4 minute read

Fahrzeugnews

Alleskönner-Draufgänger für jedes Wetter

Mit dem Octavia Scout bietet Skoda eine Version an, die durch ihre Robustheit an einen Geländewagen erinnert, aber ein geräumiger Kombi geblieben ist.

Der neue Scout basiert auf der vierten Octavia-Generation, hat demzufolge alle Trümpfe des meistverkauften Fahrzeuges in der Schweiz bereits in der Hand. Dazu gesellen sich jedoch der serienmässige Allradantrieb, die höhere Bodenfreiheit und das optionale Schlechtwegepaket, das den Fahrer mit speziellen OffroadFunktionen viel Arbeit abnimmt. Die funktionelle Gestaltung des Innenraumes, die guten Platzverhältnisse sowie die auf hohem Niveau stehende Digitalisierung entsprechen dem normalen Octavia.

Mit 200 PS über Stock und Stein

Der neue Scout besitzt eine Komplett-Ausstattung, welche

Crossover mit Allradantrieb: Der neue Octavia Scout ist allzeit bereit. RHo Edel und robust: Für die Allradvariante ist nur das Beste gut.

noch durch Optionen personifiziert und damit den geforderten Ansprüchen angepasst werden kann. Der 2-Liter-TDI leistet hier 200 PS (147 kW) und generiert 400 Nm Drehmoment. Er gibt die Kraft an das siebengängige Doppelkupplungsgetriebe ab, das seinerseits alle Räder bedient. Wenn nicht gerade ein schwerer Anhänger am Haken hängt, beschleunigt der Scout in 6,7 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Unsere Probefahrt auf Schnee zeigte die hohe Leistungsbereitschaft des Scout. Er kostet knapp Fr. 50 000.–. RHo

Auto-Neuheit für den Kanton Solothurn

Cupra Born: Geboren um zu elektrisieren

Mit dem Cupra Born begibt sich Seat auf Neuland, denn er ist der erste Spanier mit rein elektrischem Antrieb. Die Reichweite ist mit 330 bis rund 500 km beachtlich.

Während sich die verantwortliche Markenchefin Sandra Grau überlegt, ein Agenturmodell für den Vertrieb des neuen Cupra einzuführen, kann das Modell bereits bestellt werden. Die gelungene und auch überzeugende Optik des Born erinnert in keinster Weise an den VW ID.3 mit dem er die nicht sichtbare Technik sowie Teile des Armaturenträgers teilt. Auf hohem Stand sind selbstverständlich auch die Konnektivität, die Sicherheit und der Komfort für bis zu fünf Insassen. Zwei zusätzliche Knöpfe im Lenkrad zeichnen den Born aus; sie erinnern an Sportwagen. Die für den Fahrer wichtigen Anzeigen sitzen über der Lenkstange und bewe-

Einzigartiger Auftritt: Der vollelektrische Cupra Born gefällt sofort. zvg Hochwertig: Die Anzeigen bewegen sich im Born mit dem Lenkrad.

gen sich mit ihr auf und ab, während die Fahrtrichtung über einen Kippschalter rechts von den Anzeigen bestimmt wird.

3 Batteriegrössen, viel Agilität

Erste Testfahrten offenbarten ein sportliches Fahrzeug, das durch seinen tiefen Schwerpunkt wie ein Gokart auf der Strasse liegt. Je nach Batteriegrösse (45, 58 oder 77 Kilowattstunden) ergeben sich Reichweiten, die über dem Durchschnitt liegen. Super ist die Ladeinfrastruktur. Wer sich vom Cupra Born elektrisieren lässt, wird es nicht bereuen. RHo Mini-SUV: Der attraktiv gestylte Bayon ist unter dem Kona angesiedelt. cj

Hyundai setzt auf modernste Technik

Mit dem Bayon stellt Hyundai ein waschechtes Mini-SUV vor, welches nicht nur mit seinen praktischen Proportionen, sondern auch mit seiner Teilelektrifizierung überzeugt.

Optisch sticht der Bayon mit seiner stylischen Front, den scharf gezeichneten seitlichen Kanten und dem extravaganten Heck aus der breiten Masse der kleinen SUV hervor. Das Interieur überrascht mit seinem Platzangebot, in dem sich auch Grossgewachsene auf allen Plätzen wohl fühlen. Klar gezeichnete, hochauflösende Digitalinstrumente, ein grosser, hoch platzierter 10,25 Zoll Touchscreen sowie praktische Direktwahltasten und die erstklassige Verarbeitung lassen keine Wünsche offen. In den Kofferraum, wo auch die Batterie des Mild-Hybrid untergebracht ist, passen zwischen 411 und 1205 Liter Zuladung.

Kleiner Benziner mit Mildhybrid

Ein Turbo-Benziner sowie der 48-Volt Starter-Generator setzen die Fahrerwünsche perfekt um. Das Stromaggregat unterstützt den Benziner beim Anfahren und generell beim Spritsparen, was den Durchschnittsverbrauch beim Test auf knapp unter 6 Litern ermöglichte. Das Fahrwerk glänzt mit komfortablen Abrollverhalten und sauberer Kurvenführung und das verbaute Doppelkupplungsgetriebe verrichtet seinen Dienst beinahe unbemerkt. Der Hyundai Bayon überzeugt in der Mildhybrid-Version mit grosszügigem Platzangebot genauso wie mit der üppigen Ausstattung, 5 Jahren Garantie sowie fairem Preis. cj

Hell und modern: Im Bayon herrscht aufgeräumte Stimmung.

Technische Daten + Preis

Modell: Hyundai Bayon GDI 48V Karosserie: 5 Türen, 5 Plätze, SUV Masse mm: L: 4180 B: 1775; H: 1500 Motor: 3-Zyl., 998 cm3, Benzin Leistung: 88 kW/120 PS ab 6000/min Drehmoment:200 Nm ab 2000/min Antrieb: 4x2 DHT aut. / Front Spitze: 175 km/h, 0-100 10,8 s. Verbrauch: Preis: 5,2 l/100 km, CO2 117 Fr. 38 500.–; TW Fr. 41 100.–Infos: www.hyundai.ch

Elektrotransporter-Ecke

Mercedes-Benz eVito Kasten Der Mercedes-Benz eVito Kastenwagen erhielt ein umfangreiches Update des elektrischen Antriebsstranges sowie eine neue Batterie mit einer nutzbaren Kapazität von 60 kWh. Der lokal emissionsfreie Transporter spricht mit der höheren Reichweite von 242 bis 314 km (WLTP) einen breiteren Nutzerkreis im gewerblichen Güterverkehr an. Nutzfahrzeug: Der elektrische Vito als gewerblicher Kastenwagen.

Redaktion: Roland Hofer

FORDHYBRID

DIE ZUKUNF JETZT PROB T ZUM ANFA E FAHREN! SSEN:

This article is from: