29. März – 1. April 2012, Dornbirn
Messe Dornbirn Ihr größter Marktplatz mittendrin Messe Dornbirn – Ihr größter Marktplatz mittendrin Wir sind die Landesmesse von Vorarlberg. Unser direkt an der Rheintalautobahn A 14 (Ulm/München – Lindau – Innsbruck/Zürich) gelegenes Messegelände bietet als größter Marktplatz Vorarlbergs Zugang zu einem der attraktivsten Wirtschafts- und Lebensräume in Europa. Unsere Frühjahrsmesse setzt den mit der Herbstmesse 2011 begonnenen neuen Zuschnitt der Themenbereiche fort und bringt neue Schwerpunkte (siehe Innenseite). Drei Ziele verfolgen wir für Sie mit der optimierten Ausrichtung: Erstens: Die optimale Orientierung für unser anspruchsvolles und kaufkräftiges Publikum. Zweitens: Eine attraktive Inszenierung von Information, Kommunikation, Einkauf und Erlebnis. Und drittens: Noch mehr Werbe- und Verkaufserfolg für Sie. Als Landesmesse sind wir optimal vernetzt. Unsere Frühjahrsmesse ist daher der Höhepunkt einer andauernden Medienpräsenz in Vorarlberg. So stellen wir für Sie mit umfassenden Kommunikationsleistungen eine medienübergreifende Reichweite sicher.
10 gute Gründe für die Frühjahrsmesse in Dornbirn • Sie spricht alle menschlichen Sinne gezielt an. • Sie bietet ein Einkaufs- und Informationserlebnis. • Sie fördert Kontakte und Informationsaustausch. • Sie gibt Unternehmen ein Gesicht. • Sie fördert Transparenz und Vergleichsmöglichkeiten. • Sie bietet Beratungsmöglichkeiten mit weniger Verkaufsdruck. • Sie fördert Image-, Informations- und Verkaufsziele. • Sie bietet unmittelbares Kundenfeedback ohne Umwege. • Sie ist ein Höhepunkt im Jahreskreis von Geschäftsbeziehungen. • Sie kann sich durch Direktverkauf refinanzieren. Kein anderes Marketing-Instrument ist so vielseitig und preiswert wie die Messe!
Messeziele: gewinnung Neukunden Bekanntheit steigern
enpflege
Stammkund
Neuheitenpräsentation
sserung Imageverbe neue Märkte erschließen
Verkaufsabschlüsse Kooperationspartner finden
Überzeugende Argumente für die besucherstärkste Frühjahrsmesse Westösterreichs Ihr Einzugsgebiet für 1,1 Mio. Menschen Einzugsgebiet mit direkten Nachbarregionen 50-100 km: Vorarlberg: 369.424 Einwohner 1 Vorarlberger Rheintal: 245.819 Einwohner 1 Dornbirn: 45.649 Einwohner 1 Kanton St. Gallen (CH): 474.676 Einwohner 2 Kanton Graubünden (CH): 191.861 Einwohner 3 Fürstentum Liechtenstein (FL): 36.010 Einwohner 4 Landkreis Lindau (D): 79.858 Einwohner 5 1 2
Quelle: Bevölkerungsstatistik, Verwaltungszählung vom 31.12.2010, Amt der Vorarlberger Landesregierung, Landesstelle für Statistik
uelle: Statistikdatenbank des Kantons St. Gallen (CH) per Jahresende 2009 Q Quelle: Amt für Wirtschaft und Tourismus Graubünden (CH) per Jahresende 2009 4 Quelle: Amt für Statistik Fürstentum Liechtenstein (FL) Ende Juni 2010 5 Quelle: Statistische Ämter des Bundes und der Länder (D) per Jahresende 2009 3
Ihr Publikum für Spitzen-Kaufkraft In Sachen Wirtschaftsleistung liegt Österreich im Vergleich der EU-27-Länder mit einem Wert von 123 Prozent an vierter Stelle (EU-Durchschnitt = 100). Im innerösterreichischen Vergleich liegt Vorarlberg mit Tirol an dritter Stelle und übertrifft den Österreich-Wert mit 128 Prozent sogar noch.* * Quelle: Eurostat, Reg. BIP in KKS je Einwohner in Prozent des EU-27-Durchschnitts nach NUTS-2-Regionen, Werte für 2007
Fakten und Services für beste Geschäftsaussichten* Besucherzahl:
Besucherzahlen im Mehrjahresdurchschnitt: Konstant 70.000
Geschlecht:
49,5% Männer, 50,5% Frauen
Alter:
31,5% bis 30 Jahre, 37% 31 bis 50 Jahre, 31,5% über 50 Jahre
Stammbesucheranteil:
63% gehen jedes Jahr auf die Messe, davon 58,5% sowohl Frühjahrs- als auch Herbstmesse
Motive:
62% Inspirationssuche, 41,5% konkretes Kaufinteresse
Verweildauer:
Über 90% bleiben bis zu vier Stunden und länger auf der Messe
Erschließung:
Gratis-Fahrt mit Bus und Bahn (hin und retour) aus dem gesamten Land Vorarlberg und aus den
Grenzstädten (Lindau, Buchs, Vaduz) im Rahmen des VVV (Liniennetzplan unter www.vmobil.at).
Günstige Kombi-Tickets (Fahrt und Messe-Eintritt) ab den OSTWIND-ZONEN 34, 35, 36 und 37.
Direkte Anfahrt ab Heerbrugg mit der Linie 351
Services:
Kinder-Ländle mit Kinderbetreuung, Wirtschaftszelt mit Live-Musik, AK-Kultur-Café,
ORF-Arena mit Live-Berichterstattung
* Quelle: Umfrage der Brainpool Zorn & Schwab O+G, Bregenz, 2010
12 Top-Chancen auf gute Geschäfte: Die Themen der Frühjahrsmesse 2012 in Dornbirn
Hobby & Heimwerken
Sport & Fitness
Guter Rat & Information
Unsere Hobbies haben einen großen Einfluss darauf, wie wir unsere Freizeit verbringen. Und wir benötigen immer die passende Ausrüstung dazu. Seien Sie mit von der Partie: Mit Ihrem Grundsortiment, mit Ihren Neuheiten und mit Ihren Ideen. Ein kundiges Publikum wird es Ihnen danken.
Unsere Region ist ein Dorado für Outdoor-Sportler, Wanderer und Mountainbiker. Sich in der freien Natur sportlich betätigen liegt weiterhin im Trend und das Thema Fitness ist wohl der Breitensport schlechthin. Ein glaubwürdigeres Umfeld für die eigenen Produkte kann man sich kaum wünschen.
In unserer Dienstleistungsgesellschaft muss man sich erst einmal zurecht finden. Eigenvorsorge, Versicherungen, Geldanlage und Behördengänge wollen organisiert sein. Damit sich unsere Messe-Besucher auskennen, sollten Sie sich mit Ihren Kompetenzfeldern und Ihrem Leistungsangebot präsentieren.
Werkzeug Materialien Handarbeit Sammlerbedarf Haustiere Kleintierzucht Aquaristik Terraristik Modellbau
Outdoor Radfahren Sportfachhandel Fitness Wassersport Gymnastik Mannschaftssport Trendsport Fahrräder/E-Bikes
Ämter Behörden Banken Versicherungen Berater Medien Selbsthilfegruppen Institutionen
Freizeit & Tourismus
Wohnen & Einrichten
Bau & Energie
Vorarlberg gilt als eine der schönsten Ferienregionen der Welt. Die Vielfalt des Angebots für Naherholung, Ausflüge und Kurzurlaube kann auf der Messe ideal präsentiert werden. Auch gute Angebote für Fernreisen sind stets gefragt.
Zuhause ist es doch am schönsten. Selbst in Krisenzeiten hat die Gemütlichkeit des eigenen Heims höchste Priorität. Das Leben zuhause erlebt eine Renaissance in der Familie und unter Freunden. Präsentieren Sie Gutes und Schönes für zuhause in einem ansprechenden Umfeld.
Der private Hausbau hat einen enorm hohen Stellenwert in der Region. Erneuerbare Energien und Energieeffizienz genießen politisch und wirtschaftlich größte Aufmerksamkeit. Ein ideales Umfeld für gestalterisch wie technisch ausgefeilte Produkte und Dienstleistungen.
Möbel Küchen Teppiche Heimtextilien Fliesen Bodenbeläge Tapeten Lampen Zimmerpflanzen Wohnaccessoires gedeckter Tisch
Garten & Grillen
Multimedia & Unterhaltung
Ernährung & Genuss
Gärten sind Orte der Begegnung und der Besinnung gleichermaßen. Hier wird nicht gefeiert und gespielt, hier werden wahre Kleinode angelegt und gepflegt. Und für die bevorstehende Grillsaison decken sich die Vorarlberger auf der Frühjahrsmesse regelmäßig mit hochwertiger Grillausrüstung ein.
Das digitale Zeitalter hat Einzug gehalten in unseren Alltag. Smartphones, Tablets, Digitalkameras und MP3-Player gehören mittlerweile zum Standard. Die Frühjahrsmesse bietet die ideale Plattform für die Präsentation von Produkten und Lösungen für technik-affine Zielgruppen.
Feines Essen und Trinken haben einen hohen Stellenwert in der Region. Heimische Produkte werden dabei ebenso gerne konsumiert wie Spezialitäten aus aller Welt. Dies zeigte bereits die Herbstmesse 2011, bei der dieser Themenbereich seine Premiere feierte: Informative KochShows und ein neues Standbau-Konzept aus regionalem Holz sorgten für Aufsehen.
Elektro-Fachmärkte Mobilfunkprovider Facheinzelhandel Online-Shops Computer- und Spieleclubs Communities
Ein Programm-Schwerpunkt der Frühjahrsmesse 2012 liegt auf Kaffee, Schokolade und Desserts – wenige Tage vor Ostern stehen also auch die süßen Seiten des Frühlings im Mittelpunkt. Wo sonst kaufen Menschen so spontan und reichlich wie auf einer Messe? Also: Nichts wie hin.
Fragen? Wir beraten Sie gerne unter Tel. +43 (0)5572 305-0 oder fruehjahrsmesse@messedornbirn.at
Handwerk & Design
Mode & Schönheit
Haushalt & Küche
Es gibt sie noch, die guten Dinge. Seien es Erzeugnisse des »alten« Handwerks, langlebige Gebrauchsgüter, oder Manufakturerzeugnisse. Und nicht zu vergessen die Dinge, die uns durch ihre Form und Gestaltung in ihren Bann ziehen. Zeigen Sie unserem anspruchsvollen Publikum, was gute Dinge sind.
Die Modeschau ist eines der traditionellen Highlights der Dornbirner Publikumsmessen. Und doch überrascht sie immer wieder mit einer faszinierenden Mischung aus Avantgarde und Klassik. Eine Halle weiter treffen Sie mit Schönheit, Kosmetik, Accessoires und Schmuck auf ein niveauvolles und kaufwilliges Publikum.
Haushalt und Küche gehen jeden an. Deshalb ist dieser Bereich bei einer Messe auch besonders quirlig. Da wird ausprobiert, debattiert und präsentiert. Ob Vorratshaltung, Zubereitung, Reinigung oder Pflege. Hier sind Sie richtig mit Ihren Helferlein für den Haushaltsalltag.
Handwerkserzeugnisse Manufakturerzeugnisse Designklassiker Kleinserien Luxusprodukte langlebige Gebrauchsgüter gute Dinge
Bekleidung Schuhe Accessoires Taschen Kosmetik Friseure Brillenoptik Schmuck
Wir beraten Sie gerne! Tel. +43 (0)5572 305-0 fruehjahrsmesse@messedornbirn.at
Anfahrtsübersicht
Geländeplan P
STUTTGART MÜNCHEN
5 d
3
2/3 2 1
P
10 9 e itt
9/12
M Fr eig elä nd e
15a
A
15
14 13/14
Richtung Stadtzentrum
BOZEN MAILAND
ro
12a
13
INNSBRUCK WIEN
„Ha
us d
P
er M
ess
F
Eingang
P Dornbirn-Süd Exit 18
Dornbirner Messe GmbH Messeplatz 1, 6854 Dornbirn, Österreich Tel. +43 (0)5572 305-0, Fax +43 (0)5572 305-335 fruehjahrsmesse@messedornbirn.at www.messedornbirn.at
P
12
M es
14a
11
se bü
ST. GALLEN / ALTENRHEIN
Fr eig
elä No nde rd
Eingang
VADUZ
Eingang C
8
8a
BREGENZ
BODENSEE
7 7/8
Sü
4
ig elä nd e
MEMMINGEN P
ZÜRICH
4/5
P
Fr e
FRIEDRICHS HAFEN
Eingang B
6
e“
E Eingang
P
P
P
P