4 minute read

Schneefreie Güterwege und Gemeinde straßen in Pfarrkirchen im Mühlkreis

Foto: Bauhof Pfarrkirchen im Mühlkreis

Der Schneepflug kommt als Allrounder für sämtliche Schneeräumungen innerhalb der Gemeinde zum Einsatz: Die Breite des Geräts ist ideal für den Winterdienst beim Gütewegenetz, dank hydraulisch verstellbarem Stützrad ist der Pflug aber auch für die Schneeentfernung der Gehsteige geeignet.

PFARRKIRCHEN IM MÜHLKREIS HÄLT MIT KAHLBACHERGERÄTEN GÜTERWEGE UND GEMEINDESTRASSEN SCHNEEFREI

Güterwege sind die Lebensadern des ländlichen Raums und haben deswegen beim Winterdienst in Pfarrkirchen im Mühlkreis ebensolchen Stellenwert wie die Räumung der Gemeindestraßen. Für beide Einsatzgebiete eignet sich der Schneepflug Praxos ideal: Dank seiner Leistungsfähigkeit hält er das 30 km lange Güterwegenetz passierfähig, innerorts können mithilfe eines hydraulisch verstellbaren Stützrads in Sonderanfertigung auch Gehwege besonders einfach schneefrei gehalten werden.

Stolze 47 Kirchtürme sollen von hier aus an klaren Tagen zu sehen sein – mit diesem Panorama rühmt sich die höchstgelegene Gemeinde im Mühlviertel: Pfarrkirchen ist mit über 800 m über dem Meer der aussichtsreichste Ort zwischen Donau und Böhmerwald. Der Höhenlage verdankt man aber nicht nur den schönen Ausblick, sondern auch die dicke Schneedecke, die sich im Winter über die Landschaft legt. „Deswegen rücken wir auch sehr oft aus“, berichtet Ewald Huber vom Bauhof Pfarrkirchen über den Winterdienst. Seit letztem Jahr wird das Einsatzteam durch einen Schneepflug und ein Streugerät der Marke Kahlbacher unterstützt.

Foto: Kahlbacher

FAHRKOMFORT „DER NEUEN GENERATION“

Der vom Bauhof Pfarrkirchen gewählte Gleitschar-Schneepflug Praxos wurde konstruiert, um dynamisch in allen Einsatzgebieten eine effiziente Schneeräumung zu garantieren. Das Modell ist in mehrere, strömungstechnisch optimierte Pflugscharen unterteilt. Die rechtsseitige Schar ist hochgezogen und ermöglicht den ungehinderten, walzenförmigen Schneefluss. „Bei anderen Pflügen schließt die Front oben beinahe eben ab – der Praxos ist hingegen seitlich hochgezogen, weswegen er den Schnee relativ hoch räumt“, so Ewald Huber. Dem Problem mit für den Fahrer nicht sichtbaren Hindernissen wie Kanaldeckel und Gehsteigkanten, wurde man mit einem ausgeklügelten Überfahrsicherheitssystem gewahr. So steht der sauberen Schneeräumung selbst bei unebenen Fahrbahnen nichts im Wege. Gummi-Rückholelemente halten die Pflugschar in Räumstellung, wodurch die Anfahrstöße ge-

Der Selbstladestreuer Agrys eignet sich für den Anbau an die Dreipunkthydraulik von Traktoren und kann selbstständig das Ladegut aufnehmen.

Foto: Bauhof Pfarrkirchen im Mühlkreis

Der Ausblick auf einen der tiefverschneiten Güterwege vom Fahrerhaus aus.

dämpft werden. „Dank der Gummirückholfeder läuft der Schneepflug während der gesamten Fahrtzeit ruhig dahin – das ist eine neue Generation an Fahrkomfort“, zeigt sich der Bauhofmitarbeiter überzeugt. Neben seiner robusten Konstruktion überzeugt der Praxos durch sein dynamisches Räumverhalten bei anspruchsvollen Einsätzen. In der Mühlviertler Gemeinde bläst oft starker Wind, um die dadurch entstehenden Schneeverwehungen effizient von den Gemeindestraßen und dem 30 km langen Güterwegenetz zu entfernen, braucht es leistungsfähiges Gerät. Mit seinem aggressiven Anstellwinkel für eine effiziente mechanische Schneeräumung und seinem ausgezeichneten Auswurfverhalten sorgt der Schneepflug dafür, dass die Straße gründlichst von Schnee und Eis befreit wird.

MITTELS STÜTZRAD GEHSTEIGE FREIRÄUMEN

Um für die Räumung der Gehsteige keinen eigenen schmalen Geräteträger samt kleineren Schneepflug ordern zu müssen, stattete man den 3,4 m breiten Praxos mit einer Sonderfunktion aus: Der Pflug verfügt über ein hydraulisch verstellbares Stützrad, das beim Gehsteig-Räumen ausgefahren wird, „dadurch liegt der Pflug am Gehsteig eben auf“, erklärt Ewald Huber. Ob innerorts die Gemeindestraßen, die umgebenden Güterwege oder eben Gehsteige zu räumen, braucht es in Pfarrkirchen allein das Gespann aus Praxos-Schneepflug und dem Steyr 6175 CVT. „Der Pflug ist für das Traktor-Modell wie geschaffen“, zeigt sich der Bauhofmitarbeiter zufrieden mit der Anschaffung. „Und ist auch ideal für die typische Breite der Güterwege.“

Der Gleitschar-Schneepflug Praxos ist in mehrere, strömungstechnisch optimierte Pflugscharen unterteilt. Die rechtsseitige Schar ist hochgezogen und ermöglicht den ungehinderten, walzenförmigen Schneefluss. Er besitzt ein langjährig erprobtes Überfahrsicherungssystem, wodurch die perfekte Schneeräumung, auch auf unebenen Straßen, garantiert ist. Foto: Kahlbacher

PRÄVENTIV EIS UND GLÄTTE BEKÄMPFEN

Neben der Schneeräumung ist im Winterdienst der vorsorgliche Einsatz mittels Streuautomat ein zentrales Element der Gefahrenprävention. In Pfarrkirchen wählte man den Agrys-Streuer, ein Einkammerstreugerät für die selbsttätige Aufnahme von Streumitteln, was für den Bauhof Pfarrkirchen essentiell war: Die Streugutaufnahme erfolgt über Silos oder Laderbefüllung. Der Streuautomat eignet sich für den Anbau an die Dreipunkthydraulik von Traktoren und kann sowohl abstumpfende und auftauende Streumittel austragen. Die Streubreite beträgt 2 bis 6 m und ist einstellbar, optional mit wegabhängiger Steuerung. Die Gerätesteuerung funktioniert praktisch über Bedienpult vom Fahrerhaus aus.

VERLÄSSLICH IM EINSATZ DANK RASCHEM SERVICE

Außer dem leistungsstarken und verschleißarmen Geräten und deren Komfort in der Bedienung, konnte der Winterdiensthersteller Kahlbacher auch mit seinem Service punkten: Ob nun die Umsetzung von Sonderwünschen durch den Handelspartner oder eine rasche Lieferung von Ersatzteilen. „Schließlich muss es schnell gehen im Winterdienst“, bringt es Ewald Huber auf den Punkt. Schon bald dürfen sich Schneepflug und Streugerät in der nächsten Räumsaison wieder unter Beweis stellen.

Foto: Bauhof Pfarrkirchen im Mühlkreis

Das Gespann Steyr-Traktor samt Schneepflug Praxos und Streuautomat Agrys ist in der oberösterreichischen Gemeinde seit letztem Winter im Einsatz und hat seine erste Saison mit Bravour geleistet.

This article is from: