5 minute read

Einstellungssache

Start in die Karriere

Bildung & Karriere in Tirol hat bei den Personalabteilungen großer Tiroler Unternehmen nachgefragt: Wie stehen momentan die Chancen auf eine Anstellung, was wird erwartet, welche Eigenschaften sollte man mitbringen und worauf wird bei der Bewerbung Wert gelegt?

TEXT: DANIEL SCHREIER

augustin+nöbauer+partner Steuerberatung

In welchen Bereichen suchen Sie derzeit nach neuen Mitarbeiter:innen? Aktuell suchen wir eine:n Steuerberater:in und Teamleiter:in Lohnverrechnung

Wie viele Bewerbungen bekommen Sie circa im Jahr? Fast 60 Bewerbungen pro Jahr.

Was ist Ihnen bei einem Bewerbungsgespräch wichtig? Offenheit, Interesse am Unternehmen, Authentizität, Natürlichkeit und das Ziel der nächsten Entwicklungsstufe zu kennen.

Wie sollten die Bewerbungsunterlagen aussehen? Wir schätzen einen gut und übersichtlich gestalteten Lebenslauf mit einem möglichst aktuellen Foto. Die Unterlagen sollten alle im PDF-Format versendet werden.

Gibt es Präferenzen in puncto höchstem Bildungsabschluss? Nein, wichtig sind das Interesse an der Tätigkeit und der Wille sich zu entwickeln.

DANIEL NÖBAUER, GESCHÄFTSFÜHRENDER GESELLSCHAFTER

Ledermair Besser.Bus. Fahren

ALEXANDER LEDERMAIR, GESCHÄFTSFÜHRUNG

In welchen Bereichen suchen Sie derzeit nach neuen Mitarbeiter:innen? Wir sind ständig auf der Suche nach Chauffeur:innen im Reise- und Linienverkehr. Wobei der Fokus im Moment auf Letzterem liegt, da coronabedingt leider nicht allzu viele Reisen angeboten werden können. Wir freuen uns aber auch über interessierte Bewerber:innen für den Bereich Disposition und Planung.

Wie viele Bewerbungen bekommen Sie circa im Jahr? Jährlich erreichen uns zwischen 75 und 100 Bewerbungen. Davon sind ca. 40 Prozent Initiativbewerbungen und 60 Prozent antworten auf Inserate bzw. Onlineschaltungen.

Was ist Ihnen bei einem Bewerbungsgespräch wichtig? Es muss spürbar sein, dass der/die Bewerber:in zu UNS WILL und davon überzeugt ist, dass er/sie sich den Anforderungen des jeweiligen Jobs auch stellen kann. Wir sind ein Familienunternehmen, da ist es wichtig, dass Bewerber:innen diesen speziellen Spirit mittragen und mitgestalten wollen. Respekt, Toleranz und Loyalität sind dafür unabdingbar.

Wie sollten die Bewerbungsunterlagen aussehen? Auf jeden Fall einladend. Nämlich so, dass die geforderten Kompetenzen sich auch in den Unterlagen widerspiegeln. Wenn wir für eine Position z. B. Genauigkeit brauchen, dann tut ein:e Bewerber:in gut daran, das auch in der Präsentation der Unterlagen zu zeigen. Ähnlich auch, wenn Kreativität und Überzeugung wichtige Punkte darstellen.

Gibt es Präferenzen in puncto höchstem Bildungsabschluss? Nicht grundsätzlich, das hängt natürlich von der Position ab. Wir bilden Menschen auch gerne aus. Prinzipiell kann sich jede:r bei uns bewerben. Wir haben bereits die Erfahrung gemacht, dass z. B. ein Studienabschluss manchmal auch Erwartungen bei Bewerber:innen weckt, die die Stelle gar nicht erfüllen kann. Daraus entstehen dann Frust und Fluktuation, die wir natürlich vermeiden wollen.

Porsche InnsbruckHallerstraße

In welchen Bereichen suchen Sie derzeit nach neuen Mitarbeiter:innen? Wir suchen derzeit Lehrlinge als Kfz-Techniker:innen und Karosseriebauer:innen sowie Facharbeiter für die allgemeine Reparatur und Karosserieabteilung in der Hallerstraße. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir außerdem Mitarbeiter:innen im Verkauf für Volkswagen PKW (Hallerstraße) sowie Porsche (Mitterweg).

Wie viele Bewerbungen bekommen Sie circa im Jahr? Bei den Lehrlingen hatten wir im abgelaufenen Jahr leider nur ca. 20 Bewerbungen. Über alle Positionen waren es ca. 150 Bewerbungen.

Was ist Ihnen bei einem Bewerbungsgespräch wichtig? Ein Gespräch auf Augenhöhe, welches uns gegenseitig die Möglichkeit gibt, uns kennenzulernen und offen über die beiderseitigen Erwartungen für die Zukunft zu sprechen.

Wie sollten die Bewerbungsunterlagen aussehen? Die Bewerbungsunterlagen sollten unsere Neugierde wecken und all das beinhalten, was wir zur Vorauswahl für ein Bewerbungsgespräch benötigen.

Gibt es Präferenzen in puncto höchstem Bildungsabschluss? Nein, diesbezüglich haben wir keine Präferenzen. Lediglich die Begeisterung für unsere Fahrzeuge und das Interesse, sich neuen Herausforderungen zu stellen, sind für uns Grundvoraussetzungen.

MANFRED HOFMANN, BETRIEBSLEITER

Schafferer Holzbau

In welchen Bereichen suchen Sie derzeit nach neuen Mitarbeiter:innen? Wir sind laufend auf der Suche nach qualifizierten Facharbeiter:innen. Neben klassischen Holzfacharbeiter:innen stellen wir auch Tischler:innen, Bautischler:innen und andere Baufacharbeiter:innen ein. Auch im Bereich Technik, Werkplanung, Arbeitsvorbereitung und Bauabwicklung nehmen wir gerne HTLAbsolvent:innen oder Interessierte mit einer anderen technischen Ausbildung in unser Team auf.

Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Ausbildung von Lehrlingen im Beruf Zimmerer:in und Holzbautechniker:in. Durch unser Geschäftsfeld All-in-One gibt es ein umfangreiches und interessantes Betätigungsspektrum für alle am Bau interessierten Bewerber:innen. Die Nachhaltigkeit und Einzigartigkeit unseres Baustoffes Holz bietet einen zukunftssicheren Arbeitsplatz. Wie viele Bewerbungen bekommen Sie circa im Jahr? Dies gestaltet sich von Jahr zu Jahr unterschiedlich. Im Schnitt erhalten wir pro Jahr ca. vier bis acht Bewerbungen. Auffallend hierbei ist, dass wir immer mehr Anfragen aus unserem Nachbarland Deutschland sowie dem benachbarten Südtirol erhalten. Was ist Ihnen bei einem Bewerbungsgespräch wichtig? Wir nehmen uns gerne Zeit für ein persönliches Gespräch und versuchen es auf persönlich-familiärer Basis zu gestalten. Maßgebend dabei ist, dass sich beide Seiten offen und ehrlich über beidseitige Vorstellungen sowie Arbeits- und Lebensplanung unterhalten. Ebenso wichtig für uns ist, sich über Hobbys und Freizeitgestaltung auszutauschen. Wie sollten die Bewerbungsunterlagen aussehen? Wir legen Wert auf vollständige, gut strukturierte Unterlagen, aus welchen klar die Motivation der Bewerber:innen hervorgeht und wie man auf unser Unternehmen aufmerksam geworden ist. Gerne nehmen wir individuell gestaltete Unterlagen, nicht zwingend mit Computer geschrieben oder auf Basis eines Vordruckes, entgegen.

KARL SCHAFFERER, GESCHÄFTSFÜHRER

Gibt es Präferenzen in puncto höchstem Bildungsabschluss? Nein, gibt es keine. Bewerber:innen sollen sich mit der Arbeit identifizieren können und motiviert sein, in einem Familienbetrieb mit vollem Einsatz das Team zu unterstützen.

Tiroler Versicherung

In welchen Bereichen suchen Sie derzeit nach neuen Mitarbeiter:innen? Bei über 100 Berufsbildern sind die Karrieremöglichkeiten bei uns sehr vielfältig. Einen besonderen Schwerpunkt legen wir auf die Kundenberatung. Viele unserer Kundenberater:innen wechseln in den nächsten Jahren in den Ruhestand. Wir suchen daher frühzeitig Nachfolger:innen. Dabei gehen wir völlig neue Wege – wir vergrößern die Teams, gehen weg von Provisionen, hin zu Fixentlohnung mit Bonifikation. Wir bieten tolle Startbedingungen: eine top Ausbildung, ein fixes Gebiet und einen vorhandenen Kundenbestand. Wer mitgestalten will, gerne selbstständig arbeitet und wem Regionalität und Menschen wichtig sind, der ist bei uns richtig.

Wie viele Bewerbungen bekommen Sie circa im Jahr? Wir stellen nur zweimal jährlich ein, da nach der Einstellung eine umfassende Ausbildung folgt. 2021 haben wir 46 Stellen ausgeschrieben und 600 Bewerbungen erhalten.

Was ist Ihnen bei einem Bewerbungsgespräch wichtig? Wir nehmen uns sehr viel Zeit für das Kennenlernen. Ehrlich und auf Augenhöhe. Eine Frage der Wertschätzung und die beste Basis für eine langfristige Zusammenarbeit.

Wie sollten die Bewerbungsunterlagen aussehen? Wir schätzen vollständige Bewerbungen mit einem aussagekräftigen Motivationsschreiben. Individuell und mit erkennbarem Interesse für die Stelle und die TIROLER.

Gibt es Präferenzen in puncto höchstem Bildungsabschluss? Nein. Wer will, kann alles lernen. Wichtig ist, dass Einstellung und Werte zu uns passen.

JANE PLATTER, LEITUNG PERSONALMARKETING & BGM

This article is from: