September 2018
DAS STADTMAGAZIN DER ZEITUNG AM SAMSTAG
Radschnellweg
SCHNELLSTRASSE FÜR RADFAHRER BIS NACH FREIBURG Willi Auerbach
WELTMEISTERSCHAFT DER ZAUBERER IN SÜDKOREA Wohnen am Schloss
„HEIMAT IST NICHTS STATISCHES“
MINISTERPRÄSIDENT WINFRIED KRETSCHMANN ZU GAST IN WALDKIRCH BEIM FESTUMZUG DER HEIMATTAGE
IN BUCHHOLZ ENTSTEHEN HOLZHÄUSER MIT 14 WOHNUNGEN
anspruchsvolles LANDLEBEN in Waldkirch-Buchholz
Wohnen am Schloss
An der Sonnenseite und mitten im Ortskern von Buchholz entstehen 14 hochwertige und wunderschöne Eigentumswohnungen mit massiven Holz100-Wänden. Von 45-106 qm Wohnfläche. Teilweise barrierefrei. KFW 40-Förderung möglich. Tiefgarage, Aufzug, Balkon/Terrasse. 2020 ist die Wohnanlage bezugsfertig.
Burger Wohnbau GmbH & Co. KG Im Untertal 4 - D-79215 Elzach-Yach Tel. +49(0)76 82 - 92 00 89 0 www.burger-wohnbau.de info@burger-wohnbau.de Vermarktung: Frank Muffler +49(0)76 82 - 92 00 89 - 33 +49(0)177 - 60 98 748 frank.m@sigmund-burger.de
H E R E I N S PA Z I E R T
Die Geschichte der Menschheit ist Migration W
er den Landesfestumzug in Waldkirch erlebt hat, einer der Höhepunkte der baden-württembergischen Heimattage, weiß, wie bunt und vielfältig Heimat ist. Nicht nur die vielen verschiedenen Trachten fielen da auf, auch thailändische Gruppen war vertreten, die sich nicht minder als Baden-Württemberger und echte Elztäler verstehen. Genau das ist das Wunder der Migration: Das sich gegenseitige Ergänzen der Kulturen und Brauchtümer. Rund 60 Millionen Europäer wanderten zwischen 1815 und 1930 nach Übersee aus. Elf Millionen Chinesen verließen im 19. Jahrhundert für immer ihr Heimatland.Im 17. Jahrhundert flohen die Hugenotten aus Frankreich, bereitwillig wurden sie in deutschen Ländern aufgenommen und hier rasch zu loyalen Staatsbürgern und wirtschaftlichen Stabilisierungsfaktoren, obgleich sie weiterhin auf ihrer Sprache und Kultur bestanden. Die längste Zeit ihrer Geschichte ist die Menschheit migriert. Eine Rückbesinnung anderer Art wendet sich dem Häuserbau zu: Statt Gebäude mit Styropor und Leim vollzupacken und sie damit de facto zum Sondermüll zu machen, setzt Frank Muffler auf massive Holzhäuser. Der visionären Idee des österreichischen Försters und Unternehmers Erwin Thoma folgend, baut er nun zusammen mit der Firma Burger in Buchholz moderne Mehrfamilienhäuser aus Holz, die energetische Bestwerte erzielen und dabei komplett rückbaubar bleiben. Ein Umdenken findet auch auf dem Weg zur Arbeit statt: Immer mehr Menschen verzichten bewusst aufs Autofahren und steigen aufs Rad, um zur Arbeitsstätte zu kommen. Diese Tendenz ließe sich steigern, unter anderem mit einem Radschnellwegenetz, das Radfahrer sicher und ohne große Hindernisse oder Bremsmanöver von A nach B fahren lässt. Noch ist aber unklar, wer solch einen Bau letztlich zu finanzieren hat – Bund, Land oder Gemeinden. Demnächst stehen wieder die Wahlen zum Beirat der Stadt Waldkirch für Menschen mit Behinderung an. Vor kurzem kam Esther Weber auf Einladung des Beirats nach Kollnau, um über ein Leben in Bewegung zu sprechen. Die gebürtige Waldkircherin ist Rollstuhl-Fechtmeisterin. Ihre Behinderung hat sie nie aufhalten können. Sie kann ein Beispiel sein – und eine Ermunterung, mitzuwirken, sich einzumischen in die Entwicklung der Gemeinde. Eine anregende Lektüre wünscht Barbara Breitsprecher Chefredakteurin
Waldkirch Magazin | 3
Inhaltsverzeichnis Radschnellweg
Für den schnellen Weg per Fahrrad von Waldkirch nach Freiburg. Seite 7
Erfolgreiche Boule-Spieler:
Erfolgreiche Waldkircher Jugend bei der Landesmeisterschaft. Seite 8
Holzhäuser in Buchholz:
Richtfest Am Schänzle:
Der erste Rohbau ist fertig: Vier Mehr familienhäuser und 35 Einfamilienhäuser entstehen hier. Seite 20
Tipps & Termine:
Frank Muffler baut mit der Firma Burger drei Mehrfamilienhäuser aus Massivholz Seite 13
©Foto: Stadt Waldkirch
5
Drehorgelfest:
Mit einer Drehorgelserenade erfreuten die Drehorgelfreunde am Stadtrainsee. Seite 9
Bildvortrag über China und Waldkircher Kneipennacht Seite 21
Bunte Vielfalt: Aktiv gelebtes Brauchtum
10
11 ©Foto Behindertenbeirat
Meisterschaft der Zauberer in Südkorea
Willi Auerbach alias The Magic Man reiste mit seinem Zauberwürfel zur Weltmeisterschaft nach Asien.
22
Beirats-Wahl am 13.10.
Esther Weber kam auf Einladung des Waldkircher Beirats für Menschen mit Behinderung nach Kollnau.
IMPRESSUM Stadtmagazin Zeitung am Samstag Verlags GmbH Benzstraße 22, 79232 March Tel. 07665-93 458-0 Fax 07665-93 458-286 Geschäftsführer: Christopher Kunz, Rüdiger van der Vliet
4 | Waldkirch Magazin
©Zoe Crowley
Abdruck Der intelligente und vielschichtige Roman „Die Übersetzerin“ von John Crowley ist zugleich Spionagethriller, Liebesgeschichte und Poesie.
Chefredakteurin: Barbara Breitsprecher (visdp) Tel. 0174-16 37 446 e-mail: redaktion@zas-freiburg.de
Grafik, Layout & Herstellung: dtpwork design Adrian Kempf, Tel. 07643-39 42 65 00 e-mail: layout@dtpwork.de
Titelfoto: Achim Keller
Meisterdruck GmbH Druckerzeugnisse Kreuzmattenstraße 13 79276 Reute bei Freiburg Tel: 07641-9178-0 e-mail: info@meisterdruck.de
Anzeigen und Verkauf: Michael Metzger (Verkaufsleitung), Tel. 0761/ 15 434 2-0, anzeigen@zas-freiburg.de
©Foto: Rainer Kwiotek
Der Landesfestumzug der baden-württembergischen Heimat tage begeisterte 20.000 Zuschauer. Auch Ministerpräsident Winfried Kretschmann war mit dabei.
H E I M AT TA G E B A D E N - W Ü R T T E M B E R G
Landesfestumzug
BUNTE VIELFALT: AKTIV GELEBTES BRAUCHTUM ©Fotos: Stadt Waldkirch
Ein vielfältiger Landesfestumzug begeisterte 20.000 Zuschauer in Waldkirch. Ministerpräsident Kretschmann war auch mit dabei. Noch bis Jahresende finden weitere Veranstaltungen im Rahmen der Heimattage statt
Brauchtum und Moderne schließen sich nicht aus
Trachtengruppen aus ganz Baden-Württemberg kamen nach Waldkirch
R
und 20.000 Gäste kamen am 9. September in die Innenstadt von Waldkirch, um bei perfektem Sommerwetter den Landesfestumzug zu besuchen. 92 Gruppen mit über 3000 Mitwirkenden aus ganz Baden-Württemberg machten den Höhepunkt der Heimattage zu einem bunten und vielfältigen Erlebnis. Die Ehre, den Landesfestumzug anzuführen, hatte die Stadtmusik Waldkirch. Viele weitere Blas- und Trachtenkapellen, Fanfarenzüge und Stadtorchester, boten den musikalischen Rahmen des Umzugs, unterstützt von Trachtenträgern und -trägerinnen aus verschiedenen Regionen Baden- Württembergs sowie historische Gefährte und Pferdewagen.
Die Teilnehmenden hatten sichtlich ihren Spaß
Um den Nachwuchs für die Heimattage müsse man sich keine Sorgen machen, bemerkte Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann fröhlich, der den Umzug auf der Ehrentribüne miterlebte, bei der Übergabe der Heimattage-Fahne. Ihm habe besonders gut gefallen, dass sich die Waldkircher Kindergärten am Umzug beteiligt haben. Und der Ministerpräsident fügte hinzu: „Heimat ist nichts Statisches, sondern etwas, was sich fortentwickelt“. Gelebte Integration ohne dabei die eigenen Wurzeln zu vergessen, zeigte eine thailändische Gruppe aus Waldkirch und Umgebung. Aktiv gelebtes Brauchtum spielt in Waldkirch, im Elz- und dem Simonswäldertal „Heimat“ eine große Rolle, das spiegelte sich in der großen Zahl
der Teilnehmenden am Umzug wider: „Etwa ein Drittel der Gruppen kamen aus Waldkirch und dem Zweitälerland“, so Anna Scholand, Leiterin der Heimattage-Geschäftsstelle in Waldkirch. Auch Oberbürgermeister Roman Götzmann freute sich über den großen Erfolg, der der großen Zahl ehrenamtlicher Helfer und Helferinnen „ein ganz herzliches Dankeschön“ aussprach. Offiziell gilt der Landesfestumzug als Abschluss der Heimattage, doch in Waldkirch wird es bis Jahresende noch weitere Veranstaltungen im Rahmen der Heimattage geben. Dazu gehören unter anderem die Verleihung des Landespreises für Heimatforschung, die Neueröffnung des Elztalmuseums und der Kohlenbachtag.
Waldkirch Magazin | 5
©Fotos: A> XYXYX XYXY XY
ANZEIGE
Küchenatelier Fischer
FEIERN ZWISCHEN
NEUEN KÜCHEN Wer hier nicht dabei ist, verpasst was: Küchenatelier Fischer in Gutach-Bleibach feiert am Wochenende 28. bis 30. 9. die komplett neue Ausstellung, mit allem was dazu gehört: Champagner, Musik und gute Laune
E
in ganzes Wochenende lang wird Am Stollen in Gutach-Bleibachgefeiert!Küchenatelier Fischer rollt den roten Teppich aus, um eine ganz neue Ausstellung mit den Küchentrends 2019 zu präsentieren und lässt dafür vom 28. bis 30. September die Cham– pagnerkorken knallen. Die neuen Küchentrends bieten Innovationen auf höchstem Niveau
Trendshow herbsT/ winTer 2018 Neu bei uns: HaiN-LaNdHausdieLeN Made iN GeRMaNY – Jede Diele ein Unikat!
und ausgeklügelte Technik. So zeigt das Küchenatelier Fischer beispielsweise eine höhenverstellbare Küche und Arbeitsplatten mit versenkbaren Küchengeräten. Als Eröffnungs-Special gibt es Gutscheine für einen Küchenkomplettschutz für fünf Jahre. Am Freitag, 28.9. und Samstag, 29.9. gibt es den ganzen Tag über Häppchen & Getränke, außerdem ein Gewinnspiel, mit einem Porsche-Wochenende als erstem Preis. Am Samstagabend sind alle Ausgehfreudigen von 19 bis 24 Uhr zur Champagnernacht mit DJ eingeladen, während der Sonntag von 11 bis 17 Uhr angenehm chillig wird: Theromox-Damen bieten eine Vorführung, Bosch ein Showkochen und die Kinder können sich schminken lassen sowie bei einem Ballonwettbewerb mitmachen. bb
Verkaufsoffener sonntag 30. September 2018 • 11 – 17 Uhr Grosse LandhausdieLen-aktion
• Vorführung und nützliche Tipps direkt vom Hersteller • Reinigung und Pflege von geölten Parkettböden
Am Stollen 10 79261 Gutach/Bleibach ( 076 85 / 910 58-0 www.deco-point-mayer.de Öffnungszeiten Mo – Fr 10.00 bis 18.00 Uhr Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr
Bei uns vor Ort: FiRma TRendLicHT FReiBuRG • Lichtplanung • Großes Gewinnspiel DecoPoint_Anzeige _VKO_30.9.18_181x65.indd 1
6 | Waldkirch Magazin
ideen im raum 18.09.18 11:39
R A D S C H N E L LW E G E
WALDKIRCH BIS FREIBURG MIT DEM RAD Radschnellwege sind eine Art Autobahn für Radfahrer – ohne Hindernisse wie Ampeln, steile Anstiege oder Kreuzungen. Absichtserklärung der Bürgermeister Raphael Walz (Gundelfingen), Markus Hollemann (Denzlingen), Verbandsdirektor Dr. Dieter Karlin (Regionalverband Südlicher Oberrhein),Oberbürgermeister Stefan Schlatterer (Emmendingen) sowie die Bürgermeister Walter Laub (Umkirch) und Oberbürgermeister Roman Götzmann (Waldkirch) (v.l.)
R
adschnellwege stehen für eine neue Qualität von Radwegen, da sie durch ihren hohen Standard im Entfernungsbereich von etwa fünf bis 25 Kilometern die Möglichkeit bieten, beispielsweise den Arbeitsweg rasch mit dem Fahrrad zurückzulegen. Angedacht ist ein Radschnellweg zwischen Freiburg – Gundelfingen – Denzlingen – Emmendingen und Waldkirch, wo es ein Potenzial von etwa 11.000 Pendlern pro Tag gibt. Vertreter der an künftigen Radschnellwegen beheimateten Gemeinden haben
sich getroffen, um einen „Letter of Intent“ (LOI), also eine gemeinsame Absichtserklärung, zu unterzeichnen. Die Kosten für die geplante 26,2 Kilometer lange Strecke schätzt der Regionalverband Südlicher Oberrhein auf 19,3 Millionen Euro, 700.000 Euro pro Kilometer. Der Bau von Radwegen ist derzeit noch kommunale Angelegenheit – die Kosten für die geplanten Radschnellwege sehen die Bürgermeister allerdings nicht bei den Kommunen. Gemäß nationalem Radverkehrsplan 2020 soll der Fahrradverkehr als Gesamtsystem kontinuierlich gestärkt wer-
Medizinischeund und Medizinische ästhetische Lasermedizin Lasermedizin ästhetische mit 55 versch. versch. Lasergeräten, Lasergeräten, mit Falten-Behandlungen Falten-Behandlungen
STADTMAGAZIN
GUNDELFINGENMAGAZIN EMMENDINGENMAGAZIN WALDKIRCHMAGAZIN DER ZEITUNG AM SAMSTAG
ANZEIGENSERVICE: 0761/ 15 434 2-0 anzeigen@zas-freiburg.de
den. Auch Baden-Württemberg verfolgt mit dem Generalverkehrsplan 2010 das Ziel, den Radverkehrsanteil im Land zu steigern und die Verkehrssicherheit der Radfahrer zu verbessern. Ein Instrument dafür sind die Radschnellwege.
• Faltenbehandlung mit Laser und/oder Unterspritzung • Schlupflid- und Tränensackbehandlung ohne Operation • Dauerhafte Haarentfernung
Barbara Breitsprecher
• Knitterfalten und Oberlippenfaltenentfernung mit Plasmapen • Tätowierungsentfernung • Entfernung von verschiedenen Hautveränderungen • Beseitigung von störenden Gefäßen • Warzenentfernung und Nagelpilz-Behandlung mit Laser
VeranstaltungsTermine gerne an: redaktion@zas-freiburg.de
Waldkirch Magazin | 7
JUGEND
ERFOLGE VON BOULE 13 WALDKIRCH
©Fotos: Jutta Beckmann
BEI DER JUGEND-LANDESMEISTERSCHAFT
43 Jugendliche aus Baden-Württemberg und anderen Bundesländern nahmen auf dem Gelände des Vereins Boule 95 in Denzlingen an den Boule-Wettkämpfen zum Jugend-Landesmeister in der Formation Triplette teil. Während der Gruppenspiele in drei Altersklassen, sorgte der gastgebende Verein für das leibliche Wohl der Gäste und Teilnehmer, besonders willkommen war das kostenlose Obst. Nach einem heißen Turniertag mit konzentrierten Spielen standen die jungen Sieger und Siegerinnen in den drei Alterskategorien fest: Landesmeis-
terin in der Klasse Minimes (6-11 Jahre) wurden Liliana Deckert, Hannes Gießler und Jasper Waidner, alle aus Waldkirch. Vizemeister wurde Lukas Maier (Waldkirch) mit Maria Hein (Rheinland-Pfalz) und Marta Sedlacek (Berlin). Vize-Landesmeister in der Altersklasse Juniors (15-18 Jahre) wurden Johanna Schramm und David Rosa von Boule 13 Waldkirch mit Kartia Camara (Rheinland-Pfalz). Ein weiterer Erfolg für die Waldkircher Kinder und Jugendlichen, die regelmäßig unter der Anleitung von Klaus Dages in der Allee trainieren. Jutta Beckmann
Viele Kinder können nicht schwimmen, kennen weder Schwimmbad noch Baggersee. Um an diesem Missstand zu ändern, unterstützte der Förderverein Rotes Haus in den Sommerferien ein Schwimmprojekt für Kinder aus dem Umfeld des Mehrgenerationenhauses und übernahm das Honorar für die Schwimmtrainerin und die Gebühren für das „Seepferdchen“. Organisiert wurde das Schwimmprojekt von der Sozialpädagogin Tine Reiner, in deren Hand die Kinder- und Jugendarbeit im Roten Haus liegt. Zwei Wochen lang trafen sich 20 Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis 13 Jahren im Schwimmbad in Kollnau. Unter der fachkundigen Anleitung von Martina Brauhardt und Theresia Disch
©Foto: Jutta Beckmann
SCHWIMMPROJEKT FÜR KINDER
spielten die Kinder am Beckenrand, mit Schwimmbrettern, oder mit der Schwimmnudel und lernten zu Tauchen. Nach den ersten Schwimmversuchen wagten sich einige bereits ins Schwimmerbecken. In der Gemeinschaft lernten die Kinder leicht und spielerisch. Zum Schluss schafften es alle „Lehrlinge“, eine
längere Strecke im Schwimmerbecken zurück zu legen. Einige legten sogar die „Seepferdchen“-Prüfung ab. Erfreulich war, dass einige Eltern zum Zuschauen kamen und sich sogar ins Wasser trauten, obwohl sie selbst nicht schwimmen konnten. „Brings deinem Vater bei!“ empfahl ein Kind. Da es sich viele Familien nicht leisten können, in Urlaub zu fahren, waren die zwei Projektwochen im Schwimmbad ein schöner und sinnvoller Ersatz. Die Kinder waren so begeistert, dass sie nachmittags, zusammen mit Tine Reiner, gleich noch mal ins Schwimmbad fuhren. Der Förderverein Rotes Haus wird im kommenden Jahr wieder ein Schwimmen-Lernen-Projekt anbieten. Jutta Beckmann
Beard & Haircuts Turmstrasse 3 - Waldkirch
Tel. 07681 07681- 492 20 90
Der Barbershop in Waldkirch Von Männern - Für Männer
8 | Waldkirch Magazin
barbershop-waldkirch.de facebook.com/ barbershopwaldkirch
©Fotos: Hubert Bleyer
Drehorgelspiel mit Gesangseinlagen
Kinder konnten ihr „Drehorgeldiplom“ erwerben
Drehorgelvergnügen am Stadtrainsee
DREHORGELSERENADE AM SEE
Drehorgelfest am Stadtrainsee: Im 1100. Jubiläumsjahr der Klostergründung fand im Rahmen der baden-württembergischen Heimattage eine „Drehorgelserenade“ statt
D
er Sommer der baden-württembergischen Heimattage in Waldkirch war auch der Moment für ein ein großes Drehorgelfest am Stadtrainsee. Nachdem sie ein Jahr lang pausiert hatten, sorgten die Drehorgelfreunde für eine ganz besondere Serenade. Bernd Wintermantel, der Hauptorganisator der Drehorgeltage, hatte im Vorfeld sogar eine Probe eingeplant, was
für die Drehorgelfreunde sonst eher ungwöhnlich ist. Auf der Seeterrasse zeigten sie ihre wertvollen Instrumente und spielten, teilweise verstärkt durch andere Instrumenten wie Gitarren, moderne und rhythmische Stücke ebenso wie Operetten und Märsche. Ein Höhepunkt war das Spiel der Drehorgeln mit Gesangseinlagen, bei dem wer wollte mitsingen konnten. Bereits am Nachmittag hatten die Kinder zuvor ihre größte Freude, mit Orgel-
baumeister Heinz Jäger alte und neue Drehorgeln auszuprobieren. Hier lernten sie auch, wie Noten gestanzt werden. Und sie durften eine Besonderheit kennenlernen: die Karakuri-Orgel, die extra für einen Wettbewerb in Japan gebaut wurde. An ihr können gleich mehrere Personen spielen, denn sie wird über Schläuche bedient. Zum Schluss des Kindernachmittags konnten die Kinder und Jugendlichen ein Drehorgeldiplom erwerben.
Trends, Hair-Styling und mehr... Unsere Witzigmann Top-Hair Friseure werden Sie verzaubern! Neukunden erhalten bis zum 30.11.2018 ... Top-Hair Salon Gundelfingen Dorfstr. 7, 0761/5932320 Top-Hair & Beauty Insel Reute: Feldbergstr. 2/1, 07641/574737 > TOPHAIRFRISEURE <
Easy-Hair Salon Gundelfingen: Gewerbestr. 1d, 0761/2169130
Anzeige oder Magazin einfach vorlegen! WM 09.2018
20%
*
Rabatt auf den Haarschnitt!
Entdecken Sie unsere Top-Hair Friseure auch aufWaldkirch www.witzigmann.de Magazin | 9 *Rabatt auf den Haarschnitt, gilt an allen Standorten, nicht bei Chefbehandlung, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar, pro Person nur ein Gutschein.
Z AU B E R W E LT M E I S T E R S C H A F T
Willi Auerbach
ZUR WELTMEISTERSCHAFT DER ZAUBERER NACH SÜDKOREA
M
it zwei Assistentinnen – Ehefrau Elena sowie Jenna Benos – und 700 Kilogramm Requisiten flog Willi Auerbach alias The Magic Man, in diesem Sommer nach Südkorea, um an den dortigen Zauberweltmeisterschaften teilzunehmen. Ganz knapp verpasste der in Kollnau beheimatete Zauberer dabei eine Platzierung, wobei es in seiner Kategorie „Stage Illusion“ keinen ersten und keinen dritten Platz gab. 120 Zauberer und Magiere aus aller Welt nahmen an dem Wettkampf teil. Willi Auerbach hatte sich erfolgreich bei der Deutschen Meisterschaft der Zauberkunst im vorigen Jahr in Saarbrücken für die nur alle drei Jahre stattfindende Magier-Weltmeisterschaft qualifiziert. Als er im Juli die fast 9000 Kilometer lange Flugreise nach Busan antrat, waren
10 | Waldkirch Magazin
seine Zauberrequisiten schon in riesigen Koffern per Luftfracht unterwegs nach Südkorea. Willi Auerbach zeigte bei dem Zauberer-Wettstreit in Asien eine selbst entwickelte Zauberillusion, welche so noch von keinem anderen Zauberkünstler aufgeführt wurde. Er lässt dazu einen überdimensionalen, zuvor leer gezeigten Zauberwürfel, bis zu zwei Meter in die Höhe schweben. Währenddessen erschient seine zuvor verschwundene Assistentin im schwebenden Würfel.
©Foto: Magic
Willi Auerbach in Südkorea mit einem Modell seines Zauberwürfels, den er in riesig auf die Bühne bringt und aus dem eine seiner Assistentinnen wie durch Zauberhand verschwindet.
©Foto: Magic Man
©Foto: Rainer Kwiotek
Willi Auerbach, alias The Magic Man aus Waldkirch, verpasste nur knapp eine Platzierung
Nachdem der Würfel wieder gelandet ist, wird dieser zerlegt und wieder leer gezeigt. Danach taucht die Assistentin ganz hinten im Zuschauerraum wieder auf. „Wir waren mit unserem Auftritt zufrieden. Alles hat gut funktioniert und wir haben viel positives Feedback von den Zuschauern erhalten“, so Willi Auerbach. Dass es dennoch nicht für das Siegertreppchen gereicht hat, sieht der Magier locker: „Wir sind gegen Kollegen angetreten, die im Gegensatz zu uns regelmäßig auf Tournee sind. Die hatten teilweise bis zu zehn Helfer dabei und haben dennoch keinen Preis erhalten“. Ob er bei der nächsten Weltmeisterschaft, die 2021 in Kanada stattfinden wird, wieder mit dabei sein wird, ist noch offen. Willi Auerbach sorgt seit zehn Jahren hauptberuflich für zauberhafte Illusionen. Neben Shows bei Firmenevents, im Varieté oder bei privaten Feiern engagiert sich der Künstler seit vielen Jahren für die Stiftung Menschen für Menschen. Von der Äthiopienhilfe wurde er daher vergangenes Jahr zum offiziellen Botschafter ernannt. bb
©Foto Behindertenbeirat
Ein GRUND zur Freude!
EIN LEBEN IN BEWEGUNG
Gerade Zähne in kurzer Zeit.
Mit unserer kieferorthopädischen Kurzzeitbehandlung „short term ortho care“ korrigieren wir Zahnfehlstellungen bei Erwachsenen schnell und unauffällig - für ein schöneres Lächeln ein Leben lang.
Wahl zum Beirat der Stadt Waldkirch für Menschen mit Behinderung
A
m 13. Oktober, zwischen 14 und 17 Uhr, werden in der Aula der Kastelbergschule die Mitglieder für den Beirat der Stadt Waldkirch für Menschen mit Behinderung für die nächsten zwei Jahre gewählt. Alle Waldkircher Bürgerinnen und Bürger, die als schwerbehindert gelten – ab einem Grad der Behinderung (GdB) von 50 – können an der Wahl teilnehmen und auch selbst kandidieren. Wahlvorschläge für Kandidaten und Kandidatinnen können mit einer Zustimmungserklärung und einer Kopie des Schwerbehinderten- sowie des Personalausweises bis zum 27. September beim Wahlausschuss im Amt für Kultur, Soziales und Bildung eingereicht werden.
Ihr Florian F. Grund
Zahnarzt aus Leidenschaft
Immer wieder macht der Beirat der Stadt Waldkirch für Menschen mit Behinderung auf die Bedürfnisse von Menschen mit Handicap aufmerksam. So besuchte im Juli auf Einladung des Beirates die in Waldkirch geborene Rollstuhl-Fechterin Esther Weber – nach der auch die Körperbehindertenschule in Emmendingen-Wasser benannt ist – Kollnau, um über „Ein Leben in Bewegung“ trotz Behinderung zu referieren. „Nicht darüber nachdenken, was ich nicht kann, sondern tun, was ich kann“, DENT DENT TECH TECH ORTHO ORTHO SMILE SMILE Böcklerstraße 3 ist die Einstellung der Olympiasiegerin und Weltmeisterin. Sie DENT TECH ORTHO SMILE musste nach einem Unfall im Alter von 15 Jahren ein Leben ZAHNMEDIZIN DENTALLABOR i. Br. KIEFERORTHOPÄDIE PROPHYLAXE D 79110 Freiburg im Rollstuhl beginnen. Sie entdeckte das Fechten als ihre DENT DENT TECH TECH ORTHO ORTHO SMILE SMILE Böcklerstraße 3 Sportart und erreichte damit größte Erfolge. Die 51-jährige Diplom-Betriebswirtin und Mutter zweier Kinder leitet heute die D 79110 M eMber O f ✆ 07 61 -Freiburg 13311 41i. Br. Böcklerstraße Geschäftsstelle Beauftragter für Menschen mit Behinderung im ZAHNMEDIZIN DENTALLABOR KIEFERORTHOPÄDIE 0174 - PROPHYLAXE 186 99i. 99 Landkreis Emmendingen. D 79110 Freiburg Br. (Notfall)
GRUND GRUND
ZÄHNE
GRUND
ZÄHNE GRUND GRUND + ZÄHNE
ZÄHNE ZÄHNE ZAHNMEDIZIN ZAHNMEDIZIN
DENTALLABOR DENTALLABOR
KIEFERORTHOPÄDIE KIEFERORTHOPÄDIE
PROPHYLAXE PROPHYLAXE
ZÄHNE GRUND GRUND + ZÄHNE ZAHNMEDIZIN ZAHNMEDIZIN
DENTALLABOR DENTALLABOR
KIEFERORTHOPÄDIE KIEFERORTHOPÄDIE
PROPHYLAXE PROPHYLAXE
DENT
TECH
ORTHO
DENT
TECH
4141 info@grund-zähne.de ✆ 07 0761 61--13 131111 ORTHO SMILE www.grund-zähne.de www.grund-zaehne.de 0174 186 99 99 (Notfall)
ZAHNMEDIZIN
DENTALLABOR
KIEFERORTHOPÄDIE
SMILE PROPHYLAXE
Waldkirch Magazin | 11
info@grund-zähne.de
30 Jahre
PLANA Küchenland PLANA Küchenland feiert und wir feiern mit: 30 Jahre Erfahrung rund um die Küchenplanung und -Einrichtung sowie unsere herausragende Expertise im Bereich Küchenarbeitsplatten aus Granit, Naturstein, Keramik und Glas. Das kommt Ihnen zugute. Denn wir bringen unser geballtes Fachwissen in Ihre persönliche Beratung mit ein. Mehr noch: 2018 erwarten Sie fantastische Preisvorteile und darüber hinaus auch ständig wechselnde Geräte-, Granit-, Naturstein- und Keramikarbeitsplatten-Aktionen.
Denzlingen: AZ Küchenvertrieb Denzlingen ❘ Markgrafenstrasse 125/9 ❘ 79211 Denzlingen ❘ Telefon: 0 76 66/9 01 49 40 ❘ plana.de/denzlingen Weil am Rhein: Thilo Reis Küchenvertrieb ❘ Hauptstraße 149/2 ❘ 79576 Weil am Rhein ❘ Telefon: 0 76 21 / 9 15 99 66 ❘ plana.de/weil Freiburg: CaRe Küchendesign GmbH ❘ Munzinger Str. 1 ❘ 79111 Freiburg ❘ Telefon: 07 61 / 45 34 56 00 ❘ plana.de/freiburg
WOHNEN IN HOLZHÄUSERN
Wohnen am Schloss
©Foto: Burger
B AU P R O J E K T
In Buchholz entstehen drei Mehrfamilienhäuser aus Massivholz. Den Anstoß gab der Waldkircher Finanzplaner Frank Muffler, die Firma Burger aus Yach wird das Bauprojekt umsetzen
B
ei einem Vortrag von Erwin Thoma (s. S. 15), den Frank Muffler auf Einladung des Yacher Bauunternehmens Burger hörte, erfuhr Frank Muffler, dass es im Haus- und Wohnungsbau auch ganz andere Möglichkeiten als die herkömmlichen gibt. Ein Hausbau, bei dem das Wort „Nachhaltigkeit“ eine ganz neue Bedeutung bejommt.
©Foto: Achim Keller
Die meisten heute üblichen Wohnungsbauprojekte werden in der Regel stets auf
Frank Muffler ist für die Beratung und den Verkauf der Holz100-Häuser in Buchholz zuständig.
die gleiche Art und Weise gefertigt: Betonwände mit aufgeklebtem Wärmedämmverbundsystem. „Von Politik und Chemieindustrie gefördert, werden heute tonnenweise Styroporplatten an die Häuser geklebt, die per Definition heute schon Sondermüll sind“, kritisiert Frank Muffler, der als Finanzplaner in Waldkirch sein Büro hat. „Ein neuFrank Muffler es Haus zu bauen mit dem Bewusstsein, das unsere Kinder und Enkel das Problem damit haben werden, „wie entsorgen wir nun das ganze Zeug“, ist für mich als dreifacher Familienvater eine fürchterliche Vorstellung.“ Nach einem rund dreistündigen Vortrag von Erwin Thoma, bei dem auch häufig das Wort „enkelkindertauglich“ verwendet wurde und Frank Muffler voll ins „Schreinerherz“ traf, war für ihn klar, mit Holz zu bauen ist eine Bauweise, die er unterstützen und im Idealfall auch genau so umsetzen will: Wände aus reinem naturbelassenen Holz, die den Bewohnern ein behagliches, energiesparendes und vor allem gesundes Wohnen ermöglichen, ganz ohne Leime, Klebstoffe oder sonstige Verbundmaterialien. Denn die, so Frank Muffler, können, wenn sie erst einmal im Haus verbaut sind, Jahre beziehungsweise Jahrzehnte
„Es werden tonnenweise Styroporplatten an die Häuser geklebt, die heute schon Sondermüll sind.“
Waldkirch Magazin | 13
©Fotos: Achim Keller
B AU P R O J E K T
Überzeugt von den Vorteilen eines Massivholzhauses: Frank Muffler, Wolfgang und Christian Burger (v.l)
Die leimfreie Verbindung dieser Holzhäuser beschert einen Lambdawert von 0,078. Das ist der Weltrekord der Wärmedämmung aller statisch tragenden Baustoffe. Gleichzeitig ist eine dicke Holzwand der Baustoff mit dem größten Temperaturausgleich: Die Auskühldauer einer 36er Holz100-Wand ist im Vergleich zu konventionellen Massivbausystemen rund fünf mal so hoch und im Vergleich zu Leichtbau-Ständerwänden etwa 15 bis 20 mal so hoch. Im Sommer bleibt es in diesen Holzhäusern kühl, im Winter bleibt es warm.
In der Schwarzwaldstraße in Buchholz werden drei Mehrfamilienhäuser aus Holz entstehen.
„Für mich war klar, dass es in der Schwarzwaldstrasse in Buchholz auch ein Haus geben muss, das mit dem Baustoff Holz gebaut wird.“
14 | Waldkirch Magazin
©FVisualisierung: Burger
lang Stoffe ausdünsten und dadurch die Gesundheit beeinflussen. Kurz darauf bekam Frank Muffler den Tipp, dass in Buchholz ein Grundstück zum Verkauf stehe. „Für mich war schnell klar, dass es in der SchwarzWALDstraße im Örtchen BuchHOLZ auch ein Haus geben muss, das mit dem Baustoff HOLZ gebaut wird“, erklärt Frank Muffler, der sich selbst als „bau-verrückter-Selbermacher“ beschreibt. Und so suchte er den Kontakt zu Erwin Thomas Firma Holz100 und legte damit zusammen mit dem Bauunternehmen Burger aus Elzach-Yach den Grundstein zum aktuellen Bauprojekt „Wohnen am Schloss“. Auf dem historischen Gutsgelände in Buchholz, mit Blick auf das Schloss zur einen Seite und dem unverbaubaren Blick Richtung Elz auf der anderen Seite, entstehen drei dreigeschossige Wohngebäude, teilweise mit Aufzugsanlage von der Tiefgarage auf jede Wohnebene. In der Schwarzwaldstr. 69-71, mitten im Ortskern, sind damit vierzehn anspruchsvolle 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen von 45 bis 117 Quadratmetern geplant, mit bodentiefen Fenstern, hochwertiger Badkeramik, Holzdielen und Fußbodenheizung sowie großzü- Frank Muffler gigen Balkonen und Dachterrassen. Die Wohnanlage mit KFW40-Standard Energiekonzept soll 2020 bezugsfertig sein.
Zudem kommt leimfrei verarbeitetes Massivholz bei seiner Produktion im Vergleich zu chemisch verarbeiteten Hölzern oder gebranntem Ziegelstein, Zement und Stahlbeton mit einem Bruchteil der Produktionsenergie aus. Und auch beim Brandschutz ist man mit diesem Massivholzhaus auf der sicheren Seite: 50 Minuten Beflammung mit 900 – 1000°C konnten Holz100 die statische Tragfähigkeit nicht nehmen. Damit übertrifft es jede Brandschutz-Norm bei Weitem: drei bis fünf mal bessere Brandsicherheit als Stahlbeton, Ziegeldecken und Ständerbauten. Barbara Breitsprecher
©Foto: Holz100
B AU P R O J E K T
Der Österreicher Erwin Thoma hat die Holz100-Häuser entwickelt.
DER ERFINDER VON HOLZ100
Tolle Ideen für die schönste Zeit im Jahr
In Lahr steht eines der Werke, in denen die Holzkonstruktionen produziert werden
Tolle Ideen für die schönste Zeit 7 Nächte/Premium All inclusive schönste Zeit im im Jahr Jahr WESTLICHE KARIBIK
Tolle Ideen77778 für die Norwegian Getaway
V
or fast 20 Jahren entwickelte der Förster Erwin Thoma die Idee eines modernen Vollholzhauses und ist damit erfolgreicher Unternehmer geworden. Inzwischen hat er mit seiner Firma „Holz100“ ein Universitätsgebäude in Moskau gebaut, einen fünfgeschossigen Wohnbau in Hamburg, das größte Holzhotel der Alpen, das Depot des österreichischen Filmarchivs, eine Kirche in Japan und ein fünfstöckiges Holzpalais in Dresden. Nebenher schreibt er Bücher über das Leben mit Holz.
7 Nächte/Premium All inclusive
7 Nächte/Premium AllRail&Fly inclusive ab € 885 Flug ab/bis Deutschland, Kreuzfahrt ab/bis Miami Kreuzfahrt ab/bis Miami Pro Pers. in der Doppelkabine (innen) ab € 1.149 Pro Pers. in der Doppelkabine (innen) ab € 1.149 Flug ab/bis Deutschland, Rail&Fly ab € 885 KANARISCHE INSELN UND MAROKKO Flug ab/bis Deutschland, Rail&Fly ab € 885
Norwegian Spirit 7777
KANARISCHE INSELN UND MAROKKO 10 Nächte/Premium All inclusive KANARISCHE INSELN Norwegian Spirit 7777UND MAROKKO Kreuzfahrt ab/bis Barcelona 7777 Norwegian Spirit 10 Nächte/Premium All inclusive 10 Nächte/Premium All inclusive Pro Person in der 2-Bett-Kabine ab € 1.279 Kreuzfahrt ab/bis Barcelona Kreuzfahrt ab/bis Barcelona Pro Person in der 2-Bett-Kabine ab € 1.279 Flug ab/bis Deutschland, Rail&Fly ab € 176 Pro Person in der 2-Bett-Kabine ab € 1.279 DERTOUR DERTOUR • Eine • Eine Marke Marke derder DERDER Touristik Touristik Deutschland Deutschland GmbH GmbH • 60424 • 60424 Frankfurt Frankfurt
DERTOUR • Eine Marke der DER Touristik Deutschland GmbH • 60424 Frankfurt
Bei den Holz100-Häusern werden mehrere Schichten unbehandeltes Holzes, das ausschließlich im Winter und bei abnehmendem Mond geschlagen wurde, übereinander gelegt und mit Buchenholzdübeln zu dicken Massivholzwänden verzapft. Nägel, Leim oder Stahlverstrebungen fallen weg. Sämtliche Holzbauteile können rückgebaut und wiederverwertet werden. Erwin Thoma betont, dass hinsichtlich Raumklima, Abschirmung gegen Hitze, Kälte und sogar Mobilfunk, aber auch Brandschutz und Erdbebensicherheit das Holz100Haus durch seine unverleimte Vollholzhülle Bestwerte erziele. Der Österreicher schwärmt: Das reine, massive Holz sei chemiefrei aber gleichzeitig „Holz-High-Tech vom Feinsten“ und lasse einen „tief eintauchen in die Energie und den Zauber der Bäume“. Als seine Kinder schulpflichtig wurden, beendete der Förster das einsame Wohnen im Karwendel und zog in einen Neubau. Weil seine Kinder dort krank wurden und asthmatische Anfälle bekamen, riss er die verleimten Spanplatten heraus und ersetzte sie durch Massivholz. Damals beschloss er, künftig „die gesündesten und besten Häuser zu bauen“. In Lahr hat seine Firma „Holz100“ im Industrie- und Gewerbepark am Flugplatz einen seiner holzverarbeitenden Betriebe, den er noch erweitern möchte. Hier werden auch die Bestandteile für die Holzhäuser in Buchholz gefertigt, die von dem Bauunternehmen Burger aus Elzach-Yach im Waldkircher Stadtteil dann gebaut werden. bb
Kreuzfahrt ab/bis Miami WESTLICHE KARIBIK WESTLICHE KARIBIK 77778 Norwegian Getaway Pro Pers. in der Doppelkabine (innen) ab € 1.149 Norwegian Getaway 77778
Flug ab/bis Deutschland, Rail&Fly ab € 176 Flug ab/bis Deutschland, Rail&Fly ab € 176
Information und Buchung:
Information und Buchung: Information und Buchung:
FRfly Reisebüro GbR FRfly Reisebüro GbR Reisebüro GbR AmFRfly Platz der Am Platz der Zähringer Zähringer Am PlatzStraße der Zähringer Zähringer Straße 350 Zähringer 350 Zähringer Straße 350 79108Freiburg Freiburg 79108 79108 Freiburg Tel. 0761/5563877 Tel.Tel. 0761/5563877 0761/5563877 Fax 0761/7665899 0761/7665899 FaxFax 0761/7665899 www.frfly.de www.frfly.de www.frfly.de
STADTMAGAZIN
Für Für mich. mich. Perfekt. Perfekt. GUNDELFINGENMAGAZIN Für mich. Perfekt. EMMENDINGENMAGAZIN WALDKIRCHMAGAZIN DER ZEITUNG AM SAMSTAG
ANZEIGENSERVICE: 0761/ 15 434 2-0 anzeigen@zas-freiburg.de Veranstaltungs-Termine gerne an: redaktion@zas-freiburg.de
Waldkirch Magazin | 15
ANZEIGE
BETON- CIRÉ Beschichtungssysteme
F UG
S O L EN
Wand Boden Treppe Möbel...
www.beton-cire-info.de BETON-CIRÉ Meisterdruck GmbH Kreuzmattenstr. 13 | 79276 Reute | +49 7641 - 917833 | +49 171 - 4734803 | j.fiand@t-online.de
SICHTBETON
Modernes Design im Sichtbeton zeichnet sich durch seine unglaubliche Einfachheit aus. Erzielen Sie in ein paar Schritten den modernen und trendigen Industrie-Look! Der einzigartige Sichtbeton passt zu jedem Stil in Wohn- und Geschäftsräume und ist aus modernen Einrichtungsstilen nicht wegzudenken. Der moderne Beton-Look Sichtbeton kann von jedem Fachhandwerker ausgeführt werden.
www.sichtbetonwaende.de BETON-CIRÉ Meisterdruck GmbH Kreuzmattenstr. 13 | 79276 Reute | +49 7641 - 917833 | +49 171 - 4734803 | j.fiand@t-online.de
ANZEIGE
NATURSTEIN-PANEEL
Naturstein für Wand & Boden Großformat 1,20 x 2,50 m www.skinrock-deutschland.de
SKINROCK-Deutschland GmbH Kreuzmattenstr. 13 | 79276 Reute | +49 7641 - 917833 | +49 171 - 4734803 | j.fiand@t-online.de
• Brust-Lifting • Fett-Reduktion • Gewebe-Straffung • Cellulite-Behandlung Besuchen Sie uns zu einem kostenlosen, unverbindlichen Beratungsgespräch. Termine nur nach Vereinbarung. 79312 Emmendingen ∙ Westend 12 im 1. OG ∙ Tel. 07641 - 93 26
B AU P R O J E K T
Am Schänzle
RICHTFEST AM SCHÄNZLE Der erste Rohbau beim Neubaugebiet "Am Schänzle" in der Anneliese-Licht-Straße ist fertig: Vier Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 29 Wohnungen sowie 35 Einfamilienhäuser werden gebaut
D
ie ersten Häuser des Neubaugebietes "Am Schänzle" stehen als Rohbauten: In leichter Hanglage unterhalb des Heldenkreuzes, mit Blick über Waldkirch zur Burg hin, werden nach und nach die weiteren Häuser errichtet.
Der Bau der vier Mehrfamilienhäuser soll Mitte nächsten Jahres abgeschlossen sein. Die Fertigstellung des Rohbaus wurde nun mit einem großen Richtfest gefeiert. Klaus Ruppenthal, geschäftsführer des Bauträgers Badische Wohnbaugesellschaft (WOBAG), und Oberbürgermeister Roman Götzmann (ganz links) freuten sich sichtlich über das Fortschreiten von Waldkirchs größtem Baugebiet, das aufgrund seiner steilen Hanglage kein einfaches Unterfangen ist und für viele Diskussionen auch in der Nachbarschaft gesorgt hat. Die Kosten für das Bauvorhaben, zu dem der erste Spatenstich im September 2016 erfolgte und das von der Firma SF-Bau Moser aus Merzhausen ausgeführt wird, liegen bei rund 35 Millionen Euro. Alle Häuser sollen bis zum Jahr 2021 fertig gestellt sein. Neben den Mehr- und Einfamilienhäusern gibt es zudem drei voll erschlossene Baugrundstücke für 1- bis 2-Familienhäuser. bb
Waldkirch Am Schänzle
29 Wohnungen 2- bis 4-Zimmer Eigentumwohnungen Nur noch 4 Wohnungen verfügbar Jeweils mit schönem Balkon ausgestattet Aufzug von der Tiefgarage zu den Wohnungen Moderne Ausstattungslinie
20 | Waldkirch Magazin
8 Kettenhäuser Split-Level-Bauweise mit halbversetzten Ebenen Wohnflächen von ca. 162 m2 bis 180 m2 Privatgärten, Erd- und Dachterrassen Aufgelockerte Kette durch eingeschobene Garagen KfW-55
T (0761) 55 788 90 -10
3 Baugrundstücke 442 m2, 556 m2, 580 m2 Hanglage mit tollem Panoramablick Bebaubar mit Einzel- oder Doppelhäusern Sattel-, Pult- oder Flachdächer möglich Baubeginn ab sofort möglich
www.wohnbau-baden.de
TIPPS & TERMINE
Bildervortrag im Roten Haus
China – Auf den Spuren des Kaiserreichs
Christoph Volz berichtet auf Einladung des Fördervereins Rotes Haus in Waldkirch über eine Reise zur alten Kaiserstadt Xi’an, nach Peking und Chengde. Dort sind noch bedeutende Zeugnisse des alten Kaiserreiches zu finden, unter anderem die berühmte Terrakotta-Armee, die Verbotene Stadt und der Sommerpalast. Der Eintritt zum Vortrag ist frei, Spenden sind willkommen. Das Rote Haus ist barrierefrei. Parken im Hof ist an diesem Abend möglich.
19. September, 19.45 Uhr,
Rotes Haus Mehrgenerationenhaus, Waldkirch, Emmendingerstr.3
Tipps & Termine Konzerte
Waldkircher Kneipennacht
Am 2. Oktober, wird in der Innenstadt mit viel Live-Musik gefeiert Die Kneipennacht kommt wieder nach Waldkirch: Am 2. Oktober ver wandelt sich die Stadt in eine klingende Partymeile. In elf Locations sor gen Livebands und DJs für jede Menge Musik und Stimmung. Gefeiert werden kann bis in die Nacht, denn der 3. Oktober, der "Tag der Deut schen Einheit", ist bekanntlich ein Feiertag. Wer mit dabei sein möchte, kann sich bereits jetzt sein Eintrittsarmband sichern, der Vorverkauf hat begonnen. Und wie immer gilt: Einmal bezahlen – überall dabei sein. Die Nachtschwärmer bekommen ein abwechslungsreiches Programm für jedes Alter geboten, sie können sich auf viele Stunden Tanzen und Feiern in tollen Locations freuen. Die Organisatoren haben Bands, DJs und Künstler aus verschiedenen musikalischen Himmelsrichtungen verpflichtet, so dass für jeden Geschmack etwas dabei sein wird. Los geht’s bereits um 19 Uhr mit dem großen Baden FM Opening auf dem
Marktplatz. Einlass ist ab 20 Uhr, die Konzerte beginnen um 21 Uhr. Am 2. und 3. Oktober macht zum ersten Mal auch das Streetfood Fiesta Halt in Waldkirch. Imposante Foodtrucks und viele kleine Essensstände sowie DJs, Livemusik und coole Drinks sorgen für ein außergewöhnli ches Flair auf dem Marktplatz. Außerdem lädt der örtliche Handel am Dienstagabend auch noch zur langen Einkaufsnacht ein. Das Eintrittsarmband gibt es im Vorverkauf für 10 Euro bei allen teilnehmenden Gastronomien sowie bei Medimax Electronic Objekt Waldkirch GmbH, bei der BFT Tankstelle, bei Fitness Park Waldkirch, bei Barbershop Marco Holz und im Restaurant Tardim. Kurzentschlossene und Nachzügler können das Armband auch am Veranstaltungsabend für 13 Euro an den Abendkassen erwerben. In diesem Jahr sind folgende Kneipen, Bistros, Cafés, Bars und Restau rants dabei: Alter Mohren Ristorante Pizzeria, Bayer Sepple, d’Hex, Bez Eiscafé, Enjoy Café, Havana Cocktailbar, Hirschen Brauereigaststätte, Hirschenstüble, Jägerhäusle, Kreuz Gasthaus und M 13. www.kneipen-nacht.com
Make it yours ! Mit klaren Formen und starken Farben passt sich USM Ihrem Leben an. Immer individuell –purer Ausdruck Ihrer selbst.
Einrichtungskultur ARNOLD Humboldtstraße 3, 79098 Freiburg Tel 0761 12095-0 Einrichtungskultur RESIN am Dreispitz 6, 79589 Binzen Tel 07621 666142 www.einrichtungskultur.com
Waldkirch Magazin | 21 kontakt@einrichtungskultur.com
T IBPDPRS U C K A Buch-Tipp
Die Übersetzerin Ein intelligenter, vielschichtiger Roman mit fein nuancierten Charakteren
Z
um ersten Mal hörte Christa Malone den Namen Innokenti Issajewitsch Falin aus dem Mund des US-Präsidenten John F. Kennedy. Es war Februar 1961, und Christa wartete im Empfangssaal des Weißen Hauses in einer Schlange mit zwanzig weiteren Highschool-Absolventinnen und -Absolventen, deren Gedichte für eine landesweite Anthologie junger Lyrik namens Geflügelte Lieder ausgewählt worden waren. Bis auf vier waren sie alle Mädchen, eine Schar unbeholfen kluger Jungvögel in Hosenanzügen und Kleidern, mit Hüten und weißen Handschuhen. Ein Empfangsgehilfe ließ sie mit höflichem Ernst in einer Reihe Aufstellung beziehen und erklärte ihnen, wie sie zu antworten und wie sie abzutreten hatten. Er warf einen Blick auf seine Armbanduhr und sah zur Tür am Ende des Saals – und Kit Malone spürte den schnellen Schlag ihrer Herzen. Die Anthologie stand unter der Schirmherrschaft einer bedeutenden Stiftung. Er befand sich auf dem Weg zu einem großen Staatsempfang – Kit erinnerte sich später nicht mehr daran, was es war, doch als die Doppeltür am Ende des Saals aufschwang, trug er Abendgarderobe. Seine Frau begleitete ihn, in einem Kleid, dessen Stoff fast überirdisch schimmerte, wie eine Kardinalsrobe auf einem Gemälde von El Greco. Der Empfangsgehilfe führte das Präsidentenpaar an der Reihe junger Dichterinnen und Dichter vorbei, der Präsident schüttelte ihnen nacheinander die Hand, und die First Lady tat dasselbe. An jeden von ihnen richtete er ein, zwei Fragen. Bei einem hochgewachsenen Mädchen aus Quincy hielt er sich länger auf. Desgleichen bei Kit: ein unbefangener Scherz in seinem
komischen Dialekt, wobei er sie unter seinem Blick hin und her zu wenden schien wie ein Juwel oder ein seltenes Kleinod. Ein Lächeln, als sie ihm ihren Heimatstaat nannte. »Soweit ich weiß, habt ihr einen neuen Dichter dort«, sagte er. »Ja. Unseren neuen Dichter aus Russland. Falin. Schon von ihm gehört?« Das hatte sie nicht, und so sagte sie nichts, lächelte nur – ihr schmales Lächeln hervorgelockt durch sein breites. »Falin, ja«, sagte er. »Ist ins Exil geschickt worden. Von Russland aus. Und kam hierher.« Jackie fasste ihn am Arm, lächelte Kit an und geleitete ihn zur nächsten Dichterin. Danach folgten Fotos und eine kurze Rede des Präsidenten über die Bedeutung der Dichtkunst: für die Nation, für die Seele. Er bezeichnete Poeten als die verkannten Gesetzgeber der Welt und erinnerte sie daran, wie er Robert Frost eingeladen hatte, bei seiner Amtseinführung zu sprechen. Das Land gehörte uns, bevor wir dem Land gehörten. Seine hellen Augen streiften wieder Kit, durchdringend oder voller Erkenntnis. In dieser Nacht im Hotel, umgeben vom fremden Lichtschein der Stadt und ihren Geräuschen, mit dem Mädchen aus Quincy unruhig im Nebenbett, träumte Kit von einem Tiger: Sie streifte mit ihm durch die Korridore eines Palasts ohne Eigenschaften (war es seiner?), bewunderte die kraftvollen Muskeln, die sich unter seinem herrlichen Fell wölbten, wie es die Art der Tiger ist, und sprach mit ihm über dies und das: Sie lauschte mehr, als dass sie selber sprach, voll Ehrfurcht, wachsam, aber ohne Angst. In jenem Monat schrieb sie ein Gedicht, »Was der Tiger mir erzählte« – das letzte für eine lange Zeit. Viele Jahre später fragte sie sich, ob der Präsident
Während der Ku ba-Krise begegnen sich eine amerikani sche Übersetzerin und ein russischer Dichter im Exil. Ihre Beziehung und ihr Versuch, gemeinsam seine Gedichte zu übersetzen, sind der Hintergrund dieses Romans, der sich auf mehreren Zeitebenen ent faltet und zugleich Spionagethriller, Liebesgeschichte und Nachsinnen über Macht und Zauber der Sprache ist. John Crowleys Schreibstil macht süchtig. Der 76-jährige Schriftsteller, Filmproduzent, Drehbuchautor und Yale-Dozent wurde für sein Lebens werk mit dem World Fantasy Award. ausgezeichnet
©Zoe Crowley
Poesie & Politik
John Crowley
» Seine hellen Augen streiften wieder Kit, durchdringend oder voller Erkenntnis.
22 | Waldkirch Magazin
mit dieser lächelnden Gier bei ihr stehen geblieben war, weil er den Hauch einer sexuellen Aura gewittert hatte. Seine Sinne waren womöglich außergewöhnlich scharf und hatten etwas erfasst, das sie damals selbst noch nicht gewusst hatte: dass sie schwanger war. Aus: John Crowley, Die Übersetzerin, Golkonda Verlag München 2017, übersetzt von André Taggeselle, 22,90 Euro, ISBN: 978-3-946503-09-5
WESTSIDE
Das besondere Bier
Blick vom Belchen ins Kleine Wiesental
aus dem Schwarzwald.