEINE B
ernhard Wintermantel mag es bunt: Der Waldkircher hat ein Faible für Edelsteine. Ob groß, ob klein, durchschimmernd-transparent oder farbig. Der Chef der Waldkircher Edelsteinschleiferei liebt die Wunderwerke der Natur, die in seiner Werkstatt zu funkelnder Perfektion gebracht werden. Wenn das Licht günstig fällt, dann sieht man ihn: den Stern, der sich auf dem Ring an Bernhard Wintermantels Hand abzeichnet. Durch das intensiv-helle Graublau des Steins schimmern bunte Elemente, auf der glattgeschliffenen Oberfläche zentriert sich bei direktem Licht – und nur dann! – majestätisch ein fünfstrahliger Stern. Der Träger des Rings lächelt. „Das ist ein Sternsaphir“, erklärt Bernhard Wintermantel. „Ich habe einen guten Freund und Geschäftskollegen, der aus Ceylon stammt und mir irgendwann, vor längerer Zeit, diesen Stein zeigte, mit seiner dezenten Farbe und dem ausgeprägten Stern. Viele Steine haben keinen solch schönen, prägnanten.“ Bernhard Wintermantel legte den Stein erst einmal zur Seite. Aber irgendwann war sie da, die Idee: Ein Ring sollte daraus
©Foto: Achim Keller
Neukunden-Aktion!
Testen Sie die Witzigmann Top-Hair Friseure. Sie sparen bei Vorlage der Anzeige bis zum 31.10.2017 Top-Hair Salon Gundelfingen Dorfstr. 7, 0761/5932320
Top-Hair & Beauty Insel Reute: Feldbergstr. 2/1, 07641/574737
Easy-Hair Salon Gundelfingen: > TOPHAIRFRISEURE <
Gewerbestr. 1d, 0761/2169130
Anzeige ausschneiden und mitbringen! WM 09.2017
30%
*
(Rabatt auf den Haarschnitt)
Entdecken Sie unsere Top-Hair Friseure auch auf www.witzigmann.de Waldkirch Magazin | 9 *Rabatt auf den Haarschnitt, gilt an allen Standorten, nicht bei Chefbehandlung, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar, pro Person nur ein Gutschein.
PORTRAIT
werden. Der gelernte Goldschmied hätte ihn durchaus selbst hätte fertigen können, aber – ganz in der Tradition des Edelsteinhändlers, der seine Schätze kundigen Händen anvertraut – gab er ihn stattdessen in Auftrag. „Ich zeichnete auf, wie ich ihn haben wollte.“ Das Schmuckstück, erklärt Bernhard Wintermantel, könnte problemlos zweitausend Jahre alt sein – die klassische Fassung, die Form, die Verarbeitung. „Schmuck ist Kommunikation“, ein zunächst verblüffender Satz aus dem Munde Bernhard Wintermantels. Aber: hier sitzt jemand, dessen Familie bereits 1768 das Edelsteinschleiferhandwerk ausübte – viel Zeit, um sich über Funktion, Wirkung und Wert von Preziosen Gedanken zu machen. Ein moderner wirkender Ring wäre am Finger des distinguiert-freundlichen Anzugträgers, dessen Auftreten auf geradezu organische Weise mit dem gediegenen Ladenambiente verschmilzt, fehl am Platz. Man könnte versucht sein, die Umgebung für ein Juweliergeschäft zu halten, wäre da nicht die Geschichte mit dem Standort. Schließlich befindet sich Bernhard Wintermantels Laden nicht irgendwo, sondern in Waldkirch. Und Waldkirch war im Mittelalter eines der Zentren der Edelsteinschleiferei. Die Ausbeute an wertvollen Steinen war zweitrangig, aber die überall vorhandene Wasserkraft war der Faktor, der das Gewerbe blühen ließ. Zeitweise soll der gesamte Ort vom Schleifen gelebt haben, eine zeitlang hatte Waldkirch zusammen mit Freiburg gar das Monopol auf den Schliff der Rohlinge aus Böhmen. Und so definiert Bernhard Wintermantel sein Schmuckgeschäft nicht über die schönen Stücke, die dort verkauft, sondern über die Steine, aus denen sie geschaffen werden. „Wenn es keine Edelsteine gäbe, dann wäre die Welt ärmer. Schließlich setzt sich der menschliche Geist in den verschieBernhard Wintermantel, densten Dimensionen mit Schönheit Chef der gleichnamigen und Perfektion auseinander. Dass so Edelsteinschleiferei etwas einfach in der Natur entsteht, ist faszinierend. Und auch die Farben sind einfach unglaublich!“ Sein Unternehmen ist der letzte Vertreter einer Handwerkstradition, die diese Region geprägt hat, die denkmalgeschützte Wintermantel’sche Edelsteinschleiferei ist eine der letzten im Original erhaltenen Schleifereien Deutschlands. Seine Herkunft hat auch Bernhard Wintermantel geprägt: „Irgendwann ist mir aufgegangen, dass ich Tradition sehr wichtig finde. Die Werbung suggeriert, dass man immer nur innovativ in die Zukunft geht. Dass jedoch alles auf den Schultern der Altvorderen steht und darauf aufbaut, gerät aus dem Blick“. Er ist überzeugt: „ Letztlich muss man immer wieder auf den Traditionenen aufbauen. Man muss verschiedene alte Dinge neu kombinieren, um wieder auf neue Ideen zu kommen.“ Bernhard Wintermantel hat sich intensiv mit seiner Herkunft, seiner Familiengeschichte und dem beruflichen Erbe beschäftigt. Schon als Kind hat er seinen Eltern beim Ordnen und Ware-Auszeichnen geholfen. Damals mehr oder weniger freiwillig: „Wenn ich keine Schule hatte und mich nicht rumtreiben durfte, hieß
10 | Waldkirch Magazin
Historische Granatsterne, geschliffene Edelsteine, Ringe und andere Schmuckstücke der Edelsteinschleiferei.
es: ‚Bleib mal da, du könntest doch da ein bisschen was sortieren’“, schmunzelt er beim Blick zurück auf frühe Jahre. Als es später um die Berufswahl ging, hätte es durchaus Alternativen gegeben – „da gab es schon mal eine Zeit, in der es auch familiär spannungsvoll war“ –, doch dann siegte die Erinnerung an die Freude bei der kindlichen Beschäftigung. „Und mir ist es wichtig, etwas mit den eigenen Händen zu machen“.
Mühselig und auf dem Bauch liegend wurde die Arbeit des Edelsteinschleifens in früheren Zeiten ausgeführt. Fotos: Wintermantel
©Fotos: Achim Keller
PORTRAIT
Nicht aus Glas, sondern Bleikristall ist dieses wertvolle Döschen aus der historischen Sammlung von Bernhard Wintermantel.
Der Berufseinstieg kam per Goldschmiedelehre, die kaufmännischen Kenntnisse mit dem VWL-Studium in Konstanz. Und das Wissen, dass er „zu Hause“ in Waldkirch am besten aufgehoben sein würde, kam mit längerer Abwesenheit. „Als ich die zehn Jahre weg war, war ich auch eineinhalb Jahre in der Nähe von München und sagte mir damals: „Niemals in einer Metropole leben! Die wirbeln wie die Wilden, drehen sich aber nur im Kreis Mit unserer kieferorthopädischen Kurzzeitbehandlung und kommen keinen Schritt voran“. Er kam zurück und fand in „short term ortho care“ korrigieren wir ZahnWaldkirch Erfüllung. fehlstellungen bei Erwachsenen schnell und Für die Themenvielfalt und den Handel in Waldkirch macht sich unauffällig - für ein schöneres Lächeln ein Leben lang. der Unternehmensführer besonders stark: Wenn er sich nicht gerade über die Veredelung von Steinen Gedanken macht oder Interessierte durch die historische Schleiferei führt, engagiert er sich bei der Werbegemeinschaft und als erster Vorsitzender der Orgelstiftung. Ehrenamtlich, oft mit hoher Stundenzahl und immer mit großer Freude. Und mit Lust an Kommunikation: „Ich möchte dafür sorgen, dass Gäste und Kunden nach Waldkirch kommen und mit einem positiven Gefühl wieder nach Hause gehen.“ Die Edelsteine aber sind für Bernhard Wintermantel Dreh- und Angelpunkt seines Wirkens, „der feste Boden, auf dem Ihr ich stehe. Das ist das, war Florian F. Grund mir den Halt und ein StückZahnarzt aus Leidenschaft weit auch die Richtung vorBernhard Wintermantel gibt. Ohne die Steine ist es für mich völlig undenkbar!“ Für Kunden will er ein „attraktives Sortiment anbieten, bei dem viele das Gefühl haben: Da finde ich etwas Schönes“. Was noch nicht einmal einen Angriff aufs Portemonnaie bedeuten muss, ist Bernhard Wintermantel überzeugt: „Sozialer Status definiert sich nicht mehr über Schmuck.“ Und so finden sich im Laden Rohlinge zum einstelligen Preis gleichberechtigt neben den Heilsteinen fürs Wasser für DENT DENT TECH TECH ORTHO ORTHO SMILE SMILE 10 Euro und dem schönen Ring für 50 Euro – direkt neben den Böcklerstraße 3 DENT TECH ORTHO SMILE hochpreisigen Preziosen, die auch gerne mal als SonderanfertiZAHNMEDIZIN DENTALLABOR i. Br. KIEFERORTHOPÄDIE PROPHYLAXE D 79110 Freiburg gung geordert werden. DENT DENT TECH TECH ORTHO ORTHO SMILE SMILE Böcklerstraße 3 Für Bernhard Wintermantel steht fest: „Man tauscht sich mit anderen Menschen nonverbal aus. Weil man mit allem, was man an D 79110 M eMber O f ✆ 07 61 -Freiburg 13311 41i. Br. sich trägt, mit den Mitmenschen kommuniziert. Man vermittelt Böcklerstraße ZAHNMEDIZIN DENTALLABOR KIEFERORTHOPÄDIE 0174 - PROPHYLAXE eine Botschaft.“ 186 99i. 99 D 79110 Freiburg Br. (Notfall) Annette Christine Hoch
Ein GRUND zur Freude! Gerade Zähne in kurzer Zeit.
„Schmuck ist Kommunikation.“
GRUND GRUND
ZÄHNE
GRUND
ZÄHNE GRUND GRUND + ZÄHNE
ZÄHNE ZÄHNE ZAHNMEDIZIN ZAHNMEDIZIN
DENTALLABOR DENTALLABOR
KIEFERORTHOPÄDIE KIEFERORTHOPÄDIE
PROPHYLAXE PROPHYLAXE
ZÄHNE GRUND GRUND + ZÄHNE ZAHNMEDIZIN ZAHNMEDIZIN
DENTALLABOR DENTALLABOR
KIEFERORTHOPÄDIE KIEFERORTHOPÄDIE
PROPHYLAXE PROPHYLAXE
DENT
TECH
ORTHO
DENT
TECH
4141 info@grund-zähne.de ✆ 07 0761 61--13 131111 ORTHO SMILE www.grund-zähne.de 0174 - 186 99 99 (Notfall) www.grund-zaehne.de
ZAHNMEDIZIN
DENTALLABOR
KIEFERORTHOPÄDIE
SMILE PROPHYLAXE
Waldkirch Magazin | 11
info@grund-zähne.de
UNTERNEHMENSPORTRAIT
Hier sprüht es vor Ideen: Eine Quelle der Inspiration für die Gestaltung von Räumen, gepaart mit Fachwissen und echter Handwerkskunst sowie jahrzehntelanger Erfahrung, bietet der Raumausstatter Deco-Point Mayer in Gutach-Bleibach im Gewerbegebiet Stollen.
Am Stollen 10 79261 Gutach/Bleibach 076 85 / 910 58-0 www.deco-point-mayer.de Mo – Fr 9.30 bis 18.30 Uhr Samstag 9.30 bis 16.00 Uhr Schau-Sonntag 14.00 bis 17.00 Uhr
ideen im raum
VOLL STOFF ZU MEHR BEHAGLICHKEIT „Gardinen sind unglaublich modern“, begeistert sich Gerlinde Mayer. Zusammen mit ihrem Mann Meinrad Mayer bietet die erfahrene Raumausstatterin bei Deco-Point Mayer eine riesige Auswahl an Wohnstoffen, Accessoires und Teppichen an sowie dauerhaft eine große Parkettausstellung. „Es gibt so unglaublich schöne Stoffe“, schwärmt die Expertin für Innenausstattung. Täglich hat sie mit Vorhang- und Polstersstoffen, mit Teppichen und Kissen zu tun und ist immer wieder über die geschmackvolle Farbenflut und hohe Qualität der
Experten für Innenausstattung: Gerlinde und Meinrad Mayer wissen, wie man ein Zuhause geschmackvoll mit Qualität gestaltet.
12 | Waldkirch Magazin
Waren begeistert. Da sie weiß, dass viele moderne Häuser mit Akustikproblemen zu kämpfen. haben, weiß sie auch, dass Vorhänge für eine gute Raumakustik unerlässlich sind. Außerdem sorgen sie bei den großen Fenstern dafür, dass man damit zwar hinausschauen, aber bei Bedarf nicht gesehen werden kann. „Stoffe helfen, dass Räume schön aussehen und gut klingen“, so die Expertin auf dem Gebiet der Raumgestaltung, die zusammen mit ihrem Mann, dem Parkett- und Raumausstattermeister Meinrad Mayer in Gutach-Bleibach Deco-Point Mayer führt. Auch wer die klare Sachlichkeit in der eigenen Wohnung liebt, kann sich getrost auf die Gestaltung mit Stoffen einlassen. Nichts muss überfrachtet oder beladen wirken. Moderne Vorhänge stecken voller in sich ruhender Ästhetik und sorgen dabei mit großer Zurückhaltung für ein Raumklima zum Wohlfühlen, für Wärme und Behaglichkeit. Gleichzeitig bieten sich Teppiche und Accessoires wie Kissen und Decken als geschmackvolle Hingucker an, die zusätzlich für Behaglichkeit im eigenen Heim sorgen. Die modernen Materialien der Teppiche, die individuell maßgenau angefertigt werden können, verfügen zudem über eine unvergleichlich flauschige Haptik bei gleichzeitiger Widerstandskraft gegen Abnutzung und Flecken. bb
Am Stollen 10 79261 Gutach/Bleibach 076 85 / 910 58-0 www.deco-point-mayer.de Mo – Fr 9.30 bis 18.30 Uhr Samstag 9.30 bis 16.00 Uhr Schau-Sonntag 14.00 bis 17.00 Uhr
ideen im raum
GEMEINSCHAFT
Boule-Spiel
Boule
In der Schlettstadt-Allee
Boule & Thai-Fest
für Kinder und Jugendliche Start nach der Sommerpause
Der Verein Boule13 Waldkirch bietet nach der Sommerpause wieder ein regelmäßiges Bouletraining für Kinder und JuDie Vereine Thaischule und Boule 13 feierten miteinander ein Fest. Neben einem gendliche an. Unter Anleitung Boule-Turnier und thailändischen Spezialitäten gab es auch eine Spendenübergabe. von erfahrenen Boulespielern kann das Boulespiel geübt und Spendenübergabe gelernt werden. Nabeim Thai-Fest und türlich soll der Spaß Boule-Turnier: Drei am Spiel nicht zu kurz Orten in Thailand kommen, aber wer kann damit nach eimöchte, kann sich ner Flutkatastrophe geholfen werden. auch auf WettbeFotos: Boule13 werben mit anderen jungen Boulespielern messen. Das Kinder- und Jugendtraining findet jeden Freitag auf den Bouleplätzen in der Schlettstadt-Allee statt. Kinder im um dritten Mal verGrundschulalter und Anfänger anstaltete der Verspielen von 16 bis 17 Uhr, die ein „Boule 13 WaldÄlteren und Fortgeschrittenen kirch“ und der Verein von 17 bis 18 Uhr. Bei Regen „Thaischule Waldkirch“ in wird im Pavillon mit Indoor- oder der Schlettstadt-Allee ein Crossboules gespielt. gemeinsames Fest. Für die Teilnahme gibt es keine sportlichen Voraussetzungen; Während sich der Boule-Veralle Mädchen und Jungen, ob Boule-Vergnügen in Waldkirch ein um das Turnier und Gesie Anfänger sind oder schon tränke kümmerte, bewirtete mal Boule gespielt haben, könder Thai-Verein mit herzhafviele Zuschauer die Spiele. digen Reparaturen und Ersatnen einfach dazu kommen. Bouten, duftenden Spezialitäten Zum besten Ergebnis gratuzanschaffungen sehr willkomlekugeln können ausgeliehen und köstlichen Smoothies. lierte Turnierleiter Kai Kutsch men seien. Beim Boule-Turnier werden.
Z
Zum Fest waren alle Helfer und Spender eingeladen, die zum Erfolg der großen Benefiz-Veranstaltung der Thaischule im Frühjahr in der Kollnauer Festhalle beigetragen hatten. Bei der fröhlichen Feier übergaben Pranee Reichenbach und Peter Vogt Spenden in Höhe von je 2000 Euro an Vertreterinnen dreier Orte in Thailand, in denen Schulen und Kindergärten nach einer Flutkatastrophe dringend Hilfe brauchen. Saijai Schwer, Kamonrat Guillou und Juraiwan Körner dankten für die Unterstützung und betonten, dass die Spenden für die notwen-
wurden im „super melee“ die Spielpartner für jede Runde neu zusammengelost. Rund um die Bouleplätze verfolgten
dem Team Sascha Gunzenhauser-Rosa und David Rosa, gefolgt von Petra Schätzle und Hans Schneider.
Infos bei Klaus Dages Tel.: 0174-1643726 oder über www.boule13waldkirch.de
Waldkirch Magazin | 13
D R AU S S E N
hs u h c s d n u B s einen e n i d e t h r s r n e m Obe p a s n e e g g Fritz. n k ß ru o c e J i r g e e e r t R Das Secrh1517 bekämpften dnieten Bauernaufstand un
emb Im Sept
gepla
S
eptember 1517: Ein Gespenst geht um am Oberrhein. Es ist das gespenst einer Bauernverschwörung unter dem aufständischen Zeichen des Bundschuhs.
Wirklich greifbar wird das, was die Beamten und Ratsschreiber fast überall zwischen Neckar und Schweizer Grenze in Unruhe versetzt, nur in höchst schemenhaften Umrissen. Aber allein schon diese Umrisse bargen für die Obrigkeiten jede Menge sozialrevolutionären Sprengstoff und schienen eine Bedrohung der Machtverhältnisse jener Zeit darzustellen. Anfang September setzt der markgräfliche Vogt Jakob Nagel auf seiner Burg Rötteln in Südbaden zwei Männer gefangen, einer davon ist Michel von Dinkelsbühl, ein Landstreicher und den eigenen Aussagen nach Mitverschwörer im Bundschuh. Im anschließenden Verhör gibt Michel die Namen von mehreren hundert Eingeweihten preis, teilweise mit genauer Personenbeschreibung. Und er benennt den Anführer des geplanten Bundschuhaufstandes. An der Spitze stehe ein Mann namens Joß Fritz. Spätestens bei diesem Namen schrillen in allen Ratsstuben die Alarmglocken. Joß Fritz war alles andere als ein Unbekannter. Bereits 1502 hatte er vergebens eine Revolte am Oberrhein im Hochstift Speyer angezettelt, konnte jedoch fliehen. Den nächsten Anlauf unternahm er 1513 bei Freiburg. Wieder scheiterte die Verschwörung kurz vor dem offenen Ausbruch des geplanten Aufstandes. Zusammen mit anderen entkam Joß Fritz in die Schweiz. Jetzt also schien ihn sein revolutionärer Eifer wieder umzutreiben, „diesen erlosen anzettler und houptman in diser morderischen rott“, wie die Freiburger Behörden am 9. September 1517 notierten. Am ganzen Oberrhein schien er aktiv zu sein, die Aussagen Michels von Dinkelsbühl ließen eine weit verzweigte Organisation des Bundschuhaufstandes befürchten: zwischen den Tälern des Südschwarzwaldes und Weißenburg am Rande der Nordvogesen, zwischen Zabern im Westen sowie dem kurpfälzischen Bretten im Nordosten. Durch Brandstiftungen und offene Aufruhr sollte der unterdrückte, über Gebühr mit Steuern und Abgaben belastete „gemeine Mann“ am Oberrhein für die Idee von Freiheit und Gerechtigkeit begeistert werden. Die Behörden reagierten rasch, verhafteten angebliche Mitwisser, es kam zu Kerkerstrafen
14 | Waldkirch Magazin
und Hinrichtungen. Wie bei früheren Aufstandsversuchen haben wohl wieder einige das Abhacken ihrer Schwurfinger erlitten, auch Landesverweise vielleicht oder einen schmerzhaften Aderlass am Geldvermögen. Michel von Dinkelsbühl, auf dessen Aussagen nahezu alle Information über den Bundschuh von 1517 basierten, wird selbst der Todesstrafe kaum entgangen sein. Joß Fritz hingegen, der „Hauptmann“, blieb unauffindbar, auch diesmal ein ungreifbares Phantom wie eh und je. Zum offenen Ausbruch kam diese Verschwörung nie, und heute, 500 Jahre später, stellen Historiker sogar die Frage, ob es diesen vermeintlich dritten Bundschuh unter Joß Fritz denn überhaupt wirklich gegeben hat. Ist er womöglich nicht mehr gewesen als ein überwiegend selbstgemachtes Schreckgespenst der Behörden – begründet auf Gerüchten, auf Falschaussagen angeblicher Mitwisser – und letztlich auch eine Form von übler Nachrede gegen Joß Fritz? Aber selbst wenn dem so war, wenn es 1517 nur die Behörden selbst gewesen sind, die sich mit Gerüchten gegenseitig in Panik versetzt haben, so schmälert dies die Bedeutung von Joß Fritz nicht. Wenn allein sein Name reflexartig die Gegenwehr der Behörden mobilisieren und nachgerade Hysterie auslösen konnte, dann verleiht ihm dies umso mehr die Aura des Legendären und machte schon 1517 jenen Mythos zu Lebzeiten aus ihm, der er dann endgültig am Vorabend des Bauernkrieges von 1524/25 gewesen ist. Gefasst wurde dieser umtriebige Aufrührer tatsächlich nie, in Erinnerung geblieben ist er als Pionier für die Sache der „Freyheit“, eine der zentralen Gestalten im Kampf der Bauern mit dem Ziel, „der Gerechtigkeit Beistand zu tun“, wie es in einem zeitgenössischen Dokument heißt. Noch zu Beginn des großen Bauernkrieges soll er am Hochrhein als alter Mann mit weißem Bart gesehen worden sein. Aus dem überzeugten Revolutionär wurde ein Mythos, dem später zahlreiche Romane gewidmet wurden und über den der Liedermacher Franz Josef Degenhard die „Ballade von der revolutionären Geduld und Zähigkeit“ schrieb. Vor allem aber sind es diese beiden von den Bauernrebellen vielfach verwendeten Begriffe „Freiheit“ und „Gerechtigkeit“, die unter den politischen Forderungen des Bundschuhs als Leitmotive nachwirken bis in die heutige Zeit. Thomas Adam
D R AU S S E N
team ches Film s i n a e r Ko arzwald im Schw
htig c i r r u t „Na ießen“ gen
ung für Taxi-Abhol isen re Mehrtages
www.der-glottertaeler.de ☎ 07684 - 353
Fordern Sie unseren Reisekatalog 2017 an! Wir freuen uns auf Ihren Anruf! 13.10. – 15.10.17 „Reise ins Blaue“ mit Hüttengaudi 12.11. – 15.11.17 Kleine Auszeit in Südtirol im 4* Spa-Hotel Falkensteiner Vals 26.11. – 29.11.17 Rothenburg ob der Tauber & Ausflug Nürnberg 01.12. – 03.12.17 München im Advent im 4* Maritim Hotel Stadtmitte
ab 355,00 € ab 399,00 € ab 428,00 € ab 295,00 €
10.12. – 13.12.17 Berchtesgadener Advent im 4* Hotel Edelweiß
ab 555,00 €
21.12. – 27.12.17 Weihnachten in der Wildschönau 30.12. – 01.01.18 Silvester Main in Flammen an Bord der Wappen v. Frankfurt Reise 2018: 12.03.-21.03.2018 Sizilien – Insel der Moderne und Antike – inkl. großem Ausflugsprogramm, fordern Sie noch heute die Reisebeschreibung an
ab 819,00 € ab 388,00 € ab 1480,00 €
Buchen Sie rechtzeitig mit unserem Frühbucherrabatt ! Tagesfahrten – Zustiege: Glottertal, Waldkirch Post, Denzlingen Bhf, Gundelfingen KuV, Freiburg Konzerthaus, St.Peter, Zähringer Eck
Mittwoch, 27.09.17 Tagesfahrt ins Blaue
25,00 €
Freitag, 06.10.17 Technik Museum Speyer inkl. Eintritt
49,00 €
Donnerstag, 19.10.17 „Das alte Rom“ aus Kürbissen Ludwigsburg inkl. Eintritt
41,00 €
Sonntag, 22.10.17 „Wildes Schiff“ Breisach – Wildbüffet und Schifffahrt
49,00 €
Bei Anmeldung ab 10 Pers. erhalten Sie 5% Gruppenrabatt auf alle Tagesfahrten! Omnibus Rieder GmbH & Co.KG 79286 Glottertal rieder@der-glottertaeler.de
Erwin Weis mit dem koreanischen Filmteam vor dem historischen Schwarzwälder Kühlschrank Ein Filmteam vom koreanischen Staatssender KBS kam iin den Schwarzwald, um einen 25-minütigen Dokumentarfilm über das Thema „Natur richtig genießen“ zu drehen. Drehorte waren unter anderem der Baumkronenweg in Waldkirch sowie die Ölmühle in Simonswald. Hier führten Erwin Weis, der stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde Simonswald, und Bernhard Ruf vom Brauchtumsverein
Simonswäldertal die wissberierigen Koreaner durch das Kulturdenkmal. Stationen zeigten unter anderem das Brotbacken und die Herstellung des berühmten Walnussöls. Besonders war das Filmteam vom natürlichen Kühlschrank vor der Ölmühle angetan. Es folgten außerdem Filmaufnahmen beim Gasthof Engel zum Thema Gastronomie und regionale Produkte sowie beim Vitztinerhof zum Thema Urlaub auf dem Bauernhof.
Hightech mit Seele Loewe bild 5 — OLED State-of-the-art-OLED-Technologie, gepaart mit einer Formensprache inspiriert vom Retro-Stil der Sixties. Als Kontrast zum ultraflachen Bildschirm kombinierte Loewes Creative Director Bodo Sperlein eines der ältesten Design-Materialien – Holz. Loewe bild 5 ist modular und flexibel.
Hightech mit Seele Hightech mit Seele Loewe bild 5 —Seele OLED Hightech Loewe bild mit 5 — OLED Loewe bild 5 —gepaart OLED State-of-the-art-OLED-Technologie, mit einer State-of-the-art-OLED-Technologie, gepaart mit einer
Formensprache inspiriert vom Retro-Stil derLoewe Sixties. Informieren Sie sich jetzt bei Ihrem Formensprache vom Retro-Stil der Sixties. Als Kontrastinspiriert zum ultraflachen Bildschirm Fachhandelspartner Mustermann, Musterstraße Als Kontrast zum ultraflachen Bildschirm State-of-the-art-OLED-Technologie, gepaart mit kombinierte Loewes Creative Tel. Director Bodo Sperlein 123, 12345 Musterort, 123 / 456 78einer kombinierte Loewes Creative Director Bodo Sperlein eines der ältesten Design-Materialien Holz. Formensprache inspiriert vom Retro-Stil der Sixties. eines der ältesten Design-Materialien –– Holz. www.musterhändler.de 55ist modular undflexibel. flexibel. AlsLoewe Kontrast zum Bildschirm Loewebild bild istultraflachen modular und kombinierte Loewes Creative Director Bodo Sperlein eines der ältesten Design-Materialien – Holz. Informieren Sie jetzt beiIhrem IhremLoewe Loewe Informieren Siesich sich jetzt bei Fachhandelspartner Mustermann, Loewe bild 5 istMustermann, modular undMusterstraße flexibel. Fachhandelspartner Musterstraße
Rothaus Hochschwarzwälder Blosmusik Feschtival macht 123, 12345Musterort, Musterort, Tel. 7878 123, 12345 Tel.123 123//456 456 www.musterhändler.de Station an ungewöhnlichen. www.musterhändler.de Informieren Sie sich jetzt bei Ihrem Loewe Bereits zum vierten Mal verereine Fachhandelspartner Mustermann, Musterstraße n und V e p p u r 1 16.05.17 14:38 50 G anstalten der Blasmusikver-LOE38061_AZ_TZ_bild5-OLED_90x175_Motiv1.indd dabei 123, 12345 Musterort, Tel. 123 / 456 78 Mehr als sind mit band Hochschwarzwald www.musterhändler.de und die Hochschwarzwald TourisNoch bis zum 20. Oktober mus GmbH die Konzertreihe. LOE38061_AZ_TZ_bild5-OLED_90x175_Motiv1.indd 1 16.05.17 14:38 präsentieren mehr als 50 Gruppen LOE38061_AZ_TZ_bild5-OLED_90x175_Motiv1.indd 1 16.05.17 14:38 Infos: www.hochschwarzwald.de/ und Vereine in der Region traditioInh. Clemens Hoch nelle und moderne Blasmusik. Das blosmusik Habsburgerstrasse 125 www.velde-freiburg.de
ld warzwa Hochsch
tival h c s e F k si Blosmu
Begeisterung pur!
Bei uns auch live zu erleben
Telefon 0761 / 257 64
79104 Freiburg
LOE38061_AZ_TZ_bild5-OLED_90x175_Motiv1.indd 1
16.05.17 info@velde-freiburg.de
Waldkirch Magazin | 15
14:38
S TA DT F Ü H R U N G E N
UNTERWEGS MIT DEM „TÜRMER“ UND DES „TORWÄCHTERS WEIB“ Auf Zeitreise durch das historische Waldkirch und auf die Kastelburg: unterhaltsame Führungen in Form eines Theaterschauspiels.
D
er „Türmer“ bläst in sein Horn und bittet den Torhüter vor dem Burggraben um Einlass für das niedere Volk. Unten in der Stadt schleppt des „Torwächters Weib“ mit Gewand, Barett und mit spitzer Zunge die Gäste durch die Gassen und Ecken, um allerlei mittelalterliche Zeitgenossen zu treffen. Die Führungen in Kostümen sind zu einem Markenzeichen der Stadt Waldkirch geworden. Sie waren damals eine der ersten, die eine Stadt- und Geschichtsführung auf diese Weise erlebbar machten: 2002 trat erstmals der „Türmer“ ins Rampenlicht, um die
Geheimnisse der Kastelburg zu lüften. 2006 wurde des „Torwächters Weib“ aus der Taufe gehoben, um auch die Geschichte der mittelalterlichen Stadt lebendig werden zu lassen. Dabei haben sich ehrenamtlich agierende Bürger zusammengefunden, um im Auftrag der Stadt den Interessierten die lange und wechselvolle Geschichte von Waldkirch und der um 1250 erbauten Kastelburg näher zu bringen. Entsprechend historisch angezogen führt eine Leitperson durch die jeweilige Hand-
lung und das Zeitgeschehen. Die Akteure aus der Familie Kern und aus dem Fanfarenzug Schwarzenberger Herolde sind begeistert dabei, immer wieder stoßen auch neue Figuren hinzu. Einmal im Monat streift Barbara Kern für etwa zwei Stunden ein langes Gewand und ein Barett über, schnallt sich einen geflochtenen Korb auf den Rücken und läuft damit zur Hochform auf. Als des „Torwächters Weib“ nimmt sie die Zuschauer mit in die Zeit der Klostergrün- dung im Jahr 918, um
Einmal im Monat streift sich Barbara Kern ein langes Gewand und ein Barett über und läuft zur Hochform auf.
Mit historischem Gewand und in zeitgenössischer Sprache nehmen die ehrenamtlichen Stadtführer Interessierte mit auf eine Zeitreise. Fotos: Hubert Bleyer
16 | Waldkirch Magazin
Barbara Kern im Kostüm des „Torwächters Weib“. Während ihre Stadtführungen eher für Erwachsene sind, haben die Kinder bei den Ritterspielen den größten Spaß.
hinüber zu springen ins 16. Jahrhundert, wo sie dem „großen“ Sohn Waldkirchs, Balthasar Merklin, mit amüsanten Wortduellen begegnet. Dieser wurde 1508 nicht nur zum Propst von Waldkirch ernannt, sondern 1527 sogar Reichsvizekanzler. Ein zunächst etwas schläfriger „Wächter der Küchlinsburg“ ist die nächste Bekanntschaft oder der „Bader“ aus der öffentlichen Badeanstalt, der plötzlich seinen Kopf herausstreckt. Und mit tiefer Stimmer zeigt sich dann der Nachtwächter. Vorbei geht es an markanten und weniger bekannten Ecken, wie die der versteckten Stadtmauer. Entlang des Ge-
werbekanals führt des Torwächters Weib geschickt durch die mittelalterliche Stadt. Etwas länger – nämlich vier Stunden – dauern die Türmerführungen. An zwei Wochenenden lädt der „Türmer“ (Thomas Kern) auf die 368 Meter hoch Historische Stadtführungen
Informationen und Anmeldungen:
Tourist-Information Waldkirch, Marktplatz 1-5 (Rathaus), Tel. 07681/19 433, touristinformation@stadt-waldkirch.de www.stadt-waldkirch.de. Nächste Führung mit des Torwächters Weib: Freitag, 13. Oktober, 19 Uhr, Treffpunkt: Kirchplatz 2, Kosten: 7/4 Euro, Kinder frei.
gelegene Kastelburgruine ein, wo der Torhüter die Eindringlinge mit einem strengen Blick würdigt. Mit Fanfarenklängen, Kanonenvorführung sowie der kämpfenden Burgwache werden die Besucher schließlich in die Burg eingelassen. Die Burgköchin gibt einen Einblick in das Burgleben sowie in die Sitten und Bräuche rund um den Kochtopf. Zwei Spielleute in ihrer herrlichen Gewandung überraschen mit ihren historischen Musikinstrumenten und versüßen die Zeit am lodernden Feuer. Allerdings gibt es derzeit keine Turmbesteigung, da der Bergfried saniert wird. Auf romantische Weise geht es mit Laternenlicht zurück durch den dunklen Kastelbergwald.
Waldkirch Magazin | 17
KINDER- UND JUGENDSEITE
BURG SCHRECKENSTEIN Die Dreharbeiten von „Burg Schreckenstein2“ in Bayern und Südtirol sind abgeschlossen. Der Starttermin für die turbulente Familienkomödie steht auch schon fest: Concorde Filmverleih wird den Film am 7. Dezember 2017 in die deutschen Kinos bringen. Die Fortsetzung der erfolgreichen Verfilmung der gleichnamigen, millionenfach verkauften Kinderbuchreihe von Oliver Hassencamp ist eine Produktion von Roxy Film in Koproduktion mit Violet Pictures und Tele München. Das Drehbuch zu der abenteuerlichen Familienkomödie schrieb Christian Limmer, Regie führt erneut Ralf Huettner („Vincent will Meer“). Die Erwachsenen-Rollen sind wieder mit Sophie Rois als „Direktorin Horn“, Henning Baum als „Rex“ und Alexander Beyer als „Diener Jean“ besetzt.
Neu im Darsteller-Ensemble ist Uwe Ochsenknecht als „Graf Kuno von Schreckenstein“. Als „Schreckensteiner“ kehren zurück: Maurizio Magno („Stephan“), Chieloka Nwokolo („Dampfwalze“), Benedict Glöckle („Ottokar“), Caspar Krzysch („Mücke“) und Eloi Christ („Strehlau“). Als „Rosenfelserinnen“ sind wieder dabei: Nina Goceva („Bea“), Mina Rueffer („Inga“) und Paula Donath („Alina“). Es ist wieder soweit: Schreckenstein und Rosenfels überbieten sich bei den alljährlichen Wettkämpfen am Kapellsee mit ausgeklügelten Sabotageakten. Doch kurz vor Schluss kommt es zum Abbruch, als der Zeppelin des Grafen abstürzt. Zwar konnte sich Graf Schreckenstein in letzter Sekunde retten, muss aber mehrere Wochen im Sanatorium verbringen – und ist finanziell ruiniert. Der Vertreter des Grafen, sein Vetter Kuno, sieht im Verkauf der Burg an den chinesischen Unternehmer Wang die einzige Lösung. Den Jungs dämmert, dass Burg Schreckenstein nach China umgesiedelt werden soll, um Teil eines mittelalterlichen Themenparks zu werden. Doch Diener Jean glaubt an die Rettung von Burg Schreckenstein und will sich auf die Suche nach dem einst vergessenen Schatz im Burghof begeben. ©Fotos: Concorde Film
„Safe Breaker“
Wer knackt den Safe? Agenten aufgepasst! Hier sind Spürnasen-Fähigkeiten gefordert, denn die Spieler müssen beweisen, dass sie das Zeug zum Agenten haben. Ihre Mission ist es, den Safe durch die Eingabe des richtigen Codes zu knacken. Nervenkitzel für clevere Agenten: Wer knackt als Erster den Code des elektronischen Safes? Nach jedem Dreh am Zahlenrad identifizieren sich die Spieler mit dem Fingerabdruck-Scanner und hören mithilfe
ihrer Spionage-Ausrüstung einen verschlüsselten Hinweis. Diese müssen die Agenten klug kombinieren, um wertvolle Münzen und Diamanten zu kassieren. Es sei denn, der Alarm geht los… Safe Breaker, Ravensburger-Verlag, für 2-4 Spieler ab 6 Jahren, mit elektronischem Safe, ca. 35 Euro, erscheint im September 2017.
Wir verlosen 3 x 1 „Safe Breaker“-Spiele, die brandneu im Ravensburger-Verlag erschienen sind. Einfach Mail mit eigener Adresse bis zum 9. Oktober an redaktion@zas-freiburg.de, Stichwort: „Safe Breaker“ schicken.
18 | Waldkirch Magazin
FÖRDERUNG
LICHTSTUDIO
‘s Bad
INKLUSION
IM BAD-KIOSK Neue Arbeitsstellen für Menschen mit geistiger Behinderung in Waldkirch: Aktion Mensch fördert den Kiosk von „`s Bad“ mit 99.000 Euro.
A
ktion Mensch fördert Arbeitsstellen für Menschen mit geistiger Behinderung in Waldkirch mit 99.000 Euro. In Waldkirch gibt es neue Arbeitsstellen für Menschen mit Behinderung. Die gemeinnützigen DreisamWerke betreiben die Gastronomie im Freibad an der Schwimmbad-Allee als Inklusionsbetrieb.
inVito Lichtstudio Markus Kenz & Thomas Deissenbeck GbR Scheffelstraße 27, 79102 Freiburg Telefon: 0761 70 78 500 Email: info@invito-lichtstudio.de
ÖFFNUNGSZEITEN ShowRoom
Der diesen Sommer eröffnete Kiosk im „‚‘s Bad“ beschäftigt fünf Gastro-Vollzeitstellen. Zwei davon haben Mitarbeitende mit schwerer Behinderung übernommen. Neue Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderung können sich auf Praktikumsplätzen bewerben und erproben. Sie arbeiten in der Küche und im Service. Dort versorgen sie die rund 4000 Badegäste täglich mit Snacks und Getränken. Der Schwimmbadkiosk mit warmem Speisenangebot hat einen gründlichen Umbau und eine komplett neue technische Ausstattung erhalten. Das neue Kiosk-Team hat sich in der Startphase bereits gut bewährt. Seit dem 14. September ist das Schwimmbad während der Winterpause geschlossen. Die Aktion Mensch unterstützt die Ausstattung des Inklusions-Kiosks im „‚s Bad“ für die DreisamWerke gGmbH mit 99.000 Euro. Gemeinnützige Organisationen, die ähnliche Ideen zu inklusiven Projekten umsetzen möchten, können bei der Aktion Mensch finanzielle Unterstützung beantragen. Infos dazu unter www-aktion-mensch.de/foerderung.
Montag geschlossen Dienstag – Freitag 10 bis 13 h + 14 bis 18.30 h Samstag – 10 bis 14 h
Geführte Quad- & Buggy-Touren Das absolute Sommererlebnis: unsere Quad- und Buggy-Touren durch den Südschwarzwald - auch als Gruppenerlebnis für bis zu 22 Personen. Pro Person im Quad (Buggy) ab
49,00 (59,00 €).
Alle weiteren Details zu den Touren finden Sie auf unserer Website.
ke-Tipp:
Geschen
ren alle Tchoeinuerh ältlich enkguts
als Gesch
Urlaub im exklusiven Wohnmobil Wir bieten 4 moderne Wohnmobile mit bis zu 6 Schlafplätzen ab 89,00 € pro Tag. Alle weiteren Details und einen Buchungskalender finden Sie online.
Quad-Point Breisgau GmbH Rheinstr. 8 | 79350 Sexau Infos & Buchungen: 07641/ 957 5000
www.quad-point-breisgau.de Tolle Angebote und alle News auch bei uns auf Facebook.
Waldkirch Magazin | 19
B AU E N & W O H N E N
NEUBAUQUARTIER
„AM SCHÄNZLE“ Nach einer langen Vorbereitungsphase hat die Wohnbau Baden AG (WOBAG) vor kurzem mit dem Verkauf des ersten Bauabschnittes im Neubaugebiet „Am Schänzle“ in zentraler Lage in Waldkirch begonnen.
H
ier entstehen in leichter Hanglage unterhalb des Heldenkreuzes 29 Eigentumswohnungen in vier Mehrfamilienwohnhäusern. Weiterhin werden von der WOBAG 35 Häuser als Kettenund Reihenhäuser angeboten. Viel Geduld war nötig, bis der Bebauungsplan für dieses Wohnquartier entwickelt war. Die Baugrundstücke befinden sich in exponierter Lage in Waldkirch und bieten einen weiten Blick über die Stadt, in die Rheineben und bis ins Elztal.
Die Neubebauung schließt an die vorhandene Bebauung in der Peter-Thumb-Straße an. Über einen städtebaulichen Vertrag mit der Stadt Waldkirch wurden auch die Erschließungsarbeiten an den Investor vergeben. Die Erschließung des ersten Abschnittes wird in Kürze beendet sein, dann wird mit den Rohbauarbeiten für den ersten Bauabschnitt begonnen. Dieser umfasst die vier Mehrfamilienwohnhäuser mit 29 Eigentumswohnungen, sowie acht dahinter liegende Kettenhäuser. Drei renommierte Architekturbüros wurden in die Planung eingebunden,
Ende 2020 soll das grosse Neubaugebiet „Am Schänzle“ fertig bebaut sein. um eine gestalterische Vielfalt für die neuentstehenden Häuser zu erlangen. Vielfalt zeichnet auch die entstehenden Wohnungen und Häuser aus. Die Wohnungen werden als Zwei-, Drei- sowie Vier-Zimmerwohnungen von 62 bis 109 Quadratmetern Wohnfläche angeboten.
WAS ZÄHLT SIND
BALANCE, STRUKTUR
UND SIE.
20 | Waldkirch Magazin
Same but different. USM setzt auch im Home Office Akzente: mit der harmonischen Symbiose von Form und Funktion.
Einnrichtungskultur GmbH Humboldtstraße 3, 79098 Freiburg Tel. 0761-120 95 0 kontakt@einrichtungskultur.com www.einrichtungskultur.com
B AU E N & W O H N E N
Einen weiten Blick über Waldkirch kann man vom Neubaugebiet „Am Schänzle“ aus genießen. Fotos: WOBAG
Sie verfügen über großzügige Terrassen und Balkone, teilweise auch über private Gärten. Die entstehenden Einfamilienhäuser werden überwiegend in sogenannten Kettenhäusern angeboten, was gegenüber den herkömmlichen Reihenhäusern den Vorteil bietet, dass diese nicht Giebel an Giebel angebaut sind. In den entstehenden Lücken werden Garagen als Bindeglieder gebaut, deren Dächer als Dachterrassen ausgestaltet werden. Die Häuser bieten durchweg großzügige 150 bis 170 Quadratmeter Wohnfläche. Abgerundet wird das Angebot durch drei Baugrundstücke für Einfamilien- beziehungsweise Doppelhäuser, die für Bauinteressenten zur Verfügung stehen, die eigenständig ihre Gebäude planen und erstellen möchten. Nach Angaben von Klaus Ruppenthal, Vorstand der WOBAG, beträgt die Bauzeit mindestens dreieinhalb Jahre, so dass mit einer Fertigstellung der Gesamtbaumaßnahme etwa Ende 2020 zu rechnen ist. Das Gesamtinvestitionsvolumen liegt bei rund 35 Millionen Euro. In Waldkirch gibt es derzeit kein weiteres vergleichbar großes Baugebiet. Die Vergabe der Bauarbeiten erfolgte schlüsselfertig an das regionalansässige Bauunternehmen SF Bau Moser GmbH & Co. KG aus Merzhausen.
Tolle Ideen für die schönste Zeit im Jahr SRI LANKA - NEGOMBO
Jetwing Beach
Flug ab/bis Deutschland mit Oman Air, Rail&Fly, 7 Nächte inkl. Frühstück Pro Pers. im DZ ab € 1.150 VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE, DUBAI
Jumeirah Mina A' Salam 777778
Flug ab/bis Deutschland mit Emirates , Rail&Fly, 5 Nächte inkl. Halbpension Pro Person im DZ ab € 1.503 THAILAND - KOH SAMUI
Banyan Tree Samui 777778
7 Nächte Deluxe Pool Villa inkl. Frühstück Pro Person im DZ ab € 1.635 Flug ab/bis Deutschland mit Etihad Airways, Rail&Fly Pro Person ab € 765
MALEDIVEN - SÜD MALE ATOLL
Velassaru Maldives
Flug ab/bis Deutschland mit Emirates, 10 Nächte inkl. Frühstück Pro Pers. im DZ ab € 2.343 MAURITIUS RIVIERE DU REMPART
Radisson Blu Azuri Resort & Spa
Vier Mehrfamilienhäsuer mit 29 Eigentumswohnungen sowie 35 Reihen- und Kettenhäuser entstehen „Am Schänzle“.
DERTOUR • Eine Marke der DER Touristik Deutschland GmbH • 60424 Frankfurt
Flug ab/bis Deutschland mit Lufthansa, Rail&Fly, 10 Nächte inkl. Halbpension Pro Pers. im DZ ab € 2.363 Information und Buchung:
FRfly Reisebüro GbR Am Platz der Zähringer Zähringer Straße 350 79108 Freiburg Tel. 0761/5563877 Fax 0761/7665899 www.frfly.de
Für mich. Perfekt. Waldkirch Magazin | 21
SCHMECKEN
Kopfküche
Gefüllte Portobello-Pilze
Genussrezept gegen das Vergessen Dr. Michael Nehls – Arzt, Molekulargenetiker und Ausdauer-Leistungssportler – forscht seit vielen Jahren zum Thema Demenz. Seine Erkenntnis: Alzheimer ist eine heilbare Mangelkrankheit. Seiner Überzeugung nach bestimmt unser Lebensstil, ob wir in Demenz versinken oder unseren Ruhestand in geistiger Frische genießen können. Deshalb empfiehlt Michael Nehls neben ausreichend körperlicher Bewegung auch eine „Kopfküche“, mit Rezepten für Sinn und Verstand. Denn wirksame Alzheimervorbeugung beginnt in der Küche. Quinoa ist dafür ein perfektes Grundnahrungsmittel: hervorragende Proteinquelle, geringe glykämische Last und zugleich reich an vielen wichtigen Fettsäuren und Mineralstoffen.
Zutaten für 2 Personen 100 g Quinoa 2 Portobello-Pilze 1 EL Olivenöl1 Zwiebel 2 Tomaten 1 EL Kokosöl Salz
Alzheimer ist nur eine von vielen Volkskrankheiten. Das Risiko einer Erkrankung kann durch eine artgerechte Lebensweise deutlich reduziert werden. Dabei kommt einer vitalstoffreichen und zugleich schadstoffarmen Ernährung eine wichtige Aufgabe zu. Kopfküche. Das Anti-Alzheimer-Kochbuch. 50 unvergessliche Rezepte gegen Alzheimer & Co, Dr. med. Michael Nehls, Systemed Verlag Lünen, 19,95 Euro ISBN: 978-3-95814-084-4
22 | Waldkirch Magazin
Pfeffer aus der Mühle 1 TL Tomatenmark 1 EL Käseersatz aus Paranüssen (Rezept von Seite 183) 2 EL Olivenöl 1 Handvoll Petersilie
Zubereitung: Zubereitungszeit: 30–40 Minuten, Backzeit: 20–25 Minuten Quinoa in 200ml leicht gesalzenem Wasser etwa 10 Minuten oder wie auf der Packung angegeben kochen, abschütten und beiseitestellen. Den Backofen auf 175 °C (Umluft 150 °C) vorheizen. Portobello-Pilze mit einem Messer vorsichtig aushöhlen und den Inhalt kleinhacken.Eine Auflaufform mit dem Olivenöl einfetten. Die ausgehölten Pilze hineinlegen. Zwiebel schä-
1 Portion (ca. 390 g): 440 kcal, 11 g Eiweiß (10 E%), 27 g Fett (56 E%), 36 g Kohlenhydrate (34 E%)
len und hacken. Tomaten in kleine Würfel schneiden. Kokosöl in einer Pfanne erhitzen.Die Zwiebelstückchen im Kokosöl anbraten, bis sie glasig sind. Den Pilzinhalt und die Tomatenwürfel dazugeben und unter vorsichtigem Rühren ca. 1 Minute braten. Salz, Pfeffer, Tomatenmark, Käseersatz, Olivenöl und Quinoa dazugeben und alles gut vermischen. Den Topf von der Kochstelle nehmen. Die beiden Portobello-Pilze mit der Masse füllen und im vorgeheizten Backofen ca. 20–25 Minuten backen. Petersilie hacken. Zum Servieren das Pilzgericht mit Petersilie garnieren.
ANZEIGE
ANZEIGE
BETON-CIRÉ Beschichtungssysteme
Beton-Ciré by Stoneage ist ein gewachster Beton (so auch die wörtliche Übersetzung aus dem Französischen). Die spezielle Führung der Kelle in der geschickten Hand des Handwerkers macht ihn zu einer individuellen Designfläche. Darüber hinaus ist der Boden extrem strapazierfähig und langlebig, mit einem unverwechselbaren „Used-Look“.
COOL & EDEL
Anfangs als Industrieböden eingesetzt, hielten diese fugenlosen Beläge in Betonoptik zuerst Einzug in Lofts. Nun erfreuen sie sich vermehrt in allen Wohnbereichen großer Beliebtheit – auch im Wellness- und Nassbereich. Der coole Look und die robuste Beschaffenheit machen einen Beton-Ciré-Boden zu einem kraftvollen Hingucker. Gleichzeitig vermag die Oberfläche leicht samtig wirken. Obendrein kann er in vielen unterschiedlichen Farben verarbeitet werden. Der Boden bietet aufgrund der fugenlosen Fläche größtmöglichen Freiraum für jegliche Wohnraumgestaltung. Die Räume wirken größer durch diese nahtlose, ruhige Ausführung. Der optische Focus liegt ganz auf Ihren Möbeln oder Kunstobjekten.
ROBUST
STRAPAZIERFÄHIG
Gastronomie, Point-of-Sale, Präsentation: Orte größter Individualität, wie geschaffen für Beton-Ciré. Das typische, leicht industriell anmutende Betongrau ist nur eine der vielen Farben, in denen Beton-Ciré erhältlich ist.
ANZEIGE
Sie haben die Wahl: Das Beimischen verschiedener mineralischer Farbpigmente lässt individuelle Farben entstehen. Von edlen Grautönen bis hin zu schönen, strahlenden Bunttönen. Die Zusammensetzung aus einem modifizierten Zement und einem Kunstharz erzeugt nach dem Trocknungsprozess einen eindrucksvollen, fugenlosen, steinartigen Stuck. Der Beton wird in mehreren Arbeitsschritten aufgebracht und erhält erst beim Schleifen und Versiegeln diese außergewöhnliche Optik. Die Aufbauhöhe beträgt nur wenige Millimeter und ist als Bodenbelag, ebenso aber für Wände, Treppen, Arbeits- und Küchenplatten und Duschkabinen geeignet. Sogar Möbel und Kaminsimse können daraus gefertigt werden. Die Handarbeit macht jeden Beton-Ciré-Belag zu einem einzigartigen Unikat. Gerade auch in modernen Bädern kommt das coole, puristische Design von Beton-Ciré voll zur Geltung. Dusche, Waschtisch, Wannenverkleidung, Wände und Fenstersimse können passend zum Fußboden ausgearbeitet werden. Hier gibt es keine „Schimmelfugen“, sondern edle Flächen, die wasserfest versiegelt werden. Ein Bad in Betonoptik bietet pflegeleichte Oberflächen. Trotz seiner großen Widerstandsfähigkeit, ist Beton-Ciré ein Material mit mineralischer Ästhetik. Auch eine tolle Alternative bei der Renovation von Badezimmern: Es entstehen fugenlose, verputze Bäder, die echtes Wohlfühl-Ambiente versprechen. Tragfähige Fliesen müssen nicht entfernt werden. Gerade im Rahmen von Haussanierungen bietet Beton-Ciré viele Möglichkeiten: der Fußboden haftet auf nahezu jedem Untergrund und kann auch auf bestehende Fliesen – nach entsprechender Vorbehandlung – aufgetragen werden. Zusätzliche Imprägnierung und Versiegelung schützt das Material vor Farbveränderung und Flecken.
INDIVIDUELL
ANZEIGE
FUGENLOS
PFLEGELEICHT
ANZEIGE ANZEIGE
Das Original BETON-CIRÈ Original Erzeugt sehr ruhige, homogene Oberflächen, hauptsächlich auf Wänden. BETON-Base 2-schichtig gespachtelter Zement mit hochwertigen Additiven und natürlichen Pigmenten, rauhere Anmutung. Für alle tragfähigen Untergründe. BETON-Floor Für Fußböden entwickelt. Seine besondere Zusammensetzung macht Beton-Floor besonders abriebfest und daher äußerst strapazierfähig und langlebig.
BETON-Flow Ruhigere Anmutung als Beton-Floor. Das mineralische Material wird in einer Stärke von ca. 3 mm gegossen. Besonders für große Flächen geeignet. BETON-Brut Speziell auch für den Außenbereich, Treppen und Eingänge. Extrem hart und widerstandsfähig lässt es sich individuell einsetzen. METAL-Stuc Métal-Stuc ist ein besonderes Beton-Ciré-Produkt, welches durch Beimischen von Edel-Metallpartikel eine einzigartige, metallische Optik enthält.
Beton-Ciré & Skinrock-Deutschland GmbH Telefon Mobil
+49 7641-917833 +49 171-4734803
| Kreuzmattenstraße 13 | D-79276 Reute
| Ansprechpartner J. Fiand | eMail j.fiand@t-online.de
www.beton-cire-info.de SICHTBETON cool & stylisch Neuteion
a Innov
Sichtbeton-Look wie “gegossen” zum individuellen gestalterischen Einsatz in der Architektur. Sichtbeton mit faszinierender Optik für alle tragfähigen, glatten Untergründe, z.B. Gipskartonplatten, Grundputz, MDF, Wediplatten …
Telefon: 07641 - 917833 • E-Mail: j.fiand@t-online.de Meisterdruck GmbH • Kreuzmattenstr. 13 • 79276 Reute
sichtbetonwaende.de 26 | Waldkirch Magazin
INFOS
Kleiderladen
SAISONWECHSEL
www.franz-herbstritt.de
w w w . f r a n z - h e r b s t r i t t . dwew w . f r a n z - h e r b s t r i t t . d e
IM KLEIDERLADEN
WALDKIRCH
www.franz-herbstritt.de
Es werden wieder gerne Spenden angenommen. Auch gut erhaltene Handtücher, Bettwäsche und Taschen werden gesucht.
www.franz-herbstritt.de w w w . f r a n z - h e r b s t r iwt w t .wd. ef r a n z - h e r b s t r i t t . d e
w w w . f r a n z - h e r b s t r i t t . dwew w . f r a n z - h e r b s t r i t t . d e
www.franz-herbstritt.de www.franz-herbstritt.de
www.franz-herbstritt.de
w w w . f r a n z - h e r b s t r i t t . dwew w . f r a n z - h e r b s t r i t t . d e
www.franz-herbstritt.de
w w w . f r a n z - h e r b s t r i t t . dwew w . f r a n z - h e
DIE INSPIRIERENDE BADAUSSTELLUNG www.franz-herbstritt.de
D
ne z-herbstritt.de w w w . f r a n z - h e r bw swt wr .i ft rt a. d
DIE INSPIRIERENDE BADAUSSTELLUNG DIE INSPIRIERENDE DIE INSPIRIERENDE BADAUSSTELLUNG BADAUSSTELLUN er Kleiderladen in der Lange Straße 97 stellt sein Angebot von Sommer auf Herbst um. Ab sofort können die Kunden hier warme Sachen bekommen. Dann werden auch gern wieder gespendete Herbst- und Wintersachen angenommen.
www.franz-herbstritt.de www.franz-herbstritt.de www.franz-herbstritt.de
www.franz-herbstritt.de
w w w . f r a n z - h e r b s t r i t t . dwew w . f r a n z - h e r b s t r i t t . d e
e rw b s t r i .t t f. dre a n z - h e r b s t r i t t w wwwww .. ff rraan n e.sfrrt abrn izst- httwe.wrrdwbie.s fttrrati nt .zt -.ddhw z -zh -ewh rw b w wee w w .wfw rwa w n z. -fhrear b n szt -r iht et . rd be s t r i t t . d e
www.franz-herbstritt.de Neben Kleidung und Schuhen besteht weiter Bedarf an Handrw b swt .rfi rt ta . nd z e - h e r b s t r i t t . d e w w w . f r a n z - h we wr w b .sf tr ra in tz t- .h dewe ww.franz-herbstritt.de w w aller w . f r a n z - h e r b s t r i t t .w dw we. f r a n z - h e r b s w tüchern und Bettwäsche. Benötigt werden zudem Taschen tritt.de Art, auch Reisetaschen, Koffer und Rucksäcke. Wichtig sind auch s t rwi tw t . .d fe r a n z - h e r b s t r i t t . d e www.franz-herbw s twr w i t .tf. rwdwaewn. f rza n- zh- h ee r rb w bstritt.de Regenschirme. Alle Spenden sollten sauber und gut erhalten www.franz-herbstritt.de sein. Sommersachen kann der Kleiderladen wegen Platzmangel ww ww w .. ff rr aa nn zz -- hh ee rr bb ss tt rr ii tt tt .. dd ee erst wieder im Frühjahr annehmen. Kleidung für Babys und w w .. ff. rfr ara ann nzz z-- h-h hee err b FRANZ HERBSTRITT BÄDERWERK Kleinkinder wird bitte beim Sozialdienst Katholischer Frauen rb bss stt rtr iri tti tt .t. dd . dee e www www ww FRANZ HERBSTRITT BÄDERWERK www.franz-herbstritt.de (SkF) am Marktplatz abgegeben. www.franz-herbstritt.de Niederwaldstraße 22 -- 79336 79336Herbolzheim Herbolzheim Niederwaldstraße Öffnungszeiten des Kleiderladens: Mittwoch 10 07643 bis 13 Uhr, www.franz-herbstritt.de Tel.: 932390 Fax: 07643 8920 Tel.: 07643 932390 - Fax: 07643 8920 HERBSTRITT BÄDERWERK FRANZ HERBSTRITT BÄDERWERK Donnerstag, 14 FRANZ bis 17 Uhr, Freitag, 13 bis 16 Uhr. Email: Email:info@franz-herbstritt.de info@franz-herbstritt.de w w w . f r a n z h rbstritt.de DIE INSPIRIERENDE eBADAUSSTELLUNG
DIE INSPIRIERENDE BADAUSSTELLUNG DIE INSPIRIERENDE BADAUSSTELLUN DIE INSPIRIERENDE BADAUSSTELLUNG DIE INSPIRIERENDE BADAUSSTELLUNG DIE DIE INSPIRIERENDE BADAUSSTELLUNG INSPIRIERENDE DIE INSPIRIERENDE BADAUSSTELLUNG BADAUS
DIE INSPIRIERENDE BADAUS
DIE INSPIRIERENDE BADAUSSTELLUNG Niederwaldstraße 2 - 79336 Herbolzheim Niederwaldstraße - DIE 79336INSPIRIERENDE Herbolzheim DIE2 INSPIRIERENDE BADAUSS DIE INSPIRIERENDE BADAUSSTELLU DIE Tel.: INSPIRIERENDE BADAUSSTELLUNG DIE BADAUSSTELLUNG DIEINSPIRIERENDE INSPIRIERENDE Tel.: 07643 932390 - Fax: 07643 8920 07643 932390 - Fax:BADAUSSTELLUNG 07643 8920
DIE INSPIRIERENDE DIE INSPIRIERENDE BADAUSSTELLUNG BADAUSSTELLUNG DIE INSPIRIERENDE BADAUSSTELLUNG DIE INSPIRIERENDE DIE INSPIRIERENDE BADAUSSTELLUNG BADAUSSTELLU w w w . fINSPIRIERENDE rBADAUSSTELLUNG a n z - h eBADAUSSTELLUNG r b s t r i t BADAUSSTELLUN t.de DIEINSPIRIERENDE INSPIRIERENDE DIE BADAUSSTELLUNG Email: info@franz-herbstritt.de Email: info@franz-herbstritt.de DIE INSPIRIERENDE DIE
Nicht bis vor die SchuleFRANZ fahren DIE INSPIRIERENDE BADAUSSTELLUNG DIE INSPIRIERENDE BADAUSSTELLUNG HERBSTRITT BÄDERWERK DIE INSPIRIERENDE DIE INSPIRIERENDE BADAUSSTELLUNG BADAUSSTELLUN
BADAUSSTELLUNG Polizei kontrolliert auch Autofahrer beiNiederwaldstraße Schulen DIE2 INSPIRIERENDE - 79336 Herbolzheim DIE INSPIRIERENDE BADAUSSTELLUNG www.franz-herbstritt.de
FRANZ HERBSTRITT BÄDERWERK Tel.: 07643 932390 - Fax: 07643 8920 FRANZ HERBSTRITT BÄDERWERK FRANZ HERBSTRITT BÄDERWERK
DIE INSPIRIERENDE BADAUSS FRANZ HERBSTRITT BÄDERWERK BÄDERWERK FRANZ HERBSTRITT BÄDERWE Schultagen in in mehreren Gemeinden Eltern, weilFRANZ diese ihre HERBSTRITT FRANZ HERBSTRITT BÄDERWERK Email: info@franz-herbstritt.de Email: info@franz-herbstritt.de DIE einige INSPIRIERENDE BADAUSSTELLUNG DIE INSPIRIERENDE BADAUSSTELLUNG DIE INSPIRIERENDE BADAUSS Niederwaldstraße 2 - 79336 Herbolzheim Email: info@franz-herbstritt.de DIE INSPIRIERENDE BADAUSSTELLUNG FRANZ HERBSTRITT BÄDERWERK Sprösslinge mit dem Auto möglichst dicht bis an die Tel.: Schule oder auch FRANZ HERBSTRITT BÄDERWERK Niederwaldstraße 2HERBSTRITT - 79336 Herbolzheim Niederwaldstraße 2 - 79336 Herbolzhe 07643 932390 -FRANZ Fax: 07643 8920 BÄDERWERK DIE INSPIRIERENDE BADAUSSTELLUNG FRANZ HERBSTRITT BÄDERWERK DIE INSPIRIERENDE HERBSTRITT BÄDERWERK Kindergarten heran fuhren. DerDIE vermeintliche Sicherheitsgewinn für Email: info@franz-herbstritt.de Tel.: 07643 932390 - FRANZ Fax: 07643 Tel.: 8920 07643 932390 - BADAUSS Fax: 07643 892 FRANZ HERBSTRITT BÄDERWERK INSPIRIERENDE BADAUSSTELLUNG
Anzeige_Neu_Baederwerk_1.indd 1
Email: info@franz-herbstritt.de DIE INSPIRIERENDE BADAUSSTELLUNG 79336Herbolzheim Herbolzheim 04.07.2016 14:09:01 Niederwaldstraße 2 2 -- 79336 Niederwaldstraße 2 - 79336Niederwaldstraße Herbolzheim
Beamte des Waldkircher Polizeireviers gleich an den ersten HERBSTRITT BÄDERWERK DIE INSPIRIERENDE Anzeige_Neu_Baederwerk_1.indd 1 mahntenFRANZ 04.07.2016 14:09:01 DIE INSPIRIERENDE Tel.: 07643 Fax:07643 07643 8920 Tel.: 07643 932390 BADAUSSTELLUNG --BADAUSSTELLUNG Fax: 8920 Tel.: 07643 932390 - Fax: 07643 8920932390
rwerk_1.indd Anzeige_Neu_Baederwerk_1.indd 1 und das eigene1Kind hat nämlichmehrere Schattenseiten: das Wenden
Niederwaldstraße 79336Herbolzheim Herbolzheim Niederwaldstraße 2 2 -- 79336 Tel.: 07643 Fax:07643 076438920 8920 Tel.: 07643932390 932390 -- Fax: Niederwaldstraße 2 79336 Herbolzheim Email: info@franz-herbstritt.de Email: info@franz-herbstritt.de Niederwaldstraße 2 - 79336 Herbolzheim Tel.: 07643 Fax:07643 076438920 8920 Tel.: 07643932390 932390 -- Fax: Niederwaldstraße 2 79336 Herbolzheim Niederwaldstraße 2 - 79336 Herbolzheim FRANZ HERBSTRITT BÄDERWERK FRANZ HERBSTRITT BÄDERWERK info@franz-herbstritt.de 2 79336Herbolzheim Herbolzheim Email: info@franz-herbstritt.de Tel.: 07643 932390Niederwaldstraße - Email: Fax: 07643 Tel.: 8920 932390 - Fax: 07643 8920 Niederwaldstraße 2 -- 07643 79336 07643 932390 Fax:07643 07643 Niederwaldstraße 2 Tel.: - Tel.: 79336 Herbolzheim Niederwaldstraße 28920 - 79336 Herbolzheim 07643 932390 --Email: Fax: 8920 Email: info@franz-herbstritt.de info@franz-herbstritt.de FRANZ HERBSTRITT BÄDERWERK FRANZ HERBSTRITT BÄDERWERK Email: info@franz-herbstritt.de Email: info@franz-herbstritt.de Niederwaldstraße - 8920 79336 Tel.: 07643 932390 - Fax: 07643 Tel.: 8920 07643 932390 - Fax:207643
FRANZ HERBSTRITT BÄDERWER Email: info@franz-herbstritt.de Email: info@franz-herbstritt.de 04.07.2016 14:09:01 0 FRANZ HERBSTRITT BÄDERWERK
DIE INSPIRIERENDE BADAUSSTELLUNG Herbolzhei DIEein höchst INSPIRIERENDE BADAUSSTELL FRANZ HERBSTRITT BÄDERWERK die Parkplatzsuche zwischen den Schulkindern ist mitunter Niederwaldstraße 2 - 79336 Herbolzheim FRANZ HERBSTRITT BÄDERWERK
07643 932390 Fax:07643 076438920 8920 Niederwaldstraße 2 - Tel.: 79336 Herbolzheim FRANZ BÄDERWERK Tel.: 07643 932390 -- 8920 Fax: Tel.: 07643 932390 - Fax: 07643 8920 07643 932390 -FRANZ Fax: 07643 brisanten Vorhaben. Die Polizei empfiehlt, wenn denn überhauptHERBSTRITT mit FRANZ HERBSTRITT BÄDERWERK Niederwaldstraße 2 Tel.: -- Fax: 79336 Herbolzheim FRANZ HERBSTRITT HERBSTRI Tel.: 07643 932390 07643BÄDERWERK 8920 FRANZ HERBSTRITT BÄDERWERK FRANZ HERBSTRITT BÄDERWERK Email: info@franz-herbstritt.de Email: info@franz-herbstritt.de Email: info@franz-herbstritt.de Email: info@franz-herbstritt.de Anzeige_Neu_Baederwerk_1.indd 1 04.07.2016 14:09:01 Email: info@franz-herbstritt.de Niederwaldstraße 2 79336 Herbolzheim Anzeige_Neu_Baederwerk_1.indd 1 04.07.2016 14:09:01 Tel.:Herbolzheim 07643 932390 - BÄDERWERK Fax: 07643 8920 FRANZ HERBSTRITT BÄDERWERK Niederwaldstraße 2 - 79336 Herbolzheim dem Auto gefahren werden muss, in ausreichendem Niederwaldstraße Abstand einen FRANZ HERBSTRITT 22 -- 79336 79336 FRANZ HERBSTRITT BÄDERWERK Anzeige_Neu_Baederwerk_1.indd 1 04.07.2016 14:09:01 Tel.: 07643 07643 932390 -- Fax: 07643 8920 8920 FRANZ HERBSTRITT Tel.: 932390 07643 Niederwaldstraße Herbolzheim Niederwaldstraße 2 Fax: - BÄDERWERK 79336 Herbolzheim Niederwaldstraße 2 Email: info@franz-herbstritt.de Email: info@franz-herbstritt.de Anzeige_Neu_Baederwerk_1.indd 1 - Fax: 04.07. Anzeige_Neu_Baederwerk_1.indd 1 07643 14:09:01 Niederwaldstraße 22 2 ---- 79336 Herbolzheim Email: info@franz-herbstritt.de Niederwaldstraße 79336 Herbolzheim Niederwaldstraße 79336 Herbolzheim Niederwaldstraße 2 79336 Herbolzheim 04.07.2016 Tel.: 07643 932390 8920 sicheren Parkplatz zu suchen und das Kind von dort aus zur Schule FRANZ HERBSTRITT BÄDERWERK Anzeige_Neu_Baederwerk_1.indd 1 07643 04.07.2016932390 14:09:01 Tel.: 07643 932390 - FRANZ Fax: 8920 Tel.: 07643 932390 07643 8920 HERBSTRITT BÄDERWERK Tel.: 07643 932390 -- - Fax: Fax: 07643 8920 FRANZ HERBSTRITT BÄDERWERK Tel.: 07643 932390 Fax: 07643 Tel.: 8920 07643 Tel.: 07643 932390 Fax: 07643 8920 Anzeige_Neu_Baederwerk_1.indd 1 0 FRANZ HERBSTRITT BÄDERWERK FRANZ HERBSTRITT Tel.: 932390 - BÄDERWERK Fax: 07643 8920 14:09:01 Email: info@franz-herbstritt.de Anzeige_Neu_Baederwerk_1.indd 1 zu begleiten. Email: 04.07.2016 Email: info@franz-herbstritt.de Niederwaldstraße 2 - 79336 Herbolzheim Email: info@franz-herbstritt.de Anzeige_Neu_Baederwerk_1.indd 1 07643 04.07.2016 14:09:01 info@franz-herbstritt.de Email: info@franz-herbstritt.de Niederwaldstraße 2 - 79336 Herbolzheim laufen zu lassen oder gegebenenfalls zu Fuß FRANZ HERBSTRITT BÄDERWERK Email: info@franz-herbstritt.de Email: info@fran Anzeige_Neu_Baederwerk_1.indd 1 Anzeige_Neu_Baederwerk_1.indd 1info@franz-herbstritt.de 04.07.2016 14:09:01 Tel.: 07643 932390 07643 8920 Anzeige_Neu_Baederwerk_1.indd 1 04.07.2016 14:09:01 04.0 Niederwaldstraße 2 -- - Fax: 79336 Email: Tel.: 07643 932390 Fax: 07643Herbolzheim 8920 Email: info@franz-herbstritt.de Niederwaldstraße 2 - 79336 Herbolzheim info@franz-herbstritt.de Niederwaldstraße 2 - 79336 Herbolzheim Niederwaldstraße 2Email: -932390 79336 Tel.: 07643 - Fax:Herbolzheim 07643 8920 14:09:01 FRANZ HERBSTRITT BÄDERWERK Anzeige_Neu_Baederwerk_1.indd 1 Anzeige_Neu_Baederwerk_1.indd 1932390 04.07.2016 14:09:01 04.0 Anzeige_Neu_Baederwerk_1.indd 1 04.07.2016 Tel.: 07643 - Fax: 07643 8920 Anzeige_Neu_Baederwerk_1.indd 1 04.07.2016 14:09:01 info@franz-herbstritt.de Email: Email: info@franz-herbstritt.de Tel.: 07643 932390 Fax: 07643 Tel.: 8920 07643 932390 Fax: 07643 8920 Niederwaldstraße 2 - 79336 Anzeige_Neu_Baederwerk_1.indd 1 Anzeige_Neu_Baederwerk_1.indd 1 04.07.2016 14:09:01 Herbolzheim 04 Anzeige_Neu_Baederwerk_1.indd 1 Anzeige_Neu_Baederwerk_1.indd 1 04.07.2016 14:09 Anzeige_Neu_Baederwerk_1.indd 14:09:01 Anzeige_Neu_Baederwerk_1.indd 11 04.07.2016 14:09:01 Email: info@franz-herbstritt.de Email: info@franz-herbstritt.de Tel.: 07643 932390 -04.07.2016 Fax: 8920 FRANZ HERBSTRITT BÄDERWERK Waldkirch Magazin | 2707643 Email: info@franz-herbstritt.de Anzeige_Neu_Baederwerk_1.indd 11 1 04.07.2016 Anzeige_Neu_Baederwerk_1.indd 04.07.201614:09:01 14:09:01 Anzeige_Neu_Baederwerk_1.indd 1 Anzeige_Neu_Baederwerk_1.indd FRANZ HERBSTRITT BÄDERWERK Niederwaldstraße 2 - 04.07.2016 79336 14:09:01 Herbolzheim Niederwaldstraße 2 - 79336 Herbolzheim Niederwaldstraße 2 - 79336 Herbolzheim Email: info@franz-herbstritt.de Email: info@franz-herbstritt.de
DIE INSPIRIERENDE BADAUSSTELLU DIE INSPIRIERENDE DIE INSPIRIERENDE BADAUSSTELLUNG BADA
Anzeige_Neu_Baederwerk_1.indd 1
FRANZ HERBSTRITT BÄDERWERK
TIPPS & INFOS
Kammerkonzert Am Bruckwald
„Flûte de Pan“ Mitglieder des Cyprian-Ensembles Freiburg (Doris Marronaro, Tomohisa Yano und Carl-Martin Buttgereit) spielen Duos und Trios für Flöte, Cello und Klavier von Debussy, Gaubert, Mouquet u.a.
Improtheater
Ohne Netz und doppelten Boden Die Mauerbrecher
„Eine Eifersuchtsszene beim Zahnarzt!“, „Eine chinesische Oper!“, „Ein Krimi im Großhirn!“ – Wer aus solch kuriosen Publikumside-
n „Am Bruckwald“, 11 Uhr, Eintritt: 12 Euro, Am Bruckwald 1, 79183 Waldkirch
Tipps & Termine
Die Lofoten und Westeralen …sind noch ein bisschen norwegischer als Norwegen. Lichtbildervortrag von Marion Landwerth-Hesselmann
n Freitag, 13. Oktober, 19.30 Uhr Rotes Haus Waldkirch, Veranstalter: Förderverein Mehrgenerationenhaus Rotes Haus, Eintritt frei, Spenden willkommen. Das Rote Haus ist barrierefrei. Parken im Hof ist an diesem Abend möglich.
Ungebetener Gast im Treppenhaus Zu einem etwas anderen Einsatz wurden die Beamten des Polizeireviers Waldkirch Anfang August entsandt. Ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses verständigte die Polizei, da sich ein Fuchs im Treppenhaus vor seiner Wohnung im 4. OG niedergelassen hatte. Das ausgewachsene und kräftige Jungtier ließ sich vom Einschreiten der Polizei wenig beeindrucken. Ein Durchkommen an dem Tier, ohne Gefahr zu laufen gebissen zu werden, war nicht möglich. Eine Polizeihundestaffel wurde hinzugerufen, die den ungebetenen Gast mit einer Tierschlinge einfing, woraufhin er in eine Tierbox verfrachtet wurde, die der Gemeindevollzugsdienst extra brachte. Schließlich konnte der Fuchs wieder im Waldkircher Wald wieder in die Freiheit entlassen werden.
28 | Waldkirch Magazin
en in Sekundenschnelle eine dramaturgisch schlüssige Szene entwickeln kann, gehört zu den Meistern seines Fachs. Und das sind sie, Die Mauerbrecher. Seit fast 15 Jahren hat sich das Freiburger Ensemble ganz dem Improvisationstheater verschrieben und zieht dabei sämtliche Register. Bei rund 80 Auftritten jährlich bringt das ebenso erprobte wie gewitzte Team Premieren am laufenden Band auf die Bühne. Impro- Theater bedeutet Schauspiel ohne Netz und doppelten Boden. Was, wer, wie, wo – das alles entwickelt sich mit den Vorgaben des Publikums in einer Art Live- Perfomance. „Poesie der Lücke“ nennen das Die Mauerbrecher – und bauen dabei auf Erfahrung und Können. Denn wenn der Mörder selbst nicht weiß, dass er der Mörder ist und das Publikum nicht nur aus eigener Tasche Indizien liefert, sondern auch Opfer und Todesart bestimmt – dann ist das für alle Beteiligten schon eine mächtige Herausforderung. Manch abrupte Kehrtwendung im offenen Storyboard muss da bewältigt werden: Vom Krimi zum Western, vom Rap zur Volksmusik, vom Drama zur Komödie. Ausgespielt wird die ganze Emotionspalette – zur Überraschung und Freude des Publikums. Das braucht Spontanität, Spiellust, gute Nerven und Vertrauen in die Gruppe. Aber vor allem Schauspielkunst mit reichem Fundus: Nur wer auf ein reiches Repertoire verfügt, entwickelt in Sekundenschnelle eine Geschichte samt Spannungsbögen und verfällt nicht in Stereotype und seichten Comedy-Klamauk. Dank vielfältiger Zusatz- Ausbildungen in Sachen Gesang, Pantomime oder Stimmbildung edeln die Mauerbrecher so manch improvisationsbedingt Holprigkeit mit Charme und Originalität. Begleitet wird das das Improspektakel stimmungsvoll von einem Musiker. In Waldkirch präsentieren Die Mauerbrecher ihren Klassiker „Unter sich“. Das Publikum kann wieder als Input Stichwörter aus dem Leben liefern - und schon beginnt eine Geschichte mit unbekanntem Ausgang. Lustvoll Risiken eingehen, aus dem Moment agieren, mit spielerischem, humorvollem und zuweilen auch kritischem Blick auf das Alltägliche.
n Impro-Show: Die Mauerbrecher unter sich Samstag, 23. September, 20 Uhr, Theater am Kastelberg Bergstr. 8, Waldkirch, Tickets: 15./ 11 Euro, Infos: 0178-3083546
TIPPS & INFOS
Waldkircher Orgelschlemmerwochen
Andreas Ruth – ein Universalgenie
Spieluhrmacher, Orgelfabrikanten, aktiver Bürger Die Waldkircher Orgelköche hoffen auf einen Goldenen Oktober, denn vom 1. bis 31.10. ziehen sie in der Küche alle Register und laden zu den 19. Orgelschlemmerwochen ein. Pate steht ihnen Andreas Ruth, Spieluhrmacher und Orgelfabrikant im 19. Jahrhundert. Dem vor 200 Jahren geborenen Universalgenie widmen sie allerlei Wildspezialitäten. Ein Rahmenprogramm runden die Schlemmerwochen ab. Im Mai 1817 wurde Andreas Ruth geboren und war der erste in Waldkirch geborene Orgelbauer. Er fing an als Spieluhrmacher, baute Drehorgeln und Jahrmarktorgeln und sein Sohn Adolf half dabei, dass die Ruthorgeln meisterliche
Klangwerke wurden und in der ganzen Welt begehrt waren. Andreas Ruth (1817-1888) engagierte sich zugleich in seiner Heimatgemeinde Waldkirch sowohl als Gemeinderat wie auch im Gewerbeverein. An seinem Todestag, den 9. Oktober, wird es ein Konzert und einen Vortragsabend im Orgelbauersaal mit vielen Klangbeispielen geben. Über den Waldkircher Orgelbau gibt es bei den Orgelführungen im Elztalmuseum jeweils mittwochs und sonntags vieles zu hören. Außerdem gibt es am 3.10. und am 14.10. zwei Weinwanderungen mit Winzern. Doch im Mittelpunkt steht der lukullische Teil. Die fünf Orgelköche haben sich speziell zum 200. Geburtstag von Andreas Ruth vorwiegend den Wild- und Herbstspezialitäten verschrieben. Beim „Altersbach“ gibt es bei „Ruth’s klingende Walzen“ Hirschroulade und Andreas Gluminski vom „Kohlenbacher Hof“ legt seinem „Andreas-Teller“ Spanferkelrücken bei. Mit „Uhrmachers Leibgericht“, einem knusprigen Reh, erinnert das „Pierrot“ an die Anfangszeit des diesjährigen Themengebers. Rehragout und Hirschrückensteak sollen an „Orgelbauer Ruth’s wilden Oktober“ durch den „Stadtrainsee“ aufmerksam machen. Oft wurde nach dem Abschluss einer kräftezehrenden und zeitintensiven Werkstattarbeit kräftig gefeiert, vor allem wenn ein großes Werk wie eine Karussellorgel fertig wurde. An diese Zeiten blickt das „Suggenbad“ mit einem „Schaustellermenü“ und einem Wildschweinbraten. Wer einen Orgelteller verzehrt, erhält von den Orgelköchen ein Überraschungsgeschenk und kann gleichzeitig an einem Gewinnspiel teilnehmen, bei dem es unter anderem Eintrittskarten für den Europa Park und den Schwarzwaldzoo zu gewinnen gibt.
n www.stadt-waldkirch.de
Morgen ist einfach. Wenn man sich mit der richtigen Anlagestrategie auch bei niedrigen Zinsen Wünsche erfüllen kann. Sprechen Sie mit uns.
sparkasse-freiburg.de
Anz_Morgen ist einfach_86x130_4c.indd 1
Waldkirch Magazin | 29 11.09.17 12:57
T IBPDPRS U C K A Buch-Tipp
Unsere Seelen …bei Nacht.“ In wunderbarer Sprache hat Kent Haruf einen Roman über zweite Chancen und die Freiheit des Alters geschrieben.
U
nd dann kam der Tag, an dem Addie Moore bei Louis Waters klingelte. Es war an einem Abend im Mai, kurz bevor es endgültig dunkel wurde. Sie wohnten einen Häuserblock voneinander entfernt in der Cedar Street, im ältesten Teil der Stadt. Ulmen, Zürgelbäume und ein einzelner hoher Ahorn säumten die Straße und die grünen Rasenflächen vor den einstöckigen Häusern. Es war ein warmer Tag gewesen, doch jetzt am Abend kühlte es ab. Sie ging auf dem Bürgersteig unter den Bäumen entlang und bog zu Louis’ Haus ab. Als er ihr die Tür aufmachte, fragte sie: Könnte ich kurz reinkommen und etwas mit dir besprechen? Sie setzten sich ins Wohnzimmer. Möchtest du etwas trinken? Eine Tasse Tee? Nein, danke. Vielleicht bleibe ich nicht lange genug, um ihn auszutrinken. Sie sah sich um. Du hast es schön hier. Diane hat das Haus immer gut in Schuss gehalten. Und ich gebe mir Mühe. Es ist immer noch schön. Ich war seit Jahren nicht mehr hier. Ihr Blick schweifte aus dem Fenster an der Seite des Hauses, wo es jetzt Nacht wurde, und dann in die Küche. Über der Spüle und den Arbeitsflächen brannte schon Licht. Alles wirkte sauber und ordentlich. Er beobachtete sie. Eine attraktive Frau, das hatte er schon immer gedacht. In jüngeren Jahren hatte sie dunkles Haar gehabt, jetzt war es weiß und kurz geschnitten. Nach wie vor hatte sie eine gute Figur, nur um Taille und Hüften war sie ein wenig fülliger als früher. Wahrscheinlich fragst du dich, was ich von dir will, sagte sie. Nun ja, vermutlich bist du nicht hergekommen, um mir zu sagen, dass ich es
30 | Waldkirch Magazin
hier schön habe. Nein. Ich wollte dir einen Vorschlag machen. Ach ja? Ja, so etwas wie einen Antrag. Okay. Keinen Heiratsantrag. Das hätte ich auch nicht erwartet. Aber es geht in die Richtung. Nur weiß ich jetzt nicht, ob ich es schaffe. Ich kriege plötzlich kalte Füße. Sie lachte ein bisschen. Es ist tatsächlich wie bei einem Heiratsantrag, nicht? Was denn? Kalte Füße. Schon möglich. Ja. Also, ich sag es jetzt einfach. Ich höre, antwortete Louis. Ich wollte fragen, ob du dir vorstellen könntest, hin und wieder zu mir zu kommen und bei mir zu schlafen. Was? Wie meinst du das? Ich meine, dass wir beide allein sind. Wir sind schon viel zu lange uns selbst überlassen. Seit Jahren. Ich bin einsam. Ich dachte, du vielleicht auch. Deshalb wollte ich fragen, ob du zu mir kommen und bei mir übernachten würdest. Und mit mir reden. Er starrte sie an, betrachtete sie. Neugierig. Vorsichtig. Du sagst ja gar nichts. Hat es dir die Sprache verschlagen?, fragte sie. Ich glaube, ja. Es geht nicht um Sex. Das fragte ich mich gerade. Nein, kein Sex. Das meine ich nicht. Ich habe schon lange keine Lust auf Sex mehr. Ich spreche davon, die Nacht zu überstehen. Es gemütlich und warm zu haben. Zusammen im Bett zu liegen, die ganze Nacht. Die Nächte sind am schlimmsten. Findest du nicht? Doch. Das finde ich auch.
Unaufdringlich berührend Der amerikanische Schriftsteller Kent Haruf (1943 –2014) lässt alle sechs Romane, die er geschrieben hat, in einer fiktiven Kleinstadt spielen, die an seine Heimatstadt in Colorado erinnert. „Unsere Seelen bei Nacht“ (Our Souls at Night) ist sein letztes Buch. Es wurde auch verfilmt, mit Jane Fonda und Robert Redford.
Am Ende nehme ich eine Tablette, um einzuschlafen, lese viel zu lange, und am nächsten Tag bin ich zu nichts zu gebrauchen. Keine Freude, weder für mich noch für den Rest der Welt. Das kenne ich. Aber ich glaube, dass ich wieder schlafen könnte, wenn jemand bei mir im Bett läge. Jemand, der nett ist. Wegen der Nähe. Wir könnten reden, in der Nacht, im Dunkeln. Sie wartete. Was meinst du? Ich weiß nicht. Wann willst du denn damit anfangen? Aus: Kent Haruf Unsere Seelen bei Nacht Aus dem Amerikanischen von pociao 2017 by Diogenes Verlag AG, Zürich
©Foto Philippe Matsas/Opale/Leemage
Kent Haruf
Sie haben die Wahl! Biervielfalt ist Waldhaus!
Bier-Gourmet-Nach t it Ralf Za
m
cher l
TV-Koch Ralf Zacherl, Brauerei-Chef Dieter Schmid und 1. Braumeister Bernhard Vรถtter
BIERTYPISCH SCHWARZWALD
* www.waldhaus-bier.de
GEWINNEN! *